“ 5 8
8
n Bedarfs sowie fegliche mittelbare und unmittelbare Be⸗] Eine Mitgliederböchstzahl für den Hauptbeamtenrat soll es nicht] (Kreis Halberstadt, Reg.⸗Bez. Magdehurg) und in Ermsleh,, e vom I. Junk ol entwickelt worden sst, werden im agengestellung for Kohle, Koks und Brirketts E 15², Feruaseaat 187. H Ungarische gung an einem solchen Handel wegen Unzuperlässigkeit in eben. Für die ersten 100 000 Beamten oder weniger sollen in den —(Mansfelder Gebirgskreis, Reg.⸗Bez. Merseburg) je 1. Teil die für das Urloeberracht gewonnenen Ergehniss 1 am 24 April 1922: esterreichische Goldrente 2250, Ungarische (Ge rein 3475, f betri e 8 F 7 2 Ar e 1540. Anglobank 18 800, Wiener Bankpve auf diesen Gewerbebetrieb unterfagt. Hauptbeamtenrat sieben Mitglieder gewählt werden, für je weitere Für die Zeit vom 2. bis 8. April wurde nachträglich noch 1 8 für das Verlagsrecht nutzbar gemacht. Am Schlusse — ———,— —— exnn 6 540, Ang 8 81100 Ungarische Kreditanstalt 19 450, Frankfurt a. M., den 20. April 1922. angefangene 25 000 Beamte ein weiteres Mitglied. Nach längerer krankung in Zöschau (Amtshauptmannschaft Oschatz, Kreishaupe Untersuchung formuliert der Verfasser die Antwort. 1 88 Ve terev Oderschlesisches Revier Oesterreichif e Kreditanstalt 710 ch.U 9 1sc B nk 18 400, Wiener Der P lizeipräsid t. J. V.: Hammach Ausiprache über die §§ 11 und 12 des Gesetzentwurfs vertagte sich mannschaft Leipzig) mitgeteilt. 1 8 S die Frage nach dem Verhaͤltnis zwischen Urheberrecht — .“ W 8 Länderbank 3½ 7094 2 e. 83 000, Süd⸗ olizeipräsident. J. V.: Hammacher der Ausschuß auf Mittwoch. . Tschecho⸗Slowakei. Vom 1. bis 15. März 24 Erkrankunge, Verlagsrecht, wie folgt: „Das Urbeberrecht ist das ausschließliche Anzahl der Wagen Unionbank 88190 Lloyd GHrén Siemens u. Halske 11 100, und 4 Podesfälle in Podkarpatska Rus. ngen t, die Sprachform zur Mitleilung zu benutzen, und gehört zu 2- Fähae 9 bahn 27,900, Sürbabnpriegc , s 854 b05 8 ager Eisen 120 000, i z3. Vom 26 März his A. April 23 Erkrankunge Vermögensrechten. Das Verlagörecht ist das ausschließliche Gestelt. 23 646 445 Alpine Montan 71 300. Poldibütte 54 500, Prager C 8 D ; Schweiz. Vom 26. März h p ungen, d. Vermögensrechten g ausschließliche „ * F he 8 hlen 93 100, Der Unterausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ u 1ö14*X“ en B St. (Ken, de Seeg, en Mitteil d H 8 Nicht gestellt. — gee. Rima Murany 34 300, Stoda⸗Werke 61 500, Brüxer Kohlen 9. 8 36 7 8 88 von im Kanton Zürich 20, in den Kantonen Bern, St. Gallen ht, die Sprachform zur Mitteilung durch Druckexemplare zu be⸗ 12 . 8 1 3 Stt 59350 lscher Magnesik .“ schaftsrats für ländliches Siedlungswezen hält heute, Freitag ind Aargau je 1 2 , es ist gleichkalls ein Vermögensrecht Die besondere Funktion Beladen zurück⸗ “ Salgo⸗Kohlen 72 000, Daimler Motoren 5550, Vei 898 Nichtamtliches “ und Sonnabend Sitzungen; der Ausschuß für Siedlungs⸗ und und Vom 1. Januar bis 4. Februar 276 Erkrankung nagec, se erg als Vermittler zwischen Urbeber und Publikumn findet geliefert.. — . 9 445 —,—, Waffenfabrik 4600, Galizia⸗Petroleum —,—, Kaiser⸗ 116 8 Wohnungswesen tritt heute zu einer Sitzung zusammen. 89 e.ng, davon in der Stadt Warschau 2 C 8 Sar fccichen Axsdruc sänaͤch 8 vHheskarisceen S huldverirage⸗ ve t. Sh Notervigei j Bezirk Posen 10 (1). Hamit beherrscht sie zugleich Bestand und Inhalt des Verlagsrechts, “ Wien, 25. April. vtier vgves. is taatsrat “ 6 . “] Dar be b I 291 750,00 G., Berlin 3070,00 G. Koven 1.“ 8 Dem preußischen Landtag ist setzt der Entwurf Fledfieber. WEqqöeeeeneeeeeeeiesscen 8 . ct, vo, „szwirt1s1 . viesväsktas.. .. 59000 G. 10. Sitzung vom 25. April 1922, Nachmittags 5 Uhr. eines Gesetzes, betreffend die Fesstenfa2 des be⸗ Ungarn. Vom 30. Januar bis 19. Maͤn 14 Erkrankun sem Vertrage zuß Hazg. x5. gpril. n G.) (Umtliche Devisenkurse.) Zürich 149 250,00 G., Marknoten 3095,00 G., Lirenoten 41 370,00 G., 8 2 58 1 8 S z 5 1 Mj ’ 51 2 8 25u 2 2 bevisenkn 8 ; ;7 S, ,e g 5 „ S A N. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) richtigten Ha ushalts der Sch utzpolizel für das davon in Budapest 8, in M. ükole 5, in Nyiregyha; 1 8 * 8. K. dri v 8. ) ch 2415,15 G;. 2119,85 B., Jugoslawische Noten 11 738,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 8 8 Rechnungsjahr 1921, zugegangen; der seinerzeit dem Tschecho⸗Slowakei. Vom 1. bis 15. März 29 8 Holland ööe“ 9919 9; Bö. Frankret 262,23 G. 262,77 B. 14 970,00 G. Polnische Noten 193,50 G., Dellar 7631,50 G., Der Staatsrat nahm zunächst den Wahlprüfungsbericht Landtag vorgelegte vorläufige Haushaltsplan für 1921 war krankungen (und 1 Todesfall), davon in P odkarpatska Rus 24. 11. Belgien 188899 G. 2229,55 P. Amenta⸗ 1899,80 G. b. 70,20 B.“ Ungarische Noten 1062,00 G. über die Wahl der vorläufigen Staatsratsmitglieder für die nicht durchberaten worden, weil die Stärken herabgesetzt werden in Böhmen 3, in der Slow akei 1 (1) und in Mähren Handel und Gewerbe. 8 ee 1 88 Seee 6574 40 G.“ 55 89,60 B. Prag. 25. April. (W. T. B.) Netierungen der Depisen⸗ Provinz Oberschlesien entgegen. Gewählt sind als Mitglieder „. s W. Polen. Vom 1. Januar bis 4. Fehruar 7885 Erkrankungen ds. d Aktienbörs Ftalten 193,9, G. 1456,50 Cih. Pänenert 8,8 0 6858,10 G. zentrale (Triutelkarse) Amsterdam 1936.00, Berlin 20,00, Stock⸗ d Stellvertreter je drei Jentr itglied d zwei Sozial⸗ mußten. Nach dem neuen Voranschlag wird der berichtigte (und 785 Todesfälle), davon in der Stadt Warschau 297 (48 Fon ((enbörse. 8— Norwegen 4970,00 G. 4980,00 B., Schweden 6858, 3, helm 1320,00, Christiania 990 00, Kopenhagen 1080,00. Zürich und Stellvertreter je drei Zentrumsmitglieder und zwei Sozial⸗ Haushalt der Schutzpolizei für das Rechnungsjahr 1921 in den Bezirken Posen 6, Pommerellen b (1). Berlin. 26 April 1922. 6879,90 B. Spanien 4115,85 G. 4124,19b B. Prag 559,40 G. 880no0 London 2928 000*n York 50,87 ½ Wien 0,66 ½, Mark⸗ Hallensleben (A.⸗G. erkannte die Gültig Einnahme auf 1 358 828 988 ℳ in Ausgabe auf b e Börse zeigte beute eine festere Haltung als in den letzten 560,60 B., Budapest 34,96 G., 35,04 B., (88 8 8 bäh. ) vears. 20,00, Polnische Noten 1,34. “ 8 NH. gc ich in diesem 1,742 395 306 ℳ festgestellt. Dadurch ermäßigen sich die Ab: — — gen. Es lagen reichliche Kaufangebote vor, sie wie umfangreiche Hambhurg, 25. April. (W. T. B. (Börsenschlußkurse. vE 8 W. T. * ivatdiskont 22, 0 der Wak betonte sdrüch e diese n 1“ w EWIWI“ d kagen. C * 1 or v JZZ“ 90 00 be London, 24. April. (W. T. B.) Privatdiskont 2 ⁄. 4 % e ga. 28 vettnue “ daeg⸗ * sich in diesem schlußzahlen des Haushaltsplans für 1921 in Einnahme und Heckungen namentlich am Montanmarkte, hatten zum Teil beträcht⸗ Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 475,00 bis 50⁰0,00 b. EE“ 238 5 % Kriegsanleihe 101,75, 4 %˖ Sieges⸗ n eine änfige Wahl handeln könne. 8 Ausgabe um 802 171 426 ℳ. Literatur. sche Kursbesserungen zur Folge, die freilich nicht voll behauptet Hamburger Paketfabrt 414,00 bis 433,00 bez., Hamburg⸗Südamerika leibr 90,90 “ Darauf wurden die Gewählten als Staatsratsmitglieder 8 eeden konnten. 660,50 bis 682,50 bez., Norddeutscher Llovr 307,00 bis 335,50 bez., anleihe 90,00. 8 Der St. n hier on; is, daß der Aus zdes preußischen Le tags für Be⸗ aften mit beschränkter Haftung, nebst einem Nn. 465,00 bis 485,00 bez., Brasilianische Bank 1070, ¹s 1130,00 bez, Belgien 51,72 ½ Schweiz 22,76, Holland 11,66, New York 442 3⁄10, ,·. E1 am ““ Hesn. esg 18 ““ U. 8 8 es 1 Das nösterreichische Heesen 6 8 Felellschaftm 18 — In der am 42 8 N. ettgehozes „S EGommerz⸗ und Hebat, Banß 312,00 bis 8 bez., i venen Spanien 28.43%, “ 8143. ““ vranves Heeie. eiin Se. 85 seine Ste eines Ges 3 Abänderun; 8 chrankter Haftung. Pon Justizrat Dr. J. Lüehmann, Recht Feneralverlammlung der tederlausitzer Bank Aktien⸗ 297,00 bis 308,00 bez., Alsen⸗Portland „Zement 1475,00 bie Parte, 28. gpril. . X. B. ¹ 8 Jae,eg 88 in Sioetsrat “ 1““ e6 1 g’ 81 v. anwalt und Notar in Fia kfurt a. M. Sechste, gänzlich n Ceetlfchan in Cotthusg wurde die für das Ge⸗ 1502 00 bez, Analo⸗Eontinental 1620,00 bis 1680, 00 bez., Afbest 4 % Amersta 1072,00, Belgien 91,75, England 4 9† Holland der Landrat Feibold (Sox. geireten ist. b 192 1 fort. Es kag ein Antrag der Demokraten und der bearbeitete und vermehrte Auflage. X und 374 Seiten. Berln⸗ süzetesahr 1921 vorgelegte Bilanz sowie die Gzewinn⸗ Ealmon 730,00 bis 745,00 bez, Dvnamitl Nobel 618,00 bis 687,00 bez., 407,75. Italien 58,29, Schwetz 208,75. Svanien! 7,00 Sodann stimmte der Staatsrat ohne Aussprache den Aus⸗ Deutschen Volkspartei vor, der die Einreihung in Stufe 9 Verlag von Otto Liehmann. Geh. 62 ℳ. — Am 20. April d. 3. und Verlustrechnung eistimmig genehmigt und beschlossen. Gerbstoß Nenner 1200,00 bez. Norddeutsche Jutespinnere —.— G., Zürich 25. April. (W. T. B.) 8 „Devisenkurse. ’ führungs bestimmungen zu dem Ges etz vom 4. Januar nach 16 Dienstjahren, Schaffung von Konrektorenstellen an allen voll war das Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haft eine sofort zahlbare Divirende von 11 vH gegen 10 pH im Vorjahr —.— B., Merck Guano 950,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 2,00. Wien 0,06 ⁄, Prag 10,032. v- b 1922, betreffend die Besteuerung des Gewerbebetriebs ausgebauten Mittelschulen sowie die Uebertragung des Seminarlebrer⸗ 30 Jahre in Kraft. Die stets zunehmende Zahl der zur Auszahlung zu bringen. Das nach dem Turnus aus, 1460,00 bis 1468,00 bez., Kaoko —,— G., —,— B., Sloman London 22,75. Paris 47,95, Italien 27,92 . Sr 8 open⸗ im Umherziehen, sowie dem Gesetzentwurf, betreffend pare rard en kauf die Mittelschulen fordert. er Ausschuß be. diese Form gekleideten Gesellschaften ist der beste Beweis da schidende Mitglied des Aufsichtsrats, Kommerzienrvat Paul Salpeter —,— G., —,— B., Neuguinea —,— G., —,— B., bhagen 109,30, Stockholm 133,75, Christzanig 94,00. A Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Greifenberg in schloß, die Regierung zu ersuch’n, aufs neue mil der Reichsregierung daß die G. m. b. H. den verschiedenartigsten wirtschaftlichen Inler Williugton Herxymann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, wurde Otavi⸗Minen⸗Aktien —.,— G. —,— B., do do. Genußsch. —,— G., Buenos Aires 184,50, Budavest 0,70, Bukarest —.—, Agram 207,90. Pommern und Treptow a. d. Rega, zu. Ebenso wurden zmecks Ausführung der Vorschtage dieses Antrags in Verbindung essen mit Erfolg dienntbar gemacht worden ift. War schon vor den wider und Carl van Haack, Direktor der A. 8. W. Will⸗ —,— B. — Unregelmäßig. Amsterdam, 25 April. (W. T. B. Devisenkurse London w 8 G b 8 b. 86 gf. E. iun 1 zu treten. ö“ 8 Kriege die Zunahme der Zahl der Gesellschaften m. b. H. von Jahr mann Aktiengesellschaft, Luthrötha⸗Sagan, neu gewählt. Weiter Leipzig 25 April. (W. T. B.) Sächsische Rente 67,00, 11,65, Berlin 1,04 ¼ Paris 24,65, Schweiz 51,20, Wien 0,03 ¾, ö 1ö6“ — Der Hauptausschuß des preußischen Landtags setzte am zu, Jahr beträchtlich, so hat auch in den setzten Jahren wieder vgtde die vorsechlegehe Erhehnmg des Lürundkavirals um 20 000 900 „ des ger Stadtaniesze 101,7b. Angemeine Heutsche Ctedit⸗ Kopenhagen 55,90, Steockholm 68,50, Christianig 49,80, New Pork “ 2 Synodalverbandes ZE Posen⸗ Dienstag die Vorberatung des Haushalts der Justizver⸗ erhebliche Vermehrung stattgefunden. Am 1. Januar 1920 betrug Mark auf 40 000 000 ℳ durch Ausgabe von 88 000 auf den In⸗ anstalt 276,00, Bank für Gsrundbesit 235,00, Cbemnitzer Bank, 2627 ⁄, Brüssel 22,6b, Madrit 41,00, enhn v öö estypreußen und gegen die Ausführungsanweisung zu waltung fort. Abg Berndt (Dem. übte Kritik an der Straf. ihre Zabl (hne die in Liau dation oder Konkurs befindlichen) 33 88 haber lautenden neuen Atrien sowie beantragte Satzunründerungen verein 300,00, eudwig Hurseld 620,00 piano Jimmermann 825,000, Umsterdam, 25. wet., (eh. . 8,3 dem Gesetz über die Neuwahl der Bezirksausschüsse justis in polit schen Prozessen und wandte sich gegen antisemltische und deren Kapital 6005,7 Millionen Mark, und im Laufe des Jahrs genebmigt. Die neuen Aktien werden den bisherigen Attionären im Leipziger Baumwollspinnerei 1050,00, Sächs. Emaillier, u. Stanz⸗ Staatsanleihe von 1915 89 , 3 % Niederländische Staatz⸗ in Breslau und Liegnitz keine Einwendungen erhoben. d in der Rechtspre erträglich as Bre 1920 wurden weitere 7258 Gesellschaften dieser Form mit 573,8 werbältnis von 1:1 zum Karse von 150 vH zum Bezuge an⸗ vreer, Gebr. Gnüchtel 630,00, Stöhr u. Co. 1900,00. Thür. anleibe 621 %, 3 % Deutsche Reichzanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon gnitz g Hobe Tendenzen in der Rechtsprechung. Unerträglich sei d sl. Gebr. Gnüchtel Stoöh 8 - 8 8 8 enes Rechupn. - 1 8 e das Bres auer WMih; 8 Mh 1 8 8. 1 99 09 1 99 IFf 8 . 1 1 1922 b 347 t l⸗ werke vorim. . 1 8 —2 22, Bea. 8 2 „ s; v2 Pe ler 479 7 ½ bllland⸗Amerikg⸗ Nächste Sitzung: Donnersta 10 Uhr Vormitta 8 Urteil, durch das ein deutschnationaler Redakteur freigesprochen Millionen Mark, im ersten Halbjahr 1921 5021 mit 1 774, gehoten werden und sind vom . Juli 922 a gewinnanter Wollgarnspinnerei 1180,00, Sächs. Wolggf. vorm. Tittel u. Krüger —,—, Königlich Niederländ. DPetro eum 79,75, Ho Roch Asfaß hste 9,1 98. worden sei, der dem Minister Sevpering Gewissenlosigkeit vor⸗ Millionen Mark Kapital neu gegründet, während 1466 (im J⸗ erechtigt. 1360,00, Träukner u. Würfer 720,00, Zimmermann⸗Werke 555,00 Linie 156,00, Atchison, Topeka 4& Santa Fe. —.—, Ro Island gewerfen hahe. An der Unabbängigkeit der Richter därie allerdings .1520), und 1252 esellschaften m. h. H., (im ersten Halbabr 7. — In der am 11. April im Hotel Hohenzellernhof in Cuxbarven (Fermanta 855,00, Peniger Maschinentakdt 409,0, Leirziger Werk. —,—, Southern Pacisie .,—, Southern Railway 27,00, Union. nicht gerüttelt werden, aber eine fonscquente Personalpolitik 8ü IeSe. Uan 42. . W 16“ 8 fatigefundenen Generalversammlung der Curhaven⸗Bru 5 8 zeug Pittler u. Eo 3982,00 Wotan⸗Werke 1100,00, deihe Hammgam viei Anaconda 113 ⁄1286, United States Steel Corp 103 %. erforderlich. In Preußen gebe es noch immer keinen demokratischen Bei dieser Vermehrung gewinnen auch die rechtlschen Beziebunger büttel Dampfer A.⸗G. waren 956 Stimmen vertreten. Die spinnerei 1200,00, Hugo Schneider 705 00, Wurzner Kunstmühl. — Matt.
Parlamentarische Nachrichten. öder sozialdemokratischen Oberlandesgerichts⸗ ggerichts. der Gesellschaften m. b. H. von Jahr zu Jahr erhöhte Bedeutun. 11 8 elegte Bilanz wurde einstimmig angenommen und die Verteilung vorm. Krietsch 549,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00. Mittweidaer Kopyenhagen. 25. April. (W. T. B.) Dervisenkurse. “ P sch 8 8 vdüh 1geg. Dir ⸗ — 1 . Keine von diesen Gesellschaften und kein Gesellschafter kann ebn eeene. Pridende beschlossen. Die satzungsgemäß ausscheidenden e 1380,00, Fritz Schulz fun. 930,00, Riebeck u. Co 600,00 London 20,88, 588½α York 472,00,. Hamburg 1,90. Paris 44,20, . eichstagsaussch ußfürr a “ zahlungspflicht erhalten. Die Vorsitzenden der Kammern für Handels⸗ genaue Kenntnis der zum Teil nicht leicht verständlichen 2½ Antfichtsralsmitglieder Clauder, Harbeck und Inselmann wurden Thüring. Gas 620,00, Hallesche Pfännerschaft 745,00. — Schwach. Antwerven 40,65, Zürich 92,00, Amsterdam 179,65, Steckholm de gestern nach 89 e z; S emnen sachen solle man zu Direkioren ernennen. Abg. Frau Wolfstein gesetzlichen Bestimmungen und ihrer Auslegung durch die Geri wiedergewählt. Frankfurt a. M., 25. April. (W. T. B.) Oesterr. 122,80 Christiania 88,55, Helsingfors 9,10 Prag 9 25. Situngen verlas zunaͤchst der Vorsitzende Abg. 84b lerk (Kommun.) richtete heftige Angriffe gegen die Justiz und trug Einzel- auskommen, und da seit vielen Jahren keine die neuere Rechtsprechung A.” — Der NAufsichtzrat der Leipziger Gummiwaren⸗ Kredit 97,50, Badische Anilin 740,00, Chem. Griesbeim 810,00, Stockholm, 25. April. (W. T. B.), Pevihenturse. vondon (D.⸗Nat.) ein Schreiben des Stgaatssekretärs Zap vom d eichs⸗ fälle angeblicher Klassensustiz vor. Abg Obuch (U. Soz.) wandte berücksichtigende Exläuterung des Gesetzes über die Gesellschaften brik schlägt eine Dividende von 20 vH gegen 10 vH im Vor⸗ Höck st 1 6 verke 675 00, Lahmeyer 440,00, Westeregeln Alkali 17,05, Berlin 1,52, Paris 36,15, Brüssel 33,29, schweiz. Plätze sinanzministerium, das, wie das „Nachrichtenbüro des Herkins dens. sich gegen Gebeimorganisationen, insbesondere gegen die Organisation b. H. erschienen ist, entspricht es einem Bedürfnis, daß, der sg 4A“*“ 6 “ 190 00 FFeler eets Klever 499,00 Pokorny u. Wittetind 650,00, 75,29., Amsterdam 146,50, Kobenhagen 82,00. Christiania 72,25, Zeitungsverleger berichtet, die 83 Erhöhung Konsul“. Der Staatskommissar für effentliche Ordnung müsse be- lange vor dem Kriege vergriffene Kommentar von Liohmanne 8 heinnah d Canada⸗Paeific⸗Eisen⸗ Daimler Motoren 445,00, Maschinenfabrik Eßlin gen 870,00, Washington 385,50, Helsingfors 7,75. Prag 7,70. nRSee .en wvind dasst ES. daß auch die Minjsterialrate jederzcit. Neubearbeitung erfahren hat, die den inzwischen erhebllich ange 7. Ec aeg senn hacdena des -0 S. d. in der Leihten Aori. Aücbüssen an Rns 89bo dht befadann 88899 Wapß n. Coristianya 25. April. (W. T. B.) Devisenkurse, Pondon E16ö66* ““ zur Disposition gestellt werden könnten und daß Personalienrͤte bei wachsenen Stoff und alle in Wissenschaft, Rechtspflege und außtr ö11“ üal 8160 600 Dol [5 g1 2 68000, Vereinigte Deutsche Oelabriken. 920,00, Zellstof] 23,70, damburg 2,30, Haris 50,00, New Porl 556,00, Aenstertam mühmen zer Pesternna der ürtschaftlichen. Lage * den Oberlandesgerichten nur nach erfolgter Bestatigung des Ministers gerichtlichee Praxis aufgetauchten Zweifelsfragen des Gesets 8 voche 2 925 000 Dollar, Abnahme gegen das Vorjahr Ualpbon 907,50, Fuchs Wa gonfabrit 670,00, Heidelbera Zement 203,00, Zürich 104,50 Helsingfars 11.00, Antwerpen 46 25 Stock⸗ seitens des “ TE “ dürften. Der Redner sprach sich för die tat. unter völliger Beberrschung der wissenschaftlichen Lehre vndul “ 847,00 Zugerfabrik Wagbausel 801,900, Hoae eane Fransenthal dolm 129,50 Kopenkagen 114,50. Prag 1075. gegeben werden könne, da infolge der Abwesenheit des in Genua sächliche Löschung der Vorstrafen und sör weitgebende bedingte Be⸗ Fgefer Erfassung der Rechtsprechung erschöpfend bebandelt 32 Die Flektrolptkupfernotierung der Vereinigung 800,00, Zuckerfabrit Offstein 841,00, Zuckerfabrik Stuttgart 3800,00.
gnadigung aus Der Justizminister lehnte es ab, wie das § 42 des Gesetzes, der von § 40 des Handelsgesetzbuchs abweichenda für, deutsche Elektrolytkupfernotit stellte sich laut Berliner Meldung Danzig. 25. April, (W. T. B.) Noten: Amerikanische ““
CA“ 88 Stellungnahme zu dieser Frage noch nicht habe erfolgen können. Es wird in dem Schreiben 127 8 3. 8 Bestimmungen über die Aufstellung der Bilanz der Gesellschaften 272 799 2 8 z .
weiter darauf hingewiesen, daß über die zu Informationszweckn Sage de eäckeichet ner nc egei er gsester gerneseefönne Hieh m. b. H. enthält, werden 8. 89 822 Reschefinanzbof ausgesprochener . ⸗W. P. g 18. Btil auf 7920 ℳ (su. . Apfl 86 2889 F. 252,76 SgbNHäö G.. —,— B. Franzoͤsische Berichte von auswärtigen Darenmärkten. im “ Kyflogenen 1 nn e“ führte an. daß im Jahre 1921 124 968 Personen. bedingt begnadigt Hrundsäͤtze wiedergegeben, die in steuerlicher Hinsicht zu beachten sind d-n) fr 83 Penische 41 G., 6 44 B “ 8 —55 —,— B., Pofen Liverpool, 24. Arril. (W. 1. B., Baumwolle Umsatz durch Indiskretion Nachrichten in die Presse ge Ingst seien, worden seien. Abg Heilmann (Soz.) forderte gründliche Personal⸗ Das Buch, dessen Gebrauch durch ein sehr ausführliches alphabetische 18e J. is 1n 6 „ Mn; 1
“ — 8 8 3 1 5 4 s .goudor 7 Einfuhr 52 870 Ballen. Aprillieferung 10.,18, Mai⸗ teffe 2 b 1 1. 1— Sacheaft 1u6“] vnklich e 8 deti mif s Deutschen —, G. —,— B. —, Telegraphtsche Auszzablungen: London 7000 Ballen. Einfuhr 52 llieferung Mat Ne . u ““ Fe reform und wies darauf hin, daß der Personalreferent für die Pro⸗ Sachregister auch dem Nichtluristen erleichtert ist, wird namentiich de eeeeenn 16,35 Gh. 11138/0 P. Holland 9500,40 Gh. 9809,10 B., Paris sseferung 10,19, Junflickerung 10,10. — Amerikanische und bra⸗
hö—3“*“ — 7. er 1 veif Hul Landwirtsch ; 1 ise für Svpeisekartoffeln in Hollan 13 zavptische 90 Punkte bob Ffeentlich ’ üs E11 vinzen Brandenhurg un Pommern im Justizministerium, der gleich⸗ Neugründungen und Umaͤnderungen als zuverlässiger Wegwelser dura andwirtschaftsrats. Erzevgerpre 2347,75 G., 2352,35 B., W 38 ½ G. 6.41% B. Polen silianische Baumwolle je 13 Punkte, avptische 50 Punkte höher. Peaggn. hoe 8I 1 89 e veitg auch das Hestrna ve eüee n Shschmien sihite enh gtence. die Ghesetzgehung, Nechtsprechung und einschläͤgige Literatur wertvol, Mark je v 28 büa en te 180 — 190 ℳ. Frühmarkt 98 —2* ..g8gns6 85 B. 8 G Bradkord. 24. April (W. T. B. Wolimarkt. Bei 8 “ A gestellten unh Arbeiter 4b, 6 See 8 der deutschnationalen Parteiorganisation in Berlin sei. Die A g. Dienste eisten. 8 Da bei jedem Paragraphen in einer letzten A B EII April: Weiße und rote 8 . 9 „ D 5s 25 April. W. ꝓ†. B.) Türkische Lose bes vna⸗ Mai⸗ ziemlich lebhaftem Geschäft verlief der Markt in fester Haltung. det att ng E1AAA“*“ Srerbense dir 18— 8 68 Deerberg (D.⸗Nat.) und Eickhoff D. Vp.) verteidigten die merkung auf die Uebereinstimmung oder Abweichung der entsprechend geschäftslos. “ K 8* * * . gezahlt werden könnten. Abg. Deli 9 Justiz gegen die erhobenen Vorwürfe. Auf Grund von Einzelfällen Bestimmungen des dem deutschen Gesetz nachgebildeten österreichisch . ⸗ n gr 85 Aufgabe des Reichstags . 4A. die Wer dürfe man nicht verallgemeinern. Gesetzes über die Gesellschaften m. b. H. vom 6. März 1906 hi 9 . 2, B (eL 8 le Alfgaäbe⸗. 8 2* 28 8 „ Ule 9 14 so ’ 9 8 g 4 9b 8 .“ handlungen, die eben erst begonnen bätten, zu stören. Man solle die 1A11A“ öö 8, den Verhandlungen abwarten, bevor man dazu Stellung nehme. Selbst⸗ Praris dienen. .“ perständlich müsse der Ausschuß über die Absichten der Regierung und Privatrechtliche Nebengese te im Deutscher . den Gang der Verhandlungen vertraulich unterrichtet werden. Er Statistik und Volkswirtschaft. Reich. Ein Grundriß von Dr. fur. Hermann Krücke, Lan b M.⸗ anuar bis März bitte die Regierung um die Bestätigung, daß diesmal die Regierung “ Rb u“ erichfsrat, VIII und 368 Seiten. Verlag von Fr. Vabhlen . gtohlen aus ohne Anregung der Spitzenorganisationen, aus sich heraus der Ueber die Zahl der stellenlosen Lebrer und Berlin. Geh. 54 ℳ. — Direses Werk 0. 8 sübmal ssche Dart b Preßkobl Preßkoblen aus Preßkohlen vre v. e. 8 Teuerung Rechnung tragen wolle; das wäre eine erfreuliche Tatsache, Lehrerinnen und den für die nächsten Jahre zu stellung des Inhalts de LEEEEEE111AöA“X“ 8 Prettoblen Braunkohlen Koks aus Bem 128. die bei den Beamten gunstig wirken würde. Geheimrat Roser erwartenden Zuwachs an Schuhamtsbewerbern fur dre Retssrönts, der für das Privatrecht wichtigen, daber auch Ste (auch Naßprez⸗ Steinkohlen (auch Naßpreß u“ entene gfnüna. Ftenh “ eee 8 1 und „hewerberinnen in p reuhßen für die Rechtsprechung der ordentlichen Gerichte bedeutsamen kleinere Steinkoblen steine) “ steine) der sich die Abgg. Morath (D. Vp.), Sch uldt⸗Steglitz (Dem.), bat der Minister für Wissenschaft, Kun stund Volks⸗ Nebengesetze des Reichs. 8 Eine solche zusammenfassende Be b t Allekotte (Zentr.) und S chmidt⸗Stettin (D.⸗Nat.) beteiligten, bildu ng dem Landtag aus Anlaß der von diesem 8* der Efeittns 8 Fendergelee⸗ Rehhi⸗ gistsen v ue6““] e mme heess Csrar lcs e — — 1 beschloß der Ausschuß, sich nicht für befriedigt durch das Schreiben zweiten und dritten Beratung des Staatshaushaltsplans für 192 mußte - zu den verschtedensten Werser e “ einzelne -es Baea aeg 1 1 der Reichsregierung zu erklären, sondern mit Rücksicht darauf, daß efaßten Entschließungen eine Uebersicht zugehen lassen, der die privatrechtliche Nebengesetze baben in 8* Hebrbüchern des 1-rens Oberbergamtsbezirk: 8 491 325 612 960 82 587 11 245 101 206 1 356 250 1 729 249 230 813 Verhandlungen der Regierung mit den Gewerkschaften stattgefunden Angaben über die Zahl der Schulamtsbewerber und be. Fichen echls, den 1“ Feiche 8Sa Bressau Gö 3 194 282 1546 246 175 33 747 das. 8 763 439 4718 684 836 hätten, die Regierung um Auskunst über diese Verhandlungen zu er⸗ werberinnen in Preußen (einschließlich Oberschlesiens) nach dem Stande Varsie unden eeg d den Enzyklopädien Breslau Oberschlesien. 4 61 23 ³) 5 782 465 b 3 097 1 330 262 12 123 15 955 463 üee. Reheg and n bitten, zn Peitenen Besprechungen die Mitglieder des vom 20. Otober 1921 gund üben die in den Jabren 10922 bie 1928] rarstennehes 'vnee überdies zumeist veraliet ind Hiesem ¹ Falle . . . ... 44228 N206 020 19381 7187 10 711 126 066 842 3668 10478 Reichstagsausschusses für Beamtenangelegenheiten hinzuzuziehen hinzukommenden Bewerber und Bewerberinnen entnomm n sei . Mangel ist durch das vorliegende Werk abgeholfen. Es bebandelt Glautt 1 1) 8 695 462 I“ 1 998 495 367 135 m8scs 23 996 952 — 5 741 138 Damn solgte die Betatung des Gesetzentwurs hbe —eeememmen seien: KR. anen erusEeiht eg nf vegn Gebiet . npgcff müc, EE““ 2 ⁸967 02 13 450 950 11, 86 14, 323 998 983 .136.0763 9099 133. 123378 F Die B h. Sha 2 „† 3 Se di, Sachenrecht, Personenrecht, Vollstreckung . Bonn ohne Sgargebie b F“ - 2 3 459 950 49 564 V d 1 g des “ ee.-. h. 7 recht), im zweiten Teil die auf dem 8een des CEEö eeheg .s12 991 561 10 062 950 2480 752 437 215 2136 222 35 821 906 27 330 927 7 095 639 Mert Lgrau geleht, daß die Beamtenräte nicht zu groß, werzen und E“ neLas ö 11 099 089 8073 487 249 67 211589 1839 337, 34 288 977 24 619 384 7019 188 ” 8 v111“ der vierte Teil sich mit dem vrivaten Versicherungs⸗ Berginspektionsbezirk: 8 268 142 4 der Mitglieder ist, desto mehr vertiefen sich nach Ansicht der recht befaßt. Ueberall berücksichtigt die Darstellung die Verände⸗ München . .. 11 8 e 9 . 12 965b ) 21 883 ³⁸) 397 965 — Reichsregierung die Beamtenräte in sorgsame Kleinarbeit, und 8 und Tren gen ndie diese Sondergese tze seit dem Keis 6. Bapreuth. b ün2 1 295 — — desto größer ist ihr Verantwortlichkeitsgefühl. Nach dem Regierungs⸗ ahren haben, und die zu ihnen ergangene Rechtsprechung des Reiche⸗ Zweibrücken... 1 — — vg. entwurf soll der Vertrauensmann vollständig an die Stelle Bewerber: I1 gerichts, und bei der Behandlung jedes Gesetzes sind die gebräuch⸗ ng v vesffae 2 227229 8 12 965 ) 23 178 ³) 666 107 des Ortsbeamtenrats treten und alle Rechte und Pflichten des. Evangelische .62 621 12 534 5 648 45 6 886 lichsten Kommentare und wichtigsten sostematischen Darsteggungen an⸗ 81*¹n 229 559 “ 25 909 698 492 selben haben. Bei der Besprechung einer Reihe von Begriffen, Katholische .. 26 595 6 722 2718 40 4004 gegeben. Das Buch dürfte für die Studierenden und Referendare ““ die sich aus dem Betriebsräzegesetz ergeben und die sinngemäß in Bewerberinnen: fiah für den Praktiter, der sich üter den Inhalt einzelner privatrecht Verginspektionsbezirt; 194 265 — 560 277 — 3 150 das Beamtenrätegesetz übernommen werden sollen, kam es aus Anlaß Evangelische13 854 3 890 23 2 390 60 1500 40 , ö“ schnell unterrichten will, bald ein geschätztes Hilfs Bwickau; und E“ 173 303 e — 489 864 g üa von Bemerkungen des Abg. Schuldt⸗Steglitz (Dem.) über das Katholische 13 592 4 922 36 2069 42 2 853 58 Urbebe 8 1 3 zut Stollberg i. CG .. 36 700 175 983 17 460 104 694 516 666 — bisherige Verfahren des Reichsverkehrsministeriums gegenüber dem e8 —— — Arhe derrech t und Verlagsre cht. Ein Beitrag 1 Treeden Lrechtselhisch).. 8 6³2 891 “ 199 549 A. 1 701 630 e dort schon bestehenden Hauptbeamtenrat zu prinzipiellen Frenlearunden Insgesamt [116662] 28 068 24 [12 8251 46 [15 243 54. dee an chnseceschen gaece⸗ 9,. Ie; de 8a „eivzig (linkselbischhh . 1 h] b PFen vüre J218 296 68 3150 Der Ministerialrat Roser führte aus, man müsse bei der Ver⸗ Zur Entlassung kommen .“ Ser ree sehre und Pripatdozent. 9. und 402 Seiten. Veriäs eb eg “ 404 268 808 304 13 979 2170 54 82 5 , h öffentlichung von Verfügungen usw. unterscheiden. daß 32* rund 8 Vö2 Bewerber, 1000 Bewerberinnen, 208 n. 11 EE In Le F* 1 CC1“ 1 26 192 659 382 16 987 — 179 343 1 190 860 2 026 987 ne sie nach Vereinbarung mit dem Betriebsrat oder daß sie Ve. . 23: „ 900 6 ¾. 3 he dogmatischen Grundgedankfen über v “ 8 1 e. ³) ne gn2e⸗ 8 S. Janas Betrleeea .8.⸗ Rbe.seeic. 1924: „ 5 000 b umstrittene Urbeberrecht in den Gesetzen vom 19. Juni 1901 . . 50 421 C. t vEZ1 145 0638 18 604 seien. Nur bei solchen Sachen, bei denen dem Betriebsrat ein An⸗ . 5 Rdetsen sen trs he und “ A b G“ . 317 548 8 72 506 — 830 1 — ruch auf Erteilung der Zustimmung zustehe, werde der Vern “ 926: „ 1 1-- w-AvS zum Ausdruck gekommen sind. Die 5 Graunschweig. . .... 883 205 — 180 193 — 1 866 — spruch auf g 3 1 der Vermelk vee’nes — urbeberrechtliche Literatur läßt sich in ihren wichtigsten Er⸗ Sachsen⸗Altenburg und Reuß . d 295 .“ — 144 299 dn 1,7242 8 402 “ 2 18 635 1 160 ee. F952 — 44 748 3 405
265 652
3543 382 88
8
88. 88
8 —₰½
8S SS-gS
+ S Cö2SSe
2. 12 82 de⸗
chuldienst
werbern
sind ohne —
beschäftigt Beschäftigung
—
Auf 106 Stellen
kamen Bewerber im Schuldienst
sind beschästigt Von 100 Be
Mit Vertretung
(Bewerberinnen) (Bewerberinnen)
im S
Son 100 Bewerbern (Bewerberinnen)
Zahl der Bewerber Ohne Beschäftigung (Bewerberinnen)
Zahl der Lehrer⸗ (Lehrerinnen⸗) Stellen
82
9 S8
2
—
14 453
nach Vereinbarung mit dem Betriebsrat“ angebracht, sofern die d. s zusammen: sch en Swns 8 72 4 . einungen nach ihrer Stellun u der rage einteilen, 1.2* e — Kö-- 1 8 ob das Urbheberrecht S oder Frrbanitkaisege Peusschland . . . ] 888* 82 772 ³ nicht zustehe, würden lediglich die Verfügungen usw. bekanntgegeben Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ seit 81 auch die erstere Ansicht als die herrschenge sän⸗ . 2 bi 13 418 107 V 12 260 252 2 518 366 491 883½½ 881 764 I. - . 58 V sr. V 1 mit dem Vermerk ‚nach Verhandlung“ oder „im Benehmen mit dem maßtregeln. sahets ngigen,zare, se gbt, sc gc 289 n Tearne des sen e Hentiches Reelc * Pasrjehher 16“8“ 11 460 295 9876 3687 9411 7727 2472 909 9 958 5409 35 479 807 30 072172 2 in sbeg E“ 8* ht 4 1 wegs geschlagen. us den Begriff 2. eutsches Reich ohne Sgargebiet; 1921:. . b e ““ ob ear F zugestimmt babe oder Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul⸗ Vermögensrechts und des Fer alichtelentechts sind postalals ent⸗ Deutsches Reich Vlsat⸗Lothringen und Saargebiet: „r 5 706 991 9 599 824 469 014 7 697 304 428 160 70 20 977 977 7 560 495 7 498 99 8 nicht. Die Abgg Breunig nabhg. Sos) und Bender (Soz.) und Klauenseuche pon den Schlachtviehhöfen in Muürnber wickelt worden, aus denen die Berechtigung zu einer Kritik der 1913 v1111161111““ 5 796 297 9 714 350 462 014 1 627 804 77 558 449 / 20 917 977 ⁄ y7 991 860,/ 1 296 828 7 dies 8 E1 und Dresden am 24. April 1922 gemeidet worden. 8 Urheberrechtenormen gefolgert wurde, “ allgemeine Recht der DOeutsches Reich überhaupt: 1913 ... . . . . . . ..] 18 414 978 706. 9 714 20 hem Jermerk „nach Verhand der „ . bömer den Persönlich 9. s H* einer Nerteidiger zu einem — öenügpex 2- 8 Ast. 3 bri eutseh Betriebsrat, peröffentlicht werde, so habe die nicht so genau informierte b 6 hieindcchteit bat sich “ —2 8 Cteits b —, Die probuktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. S 1I11““ — ““ 1“ 1.e . 2 85 det. Daher steht die Frage, ob das ÜUrheberrecht 28 8. 6 9 Davon entsahen 8- da⸗ emsegsesgene 8 62 5 b. vS — 8 1 -ve . 1 5 . . 3 gg . mögens⸗ ode sönlichkei ittelr er vor⸗ Doe aus linksrheinischen Zechen 327 298 t. egenteil ein scharfer Protest des Betriebsrats erfolgt sei. — (Nach den „Veröffentlichungen pes Reichsgesundheitsamts“, Nr. 16 vℳ SPenganchegigrect Se; sünt Mhittelbaee marige 8) 88 88s he line der Elbe 3 360 350 t.
G 85 0 9 8 2 8 4 9 „ 9 8 4 40 1 b 8 83 8 U Bei der Abstimmung über die einzelnen Paragrapben murde vom 20. April 1922.) Urheberrechtslehren. In einer einleitenden Betrachtung der Kategerien ⁴) Hrei Betriebe sind ges hätzt
zu § 9 gemäß einem Antrage des Abg. Breunig (Unabhg. Soz.) aus den Voemonaten.
B 1 2 2 1. 1 8 Cholera. des Vermögensrechts uͤnd des Persönlichkeitsrechts sucht der Versasser ⁵) Einschließlich der Berichtigungen a 8 üa beschlossen, daß ein Bezirksbeamtenrat aus fünf Mitgliedern hestehen 4 3 üäch ten G 1 Neitere 5 die c9. 5 1 t sches Reichsamt soll, wenn die Zahl der von ihm vertretenen Beamten weniger als d 2. n Vom 29. Januar bis 4. Februar 1 Erkrankung g Bese hase zu gewinmen, von 1.2 83 Berlin, den 24. April 1922. b E“ 1009 beträgt; für je weitere angesangene 1000 Beamte erhsht sich der Stabt Warschau. 8 Die dann folgende Parfteltung kngpftn aer e habeie gnesaiegr 8 — nefhens vx e ven . sge⸗ 8 “ wichtige Frage nach dem Verkältnis wischen — 82 1md wurde gemäß Anträgen der Abgg. Schuldt⸗Steglitz (Dem.), Stein⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. April lagsrecht an. Nachdem von diesem Kernpunkt ber Urheberrechtslel, fepf (Sot) und Breunig (UI. Soz) eine Fassung beschlossen, wonach wurden 15 Erkrankungen festgestellt, und zwar in Laband 12, in aus — nach vorausgegangener Untersuchung de Begriffe Vermöge der Hauptbeamtenrat aus mindestens sieben Mitgliedern besteben soll. Schechowi t (Kreis Gleiwitz, Reg.⸗Bez. Oppeln), in Wuüͤlperode recht und Persönlichteitsrecht — der wesentliche Juhalt de