ͤZZZZͤZZbbbbbbbbb um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
m “ ꝛc. Versicherung. Nr. 97. Berlin, Mittwoch, den 26. April 1922 — g. — Amtlich festgeftellte Kurse. „— been⸗
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen gurs Herliner Börse, 26. April 1922.
1 Lira, 1 25 u, 1 Peseta = 0.80 ℳ. I österr.
= 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
d. tschech. W. = 0,88 ℳ. 7 Gld. füdd. W.
W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
* 1stand. Krone = 1,125 5. 1 Rubel alter
Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ.
(Gold) = 4,00 . 1 Peso (arg. Pap.) =
ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 P Sterling 2040 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.
adn einem Papier beigefügte vezeichnung — besagt
—— uf nur bestimmte Nummern oder Serien der betr.
—q.n„n„qè„—— dahas üeserhan 8h. , befindliche Zeichen“ 4) Verlosung ꝛ. von Wertpavpieren.
Uenser daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ [11276]
rägig nicht sattfindet. 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen
- Altien in der zweiten Spalte beigefügten die den eanrn hen vackezien, de dr ver vecten der hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1906 der
Fülle beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ C. Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗
teil. Gewi Sen Püme bE v g es rasjenige Fabriken in Alfeld a. d. Leine. Bei der heutigen Auslosung obiger
zes vorletzten Geschäftsjahrs. 1 „Telegraphische Auszahlu⸗ sowie die Notis 5 -r. ng Fronen. Teilschuldverschreibungen sind feol⸗ gende Nummern geszogen worden:
Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei und für 1 2 und 1 rg Kurß⸗ Lit. A Nr. 21 51 52 53 61 zu je ℳ 3000
Eiwalge Drucksehler in den ngaben 8 Barsentage in lsang des Kaegjetzls ds ⸗Pericanas -wübgerile
Eeleresebiöge Auszahlung. geges euliger rs Voriger 78 Lit. A Nr. 119 141 180 215 229 236 238 241 262 283 297 354 366 367 375
1. 22
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ (vom 1. Mai ab 15 ℳ).
——
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
1) Untersuchungs⸗ [11250] fachen.
Der Albert Emil Neubert, 5. Komp. R. 17 Göttingen. geb. 18. September 1901 in Prinzenthal, Kreis Bromberg, wird auf Grund des Ges. vom 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklärt.
Göttingen, den 19. April 1922.
Das Amtsgericht. III.
1112511 Der Funker Paul Conrad, zuletzt 1. Kompagnie der Nachrichtenabteilung 8 geboren am 16. April 1900 in Mülheim, Kreis Essen, wird für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. 28.
G Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verfäufe, Verpachtumngen, Verdingungen 8 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1. Unt vnegeeg 8 2. Uahecher „22
— —
eaecs öeü.
Stuttgart 95 F, 1906 1919, 06 Ausg. 19/4 be. 1902 Ys2 Thorn 1900, 06, 09]/4 do. EEEETee Trier 191074 do. 14,1. u. 2. A. uk. 25 4 do. 1919 unk. 3014 do. 18968 9* uim 191214 Wandsbek 07, 10 N4 Weimar 1888 3 08]4 Wiesbad. 1900, 01, 08 3 . A 3 u. 4 4 1.2.8 do. 1908 1. Ag. cz. 37/4 do. 06 2. u. 3. Ausg. 4 do. 1914 N unkv. 24/4 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 1.1.7 —,— bo. 1883,8 8 1.1.7 / —,— bo. 98, 98, 01. 08 F3 ⁄ 1.4.10 —,— Wilmersdorf(Bln.) 99 4 1.4.10% —,— do. 09, 12, 184 versch. 80.00 b Worms 01, 06, 09, 1414 do. 88,10 b G do. kp. 92, 94, 03, 05, 3 ⁄ do. 72,00 G Zerbst 1908 Ser. 2137 1.1.71 —,—
Preußische Pfandbriefe.
22 29222 22
Heilbronn 1897 N/4 Lenon.. 1910, rz. 394 1917˙4
Mrteuburg 29 G. 1. 2¼ versch. Altona 1901, 11, 1474 do.
do. 1887, 1889 3 da.
do. 1893 3 ⁄ 1.4.10 18985 1901
— mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz 88 wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 9, auf den
14. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr
[11621] Abhanden gekommen: ℳ 1000. 4 ½ % Hamburg⸗Amerika Paketfahrt Oblig. v. 1908 Nr. 16 871 1/1000. Berlin, den 25. 4. 1922. (Wp. 142/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
—
nicht geschehen ist, zu melden. Besondere Ladung zu dem Termin erhalten nur die gemäß § 3 Abs. 3 der genannten Verord⸗ nung zum Familienschluß zuzuziehenden Familienmitglieder. Die besonders ge⸗ ladenen zuzuziehenden Anwärter gelten, soweit sie nicht nächste Folgeberechtigte sind, als dem Entwurf des Familien⸗ schlusses zustimmend, wenn sie nicht entweder im Termin oder in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten, spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ termin dem unterzeichneten Auflösungsamt einzureichenden Urkunde eine andere Er⸗ klärung abgeben. 1 Frankfurt a. M., den 18. April 1922. Auflösungsamt für Familiengüter. —,--ↄAò-ↄ--ðꝑ.2
[11266]
Der Kaufmann Werner Camphanusen, geboren den 13. Mai 1898 zu Berlin, ist wegen Verschwendung entmündigt worden.
Preußisches Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
[112611 Aufgebot. Die Ehefran Henriette Wilhelmine Matthias, geborene Winkelmann, in Bergen a. d. Dumme hat beantragt, den var⸗ schollenen Ackerbürger und Pächter Wilhelm
[10560]
Auf Grund der Entscheidung des Herrn Justizministers vom 10. April 1922 führt der Landwirt Theodor Wilhelm Baether in Stohentin, Kreis Stolp i. Pomm., ge⸗ geladen. 2 boren am 28. August 1892 ebendort, an Berlin⸗Lichterfelde, den 13. April 1929 Stelle des Familiennamens Baether den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Familiennamen „Kritsch“. Stolp, den 88 18. April 1922. Das Amtsgericht.
96,40 b 1.2.3 —,— fr. Zs. 40,00 b do. —,— 1.4.10 —,— 1.1.6 —,— 1.4.10 88,25 G 1.1.77 —,— —,— —,— 1.4.10% —,— ——— 1.1.7 — —,—
1.4.10% —, 1.2.8 1.2. 8 1.4.10
96,00 6 ee ed. 48,00 6 e-n,⸗ 94,00 b efage iahs Seheas Sühs.
—,— —,— 75,25 G 75,50 G Nars ba —.— —,—
—,—
““ Meckl. Landesanl. 14
do. Staats⸗Anl. 1919, 4 1. do. Eb.⸗Schuld 70 8
Aschaffenburg... Augsburg 01., 07, 18 do. 1889, 97, 08 98, 05 N .1900 N do. 1908 Baͤrmen 1899 da. 01 N, 67, rückz. 41— 40, 12 N 1876 do. 1882 1904, 1905 38 Berlin 1904 S. 2 uk. 22/4 ba. 19124 2919 unk. 30/4 “ 1920ʃ4 1882 3 1886 3 18903 1892 3 .“ 1898 8 1904 S. 1/3 Groß Berb. 1919 4 Berl. rss. do. Stadtsyn. 39,08, 12 4 do. do. 1899,1904, Bielefeld 98, 00, 02, 08 4 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2 3. Bochum 1913 ukv. 23 F4 1.3.9 do. 1902 8 1.4.10 1914 F, 1919[4 versch. 1900/ 8 1.4.10 1901, 1905 3 ⁄ 1.1.7 1896 3 1.1.7
do. kons. 1886,3 do. 1890, 94, 1901, 05
Oldenburg 1902, 1242 22 1919 unk. 32/4
do. Eö1141* Sachsen⸗Go⸗ 1900 Sachsen St.⸗A. 1919
rz b.⸗Sond. 1900 do. 1881—1883
8
[11622]„/ Wertpapierverlust.
Am 29. März 1922 auf dem Wege zur Mauerstraße abhanden gekommen: Aktien⸗ anteilschein Nr 23 547 = 1 über 1000 ℳ der Aktien⸗Gesellschaft Gebr. Körting, Linden b. Hannover. Nachricht zu 1532. I. K. 22 dem Polzeiamt Charlottenburg. 1 Berlin⸗Charlottenburg, den 22. April
——
vrr⸗ kE
do. 1 Kaiserslautern 01. do. konv. Karlsruhe. 1907, 13/4 do. konv. 1902, 08 3 versch. do. 1886, 1889 [3 “ 1904, 07ʃ4
4
2 9ù28
—,— 89,00 b 89,00 b
—,—
[11256] Aufgebot. b
Die Police Nr. 521 035 des Herrn Isidor Cahn, Kaufmann in Offenburg, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich nicht meldet, wird die Po⸗ lice nach zwei Monaten für ftlos erklärt.
Berlin, den 24. April 1922.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[11269]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der in Verlust geratene Wechsel vom 7. De⸗ zember 1919 über 700 ℳ, fällig am 1. Dezember 1920, akzeptiert von Fritz Wilhelm Arnold und dessen Ehefrau Ida Arnold in Magdeburg, für kraftlos er⸗
—,—
hege.
Der Polizeipräsident.
[11255] Aufgebot.
von uns unterm 22. Januar 1908 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 333 322 über ℳ 20 000 auf das Leben des Gerbereibesitzers Herrn Heinrich Anton Henrich in Lauterecken, geboren am 14. Dezember 1866, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
e“
Hessen⸗Rafß 2229292922 do. do.
1919 unk. 29/4 1920ʃ4
do. 94, 96. 98, 01, 08 8
Königsb. 20 u. Ink22
do. 1899, 01]4
—2 1910 Ausg. 1—7/4 1891, 23, 95, 01 3
Konstangz 1902/3 . h-eens
Krefelbd 1901, 06, 07, E“
vor, uh Iv...J.. 8
bo. 1888 8 8
1.4.10 versch. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.1.7
2) Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗
, 2v2„29922922
neue..
22222222522,
d. Preußische. do.
Geld Briet — Geld Brief 885 e 5e979s 2828
,90.12 4745,95 5371,75
Seseiatr beß
t . Calenbg. Cred. 5. F D. E kündb
da.
da. 1908 3 Trotoschin 18900 S. 1]4 fr. Z Lands a. 7. 20, 26 3
— 1903 3
.1897
Fmsfterd.⸗Rotterd. Puenos Aires.. Brüssel u. Antwp. Chri ania. .2
Lopenhagen .„2⸗
Bonn do.
da da. Sichnsche . . .. 2
stellungen u. dergl.
f116241 Bekanntmachung. Der Erneuerungsschein zu Pes. 500
Berlin, den 22. April 1922. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
Matthias, geboren am 9. November 1849 in Stendal, zuletzt wohnhaft in Thune, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens
klärt worden. Magdeburg, den 21. April 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
390 416 419 422 449 462 463 470 d00 531 560 566 589 612 613 614 653 654 663 725 740 761 779 799 848 866 887 888 903 907 909 930 932 967 985 1026
6563,20 497,65 1386,75 1116,40 252,82
ktoch n. Gothenb. helsingors.. Kalieln.. * LondonüL New DHork
Schrenschereereor.-. Schleswig⸗Holstein.⸗ de. da.
Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 1.1.7
—,—
ba.
do. he Breslau ds T, 1 bo. 1
5. 01ʃ4 1901 2
909]4 vers⸗
1.4.1 1.4.1
1.1.7
Leer i. D. 1902/3 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913]4
Lichterfelde (Bln.) 98/8 150094
ee n
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1— 5 unk. 30 — 34/4
5 % amort. innere Anleihe Nr. 154 679 = 1/500 ist mir abhanden gekommen. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund des Artikels 16 des Erlasses 82 EE Regierung vom 23. Mai
Berlin, den 3. April 1922. Robert Loosch.
Bekanntmachung. Die
insscheinbogen zu 8 760 8 kanische Anleihe von 1899 Ser. B Nr. 7235 = 1/500, Ser. D Nr. 68 737/38 = 2/100, Ser. E Nr. 154 650/2 = 3/20 sind mir abhanden gekommen. Die Veröffentlichung 1 — 1„ 88 1— 16 des rla eer Mexikanischen Regierung vom 28. Mai 1898. “ Berlint, den 5. April 1922. Carl Edward Freiherr Zsge von Manteuffel.
110520] Aufgebot. Der Schneider in Madeleine, Boulevard de la République 117, vertreten durch den Rechtsanwalt Klaholt in Gelsen⸗ kirchen, hat das Aufgebot der angeblich vernichteten zwei Aktien Nr. 28 484 und 28 485, lautend über den Betrag von je 600 ℳ der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ ktien⸗Gesellschaft in Gelsenkirchen, be⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, limmer 37, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden
[1126
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 1. Der Hypothekenbrief über 1500 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Cöthen Band XVIII Blatt 1090 für den Privatmann Emil Grau und seine Ehefrau Ida geb. Preuße, in Cöthen. 2. Die beiden Hvypotheken⸗ briefe über 1379 ℳ und 1621 ℳ, einge⸗ tragen im Grundbuche von Cöthen Band XXXVII Blatt 2354 für die Witwe Marie Huhnholz, geb. Lehmann, in Cöthen.
Cöthen, den 14. April 1922.
haltisches Amtsgericht. 3.
2345,45 fr. Zs. do. 1.1.7 1.4.10 % —,— 1.3,9 1.4.10
versch
do.
do. 2
1058 1076 1114 1147 1148 1149 zu . ℳ 1000.
Lit. A Nr. 1181 1187 1234 1239 150
1254 1258 1259 1268 1287 1289 1295 1326 1328 1332 1336 1361 1362 1369 1381 1385 1392 1395 1404 1418 1425 zu je ℳ 500. Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Aufschlage von 2 % vom 1. Juli d. J. ab gegen Einlieferung der Original⸗ schuldperschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinserneuerungsscheinen an unserer Kasse.
Hannover, den 7. April 1922. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes.
[11277] 4½ % ige mit 102 % rückzahlbare eaifress Stüce.-een hypothekarisch sichergestellte Schuld⸗ eab⸗Dollats.... ö..
verschreibungen der zuperiallz —
do. altee für 500 —,— Seersschaft „Süddeutschland“ eues Ruff. Bold für 100 Rbl.] —,—⸗ Gemäß § 5 der Anleihebedin gungen 4 v 10922—4 S0n a20 sind nom. ℳ 150 000 4 ½ % ige Obli⸗ a da. Conup. z. N.⸗H. —,— 2 8 82 iin. 88 „Süd⸗ Fülscg⸗ Vanknoten 2417,50 eutschland“ zur zahlung zum ische Bankno be... Kurse von 102 % zum 18. Juli 1922 g g aSschehlsn barunäer fesef Banmoten Bei der diesjährigen Auslosung wurden Folländische Banknoten ...... die folgenden Nummern gezogen: Falienische Banknoten... 150 Stück je nom. ℳ 1000 Nr. 4 Lorwegische Banknoten . alt 00 66 68 81 85 92 102 106 112 113 128 1? 2 euue Pöshrtcasr 127 178 188 189 220 230 239 264 271 . do. neue zu 10 — 100 Kr. 288 291 295 319 335 336 337 344 347
do. 1913ʃ4 bo. 1892 Lübeck 18988 Ludwigshafen. 1906 bo. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1919 do. 1891, 1906 bdo. 1902 do. 18,1. u. 2Ab. ukv. 31 do. 1918 38. u. 4. Abt. 1.4.10 do. 1886 1.17 do. 1891, 1902 vers do. St.⸗Pf. R. 1unk. 22 11. hües 4808 L- 1.3.2 11 . do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 do. 88, 91 kv., 94, 03 Mannheim 1914 do. 01, 06, 07, 08. 12, 19 1. u. 2. Ag.
Tarilzl..
Schweiz „ „ 222222 Spanien.
li üs Fse hs er 86,25 b G 80,50 G 78.50 G 78,50 G 88,50 G 80,00 G
—,—
1898, 1899 Burg 1900 N Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5 da. 1887 do. 1901 Charkottenbg. 89,95,99 do. 07, 08, 11 u. Ausg. 13, 19 ukv. 22— 24 do. 1888—59 Eehren 1888 0 29929 1910
da. 1885 kv. 1897,
in dem auf den 2. November 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lüchow, den 31. März 1922.
ucc den..e e. e S D Verfügung stiz⸗ ministers ist die minderjährige Olga Auguste Langhammer in Gelsenkirchen, gehoren am 18. August 1918 ebendort, be⸗ rechtigt, an Stelle des Familiennamens Laughammer den Familiennamen „Mal⸗ komes“ zu führen.
Gelsenkirchen, den 6. April 1922.
Das Amtsgericht.
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
95 2 p. Landb. I u. II 99,75 G 89,788G
v. Lipp. Landessp. n. L.
Oldenbg. staatl. Kred. 91,00 b G 91,006b G 83,009 6 88,00 G
do. do. unk. 31 do. do. 8 88,00 b G 88,00 b G Sachs.⸗Altenb. Landb. sa Ses do. do. 9. u. 10. R. —,— do. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1.4 —— do.⸗Gotha Landkred. 94,00b 6 do. do. 02, 08, 06. —,— .7 85,50 b konv. . “
do.⸗Meining. Ldkr do. do. do. ⸗Weimar. Ldkred. —,— do. do. bo. — Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. —,— do. do. SBis do. Sondh. Lbkredit Hess. 2d8.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12— 29]4] 1.1.7 S. 1—11 3 1 1.1.7 do. Komm. S. 26 — 22 4 % 1.1.7 do. Ser. 5 — 14]4] 1.1.7 bo. S. 18—25]4 1.1.7 ta, n. 8., 82 —— versch.
7 28, 2774 do. 5. S. 25 da. bn. * 14. 1.4
[11257] Aufgebot.
Die von unserer Gesellschaft für Herrn MaxBartholomäus, Fabrikant in Gräfen⸗ roda, ausgestellte Police Nr. L 205041 über ℳ 30 000 ist abhanden gekommen. Wenn sich der gegenwärtige Inhaber dieser Police nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet, wird die Police für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. April 1922.
„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.
[11259] erichts
222922„
1.4.10 11.7 1.4.10 versch. 1.1.7 1.4.10
versch. 1.1.7
[11623]
—, Srxe: 4 ½⅛. Brüßsel 5 (Lombard 6 msterdam 5. 8. 6. Helsingfors 9. Italiten 6. Kopen⸗ en 5. London 4. Madrid 6. Paris 38. Prag 5 ½. Phn. 28 Stochholm 8. Wien 1.
Geldsorten und Banknoten. Fe⸗ Eieʒ —,— —,.,— —,— ²* —,— ²
1 Aufgebot. Die Hinterlegungsstelle des Am Beeskow hat gemäß § 27 H.⸗L.⸗O. das Aufgebot der von dem Rechtsanwalt berns 2 8 veecbel t. 8 . ich, ziska ge ißelink, in Berlin, Tempelhofer nfer in der Arrest⸗ sache rich wider Schmidt — Nr. 176/79 IV. 302 — am 10. September 1879 binterlegten Kaution von 300 ℳ nebst 75 4 Zinsenguthaben beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden. Beeskow, den 19. April 1922. Das Amtsgericht.
[112588 Bekanntmachung. Sachen des Familienstdeikom⸗
3 1.1.7 7
99,50 b G 81,10 G 96.50 6 80,00 G
— 79,00 8
—
do.
enden a
M
do.
[11270]
Der vom unterzeichneten Gericht unter dem 9. Dezember 1910 erteilte Erbschein nach dem am 15. August 1909 zu Bad Wildungen verstorbenen Oberstleutnant
D. von Porembsky wird
kraftlos erklärt.
Dessau, den 21. April 1922.
Das Amtsgericht. 3.
dll
t
Dessan 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dortmund 1907 12 I.y, 18 I. ukv. 23—24 1891
1
98,00 6 97,00 30,00 b 99,40b 6
11Sen]
Durch Verfügung des Herrn Justi ministers vom 7. April 1922 Fec minderjährige L8. Pauline Feiße in Gelsenkirchen, geboren am 13. April 1922 ebendort, tigt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Feige, den Namen „Middel⸗ dorf“ zu fübren. b
„ den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
ben.
do. Krebtt. b. S. 22 do. bis S. 25188 1.1.7
26— 33, unk. 23/4 do. Brdbg. Komm. 19, 204 % vers Deutsche Komm. 1919 4 10% 90,00 b G Pomm. Komm.⸗Anl. 4 10% 90,50 G6 Schlesw. Holst. Elekt V 15 1.4.101101,00 b
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Märk. S. 3 1.1.7] 82.50 8
1.1. 65,25 G edr. Franzb. 1.1.7/ —,—
Pfälzische Eisenbahn,
Ludwig, Max, Nordb. 1.4.10% —,—
do. 1881 1.4.10% —,—
do. 1879, 90, 88, 83, 95 1.4.10⁰% —,—
1.4.10
2 8
1
9 .¶ 1 2 18128 2 —⸗
[11265 .
Durch Ausschlußurteil vom 21. April 1922 ist der Kriegsverschollene, am 20. Ok⸗ tober 1886 in Cöthen geborene, zuletzt in Staßf urt wohnhaft gewesene Schlosser Otto Ostwald, Landsturmmann im Inf.⸗ Regt. Nr. 27 9. Komp., tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 27. Sep⸗ tember 1915 festgestellt.
2
dy. 1903 Dresd. Grdrpfdb. S. 1.
2, 5, 7 — 10 do. bo. S. 3. 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1-3
Duisburg 92, 07, 09/4 do. 1913 4 do. 1882 3 do. 1883, 1889 3
1896, 02 N3
do.
E8 8 8
zesl8
1
1 Folge
223ö32ö—0
nhlss zinin
Dänische vanknoten. ausgelost worden. 111 20 23 28 28 29 37 45 46 50 52 54 61 1 ber bantn. altenbschna0cogr. 11. 111 1.1.7 1.1.7
88
.
—
[10552]
Die am 17. März 1916 Kiel ge⸗ tum Bankn. Absch. 00,1000 Lei
do. do. unter 500 Leit
—
widrigenfalls die Kraftlos⸗ eeFetsen dkrcgren den sg Korl Föde. en, n . * 19 Das Amtsgericht.
111268]7⁄ Bekanntmachung.
Ausschlußurteil des 8⸗5*1 neten Gerichts von heute sind die Vor⸗ rechtsaktien Lit. A Nr. 4314 und 4463
Wollenwaren⸗Manufaktur öö esten „ Snr den 12. Aper 1922.
I11252]
8 Zahlungssperre vom 28. Juli 1919
wird binsichtlich der 5 % 2 Kriegsanleihe
des Deutschen Reichs Nr. 380 809 über
2000 ℳ und Nr. 1 467 079 über 500 ℳ
aufgehoben. — 84. F. 902. 19.
Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. 84, den 20. April 1922.
116191 Zahlungssperre.
Auf Antrag des —2 Michael Kosellek in Kranpwitz, Kreis Ratibor, wird der Reichsschuldenverwaltung in
betreffs der angeblich abhanden gekommenen Anleihesche der 5 % Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Gruppe 2035 und 2036 Nr. 111 Reihe D und Gruppe 459 und 460 Nr. 119 Reihe C verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. — 84. F. 134. 22. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, 11253]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 17 vom 20. Jannar perrte ℳ 1000 Eisen, und Stah Hoesch Akt. Nr. 18 152 ist ermittelt.
Berlin, den 24.4. 1922. (Wp. 61/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Nr. 298 E. Dezember 1921 ℳ 1000 Gebr. Stollwerk⸗Vorz.⸗Aktie Nr. 4559 ist ermittelt.
(Wp. 327 /21.)
Berlin, den 24. 4. 1922. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D.
111620]
Abhanden gekommen: ℳ 1000 Adler Cement Aktie Nr. 922 — 1/1000 mit Dividendenschein für 1921.
Berlin, den 25. 4. 1922 (V p. 141,22.)
misses von Karstedt⸗Kaltenhof hat der Fideikommißbesitzer Reimar von Kar⸗ stedt in Kaltenhof die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die Auf⸗ lösung des Familienguts, beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familien⸗ v- vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Famillen üter ist auf den 31. Mai 1922, Vorm. 11 Uhr, im Dienstgebäude des Kammer⸗ gerrichts, Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, simne⸗ 170, bestimmt. Alle Teilnahme⸗ chtigten, das sind außer dem Fidei⸗ kommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hierdurch aufgefordert, si für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zuzuziehenden rter, die besonders geladen sind, gelten, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, als zustimmend 2 dem Familienschluß, wenn sie weder pätestens am Tage vor dem in durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzuziehen sind diejenigen Anwärter, die ich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine Fenüliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den 22. April 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.
. In Sachen, betreffend das Dr. jur. Hein⸗ rich Hei unsche Familienfidei⸗ — 8 mnhaber: e intzmann in Prenzlau), ist zur Aufnahme eines die freiwillige Auf⸗ lös desselben regelnden Familien⸗ schlusses Termin vor dem unterzeichneten Auflösungsamt auf Mittwoch, den 31. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude des hiesigen Ober⸗ landesgerichts, Zimmer 102, bestimmt worden. Die zur Teilnahme an dem Fa⸗ —— Berechtigten (§ 3 Abs. 1 der Verordnung über E vom 10. Mäaärz 1919 in der Fassung vom 30. Dezember 1920, G.⸗S. 1921 S. 77) werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗
h
borene minderjährige Anneliese Sprinzek in Kiel führt fortan den Familiennamen Gräning. Kiel, den 12. il 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 18.
[10553] 8 Die minderjährigen Geschwister Schacht in Kiel: 1. Peter, geboren am 3. September 1902 zu Kiel, 2. Georg Wilhelm Heinrich, geboren am 3. Juli 1906 ebendort, führen fortan den Familien⸗ namen Buhse. Kiel, den 18. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
0554 nüder an 28. Anauß 14814 86,. orene 1 8 mann ist ermächtigt, ga. e-. .. ru-s Hesse zu führen. Amtsgericht Lilienthal.
[10555]
Der Bürobhilfsarbeiter Wilhelm Fried Krajewski in Neiden E.en * 28. November 1889 zu rnau, Kreis Neidenburg, führt an Stelle des Familien⸗ namens ee e amiliennamen Krähen d e Aenderung des Familiennamens erstreckt sich g seine
u. Berlin, den 29. März 1922. E -v age: Dr. Ko Neidenburg, 2. Das Amtsgericht.
Durch Ermächti des ustiz⸗ ministers vom 2o Märs enn — Landwirt Franz Taver Münstermann und sein Sohn, der Landwirt Ferdinand Münstermann zu Theiningsen befugt, an Stelle des alten Familiennamens den Namen „Ewers“ zu führen. Soest, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht.
8
[10559]
folge Ermächtigung des iz⸗ Sh See he 2sen Eheleute Kapitänleutnant a. D. Wilhelm Smiths in Mevyerich, Kreis Soest be⸗
fugt, an Stelle des alten Familiennamens den Namen Smiths⸗Jakob zu
Auflösungsamt, soweit es noch!
Staßfurt, den 21. April 19222. Das Amtsgericht.
[11271] Oeffentliche Zustellung.
rau Hedwig Mengering, geb. Weide⸗ hoff, in; erlin, Heidekampweg 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Mever in Landsberg a. W., klagt gegen Kaufmann Alfred Mengering, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 12. Iuni 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. W., den 21. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[11273] Oeffentliche Zustellung. Frau Minna Koser, geb. Sommerfeld, in Stettin, Kantstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Moritz in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Zahn⸗ techniker Max Koser, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Stettin, auf Grund des AeA B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte ivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 20. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1b Stettin, den 19. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berwaldt, Rechnungsrat.
[11274] Oeffentliche Zustellung.
Die er Dagmar 32 geb. Rein⸗ feldt, in Berlin⸗Friedenau, Goßlerstraße 20, rozeßbevollmächtigter: chtsanwalt Rudolf Philipp, Berlin W. 50, Regens⸗ burgerstraße 31, klagt gegen den Apotheker Egbert Dassel, früher in Berlin⸗Lichter⸗ felde, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Land⸗ erichts II in Berlin vom 28. Januar 922 — 1. R. 583. 20 —, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von dreitausend Mark in vierteljährlichen Teilzahlungen
Spest, den 7. April 1922
lim voraus vom 15. März
393 397 398 436 440 442 452 455 456 489 494 502 508 519 556 557 571 592 600 601 614 623 654 655 667 670 715 747 766 772 781 792 800 814 841 87 902 915 919 938 945 949 953 969 971 981 983 1004 1033 1053 1059 1066 1079 1089 1107 1112 1120 1137 1147 1150 1156 1165 1176 1178 1179 1180 1186 1197 1205 1208 1238 1239 1245 1252 1273 1275 1306 1347 1352 1368 1381 1383 1390 1392 1411 1424 1443 1444 1448 1472 1483 1509 1510 1522 1537 1572 1585 1588 1591 1596 1608 Pe. 1680 1682 1683 1704 1711 1722 Die Rückzahlung der vorstehend be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen erfolgt vom 15. Inli 1922 ab zum Ker von 102 % bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, A.⸗G., Filiale Ruhrort, Duisburg⸗Ruhrort, der Bank für Handel und . CeSeee hhetete feübahs ele
orf, der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien⸗ Zweigniederlassung Mülhein⸗ Ruhr, Mülheim⸗Ruhr. Von den früher zur Rückzahlung aus⸗ gelosten Obligationen sind bis ber 26 Stück, ung, 1n9e. lost 15. Juli 1915b, Nr. 965, verlost zum 15. i Nr. 961 963, verlost zum 15. Juli 1915 Nr. 818 820 829 838 858, verlost zun 15. Juli 1919, Nr. 821 835 836 837 855 856 964 1380 1397 1421, verlost Tg 15. Juli 1920, Nr. 826 839 844 849 849 1701 1405 1409, verlost zum 15. Juli 1921l, noch nicht zur Einlösung gelangt.
——
Verantwortlicher Schri ftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbung⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗ Der Vorsteher der Geschäftsstelle 9 Rechnungsrat Mengering in Berlim. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Vexlin. Pruck der Nomdeutschen Bocbdruen 19 Verlagsanstalt, Berlin, Wulhelmstrcße e. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage.)
ft
1922 ab. r
und Erste Zweite, Dritte, Vierte und Iü Zentral⸗Handelsregister⸗Beila⸗
. ee Banknoten.
tussische Banknoten... . da. Absch. zu 500 Rbl. 8 9.- n 8 169 88 ⸗Ror Zoll⸗ . f. 100 Gd.⸗
8* klei
n.
Rbl. 3,085 u. kleine wedische Banknoten 7252, weizer Sanknoten..
do⸗slow. Staatsnot., neue 543,25 do. unter 100 Kr. 544,75
Deutsche Staatsanleihen. “ Voriger r8
1 8
vüa. I Reichs⸗Sch. 1015 föllig 1922. do III. 917fäll. 1923 IV.-V. 16 v. 23-32 do.VI.-IX. Agio ausl do. do. fällig 1924 Dtsch Reichsanl. uk. 24 da. do. 8
do.
100,00b 100,00 b 97,70 b 72,75 b
99,90 b 100,00 b 87,75 b
72,75 b 96,40eb 6 F7,50b
—2=
sebiet⸗Anl.
do. Spar⸗ Anl. Pr. Staatssch. f. 1.11.22 do do. 1. 5.24 do. †. 1. 5.25 do. f. 31. 12. 34 (Hibe nia) do. da. 14 auslosbar brauß. konsol. Anl... do. Staffelanl. b. 1. 4. 23 ab 8 ½˖ % ww. do.
do. Anhalt. Staat 1919.. zaden 1902b do. 1908/09, 11/12,18, 1914, 1919
d. kb. v. 1875 h. 1878, 79 da. 1880 da. 1892. 1894 do. 1900 do. 1902, 1904 1907
1896
95v„2992,9-2⸗à⸗⸗
829
4—
229529222424
. bahern Eisenb.⸗Obl. d Ldsk.⸗Rentensch. 8 konv. neue Stücke msch.⸗Lün. Sch. S. 7 un do. 8.6 remen 1919 unk. 30 do. 1908. 09, 11 8 1887-1899, 1905 en 1896, 1902 deaß⸗Lothring. Kente ’ bg. ⸗Rente Hamort. St.⸗A. 19 do. 1919 Lit. B a do. St.⸗Anl. 1900 07,08. 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 33. G 1914 xz. 55 n. 1887,91, 98. 99, 04 ¹. 1888, 97. 1902 G 99.1906. 8. 9,12 d 1919.R. 16, uk. 244 8 8,94,97,99,00,09 3 1896, 1902-1905 3
öbebengööenee 0 25nb8nuùbö8ö — 80 92
—
88 282—
do. Wismor⸗Carow..
3 3 3 4 3 3 3 3
1.1.7
68,00 G
veren⸗ 88,00 G
Dtsch.⸗Hstafr Schuldv. vom Reich Fdende. 2 1.1.7
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. 08-11
do. 1914 R. 34-52 uk. 25 do. 1899 Cassel dSkr. Ser. 22-28 do. Ser. 29 unk. 30 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 deo. do. Ser. 7 u. 8 Obhess. Prov. 20 uk. 26 do. do. 1909, 13, 14 Ostpr. Prov. Ausg. 12 do. do. S. 8—11 do. do. S. 2—7 do. do. S. 8—11 Pomm. Prov. A. 6—14 da. do. 14, Ser. 8
do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 8 Ausg. 31-40 do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30. do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12— 17, 19, 24—29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11. 14
do. Komm.⸗Bank. do. Sächs. Prov. Ag. 5—7
do. Ausg. 6
do. do.
do. do. do. do.
do.
Anklam. Kreis 1901.
Flensburg. Kreis 01 do. do.
Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt
Lebus
do. do.
R. 13-26,1912 R. 27-83/4
do. A. 1894, 97 u. 1900 3
da. Hauskred.⸗Bank Landkred.⸗Bank
Schlesw.⸗Holst. 07, 09 do.
do. 98, 02, 05 Landesklt. Rtbr. do. do. Westfäl. Pr. Ausg. 7 do. Ausg. 3-6 do. Ausg. 4s do. Ausg. 2-4 38 do. Ausg. 2
Westpr. Pr. Ausg. 6-8 do. Ausg. 5-7
Kreisanleihen.
Emschergen. 10—12.
1919 Hadersleb. Krets 10 N
Lauenbg. Kreis 1919. reis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900. 07 1890
1 3¾ 4
4 3
4 4 8 3 4
4 4 4 4 4
do. do
do.
1
19⁰]1
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 1893, 02, S. 8 8. 10,1908,09,12,174 1893ʃ3
4
1
1 1 1.4. 4 1.1. 1 1 1
92,00 b 6
1.4.1 1.4.1 1.4.1
78,006b G 89,00 G 71,00 6 65,00 b
89,00 G
* —,— 7
— 2
82,00 b B
—,—
7
—.
„ 77,00 G
4.10 -
versch. 90,25 G 124101 —,—
2
88,505 G 98,50b 6 98,00 G 92,00 G
Düren H 1899. J 1901 4
do. G 1891 kv. 3 ’18 .08
. M., 07— 11, 19 U4
da. 3 Ei 1899 N4 E 1919 N4¼ da. 99 P. 08 I.-IV. A. 4 bo. 1883—1889 Elbing 1903, 09, 13 do. 1903 Emden 1908 H, J Erfurt 282, 01, 08, 1 1914, 1919ʃ4 da. 98 P, 01 Ns8 Eschwege 1911]⁄4 Essen 1901]4 do. 1906 N, 94
do. 1913, 1919 4
do. 1901 3
do. Flensburg 01, 09, 12 Ff 1919, 1920¼
bo.
Frankfurt a. M. 07, 08, 10, 11⁄4 do. 1913 ukv. 24/4
do. 19 (1.—3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 4 do. 99, 01 N. 03/8 Frankfurt a. O. 1914/4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 3 4 4 4 3 3
06 N.
raustadt 1898 reiburg i. Br. 00. 07 N
1914 do. 1919 do. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 N Fürth i. B. 1901ʃ4 do. 1920 unk. 1925/4 do. 19013 Fuklda 1907 N4 Gelsenkirchen 07, 10]4 Gietzen 01,07, 09,12,14 ⁄4
do.
Glauchau 1894, 1908 3 Glogau. 1919, 1920⁄4 Gnesen 1901, 1907/4 do. 19013 Görlikz 19004 do. 1900[8
Hadersleben 19038 Hagen 1919 N, 19204 do. 1906, 1912/4 “ 02. 12, 194
1897 3
do. 1902 3 Halle. 1900, 08, 107¼42 d 191914
0. do 1886. 1892
do 8 Fenee 1895 8 Harburg a. E. 1903/3 4 3
Heidelberg 1907 do. 1903
3 3 3 4 3 4
1888, 90, 948 % do. 1900, 1903 31
1898/3]
1896 3 ½
1905[8 ½
2
1.1.7 1.1.7 1.5.1.
versch.
do. 1.1.7 1.1.7 versch. 117 1.1.7 à2. , 1.4.10 1.4.10
versch
—,— —,-
75,00 f
1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 vers 1.1.7 1.4.1
1.4.1 1.1.7
ver 15.6.1.
versch. do. 1.6.12
—,—
— 88.75 b 8G 88n “ 78,86G exae. 08,25b G 108,78b 6 102,78 G 88,09 G 88,08
82,8 G Ses A;
3
Naumburg 97.1900 kv. Neumünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1908 Nürnderg 1899-02, 04, 1907 — 1911, 1914 boe. 1920 unk. 30 do. 91. 93 kv., 96—98, 1905, 1906
do. 1908 Offenbach a. M.
—
do.
Offenbura do.
ppeln
0 Osnabrůc e
Pforzheim 01, 07, 10,
88
Potsdam do.
do. Rostock do.
do. St. Johaunn a. Saar
do. do.
do. Schwerin t. M. Solingen Spandau do.
do. Stargard t. Pomm. 95 [Stenbal 1901. 1908/4 do. 1908/8. Stettin 1912 Lit. 8 unk. 282— 2814 Lit. Ns Lit. O0, P, Qs Lit. R8 Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)ʃ4
do.
do. 1918 unk. 28/4
1920/4 % 1.5. do. 1900, 1907 N, 14/4 versch
1912, 1920 4 versch
do. 8-g nz 1905, 1908/4
Quedlinburg 1903 N4
Regensburg 1908, 09/4 versch.
do. 97 N. 01— 08, 05 [3 ½ do. 1889ʃ3
r-ahEx öt. 24 4 2
1919, 1920⁄4 do. 1881, 1884, 1903 82 1895[8] 1.1.7 Rummelsb. (Bln.) 99/8 ¾ 1.4.1 Saarbrück. 10, 14. 8. A. 4]1.4.1 1896 39 ½ 1.4.1
1902 N8X 1.1.7 do. 1896˙3 Schöneb (BlIn)04,07,09 4 1912 unkv. 23]4 1896 3 ½ 1.4.10% —,— 19048 1897/8 1899, 02]4
1891]4 1909 N4
1895,˙8
2*
2
1 9
—
—
—,—
1.1.7 — 1.4.1 .50 b 1.4,101 79,50b 1.4.10. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
versch. 1.4.10
neulandsch.
do. neulandsch.
gsggsss.
[ 50 Tlr.⸗ öln.⸗
ö. Argent. Eisf. 1890 do. inn. Gd. 1907 do. da. 1909 do. da. do. Anleihe 1887
ulg Gd.⸗Hyp. 92 5r241 561.246560 r 121561-136560 r 61551-83650 r 1-20000 hilenen A. 1911 do. Gold 989 do. 1906 Chinesen 1896 do. Reorganis. 18 unk. 24 D. Int. do. Eis. Hukuang o. Eis. Tlents.⸗P. do. Erg. 10 i. £ do. 1898 Däntsche St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr
3 S. 213 8 1.1.7 . 8 8¼ 1.1.7 rittersch. S. 113 1.1.7 S. 213 .13 1 1.1.7 o inkl. Coupon 1. 1. 21.
.Pr.⸗Anl. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L Sachs.⸗ 7Gld.⸗L
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Seit 1. 12. 14. *1. 1. 16. *1.4. 19 41.4.10. IIEEEEEE 10 1. 1. 19 I1. 2. 18. — 1. 3. 18. ¹2 1. 8. 18. 141. 6. 19- * 1.9.18. *241.10. 18. u 1.11.18. 21.12.18. 221.1.19. 1. 2. 19. † 1. 8. 19. 21.4. 13. * 15.4.18. 21.8. 1. 2 1,6. 19. 81. . m1. v1. 6. 12 19., 18 1a m.
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.7
8 3 3
1.1.7 15.8.12
Fr..
1127,008 —
mlltcha nnil.
1
——
88.00b 40,00
— 8
86 8
* 1. 11. 17.
1