8 b Zesetz über die Fleischversorgung vom 18. Npril 1922,] Charlottenburg gehört, Emil Bermann und Dr. Mar 3 2 8 8 Bekanntmachung des Eisenwirtischaftsbundes. das Gesetz über die Rosenkranz in Bad Pyrmont, Dr. Wilhelm Schemmann 8 Nichtamtliches. 8* regeln. Gegenüber dem November⸗ und Dezemberpreise betrage die 500 Millionen Mark zum Wohmunacbau bereitzustünlen de gleich⸗
. 2 8 ; das Gesetz über Sozialversicherung in Ansehung des Saar⸗ G Wi regel -- benee 89 Aprie 1922, und in Lüdenscheid, Julius Demant in Königsberg i. Pr., Eildert “ 1 D . . 8 ksgenans innerhalb weniger Monate 100 vH, obwohl die gesamten falls abgelehnt, da man nicht eine Sonderbestimmung treffen wollte. . “ .“ entsches Reich. Buckermengen damals schon hergestellt waren und seit Januar bei ngenommen wurde der Antrag, durch alle nur möglichen Maßnah men
vom 1. April 1920 und 15. Dezember 1921 über die Regelung 8 z;t Ar⸗ G d8 in Roßla. “ 1. Apr. 1 4 1 ine Verordnung, betreffend die Beschäftigung von Ar erhar 8 8 t herge 3 1 eeeachan in 8 8 4 — 8 2 beiterinnen und ju e 4235— 2 aebas 887 “ 2 Ansschaf des Reichs ets für innere Verwaltung des eg2 öe Fler dn eemües⸗ Eb Fhen öeew 8 8 8 silizium festgesetzt worden: 35— ie ah 88 1 - 8 Ministerium für Volkswohlfahrt. hielt heute eine Sitzung. — Pssnaeheeee “ 8 r. 5 deutschen 85,* e eeene Mittel für die Seu⸗ —— heeg — — 8 den uckerernte erfaßt mit Aus⸗ ellen.
“ Berlin W., den ö11“ Bekanntmachung. 8 E“ 8 prei Besandte Dr. Woit Berlin nar. verden) die Gründe d gebracht Sorte ““ Der Grundpreis gilt at Berlin ver⸗ e Hargelegt, d
Postzei t. Krüer. ““ errn Reichsminister des Innern 8 1 1 Postzeitungsamt. K. . Nachdem durch den H s Innern lassen. Während seiner Abwesenheit führt der 1. Sekretär für den von ihr zum Verkauf in E“ .. Preises es
eine Neuausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1922 unter der Lindberg die Geschäft 3 uni 1922 in? e der Gesandt 1 eigegehenen Jucker geführt haben. Der Mini 1 e” Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 Bezeichnung: . h schaft. Zucerwirischaftsstelle dem Keichstag Merseneier 8. 2 — . v1egee er8⸗e ö6““ des Reichsgesetzblatts Teil II enthält Deutsche Arzneitaxe 1922, fünfte abgeänderte Aus⸗ G 8 6 barem nsch 19 an sie zur Beantwortung jener Anfrage folgendes Fonds⸗ und Aktienkoͤrse .. 8r. eE das Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Ent⸗ gabe, amtliche Ausgabe Die Gacandtschaft der polnischen Hepubir n Feessfahftn 18 Bechr Derbesheg ist erstchtlich, daß das Ziel der Berlin, 2. Mai 1922 3 Geezeretrohelsen 1r. 18I1“ schädigung der Mitalieder des Reichstags vom 10. Juli 1920, herausgegeben worden ist, bestimme ich, daß diese Neuausgahe ¹ Berlin hat sich beim luswärtigen Amt über die Rede be⸗ Zuckerindustrie in erster Bir⸗ üee 2 Eweece bentschen, An der Peutigen Börse herrschte Geschättsstinte Siegerländer Zusatzeisen, weiß 68329.— . (Sie vom 22. P pei 1922, mit Wirkung vom 1. Mai 1922 ab für das preußische schwert, die der Oberpräsident der Provinz Ostp reuße Erzeugung den Fabriken die Zahlung eines angemessenen igerung der Umsätzee erfolgten zu wenig veränderten Kursen. 8 “ d Heiß I“ 5 G eine Bekanntmachung, bekreffend den Londoner Inter⸗ Staatsgebiet in Kraft tritt. Die fünfte Ausgabe der bei der Eröffnung der 48. Session des Provinziallandtags n zm ermöglichen. Ein wesentliches Zurückbleiben des Ren . . grau 6469. —8 nationalen Funkentelegraphenvertrag vom 5. Juli 1912, vom Arzneitare erscheint im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung †Königsberg Mitte März gehalten hat und in de M ehts der durch die zunehmende Identwertung ngiet re ,. . nath aea S graph 3 8 8 8“ Zimmerstraße 94, und kann von dort zun eggre sive Stellen in bezug auf Polen enthaltens ber einige steigerung der mit der Zuckerrübe in Wettbewerb stebenden Fen re In der am 28. April abgehaltenen Sitzung des Zentral⸗ kleinen Siegerländer Hütten, 6469.— . ine Bekanntmachung, betreffend die des Preise von 19 ℳ bezogen werden. “ 111“ sefe 9 7 aswarcge Amt laut teäe daf 1eee zen en * v E 3 822 des Zucker⸗ 12 Sal-; * WP“ berichtete der itzende, weiß 6462,— 1 gust 1921 unterzeichneten Vertrags zwischen dem “ 1des „Wolffschen Telegraphenbüros“ u 6 b Er. Bacerkmapphe uten. Dieser ggepräfident Dr. von Glasenapp, über di † 17. August 8 der Gesandtschaft der polnischen Re nter dem 25. April Frfe tvis verschließt man sich nach den rnehmungen des Reichsbank im letzten monak Zu Peputerten * SFenn
6602 Deutschen Reich und der Republik Oesterreich gelegenheime. ische Minister für Volkswohlfahrt. 1 publik das Folgende Ministeriums auch in den Kreisen der verbr den G . 4 Frachtgrundlage Siegen Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener, vom 24. April Der Pesuhitch. Hencee, . e hlfab geantwortet: ber Lm ten 8 gende nicht. BVei der Würdigung des von der E —— 2* dcpungsmem ausscheidenden Mitalieder
x Peüdelessen ; 1 1922, gesetzten Preises ist überdies zu berücksichtigen, daß der Weltmarkt⸗ ndels⸗Gesellschaft Carl ch, Geschäftsinhaber der Berliner Steahleisen, Siegerländer 3 * F. b Fa.. “ 8 d A doppelt so hoch ist wi rei — to⸗Gesell 8 O ““ 8 einigten Staaten von Brasilien zur revidierten Berner inter⸗ b isterium für Wissenschaft, Kunst zetreffen nsprache des Oberpräsidenten Siehr bei 8 AIt „o hoch ist wie der Inlandsfabrikpreis, wä rend im Sommer conto⸗Gesellschaft Dr. Salomonsohn und als Stellvertreter ““ b E1118“*“ ,—2 88. veen b inist un 5* olksbildung. — 2 - der Provinz Ostpreußen, das 8 i der Eröffnung und Herbst vorigen Jahres zeitweise der Inlandspreis den Auslands. die Herren Direftor der Deutschen Bank Mankiewitz, Bankier S 8 0,2 % Cu. 1 8 8 er ver. 20. 8 1 * 1““ 81 2 1 6 ahleisen mit max. 0,2 % 1 und zum Zusatzprotokolle zu dieser Uebereinkunft r. ra Der bisherige Honorarprofessor in der medizinischen Fa⸗ Das Auswärtige Amt kann Euer Exwellenz nicht darin hei⸗ in ee. ht. Zucker vielfach Preise bepbachtet worden sind, Henry Nathan wiedergewählt.
eine Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Ver⸗ Das Auswärfige Amt beehrt, sich, auf die Note vom 6. d m JFreis für Zucker nach dem Wahrungsstande der letzten Wochen alde Fürstenberg, Geschäftsinhaber der EE111““ d. M., olgende ergebenst zu preis nahezu erreicht hatte. Richtig ist allerdings, daß in letzter Zeit ranz von Mendelssohn und der Direktor der Dresdner Bank
Spiegeleisen mit 6— 8 % Mn. — 1 914, vom 15. April 1922, ““ Hot n 1 a. , 3 b 8 — ““ 8 eine Verordnung des ö über die Besoldung heüta er Vpegeac. se dege Hinse veric nen Arder Ushgn. Pnn -*,A. 1ege n ecn⸗ 3 Zach efede erie Festeseien Peltschastn 8 EWE. 82 Ee „ 0 — 1“ . ½ 1922 or 7 „ 1 1 F ndung in üchsen igs⸗ ; . r 1““ 5 “ der Reichsbankbeamten vom 18. April 1922, ichen Profe N b übingen Aür enthalten, aus der au 1 g wüchsen in dieser Richtung entgegenzutreten, 9 . 1. 8 8 ab Grene 8 Verordnung zur Anlage C der Eisenbahnverkehrs⸗ 8 1eede Pieer Köe E üe veesia⸗ r hat der Sbecgribeg enahsog, h errugakn e. Frnäbrmn 88. “ 1 8 8 Ir 9 1. Se 1 Gießereiroheisen IV, Luxem⸗ ordnung vom 20. April 1922, zum ordenkliche 4 Universität in Münster und afthrerer wegsipreußen bfetont, mit den Nachbarvöltern in feane. er über die einenen des Handels den Landesregierungen Richt⸗ jahr (1. Siober 1919 b 1s81 itä b Schutz von Erfindungen, wissenschaftlichen Fakultät der Universität 8; und haftlichen Wirtschaftsbeziehunge leben. en uber die hbeim Weiterverkauf von Zucker als an 18 burger Quaglität . . . . aob Grenze eine Bekanntmachung über den Schutz v g ssenf ireit 8 der Oberrealanstalt in Berlin⸗Reinickenden Die Rede bee Dbentehungen m. Ih mnehenden ansesläge mer Zesse ehe arrdis en hee dne 6.
§ 74 Abl. 2 des Gesetzes stbe nutwei monopol vom 26. Juli 1918 hat der Ara; ger
Fin scha
der D 8 faßten Behörden zugehen lassen.“ 4 da eaen dem Reichstag einen ausführlichen Ge⸗ u st
Gießereirobei . . Warenzeichen auf einer Ausstellung vom 9 8 8 ente G 805,— Masren * g — g Dr. Otto zum E“ in 8 “ Falkulte 5 vhe orgassen⸗ 12 in 9 à Bepölkerung, Temperroheisen von der Duis⸗ . eine Veror über Beiräte für die Deutsche Reichsbahn der Universität in Marhurg ernannt worder . Übbber; Heutschland weit verbreitet sind. Diese Be-
durger Kupferbütte grau, “ g Der bisherige außerordentliche Professor in der philr. [ergnisse lassen sich dabin zusammenfassen, daß volnische Ele⸗ Der Aeltestenrat des Reichgtags beriet
ftsbericht nebst Bilan Gewi „ strechnung der Neichsmowopotvermnalte hen enn
1 April 1922. 19 1 g. 6 &ꝓ„ ente durch einen milita iscch ; b Son polverwal F* roßes Format . . .. ah Werk vom 24 b 8 V t der Universität in Königsberg Dr. Rothesl⸗ n itärischen Gewaltstreich abend des Vi 2 nn⸗ Branntwein fü Fezrewaltung [82 8—ern 8092 g. Frachtgrundlage Oberhaufsen Berlin W., den 30. April ee 1 eee echen Professor in derselben Fakultät und 8* 8. 8 V Se 8 4 I 6,0 Eevebener Fhtt wnugen wütden, nüsenmaere ber Pheceun Fe 4 5. bö es. 19198 ⁄ 18 39 88* 1.519ö 15 8. b 32 8 50 % ig. 3735,—*) 8 . Postzeitungsamt. Krüer. “ a Dr. Kratzer in München zum ordent⸗ ng e 80* orm an⸗ en 2. ij — 25 ’. 4138 — nden ue“ 308. Shcsesns; 3 “ 6 .“ lchen JPBJL“ 88 229 1h ain. ndß Aesceg gesorggihs ensden fenogen ven 7 2 b Senwm Fhnane naewgnme 98 L“ .“ Feerse Ircanmen secens 11“ — — ö lichen Fülteder niweanuse in he ve. rgegn 1 rn; 8 polnischen Oeffentlichkeit d zu sücer ar Fgeshervartenz denrn, desthg väsiat de; aren. 5 e 172, . —ns das Vxanmtweinmongpol ist am 1. Oktoben die N“ n. Overstudtendirekn Schon im März 1917 hat Herr R D I piederum zusammentreten, um den Termin fur die nächsie Plenah⸗ zei seiner Beratung 9n0, eccgfchen A1“ 3 ernannt. Ihm ““ 6 denkschrift vorgelegt, i a. über di Schwierigkeiter 2 zler eine Vereinbarung erzielt w 8 ischen⸗ iche Verhältnisse mi Kriege eintr üeet 100,— maximal 0,09 % Phosphor Finanzministeriumu. in Berlin⸗Schöneberg übertragen. jmg der peieh chen 8.2 . 1. c. Fee; he . Fell gen, v darceberaczen hhen vahans Eenes eshere he 9 Wereritzurnen Harach zascger neah 90,— . 09 % Phosph .“ 88 I . mislaw Kozieki ra w. 88” 18 — Recht „der soziale Au Bevõ 1 8 in würt n 125,— 0,08 % 8 Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse ist der 66“ “ 88 1oe⸗ „ . r. en S v werden ihre Arbeiten alsbald wieger ahhnhen eakife gegassch⸗ wischen Erl 28 Inkra e ven 9& 85 . Diãtar Ernennung zum Kassenobersekretär planunux.S— Feicsefkonfreene 1919 , S. 138 ff) ECs heißt parde end enf enns. baß nn eI ee Anogegenbeiten zu einer 1“ Gebiete lünnexegen von kaum 350,— 96 % mäßig angestellt worden. o, s(evierigkeiten sind um so größer, als in Gest sens e. uß an die d Polnischen Vereinbarungen über Tragweite ei Große Gebiete des Deutz Rei —+ 0,05 % „ ßig g Zescheid über die Zulassung von Sprengstoffen Ee ,Eeshe s bitt 4 alt Ostpreußens ein Shrschlesen zusammentreten wird, der Tag dafür ist aber . nicht darunter Haupterzeugungspwvinzen für . vö 1— ner zählt. Es ist das eine deutsche
i i 1 — das ungefähr zwei t . 2 Br. bei atit und Gießerei⸗ 8 1 “ 3 “ 8 Nerw 8 “ 1 mslionen deutschsprechende Einwo — immt. Westpreußen — Lingen infolge des unglücklichen Kriegsaus 1e6*“ — 3 — 3 ½ % Silizium Ministerium für H. del und Gewerb Die Sprengstoffe “ ösee sel, die im Norden vom Fenpfhne Meer, im Osten durch Litauen — 1u Reichstagsausschuß für Beamten. vedorn. Wenen Fehien waren Fjehr Nr ereea
“ 8 Der Lehrer Dipl.⸗Ing. Gelsz ist zum Studienrat der Sprengstofffabriken Hoppecken 7 d bees Zeichneten Ober Ur Süden und Westen von Posen umgeben ist und die bis zum angelegenheiten führte am Sonnabend die Beratungen über 12— deutscher Gesebe hinderzg. Mindest ich 0 an der staatlichen Bengecersschule in Deutsch Krone, Köln werden hiermit für den Bezirk des un . behs stitum am linken Ufer der Weichsel reicht. Diese Insel -2.n h⸗ des Beamtenrateges etzes fort. Für § 20 Einfuh. — die wirtschaftlichen 1 84-— 512 der Lehrer Dipl⸗Ing. Krehl ist zum Stndienrat bergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Berg hörde birde in Falle der Loslösung von Heultschlaud gemäß einem Antrage des Abg. Steinkop 2 mührung des Monohol 5
—
Lemmungen, 3 Rea⸗ (Soz.) eine . b 3 entgegentraten. Die traurige Lage p. b 1 b S h uf dem Wegeeines völli 8 Fassung beschlossen, die von 8 der Ernährungswirtschaft verlangte, daß die 8 an der staatlichen Baugewerkschule in Stettin, unterstehenden Betrieben zugelassen. Sprengstoffe: [Ulnäblich vomn Polen “ 8422 Serhesles Fü sollen die Sitzungen der Feaeeelen Fr⸗ Sic vwe che Branntweinerzeugung: Getreide und Le t. ewotmseft. es bei allen Sorten 8 (nalysenangabe die Lehrer Dr.⸗Ing. Frey und Dipl.⸗Ing. Nitze sind zu A) Nähere Merkmale der Sprengstoffe: Die positive Seite der polnischen Bestrebungen hat wiederum bg —z — und nach Möglichkeit außerhalb der Dienst⸗ mwecke ul ,reeee Getveide wurde für Brenn⸗ dacme e de desel c wrde Genue 8 in Sitzungen, die während der Dienstzeit stattfinden zur Verzucke he w mit Ausnahme der
Studienräten an der staatlichen Baugewerkschule in Barmen, Herstellende Firma: Sprengstofffabriken Hoppecke A⸗G. Vpaowski in einer anderen Denkschrift die er dem Präsidenten
die Lehrer Dipl.⸗Ing. Brügel, Dipl⸗Ing. Claas, 8 Sn der Köln. ilson am 8. Oktober 1918 in Wasbhington überreicht hat, dar⸗ Slen. die Verwaltung rechtzeitig zu henachrichtigen. Die Ferzuckerung der n n unbedingt notwendigen, ” r Fürgend 8. 1 In dieser zweiten Denkschrift beißt es Feꝛicti S. 151- 152), Tabase Zeamtenräte sollen von dem Vorsitzenden, der auch bie BB kerstenmengen. Kartoffeln wurden Süaztenräten an der stoattichen Bautgewertschule in Essen er. 4. 114114144“4““ rnen nsgich sahe walkaog oöber mäesiens brren Uhebhene Tes herlenden her Ver. Jrtzel es Dermmecher feriefehten wühegeen nannt worden. 11““ ü as wit d mischen Sinat 5. 8 Fursch pricht, rats hat der Vorsitzende eine S. demten. Branmtweinübernahmepreis so niedrig gehalten, mde 8 11 3 1 .“ 1.“ für Dominit 5: “ mit dem polnischen Stnat auf der Basis der Autonomie ver⸗ mtraaten Beratungsgegenstand Sitzung anzuberaumen und den be⸗ besonderer Anreiz zum 8 hrneaa-—. ten werden daß ein ö“ peter gt w 2 gsgeg Tage Si 4 8 3 artoff fehlte; die Landw 1 CCCCC1111114“*X“ 8. sverter 161 beng Fee deis Zetnnen vüerö sün 5 nhnt⸗ 12 — vürsen n — “ -2 hükere -— Bernn . “ “ — g 1““ i8 Db 11““ vldhlmWarreform und durch polnische Einwanderung würde Ostpreußen 80 Maden ist oder die auf Antrag der Ver⸗ itte wichtige — Br e2- 4—— wes, aneh u⸗ Der Regierungsrat Dr. Böcker in Königsberg ist zum— — Z““ bneer Zeit ein integrierender Teil Polens mit einer gemischten Fhe — Pe. Ane esantamm Aatrer fanen — der 9-.b
in en wirtschaftlichen er⸗ prohukti imh . 8
n Obe sicherungsam in Königsberg ernantt 4 % Kitroglyzerin, b1 1 ischen Bevö ng w Diese Denkschri m. S ktiom nur in beschränktem Umfange fü vnmecke zur Direktor des Oberversicherungsamts in König g 11—15 % Nitroabkömmlinge des Toluols — sschen und polnischen Bevölkeru erden. Diese nkschrift vo einigungen zu den Sitzungen mit beratender Stimme zugezogen werden. Verfü⸗ —u veg 8 30 * ügung. r demgemäß von vornherein nur mit einer ge⸗
.“ ser den Handel Ut in Hen Grundpratsen Dipl.⸗Ing. Guttmann und Dipl.⸗Ing. Haumann sind zu 3. Herstellungsort: Fabriken in Würgendorf und
Die neuen Preise gelten bis auf weiteres mindestens für den
Monat Mai 1922. 8
Düsseldorf, den 1. Mai 1922. Eisenwirtschaftsbund. E. Poensgen, Vorsitzender.
u ise fü vomangan basieren auf einem Kurse von worden. . lamins. Oktober 1918 hat die pohnische Friedensdelegation in Paris, deren . .
1100 2 8 — Uesen Pfund, he erhöhen oder ermäßigen sich um Der frühere Regierungsrat in der Reichsfinanzverwaltung Naphthattns “ 5 8 8 1“ tr bekanntlich Dmowski war, am 25. Februar 1919 (Kozicki S. 66 122 5 21 wurde abgeändert. Es wurde beschlossen, daß der ringen inländischen Brrr 8 ter ge gi i Fer 80 % in Köln is gi Regier t ö für Dominit 5 c. N.: r „Kommission für die polnischen Angelegenheiten“ vorgelegt⸗ amtenrat nur dann einen gültigen Beschluß fassen k Ue sich di ———— zu rechnen, so verschärfte 2n ““ 50 % 2— ö“ 70 — 77 % ssn hat sich also Fieee Au I 8 2* vagr. b-v. des Beamtenrats or nungsgemäß üev — 1b. “ A. noch wesentlich durch die S-Se grh Fttss 8 fü worden. — 10 % Kalt 3 .e mindestens die Hälfte von ih rsch t. S Knap r Feuerungsstoffe. Die Schwierigkeit. Kohle zu er⸗ z chnittsgeldkurs für Mai wo 5 — 10 % Kaliumperkl eigen gemacht. 8 nen erschienen ist. Stellvertretung soll 1 3 t. zu er
* — — — veben Fadert. 8 v 8 1 — 4 % Pflanzenmehl, Daß bei solchen Anschauungen vrominenter polnischer Kreise, baen. — Maßnahmen zulässig sein. Die Beschlüsse sollen —xö “ Srfsgünslich ab. daß sie es vorzagen. a ente ishüst Ahs Ausführungbanweisung 10 — 16 % * itrvabkömmlinge des Toluols und ede nal nach den Vorgängen in Litauen und nach den Erfahrungen des dur beeStimmenmehrheit gefaßt werden. Zei Stimmengleichheit gilt — e ee . htte die neue Ver⸗ EEE † d . 8 Naphthalins und oder Diphenvlamins. Greuer erantr⸗Aufstandes, die Provinz Ostpreußen sich bedroht fühlt, ist Wramentraß, als abgelehnt. In eigenen Angelegenheiten dürsen e deibungen zu überwinden. Streiks, Verkehrs. PZ1““*X“ —2 6. Besondere Bedingung: Die innerhald der angegebenen efflich. Es kommt hinzu, daß in der polnischen Presse bis in die Beamtenraksmitglieder sich an der Beratung und Abstimmung — cngen im Eisenbahnverkehr riefen oft Störungen
schüsse in Breslau und Liegnitz vom 22. März 1922 gewählte Zusammensetzung des Sprengstoffs — — en Tage fortgesetzt Nachrichten erscheinen über angebliche deutsche . “ Der Stellvertreter des Vorstehers einer Be⸗ “ geringfügige Braunntweiner E“
(Gesetzsamml. S. 64). mäßig genügend Sauerstoff zur vollständigen ung tarische Vorbereitungen in Ostpreußen, so noch am 5. d. M. in . * 8 8 Vertennensmenm oder Mitglied des Beamten⸗ die .* in —— — —
5 1. Föhie, lofürüger besitzen. mweit verbreiteten „Kurjer Warszawski“. Auch Funksprüche des⸗ Geschäfte des en Las 1 gtig 8 solange er die zeugnisse nicht herstellen konnte. Sie mußte sich “
gung des Reichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab Die Neuwahl der gewählten Mitglieder der Bezirksausschüsse in B) Verwendungsbedingungen: e. perden Ee In b Abgeändert wurde die Regierungsvorlage auch b 88 ☛— 5 in Fortfetung der Tätzakeit der Spirituszentrale und der Reichs⸗
4. April 1922 der Erzeugerpreis für 100 kg Schwefelsäure Breslau und Liegnitz und ihrer Stellvertreter findet binnen 4 Wochen “ dungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗ Ai zfentlichkei Senger 1ee „ 21. d- eg,n die Beschlüssen des Ausschusses soll im Beamtenrat die Erledigun ne branntweinstelle den Branntwein zu sbervehmen. zu reinigen e vhAX“ IFrilsssige Peir gendarfsafeser zimn darh Kapsel Nr. 8 cia sent eigene aanresside Absichten Polens sollten daburch verschleiect iscatts h a 9en h nae nnäfsfünterrcten def die Bildung 8 Pruchsellens far vorbereitende Retnaßmen iir dis enn ne dün
von ℳ 25 für 100 kg 60 er Schwe elsäure ist von den Ver⸗ 8 . 5 8 B ündung 8 11n“ den. 8 3 8 das Recht haben wisse vetgeenh. mn. Jeder Beamtenrat so vorgung des Trinkverbrauchs bvonnten getroffen werden.
— S Seöngeser csann “ 898. “ 8„ 2 —] de, e ah g sind Gesteinssprengstoffe⸗ 8 85 berf 1 vee., de eeslein 82 .½ — 1“ — C1“ Kr östindicen 8 8 pir 8* Berchaeüres veern wrosst Zhazae. erlin W. 35, C iner Straße 33, abzufüh finden Anwendung 8 Pe I 1922 e WVEah S8 5 einkop ) entsprechend, wurde sodamn der § 23 der Fentro 13 und von anderen Betrieben 1, insgesamt
G ng. Dortmund, den 10. April 1922. 8 orski, am 29. März d. J. bei der Beratung der allgemeinen Regierungsvorlage gestre⸗ 1 458 134 hl Weingeist übernommen. Im Laufe des Jahres wurden
Ben beder asscu fir Schwefelchwre Der Berspende der predeelatzscaße errft dey Bobliorder rabßüche Obechexdat. I tein Harepasscescnes Sün g Zlencghtzp es entt e.eenn 851 nt beszernencmaseer der nesfaberseeanas e 11u“
E und leitet die Durchführung der Wahl. Er führt den Vorsitz in der J. V.: Overthun. b1b DOstare icht abfindet. „Es ist jeden Augenblick bereit, Zu⸗ sichern soll führte zu längerer Dehatte. dee Fr frtschaft nnereien .. .
Dr. Frank. Dr. Sohn. und 2 g er 1 DOstsrenzen nicht abfin 28 1 ereit, enommen wurde schließlich eine Fan iger⸗ aus Hefebrennereien ““
5 Sitzung des Wahlkörpers und im Wahlvorstand. 3 . nenstöße des bolschewistischen Rußland mit Polen herbeizuführen, Abg Souldt. Stezlig assung, gemäß einem Antrage des — sjebrennenee . . ..
Er bestimmt Ort und Zeit der Wahl und erläßt die Einladungen bei dieser Gelegenheit als Gendarm des bedrohten Europa 85 Beamtenräͤte vewflichte! sind * wonach die Mitglieder der aus sonstigen gewerblichen Bne .
*“ 1 lund wenigstens den Danziger Korridor zu beseten. Das ie, falls¹ nbfricie ihnen gemachten vertraulichen aus Laugenbrennereien Die Lieferungsbedingungen des Au I“ 1 “ zuverlässiger lcher nicht geeignet, die von Euer Erzellenz beklagten orgnisse in bren. 2 S 1 28 —, Schwefelsäure vom 31. Mai 1920, vom 16. Oktober 1920, Die Einladung zur Wahl ist an die Wahlberechtigten (§ 1 des Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun r Provinz Ostpreußen zu zerstreuen. Wenn Euer Erzellenz dahin Eee 1.2 en h. hm * *8 Abg. Steinkopf v msammen 8609 581 hl. 14. Dezember 1921 und 16. März 1922 sind ab 1. Mai 1922 Gesetzes) spätestens eine Woche vor der Wahl durch eingeschriebenen Personen vom 5 --. 23. . 8 8 2— 8. 8 i.e R ase wee, hechhden un⸗ die ihm als solchem —— Peffühes I * ET“ es — Kaage. befindlichen ie f 8 ief senden. S wirtin * Sedan⸗ ie öffentli Anung Polens über die wahren Verbältni Schlichtungsausschuß auf eöfenen, Plichten dann Reinigungsan . 1 ftigt wie folgt geändert: 5 b 5 PenR.. Zahl der zu wählenden Mitglieder der Bezirksaus⸗ babe ich 888 ili 8 in Berlin⸗Schöneberg. Sedan Stimmungen in Ostpreußen, deren Bevölkerung jede aggressive G v. A * c. mtrag der Verwaktung oder mindestens davon 3 in eigener Verwaltung und 48 im Lohn. Die restlichen 9 1. 8) Die Kesselwagengebühr wird von ℳ 5,25 S¶ Sie muß die Za es haar † di EE den Handel mit in en, deren Bevölkerung ürde eines Viertels der Wahlberechtigten die Aberkennung der Mitglieh.]/ 30 Betriebe waren beils infolge des Frriedensvertrags aus dem 8 2) ₰4 ’ d ihrer Stellvertreter angeben und auf die Bestimmungen traße 10, durch Verfügung vom heutigen e Ur⸗ cht gegen Polen durchaus fernliegt, aufgeklärt würde, so wür schaft aussprechen kann. Dies soll . 8 b lgebi 5 2 1 auf ℳ 10 für je 100 kg verladenes Säuregewicht erhöht, schüsse und it zum Bezirksausschuß (§ 28 Abs. 4 des Landes⸗ „ ich edarfs wegen a Auswärtige A it Genugtuung begrüßen als das beste — N.Dies soll sinngemäß auch für die Vertrauens. Monopolgebiet ausgeschiedem, teils mußsen sie wegen ungenügen⸗ 2 i, h; ℳ 15 ℳ 20, über die Wählbarkeit zum Bezirksausschuß (§ 28 des Lan Gegenständen des täglichen 2. Auswärtige Amt dies mit Genugtuung begrüf me männer gelten. Vom Vorsitend 8 der Kohlen oder frachtungüs 8 1 JCCCCCe“ Ferie Vereciedereseeenentzeen fen etazcen de ie Fü ühr für s balten, Wahlvorschlage bei G 1 28. April 1922. gen Sie usw. S 1 ie Annahme des vorstehenden Antrages keinesfalls die 8 einigungsaufträge auf kleine und leinste Betriebe unwirtschaft⸗ ha aef E;eep aesetten 2. lzeit chen. Berlin, den — im. 6 Intrags ie Frage * — E8 Säuregewicht. “ is zur festgesetzten Wahlzeit einzurei .““ “ W. Z. V.: Froitzhei der Schlichtungsausschüsse entschieden sei. Diese Frage werde b lich erscheinen ließ, stillgelegt werden. Es wurden 641 785 hi “ n gr 8 1 1 Berlin, den 26. April 1922. Der Poligeiprüsident. Abteilung 3 2 — 1 ise für Aetzkali fest und BBeratung des § 40 des Gesetzentwurfs endaültig enkschieden e gereinigt. Die Reinigu sten betrugen unter Einschluß der büher für Leihflaschen: nüst öeäes die Ausfuhrmindestpreise für Aetzkali fest u .⸗ 1 g P.ege s ℳ 100 auf ini 1 8 ’ vn Angenommen wurde ferner ein Antrag des Abg. Morath (D Bp.). den a n und stillgelegten Anstalten zustehenden Ent⸗ für Weidenkorbflaschen von ℳ 100 auf ℳ 175, “ Der Minister des Innern. lalilauge sind teilweise mit sofortiger Wirkung herab⸗ wonach die Mitalieder der Veamesehose dee deh d 8 .-e ser üö 29 1.0, 8 Severing. ö“ Bekan — 85 a ch un edeer, Friekingbause 2 eer Die ee. 11 Jg-⸗ getanen oder wegen ihrer Abstimmungen dienst⸗ b be. ee g-* 6 170 996 ℳ für das Hekto⸗ 1“X . 1 8 8 I Lichtenauer, 7 Sep. anemndelsstelle Chemie, Nebenstelle norganische Chemie’n, lich nicht zur Verantwortung ge den können, es sei daß liter bnittlich 8 .. Die bei Abschluß und bei Ab⸗ — t ett ens 8et ae inisteri Ee S.- 2 4. des Bundesrats vom 23 8* iagt werden. 1 1 8 2 1 6 ö“ eine Verurteilung auf Grund eeee n h wicklung der . erwachsenen 82½ ierigkeiten ℳ 15 je 100 kg Säuregewicht. v“ 88 Justizminister 18 8— tember 1915 der Handel mit gef enständen ds. 8 8 Hierauf vertagte sich der Ausschuß. ließen es ratsam erscheinen, die Reinigungstätigkeit möglichst — Ee säur Sh. deaten Brefan asewse Achelat He Paßenon Att 8.228 E— folge der Zündholztnambheit werden vom 1. Mai 1922 1 see. Bachscreh, Ther der Bannbeedir⸗cae 1race Larn . Der esouß für Schwefelscure. der Sta. dee 2g- in Brhetan dajelbst HenansRE11.“*“ ac 8 illi ür Kofferzündhölzer, Der Hauptausschuß des ußischen Landtages wird. Eine Verteuerung b Lohehsrich ieh ist mi Dr. Frank. Dr. Sohn. in Stettin daselbst. LOhrahenn. dn 20. 0 82 u eens aas acllh s effe andbcsor. beendete 8 Sonnabend die Sehns 868 2. befürchten; im E“ 8 Zu L.Dir. sind ernannt: AGRat Peltner aus Walden⸗ Die Politeivemwaltung. Z. B.: Fettelschos. WWUjlehl aata schagn st Ministeriums für Volfswohifedr? und ae ee ehnerweimn dn dnen wüeneeenn Phene burg in Schweidnitz, LGRat Kissing aus Hagen i. W. in “ ehögcgne 1“ stimmungen vor. Abgelehnt wurde der Antrag der Deutschnationalen. weins, insbesondere du Ersparung von 5 Frankfurt a. M. 8 — das Jö— h. bei der eices en n zu Ie il gena ₰ 1ö1 us b G , 9 5 .“ 1“ irken, un Strafg 3 reibungs⸗ igungs⸗ or er unter 2 Die von heute a6 Fur — Nummer 32 EHevö-. N1.e-.n in lena, M. Deß van 8— B xgr⸗ dnt NMorapeblen bahe uh “ üEIgBeeeeee Frnc. der eses. Ankauss guf eime Kängen Reihe vand Hahen a il I des Reichsgesetzblatts enthält — vog Dem Gastwirt Otto E 8 Gasst⸗ 8 mentarische Nachrichten. eitszeugnisses vor Eingehung einer Ehe soll später vom Bevölkerungs⸗ Die geringe Erzeugung verbot es. Inland 8 1 8 das Gesetz — 1 der Wahlen nach der Reichs⸗ deöbSeeeee. wegen Unzuperläfsigkeit die Fortfüͤbrung aaseizeepntbhn rdneten Tremmel war die Auf⸗ 5 noch gesondert beraten werden, der dann bestimmte Vor⸗ Trinkzwed. 8 ben, 88 verlangte 2— 2
922 Langenbielau (AGBez. Reichenbach i. Schl.) in Landeck (Schl.), wirtschaftsbetriedbs gemäß des H 1 der Bekann unzu⸗ eneiner Anfrage des Reichstagsabe 8 Fr hz chläge formulieren soll. Ferner wurde abgelehnt ein Antrag, das ngsbewirtscha für Branntwe versicherungsordnung vom 13. pci Müller aus Landeck (Schl.) in Neisse. 223. September 1915 (RGBl S. 603), betr. ren t. misamkeit der Reichsregierung auf die bedeutende Exhööhung zu ersuchen, hbei der Reichsregierung darauf hin⸗ “ Insofern mußte —
über enderunß von Gelbbeträgen in der t: die Rs ässt ers del, bis auf weiteres unter uckerpreises durch die Zuckerwirtschaftsstelle irke — ch für technische und medizinische Zweche keit der sormell am 1. Skivber 1919 auscelb te ichs ei versicheru 3. Apri u Notaren sind ernannt: die RA. Bruno Kleyff mit verlässiger Personen vom Handel, bis⸗ veelenk worpe 84 8g. Zuckerbewirtschaftung die zuwirken, daß Alkohol nur noch für technische und medizinische Zweche keit der sormell am 1. Dkiober aufgelösten Reichsbranntwein⸗ 1s Bege⸗ — 79 über Maß⸗ Aunans des Amtssitzes in demjenigen Teile der Stadt Heinrichswalde, den 26. April 1922. vW n dü be Les eschen 12 Maftinerien . “ erchen de. Se.de ne dan Bessen. Sgen WWZE bewe--2 regel⸗ nahmen zur Sicherung der Fleischversorgung in der Ueber⸗ Berlin, der zum Bezirk des G. Berlin⸗Mitte Uü. Erich Der Landrat. Kahl. 98 hat, um ihre Interessen, zu vertreten, die Hiee fachen zur ekämpfeng der Wohemmösbmes e Mittelbeutschland eigenen Betrieb dom a] miche ö 2neSgnne vasgegeit nach Aufhebung der EE vom 18. April Koch in “ 2 - 28 12 setgessive Freigabe bestimmter Zuckermengen zum demjenigen Teile der S rlin, der zum
(Gemäß 8 4 der Verordnung über die Regelung der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmi⸗
2*. * „
* 2* 2*
. . .*