Zadek, geb. Löwenherz, in Inhaber ist.
2. Bei der Firma Schmidt Gretzler, hier, unter Nr. selben Abteilung: Magde
burg ist Prokura erteilt. 6. Die Firma Sturm & Co. schrünkter Haftung, lassung
Magdeburg jetzt
K 3244 der⸗ Dem Willy Müller in
Handelsverkehr Se mit be⸗ Zweignieder⸗ Magdeburg mit dem Site in
Mannheim. 1 1 Zum Handelsregister B Band
O.:3
mische
30 wurde heute die Firma „Che mit beschräukter Haftung,
heim, Industriehafen, Waldhofstr. 165 weigniederlassung der Firma „C mis
[10252] XXI-
Fabrik Badenia Gesellschaft 1 -. Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ he⸗
1 Fabrik Badenia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin
In das Handelsregister hier wur
und Porzellanfabrik (vorm. C.
hat die Erhöhung des Grundkapitals um
2
mithin auf sieben Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark, beschlossen, und zwar a) um
110255] ;x 3 de heute auf Blatt 115 über die Meißner Ofen⸗
Teichert) in Meißen eingetragen: Die Generalversammlung vom 27. März 1922
zwei Millionen siebenhunderttausend Mark,
sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ludwig Eickemeyer, Architekt in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im
Geschäfts⸗
Deutschen Reichsanzeiger. lokal: Hohenzollernstr. 21.
3. Lloydreisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1922 des
Vorzugsdividende, weiterhin mut Vor, rechten im Falle der Einziehung oder der Liquidation ausgestattete Vorzugsaktien
10. Bayeris Vereinsbank. Sit München und Filialen Ebersberg Freising, Garmisch, Murnau und Partenkirchen: Vorstandsmitglied Dr Josef Löhr gelöscht. 8
11. Banerische Vereinsbank. Sf München: Prokuren des Karl
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
m Deutschen Reichsan
Nr. 97.
8
zeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin, Mittwoch, den 26. April
82☛☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
Magdeburg, Zweigniederlassung der in wencilcster geseais arnr egcsehe Düsseldorf bestehenden Hauptnieder⸗ (assung, unter Nr. 773 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von sämtlichen Lebens⸗ und Futtermitteln sowie aller sonstigen Handelsartikel und deren Vermittlung; ferner Erwerb von und Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art, Uebernahme von Vertretungen in diesen Handels⸗ erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Sturm in Düsseldorf. Dem Carl Gebhardt und der Ehefrau des Kaufmanns Hans Sturm, Elise geb. Schürhoff, beide in Düsseldorf, ist Einzel⸗
zwei Millionen fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von zweitausendfünfhundert auf den Inhaber lautender Stammaktien über je eintausend Mark, b) um zwei⸗ hunderttausend Mark durch Ausgabe von weihundert auf den Namen lautender Vorzugsaktien über je eintausend Mark. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. April 1885 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 27. März 1922 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Hier⸗ zu wird noch bekanntgemacht: Ausgabekurs der Stammaktien 185 %, der Vorzugs⸗ aktien zum Nennwert.
Meißen, am 19. April 1922.
Unternehmens ist der Betrieb der mit dem Norddeutschen Lloyd Aktiengesellschaft in Bremen im Zusammenhang sishftden Reisegeschäfte, ferner auch der Betrieb aller zu einem Reisebüro gehörenden Ge⸗ schifte, insbesondere der Verkauf von Eisenbahnfahrkarten, Vorbereitung von Beföoörderungsverträgen für Seereisen, Ver⸗ anstaltungen für Gesellschaftsreisen, Luft⸗ verkehr, Geldwechsel, und Speditions⸗ geschäfte sowie die Vornahme aller mit den vorbezeichneten Geschäftszweigen im Zu⸗ “ stehenden Geschäfte. Stamm⸗ hapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen
Ludwig Eschlwöch gelöscht. Neubestellter Remigius Diesenbacher, Ge. samtprokura mit einem Vorstandsmitglicd oder einem anderen Prokuristen der Haupt. niederlassung oder der Zweignieder assung in Nürnberg.
12. Süddeutsche Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft: Sitz München: Die Generalversammlung vom 7. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des brundkapitals um 2 500 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 7 500 000 ℳ. Die neuen
resen Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Juli 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betvieb einer Oel⸗ und Teerdestillation und der Handel mit Oel⸗ und Teerprodukten jeg⸗ licher Art sowie der Handel mit Dach⸗ pappe und ähnlichen Baustoffen. Alle Geschäfte, die der Förderung dieses Ge⸗ schäaftszweckes dienen, sind gleichfalls ge⸗ stattet. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu gründen, eigene Vertretungen zu eröffnen und sich an an⸗ deren gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen sowie auch solche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. Das
. 8 flassungsorte Parchim und dem Kauf⸗[vom 30. Oktober 1921 die Interessen Müller in Parchim als dieser Gesellschaft wie eigene fördern und Inhaber eingetragen. unterstützen und keine Interessen verfolgen, Parchim i. M., den 13. April 1922. welche jenen der genannten Bank abträglich
s ericht. ein könnten. — Se.beenen. Weiter wird bekanntgegeben, daß die Pinneberg.
Schütt ist erloschen. § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert. Den 19. April 1922. Amtsgericht gSe en. Olnhausen, Obersekretär.
Neustadt, Sachsen. [10267] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) bei Blatt 115, die Firma Wegener & Schinke in Neustadt i. Sa. betr., daß die Firma gelöscht worden ist,
b) bei Blatt 216, die Firma Max Kleinau in Neustadt i. Sa. betr., daß die Firma künftig „Max Kleinau Nachf., Inh. Otto Viehweger“ lautet, der Blumenfabrikant Max Kleinau ansge⸗ geschieden und der Fabrikant Paul Otto Viehweger in Neustadt Inhaber ist, und
Handelsregister.
in unser Handelsregister Abteilung A de heute bei Nr. 38 Oswald schache Nachfolger, Namslau ein⸗ ragen: Die Gesamtprokura des Erich
Immer und des Kurt Henze ist erloschen. fer Handelsgeselschaft. Erich Zimmer in das Geschäft als persönlich haften⸗ tr Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ lschasft hat am April 1922 be⸗
[9727] neuen Aktien zum Nennwerte ausgegeben In das Handelsregister B ist heute die werden. b
Gegelsgas han bescheänkter Haftung unter i) Auf dem Blatte der Firma „Actien⸗ der Firma „Johala“ Lebensmittel⸗ Brauverein zu Plauen“ in Plauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 198: Die Generalversammlung vom Hamburg, Zweigniederlassung Tornesch, 30. März 1922 hat die Erhöhung des eingetragen worden:
Grundkapitals um sechshunderttausend Gegenstand des Unternehmens ist der Mark, in vierhundert auf den Inhaber
Oels, Schles. 19725] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 210 die Firma „Reich & Tesche Oels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reich und Alfred Tesche eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 27. März 1922.
prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag
der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ist am 2. August 1921 festgestellt un durch Beschluß vom 17 Märd⸗ 1922 8 geändert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ scaft berechtigt. Ferner wird deröffent⸗ icht: Die Bekann der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 19. April 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [10249] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1. H. Dachenhausen, hier, unter Nr. 1030 der Abteilung A. Die Kaufleute Otto Huchel und Max Mebes, beide in Magdeburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. 2. A. Behrens, hier, unter Nr. 1293 derselben Abteilung: Die Kaufleute Otto Huchel und Max Mebes, beide in Magde⸗ burg, sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. 8 Faber & Giesecke, hier, unter Nr. 3119 derselben Abteilung: Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Der bisherige Besellschafter Bernhard Giesecke ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 4. Groß⸗Ammenslebener Gips⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gipshütte bei Groß ens. ezen Nr. 150 der Ab⸗ teilung B: Die we ai n fugnis des ist beendet. „ ist erlosch Magdeburg, den 20. April 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [9713] Zum Handelsregi B. Band V O.-Z. 32, Firma „Eisenwerk Laden⸗ burg Gesells mit beschränkter Haftung“ in enburg wurde heute eingetragen:
Das Stammkapital ist dem Beschlusse der Gesellschafterversammlun vom 40. März 1922 gemäß um 45 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1922 in den §§ 1 (Firma), 4 Absatz 1 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Stammkapital), 7 (Vertretung der Gesellschaft), 9 Absatz 1 und §§ 10, 11 (Beirat), 14 (Befugnisse der Gesellschafter), 15 Absatz 1 (Be Füc der Gesellschafter), 17 (Ort der Gesellschafterversammlung), 19 (Bekanntmachungen), 20 und 21 (Ad⸗ schreibungen), 22 (Tantieme der Geschafts⸗ führer und des Beirates), 23 (Reserve⸗ fonds) geändert, § 25 ist aufgehoben. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. — Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers erforderlich. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen und Brückenbauten sowie verwandter Eisen⸗ arbeiten. Der Handel mit allen ein⸗ schlägigen Fabrikaten und Rohmaterialien. — Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz (88 30, 58 und 65) in offentlichen Blättern zu erlassen sind, er⸗ solgen in dem „Weinheimer Anzeiger“ in Weinheim. .
Mannheim, den 18. April 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [10250]
Zum Handelsregister B Band XVI. „Z. 48, Firma „A. W. G.“ Allge⸗ Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma „A. W. G.“ Allgemeine Werkzeug⸗ maschinen⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Berlin wurde heute ein⸗ getragen:
Gustav Schmidt zu Berlin ist als Pro⸗ kurist bestellt. Er ist berechtigt, in Ge⸗
— —
meine
oder einem Prokuristen die Firma
zeichnen.
Mannheim, den 18. April 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G.
[10251]
zu
Mannbeim.
Zum Handelsregister B Band XX. 92 20 Firma „Kraftwagen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Georg Merkel, Auerbach, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Mannheim, den 18. April
1922
C n Ge⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautende meinschaft mit einem Vorstandsmitglied Stammäbilien . .
und in vierhundert Stück auf den Inhaber
Mark, Mark, Grundkapitals ist erfolgt; schaftsvertra⸗ durch den
riatsurkunde vom 10. Januar 1922 auch in anderen Punkten
Hier 2* der Stammaktien für 4000 Stück
der Vorzugsaktien zum
Stammkapital beträgt 1 200 000
Rosenthal, Kaufmann
sind Geschäftsführer. Sind mehrere
in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie amtlich vorgeschrieben sind, durch den Reichsanzeiger. Mannheim, den 19. April 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. (10253] Zum Handelsregister B Band XXI O.⸗Z. 31 wurde heute die Firma „All⸗ gemeine Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Mannheim, Augusta⸗Anlage 14, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Wasser⸗Bauarbeiten, die Erwerbung von Gelände, die Erbauung, Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken sowie die Vornahme aller dem Gesellschaftszwecke dienenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Karl Stock, Oberingenieur, Mannheim, Valentin Feuerstein, Archi⸗ tekt. Mannheim, und Paul Karl Gevyer, Baumeister, Mannheim, sind Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, sd wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Peobnrisien vertreten. Baumeister Paul arl Gever in Mannheim ist als Ge⸗ schäftsführer befugt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft auf Ende eines Geschäftsjahres mit Frist von sechs Monaten zu kündigen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Mannheim, den 19. April 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
mn. [97141 „In das Handelsregister Einzel firmen wurde eingetragen: 1. am 10. April 1922 bei der Firma Eberhard Wörwag, gemischtes Warengeschäft in Maulbronn: Die Firma ist erloschen. 2. am 19. April 1922 bei der Firma Wilhelm Klink, Kte ie Lerr Mase in Enzberg: Die Firma ist erloschen. 3. neu eingetragen wurde am 19. April
die Firma Hugo Klink, Schuh⸗ warenhaus in Enzberg. Inhaber Hugo Klink, Kaufmann daselbst. 86 Den 19. April 1922.
Amtsgericht Maulbronn.
Obersekretär Zimmermann
Mayen. [9715
In das Handelsregister A Nr. 210 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Peter Sesterhenn in Kaisersesch auf den Kaufmann Josef Sesterhenn, daselbst, übergegangen ist, welcher dieselbe unver⸗ ändert fortführt. Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers sind durch den neuen Inhaber mit übernommen. Die dem Josef Sesterhenn erteilte Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts er⸗
loschen. Mayen, den 15. April 1922 Das Amtsgericht.
Maulbronn. für
1
Meissen. Auf Blatt 396 des Handelsregisters, hier, über Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Kartonnagen⸗ industrie in Meißen, wurde heute ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 10. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sieben Millionen vier⸗ hunderttausend Mark, zerfallend in sieben⸗
[9716]
über je eintausend Mark
lautender Vorzugsaktien über je eintausend mithin auf zwanzig Millionen beschlossen. Diese Erhöhung des der Gesell⸗ vom 30. Oktober 1899 ist eichen Beschluß laut Nota⸗
geändert worden. u wird noch bekanntgemacht: Aus⸗
70 %, für 3000 Stück — Nennwerte, Nennwerte.
am 18. April 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
ℳ. Fritz Vyvth, Kaufmann, Berlin und Ottp Charlottenburg schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Das Ametsgericht.
Meisenheim, Glan. [10256]
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Kimling u. Morlock in Meisenheim unter Nr. 56 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Leopold Kimling in Meisenheim a. Glan.
Meisenheim, den 11. März 1922.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [9717] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 436 die Firma Otto Wirth, Merseburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wirth in Merseburg ein⸗ getragen. Merseburg, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.
——
Merseburg. (10257] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 bei der Firma Gebr. Wirth in Merseburg eingetragen worden. Inhaber ist jetzt der minder⸗ jährige Hans Gruber in Merseburg, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, den Kaufmann und Stadtrat Paul Kohl in Merseburg. Die Prokura der Frau Anna Wirth, geb. Otto, ist erloschen. Der Frau Ida Gruber, geb. Wirth, in Merseburg ist Prokura erteilt. Merseburg, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
Mittweida. 9718] „Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Schlenzig in Krum⸗ bach betreffenden Blatte 13 des Handels⸗ registers B ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Oskar Gerhard Schlenzig, d) dem Kauf⸗ mann Bruno Florian Hildenbrand, beide in Krumbach.
Amtsgericht Mittweida, aam 18. April 1922
3—2.
Mölln, Lauenb. [9719] In das hiesige Handelsregister B ist beute bei der Firma Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mölln (Nr. 2 des Registers), ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1922 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden.
Mölln i. L., den 7. April 1922.
Das Amtsgericht.
Mörs. [10258] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 466 die Firma T. Planken in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Tillmann Planken in Moörs eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Planken in Mörs ist Pro⸗ kura erteilt. Mörs, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
Mosbach, Baden.
Im Handelsregister
wurde bei der Firma Theodor Schäfer, Moabach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 11. April 1922. Badisches Amtsgericht.
München. Handelsregister. [9721 L Neu 1 .8.—s⸗ 1. Brennstoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter ung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen aller Art und von sonstigen Montanerzeugnissen. Stammkapital: 100 000. ℳ. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer die Kaufleute Otto Kaff, Herbert Kluger, diese in München, Dr. Karl Stündt, Johann Wilhelm Stündt, diese in Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Tenastr. 33. 1 2. Münchner Werkgesellschaft für Kunstgewerbe mit beschränkter Haf tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März und 11. April 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb solcher und der Betrieb aller Handelsgeschäfte, die mit dem Gesellschaftszweck im Zusammen⸗
Meißen,
Das Amtsgericht.
Sind mehrere Geschaftsführer bestellt,
hbang stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ.
kapitals um 6 600 000 ℳ beschlossen. Die
D
zum Nennbetrag auszugebende, mit acht⸗
. vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Köhler, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Residenz⸗ straße 3. 4. Klasing & Cv. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1922. Import und Export von Bade⸗ und Pferdeschwämmen sowie ein⸗ schlägigen Artikeln, Schönstr. 10. Ge⸗ ellschafter: Hermann Klasing, Kaufmann in Triest, und Richard Klasing, Kaufmann in München. 5. Cosmopolit⸗Verlag Obern⸗ dorfer & Heindl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. Februar 1922. Verlag einer Handels⸗ reklamezeitung, Kaiserstr. 23. Geessell⸗ schafter: Josef Oberndorfer, Kaufmann in München, und Karl Heindl, Kaufmann in Peißenberg. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. 6. Francken & Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27.. Februar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Francken & Lang in München betriebenen Zweigniederlassung, in der ein Lesezirkel⸗ unternehmen sowie Verlags⸗ und Reklame⸗ geschäfte aller Art betrieben werden. Stammkapital: 20 000 ℳ. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer die Kaufleute Max Lang in Berlin und Wilhelm Salomon in Nürnberg. Der Gesell⸗ und Geschäftsführer Wilhelm Salomon bringt zum Annahmewert von 10 000 ℳ ein den Betrieb seiner Filiale in München, Pettenkoferstraße 20/0, in⸗ dem er demgemäß an die Gesellschaft über⸗ eignet: 1. das vorhandene Büroinventar, 2. alle Rechte aus dem zwischen ihm und der Firma St. & K. Sailer, München, geschlossenen Pachtvertrag vom 2. De⸗ Sn. 1919, 3. alle für den Geschäfts⸗ ctrieb abgeschlossenen Aufträge auf Re⸗ klame und Anzeigen mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ab. Geschäftslokal: Pettenkoferstraße 20. II. Veränderungen.
1. Bayerische Porzellankunst, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer August Beauvais gelöscht. 2. Ludwig Dürr, Ingenieurbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Icking: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. April 1922 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und hinsichtlich des Stammkapitals, das um 70 000 ℳ auf 90 000 ℳ erhöht ist, beschlossen. Die irma lautet nun: Ingenieurbüro undwig Dürr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 3. Oecx Monopolgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Eduard Schnell & Co. Sitz München: Geschäftsführer Friedrich Artur Mierisch gelöscht. 4. Colonia, Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall ⸗Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft: Zweignieder⸗ lassung München: Neubestelltes stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Franz Köster, Direktor in Köln. Prokura des Alfred Butz geloöscht. 5. Lung Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Gustav Schwab ge⸗ öscht. 6. Georg Westermann. Sitz Mün⸗ Sitz verlegt nach Miltenberg a. M. 7. Paul Wachlin. Sitz Herrsching: Paul Wachlin als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar, 1922 Kommanditgesellschaft. Persönlich Paftender Gesellschafter: Alois Kraus, Bankier in Herrsching. Ein Kom⸗ manditist. Prokurist: Paul Wachlin. 8. Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die —Generalversammlung vom 6. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. — 0. Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grund⸗
„
19
Erhöhun
, ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital
eeträgt nunmehr 12 000 000 ℳ. die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 ℳ:; hiervon sind 5400 zu 175 % auszugebende Stammaktien, 1200
e
fachem Stimmrecht für je 500 ℳ Nenn⸗ betrag und einer auf 6 % beschränkten
Firma und Prokura des Andreas bader gelöscht.
kaufsbüro Johannes Wilhelm. München.
Muskau.
warenfabrik Kanter Lugknitz gelöscht worden. Amtsgericht Muskau.
auf den Inhaber und je 1000 ℳ lauten⸗ den Aktien werden zu 110 % ausgegeben.
13. Zeilbeck & Runge Gesellschaft mit beschränkzer Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Rudolf Runge, Sattler in München.
14. Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München: Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Hugo Gunz, Bankier in München.
15. „Sarotti“ Aktiengesellschaft Verkaufsabteilung Bayern. Zweig⸗ niederlassung München: Die General⸗ versammlung vom 27. Februar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 28 000 000 ℳ sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
as Grundkapital beträgt unmehr 100 000 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zu 110 % ausgegeben.
16. Colonialwaren⸗ und Mehl⸗ handlung Johann B. Bauer. Sitz München: Franz Xaver Jungwirth als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Juliane Jungwirth, Kaufmannsvitwe in München.
17. Francken & Lang. Zweignieder⸗ lassung München: Diese ist aufgehoben, nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(siehe oben 1/6).
18. Villeroy & Boch, Mosaik⸗ lager, München. Zweigniederlassung München: Gesellschafterin Helene Frei⸗ frau von Zedlitz gelöscht; neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Georg Freiherr von Zedlitz und Leipe, Leutnant a. D. in Prinsnig. Der Gesellschafter Georg Frei⸗ herr von Zedlitz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
19. Boos & Bein. Sitz München: Prokurist: Max Friedrich.
20. Lehner & Haas. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Inhaber: Emil Lehner, Kaufmann in München.
21. Süddeutsch⸗Sächsische Eisen⸗ bahnreklamegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Neu bestellter Geschäftsführer: Paul Franke, Direktor in München.
22. Allgemeine Deutsche Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Vorstandsmitglieder Franz Bachmann und Emil Schlemmer gelöscht; neu bestellte Vorstandsmitglieder: Anton Pacholegg und Ludwig Lieblich, Kaufleute in München.
23. Gebr. Baudenbach. München: Sitz verlegt nach Straß⸗ trudering, Gem. Trudering.
24. Magro, Chemisches Spezial⸗ werk Dr. Großmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1922 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ beschlossen; ferner weitere Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages, daß jeder von mehreren Ge⸗ schäftsführern allein vertretungsberechtigt ist. Geschäftsführer Josef Maier gelöscht: neu bestellter Geschäftsführer: Benno Schleich, Kaufmann in München. Pro⸗ kurist: Josef Hamel.
25. Consumus Bagerisch⸗österr.⸗ ungar. Ein⸗ und Ausfuhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sit München: Geschäftsführer Hans Bauer gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Kommerzienrat Friedrich Eckart, Fabril⸗ besitzer in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Alfred Eversbusch & Comp. Ingenieur⸗Büro: Zgweigniederlassung München aufgehoben.
2. Münchener Feimnaschinenbau
— Aa. —l
e9 890
A. & K. Tiedemann. Sitz München.
3. Carl Stambader. Sitz München⸗
n
4. Kosmopolit⸗Verlag Jose⸗
Oberndorfer. Sitz München.
5. S. Orlof & Cpv. Sitz München
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
6. „Asbern“ Ingenieur. & Ver
München, den 19. April 1922 Das Amtsgericht.
10gsg In unser Handelsregister Abteilung 3 st am 20. April 1922 die unter Nr. 2 ingetragene Firma „Lugknitzer Ton⸗ & .
0.
Ichleswig⸗Holsteinische Bank, Filiale
vnnen. 8 mtsgericht Ramslau, den 8. April 1922.
eunenhaus. Hann. [10264] In das hiesige Handelsregister A Nr. 134 Peute die Firma Bernhard Wiewel, mlichheim, und als Inhaber der Kauf⸗ ann Bernhard Wiewel in Emlichheim ngetragen. mtsgericht Neuenhaus, 1. April 1922. lerburg. 3 [9723] n unser Handelsregister A ist heute vger Nummer 41 die Firma Heinrich Uncas, Möbelhandlung (Möbel⸗ ger) in Neuerburg und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Lucas in seuerburg eingetragen worden. Der Ehe⸗ „Heinrich Lucas, Barbara geborene I, in Neuerburg ist Prokura erteilt. reuerburg, den 8. April 1922. Das Amtsgericht.
eumünster. 19724] Eingetragen in das Handelsregister B r. 52 am 1. April 1922 bei der Firma
enmünster. Durch Beschluß der Ge⸗ kralversammlung vom 19. Dezember 1921 das Grundkapital um 35 000 000 ℳ af 60 000 000 ℳ erhöht. Die neuen, fden Inhaber lautenden Aktien von je 0 ℳ werden zum Kurse von 200 % isgegeben. Amtsgericht Neumünster.
eurode. [10265]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute ter 132 „Elektrizitätswerk hlesien, Aktiengesellschaft, Kraft⸗ ation Mölke eingetragen:
Gemäß dem durchgeführten Beschlusse
raußerordentlichen Generalversammlung Grund⸗
8
da 9
m 27. Februar 1922 ist · 2* Mark auf
ital um 20 Millionen Millionen Mark erhöht. Durch den⸗ en Beschluß sind die beiden ersten itze des § 3 der Satzung entsprechend Erhöhung des Grundkapitals und der leilung der Aktien abgeändert worden. teurode, den 2. April 1922. Das Amtsgericht.
— —
eurode. [10266] Im Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist ider Firma Direction der Disronto⸗ hesellschaft, Zweigstelle Neurode „Eulengebirge, eingetragen worden: Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigstelle Neurode ist ferner tteilt an: Georg Brehm in Patschkau. sselbe ist ermächtigt, in ;8 it einem der persönlich haftenden Ge⸗ lsschafter oder einem der anderen Profu⸗ isten die Zweigstelle der Gesellschaft in keurode zu zeichnen. Imtsgericht Neurode, den 13. April 1922.
1 — euss. [10262]
In unser H⸗R. A 314 wurde heute der Firma „Franz Rehsen“ in
Neuß eingetragen:
1. Dem Kaufmann Adolf Rehsen in Neuß It Prokura erteilt. 8
Neuft, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
———
8
Teuss.
setragen:
Den Kaufleuten Otto Marks, Emil hlkamv und Heinz Höne in Neuß ist
art Gesamtprokura erteilt, daß zwe
Prokuristen die Firma gemeinsam ver⸗
treten können. Neuß, den 13. April 1922.
daß der neue Inhaber nicht für die im
922
Gesellschaft
10261] In unser H.⸗R. A 708 wurde heute ei der Firma „Zigarettenfabrik Theo ldenkott, Herm's Oldenkott und Söhne“ mit dem Sitz in Ahaus und Trippner er Zweigniederlassung in Neuß ein⸗ 8
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Neustadt in Sachsen, am 21. April 1922. Das Amtsgericht.
Neustrelitz. [10268]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 338 eingetragen die Firma „Stadtgut Wiesenthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stadtgut Wiesenthal bei Neustrelitz. Der Gesellschartsvertrag ist am 15. März 1922 abgeschlossen. Die Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ wirtschaftung des bei Neustrelitz belegenen Stadtgutes Wiesenthal, die Ausbeutung der dort vorhandenen Kies⸗ und Kalklage sowie auch der Betrieb aller hiermit mittel⸗ bar und unmittelbar in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, bei mehreren Geschäftsführern vertreten immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Olpe.
Die unter Nr.
umgewandelt worden. Olpe, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.
Opladen.
3 J9.
Otto Forst in Pattscheid
[9726] 5 des Handelsregisters Abteitung K eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Kemper mit dem Sitze in Olpe ist durch Eintritt von 24 Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesellschaft
[10275] Im Handelsregister A 230 wurden am April 1922 als Inhaber der Firma eingetragen die Kaufleute Ewald Forst, Otto Forst junior und Bruno Markus in Pattscheid, die das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft bat
Vertrieb von Margarine und Lebensmitteln aller Art sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 45 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Schmidt, Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 14. Juli 1921 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Pinneberg, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
schaft weiterführen. am 25. März 1922 begonnen. 8 Amtsgericht Opladen.
Opladen. 1 10276] Im Handelsregister B 84 wurde bei der Firma Johannes Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a⸗ M. Zweigniederlassung Wiesdorf⸗Leverkusen am 12. April 1922 eingetragen: L“ Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juli 1921 ist das Stammkapital auf 555 000 ℳ erhöht und § 6 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert. Amtsgericht Opladen.
Die Gesellschafterversammlung kann aber auch mit einfacher Stimmenmehrheit bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer beschließen, daß einem oder mehreren von ihnen die Alleinvertretung übertragen wird. Zum Geschäftsführer ist der Landwirt Karl Hente aus Essen (Ruhr) bestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Neustrelitz, den 20. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Neuwied. [10269] Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 160 wurde heute zur Firma Blech⸗ warenfabrik Aubach Hermann Buch⸗ holtz in Aubach eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Schmidt in Niederbieber ist Prokura erteilt. Neuwied, den 15. Awril 1922.
Das Amtsgericht. 1.
Nimptsch. [10270] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist heute zu der Firma Fellmann & Co. in Dirsdorf eingetragen worden,
geändert ist. 11“ Nimptsch, den 14. April 1922. Das Amtsgericht.
Nimptsch.
„Pr itt
beschrär Nimptsch eingetragen worden.
gesetz. 1 Das Stammkavpital beträgt Geschäftsführer sind der L
in Pudigau, der
Kurt v. Rohr in Manze un
besitzer Robert Gärtner in Kaltenhaus.
nuar 1920 festgestellt. He i kanntmachungen der Gesellschaft erf durch das Nimptscher Kreisblatt. Nimptsch, den 14. April 1922. Das Amtsgericht.
Das Ametsgericht.
Neuss. [10263
In unser Handelsregister B ist bei unter der Nr. 133 eingetragenen Gese chaft in Firma „Rheinische Karton
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Neuß, eingetragen: Die Firma ist durch
beschluß vom 31. Januar 1922
122
18
nbeschränkter Haftung“ 9 eg. L 1 De trektor Erich Goder, Neuß, bestellt. De Kaufleuten Johann O
Wilhe N Wilhelm Of
—
vom 28. März 1922 ist bestimmt, alls zwei oder mehrere Geschäftsfü
sur Vertretung G schaft wechtig ftre ung der Gesellschaf
Reuß, den 19 April 1922. Das Amtsgericht.
rlean in Neuß und Osterwald in Heidenau, Bezir Hresden, ist Gesamtprokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung daß, 8 hrer Gesellschaf bestellt sind, jeder derselben für sich . be⸗
1 oberndorf, Neckar. In das Handelsregi esellschaftssirmen, wurde eingetragen Am 1. April 1922 bei der
& Co. Am 4. April chwarzwälder b ie Riehle und Vogel in ch: Die Firma ist erloschen. Den 12. April 1922. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. 34 Obersekretär Joos. Oehringen. 8 In das Handelsregister, tsfirmen, wunde Hohenlohe’sche fabrik Franz S kter H
1922 bei der
um
Abteilung fü heute Firma
ballagen b schaft mit beschränkte⸗ getragen: Die Geschäftsfül Frau Karoline Schütt und
daß die Firma in Steckel & Schöngart
[10271]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit er Haftpflicht unter der Firma Gemeinnützige Kreissiedelungsgesell⸗ schaft Nimptsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in
Gegenstand des Unternehmens ist die Betätigung gemeinnütziger Siedelung mit dem gleichen Ziele wie das Reichssiedlungs⸗
236 000 ℳ. ehrer Richard Rittmeister d der Stellen⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ Oeffentliche Be⸗ kolgen
[10272] ster, Abteilung für
Firma
Bankkommandite Oberndorf a. N. Blum & Co.: Die Firma ist geändert, lschaft sie lautet jetzt Bankkommandite Blum Gesellschafter⸗ in L. Osthusheurich Gesellschaft mit S — abgeändert. str Zum weiteren Geschäftsführer ist Fabrik⸗
Firma Nährmittel⸗Judnu⸗ Alpirs⸗
10273]
bei de
Blechem⸗ chütt Gesell⸗ aftung ein⸗ zrerbefugnis der des Franz
Opladen. [10270 Im Handelsregister A 258 wurde am 15. April 1922 Firma Carl Levy & Co., Opladen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl Levy in Opladen, Düsseldorfer Straße 7, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Anmtsgericht Opladen.
1
boj der bet Ler
Oppeln. [10274] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma G. Oesterreich, Oppeln, einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die W.twe Luzie Oesterreich, geb. Prenzel, in Oppeln als befreite Vorerbin des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers, des Brettmühlenbesitzers
Pirna. 19729] Auf Blatt 545 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma M. Panndorf, Schuhwaren⸗Groß⸗ handlung in Weesenstein, ist heute eingetragen worden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Dresden verlegt. Amts⸗ gericht Pirna, den 12. April 1922.
Plauen, Vogtl. [8992] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
a) Auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig, Nr. 3405: Die Generalversammlung vom 24. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhundertachtzig Millionen Mark, in einhundertachtzigtausend Aktien zu je tausend Mark, zerfallend, mithin auf vier⸗ hundert Millionen Mark beschlossen; die Erhöhung ist erfolgt; der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 24. Januar 1922 im §
ð8
Max Mauritz in Leipzig. “ Weiter wird bekannt gegeben, daß von den neuen Aktien 136 000
ausgegeben werden.
Gustav Oesterreich, übergegangen ist. Nach⸗ erben sind: 1. Frau Studienrat Margarete
mann Gustav Hans Oesterreich, 3. der minderjährige Hans Günther Oesterreich, in Oppeln. Dem Kaufmann Gustav Oesterreich in Oppeln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 13. April 1922.
Oschatz.
für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Arnold Vogel in Oschatz und als Inhaber der Kaufmann Arnold Adolf
Hubertus Vogel in Oschatz eingetragen worden. Leder⸗
Angegebener Geschäftszweig: handlung. Amtsgericht Oschatz, am 20. April 1922. oschersleben. [10280]
In unser Handelsregister B ist am 12. April 1922 bei der unter Nr. 17 verzeichneten, Maschinenfabrik Oddesse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oschersleben“, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wimmer zu Oschersleben ist seit 15. Fe⸗ bruar 1922 erloschen. 1
Dem Kaufmann Wilhelm Hellweg in Oschersleben ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist mit dem Prokuristen Oberingenieur Edgar Schrammeck zusammen die Gesellschaft zu vertreten.
Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben. In unser Handelsregister Abt. B
[10279] ist eingetragenen Braunschweiger Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft Oschersleben, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Braunschweig, folgendes einge⸗ tragen: 1 Die Direktoren Friedrich Bartels zu Goslar, Dr. Otto Bruhn und Ernst Huch, beide zu Braunschweig, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Prokura des Dr. Bruhn ist er⸗ loschen. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
T I
Parchim. 9 [10284] In unser Handelsregister ist beute die Firma etaat e eh at n Nieder⸗
von Romatowskv, geb. Oesterreich, 2. Kauf⸗
[10278] Auf dem Blatte 382 des Handelsregisters
am 12. April 1922 bei der unter Nr. 34
Zweigniederlassung der in uüunter der — ank bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 2079 Die Prokura des Ernst Hammer ist er loschen.
c) 2
& Fuchs in Planen ist erloschen.
in Plauen, Nr. 3392: Dem Kan Carl Friedrich Theodor Nierth in Dresden ist Prokura erteilt.
daß die Kaufleute Eugen Kraut
Friedrich Max Otto Schmidt, 1. 1921
Gesellschaft April
gonnen hat.
am
und Martha Hedwig gesch. Reinecke, geb
begonnen hat.
und als Inhaber der Kaufmann
Richard Paul Ströhla daselbst. h) Auf dem Blatte der Firma Be für Handel und Industrie Filiale Plauen i. V. in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft; Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Nr. 3876: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zweihundert Millionen Mark, zer⸗ fallend in zweihunderttausend auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je tausend Mark, mithin auf vierhundertzwanzig Millionen Mark. Diese Erhöhung des Grundkäpitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag vom 16. Julr 1920 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 26. November 1921 in den §§ 1, 3, 4, 11,1 . 31 83. 84 abgeändert, die §§ 12 Abs. 3, 14, 16, 27 Abs. 2 ge⸗ strichen und ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach § 29 eingefügt worden. er Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist wie folgt ergänzt: Die Ge⸗ sellschaft wird gemsh dem mit der National⸗
*
abgeändert worden; zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Bankdirektor
zum Kurse von 100 % und 44 000 zum Kurse von 150 %
b) Auf dem Blatte der Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Plauen, in Plauen, Dresden Firma „Dresduer Bank“
Auf Blatt 1244: Die Firma Preuß
d) Auf dem Blatte der Firma Sorber & Co. Plauener Papier⸗Manufactur Kaufmann
e) Auf Blatt 3979 die Firma Engen Kraut & Co. in Plauen, und weiter, und beide in Plauen, die Gesellschafter sind und 5
†) Auf Blatt 3980 die Firma Karl Bauer & Co. in Plauen, und weiter, daß der Kaufmann Karl Heinrich Bauer
Bauer, beide in Plauen, die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 1. April 1922
g) Auf Blatt 3981 die Firma Albert Ströhla, Gardinen⸗Fabrik in er een; Alber
Bank weiteres durch den Otto
ellschaft Bank für
lautende Stammaktien und einhundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je eintausendzweihundert Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen fünfhundert⸗ zwanzigtausend Mark beschlossen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1899 ist durch B1“ Generalver⸗ sammlung vom 30. ärz 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage demgemäß in § 2 und in § 20 abgeändert worden. .
Weiter wird bekanntgegeben, daß die neuen Stammaktien zum Kurse von 157 ½ %, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse bon 100 % ausgegeben werden.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu e: Stickereifabrikatiolt u. Konfektion, Dittrichplatz 12; zu †: Groß⸗ handel mit Baumwoll. u. Wollwaren sowie Fabrikation von solchen, Jößnitzer Straße 106; zu g: Fabrikation von kon⸗ fektionierten Gardinen, Schenkendorfstr. 11. Amtsgericht Plauen, den 13. April 1922.
Quakenbrück. [10285] In das Handelsregister Abt. A ist am 11. April 1922 unter Nr. 107 die Firma Friedrich Tüchter, Badbergen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Tüchter in Badbergen eingetragen.
Amtsgericht Quakenbrück.
Quedlinburg. v1“ In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 230 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Keune, nedlinburg, vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Keune und der Kauf⸗ mann Erich Keune, beide in Quedlinburg, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die Firma ist dadurch offene Handelsgesellschaft worden, die am 1. Januar 1922 gonnen bat. Quedlinburg, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.
Ratingen. [10287] In unser Handelsregister B unter Nr. 72 ist am 10. April 1922 bei der Firma Schwefelsäure Werke Curtius, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Duisburg, mit dem Sitz in Huckingen⸗Eichelskamp bei Duis⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. März 1922 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß fürder der erste Satz lautet: „Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, welche durch die Gesell⸗ schafterversammlung bestellt und abgerufen werden,“ und daß die Worte: „oder zur Geschäftsführung aus dem Aufsichtsrat delegiert“ wegfallen. Hinsichtlich der übrigen Abänderungen des Gesellschafts vertrags wird auf den Inhalt des ge⸗ nannten Beschlusses vom 20. März 1922 Bezug genommen.
Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. In unser Handelsregister B unter Nr. 69 ist am 13. April 1922 bei der Firma Rheinische Karosseriewerke Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Lintorf folgendes eingetragen worden Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1922 um 40 000 ℳ erhöht und beträgt daher jetzt 100 000 ℳ. Ge⸗ mäß Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. März 1922 ist § 7. des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Vertretung der Gesellschaft bis auf
„
2
7
[10288]
Havelland als alleinigen Geschäftsführer
erfolgt. 1 Amtsgericht Ratingen.
Recklinghausen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nummer 481 eim getragenen offenen Handelsgesellschaft Tabakwarengroßhandlung Versand⸗ haus „Union“ Danschek und Bult⸗ mann mit dem Sitz in Recklinghausen⸗ Süd folgendes eingetragen worden: Die
Die Firma ist
Gesellschaft ist aufgelöst.
rloschen.
Recklinghausen, den 29. März 1 Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [9730] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 558 die Firma Heinrich Köper in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Köper in Recklinghaufen einge⸗ tragen worden.
922
—
k für Deutschland Kommanditgesell⸗ Vertrage
ban 0 schaft auf Aktien geschlossenen
Recklinghausen, den 1. April 1922. 1 6 Amtsgeriche