1922 / 94 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

Hörbe“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Kunstbaumwolle, Abfallgespinsten, Ge⸗ begeses Lebern e Kaschinen⸗ butztüchern, md⸗ u uertüchern und anderen Artikeln, eSsfeich fuͤr den Industriebedarf, die Entölung und Ren sämtlicher Putzmaterialien und die teiligung an ähn lichen Unter⸗ ngehmungen. Stammkapital:; 240 000 ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Hermann Ge⸗ bauer in Altstadt. Die Gesellschaft ist am 28. Oktober 1905 errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. August 1921 laut Notzariatprotokolls von diesem Tage abgeändert worden und neu fest⸗ gestellt. öPir Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt zst, von diesem vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bleibt es der Beschlußfassung der Gesellschafter ücherlassen, ob jeder der Geschäftsführer die Gesellschaft allein ver⸗ treten kann oder ob mehrere zusammen, bynv. ob nur 8 2 1..- einem

mmen zur retung befüugt ist. Hörde, den 8. April 1922.

Das Amtsgericht

Hötensleben. [7800]

In das Handelsregister A Nr. 18 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Brandes & Co. in Offleben heute eingetragen: Der Landwirt Albert Wagenführ in Offleben ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Gustav Jäger in Offleben zum Vertveter der Gesellschaft bestellt. Ausgeschisden sind aus der Gesellschaft: 1. der Landwirt August Bockmann in Offleben, 2, der Landwirt Gustav Sieden⸗ topf in Reinsdorf, 3. Frau Dorotbee Stern, geb. Klemann in Reinsdorf, 4. der Landwirt Jakob Wietfeld in Hohnsleben, 5. der Landwirt Alwin Jäger in Hohns⸗ leben, 6, die Erhen des Landwirts Hein⸗ rich Friedrich Kempe in Offleben. die itwe Kempe, Emilie geb. Springe⸗ mann, und die Geschwister Meta, Hein⸗ rich, Fritz, Adolf, Wilhelm und Emilie Kempe, 7. Landwirt Andreas Schrenke in Offleben, 8. der Landwirt Wilhelm Zimmermann, 9. die Witwe Dorothee Duckstein, geb. Dännecke, 10. Frl. Magda⸗ lene Duckstein, 11. Frl. Erna Duckstein, 12. Landwirt Erich Duckstein, 13. Kurt Duckstein, zu 8—13 in Völpke. 14. der Rittergutspächter Hermann John in Schön ingen, 15. der Landerirt Hugo Günther in Alversdorf. Eingetreten sind in die Gesellschaft: 1. Landwirt Albert Wagenführ jun. in Offleben, 2. Landwirt Fritz Bockmann in

Mit dem Ableben des Miti Johann Heinrich Steffens in Heiligen⸗ hafen ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wind mit stimmumg des rüberxen Johann Heinrich Friedrich unter der e aller und Steffens Kaufmann Curt Peter Karl Soetje in Heiligenhafen allein weitergeführt. Heiligenhafen, den 8. April 1922. Das Amtsgericht.

Herford. 177799]

In unser Handelsregister B Nr. 48 ist

t ente bei 2 irma „Landgut Baring⸗

hof“ Gesellschaft mit beschränkter

Heftung in Baringhof, Gemeinde

Westerenger, Kreis Herford, einge⸗

tragen worden, daß die Prokura des Carl Fellensiek erloschen ist.

Herford, den 12. April 19

Das Amtsgericht.

8

Hermsdorf, Kynast. en-

In unserem Handelsregister A Nr. 4

ist bei der Firma Reinhold Schubert in

Schreiberh folgendes eingetragen

vges befugnis des bisherigen Geschäftsführers Ernst Uebel in Mainz ist damit er⸗

loschen.

Mainz, den 7. April 1922.

Hessisches Amtsgericht.

schieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Fr. Hans Hase und Kaufmann Lothar Ritter, beide in Leipzig. 9. auf Blatt 20 011, betr. die Firma Braun, Grützke & Co. Aktiengesell⸗ Eeh. in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann und Direktor Paul Middelmann in Leipzig. rokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Zeyer in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. 10. auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater, Aktien⸗ ssieufchaft in Leipzig: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Le cglus des Auf⸗ sichtsrats vom 24. März 1922 im § 4 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 10. April 1922.

82 unser Ha Hee Abteilung B st am 10. 8 2. 2 die mit änkter Haftur nrße esaieggg. dsech. warenfabrik Emanuel &

5. Auf Blatt 16 439, betr. die Firma Verteilungszentrale von Grieß, Graupen und verwandten Artikeln für Westsachsen, Fischer & Teil⸗ nehmer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1

6. Auf Blatt 17 832, betr. die Firma Rosenkranz ECo. in Wahren: Die Firma lautet künftig: Emil Rosenkranz. 7. Auf Blatt 18 500, betr. die Firma ee e der Leipziger Mustermessen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Felix Fister ist als Geschäftsfühter ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Alfred Reiß in Berlin bestellt. 8. Auf Blatt 19 637, betr. die Firma Wachs, Sickert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ Süg; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der kbaufmann Max Georg Henry Sickert in Leipzig ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Er ist zum Liquidator bestellt. 9. Auf Blatt 19 893, betr. die Firma „Triton“ Gesellschaft für Wasser⸗ reinigung und Wasserversorgung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zweigniederlassung. Hugo Speyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma

in Luckenwalde“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt a) die Verwaltung und Verwertung der ihr anläßlich der Grün⸗ dung der Carl Goldschmidt Hutfabrik Aktiengesellschaft zugewiesenen Aktien, b) die Verwaltung und Verwertung der ihr derzeit oder künftig gehörenden sonstigen Vermögensgegenstände, c) der Abschluß oller Geschäfte, die mit diesen Zwecken zu⸗ sammenhängen. Dementsprechend sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags vom 12. Dezember 1920 geändert durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 21. März 1922. Die Prokura der Fabrikdirektoren Peter Voß und Dr. Hermann Haakh, ferner der Kaufleute Bernhard Budde, Max Otto und Alfred Winkler, sämtlich in Lucken⸗ walde, ist erloschen. 1 Luckenwalde, den 8. April 1922. Das Amtsgericht. 23 98579

Luckenwalde. In unser Handelsregister B Nr. heute neu eingetragen worden die Firma Henkel & Co., Damenhüte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Luckenwalde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Damenhutengrosgeschäftes in Lucken⸗ walde und Berlin und der Engrosvertrieb der für die Putzbranche in Frage kommen⸗ den Artikel sowie der Betrieb gleicher und gleichartiger Geschäfte in eventuell an anderen Orten zu errichtenden Zweig⸗ niederlassungen. Das Stammlapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Henkel und Heinrich Herrmann, beide in Berlin. Mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist vertreten gemeinsam die Gesellschaft, die ihre öffentlichen Bekannt⸗

durch zwei Prokuristen oder du K

Prokuristen und einen Handlungsben

mächtigten vertreten. 88 5 n erfolgen im Deutschen Rei e Berufung der Genercsensega. e 2 durch einmalige Bekanntmachu⸗ im Deutschen Reichsanzeiger mit eu Fris von drei Wochen. cs öründer der Gesellschaft, die sämtli Aktien übernommen haben, sind: iiic Karl Hermann Schafer, Fabrikant

2. F düeachne d. Ael

ri u rer d. . F. elt., Fabrikant 3. Robert Züchner, Fabrikant in Weiß

rm, 4. Haul⸗ 8Sn rpe, Direktor in Brau 5. Kurt heim

Karlernhe, Baden. [781³] In das Handelsregister B. Band VI O.⸗Z. 83 ist eingetragen: Firma und Sitz: A. Ehresmann & Co., Gesell⸗ scheaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von 12555ö ihren Bestand⸗ teilen und Bedarfsstoffen sowie die Ver⸗ wertung von Erfindungen auf diesem Ge⸗ hiet. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Adam Ehresmann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, und Geor itmann, Kaufmann, daselbst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1922 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer pertreten die Gesellschaft einzeln. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der „Karlsruher Zeitung“. 8 Karlsruhe, den 13. April 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Kem

pen, Rbein. [7815] Im vesfigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 325 eingetragenen Firma „Vereinigte Brauereien Hrt⸗ manns & Rixen“ in St. Tönis folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Lefkes in Crefeld ist erloschen. Kempen⸗Rhein, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.

nehmens ist der Vertrieb von Nadel⸗ und Metallwaren und verwandter Artikel aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ühernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Eduard Haarkemper und Kaufmann Emil Beghcan. 2 8 .ö“ Pese nee. Iserlohn, den 5. ri 22. 8 Has Amtsgericht.

irokaner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung“ mit dem Sic. in Königshütte einetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 23. Jamgr 1922 und 29% Februar 1922 festgestellt. Gegenstand ds Unternehmens ist der Erwerh und orthetrieh des von dem Kaufmann . Schirokauer in Kön gohüͤtte unter der Firma Erste 889. ische Beechwarenfabrik Emonwel irokauer betriebenen Geschäfts. Das ital letvägt 200 000 ℳ. Die Gesellschaft d. eh ent Peecrnne er Gefahe. ührer sind zur Vertretung der Gese 8 ernengelic berechtigt, indessen sführer auch gemein⸗ roburisten die Ge⸗

ten Ceschösfsfüthrer sind hs Sherltsrmn i

7

Mainz. [7845] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Fischer“ mit dem Sitze in Budenheim eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Josef Fischer, Bauingenieur in Budenheim, ist alleiniger Inhaber der un⸗ veränderten Firma. Mainz, den 7. April 1922.

Hessisches Amtsgericht.

888

Iserlohn. 1 7808] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 868 die Firma August Meyer mit dem Sitz in Letmathe und als deren Inhaber der Kaufmann August Meyer

zu Letmathe eingetragen. . Iserlohn, den 7. April 1922. Das Amtsgericht. .“

Mainz. [7846] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. & G. Lévy“, Haupt⸗ sitz Paris; Zweigniederlassung Mainz, eingetragen: ie Prokura des Robert Levy ist erloschen. Die Gesellschaft hat ihre Mainzer Zweigniederlassung aufge⸗ hoben. Mainz, den 7. April 1922.

Hessisches Amtsgericht. Mainz.

[7847] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 357 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firm „Universal Kino⸗Spezialhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetrage Der Gesellschaftsvertrag ist 3. März 1922 und durch Nachtrag vom 23. März 192 errichtet. Gegenstand des Unterneß ist Herstellung und Vertrieb veoc . matographischen Apparaten und ee⸗ teilen von solchen sowie von verpant Artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Gesellschet wird, falls nur ein Geschäfts ührer bestellt ist, durch diesen allein, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schaft endigt am 31. Dezember 1924, wenn spätestens am 1. Oktober 1924 eine Kündigung erfolgt. Unterbleibt eine Kündigung, so läuft der Vertrag von 3 zu 3 Jahren weiter, bis ein Vierteljahr vor Ablauf eines dritten Jahres eine Kündigung erfolgt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dceutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Richard Macho in Mainz. Mainz, den 10. April 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzlts C72301 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Inhaber Johanna Adelheid Eva, Käthe Eeens und Flans Georg Ernst Günther, minderjährige Geschwister Heinig, sind 8 1 3 .-Sc, Füös 1. Ler Heeniga is .A.eed⸗ die Zwei 2 auf⸗ auf eine Kommanditgesellschaft, bestehend 9e Aenmefsben 1-s iez aus dem Geheimen Kriegsrat Bruno eiitg ah 18 83 1 1922. 2 Gustav Heinig in Leipzig, als versönlich am . haftendem Gesellschafter, und drei Kom⸗ Leer, Ostzriesl. [7830] manditisten, übergegangen., Die Gesell⸗ In das Handelsregister Abteilung A schaft 8 7 W“ 1 zu * Nr. 156 Ur-dg re gesellschaft unter der Firma Thüringer 88 Die Gasgesellschaft in Leipzig: Profura 1188 ist erteilt dem Diplomingenieur Rudolf Holl in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

3. Auf Blatt 3333, betr. die Firma Gebrübder Senf in Leipzig: Prokura ist erteilt den Abteilungsleiterinnen Lisette Emma Ella Nitsche und Anna Alma Luise Hildesheim, beide in Leipzig. Jede von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

4. Auf Blatt 5572, betr. die Firma Carl Sonntag in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg peiasch ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Felix Alfred Otto Eggers in Leipzig.

5. Auf Blatt 8708, betr. die Firma Carl Lautz in Leipzig: Die Gesell⸗ schafterin Käthe Rauh führt infolge Ver⸗ ehelichung den Familiennamen 5nn 6. Auf Blatt 16 792, betr. die Firma Willy Schröder in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Emil F. Schmidt. 7. Auf Blatt 17 654, betr. die Firma A. Stenzel & Co. in Lripzig: Adel⸗ hard Otto Wilhelm August Stenzel ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Martha Anna Friederike verw. Stenzel, geb. Meyer, in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ . eingetreten. Der Kommanditist st ausgeschieden.

8. Auf Blatt 19 410, betr. die Firma Zaeckel & Leupold in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden.

9. Auf Blatt 20 000, betr. die Firma Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengesell⸗ ctt in Leipzig: Prokura ist erteilt an Arthur Alfred Thieme in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. 10. Auf Blatt 20 068, betr. die Firma Plakatkunst Johannes Edelmann

6. Berthold Meversfeld, Bankier ane einem

Den eeh n eg, i ersten Aufsichtsrat bilden di tehend zu 1, nus 5 und 6 owie der Bankdirektor Georg Bremer Berlin, der Fabrikant Hans Ballin Seesen und der Fabrikant Fritz Züchn d. 8. in Seesen. 6 on den mit der Anmeldung der G. sellschaft eingereichten Serift stücken, s besondere von dem Prüfungsbericht Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re soren, kann bei dem Gerichte, von dem d Revisoren 189 bei der Handelskamm Koblenz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Koblenz. Abteilung 5.

Brauns

elschaft 89 8 . mn- 1 erfolgen mi durch den Dautschen Reichs⸗ aneiger. Amtsgericht Königshütte O. S.

Königghütte, 0. S. [7825] In unser Handelsregister Abteilung B si am 10. April 1922 unter Nr. 76 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Internationales andels⸗ Gesellschaft mit beschränkter baftung“ mit dem Sitze in Königs⸗ hütte S. S. eingetvagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1922 festgestellt. Ggeanüben des 1 s t der Abschluß aller Arten von Handels⸗ geschäften, insbesondere der Vertrieh nach dem In⸗ und Auslande technischer Artikel für Guben⸗ und Hüttenbedarf und die ge⸗ rhliche Verwertung der dafür egteilten Pateme und sonstigen geschützten Rechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche ternehmen zu erwerben, sich daran zu eiligen, deren Vertretung z über⸗ nehmen und Zweigniederlassungen m errichten. Das Stammhbapital beträgt 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ imn Kaul Trzen in Königshütte. e Gesellschaft ist die Zeit bis zum März 1 ossen. Die Auf⸗ digung der Gesellschaft muß mindestens ein halbes Jahr vor Ablguf der Vertrags⸗ er erfolgen, widrigenfalls der Vertmag immer um ein Jahr als verlängert gilt. e Bekanntmachungen der Gesellschaft erolgen durch den Deutschen Reichs⸗ eiger. Amtsgericht Königshütte.

Königswinter. 68 Im Handelsregister B Nr. 62 ist am März 1922 die Firma „Rhenus“ esellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung mit dem Sitz in Honnef a. Rh. gtragen worden. Gegenstand des ernehmens ist: Handel mit sämtlichen delsfähigen Sachen. Geschäftsführer d Josef Schmitz, Kaufmann, und hbannes Bendgens, Kaufmann, beide in öndorf. Der Gesellschafbsvertrag ist am März 1922 festgestellt. Jeder Ge⸗ ftsfühver ist allein zur Vertretung der sellschaft befuat.

Amtsgericht Königswinter.

Lahr, Raden. [7829

Zum Handelsregister Lahr Abt. A -. 11 O.⸗Z. 66 zur Firma Ferdinand Kindle & Co. in wurde am

Iserlohn. 2 [7807]

In unser Handelsregister B Nr. 138 ist heute bei der Kommanditaesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Iserlohn, in Iferlohn folgendes ein⸗ getragen:

Dem Otto Goldschmidt in Essen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma der Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem Prokuristen zu zeichnen be⸗ 8.. G h n.

erlohn, den 7. April 1922.

Das Amtsgericht.

rha u 1“

worden: Die Firma ist Amtsgericht Hermsdor (Kynast), den 3. April 19222.

ermsdorf, Kynast. 7796] „In unserem Handelsregister A Nr. 234 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Rücker & Co. in Herm dorf (Kynaft) folge endes eingetragen worden: Zweigstelle des Reichsverbands der Arbeits⸗ 8 1 e 48 Amts⸗ gericht ermsdor Wynast), do

5. April 1922. Pehas, 8

[7796

Kiel. [7816] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 5. April 1922 bei der Firma Nr. 351 Kieler Sisen⸗ und Draht⸗ warenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist in „Kieler Matratzenfabrik, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Frau Elisabeth Hinz, geb. Köpke, in Kiel ist Prokurag erteilt. Amtsgericht Kiel.

Königshütte, O. S. [782 Handelsreägister A Nr. 658. Fi Josef Kostorz & Co., Bismarz hütte. Offene Handelsxgesellschaft s— 1. April 1922. Persönlich haftende G sellschafter sind die Kaufleute If Kostorz, Richard Pielka, beide in Beulbel O. S., und Adrian Pogoda in Bizman bütte. Zur Vertretung der Gesellt ist der Gesellschafter Josef Kostorz in meinschaft mit einem anderen Gese⸗ schafter hbefugt. Eineetragen am 10.2 1922. Amtsgericht Königshütte, O.

Kahla. . 7809. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma Hermann Riese in Kahla⸗Löbschütz und als deren Inhaber der Handelsmann Johann Hermann Riese in Kahla⸗Löbschütz ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten.

Kahla, den 12. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Kaiserslantern, [7810] I. Betreff Firma „Pfälzische Metall warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Kaiserslautern: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt;

Firma ist erloschen. Handelsgesellschaft

2

1 s Maß⸗ Erzgeb. 6eaae- Auf Blatt 55 des hiesigen Handels⸗ r 1895 agsn z6 ngefeid betreffend, ist heute eingetragen 1 worden: as Amtsgericht. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Max Georg Weber in Lengefeld. Amtsgericht Lengefeld, den 10. April 1922.

Lengenfeld, Vogtl.

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

a) Blatt 307, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Lengenfeld i. V., Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, betr. Pro⸗ kura ist erteilt dem Bantbeamten Gott⸗ hard Pawelke in Lengenfeld in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Lengenfeld zu zeichnen, b) auf Blatt 171, die Firma H. Schar⸗ schmidt in Lengenfeld betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 13. April 1922.

Liebau, Schles. [7834] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 131 folgende neue Firma eingetragen worden: Otto Oesterreicher, Liebau, und Inhaber der Firma ist der Fabrik⸗ besitzer Otto Oesterreicher in Liebau. Amtsgerscht Liebau, den 17. März 1922.

Liegnitz. 7835] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 967/1064 Firma Artur Schnieb⸗ lich Liegnitz ist beute eingetragen, daß Kaufmann Erich Anders in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die dadurch gebildete offene

Herrnhut. [77 Auf Blatt 57 des Handelsregisters, die Firma A. Heintze in Berthelsvorf (am Bahnhof Herrnhut) betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Diedring in Rieder⸗ strahwalde ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, den 11. April 1922.

Hildqburghausen. [7984] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr 93 der Abt. A geführten Firma Geschwister Fisch in Hildburg⸗ hausen, Inh. Adolf in Hildburg⸗ gausen, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8 ee aesscan en. den 11. April 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Hildburghausen. [7986]

Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abt. B, betreffend die Aktiengesellschaft in Fiema Porzellanfabrik zu Kloster⸗ Veilsdorf in Kioster⸗Veilsvorf, ist heute eingetragen worden:

I. Die auf Grund des Beschlusses der Iec. wumtun vom 12. April 1921 ausgegebenen 1500 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 sind durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 6. April 1922 in vom 1. Januar 1922 ab dividendenberech⸗ tigte Stammaktien umgewandelt.

II. Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1922 um 1 500 000 erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt.

III. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. April 1922 sind die Satzungen geändert worden und zwar:

EKiel. [7817] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. April 1922 bei der Firma Nr. 1640 Joh. Emil Warter, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Max Schüssel in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Amtsgericht Kiel.

Luckenwalde. LE1 In unser Handelsregister A Nr. 296 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schafit Wessel & Müller in Lucken⸗ walde eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Müller aufgelöst. Der Gesellschafter Wessel führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Luckenwalde,

den 12. April 1922. Lüdenscheid. 7839 In das Handelsregister A Nr. 72. ist heute bei der Firma Eugen Eich⸗ hoff in Lübenscheid eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Lüdenscheid nach Hagen i. Westf. verlegt. Lüdenscheid, den 11. April 1922.

Das Amtsgericht.

A

[7833] heute

82

Königshütte, O. S. (78 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 657 am 8 April 1922] Firma „Georg Dlugosch, Beragwerkt direktor a. D., Schwientochlowit in Schwientochlvwitz und als ihr 2 haber der Bergwerksdirektor a. D. 1 Dlugosch in Schwientochlowitz eingetn worden. Amtsgericht Königshütte, O.

Kirehberg. Sachsen. [7818] Auf Blatt 394 des hiesigen Handels⸗ Fees ist heute die Firma Kurt P. Wagner in Kirchberg und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Pauk Wagner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaäftszweig: Handel mit Textilwaren. Kirchberg (Sachsen), den 7. April 1922. 8

Das Amtsgericht.

Die offene „Weber & Co.“ in Kaiserslautern hat sich aufgelöst. Firma ist erloschen. Kaiserslautern, den 12,. April 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [7811] In das bsregister B. Band IV O.⸗Z. 24 ist zur Firma Max Schell⸗ berg & Cv., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Lueg ist beendet; an dessen Stelle ist der beeidigte kauf⸗ männische Sachverständige Moritz Seifer⸗

held, bier, als Liquidator bestellt. Karlsruhe, den 10. April 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

8

8

Mainz. b [7848] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Inlins Reen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln, Weinen,

Offleben, 3. Landwirt Ernst Wietfeld in Hobnsseben, 4. Land⸗ wirt Fritz Kempe in Offleben, 5. Land⸗ wirt Johamnes Schrenke in Sommers⸗ dorf, 6. Landwirt Walter Zimmermann in Völpke, 7. Landwirt Friedrich Hoff⸗ Päistge. in Feves. Hes Fein. Erich Günther in Alversdorf, 9. irt

Günther in Alversdorf. oo⸗ Amtsgericht Hötensleben,

den 7. April 1922.

oo;.

Königshütte. O. S. ü. „In unser Handelsregister Abteilung ist am 8. April 1922 unter Nr. 74 zesellschaft mit beschränkter Haftung „Oberschlesische Metallwer esellschaft mit beschränkter tung“ in Beuthen, O. S., m.

Mainz. [7840] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Langensiepen & Ludwig“ mit dem Sitze in Mainz (Zavybachstraße 6) ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Spirituosen, Landesprodukten und Brenn⸗ Wilhelm Langensiepen in Beuel und holz. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ Friedrich Ludwig in Mainz. Die Gesell⸗ unddreißigtausend Mark. Jeder Geschäfts⸗ schaft hat am 22. September 1921 be⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: der Gesellschaft berechtigt. Die Gesell⸗ Oel⸗ Fett⸗ und Seifengroßhandlung sowie schaft endigt am 1. Januar 1927. Falls Warenagentur.) bis 1. Juli 1926 eine Kündigung nicht Mainz, den 4. April 1922. erfolgt. verlängert sich die Dauer der Hessisches Amtsgericht. Gesellschaft stets auf weitere fünf Jahre

Mainz 1“ [7841] bis sie E““ n 28 In unser Handelsregister Abteilung A Luß, düche -öv 4 4 g— wurde heute unter Nr. 2048 die Kommandit⸗ sell aft erfolgen durch den Deutschen

Koblenz. [7819] In das diesige Handelsregister ist ein⸗ Getragen worden: Zweigniederlassung in Königshüt I. in Abteilung A: getragen worden. Der Gesellschafte 1. am 3. April 1922 unter Nr. 1153 ist am 21. September und 11.; die offene Handelsgesellschaft unter der 1905 festgestellt und durch die B. Firma „Karl Chambrée“ in Lich, der Gesellschafterversammlung Zweigniederlassung in Koblenz. Persön⸗ 6./18. Dezember 1908, 24. Se⸗ lich haftende Gesellschafter sind Max 1912, 18. August 1919 und 11. 2 Chambrs I., Kaufmann, Lich, Alfred 1922 abgeändert. Die Abänderuncen Mever und Daniel Meper, Kaufleute, treffen die Firma, die Höhe des . Koblenz. 1 kapitals, die Vertretungsbefugnis der Die Gesellschaft hat am 27. Februar schäftsführer und die Bestellung do 1922 begonnen. Zur Vertretung der kuristen. Gegenstand des Untern Hauptniederlassung in Lich ist nur Mar ist der Betrieb der Metallgießer Chambré berechtigt, zur Vertretung der mechanischen Werkstatt, welche

g

Hohenstgin-Ernstthal. 7801] In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 423 die Firma Carl P. Uhlig in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Carl Paul Uhlig daselbst einge⸗

tragen worden. Geschäftszweig: Decken⸗

Karlsruhe, Baden. 17812] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 66 ist zur rns Süddeutsche Stein⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1922 wurde der Gesell⸗

Angegebener foßrikation. Breite Str. 6. cht Hahenstein⸗Ernstthal,

§ 4 Abs. 2 u. 3 lauten künftig: „Das Grundkapital bestebt aus 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 1200 Stammaktien zu je 500 ℳ, 2900 Stammaktien zu je 1000 ℳ, sowie 1500 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ.

Amtsgeri den 12. April 1922.

Husum. [7802] Eintragung in das Handelsregister A bei „Gebrüder Degenkolbe, Husum“:

schaftsvertrag geändert, und zwar kommen die §§ 12, 13, 14, 15 u. 17 Abs. 1 (Auf⸗ sichtsrat) in Wegfall, dem § 11 (Rechte der Gesellschafterversammlung) werden

Die

Ziffer 5, 6, 7 und 8 angefügt.

Meyer und Daniel Meye

der Firma „Handlung lischen Stifts St.

Zweigniederlassung Koblenz nur

II. in Abteilung B: 2. am 7. April 1922 unter Nr. 78 bei

.

des Evange⸗ Martin“ in

unter der Firma Krüger und Kal⸗

in Beuthen, O. S., bestand sowie d Abschluß anderweitiger Geschäfte, n direkt oder indirekt hiermit feioms hängen. Das Stammkapital bet 28 000 ℳ. Sind mehrere

Lahr April 1922 eingetragen: In die Ge⸗ schaft sind zwei weitere Kommanditisten getreten. Die Firma ist geändert in hlen⸗Verkehr Ferdinand Kindle

Kommanditgesellschaft.

Leipzig in Leivzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Carl Bruno Paul⸗ Wackes ist erloschen. 11. Auf Blatt 18 309, betr. die Firma Süddeutsches Filmhaus Gesellschaft

Handelsgesellschaft am 1. April 1922 be⸗ gonnen, zur Vertretung der Gesellschaft leder Gesellschafter auein ermächtigt und die Firma in Schnieblich u. Anders, Liegnitz, geändert ist Amtsgericht

gesellschaft in Firma: „Deutsche Fett⸗ werke mit beschränkter Haftung,

in Mainz (Gaustraße 40) eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist. Deut⸗

Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitze

Reichsanzeiger. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind 1. Julius Reen. Kauf⸗ mann in Mainz, und 2. Johann Spreng, Kaufmann in Groß Gerau. 8 Mainz, den 10. April 1922.

§8§ 18 bis 26 sind entsprechend umzu⸗

numerieren.

Karlsruhe, den 12. April 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2

Liegnitz, den 4. April 1922.

Limburg, Lahn. [7836]

Die Firma Heinrich Jacob in Limburg (A 210) ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1922 begonnen hat, umgewandelt und lautet jetzt: H. Jacob & Co. Spe⸗ zialhaus für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aller Act. Gesellschafter sind Heinrich Jacob und Franz Schmoll, beide hier. Die Prokura des Wilhelm Klotz bleidt bestehen.

Limburg, den 11. April 1922.

Das Amtsgericht.

Lingen. [7837] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 bei der Firma Lingener Holz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lingen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. März 1922 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Fabrikant Heinrich Braus in Lingen Amtsgericht Lingen, den 3. April 1922. Linz, Rhein. [7838] In das Handelsregister A ist bei den Firmen: 1. Ludwig Ballas in Linz a. Rh. (Nr. 85) am 10. Februar 1922, 2. Hönninger Mineralbrunnen H. Stein in Hönningen a. Rh. (Nr. 64) am 15. Februar 1922, 3. Walther Feld, Keramisch⸗Che⸗ mische Werke, Hönningen a. Rh. (Nr. h2), am 7. April 1922 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.* Linz a. Rh., den 7. April 1922. Das Amtsgericht.

Luckenwalde. 7236

In unser Handelsregister B 40 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Carl in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen:;

Die Firma lautet seti: „Gold· schmidt’'sche Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

sche Feitwerke mit beschränkier Haftung“ mit dem Sitze in Mülheim⸗Ruhr. Vier Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 7. Fe⸗ bruar 1922 begonnen. Mainz, den 6. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [7842] In unser Handelsregister wurde heute bei den Firmen „Gebrüder Kalkhof“ und „L. Kußjst“ in Mainz eingetragen: Carl Friedrich Kalkhof, Kaufmann, in Mainz ist in die Geschäfte als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch entstandenen offenen Handels⸗ gesellschaften haben am 1. Jannar 1922 begonnen, haben ihren Sitz in Manz und werden unter Beihehaltung der seitherigen Firmen geführt Die Prokura des Carl Kalkbof it damit erloschen. 8 Mainz, den 6. April 1922. Hessisches Amtsgerich9t. Mainz. [7843] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „Waldmann & Co,“ in Mainz (Klarastraße 2) eingetragen: Max Waldmann, Kaufmann, und Siegfried Waldmann, Kaufmann, beide in Mainz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz ö8 unter undver⸗ änderter Firma geführt. 8 Mainz, den 8 April 1922. Dessisches Amtsgericht.

Jede Stammaktie über 500 gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 1000 gewährt zwei Stimmen, jede Vorzugsaktie fewähft vier Stimmen“.

§ 4 Abs. Zeile 1 lautet küngtig⸗ „Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdividende ppy. Die Worte „haben einfaches Stimmrecht und“ sind gestrichen worden.

§ 12 lautet künftig: „Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf⸗ sichtsrat gemaß § 21“.

§ 13 hat folgenden Wortlaut erhalten: „Die Bestellung derjenigen Personen, welche die Vorstandsmitglieder im Falle ihrer Verhinderung zu vertreten haben, er⸗ folgt gemäß § 21 letzter Absatz“. Auf die bei Gericht eingereichten Ur⸗ kunden über die Aenderung der Satzun⸗ gen und über die Art der Begebung der neuen Aktien wird Bezug genommen.

Hildburghausen, den 11. April 1922. Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung I.

Hildesheim. - In das Handelsregister ist am 10. Apri

1922 eingetragen: H.⸗R. A 763 zur e Paul Neb⸗ ling, Hildesheim: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Hildesheim nach Mann⸗ heim⸗Käferthal verlegt.

H.⸗R. A 575 zur Firma Wilhelm Stulle, Hildesheim: Dem Kaufmann Ge le in Hildesheim ist Prokura erteil

H.⸗R. B 138 zur Firma Wach⸗ und echintepgefeltschatr G. m. b. H. in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1922 ist die Cheftau Emma Böckeler, geb. Böse, in Hildesheim an Stelle des Kaufmanns Franz Böckeler zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hildesheim.

Hörde. [7799] In unser Handelsregistes B jst heute iter Nr. 76 die Firma „Mechanische

Weberri Altstadt, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Filiale

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Degenkolbe ist alleiniger Inhaber der Firma. Husum, den 7. April 1922

Das Amtsgericht.

Ihbenbüren. [7803] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die Kommandit⸗ gesellschaft „Meitinger Ziegelwerke, Möller & Co.“ in Mettingen ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Möller in Haste, Bezirk Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 7. März 1922 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Ibbenbüren, den 8. April 1922.

Das Amtsgericht.

Hessisches Amtsgericht.

MNannhelm. [7849 Zum Handelsregister B Band N O.⸗Z. 18, Firma „Heinrich Eisen Ge sellschaft mit beschräukter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen Die an 2 Bastian und Phi lipp Krust sind erloschen. aI.EX den 12. April 1922. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. Zum Handelsregister B. Bar O.Z. 18, Firma „Josef Hoffmann & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Ludwigshafen am Rhein, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Oskar Muy ist ersoschen. Mannheim, den 12. April 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [7851] Zum Handelsregister B Band XIX. O.⸗Z. 14, Firma „Ayotheker Bruno Rehtmeyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10 April 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bruno Rebht⸗ mevyer, Apotheker in Mannheim⸗Feuden⸗ heim, ist als Liquidator hestellt. Mannheim, den 12. April 1922 Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Hannheim. [7852] Zum Handelsregister B Bd. V O.⸗Z. 43, Firma Seee. 4 88** ei Hefellschaft, mit deschränktr Werke Gefellschaft mit beschränkten as 8 85 v 2 in Seckenheim wurde heute esellschaft mit be⸗ eingetragenz EEEöö 8-.“ dem Sitze in Durch Vechluß der Gesellschafterver⸗ Mainz, eingetragen: Durch sammlung vom März 1922 ist der Gesells hafterversammlung vom 22. Märe Gesellschaftsvertrag in § 5 (Veräußerung 1922 ist die Gesellschaft aufgeloͤst. Zum von Geschaftsantellen) und § 6 (Geselle⸗ Liquidator ist der Kaufmann Emil Rein schaftsdauer) geändert. Auf die eingereichte in Berlin bestelt. Die Vertretungs⸗ Urkunde wird Bezug genommen. Bom

8

mit beschränkter Haftung in Leipzig,

Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung

ist aufgehoben und die Firma hier er⸗

loschen. 1

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 10. April 1922.

führer bestellt, so sind diese nur meinsamen Vertretung der Gesellsch bgt. Geschäftsführer sind Frau! Beghuber, geb. Punde, in Scho und der Ingenieur Johann Kolod,) Beuthen, O. S. Kündigung der ( schaft steht jedem Gesellschafter zu, immer nur am Schlusse eines Gese jahrs und mit dreimonatiger Kündi⸗ 8 Amtsgericht Königshütte,

Königshütte, O0. S. 8. In unser Handelsregister Abteilum Nr. 580 ist bei der Firma „Erf oberschlesische Blechwa reufabri Emanuel Schirokauer“ in Könißt hütte am 10. April 1922 eingetune worden: Das sgeschäft ist unt . Firma unter Ausschluß der in dem 1e triebe des Geschäfts begründeten Fore mungen und Verbindlichkeiten al e— Firma „Erste oberschlesische Blec warenfabrik Emanuel Schirokauee Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ in Königshütte übemgerane Die Finma „Erste cberschlesische Bef warenfabrik Emamel Schiolzer 2n desbalb gelöscht. icht Königs hütte O. S.

Badisches Amtsgericht.

Leipzig. [7229] In das Handelsregister ist heute einge⸗ gen worden: 1öauf Blatt 20 940 die Firma Sieg⸗

fried Ball in Leipzig (Kantstr. 62). Der

Kaufmann Siegfried Willi Ball in Leipzig

sst Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗

nannsehefrau Walpurga Johanna Maria

Ball, geb. Lambers, in Leipzig. (Ange⸗

gebener Geschäftszweig: Großhandel mit

bv-he und brancheverwandten Ar⸗ tikeln.)

2. auf Blatt 20 941 die Firma Arthur Held in Leipzig (Moltkestr. 19). Der Kaufmann Richard Arthur Held in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: kaufmännisches Agenturgeschäft mit Spiri⸗ tnosen, Wein und Sekt.)

z. auf Blatt 261, betr. die Firma G. greysing in Leipzig: Die Prokura des Eduard Karl Schiller ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter Friedrich Karl Otto Schuchardt in Leipzig.

4. auf Blatt 8167, betr. die Firma Oskar Jope in Leipzig: In, das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Paaf Alfred Schmid in Leipzig. . Ee a ist am 26. Juli 1921 errichtet.

5. auf Blatt 11 784, betr. die Firma Zlüthgen & Dinckler in Leipzig: Prokurga ist erteilt dem Kaufmann Otto Reinhold Blüthgen in Leipzig⸗ 1

6. auf Blatt 16 891, betr. die 18

eust Buschmann vorm. Paul

Hübschmann in Heidgig; Die Firma

santet künftig: Ernst Buschmann.

7. auf Blatt 17 216, betr. die Firma Leivziger Autogen⸗Schweisz⸗Anstalt 6G. Köhler & Co. in Leipzig: Bruno Max Lehmann ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

§. auf Blatt 18 101, betr. die Firma

Altenburg⸗Sachsen, Kohlenhandels⸗ gesenschase mit beschränkter Haftun i Leipzig: Hito Böhme und Friedrich

Ehrlich sind als Geschäftsführer ausge⸗

Kobleuz: —, —.— h. Dr. EGroos. Pfarrer Seeger, Oberregierungs⸗ rat Brückner, Geheimrat Thielen. General⸗ direktor Eigenbrodt und Kaufmann Adolph Fuchs sind aus dem Vorstand ausceschieden. Dem Vorstand gehören nunmehr an: Superintendent Otto Keller, Stifts⸗ direktor Karl Caelius, Großkaufmann Dr. Carl Popy. Oberbaurat Hermann Harms, Oberkonsistorialrat Friedrich Relnhard, Rentner Ottomax Heffbaur und Kauf⸗ mann Alexander Bingel, alle in Koblenz. 3. am 8. April 1922 unter Nr. 205 bei der Firma „Rheinische Warte, G. m. b. H.“ in Koblenz: Der Geschäftsfübrer Georg Krebs ist gbberufen, an seine Stelle ist der Buchdruchereibesitzer Josef Nassen in Pfaffendorf b. Koblenz zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

4, am 4. April 1922 unter Nr. 276 die Firma „Blechwarenfabrik Zlüchner Co., Aktiengesellschaft,“ Weißen⸗ thurm a. Nhein. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1921 mit Nachtrag vom 21. Januar 1922 sestgestellt wonden.

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb der Blechwarenfahrik Züchner & Co. in Weißenthurm a. Rhein sowie von eer els bagigen gen, der Ankauf, agerung und ves von Slechemballaher 1. von solchen, die mit ihnen in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. kshegihs Das Grundkavital heträgt 2 100 000 ℳ, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien von je 1000 und 100 auf Namen 1 1 von 82 1000 ℳ, auf beide Abviemarten ist eim geld vor⸗ gsehen. Die Nanmmsafhien sind voll, die InbheHeraktien mit 25 % und 10 % Auf⸗ geld einerahqit.

Als Vorstand ist der Fahrikant Robert Züchner in Weißenshurm bestellt. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗ schaft, solange nur ein Norstandsmitalied vorhanden ist, durch dieses, onderenfalls durch zwei Vorstandsmitglieber oder durch ein Vorstandsmitolieh und einen Proku⸗ risten oder

Karlernhe, Baden. [7814] 8

In das Pandelsregister A ist ein⸗

getragen:

Zu Band III O.⸗Z. 134 zur Firma Oito Lampson, Karlsruhe: Einzel⸗ kaufmann: Otto Lampson, Kaufmann, Kag

Zu nd IV O.⸗Z. 204 zur Firma Emil Deuber⸗Rpeßler, Karlsruhe: Einzelkaufmann. Infolge Namensände⸗ rung Emil Roeßler, Fabrikant, Karls⸗ ruhe. Peptur; Marie Vogt, Karlsrube.

Zu Band VI O.⸗Z. 151 zur Firma

Zahn⸗Kunst⸗Anstalt Karlsruhe i. B. Emil Roeßler, Karlsruhe: Prokura: Marie Vogt, Karlsruhe. O.⸗Z. 278 zur Firma Adolf Maier & Co., Karlsruhe: Prokurg: b Oppenheimer, Kaufmann, Karléruhe. Ean sprtist. 8.

„Z. 330 zur Firma Josef Bah⸗ linger Schuhfabrik, Karlsruhe: Die irma ist geändert in Baby Schuh⸗ abrik Badenig Soserh Bahlinger. u Band VII O.⸗Z. 59 zur Firma L rstanzwerk & Gummiwaren en gros Fr. Süpfle & Co., Bulach: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

O. Z. 90 zur Firma Jul. Manias 48 Cie., eenbe. Profura⸗ Julius Maria Vilhelm guft Mani Maler— Radierer, Karlsrube. 89 Firmg und Sitz: Hauser

O. Z. 106, F & Süpfle, Bulach. Persönlich haftende Gesellschafter: Engelbert Hauser, Kauf⸗ mann, Karloͤmhe, und Friedrich Süpfle, Kaufmann. Bulach. ffene ndels- Se Die Gesellschaft hat am . April 1922 nnen. (Fabrikation von Gummiwaren und Stanzwerk für Ledereinlagen.)

Karlsruhe, den 13. April 1922. Badisches Amtsgericht. B

Lelipzlg. [7831] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 20 942 die Firma Carl Rädisch Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Kohlgartenstr. 47), Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der Firma Carl Rädisch bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Josef Hubert von Ameln, Handels⸗ richter in Dresden⸗Blasewitz und Edmund Friedrich Kürbiß in Dresden. Die Gesell⸗ chaft ist am 5. Januar 1910 errichtet. rokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ernst Wilbelm Gersch in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrik und Großhandlung technischer Oele und Be⸗ FKwirx Bht 5111, betr. die Firma Reichert & Richter in Leipzig: Max August Richter ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. In das Hapdelseeschäf ist der Kaufmann August Johannes Ebert in Leipzig eingetreten, Die Gesellschaft ist am 1. März 1922 errct, att gell, beir die Firma Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Wahren: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Gustav Georg Reininger in Leipiig Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen

Prokuristen pertreten. ““ 8 nqafn Bjatt 16 237, betr. die Firma

Larum RNährmittelfabrik Arthur Mundsztuk in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist eingetreten „Esther vhl. Mundaztuk, geb. Koral, in Leipzig. Die Gesellschaft 1” am 1. März 1922 errichtet. Die Firma lautet veags Larum⸗Ge⸗

sellschaft

IImenaun. [7804] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I ist heute bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Ilmenau eingetragen worden: Der Bankdirektor Max Wei in Sondershausen ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. F Ilmenau, den 8. April 1922. f Thüringisches Amtsgericht. II.

Insterburg. [7805 Im hiesigen Handelsregister B ist 2 8. April 1922 bei der Aktiengesellschaft Insterburger Tattersall vermerkt, daß Gutsbesiter Gustav Dirichlet von Klein Bretschkehmen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Bank⸗ direktor Mar Keil in Insterburg zum Vorstandsmitalied bestellt ist. Amtsgericht Instorburg.

Iserlohn. . (7806] „In unser Handelsregister B Nr. 148 ist beute die Firma Nadel⸗ und Me⸗ tallwaren Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Iserlohn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

HKönigzahmtte, 0. s. n2 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 612 ist am 10. April 1922 bei de ——— „Internationales Handtle⸗ aus Trzenfioch & Glüfer’ —e Königshütte eingetragen worden. 20 —₰ ist erloschen. Amisgericht Köuigs ütte, O. S.

Hgnigshütte. 0. S. 2ap; „In unser Handelsregister Abteilung ist am 10. April 1922 un ter Nr.

Firma „Bergassessor und Ve⸗ r“ n birektor a. D. Kurt Eanbace ber

Königshütte und als ihr Inhaber 2 bernescha und Bergwerksdirektor an i, Kurt Staudinger in Könzgchüh he⸗ etragen worden. Amtsgericht ütte, O. S. u“

8, 1

Mainz. 8 [7844] In unser Handeler gister wurde heute

2.