1922 / 98 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Oelde. [10868) ) Oschersleben. Bei der unter Nr. 140 des Handels⸗ In unser Handelsregister registers Abt. KNeingetragenen Kommandit⸗ 18. April 1922 unter Nr. gesellschaft Westfälisches Automobil⸗ Firma E. F. Junge, werk Heimeshoff, Weishaupt & Co. eingetragen worden, daß die Firma in in Oelde ist heute folgendes ekngetragen „Wilhelm Blankenburg, Horn⸗ worden: Dem Kaufmann Heinrich Heimes⸗ hausen“ geändert ist. hoff jun. in Dortmund ist dergestalt Pro-. Preußisches Amtsgericht Oschersleben kura erteilt, daß er die Firma mit dem (Bode). Kaufmann Anton Weishaupt in Oelde vertreten kann. Oelde, den 10. April 1922. Das Amtsgericht.

Ofrenbach, Main. [10839]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1377 die Firma Wil⸗ helm Franke Fahrrad⸗Zubehörteile & Gummi Pneumatikgroßhandlung in Offenbach a. M. Inhaber: W lhelm Franke, Kaufmann zu Offenbach a. M. Der Wilhelm Franke Ebefrau, Margarete geb. Daldrup, zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 6. April 1922. Hessisches Amtsgericht. Ofrenbach. MNain. [10870]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 193: die Firma Richard Marks und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Offen⸗ bach a. M. auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 8. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und

L Vertrieb von Lederwaren. Das Stamm⸗ ℳ. Geschäfts⸗

1 8

Ratibor.

In das Handelsregister A 5. April 1922 unter Nr. 753 die Handelsgesellschaft in Firma 8 Vund Wall, Ingenieurbürg aga Elektrotechnik“ mit dem ibe für Ratibor, eingetragen worden. Persz haftende Gesellschafter derselben Ingenieur Franz Draga und der Kauf. * mann Ignatz Wall, beide zu Ratibi Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1aen begonnen. Amtsgericht NRatibor.

1“] 8 8 1

Unter Nr. 385 am 8. April 1922 die offene Handelsgesellschaft Agnes Ruper⸗ ius & Co., Schirwindt, und als deren persfönlich haftende Gesellschafter Geschäfts⸗ inhaberin Agnes Rupertus und Elisabeth Schraube in Schirwindt. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt.

Unter Nr. 386 am 8. April 1922 die offene Handelsgesellschaft Geschwister Podszuweit in Schirwindt und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Albert Podszuweit und Fer⸗ dinand Hover, Schirwindt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt.

Amtsgericht Pillkallen.

8—

[10875] A ist am 95 bei der Hornhausen,

I 8 8

führung und Vertretungsbefugnis durch die einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Altenburg vom 18. April 1922 entzogen worden ist. Menselwitz, den 21. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mörs. [10857] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 55 und 87 ist heute bei der Firma Essener Credit⸗Anstalt Homberg in Homberg⸗Niederrhein und Essener Credit⸗Anstalt Mörs in Mörs fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Richard Hieronvmus und des Heinrich Köhnen, beide in Hom⸗ berg ist erloschen.

Mörs, den 19. April 1922.

Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [10858] In das Handelsregister ist beute die offene Handelsgesellschaft „Eugen Gille & Co.“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Gille zu Duisburg und Heinrich Niermann zu Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. April 1922 begonnen.

mtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. April 1922.

Betrieb der Zweigniederlassung Pieneburg derart erteilt, daß er zur üsnung der Firma der Zweignieder⸗ siung in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ sede des Vorstandes oder mit einem gberen Prokuristen berechtigt ist II. bet der Firma: „J. B. Pilz zachf.“ in Sallern; Inhaberin ist u. Sohanna Beer, Kaufmannswitwe in affen. Dem Großhändler Adolf Weber n Regensburg ist Prokura erteilt. UII. bei der Firma: „Regensburger Raschinen⸗ & Werkzeng⸗Industrie Reier Katz“ in Regensburg: Die iima wurde geändert, in „Regens⸗ Maschinen⸗ & Werkzeug⸗ handlung Meier Katz’. IV. bei der Firma: „Ludwig Henle“ Regensburg: Inhaber ist nun Nichgel Huster, Kaufmann in Regensburg. Die Haftung für die im Betriebe des Heschäftes begründeten Verbindlichkeiten früheren Inhabers und der Uebergang er Forderungen wurden ausgeschlossen. V. die Kolonialwarenhändlerin Betty pollner in Bruck i. Obpf. betreibt unter er Firma: „Betty Zollner“ mit dem jtze in Bruck i. O. einen Kolonial⸗ gren⸗ Landesprodukten, und Roh⸗ roduktenhandel. 3 Regensburg, den 19. April 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

0906] haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

Die heiden Gesellschafter sind einzeln Baumgartel in

zur Vertretung ermächtigt. Rostock, den 19. April 1922. Das Amtsgericht. Rostock. Mecklb.

82

Die eingebra folgt zusammen: I. Grundstücke: Stadtbezirk Saarbrücken Band 15 Blatt 731 des Grundbuchs. 1. Flur 8. straße 33, bebauter Hofraum mit auf⸗ stehenden Gebäuden 11,90 a, 2. Flur 3 Nummer 847/125 Feldmannstraße, Hof⸗

chten Werte setzen sich wie Schirgiswalde. [1090

1 1 Auf Blatt 208 des hiesigen Handels⸗ mann Paul Gotthard registers, betreffend die Firma C. T. Hün⸗ Schneeberg. 1 lich Aktiengesellschaft mit dem Sitze Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ Nummer 238/1 Hohenzollern⸗ in Wilthen ist heute eingetragen worden: fabrikation und Baumwollwarengroßhandel⸗

Die Generalversammlung vom 27. März Amtsgericht Schneeberg,

1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals den 21. April 1922. um 13 000 000 in 13 000 Stück In⸗ raum ꝛc. 13,15 a, im Werte von baberaktien zu je 1000 zerfallend, be⸗ Schorndorf. 110909] 2 118 533,72 schlossen. Diese beschlossene Kapitals. In das Handelsregister, Abteklung für

II. Bewegliches Ver⸗ erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden: mögen: Das gesamte sind zu dem Betrage von 190 % aus⸗ Die Firma Julius Schwarz, Gipserei⸗ der Gesellschaft gehörige gegeben worden. Der Gesellschaftsvertrag geschäft u. Baumaterialienhandlung Mobiliarvermögen, über vom 10. Juni 1921 ist durch Beschluß in Winterbach. Inhaber Julius welches zwischen den Be⸗ der Generalversammlung vom gleichen Schwarz, Gipsermeister in Winterbach. teiligten eine besondere Tage auch in anderen Punkten abgeändert, Schorndorf, den 20. April 1922. Aufstellung vorgenommen worden. U. a. lautet sein § 5 wie folgt: Das Amtsgericht. ist im Werte von... Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt III. Forderungen: Die 28 000 000 (achtundzwanzig MillionenSchwarzenbek. [10910] sämtlichen ausstehenden Mark),, eingeteilt in achtundzwanzigtausend. In das Handelsregister Abteilung B ist Forderungen, wie sie aus auf den Inhaber lautende Aktien im heute zu der Firma Albert Vohl & Co. den Geschäftsbüchern der Nennbetrage von je 1000 ℳ. Davon Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft sich ergeben sind 2000 Stück Vorzugsaktien, die einen eingetragen: 8 nach einer von den Be⸗ Gewinnanteil von 6 % ihres Nennbetrages 2) an Stelle des am 1. Juli 1921 aus teiligten vorgenommenen im voraus erhalten, während der ver⸗ geschiedenen Geschäftsführers Karl Kehe Bilanzaufstellung im Be⸗ bleibende Gewinn den übrigen Aktien ist Heinrich Benke, an dessen Stelle nach trage von * G in 8 ane ¼ 6— ees 1921

-EeKgg⸗ 1 ihres Nennbetrages zugeteilt, der Rest des Kaufmann Paul Mechel in Göttingen zum vnnics im 21 110 605,86 Gewinns aber gleichmäßig auf das gesamte Geschäftsführer bestellt. 88 IV. Schulden: Die Aktienkapital verteilt wird. Außerdem ) Durch Beschluß der Gesellschafte sämtlichen Verbindlich⸗ 1 sind die Vorzugsaktien mit sechsfachem versammlung vom 29. März 1922 ist die keiten welche auf den ein⸗ Stimmrecht ausgestattet. Reicht der Ge⸗ Gesellschaft aufgelöst, Liquidator ist gebrachten Vermögens⸗ winn eines Geschäftsjahres nicht zur Aus⸗ Bankier Hermann Reibstein in Göttingen. gegenständen lasten und zahlung der 60 %igen Vorzugsdividende aus, Schwarzenbek, den 19. April 1922. aus den Bächern der so findet eine Nachzahlung aus dem Ge⸗ Das Amtsgericht. Gesellschaft sich ergeben 8 hrne sftne, 18 statt schwarzemberg- Sachsen.] 10911] im Betrage von. 17 110 605,86 Amtsgericht Schirgiswalde Im Handesregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

S . [10895] —In das Handelsregister ist heute zur Firma: Friedr. Witte in Rostock ein⸗ getragen:

Dr. Friedrich Carl Witte zu Rostock ist Alleininhaber. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den Tod des Fabrik⸗ besitzers Richard Witte zu Rostock auf⸗ elöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ kerigen Mitinhaber Dr. Friedrich Carl Witte zu Rostock übergegangen.

Rostock, den 19. April 1922.

Das Amtsgericht. Rostock, Meckib. [10896] In das Handelsregister ist heute zur Firma Max Jenne in Rostock, Haupt⸗ niederlassung Lübeck, eingetragen: Dem Kaufmann Franz Gustav Her⸗ mann Engel in Rostock ist Prokura erteilt Rostock, den 19. April 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [10897]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Theodor Witt in Rostock ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Ahrens 4 Witt. Fabrikant Carl Ahrens zu Rostock ist Teilhaber. Die von den Inhabern Kaufmann Theodor Witt und Fabrikant (Carl Ahrens, beide zu Rostock, gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 21. April

Paderborn. [10281]

In unser Firmenregister ist bei der e Anton Kaufmann zu Pader⸗ orn (Nr. 306 des Registers) heute ein⸗ getragen worden:

Infolge Todes des Kaufmanns Anton Kaufmann zu Paderborn ist das Ge⸗ schäft auf seine Witwe, Therese, geb. Zach, zu Paderborn, übergegangen, welche es dem Kaufmann Alois Stolbrink zu Paderborn übertragen hat. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Anton Kaufmann, Inhaber Alois Stol⸗ brink, fort.

Hierauf ist die Handelsregister A tragen.

Paderborn, den 8. April 1922.

Das Amtsgericht. Paderborn. [10283]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 469 die offene Handels⸗ gesellschaft Mohr & Kramer zu Bad Lippspringe eingetragen worden. Porsön lich haftende Gesellschafter sind: 1 Wilhelm Mohr, Installateur in Bad Lippspringe, 2 Fritz Kramer, Elektroinstallateur in

Ravensburg. 1

In das Handelsregister wurde eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Alois Stemmer senior, Ravensburg: Die Firma erloschen.

Bei der Firma Rudolf Geiger, Gießerein. Maschinenfabrit, Ravens. burg: Die Firma ist erloschen. 8

B. Abteilung für Gesellschaftzfirmen

Neu: die Firma Rudolf Geigen Gießerei u. Landmaschineunba Aktien⸗Gesellschaft in Ravensburg Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaf vertrags vom 21. März 1922. Gegensta des Unternehmens ist der Erwerb und Fortführung der bisher unter der Fir Rudolf Geiger in Ravensburg betrieben Gießerei und Maschinenfabrik. Die (. sellschaft kann sich ay Unternehmungen seder Form beteiligen, sofern sie zu ihrer Geschäftszweig in Beziehung seezan Si kann auch Zweigniederlassungen im Ig

10289 heute

15 273 006,57 PlIaunen, Vogtl. [10881]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) Auf dem Blatte der Firma „In⸗ dustriewerke Aktiengesellschaft“ in Plauen, Nr 2897: Die Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1922 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um sieben Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Mark, in sieben⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark zerfallend, mithin auf zwölf Millionen Mark, beschlossen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Mai 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1922 in §§ 3, 4, 7, 9, 10, 16 laut Notariatsprotokolls von demselben

Firma in das neue unter Nr. 468 über⸗

3 719 065,57.

Münsterberg, Schles. [10859]

In unser Handelsregister A Nr. 64 ist heute bei der Firma Ernst Kirchner folgendes gen worden: Der Brau⸗ meister Fritz Kirchner ist als persönlich fapital betraz 50 000 haftender Gesellschafter in das Geschäft fapitane bäüche Marks zu Offenbach e eingetreten; die offene Handelsgesellschaftt. Offenbach a. M., den 10, April 1922. hat am 1. April 1922 begonnen. Zur ssisches 5

gegensburg. [10891] In das Handelsregister wurde heute ne Aktiengesellschaft unter der Firma: Ziegelwerk Karolinenzeche Aktien⸗

am 22. April 1922.

sches

Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Münster⸗ berg i. Schles., den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

Neuss. [10860]

In unser H.⸗R. A 596 wurde beute bei der Firma Josef van Opbergen in Neuß eingetragen:

Dem Ingenieur Wilhelm Marum in Neuß ist Prokura erteilt

Neuß, den 19. April 1922.

Das Amtsgericht.

Neuss. [10861] In unser H.⸗R. B Nr. 136 wurde heute bei der Firma A. Schaaffhausen'’'scher Bankverein, Aktiengesellschaft Filiale Neuß, in Neuß eingetragen: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Karl Kimmich und Bank⸗ direktor Maxr Hoepe, beide zu Köln, sind Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt Neuß, den 20. April 1922 Das Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [10862)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Chemische Fabrik Ilde⸗ hausen, G. m. b. H. zu Wunstorf (Nr. 31 des Registers) am 10. April 1922 eingetragen: Durch Gesell chafter⸗

2282

beschluß vom 25. März 1 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. en alleinigen Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Ale xrander Nippold in Luthe.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Hess Amtsgericht.

Offenbach. Main. [10872] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/8 zur Firma Max Hammel zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ist der Kaufmann Leo Hammel zu Offenbach a. M. als persönlich haftender und vertretungs⸗ berechtigter Teilhaber in die Firma ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaaft. Die Prokura des Kauf⸗ mann Leo Hammel ist damit erloschen. Offenbach a. M., den 15. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [10871] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/493 zur Firma Jean Holzammer in Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Mai 1921 ist Kausmann Jean Glaubrecht zu Gr. Steinheim als

Teilhaber in die Firma mit Zeichnungs⸗ befugnis eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft

Offenbach a. M., den 15. April 1922.

Hessisches Amtsgericht.

isches

Ohligs. [10873] Eintragungen in das Handelsregister:

Am 3. April 1922 Abt. B Nr. 17 bei der Firma R. Berg, Hardware Com⸗ pany, G. m. b. H. in Ohligs. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Berg in Hackhausen ist zum alleinigen Liquidator

bestellt. 1 Am 7. April 1922 Abt. A Nr. 502 die

Nienburg. Weser. [10863

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 42 die Firma Heinrich Kaune, Nienburg a. d. Weser und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kaune in Nienburg a. W. eingetragen worden. Amtsgericht Nienburg, 19. April 1922.

Niesky. [10864] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma Elektro⸗ mechanische Anstalt⸗Installations⸗ büro Ankerwickelei Alex Lambrecht in Niesky O. L. und als ihr Inhaber der Installateur Alex Lambrecht, ebenda, ingetragen worden Niesky, den 20. April 1922. Das Amtsgericht.

ober Ingelheim. [10866) In das Handelsregister Abteilung wurde heute unter Nr. 221 die Handelsgesellschaft G. & H. Straßburger in Ober Ingelheim eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Georg Straßburger, Küfer und Händler in Ober Ingelheim, 2. Hermann Straßburger, Kaufmann in Nieder Ingelheim.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. Erworbszweig: Filterbau mit Küferei in r Ingelheim und Druckerei in Nieder

elheim, den 13. April 1922 Das Amtsgericht.

offene

Ober Ingelülheim. [10867] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Portland⸗ Zementfabrik Ingelheim a. Rh. Aktiengesellschaft vorm. C. Krebe i. Lig. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 I Ober Ingetheim, den 13. April 1922. Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 3 Gesellschaftsfirmen, wurde am 11. April 1922 bei der Firma Lederkohlen⸗ u. Härtemittelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altoberndorf, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. April 1922 wurde § 6 Abi 1 des Gesellschaftsvertrages dahin andert, daß zur Vertretung der Gesell⸗ hast nach außen jeder der beiden Ge⸗ schäaftsfücter allein berechtigt ist. Den 20. April 1922 Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersektetär Joos. ’1

[10865]

Die Firma Müller

offene Handelsgesellschaft in Firma Wester Bros. mit dem Sitze in Ohligs und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Richard, Franz und Ernst Wester, alle in Ohligs⸗Merscheid. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen.

Am 12. April 1922 Abt. A Nr. 503 die Firma Heinz Ehlich mit dem Sitze in Ohligs. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinz Ehlich in Obligs. Der nicht in das Handelsregister eingetragene

oar man

Geschäftssweig ist eine Großhandlung in und Zuckerwarenfabrikaten.

Schokoladen⸗ Abt. B Nr.

Müller jr. schränkter

1

42 bei der Firma Wilhelm Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Ohligs. ist geändert in: Wilhelm jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Verlag des Ohligser Anzeigers (Ohligser Zei tung und Tageblatt). Abt. B Nr. 98 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Max Biesen⸗ bach jr. mit dem Sitze in Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 bruar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von künstlichen Perlen und verwandten Schmuck, und Gebrauchsgegenständen, deren Vertrieb im In⸗ 1275 Die Gesellschaft kann sich auch an lichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital beträgt 35 000 ℳ.

zLrp⸗ Fe⸗

82

Die

Geschäftsführer der Gesellschaft sind der

Kaufmann Fritz Adam in Ohligs und der Kaufmann Gmil Görting Ohligs⸗ Weyver. Dem Werkmeister Karl Nieder⸗ hoff in Ohligs⸗Weyer ist Prokura erteilt. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Obligser Zeitung. Amtsgericht Ohligs.

in in

Olpe. (10874]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 119 ein⸗ getragenen Firma „Westfälische Eisen⸗ warenfabrik, Alterauge & Cie.“ in Drolshagen, folgendes eingetragen worden:

Der Schlosser Karl Heuel in Eichhagen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Füh⸗ rung der Geschäfte der Gesellschaft steht nur dem Gesellschafter Albert Heuel zu. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann Albert Heuel in Eichhagen und Schlosser Richard Schür⸗ holz in Drolshagen in Gemeinschaft er⸗

vertretungsberechtigter

Auslande. ähn⸗

8

Paderborn.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Paderborn, den 11. April 1922.

Das Amtsgericht. Paderborn. [10282]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Paderborner Anzeiger und Verlagsdruckereci, Aktiengesell⸗ schaft in Paderborn (Nr. 45 des Re⸗ gisters), heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1922 ist das Stammkapital um 100 000 erhöht.

Paderborn, den 11. April 1922.

Das Amtsgericht.

Papenburg. [10876] „In das hiesige Handelsregister B Nr. 25 ist heute die Firma Lathener Cement⸗ warenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lathen, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Bernhard Bohlsen in Leer Mühlsteinfabrikant Theodor Nanninga daselbst und Zementarbeiter Heinrich Frese in Lathen. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1922 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird zunächst auf 3 Jahre ab⸗ geschlossen bis zum 31. Dezember 1924. Wird die Gesellschaft von einem Gesell⸗ schafter nicht bis 30. Juni 1924 schriftlich eingeschrieben gekündigt, so gilt der Ver⸗ trag als um ein Jahr verlängert. Ebenso gilt der Vertrag auch fernerhin jeweilig als um ein Jahr verlängert, wenn er nicht in derselben Form und Frist ge⸗ kündigt wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger 1 Amtsgericht Pap⸗ den 28. März

urg,

19——.

Parchim.

Erlöschen der Firma

Marnitz eingetragen. Parchim, den 19. April 1922

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Frieda Dunze i

[10878]

Mr.

Pasewalk.

Bei der im Handelsregister A 48 wngetragenen Firma J. L. F. Stüwert, Pasewalk, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Alleininhaber ist der Kaufmann Kurt Stüwert in Pasewalk. Die bisber für ihn eingetragene Prokura ist daher

P

asewalk, den 18. April 1922. Das Amtsgericht.

Peine. q

In das Handelsregister Abteilun unter Nr. 310 zur Firma Rother, Peine“, heute eingetra 87 Firma ist geändert in „Bergverlag Rudolf Rother, Peine“.

Amtsgericht Peine, den 15. April 1922.

[10880] ist ein⸗

April 1922 die

gen. .

Pinkallen. In unser Handelsregister A getragen:

Unter Nr. 382 am 1. offene Handelsgesellschaft

persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Adolf Mirbach in Schirwindt und Adolf Westphal in Pillkallen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Unter Nr. 373 am 1. April 1922 bei der Firma Adolf Mirbach⸗Schirwindt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 383 am 8. April 1922 die Firma Hotel Bremer Hof Inh. Ernst Saffran, Schirwindt, und deren In⸗ haber Kaufmaim Ernst Saffran.

Unter Nr. 384 am 8. April 1922 die Firma Arthur Schweinberger, Schir⸗

mächtigt. 1 Olpe, den März 1922.

Das Amtsgericht.

292

——

windt,

und deren Inhaber Kaufmann

ff 1 Mirbach 4 Sestphal in Schirwindt und als deren

JTage abgeändert worden

b) Auf Blatt 2890: Die Firma Christian Friedrich Wegel Bau⸗ unternehmer in Plauen ist erloschen.

c) Auf Blatt 1620: Die Firma Wil⸗ helm Krötsch in Plauen ist erloschen.

d) Auf Blatt 2626: Die Firma Asriel Oistrach in Plauen ist erloschen.

e) Auf Blatt 3395: Die Firma Rattay & Salzbrenner in Plauen ist er⸗ loschen.

f) Auf dem Blatte der Firma Thiele & Co. in Plauen, Nr. 3648: Die Pro⸗ kura des Carl Franz Bruno Scharsig in Plauen ift erloschen.

g) Auf dem Blatte der Firma Georg Westphal Nachfl. in Plauen, Nr. 279: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden; der Kaufmann Alfred Glücklich in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die Prokura des Friedrich Gerbard Tammen in Planuen ist erloschen.

h) auf dem Blatte der Firma Walther Siering in Plauen, Nr. 3919: Der Kaufmann Karl Emil Küchler in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1922 begonnen; die Firma lautet künftig: Siering & Co.

¹) auf dem Blatte der Firma Ewald Bohne in Plauen, Nr. 3631: Ewald Max Emil Bohne ist ausgeschieden, der Kaufmann Otto Max Hollerung in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Ewald Bohne Inh. Otto Hollerung;

k) auf dem Blatte der Firma Leon⸗ hardt & Zucker in Plauen, Nr. 3824: Der Tischler Christian Friedrich Petzold in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; er ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma nur in Gemeinschaft mit der Mitinhaberin Barbara verehel. Leon⸗ hardt, geb. Hofmann, deren Wohnsitz nicht mehr Bad Lausick, sondern Plauen i. V. ist, und dem Prokuristen Georg Friedrich Leonhardt, dessen Wohnsitz ebenfalls nicht mehr Bad Lausick, sondern Plauen i. V. ist und dessen Prokura bestehen bleibt, berfchtigt; die Gesellschaft hat am 7. April 1922 begonnen;

1) auf Blatt 3982 die Firma Richard Reichmann in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Arno Richard Resch⸗ mann daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Handel mit Woll⸗ und Webwaren; Jößnitzerstr. 16.

Die Bekanntmachung vom 13. April 1922 wird dahin berichtigt, daß der Vor⸗ name des unter d genannten Prokuristen Nierth nicht Carl, sondern Curt lautet Amtsgericht Plauen, den 22. April 1922.

[10882] ist am 8 unter Nr. 20 die Firma Fritz Moshack und als deren Inhaber der Müllermeister Fritz Moshack, Polk⸗ witz, eingetragen worden.

Am 1. April 1922 ist der bisherige In⸗ haber der Firma gelöscht und als jetziger Inhaber der Firma der Kaufmann Martin Moshack, Polkwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Polkwitz, den 3. April 1922.

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 146 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Werke Michendorf, Aktiengesellschaft in Michendorf, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1922 das Grundkapital um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Potsdam, den 10. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. [10884] Zum Handelsregister A Band 1 O⸗3. 295 ist bei der Firma Macaire &ꝙ Cie., Zweigniederlassung Rabolf⸗ zell Hauptniederlassung Konstanz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nadolfzell, den 20. April 1922.

Polkwitz. In unser Handelsregister A

2——

1 V

Potsdam.

Arthur Schweinberger in Schirwindt

und Ausland errichten.

deren Stellvertreter erfolgen Aufsichtsrat.

Firma erfolgt, sofern

aus mehr entweder

bald der Vorstand Mitglied besteht

risten gemeinschaftlich.

zu vertreten. haben für die

glieder des Vorstands. Rudolf Geiger, F mit alleiniger Eisele,

Eisele vertretungsberechtigt.

Gesellschaftsvertrag

Stimmrecht und Vordividen

1000 ℳ, welch lauten und

werden.

zum Nennwert

2

übernommen und einbezahlt haben, sind: 1. burg,

burg,

Hermann Remshardt, Gu Tettnang,

Emil Schneider, Edenkoben,

Mindelheim, August Thommel jr., Ravensburg. rats sind

b**

Edenkoben, J. Roßmann, M. d. L. in Ulm, 3 Kurt Griebl, Ingenieur in ie von der Gesellschaft a

4.

22 rufung der Generalversamm durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger und Schwäb. Stuttgart. Von den mit der eingereichten Schriftstücken, von den Prüfungsberichten d des Aufsichtsrats und der Nev bei dem Gericht Einsicht werden; von dem Prüfung

Ravensburg.

Badisches Amtsgericht. 1.

Den 20. April 1922

I“

Bekanntmachungen, einschließlich ammlung,

du

Das Grundkapital der Gesellschaft trägt 3 500 000 ℳ. Der Vorstand steht jie nach den Bestimmungen des* sichtsrats aus einer oder mehreren P sonen, für welche Stellvertreter beue werden können. Die Bestellung und E lassung der Mitglieder des Vorstands un⸗ durch der Die Vertretung der Gese schaft nach außen und die Zeichnung eer Vorstand au einem Mitglied besteht, durch dieses als einem

rch zu

Mitglieder des Vorstands oder durch ens Mitglied des Vorstands und einen Preke Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstange die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allet Stellvertreter des Vorstanzt Dauer der Behindern eines ordentlichen Vorstandsmitglieds

bezug auf die Vertretung der Gesellcch nach außen und Zeichnung der Firma d selben Rechte wie die ordentlichen Mit

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestell Fabrikant in Ravensbur Vertretungsmacht, Jos Kaufmann in Ravensburg, „1 dem Rechte zur Vertretung der Gesellsche gemeinsam mit einem Prokuristen. Dem Theodor Schlosser, Kaufmann Ravensburg, ist Prokura erteilt, er ist g meinsam mit dem Vorstandsmitglied Jes

Als nicht eingetragen wird aus den veröffentlicht: Grundkapital zerfällt in 200 Stück Vo zugsaktien zu je 1000 mit zehnfachen de bis zu 70 sowie in 3300 Stück Stammaktien zu je e sämtlich auf den Inhaber

ts

199

Die Gründer, welche sämtliche Aktiag

1 8 das Aktienkapi

tal dol

Rudolf Geiger, Fabrikant in Rabens Josef Eisele, Kaufmann in Rabvens

Kurt Griebl, Ingenieur in Hechingen

esiter i

Kommerstenrat it

Dr. Wilhelm Schwarzwälder. Gut⸗ besitzer auf Schloß Mindelburg be

Kaufmann i 1 „g Mitglieder des ersten Aufsichts 8 Wilhelm Schwarzwälder, Glts esitzer auf Schloß Mindelburg, Emil Schneider, Kommerziemat i

Diplomkaufmann,

Hechingen Hehee usgehende

isoren, ii

c der Be erfolge Deutschen Merkurt il Anmeldurt insbesondert es Vorstande

v-

ge

genene

Amtsgericht Ravensburg⸗

Obersekretär Gin dele.

Regensburg.

eingetragen:

I. bei der Firma: Aktiengesellschaft Ha niederlassung Regens niederlas2sung in Regensburg

mburg

burg

Revisoren auch bei der Handelskanme

7 In das Handelsregister wurde

8 Ar

39

8

35

6

2

Friedrich Breitenbach in Reaenbu

Gesamtprokura unter

licchrat ob; die Bestellung erfolgt zu mnoctariellem Protokoll. Die Generalver⸗

de walt

[Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3

geselschaft“ mit dem Sitze in Eich⸗ ofen (Oberpfalz) eingetragen. Der efellschaftsvertrag wurde am 23. De⸗ uber 1921 festgestellt und am 27. De⸗ mber 1921 abgeändert. Gegenstand des internehmens ist die Fortführung der gher von der Gewerkschaft Karolinen⸗ che in Eichhofen (Oberpfalz) betriebenen zampfziegelei und Verwertung der zur jewerkfchaft gehörigen Braunkohlengrube. siee Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige internehmungen zu erwerben und sich an Alchen zu beteiligen. Die Gesellschaft of Zweigniederlassungen errichten. Der geverbsmäßige. Grundftückshandel ist aus⸗ schlossen. Das Grundkapital beträgt 000 000 Der Vorstand besteht, je gach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus schstens 3 Mitalievern. Derzeitiger alliniger Vorstand ist: Carl Geller, Direktor in Eichhofen. Ferner wird kkanntgemacht: Die Bestellung und der giderruf des Vorstandes liegt dem Auf⸗

mmlung wird mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstage von dem Aufsichts⸗ it durch Veröffentlichung im Deutschen eichsanzeiger, in welchem die Bekannt⸗ machungen

erfolgen haben, einberufen. gründer der Gefellschaft, welche sämtliche itien übernommen haben, sind: Wilhelm tanz Gustav Kindt, Kaufmann in Ham⸗ arg, Schauenburger Str. 21; Ritter Ar⸗ Ad von Kahler, Kaufmann und Konsul Hamburg, Brandstwiete 21; David Steiner, Kaufmann in Hamburg, Brands⸗ viete 21; Dr. jur. Paul Tentler, Rechts⸗ in Hamburg, Hamburgerhof; pcherthaler y Cia., Firma in Madrid.

Di

ud höchstens 7 Mitgliedern, der erste lufsichtsrat aus: 1. Arnold von Kahler, saufmann und Konsul in Hamburg, 2. zustav Kindt, Kaufmann in Ham burg, Dr. Paul Tentler, Rechtsamwalt in damburg. Das Grundkaxpital ist einge⸗ tilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien werden sum Nennwerte „ausgegeben. Gustav eindt in Hamburg und die Firma Kocher⸗ haler y Cia. in Madrid bringen zu⸗ ammen in die Gesellschaft ein die sämt⸗ ichen 100 Kuxe der Gewerkschaft Karolinen⸗ eche in Eichhofen, und zwar derart, daß asten und Nutzungen der Gewerkschaft vom 15. November 1921 an auf die Ge⸗ jelschaft übergehen. Dafür werden den⸗ eben außer 500000 in bar se 750 ltien im Nennwerte von 750 000 ℳ,

jisammen 1 500 000 ℳ, gewährt. Ferner verden 60 Vorrechtsaktien zu je 1000

feschafen, die bar zu zahlen sind; dieselben nd mit 6 % jährlich zu verzinsen, ohne ch sie jedoch an der Dividende teil⸗ eimen. Von den mit der Anmelbdung er Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, öbesondere von dem Prüfungsberichte * Vorstands, . sevisoren, kann beim unterfertigten Re⸗ stergericht, von dem Prüfungsbericht der kebvisoren auch bei der Handelskammer Regensburg, Einsicht genommen werden. Regensburg, den 20. April 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Relechenbach, Schles. [10892] In unserem Handelsregister A ist die anter Nr. 412 eingetragene Firma schlesische Hausschuhfabrik Fiebig Co. in Reichenbach i. Schl. am 8 April 1922 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rinteln. [10893) he hicsigen Handelsregister Abteilung & deute unter Nr. 121 zu der offenen vandelsgesellschaft Brill und Schlüter 8 inteln eingetragen: Die Gesellschaft Cas“ gelöst. Die Firma lautet jetzt: d v Schlüter, Rinteln, und wird von an üsnerigen Gesellschafter Otio Schlüter Annemigem Inhaber forkgefübrt. ntsgericht Ninteln, den 19. April 1922. ——QQ—— .

Mesfock, Mecklb. [10894] zuoon das Handelsregister ist heute zur

der Genossenschaft überhaupt

des Aufsichtsrats und der

1922 begonnen. Die in der bisherigen Einzelfirma Theodor Witt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht mit übergegangen, Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung, Import und Agenturen.

Nostock, den 21. April 1922.

Das Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [10898] In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Bad Aßmannshausen G. m. b. H. Aßmannshausen ein⸗ getragen worden, daß Dr. Mißmahl sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und an seine Stelle Alwin Loewenthal zu Aßmannshausen zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist. Rüdesheim a. Rh., den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 10899] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 die Firma „Jultus Lamottke“ zu Rummelsburg und als deren Inhaber der Gastwirt Julius Lamottke ebenda eingetragen. Rummels⸗ burg i. Pomm., 20. April 1922.

gr . 1

Das Amtsgericht. 4 1 Saarbrücken. 810709 .

sodaß ein reiner Wert

verbleibt von . 4000 000,— Die Kommanditgesellschaft leistet Ge⸗ währ für die Güte und Einbringlichkeit der Forderungen. % 1 Die Aktiengesellschaft übernimmt die sämtlichen voraufgeführten Werte an Im⸗ mobilien, Mobilien, Forderungen und Schulden mit Wirkung vom 1. Oktober 1921 ab. Auf den genannten Ueber⸗ nahmepreis von 4 000 000 werden die von der Kommanditgesellschaft Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Lyra“ Max Wagowski & Co⸗, übernommenen Aktien im Be⸗ trage von 3 000 000 angerechnet.

Der Restbetrag von 1 000 000 ist in bar an die genannte Kommanditgesellschaft zur Auszahlung zu bringen. Die gesetzlich und statutarisch vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebietes. Die Veröffentlichung in anderen Blättern bleibt dem Vor⸗ stande und dem Aufsichtsrate vorbehalten. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht regelmäßig durch den Vorstand, und wenn sie durch den Aufsichtsrat er⸗ folgt, durch den Vorsitzenden vder dessen Stellvertreter Die Einladung zur Ge⸗ neralversummlung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch öffentliche Be⸗

Im hiesigen Handelsregiste bt. B Nr. 20 wurde heute bei der Firma Saar⸗ ländisches Stahlwerk Dingler, Karcher & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Acierie Sarroise Düngler, Karcher & Cie. S. a. r. I.) mit dem Sitze in Saarbrücken folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolf Ehrhardt hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Zum Geschäftsführer ist Direktor Hans Karcher in Saarbrücken bestellt. Saarbrücken, den 18. April 1922. Das Amtsgericht. Saarbrücken. 10901] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 319 wurde heute bei der Firma Otto Weil

m ilt

ter Haftung zu Saarbrücken, folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. April 1922 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 29. Oktober 1919 Absatz 2 abgeändert worhen, dahin lautendꝛdꝛ: „Zur Vertretung der Gesellschaft ist bei mehreren Geschäftsführern jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein berechtigt.“ Saarbrücken, den 19. April 1922. Das Amtsgericht. Saarbrücken. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 630 ist beute die Aktiengesellschaft unter der Firma Tabak⸗ und Eigarettenfabrik Lyra Max Wagowski & Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Saarbrücken 1, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ erzeugnissen aller Art, insbesondere von Zigarekten. Das Grundkapital beträgt 12 Millionen Mark und ist eingeteilt in 2500 Stück Vorzugsaktien Nr. 1.—2500 zu je 2000 und 7000 Stück Stamm⸗ aklien Nr. 2501 9500 zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte ist statthaft. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien zu 120 % ihres Nennbetrages zuzüglich der laufenden und eventuell rückständigen Vorzugsgewinn⸗ anteile zurückzuzahlen und zwar vor den Stammaktien. Die Kommanditgesellschaft Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Lyra⸗ Max Wagowski & Co. bringt auf das Grund⸗ kapital als Einlage das unter ihrer ge⸗ nannten Firma in Saarbrücken betriehene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma mit oder ohne Abaͤnderung der⸗ felben sowie mif Nutzungen und Lasten seit 1. Okrober 1921 in die Gesellschaft ein. Das Einbringen umfaßt insbesondere alle Schutzrechte und Verfahren, welche die Fabrikacion betressen, ebenso alle Ge⸗

eingetr vinbrück in Rostock

schäftsbücher und Geschäftspapiere.

und Co., Gesellschaft mit beschränk⸗

[10301]

kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen der Veröffentlichung und dem

Tage der Perhandlung müssen mindestens 17 Tage liegen, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlung nicht eingerechnet. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Fabrik⸗ direktor. Jakob Wagomwski in Saarbrücken ist zum Vorstande bestellt.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Dr. Ludwig. Gschwind, Bankdirektor in München,

2. Kommanditgesellschaft G. F. Grohé Henrich & Co. in Saarbrücken, Max Wagowski, Fabrikant in Ulm, „Kommanditgesellschaft Tabak⸗ und

Cigarettenfabrik „Lyra“ Max Wa⸗ gowski & Co., in Saarbrücken,

Jakob Wagowski, Fabrikdirektor

Isaak

Fabrikdirektor in München.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: Alexander Braun, Bankier in Saarbrücken, und die vorstehend zu 1, 3 und 6 genannten Per⸗ E1“

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ fellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei von

genannt Erich Wagowski,

dem Gerichte, dem Prüfungsberichte der Repisoren auch bei der Handelskammer Saarbruücken Ein⸗ sicht genommen werden.

Saarbrücken, den 12. April 1922. Das Amtsgericht. Salmünster. [10902]

In unser Handelsregister Abt. A sst heute eingetragen worden unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft: Brummer & Co. in Romsthal. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Elektrotech⸗ niker Paul Hoffmann in Offenbach a. M. und Paul Brummer in Romsthal. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1922 be⸗ gonnen. 5

Zalmünster, den 11. April 1922.

Das Amtsgericht. sSchirgiswailde. [10905]

Auf Blatt 212 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oberlansiner Metallgießerei, Metallwaren und Armaturen⸗Fabrik Friedrich Bogel⸗ rohr betr., ist heute eingetragen worden, daß der Betriebsleiter Georg Greifenhahn in Sohland a. d. Spree in das Handels⸗ geschäft eingetreten und die Gesellschaft

Die Kirma lautet fünftig Oberkunsiter Metallgieherei, Metallwaren⸗ & Armaturen⸗Fabrik Vogelrohr 4 Greifenhahn mit dem Sitze in Wehrs⸗ dorf. 8 6 Amtsgericht Schirgiswalde,

den 20. April 1922.

innerhalb des K

aum 1. Januar 1922 errichtet worden ist.. bheute die Firma Frieda Baumgärtel Sechwetzingen.

8 [10907] Schmiedeberg, Riesengeb.

„In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 folgende Firma eingetragen worden:

Allgem. dentsche Credit⸗Anstalt in Leipzig mit einer unter der Firma „Allgem. deutsche Credit⸗Anstalt, weigstelle Schmiedeberg“ betriebenen Zweigniederlassung in Schmiedeberg i. R. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb aller Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfte und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse gehoben werden können. Die Ge⸗ sellschaft ist daher auch berechtigt, Hypo⸗ thekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypothekarischen Beleihungen önigreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypotheken⸗ pfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschafts⸗ vertrages bildenden. Satzung ausgeben.

ghor

Mark. Die Firma ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezemder 1899 ist nach Abänderungen durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 18, April 1918. und 24. März 1920 in der jetzt geltenden Faffung am 24. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt worden.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten, 1. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Hierdurch wird das Recht der Gesellschaft zur Bestellung von Gesamtprokuristen nicht berührt..

Mitglieder des Vorstands sind: Kom⸗ merzienrat Ernst Petersen, Dr. Ernst Schoen, Wilhelm J. Weißel, Karl Grimm, Kurt Wunderlich, Bankdirektor Max Mauritz, sämtlich in Leipzig. Jeder darf die Gesellschaft nur in Bemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Den Prokuristen Emil Polster, Johannes Lewin, Dr. Georg Tobias, Dr. Karl Scheller und Dr. Hans Schaefer ist die Befugnis verteilt, für, die Gesellschaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Gleichzeitig witd bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 100 000 Stück Aktien zu je 100 Taler (300 ℳ), 66 665 Stück Aktien zu je 1200 ℳ, 1 Aktie zu 2000 und 290 000. Stück Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen; er wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalbersammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand und zwar durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens siebzehn Tagen mitten inne liegen. Die Bekanntmachungen bder Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung. ¹ .

Schmiedeberg i. R., den 3. April 1922 Das Amtsgericht. 1

schneeberg-Yenstädtet. [10908] Auf Blatt 445 des Handelsregisters ist

in Schneeberg und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Handelsniederlassung ist von Dresden nach Schneeberg verlegt worden. Kaufmannsehefrau Anna Frieda Baum⸗

Das Grundkapital beträgt 400 Millionen

sn O.⸗SZ. 58 Schwe Die des Geschä

Am 13. April 1922: 1. Auf dem Blatte 710, die Firma Metallwarenfabrik Max Mücklich in Schwarzenberg betr., daßf dem Roh produktenhändler Richard Max Mücklich in Schwarzenberg die Geschäftsführung und die Vertretungsmacht der offenen Handelsgesellschaft entzogen ist und seine Geschäftsführung und Vertretungsmacht einer noch zu bestimmenden Person über⸗ tragen werden wird.

Am 19. April 1922: 2. Auf dem Blatte 759, die Firma Rudolf Grunewald, Korbwaren⸗ fabrik in Lauter und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Grunewald in Lauter. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Korbwaren aller Art. 3. Auf dem Blatte 760 die Firma Obererzgeb. Handklöppelei u. Hand⸗ maschinenstickereifabrikation,„Rudolf Grunewald“ in Lauter und als In⸗ haber der unter 2 genannte Grunewald. Angegebener Geschäftszweig: die Anferti⸗ gung und der Vertrieb von Handklöppel⸗ arbeiten und Handmaschinenstickereien.

Am 20. April 1922: 4. auf dem Blatte 761, die Firma „Walter Förster in Schwarzenberg und als Inhaber der Kaufmann Waßer Förster in Schwarzenberg. Angegebener Geschäftszweig. Vertrieb von Industrie⸗ bedarfsartikeln. 5. Auf dem Blatte 463, die Firma Adolf Hänel in Lauter betreffend, daß die Firma erloschen ist.

Am 21. April 1922: 6. auf dem Blatte 514, die Firma Vereinigte Spankorbfabriken vorm. F. C. Klötzer, Martin & Bausch in Lauter betreffend, daß die Firma künftig Vereinigte Spankorbfabriken vorm. F. C. Klötzer, Martin Bausch lautet, der Kaufmann Georg Gustav Adolf Fritze in Lauter als Gesellschafter unter dem 15. Juli 1920 ausgeschieden und Einzel⸗ prokura a) dem Buchhalter Johannes Richter in Schwarzenberg⸗Neuwelt. b) dem Betriebsleiter Ingenieur Fritz Klötzer in Lauter erteilt ist.

Amtsgericht Schwarzenberg⸗. am 21. April 1922.

„—

Schwerin, HMeckib. [10913] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Mecklenburgische Total Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schwerin i. M. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 15. Marz 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und der Vertrieb des unter dem Warenzeichen „Total“ Nr. 264 965 des Reichspatentamts bekannten auto⸗ matischen Kohlensäure⸗Trockenfeuerlöschers „Total“ sowie anderer in das Gebiet der Feuerlöschindustrie einschlägigen Fabrikate in Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklen⸗ burg⸗Strelitz. Stammkapital 50 000 ℳ; davon bringt die Total Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenburg als Gesellschafter 100 komplett gebrauchs⸗ fertige fabrikneue Total⸗Feuerlöscher ein, die von der Gesellschaft für eine Vergütung von 45 000 übernommen werden. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Walter Schild zu Berlin.

Schwerin, den 11. April 1922. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Holzlagerei Schwerin a/W. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1922 ist die u“ aufgelöst. Die Gesell schaft wird durch einen Liquidator ver treten, als solcher ist der Geschäftsführer Kaufmann Walter Oschinsky in Breslau, Neudorfstraße 77 bestellt.

Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 10. April 1922.

109149] Handelsregistereintrag Abt. A Band 111 Oskar Breitenberger 8 Die Niederlassung ts ist nach Neckarau verlegt.

Schwetzingen, den 19. Aprit 1922.

n

gärtel, geb. Drese, in Schnecherg iüt In⸗

8 Amtesgericht. 2.

z