1 “ 1“ 8— gerichts Krissiania vom 12. März 1918 ein Anspruch auf Zahlung von 21 970 Norwegische Kronen nebst 6 % Zinsen hiervon seit 1. Januar 1918 sowie 160 Norwegische Kronen Gerichtskosten zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1. 21 970 Norwegische Kronen nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1916, 2. 160 Nor⸗ wegische Kronen Gerichtskosten zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den 8. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ““ ten vertreten zu lassen.
Berlin, den 3. April 19222.
Gerichtsschreider des Landgerichts I.
12281] Oeffentliche Zustellung. Die Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. * i Berlin⸗Siemensstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Zimmer, dort, klagt gegen den Direktor Hellmut Buß, nbekannten Aufenthalts, früher in Werder (Havel), auf Grund der Behauptung, daß e für den Beklagten verschiedene Nach⸗ rbeiten ausgeführt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 2595,50 ℳ nebst 4 % Iinsen seit 10. November 1920 zu ver⸗ rteilen und ihm die Kosten des Rechts⸗ treits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte uf den 1. — 1922, Vormirtags — eue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 159/61, I. Stockwerk, geladen. Berlin, den 15. April 1922. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
12282] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. jur. K. Koscinski in Berlin, Bamberger Straße 29, klagt gegen den Kaufmann Robert Stämpfli, früher in Bern, Rodtmattstraße 89, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte an Aus⸗ lagen und Honorar 1968,88 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 31. Juli 1920 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und sorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung pon 1968,88 ℳ nebst 4 % Zinsen seit de 1. Juli 1920. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue drichstraße 12 — 15, Zimmer 165/166 II, auf den 20. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist
ist auf zwei Wochen festgesetzt. Berlin, den 25. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
111739] Oeffentliche Zustellung. Der Juwelier Ernst Thiesenhusen, Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Hartlaub, Aschauer und Schroeder, Bremen, klagt geßen den Kaufmann Theodor Finke, früher Bremen, jeßt unbekannten Aufent. halts, auf Zahlung eines Restkaufpreises für zwei dem Beklagten käuflich gelieferte Brillantringe, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger ℳ 20 000 nebst 4 % Prozeßzinsen zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer IV, zu Bremen, im Gerichts⸗ gebäude, I. Obergeschoß, auf Donners⸗ tag, den 6. Juli 1922, Vormittags 8 † Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
Zahlung von 627,2
Sechshundertundsiebenundzwanzig Mark und 20 Pf.) nebst 5 % Zinsen seit dem 12. November 1920 und der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens an die Klägerin, unter der Begründung, daß sie Rückerstattung des für bestellte, aber nicht gelieferte Ware bezahlten Betrags vom flüchtigen Beklagten verlange, mit der Behauptung, daß die hiesige Zuständigkeit begründet, weil der letzte Wohnsitz des Beklagten Hamburg gewesen sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung II für Handelssachen, Ziviljustizgebände, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 120, auf den 14. Inli 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 18. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
-———
[11748] HOeffentliche Iustellung.
Die Firma Otto Preuß Nachfl. in Königsberg Pr., Bahnhofstraße 1 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kröhnert in Königsberg Pr., klagt gegen den Kauf⸗ mann Adolf Petter, früher in Frankfurt am Main, Kirchenstraße 7 II, auf Grund einer Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 13 589,60 ℳ nebst 9 % Zinsen von 10 200 ℳ seit dem 1. Januar 1919 und von 3389,60 ℳ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die bei der Klägerin zu seiner Verfügung lagernde Kohlsaat abzunehmen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Königsberg Pr. auf den 21. September 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Königsberg i. Pr., den 21. April 1922. Tuchel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[11752] Oeffentliche Zustellung.
Der Drogist Oswald Schäfer in Porlin⸗ Schöneberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Bensche und Kühne in Berlin klagt gegen den Kaufmann Friedrich Nehring, unbekannten Aufenthalts, früher in Deep, unter der Behauptung, daß er beim Beklagten Streichhölzer bestellt habe und daß Lieferung nicht erfolgt sei, auf Rückzahlung der geleisteten Anzahlung von 480 ℳ und Zahlung der Kosten des Arrestverfahrens von 59,80 ℳ mit dem
vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 539,80 ℳ nebst 4 % Zinsen von 480 ℳ seit dem 13. Juli 1920 und von 59,80 ℳ seit dem 8. September 1920 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Treptow, Rega, auf Freitag, den 23. Inni 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Treptow a. d. Rega, den 24. April 1922.
Dieterich,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Antrage, den Beklagten durch vorläufig
4) Perlofung ꝛe. von Wertpapieren.
[11758]
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗
losung
der
infolge
des Erwerbs des
Fabrikgrundstücks von uns übernommenen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der
früheren
folgende Nummern gezogen worden: 36 76 84 104 109
Firma gesellschaft
Paul Süß Aktien⸗
t für Luxuspapierfabri⸗ kation Mügeln (Bez. Dresden) sind
138 176
180 262
313 383 553 614 818 852 910 917 961 991 1025 1027 1067 1125 1200. Die vorstehenden Teilschuldverschrei⸗
bungen,
deren
Verzinsung
mit
dem
30. September 1922 aufhört, werden vom 1. Oktober d. J. an gegen Einlieferung derselben nebst den nach dem 1. Oktober
d.
J. fällig werdenden Zinsscheinen mit
e ℳ 300 bei der Allgemeinen Dent⸗ Abteilung
schen
Credit ⸗Anstalt
Dresden eingelöst. Die Teilschuldverschreibungen Nr. 131 257 453 794 845 und 848 aus der Aus⸗
losung vom 11. April 1921 Rückzahlung
nicht zur
worden; deren Verzinsung
30. September 1921 aufgehört. Heidenau⸗Nord (Mügeln,
Dresden), den 21. April 1922.
Mitteldeutsche Verlags⸗
anstalt G. m. b. H.
sind noch
eingeliefert hat mit dem
Theodor Remert.
1117560 Kopenhagener 4 % Stadtanleihe von 1892.
Verzeichnis über die zur Einlösung
per 1. Juli
gationen.
Buchstabe A zu 400 Kr.
387 395 521 534 535 555 706 1248 (1304 1./7. 20) 1341 1351 1433 1486
(1223 (1310 1./7.
1.
19) 20)
Bez.
1922 verlosten Obli⸗
75 90 797 980
1495 1616 1691 1744 1775 1776 1834
2022 2266 2363 2397 2474 2587 2698 2704 2770 2780
3063 3077 3121 3263 3369.
Buchstabe B zu 800 Kr. 650 774 853 929 945 987 1330 1431 1455 1540 1591 1627 1705 1757 1990 1997 2234 2376
90 b07
922 9270
2164 2221 2524 2706
—
2013 2119 2412 2509 2518 748 2762 2815 3025 3119
3212 3319 3325 3329 3400. Buchstabe C zu 2000 Kr. 46 73.
2
103 1
2565 2572 2901 3032
149 365
1079 1675 2141
32 176 244 461 464 521 650. Zahlstellen:
in Kopenhagen bei der Hauptkasse
der Stadt,
in Hamburg bei der Norddentschen
Bank in Hamburg,
in Berlin bei der Dire
Disconto⸗Gesellschaft.
Die in Klammern aufgeführten Nummern sind zu den angegebenen Terminen gezogen. Nach dem Fässigkeitstermine werden auf dverschreibungen keine
die obigen
Zinsen bezahl! Kopenhagen, den 9. März 1922.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
ction der
[11754]
in Empfang genommen werden. Berlin, den 24. April 1922.
Gewerkschaft Frielendorf Der Grubenvorstand.
Gewerkschaft Frielendorf, Frielendorf, Bez. Cassel.
Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912 können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine, denen ein
Nummernverzeichnis beizufügen ist, bei dem Bankhause Deichmann & Sv., Köln,
Tilgung der 4 % Dortmunder Stadt⸗ anleihe von 1907 IV. und V. Aus⸗ gabe sowie der 4 % igen Dort⸗ munder Stadtanleihe vom Jahre 19121 Ausgabe 1913. Die am 1. September d. J. fälligen Tilgungen werden durch freihändigen 3 von Schuldverschreibungen ewirkt. Dortmund, den 21. April 1922 Der Magistrat.
[11753] Gemäß Tilgungsplan mußten auf die 4 % Delmenhorster Inhaberanleihe von 700 000 ℳ aus dem Jahre 1908 im April d. J. 7500 ℳ ausgelost werden oder eine entsprechende Tilgung durch An⸗ kauf von Schuldverschreibungen erfolgen. Eine Auslosung ist nicht erfolgt. Statt dessen sind aufgekauft die Stücke: Lit. A Nr. 248 253 327 357 zu je 1000 ℳ .—14000 it. B Nr. 62 63 157 471 472 473 493 zu je 500 “ℳ = 3500 zusammen 7500 Delmenhorst, den 21. April 1922. Stadtmagistrat.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
„gesellschaften.
Saarlouisfer Volksbank Aktien⸗ gefellschaft zu Saarlouis.
Die Aktionäre unserer Geesseellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 20. Mai 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Saarlouiser Hof (früher Bürgerverein) zu Saarlouis stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme und Stimmenabgabe sind nach § 20 der Satzungen nur die⸗ jenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien ohne Hinterlegungsschein nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse eingereicht haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaftskasse auch erfolgen bei einem deutschen Notar oder bei der Landesgenoffenschaftsbank e. G. m. b. H., Trier, sowie deren Flilialen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands Auf⸗
sichtsrats.
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1921. der Bilanz nebst Ge⸗
Genehmigung winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
und Auf⸗
Entlastung des Vorstands des Auf⸗
und
2
—
2 92
4. 5.
sichtsrats.
Neuwahl und Ergänzung
sichtsrats.
6. Verschiedenes.
Saarlounis, den 25. April 1 Der Anfsichtsrat.
J. A.: Justizrat Dr. Mathien
Vorsitzen der.
902
2—ö—:
[11704]
111995) 6s 8
Mit Bezug auf unsere
Nr. 88 vom 13. April 1cho Anreg
ausgelosten Stücke ferner eingelöst dem A. Schaaffhausen’schen 28 b verein Köln, ank
der Deutschen Bauk Fili 8b dorf, Pufseldorf,“ ale Dise
dem Bankhause C. G.
i- en omberg⸗Niederrhein
1922. 'den 24. 1 Stellawerk Aktiengefellscha
vormals Wilisch & Co
Westholsteinische Band
Gemäß § 244. H.⸗G.⸗B. machen 8 hiermit bekannt, daß in der am 21. 9 1922 stattgefundenen ordentlichen Genenz versammlung unserer Bank die Heng Ziegeleibesitzer Hermann Cyler, Elmeh und Kaufmann Heinrich Bösch, Al⸗ in den Aufsichtsrat wiedergevzith worden sind. Heide, den 22. April 1922. “ Der Vorstand. 8 Rolfs. Schwartau.
G. Hormann.
Overhausen.
Die Aktionäre werden zur ordentlich⸗ Hepeeghe s am 17. ends Uhr, in unser⸗ Gesellschaftshause eingeladen. I Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des sichtsrats über das Geschäftsjahr l) 2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ses Beschlußfassung über die Vertei 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliehe Der Vorstand. nl [12090]
Uhlenbruck. Actien⸗Zuckerfabrik Fallerslebe
Außerordentliche Generalbe sammlung Donnerstag, 18. N. 1922, 9 ¼ Uhr Vormittags, im Ru keller zu Fallersleben.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals. Aenderung des Fabrikstatuts
7— 12, 15— 17 und 19 — 27.
Ausschußwahl.
4. Aktienangelegenheiten.
Die Aenderungsvorschläge zupm der Tagesordnung können von genüg legitimierten Aktionären werkikt von 9—12 Uhr bei unserer Direk eingesehen werden.
Der Borstand der
Actien⸗Zuckerfabrik Fallerslebea [12004]
Süddentsche Donau⸗Damfs schiffahrt⸗Gesellschaft, Münke
Wir bringen zur Kenntnis, daß wire Grund des Beschlusses unserer eßen ordentlichen Generalversammlung d. 4. Januar 1921 sämtliche noch nicei Wege der Verlosung zur Rückzahlunt langten Teilschuldverschreibungen usen
8 *
4 % Anleihe von 1895 gemäß § 6
Anleihebedingungen am 1. April 19218 gelöst haben. Die eingelösten Teilsu verschreibungen sind gemäß § 9 der! leihebedingungen in Gegenwart eür Notars durch Feuer vernichtet wore worüber eine notarielle Urkunde auß nommen wurde.
Süddeutsche Donau Dambf
schiffahrt⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
s2058]
Bürgergesellschaft A⸗0
guckerfabrit Brühl.
1 . Mai 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, söln im Vortragssaale der Bürger⸗ nelschaft, Eingang Appellhofsplatz, statt⸗ uden außerxordentlichen General⸗ versammlung. 2 Tagesordnung: rer 511 erhält den Zufatz, daß die Gesell⸗ suft sich an Unternehmungen beteiligen dom, die mit den Gesellschaftszwecken zu⸗ sammenhängen. 913. Der Vorstand soll von dem zriitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter bestellt werden. 15 in Absatz 4 genügt die Genehmigung
§ 15 in 7 5 und 6 und in § 20 n Absatz 2 und 8 werden die Summen
öht. 8 18. Festsetzung einer Tantieme für den Aufsichtsrat.
§ 19 Absatz 1. Das Wort vird durch „vier“ ersetzt.
§ 20. In den beiden Fällen der Ziffer 2
üigt die Zustimmung des Vorsitzenden res Aufsichtsrats und seines Stellvertreters. Der Aufsichtsrat kann einzelne seiner unktionen einem Ausschuß von drei Per⸗ 22 übertragen. 8
Brühl, den 27. April 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fübling. [12102]
2011] Einladung zur Generalversammlung der
Fontinentalen Bank⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Mainz, Binger Straße 26, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen zur Beschlußfassung über folgende
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921.
2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung
des Gewinns. von Aufsichtsrat
3 Entlastung Vorstand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in
der Generalversammlung ausüben wollen
16 der Satzung), müssen ihre Aktien
pätestens am 24. Mai 1922 bei
einer der folgenden Stellen hinterlegen:
a) bei der Gesellschaft in Mainz,
b) beim Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Düssel⸗
dorf, Barmen, Kölu, Frankfurt a. M., Mainz,
c) bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
d) bei der Dresdner Bank, Filiale Mainz, ““
e) bei einem deutschen Rotar.
Die Hinterlegung ist durch eine mit
Nummernverzeichnis verfehene Beschei⸗ nigung der betreffenden Hinterlegungsstelle bezw. des betreffenden Notars nachzu⸗
weisen. Mainz, den 25. April 1922. Der Aufsichtsrat. 8 Kommerzienrat Felix Ganz,, Vorsitzender.
„zwei“
und
TIO’
Rudolph Karstadt Akt. Ges., Hamburg.
Einladung zur Generalversammlung
auf Montag, den 29. Mai 1922, Rachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal
T12082]
Heimstätten⸗ und Sledlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft am Freitag, den 5. Mai 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ H. A. Marx, Mannheim⸗Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Einladung “ 8 zur außerordentlichen Genergi. versammlung der Große Berliner
schäftslokal, Berlin W., straße 35. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. Uebernahme der Groß⸗Berliner Heim⸗ stätten⸗Erwerbs⸗ und Baugenossen⸗
schaft, e. G. m. b. H.
Barbarossa⸗
Aktiengesellschaft, Berlin W. 8.
30.
Eduard Simon, Berlin, Aufsichtsrat ausgeschieden.
11
Bank für Lertilinduftrie
In der Generalversammlung vom Dezember 1921 wurde Herr Hofrat
Herr Geheimer Kommerzienrat Dr ist aus dem
erlin, den 25. April 1922. Der Vorstand. 111973] Horschig. Dr. Maier.
Aufsichtsratszuwahl. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. H. Lorenzen, ‚Vorsitzender. Der Vorstand. Schlender, Generaldirektor.
Eisenbahninduftrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 22. Mai 1922, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank! Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts. b 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals u ℳ 8 000 000 durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. April 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Abänderung des § 5 der Satzungen, entsprechend der Beschlußfassung zu 4. Stimmberechtigt in der Genexalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 19. Mai 1922 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars in Bremen bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder 2 in Hamburg bei der Hamburger Handelsbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, hinterlegt oder Stimmkarten abgefordert haben. Bremen, den 25. April 1922. Eisenbahnindustrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Früchtnicht. [11971] “ Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesell⸗- schaft besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Personen:
.
2.
haber der Bankfirma Lincoln Oppenheimer in Frankfurt a. M...
Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Gebh. Regierungsrat von Flotow zu Berlin, Vorstandsmitglied der Bank⸗ firma Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, u“ G Bankier Andreas von Berenberg⸗ Goßler, Mitinhaber der Bankfirma Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg, b Fabrikbesitzer Dr. phil. Franz Kuhlo in Berlin,
Fabrikbesitzer Georg Schlesinger in Berlin, S Privatdozent Dr. med. Werner Budde in Halle a. S.,
5. 6. 12 8.
AIh üeruik Luckenwalde, den 20. April 1922.
Carl Goldschmidt Hutfabrik
am Dienstag, den Vormittags 11 Uhr, b 3 hause Gutleutstraße 31 zu Frankfurt a. M.
2. Wahl zum Aufsichtsrat.
neralversammlung teilnehmen wollen und deren 2 auter haben ihre Aktienmäntel spätestens bis zum 19. Mai 1922 einschließlich, mit doppeltem Nummernverzeichnis versehen,
1. Bankier Eskar F. Ovpenheimer, Iu.
Menny Bankdirektor Wilhelm J. Weissel.
Rechtsanwalt Dr. Siegfried Süs⸗
Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M.
Ordentliche Generalversammlung 23. Mai 1922,
hr, im Geschäfts⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1921. Genehmigung der Bilanz fowie der zewinn⸗ und Verlustrechnung. An⸗ räge auf Verwendung des Rein⸗ ewinns. Genehmigung zur Ueber⸗ nahme des Prioritätentilgungsfonds auf das Konto Reservefonds. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
Aktien auf den Inhaber lauten,
in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, Gutleutstraße 31, 18 bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., bei der Dentschen Vereinsbank, — in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hamburg, in Duisburg: bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filtale der Essener Kreditanstalt, oder gemäß § 15 der Satzung bei einem deutschen Notar bis nach der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen. 8 Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit. Die Besitzer erhalten die Ausweiskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung an ihre im
Filiale
der am Samstag Nachmittags 5 1
Generalversammlung ein.
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, 17. Mai 1922 bei der Heidelberger Volksbank 1. unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
82 des Berichts des Vorstands
2 —
3.
Heidelberg.
1“* Aktiengesellschaft Schloß⸗Hotel
— serer Gesellschaft am und Hotel Bellevue ung unserer Gese
1922 schier Herr Geheimer Kommerzienrat
“
uptversamm⸗ 92 937 April
In der ordentlichen
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu Hermann Frenkel aus dem Auffichtsrut
Helds
Tagesordnung:
und Aufsichtsrats für das Jahr 1921. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
den 20. Mai 1922, aus. ihr, im Schloß⸗Hotel Bankier Max Landes in Heidelberg stattfindenden ordentlichen den Rest der Amtszeit des A neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Braunkohlenwerke Borna
An seiner Stelle wurde Herr
Landesmann zu Berlin für Ausgeschiedenen
Aktiengesellschaft.
W. Gebhardt. 1
gung der Bilanz sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Aenderung des Statuts §§ 2, 7, 8, 10, 11, 13. 29, 21, 25.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
Die Herren Aktionäre, die an der
—
4.
ihre Aktien bis zum
in Heidelberg oder bei Heidelberg, den 25. April 1922. Der. Vorstand.
E. Obrecht.
[t2084]
l
Aktienregister eingetragene Adresse zu⸗ gestellt. 88 “ kfun
Frankfurt a. M., den 25.April 1922 Der Vorstand. 2
Plieninger.
[12012] 8 Einladung zur Generalversamm⸗
lung der 1 Ludwig Ganz Aktiengesellschaft in Mainz.
Aktionäre unserer Gesellschaft
Hie
Sonnabend, den 27. Mai 1922,
Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft zu Mainz, Binger
Straße 26, stäatkfindet, eingeladen zur Be⸗
schlußfassung über folgende
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ lustrechnung für 1921.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗
werden biermit zu der neunten ordent⸗ Akt Dienstag, den 23. Mai 1922, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Frankfurt a. M.,
statt⸗ Undenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung er⸗
lichen Generalversammlung, die am
8
und Ver⸗
Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 17. Mai 1922,
3 im
findenden de 1 sammlung mit folgender Tagesordnung
ein:
der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher, sich spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktien⸗ besitz ausweist, entweder dadurch, daß er seine Aktien conto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, bei der Bankfirma Pick & Co. in Stutt⸗ gart oder bei einem Notax hinterlegt und dort bis nach der Generalversammlung beläßt. zewi
anteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen
1
beinzureichen. 8
Optima⸗Maschinenfabrik A.⸗G. in Sindelfingen.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Nachmittags 4 ½ Uhr, Sitzungszimmer der Optima⸗Ma⸗ A.⸗G. in Sindelfingen statt⸗
chinenfabrik 1 ordentlichen Generalver⸗
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1921 und des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 8
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen
bei der Direction der Dis⸗
Der Beifügung von Gewinn⸗
bedarf es nicht. “ Im Fall der Hinterlegung bei einem
Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei dem
ordentlichen höflichst eingeladen.
2032]
Chemische Werke
vorm. H. & G. Albert.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Mittwoch den 24. Mai d — 10 Uhr, im Geschäftslokal zu Amöneburg
d. J., Vormittags
siebenundzwanzigsten
tattfindenden Generalversammlung
Diejenigen Herren Aktionäre, welche a
der Versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre . spätestens bis einschließlich den
Aktien gemäß § 26 des Statuts
18. Mai d. J. entweder
beim Vorstand der Gesellschaft in
Amöneburg⸗Biebrich a. Rh. oder
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin, Darmstadt, Mainz oder ihren sonstigen Niederlassungen in Deutschland oder
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder
bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Mainz und Biebrich a. Rh. oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. Main oder ihren sonstigen Nieder⸗ lassungen in Deutschland oder
bei der Wiesbadener Bank für Handellund Gewerbe E. G. m. b. H., Wiesbaden, zu hinterlegen oder einer dieser Stellen die ordnungsmäßige Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachzuweisen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Satzungsänderung: in § 20 Abs. 4 Satz 2 wird eingeschaltet: durch die Generalversammlung gewählten“ vor dem Worte „Mitgliede“ und „einem Mitgliede“ vor den Worten „des Vorstandes“. 8
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien
Sindelsingen, den 21. April 1922.
Optima⸗Maschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand.
Aktiengefellschaft für Zellftoff⸗ und Fapjersabritatton Aschafsenburg. eir beehren uns hiermit, die Herren
unserer Gesellschaft
re.
SF ss es 11““ Aktionare u der am
Sgrh ea
otel Frankfurter Hof, Kaiserplatz,
gebenst einzuladen:
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust 002
rechnung für 1921.
lustrechnung sowie über die
Vorlage des Geschäftsberichts nebst
Beschlußfassung siber die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
Ver⸗
Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehen, liegen vom 1. Mai 1922 ab im Geschäftslokal zur Einsicht auf. Amöneburg bei Biebrich a. Rh., den 24. April 1922
Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Kurt Albert, Vorsitzender.
111591] . 8 Terraingesellschaft München⸗ Friedenheim Aktiengesellschaft. Bilanzkonto per 31. Dezember 1921.
An Aktiva. Terrainkonto . . .. Mobilienkonto Kassakonto... Hypotheldebitorenkonto .. (Konto noch nicht ab⸗ gerechneter Grundstück⸗ ““ Kontokorrentkonto⸗ ℳ Bankguthaben 169 536,20
„1
“*“
123 410
Württ. Porzellan⸗Mannfattn Aktiengesellschaft, Schorndet
Wir laden hiermit unsere Aktionam der am Donnerstag, den 18. N. 1922, Nachmittags 5 Uhr, üf Sitzungssaale der Chr. Pfeiffer. Mig gesellschaft in Stuttgart, stattfindene anßerordentlichen Generalverfam lung ein. 8
1 Tagesordnung:
Abänderung des Gesellschaftsvertuot
und zwar: §§ 11, 12 und 13 durch Uebertrame der dem Aufsichtsrat zustehenden Len nisse an den Vorsitzenden und sen Stellvertreter. vein H 15, 16: Ersatzwahl sitr ausgel bia Aussichtöratsmitglieder und Wahl 8 Vorsitzenden und seines Süh 2 sowie Bestimmung eines Schriftfü 8 §8 17, 18, 19, 20: Berufmg nh schlußfähigkeit des Aufsichtsrats, Ren
schrift seiner Beschlüsse und Umfang Geschäftskreises. 8 g“
fuheh 88 2 88 Vergütung der
sratsmitglieder. b § 29: Vorsitz in der Generdetsab⸗ Bilant
ung. § 34: Frist für Vorlage der düa Zur Teilnahme an der außerordenafg Generalversammlung sind diezenigen
Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.
Die Aktionäre laden wir zur General⸗ versammlung auf Freitag, den 19. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, nach Stettin⸗Bredow in unseren Ver⸗ sammlungssaal auf der Fabrik ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des
Vorstands über die Lage des Ge⸗
schäfts im allgemeinen, Vorlage der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos pro 1921 sowie Vorlage
des Berichts der Revisionskommission. Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗
lung der Entlastung. 3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
4. Wahl der Revisionskommission für
das neue Geschäftsjahr.
„Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 23 der Satzung spätestens bis zum 15. Mai 1922 bis 3 Uhr Nachmittags entweder bei der Berliner ⸗Handels⸗Gesellschaft oder S. Bleichröder oder Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder bei Wm. Schlutow in Stettin
a) ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins binterlegen und bis zur Beendi⸗ 85 der Generalversammlung dort be⸗ assen.
Bei Hinterlegung der Aktien erfolgt die Ausgabe der Legitimationskarten mit Angabe der Stimmberechtigung. Die Ausgabe des Geschäftsberichts findet bei Hinterlegung der Aktien statt. . Hamburg, den 27. April 1922. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin
aanere He. Stahl. wartz.
winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗
teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Aenderung des § 6 des Statuts, betr. die Rechte der Vorzugsaktien. Das erhöhte Stimmrecht soll be⸗ schränkt werden auf folgende Fälle:
a) Besetzung des Aufsichtsrats,
b) Aenderung des Statuts,
c.) Auflösung der Gesellschaft.
Bei der Beschlußfassung über diese Statutänderung wird neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Vorzugsaktionäre herbei⸗ geführt.
Aenderung der §§ 9 und 14 des Statuts, betreffend den Abschluß der Dienstverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern und den Abschluß von Dienstverträgen mit Angestellten.
7. Aenderung des § 13, betreffend die Berufung des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗
stens am 24. Mai 1922 bet einer der folgenden Stellen hinterlegen:
a) bef der Gesellschaft in Mainz,
b) beim Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ benc. b. & Comp., Düssel⸗
190 794 57
270 93150
100 000, — 8 4 229 82 2452 201 96 Per Passtva. Aktienkapitalkonto. 2 050 000 Reservefondskonto . 67 840 Extrareservefondskonto. . 34 342 Reservekonto für II. Hypo⸗ LI11“ 30 000— 94 647—
ontokorrentkonto: Diverse 1 Kreditoren . . . ..1833 11971 flastersicherungskonto 8 90
Div. Debitoren 21 258,37
g. -eee“; Beteiligungskonto .. . Kautionskonto. ..
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges. in ““ 6 Tagesordnung:
1. Ent Pk.n. n. des Gs haäftsbemdchts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats. “
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ winnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
werden gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags gebeten, ihre Aktien oder die notarielle, die Nummer derselben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗
legung bis zum 24. Mai 1922
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Barmen oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 8 G. ver Hamburg oder einer eren Filialen,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin oder einer deren näre berechtigt, welche tm .
Filialen, b bei dem Bankhaus Simon Hirschland testens am dritten de lntage ve 89 bei dem Bankhaus Siegfried Falk in Versammlung bei der Gesellf
in Essen oder ncn, Düsseldorf kasse in Schorndorf, bei der
in hinterlegen. 1 8 Söhne eer Hinterlegung ist ein doppeltes Eglen eine. — in 2unce⸗ Nummernverzeichnis beizukügen, wovon oder bel einem veutschen Rotur
8 1n mit dem Vermerk über die Sthn gen. FA8 1 en. T. ahl zurückgegeben wird. Dieses dient als 1 2 i binterlegen. ig ”
Begic der enarventliben Gea, sareeenne Siebittende en der üern sammlung ist die Bescheinigung ve ing. Ersolgt die Hinterlegung beigeinem
Kotar, so. muß die notarielle Hinter⸗ erfolgte Hinterlegung zwe 1 eeeam I. Mai Berechtigung zur Flaabme ver agcses dungsbescheintaung patestens am 28. M.
d J. bei der Gesellschaft vorgelegt werden. Peendes. den 2tHhas damburg, den 25. April 1922
At Der Aufsichtsrat.
Der ügengesenfaes⸗ Arionl, uden.
wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 5. Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen. 1— Gemäß unserer Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine bis 19. Mai 1922 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinter⸗ legung spätestens bei Beginn der Versammlung beibringen bei der Gesellschaftskasse Aschaffenburg, bei der Bayerischen Vereinsbank in Aschaffenburg und München, bei der Deutschen Bank in Frank⸗ furt a. M., Berlin und Wies⸗ baden, 1 1G bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M., Berlin und Wiesbaden, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr., bei der Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 88 bei der Wiesbadener Bank für Handel und Gewerbe ce. G. m. b. H. in Wiesbaden oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung von Devpotscheinen des Kontors der Reichshauptbank für Wert⸗ papiere in Berlin ist⸗ der Hinterlegung der Aktienmäntel gleichwertig. 8 F eee. t wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt. 6 errain ü Fesehn senburg, den 26. April 1922. Pechetnrento,. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Zinsenkonto. der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation. Paul Seifert, Kommerzienrat.
vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke der “
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . v 0 u 1ö“ Tilgung der 3 ½ % Altonaer Stadtanleihe von 1889.
der Klage nebst Ladung S. e Bremen, den 20. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. An 1. b. M. siet Rückzahl folgende Stüch —— m 1. d. M. sind zur Rückzahlung folgende Stücke gezogen: EETb Buchstabe à: 9393 9398 9405 880, 9428 8458 9480 9464 9481 9483 er Ee -. en Kemper 9634 9676 9726 9784 9787 9790 9839 9845 9853 9887 9954 10034 10089 10148 in Münster i. Weftf. Prozeß evollmäch⸗ 10151 10161 10166 10194 10256 10279 10304 10315 10365 10401 10415 10445 tigter: Rechtsanwalt Bullmann in Essen. 10552 10587 10602 10641 10679 10711 10725 10735 10746 10750 10757 10776 klagt im Wechselprozesse gegen die Ebe⸗ 10777 10845 10952 10956 10965 10993 11058 11091 11120 11161 11180 11194 keute Händler Fritz Müller, früher in 11223 11253 11265 11281 11330 11343 11362 11370 11403 11422 11443 11484 2 b- Erne den vom — 11532 11546 11550 11576 11609 11663 11680 11689 11787 b — ²* 8 2 2 72 5ö 00 57 2 1 9 5 Ss reaeeg e— 11 11905 11922 11957 11982 12046 12094 12100, 95 Stück Wechsel vom 24. Januar 1921 über je Buchstabe B: 12203 12220 12221 12240 12254 12269 12287 12324 20 000 ℳ, fällig am 24. April bezw. 12348 12385 12398 12424 12425 12443 12454 12541 12550 12593 12644 12698 24. Oktober 1921, auf die am 1. April 12763 12769 12783 12791 12843 12888 12930 12976 12989 12991 13006 13050 1921 10 000 ℳ gezahlt sind, mit dem 13091 13099 13112 13123 13138 13144 13167 13173 13253 13278 13285 13295 — 8 ““ gA G.een. ;— — 8 — 13369 13381 13391 13422 13460 13492 13560 13575 eilen, 3612 13630 13632 13689 1377 98 13842 3 1402 3 55 89999. achst Sehc Jursen von 10 000 ℳ 12512, Ctlh eE. 14 — 182 13963 14020 14039 14055 14140 Buchstabe C: 14290 14333 14336 14425 14479 14553 14556 14579 14587 14715 14729 14766 14770 14778 14790 14805 14821 14876 14881 14898 14943 14946 14950, 23 Stück je ℳ 5000 = ℳ 115 000. Insgesamt ℳ 231 500.
seit 24. April 1921 und von 20 000 ℳ seit 24. Oktober 1921 und 5 % Zinsen von 54,80 ℳ seit 1. Dezember 1921 zu zahlen e Evee zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende September d auf. Di streckbar. Der Klaͤger ladet die Be⸗ Aluszahlung erfolgt ab 1. Oktober 1922 durch die Srebehemnberense in — klagten zur mündlichen Verhandlung des Preußzische Staatsbank in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und Deutsche scheine nebst den Zinsscheinen 7 bis 20 und Erneuerungsscheinen. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Buchstabe A: 9502 10167 10287 10444 10465 10822 10834 10836 10865 10866 10903 10904 10906 10928 10931 11089 11200 11207 11208 11213 11218
des Landgerichts hier auf den Juni 1922, Vormittags 9 ½ uße. 11226 11235 11254 11327 11332 11339 11340 12059, 29 Stück je ℳ 500 = ℳ 14 500.
88 07
2
in inn⸗ und Verlustkonto
2 452 201 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.
An Soll. ℳ 32 Unkostenkonto inkl. Straßen⸗ 1
bahnzuschuß . .. .. 52 43178 Steuern⸗ u. Abgabenkonto 27 992 39
um Bilanzkonto: Gewinnvortrag von ℳ 1920. . 37 591,04 Gewinn pro 6616ö6““
Gewinnvortrag auf 1922 .
dorf, Barmen, Köln, Frankfurt g. M., Mainz,
c) bei der Nationalbank für Deutsch. land Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, 1
d) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mainz in Mainz,
e) bei einem deutschen Notar;
im Jetzteren Falle ist der Hinterlegungs schein des Notars spätestens am 24. Mai 1922 bei der Gesellschaft einzureichen.
Mainz, den 25. April 1922.
Der Aufsichtsrgt. M. von Rappard, Vorsitzender.
Heaben. Gewinnvortrag von 1920. 5 % Zuweisung a.
Aktiengesellschaft, Kornwestheim. 4 uhr, im Büro des Notars Herrn Dr. neralversammlung eingeladen. 8 sichtsrats über den Vermögensstand 3. Genehmigung der Bilanz und der 4. Entlastung des Vorstands und des Verteilung des Reingewinns. 7. Neuwahl zum Aufsichtsrat. die spätestens am zweiten Werktage Kornwestheim oder bei der Württemb. reilnahme bestimmten Aktien einreichen, (Reservefonds . . .. scheine hinterlegen. A. Avtil 4922 Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft. [11990] .
F. Sigle & Cie. Schuhfabriken
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 22. Mai 1922, Nachmittags Nördlinger, Stuttgart, Charlottenstraße 5, ftatisindenden sechsten ordentlichen Ge⸗
Tagesordnung:
1. Aenderung der 88 4, 19, 21, 4 und 36 der Satzungen,⸗
2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ und über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1921.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921. Aufsichtsrats. 1 “
5. Beschlußfassung über die vorgeschlagene
6. Erhöbung des Aktiienkapitals
ℳ 30 000 000.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei s Gesellschaftskasse in Bankanstalt in Stuttgart
a) ein Nummernverzeichnis der zur
b) ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank ausgestellten⸗ Hinterlegungs⸗
Kornwestheim, den
J. Sigle & ECie. Schnhfabriken Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
1A“X“
Zimmer 246, mit der Aufforderung, si
durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
9—2 “ zu ,—
8 en, .Apri 22. 8 Buchstabe B: 12282 12569 12617 12629 12646 12666 12766 1 8214 Uhlenkott, Justizobersekretär, 13374 13394 13403 13409 13418 13427 13432 13434 13436 13439 13288 12288 Gerichtsschreiber des Landgerichts. 13817 13929 13947 13949 13988 14011 14036 14046 14049 14054 14056 14121
[11750] Oeffentliche Justellung. 14141 14193 14197 14221 14224 14232 14235 14245 14248, 42 Stück je ℳ 1000
Die Firma Hermann Scheer, Inhaber † ℳ 42 000. 1ees ““
Arthur Scheer, zu Nieskv. O.⸗L., Prozeß⸗ Buchstabe C: 14276 14302 14552 14567 14581 14588 14592 14594 14598
bevollmlichtigte: Rechtsanwälte Dres. 14604 14624 14643 14667 14670 14708, 15 Stück je ℳ 5000 = ℳ 75 000.
Samson, Lippmann in Hamburg, klagt Altona, den 18. April 1922.
gegen den Kaufmann Karl Klinke, zurzeit 1 v““ Der Magistrat.
unbekannten AufenthaltsS, mit dem An⸗
mage auf Verurteilung des Beklagten zur!
81E182ss
8. 8227 E
K 2 4 8 82 †*
3 8 8