110044 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Christine UIbri geb. im, in Deiderode bei Göttingen, Pro⸗
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stuhl⸗
weißenburg in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Otto
Ulbricht, früher in Duisburg⸗Ruhrort,
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
§1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des
Landgerichts in Duisburg auf den 12. Jnli
1922, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen, Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemacht. Dnisburg, den 13. April 1922. Böggering, Justizoberfekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
10045] Oeffentliche Iustellung. Die Ehefrau Kurt Thiele, Elisabeth geb. Adolf, in Solingen, Goethestraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wetzstein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Solingen, auf Grund 8§ 1565, 1568 B.⸗G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Elber⸗ eld auf den 20. Juni 1922, Vorm. 9 ⅞ Uhr, mit der Aunfforderung, sich durch . bei 8 “ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen. 8 ir Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Elberfeld.
[10046] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann August Klossack in Bottrop, Ostring Nr. 76, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kaminski in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste geb. Hudeczek, früher in Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der § 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, hilfsweise auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts hier, auf den 30. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 130, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vpertreten zu lassen. 1 Essen, den 18. April 1922. Weinberg, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10580] Oeffentliche Zustellung. Monteur Friedrich Heintz in „ Fllorastraße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Eckardt in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Anna seborene Melzenbach, früher in St. Jo⸗ un, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die neunte Zipilkammer des Landgerichts in Essen auf den 11. IJuli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen. Esfsen, den 19. April 1922. Hardieck, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
110047] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Clara Greiser in Hessen⸗ winkel bei Rahnsdorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dalichow in Frank⸗ furt a. O., klagt gegen ihren Ebemann, den Maler Johannes Greiser, früher in Pieskow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich in böswilliger Absicht von ihr fern⸗ halte, ihre Ersparnisse vertrunken und verspielt habe und sich seit Mai 1920 um ihren und der Kinder Unterhalt nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrage auf hescheidung unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. O., Logen⸗ straße 6 I, Zimmer 28, auf den 7. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte —— Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Oder, den 10. April 1922.
Thierack, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10048] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Mikolayczak, geb. Gottschalk, in Röhrensee, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kirsten und Kibat in Gotha, klagt gegen den Kuscher Wilhelm Mikolayczak, früher in Arn⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Gotha auf den 7. Juli 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug der Klage
kanntgemacht.
Gotha, den 19. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
110049) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Peter Hentrop, Christine geb. Ebstein, in Köln, Achterstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Lasi gegen ihren Ehe⸗
mann, den Geschäftskutscher Peter Hen⸗ trop, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund § 1368 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 28. Juni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 19. Arril 1922ã
Endris, 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10050] Oessentliche
„Arbeiterin Ottilie Müller, geb. Günther, in Bernsee, N.⸗M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brauer in Landsberg a. W., klagt gegen Drainagearbeiter Franz Müller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 6. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Landsberg a. W., den 20. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [10051] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maschinenschlossers Theodor August Kutz, Frieda Alina geb. Rindt, in Elsfleth, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer, Ehlermann und Wegmann in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Nordenham, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 11. Mai 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 13. April 1922.
Ihnken, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10052] Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache der Luise Seitz, geb. Roller, in Sprollenhaus, Gemeinde Wildbad, Klägerin, vertreten durch den Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Saile in Tübingen, gegen ihren Ehemann Christian Seitz, Fuhrmann, früher in Wildbad, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen EChe⸗ scheidung, ruft die Klägerin wieder an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Tübingen auf “ den 3. Juli 1922, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Tübingen, den 19. April 1922.
Der Gerichtsschreiber beim Landgericht.
Obersekretär Herre.
[10056] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Karoline Schobinsky, geb. Herrmann, in Berlin, Brüsseler Straße 15, Quergeb. II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glaser in Berlin, Sevdel⸗ straße 26, klagt gegen den Monteur Her⸗ mann Schobinsky, früher in Berlin, Invalidenstraße 31, jetzt angeblich in Rußland in Woronesch, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehemann sie böswillig verlassen hat und für seine Familie nicht gehörig sorgt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, außer den durch das Urteil des Landgerichts III in Berlin vom 27. Februar 1912 festgesetzten Unter⸗ haltskosten von monatlich 40 ℳ — vierzig Mark — vom 1. März 1922 ab der Klägerin eine vierteljährlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von monatlich 760 ℳ, i. B.: siebenhundert⸗ undsechzig Mark, zu entrichten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Abteilung 112, Neue Friedrichstraße 15, II. Stoch, Zimmer 173, auf den 9. Inni 1922, Mittags 12 Uhr, geladen unter Be⸗ stimmung der Einlassungsfrist auf einen Monat.
Berlin, den 5. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 112.
[10057] Oefssentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwitzer Nhoach 1. Hans, geb. 19. Januar 1908, 2. Werner, geb. 3. Februar 1912 in Berlin, Putbuser 8 15, vertreten durch den Pfleger, Obersekretär Arthur Hertz in Berlin, Gaudvstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Luftig in Berlin, Potsdamer Straße 134 a, klagen gegen den Einrichter Robert Noack, - in Berlin, Putbufer Straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebhauptung, daß der Betlagte seiner gesetzlichen Unter⸗ haltspflicht den Klägern gegenüber nicht nachkomme, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, von Klageerhebung ab an die Kläger zu Händen ihres Pflegers eine monatliche Unterhalts⸗ rente von je 250 ℳ in im Voraus zablbaren Raten, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Monatsersten zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Berlin⸗
Beklagte vor das Amtsgericht B 8 62, Berlin, Neue
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Friedrichstraße 15,Zimmer 159/161,2. Stock⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 8. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 62.
[10058] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Meta Back in Schneidemühl, Große Kirchenstraße 23, bei Baude, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Stemmler in Berlin, Jägerstraße 62 a, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Jakob Back, zuletzt in Berlin, Koppenstraße 65, bei Kowalczpk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die laut Urteil vom. 10. Mai 1921 an Klägerin zu zahlende Unterhalts⸗ rente nicht mehr ausreiche, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung, an Klägerin für Februar und März 1922 eine Rente von monatlich 400 ℳ, einschließlich der durch Urteil vom 10. Mai 1921 bereits zu⸗ gesprochenen 100 ℳ, und vom 1. April 1922 ab eine Rente von monatlich 750 ℳ, einschließich der durch Urteil vom 10. Mai 1921 zugesprochenen 100 ℳ, vierteljährlich im Voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 2, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 152/154, I. Stock, auf den 11. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. IIIITE1 Berlin, den 12. April 1922.
Morgalla,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[10059] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kurt Maroskv. vertreten durch seinen Pfleger, Buchdrucker Gustav Schüler in Berlin, Danziger Straße 36, Hof pt., Klägers, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frich Loewe in Berlin, Linkstraße 15, gegen den Schriftsetzer Erich Marosky, früher in Berlin, Beuthstraße 8, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 54, auf den 29. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 155/157, II Tr., geladen.
Berlin, den 12. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 54.
[10573]) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Johannes Romevke zu Essen, gesetzlich vertreten durch den städt. Berufsvormund Oberstadtsekretär Droese zu Essen, Bahnhofstraße 47, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus in Buer, klagt gegen den Bergmann Stanislaus Rulewski, früher wohnhaft i Nieder⸗
—
““
r in Buer⸗Scholven, scholven 6, z. Zt. in Spitzbergen, unter der Behauptung, daß er der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszei vom 9. Januar 1921 bis 10. Mai 1921 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt — 7. No⸗ vember 1921 — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 960 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Buer, Westf., auf den 12. Juli 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 8, geladen. Buer, den 12. April 1922.
8 Ernsting, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [9478] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Claire Schirmer, geb. Körner, zu Hamburg, Richardstraße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harri Wolff in Berlin, Potsdamer Straße 15, klagt gegen den Kaufmann Otto Schirmer, früher in Charlottenburg, Horstweg 3, unter der Behauptung, daß der Beklagte, als ihr Ehemann, verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin, vom Tage der Klagezustellung an, 3000 ℳ monatlich Unterhaltsgelder im voraus zu zahlen, 2. das Urteil eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 130, auf den 19. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. (12. C. 449. 22.) Charlottenburg, den 19. April 1922. (L. S.) Brendler, Kanzl.⸗Ang., als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [9479] Oeffentliche Zustellung. Die Aufwärterin Anna Martha Lipfert, geb. Engel, in Dresden, Mosczinskv⸗ straße 17 IV., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Karl Felix Lipfert, zuletzt in Chemnitz⸗Altendorf, Kochstraße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine Unterhaltsrente von wöchentlich ℳ 300 in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckkbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Enheett zu Chemnitz, Hohe Straße 19, Justizgebäude 2 Stock, Zimmer 143, auf den 22. Juni 1522, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Chemnitz, am 18. April 1922. erichisschreiber des Amtsgerichts.
—
110577] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Christoph, h. Discher, aus Breslau. Hirschstraße 30, als Vormünderin des Sohnes Fritz Discher, erster Ehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stuhlweißenburg aus Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen den Schiffsführer Georg Friedrich Discher zu Duisburg⸗ Ruhrort bei der Ges. Navis, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des Fritz Discher ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kinde vom Tage der Klage⸗ zustellung ab an Stelle der bisherigen Rente von 100 ℳ eine im voraus fällige Unterhaltsrente von monatlich 200 ℳ in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 21. Inni 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 27, geladen. Duisburg⸗Ruhrort, den 11. April 1922. (L. S.) Döring, Kanzleiassistent, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
-.——
[10578] Oeffentliche- Zustellung.
Der minderjährige Alfred Feustel in Weißenfels, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Betriebsleiter Hermann Feustel in Weißenfels, Badegasse 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern, Eisenach, klagt gegen den Konditor Eugen Schupp, früher in Eisenach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger von seiner Geburt an bis zum 6. Januar 1922 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 300 ℳ und von da ab bis zum 6. April 1922 eine solche von 600 ℳ und weiter von da ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 750 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 6. Januar, 6. April, 6. Juli und 6. Oktober jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung ist vor dem Thür. Amtsgericht in Eisenach be⸗ stimmt auf den 22. Inni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen.
Eisenach, den 12. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. III.
[10582] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister a) Ruth Gottschalk, geboren am 5. Juli 1910, b) Lieselotte Gottschalk, geboren am 5. Oktober 1915, vertreten durch ihren Pfleger, den Werkmeister Anton Knötsch in Kattowitzerhalde, Haldenstraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Woschek und Heide in Gleiwitz, klagen gegen den früheren Buchhalter Viktor Gottschalk, früher in Borsigwerk, zurzeit in Metz, Traubplatz 31, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seit seiter Einberufung zum Heeresdienst während des Krieges zu den Klägern (seinen ehe⸗ lichen Kindern) nicht wieder zurückgekehrt ist und sich seither um deren Unterhalt in keiner Weise gekümmert hat, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahl einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von je 250 ℳ, in vierteljährlichen Raten im voraus. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 7. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt sals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. 0. 169./21.
Gleiwitz, den 11. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10061] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Else und Hildegard Ramcke in Altona, vertreten durch ihren Pfleger, den. Bürodirektor Johannes Matthiesen in Altona, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Capelle in Harburg, klagen gegen den früheren Straßenbahn⸗ führer Richard Ramcke, früher in Rönne⸗ burg, Villa Brinkmann Nr. 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter die Zahlung von Unterhaltsrente verweigert, mit dem An⸗ trage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägerinnen zu Händen des Pflegers vom 15. Oktober 1920 ab jährlich je 1200 ℳ Unterhaltskosten vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht IV in Harburg, Zimmer Nr. 13, auf Donnerstag, den 8. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. * Harburg, den 12. April 1922.
Das Amtsgericht. VI.
[10054] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fechner & Weikert in Berlin, Lüneburger Straße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salier, Berlin, Königstraße 27, klagt gegen den Maurermeister Hermann Pflaum, früher in Berlin, Malmöer Straße 25, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund eines Warenkaufs vom 9. November 1920 und der Behauptung, daß als Gerichtsstand Berlin⸗Mitte vereinbart sei, mit dem An⸗ trage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 297,50 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. De⸗ zember 1920 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 64, in Werien
Neue Friedrichstraße 15, II. Ste. Zimmer Nr. 162/164, auf den reche. 1922, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, Reladan
—Aktenzeichen: 64. C. 81. 22. Für
Hebe. I 6
Der Gerichtsschreiber des Amtsger
Berlin⸗Mitte. Abteilumg d8 0
[10055] Oessentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Paul Sim und Dr. Erich Simon in Berlin, Dircksen straße 20, klagen gegen den Kaufmann A. W. Meyer, Inhaber der Fir 8 A. W. Meyer vormals Tebeco, G. m. h früher in Berlin, Bernauer Straße 7g jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihnen die Gebühren und Auslagen für die Ver⸗ tretung in den Sachen Sander, Lehrcke Packulli, Krieger, Junck und Kreis schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 2258,30 ℳ (in Buchstaben: Zweitausend⸗ zweihundertachtundfünfzig Mark 30 Pfen⸗ nige) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1922. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 55 Neue Friedrichstraße 15, 2 Treppen, Zimmer 158, auf den 30. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, gelaͤden.
Berlin, den 24. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin Mitte, Abteilung 55.
[10060] Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelfabrikant Julius Stielke in Charlottenburg, Gutenbergstr. 3, klagt gegen den Erich Liebers, früher in Berlin, Linkstr. 6, Hof v. I, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm laut Vertrag vom 29. Oktober bis 10. De⸗ zember 1920 für gelieferte Möbel noch einen Rest von 90 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 3000 oder zur Herausgabe von einem eichenen Schreibtisch, einem eichenen Schreibsessel mit Rindleder, einem eichenen Rauchtisch 70 X, zwei eichenen Stühlen, Sitz Rindleder, einem eichenen Bücherschrank, 160 br., zwei eichenen Klubsesseln i. Cord. und Zahlung von 90 ℳ sowie der evptl. aus diesem Urteil beigetriebenen Beträge. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg. Amtsgerichtsplatz, auf den 8. Juli 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 10. April 1922.
Groß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[10579] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Karl Becker in Bonn Talstraße 18, Prozeßbevollmächtig Rechtsanwalt Bergmann, hier, klagt ge den Franz Louis Fischer, früher Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthe unter der Behauptung, daß der Beklagte an bar erhaltenen und spätestens am 1. Ja⸗ nuar 1922 rückzahlbaren⸗Darlehen 57 580 schulde, mit dem Antrag auf Zahl von 57 580 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. nuar 1922. Der Kläger ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die dritte Zivilkamt des ichts in Elberfeld auf 27. Juni 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 20. April 1922.
Thomas, Berichtsaktuar des Landgerichts.
[10062) Oeffentliche Zustellung.
Der Kreiskommunalverband des Krei Zellerfeld, vertreten durch den Kreisa schuß in Zellerfeld, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfe klagt gegen den Kaufmann Augn Giesecke jun., jetzt unbekannten Ar enthaltsorts, früher in Hannover, Artilleri straße 15, unter der Behauptung, daß d Beklagte ihm für am 20. Mai 1921 ge⸗ lieferte zehn Kisten Corned Beef nach Ab⸗ rechnung von 50 ℳ Provision und 550 ℳ befonderen Nachlaß noch den vereinbarten Restkaufpreis von 3000 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 3000 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1921 und Tragung der Kosten durch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklärendes Urteil. Der Kläge ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Abteilung 17 in Hannover, Volgert⸗ weg Nr. 1, Neues Justizgebäude II. Stock Zimmer 323, auf den 26. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hannover, den 13. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 17.
[10063] Die Gewerbebank e. G. m. b. H. in . klagt gegen den Kaufmann Holzhändler) Erich Voges, früher in Molmeck, zurzeit unbekannten Aufenthalts, bei dem Amtsgericht Hettstedt wegen einer Kontokorrentforderung von 2613,05 ℳ mit dem Antrage: „Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2613,05 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Ürteil ist vorläufig voll⸗ streckbar.“ Verhandlungstermin ist au 20. Juni 1922, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekanntgemacht. Hettstedt, den 15. April 1922.
5 8 „ Landger
†α
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
zum Deutschen Reschs
8
eite Beilag
anzeiger und Preußischen St
Berlin, Montag, den 24. April
—
1922
—
„Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust Verkäufe, Verpach
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
„ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
7. Niederlassung ꝛc. v 8. Unfall⸗ und Inval 9. Bankausweise.
—
—
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
on Rechtsanwälten.
iditäts⸗ ꝛc. Vers icherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2) Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu stellungen u. dergl.
0434] Berichtigung.
Die öffentliche Zustellung Nr. 5474 in der ersten Beilage zum „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ Nr. 86 vom 11. April 1922 wird dahin berichtigt, daß als Terminstag nicht der 22. Juli 1922, sondern der 22. Juni 1922 bestimmt ist.
Oppeln, den 21. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10066] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Josef Peterhülsweh in Reck⸗ linghausen⸗Süd, Waldschlößchen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neuhaus in Recklinghausen, klagt gegen den Berg⸗ mann Ludwig Cebartowitz, früher in Recklinghausen⸗Süd, jetzt angeblich in Frankreich wohnend, unter der Behauptung. daß der Beklagte von dem Kläger im Jahre 1921 auf vorherige Bestellung Waren im Gesamtbetrage von 499,50 ℳ erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 499 50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1922 zu zahlen und die Kosten des voraufgegangenen Arestverfahrens — 8a G 62— 22 — des Amtsgerichts Reck⸗
ha 31
wi
8
[10098]
Die Finanzdeputation.
linghausen zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Reckling⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer 65, geladen.
gemacht.
[10053] Oeffentliche Zustellung. meyer
Justizrat Dr. Hehner in Wiesbaden, klagt gegen den Bücherrevisor und Bankbeamten Peter Ritzert, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein Anspruch aus entliehenen Kleidungs⸗ stücken und Gewährung von Unterhalt von 2795 trag des Beklagten zur Zahlung von 2795 ℳ. 1. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 30. Juni 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, forderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
⁷) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Lilgung Hamburgischer Anleihen.
Die für die Anleihen vorgeschriebene Tilgung ist in den Jahren 1920 und 1921 durch Ankauf erfolgt
I usen auf den 16. Juni 1922, Vor⸗
im Zwecke der öffentlichen Zustellung rd dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Recklinghausen, den 16. April 1922. Das Amtsgericht.
Der Rechnungsrat a. D. Max Nieder⸗ in Wiesbaden, Goebenstraße 17, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
D
[10001]
sammlung satzungsgemäß unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herren, Rittergutsbesitzer Emil von Krogh Weeden und Rittergutsbesitzer Paul von Naehrich⸗Puschkowa, wiedergewählt und Herr Kaufmann und Gutsbesitzer F. C. Krüger⸗Planegg bei München neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Kaliwerke Ummendorf⸗Eilsleben
Bekanntmachung. der ordentlichen Gesellschafterver⸗ vom 6. April 1922 sind die aus dem Aufsichtsrat
m
. —
1922
Siegener Bank, Siegen.
Herr Geheimer Kommerzienrat Dresler, Kreuztal, ist mit dem 1. Januar
Adolf
aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. egen, den 20. April 1922. Der Aufsichtsrat.
A. Frielinghaus. (9850)
Aktiengesellschaft.
r. Roesicke. von Kiefenwetter. W
ℳ zustehe, mit dem An⸗
auf kostenpflichtige Verurteilung
der Auf⸗ gedachten
mit
einen bei dem
[10399]
Aktien Zuckerfabrik Weetzen.
Am Montag, den 15. Mai 1922, Nachmittags 2 ½ Uhr, findet eine außer⸗ 1. ordentliche EEö
Lührsenschen Gasthause in Weetzen st
Weetzen, den 20. April 1922.
O. Remme. A. von Heimburg.
im att.
Tagesordnung: Neufestsetzung der Terminvergütungen. Bezahlung der Rüben nach Zucker⸗ ehalt (Rübenlieferungsvertrag § 15 3)
Der Vorstand.
Fr. Warnecke.
Wiesbaden, den 18. April 1922.
In 7. März 1922 Sondheimer in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu hinzugewählt worden.
[9851.] 5.
Frankfurter Treuhand⸗ & 6.
Revisions⸗Gesellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M.
der Generalversammlung vom
[1019 zur ersten ordentlichen Generalver⸗
Babo A. G. vormals F. Baum⸗ gartner⸗Dossenbach in Säckingen.
ordentlichen auf Samstag, den 13. Mai 1922,
Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal unseres Verwaltungsgebäudes ein.
Beschlußfassung über die in Vorschlag
Feftsegung der 1
Säckingen, den 21. April 1922. Der Vorstand.
Einladung
93] sammlung der Firma
legen.
ir laden hiermit unsere Aktionäre zur Generalversammlung
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und 3. Rechnungsabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1921 und Beschlußfassung über 4. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses.
[10498] Metallwarenfabrik A. G. vorm. Eb. Lachmann, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Die Aktien sind spätestens bis zum 15. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse
zu hinter⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ lauf des Geschäfts im Jahre 1921 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung
Vorlegung der Bilanz.
des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 24. April 1922. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Leo Lachmann, Justizrat.
ö“ Verteilung des Reingewinns. D
rteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft. Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1921.
Wahlen in den Aufsichtsrat. Statutenänderung, Erhöhung des Aktienkapitals.
5
ner
Der Aufsichtsrat. 1.
Dr. Wintermantel.
Mutter.
ist Herr Direktor Fritz
Der Vorstand.
zu
Hamburg, den 19. April 1922.
ge
8453 es der 4 % Bochumer Stadtan⸗ leihe vom Jahre 1913 von 20 Millionen Mark. 1. Ausgabe von 6 Millionen Mark.
Im Rechnungsjahr 1921! waren von der Anleibe vom Jahre 1913 in Höhe von 6 Millionen Mark zu tilgen 157 900 ℳ.
Der Tilgungsbedarf ist freihändig angekauft, so daß eine Auslosung nicht stattzufinden braucht.
Vochum, den 6. April 1922.
Der Magistrat.
[8454] 88 Ankauf der 3 ½ % Bochumer Stadt⸗
anleihe vom Jahre 1902 m Höhe Herr
von 10 ½ Millionen Mark.
Im Rechnungsjahre 1921 waren von der Anseihe von 1902 in Höhe von 10 ½ Mil⸗ lionen Mark zu tilgen 338 900 ℳ.
Der ganze Tilgungsbedarf ist frei⸗ händig angekauft, so daß eine Auslosung nicht stattzufinden braucht.
Bochum, den 6. April 1922.
Der Magistrat. .“
Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ dergwerks Caftellengo, Valentin,
Leithold und Maria⸗Anna zu Biskupitz, Kreis Hindenburg.
Bei der am 1. April d. J. stattgehabten Verlosung unserer Obligations⸗ anleihen wurden nachstehende Nummern gezogen:
a) 5 % ige Obligationsanleihe vom Dezember 1899:
Nr 036 060 062 090 116 133
293 291 328 352 353 411 und 418; b) 5 % ige Obligationsanleihe vom September 1902:
Nr. 021 035 097 136 152 172 176 278 284 366 und 367. 1 Die Rückzahlung der ausgelosten
Stücke erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen zum Nennwerte vom 1. Oktober d. J. ab
bei der Kasse der Gräflich von
Ballestremschen Güterdirektion in Gleiwit,
150
bei dem Schlesischen Bankverein — Filiale der Deutschen Bank —
in Breslau,
hei der Deutschen Bank in Berlin. Die Verzinsung der gezogenen Obli⸗ gationen hört mit dem 30. September
1922 auf. den 1. April 1922. er Repräsentant der Gewerkschaften Castellengv, Valentin, Leithold und Maria⸗Anna
27. März d. I. sichtsrat unserer Gesellschaft neugewählt
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
9
[10491]
Zoologischer Garten, Köln.
Mittags 12 Uhr, im R. gebäude des Gartens stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗
Satzungen und Antrag eines Aktionärs auf Abänderung des § 6:
liegt in unserem Büro zur Abnahme bereit.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der Samstag, den 20. Mai 1922, im Restaurations⸗
benst eingeladen.
Tagesordnung nach § 19
ein „Die jährliche
uzahlung der Aktionäre in Zukunft
wieder fallen zu lassen.“ 1
Der Geschäftsbericht über das Jahr 1921
Köln, den 24 April 1922. Zoologischer Garten A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Robert Peill. Hans C. Leiden.
vom
Generalversammlung Auf⸗
der wurde in den
—
Filialleiter Kornelius Langhorst,
Dresden.
„Vorwärts“, Dresdner Ban⸗ gesellschaft A.⸗G., Dresden.
[10403] “ Ihbenbürener Volksbank, Ibbenbüren.
Für die auf den 15. Mai 1922 ein⸗ berufene Generalversammlung unserer Gesellschaft wird v noch auf die Tagesordnung gesetzt:
G 88 alten Namensaktien im Nennwerte von ℳ 57 000 in Inhaber⸗ aktien über je ℳ 1000 und entsprechende Abänderung des § 4 des Statuts. Die Beschlußfassung erfolgt in gesonderter Abstimmung der verschiedenen Gattungen
Aktionären. 8
“ Der Vorstand. Sollma
Siering. [9852
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
[10492]
Kakao⸗, Schokolade⸗ u. Nähr⸗
Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 % Anleihe von 1903 sind nachstehende Nummern gezogen worden: A zu ℳ 1000 Nr. 36 40 49 70 79 82 83 100 148, B zu ℳ 500 Nr. 178 234 239 245 258 259 269 270 275 279 286 287 289 310 330 362 381 390 397 404. Montag, den 15. Mai 1922, Nach⸗ Die Rückzahlung erfolgt ab 1. August mittags 5 Uhr, in Duisburg⸗Ruhrort, in Cassel⸗Bettenhausen an unserer Gesellschaft Erholung, mit nachfolgender der Bankkommandite, —
bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, in Heidenheim a. Br. bei der Filiale der Württembergischen Ver⸗ cinsbank.
losungen sind: Nr. 415.
Hohenlohe Aktfengesellschaft
mittelwerke zu Gerabronn und Caffel.
[10494]
Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jof. Steiner & Söhne.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 26. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, in Stutt⸗ gart, Sitzungszimmer der Württ. Vereins⸗ bank, statt.
Diejenigen Aktionäre, welche derfelben
beiwohnen en, . 1 gemäß § 23 des Statuts ihre Aktien bis
spätestens 23. Mai d. J. bei dem der Vorstand
Vereinsbank oder der Kgl. Württ. Hofbank in Stuttgart zu hinterlegen.
4. 5.
3.
4. 5.
wollen, werden eingeladen,
Gesellschaft oder
der . bei der Württ.
em Notar oder
Tagesordnung: .Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 18 Statutenänderung (§ 20 betreffs der Aufsichtsratssitzungen). Wahl des Aufsichtsrats. Lanpheim, den 24. April 1922. Der Aufsichtsrat. C. Hohl, Vorsitzender.
Bei der am 11. Avpril stattgehabten
in Stuttgart
„vg
früheren
aus 1 39 138
A Nr. 28
Cassel, den 22. April 1922. Der Vorstand.
Rückständig
Ver⸗ B
vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Der Vorschrift des §, 244 H.⸗G.⸗B. emäß zeigen wir hiermit an, daß der orsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. phil und Dr. jur. Alexrander Ritter von Wacker, Schachen bei Lindau i. B., am 6. April ö“ April 1922.
Nürnberg, den 18. Per Vorstand.
Föe
Richard Pflaum Verlag A.⸗G. 8 Pnanchen
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. April 1922 sind
nachstehende Herren neu in unseren Auf⸗ ichtsrat gewählt worden: sG Herr peof. Dr. Heinrich Rheinstrom, Rechtsanwalt in München, 1 Herr Fritz Rauth, Kaufmann in Berlin.
. Miünchen, den 19. April 1922
—
[10409]
Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.
Bei der heutigen Auslosung unserer
folgende Stücke gezogen worden, und zwar: a Von Serie I à 1000 ℳ die Nummern: d 43 55 72 87 143 149 170 171 178 195 211 271 299 390 392.
58 59 64 85 102 234 277 322 333
Von Serie 11 à 500 ℳ die Nummern: 397 399 406 459 466 472 488 610 630 649.
à 103 % für Serie II erfolgt am 1. Juli d. J. gegen Einlieferung der Stücke nebst Coupons und Talons an unserer Kasse in Königsberg und bei der Deutschen b Bank in Berlin und hört mit diesem
Tage die Verzinsung auf
Der Vorstand.
Pieler.
(10067]
Pflaum. 8
Königsberg i. Pr., den 20. April 1922. 1 8- e Direktion. 1
FI478 Kreis Ruhrorter Straßenbahn,
lichen
werden
Credit⸗Anstalt die Direction der Diseonto⸗Gesell⸗
schaft zu Berlin und ihre Filialen in Essen⸗Ruhr, B
verein Hinsberg, Fischer & Comp., Duisburg,
49 % Teilschuldverschreibungen sind (Preuß wee. Gesellschaftskaffe als
Aktien mit einem Nummernverzeichnis Von Serie 11 1000 die Nummern: Tage vor der Genera den Tag
nicht mitgerechnet — bin⸗ . Nach genügt die Hinterlegung bei
. 8, 0 6r . 1 . - d daeaer Leaar weles mr.e Für die Vollmacht ist Form erforderlich und Beglaubigung der
Actiengesellschaft. Die Aktionäre werden zu einer ordent⸗ Generalversammlung auf
1. Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufen’ Geschäftsjahr sowie über die der Ver⸗— waltung zu erteilende Entlastung.
2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Neuwahl der Rechnungsprüfer.
Unter Hinweis auf § 18 der Statuten
die Bankgeschäfte: Essener
und ihre Filialen,
der Barmer Bank⸗
sowie die Seehandlung atsbank) Berlin W. 56,
ußer unsere
iejenigen Stellen die
bestimmt, wo
den Tag der Hinterleg der Generalversa — hinterlegt werden
Reichsbankanstalt. die schriftliche genügend; die Unterschrift kann unter⸗
inem Notar oder einer
leiben urg⸗Meiderich, den 20. April
922.
Der Vorstand, Nolden.
8.
ie Aktionäre der [10384]
Germania Linoleum Werke Aktiengesellschaft in Bietigheim
werden hiermit auf Montag, 15. Mai 1922, Vorm. 12 Uhr,
Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stutt⸗
zu der im
stattündenden ordentlichen Ge⸗
alversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: 8 a) durch Zufügung eines Absatzes 3 zu § 17 folgenden Inhalts: b „Der Aufsichtsrat kann den Mit⸗ liedern, die von ihm mit einer be⸗ onderen Tätigkeit betraut sind, eine angemessene besondere Entschädigung gewähren, die unter den allgemeinen Handlungsunkosten zu verrechnen ist.“ b) durch Abänderung der Beträge in § 12 Ziffer 5 von ℳ 20 000 auf ℳ 100 000 und Ziffer 7 von ℳ 25 000 auf ℳ 50 000.
6. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um ℳ 13 200 000 auf ℳ 29 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inbhaber lautenden Stammaktien im Nenn. wert von je ℳ 1000 und 1200 Stück 6 %o igen kumulativen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien Lit. B im Nennwert von je ℳ 1000 mit zehn⸗ fachem Stimmrecht.
7. Ermächtigung an den Vorstand und
Aufsichtsrat zu den durch die Kapital⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen. Beschlußfassung über Aenderungen des § 5 des Gesellschaftsvertrags: a) soweit sie infolge der Kapital⸗ erhöhung, b) soweit sie infolge der Voll⸗ zahlung der Vorzugsaktien Lit. erforderlich sind. UHeber die Anträge der Tagesordnung⸗ ie mit der Kapitalerhöhung in Ver⸗ bindung stehen, also die Anträge in Punkt 6, in hens 7 und in Punkt 8 a
aben stattzufinden g “ Abstimmung der
Stammaktionäre und aller Vorzugs⸗ aktionäre, 1 1
2. Sonderabstimmung der Stamm⸗ aktionäre,
3. Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre Lit. A.
4. Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre Lit. B.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nach § 20 des Gesellschaftsver⸗ trags die arithmetisch geordneten spätestens drei Tage vor der Ver⸗ mindestens drei sammlung
lversammlung schaft selbst oder bei einem Notar oder legung und bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ mmlung sellschaft, Filiale Stuttgart, in Stutt⸗
art, Fesenschaft A.⸗G. in Mannheim, der Handels⸗ bronn A.⸗G. in Heilbroun a. N. oder bei dem Bankhaus Pick Stuttgart dinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen.
Der Beifügung von Dividen mit Talons bedarf es nich
Aktionäre berechtigt, wel
ihre Aktien bei der Gesell⸗
der Süddeutschen Disconto⸗
und Gewerbebank Heil⸗ ich & Co. in
denscheinen t. “
9
Bietigheim, den 20.