1922 / 99 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1414“*“ 111“ ““ Herolbd wurde heute folgendes ein⸗] schränkter Haft eingetragen ihre Namensunkerschrift beifügen. Die Liebenburg, Harz. [11044]]schaft nach Meitzendorf verlegt. Die 5 getragen: b solg —— Hurd Begiche der Einsicht der Liste der Genossen 8 während In das hiesige Genossenschaftsregister ist herigen Vorstandsmitglieder sind 8 Die Firma heißt jetzt Spar⸗ und versammlung vom 24. September 1921] der Dienststunden des Gerichts gestattet. bei Nr. 15, Konsumverein Ningel⸗ schieden. Statt ihrer sind Frau Gertrud Darlehnskasse e. G. m. u. H. Herold⸗ ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Li⸗ Landsberg a. W., den 21. April 1922. heim, eingetragene Genossenschaft Dorendorf, geb. Koch, in Meitzendorf, Ergeshausen in Herold. quidatoren sind bestellt: Lokomotivführer Das Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht in Ringelk⸗ Frau Gertrud Köhne, geb. Böckelmann, Katzenelnbogen, den 12. April 1922. Anton Lyko und Gemeindekassenrendant 1 heim, heute folgendes eingetragen: Bäcker⸗ in Domersleben und Fritz Lehmann in Das Amtsgericht. Paul Bujak in Kandrzin. FLandsberg, Warthe. 111210) meister Heinrich Sander und Wegewärter Wolmirstedt bestellt. b Amtsgericht Kosel. In das Genossenschaftsregister ist unter Wilhelm Bosse sind aus dem Vorstande Magdeburg, den 21. April 1922. Kempten, AIllgäu. [11207] 8 w 02. Nr. 96 die durch die Satzung vom 8. April ausgeschieden. In den Vorstand sind ge⸗ Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Genossenschaftsregistereintrag. Kosel. 1 [10993) 1922 errichtete Genossenschaft unter der wählt: Maurer und Hausschlachter Wil⸗ Mai 1 Sennerei⸗Genossenschaft Berg. Im Genossenschaftsregister ist am Firma „Borkower Spar, und Dar⸗ helm Ludewig und Maurerpolier Karl g Genossenschafteregist [11051] hofen, eingetragene Genossenschaft 30. März 1922 bei der unter Nr. 21 ein⸗ lehnskassen⸗Verein“ eingetragene Koch, beide in Ringelheim Die Haft⸗ „„In unser Genossenschaftsregister warde mit unbeschränkter Haftpflicht in getragenen Firma, Landwirtschaftliche Genossenschaft mit unbeschränkter summe ist auf 150 ℳ, der Geschäftsanteil heute bei der Genossenschaft in Firma = . . —— 2 vee⸗ Berghofen. Durch Beschiuß der Ge⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Haftpflicht mit dem Sitze in Borkow auf 100 erhöht. Sn“*“ Selbst⸗ 8 .“ 8 8 ..“ 283096 9 S. 21231 neralversammlung vom 2. April 1922 den Kreis Cosel und den Kreis⸗ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht Liebenburg (Harz), hilfe eingetragene enossenschaft . 8 28: . .21233 ö““; F ele Aenaechen. I1“ 5 8 den 12. Lpel ee 8 gs 2 Cüoen Unten: das Datum vor dem den Tag 1 .“ 8 äftsj Begi 8 9 a i ränkter i itgli . S .Do atu 1 16 Geschäftsjahr (Beginn 15. November 1921) sch mit beschrä und Krediten an die Mitglieder erforder 1,181“ [11045) ist durch Beschluß der Generalversammlung Aebung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

endet am 31. Oktober 1922. Von da an in Reinschdorf, eingetragen worden: lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer 1b = it ei - 5 beginnt das Geschäftsjahr jeweils am Gutsbesitzer Hasso Wünsche und Ritter⸗ zur Förderung der wirt⸗ In unser Genossenschaftsregister ist vom 19. Februar 1922 in §8§ 1, 2, 5, 7, e und X““ vI 1 8 8” 1. November und endet am 31. Oktober. gutsbesitzer Anton Kuczka sind durch Tod schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ heute unter Nr. 15 bei der eingetragenen Ge⸗ 8,. 9, 10, 11, 13, 14, 28 und 30 geändert. he n 8* 2 vn amen = den ( 8 ¶7. Znab —) ochronny

Kempten, den 19. April 1922. aus dem Vorstand ausgeschieden und an besondere der gemeinschaftliche Bezug von nossenschaft mit beschränkter Haft⸗, Die Firma der Genossenschaft lautet Ein Seee ech. beigefüg W11“ 1b 8 JA 88 7 1

Das Amtsgericht (Registergericht). deren Stelle Fabrikdirektor Karl Geilke Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und pflicht Elektrizitätswerk Ueberland⸗ jetzt: „Gemeinnützige Beamtenbau⸗ Zung b. t.) e er 2 N

in Polnisch Neukirch als Vorsitzender und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ zentrale Kreis Liebenwerda und genossenschaft Selbsthilfe einge⸗ n 8 23779 1 8 3 MM . ¹

Kempten, AIllgän. [11208] Oekonomiedirektor Otto Scholz in Rado⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Umgegend zu Liebenwerda eingetragen tragene Genossenschaft mit be. 2 1“ M .“ 13/12 1921. Gabriel Sedlae S. LE; 2 8

Genossenschaftsregistereintrag. schau in den Vorstand eingetreten. Ferner lnes Nee. auf gemeinschaftliche Rech, worden, daß gemäß dem durch Heschluß schränkter Haftpflicht in Mainze⸗ 8* mayr, Brauerei zum Spaten h. X

Volksbank Füssen, eingetragene sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt nung, die Beschaffung von Maschinen und der Generalversammlung vom 23. De⸗ Gegenstand des Unternehmens ist auch die 3 1 23/3 1922 8 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ worden: Rittergutspächter Norbert sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ zember 1921 abgeänderten § 2. des Statuts Herstellung von Eigenheimen zur Schaffung Geschäftsbetrieb: Brauerei CGAB RI EFLS pflicht in Füffen. Aus dem Vorstand Wünsche in Lenschütz und Verbands⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ von gesunden Kleinwohnungen für Minder. 86 28/10 192 8 1 W alkohol ven C EDLMAYR schied aus August Brevyer. direktor Skutella in Kosel. Durch Be⸗ Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstands⸗ mittlung der Versorgung der Mitglieder bemittelte. Peter Niederhöfer, Kriminal⸗ 21. Lechner & Crebert ö“ 233 0 21921. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. Bier bictetise b 1 8 N

Kempten, den 21. April 1922. schluß der Generalversammlung vom mitglieder sind die Landwirte Bertold mit elektrischer Arbeit durch geeignete wachtmeister in Mainz. ist neu in den 3 399 . he 23% 1922. ier, di hes . BROWAR POD RYDLE NM

Das Amtsgericht Registergericht. 23. März 1922 ist das Statut vom Wilke, Hermann Vetter und Hermann Maßnahmen ist. Vorstand zugewählt. Auf die eingereichte 11u“ 8 5 Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. 8 N ch

15. Dezember 1921 geändert: § 14. Der Peters in Borkow. Die Bekanntmachungen Liebenwerda, den 10. April 1922. Urkunde wird verwiesen. scäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und Nr.

Kempten, Allgäu. [11209] Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern. erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Das Amtsgericht. Mainz, den 7. April 1922. Sttzat wertrgeie, Firnispräparate, nämlich ⸗garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und garne, X 1] UÜM

Genossenschaftsregistereintrag. § 22. Der Aufsichtsrat kann nach Bedarf schaft im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Liegnitz. [11212] Hessisches Amtsgericht. 89 zur Bereitung von Leinölfirnis, z. B. harz⸗ rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und garne, rohe B— Kolonialwarenhändler Verband auf 14 Mitglieder erhöht werden. 8 16 schaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Mannheim⸗ 11103 *ℳ harzsaures Mangan und harzsaures Blei und gefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗garne, rohe und 8 T I)h üe8. Seers8 83 g2s 8868 T“ erklärungen des Vorstands Ssolgen durch Handels,. und Gewerbebank, Zum Genossenschaftsregister Band 8“ Dick⸗ gefärbte baumwollene Zwirne und baumwollene Garne. 8 getragene Genossenschaft mit be⸗ genügt die Unterschrift des Direktors. zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung Liegnitz, C. G. m. b. H. ist heute O.2Z. 17, Firma „Landwirtschaftlicher Le nis, Emailöle, Leinölfirnisersat,, ——= 1.“ schränkter Haftpflicht in Kempten. Amtsgericht Kosel, den 30. März 1922. geschieht, indem sie der Firma der Ge⸗ daß die b. iahl 2 Ge⸗ bö. Innd 8 gebleicht, harzsaure Trockenstoffe, Lackasphalte, 8 283093. K. 38698.

Aus dem Vorstand schied aus: Karl 8 AH ije 5 ie Ilveshei . Schneider. Neues Vorstandsmitglied: Kreurzburg, Ostpr. 110996] elenegt Ehr. bTETöö 1 Fg.; E1 n . 1b Robert Schmid, Kaufmann in Kempten. In unser Genossenschaftsregister ist ist während der Dienststunden des Gerichts ud.. 8serü.gn arn 2830809. S. 23035. Kempten, den 21. April 1922. heute unter Nr. 14 die durch die Satzung estattet. Landsberg a. W., den 21. April A s icht Liegnitz, den 18. April 1922. einget 8 4 8 8 Sin Das Amisgericht Registergericht. dom 19. Dezember 1921 errichtete Elek. 1922. Das Amtsgerihk.. cesesatt Seeekkeeeig ehas Hgchow in ens dem 8 R 81.9 izitäts 3 3 8 - ö1“ . 8 chthei Kirn. [11036] Neveleie en. 8 Landshut. 11040] Lörrach. 8-r. stand ausgeschieden. Kaspar Bü⸗ . zunöbertroffen. In unserm Genossenschaftsregister ist schräukter Haftpflicht in Rositten“ Eintrag im Genossenschaftsregister Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Landwirt in Ilvesheim, ist in den 1921. Graser & Kornbichler, Regensburg. h1A“; heute unter Nr. 13 bei der Mühlen⸗ eingetragen 8* Molkereigenossenschaft Ginglkofen, O.Z. 47. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ stand gewählt. 922 Dieseschutzmarke: gesenschaft, eingetragene Genofsen. i getragfn worden. e ehmens ist Be⸗ e. Ge d98, sein gingitosere e genossenschaft der Schneidermeister Mannheim, den 21. April 1922. fttö 1““ 8 : gatanfierteinenach; schaft mit deschränkter Haftpflicht zu zug und Verteilung von elektrischer Ardeit Stelle des Vorstandsmitgliedes Anton L. G. m. b. H., Lörrach: An Stelle Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. shäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 8 :besonderem Ver: Hahnenbach, vermerkt, daß die Haft, sowie Errichtung und Erbaltung der hierzu Thurmaier wurde gewählt: TJakob 89 111“ Markransüüdt 8 (11o,“ u 1 [ fahren hergestellfe: 1 summe auf 1700 erböht ist. nnotwendigen Anlagen und Maschinen und Kammermeier in Buch. EEET1u 9 Lörrach wurden die Im Genossenschaftsregister ist heut ö“ 8 wenees färdung. .“ 14/12 1921. Gabriel Sedl⸗ Kirn, 6. April 1 die Beschaffung von Geräten. Landshut, den 15. April 1922. R6“ Johann Riesener in getragen worden: 283090. B. 42122. 8 8 eeeeeeeeeeeee 8 mayr, Brauerei zum Spaten, age F. . ; Sch 8 Johe 8 e . . : 8 b . .“ Mü⸗ 23/ 922. Das Amtsgericht. Vorstand: Kaufmann Johann Mey von Das Amtsgericht. Weeil, Gustav Adolf Höfflin in Lörrach 1. auf Blatt 9 die Firma Siedlung 1G e“

Rositten, Genossenschaftsvorsteher, Besitzer 1 8 8 1 1 1 ESn1. o. ofenschaftsregiste 1 Friedrich Fentcsennch von Reseteestber Langen, Dz. Darmstadt. [11211] und 8 v1“ 28gelchaa mit cveschragtter 098 8 1 Waren: Bier, alkoholfreies 6 März 1922 unter Nr. 55 eingetragen vertretender Genossenschaftsvorsteher, Be⸗ In unser Genossenschaftsregister Band II den Vorstand . il 1922 pflicht mit dem Sitze in Großmi 8 55 8 8 Bier, diätetisches Bier. worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft sitzer Erwin Blank von Rositten. Nr. 37 wurde heute bei der Raiffeisen⸗ 1“ * ssowie weiter: Rogan eingetragene Genossenschaft Geschäftsjahr; 1. April bis 31. März. Henossenschaft Buchschlag An⸗ und 2 teg Das Statut vom 10. September 19990 1988 2 Bischoff & mit beschränkter Haftpflicht in Rogan.é Haftsumme 2500 für jezen Ge⸗ erraufsgendssenschoft, e. G. m. b. H., Lnekan, Lausitt. (11048] befindet sich in Urschrift Bl. 2 ff. der 1 62“ 1. B., Hamburg schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ folg gen. In unser Genossenschaftsregister ist bei gisterakten. äftsbetrieb: Färberei

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug tsanteil. Höchste 8ve a 2 und Verteilung von elektrischer Arbeit anteile, die ein Mitglied erwerben kann, 50. An Stelle der 91. .2. gg Vor. Nr. 68, Landbund⸗Geuossenschaft Gegenstand des Unternehmens ist de Stummpfwaren abrir

1 1 8 3 standsmitglieder Otto Nafziger und Karl 1 F--n ebmens hh

sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu,; Die Bekanntmachungen erfolgen in der 3 9 . Luckan, eingetragene Genossenschaft Einrichtung und der Betrieb einer Siey rnns b 8 1 p; für die Zeichnung des Vorstands be⸗ Franz wurden in den Vorstand gewählt: wi r⸗z ft; [Garne. de ehiefana as Gersen birE amn Form 5 ger 888 Cvlauer Fastns Launals Porstber Hans Baumart G“ 8 ö beute Bescs nder E B 21 festa Di reiszeitung“, nur die Bekanntmachung der * D jebami Fers 8 . 1 8 e Ge⸗ Bilan erfolgt im Landwrtschaftlichen Langen, denn9. 5 1922 Schedendece vncg 1.“ 8. 11e 8 23/12 192 r ““ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaftsblatt Neuwied“, beim Ein⸗ Hessisches Amtsgericht. Vorstand gewählt. swonnenen Produkte, die Vermittlun 1 G 28 ““ S G. m. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ gehen dieser Blätter bis zur nächsten Ge⸗ Langenburg. [11041) ꝙDie Haftsumme ist auf 1000 für je eigneter Heimarbeiten und die Förde 1 1“ 1“ e 3 Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Färberei. Wa⸗

standsmitgliedern, in dem Landwirtschaft⸗ neralversammlung im „Deutschen Reichs. In das Genossenschaftsregister wurde einen Geschäftsanteil erhöht durch Be⸗ der Spartätigkeit der Genossen. . 11“ 8* 8 . lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das anzeiger. 18 8 heute bei der Molkereigenossenschaft schluß der Generalversammlung vom Die von der Genossenschaft v“ ren: Garne, Strumpfwaren, Trikotagen und Beklei Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni Die Willenserklärungen des Vorstands Wallhausen, eingetragene Genossen⸗ 3. Dezember 1921. gehenden Bekanntmachungen sind im a x. 283091 F. 23249. ungsstücke aus Wollgarn.

jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Luckau, den 19. April 1922. llichen Bekanntmachungsblatt des Reg 88 1

Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die in Wallhausen, eingetragen: In der Das Amtsgericht. scerichts zu veröffentlichen. Sie ergesg 8 u“] unter dem Namen der Genossenschaft; O 1 O t 8

Trunk über Löwenbrän Märzen 15ಠ1921. Gabrie Sedl⸗

mayr, Brauerei zum Spaten,

lich und hat durch mindestens zwei Mit⸗ Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft Generalversammlung vom 4. März 1922

glieder seine Willenserklärungen kundzu⸗ oder zur Benennung des Vorstands ihre wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Luckau, Lausitz. 8 [11049] sind von mindestens zwei Mitgliedern Fen und für die Genossenschaft in der Namensunterschrift beifügen. August König, 1 und In unser Genossenschaftsregister bei Vorstands zu unterzeichnen. Gehen Zeise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur, Die Einsicht der Liste der Genossen ist Michael Blumenstock,

1 Rein

Landwirt, beide in Nr. 70, Stromversorgungsgenossen⸗ vom Aufsichtsrat aus, so sind sie 2 1921. Gruschwitz Terxtilwerke Akt.⸗Ges.,

2

Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ EEEbböö“ Wallhausen, als Mitglieder des Vorstands schaft EE—2 dessen Nennung vomn Vorsitzenden a. Oder. 23/3 1922. 1/12 1921. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. 23/3 1922 Kreu g. den 17. April 1922. nossenschaft mi kän Aufsichtsrats zu vollziehen äftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ München. 23/3 1922 114“ 8 sichts 3 1 ftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ München, München. 23/3 1922. Geschäftsbetrieb: Brauerei. R G 8 W R Pc -1 ¹

nennung des Vorstands ihre Namens⸗ 1-ehahar. gewählt: Wilhelm Bräuninger, Brauerei⸗ s g Sen

unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Das Amtsgericht. besitzer in Wallhausen, und Georg Pröger, pflicht, ist heute folgendes eingetragen Die Haftsumme eines jeden Genosea l, Leinen⸗- und Hanfgarnzwirnerei, Fabrik von Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren⸗ Bier Waren: Bter, alteolfee

Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt Kremmen. [11027] Landwirt in Triftshausen. 1“1“X“ b 8 beträgt 75 ℳ. Die höchste Zahl der Geallenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, h Fier. dianeehenhe Seh. 8,2 ö“ Bier biätetisches Bier. V s 1 22. Der Gastwirt Paul Hinneburg ist aus schäftsanteile, auf welche ein Genosse sche, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Hopfenpräparale, Hafer, Treber. Mal⸗ Maihertrune ARXDLEM 8 9 919

100, die Haftsumme für jeden Geschäfts. In das hiesige Genossenschaftsregister Den 18. April 1922 8 1 anteil 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Amtsgericht Langenburg. dem Vorstand ausgeschieden und an seine beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, ltreie 1“ E1I“ Kaufmann Hermann Kostka in Vorstadt Einkaufsgenossenschaft selbständiger Layh, Obersekretär. Stfle e 88 a) Der Expedient Karl Louis EukZ 8 öö 12 1 Rogau, Gasthofbesitzer Josef Glomb. Bäcker und verwandter Berufe zu Fritz Mönke in Großlubolz getreten. An berger in Großmiltitz, b) der Händler! G 8 Noℳr c Gemeindevorsteher Adolf Pippa Geschäfts. Kremmen und Umgegend, eingetra⸗ Lauterbach, Hessen. [11043] dessen Stelle ist als Stellvertreter des Heinicke in Großmiltitz, c) der Werkmeite 289098 8 G fübrer Emanuel Pander, Häusler Emil gene Genossenschaft mit beschränkter In unser Genossenschaftsregister wurde Vorsitzenden der Büdner Erdmann Leh⸗ Georg Weidl in Leipzig⸗Leutzsch, d. 8 11 ““ 9 b Pluta. sämtlich in Rogau. Die Einsicht Haftpflicht, heute in Spalte 6 f einge⸗ heute eingetragen das Statut vom mann in Großlubolz in den Vorstand Glaser Louis Angermann in Großmi 8 8 8 der Liste der Genossen ist während der tragen worken: Der Bäckermeister Mar 29. Januar 1922 der „Dreschgenossen⸗ gewählt worden. e) der Lehrer Max Ewald Muck in Leit b 8 —— —— —— Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schramm ist aus dem Vorstand ausge⸗ eingetragene Genossenschaft Luckau, den 19 April 1922. Lindenau, 1) der Straßenbauinspehe ——

Amtsgericht Kosel. schieden. An seine Stelle ist der Bäcker. Sit beschränkter Haftpflicht mit dem Das Amtsgericht. (Gustav Möbius in Leipzig⸗Lindenas

mitz zu Maar“. Gegenstand des [110507 &), der Portier Alfred Brandt in Gr⸗

meister Bernhard Siering getreten. übb .0. S. 10991 EE,1u Unternehmens ist die Ausnutzung der Lübbenau. 8 . 1050[lrt tal N .ℳ nsffenschaftzregister 8 h 1uX““” 8.S Kreissäge und Frucht⸗ ö“ eehe 5 bei 1ö.“ 18. März 1922 unter Nr. 56 eingetragen —— reinigungsmaschine der Genossenschaft im Nr. 34, Stromversorgungsgenossen⸗ far die Genossenschaft sind verbindlch —j 8 1 1 B 8 gͤsso F. . . 2 2„ ) 4 1 2 7 * 2 8 11“ 1Sg= 5 Landau., Pfalz. [11039] landwirtschaftlichen Betriebe der Genossen, schaft Lehde, E. G. m. b. H., heute wenn sie durch zwei Vorstandsmitglies 1921. Gabriel Sedi⸗ 1 XI —————B“

worden: Elektrizitätsgenossenschaft B 9. I r 28 Birawa, KedeereLs, ure sag. g Bangenossenschaft Edenkoben e. G. insbesondere zum Dreschen der Frucht, eingetragen worden: Der Landwirt Karl erfolgen 1 1 - 8 8 2 5 mit beschränkter Haftpflicht in Bi⸗ m. b. H. mit dem Sitze in Edenkoben. Reiben von Kleesamen und Schneiden von 8 ““ s Hierzu wird bemerkt: Die Einsicht eer 999 „Shaten, 1

Das stellvertr. Vorstandsmitglied Karl Hol⸗ und dergleichen. Die von der geschieden und an seiner Stelle der Lehrer iffe der Genossen ist während der Diens⸗ tabetrieb⸗ “““ 3 v“ 1- ’;

283099.

8 8 1““

rawa. Gegenstand des Unternehmens ist Ze „Vor 21 d ““ 5 g r. Biber, Ziegeleibesizer in Edenkoben, Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Krüger in Lehde in den Vorstand gewählt. stunden des Gerichts jedem gestattet e ö . er alko es 1

Bezug und Verteilung von elektrischer 1 2 . 8 8 . Arbeg sowie und Erhaltung wurde als Vorstandsmitglied gewählt. machungen werden in der Zeitschrift Lübbenau, g8 März 1922. 2. auf Blatt 6. betr. den Einkaufe⸗gk itesisches B der hierzu notwendigen Anlagen und Ma-⸗ Landau, Pfalz, den 21. April 1922. Hessenland“ veröffentlicht, bei deren Ein⸗ Das Amtsgericht. verein der Kolonialwarenhändlersms 16/12 1921. Gabriel Sebl⸗ V ABRII LSEDLMAYR

schinen und die Beschaffung von Ge⸗ Das Amtsgericht. gehen aber bis zur nächsten Generalver. Lüdeck. [11213) für Markranstädt und Umgegend mayr, Brauerei zum Spaten, räten. Das Statut ist am 4. No⸗ Landsberg, Warthe [11293] sammlung, in welcher ein anderes Ver.⸗ Am 20 April 1922 ist eingetragen bei eingetragene Genossenschaft mit bel München. 23/3 1922. 5 vember 1921 festaestellt. Die öffentlichen In das Genossenschaftsregister ist unt zu bestimmen ist, im der Firma“ Einkaufsverband der schränkter Haftpflicht in Markre 1 [S Geschäftsbetrieb: Brauerei 2 BROW. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ . 95 die dd.z8 sremter ist unter Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ Lübecker Schneider⸗Innung, ein⸗ städt: 2S Waren: Bier, alkoholfreies hg- AR POD folgen unter der Firma der Genossen⸗ lerg, vn ichter Gebuns schaßt jahr ist das Kalenderiahr. Die Willens⸗ fragenen Genossenschaft mit be. Das Statut ist abgeändert worder 5 Bier diätetisches Bier 8 schatt, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ unt 8 Iu Pi⸗ Henossen caft erkrung und Zeichnung für die Genossen⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck: Abschrift des Beschlusses Bl. 30 der Alm b —,— 1 TALq“ . 8b 9 mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Ge⸗ unker Da lEhmot e Blonitzer Spar⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die Haftsumme eines jeden Geno 8 2— nossenschaftöblatt in Neuwied. Das Ge⸗ und 8 g ve⸗ihr es Pe a. welche der Firma der Genossenschaft ihre lung vom 7. April 1922 ist die Genossen⸗ beträgt fünftausend Mark. Mehr als 8 . schäftsjahr schließt mit dem 55. Juni egene n ven⸗ aft mit unbe⸗ Namensunterschrift beifügen, erfolgen. schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ Geschäftsanteil kann nicht erworben wen en Jabres. öe ter Haftpf icht . dem e Der Vorstand besteht aus: 1. Wilhelm stellt: 1. der Schneidermeister Johann Die von der Genossenschaft 2 1 tritt g Fawr⸗ Be⸗ EEE eee Friedrich Karl vwer 9be. Schneider⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolga hwhe 8 8 82 Seeee e .2 ee u“ außergerichtli und a mindestens Dari, 24 ,. ich Sch „II., 4. meis ul Nikolaus August Heinrich künfti 1 ndschau' 2 —— zwei Mitglieder seine Willens⸗ scha Lern. En led SS ee. Zinn I., 5. Heinrich Zinn XI., alle Land⸗ Feüster ken. in Lübeck. v r e 8 1 v“ ʒ— erflärungen fundzugeben und für die amnttel und die Schaffung weilerer Cin. irte in Maar. Die Haftsumme beträgt. Amtsgericht, Abteilung II, Lübeck. den 9. April 1922. 8 8 bb ichnenden zur Firma der Ge⸗ richtungen 3 vts ge. st⸗ nossen ist während der Dienststunden Lübde es. emmingen. E“ Zne 12000 2+ 2 .“ 22335 28:

daß die Zeichnenden B Ge lichen Lage der Mitglieder, insbesondere jedem gestattet. Fg E Genossena06. Genossenschaftsregistereinträge. C2 1 C. 22335. 16 982898ub

182 . 7 2 n

Gederlund's Punch

nossenschaft oder zur enennung des ge. ¹ 1 5 der gemeinschaftli ug von Wirt⸗ z 2 Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ vFe Lauterbach, den 18. April 1922. vecher vweite. de eingereneenen 1. Molkereigenossenschaft Sien⸗ Eh 889 1 süger. Die böͤchste Zahl der Geschäfts, der Absatz der E isse des landwi Hessisches Amtsgerichht. (EFiettrizitätsgenossenschaft Talben⸗ heim bei Reu⸗Ulm, e. G. m. u. d .s ser ein Miꝛglied betrögt 100, die r egamat, der Erbeugnifse des landmwirt⸗ emE dorf, eingetragene Genossenschaft dort. Ausgeschieden aus dem Vorftan⸗ M.

stsumme für feden Geschäftsantell schaftlichen Betriebs und des ländlichen Lengenfeld, Vogtl. [119042] mit beschrankter Haftpflicht Tal. Johann Hauff und Jakob Schmid,. Nera1921. Gabriel Sedle „† 8 26/10 1921. J. Cederlunds Söner, Stockholm,

000 ℳ. Varstandsmitglieder sind: Kauf⸗ Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Recch. Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ bendorf ist heute folgendes ei zetragen gewählt in denselben: Michael Gr tanerei zum Spaten, ½ 23/5 1921. J. Cederlunds Söner, Lübeck. 23/3 Zweigniederlassung, Lübeck. 23/3 1922. Hes⸗ 1b BEaaeEEeebe Bezugs, und worden: Die höchste Zabl der Geschästs⸗ und Johann Zimmermann, beire 2er. 23/3 1922. 1922. 8 . 8 3 8 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenvertrieb. 1 Geschäftsbetrieb: Punsch⸗ und Likörfabrik. Wa⸗ Waren: Spirituosen, insbesondere Punsche, ferner Weine.

L ren: Spirituosen, insbesondere Punsche. 3

Jobann Heberle, Bauunternebmer nd g. .— 1 . mann J He Vau und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf Absatzgenossenschaft Röthenbach, ein⸗ veneife ihr er 19 (rbpet Steinheim. seftsbetrieb: Brauerei. 8

Frranz Bullg, Weichenfteler Augußt gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Genossens 1 Bi Kuchaxczrk, Fleischermeister Paul Karasch gemeinseemdeace,e ehmangnen deneneeen etragene Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht Lüben i. Schl., den 15. April „2., Darlehenskassenverein Unge, dier, alkoholfreies K Uevberlassung an die Mitglieder. Vorstands⸗ schränkter Haftpflicht in Röthenbach, 1922. . pril hausen, e. G. m. u. H., dort: aes tetssches Bier. 8 X BROWAR POD RXYDLEM 1 8 227e. 161 283105. C. 22972.

b egravbbist IJosef W 8 ; vne. 8 1 1 8 * Fümtlich mitglieder v. FP. e g⸗ Gustar ist heute eingetragen worden: 1. der geschieden aus dem Vorstand: Xaver Abrr⸗ b Genossen ist wäbrend der Dienststunden Damwerow, Gustap Schmoꝛlke 2— Rein⸗ Gutsdesitzer Franz „Ernst Riedel in MNagdeburg. e⸗ . [11214] Neugewählt in denselben: Alois Hollbes . 1“ ö 3 8 1 8 n sedem gesattet. hold Löffler in Ploniz. Die Bekannt⸗ Röthenbach und der Steinmetz und Land. In das Genossenschaftsregister ist heute in Ungerhausen. b 8 Cederlund's Caloric Punch V (ederlund“ Gonuine (alorit punch Amtsgericht Kosel. machungen erfolgen unter der Firma der wirt Ernst Louis Grimm daselbst sind eingetragen bei Centralbrütereige⸗ 3. Einkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ I —, Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nicht mehr Mitglied des Vorstands. nossenschaft des Verbandes der nialwarenhändler Stadt und Bezi⸗ 8. 26/10 1921. derlunds Stoctholh Kosel, 0. S. [10992] nossenschaftsblatt in Neuwierd, beim Ein⸗ 2 der Guts⸗ und Mühlenbesitzer Dswald landwirtschaftlichen Hausfrauenver⸗ Günzburg a. D., e. G. m. b. H. 2 1 9 26/10 1921. J. Cederlunds Söner, Stockholm, 3w8I J. Ce 1928: Ehm,. Im Genossenschaftsregister ist am geben dieses Blattes durch den Deutschen Wolf in Wildenau und der Fleischer⸗ eine der Provinz Sachsen, einge. Günzburg. Die Genossenschaft ist zu⸗ . 4 b Zweigniederlassung, Lubeck. 23/3 1922. enben. Sr.ü 28. 1922 bei der unter Nr. 27. Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen meister Ewald Heyn in Röthenbach sind tragene Genossenschaft mit 2 gelöst. Liquidatoren sind: Josef Daras⸗ 8 1.“ 8 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenvertrieb. Sah 5 gͤbetrie b: vers N. Firma: aninchenzüchterverein für des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ Mitglieder des Vorstands. schränkter Haftpflicht, hier: Durch und. Adalbert Böller in Günzburg. * 8 Waren: Spirituosen, insbesondere Punsche, ferner Weine. W. en: Spirituosen, insbesondere Punsche, ferner Weine. Kandrzin und Umgegend in Kandrzin, standsmitglieder Die Zeichnung geschiedt. Amtsgericht Lengenfeld, Beschluß der Generalversammlung vom Memmingen, den 20. April 1922. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ indem sie der Firma der Genossenschaft den 19. April 1922. 123 März 1922 ist der Sitz der Genossen⸗ Amtsgericht.