Rothenburger Versicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz.
Gernas, 12 der Satzung wird biermit die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Rothenburger Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitig⸗ keit in Görlitz auf Sonnabend, den 27. Mai, Vormittags 10 Uhr, nach dem Saale des Hotels „Stadt Dresden“ zu Görlitz, Berliner Straße 37, ein⸗
berufen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jabresrechnung (einschließlich der⸗ jenigen für die Wohlfahrtskasse der Anstalt) für 1921.
Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
.“ des Haushaltsplans für Erweiterung des Geschäftsplans. Aenderung der §§ 13, 17, 19, 20, 21, 22, 25 und 31 der Satzung.
7. Anträge gemäß § 16 der Satzung.
8. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Görlitz, den 25. April 1922.
Der “ oth.
Mit Bezugnahme auf § 23 in Verbindung mit § 5 der Wahlordnung wird hierdurch Die Neuwahl des Genossenschaftsvorstandes findet am 5. Juli 1922, Vorm ihrem Beginn geschloss
Zu wählen sind 24 Vorstandsmitglie
kann eine Stunde na
b,11“
Der Verlag Al⸗ eimar G. m. b. H. in Weimar ist aufgelöst. Glän⸗ biger werden aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche sofort geltend zu machen.
Der Liquidator: Rudolf Braune, Leipzig. Weststraße 68.
[7099]
„Deutschvölkischer Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenvertrieb für Mitteldeutsch⸗ land Ges. mit beschr. Haftung“ ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Magdeburg, den 12. April 1922.
Der Liquidator: Oscar Zahn.
[10599]
Wir geben hiermit bekannt, daß die Auflösung der Elbtalwerk, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Heidenau beschlossen worden ist. Der Auflösungsbeschluß ist im Handelsregister für den Landbezirk Pirna eingetragen worden. 3 „Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1
Heidenau, den 20. April 1922.
Die Liquidatoren der Elbtalwerk, Maschinenfabrik, G. m. b. H., i. Liqu.: Werner Bach. Carlos Claussen. Curt Schauer.
——
[10598]
Die Otto Dobrunz Gesellschaft mit beschränker Haftung in Berlin ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 22. April 1922.
Der Liquidator der Otto Dobrunz
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdvorf, Deidesheimer Straße ¶ 8. Frl. Frieda Beckendorf.
[6015 818 Firma Elsterwerke Lenk & Co. G. m. b. H. in Greiz i. V. hat die Auflösung und Liquidation des Unter⸗ nehmens beschlossen. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre An⸗ sprüche bei uns geltend zu machen. Greiz i. V., den 10. April 1922. Elsterwerke Lenk & Co. G. m. b. H. i. Liquid. Bischoff. Lenk.
[7630]
In der Generalversammlung am 9. April ist die Anflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.
Gotha, den 10. April 1922. Sächsischer Hof, Automaten⸗ Restaurant & Hotelges ellschaft m. b. H. Liquidatoren: Albin Schreiber.
Ferdinand Willfroth. b Hugo Woenne.
———
—
[10601] 8 1 Nachdem die Gesellschafterversammlung des Sächsischen Serum⸗Werkes und Instituts für Bakterio⸗Therapie G. m. b. H. am 27. März 1922 mit Rücksicht auf die Einlegung des Geschäfts in die neue Firma Sächsisches Serum⸗ Werk Aktiengesellschaft in Dresden die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt hat, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich gemäß § 65 des G.⸗m.⸗b.⸗H.⸗Gesetzes bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Dresden, den 15. April 1922. Willy Bethke, Zellesche⸗Straße 42.
[10077] b
Die Theater⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗
gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 22. April 1922.
Der Liquidator der Theater⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Julius Noack.
[5502]
Die „Grand Automat⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Schwientochlowitz ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Glänbiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. G
Hindenburg, O.⸗S., Florianstraße, Ree 5. April 1922.
Adolf Herlitz.
8) Unfall⸗ und FInvaliditäts⸗ . Verficherung.
Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel.
werden.
orden: veᷣ&‿εꝙ esnvvm.
bekanntgemacht:
der und ebenso viele Ersatzmänner.
110802) Die Siemens⸗Schuckertwerke fi die La Plata⸗Staaten Electricitate gesellschaft m. b. H. in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an zumelden. Berlin, den 21. April 1922. Siemens⸗Schuckertwerke für die La Plata⸗Staaten Electricitäts. gesellschaft m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Walter Schmolke Charlottenburg 9, Ulmenallee 42.
[10603]
Die Siemens⸗Schuckertwerke für Südamerika⸗Westküste Electricitäts⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Berlin, den 21. April 1922. Siemens⸗Schuckertwerke für Süd⸗ amerika⸗Westküste Electricitäts⸗
gesellschaft m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Walter Schmolke Charlottenburg 9. Ülmenallee 42.
[7095]
Die Apotheker Bruno Rehtmevyer, G. m. b. H., Mannheim, ist in Liquidation. Unterzeichneter ist Liquidator. Gläubiger wollen ihre Forderungen bei demselben anmelden.
Apotheker Bruno Rehtmeyer,
G. m. b. H. in Lig., Mannheim.
Rehtmeyer.
ittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des „Landeshauses von Schlesien“, Breslau, Gartenstraße 74, statt. Die
Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt w
nev &ꝙ&
Gewerbszweig
Betriebssitz und
Wohnort Bezirk
Erfordernis nach § 24 Abs. 3 der Wahlordnung
Betriebsart
„
Fahrich, Paul Roelle, Paul
Dr. Neuendorf, Fritz Behn, Hermann Ackermann, Paul Barth, Adolf
Hammann, Johannes
Wolters Ernst, Handelsgerichtsrat
Eppinghausen, Siegmund, Handels⸗ gerichtsrat
Meides, Wilbem
Janssen, Johannes
Astor, Jacob
Langlotz, Andreas
Ilgen, Hermann, Kommerzienrat
Sonntag, Ernst Emil Reinhold
Schäfer, Karl
Holz, Hans
Kalbfuß, Wilbelm
Bausenwein, Georg
Tietz, Oskar
Grünbaum, Max Direktor Preißner, Karl, Vorstandsmitglied
Bissels, Arnold, Geschäftsführer Goetze, Georrg —
111““
Berding, Paul
Zäpke, Max
Brenneke, Wilhelm
Doerschner, Richard
Sachs, Hermann
Hildebrandt, Hugo
Kähler, Heinrich 8
Eilers, Heinrich 8
Ruthenbeck, eedrich Handels⸗ erichtsra 1“
Behle, Ernst
van Norden, Jacob
Geisel, Michael
Erbard, Wilhelm
Herbert, Alfred
Müller, Richard
Beyer, Friedrich
Böhm, Otto
Damm, Arthur
Pariser, Otto Stein, Wilhelm
Schmoll, Markus Richert, Ernst, Geschäftsführer
Weitere W
Wahlvorschlags auf die Gesamtzahl nur je einem Erfordern
nnbesetzte Stelle V1 Berücksichtigt werde Die Stimmenabgabe
Die Wahlvorschläge können na
10 bis 2 Uhr eingesehen werden.
Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahlberechti
Wahlhandlung mitzubringen. Berlin SW
86
aul Roelle .P. Neuendorf Herm. Behn & Co. aul Ackermann Adolf Barth Johannes Hammann „Zur E Mühle“ “ Ernst Wolters 8 Gebrüder Eppinghausen
Wilh. Meides⸗Thomsen es Janssen früher W. A. N. Jacob Astor J. And. Langlotz . Hermann Ilgen Reinhold Sonntag Karl Schäfer vorm. R. L. Kemp's Ww. 8
J. Mack Theodor Kalbfuß G. Bausenwein
Hermann Tietz Leonhard Tietz A.⸗G.
.
Konsumverein Leipzig⸗Plagwitz u. Umg., e. G. m. b. H.
Rhein.⸗Westf. Konsumverein „Wohl⸗ fahrt“, e. G. m. b. H
Café Kaiserkrone
rner
Saalfeld & 8 11.“
Berding & Kühn
Max Zäpke
Wilhelm Brenneke
Ernst Karstadt Nachf. R. Doerschner
ugo Hildebrandt
Thier Nachf. Heinrich Eilers Dehne & Sopp
R. Behle
J. van Norden
M. Geisel
Wilh. Erhard
A. Herbert's Schuhwarenhaus Müller & C. W. Thiel Wilh. Zünckel b Alfred Böhm
Arthur Damm
Gebr, Joske, Warenhaus Konsumverein für Magdeburg u. Umg,, Konsumgenossenschaft „Eintracht“ für Lünen u. Umg., e. G. m. b. H.
lvorschläge können eingereich Jeder weitere Wahlvorschlag muß, wenn er so vie 6 Mitglieder, die ihren Wohnsitz an dem je 2 Vertreter der sonstigen Be
je 2 Vertreter folgender Betriebsarten: a) Betriebe, die mindestens 300 versi b) Betriebe, die mindestens 10, aber o) Betriebe, die weniger als 10 versicherte Die einzelnen Mitglieder des Vorstands können zugleich Benennt ein Wahlvorschlag weniger Bewerber,
is entsprochen werden würde. i nur solche Vorschläge, die spätestens 4 Wahlvorschläge gebunden ch ihrer Zulassung bis zum
igung eines jeden Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Es empfiehlt sich,
ist an die zugelassenen
Handlun
Warenhaus
Warenhaus Konsumverein
Konsumverein Gastwirtschaft Handlung mit:
Wirtschaftsmagazin Warenhaus
Warenhaus Konsumverein
Konsumverein
Gastwirtschaft
Alfred Hartleb, Ratskeller
irke, ferner mindestens
Der Wahlvorstand.
cherte Personen beschäftigen, weniger als 300 versicherte Personen beschäftigen. Vertreter eines Bezirks und einer Betriebsart sein. als Vorstandsmitglieder und Ers der zu wählenden Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner den oben erwähnten Erfordernissen noch genügt werden kann. Dabei ist davon auszugehen, daß durch! Vorschläge, bei denen diese Ergänzung unmöglich ist, sind mangelhaft.
Wochen vor dem Wahltag dem Wahlvorstand eingereicht werden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die DOrdnungsnummer des Wahlvorschlags. 30. Juni 1922 in den Geschäftsränmen der Genossenschaft, Berlin SW. 68, Charlottenstraße 96, in der Zeit v
mit:
Manufakturwaren
Kolonialwaren
Beleuchtungsartikeln
Leinen, Gardinen
Kolonialwaren, Zigarren
Kolonialwaren, Delikatessen
Mühlenfabrikaten, Kolonialwaren und Futterartikeln
Zigarren, Wein, Kolonialwaren
Möbeln
Photograph. Artikeln Lolonialwaren
Tuch⸗ und Manufakturwaren Manufaktur⸗ und Modewaren Schnittwaren, Konfektion Drogen und Farben Herrenartikeln und Damenhandschuhen
Konfektion Manufakturwaren Kolonialwaren
Manufaktur⸗ und Weißwaren Drogen
Eisenwaren Manufakturwaren 188 und Küchengeräten Fisen⸗ und Werkzeugen Damenmodewaren Kolonialwaren Manufakturwaren
Spielwaren
Haus⸗ und Küchengeräten Kurzwaren
Weiß⸗ und Wollwaren Schuhwaren Weiß⸗, Woll⸗ und Strumpfwar Weiß⸗ und Wollwaren Feinkost Kolonialwaren
Personen beschäftigen,
2
Elbing Guben Berlin Lübeck Ratibor Erfurt Blankenese Hannover Dortmund
Fene a. M.
Berncastel⸗Cues Würzburg München Dresden⸗A. Weimar
Stuttgart Darmstadt Ludwigshafen a. Rh. Berlin
Köln a. Rh. Leipzig⸗Plagwitz
Altenessen Berlin
Berlin Neuftrelitz Breslau Magdeburg⸗B
Oldenburg Herne
Frankfurt a. M. Köln a. Rh. . Aachen Fürth Augsburg Dresden⸗A. Weimar Stuttgart Furtwangen (Schwarz⸗
Berlin Berlin
Leipzig Magdeburg
Lünen
““
armen
“
Königsberg i. Pr. 1
Frankfurt a. O. 8 2
3 (Sitzvertreter) 4
mburg
„ 0n bo—S
wald)
Astor, Vorsitzender.
3 (Warenhaus und Sitz⸗ vertreter) 11 (Warenhausvertreter) 15 (Konsumvereinsvertreter)
11 (Konsumvereinsvertreter)
3 (Gastwirtschafts⸗ und Sitz⸗ vertreter)
3 (Sitzvertreter) 3 (Warenhaus⸗ und Sitz⸗ vertreter) 15 (Warenhausvertreter) 6 (Konsumvereinsvertreter)
9 (Konsumvereinsvertreter)
8 8 10 (Gastwirtschaftsvertreter) 1 weniger als 10 Personen 8 11““ 8
t werden. Sie müssen den Vorschriften des § 24 in Verbindung mit § 7 Abs. 1, 2, 4 und § 8 der Wahlordnung entsprechen.
1 Bewerber benennt, wie Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind enthalten (vergl. § 13 der Satzung): Sitze der Berufsgenossenschaft oder in dessen Nähe innerhalb des Wahlbezirks haben, in dem der Sitz der Genossenschaft liegt, und
atzmänner zu wählen sind, so muß er so beschaffen sein, daß
weniger als 10 Personen über 10, weniger
über 10, weniger
8
3 ö des Sitzes)
als 10 Personen
als 10 Personen
über 10, weniger als 10 Personen
über 10, weniger als 10 Personen
über 10,
weniger als 10 Personen
weniger als 10 Personen
über 10, weniger als 300 Pers. weniger als 10 Personen
über 10, weniger als 300 Per⸗ weniger als 10 Personen
üͤber 10, weniger als 300 Perj weniger als 10 Personen
über 10, weniger als 300 Per⸗ weniger als 10 Personen
über 10, weniger als 300 P.
rgänzun
X“
bei einer des
traße 32, bezogen werden.
dem „A.
lassung der b
swcuf den Geschäftskreis der Zweignieder⸗ lassung in Absatz 1. der Firma dieser schaftlich mit
Aachen. weniger als 300 Pers.
weniger als 300 Pers. u6e „ weniger als 300 Pers.
Nachen.
weniger als 300 Pers.
weniger als 300 Pers. Mathiashofstraße 47.
über 300 versicherte Personen
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
xasa vEidgxvg⸗
Nr. 97. Nr.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntme 6. Vereins⸗, 7. Genofsenschasts⸗, 8. Zeichen⸗ d. Wramer der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst
rechts⸗,
Berlin. Mittwoch, den 26. April
chungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus d 5. Gü 9. Materrenitter, 10. der Urhererveathseturahbrsne sowie 11. über Iüntürze und 12 muster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ der Warehee t einem ee ee xuc⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und v. W. 8. eerlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 preis beträgt 36 ℳ für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 1,22 ℳ. ;88 Der Bezugs
nzeigenpreis
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ (vom 1. Mai ab 15 ℳ).
erraaes
—
Vom
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 97A, 978, 97 C, 970 und 97 E ausgegeben.
292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
) Handelsregister.
chen. 8 [9619 188 das Handelsregister wurde heute 12 Schaaffhausen’schen Bank⸗ Aktiengesellschaft Filiale u Aachen, eine Zweignieder⸗ ktiengesellschaft „A. Schaaff⸗ ausen'scher Bankverein“ in Köln hetragen: Das bisherige stellvertretende rstandsmitglied Dr. Karl Kimmich ist entliches Vorstandsmitglied geworden. r Hoepe, Bankdirektor zu Köln, ist wordentlichen Vorstandsmitgliede be⸗
verein Aachen“
ttellt Dem Friedrich Hoffmann zu Aachen
Gesamtprokura mit Beschränkung Aachen mit der Maßgabe er⸗ in Gemäßheit des § 13 Satzung berechtigt ist, die Zweignlederla 8 gemein⸗ einem Mitgliede des Vor⸗
zweiten Prokuristen zu
eilt, daß er
tandes oder einem
heichnen.
Aachen, den 13. April 1922. Das Amtsgericht. 5.
8 (9620. In das Handelsregister wurde heute die ffene aFaqdelsese aft „Cappel & Co., Motorwagen⸗ und Tractoren⸗ Verkaufsgesellschaft“ mit dem Sitze u Aachen eingetragen. Persönlich 8g ende Gesellschafter sind Fritz Förster, Faufmann zu Aachen, Paul pel, Kauf⸗ nann zu Aachen, Karl Cappel, Kaufmann Aacen, John Charters Symonds, In⸗ nieur zu Köln, Willi Wetzel, Ingenieur u Aachen Friedrich Haas, Kaufmann zu Die Gesellschaft hat am 12. Ok⸗ ober 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind e zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ üchtigt. Geschäftszweig: Vertrieb von d⸗Erzeugnissen. schäftsräume: “
Aachen, den 18. April 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [9621] In das Handelsregister wurde heute bei hger Kommanditgesellschaft „Neuman & sser“ in Aachen eingetragen: Die esamtprokura des Georg Weber ist leschen. Aachen, den 18. April 1922.
Das Amtsgericht. 5.
[9622]
delsheim. Band I1 O.⸗Z. 3
Zum Handelsregister B 2 wurde bei der Firma „Bauländer Nährmittelwerke, G. m. b. H. in Adelsheim (Baden)“, heute ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Adelsheim, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
Ahrweiler. [9623] Bei der unter Nr. 20 des Handels⸗ enisters Abt. B eingetragenen Ahrweiler Jarben⸗ und chemischen Fabrik G. m. b. H. vorm. Müller & Oertel
Neuenahr wurde heute eingetragen: Dem Hans Bonn, Fabrikant in Neuen⸗ hr, und dem Karl Eugen Gelling, Kauf⸗ mann in Ahrweiler, ist Gesamtprokura
eteilt. er, den 15. April 1922. Das Amtsgericht.
18 [10113] In unser Handelsregister Abteilung B st bei der unter Nr. 14 eingetragenen irma Gesellschaft für Chemische Industrie Aken m. b. H. heute elgendes eingetragen worden:
Dem Chemiker Dr. Karl Sent in Aken t dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß t berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Aken, den 12. April 92222.
Das Amtsgericht.
Allendorf, Werra. 1 [9624] n In unser Heeea Abteilung A Nr. 34 ist bei der Firma Eduard dartge in Allendorf (Werra) heute worden: Handel Die Firma ist auf eine offene Handels⸗ feelschaft übergegangen. Inhaber der⸗ selben sind die Fenfleuter Fbrise Hartze 1b artge in Allendorf (Werva). Gese schaft hat am 1. April 1922 Alendorf (Werra), den 7. April 1922.
Das Amtsgericht.
eorg
Blatte 718:
Alsfeld, Hessen. [9625] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: „Schmidt & Rüffer in Schwarz.“ Gesellschafter: ie Maurermeister T Schmidt und Konrad Rüffer, beide in Schwarz. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Januar 1922. ementwarengeschäft. Alsfeld, den 18. ril 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Angermünde. [10114] In das 1ee;es. A 186 ist bei der Firma Norddeutsche Feilen⸗ und Werkzeugfabrik Karl Luchtenberg “ daß die Firma infolge Ver⸗ legung des Betriebes von Angermünde nach Stettin in Angermünde SS ist. Augermünde, den 8. April 1922. Das Amtsgericht. Aschaffenburg. [9626] „F. W. Reinhart“ in Lohr. In⸗ haber des unter obiger Firma be⸗ triebenen Geschäfts (Holzhandlung) ist nunmehr der Holzhändler Franz il⸗ helm Reinhart in Partenstein. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von dem neuen Inhaber nicht mit über⸗ nommen. Der Sitz der Firma ist nach “ Hs. Nr. 184, verlegt. Die irma ist unverändert.
Aschaffenburg, den 19. April 1922. Das Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [9627] In das Handelsregister wurde die Firma „Wilhelm Knecht“ mit dem Sitz in Elsenfeld, Mühlstraße 49, ein⸗ Firche. Inhaber der Firma ist der Müller und Kaufmann Wilhelm Knecht in Elsenfeld. Gegenstand des Inter⸗ nehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Mehl, Getreide, Landesprodukten sowie
Betrieb einer Kunstmühle. Aschaffenburg, den 19. April 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aue, Erzgeb. 110115]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 11. April 1922 auf Blatt 548, die Firma Oscar Wetzel in Aue betr.: Die Firma ist erloschen.
2 Am 13. April 1922 auf Blatt 592 die Firma Walter Bochmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aue. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die 88 stellung und der Vertrieb von elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt zweihundertfünfzigtausend Mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe der Firma Walter Bochmann, Metallwarenfabrik, in Albernau begründeten Verbindlichkeiten es gehen auch nicht die in deren Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. 88 Geschäftsführern sind bestellt: 8 der Kaufmann Albert Reichel in Aue, b) der Techniker Fritz La Bonvois in Aue. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. W“ Aue, den 13. April 1922. tl. [10116]
lsregister ist heute eingetragen worden:
4) Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Auer⸗ bach in Auerbach i. V., Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, betreffenden Blatte 713: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. Jarwar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um ein⸗ hundertadteig Millionen Mark in ein⸗ hundertachtzigtausend Aktien zu je ein⸗ bausend Mark zerfallend, mithin auf vier⸗ hundert Millionen Mark, beschlossen, Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 ist durkh den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 24. Janwar 1922 in § 4 abgeändert worden. Zum Mitaliede des Vorstands ist bestellt der Banldirekton Mar Mauritz in Leipzig. Weiter wird bekanndge eben: Die veuen Aktien lauben auf den Inhaber. 136 000 Stück Aktien werden zum Kurse von 100 % und 44 000 Stück Aktien zum Kurse von 150 % aus⸗
ben. is Auf dem die Firma Plauener Bank Aktien⸗Gesellschaft in Auer⸗ bach i. B., Zweigniederlassung der in Plauen unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Haawtim iederlassung, betreffenden Prokura ist erteilt dem Bank⸗
“
Auerbach, Vo Im hiesigen
beamten Oskar Kurt Melzer, dem Bank⸗ beamten Fritz Schönefeld, beide in Plauen (Vogtl.). Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit emem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertreten.
C) Auf Blatt 847 die Firma Walther Fuchs in Rodewisch (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Walther cchs in Rodewisch (Vogtl.). (Angegebener
chäftseweig: Waͤschefabrikation.)
D) Auf Blatt 848 die Firma Gebr. Wagenführer in Auerbach (Vogtl.). Gesellschafter sind der Kaufmanun Wilhelm Franz Andreas Wagenführer, der Kauf⸗ m Otto Fritz Wagenführer, beide in Auerbach. Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zwei: Stickerei⸗, Wäsche⸗ und Gardinen⸗ fabrikation.)
E) Auf Blatt 849 die Firma Hart⸗ muth Loitzsch in Auerbach (Vogtl.) und als deren Inhaber der Fabrikant Hartmuth Loitzsch in Auerbach (Vogt . (Angegebener Geschäftszweig: Handel und die Herstellung von Stickerei und Wäsche⸗ konfektion.)
F) Auf Blatt 850 die Firma Albin Horlbeck in Auerbach (Boatl.) und als deren Inhaber der Fabrikant Albin Horlbeck in Auerbach (Vogtl.). (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel und die
rstellung von Stickerei und Weißwaren⸗ onfektion.) 1
G) Auf dem die Firma Else Schön⸗ felder in Auerbach (Vogtl.) be⸗ treffenden Blatt 752: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Georg Schmalfuß in Auerbach 68 Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗
gonnen.
H) Auf dem die Firma Oswald Leit⸗ holdt in Rodewisch betreffenden Blatte 628: Der eingetragene Bruno Oswald Leitholdt ist ausgeschieden. Marie Linda, verehel. Rosenkranz, verwitwet ge⸗ wesene Leitholdt, geb. Pawell, in Rode⸗ wisch ist Inhaberin.
J) Auf dem die Firma Gebrüder Röber in Auerbach betreffenden Blatte 245: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der eingetragene Camillo Curt Röber ist ausgeschieden. Der eingetragene Wilhelm Hermann Hans Röber führt das Handels⸗ e unter der bisherigen Firma allein
t.
K) Auf dem die Firma Gustav
Colditz jun. in Auerbach (Vogtl.)
betreffenden Blatte 709: Die Prokura des
Georg Schmalfuß ist er⸗ ben.
L) Auf dem die Firma Loitzsch & Horlbeck in Auerbach (Voatl.) be⸗ treffenden Blatte 803: Die Gesellschaft ist mifoelöst. Die Firma ist erloschen.
Sächsisches Amtsvericht Auerbach,
den 20. April 1922.
Baden-Baden [10118] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O. Z. 557 Firma Galerie zum Hirsch Wilhelm Michaelis in Baden⸗ Baden. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Michaelis in Baden⸗Baden. Baden, den 10. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Baden-Baden. [10117] Handelsregistereintrag Abt. B. Bd. I O.⸗Z. 31 Firma Badische Holzwerk⸗ zeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Otto Mainzer & Cie. in Oos vom 20 April 1922: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1922 ist der § 10 der Satungen geändert. Baden, den 20. April 1922. Badisches Amtsgericht.
Bad Lausichc. [10119
Auf Blatt 163 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Chem. abrik und Seruminftitut „Bram“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oelzschau, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann WViktor Stier in Oelzschau Prokurg erteilt worden ist, und daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten
darf. Amtsgericht Bad Lausick, den 19. April 1922.
Bad schwartau. [9628]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 87 die Firma „Gustav Berger, Niendorf a. O.“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Beraer daselbst eingetragen.
Bad Schwartau, den 10. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Breitsprecher, Berlin:
Balingen. eingetragen:
Johs. as Geschäft ist mit der Firma am
. September 1917 von dem bisherigen
haber Louis ;7. Karl Boß, Mechaniker in Onstmettingen, übergegangen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei der Firma 8. Hakenmüller, offene ksellschaft in Tailfingen: Die
esellschafter g und Karl Haken⸗ müller sind auf 1. Januar 1922 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den beiden Gesellschaftern Julius und Paul Hakenmüller weitergeführt.
Den 18. April 1922.
Amtsgericht Balingen. Obersekretär Schmid. Balingen. 110121] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗
getragen:
Die Firma Fr. Würtenberger &
Co., Sitz: Ebingen. Offene Handels⸗ sellschaft seit 1. April 1922 zur Her⸗
ftelung und zum Vertrieb von Trikot⸗
waren.
Gesellschafter sind: 1. Friedrich Würten⸗ berger, Trikotfabrikant in Ehingen, 2. Emma Kienle, Ehefrau des Alfons Kienle, Pensionsinhabers in Freudenstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Würtenberger ermächtigt. .“
Den 19. April 1922.
Amtsgericht Balin
Obersekretär Schmid.
Beckum. [9629]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 die Firma „Likörfabrik Wilhelmshöhe“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beckum, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sowie der An⸗ und Verkauf von alkoholhaltigen sowie nichtalkoholhaltigen Getränken.
Das Stammkapital beträgt 550 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1922 festgestellt.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Franz Schomacker zu Beckum. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Beckum, den 8. Avril 1922.
Das Amtsgericht.
Beerfelden. [10122]
Im Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen Firma Beerfelder Kronenwerke, Zelluloidwaren⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Beerfelden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zelluloidwaren aller Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Bonimer jun., Kaufmann, Beerfelden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. April 1922 abge⸗ schlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Beerfelden, am 12. April 1922
SHessisches Amtsgericht. Berlin. 1 32] „In das Handelsregister A, ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4404 Wil⸗ helm Kuczunski, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Julius Alerander ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 4444 Brvoecker & Filter, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1922. Der Eesaassees kända Eesegnic
äft als persönli aftender chafter eingetreten. ben Nr Berlin:
esell⸗
— 8
lume, Walter
nach Rudolf Flume aus
tender Gesellschafter. — Bei N. 1 Hensel & Schumann, Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Margarethe
der Firma. — Bei Nr. 8006 Büxenstein & Die Prokura des bestehen. — Bei
Co.:
risten sind Kurt Hartknoch, Berlin⸗
auf dessen Sohn Tempelhof, haftende fort. Der
Der Nasfmact S er Kaufmann Otto Grunow, Berlin, ist in die Gesellschaft als perfönlich haftend
Gesellschafter eingetreten. Er ü “ tretung der
Bosnak ist alleiniger Inhabe 2 Nr.
Berlin, ist in das Bekanntmachungen folgen nur durch die Seifensiederzeitung . 7793 in Augsburg und die Zeitschrift der dent⸗ Flume ist schen Oel⸗ und Fettindustrie in Berlin. lediglich in seiner Eigenschaft als Miterbe — Nr. 24 008. Wohn⸗ und Baracken⸗ 2 . Gesehlsch t „Verwertung, ausgeschieden. r ist noch versönlich haf⸗ mit 8- Nr. 7926 Hepien. 8
die Herstellung und der Vertrieb von he Wohn⸗ und Industriehauten aller Hensel, geb. Kanitz, ist alleinige Inhaberin insbesondere von Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hallen und & Co.: Fachwerks⸗ und Wellblechbauten. Holz⸗ Herbert Izbicki bleibt und Eisenkonstruktionen und alle Nr. 16 963 Wilhelm zusammenhängenden Gesamtproku⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Archi⸗ tekt Willy Becker, Neukölln.
2 [10120] Treptow, Ulrich Jaenecke, Charlottenb⸗ In das Handelsregister wurde heute Gesamtprokuristen san 8 retun I. Abteilung N Einzelfirmen bei der Nr. 23 250 oß in Onstmettingen: Offene 1921. Berlin⸗Tegel, und Alfred Kaiser, Berlin⸗
der Firma ermächtigt. — Bei onst Graßheim, Berlin: segesellschaft seit 1. August ie Kaufleute Herbert Meyer,
führen das Geschaft als per⸗
ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
shet begründeten Verbindlichkeiten auf
ie Gesellschaft ist üFeceschlosten — Bei
. Bloch Co., Berlin:
1 ist zur Ver⸗ der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt. — Bei Nr. 53 693 R. Eng⸗ lich & Co., Berlin: Der bisherige
Gesellschafter Carl Hönicke ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 58 145 Kohlen⸗ handelsgesellschaft Steglitz Carl Kühnel & Co., Steglitz: Max Balzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Gustav Peters, Hans Peters und die unverehel. Kauffrau Johanna Wald, sämtlich in Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist fortan jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. — Bei Nr. 59 471 Bleiweiß & Bosnak, Berlin: Die Firma lautet jetzt Michael Bosnak.
ver bisherige Gesellschafter Michael
5 r der Firma. t ist aufgelöst. — Bei Weißberg Gesellschafter
59 530 Buschmann,
& Co., Berlin: Der
Siegfried Jacobsohn ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 60 707 Wilhelm Hintze & Co., Berlin: Der v Wilhelm Hintze ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 59 850 Franco⸗American English Serviece Bureau Philipp Moß & Cie., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35,056 W. Bielefeld & Cy. in Lig., Berlin: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 29 008 Klitscher & Afdrina, Berlin⸗Steglitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. Egon Fleischel & Cy., Berlin: Die Gesellschaft ist aufselöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind: Nr. 8210 W. Dobbert & Co., Berlin. Nr. 26 299 F. C. Theodor Held, Berlin. Nr. 27 195 Gasglühli “t Columbia Heyde & Cov., Neukölln. Nr. 58 101 Hedwig Buhrke, Berlin. Berlin, den 6. April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [9630]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 007. Wirt⸗ schaftsgesellschaft für die Seifen⸗ industrie Deutschlands Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wiga). Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ein⸗ kaufs von Roh⸗ und 8 für Be⸗
triebe, die Seifen oder sonstige fetthaltige Waschmittel die Verbesserung und Verbilligerung ibrer Produktionsbedingungen durch alle hierfür geeigneten Mittel Absatzes, Exports. Geschäftsführer: 1 thur Starke, Berlin. Die Gesellschaft ist is- Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. 31. Oktober 1921 bzw. 13. März 1922 abgeschlossen. 5S bestellt, so erfolot die Vertretung einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Kauf⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche
in Deutschland herstellen,
und Förderung ihres insbesondere Vermittlung des Stammkavital: 20 000 ℳ. Rechtsanwalt Dr. Ar⸗
Der Gesellschaftsvertraga ist am
Sind mehrere Geschäfts⸗ Geschäftsführer oder durch
in Gemeinschaft Als nicht ein⸗
urch zwei
der Gesellschaft er⸗
Gesellschaft Haftung. Sitz: Gegenstand des Unternehmens
beschränkter
Art, Holzhäusern, Baracken, schipven aller Art, von
damit
Geschäfte. Stamm⸗
Die Ge⸗