1922 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Auf dem Lande entfällt die Neubelastung fast ausschließlich auf s ein mit Dreivierfelmehrbeit gefaßter Beschluß des Selbstverbrauchs.] Berichke von answärkigen Werkp apiermärklen,

die großen Güter, für deren Besitzer die böhere Bewertun 8 Syndi Zus g des Reichskoh b 8 gioß . ren Besitzer die höh . g der Hand⸗ ausschusses des Syndikats und die Zustimmung des Reichskohlenrats 2z51 22 ril. (W. T. B.) (Amtliche De arheit neben den unbedingt ee. Neuanschaffungen für die erforderlich. Bei ausländischen Verbrauchern genügt allgemein die Oollse 19,178,80 brg - 20 B., Frankreich 2492,40 G. dügfnurgh

Wirtschaft (Vieh, Maschinen, S eine beträchtliche Mehrausgabe Beteiligung von mindestens 50 vH. Die Bestimmung bezüglich des Belgien 2297,70 G. 2302,30 B., Amerika 268,23 G., 268,7

——

bildet. Daß die städtische hypotbekarische Perschuldung verhältnis. Rechts auf Werkselbstverbrauch bei langfriftigen Lieserungsverträgen 8 8720 B“” Schwei 5208,77 B. 1 eeh aen. arische 2 lldung angfriftig vertra 1184, . 1187,20 B. Schweiz 5199,75 G., 5210,25 . mäßig stärker zugenommen hat als die ländliche, läßt sich unschwer kommt in Fortfall. Wegen der ungeklärten Lage soll den Mitgliedern Caglend 1184880,08 1936,5 B., 5729,25 G., 52108 8. zum Deutschen Rei San eiĩ E d 8 B en mit den großen Geldbedürfnissen von Handel und Industrie in Zu⸗ das Recht der Kündigung des Vertrags zum 30. September 1922 Norwegen 5094,90 G. 5105,10 B., Schweden 6903,00 F. un E v b 1 e Recht muß spätestens am 1. September 1922 aus⸗ 7007,00 B. Spanien 4145,85 G., 4150,15 B. Prag 524 8 G. r

Die Hypothekenbewegung in den einzelnen Provinzen wird geübt werden. 525,55 B., Budavpest 34,21 G. 34,79 B., Wien 3,63 G., 3,67 B2* * 95 ¹

durch die folgende Uebersicht veranschaulicht. Es trugen: Ueber die Kohlenförderung des Ruhrbeckens London. 21. April. (W. T. B.) Prtvatdiskont 25 8* 8 Berlin, Montag, den 24. April

se.

= im März 1922 teilt „W. T. B.“ folgendes mit: Im Ruhrbecken fundierte Kriegsanleihe 875 1, 5 % Kriegsankeihe 102,00, 4 % Sie 1 1

di die Hypothe der keinschließlich der linksrheinischen Zechen) wurden im März 1922 anleibe 89,50. 8 Amtlich festgeftellte Kurse. E1“ Hvpotheken⸗ Ueberschuß 9 014 278 t Kohlen in 27 Arbeitstagen gefördert gegen 7 737 974 t London. 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 47,47 Berliner Börse, 24. April 1922. ypo-⸗ löschungen der Ein⸗ in 24 Arbeitstagen im Februar 1922 und 9 181 430 t in Belgien 51,55 ½ Schweiz 22,75, Holland 11,67 ½, New York 442,00, ppranc. 1 Lima, 1 L6u. 1 Peseta = 0.,20 ℳ. 15terr. Lübec 2806 88

Altenburg 99 S. 1. 2 . Heilbronn 1897 N ltona 1901, 11, 14 do. Herford. 1910, rz. 39 1887, 1889 8 dn. 1917 do. 1898 10— Herne 1909 unkv. 24 N Apolda 1895 8 1.1. do. 1903 Aschaffenburg. 1901 .8. . Hildesheim 1895 Augsburg 01. 07, 18 Hözter 1896 do. 1889, 97, 05 Hohensalza 1897 Baden 98, 05 N 1 früher Inowrazlaw Bamberg. 1900 N 2 Hombuxs v. d. H. 1909 dn. Jena

theken⸗ 24 2 its B ärz 1913 Die Gesamtford im Spanien 28,50 ½. Italien 81,56, Deutschland 1181,00 den (Gold) = 2,00 b tragungen 24 Arbeitstagen im März 3. Die Gesamtfoörderung Spanien 28,50 ½, Italien 81,5 „Deutschland 00. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1919 ovg en übert. t über 8 März stellte sich demmach um rund 1,27 Millionen Tonnen London,. 22. April. (W. T. B.) Silber 34 , Silber auf 29,. = 98523. „Snd. fd. 1. 8 1892 gung V up vH Löͤschungen höher als im Februar. In der Hauptsache ist das bessere Lieferung 34 %. 1 21,50 7. 1 stand. Krone = 1.125 ℳ. 1 Rubel (alter Meckl. Landeda kag Millionen Millionen der Ein⸗ Million Ergebnis durch die höhere Zahl der Arbeitstage (27 gegen 24) Paris, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland redit⸗Rör.) 2,16 ℳ. i alter Goldrudel = 58.20 c.] do. Staaks⸗And go * 88 2 7 tragungen zu erklären. Aber auch die arbeitstägliche Förderung hat zuge⸗ 4,00, Amerika 1072,50, Belgien 92,00, England 47,42, Holl nd 1 es i -1en EI18* (arg. Pap.) = do. Eb.⸗Schuld 70 h hühs nommen; sie betrug im März 333 862 t gegen 322 416 t im Februar. 407,20, Italien 58 , Schwen 209,00, Spanien 166,50. 19, 5. 2 Shanghai⸗Tac 17v E 8 58 städtischen Bezierken Im Vergleich zur Vorkriegszeit, dem Marz 1913, mit einer arbeits⸗ Zürich, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Die einem Papter beigefügte Bezeichnung p besagt Oldendurg 2 13 ie 3- täglichen Förderung von 382 500 t ist dagegen noch eine Minder⸗ 1,91 5¼, Wien 0,06 ¾, Prag 10,05. Holland 195,35, New York 514,25 e vühesac iteecn oder Serien der beir. da. 1319 unl. 52 Ostpreußen ... 1 1919 160,27) 42,‧„ 93, förderung von annä hernd 50 000 t zu verzeichnen. An Koks wurden im Be⸗ London 22,72. Paris 47,95, Italien 27,92 ½, Brüssel 44,15, Kopen⸗ 8 hinter einem Wertpapier hefindliche Zeichen 8 k- 1 1 1920 291,8 77, 26,7 213,88 richtsmonat 1 088 066 t oder täglich 67 355 hergestellt gegen 1794244 t] bagen 109,40, Stockholm 133,50. Christiania 98,00, Madrid 79,80 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Reuß ä. 2 83 Brandenburg [ 1919 681 1⁴1 ꝙ353 586,1 277,28 oder täglich 64 080 t im Februar 1922 und 2153 517 t oder täglich 69 4688 t Buenos Aires 182,50, Budavest 0,67 ½⅞. Bukarest —,—, Agram 200,00. veöntig ‿½ sattfinder. Sachsen⸗Goth⸗ zz65 8 1 1920 1174 463 39 711, im März 1913. Die Brikettgewinnung stellte sich auf 374 210 t Amsterdam 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse, vondon 1109e de alcsn den zAlenen, enn es ehten ERö“ Stadt Berlin .— 1919 83 T8685, (arbeitstäglich 13 860 t) im März 1922 gegen 305 098 t (arbeits⸗ 11,64 ½, Berlin 0,98 ¼, Paris 24,55, Schweiz 51,20, Wien 0,03 ½, Epalte beigefügten den ledten zur Ausschüttung ge⸗ Sch a e. Pommern... Grenzm. Posen⸗

0 8 ꝙ& . 2 38 1920 1] 36, 490,83 täglich 12 712 t) im Februar 1922 und 392 719 t (arbeitstäglich Kopenhagen 56,20, Stockhbolm 68,55, Christiania 50,10, New Yori vommenen Gewinnanteil. Ist nur un Gewinn⸗ Württemberg.., Westpreußen.

Niederschlesien. Oberschlesien .. Sachsen..

Scarttgart 95 v, 1906 1919, 06 Ausg. 4 1902 N

Thorn 1900, 06, 09 JEEEEEEEEE Trier . 11770 do. 14, 1. 8. 2. A. uk. 25 bo. 1219 unk. 380 b““ IvooEbEööö111. Viersen 1904 Wandsher 07, 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 03 82 8 u. 4 -. 1 1. Ag. rz. 87 be. 08 2. u. 3. Fürg. do. 1914 Y unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 do. 1883 do. 93, 98, 01, 03 N Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12, 18 Worms 01, 0s, 09, 14 do. fp. 92, 94, 08, 05 3 ½ Zerbst 1908 Ser. 2 32

Preußische Pfandbriefe.

Konstanz 1902 Berliner ...

Krefeld 1901, 06, 07, 1 do.

neue .. EEö“ JEET“ do. ven 1 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Calenbg. Tred. D, F do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Lichtenberg (Berlin) 88 1“

8 8—

1908 konv. u. 1902 Barmen 1899 1900, 10 do. 01 P. 07, rückz. bo. 1902 41—40, 12 N 8 Laiserslautern 01, 08

. 1876,[3 ¼ 1.1. do. konv. do. 1882[3 ½ 1.4.10 Karlsruhe. 1907, 13 do. 87, * 01 P. Eegs 2 konv. 1902, 03 04, 1905 3 ½ versch. ,— o. 1886, 1889

Berlin 1904 S. 2 uk, 22 117 Kiel. 1898, 1904, 07 do. 1912/⁄4 versch. do. 1889

GA 9805nS5bn2nebäbäböbö852

ergebnis ohne Datum Seegeben. so ist es dasjenige do. 1881—1883 3

1919 1 Eq868615 16 363 t) im März 1913. Im März wurden insgesamt 592 463 263,25, Brüssel 22,60, Madrid —,—, Italien —,—. des vorletzten Geschäftsjahrs.

8⸗*

1920 28,8 145,88 Wagen gestellt oder arbeitstäglich 20 892. Die höchste Gestellung Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) 5 % Niederländisch die Notiz „T ische 1 1919 unk. 8074] 1.3.9 do. 1898; 28 8 W oder ar glich 2 2. Dr. böchste . 8 2. . . 2 2 Ni⸗ ische Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Preußi Rentenbriefe. 9814

19818 * 8 „, 882 13 3 war am 7 Marz mit 23 533 Wagen zu verzeichnen (im Vormonat Stastsanleide von 1915, 88,55,.5 Ne Niederländiscte e e n üenneeeeneha eraesneene, bene ““ be-e,ae⸗ 8 1198, 1490 11o 1290 19223008: do. do. 8 pc a- gyy gs 12

1920 ““ 30,711 am 14. Februar mit 25 543 Wagen), die niedrigste am 31. März anleihe 61 ⁄26, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon nehnch. Tömländische Mark, Lire, Peseias, Lei 90.,99 8 1886 88 1.4.10 do. 1619 unk. 29

363

1920 3 8 2 itstäglich 5725 W 9 Linie 156,12, Atchison, Topeka & Sant 6 95,00, d 8 angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte 261,28 (arbeitstäglich 5725 Wagen). inie 156,12, Atchison, Topeka & Santa Fée Rock Island maochen Rerhe trracect werden eeiaadihr hnet dur d Km.Frös.

1919 81 84,50 Dj Norein D 1 8 re] 3 ike —, Southern Pacific 97,25, Southern Railway 26,75, Uni riger su t do. Die dem Verein Deutscher Gummireifenfabriken South eeeeeeeeb khhhon mtlichrichtiggestellte Rotierungen werden möglichst bald eebf 147,50, Anaconda 112 916, United States Steel Corp. 105,00. un Schluß deh Kurszettels ald reeee LLö

hig. LTelegraphische Auszahlung.

91,90 b 28. 1898 1.4.10 —, Königsb. 20 1 u. IIuk22 E1I“ Z 12904 S. 1/3 ¼1 1.4.10 78,50 b G do. 1899. 01 11 do. Groß Verb. 1919 versch. do. 1910 Ausg. 1—7 versch. Berl. Handelskammer 3 ¼ 1.1.7 do. 1891, 92, 95, 01 da. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. da. 1899,1904,05 Bielefeld 98, 00, 02, 03 do. Bingen a. Rh. 08 S. 1,2 Bochum 1918 ukp. 28 9 do. 1902 3 ½ Bonn 1914 N, 19197¼ de. 1900 3 ½ dov. 1901, 1905 3 do. 1996 3 Brandenburg a. H. 01/4 8 V

=SöSNS

1920 6 92,02 börenden Firmen haben, wie „W. T. B.“ meldet, beschlossen, in. Paeisie 1919 119,2 5— orenden 82 irmen 8 8”2 . T. G 8 . 2 M kcas Ru olge der erheblich gestiegenen Gestehungskosten die Preise für Massiv⸗ 1 8 1 -. Schleswi 1990 272,0 reifen für astkraftwagen ab 24. April um 20 vH zu erhöhen. K 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. 1 ⸗2 eeüter Aum Poerisss 128 (ofensche vv. Schleswig⸗ 1919 9 74,42 eens 929% NPyri 8 London 20,76, New York 470,00, Hamburg 1,79, Paris 43,85 I1 ber Kurs Voriger Furz do. cöeb. Holst Durch Beschluß der am 20. April abgehaltenen General⸗ 8 gr 2 . Geld [Brief[¶Geld [ Brief Preußische...... 1929 8 2439 Rversammlung der Pfälzischen Nöbmaschinem⸗ und Fahre. Antwerven, 40,40. Zürich 91/65, Amsterdam 178,78: Stocheln Fffek-arc wenm vesesnhe⸗ 10212, 75 o. —. Hannover. 1 888 L.h räder Fahrir vorm. Gebr. Kavserin Kaiserslautern 122,10, E 889,65, Feee 8g Prag 8 Zuenos Atres.. 793 77 Sp.is 84,78 38,00 Nchein. und Weñttt b 92 23 „8 8 * .8 Erbz Sto 22. April. (W. T. B.) Devis se. Lond l u. Antw . Westfalen 1 1919 335,/28 190,8s8 lat. wurde das Attienkapital gerdopreit, und jwar IEEEEEEE. 8615, Brüsel 19ege schwen. Flden n binsantar-ren. 1388. 89629 Sbans..r. 8 . 1920 606 41 % 358,10 e“ en Aktien werden van 75,20, Umsterdam 148,75, Kopenhagen 82,29. Christianin . ! webvegfancan 6888 Schtensce...-..e... 1u“ 8 V der Rbeinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern, übernommen mit 4“ e -aee. 289 1488. gereawia⸗delzein.: 1 1801 89 Rhei 8 1919 8₰ 595 1 349, 8 der Verpflichtung, den alten Stammaktionären auf sechs Stück alte 23,23 1“ 2,00, Paris 49,00, New Vork 525,00 vondon., 8 1 do. do. F.s0., Breslau os . 18097 81a8.. uu6“ 1 8 1 1 F, 2 gan A 3 2 8 9 22.85 2 degbe⸗ 8 2 1 9b9, v TOanl- g 4 5 6 -⸗ .2 8 811 . 18913½ * . einprovinz.. 1920 11 944,3 Aktien fünf Stück neue Aktien zu 140 vH anzubieten und den Be 200,00, Zürich 102,50, Helsingtors 10,00, Antwerpen 46,00, Ston ““ 256,3 ecfld.⸗Schwer. Nm. 1 s1.1.7 —-,— s=, Bromberg. 1902, 0972 Liegnixk 1909 8 Ühg ePreeas

.

—6— 5 . * 82-22

2

——— . FFEE

AR☛.

Srrürreres

*

Saugu2uaa22n

1900, 131 N do.

1- 1919 89,n mit 17, 615 Wagen. Gesehlt haben insgesamt 156 763 Wagen —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 496.25. Holland⸗Amerika⸗ b2- Etwaige Drucksehler in den hentigen Kur. vgtmn 3 veefa 82583 187,37 141.29 —2 8 64. 9, 98, 01,08 b

8 255

do. do. Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 ,g a. 19083 Lauban 1897

bhk

5 5 3.888x8* 8

8.

2*

EEn —öq22

22 1SSSS5SSS

2 2228n

Hessen⸗Nassau.

8 S

& 8E1IAI11“ I1I8

1 rn saktien die 250 neuen Vo ien im Verhältnis 75 hwei 1 19.39 . Kreditanstal 8 2

Hohenzollernsche s 1919 1,228 sitzen von Vorzugsaktien die 250 neuen Vorzugsaktien im 3 m 137 2⁰0 8, d 9. editanstalten kommunaler Körperschaften. do. 1898. 1899 3 do. da. 1913

8 Vrnbe.... 1920 8 1 988 1:1 zum Nennwerte zu überlassen. Der Rest der Aktien wird zu- bolm 137,00, Kopenhagen 112,00, Prag 10,75. Spanien.. N38 Lipp. Landb. I n. II/4 1.1.7 88,75 8 89,7589 u.. B. 1800 F ¼ 1.1. 8* b- ö 2 2,21, 8 Snee kti b 2 Leseer Cassel 01, 03 S. 1, 3, 574 1.4. Lübeck .. 1898

8 8 1 gunsten der Geiellschaft verwertet. Sämtliche neue Aktien nehmen veeh, . ETTTTöö“ 2b 1867 9 eernne

1 5 8 21,22 2 5 ; Di, RB 8 Kio de- 2 Lipp. Landessp. n. L. 1901 82 14 82

n den chen Bezirken am Geschäftsgewinn 1921/22 ab 1. April 1922 teil. Die Bezugs Bien, öltet.... Oldenbg. staatl. Kred. 81,09, e 91,509 6 pamottenbz.80,1801,2 vresh 1--T.. w Je Therten.

üe- 1 8 1“ N zr kt 1919 3 136. 213 bedingungen werden später bekanntgegeben. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. do. abg. 48 do. unl. 81 93,00 83,0 136,8 13,64 Pragg.. 520,30 do. do. 59 de. 87,06 88,0908 b9,52,8, 11 n. Antg. 8 1

1920 158,80 319,,4 London, 20. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Liverpool, 21. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Fudapvest 34 Sachs.⸗Altenb. Landh 80 1 2. . . I . 81 . 2 22* ¹ 221. . D. .. 8 1 5 0 S tft. .,21 8 w 00 G 1919 89,8 von England vom 20. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 7000 Ballen., Einfuhr 3000 Balen. Aprillieferung 10,08, Mai⸗ ,8”vSr I gng bb do. do. H. u. 10. R. .es. 25 1920 236,08 im Vergleich zum Stande vom 13. April): Gesamtrücklage 25 689 000 lieferung 10,09, Junilieferung 10,0ü4. Amerikanische und bra⸗ 8 gveree 8 TCobleng. 1910 N do. ..—1986 2 1919 (Zun. 825 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 121 638 000 (Abn. 801 000) silianische Baumwolle je 12 Punkte, ägyptische 25 Punkte niedriger. Hamkvisront. do. do. 02, 08, 08. 25 . e 1920 . Sterl., Barvorrat 128 877 000 (Zun. 14 000) Pfd. Sterl. Cselttn e enn ens . an 9. ragere. d8 Menlsn. ghten. 98,78b G Eö1u6“] EI11“ 1919 92,15 Wechselbestand 78 101 000 (Zun. 427 000) Pfd. Sterl., Guthaben vegen 5 9½. London 4. Madrid 6. Paris 8. Prag 5 . 25 Se de.-n Colmar (Elsaß) 1907 Lit. R, 11 Lit. S, T do

1920 114,21 35 der Privaten 117 761 000 (Abn. 6 801 000) Pfd. Sterl. Guthaben 1 Schweiz 3½. Stocholm 5. Wien 7. 8 has,ns Cöpenick. L1901 do. 1919 2tt. U. Fug.29 1919 43 18,48 24 des Staates 16 835 000 (Zun. 404 000) Pfd. Sterl., Notenreserve Aerpnantisches Observatorium. Geldsorten und Banknoten. Scwans-eann. ae 8 E11““ EE1 .

90 8 2 28

do. IvZZ Ostprenßische.. do.

do. Hsch. Schuldv.

ve 2292222 22 do. neul. f. Klgrundb. 1.1.7 do. ¹

Ostpreußen ... Brandenburg .. Stadt Berlin. Pommern...

Grenzm. Posen⸗ Westpreußen

Niederschlesien

28 ***

FE

EEEα—

do. hseßsas Posen. Ser. 6—1 Sesca Lit. D

892 + 99

An

.

2285282öS5ngSS

E

8₰

Oberschlesien

Sachsen ...

Schleswig⸗ Holstein..

Hannover.. Westfalen .. Hessen⸗Nassau

Rheinprovinz..

Hohenzollernsche Lande 1 1920 8,97 9,07 1,0. Stockholm, 19. April. (W. T. B.) Wochenausweis der

88ö

1920 24,91 23 862 000 (Zun. 804 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten Lindenberg, Kr. Beeskow. Seld, Briez do. „Sondd. Ldlredit 1 2e... -.128 dee1.2, 7, 29, 1919 68,28 7 7 Clearinghoufe⸗Umsat 577 Millionen, gegen die entsprechende Woche 6 81,10 Benets.⸗-.1804 98 2n 2q Milionen weniger. Seehöhe Luftdruc Temperatur Co Feuchtig⸗ Gulden⸗Stücke............. ebE v8. eeet. 2228888443 Mardumm 1908 J. 83 1.1.10 1919 133,26 66,80 schen Nationalbhank vpom 15. April (in Klammern Zunahme Sm 28 do. alte .. .. für 500 g Edei . vf. 8. n n008 Desan 1896,358 1.1.7 72.006 do. 1888, 1902 3 versch. —,— Franken: Metallbestand 682 811 893 (Abn. 433 003), Darlehns. 122 739 do. 2 u. 1 Don. 8 ResfteN.-Res,g- 1920 243,8 1812 3 315 600), Lombardvorschüsse 53 788 861 (Zun. 231 631), Wert⸗ 25 C 1 3 I ealsche Banknoten, große.. Vrdbg. Somm. 19, 2017 versch. 99,40b 6 95,705 c bö“ 1I“

3 Cottbus 1900/4 8 do. 01, 06, 07, es. 12. 4 3 Relative Wind öe“ —,— ²³ zen S. 1— 11 4 6 do. 07. 03. 18, 19, 204 Merseburg 1901[4] 1.4.10 77,00 G Neues Russ. Gold für 100 Rbl. Dtsch.⸗Eylan. 19074 1.1. Mühlhaus. i. Th. 19 14 1.4.10 1919 168, w1, 191,6 anken: Met⸗ 4330 8 G 1920 319,% 186,22 kassenscheine 17 619 625 (Abn. 51 000), Wechselbestand 302 942 232 970 do. do. Coup. 3. R⸗N. vee.. 4. 8 nns n. 933 1111““ 1 1919 62, 74,58 schriften 8 673 241 (unverändert), Korrespondenten 20 756 747 (Zun. do. do. Absch. z.1 u. darunter Deutsche Lomm. 1919 9 99,00b9 99.,00b [2r⸗ 2993 8) 82

1919 173,60 , 48 454 000 (Abn. 8 685 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück⸗ 18. April 1922. Drachenaufstieg von 5 ¼ a bis 7 a. Rünz⸗Dukaten... .. das Stück 2 do. 1909 F, 1918.. 19 1. u. 3. Ag. 2074 versch. 88,00 G 1920 83, 198,e2 lagen zu den Verpflichtungen 19,08 gegen 17,51 vH in der I“ beabcven. 1 * 6 do. —,—⸗ SHefss. —— do 1895 19888 ,3 1.1.7 2) Francs⸗Stüce g EEEööE 81.108 190438 8 do. 1904. 1905 3 ¾ versch. —,— 1919 269 182,14 8 b 1 K8 8 3 V 9 1920 3 21825 Bern, 20. April. (W.T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ u 1 unien keit Richtung Sciund⸗ EöEEöö18161. 2à2. 8.19.98 da. 1897. 1502, 05,38 1909 4 1.410 —.— 7 180 5 3 9 4 7 . 4 907] 8 7 1920 1aa und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. pril) in 122 7477 8 82 N. 8 Lmerit. Banknot. 1000— 5 Don. 8 -4— 2328 F-neeze Meülbansen -. ga 1 38 3 95 ich . Aus! 8 675 5 N velgische Banknoten. 5198 G. 25 & 398 8 8 1919 I 120,24 (Zun. 3 950 320), Sichtguthaben im Ausland 8 742 600 (Zun. 1050 668 ö“ do do bis S. 25 34 1.1.7 80.00„ 84,00 27 8 K. 3 ½ 1 8 8 8 . 1. Finni Komm.⸗Ank.ü 0 90,50b9 90,50b G 3 do. 1920 118,„ 82,28 3 246 121), sonstige Aktiva 15 904 322 (Abn. 855 547). Eigene cr; 12 E1 Eereer, deeenSanne 0100,25b 100,5025 8 bo. . 8 e.Ie 8 8 90998 4 3

4 4*

SüEAASF

2

gPrrräer 22.—2.2.2

8 8 5 5

1919 254, 232,78 Gelder 29 940 858 (unverändert), Notenumlauf 787 5 8 725 (Ahn. Eöö 8 8 do. 1920 529 30 71à1 2 25 12 5250). [Sige pund Pepotrechnungen 230 843 984 (Jun. 19 Avril 1922. Drachenaufstieg von 5 s bis 7. sensce Semmieneeeee. 1144“4“ Pnh. .13237: 1919 wa ““ 25 158 304), sonstige Passiva 33 385 956 (Zun. 973 579). 8 Kee Magzesc⸗Wictender 1. 67,80b 68.25 G 8 18½. 84⁷ da. 1900. 1. 28 7.

5 „al eckl. Friedr. Franzb. —,— . S. 1.34 8011, Relative 8 8. ““ Piätgesche Lrfünbatzn. Duisburg 90, 07. 09,4 do. 1919 unk. 24

4 Nach Landesteilen zeigen im Stadtgebiet im Rechnungsjahr 1920 Schwedischen Reichsbank vom 15. April (in Klammern Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ 1 Geschwin do. do. neue zu 10 100 Ar. 8 Ludwig⸗Max,Nordh./4 1.4.10 bas;.saʒ 2. 18n N die Rheinprovinz und Brandenburg, wo die Mehrverschuldung gegen der Stand vom 8. April) in Kronen: Metallvorrat 274 329 587 SF Richtung Sekund.⸗ Kum. Bankn.-Ahbsch. s00,1000Lei a8 88 8381ö168“ Feiscun 8 1883. 1888, 88 1.1. do. 1908. 1904, 38 4 9 do 4 3 8 4

ggsgggggs

100,005b 8 100.90b 6 34,505 94.305b 34,50b

101,00 G 88.006

8

. —— ———— —— ——— ———

1919 um fast das Eindreiviertelfache bezw. um etwas über das (274 348 085), Ergänzungsnotendeckung 913 405 434 (951 696 661), Meter Lei 8 g,, eRess iis ehs do. 1896, 02 N 32 M.⸗Gladbach 99, 1900 as J11X4“ Wismar⸗Carow 3% 1.1.7 68,00 6 68,00 G I L 13;

Anderthalbfache zugenommen hat, die größte Mehrverschuldung, die davon Wechsel auf Inland 457 756 308 (499 866 519), davon Wechsel G 8 o, do. Absch. zu 500 Rbl. 0. G. 1891 kp do. 188s

geringste dagegen, abgesehen von den Hohenzollernschen Landen, die auf Ausland 38 399 878 (50 584 528), Notenumlauf 563 406 527*) 22 25. 74 No5O 7 d. do. do. 3,8 u. 1Rbl. Stsch⸗stafr. Schuldd. Durlac. 1906 do. 1899. 1903 N NOzN 16 v“ f. 100 Gd.⸗Rbl. vom Reich sichergest. 92,00 G 92,90 G Düsseldf. 1899.1900,05 8 Münden (Hann.) 01

he Deutsche Provinzialanleihen. L. M. n— 11. 18 U 24,00 b G Münster 1908

gsgsgss

3. Folge Pfandbriefe.. Westpr. rittersch. S. 1

do. do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1

do. S. 1 B

do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 8

Grenzmark Posen⸗Westpreußen. Ganz ungewöhnlich hoch war die (583 619 745), Notenreserve 100 252 646 (90 076 424), Girokonto⸗ 5. 100 Zunahme der hyvothekarischen Mehrverschuldung von 1919 auf 1920 guthaben 308 293 341 (317 132 743). *) anscheinend verstümmelt 100 NOzN 16 gwehische Hankncten..en⸗e⸗ --Ee weng” wo 1 sich auf das —8 Uewiges S 223 übermittelt. 8 bs 888 18 hweizer Banknoten .... 8.e. 19. rene. n.e-e, rh.ni..d E111““ 1“ ebieten wiesen Ostpreußen und danach Niederschlesien die höchste, Christiania, 19 W T. I 8. 95 NOz ranische Banknoten.. do. 19147.34-58 uf.28, 4] 1.4.10 88.809 6 88.50b G Lisenach. 1599 4 1.1. Kaumburg 97.1900 kv. 321 .* Dberschlesien, wo der lleberschuß der Eintragungen über B 85 N 1““ 1 ““ 8- G1 100 NOzO vC111“ 88,800, 88,508, Elberferd-. 1818 Nv 8 Reumünster 1907 neun Zehntel zurückgegangen war, die niedrigste Mehrbelastung auf. vom 31. März) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 292 (147292) Bedeckt. Sicht: 18 km. Deutsche Staatsanleihen.

87,00b 3 78,236

5E

58

88S,eebee e⸗

58

do. 2 Casselgbstr. Ser.22-28 82,15b 6 92,75 9 do. 99 N. 08 I. IV.N. Reuß 41

8 5 97,00 G 97,00 6 [„do. 1883—1889 1; Nordhausen 1908 4 In den Landbezirken der Hohenzollernschen Lande war auch 1920 noch ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (150 000), außerordentliches Seörcäah 8 b. 1 Kurs

G zirker inf 20 88,106 Elbing 1908, 00. 18,241.1 Nürnberg 1899-02.04. E eine Minderverschuldung von 1 Million Mark (gegen 3,8 Millionen Notenausgaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenaus gaberecht 20. April 1922. Drachenaufstieg von 5 a bis 7 a. Hann. Landeskredit. do. 8

& 8

10 b

99,00 6 1903 . 1907 1911, 1914 4 2 8 do. Prov. Ser. 15, 16 1920 unk. 304 1. 1 8

im Norj - 8 * 1 - Emden 1908 H. J do. Mark im Vorjahre) zu verzeichnen. (Stat. Korr.) 422 292 (422 292) Notenumlauf 390 126 (385 104). Notenreserbe Ssc. II. Reichs-Sc. do. do Ser. 9 gen 8ns.--.0-. 1508 do. 91.23 w. 96 —- 9s., 92 1 3 7 188 . N b 895 [Relativ⸗ 4 8n aegns 7 Erfurt 98, 01, os. 10 1908, 1906 39 versch Deutsche Lospapiere. 32 166 (37 188), 1. und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 8871 (8575), De⸗ Temperatur Co Relative Wind E 189828 b1998e. ,89. de Ser. .8 22 Pesiten 133 816 (180 471), Verschüsse und Wechsestestand 412618] Seeösbe Luftdruc Feuchtig⸗ wearva d. e fens a, 1r“ gnn (448 507), Guthaben bei ausländischen Banken 40 537 (45 968), keit Richtung Setund⸗ VI.-IX. Agio ausl 4 72.70 5 Ostpr. Pwov. Ausg. 12 Handel und Gewerbe. Renten und 10 085 (10 085). 1 2%

Meter d8. do. fällig 1924 4 96,30 b do. do. S. 8 11

Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 NzO 89,40b üdam Vehv. X. 6- 11

Unter dem Druck der allgemeinen politischen Lage und infolge hu1“ do.Spar⸗Präm.⸗Anl. do. Prov. Ausg. 14.

der Geldknappheit zeigte die heutige Börse eine ausgesprochen am 21. April 1922: NDeN ““ -eenl schwache Haltung. Bei umfangreichem Angebot traten zum Teil 8 8. Bedeckt. Sicht: 30 km. da do f. 1.8.25 100,009b 111“ 8 Aeg

erhebliche Kursrückgänge auf fast allen Gebieten ein. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 1e;,n 91,80b Ahor⸗b. Pngg. 10. 18 * 1⸗ 1. .se eve 1888 82 1 L.i. 18 „ℳ1,2.19. 11,8. 18. 211.5.18. ℳ1.8.18.

. * 8 8 1 —s. Ausg.), . EEIWI““ 8 2. 1. Anzahl der Wagen 21. April 1922. Drachenaufstieg von 5 ¾ a bis 7 ½ „. do. do. 14 auslosbar 92,25 g. 1020 (1. 1n83. b Posen 1800, 1808.1908, 4 fr. Zs. K66*“

8 99, 01 N, 03/8 8 8 do. 1894, 1903 3 ydo. 8 8

8 8 1 27 1 ive do. Staffelanl. 68,50 b 8 1.410 8 Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ Gestellt.. I“ Temperatur Co Relative Wind bo. 1919 1.. 2.Ausg.¹ 1 do. 1908 88 1.4.10 8ae bank und die Post erfolgt laut Meldung des „W. T. B.“ in der Woche Nicht gestellt.. Seehöhe Luftdruck ggescrars Feuchtig⸗ Geschwind. 68.20b 8.-eSg 19, 24— 29 8 versch. E. 812 Eö1“ 8* besa 22922 vom 24. bis 30. April d. J. unverändert wie in der Vorwoche 2 eladen zurück⸗ F Eg. keit Richtung Setund⸗ 8 ve 09 b doa. Augg. 18 88 .b0 8 do. 1994 8 dn. da. 1909/ 5 zum Preise von 1200 für ein Zwanzigmarkstück, 600 geliefert... m mm. Fe ann deten 1801 4.,22,: 14. da ns.e.. 2un: 18.12 8 1882 4 ufd n 1n1gi9e 1887 8 v. 3 1.3. 1914 ukp. 24/4 . 2 34 8 Fürstenwalde Sp. 00 3 ¼ 1.4. g.-Eedh 15900 3 8 do. abg. 5 272210,306 Fsrih 1. 8. 1901 1 do. do tnnere c 1119 16““ . Rhevdt 1899 Se 4110 bo zehere 1888 * e⸗ o. 19013 ½¼ 1. N o. Ges. 11.7 8120 ulda 1807 7 ¹. E11A“ 1 Bern.r.1.67 iv. 8 1.4.10 elsenkirchen 07, 1074 Rostock 1919, 1920/4 Hosn. Esb. 148, 58 14.10 14.10 Gietzen 01.07,09,12,1474 d. do. 1881. 1884. 1903,3. 69,00b do. Innest. 1421 8 1.410 4 8

8 2

Freesees- bL

do. 93 N, 01 N 4.10 Offenbach . M. 1920 4 1.5. 11 K.2 80,00 b G Eschwege 1911 1 do. 1900. 1807 N. 14 4 versch. 81 EE111 gwes üees öö“ bo. 1902. 1908 87 1.4.10 Köln.⸗Mind. Br.⸗Anl. 3 1.7.10248,00 b 270,000 b B 1I11“ nnnn Seen Oldenburg. 40 TIr⸗8. 3] 1.2. 18525 G —.— 2 E 1908 ,82 1n.0 Sachs.-Mein.7Gld.⸗T. —ℳp. Scf1 38,00b 6 122,00b G 8 do. 1901 8. 1909 4 versch. 1 1110 Flensburg 01, 09, 12 8 1808 3 1.1.7 Ausländische Staatsanleihen. 1.17 bo. ebas 18 Vforzheim L.-Ig. 4 . Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen 1896/[3 8 5 2, 18 1 2 88 s200 . Frankku⸗n a. M. 067, do. 1895. 1908 8 ½ 1.3.11 —.,— 1“ 07, 08. 10, 114 Pirmasens 189974] 1. 1.7 ¹ Seit 1. 12. 14. *1. 1. 15. * 1. 4. 15 * 1. 5. 19 er⸗ 18 nfp. 24 1b Kt. „1.7.16. ‧1. 1. 17. 1. 7. 17. * 1.9.17. . 11. 17.

7

üPEPSF 82 LELEA;ELgE3ZSv. 7 7 2 2228

7

1914. 1919 do. 190818] 1.1. 71 —, Augsburg. 7 uld.⸗L. p. St 127,00 b 2090 90 b oben unten

7

2 .2 ₰. 9

dtsch Reichsanl. uk. 24 77,50 b dao. do. 8.2.7 do. da. NOzN 1 144,00 b do. do. 14,. Ser. 3

4 96,40 b 6 do. do. S. 8— 11 Berlin, 24. April 1922. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts NS‚N 2 de Schuggehiet⸗Anl. 4] 1.1. f8 858 do. A. 1894, 97 u. 1900 6 Zins.] 82,

9 2.

anö9bööönanbnöeöneöeaeeenenAönööenen

Euu“ 8

2

d” ¹

2 -

4 .

1 1.3. do 97 V. 01—08. 08 8 1889,3] 1.2.2 da de

1

. 1 Eeb 1 snenes; bad üeees 05 G * für ein Zehnmarkstück. Für die ausländischen Goldmünzen werden e 1 1 e,8, z1 ann. 5 Böernse er ggg entsprechende Preise gezahlt. . 8 12 NO 1; Pe ron de Pendired. Bünd Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahnn Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung 1520 629 1878, 79,8 versch. 87,168 G Sablaw da eon.e⸗ zentralamt) in Berlin über die Wagengestellung für Kohle, für deutsche Elektrolvtkupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung 1670 61½ [S7 EEE65 do. do. Ausg. 6 Koks und Briketts in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom des „W. T. B.“ vom 22. April auf 7828 (am 21. April auf 2590 y547 13,0 2 G EE 16. bis 31. März 1922 wurden in den Steinkohlenbezirken 8180 ℳ) für 100 kg. 8 8 9 1902, 1904 ³ 8b Ruhr, Aachen, „Saarbezirk, Hannover, Oberschlesien, Niederschlesien, 8 8 88 8) 1.2. Westfäl. Pr. Ausg. 7 veee. Münster (1921 Fr. 1914 in ammnern) in 14 1“ Bericht E111“X“ beher .. vev. 4 1. d9. Eees.5* bezw 13 (12 bezw. 14) Tagen gestellt: 514 (+ 108 173 bezw. 115 431) 22. April 1922. Butter. Infolge ker 8.8 .⸗ 3 do. do. Ausg. 2.4

1

0 ο˙ ˙90

82S —enq

—66—bSS9o 20

11.19 9 de 1908 3 do. Vandes 9818 1.4.10 5 do. 1895 38] 1.1.7 . 4. 192 Glauchaun 1894, 1903/3 Rummelsb. (Bln.) 99 1.4.10% —,— do. do. 02 9 1.1.7 gveer 8 89,00 Glogau. 1919. 19204 Saarbrück. 10. 14. 6.1. 1.4.1011 17,00b do. 0. 95* 1.2.8 1.44 Gnesen. 1901, 190771 3 ges v bb a Buen.⸗Atr Pr. 08

1.4.10 do. 19018 d. St. Johann a. Saar do. Pr. 10

. eif 278 1 senb.⸗Obl. do. do. Ausg. 2 3 1.4.10 örlktt 1900 2 Ne 1.1.7 —,— do. do. 11.7 1.4.10 d” 8b 1900 1 do. 190 978 8* sesens Bulg Gd.⸗Hyp. 92

Wagen, nicht rechtzeitig 105 162 gegen 1002 im Jahre 1921 und keinen 8 8 18 8 8 1 4 ermäßigten s N 11“ ortsetzu . lage. d. Ldzk.⸗Rentensch. gestpr. Pr. Ausg. 6-8 Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braun⸗ väig ö 11ee Nachfrage: die Zufuhren (Fortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 vmonb. neue Eng. 1. 11 8 Au29. 8.71 1410 Graudenz ..19001 Schöneb (B1n)04,07.09, 4] 1.4.10 7.78 b G 278. 251841561.246360 1.1.] kohlenbezirken Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, Märns g9 . Da auch die auswärtigen dnsch⸗Lün. Sch. S.788 1.1. Kreisanleihen. Güstrov. 1893 3 b0. a912 unkv. 23 ¼ 1.410 77.76b6 1.117 5 ü0 9 1.1.7

Sächsischer Bezirt, Rheinischer Bezirk, Osten, Breslan, eine festere Tendenz melden, blieben die Preise heute unver⸗ b“ -. 4. EEEEö“ 1bernlehe .. 2 c do. 8 e age . 4 do. A. 1911 18.1.7 1.1.7

ünchen, * . b 2 rei 1 Frankfurt a. M. in 14 (12 bezw. 14) Tagen gestellt: 245 481 ändert. Die beutige amtliche Notierung ist: Einstandspreise per .1908, 09 en. 10— 12. 4 1.4.10 82,006b 7 nes Chilenen + 84 830 bezw. + 117 851). Nicht rechtzeitig gestellt wurden 24 012 Pfund infl. Faß frei Berlin: 1a Qualität 55 ℳ, II a Qualität Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburg. 1 1887.1859, 1983“ 90 b siecsbine Kreis 61 —,— Hatperhabe 99. 18 * 8 18,. 082 83,00 b do. Gold 89 8 8 1 1.4.10

8 1.4,10

1.4.10

2.

gegen 8001 im Jahre 1921 und 1 Wagen im Jahre 1914. ““ Wäarße 5 88 Sesetageacttaer, für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle vemecn aes 107 1119 —— 1803 9 11. Seenden, . 1,819 mSe eeeten 1895 Die vorgestrige, in C n 1 1 . R he 0 5 1 en Rückgang echnungsrat2 ambg. Staats⸗Rente 2 1.2. Ipb. D.⸗Wilm. 8 55 38 1.4.10 —,— do. Reorganis. 18 D gestrige in Essen abgehaltene Mitglie derver⸗ der Devisenkurse gaben auch die Schmalzpreise nach. Die Zurüc⸗ nungsrat Mengering in Berlin. S amon. St-A. 15,07 1.8 70 g u. Telt. 4 1.4.10 20,006 e Eeergardt. Bomn. 8 39,1419 —— unt. 2e D. Int.

s[ammlung des Rheinisch⸗Westsälischen Kohlen⸗ haltung der Kundschaft hält an, so daß 3 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin de do. 1919 Li. 3 4 11n. nbg. reis 1919 19—, 8 8 eich. —.— de Eis. Hutuang spndikats erklärte sich, wie „W. T. B.“ meldet, mit den vom 1 vrugen find: &gur ⸗wenige Umfätze statt⸗ b Bue 1 . n do St.⸗An. 1900, 111. Lenae . 48 9191.8., 1410 A6*“*“ ö. do. Eis. temms.⸗P. . fanden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 39 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, d. 0n,08, 09 CSre de es 2. .28. San E11616“ 8

1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.5.11 1.8.9 11. 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11

1911, 1918 rz. 53.] Telt. Kreis 1900. 07 78 8 ö19168 unk. 22 28 ¼ 1.4.10° 88,00 b G do

1 4 8 . 1914 ü4 55 00 b G 8 do. 1990 —,— amm t. B. 1e d Lüu. N8 1.1.71/ —,— Däntsche St.⸗A. 97

ber —— 8 . ,1 s 2 Werheelbstver. amerikanischer Rückenspeck notiert 37 40 je nach Stärke. 8 82,30 G Egnptischegari- raucherech;zs sind grundsätzli vH Beteiligung erforderlich. In be⸗ dag ei zE. 5 ; en. 1886. 97. 1902 Deutsche Stadtanleihen. 1

ch. 3 einschließlich Börsenbeilage sen 99.1906, 8,9, Heutsche 838 G. 1909 do. 25000.12500 Fr.

ßlich Börs⸗ age.) 12 Harburg a. C..1903,8 Eö.“ üöe

2 do. 1908 38 1.4.10% —,— b G Reuchskohlenrat gewünschten Aenderungen des am 25. März d. J. ure Lard in Ti * V Berli 1 B11“ b - erces 40 ℳ, Pure Lard, kleinere Packu 40,! Berlin, Wilhelmstr. 32. 1898 geschlossenen Vertrages einverstanden. Diese Aenderungen bestehen in erliner Bratenschmalz 40,50 ℳ. Speck: He Fünf B V 5 as. a sonderen Fällen, die unter 81 vH liegen, aber u—1u 8 1 1 1919,R. 888 Aachen 1898, 02, S. 8 8 b 5 z B und Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte und 0 JI] 0 08,92 87185 u0, 28 4 1.. 1aDr0, 1008,00. 72,17 1e2ng 92,00 b Heidelderg ..1907,4 müssen, können Ausnahmen gemacht werden. Hierzu jedoch g seceies. Eate. Sech 8 K. ,saner ac 3 88 8* 1908] ba. 1918 esä 1.17

Keg-nennenene .