A 2796 bei der Firma
2
Kommissionshaus F. Ahlfeld Kom.
Ges. in Barmen: Es ist ein Kom⸗ manditis ausgetreten und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten. Der Witwe August Ahlfeld, Rosa geb. Salomon, in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des August Ahlfeld ist durch Tod erloschen. Die Firma lautet jet g. Ahlfeld Kom. Ges. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elberfeld verlegt. . B 416 bei der Firma Deninger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Februar 1922 anfgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johann Deninger in Barmen t Liquidator. Ametsgericht Barmen. 8
Barmen. dübesi)
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 465 eingetragen die Firma Dahmen & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehnens: Herstellung und Vertrieb von Kleimmetallwaren. ie Gesellschaft ist berechtigt, Geschäfte in ähnlichen Artikeln abzuschließen, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen z erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapitol: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Peter Dahmen, Kaufmann in Barmen, Hugo von der Mühlen, Kaufmann in Barmen. Die Dauer der Gesellschaft ist vier Ge⸗ schäftsjahre, das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste endet am 30. Juni 1922. Die Gesellschaft ver⸗ längert sich jeweils um 1 Jahr, wenn nicht bis zum 31. Dezember des jeweils letzten Geschäftsjahres eine Kündigung er⸗ folgt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 18. April 1922.
— Das Amtsgericht.
Benth eim. [10653] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 22 ist heute eingetragen die Firma Deutsche Uhren⸗Centrale Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung mit Sitze in Bentheim. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Uhren aller Art. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Beekhoff in ngelo Uland) und Schreinermeister Otto epperle in Hörrach⸗Stetten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1922 festgestellt. Die
Gesellschaft 18 eine Ferchert mit be⸗
evebeg: Haftung. Die öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1927. Erfolgt sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit von keiner Seite eine Kündigung, so gilt der Vertrag als auf weitere fünf Jahre verlängert so fort⸗ laufend.
Amtsgericht Bentheim, den 5. April 1922.
Berlin. 1 [10654] In das Handelsregister K ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 908 Kunheim & Co., Berlin: Elisabeth Kunheim, geb. Arnhold, verwitw. Kauffrau, Hugo Kunheim (minderjährig), Arnhold Kun⸗ heim (minderjährig) und Erika Kunheim (minderjährig), sämtlich Berlin, haben das Geschäft als Erben nach dem bis⸗ herigen Inhaber im Erbgang erworben und sühren es in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft unter unyeränderter Firma fort. Die Gesamtprohkura des Rudolf ory ist erloschen. — Bei Nr. 1210 Dr. aspary’'s Verlag, Berlin: Pro⸗ kurist Karl Werner, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 2828 Danneberg & Quandt, Lichtenberg: Gesamtprokurist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen esamt⸗ prokuristen ist Adolf Schulz, Berlin. — Bei Nr. 75 Hofmann Co., Berlin: Prokurist Ernst Greß, Berlin⸗ Pankow. — Bei Nr. 6668 ““ & Co., Berlin: Die Prokura der Bertha Brasch bleibt bestehen. — Bei Nr. 9284 Frau Anna Kaupa, Berlin: Inhaberin jetzt Frl. Helene Hein, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Südende. Prokurist Franz Pein Berlin⸗Südende. — Bei Nr. 12 852 Saul Bünte, Berlin: Der Gesel. schafter Leopold Nolte ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Arthur Mannheim, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Arthur Mannheim ist erloschen. Dem Otto Krummbach, Berlin, ist Prokurg er⸗ teilt. — Bei Nr. 13 090 Drehrollen⸗ Teschke Inh. Max Teschke, Char⸗ lottenburg: Sitz jetzt Berlin. — Bei Nr. 14 695 Boas Joseph, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. ni 1920. Der Kaufmann Siegfried Jacob⸗ ohn, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich Gesell⸗ chafter eingetreten. — i Nr. 20 159 Joseph Friedenstein, Berlin: Die o lautet jetzt J. Friedenstein &. Co. Offene Handelsgesellschaft 1. April 1922. Der Kaufmann Walter Pfeiffer, Berlin, ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellscha ein⸗ getreten. i Nr. 20 294 H. Hack⸗ Berlin: Die bisherige Gesell⸗
barth, 1 . chaft ist aufgelöst. Die Kaufleute ven, hndorf, riedenau, haben das Geschäft von
teyer, Berlin, und Curt Berlin⸗Frier
den bisherigen Gesellschaftern erworben und führen es unter unveränderter Firma
—
seit
Die hierdurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die neue Kersellschaft 89 ausgeschlossen. Bei Nr. 20 4 D. Gidion, Charlotten⸗ burg: Inhaber jetzt Walter Gidion, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 24 664 Paul Frischeisen, Berlin: haber jetzt Wilhelm Schulz, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der Antonie Frisch⸗ eisen, geb. von der Goltz, Berlin, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. — Bei Nr. 35 539 Carl Gernbeck & Co., Berlin: Die Firma lautet fortan Carl Gernbeck & Co. Nchflg. Ida Gern⸗ beck, geb. Grundmann, verw. Kauffrau, Karl Gernbeck (minderjährig) und Kaver Gernbeck (minderjährig), sämtlich in Berlin⸗Steglitz, haben das Geschäft durch Erbgang und im Wege der Auseinander⸗ setzung erworben und führen es unter der jetzigen Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 46 879 J. F. Heyl & Co., Berlin: Der Emma Lüders und dem Bruno Heinrichsstorff, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Bei Nr. 50 163 Arthur Abraham, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Arthur Abraham ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 50 356 Julius Krümling, weigniederlassung Berlin: Dem Jilhelm Lux, Rotterdam, ist derart Ge⸗ sarntprokure erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Gesamt⸗ zuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt ist. Bei Nr. 55 067 Herrmann Verlak, Berlin⸗Dahlem: Der Gesellschafter Fritz Weiße ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julian Berlak, Berlin⸗ Schöneberg,
rg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender E eingetreten. Gelöscht sind: Nr. 41 563 Café Abbazia Eduard Hartmann, Kom⸗ manditgesellschaft, Charlottenburg. Nr. 24 112 Hopfenblüthe Hermann Rieprich, Berlin. Nr. 16 641 Max Kruschki, Berlin. Berlin, den 10. April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [10655] In unser Handelsregister Abteilung B 8 heute eingetragen worden unter Nr. 24 032 Europäische Assekuranz⸗ Compagnie, Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb im In⸗ und Auslande: 1. der Transportversicherung, direkt und in Rück⸗ versicherung. der Rückversicherung in allen “ Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich mit Kapital an anderen Versicherungsunternehmungen owie an Unternehmungen, deren Gegen⸗ tand mit dem Zweck der Gesellschaft in direktem wirtschaftlichen Zusammenhang het zu beteiligen oder solche zu erwerben. Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der —— ist am 23. Januar 1922 festgestellt und am 7. März 1922 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen. Ernannt ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied Kaufmann Oskar Schunck in Berlin⸗Wilmersdorf und je zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied 1. Karl Schunck, Kaufmann, Berlin, 2. Rutger Graf Wrangel, Kauf⸗ mann, 11“X“ 3. Georg Kroll, Dr. jur., Zerlin⸗Steglitz: Oskar Schunck mit der Ermächtigung, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäͤftsstelle befindet sich in Berlin, Keith⸗ straße 9. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Stück Aktien zu 1000 ℳ, auf welche 25 % des Nennwertes mit 250 ℳ für jede Aktie eingezahlt sind; außerdem sind 15 % des Nennwertes bar für einen Organisationsfonds eingezahlt. Die Aktien lauten auf Namen und sind mit laufender Numnier ausgefertigt. Der Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ steht. Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichtsrat ernannt. Die Anstellung von stellvertretenden Direktoren bleibt dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats vorbehalten. Die Bestellung oder der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrat ob; sie erfolgt zu gericht⸗ lichem oder notariellem tokoll. Der Aufsichtsrat bestimmt die Einzelheiten, insbesondere ist der Aufsichtsrat befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen: a) durch den Deutschen Reichsanzeiger. b) durch die Zeitungen, welche der Auf⸗ sichtsrat etwa außerdem bestimmt. Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch nur erforderlich, daß dieselben Deutschen Reichsanzeiger erfolgt sind. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß der Zeichnungs⸗ berechtigte zur Firma der Gesellschaft noch seine Namensunterschrift hinzusetzt. Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre werden durch den Vorsitzenden des
—.
als persönlich Gesellschafter fort.
Aufsichtsrats berufen vorbehaltlich des
dem Vorstande nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen zustehenden Rechts. Die Ein⸗ ladung hat mindestens 18 Tage vor dem zur V v.rvne. anberaumten Tage unter Bekanntmachung der fesordnung mittels öffentlicher Bekanntg in den Gesellschaftsblättern zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind dabei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Direktor Arnold Kasten, Berlin⸗ Steglitz, 2. Oberstleutnant a. D. Albrecht Franz, Wildpark bei Potsdam, 3. Kauf⸗ mann Wolfgang Seiffert, Berlin⸗Lichter⸗ felde, 4. Dr. jur. Erich Drucker, Berlin,
die Frtteng s af in Berlin in Firma Kolonialbank Aktiengesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitglieder und diese vertreten laut Vollmacht durch den Rechtsanwalt Hans von Werthern in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat hilden: 1. Geheimrot Hans Riese in Berlin⸗ Friedenau, 2. Bankdirektor Eduard Gans in Berlin, 3. Dr. jur. Erich Jescheck in Berlin⸗Schöneberg, 4. Oberamt⸗ mann Karl Kroll in Sisbyllenort bei⸗ Breslau, 5. Bergwerksdirektor Paul Chlumskv in Breslau, 6. Kaufmann Eugen Schneider in Garmisch (Ober⸗ bayvern), 7. Rechtsanwalt Alfred Cassel in Berlin, Hans Riese als Vorsitzender, Dr. Erich Jescheck als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Unter Nr. 24 033 Bergbau⸗ und Eisenhütten⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art; b) Erwerb und Veräußerung von Berg⸗ werksprodukten, Mineralien und Fossilien; c) die Verhüttung resp. Vervwertung der selbst gewonnenen oder anderweitig er⸗ worbenen Mineralien insbesondere die Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung zu Halb⸗ oder Fertig⸗ Produkten und die weitere Verarbeitung der selbst gewonnenen und anderweitig er⸗ worbenen Metalle und der in den ver⸗ schiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Nebenprodukte in ausgedehntestem Um⸗ fange für den eigenen Bedarf und für die Veräußerung; der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Metallen und allen daraus mittelbar oder unmittelbar herzustellenden Halb⸗ und Fertigfabrikaten; d) die Fa⸗ brikation aller zum Bau und zur Aus⸗ rüstung von Eisemvaren und anderen Transportmitteln erforderlichen Gegen⸗ stände nebst den dazugehörigen Ma⸗ terialien sowie Hols⸗ und Metall⸗ konstruktionen aller Art; e) die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichts⸗ vate zur Erreichung der vorstehend unter a bis d einschließlich erwähnken Gesell⸗ schaftszwecke dienlich erscheinen, ins⸗ besondere die Beteiligung bei bestehenden oder neu zu errichtenden, gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Rechtsform. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und
gleicher oder verwandter Art, zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von ss
verträgen mit anderen Gesellschaften. Grundkapital 60 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1922 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, sofern der Vorstand aus mehreren rsonen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Dr. Paul Wittkowsky, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich: Berlin, Kronenstr. 72. Das Grundkapital zerfällt in 60 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Abgesehen vom ersten Vorstand, welcher in der Gründungsverhandlung gewählt wird, ist der aus einer oder mehreren Per⸗ sonen bestehende Vorstand vom Aufsichts⸗ rat zu bestellen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder die Satzung öftere Bekanntmachungen vorschreiben. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind mit der Firma, den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit und Ort und Tagesordnung der Versammlung, und zwar mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft in Gleiwitz, 2. Syndikus Dr. Walter Hoff⸗ mann zu Berlin⸗Steglitz, 3. Kaufmann Dr. Ernst Wienands zu Berlin⸗Char⸗ lottenburcg, 4. Kaufmann Werner
Sopp zu Berlin⸗Chmlottenburg, 5. Kauf⸗
Maßnahmen be⸗ Gegenseitigkeit
Interessengemeinschafts⸗
mann Paul Brachvogel zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. General⸗ konsul Eugen Landau zu Berlin, 2. Direktor Dr. Felix Theusner aus Breslau, 3. Dr. Carl Wuppermann zu Berlin⸗Dahlem. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Feljung⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. — Nr. 24 034. „Derkahag“ Deutsch⸗ Russische Kredit⸗ und Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: In erster Linie die Fabrikation von und der Handel mit Maschinen, deren Zubehörteilen und anderen mit der Industrie und Landwirt⸗ schaft zusammenhängenden Waren, ins⸗ besondere ihre Ausfuhr nach Rußland und seinen Randstaaten. Daneben betreibt die G auch Kredit⸗ und Bank⸗ geschäfte. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gefenscheftaperteeg ist am 10. Januar 1922 festgestellt und am 1. April 1922 geändert. Nach ihm ist jedes Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zum Vorstand ist ernannt Friedrich Kohner, Kaufmann, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ indet sich Berlin⸗Schöneberg, Apostel⸗ as Eeea 39. Das Grundkapital ist in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber; sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch Stellvertreter für die Vorstandsmitglieder bestellt werden. Der erste Vorstand wird durch die Gründer, jeder weitere Vorstand durch die Generalversammlung bestellt. Das Recht der Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie ihrer Stellvertreter steht ausschließ⸗ lich der Generalversammlung zu. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Bei Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind der Firma der Gesellschaft die Bezei nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrif des Mors h gb8 des Aufsichtsrats bei⸗ ufügen. Die Berufung der Generalver⸗ sananln der Aktionäre erfolgt durch den ufsichtsrat oder Vorstand, sofern nicht im Gesetz oder in dem Gesellschaftsvertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die v““ finden in Groß Berlin statt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Oscar Altschiller aus Berlin⸗Schöneberg, 2. Re⸗ ferendar Dr. jur. Hans Grünberg aus Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kaufmann Fried⸗ rich Lilge aus Neukölln, 4. Kaufmann Max Riechmann aus Berlin, 5. Kandidat Ingenieur Alexander Weschke aus Char⸗ lottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor der früheren Russischen Röhrenvereinigung Kaufmann Georg Ring in Berlin⸗Schöneberg, 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Weigert in Berlin, 3. Diplomingenieur Serge Peniasew in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1926 Norddeutsche Hagel⸗ Versicherungs Gesellschaft auf zu Berlin, Sitz: am 16. Februar 1922
Die
Berlin:
b Veräußerung von Grundstücken zur durch die Generalversammlung beschlossene
eteiligung an fremden Unternehmungen
Satzungsänderung. — Bei Nr. 4623 Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die Prokura des Dr. Hans aase ist erloschen. — Bei Nr. 11 100 Aktiengesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten, Sitz: Berlin: Gemäaß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1922 ist das Grund⸗ kapital um 4 000 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 7 000 000 ℳ. Ferner die in derfelben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der ktionäre Inhaberaktien zu je 1000 ℳ ausgegeben, und zwar 2000 Stück Stamm⸗ aktien zum Betrag von 125 vom Hundert, 1000 Stück Stammaktien zum Betrag von 150 vom Hundert, 1000 Stück Vorzugs⸗ aktien zum Nennwert. Die Aktien sind seit 1. September 1921 gewinnanteilsberechtigt. Die Vorzugsaktien besitzen fünffaches Stimmrecht und einen bevorrechtigten Ge⸗ winnanteil von 6 % des auf die Aktien ein⸗ gezahlten Betrags mit “ pflicht. Außerdem erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien, falls auf die Stamm⸗ aktien mehr als 10 % Dividende aus⸗ geschüttet werden, drei Achtel auf jedes darüber hinaus zur Verteilung gelangende
ozent. Vom Ablauf des Geschäftsjahres 1930/31 ab sind die der Ge⸗ sellschaft auf deren Verlangen zum Kurse von 130 wieder 19. Verfügung zu stellen; macht die Gesellschaft von diesem Recht Gebrauch, so entscheidet die nächstfolgende Generalversammlung über das weitere Schicksal der Vorzugsaktien. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien zum Kurse von 130 zu be⸗ friedigen, bevor auf die Stammaktien eine Zahlung erfolgt. Der Uebernehmer ist ver⸗ pflichtet, die 2000 Stück Stammaktien zum Kurse von 150 % den Inhabern der alten Aktien in der Weise anzubieten, daß auf nominal 3000 ℳ alte Aktien zwei neue Aktien zum Kurse von 150 % be⸗ fogen werden können. Die Vorzugsaktien arf der Uebernehmer bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 1930/31 nicht veräußern. Die Kosten der gesamten Kapitalserhöhung werden von der Bank für Handel und Industrie in Berlin getragen. Sollten sie den Betrag von vierhunderttausend Mark übersteigen, so hat die Gesellschaft der ge⸗
. 8
nannten Bank die Differenz zu vergü während im Fallsbse etwaiger Minderbetrag von der Bank an die Gesellschoft abzuführen ist. Das g⸗ sh Grundkapital zerfällt jetzt in In. haberaktien zu je 1000 ℳ, und Fvar⸗ 6000 Stück Stamm⸗ und 1000 Stüch Vorzugsaktien. Bei Nr. 19773 Koholyt Aktiengesellschaft, Sit: Berlin: Die Prokurg des Dr. Heinrich Kirmreuther ist erloschen. Dem Carl Burbott in Köln ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem anderen Prokuri ten zur Ver⸗
e der Ffasche 8 fugt ist. Dr. Heinrich Kirmreuther Chemiker, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum nhn bhn Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
—
tretung und
— Bei Nr. 21 359 Fiebik Tiefbau⸗Unternehmung Aktiengesell schaft, Sitz: Berlin: Gemä bereits durchgeführten velas de Generalversamlung vom 27. März 192 ist das Grundkapital um 1 600 000 2¼ erhöht und beträgt jetzt 3 200 000 42G Ferner die durch die Generalversammlun vom 27. März 1922 beschlossene Satzungsänderungen. Als asch eir getragen ist noch bekanntzumachen: A. die Kapitalserhöhung werden ausgegeben 1600 Stück auf den Inhaber lautend vom 1. Januar 1922 an dividenden⸗ berechtigte Aktien über je 1000 ℳ unt Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrech der Aktionäre, und zwar 1200 000 ℳ neue Aktien zum Kurse von 140 % und 400 00 Mark neue Aktien zum Nennbetrage. De gesamte Grundkapital zerfällt jetzt 3200 Inhaberaktien zu j Bei Nr. 21 664 „Promo“ Film⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß vom 7. Januar 1922 ist das Grundkapit um 5 000 000 ℳ erhöht und beträͤgt jetz 12 000 000 ℳ. Durch Beschluß des Au sichtsrats vom 4. April 1922 sind die §87. (Grundkapital) und 27 (Gewinnverteilun der Satzung geändert. Kaufmann Wohl⸗ gemuth ist nicht mehr Vorstandsmitglied Als nicht eingetragen wird veroöffentlicht Auf die Grundkapitalserhöhung werder unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 115 ⁄% ausgegeben, die vom 1. April 1922 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind. Sie sind den alten Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ eine junge Aktie im Nennnertz von je 1000 ℳ zu einem vom Aufsichts⸗ rat festzusetzenden Kurse erworben werde kann. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 12 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. - Bei Nr. 22 805 Silber 4 Brandt, Hutfabrik, Akriengesel⸗ schaft, Berlin: Die am 20. März 199 durch die Generalversammlung beschlossen Satzungsänderung.
Berlin, den 13. April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung .
Berlin. [10659
Folgende Firmen sollen von Ant wegen gelöscht werden: Nr. 12 325 Call Nestmann & Co. Nr. 14 956 Louis Leid⸗ holz. Nr. 17,044 Ludwig Wröbel Nr. 27 520 Prozanski & Follmann Nr. 29 947 Rummelsburger Kalk und Mörtelwerke Ernst Teubner & (.9. Nr. 34 114 Fritz Schüler Avokheker Nr. 34 692 Hans Zepter Atelier für dew rative Malerei. Nr. 35 120 Otto Lohr⸗ mann. Nr. 36 925 F. Off & Ca. Nr. 37 059 Paul Schirmacher. Nr. 38 9ℳ M. & E. Liß. Nr. 39 761 Smitb 4 0 Nr. 40 573 Jacob Simon. Nr. 40771 Paul F. Neumann. Nr. 41 258 W. Senl piel & Co. Nr. 42 438 Parfümere Monaco Wilhelm Olschewski. Nr. 42 91 „Mars“ Fabrik für Militär ⸗Effekten Seee “ 285 Seha Wronker Commissions Haus für Fabn⸗ kate Deutscher Industrie. ü 84˙ Berthold Nathan. tr. 44 971 Neu Musen Verlag Berlin W. 50 Walsier Solle. Nr. 45 480 Hermanus dan Pe⸗ veren. Nr. 45 972 Die Verteidigung 98 manische Militärzeitschrift Mehmed geh Bey Cbefredakteur. Nr. 46 920 Meche⸗ nische Werkstätten. Konrad Schmid Nr. 47 643 Walter Zietlow. Nr. 471⁴ Frib Scholz. Nr. 47 852 Hans Treiste.
r. 48 013 Metropol Film Fabrikatin 88 Schulter. Nr. 48 649 Plane⸗⸗ Film Fabrikation ranz Weinberg Nr. 49 769 Werner & Nater. Nr. 9 36 Wesztfried & Feldmeier. Nr. 2h Franz Söhns Nachfl. Inhaber Friedric Schulz. Nr. 53 199 tumpe -. Nr. 53 304 vudel Scheinker. Nr. 5311 E. C. Lund Zweicgnicderlasug Nr. 54 131 Plet & Co. Nr. 1 E. Schreiber & Co. Nr. 54226 3., 91 Rück & Company. Nr. 54 318 hani Seland & Co. ommandit⸗Gesellschit Nr. 54 737 Nüs & Jahn. rae. F Nuchem Strohweiß. Nr. Nr.
55 800 tral⸗Nachrichten⸗Büro Erich Ges. „Thestera“
ördens
56 911 Theater und Kino eklame Etwaiger Widerspruch i Monalen seit Veröffentlichu
Wei Waleerftir ist binnen die 2* B.⸗ kanntmachung geltend zu ma Berlin, den 18. April 1922. 8.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung E Direktor Dr. Tyrol in Charlotten
Verantwortlich für den vwriauni
Der Vorsteher der Geschäftsstele
Rechnungsrat Mengering in ,99 89
Verlag der Geschäftsstelle Meuget
in Berlin. 8 1 Druck der Norddeutschen vredeen,2 Verlagsanstalt. Berlin. Wilbel G .a Wareecchenbeilam Tr 4040
den
je 1000 ℳ., .
estellt s
ba Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Rr. 98.
Ber
den 27. April
—
1922
lin, Donnerstag,
2☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückung
stermin bei der Geschäftsfte
lle eingegangen sein. ☚ı.¶
Handelsregister.
4 8 110659] un das Handelsregister Abteilung A ist ane eingetragen worden: Nr. 61 379. halter Lobatz, Berlin. Inhaber: ster Lobatz, Kaufmann, Berlin. 61 380. Dr. Ritzau & Co., Elber⸗ „ mit Zweigniederlassung in Berlin „ der Firma: Dr. Ritzan & Co. jale Berlin, Berlin. Inhaber: Otto Ritzau, Kaufmann und National⸗ brom, Elberfeld. Der Margarete Ritzau, afeid, und dem Walter Voß, Elber⸗
b sst Gesamtprokura erteilt. Dem b Kalles jr., Berlin, ist unter Be⸗ inkung auf den Betrieb der hiesigen Hühage fastung Gesamtprokura erteilt rt, daß er gemeinschaftlich mit einem ren Prokuristen zur Vertretung der na ermächtigt ist — Nr. 61 381. Emil uchse, Berlin. Inhaber: Emil Sachse, söbelfabrikant, Berlin. — Nr. 61 382. Schlesinger Strickbinder & bals engros, Berlin. Inhaber: r Schlesinger, Kaufmann, Berlin. — 1 61 383. Paul Scholz Hotel⸗Pen⸗ in „Herkulesbrücke“, Berlin. In⸗ Ler: Paul Scholz, Hotelbesitzer, Berlin. sr. 61 384. Richard Walter Bau⸗ häft, Berlin⸗Lichtenberg. In⸗ ber: Richard Walter, Ratszimmer⸗ ter, Berlin⸗Lichtenberg. Bei
Licht 16 363 H. Sentz, Berlin: Einzel⸗ pkuristen sind:
zerlin
Dr. Sigbert Bloch, rlottenbur), Dr. Franz Schacht, tlotteburg. Die Prokura des Oskar
dange ist erloschen. — Bei Nr. 42 109 5. E. Sönksen, Zweignieder⸗
ung, Berlin: Die Prokura der
sthe Wetzel ist erloschen. Bei 41 63 Carl Worm Nachflg.,
Erlin: Die Firma lautet jetzt: Ernst
ab. Nr. 46 973 Emil
egel, Berlin: Die Prokura des
y Koch ist erloschen. Bei 51 481 Lorenz Lorent, Berlin⸗
ilmersdorf: Niederlassung jetzt:
rlin. — Bei Nr. 51 840 Hermann
Roecker, Berlin: Prokura: Rein⸗
d Tavernier, Berlin. Die Prokura
Paul Iffinger ist erloschen. — Bei
33 450 J. Polak Apparatebau⸗
sellschaft i. Liqu., Berlin: Die
sellscheft ist aufgelöst. Liquidator ist bisherige Gesellschafter Kaufmann
wig Becker, Berlin. — Bei Nr. 54 458
ilbce Gebrüder & Co. Zweig⸗
derlassung Berlin, Berlin⸗ seißensee: Die Prokura des Willy chter ist erloschen. —
Bei Nr. 55 022 egfried Sand &
Biesenthal,
harlottenburg: Prokura: Julius nd, Charlottenburg. — Bei Nr. 58 090. ins Heinrich Tillgner Verlag, arlottenburg: Die Prokura des nst Gröning ist erloschen. Bei 44 064 Verpflegungs⸗Betriebs⸗ sellschaft Rosenthal & Miüller, rlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Firma ist erloschen. — Bei Nr. 455 Willn Steinberg, Berlin: Die rma ist erloschen.
Berichtigung. Bei Nr. 60 905 orfwerk Hamers Cie., Kom⸗ unditgesellschaft, Berlin: Der nelprokurist heißt Sessen nicht Lessen. Am 13. April 1922 ist eingetragen vrden: Bei Nr. 8531 Gebrüder zafranski, Berlin: Offene Handels⸗ ellschft seit dem 1. April 1920. Der bufmann Paul. Isaac, Charlottenburg, in das Geschäft alc versönlich haftender eesellschafter eingetreten.
Berlin, den 15. April 1922.
antsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
—
Bei
— öh il
[10657
s Handelsregister Abt. B ist heute getragen worden: Nr. 24 055. „Der achsfilm’”“ Ingenieur Thun K iyl. Ing. Brandt Gesellschaft mit kschränkter Haftung. Sitz: Berlin. genstand des Unternehmens: Die Her⸗ 3 lung und der Vertrieb technischer, isenschaftlicher und ähnlicher Filme ”d Lichtbilder sowie die Herstellung und z Vertrieb aller hierzu erforderlichen ssmittel und der Abschluß aller damit mittelbar und mittelbar zusammen⸗ Eengenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist fugt, sich in jeder rechtlich zulässigen orm an anderen Unternehmungen zu be⸗ iligen sowie Zweigniederlassungen im n· und Auslande zu errichten. Das ammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ üesführer: Ingenieur Rudolph Thun erlin⸗Reinickendorf, Diplomingenieur beddor Brandt zu Berlin⸗Wilmersdorf. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Finag ist am 23. März 1922 ab⸗ sclessen. Die Gefellschaft wird durch d 79 oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ leten. Sind mehrere eüt, so erfolgt die Vertretung durch . Geschäftsführer oder durch einen Üünem ssführer in Gemeinschaft mit grist Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ e gemeinschaftlich, jedoch kann ein⸗ hnen den mehreren Geschäftsführern mmemvertretungsbefugnis übertragen
8
Geschäftsführer N
— Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 056. Eggert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Mühlenfabrikaten, Futter⸗ mitteln, Reis und Hülsenfrüchten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Leon Klug⸗ mann zu Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 8. am 22. März 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 24 057. B. V. B. Billetvertrieb Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Theater⸗ und Konzerteintrittskarten zu ermäßigten Preisen und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Peter Gutt⸗ mann zu Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Paftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6884 „Glückauf“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 8622 Grunewald⸗ villa Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 10 254 Grundstücks⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft Th. Hoppe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nr. 10 256 Th. Hoppe, Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Nr. 10 257 Hoppe & Schwarz Grundstückserwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Bothe in Berlin. — Bei Nr. 10 162 Friedenshütter Feld⸗ und Kleinbahnbedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 1 600 000 ℳ auf 2000 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 16. März 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Erhöhung des Stamm⸗ kapitals und bezüglich des § 11 ab⸗ geändert. Bei Nr. 13 856 Berliner Automobil⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 14 273 Architektenhaus, Ständige Aus⸗ stellung für Bauwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geheimer Baurat Adolf Bürckner in Berlin ist nicht mehr einstweiliger Geschäftsführer. Bei Nr. 17 045 „Hochformator“ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Hugo Jetter in Potsdam. — Bei Nr. 17 092 Cisterna. Waren⸗ und Verkehrs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: „Cisterna“ Waggon⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verleihung von Transportmitteln aller Art, insbesondere Eisenbahn⸗Kesselwagen (Eisternen im In⸗ und Auslande. Durch Beschluß vom 15. März 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens so⸗ wie durch
Einfügung eines neuen § 7 abgeändert. — Bei Nr. 18 960 Bachus Likör⸗ und Weinstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch die beiden bisherigen Geschäftsführer Bartling genannt Stein⸗ meyer und Alfred
Mul gemeinschaftlich vertreten wird. Kaufmann
Walter 888 it nicht mehr Geschäftsführer. i K. 20 186 „Florador“ Metallschmuck aus natürlichen Blumen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Her⸗ stellung von Schmuckgegenständen aus natürlichen Blumen, Pflanzenteilen, Tieren usw., Erwerb und Verwertung äbnlicher und einschlägiger Erfindungen, Erwerb von ähnlichen und gleichartigen Unternehmungen und Beteiligung an folchen. Durch Beschluß vom 13. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis (Wegfall des § 7 Satz 2) sowie durch Aufhebung der 88 5, 9 (Satz 2), 10, 11 und 12 ch⸗ geindert, . Ring 1 mehr Geschäftsführer gicht nag 8 Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Architekt Willy Friede in Berlin
Berlin, den 18 April 1922. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152
[10661]
2 8 A Handelsregister Agfei ge
Berlin. In das
irden. Die Geschäftsführer Thun und üenndi find jeder einzelg ertretungsberech⸗
ist heute eingetragen worden:
Adolf Schwendicke, Berlin. Inhaber: Adolf Schwendicke, Schlächter, Berlin⸗ Hohenschönhausen. Nr. 61 400. Benno Tiekötter, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Benno Tiekötter, Kauf⸗ mann, Berlin Wilmersdorf. Nr. 61 401. Otto Plötz, Berlin. Inhaber: Margarete Plötz, geb. Mettke, Neukölln. Das Geschaft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Otto Plötz gefuhrt worden. — Bei Nr. 2877 Ni⸗ colai Schischin, Berlin: Die Prokura des Gerhard Guse ist erloschen. — Bei Nr. 5907 Fritz Schlundt Baugeschäft, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Der Techniker Hans Schlundt, Berlin, und der Architekt aul Schenk, Berlin⸗Baumschulenweg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 70
:. Sahlmon & Sohn, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Der Kaufmann Frich Kliemann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Bei Nr. 14 044 Paul
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 16 074 Vor⸗ wärts⸗Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Paul Singer & Co., Berlin: Der frühere Privatbeamte jetzige Reichspräsident Friedrich Ebert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind der Kassierer Alex Pagels, Herlin, und der Privatbeamte Otto Wels, Friedrichshagen, in die Eferset als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Bei Nr. 16 066 Ludwig Labischin, Berlin: Die Gesamtprokura des Otto Bath ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen 8 David Seefeld, Berlin. ei Nr. 23 215 A. Weinholz, Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Der Kaufmann Erich Rahn, Charlotten⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 28 138 Süddeutsche Buch⸗ expedition Hagemann & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchhändler Max Jammermann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 29 532 Luxor Gesellschaft für Gasapparate E. Renkewitz & Cie., Berlin: Die
Moser & Cie., Berlin.
Charlotte Moser, geb. Kolwitz ist in das Geschäft als perfönlich Gesellschafterin eingetreten.
der Vertretungsbefugnis der ist aufgehoben. Bei Nr. 34 841 Georg Wolfgramm & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Kaufmann Wolfgramm ist alleiniger Inhaber Firma. — Bei Nr. 48 532 Verleih Heinrich Berlin: Inhaber jetzt: anski, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf
Geschäfts durch Tobias, Berlin: risten: Arthur Faltin, Berlin Garbs, Charlottenburg. Mrefurcst Lewy sind je zu zweien gemein⸗ chaftlich vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Jacob Birnhaum ist erloschen. Bei Nr. 54 454 Hans G. Nissen,
Wilhelm
dem Wilhelm Hildebrandt, Tempelhof, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 31 991 Zweiggeschäft von C. R. Grantzow Söhne, Nanen⸗ Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung st aufgehoben. — Bei Nr. 46 729 Josef Selten, Berlin⸗Schöneberg: Die Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 54 461 W. von Rekowski & Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist er⸗ loschen. Folgende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 36 765 A. Nordgauer & Jacoby, Berlin. Nr. 54 897 Albert Leppin, Berlin⸗Friedenau. Nr. 56 361 Friedrich Schultz, Berlin. Nr. 57 701 Veritas Nicolai Scheine⸗ sohn, Berlin. Berlin, den 19. April 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [10660]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 073. Nord⸗ Oestliche Ex⸗ und Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Exr⸗ und Importhandel mit Waren, insbesondere aus dem Gebiete der wirtschaftlichen und sechnischen Artikel ferner das Kommisssionsgeschäft mit gleichen oder ähnlichen Waren, die Ueber⸗ nahme von Agenturen, die Beleibung von Waren und Finanzierung von Waren⸗ geschäften sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen, und zwar haupt⸗ sächlich nach den Randstaaten und Ruß⸗ land. Stammkapital: 100 000 ℳ Ge⸗ schäftsführer: Bankdirektor Isaak
Pniower, Berlin: Wilhelm Pniower
Firma lautet jetzt: Luxor⸗Gesellschaft Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Berlin, haftende Bei Nr. 30 5384 Mussehl & Haselbach, Niederschönhausen: Die Beschränkung esellschaft
Der bis⸗ Georg der
ax⸗Film⸗ Rosenblüth, Moses Guli⸗
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Moses Gulianski aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 50 618 Weigert Gesamtproku⸗
Diese und der
Berlin: Dem Georg Apel, Berlin, und Berlin⸗
Schapiro, Charlottenburg, Bankdirektor Leon Margolin, Hambupg. Sgee David Persitz, Hamburg. Die Gese schaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Pebruar/21. arz 1922 “ Die Vertretung erfolgt durch je zwei Ge⸗ schäftsführer. S ist aber der Bankdirektor Isaak Schapiro solange er Geschäftsführer ist, berechtigt die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Es bestehen be⸗ Kündigungsbedingungen nach Maßgabe des § 8 der Satzung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 24 074. Syndikat deutscher Rohpappefabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Si Berlin, wohin der Sitz von Düsseldor verlegt ist, unter Abänderung der früheren Firma:U Vereinigte Papier⸗ und Textil⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Papier und aus Papier hergestellter Waren, insbesondere von Papiergarnen und “ sowie aller übrigen Textilwaren und aller für diese W⸗ dustrien erforderlichen Rohstoffe. Die Beteiligung an Unternehmungen auf diesen Gebieten. Stammkapital: 300 000 Mark. Geschäftsführer. Kaufmann
ulius Posch zu Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. nuar und 11. Fe⸗ bruar 1918 abgeschlossen und durch Be⸗ schlüsse vom 28. Juni 1918, 17. März 1920 und 1. Februar 1922 1ve.s Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ei
sondere
2
wirtschaftlicher Verlag Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschluß vom 17. März 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens fortan: Die Herausgabe von Zeitungen und der trieb eines Verlagsgeschäfts, insbesondere landwirtschaftlichen Inhalts, der Betrieb sämtlicher hiermit in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art Durch Beschluß vom 17. März 1922 is
das Stammkapital um 10 000 auf 60 000 Mark erhöht. Durch Beschluß vom 17. März 1922 ist der bisherige dur
einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s ist jeder einzeln zur Vertretung be⸗ rechtigt. Paul Spenke und Bernhard E. Schulz sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Ver⸗ lagsdirektor Dr
Dr. Ernst Vetter zu Berlin⸗ Zehlendorf bestellt. Bei Nr. 9230
erfolgt die Vertretung durch C
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. — Nr. 24 075. Kondensatoren⸗ Fabrik Heinrich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens
ondensatoren und anderen technischen Erzeugnissen aller Art. Zur Er reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befuat, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Beracha zu Werkmeister Franz Heinrich
den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 076. Kiryath⸗Sefer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sitz: Berlin. Gegenstand nehmens ist der Verlag
ssammenhä
20 000
urg. Die Gesellschaft ist b schaft mit beschränkter Haftung. Der sellschaftsvertrag ist am 28. Februar
veröffentlicht:
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft mit tung. Sitz: Berlin. Unternehmens ist die Austorfung des vom Kaufmann Paul Treuherz gepachteten Torfmoors am Möllensee sowie der Ver⸗ trieb von Torf. Stammkapital: 100 ,000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Treuherz zu Schlachtensee, Kaufmann Paul Ziegler zu Berlin⸗Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 31. März 1922 abge⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt immer nur durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Treuherz die Rechte aus dem von ihm mit den Behrens'schen Erben geschlossenen Pachtvertrage, betreffend Ausnutzung des Torfmoors am Kageler Luch, nebst dem zu diesem Zweck eingerichteten Torfwerk einschließlich aller vorhandener, dazu ge⸗ höriger Maschinen, Geräte und Baulich⸗ keiten. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 50 000 ℳ angenommen und wird auf die Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4422 Zinkwals⸗ werksverband mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 15. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 5, 6 bezüglich einer Stammeinlage abge⸗ ändert. Bei Nr. 8157 Landes⸗ BVerlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17 März 1922 ist die Firma geändert in: Land⸗
ist die Herstellung und der Vertrieb von elektro⸗ Zur Er⸗
Berlin, zu Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20, Februar 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch
Haftung. des Unter⸗ von religiöser Literatur Die Gesellschaft ist befugt, alle Arten von Geschäften, die sich auf den Gegenstand des Unternehmens beziehen oder damit mittelbar oder unmittelhar zu⸗ ngen, zu betreiben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen Stamm⸗ Geschäftsführer: Professos Saul Hurwitz zu Charlotten⸗
eine Gesell⸗ Ge⸗ abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mur Geschäftsführer Nr. 24 077. Torfwerk am Möllensee beschränkter Haf⸗ Gegenstand des
Schoellerstahl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Bruno Stribeck ist erloschen. — Bei Nr. 15 296 J. C. Lutter (Weingroß⸗ handlung) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. März 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Aufhebung des Aufsichtsrats abgeändert. — Bei Nr. 15 701 Leopold Katzenellenbogen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Curt Hammer⸗ schmidt ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Bücherrevisor Willy Heil⸗ but zu Berlin bestellt. Bei Nr. 15 806 Optikon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Georg Hesse und des Eckart Krahmer sind erloschen. Durch Beschluß vom 13. März 1922 ist in Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags bestimmt, daß die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten wird. Ingenieur Eduard Meßter i nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Georg Hesse, Berlin⸗Schöneberg, In⸗ genieur ckart Krahmer, Berlin⸗ Schlachtensee, Kaufmann Ernst Leder⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 19 027 „Prometheus“ Gesellschaft für Brennstoffauswertung mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Udo Hans Freiherr von la Roche⸗Starkenfels Berlin. — Bei Nr. 19 060 Adolf Preuß & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. März 1922 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertraas bestimmt, daß die Gesellschaft zwei Geschäftsführer hat, von denen ieder allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Cand. jur. Paul Witt, Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren ’ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 159 Kurt Krehayn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Karl Thomas in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 19 163 Klapper & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Hanna Künzel in Charlottenburg und der Louise Prinz in Berlin⸗Baumschulenweg ist Ge⸗ samtprokura miteinander erteilt. — Bei Nr. 19 411 Renommee Zigaretten⸗ hülsenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. März 1922 ist Gegenstand des Unternehmens auch die “ Her⸗ stellung von Zigaretten. Kaufmann Abraham Schuliatzky ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplomingenieur Maxim Geschel, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum bestellt. Bei Nr. 19 412 Peters & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Spieker ist verstorben und nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 184 Verlag für Handel und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Richard JI Frank ist nicht mehr Geschäftsführer und der Ver⸗ lagsbuchhändler Walter Mangelsdorf ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. — Bei Nr. 22 570 May Color Com⸗ pany mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder einzeln zur Ver⸗ tretung berechtigt, Conrad Doebheke ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 465 Werner & Becker Industrie⸗ Vertretungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oberingenieur Kurt Willi Hans Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 904 E. Reinhardt & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Grawert in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Bei Nr. 19 807 Kartoffel⸗ stärke⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22 September 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag auch hinsichtlich der §§ 2 bis 5, 16, 25, 33, 39. 40, 43, 45 und 50 abgeändert. Berlin, den 19. April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. 1