[11699]
Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternan, lktiengesellschaft.
Die Tuchfabrik Aachen beruft eine Generalversammlung auf Samstag, den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in ihre Geschäftsräume, um über eine Kapitalerhöhung zu be⸗ n Es soll vorgeschlagen werden, ünf Millionen Mark neue Aktien aus⸗ zugeben mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1922 an und diese zum Kurse von 300 an ein Konsortium zu begeben mit der Verpflichtung, den Aktionären auf je zwei alte Aktien drei neue zu dem gleichen Kurse zum Bezuge anzubieten.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöbung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark und Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre an ein Konsorttum mit der Verpflichtung, auf je zwei alte Aktien den Aktionären drei neue zum Bezuge anzubieten; Festsetzung des Ausgabekurses und der Dividenden⸗ be rech tig ung.
Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei folgenden Stellen in Berlin: Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, Hardy & Co. G. m. b. H., A. H. Heymann & Co., in Aachen: Dresdner Bank in Aachen hinterlegt werden, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefertigt werden.
Aachen, den 24. April 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[11581]
Dayerische Cellulosdwarenfabrik
vorm. Albert Wacker A.⸗G., Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 17. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Landgrabenstraße 44, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erböhung
des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre um ℳ 3 200 000 durch Aus⸗ gabe von
a) 2950 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu ℳ 1000,
Bremer Holzindustrie Aktiengefellschaft, Bremen.
Bei der heute stattgehabten Aus⸗ losung unserer 5 % Anleihe von 1914 wurden folgende 30 Nummern zur Rück⸗ zahlung per 1. Juni 1922 gezogen: Nr. 2 36 62 117 129 163 164 165 175 185 212 221 268 321 327 358 366 367 368 412 449 460 463 473 523 525 553 559 572 597.
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 1. Juni 1922 zum Kurse von 103 % bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Altien in Bremen.
Bremen, den 12. April 1922.
Der Vorstand.
(116251 Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. Aktiengefellschaft, ltwasser / Schles.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße Nr. 20/22 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
[11549)
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine oder die Depotscheine der Reichsbank bis spätestens den 13. Mai 1922 in Altwasser bei der Gesell⸗ schaftskasse oder in Dresden bei Gebr. Arnhold, in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dortselbst zu belassen.
Altwasser/ Schles., den 25. April 1922. Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. Aktiengesellschaft.
G. Faist. Schilling.
2.
dem Bankhaus
[11700] Einladung zur außeroe dentlichen sammltung von
Tabak⸗Werk Weser A.⸗G.,
Bremen, welche am 17. Mai 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bankbhause Carl F. Plump & Co, Bremen, Börsenhof, stattfindet.
Generalver⸗
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand.
O. Koch
Württembergische Bankanftalt,
Stuttgart.
Gemäß § 24 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein, an, der auf Dienstag, den 30. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaal unferes Bantgebäudes, Gymnastumstraße 3 II, anberaumten 41. ordentlichen Generalversamm⸗ lung teilzunehmen.
Tagesordunng:
I. Genehmigung der Bilanz des Jahres 1921 und Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichterats; Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats
II. Beschlußrassung über die Verwendung des Reingewinns.
III. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme afl den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens bis 24. Mai d. J. über seinen Aktienbesitz gemäß § 22 der Statuten ausgewiesen hat.
Hinterlegungestellen sind:
Württembergische Bankanstalt in Stuttgart,
Württembergische Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweignieder⸗ lassungen, ferner
Rümelin & Co. in Heilbronn a. N.,
Bankkommandite Kirchheim Dorf⸗ ner & TCo. in Kirchheim u. T.,
Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart, 18
Deursche Bank in Berlin,
Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. und deren Zweiganstalten,
h Bank Filiale Frankfurt a. M.
Stuttgart, den 25. April 1922.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Kaulla.
welche ab 1. Januar 1922 dividenden⸗ berechtigt sind lautenden Vor 1. Januar 1922 dividendenberechtigt sind. Die Vorzugsaktien sind auf 6 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungs⸗ pflicht beschränkt, welch letztere jedoch erlischt wenn sie innerhalb der Ver⸗ jährungsfrist eines Gewinnanteil⸗ scheins nicht erfüllt werden kann, serner mit zehnfachem Stimmrecht in folgenden Angelegenheiten ausgestattet: Satzungsänderungen (insbesondere Er⸗ höhung und Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals), Fusion, Eingehen einer Interessengemeinschaft mit einem anderen Unternehmen, Aufsichtsrats⸗ wahlen. Dieselben find ab 1. Ja⸗
auf den Inhaber
zugsaktien, welche ab*
[11111] Aktiva.
6) und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
Bilanz der ischlerei⸗Genofsenschaft Lichtenberg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 31. Dezember 1921.
—q
Passiva.
1 760/70 17 944— 19 168—
3 423 —
1 400 —- 72 480
780,— 26 375/770
——y——
157 707 62
Kassakonto . . Maschinenkonto Werkzeugkonto Utensilienkonto Kautionskonto. Warenkonto
Debitorenkonto Bankkonto . . . Gewinn⸗ und Ve
rlufikonto 2
Die Mitgliederzahl ““
Bestand am 31. Dezember 1921
A. Koltermann.
nuar 1932 zum Kurse von 115 % auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung rückzahlbar, ebenso im Falle der Liquidation mit 115 % rückzahlbar. Bei Beschlußfassung hbierüber haben die Vorzugsaktien einfaches Stimmrecht sowie über die Modalitäten der Begebung dieser Aktien.
Aenderung des Statuts:
a) § 3, betr. die Höhe des Grund⸗ kapitals und Beifügung der für die Vorzugsaktien, insbesondere deren Kündigung und Einziehung, geltenden Bedingungen und deren Stimmrecht.
b) § 4 Ausfertigung der Aktien⸗ urkunden mittelst Faksimile.
c) § 12 Streichung des Satzes: Jede Aktie gewährt eine Stimme.
d) § 19 (Bezüge des Aufsichtsrats) Ersetzung der Ziffer 2500 durch Ziffer 5000.
e) § 20 Abs. 3 (Aufsichtsrats⸗ sitzungen) Ersetzung der Zahl zwei durch drei.
f) § 21 Abs. 1 und 3 Erweiterung der Befugnisse der Vorstandschaft.
g) § 27 Dividendenanspruch der
Vporzugsaktien.
Die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 13. Mai 1922
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Berlin, und deren Filialen
Nürnberg, München und Frank⸗
furt a. M., .
„Verlust für 1921 ... . .
betrug am 1. Janugr 1921 1
Die Haftsumme betrug am 1. J
Anteilkonto. Darlehnkonto . Konjunkturreservekonto Transitorische Posten. S; e sasdeh hejewch Reservefonds
30 000, —- 51 478 10 28 629/13 10 047 — 30 000,—
1 403 — 6 150/39
111X“*“X“
82 .Q *
. 5„
157 707,62
1 Genossen
LP1ö688TIEq““ anuar 1922 ℳ 30 000,—. W. Schmidt.
[566] Aktiva.
Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1921.
Passiva.
Nv. ₰ 40] 8 90
Kassenbestand Bankguthaben “ Geschäftsguthaben bei anderen
Genossenschaften.... Spareinlagen
* 11n¹
.5 5* „ „.
530 — b 52288
5 258 8
Miitgliederbestand am 1. Januar 1 gliederbestand am 31. Dezember 1921: 10.
Friesoyte, den 28. März 1922.
Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗G zu Friesohte. E.
Z8. Rohe.
Im Lause des Geschäftsjahrs sind die Geschäftsguthaben der Mitglieder dieselben geblieben. Am Schlusse des Geschäftsjahrs hatten sämtliche Mitglieder für eine Haftsumme von ℳ 3000 aufzukommen.
E Ge sn 1 940/79 898 2 950 — 56/14 295˙30 10; Zugang: 0; Abgang: 0; Mit⸗
Schulden bei Lieferanten Bankschulden uu“ der Mit⸗
Geschäftsguthaben
glieder. Reservefonds 11116“ Rückständige Verwaltungskosten
„ „0
921:
enoffenschaft der Schneider G. m. b. H. i. L.
Kassenbestand ... Kontokorrentdebitoren: Bankguthaben. Kredite in laufender Rechnung . Rückwechsel bs 9 Effekten A. Effekten B.. Wechsel in der Ma Inventar .. Anteilige Effekten
2 2⁴ 8 2.
ppe
zinsen
um ℳ 40 500,— vermehrt
Berlin, den 31
eingetragene Geno Franke.
9† 9
35— Geschäftsguthaben der Mit⸗
1 A 782 121 Reservefonds Depositen B . Kontokorrentkreditoren .. Nicht abgehobene Dividenden Vorauserhobene Zinsen Reingewinn
2 842
123
1 412 923 83 20 415[50 105 415 ⸗ 207 720/05 1.163 600— 1 000 ⸗ 828 b
11““
12 84G 1 358 180 1 5 574 7 700 60 1287
—
3 103 91950
Im Jahre 1921 sind 60 Genossen beigekreten und 65 ausgeschieden Genossenschaft zählt am Jahresschluß 554 Genossen, die 910 Geschäftsanteile übe nommen und zusammen für ℳ 455 000,.— Haftsummen aufzukommen hab e Jahre 1921 haben sich die Geschäftsguthaben um ℳ 30 332,27 und die
Dezember 1921.
Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗Bank
ft mit beschränkter Haftpflicht.
ssenscha
Pobl Strenge.
2103 9198 8 en. In Haftsummen
[93651
Aktiva.
An Petriebsbeständen: Warenbestand Inventarkonto . Tüten u. Pavier
Einrichtungskonto Verfügbare Werte: Bankeinagen Postscheckkonto. Kassenbestand
Wechselgeld. Forderungen: Außenstände
ℳ 46 396 90 1 300,25
1 609,27 4 074,14 3 033,75 1 770,59 400,—
Bilanz am 31. März 1921.
Per Eigene Betriebsmittel: Mitgliedergut⸗ haben.. 10 676 Reservefonds. 336 Aufgenomm., Betriebemittel Darlehnskonto 20 000 Spareinlagenkto. 3 100 Kautionkonto Verbindlichkeiten: noch zu zahlende Unkosten Warenschulden. Umsatzsteuer
Erübrigung
4
.
19 423
.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
4 200,—
58226
1
9
40 1
78
Geschäftsunkostenkonto Frachtenkonto Inventarabschrift Einrichtungsabschrift Darlehnskontozinsen
2
Umsatzsteuer. Erübrigung
“
und
Edmund Wei befunden.
Carl Walt
ℳ ₰ 12 757 47 11 266 95
350—
328 ʃ40 3 226/78 3 528/7]
Per Gaentenktb . ..
2 “ 2³
Bruttoertrag
Die Mitgliederzahl betrug am Anfange des Geschäftsjahrs. Während des Geschäftstahrs eingetreten. .
8 9„ 8
b“
Geschäftsjahrs
Sparve
Der Vorstand.
ß. Alfred Bittner. Robert Her
Der Aufsichtsrat.
er. Paul Grieger.
Altheide und Umgegend.
1112831
lUgaladung zur orbentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den
3. Mai ecr., in den Geschäftsräumen der
Genossenschaft, Friedrichstr. 35. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationsbilanz. gelöscht.
2. Entlastung für den Aufsichtsrat und 5 n. 3. Verschieden 8 Beamten⸗Einkaufs⸗, Kredit⸗ und Spar⸗Verein i. Lig. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liquidatoren: Kretschmer. Sondermann.
19366 Bilanz der eäinkaufsgenofsenschaft des Ver⸗ andes EN. Käseindustrieller
G. m. b. H. am 31. Dezember 1921. ℳ
Aktiva. 8 abestand.. 46 vsgcben bei Mitt utterauktionsverband 1 Geschäftsanteiklkl rentarkonto.
erband
—
. . 9 2
45 172
Passtva. Geschäftsanteilkonto. 9 500,— reditoren... 9 900]70 eingewiumm.. .25 72¹3 45 172˙33
gahl der Mitgliede
beginn. . .. gang Abgang verbleiben am Geschäftsjahresschlu Mitglieder mit 22 Anteilen und einer Haftsumme von ℳ 11 000.
Liegnitz, den 28. Februar 1922.
Der Vorstand. Wernicke. Gegner.
r zu 17
“ 5
“
9077]
Bilanz der Wirtschaftsgenossenschaft der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen
999 93
150
Am Schlusse des Geschäftsjahrs ausgeschieden: Durch Aufkündigung “ Mitgliederbestand am Schlusse des
Die Geschäftsguthaben betrugen
vermehrten sich um 15 000 ℳ..
Altheide, den 5. Mai 1921.
Konsum⸗
„*½ 183
1
tel.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern übereinst
August Tautz.
[8287]
Vermögen.
per 31. Dezember 1921.
Bilanz der Kolonialwaren Eink. Gen. „Krone“, Dortmund, e. G. m.
Schulden.
Kassenbestand..
Buchforderungen Warenbestand.. Kriegsanleihe Mobilien..
Gewinn⸗ und
255 556 38 66 284 42 877 114—
12012448
Geschäftsanteile d. Mitgl. Buchschulden . 1 Bankschulden. Reservefonds Gewinn
1““
8 2* 0 2„ 2.
9 2
Verlustkonto.
ℳ 115 820 215
37
12
—.—
1 201
Unkostenkonto
insenkonto. Gewinn
Im gleichen Zeitrau
nmen aufzukommen. Dortmund, den 1.
Hees
— 2*
arenkonto
Mitgliederzugang im Geschäftsjahr 8. Mitgliederabgang im Geschäftsjahr —. Mitgliederzahl am Schluß des Jahres 55. Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr um um haben sich die Haftsummen um sg Am Schlusse des Geschäftsjahrs hatten sämtliche Genossen für ℳ 11 Haftsun
Januar 1922.
Der Vorstand. Nicolai. Der Aufsichtsrat. Fr. Mufka, Vorsitzender.
c. Selge.
ℳ 12 600 vern ℳ 12 600 verr
H. Thoben.
[9603]
Aktiva.
Genossenschaftsbäckerei, e. G. m. b. H.,
Banter Mühle, Rüstringen. Bilanz am 31. Dezember 192.
Passiva.
2 907
B
Zittau.
etriebsgenossenschaft der Schneider⸗Innung m. b.
19 38981 330 463,/65 63 075 — 229 393 50 13 260— 8 000 162 671 45
Kassenbestand. Bankguthaben. Warenbestand. Inventarkonto. Grundstückkonto Beteiligung.. Hypothek... Debitoren
bei der Bankfirma Sigmund Klopfer jr. in München oder bei einem deutschen Notar — zwecks Entgegennahme der Legitimations⸗ karten, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, zu hinter⸗
en. Nürnberg, den 24. April 1922. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Robert Gutman, Versitzender.
.“ Haftsu
———
839 958 25
Mitgliederbestand am 1. mme 156 000 ℳ.
A. Eiml
Der Aufsichtsrat.
H. Schroͤder. E. Koch.
Kreditoren
tali „Januar 1921: ,30. Mitgliederzugang: Mitgliederbestand am 31. Dezember 1921: 32 mit 156 Anteilen, somit
Der Vorstand.
H. Janßen.
er 108 16278 156 000— 35 506 78 7 300 — 168 837 32 1 505 62
Bankschulden⸗ Geschäftsguthaben Reservefonds Hilfsreservefonds. Delkrederefonds. Hvvotheken Rückst. Zinsen ..
. 2*
9 *
Ie“
Kassenbestand Warenbestand.
Beteiligungen. 8
.
Bilanzkonto für das Geschäftsjahr 1921.
4
ℳ . 79567Mitgliederguthaben
6 173 80 Bankschuld..
2 500 Rücklage I...
1 44 4 21
* .
16 245
Spareinlagenkonto
S 46 611 20 Steuerkonto
56 166—
82 473 /93 156 446,70
—— —
ö56. 0.
Reingewinn.. .
Verlust an Waren Bankzinsen
— S
„ „ 5 5
pesen und Steuern
839 958,25 2
2₰.
G. Redenius. W. Unverferth.
t.
A. Schulte.
Verwaltung . . Verlustvortrag von
1920
Zitta 8
Mitgliederbestand am Ende des Jahres 60 Genossen
u, den 19. April 1922. Für den Auffichtgrat⸗ Hermann Stelzla
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 4₰
3 10452 93095
2 166,40 500 .
Skonto, . Verlust
6 96202 * e mit 63 Anteii 12 600 ℳ Haftsumme.
Der Vorstand. einrich Bittue
en und
vom 1. Jan. 1921 bis 31. Dez. 1921.
4½ 683 64 809 25 40 —
3 870,— 1 349,35
[70 068 60
I. Einnahme. 1. Einnabme aus Waren. 2. Einnahme aus Eintrittsg.
9
3. Einnahme aus Anteilen.
2
4 Saldo aus 19200
II. Ausgabe. 1. Ausg. f. Warenrechn.. 2. Ausg. f. allg. Unkosten 3. Barbestand
60 675,80 6 73910 2 65370
70 068 60
1Eöö 5
ℳ ₰ 15 450/ 60 2 65370 7 273 70
Aktiva.
1. Warenbestand Barbestand 5 Außenstände.. 4. Mobilar
— 273
„
Passiva.
1. bez. Anteile 2. unbez. Rechnungen.. Darlehn (Stiztungen)
4. Reingewin..
1““
4 609 70 4 000,— 2 513 30
2 578— 1. Zahl der Mitglieder:
Bestand am 31. 12. 220. . F. 15. 1 ....
6 8 164
Abgang am 31. 12. 21 .. Bestand am 31. 12. 21.. 159 “ II. gez. Anteile:
Bestand am 31. 12. 20 156 St. à ℳ 100
ℳ 15 600 Zugang bis 31. 12. 21 28
à ℳ 100 = 1ZG1 ℳ 18 400
Abgang am 31. 12. 21 5 St. à ℳ%q 100 =. 500
Bestand am 31. 12. 21 179 St. à ℳ 100 = 8 III. Haftsumme:. Bestand am 31. 12. 20 ℳ 15 600 Ingang büo 31. 12. 21 ..28090 ℳ 18 N
pur 22 17 900 8 179 gezeichnete Anteile à ℳ n⸗ N 89
Für das ausgeschiedene Aufsichtsrate. mitglied Caspar Begasse wurde Heinrich Heine gewählt.
„ 2*
₰ St.
ee
.„ „ ⸗ 2„
ℳ 17 900
„
Abgang am 31. 12. 21 ..
[11780]
duftrie, hier ist der Antrag gestellt worden,
elstandsbank 3 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Berl. zuzulassen.
g. Fintragung des Neisanmalie Fritz Kempter in München in der Liste der beim Landgerickze München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm
Heutigen wegen Aufgabe der Zulassung
München, den 22. April 1922. Der Praͤsident des Landgerichts München II.
—qq—
1 0) Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Bank für Handel und In⸗
ℳ 2 400 000 neue Stammaktien der Ersten Deutschen Fein⸗Jute⸗ Garn⸗Spinnerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Brandenburg a. H.,
2401 — 4800 zu je ℳ 1000,
Pv Nr
Berlin, den 21. April 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[11761]
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Firma
S. Bleichröder, Dresdner Bank und der
Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag
gestellt worden,
ℳ 15 000 000 Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen zu Berlin Nr. 1—15 000 zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 21. April 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[11762) 8 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ift der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 13 400 000 neue Stamm⸗ aktien, 13400 Stück über je ℳ 1000, Nr. 20 001 — 33 400, der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden⸗Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 25. April 1922 Die Zulassungsstelle der Börse Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[126085] Die Hansa⸗Import⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 26. Februar 1922. Die Liquidatorin:
[11576] des findet
9 sta
8
Lombardforderungen..
am 13. Mai,
Wir laden zur Teilnahme
merken, daß nur die Mitgliedskarte des Verbandes als Ausweis angeseben wird. Leipzig, am 28. April 1922.
Der Vorstand des Arbeitgeber⸗Verbandes der Deutschen Buchhändler
n HR.
111292] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengese
Status am 31. März Aktiva.
2. . 2„ 2 2
g 2 „ . 2
Wertrapikunu 1 Guthaben bei Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen. 1 In das Hypothekenregister als Ersatzdeckung einge⸗ tragene
71
Reichsschatzan⸗ weisungen Kommunaldarlehnsforde⸗ 11n“ Grundstückskonto: Bankgebäude: Unter den Linden 48/49 u. Mittelstraße 53/54 Verschiedene Aktiva..
761 Bekanntmachung.
Die be jährige Hauptversammlung Arbeitgeber⸗Verbandes der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allge⸗ Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, meinen Vormittags FvgS im Deutschen Buchhändlerhause
111 544 250,— 224 206 633,50
5
ilt § 33 des Statuts der
0614 6 Auf Grund des
Deutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Ver⸗ sicherung, wird hierdurch bekanntgemacht, daß fortan alle die Anstalt betreffenden Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht werden. Berlin, im April 1922.
Die Direktion der Kaiser E
Rass
0o w.
ein und be⸗
8
[10615] Auf Grund des § 15 des Statuts der Kaiser Withelms⸗Spende, Allge⸗ meinen Deutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Ver⸗ sicherung, wird bierdurch bekanntgemacht, ewx“ dieser Stiftung z. Zt. bilden: 1. Dr. von Wolf, Baverischer Staatsrat, Präsident, 1 2. Dr. Lenz, Preußischer Geheimer Ober⸗ regierungsrat, stellv. Präsident,
Vorsteher.
lichaft.
1922. ℳ
6 850 952,28 5 910 750,— 4 462 262,97 4 420 679,31
10. Dr.
Dr. Frielinghans, Preußischer Mi⸗ nisterialrat, 8
Dr. Aurin, Geheimer Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium,
Dr. Poetzsch, Ministerialdirektor, Ge⸗ heimer Legationsrat der Sächsischen Gesandtschaft, 1 — Württembergischer Ge⸗ sandter, Dr. Nieser, Badischer außerordent⸗ licher Gesandter und Freeeee Minister, Wirklicher Gebeimer Rat, Münzel, Thüringischer bevollmächtigter Minister,
9. Dr.⸗Ing. Freiherr von Biegeleben, Hessischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Wirk⸗ licher Geheimer Rat,
jur. Tischbein, Mecklenburg⸗ Schwerinscher Ministerialdirektor,
11. 8 212 1öe Olden⸗
urgi vollmäãchtigter m Reichsrat. .“ Berlin, im April 1922. Die Direktion der Kaiser Wilthelms⸗Spende. Rasfsow.
2 694 210,73
1 477 574,19 (10616]
Einnahme.
Kaiser Wilhelms⸗Spende Allgemeine Deutsche Sti für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung.
Jahresabschluß für 1920/21.
—
n
.Deckungskapital am
31 März 1920 26 839 686 “ Sammelkassenbestand
3 572 00 3 am 31. März 1920. 6 039 3
9 476 655,57 . 11 414 331 21
1 094 615 9
Einlagen 3 053 960 Sammeleinlagen..
68,55 3
E Reserven einschl. Reserve⸗ vortrag. 5 onds 8
entralpfandbriefe: 4 % 524 721 100
3 ½ %. 249 131 800 448 einzu⸗ lösende, aus⸗
geloste Kommunalobligationen: 2 151 234 300
.„ „ 5861
*
Noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste.. 1 Hvpotheken⸗ u. Tommunal⸗ darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebührenkonto. Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationen: Zinsscheinkonto.. Pepofiten Verschiedene Passiva
Passiva. ingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— 20 813 650,09
3 460 400 777 313 300,—
verschiedenen Ge⸗ b“
1. 2. 3. 4. 6. 1 8.
2 170 264,48
Verwaltungskosten. Abschreibung auf Mobilien
—
Ausgabe. b 8 en. Deckungskapitalam 31. März
Sammelkassenbestand am 31. März 1921. Rückgewähr 1.“ Renten und Kavitalspitzen versicherten Kapitalien .. gekündigten Einlagen.. zurückgezahlten Einlagen. ausgeschiedenen Sammel⸗ 1 kassenbeträgen 8 291 35 Uebertrag aus der Sammel⸗
kasse auf Einlagen
.
2 129 700/ 45 161 710/˙86 25 034 19
900—
8 b 96
9 95 -—
verschiedenen Verlusten. Gewinn für 1920/21
Summa
ö
81 319 510 31
1. Kassenbestand 31. März 1921 2. Anstaltswertpapiere zum Durchschnittskurse 3. Hypotheken Darlehne an Kommunen Guthaben bei der Rittersch. Darlehnskasse Darlehne auf Einlagen Versch. noch nicht er⸗ stattete Vorschüsse.
am
*
„ . 9„ .
950 292,91
ꝙ
8
2 905 137,40 5 159 867,18 23 522 656,49
a5.
Berlin, den 31. März 1
Gattorna.
—
1 094 615 968,55
Die Direktion.
.Außenstände bei Zahl⸗ stellen . 1 Noch nicht eingegangene Zinsen “ Mobilien und Utensilien
£ 890
„ . 28⸗—
[11280]
Aktiva.
Bilanz der Firma
B. Szwarc & Co. G. m. b. H. Berlin Nw. 7, Friedrichstraße 97.
Aufgenommen am 1. April 1922.
S
4 459/74 30 900 915 363 26
—— —
Kautions⸗ und fremde Effekten 11“ Guthaben beim Post⸗ scheckamt b
„ „
„ „ ⸗ 5 759
Passiva. —
Summa (33 838 976/,81
ℳ
Debitoren: Außenstände 2 Effekten: Bestand ... Ausländische Sorten:
Bestand Barbestaub Wert der Einrichtun
1 794 969 75 6 2979 200 600 —
8 „ 6 8 6 595
g
2 342 016,08 Der Gesch
Stammkapital Reserven Kreditoren: 8 Guthaben der Gesellschafter und Banken Steuerrücklage Gewinnübertra
„v1
“
11“
.
auf das
1“
laufende Geschäftsjahr
äftsführer:
B. Szwarc.
S, IAv. 80 000 —
Nachrichtlich: sind überwiesen:
1 948 938 12 10 000,—
3 97798 2 342 016,08
Berlin, den 22. Februar 1922.
Revidiert und festgesetzt. Berlin, den 30. März 1922.
Dr. vo
1e Bekannt
Durch dieses Schrei
gegen die
oder Forderungen zu senden.
Gordon Ken
Gelsenkirchen, den 12. Februar 1922. 3 Der Aufsichtsrat. Friedrich Hartwig. Jos. Reichmann Jos. Winkels. Heinr. Heine. Der Vorstand. Peter Kn
ebel. Joh. Ludwikowski — 8 Mxm — — —
h Riederlassung n. von Rechtsanwälten.
Ulltss. die Liste der bei dem Landgericht I
In n Verlan zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hermann Heyers
in Berlin W. 35, Steglitzer Srraße 21, eingetragen worden. Herlin, den 22. April 1922
obengenannte Herr Gordon K
Parteien austei zur Kenntnis gebrag 1 und daß er nicht für das Eiger verteilten E
Baguley
ben wird bekanntgegeben, Person, welche eine Forderung oder einen Anspruch auf oder
Veröffentlicht in Stettin, den 21. April 19 rch Justizrat Baar, als Testamentsvollstrecker.
machung.
Erbschaft von Mary Ann Kurtzhalß
hat, ehemals in Bangkor (Königreich Siam) und zuletzt in Stettin (Deutschland) wohnend, wo sie am 5. April 1915 starb, verpflichtet ist, eine genaue Aufführung von ihren Schulden
Solche Ansprüche sollen an das Amt der Unterzeichneten in der Frist von drei Monaten, beginnend mit dem Datum der Bekanntmachung des gegenwärtigen Schreibens, durch Ver⸗ mittelung des Deutschen Reichsausgleichsamts an Herrn
neth Wright,
Rechtsanwalt in Bangkok, abgesandt werden. Herr Gordon Kenneth Wright ist durch das Zivilgericht in Bangkok zum Verwalter des in Siam findlichen Eigentums der obengenannten Verstorbenen bestellt. Es wird weiter bekanntgegeben, daß nach dieser Frist der t das aktive Ver⸗ mögen der obengenannten Verstorbenen zwischen den berechtigten r jen wird; daß nur die Ansprüche, welche ihm bracht worden sind, in Betracht gezogen werden, 9 nen Teil des so aus⸗ igentums verantwortlich ist gegenüber jeder Person, deren Schuld oder Forderung ihm bisher nicht angemeldet wurde.
Datiert den 18. Januar 1922. & Tooth, Solicitors — Bangkok (Siam).
——7
enneth Wri
üntum oder ei
Das Landgericht L.
8 daß jede
Von dem Jahresüberschusse der..
ddem Unterstützungsfonds, § 17 des Statuts 6 565,— ℳ dem Sicherheitsfondds..
Die Direktion der Kaiser Wilh Rassow.
Der Anfsichtsrat der Kaiser Wilh
März 1921. Deckungsfonds... Sammelkassenfonds. Garantiefonds. Sicherheitsfonds. Unterstützungsfondes §172 des Statuts. Fällige noch nicht hobene Beträge: a) Rückgewährungen b) Renten und Kapital⸗ spihen.. c) Kapitalien .. 3 d) Gekündigte Einlagen e) Sammelkassen⸗ betrãge.. Kautionen. 30 900 — stemvelgebühren 1 779 40 Verschiedene aufbe⸗ .“ wahrte Beträge. 14 460 35
— Summa
86
2 534 770 481 836 29
10 000 —
.
er⸗
10 400— †
.. 2920 27071 21 432 53 3 115,86 8
““—
33 838 976 81 .95 149,54 ℳ
.88 584,54 zusammen 95 149,54 ℳ
Fö „
pende.
Lilhelms⸗Spende. 1AX4“
[10613]
Spareinlagen am Ende des Rechnungsvor Zugang während des Rechnungsjahrs 192
Spareinlagenbestand Ende 1921 auf 1391
nungsvorjahrs . . Zugang während des R a) durch Zuschreibung von Zinsen.
b) durch Neueinlagen.. . . .
Betrag des Reservefonds: am Schlusse des
be⸗ am Schlusse des Rechnungsjahrs
sind
8 . .
auf städtische Grundstücke auf ländliche Grundstücke darunter befanden sich betrage von in Inhaberpapieren . 1111¹“ darunter in Schuldverschreibungen der deutschen Bundesstaaten . . gegen Faustpfand . . .. gegen Schuldschein mit und gegen Wechsel bei öffentlichen Inst in sonstigen Anlagen Die Sparkasse verzinste die Einlagen mit 3 ½ %. Tapiau, den 21. April 1922. Die S
Amo
8 2
.
28
„ „ „
tadt
Stadtsparkaff
Rechnungsjahr 1921.
a) durch Zuschreibung von Zin’en. . b) durch Neneinlagemn
Abgang: Zurückgezahlte Einlagen im Rechnungsjahre
Einlagen in Depositen und Kontokorrentverkehr am Ende des
echnungsjahrs 1921:
Abgang: Zurückgezahlte Einlagen im Rechnungsfahre .. Einlagebestand Ende 1921 auf 109 Konteen .
Rechnungsvorjiahrs Betrag der Zinsüberschüsse des Rechnungsjahrs . . . . .
Von den Beständen der Sparkasse im Gesamtbetrage von zinshar angelegt in Hypotheken oder Grundschulden:
rtisati
ohne Bürgschaft.. ituten und Korporationen
e zu Tapiau. ℳ 1 498 682,7
7773 2 971 187,17 4317 643,95 2 200 672 88 8 8 2 316 970, 67
Rech⸗
„ *
1116A“ 1:
zusammen
Bücher “
öe1“* „
6 830 54
13 782 761,40 IIA 13 615 00 6,686 486 921,81
29 771,23 53 770,78 45 560, 18 2 836 255,53
326 700.— 13 000,—
44“*“
v““
zusammen
2*
“
Gefamt 6
1 „ „ 9„ 82282
onsdarlehen im
„ .
312 893,50
241 278,50
67 190,— 145 875,— 104 000,— . 1 642 272,28 Zinsberechnung
8
des Deutschen Reichs und
8 „
2. 2*
„ 2* 82
sparkasse.
19
8 1