1922 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8

die Rechtsanwälte Instizrat Bold⸗ 56048 8 stein und Dr. Rudolf 82 ns -n; 18395, 88848. [12235] Gerberstraße 12 (bei Schumann oder 112251 8 W. 8. Friedrichstraße 192, haben das Auf. 23026, 23027 10538. 19385 23024, Die Frau Berta Kaiser, geb. Stege⸗ Siebeck) für tot zu erklären. 2 beh ch V 92* . 30 192928, 12800. 56761, mann, in Konstanz hat das Aufgebot des zeichnete Verschollene wird aufgefordert, miniftens 9 5--4 19 Just 8 rsen⸗ Beilage 90 24. Februc 922

gebot beantragt zur Kraftloserklärun 51824, 31095, 45074. 76 zu 1 der Aktie der Hansa Hochser. 2850. 5, 45074. 31176 32520, Hvpothekenbriefs deantragt, inhalts dessen sich spätestens in dem 3. 9 5/22 si Ri bbesit ch N₰̃ chsan E er reu che n aft Hamburg 82 32851, 32852, 41762, 41778, für sie im Grundbuch von Baasdorf vember 1922, 1 F.usge. Sr92 1 Frildrich Igrer Rütergutsbeft zu s- en ei 1 f un j 8 8

fischerei Aktiengesellsch 41894, 45073 32840 75 über 1000 b 80754., 38083. 32849, 50752, 50753, Band 1 Blatt 18 9766 16 ein⸗ vor de 5 54, 5, 3. 58569. 58 Ln 1 8 dem unterzeichneten Gerich . Lang 755, 58568, 58569, 58925 getragen stehen. Der Inhaber der Ur⸗ beraumten Aufgebotstermine 88 I“ 5 Nr. 99. Berlin, Freitag, den 28. April

8

*8

in 2 der Aktie der Barmbecker Brauerei, 22581. 1 Actien⸗Gesellschaft, jetzt Tivoli⸗d 58281, 24302. 24301, 24314, 22582, kunde wird aufgesorderk, spaä idrigenf ie⸗ 5 b Bnnee⸗5 92 G 22582, r gefordert, spätestens in widrigenfalls die Todeserklär 1 is f 8eee über 1000 ℳ, 8829 EEE1“ 888 882 o0. g 88. xe 1922, Vor⸗ wird. An alle ö6 8 Resictt, gre a dsen e Sohn zu 3 a 3 ½ % Prämiemanteilsscheine 21237, 21238, 21239. 8860 50285 mittags r, vor dem unterzeichneten Leben und Tod der Verscholl ilen Maximilian C derr von Lehn⸗ Cöln⸗Mindener Eisenbabm⸗Gesellschaft 361 8e 2 21239, 8860, 50876 Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten vermögen, er die Aufforderincr e. ef 1e ienae nard Freiber von Lanc g. 2n er 8 Ge richt, Zimn Nr. 18, geht die Auffo . 8 9 ärz 1- .““ engen 8l80 us His 5 8 8 304 9 Peeebetsdermne se. Mehke. . kee. EE auf Griebenow⸗ geboren am 4. März 1893 Amtlich festgestellte Kurse. Heutiger] Voriger heuthger] Voriger N. 198 388 umd Serie 1618 Ner 80,362 12982, 1884, 8829, 28929, 29494. und die Urkunde vornulegen, widrizenfals Angeige m emen termine de eam chüht an Sselle des Fonile che . verliner Böese, 28. Lprit 1022 F über je 100 Taler nebst den zu denselben 44928, 9„¼ 9531. 2532, 44927, diese für kraftlos erklärt werden wird. Halle a. S., den 20. April 192 Frmächtigt, an Stelle des Familfennan anc,1 Ltra, 1 u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 15tevr. üb für die Zeit vom 1. April 1918 bis zum 44045, a16 2 .,916. 3918, 44045, Cöthen, den 13. April 1922. .* Das Amtzgerscht. Anrümne Freiherr von Langen den Familiennamchiseuben Goc) = 30 7ℳ 1 g. vferre he =nen . zn. ¹9ne. 1111. vera, 2g, n2zgt nhendurg 09 .1. 21 vensa- 2. 1. April 1927 ausgegebenen Imsscheinen, 14058, 4409,5, 34082, 44050, 44081. Ankaltisches Amtsgericht. 3 S. von Langen evon Keffeser, 8,2e rrshet N.=08-28. itd. lid,. ze 1 en btN 11n,, an05, e Lee eee.1ne. . 119 w 2. eee nss 9 I einen, 44052, 53, 440 4063, 440 8 2 .3. rinck zu führen. iese 2 „en⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Bancv do. Ff 00 8 1898 16b een m.. 8 d) der Obligation der Hamburgischen 12169. 40840, 5562:7, 73 27656. 908, 112236. 1112243] Aufgebot. H . Nes Nenf uns h 2150 7. 1tand. Krone 1128 c. 1Mubel lalter Mechl. Landerant, 12 1“ Prämien⸗Anleihe von 1866 Serie 2572 12184. 1 eenbeöas Amtasgeri Der Landmann Gustavy Flick in E vEa. Il lich auf die Chepleedit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Gyldrubel = 5,20 ℳ.] do. Staats⸗Anl. 191971 76,50ob 76,80 b Aschaffenburg.. 212 —; w 1 1898 37 11. daae;. .R. ..1910 Nr. 3 über 50 Taler oder 125 Courant 23 344 16199, 16132 ö folgend venascnehe 8 RhaneeenrhatgBeute merichenhain hat mit Genöhmi g. Sh 8 8 minderjährigen Kindal Leso (Gor, 400 49, 1 Peso art. Pap. = do. Eb.⸗Schuld 70 8) I1““ Augsburg 98. -7, n8 Sonter etn:-:. 30833 4 8 rss 8— an at 23344, 3195 46196 lgende ufgebot erlassen: Die Witwe ee.; r. Genehmigung des des zu Genannten, die . h, ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. kons. 1886, 3 aesaee ., 97 0;9 e e 8 1I11“ FI. . , nebst den Coupons . 8194, 46195, 8 8 . 1 we B b die unter 20,40 8 1 6 3 % 8 . do. 1889, 97, 05 3 ½ do. —, 8 1h. 1897 8 ¼ 1 2,21 Coupons zu derselhen für die 46197. 46198. 46193. 46209. „sdes Kaufmanns Louis Lefebvre, Regine wonnundschaftigerichts als Pfieger bean. eltenlichen Gewalt stehen und seinen val geehneth vefen echesntegoescnurt vrewat ecdern“nen 98egaenae üeane es e-nenaden e,zoceh d. e= Laöno, elher dnaneaals,—n gt, sein Mündel, den verschollenen herigen Namen tragen. los nur bestimmte Rummern oder Serien der dekr.) do.. 1910 unk. 32 de er..re. de⸗

Jahre 1918 bis 1926 einschließlich an, b gene 8 . 15 Stück à 5 = 2040 Nr. 64431/5. geb. Falkenstein, aus Lüttich, der K. 83,50 b G —,— Hamberg 1900 N 8ꝙ Homburg v.d. H. 1909,4 3 8 28 1 N Nr. 31/5 Uten aus Lu . r auf⸗ 2n 4 1 1 2 N .6. . d.H. 1909 4 2 8 b * Aktie der Metallwerke Aktien⸗ 105046/50, 105051 75, 93306/10, 94231/5“ mann Gustav Falkenstein aus Hamburg Wilhelm Göbel von Emmerichenhain, Amtsgericht Grimmen, 20. April 1951encsion lieferbar find. 2 Fg. 81289, 8 1908 8 1.. —,— bo. hnv. N. 1902 89 Viersen 8 waen. ö Luckan K Steffen, 103851,5. 66696/700, 67466/70, 67461/5 die Witwe des Rentners Seckel Falken⸗ geboren daselbst am 27. Juli 1826, zuletzt 8 I Das hinter einem Wertvapier Henmdliche Zeichen« so. 896 8 v. d*. ruch.. . 1I1.4.““ b 1 7 2 a. 4 88 5, . 8 11“ 8 *wohn in Emmoerz . 9 3 i8 2 5 . 8 5 ree7 Ham r . 2 1000 ℳ, 76066/70, 82556/60, 114096/100, 83086/90, stein. Gütel gen. Georgine geb. Seckels, n ohnhaft in Emmerichenhain und von da [12252) ene.-gs e. ne. 1“ I11I“ wüxereee e 1““ zu er n der Deutschen Ost⸗ 119436/40, 79936/40 (89, von hier und der Kaufmann Falk nach Amerika ausgewandert, für tot zu. 1. Der Fabri lüier 8 ' 2 den Aktien in der zweiten Spalte beigekügten F-S2s Pen, 8 18 1626 97 1.1.7 heahege do. konv. 3 98 Ausg. 3 u. 4 Afrika⸗ Linie, d. d. Hamburg 1890 1 848 3ꝓ 1 nann Falt gen. lären Beru.“ Der Fabrikarbeiter Johannes e. Et. 1.3.9 83.106 83,10 do 1882 39 1.4. —,— Karlsruhe 1907, 184 1.2. do. 1908 1. A. xz. 37 Nros. 1739, 6167. 6369 6585 8* der Fektee den 27. 4. 1922. (Wp. 143/22.) Felir S aus Madrid haben das Ii . nalski zu Hörde führt an Stelle sen ne mebechneen den e⸗.e .n3557 Feeer 989½ 88 11“ E838“ n 96 2. 2. 3. Nhsg mnaf d eeene⸗ 1 r Polizeipräsident. Abteilung IV. E. Aufgebot der verloren gegangenen Schuld⸗ m ge sich spätestens in dem bisherigen Famili 8 d b Gewir N, H,r en ꝓe 1.4.10/ 7 786,50 1904, 1905‧¹ —.,— 1 3 13. 80. 1914 P unkv. 2474 über je 1000 ℳ, und g . „D. 4 4 fden 21. N * . verig F ennamens den Fam vommenen Gewinnanteil. Ist nur ain Gewinn⸗ Württemberg versch. 81,00 b G 90,50 6 GBerlin 1904 S. 2 ul. 22 90,00eb G K. 4 b b 4 urkunde vom 15. August 1878 über die auf den 21. ovember 1922, Vormit⸗ namen Schinkho Dies mgebnis ohne Datum angegeben, so ist es dassenige do. 18811883 do. 74 3 1u6“ 8 7000b G Kiel. 1898, 1904, 0774 1 do. 18 Ag. 19 I. u. II. 8 9. . 2 8 . 2 8 * Dier 8x 9 4 1 8 . 74. 7 d. 2 ’. 9. b nisch 8 de Trbe der Hamburg⸗Amerika. 112623] Bekanntmachung. im Grundbuch von Holzminden und Alten⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten erstreckt sich auf belazeae Pnd died FEEE . sowi Pre Fisch R. riefe. MBe. vus mme,2 5288 383Itn 2 5, 188, ischen⸗Paketfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft Abhanden gekommen: 1 dorf Band IV B Seite 317 in Ab⸗ C 18 aneranmten AufgeHotstencnehe zu minderjährigen Kinder des Genannten E ußische vS 1 . 87,50 b G 8₰ 1901, 1902, 1904 32½ 3 L- 93, 12 91, 03 N . 8 melden, widr. alls 8 9 5 AN 5 1. [BF 1“ . . b 4 versch.] 94,500 4, 882† 1 —.— öln 1900, 06, 08, 124 Wilmersdorf Bln. 99/4 000 igen die Todeserklärung unter seiner elterlichen (Gewalt stehen r 18 88 . 1“*“” Seen * 88½ 98½ 1829,81 4. Feeszag 8 87 88 . 8 86 -v 9 2 ö 1.4.10. ,25 G 97 . 4.1 hge; Se; 1920ʃ4 orms 01, 06. 09. 14/4 a-, 111. 91 00 G do. 24, 98, 98, 01, 0 2 9 5 do. v. 92, 94, 98. 05,8

8 2 Ar 1 Linz 8 8 853 55 (Hamburg⸗Amerika⸗Linie) Nr. 104 105 Aktie der Farbwerke vorm Meister Lucius keilung III unter Nr. 5 für den Bank⸗ erfolgen wird. An all lch 1 . 2 L 9 8 soj AKori NMS d lu b n alle, welche Auskunft seinen bisherigen Namen tragen. n2 Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ do. 8 88,26 8 63,208G . 1898, 8 ½ 14. ,— —,— Hönigsb. 201 u. IIuk22 4 ½ Zerbst 1905 Ser. 213 1904 S. 13 ¼ 1.4. 81,00 b do 1899. 01ʃ4 50b 8 Preußische

—yy

——

1897 N]4 6.12 Stuttgart 95 , 1906 N

27 —₰

2.

g8 —2282g

——

2. n EEESI86 —ö2S= SIög 2 2 2

2

2 23

221

2

———— 7

893.00 b 65,50 G do. 01 P, 07, rückz. do. Wiesbad. 1900, 01, 08 do. 1886, 1889 3

4 9

35

G und Brüning in Höchst a. M. Nr. 2882 direktor Julius Seckels in Hambur .

Die resp. . nden i0 Sruning in Höchst a. M. Nr. 288 264 bt Iaulins Seckels in H g ein⸗ über L. EI1I11“ inen Nan u“ ee erden mit Dividendenscheinen für 1921/30 und getragene Hypothek von 1450 beantragt. 5 Leben oder Tod des Verschollenen zu machtigung des Justizministers Nr. II lwnshen werden am naͤchsten Vörsentaas in der Spalte, gur⸗ und m. Brot.):“n 99,008, 8 e bei der Gerichts⸗ Erneuerungsschein. . Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fväte 5. vermo ee;, ergeht die Aufforderung, 1621,22. III eriger Kurse’ berichtigt werden. Jerkäͤmliche, päter da⸗ 88n W. 2 hteidone des Amtsgerichts in Hamburg, München, den 24. April 1922. forderk, spätestens in dem auf den 24. No⸗ patestens im Aufgebotstermine dem Gericht, 2. Die Brüder a) Arbeiter Peter Par.acneggesteüte Relierungen werden möalichi veld Lauenburger.. *.. 4 107. 570998 P.28o hta 1010 8n8, 12.1 2 tei ung für Aufgebotssachen, Ziviliustiz⸗ Die Polizeidirektion. vember 1922, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen. Rusczinski zu Hörde, b) Arbeike 8 in Schluß des Kursze 9. alg „Berichtigung“ mitgeteilt. Pommersche.. .. ersch. 91,40 B Berl. Handelskammer 39 8 do 1891, 98, 95, 01 3 ¼ 3 Febände, revefinaplaß, Erdgeschoß. Jimmer 6 4 vpor dem Amtsgericht Holzminden anbe Rennerod, den 19. April 1922. Rusczinski, ebendort, c) Schlosser R. Telegraphische Auszahlung. öI1I 28 e. Korz.⸗ 1EIöE181.“ I er 9 3 2 2 8 5 Iüen 8 4- 8 8 ] 8 8 883 15 4 b2, er Rom e 8 e; Peeeeeegs 2 9. . 99,1904, ; 1 efe 901, „07, HH11““ Nr. 145, spätestens aber in dem auf Frei⸗ [12624] raumten Aufgebotstermine seine Rechte Das Amtsgericht. DRuschzinski, ebendort führen an Steale EI1 vorgef ie Fe8e . 5,50 G ee 83,50 b 1909. alte 4

Familie E“ g eb] Bingen a. Rh. 05 S. 1. 22 See nene.. 4 Familiennamens Rusczinski den Fami Inerd. Rotterd. 10786.850710813.50710761,57,10788,50 do 70,00b B Becn Torb ves 7—“

fandbriefe.

2

8

82 .

90,50 b 79,00 b 14,00 b 89,00 b G—

—g—

8

EEE“

—,— do. 89 1888 3 ½ 2 alte. ... . . 1902 3

Z Brr. 1922, Vor⸗ 1 gekommen sind drei Aktien anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [12244] AA 8 V b „. anberaumten Aufge⸗ 8 ändischen Tüllfabrik A.⸗G. widrigenfalls die Kraftloserklärung der S fnamen Rumann. Ermächtigung tnenos Atres.. 101,80% ꝙ101.90 100.85] 191,16 Rhein. und Westfaäl. 68,308 % . 4 11. neuece 8 1 . sti auen er Kaufmann Johann zum Hoff in Justizministers Nr. III d 1582,92 lserisel u. Antmv.] 2384,80 2890,50/ 2597700/ 2403,00 „do. do. 88.506 4 Y. 19194 ve —,— searotoschin 1200 S. 114. fr.3 Flas, Erdgeschos Zimmer Nr. 139, an. 8922 ff. Holzminden, den 21. April 1922 Herman, 8828,29 8837,20 8892,9 8977,28s 860 sce..er... 799 01, 19093% 88828 Landenfahgg.”.e1,19 88 Bnesgs. Bech Ha 5 8 ö1“ 6 2 8 8 922. 1905 3 zumelden und die Urkunden vorzulegen, Vor Ankauf dieser Papiere, über deren Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. get . 8 e * 1901, 1905,38¾ 3 2 8 2. Januar 1845 zu Velbert, zu⸗ Familien s8 Slomski Fami Helsingkors 697,25 698,75 1— 1— —,— 8 1902 32 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen gg veäe- erfolgen wird. Fa- 1e Hinweis auf § 367 des Handels: dem von Veltheim⸗In EIi eni alee 188819 I wJvrn 180829 It 8.— Penne. a8,8 amburg, den 12. De 2 esetzbu gewarnt 8 aeeeseVon dem von Veltheim⸗Ostrauschen erklären. Der bezei Vers FE“ wern 0 do. 88,00 G reslau 0s N. 1909 4 2 7 zember 1921. geschzbuchs gewarnt. Geldfideikommiß sind gemäß § vg. . 8 9 sbszeichnete Verschollene wird sich auf die Chefrau und diejenigen minder te Rort. .v..⸗ „282,39] 243,11 261.,60 292,36 Mealb- Schwer nt. :Iir—= [—,— s pe⸗ 2e, Literfelde CBin. 98 89 14,10 E11“”“ gefordert, sich spätestens in dem auf fährigen Kinder des Genannten, die u ar8........ . 2586,75 2593,25] 2621.70 2828,30 1I“ 1 Bromberg. 1902, 09, 4 fr. Zs. 35,00 0 Liegnikz. 1909, 1 1.1.7 da. Komm.⸗Oblig. 4 1— die u do. 1895, 1899 a do. —.— do. 1918,74 133.9 v- q .

7 7 —,— do. 1903 3 ¼ 1.1.7 ghristiania. 1 1.4.10 3 9 1G 83,00 G Langensalza.1908,3 7 1,1.7 Calenbg. Cred. D. F 88 1896,3 8 1.4.10 1.4.10 alien. ehs 5 7 F. bal 5 Lichtenberg (Berlin) Hur⸗ u. Neum. alte a9 do. 1891 8 dowei... 5483.10 5496,90/ 5523,05 5536,95 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. . urg 1900 N4 8 —,— do. 92 3 9 1.1.7 ges 1“ 189213 1 Bandschaßt. Zentral. 4 o.

88 Sperrerre L S3E;

ö=q22

S.2.2

7

botstermin, Ziviljustizgebäude, Sieveking. Plauen Nr. 886, 887 u. 888 m. Div. Urkunde erfolgen wird. Heil 1 1b ET1 dälsbea. Senaee F penhagen 6022,45 6097,55] 6002,45 6077,55 do. 8 8 D. E kündb. 31 w r 9 ea 1— Adolf 8 (Slo in Hörde führt an Stelle ooch,u.Gothenb. 7340,80 7359.20 7905,86 7324,16 Schlestsche... .. ... do. —,— [Lauban ...1897 3 14. do. „E kündb. 38 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Verbleib bis jetzt nichts zu ermitteln war, [12239) Bekanntmachun etuö 2b 2 567,90]% ß556,70 do 3 ½ do. BVrandenburg a. H. 01 42 . 22 8 3 9 9 enb * 4 chwohn aft in Heiligenhaus für tot zu namen Witt. Djese Aenderung erst vondon. ...:- 1253,40 1256,60] 1248,40] 1261,80 —,— 1900, 1909, 19184 14.10 9 H.-9 do. do. neue 3 8 02

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I den 25. April 1922. HZwangsaufl s b IIA1I“

as Polizeiamt der 8 Pr. Zwangsauflösungsverordnung als freies den 9. Dezember 1922, Vormi s seine erlij FZ1“ .

[12233] A b 1 der Kreisstadt Plauen. Vermögen zugewiesen Hvpotheken auf 10 U vor d vei. en. seiner elterlichen Gewalt stehen und seinezamten..FF. 4369,50 4380.50 43899,48 4410,88 Dip. 9

““ ufgebot. 8 u.“ den Rittergütern Ost 8 G A“ r. vor dem unterzeichneten Gericht, bisberigen Namen tragen. Ermächtin 133,/80 134.20 134,55 134,93 ipp. Landb. 1 u. II 4 % 1.1.7 99,75 6 99,75 G Caßel 01. 08 S. 1,3,54 —,— Lubech 1885 3 1.1.7 Der Schlachtermeister Gustav Meier in [125062] Aufgebot. sowie Bergütern Ostrau und Gr. Weißandt Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine des Justizministers Nr. 1227,22L. ve zameits. 38,670 38679 3896 38,08 der, 10 -nn, 294 188789 133. —,— Ludwigshafen. 1906,4 1.17

1 22 . Lipp. Landessp. u. L. do. 1901 3 14.10. —,— do. 1890, 94, 1900, 02 3 versch. BF.

9 EEWEEEE1n

23222392222bbö25enö2e

FPrrrrürürrErree —ö—8ög

AN EüEEEF

Segeberg hat das Aufgebot der ih Der Kauf 8 sowie Bergers Gut in Ostrau im Ge⸗ zu ld idrigenfalls die DTod 8 b bien. altes Sae ee e I V6 Aufgebo m an⸗. Der Kaufmann Albert Sally Ber 4 He⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ örde, den 19. April 1922 e1“ ö1 287 Oldenbg. staatl. Kred. 4 91,2 0 1 geblich verloren gegangenen Aktie Nr. 189 in Firma Hirsch und Cie,. in Amst g⸗ samtbetrage von 100 000 dem erklärung erfolgen wird. An alle, welche H 8 N April 8 16“ b. Dt.⸗Hest. abg.) 3,65,] 9,692 ꝑ8,83 3,687 vdo. Dbs. Uunk. 81 4 8888 Charlottenbg. 39,95.99 4 —,— Magdeburg... 1919,4 1.4.10 er⸗ Major a. D. Ludolf v Veltheim im G A 8k f n 82 A 8 Das Amtsge richt. üragV . .6551,30 552,70 549,80 551, 20 do 8 9 9 do. 07, 08, 11 u. Ausg. 1891. 1906 4 1.1.7] 86,00b9 —,— ge 1 g 7 Ge⸗ uskun t über Leben und Tod des Ver. 8 zudapest.. . 36,40 36,50 36,45 36,55 Sachf aig. b Landb 3 . 85,75 eb B 86,00 eb B 12,. 19 ukv. 22 24 4 . —,.,— 98 1902 4 1.4.10 80.00 G 80,00 G do. 5*b 1 208,70 204,30° 206,20 206,80 % 1 g- . vr 85 do. —,— do. 1885—99 3 .13,1. u. Ab. ukv. 31 4 versch. 78,00 8 do. Iosch. Schuldv. 4 e Sacttas o. do. 9. u. 10. R. 4 Ses do 1902 05 *2 1913 3. u. 4. Abt. 4 1.1.7]1 —— 13825b Pommersche 4

der Aktiengesellschaft „Soolbad S dam, hat itgetei sei Segeberg hat uns mitgeteilt, daß seine von A 1 . samtbetrage von 100 101,75 dem minder⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht [11253] 8 I1 1““ 8 —,à—l —.,— Hdo. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1-44 92,80 G 8 V t 1 v 42 3 eʒpem Coblenz 1910 V/31 1896,3 1.4.10 87,50 87,50 do. 9 8 versch. 32,00 b 6 91,00 6 hdo. . 3

über 1000 ℳ, die unter dem 1. März uns am 10. Septe 892 1 März 2 September 1897 in jͤpri z NVeltbei u““ 3 len 1898 für S. Franck in Hamburg aus⸗ Wien Lebensversicherungspolice ein Teil⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Laut Ermächtigung des Justizminiß 8 . ö“ 20 dem Ritterguts⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. vom 31. März 1922 führt der Schwer Bankdiskont. do. ⸗Gotha Landkred./ versch. 98,009 6 90,00b G do 1885 kv. 4 1. 1 1891. 1902 35 . 1 e 9 g eee gerlin 5 (Lombard 6). Amsterlàm 4 ¼ Brüssel 5.] do. do. 02. 03, 06. 8 ½ 1.4.10† —,— —.,— do. 97 0 99 7 St.⸗Pf. R.1unk 22 4 müeg ss do. neul. f. Algrundb. 4 8 0. 1897, 1900 3 ¼ . 2 St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 g 1.1.7 92,00 9 1 1.7 95,00 b 6 95,00b 190218 1.1. Mainz 1900, 1905, 07 do do. 39

gestellt ist und welche am 21. Dezember Nr. 1629 do. Meining. Ldkrd. 4 . 3 907 vacge 8. 8 8 do. d Colmar (Elsaß) 1907,4 Lit. R, 11 Lit. S. T7¼ sch. 88,50 b 90,00b ns

7

12

75,50 b G 97,25 b 31,50 b

FFPEPEF

.

A2 —ggg

än⸗ besitze 8 1 in O 1 besitzer Franz v. Veltheim in Ostrau, Velbert, den 20. April 1922. Tbeodor Johann Franz Kemmecltng m0n ama 6. Delsingkors . Iealten, s. Kopen⸗ do . tiar . 91 do do konv. 3 ½

1921 auf Meier übertragen w ist, discher Währt band so 92 Meie orden ist er Währung abhanden gekommen sei, die au N 4 6 8 f . die em e W dap 8 8 NMh 1 H beantragt. Der Inhaber der Urkunde und das Aufgebot beantragt. Der In⸗ . ö Das Amtsgericht. b Mülbeim⸗Ruhr.⸗Styrum, geboren gen 5. London . Madrid z. Paris d. Prag 5. do. do⸗ 4.7 —. 2* 39 400 ℳ. Anwaärter, die Be⸗ [12245] Aufgebot. 12. Dezember 1896 zu Stvrum, an Sie Baüwea, 3 * Leeeeeg 5. Wien 7. 88 1“ 88. 89,08 882509 Cöpenik. 1901 4 8 do. 1919Ltt. U. Vuk. 29 4 . . 8 Zit. D 8 1 Geldsorten und Banknoten. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 1.1. Sadass; Cöthen i. Anh. 80. 34, do. 88, 91 lw., 94, 05 38 Sets v gn 8 2 8 90, 95, 96, 1908 3 Mannheim 191449 4420% —, en 1reg

wird aufgefordert, spatestens in dem auf baber wird aufgefordert, sich inn F . . g nerhalb schw inle den 17. Januar 1923, Vormittags sechs Monaten seit der ersten Einrü schwerde einlegen wollen, werden aufge⸗ 8 S des Familien ling der 10 Uhr, vor dem unterzeichnet G ags dieses Aufgebots bei u sten Einrückung fordert, diese bei Verlust des Beschwerde. Der Pfleger, Schlachtermeister Friedrich Famih⸗ 8 hr. zeichneten ericht, g ei uns zu melden, rechts binnen einem Monat bei d v. Uffel, in Verden, Große Straße 129, hbat Familiennamen Boywitt. Diere Aend . Brief 2 8 bo. 3 ½ 1.1. —,— Cottbus 1900/4 do. 01, 06, 07, 08. 12, 2 em 868 3 b—, Za srung des Familiennamens erstreckt sich auflll mrns⸗Dukaten.. . das Stück 0. Sondh. Ldkredit 3 80e s. do. 1909 N, 1918. 4 19 1. u. 2. Ag., 20 1 versch. 88,00b 6 EE1“ Wlsm⸗Dukaten do. do. 1888138 1.1.7 —,— r- geag.

25,50 b G 24,50b 25,5 b G 24,50 b 24,50b 6 21,00 eb G 24,90b 22. 00 25,00 G 24,90b B

8

SSSe A

1

ausgest. b 81.1.20*

1114

böE1’“

000000 b 0 E 2 4. 2 9 B

88

18

N11114“*“—

8

f 2 s „.

109,00 G 100,50 b 8 100,00 G 100.50 b 8

Hamb S 29, Zi idri Us die Police für kraftlos erkla .

Hamburger Straße 29, Zimmer Nr. widrigenfalls die Police für kraftlos 8 schan⸗ 1 e g Wehn.-

anberaumten seine Rrps. werden wird. Police für kraftlos erklärt u“ 1 8 verschollenen seine Ehefrau deff. Eds.-Hp. Psbr. do. 1865 8 1.4. 8 1 S. aumburg a. S., den 22. April 1922 eboren am 27. Novem ü---eew 3 bvereignes S. 10a, 12 29 4 1. 99,50 b G [Danzig 1904, 09 4. 4 7, 1898 38 135.11 —,— lecas 8

enzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin, den 21. Februar 1922. a. S. den 22. April 1922. 1893, zulegt’ ohmkaft in amaeher, Mülheim.Nuhr, den 20. April 1957.. Fernes⸗Stäs..:. .... vo. 8. 1— 11 88 5- BII1 da 1 81“

widrigenfalls die Kraftloserkl Victo B⸗ 9 1 Der Präsident 1 zuletzt wohnhaft in Kirchlinteln 3 3 G 0. 1904. 1905 3 versch. —, 4.

1 8 1 e 8 ra ose arung der N. icl ria zu Berlin Allgemeine des Auflöf F 12 55 F 1 für tot zu erklären Der bez ichne 2 Das Amtsge icht. 8 Fulden⸗Stüccce do. Komm. S. 26 28 4 ½ 98,50 G Darmstadt..... 192048 328 Marburg 1903 v 3⅔ Sächstsche L —’ Urkuͤnde erfolgen wird. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. flösungsamts für Familiengüter. schollene wird aufgeford . dch mete Ber⸗ 1 2. - a Ser. 5— 1474 89,00b G 2- 07. 09. 18. 19, 20/4 . Merseburg 1901 4 1.4.10 75 258 . 1.7 98,409 6 968,506 6 S 8 & 25 D er ö1““ 1 dert, sich spätestens 2254 rials de 0. do. S. 18 25, 4 1.1. Saesss 0. 1897, 1902, 05 39 1 1909, 4 1.4.10 97,908 Fegebers. den 18. April 1922. Dr. Utech, Generaldirektor. [122400) Aufgebot. in dem auf den 20. November 1922, 8 De 2 Inszeminß do. alte... für 500 F de do. S. 1—4 3 1. 79,00 6 Dessau ö. 1896 34 do. 1898. 1902 3 versch. —,— do. do. 8 [1.1.7 1.50b 78,005b

Das Amtsgericht. 1. 1 Die Witwe Emma Hain in Berlin Vormittags 10 Uhr, vor der ar, Der Herr Instizminister hat durch Veh l zeres Kuß⸗ Gold für 100 Rbl. Sächf. lIdw. Pf. b. S. 23 Dtsch.⸗Eyian.1907 4 1.1.7 —7 Müpthaus. Th. 10VI] 1.4.1 Schlef. altlandschaftl. 4 H12230] —— (137141¹] Oeffentliches Aufgebot. Wassertorstr. 67 II, hat beantragt, den zeichneten Gericht I1.““ Aäuf 57z e vom 23. Mär, 1922 III7 do. 6. C 89 8 e. 8s ““ ““ 8 Soeeg; este en, 8 gee. 8 1 889968v 2 11“ Ghio 0 5 . 8 1* 8 7 ¹ geb 27 ISFäemrAnnn 8 8 8 2 u. . . S. 23 3 ½ b 2 . 111 1913 N, 1 2 8 2 8 Die Zahlungssperre vom 28. April 1920 von uns am 28. Dezember 1907 verschollenen Arbeiter Friedrich Wilhelm termine zu melden, widrigenfale dr 1166,22 die Geschwister Eike genamgw . do. Coup.3. N.⸗9,be. do redit. 5. S. 22 ¹. 12 m. 38.— 24,4 da Hesetgl ..NnℳN. da do. D 1.1.7 88,009 8 9828b6 ist hinsichtlich der Schuldurkunde der Rich 5 .88. 8 ““ Herrn Hes. zuletzzt wohnhaft in Berlin. Todeserklärung erfolgen wird. An alle 8 1“ Johanne Emmadsche vanlnoten. .. . sasras 1851 88 190. 08. 1910 1420 —. 8 8“ 5 Deutschen Reichsanleile Nr. 2 686 249 Richar ichelkraut in Zehlendorf aus⸗ Muskauer Straße, für tot zu er⸗ welche Auskunft über L. 81 in Linden, geboren 6. November 1889 ee ge aeas. EE o. do. 15. 25 3 ¼ 1.1.7 vaans —,— 1898,3 9 1.4. do. 1899, 1904 3 8 11 8 d SN . a. Zö“ Poli Frrp. 5 2 b aupe 8 1 1 1 glisch nknoten. große... 02 do. do. 1 —,— 85,00 b G SBer S0 6 efertigte Police Nr. 79 243 is Ve klär D vn Nor Slunft über Leben oder Tod Lüdersen, 2. Heinrich Karl Konrad elische Vantnoten Vrdbg. Komm. 15. 20111 versch. 99,20b 99,40 6 1908,88 1. Mülh.Ruhr 09 Em. 11 über 5000. aufgehoben. 84. F. 260. 20. 8 * 79 243 ist in Verlust klären. Der bezeichnete Verschollene des Verschollenen zu erteilen verms L v“““ d. do. Ahsch. 3.10 u. darunter Fersbr bvye⸗ 1900, 08 4 1.4. 18 unk. 31. 35/4 do. da. —,— 88,00b G 8 Sn. 128 Ser . I en We b 8 si ; 1 ermög Linde NISese. . 1 . . Deutsche Komm. 1919,4 1.4.10⁄ 90,00 b 6 90.50 G 1..1900, 08 u. 13 unk. 31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Traten. Wenn innerhalb dreier wird aufgefordert, sich spätestens in dem ergeht die Aufforderung, spätestens im Ae, eneehen eboren 8. November 1881 nensce Zenenten.-..-.. Vomm. Lomm. Anl. 1 1419 91,2b 1.009b S b I1““ 8 n [..⸗ den 24. April 1922 8 beheen 1 Bö“ der Police sich nicht auf den 29. Rovember 19228, Bor⸗ gebotstermine dem Gericht Arzeige g5 8 weaög- Marie Johanm ennegesce Bankngten .:J”e.. Schlesw. Holst. Elekt V 5 1.4.10 99,809b 100,50 G do 83 1b gereen 410 1 do do. —— 71,00 b G ] ei uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos, mittags 10 Uhr, vor de zeige zu Lüdersen, geboren 29. September 1894 1116““ 1 s * 8 I 9 vb, 8. 1102,75 5 gl ü 8, b 10 do em unter⸗ machen. 3 ren 29. Sep ember 1894 tienische Banknoten. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Dresd. Grdrpfdb. S.1. do. 1897 88 1. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 101,50 b G6 102.75 5b [12231] G und wir werden eine Ersatzurkunde aus⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Verden, den 20 April 1922 ebendort, ermächtigt, an Stelle desgilsmenische vantnoten. 5314,50 Gergtsch⸗Mürk. G. z 21 14.7 aaco daass EW Rünchen za za 28 1I1““ Die Zahlungssperre vom 28. Januar 1919 fe Pern. 3. Stock Zimmer 111, anberaumten Ss Amten richt IE. Familjennamens Eike genannt Kaiser m Eean Magdebg.⸗Wittenbge. 3] 1.1. 65,50b 665.25 G bö9 1- —8 34 do. 1900, 01. 06, 07. enfärische dn 3 2 1 c c 8 Seen.; 8 8 8 8- sgerich —. . 8 Iaemrenn Ie 8 ege 1 8 3 N— 100 Kr. —,— er2 an 2 Eehsheng baee o. Grun r. S. ,g 1 1908-11, 12. 1 A ; wird hinsichtlich der Schuldurkunde der Magdeburg, den 21. März 1922. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 22 —— den Familiennamen Kaiser zu führen Uln da neue Abschn.100081r“ 3828 vistniscge Ersenaazn.— EI 3 puisburg 99. 07, 09, ½ 111. „vLZZEö Bee b do. 3. Folge [12246] Beschluß. 1 Amtsgericht Springe, den 25. März 1922, lhn. Zo. neue zu 10—100 Kr- 8.875 1 Ludwig,Max Rordb. 4 1.4.10 96,00 8 86,50b 8 do. 1913, 4 1.1. do. 86. 87, 88. 90. 94,3 versch. —.— 88 2. Folge 332 do. 1881 3 ¾ 1 .Folge: 3. Folge 3 8

4.1 4.101 84.25 G —,— do. 1882 8 ¼ 1.1.7 do. 1897. 1899 3 —.,— 8 1 on . 8 32— do. 1885. 1889, 3 ¾ 1.1.7 do. 1908. 1904 3 776.50 G do. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 84, 12238 w Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗. gen.— 8 Die Eheleute Töpf e 8 8 —, Süon do. 1896, 02 N 3 ¾ 1.1.7 M.⸗Gladbach 99. 190074 1.1.] —,— do. den 24. April 19 [12238] Anfgebot. 3 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 2. Frau Margarethe verehel. Päbnisch 86 Theleute Töpfermeister Karl Bohn A. do. Absch. zu 500 Rbl. Wismar⸗Carow 8 ⁄1 1.1.7] 68,00 6 68,00 8 (Düren H 1899, J 1901, 4 1.1.7 do. 1911 unk. 38 N4 1.1.10% —,— 8- 2. Folge 3 Herrn August Waldeit in Kallningken im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige geb. Häntzschel, in Stöckigt Nr. 38 bei bede Bohm, geb. Grünbaum furd ET Sisch Sstafr Schuldv. r LI111“ EES. n— . eree, ieen 1022 wn2ba 8 ue 1 S tnr 2 8 mmerstet erstork Do die 8 . f. 100. Ewy dee eh 1 1 ür 12 8 da. 899., N 3 ½ 7 [—.— 1 1I11“ S ggeweasses zu machen. im Vogtlande, 3. Frau Emma I111“ 91492 8 89r tleine vom Reich sichergest. 3 1.1.7 92,00 G 92,00 8 Jüsseldf. 1866,1900,08 Münden (Hann.) 0114 7 92,00 G Westpr. rtrtersch. 8.19 88,09 G e Bvhan, geb. Volke, in Zittau, Breite 90 SraJ-e” 1““ Rbl. 8,985 u. Neinerx * Deutsche Provinzialanleihen. L. M. 07——11, 1904 Münster 1908 4 14.10 —.— 1 E“ munalschuldverschreibungen der Hessischen 28. November 1905 über 2000 ab⸗ den 24. April 1922. Straße 12, haben das Aufgebot zum nicht ermittelt sind, werden diej er. 2 2 Brandend. Prov. 08-11; do. 1888, 90. 94 ,38 do. do. 1897 88 .1.7 —,— b- 1 Landeshppothefenbank A.⸗G. in Darm⸗ handen gekommen. Der Inhaber der 1122 Zwecke der Todeserklärung beantragt, elchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ gl ecneizer Banbnmüen 4—8 R. 18-26,1912 R.2778314 1.4. öEEqT 1ö111“ G da da 8. 1 8 8. 1.17 stadt. Lit. C Ser. 14 Nr. 61 386, Lit. C. Urkunde wird aufgefordert, sich binnen -e.. und zwar: magt steben ausgefordert, diese Rechte bis zun ece⸗lom Staarnci. nen, 8.128 846.18 do.101ee- nge8 , 14. Sn20. eiverfels-. 118 v 9 1. voa Fenmänger 9.112 , a za. bE. 2188 11.7 re,e * 8 8 3 2 4 1 D vchts 8 8 8 5 1 8 4 2. deegeuee. —PSar 1 Lae 1 2 3 8 1 899 3 1.4. 8 1 d. . 1.7 Keur 207 . 4 Ser. 15 Nr. 66 184 über je 1000 ℳ, ist zwei Monaten ab heute bei uns gu 82 I r. W. Carstens in zu 1 des Böttchermeisters Ernst Wil⸗ 28. Juni 1922 bei dem unterzeichneten 82 do, unter 100 Kr. 548,25 Cafseldakr. Ser. 22-28, 4] 1.8. 9228 G da 99 F. b8 1-1v N. versch Neuß 1919 4 11. 2 8811“ 88* 2 aufgehoben. melden, widrigenfalls die Urkunde für heitspflege 8 16, als Abwesen⸗ helm Alpelt, ihres Vaters, der am 21 Ok. Gericht zur Anmeldung zu hringen. De⸗ Teutsche Staatsanleihen. da. Ser. 25 unk. 3074 133. 98,50G ing L1“ 1“*“ da do. K. 23 1.1.7 66,552 8 Darmstadt, den 21. April 1922. kraftlos erklärt und neu ausgefertigt b s fleger der abwesenden Friederike Jo⸗ tober 1831 in Oberberwigsdorf geboren reine Nachlaß beträgt etwa 33 ) ℳ. [seutiger Voriger de,, 8 8988 do. - 1903 35 ¹1907 1911. 1914 4 p dao neulandsch. 8 1.17 —.,— Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. werden wird. 1874⸗ Lemke geb. 17. März wurde, im Jabre 1870 plötlich aus Hammerstein, den 22. April 1922. do Prov. Ser. 15, 1674. 14.1 838,009 [Emden . 908 H. J4 do. 1920 unk. 301 1.3. 112825] Zahlangöspcrre. Stettin, den 26. April 1922. en Aufentbalte phat hean. Zittau verschwand und seitdem ver⸗ Das Amtsgericht. SEe4“ Deutsche Lospaviere. Der Lars E. Hansen in M ⸗Germania“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗; H.. M. dene. am 17. März 1874 schollen ist, 12248] d 1iLn188u1923,5 1410190,90 8 98.309 Coheß Prov 20 unr 26 4 1.1.10 92,00 b 1914, 1919 8 versch do. 19038 dugsburg. Guld.⸗L., Ep. St128.00 8 127.00,G w 81 nsen bA2 ondovi, Gesellschaft zu Stettin⸗ in c czre Horst geborene Friederike Jo⸗ zu 2 des Schauspielers Joha p F 8 ö“ 1 da IV. V. 16 v. 28-32 89 11.7 87,80 b 87,80 b dn doe 1909, 13. 14,4 389,00 G do. 93 N. 01 N3 ½ 1.4.10 —,— Offenbach a. M. 192014 1.5. 1 20 Tkr.⸗L. 6 v. St 780,00 b B SShgcg Wisconsin U. S. A., vertreten durch die h hanne Auguste Lemke, zuletzt in Amerfka, Waldemar Esaias Hänbse Fohannes Am 3. Mär 1921 ist im Kreiskranken⸗ deFI-IX. Agioausl 4% 1.1. pr. Prov. A 92,50 B8 Eschwege 19114 1.4,10 —,— do. 1900. 1907 N. 14, 1 versch. Hamburg. 50 Tlr.⸗. s. 1.3. 475.00v9 —. Rechtsanmwälte Justizrat Dr. Meidinger, [12260] für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. Bruders 1“ i hbaus in Bernau die am 22. Fehruar 8. de. falgg 1521749 1..,10 96.509 98,802 . 1 E111“ EEEII1“ Loln.⸗Mind. Pr⸗Anl. 33 1.4.10268,001 bob Dr. 8 Döhring und Bennecke zu Der Student der Musik Peter schollene wird aufgefordert, sich spätestens Zittau geboren 1ee x Br. 1852 geborene Rentenempfängerin Annz ““ 95.90 b 96,802 2 - Aeen 12 8338 do. 1913. 1919,4 versch. —— . 1895, 3 1.1.7 P— —,—1 g. 8. 55, hat die Potocky⸗Nelken, geboren am 7. März 8 dem auf den 20. Dezember 1922, Zittau verließ und seitdem versch len if ZBörngen (Börnchen) aus Basdorf ge⸗ EEeere Pomm, Prov. A. 6- 14 4 1 8* 9v8 Taxcan. bên 8.22 abhlun erre ; letz 3 ee 88 t . 8.eeg9 im verschollen ift, ston Als Gr. z has 1 b 3 2,00 Se 1 . 901 [3 8 1.4.1 —,— na 4 versch. 88 8 3 8 w8g er nachstehend an. 1901, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ ache sfenn 10 Töan torben. Als Erbe ist bisher nur der d. n .o. 114098 (186.899 a. „1 8, 21802 z2 11 9,9% 8 FgZlensburg 01, 09, 12 Peine 1908 38 1.17 Ausländische Staatsanleihen. 3 ilung . . Prov. Ausg. rr. 1919, 1920 43 1.4.10 75,75b 78,00eb 6 Pforsheim 01. 07. 10. Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen 1896 3 1.1.7 4 1 1912, 19204 versch werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:

1 vor dem Amts⸗ zu 3 des Karl G Schmi ““ 8. 8 I . angeblich verloren gegangenen Charlottenburg, Uhlandstraße 169/170, n. Delmenhorst, an⸗ „““ Schriftgießer Ernft Börnchen aus Han⸗ eeee . 83,00b 82,75b do. Prov. Ausg. 14.38 1. Zere 1509 2. 0 gr 8782 nl⸗ 1000,9 EEb Frrabe zeist durch bb a Zittau geboren wurde, vor mindestens 2q ve S ae⸗ e en EI—1—12125 80. 28.,25 8 28,805b beanttarn a. M. 95 C. 8 do. 1898. 1908/38 1.5.11 1 1 . 8 8 8 . Besch s8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte g ie Todeserklärung erfolgen 45 Jahren aber von Wittgendorf wegzog Rüchaen 82*— e w Per 2res. g; WIIEITITTTEEe 1 —. 1 c8. 7 11 4 versch. 103,75b 8 104,00b 8 Ptrmasens 189911 117 1AX“ 6 Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, sie do. f. 31.12.3419 1.1.7 91.25b 81.,25d Rhprov. Ausg. 20, 21,4 1. 93,00 G 2- 8 8. 15.6.12103,75 b B 104,00 b G Plauen 1 e 17 1. 1. 18 n11. 2. 18. 191. 3. 18. 111. 9. 18. 71. 6. 18- er. 8 1“] ö1.,18. ,1. 10. 18. 1.11.19. w1. 18. 18.

Femäß SS 8 88 1. 85 8 8. Ff 8 9 ½ 8 Ser beantragt. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. vom 22. März 1922 unter vorläufige wird. An alle, welche Auskunft üͤber Leben und seitdem verschollen ist. bis zum 12. Iuli 1922 bei demn do Nuf 5 Juli 22 bei d Hi f -40 5. 92,00 b 1 8 8 ( G 8 d 1220 00. Ansg.⸗ versch 12,b 8 104.009 6 Posen 1900,1908.190871 tr. 39,00, 6 d. . 01 NX, 033 ½8 do. do. 1894, 1903 3 ½2 do. 8 34, 2 ½ 18. b 1. ⁄.19. "1. 8. 19. 1.9. 19. *

Mr Ss. „Iori S 18 1 T Verse 3 der Stadt Essen, Vormundschaft gestellt worden. Alle oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver. Aufgehotstermin wird auf Freita 28 99 an der genannten Standesämter Deutschlands werden ge⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spatestens den 15. Dezember 1922 be 8⸗ unterzeichneten Gericht anzumelden, andern⸗ eeee 4 88,839 87,899 de Ausg. 30, 82 „1.1.7 85.00 42, —.— rkunde eine Leistung zu bewirken, ins, beten, hiewon Kenntnis zu nehmen. znten Ver. falls der preußische Fiskus als Erbe frst. h= a. da Staselant 62 1.1e 9029a 10.9,0e de Auae -ene. Jag vric 84,00G Nenrsnen.8une: eessa. 77888 889288 de an eae a dern eseape

Argent. Ets. 18902 11.7

im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige S. sti 88 ¹ 1 5 ot Anzeige S ½ Uhr, bestim Di 8 2 8 . 8 2 . So 9 2 2 mt. Die genannten 8 8 8 8 8 „55 5* besondere neue Zinsscheine oder einen Rechtsanwalt P. Bloch, Notar, mn schollenen werden aufgefordert, sich 8ee 22 wird. Der Nachlaß beträgt über 1. 1.8. 23 85 808 do. Ausg. 3, 4. 10. Fraustadt 1898,3] 1.4.,10 —,— Ceevltnburg 1908 NF4 1.4.10 7 spate- 5000 ℳ. 0s. 09,4 versc do inn. Gd. 1907 18.6.12

Erneuerungsschein auszugeben. Das Ver B Delmenhorst, den 20. April 192 stens in V 8 898. 89. 1888 25 2 F 8 Ver⸗ erlin. orst, den 20. April 1922. stens i 9 do. 3 % versch. 70,60 b S 12 17. 19, 24— 29 3 1versch. 82, 8 Fv. 2 8 er Sege. ns in dem Aufgebotste d 838 1.1.7] —=, .eeeh e ees. S. Nege. feine e [137138] Rufgebot. Das Amtsgericht. Abteilung III. widrigenfalls —— 20. April 1922 faan Staa 1919 8 10 88 80— 87598 8 1na0. we. 1. 8rI w08 8 1184 ee Ska [V“ 8 e 189 Essen, den 2. April 199% Der Kaufmann M. Berlinski in Lodz kt298 Alnufgebot. wird. An alle, welche Auskunft uͤber Leben 1A4“ vve. eee een. 8. der w. wpir 127199008 18092 15119 —,e T-. . enetbeaag. . Er. 2. . 2 . 2 8 2 g s 2 09. .13. b. B . .6. 8 S 72 8 38 1 abg. -2. Das Amtsgericht. Dzielna 30, vertreten durch die Rechts⸗ Dle Krämerin Magdalena Eberl in oder Tod der Verschollenen zu erteilen 8 191¼. 19191 versch. I7.50b 6 77,758-b do. Landtred.⸗Bank 1.6.121100,006 hareeee— 80 1928 88 1.. be eneee 122 eectaen. Sed,an 1 sanwälte Rosenbaum und Dr. Abraham Hörlkofen und der Gestütswärter Bar⸗ vermögen, ergeht die Auffo derung, bis’ Erledigung. Die im Reiche mmzeiger 92 b. v. 1875 8 1.2.8 94,806 94,596 EFächs. Prov. Ag. 5—74 versch. 61,50b do 1920 unk. 1925, 4 1.1.7 —,— (Rhevydt 1890 Ser. 4.,4 1.4. do äußere 1888 489 1.4.10 tholomäus Bügl in Erding haben be⸗ zum gleichen Zeitpunkt dem Gericht A Prrebeemealt. Die ium Reichtanzeiger qP—öäqP8ZIöö do. 1901 39 1.4.109 da 1918 unc. 24 N. 1.4.10 18m . 8 —₰ Gerich n⸗ vom 20. 4. gesperrten 2000 4 ½ % Oblig. Ser 38 1.1.7 ¼/ —,— 85 2 8 228 d Fulda ..... 1907 v8 8. do. 1891 18 1.1. ö 3 1.1.7 Fevvnse 892. 1894 8% 1.5.11 —,— —. o. do. 98, 028, 05 3 1.4.10 Geisenkirchen 07. 1041 verj Rostock 1919. 19201 den e. 14361 9. 1.410 . . Gels 94 ihg Rosto 1 do. Inpest. 8 6 149.10 130,00 b

1 —,— —,—

1

88

2 C . . 82 2 8 NMazIhkoer 1 2 2 8 5 % Deutschen Reichsanleihe Nr. 5 661 006 Wilbelma in Magdeburg Allgemeine die Todeserklärung erfolgen wird. An 8 18 1. Frau Agnes Antonie verw. Heri dm. Bankn., Absch. 500,1000 Lei Seeeeee verm. Herist [[imen do. do. unter 500 Lei do. 1879, 80, 83,85,95 3 1 1 89 1 1

über 500. aufgeboben. 84. 154 F. 15. 19. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. alle, welche Auskunft über Leben oder b geb. Apelt, in Freiberg, Dammstraße 34 wstsche Banknoten.. 8* 3

. .

. ne

112234] Bekanntmachung. ist der von uns auf sein Leben ausgestellte; Die Zahlungssvperre, betreffend Kom⸗ Versicherungsschein Nr. 581 674 vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83,

22 222

5 8 ö8gg

2

72,75b 72,15b Ostpr. Prov. Ausg. 12 4 8 4.10 96,509 96,60eb B- do. do. S. 8 114

8

1 0 98

bz 1 1

c

8

—.

9 9 ˙98 18 bbb

.

.

[12620] in Danzig, hat das Aufgebot folg 28 Aufgebot folgender

Abhanden gekommen: 1000,— Inhaberschecks beantragt: antragt, den verschollenen Gastwirtssohn eeige zu mach 2 t:. 1 9 S hastwirtssohn elgr. en. e 4. 4 228 % Phönir⸗Bergbau A⸗G. Aktie Nr. 100 672. 1. Nr. 779 693, ausgestellt von der Mathias Bügl, geboren 27. Jannar 1849 BZittau, den 19. April 1922. 8 V“ A.⸗G. Nr. 4228/9 1900 8% 1.2.,11) 2., 11,50 G da Landeskli. Rtbr. 4 1.4.10% —.— Gietzen 01.07.09.12,14 4 do. 1881. 1884. 1909 8 7 1

Berlin. don 27 4. 19252 (Wp. 145,22 iiale der Bank für H. 1 vber in Oberhummel, zuletzt dortselbst, 4 Das Amtsgerich G sind ermittelt. ö“ 1902, 1904 8 versch. 75,90 B 78,00 b B do. do. 3 ¼ 1.4.10% ⁰3—,— 9 do. 1905 3 ½ 1 do. 1895 3 8 do. Landes 9810 4 ½ 1.4.10 [120,00 b G 8 in, de 8 p 145, 9 1 iliale der Ban ür Handel und Industrie r 228 et rtselbst. für tot ² Berlin, den 26.4. 1922. (N 137/22. 1907 1.2.s31 —.— —,— Westfäl. Pr. Ausg. 7 4 9% 1.1. 97,75 b 189 ha4 11. 9 3 do. do. 02 ,4 ½ 1.1.7 110,00 b 8 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. in Berlin in Beuthen auf die Bank für zu erklären. Mathias Bügl wird auf⸗ [12249] Der voüessat. üemeh E.⸗D 1896 8] 1.2.8 278.50 . 78.00 6 do. do. Ausg. 3-61 4. Sereden Ne, 888871 Baengre de 1,9,*“ L9 da. de. 8989 . 1.42 1

2 n auf die Bank Sefott. en, e f 2 ““ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. 896, 38] 1.2. .9989 de 89. 25 8, 288 Glogau.1919, 1920,4 11.7 Saarbrüch. 10. 14. 8.2. 1 8

[12621] Handel und Industrie in Berlin über dert, sich spätestens im Aufgebots. Der minderjährige Otto 0 5,2 . ẽvövv.h4 1.8.11] 82.909 G 94.90 da do. Aueg. 4 88 1.4.101 71,90b G Gnesen.1901. 190774 fr. Zs. da. G F-Skee

8 8 30 000 termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ B. ttig⸗S gs orige DOlto Hans Gerhard .8 3 % versch. 71,00 b 8 70.00 b G do. do. Ausg. 2-4/3 ½ D Fastes b . do. 1901 8 ½¼ do. St. Johann a. Saar do Pr. 10 4 1.4.10

handen gekommen: 3000 20. Nr. 09 798 erklärung erfolgen wird. A 8⸗ Battig⸗Schönbrunn in Nimptsch, geboren Eqqqè8q u 1r19008. e.ee denh.hnee

Hutzchenreuther Aktien Nr. 1167/68, ,2. Nr. 09 798, ausgestellt von der Auskunft s. rd. Alle, welche am 2. Mai 1916 zu Dortmund n; SIIIN28898 de 1890 88 28 ven⸗ z0 1995 = 3,1000, 4000 Bautzener Tuch. Lvcker Vereinsbank in Lyck am 16. Juni Ausfunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Stelle des Familiennamens Batlig Schzan g . S hecgkess 4 18-86* Graudens ... 19001 V11A4A“*“ 882.1888381 8 192 1921 auf die Dresdner Bank in Berlin SSchön⸗ ntwortlicher Schriftleiter ““ 1nen bneeh 8

..8 ..

1 1““

2 4.10 1.7 8*

E 88

111

AE

8 218 2

9929 8ꝙ 8&α * 2

8 8

2 1 2 chollenen zu erteilen verms 8 Lün. Sch. S. 7 8 ¼ Sa e isanleihen Güstrow.. 1895 3 fabrik Aktien Nr. 903, 1238, 1820, 2078 1 8 rmögen, werden brunn nur den Familiennamen Schö do. S. 67 —,— he-. a. Kreisanleihen. eee 1 da. 1896 3 G 4,1000, 15000 3 % Sächsische Rente über 40,000 ℳ. eneen Checsfens 188 Aufgebots⸗ brunn. 2 § 11 ““ 8 8 888098 Seee S. daae 129 1. 82. 82 m. 199788 denen X. 29027 8. 189.7 O. Nr. 25 885, 27 687, 38 284 = Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Aufgebots ermin: Montag den 132en - Glat, den 21. April 1922. n— 8 v— 8 V 3 1827;418 : drs 1. 1829. 02 4 3 11ö1I n 2 3 88 7 evn Das Amtsgericht. Der Vorsteher der Geschaftsste 90 10 2,NP2 v. Das Amtsgeric 1.4.10 —.— ° 9 G/2800,00b 6

8 w 1887-1899, 1905 1 00 b 73,10 b G lensburg. Kreis 014 . lberft gefordert, spätestens in dem auf den vden . e a 8 88 üSeeeehthe, Spandau Sser. 1 1 22, Vormittags 9 Uhr, Rechnungsrat Mengering in Berk 4 14. Chinesen 1896 öüö 1.1.7

1896. 1902,3 76,50 b 6 76,50 b G s do. do. 191914 11. do. 1897 8; 8 20. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, smnng emcs Hadersleb. Kreis 10 N . 1902 82 do. g. 89 do Reorgants. 18 5 8G unt. 34 D. Int. 15.6.12 —, 41,00 b 6 1800,00b G 1.4.10 —25,00 b 1099,00 b

Staats⸗Rente 8 77,75 8 77.75 b G Kanalvb. D.⸗Wilm. Hale. 1900. 06. 19 sch. 1 S .95 3 8 4 Ltarßard omm. 95 5 do Eis. Hukuang 1.5.11

2

.N A 322gn

8

SEF —— 2 9&σ 4 8

—2 2=65vg=g

24 1* 20

amort. St.⸗A. 19 96.25 6 96,25 G u. Telt. 4 1. 1 8 95,75 b G 96,30 b 8 Lauenbg. Kreis 1919.14 1. d 1919 95,40 b G 95,50 b G Lebus Kreis 1910... 1. Offenbach Kreis 19.. 4 8

1.

1.

0 .1 do 1886. 1892/8⁄versch. g. 1901 öögn. Stetttn 1912 L'n. 8 do. Erg. 10 1. H. unt. 22 237¼ do. 1898 Lit. N 3. T“ Däntsche St.⸗A. 97 Lit. 0. P. 2324 ch. Egyptischegar. t. do. Lit. 88- 88 B 8 b Straßburg 1. E. 1909 p. .128008 e. 1911)4 do. 2500, 500 Fr. 913 unk. 2314 St.⸗Eisb. 111A6“

*

do. 1900 damelnln 1898 8 1.

2 2

——é—ö-2ö

8S . 2

82

9 SüE=SEg=Sg

Berlin, den 27. 4. 1922. (Wp. 144/22.) 3 S 7 225 . 8) vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Sitzungssaal Zimmer Nr. 12. [12250] 2 hüets n vm ring 8 cht, Neu Die am 13. 11. 1921 geborene Ursula der Geschäftsstelle Mengerin

Der Polizeipräsident. Abtei C. Merh. * reif 98 Der Pollseid . .ellung IV. E.⸗D. 12/14, III. Stock, Zimmer „Freising, den 26. April 1922. m 13. Berlm b 112622] 02/104, anberaumten Aufgebotstermine Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Freising. Agathe Ernestine Helene Ella Osterwald d Se.An..1900

11-1918 . *8. Teli. Krets 1900. 07 Hamm i. W. 1913/4

do. 1919 Lit. B 4% 1 ““ 1 D s feruckerei unm 1 in Moßwitz. Tochter des Erbschofitiei. 2 ud der EE132 Pn11. 1918 rz. 88 8 1993 3 1. 1. 1.

.

—ög== R

222222 * . 82 Co de. .

Abhanden gekommen: Stück 200 ihre Rechte anzumelden und die Urkunden [12242] 8 b belmmst % 03 er Admin. Türkenanl. Cps. 1. 5. 1922. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Der B besitzers Karl Osterwald und seiner C Verlagsanstalt. Berlin, Wühelmstraße 90

er Adm 1. 5. 1922. Kr. er Buchhalter Paul f 8 und seiner Ehe⸗ 1914 vz. 58 4 versch. 95.40b 6 95.50 b G do. do 1890 8.

K-S. . Nr. 2015, 2016, erklärung der Urkunden erfolgen wird. a. S., Burgstraße 5 bat . eeeee geb Mansching da Sieben Beilagen nen 51.ℳ0. 86,0 33 do. 76.00 G 8 111“ 19011829 veib Lanau .. ü1909, 1278

5. 37, 39974, 41634, 1306, 81. F. 614. 21. verschollene ledige Marie Elisabeth namen 1 auch noch den Vor⸗ seinschließlich Börsenbeilage n -. 5,1s, d 7.988 9 rsbe Deutsche donnn975,3.;:88888 1

„Jutta“, und zwar als Rufnamen, und Wareneichenbeilane Nr. 41 4 und . 8a 1919. R. 16., uk. 24 1.4,10 77,25 6 77.25b G Aachen 18938. 08. S. 8 0 Heidelberg c190274 1

Füövwee aver 13,90 G u. 10.1908, 09,12,17 4 (versch. 91,80b 8 39 3 1uqq“ 8 e111I

15343 15344, 26627, 56742, 14140, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, Berger, geboren am 4. Juni 1875 zu zu führen 8 Fünfꝛe 1e8. 9. 8800.5 s und Erste Zweite, Dritte Vierte und 2 2. 1826. 1008.1909,5 68,00 b G 64,306 G 8 8 1.4.10 —,—

29510, 5157, 37956, 5158, 2922, 49703 ven 21. März 1922. Köchsteͤt, zuleßt wohnhast in Haar a. E, Amtsgericht Giogan, 18. Februar 1922.] *0 Srse Mee, tta ecüesan „ö 2. Zensral-Hanoeisreqülter

98ü

8

5

88