1. Un “ .* ote, lust. u. Fundsachen, Zusstellungen u. dergl. 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zu berücksichtigen. Bum Zwecke d öffentlichen Sce n Fe S f. mann wird dieser Auszug der Anfechtungs⸗ erklärung bekanntgemacht. „Blankenese, am 26. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[13287] Oeff
132 effentliche Zustellung. Die Frankfurter 8.⸗r euns A. G. in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschberg in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ mnann Lutz, früher in Görlitz, Augusta⸗ straße 4, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Firma Sey & Hamm in Frankfurt 8 M. für ihm am 9. März 1922 und 29. März 1921 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 18 973,45 ℳ verschulde, daß diese Forderung am 1. April 1921 an Klägerin abgetreten und der Beklagte
1 Mockrehna, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater der Klägerin zur Erhöhung der zu zahlenden Unterhaltsrente perpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig pohlstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres außer der Unterhalts⸗ rente von monatlich 150 ℳ, zu deren —II zaͤbhlung sich der Beklagte in der Urkunde vom 10. Februar 1920 verpflichtet hat [13283] Oeffentliche Iustellung. bezw. dunch die rechtskräftigen Urteile des Die beruflose Ehefrau des Bauarbe Amtsgerichts Torgau vom 22. März 1921 gofef Schmibt, Luise ueb. Vecer und 10. Januar 1922 verurteilt worden schiedene Schweiß, in Düsseldorf, Ratbl ist, von Justeilung dieser Klage an eine straße 11, Prozeßbevollmächtigter: R weitere Unterhaltsrente von monatlich anmait Get. Jostizent Dr Frine⸗ 100 ℳ im voraus zu zahlen. Zur münd⸗ Düsseldorf, klagt gegen den Bauar lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Josef Schmidt, ohne bekannten der Beklagte vor das Amtsgericht in enthalt, auf Grund 8 §8 1567, Eesa 8 “ Vor⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage auf G „Bimmer Nr. 20, geladen. davo April 192 scheidung. Die Klägerin ladet den Torgan, den 25. April 1922. sses naß neneeg bnkeanche de fegen ha; nändl 188 Perhandlan Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Erfüllungsort und Gerches hreg . rül. Rechtsstreits vor die Zivilkammer 8 32791 n 90 1 sei, mit — Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstral 11327 9/ Oeffentliche Zustellung. vennanten fast sat me See auf Pen 10. Juli 1922, Vormiena Die Witwe Platz in Bensheim, ver⸗ dse Klägerin 18 973 95 1- nehr, Jüvage Il, mit der treten durch Rechtsanwalt Hemmes in Zinsen seit dem 1. April Tbet ebf 2 sorderung, sich durch einen bei d Pensheime beabsichtigt, die für Frau und das ergehende Urtelk vil “ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Emmy Pfaffmann, geb. Kirsch, zurzeit un⸗ Sicherheitsleiftung für v9e . gegen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu! Flannten Aufenthalts, im Grundbuch von streckbar zu erklären. Die Flänacg nn Düsselvorf, den 19. April 1922 880 8 ve 50 Blatt 1858 in den Beklagten zur muüͤndlichen Weeläcet der Gerichtsschreiber des Landgerie 111 Nr. 8 eingetragene Hypothe 1 Der Gerichtsschreiber de dgerie 60 000 ℳ auf Grund des § des Relcha
Rechtsstreits vor die zweite 1 3 Ko ir Handelssacke 88 3 9. [13285] Oeffentliche Zustellung. anfechtungsgesetzes vom 20. Mai 1898 in Franksurl vb des Langge a Die Ehefrau Michael Braun, Anne egemn Forderung von 18 832,58 ℳ 1922, Vormittags 9 Uhr “ Krncezvnski, in Hamborn, Kaiser⸗Friednell nebst Zinsen und Kosten an Herrn Pfaff⸗ Aufforderung, sich durch einer, bn 82 Straße 312 Prozeßbevollmächtigter; Reing mann anzufechten. Gemäß 8 4 a. a. O. Gerichte zugelassenen Naxhbanage It lals anwalt Mies in Düsseldorf, hat 65 9. von der Anfechtungsabsicht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 52 Krägerin gegen ihren Ehemann, in Kenntnis gesetzt. Bei eiwaigen Ver. (Akt.⸗Zeichen 7. 0. 11/22.) zu lassen. Schlosser Michael Braun, zuletzt w ügungen über die Hypothek ist dies zwecks Frankfurt a. M., den 11. April 1922 Hamborn, Kasser⸗Friedrich⸗Straße 12 Vermeidung der sonst drohenden Nachteile Der Gericht kschreiber des Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen evswvSAammwven Bwn eeeeeeerichts. scheidung, auf Grund § 1568 B. C bei dem ersten Zivilsenat des Oberla gerichts in Düsseldorf Berufung ein gegen das Urteil der 7. Zivilkamme Landgerichts in Dyisburg vom 7. 1921, mit dem Antrage, unter Aufhe
[13296) Bekanntma hung.
Bei der am 19. April 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung 4 % iger Schuld⸗ verschreibungen der Distriktsgemeinde Pappenheim von 1904 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Lit. A 1000 ℳ Nr. 9 85 und 93.
Lit. B 500 ℳ Nr. 32 35 45 und 61. Die Heimzahlung der verlosten Stücke findet am 1. Juli 1922, mit welchem Zeitpunkt die Zinszahlung aufhört, nur legen Rückgabe der Schuldbriese und ämtlicher bis dahin nicht verfallenen Zins⸗ scheine statt. Fehlende Zinsscheine werden nach ihrem Nennwert an der Kapitals⸗ summe in Abzug gebracht. „Die verlosten Schuldbriefe werden nach ihrem Nennwert kostenlos eingelöst bei der Bezirkskasse Weißenburg i. B., dem Bankhause A. H. Meyer in Nürn⸗ berg und der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. Weißenburg i. B., den 19. April 1922.
Bezirksamt. In Stellvertretung: Schmidt. 8
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
Gießener Volksbab Akt. Ges. Max Heimann Aktiengesellschaft, Ordentliche Generalversammlung. Düsseldorf.
na. n — ggv ⁴ 1022, Anfsichtsrat unserer Gesell⸗ des Stadthanse. Feahttaze 2. onmer chett wanen en gaeneh. Herr Dr. Otto Fischer, Bankbirekkor
zu Berlin, Alfred Heimann,
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Entlastung des Vorstands. d2 — über § 17 Absatz 10, Auflösung der Gesellschaft. Verschiedenes. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz kiegt ab Montag, den 1. Mai d. J., 14 Tage lang zur Einsicht offen. Gießen, den 29. April 1922. Der Vorstand. Meyer. Schaffstadt
[13553] Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. hringen wir zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Kuratoriums, Herr Stadtältester Eugen
[13233]
— 190—h. am 19. April 1922 ver⸗ Gemöß § 244 bes 1 torben ist. Gemãß 8 1 H.⸗G.B. brj 8 Berlin, den 28. April 1922. 8* hiermit 4 daß Herr en.
b Kommerzienr iedrich Dierig, Over Preußische langenbielau, aus unserem Anffichtera: 1 Hypotheken⸗Actien⸗Bank. .. esc gen und Zeer, Iecer Baak EL- 4b4A. — —— Stahl, Hamburg, neu gewählt ist. f14778] 8 b. Stettin, den 28. April
Am 22. Mai 1922, Vormittags 4 Bestrste Feldmüßle, Papier⸗ und Zenstoff⸗
11 Uhr, findet in Leipzig, Reichsstraße Nr. 14 II, unsere 19. ordentliche Ge⸗ werke Artiengesellschaft. [130965
Keramische Gef. A. G., Köln.
Einladung zu einer ansterordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf den 25. Mai 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslofal, Kamekestraße 59.
3 Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um 100000 ℳ ““ mit zehnfachem Stimm⸗ recht.
„Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung einschl. Erscheinens sind die⸗
Herr Dr. med. „ Kinderarzt zu Elberfeld, 3. Herr Felir Taub, Direktor zu Berlin 1 13143] So 1
Herr Hofrat Dr. Josef Löhr, Direktor 229 58 ehggs 1. München 8 du od aus dem Aufsichts Geselschaft ausgeschteden, ,t vnserer
München, den 20. April 1922.
alt
Lichovgraphisch⸗artistische Anftalt en (vorm. Gebr. Hpacher) Aktienges f
Der Vorstand.
über je 1000 ℳ verlorengegangen. Vor [13248] Beschluß. Ankauf wird gewarnt. Es werden bestätigt: Mietzelfelde, den 26. April 1922. 1. der am 17. v. M. verlautbarte Der Amtsvorsteher Familienschluß, betr. die Auftösung — des von Friedrich Wilhelm Freiherrn [13241] Aufgebot. 88 v. Schütz zu Holzhausen in Camberg Unsere Police Nr. 161 722, lautend durch Statut vom 14. Juni 1862 er⸗ auf das Leben des Kantinenwirts Mar richteten Freiherrlich v. Schütz zu Schwerm in Dt. Eylau, ist abhanden Holzhansenschen Familiensidei⸗ gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ kommisses. (F. G. 21.) naten kein Einspruch bei uns erfolgt, 2. der am 21. v. M. verlautbarte wird die Police für kraftlos erklärt. Familienschluß, betr. die Auflösun Lübeck, den 27. April 1922. des durch Testament des Joh. Pbil. Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗ v. Bethmann dahier vom 20. Januar 1783 Aktien⸗Gesellschaft. errichteten Joh. Phil. Bethmannschen Familiensideikommisses. (F. G. 43.) Frankfurt a. M., den 12. April 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter. Der Präsident: Dr. Heldmann. Ausgefertigt: (T. S.) Daigger. Schriftführer des Auflösungsamts für Familiengüter.
[119473] Aufgebot.
Der Buchbinder Ernst Bernewitz in Döhlen hat zum Zwecke der Todes⸗ erklärung das Aufgebotsverfahren gegen seine Geschwister: a) die am 29. No⸗ vember 1846 hier geborene Marie Fran⸗ ziska Pauline, b) den am 23. August 1848. hier geborenen Karl Heinrich Ferdinand, 6) die am 16. November 1853 hier ge⸗ borene Margarete Christiane Ernstine, [13245) Kinder des verstorbenen Buchbinders Die Witwe Friedrike Hartling, geb. Michael Samuel Hermann Bernewit, der
[13242] Aufgebot.
Der Ackerkötner Robert Schmidt in Osterhagen hat das Aufgebot des an⸗ 8 geblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buchs der Lauterberger Sparkasse Nr. 10 815 über 3528 ℳ 96 9, ausgestellt für den Ackerkötner Robert Schmidt, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen,
— ——————
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
112226]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 87 Blatt 2087
neralversammlung statt. ge eellschaften. Tagesordnung: eee — 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3. 4.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. 113224. 1
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. Mai 1922, 12 Uhr Mittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Leipziger Straße 76, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗
sichtsrats.
Wahlen zum Aufsschtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000 ℳ auf den Inhaber lautende Aktien durch Ausgabe von 1000 Aktien und Zu⸗ teilung der Aktien, Festsetzung des Ausgabekurses und Beschlußfassung über die sonstigen Modalitäten d
widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 8
Herzberg a. Harz, den 24. April 1922. Das Amtsgericht. I.
2 Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen . [13295] Domänenverpachtung.
Die Domaäͤne Langenau, Kreis Rosenberg, Westpr. der Station Freustadt, Westpr., und 12,1 km von der
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen,
1) Unterfuchungs⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 Das Amtsgericht. 8
tärische Amnestie vom 7. Dezember 1918 ee e . e emnnanxash eig⸗
1920 § 362 Mil.⸗St⸗G.⸗B. wird die in verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗
Fahnenflucht vom Kriegsgericht der anleihen des Deutschen Reichs⸗
Beschuldigten hiermit wieder aufgehoben. 3 987 080/32, 5 438 183/86, 5 438 190/92
5000 ℳ, 2079 846/47, 2 652 480/84 fber
die obengenannte Antragstellerin eine auszugeben. .
Abteilung händlers Hermann Körner, Anna geb. zu 1: der Firma H. Büssing in Brann⸗
2 8 8 1186“ 6. Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. entli er An el er §. Unfall. und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4 9. Bankausweise. MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̃l anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Urkunde erfolgen wird. fachen. Efsen, den 9. April 1922. B 8 113786 Zahlungssperre. Wemäß § 1 der V⸗O. über eine mili⸗ 5 32 sgesperr rxeche 1, er 1818 teilung Reichsschatzverwaltung L. R. Abw. i. V. mit § 1 der V.⸗O, vom 6. Juni Kl. 9 Breslau wird der Reichsschulden⸗ der Untersuchungssache gegen Georg Fried⸗ lich abhanden gekommenen Schuldver⸗ rich Heinemann aus Oberzwehren wegen schreibungen der 5ͤprozentigen Kriegs⸗ 29. Division am 15. Januar 1911 ver⸗ 8) ven 1915 Nr. 228 429 über 2000 ℳ fügte Beschlagnahme des Vermögens des 923 087. 992 8911983. 3987 010/19, Freiburg i. B., den 18. April 1922. äüber je 1000 ℳ. 2439 994 über 500 ℳ, Landgericht Freiburg. — Strafkammer I. d) von 1916 Nr. 1 204 794,95 über je ie 2000 ℳ, 9 230 874/75 über je 1000 ℳ, verboten, an einen anderen Inhaber als Leistung zu bewirken, insdesondere nene Zinsscheine oder einen Ernenerungsschein Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 29. April 1922. 9988]) Zahlungssperre. 8 Auf Antrag 1. der Chefrau des Milch⸗ Zenker, aus Jerstedt, 2. des Rentners Ferdinand Ebering in Braunschweig wird schweig betreffs der angeblich verloren⸗ gegangenen 15 Stück Teilschuld⸗
5,6 km Chaussee von
für sich und nach dem bhiesigen Kirchenbuche auch der Kreisstadt Rosenberg ge⸗
(eingetragene Eigentümerin am 11. März 1922 dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Gutsbesitzer Dassow, Margarete geb. Grunow, in Kolberg) eingetragene Grundstück in Berlin, Gerichtstraße 40, enthaltend: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Flügelanbau zund Hof, b) Seitenwohnhaus mit Querwohn⸗ gebäude, Kartenblatt 22, Parzelle 970/86, 3 8 53 agm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle und Gebäudesteuerrollen Nr. 3956, Nutzungswert 8330 ℳ. Berlin, den 10. April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[13237]1 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Iunli 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, verfteigert werden das in Berlin, Königsberger Straße 38, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 66 Blatt Nr. 3601 (eingetragener Eigentümer am 4. April 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Fried⸗ rich oritz Paul Hasse) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und abgeson⸗ dertem Klosett, b) Seitenwohngebände rechts, c) Stall mit Schauer lints, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 44, Par⸗ zelle 2343/148, 4 8 55 qgm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 4927, Nutzungswert 9230 ℳ, Gebäudesteuerrollte Nr. 2264. Berlin, den 21. April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 112086) Von der 5 % Anleihe des Staates Mexikv von 1899 sind im Herbst 1918 die Talons folgender Stücke verloren ge⸗ gangen: Serie A Nr. 541 und 542 (à 1000 ), Serie D Nr. 68 736 (2 100 £)
und werden auf Veranlassung der Mexi⸗
kanischen Gesandtschaft in Berlin hiermit
verschreibungen der Firma H. Büssing in Braunschweig Nr. 1224 bis 1238 über je 1000 ℳ, 2: der Firma Grimme Natalis & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Braun⸗ schweig betreffs der angeblich ver⸗ lorengegangenen Aktie der Firma Grimme Natalis &. Co. Aktien⸗ Gesellschaft in Braunschweig Nr. 1293 über 1200 ℳ sowie deren Zahlstellen verboten, an den Inhaber der genannten Wertvpavpiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Braunschweig, den 18. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[137872 Zahlungssperre. Auf Antrag des Bankhauses Heinrich Eckert in Mänchen (Filiale Wolfrats⸗ hausen), vertreten⸗durch die Rechtsanwälte Instizrat Dr. Esser und Gruhn in Köln, wird bezüglicht der 4 % igen Kommunal⸗ obligatiodnen der Bayerischen Vereinsbank
München - 1 Serie 7 Buchstabe B. Nr. 6542 Nr. 11 727
1000 ℳA=h, Serie 9 Buchstabe B
Nr 11 732 Nr. 11 733
Serie 9 Buchstabe B Nr. 12 147 Nr. 12 148
zu
zu zu
zu 1000 4A.
Serie 9 Buchstabe B 1000 ℳ,
Serie 9 Buchstabe B 1000 ℳ,
Serie 9 Buchstabe B 1
zu
zu an den Aussteller das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken insbesondere neue Zinsscheine und Erneuerungsscheine auszugeben.
München, den 27. April 1922.
Amtsgericht München — Streitgericht. [13240]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar unter Wp. 63/22
für ungültig erklärt. Den 25. April 1922. Ernst Baron Zyegevon Manteuffel.
[13238) Anfgebo⸗ Die Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg hat das Aufgebot der an⸗ eblich abhanden gekommenen ℳ 2400 . Uüktien der Hannoverschen Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebr. Woge in Alfeld (Leine) Lit. C Nr. 2396 über 1290 ℳ und Lit. C Nr. 2634 über 1200 ℳ nebst Dwidendenscheinen für die Geschäftsjahre 1918 bis einschließlich 1921 und Erneuerungsscheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. No⸗ vember 1922, Borm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erlarung erfolgen wird. 8 Amtsgericht Alfelb (¶Leine), 27.4. 1922.
[13239] Die Bekanntmachung im Reichsanzeiger
Nr. 42 vom 18. Fehnnar 1922, betreffend
den Verlust einet Aktie der Mech.
Baumwollipinnerei u Weberei Bamberg
Nr. 5929 — 30 zu 1600 ℳ, ist erledigt. Angsburg, den 25. April 1922.
Das Polizeiamt.
112232] Aufgebot.
Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche
Bank zu Berlin hat das Aufgebot der
der Reibe A Nr. 5865 der Th.
Goldschmibt A⸗G. in Essen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ getordert, spätestens in dem auf den 29. November 1922, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zweigertstraße 92., Zimmer 142, an⸗
gesperrten Wertpapiere find ermittelt. Berlin, den 28. 44. 1922. (Wp. 63/22. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[14468] Abhanden gekommen: ℳ 2000 Felten u. Guilleaume A.⸗G.⸗Aktien Nr. 48 927 und 33 884 = 2/1000 mit Dividendenscheinen für 1921¼ u. ff. Berlin, den 1. 5.1922. (Wp. 147/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
114469) Bekaunntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mungen im § 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 (RGBl. S. 219) wird biermit zur allgemeinen Kenntnis ebracht, daß die über ℳ 1000 lautende Kttie der Bergbau⸗A.⸗G. Lothringen, Gerthe i. W., Nr. 61 337 verloren worden ist.
Essen, den 28. April 1922.
Der Polizeipräsident.
[137880 Bekanntmachung.
Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekanntgemacht, daß nach⸗ stehendes Wertpapier abhanden gekommen st: Mantel] zu einem Stück a ℳ 100 e. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank Pfandbrief Lit. D Nr. 2792.
Hamburg, den 29. April 1922 Die Polizeibehörde.
[13789] 8 Abhanden gekommen: Schles. 3 ½ % landsch. Pfandbrief A 1 4724 über 3000. ℳ. Neisse, den 29. Axrit 19222. Die. Polizeiverwaltung. [13790] Der Witwe Luise Wegener, geb. Heese,
zu Werblitz sind die Sparpräaͤmienanleihe⸗
geb. Hartling, in Klein Paschleben hat das Aufgebotsverfahren
Siffimger in F
Artike] 137 in Abtetlung III unter Nr. 6
Marx, in Groß Paschleben zugleich als Bevollmächtigte des Schmiede⸗ meisters Wilbelm Hartling in Köln am Rhein, des Gärtners Hermann Hartling in Burgdorf und der Frau Anna Bahn,
beantragt, um den Eigentümer des im Grundbuch von Klein Paschlehen Band II. Blatt 76 geführten Grundstücks Acker 215 von 0,2567 ha aus⸗ zusprechen. Der bisbherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 30. Juni 1922, Vorm. 10 Uuhr, Zimmer 18, sein Recht anzu⸗ melden, widrigenfalls er mit diesem aus⸗ geschlossen werden wird.
Cöthen, den 13. April 1922.
Das Amtsgericht. 3
1“ ptar seas bpat als Be⸗ vollmächtigter 1. detz Architerkten Josef Dr. Alovs Gisfinger, daselbst. 3. des Apothekens Karl Giffinger in Ründeroth, 4. des Kaufmanns Franz Gissinger in
armftadt . gebot des Briefes über ie im Gralrech von Ründeroth.
zuguasten des Kaufmanns Albert Gissinger in Euskirchen eingetragenen Hypothek von 25 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
Thüͤringisches Amtsgericht.
des am
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gummersbach, den 19. April 1922. 113243] Auf Antrag der Gemeinde Löwensen soll das im Grundbuch von Löwensen Band II Art. 37 verzeichnete, dem Voll⸗ meier Friedrich Pettig in Löwensen ge⸗ börige Trennstück Flur III Nr. 193/16, Acker, an der Fried, 20 a groß, enteignet werden. Wer dingliche Rechte irgend⸗ welcher Art an dem zu enteignenden Gru zu haben vermeint, wird hier⸗ mit ausgezordert, seine Ansprüche auf den Entschäadigungsbetrag, bei Verlust seiner Rechte, gegenüber der Gemeinde Löwensen spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls er seiner Ansprüche als ver⸗ lustig erkannt werden wird.
Bad Pyrmont, den 22. April 1922. Das Amtsgericht. —
88
Die Lehnstämme von Zieten⸗Wild⸗ berg I. Lögvw f. bestebhen nicht mehr (§ 34 Abl. 3 der Zwangsauflösungsverordnung).
Anwärter, die gegen diesen Beschluß Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei uns anzubringen.
Berlin, den 25. April 1922.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
[13244]
Der Landwirt Franz Schurz und Ehe⸗ frau, Martha geb. Mehl, in Wulfen haben das Aufgebotsverfahren beantragt, um den Eigentümer des im Grundbuch von Wulfen Band 1V Blatt 30 ge⸗ führten Grundbesitzes Acker 225 1 von 04766 ha auszusprechen. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 30. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 18, sein Recht anzumelden, widrigenfalls er mit diesem ausgeschlossen werden wird.
scheine des Deutschen Reichs von 1919
und II. und von Zieten⸗
Cöthen, den 13. April 1922 Das Amtsgericht. 3.
Bärnewitz geschrieben worden ist, und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Jo⸗ hanne Christiane Karoline geborenen Jahn, mit der Begründung beantragt, daß seine vorgenannten Geschwister in den Jahren 1868 bis 1872 nach Amerika aus⸗ gewandert und dort
Aufgebotstermin ist auf Montag, den 18. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht in seinem Amtsgebände anberaumt. Hierzu werden die drei Verschollenen mit
des angefochtenen Urteils die Ehe Parteien zu scheiden, den Beklagten den schuldigen Teil zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits aufzuern und ladet den Beklagten zur münd
Verhandlung der Berufung vor den
verschollen seien. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in D dorf auf M. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde sich durch einen gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu e
ontag, den 3. Juli 8 bei diesem Gericht Düsseldorf, den 24. April 1922.
der Aufforderung geladen, sich spätestens Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgeri
in diesem Termine zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Auch ergeht an alle, die Auskunft über ihr Leben oder ihren Tod zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im obigen Termine dem Gericht Anzeige davon zu. machen. — 1. F. 1. — 3/22. Gräfenthal, den 25, Jannar 1922.
Abteilung I.
13251] A. Müller hier beantragt Todeserklärung 22. Angust 1865 geborenen Adolf Müller in Amerika, verschollen seit 1903, zuletzt hier. Müller soll sich bei Meidung der Todeserklärung spätestens am 15. November 1922, Vorm. 9 Uhr, bei uns melden. w Amtsgkricht Frankfurt a. M. 38.
[13280]
Durch Verfügung des Justizminister vom 18. März 1922 führt Kurt Grün⸗ wald in Magdeburg, geboren am 23. Ja⸗ nuar 1907, an Stelle des Familien⸗ namens „Grünwald“ den Familiennamen „Kirchner“.
Magdeburg, den 27. März 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 13.
[13269)
Durch Ausschlußurteil vom 26. April 1922 sind die 3 ½ % Schuldverschreibungen der Kreissparkasse des Kreises Alfeld in Alfeld vom 10. April. 1889 Lit. K Nr. 1681, 1682 und 2117 über je 450 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Alfeld, den 26. April 1922.
[13270] Betr. Aufgebot Knobloch. Die Aktien 13 895/97, nicht 1395/97, des Bochumer Vereins“ sind für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bochum.
[123266]
Das Amtsgericht Freiburg hat unterm Heutigen folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Der verschollene Bäcker Franz Josef Baier, geboren am 12. Mai 1867 in Waldkirch, zuletzt wohnhaft in Freiburg, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1907, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festgestellt.
Freiburg, den 22. April 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
[13267) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 12. 1922 ist der im Felde verschollene Reserve⸗ lokomotivführer Heinrich Eauer aus Gütersloh für tot erklärt. Als Zeitpunkt des ist der 7. Februar 1922 fest⸗ gestellt. 1 . Gütersloh, den 19. April 192 Amtsgericht.
[13268] v 1XX“
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Hohenstein, Ostpr., pom 24 April 1922 ist der am 1. Juli 1892 in Spogahnen geborene, und seit, dem Geiecht bei Ee am 23. Februar 1915 permißte Ersatzreservist Eduard Erust Kischelewsti der 10. Kompagnie Reserve⸗Inf.⸗Regts. 99 für tot erklärt werden. Als Todestag ist der 23. Februar 1915 festgeitellt.
Kliplei⸗Abenraa
Tusch, Aktuar.
[13286] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Wilhelm Funda m 8 burg., Waldhornstraße 9. Prozeßbe mächtigter: Kechtsanwalt Dr. Wede Düsseldorf, hat als Klägerin gegen Ehbemann Wilhelm Funda, zulezt bekannten Aufenthalts, wegen Eheschen bei dem ersten Zivilsenat des Oberla gerichts in Düsseldorf Berufung eing gegen das Urteil der ersten Zwilkan
ark
des Landgerichts in Duisburg vom 11.5
1919 mit dem Antrage, unter Aufhel des angefochtenen Urteils die Ehe Parteien zu scheiden, den Beklagten den schuldigen Teil zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits aufzuerle und ladet den Beklagten zur mündle Verhandlung der Berufung vor den ern ivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf Montag, den 3. N. 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt! treten zu lassen. Düsseldorf, den 25. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerie Tusch, Aktuar.
[13290] Oeffentliche Zustellung. mann, geboren am 19. Januar 1
die Chefran Wilbelm Uckermann Mayen, Prozeßbevpollmächtigter: Rei
Elektromonteur Ernst Weingart, frn in Mapen, jetzt ohne bekannten Wo und Aufenthaltsort, unter der hauptung, daß der Beklagte der unebel Vater des Klägers sei und die dr
2 0 69,20 2 C 2621
16. Dezember 1920 —
und vom 3. März 1921 —
. . 9 nicht mehr ausreichend sei, mit dem trage, den Beklagten unter Abänder
darz .
16. Dezember 1920 und br nh
durch vorläufig vollstreckbares fostenfällig zu verurteilen, dem 1. Januar 1922 als Unterhalt eine voraus vierteljährlich 900 ℳ — neunbum Mark — u zahlen, und zwa⸗ de- ständigen Beträge sofort, die gc-- 5 werdenden am 1. April, 1. 1. Oktober jeden Jahres. lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor d. bier, Sitzungssaal, auf den 29. ₰ 1922. 9 Uhr, geladen. 1.“ 2 den 26. April 1922. Das Amtsgericht.
13293] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjührige Marthg Mockrehna, Kreis Torgau, vertre⸗ ihren Gutsbesitzer Laun daselbst, 1 eevweva Rechtsanwälte Justizrat Herma Dr. Schumann in Tongau⸗
den
Gartenarbeiter
forderung, sich durch einen bei diest
Der minderjährige Joset Walter Uh
Mavyen, vertreten durch seinen Vormms
anwalt Bleser in Mapen, klagt gegen ⁷
Urteil des Amtsgerichts Mayen u 8887 2613 2631
erkannte Unterhaltsrente für den Kli des Urteils des Amtsgerichts Maven ve Kläger; zu entrichtende Geldrente mun
Zur mun Rechtsstret as Amtsgerh.
Prozeßbevollmächtig
legen, soll am 30. Mai 1922, ebäude, Zimmer 56, für die Herpachtän Größe rund 1047 ha. Grundsteuerreinertrag 8721 ℳ. Erforderliches und nachzuweisendes Die Domäne rotkleefähi großes, schloßartiges Wo 2 ha großer Staatsforst wird Die Ausbietung erfolgt in
bot in Doppelzentnern Roggen. Mitbieten, egen Erstattung der Schreibgebühren
gbältlich sind.
Besichtigung der Domäne nach erfol
nüchtigten Goertz in Langenau bei Der Vermögensnachweis
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
13672] Berichtigung.
In unserer in Nr. 80 vom 4. April rröffentlichten Bekanntmachung, betr. die lilgung der Schuldverschreibungs⸗ mieihen der Stadt Danzig, ist nach⸗ chender Druckfehler unterlaufen, welchen ir hiermit berichtigen: Von der Anleihe 1882 ist von den vtücken C zu 500 ℳ nicht die Nr. 1349, indern 1340 ausgelost.
1 Bekanntmachung. Bei der am 24. November 1921 er⸗ blgten Auslosung der III. 3 ½ % Cbligationenanleihe der Stadt cheydt vom Jahre 1891 sind die fol⸗ kenden Nummern zum 1. Juli 1922 gezogen worden:
Buchst. A Nr. 25 41 136 220 239 455 497 502 503 592 702 717 732 741 749 785 zu 000 ℳ. . „Buchst. . Nr. 1067 1089 1095 1119 ml 1204 1250 1267 1278 1315 1404 42 1478 1566 1575 1633 1652 1653 1672 1759 1776 1798 1823 1848 1998 2044 2065 2127 2132 2217 2232 2234 2253 2270 2278 2280 . 2286 2309 2335 2384 2399 2449 506 2514 2919 2528 2532 2565 2582 2795
2647 2760 2794 25 2882 2883 zu je 500 ℳ Für einen Betrag von 32 500 ℳ sind Ftücke freihändig angekauft worden. Ven den früher ausgelosten Anleihe⸗ einen sind rückständig geblieben die ummern; 103 384 385 391 392 396 8n 419 432 440 441 444 450 452 9 956 st zum 1. Juli 1921, 1168 1173 1174 815 1216 1259 1261 1263 1269 1275 880 1281 1284 1292 1298 1299 1340 1146 1743 1744 1831 1834 1838 1839 8 1857 2148 2364 2460 2511 2790 89 2800 2831 2841 2842 zu 500 ℳ, ztlich ausgelost zum 1. Juli 1921. „doie Rückzahlung erfolgt in Rheydt 15 Stadtkasse und der Filiale des n. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, Seeven bei dem Bankbaus Delbrück deß ler & Eo. und der Disconto⸗ vesellschaft, in Köln und Creseld bei Schnaaffhausen’schen
zn Filialen de Hankvereins. Mit dem zur Rückzahlung bestimmten 7 het die Zinszahlung auf; der Be⸗ ettwa fehlenden Zinsscheine wird. hn Werte gekürzt. 1 hendt. den 25. November 1921. Der Oberbürgermeister:
zeit e. 10 Uhr, Zeit vom 1. Juli 1922 bi meistbietend ausgeboten werden. 1 30. Juni
Ziegeleibetrieb.
ine ist in guter Kultur und Leisngn für Zuckerrübenban. onhaus, Reh⸗, D
„ der Boden
2b⸗, Dam⸗ und Rotwil mit übertragen.
b- zweimaligem Bietungsgange, einmal 8
ines festen Angebots in Geld, sodann gegen ein im Celwwert⸗ vec.enen.n9 — . Nähere Auskunft, auch wegen der erteilt die unterzeichnete Regierung, bei der auch die Pachtbedingungen
und Portokosten er⸗
588 zu 1000 ℳ, sämtlich aus⸗
im hiesigen Regierungs⸗ 1940 zur
000 ℳ
ist mit geringen Ausnahmen Hoch errschaftlicher Sitz, d, Jagd auf angrenzender
Vermögen 7 000
Zulassung zum
dem Termin m erbringen.
[97422] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Aerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1922 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 24 zu 1000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 102 86 zu je 3500 ℳ Buchstabe C Nr. 214 42 235 205 zu jie 200 ℳ. —
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermming und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuld⸗ verschreibungen bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst am 1. Juli 1922 ein⸗
zureichen und das Kapital dagegen in
Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt, N. Schl., den 9. De⸗ zember 1921.
Der Kreisausschuß. [73809] Auslosung von Kreisanleihescheinen.
Bei der diesjährigen Auslosung von 21 800 ℳ Kreisanleihescheinen vom Jahre 1883 I. Anleihbe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A à 3000 ℳ Nr. 38 42.
Lit. B à 1000 ℳ Nr. 61 70 104 116 122 143 148.
Lit. C à 500 ℳ Nr. 168 174 18 218 262 330 346 350 387 408.
Lit. D à 200 ℳ Nr. 422 428 429 430 439 512 570 585 586 593 645 675 703 735 759 761 773 778 835.
Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt die Kapitalbeträage vom 1. Juli 1922 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine sowie der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine und 88 Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. 8
Eine Verzinsung über den 1. Juli 1922 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage senhens 1
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst; 1
1 Anleibe: Lit. A Nr. 21, Lit. C Nr. 181 245, Lit. D Nr. 733 743 851
I1 Anleibe: Lit. E Nr. 1191 1240.
Merseburg. den 5. Oktober 1921.
Kreisausschuß Merseburg.
—
Guske
nach gter Anmeldung beim Generalbevol ei Freystadt, Westpr., gestattet. g e e Siesaßn N2. „. Der Pe⸗ s sowie der Nachweis der ir Bewirtschaftung der Domäne sind vor Marienwerder, den 25. April 1922.
1 Regiernung, Domänenverwaltung. 8
persönlichen Geeignetheit.
versammlung ein zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 1. Mai 1922.
Herold⸗Aktiengesellschaft Fabrit chemischer Präparate.
— Der Vorstand. Schober. Sperber. [14467] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Hüttenwerke C. Wilh. Kayfer & Co. Aktiengesellschaft am Mittwoch, den 24. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Jacquier & Securius, Berlin C.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für die Zeit vom 1. Ok⸗
tober 1921 bis 31, Dezember 1921.
2. Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Statutenänderungen:
§ 8 Absatz 2 statt vom Aufsichts⸗
rat rvom Vorsitzenden des Aufsichts⸗
rats“.
§ 19 ad 2 statt ℳ 30 000 zu setzen ℳ 300 000, ad 4 statt ℳ deno den setzen ℳ 60 000, ad 6 die Worte und kaufmännischen Verpflichtungs⸗ scheinen“ zu streichen, 3 und 9 zu ““
§ 13 Absatz 1 hinter drei zu setzen wählten“.
glieder“ zu setzen „von vier Mit⸗ gliedern“.
1 Absatz 1 statt „drei“ zu setzen 3
18 erhält folgenden neuen Absatz 3: Der Aufsichtsrat kann aus seinen Mitgliedern einen Ausschuß zählen und ihm oder einzelnen Mit⸗ gliedern, insbefondere dem Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden, bestimmte Befugnisse übertragen, unbeschadet der dem Ge⸗ samtaufsichtsrat in jedem Fall ver⸗ bleibenden Aufsichts⸗ und Prüfungs⸗ pflicht nach § 246 H⸗G.⸗B.
§ 19 Absatz 1 hinter „Die“ zu setzen „von der Generalversammlung gewählten“, statt ℳ 3000 zu setzen „ℳ 20 000“9 und statt ℳ 1500 „ℳ 10 000“‧.
§ 22 statt „bis 6 Uhr Abends“ zu setzen schäftsstunden“.
§ 29 Absatz 3 hinter „die“ setzen „von der Generalversammlung gewählten“.
ihre Aktien nebst doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am Montng, den 22. Mai 1922, bei der Gesellschaft, Berlin, Roon⸗ straße 2, oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, bei dem Bankhaus Jaecquier 4 Serurins, Berlin, An der Stech⸗ bahn 3/4, 8 1“ hinterlegen Berlin, den 1. Mat 1922. Der Aufsichtsrat der
Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft.
welche am Samstag, den 20. Mai
Kapitalerhöhung. Aenderung der Statuten:
§ 4 (Aenderung der Grundkapitals⸗ 1717, 19 und 21 (Ba
§ 17, 19 und 21 (Zusammensetzung,
Geschäftsführu und le de Aufsichtsrats), 8 Fn r
§§ 22, 23 und 24 (Bestellung und Vertretungsbefugnisse des Vorstands).
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten tage vor der anberaumten General⸗-
Werk⸗ versammlung bei der Gesellschafts. kasse oder einem deutsche⸗
hinterlegt haben. h.
Köln, den 27. April 1922. Der Aufsichtsrat. Geilenkirchen, Vorsitzender
§ 25 (Verwendung des Gewinns). Als Hinterlegungsstelle für die Aktien wird der ¹newavn— Bankverein von Kulisch, Kaempf ;& Co. in Halle, Filiale Gera in Gera bestimmt. Lichte, am 28. April 1922.
Gebrüder Heubach Aktiengefellschaft.
R. Heubach. Eduard Heubach.
[14458]
Zuckerfabrik Frankenthal.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Franken⸗ thal werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung,
22, Vormittags 11 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft zu
Frankenthal stattfindet, eingeladen. „ Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von
„von der Generalversammlung ge-.. § 13 Absatz 3 statt zweier Mit⸗
waͤhrend der üblichen Ge⸗ neben der Gesamtabstimmung der Aktist näre je eine zu und der Vorzugsaktionäre statt.
1 versammlun
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die sich über e Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung auszuweisen, und zwar bei:
woͤselbst Empfang genommen werden können.
a2) nominal ℳ 720 000 Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in 600 Stück von je ℳ 1200. b) nominal ℳ 25 200 000 Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 21 000 Stück von je ℳ 1200 nn , vom 1. Ok⸗ tober unter luß des Festsetzun näheren Bedingun für die Ausgabe der Akien. ““ 3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: a) des § 4: Ziffer und Einteilung des Grundkapitals nach den Be⸗ chlüssen zu 1, b) des § 15: Ersatz des Wortes ☚ in Absatz 3 und e ortes „drei“ d „fünf“ i Absatz 4, 11“ „c) des § 19 Abs. 1 durch Bei⸗ fügung des Satzes: Das erhöhte 8 immrecht der Vorzugsaktien ist auf ie rats, der Aenderung der Satzung und
schränkt. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu Ziffer 1— 3 der Tagesordnung findet
Abstimmung der Stamm⸗
Die Aktionäre, welche an der General⸗ teilnehmen wollen, haben
unserer Gesellschaftskasse im Ver⸗ waltungsgebände der Fabrik oder der Rheinischen Kreditbank Filiale
Kaiserslautern,
der Rheinischen Kredithank Mannheim,
der Süddentschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim,
dem Bankgeschäft M. Hohenemfer in Frankfurt a. M.,
der Deutschen Bauk Filiale Frauk⸗ furt a. M. 3
dem Banktgeschäft W. Ladenburg in Frankfurt a. M., in
in
der
auch die Eintrittskarten Frankenthal, den 1. Mai 1922.
H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender 116
Der Aufsichtsrat. Instizrat Dr. Zapf, Porsitzender.
[14401]
“
20. Mai
a) ein verzeichnis über die zur stimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien über die darüber laut Hinterlegungsscheine der Reichsbank v
2 Notars zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. Soweit Aftien nicht “ sind, legitimteren sich die das Aktienbuch.
.
88
Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft. Berlin.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. Mat 1922, Bormittags 11 Uhr, in unserm
Verwaltungsgebäude in Lüneb statt⸗ findenden 9 9 sammlung für das Geschäftsjahr 1921 ein.
ordentlichen
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Vorlegung der Abschluß⸗ und Ergeb⸗
nisrechnung für das Geschäftsjahr 1921
und Beschlußfassung über deren Ge⸗
nehmigung sowie über die 1
Besalasssssang üs
Beschlußfassung über die Entlast
des Vorstands und des —
zum ,neas.-5 Seceäes
Beschlußfaffung über die öh des Grundkapitals um bis zu —
ℳ 20 000 000 durch Ausgabe von bis
u 20 000 Stück auf den Inhaber lau⸗
ender Vorzugsaktien zu je nom. ℳ 1000
mit einfachem Stimmrecht, ausgestattet
mit einer begrenzten Vorzugsdividende und einem Vorzugsrecht bei der Fquidation.
Festsetzung der Gewinnanteilshe⸗ rechtigung, des Mindestausgabekurses gwie der sonstigen Modalitäten der Zegebung der neuen Altien unter
des gesetzlichen Bezugsrechts der ionäre.
6. soweit solche durch den Beschluß zu Punkt 5 be⸗ dingt werden, insbesondere des § 3 (erböhte Grundkapitalsziffer., ver⸗ änderte Einteilung des Aktienkapitals und Einfügung eines Passus über die
attung der Vorzugsaktien) und
des § 29 (Gewinnverteilung, Ein⸗ fügung der Gewinnanteilsansprüche der Vorzugsaktien).
Nach § 17 der Satzungen sind zur
Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ stimmberechtigten Teilnahme an der Ge⸗ ner jejenigen Aktionä der Auflösang der Seselschaft de⸗ I beran versammlung nur diejenigen Aktionäre
die bis spätestens
1922
bei der Gesellschaftskasse,
der Nationalbank für Deutsch⸗
land Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin W. 56, Schinkel⸗ platz 1—4,
tigt 6 am
bei dem Bankhause Jacauier A Se.
curius, Berlin GC. 2 Stes⸗. bahn 34. An der Stech
doppelt Ee h 6 ei
Bank des Verliner Kassenvereins oder
hinterlegen und bis
Aktionäre durch
zm übrigen wird auf § 17 unserer
Satzungen Bezug genommen. Berlin, den 29. April 1922.
Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Hjalmar Schacht,