1922 / 95 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

5600 eraktien à 1000 um 8 oNhdc⸗ erhöht werden. Diese Er⸗

Hung ist durchgeführt. Das Grund⸗

ital beträgt nunmehr 12 Millionen

rk. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 % ö. bei be 8 I i der Firma „Hollän⸗ dische Rohtabak⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Geschäftsführer Jacobus de Vos hat

Riga sind als Verwalter der Sp. wieder zur Vertretung berechtig Stiftun Dampfbuchbinderei vorm. m. Barthel in Leipzig: Eine Kens. tistin ist in die Gesellschaft eingetreland

5. auf Blatt 11 552, betr de ten. Robert Keller in Leipziz: Ueimn loschen. Prokura ist erteilt der K mannsehefrau Johanna Eli an

Der Frau 8 Kahn, Betty geb. Bärmann, und der Chefrau Franz Josef Weinand, Helene geb. Kaltwasser, ist Einzelprokura erteilt.

Kreuznach, den 13. April 192.

Das Amtsgericht.

Inhaber ist Handelsmann Karl Schädler in Konstanz. Geschäftszweig: Lebens⸗ und Futtermittel.

Handelsregister A 4 O.⸗Z. 199: Die Firma Siegfried Rothschild in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Sieg⸗ fried Rothschild in Konstanz. -. zweig: Fahrradartikel und elektrische Ar⸗ tikel en gros und en detail. 1

Handelsregister B O.⸗Z. 18 a: Die Süddeutsche Federstahl⸗Industrie

Gebiet der Feuerlöschindustrie ein⸗ schlägiger Fabrikate in Westeuropa sowie der Erwerb und die Veräußerung von Patenten und die Vergebung von Lizenzen auf dem vorbezeichneten Gebiete, insbe⸗ sondere die Uebernahme und der weitere Ausbau der bereits bestehenden Geschäfts⸗ organisationen in England, Frankreich, Spanien, Belgien, Holland, Saarstaaten und anderen westeuropäischen Landem.

ur Erreichung dieses Zweckes soll die

8

Küstrin. 1 [8597 „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 443 die Firma Franz

Setr.

Dewitz in Küstrin und als deren In⸗

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Nr. 95. Berlin, Montag, den 24. April

——

sein Amt niedergelegt. Nr. 3896 Hausbesitz⸗Aktiengesellschaft“, Köln:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom sind geändert § 32 des rtrags durch einen Zusatz,

15. März 1922 Gesellschaftsve betreffend getrennte Abstimmung der Vor⸗ gs⸗ und Stammaktionäre, § 36 des Ge⸗ Uschaftsvertrags bezüglich der Vergütung des Aufsichtsrats. Nach dem Generalver⸗

ammlungsbeschlusse vom 15. März 1922

oll das Grundkapital durch Ausgabe von Inhaberaktien um 2 800 000 und durch Ausgabe von 200 auf den Namen

lautenden Vorzugsaktien um 200 000

erhöht werden.

Nr. 3904 bei der Firma „Nonn Klöver & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Köln: Domini⸗ kus Klöver hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Versicherungs⸗Aktiengesellschaft für

Handel und Industrie“, Köln: Durch Fhene alrsrhamlunge⸗ uf vom 10. März 1922 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend das Grundkapital, geändert. Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom

10. März 1922 soll das undkapital

durch Ausgabe von 8000 auf den Namen

lautenden Aktien von je 1000 um Millionen Mark erhöht werden. Diese

Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗

agpital beträgt nunmehr 20 Millionen

Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 125 ꝛ% ausgegeben.

Nr. 4176: „Metallvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Krefelder Str. 30. genstand des Unternehmens: Handel und Vertrieb

Metallen aller Art. Stammkapital:

100 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Apfelbaum, Kaufmann, Köln. Gesell⸗

chaftsvertrag vom 31. März 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗

anntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 4177: „Wagiro Dissousgas⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ung“, Köln, Deutzer Freiheit 51. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗

ellung und Vertrieb von Azetylen und

Dissousflaschen, die Herstellung von Dissousanlagen für eigene und sremde Rechnung. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Wilhelm Waffenschmidt, Köln⸗Nippes, Fosef

zon, Köln⸗Kalk, Paul Gilgenberg, Diplomingenieur, und Georg Röttger, Ingenieur. Köln. Gesellschaftsvertaar om 7. März 1922. Die Vertretung der

Gesellschaft geschieht in der Weise, daß mer nur einer der beiden Geschäfts⸗ rer Waffenschmidt und Gazon mit nem der beiden anderen Geschftsführer Gilgenberg und Röttger die Gesellschaft vertreten kann. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 4178:U. „Innenausstattung, Kommissions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Hohe⸗ straße 38 I. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Innenaus⸗ stcktüngen, also von Möbeln und allen onstigen Vohnungseinrichtungsgegen⸗ ständen, insbesondere die Uebernahme von Gesamtausstattungen von Wohnungen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Georg Haas, Kaufmann, Köln⸗ Riehl. Gesellschaftsvertrag vom 10. Fe⸗ bruar und 6. März 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ F durch den Deutschen

eichsanzeiner.

Nr. 4179: „Emil Lowitzky & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Krefelder Str. 75. Gegen⸗ Pe des Unternehmens: Handel und Zertrieb von Wein und Spirituosen sowie Agenturen. Stammkapital: 31 (00

dark. Geschäftsführer: Emil Lowitzky, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 7. März 1922. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 30 000 bringt der Gesellschafter Johann Gennat in die Ge⸗ ellschaft ein: 7 eichene Stühle 700 ℳ;

Schreibtische mit Schreibgeräten 2000. Mark; 1 Aktenregal 300 ℳ; 1 Tisch⸗ akten aufbewahrer 200 ℳ; Tischlampen 200 ℳ: 1 Ofen 400 ℳ; 1 Läufer 200 ℳ; 1 Tisch 300 ℳ; 1 Pult 100 ℳ; 15 leere Stückgebinde 6000 ℳ; 5 kleinere Gebinde 1000 ℳ; 1 Spülvorrichtung mit Wannen 500 ℳ; 1 Mangel 1200 ℳ; 4000 leere Flaschen 2500 ℳ. Spül⸗ und Füllgefäße 1000 ℳ; 20 Korbflaschen 1000 ℳ; Pack⸗ pavier 500 ℳ. Wasserschläuche, Wein⸗ zuchungsapparate 1000 ℳ; Alkoholmeter 400 ℳ; diverse Kisten und Packmaterial 1000 ℳ; 1 Korkmaschine 1500 ℳ:; 1 Kapselmaschine 1000 und 1 Pumpe mit Verschraubungen 2000 ℳ. Bewertet mit 30 000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4180: „Westeuropäische Total⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Im Schwerthof. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb des unter dem Warenzeichen Total Nr. 264 965 des Reichsvatentamts

Firma „Kölnische

oder ähnliche Unternehmungen zu

kapital: 1 Million direktor, und Arthur Direktor, Köln. 15. März und

ohmen

mehrere

sind Fabrikdirektor

jeder für sich allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Ferner wird bekanntnemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlage bringt die Firma „Total⸗Gesell⸗ schaft“ einen Warenvorrat von etwa 1500 komplett gebrauchsfertigen fabrikneuen Totalfeuerlöschern in voer Hiedenen

behör im Gesamthandelswert von 980 000 Mark in die Gesellschaft ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4181; „Rheinische Preßholz⸗ waren Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Preß⸗ und Sperrholz⸗ artikeln aller Art, insbesondere der durch die deutschen Reichspatente Nr. 319 373 und 329 050 geschützten Artikel. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Friedrich Knodt, Fabrikant, und Fried⸗ rich Ernst Koop, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. April 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Am 12. April 1922:

Nr. 4182: „Handels⸗Aktien Gesell⸗ schaft Rheinland“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie Ein⸗ und Ausfuhr solcher. Grundkapital. Eine Million Mark. Vorstand: Direktor Karl Kau, Diplomkaufmann, Bonn. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1922. Die Gesellschaft wird vertreten, wem der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ stent von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt deren Zahl, die nicht über drei hinausgehen darf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und gelten durch einmaliges Einrücken als erfolgt, sofern durch Gesetz nicht etwas anderes bestimmt ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 15 Tagen. Bei Berechnung dieser Frist wird der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenen Blätter sowie der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien zum Nennwerte übernommen. Gründer sind: 1. Frau Fercf Mierscheid, Jette Margarethe geb. Rückdeschel, ohne Stand, Rotterdam, 2. Max Pottgießer, Apotheker, Köln, 3. Dr. jur. Heinrich Bungarten, Gerichtsreferendar und Justitiar, Köln⸗Ehrenfeld, 4. Theodor Bauchs, Avpotheker, Köln, 5. ritz Henseler, Justitiar, Köln⸗Deutz. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Karl Josef Mierscheid, Kaufmann, Rotterdam, 2. Paul Pottgießer, Rechts⸗ amwalt, Köln, 3. Nikolaus Gilljam junior, Spinnereileiter, Aachen⸗Soers. Die bei der Anmeldung eincereichten schriftlichen Unterlacen, in⸗besondere Gründungsbericht, Wahl des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Köslin. [8589] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 288 ist am 3. April 1922 bei der Firma Friedrich Karl Hoffmeister & Co., Köslin, Inhaber Gastwirt Helmut Zels und Kaufmann Friedrich Karl Hoff⸗ meister, beide in Köslin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin.

Konstanz. 8590] Handelsregister A 4 O.⸗Z. 124, Firma Margaretha Bähr Witwe Korb⸗ warenfabrik u. Versandgeschäft in Konstanz: Die Firma und die an Hans Bähr erteilte Prokura ist erloschen. Handelsregister A 4 O.⸗Z. 196: Die Firma Fritz Glatt jung in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Fritz Glatt jung in Konstanz. Geschäftszweig: Glas⸗ und Spiegelgroßhandlung, Glasschleiferei, Spiegelbelegerei, Glasmalerei. Handelsregister A 4 O.⸗Z. 197: Die Firma Ernst Badent in Konstanz. In⸗ haber ist Ernst Badent, Kaufmann in Konstanz. Geschäftszweig: Meblhandel. Die

sellschaft auch befugt sein, gleichartige er⸗ werben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ Mark. Geschäfts⸗

führer: Anton Leonhand Mpers, Fabrik⸗

Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1922. Sind eschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Doch Anton Leonhard Moers und Direktor Arthur W. Dohmen

handelsüblichen Gößen mit allem Zu⸗

Aktiengesellschaft in Konstanz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zug⸗ und Spiral⸗ federn sowie von Bandstahl und von ver⸗ wandten Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen u beteiligen, die der Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes mittelbar oder unmittel⸗ bar dienen. Das Grundkapital ist 300 000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. März 1922 festgestellt. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt Kaufmann Walter Beyreuther in Konstanz und Kaufmann Rudolf Metzner in Chemnitz. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden. Jedes Vorstandsmit⸗ glied ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Es wird ferner bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nennwerte ist Fäläfsäg. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einladung zu einer Generalversamm⸗ lung muß mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage, Tag der Be⸗ rufung und Tag der Vercsene hign nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein. Sofern die Hinter⸗ legung der Aktien bis zu einem bestimmten Zeitpunkt der Versammlung vorgeschrieben wird, muß die. Frist so vh- werden, daß für die Hinterlegung mindestens zwei Wochen frei bleiben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer der Aktiengesellschaft sind: Stahl⸗ werksdirektor Emil Riedel in Chemnitz, Kaufmann Walter Beyreuther in Konstanz, Kaufmann Rudolf Metzner in Chemni „Frau Josefine Graf, Witwe, in Konstanz und Rechtsanwalt Paul Thor⸗ becke in Konstanz. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten I“ sind: Stahlwerks⸗ direktor Emil Riedel in Chemnitz, Frau ehn. Graf, Witwe, in Sen echtsanwalt Paul Thorbecke in Konstanz. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem rüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann au“ bei der in Konstanz eingesehen werden. Konstanz, den 12. April 1922. Badisches Amtsgericht. I.

Kosel, O. S. [8591] Das unter der Firma „Josef Günzel“, Nr. 114 des Handelsregisters A, be⸗ stehende Möbelgeschäft ist auf Fräulein Martha Günzel in Kosel, O. S., über⸗ gegangen.

Kosel, den 13. April 1922.

Das Amtsgericht.

7

Kreuznach. [8594] Im Handelsregister ist bei der Firma „Becker & Co.“ folgendes eingekragen

haber der Kommissionär Franz Dewi ebenda eingetragen worden. Küstrin, den 12. April 1922. Das Amtsgericht.

8

Landsberg, Warthe. [8598]

In das tragen: Nr. 678. Bernhardt Tuche, mann Eugen Damm,

Firma Damm hier. hier

märkische Maschinenfabrik Gebr. Tiemann & Scheuerlein, hier.

Firma in Neumärkische Maschinen⸗

nächst ist unter Nr. 716 die Firma Neu⸗ märkische Maschinenfabrik

meister Erich Tiemann und

offene Handelsgesellschaft besteht

Langen, Bz. Darmstadt. [8599] In un Band I Nr. wurde heute bei der olgendes eingetragen: Der bisherige Inhaber Philipp Keim II. in Langen betreibt das Geschäft mit den Teilhabern, seinen Söhnen Karl Heinrich Keim und Georg Friedrich Keim in Langen, seit 1. Januar 1921 unter der seitherigen Firma in offener Handels⸗ esech. ““ p Die Prokura Philipp Keim II. Ehefrau bleibt bestehen. s Langen, den 10. April 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Langenschwalbach. [8600]

In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 12 heute die Firma Bad Langenschwalbacher Autoverkehrs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Langenschwal⸗ bach, eingetragen. itz der Gesellschaft Langenschwalbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung von Automobilen zum Per⸗ und Lastenverkehr, Ankauf und

Kietung der notwendigen Wagen und alle damit zusammenhängenden Unternehmun⸗ een, ferner der Erwerb, Errichtung und ie Teilnahme in ahnlichen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland und die Eingehung von Geschäften, die geeignet sind, den LeeS-. gewinnbringend zu gestalten. trieb von Bankgeschäften sc; ausgeschlossen. Stammkapital 125 000

ark. Geschäftsführer: Direktor Gustav Fels in Wiesbaden und Hotelbesitzer Adolf Jahn in Langenschwalbach. Jeder von ihnen ist zeichnungsberechtigt. Dem Kaufmann Hans Allroggen zu Wiesbaden und dem Rechtsanwalt und Notar Karl Erhard in Langenschwalbach ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst auf 5 Jahre fest⸗ gesetzt, mangels vorgängiger sechsmonatiger Kündigung läuft der Vertrag auf unbe⸗

worden: schaft ist aufgelöst, die Fir

Die Gesell ist erloschen. Kreuznach, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.

Kreuznach. Im delsregister A Nr. 43 der Firma G. & H. Koßmann, folgendes ; 1“X“

Die Prokura des Kaufmanns ilipp Bäsch sterlgscen W reuznach, den 7. April 1922.

Das Amtsgericht.

.“ 8 1858. 1 el 8

er,

Kreuznach. 8593] Im Handelsregister A Nr. 226 ist bei der Firma Wilh. Rodenbach (Inh. Karl und Ludwig Rodenbach), hier, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Rodenba aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ Feitig ist der Kaufmann Wilhelm Roden⸗ ach in die Gesellschaft als persönlich haf. tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Wilh. Rodenbach (Inh. Karl und Wilhelm Roden⸗ 822 9

Freuznach, den 7. April 1922.

Das Amtsgericht.

ist

Kreuznach. [8592] Im Handelsregister A Nr. 619 ist der Kaufmann Peter Jakob Frey, hier, als Inhaber der Firma Peter J. Frey, hier, eingetragen worden. Die Firma B. Frey Wwe., hier, ist gelöscht worden. Kreuznach, den 7. April 1922.

Das Amtsgericht.

1

Kreuznach. 8 8 [8596] Im Handelsregister A ist unter Nr. 201 bei der Firma W. & J. Wolff einge⸗ Sh vpoccene. nis

n die Gesellschaft sind die Kaufleute Ernst Kahn in Bingen und Franz Josef Weinand in Kreuznach als persönlich haf⸗

bekannten automatischen Kohlensäure⸗ trockenfeuerlöschers Total sowie anderer in

v

Handessreaister A 4 O.⸗Z. 198:

Firma Karl Schädler in Konstanz.

tende Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokura 18 erloschen. 1 8s

1— 8—

anzeiger.

der Firma Alfred Herber in Langen⸗

schwalbach heute eingetragen worden:

Langenschwalbach.

bei der Firma Schwalbacher Eisen⸗ hütte Wilhelm Loof

schwalbach heute eingetragen worden:

Lei getragen worden:

Friedrich e a ges⸗ Alex Leopold Schulze, Die Ges

zweig: Herstellung von

bert Jahn in Leipzig: teilt den Kaufleuten Heinrich Theodor Waldemar Jahn und Kurt Jahn, beide in L. k auf Blatt 6281,

Statut ist worden.

2 Aufhebun 9 1 St. P

lazounow in „Petersburg und d Professor Jo g und der

stimmte Zeit weiter. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen nur durch den Reichs⸗ valbach, den 3. April 1922.

gai as Amtsgericht.

[8601] 14 ist bei

Langenschwalbach. Im Handelsregister A Nr.

Die Firma ist erloschen. Langenschwalbach, den 4. April 1922. Das Amtsgericht. 8 ; 78602] In das Handelsregister A Nr. 38 ist zu Langen⸗ Die Firma ist erloschen. Langenschwalbach, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.

1““ Pzig. [8604] In das Handelsregister ist heute ein⸗ auf Blatt 20 943 die & Schulze in Leipzig Siemeringstr. 30). Gesell⸗ er sind der Tischlerobermeister Karl elm Friedrich und der Tischler Georg 1 beide in Leipzig. ellschaft ist am 1. März 1922 er⸗ ichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ Harmoniums.) auf Blatt 33, betr. die Firma Ro⸗ Prokura ist er⸗

Firma

2.

Robert

222 die Fi „betr. die Firma P. Belaieff in Leipzig: Das im Artikel 34 abgeändert Die Vertretungsmacht des sors Georg Gebhardt ist, nach der Zwangsverwaltung, beendet. rteiboucheff in Paris, Alexander

Heinrich ei

Zücherrevi

icolas

Handelsregister A ist einge⸗ K Der Kauf⸗ 1 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 623. Firma Neu⸗

De Der Ingenieur Bruno Scheuerlein, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die

fabrik Gebr. Tiemann geändert. Dem⸗

Gebr. Tiemann, hier, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schlosser⸗ Ma⸗ schinenfabrikant Karl Tiemann, hier. Die seit 20. Februar 1920. Landsberg a. W., den 8. April 1922. Das Amtsgericht.

ser Handelsregister Abteilung A Firma Philipp Keim II. in Langen

der Lebengmittel⸗Handelsgesellschaft beschränkter Haftung, Unkel a. (Nr. 42) folgendes eingetragen wor

Kappe in Unkel ist erloschen.

q f geb. Kästner, in Leipzig. sabeth Kell⸗ 6. auf Blatt 11 463, betr. die Fi Paul Kunath in Leipziz: Imelim ö e verehel. Kunath, geb. Haase, b) Mearg Louise Adelheid verehel. . Mart Kunath, c) der Kaufmann Paul Schneider, sämtlich in Leipzig. sellschaft 58 am 1. Januar 1922 worden. ie unter a und b Einae sind von der Vertretung der ausgeschlossen. Die Prokura Johannes Schneider ist erloschen. 7. auf Blatt 15 830, betr. die Ludwig Fries in Leipzig: Pro erteilt dem Buchhändler Walther 8 Wilhelm Pfau und dem

Walter Schmidt, beide 6

Friedrich Leipzig.

8. auf Blatt 15 851, betr. die Brauerei Sternburg Gesellscha beschränkter Haftung in Lützs Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Se tember 1922 ist durch Beschluß der 6 sellschafter vom 2. März gesett E“ 9* 888 tritt de am 2. ärz 1922 festgestellte elschaftzvegag. 2 Fhaetet 8 Co. Gesellschaft ist eingetreten der Julius Wilhelm dan Klengel in Leipzig a Gesellschafter. Der Kommanditist ist a zeschieden. Der Kaufmann Richan dan Fen c ist de önlich haftender Gesellschafter. Sen Prokura ist erloschen. b 10. auf Blatt 18 888 Gebr. Hofer in Leip lassung: Die Firma ist, infolae Uebergan auf eine Aktiengesellschaft, erloschen. Amtsgericht Leinzig, Ahteilung 115

am 12. April 1922.

a) Loujs

Die G. errichte traoene Gesellschaf

ꝙ1 FI Im

Friedri

Firm ft mi

fmon Johannes⸗ Joadh ls persönlich haftend,

Leschnitz, O. S. [8600 In unser Handelsregister A ist heuk unter Nr. 46 die Firma Bahnhofswiet schaft Leschnitz, S., Thevodr Kusch und als deren Inhaber Bahnhefs wirt Theodor Kusch in Deschowitz enr getragen worden.

Amtsgericht Leschnitz, O. S.,

den 7. April 1922.

Lliegnitz. sSooh In unser Handelsregister Abt. Nr. 738, Firma P. Gründer Nach Inh. Karl Langner’s Witn Liegnitz, ist heute eingetragen, daß de Handelsgeschäft auf die Firma Ooi Güttler und P. Gründer Nachf. G. 2 .H., Liegnitz unter Uebernahme der i Betriebe des Geschäfts bearündeten Forze⸗ rungen und Verbindlichkeiten übergenangn ist und die im Handelsregister Abt.1 Nr. 51 eingetragene Firma Oskar Güttler G. m. b. H. Lieguitz sett Oskar Güttler und P. Gründer Nachf. G. m. b. H. Liegnitz lanttet Amtsgericht Liegnitz, 4. April 1922

Liegnitz. [8600 In unser Handelsregister Abt. A i heute einoetragen:

Nr. 1066, die Firma Jakob Felbel, Likörfabrik und Weinhandlung, Liegnitz, als Inhaber der Kaufmam Jakob Felbel, hier, ferner die Prokura der Frau Gertrud Fesbel, geb. Redlich, hier Nr. 1065, die offene Handelsgesellschef Multiplex, Fabrikation und Ver⸗ trieb von Patentnenheiten, Liegnit. Gesellschafter die Kaufleute Mar Mitten⸗ wei, Max Petzke, Hans Vogel und Otv Vater in Liegnitz, deren je zwei zur Ver⸗ tretung der Gesells vaft ermächtiat sind Gesellschaft hat am 1. März 1922 be⸗ gonnen.

Nr. 1024, das Erlöschen der Firm Vogel & Vater Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 5. April 1922.

Liegnitz. [8608 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1067 ist heute die Firma Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen⸗Gesellschaft, Hartwig, Hantke & Adler, Liegnit, und als deren Inhaber die Elektro⸗ installateure Josef Hartwig, Ernst Hantke und Albert Adler in Lieanitz eingetragen Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets zwei Gesel⸗ schafter ermächtiat. Amtsgericht Liegnit, den 7. April 1922.

Liegnitz. In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 756 ist heute das Erlöschen der Firma „Stern Verlag Liegnitz“ eingetranen Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1922.

Linz, Rhein. ([8810 In das Handelsregister B ist heute bei

Firma Landesprodukten⸗ 8;

Rh. den: Die Prokura des Kaufmanns Augus

Honnef ist

Kaufmann Hubert Kaiser in

als Geschäftsführer ausgeschieden.

Linz a. Rh., den 8. April 1922.

seph Ivanovitch Witol in

u“

Das Amtsgericht.

8 1“

Nura ist

Kaufman

chena

1922 außer Kunt

in Leipzig: In

betr, die Fiml zig, Zweianieden.

[86099

9 Handelsregsfter.

Iudwig

heschr. heschäft

el

st der Kohlen, grodukten

28

Bäcker. echtigt.

o Theodor M

nittelhandlung.

manufaktur, schränkter Haft

Fnoll, Laborant, beide in Neustadt a. H.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.

shafen, Rhein. 8615] Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen: 1. Büäcker & Cie., Gesellschaft mit chränkter Haftung in Oppau. sführer: 1. Ernst Bäcker, 2. Eugen beide Kaufleute in Oppau. Der sellschaftsvertrag ist am 30. März 1922 nchtet. Gegenstand des Unternehmens 8 mit Baumeterialien, olz,

R

Dünger und Landes⸗ be

engros und endetail. Das tammkapital, beträgt 20 000 ℳ. Von 1 Geschäftsführern Ernst und Eugen ist jeder allein vertretungs⸗

Das Geschäftslokal befindet in Oppau, Edigheimer Str. Nr. 23. arx in Mutterstadt, eeverer Straße 36. Inhaber: Theodor zarr, Kaufmann in Mutterstadt. desprodukten⸗ und künstliche Dünger⸗

Technische Papier⸗ Gesellschaft mit be⸗ ung in Neustadt a. H., nzinger Straße 60. Geschäftsführer: Heinrich Gunst, Kaufmann, 2. Martin

in

3. Tenipa,

u 2

Dr. Theodor Benckiser und Dr. Albert Reimann oder mit einem Prokuristen.

8. Industrie⸗ und Wohnungsbau⸗

ender

rechtigt.

Baumeister

in

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ schluß vom 14. März 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 Firma und § 6. Die Firma ist geändert in: Industrie⸗ und Wohnungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Messerschmitt. weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Adam Messerschmitt, Von den Geschäftsführern Render und Messerschmitt ist jeder allein vertretungs⸗

Als

Oppau.

3. Löschung eingetragener Firmen: 1. Emanuel Süß in Neustadt a. H. 2. Curt Winter & Cy. in Lud⸗

Hamburg.

wigshafen a. Rh., Haupeniederlassung

3. L. Gimbel & Cie. in Ludwigs⸗

hafen am Rhein.

Ludwigshafen a. Rh., 8. April 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Am 8.

Walter

Lübeck. Handelsregister. April 1922 1. die Firma Christianus Lübeck. Kommanditgesellschaft. lich haftender Gesellschafter ist der In⸗ Fritz Christianus übeck. Es ist ein Kommanditist vor⸗

ist ei

8616]

Fnhe.

Persön⸗

in

der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar handen. Die Gesellschaft hat am 6. April

1922 errichtet. 2 S hmens ist die Herstellung chemisch⸗prä⸗ v. Vett, Lübeck.

varierter Papier⸗ Louis Heinrich Claus von Vett, Kauf⸗

icigt 30 000 ℳ.

de echtigt. 4.

fura: Margaretha Gaab, geb Bauer, in

firmeninhabers.

wigshafen a. Rh., Ludwigstraße 30a. Kurt Gimbel, beide Kaufleute in Ludwigs⸗

Uolf Bock, Kaufmann in Ludwigshafen 2 Rh.

Unternehmens bildet die Herstellung und nitteln sowie der Handel mit Bäckerei⸗ gleiche oder ähnliche Unternehmungen er⸗

imn Zweigniederlassungen im In⸗ und 2. bei der Firma Das Stammkavital Die Jeder Geschäfts⸗ in Lübeck ist erloschen. fibrer ist allein vertretungsberechtigt. Die Pauk Ernst Breitenborn rich Gustav Ludwig

trägt 1 000 000 ℳ.

Papiere, ferner

Gegenstand des Unter⸗ 1922 begonnen. 2. die Firma Walther Inhaber: Walther

arbeitung und Vertrieb der Erzeugnisse mann in Lübeck. 3. bei der Firma Th.

In, und Ausland. Das Stammkapital L fftsführern ist jeder allein vertretungs⸗

Carl Gaab in Ludwigshafen „Rh., Bleichstr. 41. Inhaber: Carl ab, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Handel mit Tabakwaren engros und detail und einschlägiger Artikel. Pro⸗

ei

F

Rh., Ehefrau des

L. Gimbel & Co., Gesellschaft t beschränkter Haftung in Lud⸗

dwigshafen a.

scäftsführer: 1. Leopold Gimbel, Gesamtprokurist gemein⸗

Filich 8 einem Geschäftsführer:

aftlich mit

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1922 errichtet. Gegenstand des

Vertrieb von Lebens⸗ und Futter⸗

arfsartikeln. Die Gesellschaft kann

des 78 1 inzelprokura 1 Ss des Hans Ernst Claude Brede ist loschen. vllcen Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck.

industrie,

schaft Lübeck: Dem Kau feftar in Lübeck assung dergestalt gemeinschaftlich m oder mit einem anderen

indenberg,

Zu

ngetreten.

irma G. T.

5. bei der Firma

Am 10. Apr

mit

Stettin, 3

Von mehreren Ge⸗ lassung Lübeck: Der Kaufmann udw Vollbrecht in Stettin ist als persönlige haftender Gesellschafter in das Geschäft ö v 9

ist er ni erechti bei der 8 8 Lübeck, und Jac. Ludw. Bruhns & Sohn, Lübeck: Die Gesamtprokura ohannes Ludwig Koop ist in

15

flüg

eändert.

Handelsregister. ist eingetragen 1. bei der Firma Lubecawerke, Blech⸗ Maschinenbau⸗Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesell⸗ beschränkter Haftung, ritz Georg uptnieder⸗

6 er ührer

il 1922

mann r die

1

wei

Die

rokura erteilt, da einem Geschäftsf Prokuristen zur

ethen und sich an solchen beteiligen Sie Vertretung der Gesellschaft berechti⸗

eond errichten.

gekanntmachungen erfolgen im Deutschen scchsanzeiger.

6 Gebr. Srgbesg Joh.

Oppau, Rhbeinstraße 2. Offene ndelsgesellschaft seit 1. Oktober 1921 n Betrieb eines Hoch⸗, Tief⸗ und gisenbetonbauunternehmens. Gesell⸗ hafter sind: 1. Rudolf Stephan, Zement⸗

renfabrikant, 2. Philipp Stephan, Bau⸗

ster, 3. Johann Ullrich, Baumeister, alle in Oppau. 2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Sektkellerei Wachenheim, Aktiengesellschaft in Wachenheim. d. Prokura des Wilhelm Vogel ist er⸗ vschen.

2 Otto Bäcker & Cie., Gesellschaft mnit beschränkter Haftung in Opvau. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ayril 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als igusdatoren sind bestellt: 1. Otto Bäcker, Faufmann in Annweiler, 2. Ernst Bäcker, kaufmann in Oppau. Jeder der Ligqui⸗ detoren ist allein vertretungsberechtiat.

7 Joh. A. Benckiser in Ludwigs⸗ n. Rh., Bismarckstraße 7. Die Prokura des Kaufmanns Karl Mager in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen.

4. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Die

rokura des Karl Mosthaf und Karl

hüte ist erloschen. b

5. A. H. Thorbecke & Co. in Neu⸗ stadt an der Haardt, Hauptnieder⸗ gssung in Mannheim. Den Kaufleuten

arl Frank und Bernhard Zinser, beide

Mannheim, ist Gesamtvrokura erteilt.

66. Cebr. Röchling Bank Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ffeilstücker in Warnnbeim ist erloschen.

7. Joh. A. Benckiser in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Als per’önlicher Ge⸗

schafter ist am 1. Januar 1921 ein⸗

treten Albert Reimann junior, Chemiker ¹ Ludwigshafen a Rh. Die Prolura kobert Karg ist erloschen. Dem Kauf⸗ sann Wilhelm Emig in Mannheim, dem ngenieur Max Vondung und dem Kauf⸗ nann Georg Dürk, beide lettere in Lud⸗ dashafen a. Rh., ist Gesamtprokura rteilt. Der Gesellschafter Albert Rei⸗

Fir

Lübechk.

heri Cla der

Theodor

ma ist erlos A

Am 11.

.

Firma.

bei der F

Amtsgericht,

Lübeck.

1 bei der Fi Gesellschaft tung, Lübeck der Theodor

Kaufmann 2 zum Geschäfts Firma Lübeck: Der

getreten. Zur sind je zwei. 3 bei der Fi

gehoben. Amtsgericht

Lüneburg

Lünebur

üneburg. Amts⸗

5 junior ist vertretunasberechtigt e 2 *

nsam mit einem der Gesells aft

Die

Geschäftsführer Hermann S. Adolph Zeng Stange ist be M

Richter in Lübeck ist tender Gesellschafter in

Hamburg, Zweignie Die Zweigniederlassun

Abteilung II, Lübeck.

[8620] register A II ch Helmke in 426 am 11. April aber der Firma ist einrich Joost

icht Lüneburg,

In das hiesige Handels ist bei der Fi g unter Nr. 1922 eingetragen: Inha der Kaufmann H

Bewig

rmann Engel in Roßte rmann Max

Es serzen erteilt; 3. bei der Firma worff & Thomsen, Lübeck: Die

chen.

ist

e

irma Einar

Am 13. April 1922 ist

rma Stange : Die Stange

ax Prußk

füh

f Zeßmann Sesmansh e aan zan

ist als persönlich haf⸗ das Geschäft ein⸗ der Gesfellschaft

ermächtigt; Gehrchens, derlassung Lübeck: g in Lübeck ist auf⸗

Kaufmann

Vertretung Gesellschafter

rma H.

1

. 9

g

rma Heinri

ger 12.

———

Fick in

in

April 1922

ax Jenne, Lüb Prokura des Friedrich August Zeumer Den Kaufleuten in Lübeck, in Kiel,

Handelsregister. N. i der Firma Zabe Gv Zweigniederlassung Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Gesellschafter Max He 18 in Hamburg ist alleiniger J ie Prokura des Eduard Christlieb in Lübeck ist r29

Lübeck: Die F

ei

Der bis⸗ inrich Emil

Handelsregister.

Ge

und

eendigt.

2 28

ieder⸗

Pnbeo

Pro⸗

[8617]

t ist 180

ried ran

ck und penrade

mtsgericht, Abteilung II, Lübeck.

[8618] . lasen,

nhabe

einrich erloschen; Keg g; irma ist erloschen. Abteilung II, Lübeck.

[8619] eingetragen rüder, mit beschränkter Haf⸗ Vertretungsbefugnis Heinrich Julius Paul Der Pönitz ist rer bestellt; 2. bei der

Co

Lüneburg. [8621] In das hiesige Handelsregister A ist am 8. April 1922 unter Nr. 253 bei der Firma Lüneburger Zwiebackfabrik August Pöhls folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Kellinghusen ist erloschen. Der Kaufmann Gerhard Kellinghusen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Amtsgericht Lüneburg, dden 12. April 1922.

8

[8622

Lüneburg. 8 In das Küge ndelsregister A ist am 8. April 1922 bei der Firma Nähr⸗ mittelfabrik August Pöhls in Lüne⸗ burg Nr. 342 eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gerhard Kelling⸗ husen ist erloschen. Der Kaufmann Ger⸗ hard Kellinghusen ist in das Geschäft als persönlich haftender dirste e ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. .. Amtsgericht Lüneburg, den 12. April 1922

Mannheim. [8623] Zum Handelsregister B Band XXIL O.⸗Z. 29 wurde heute die Firma „Friedrich Albiez, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, Kleinfeldstraße Nr. 29, eingetragen. Der Gesellschaftsvertraag der Gesellschaft mit beschränkter Haftans ist am 25. März 1922 festgestellt. nstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung von chemisch⸗ technischen Produkten und der Handel mit solchen, ferner die Fortführung des Ge⸗ schäfts der bisherigen offenen Handel

gesellschaft Friedrich Albiez in Mannheim. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form beteiligen oder solche erwerben, sie kann Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen errichten sowie Vertretungen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Friedrich Albiez, Kaufmann, Mannheim, und Friedrich Schwitzgebe Kaufmann, Mannheim, Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehr Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Hat die Gesellschaft in zwei auf⸗ einanderfolgenden chäftsjahren mit Verlust gearbeitet, so kann jeder ell⸗ schafter die Auflösung der Gesellschaft verlangen, wenn insgesamt 20 % des

„Josef Ritter junior

als Zweigniederlass

schaft mit beschränkter Haftung überge⸗ gangen

28 Firma weignieder⸗ lassung Mannheim“ in Mannheim ung der Firma Josef Ritier junior in Hauenstein bei

weigniederlassung in

6. Band XXIII O.⸗Z.

Pirmasens. Die Mannheim ist aufgehoben. Die Prokura des Karl Weimer ist erloschen.

7. Band XXIII. O.⸗Z. 47 Firma „Fikart & Dosch, Dünger⸗ & Kraftfuttermittel⸗Vertrieb“ in Mannheim, Große Merzelstraße 50: Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. März 1922 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Jakob Fikart, Kaufmann, Mannheim, und Richard Dosch, Kaufmann, Mannheim

Mannheim, den 15. April 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

ü18625]

Marbach, Neckar. B eute einge⸗

Ins Handelsregister wurde

tragen:

1. Bei der Firma Karl Riedinger, hier: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft „Riedinger &. Grad“ übergegangen. Die Firma Karl Riedinger ist erloschen. Die Prokura der Hedwig Riedinger ist er⸗ loschen. 1 2. Neu Firma „Riedinger & Grad in Marbach a. N., offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Messer⸗ schmiede⸗ und Elektroinstallationsgeschäfts seit 11. Dezember 1921. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Friedri Riedinger, Messerschmied, hier, 2. Albert b.n v hier. 11 3 ri 922. Amtsgericht Marbach.

Marburg, Lahn. [8626]

In das Hangetessgeter A Nr. 115 ist bei der Firma Karl Kraatz Nachfolger, Robert Reese, Marburg, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Akademische Buchhandlung Otto Rasch (Robert Reese Nachf.) Mar⸗ burg und ist Inhaber derselben der Buch⸗ händler Otto Rasch in Marburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden und Außen⸗ stände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Otto Rasch aus⸗

clossen. . (Lahn), den 12. April

1922. 8 Das Amtsgericht.

Melle.

Stammkapitals verloren sind. Die Gesellschafter Friedrich Albiez und Friedrich Schwitzgebel, beide Kaufleute in Mannheim, bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 ihr bisher unter der Firma Friedrich Albiez in offener Handelsgesellschaft betriebenes Geschäft, an welchem sie je hälftig be⸗ teiligt sind, in die Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma ein. Das Einbringen erfolgt auf der Grundlage der für 31. Dezember 1921 errichteten Bilanz, welche dem Gesellschaftsvertrag in Ab⸗ schrift beiliegt Das Geschäft wird mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt angesehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. annheim, den 15. April 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

. 7

.

-

9

8

Mannheim. [8624]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: .

A. Ludwig“ in Mannheim: Dem Architekten August Ludwig junior, Mann⸗ heim, ist Einzelprokura erteilt.

2 D’857 „A. Joseph’“ in Mannheim: Die Otto Deibel, Ilvesheim, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt.

3. Band XIX O.⸗Z. 66 Firma „Con⸗ rad Schäfer & Preller“ in Mann⸗ heim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Kauf⸗ mann Conrad Schäfer auf dessen Witwe Katharina geborene Senz, durch Erbfolge übergegangen die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Richard Liebherr, Heinrich Senz, beide in Mann⸗ heim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Die Einzelprokura des Eugen Klimsch in Mannheim ist in eine Gesamtprokura um⸗ gewandelt. Je zwei dieser Proknristen sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.

4. Baphdd XX O.Z. 72 „Drinneberg & Dirr“ in Mann⸗ beim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5. Band XXII O.;Z. „Friedrich Albiez“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit allein Aktiven und Passiven

*

in

der Feme Friedri

it beschränkter Haf⸗ it beschrän e el.

Firma auf die unter Albiez, Gesellschaft m 1 tung in Mannheim neugegründete

8

5

Firma

rokura des Leopold Höchster ist erloschen.

Mannheim,

Firma 100 Firma

und mit dem Recht der Fortführung

189279 In unser Handelsregister A Nr. 160 i heute eingetragen die Firma Wilhelm Ackermann, Dielingdorf, und als deren Inhaber Wilhelm Ackermann, da⸗ selbst. mtsgericht Melle, 11. April 1922.

8 8 Mersebu

T. 2 8 In unser Fenveläecie unker 434 die Firma Konrad

A

burg eingetragen worden. Merseburg, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Monschau.

(Spinnerei Burgau eingetragen worden:

ist erloschen. Ficgnis, ise ata den 10. April 1922. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 8630

In das Handelsre Firma „Saarner

lederwerke Gesell

schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn eingetragen;

Das Stammkapital ist um 970 000 au 1 000 000 erhöht gemäß Gesellschafter beschluß vom 11. März und 3. April Hermann Albert August Dennenbo

vertritt die Gescheftsführer oder einem Die Prokura des Hermann Albert Dennenborg ist erloschen. Hedwig 808 zu prokura derart erteilt mit einem Geschäftsfü kuristen die Füg⸗ vertritt.

aftsvertrag i 1 sch luß 11. März 1922 abgeändert.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 6. April 1922.

Mülheim, Ruhr. [8631] rg das Handelsregister ist heute bei der Firma „Adolf Tugend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Richard Zarnikow ist dessen Ehefrau, Louise geb. Brune, durch .2 sellschafterbeschluß vom 29. März 1922 zum Geschäftsführer übestellt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 6. April 1922.

t hrer oder einem

168628] ist heute Schimpfle, Merseburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Schimpfle in Merse⸗

8 zregister B ist bei Nr. 2 In das⸗Handelsregist . it Die Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatoren ist beendet; die

gister ist heute bei der

1922. rg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er Firma zusammen mit einem Prokuristen. August Dennen⸗ Külheim, Ruhr, ist Gesamt⸗ daß sie zusammen der ei Pro⸗

Der Gesell⸗ durch Gesellschafter⸗

Mülheim, Ruhr. [8632] In das Handelsregister ist heute bei der „Maschinenfabrik Meyer ommanditgesellschaft“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Ficses des

Ferdinand Waldmann ist erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 7. April 1922.

b8

1

Mülheim, Ruhr. 1418633]

In das Handelsregister ist heute bei der offenen andelsgeselschaft „Hennerte & Unger“”“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Seee ist 8

mtsgericht Mülheim, Ruhr, den 8. April 1922.

Mülheim, Ruhr. [8634] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Angerer Koch & Co. Aktiengesellschaft“ zu Mülheim, Ruhr, als Zweigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung in Wülfrath eingetragen: Die des August Herrenbrück ist

en

erloschen. 8 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 10. April 1922.

Mülheim, Ruhr. [8635] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mülheim Ruhr zu Mülheim, Ruhr, Otto Goldschmidt zu Essen ist Gesamtprokura für die Filiale Mülheim, Ruhr, derart erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem andern Proku⸗ risten diese Filiale vertritt.

Amlsgericht Mülheim, Ruhr,

den 10. April 1922.

Mülheim, Ruhr. [8636] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Kaliverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mül⸗ heim, Ruhr, mit in Lage bei Neuenhaus, Grafschaft Bent⸗ heim, eingetragen: Das Stammkapital ist um 5000 auf 45 000 erhöht gemäß Ge⸗ sellschafterbeschlußß vom 7. ärz 1922. Der Geschäftsführer Hermann van den Bosch ist gestorben; als Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Sa ger zu Olden⸗ burg reer Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1922 abgeändert.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

i 10. April 1922.

München. Handelsregister. [8637] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Asbern⸗Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Zentral⸗Verkaufsbüro München. öö Augs burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1920 abgeschlossen und ge⸗ ändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen aller Art sowie der Handel mit solchen und der nogchg6 aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte, endlich die Beteiligung an ähn lichen Unternehmungen. Grundkapital 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber und je 1000 lautende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Vorstands⸗ mitglied: Johanne Wilhelm, abrik⸗ direktor in 2. g. Prokuristen: a) Ernst Sachs, lprokura, b) Wil⸗ helm Schmidt und Josef Hudecek, je (Gesamtprokura für die Aweigniederlaffung mit einem anderen Prokuristen dieser weigniederlassung. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag etwas Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im eutschen Reichsanzeiger, 14 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Von dem Ingenieur Johannes Wilhelm in München ist zu dem nach der Bilanz vom 31. Dezember 1920 sich ergebenden Reinwert zu 400 000 Mark übernommen: das unter der Firma Asbern Ingenieur⸗ und Verkaufshüro mit der Hauptniederlassung in München und einer Zweigniederlassung in Göggingen be⸗ stehende Geschäft mit allen Aktiven und Passiven. Zu den Aktiven des Geschäfts gehört das Anwesen Haus Nr. 21 an der Fadaustraße in Göggingen mit allen Ma⸗ schinen und sonstigem Zubehör; es ist be⸗ lastet mit insgesamt 210,000 Hvpo⸗ theken. Die Aktiengesellschaft übernimmt hiervon die Hvpothek zu 100 000 ℳ. Die Sicherungshypothek zu 110 000 wird sofort zur Löschung gebracht. Johannes Wilhelm haftet der Aktiengesellschaft für die Freiheit des ö von weiteren Hypotheken als der übernommenen, für Freiheit von Grund⸗ und Rentenschulden, Reallasten, Wohnungs⸗, Leibgedings⸗ 8 Nießbrauchrechten. ünder, die

p

f