1922 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8

Das Statnt hom 25. März 1922 be⸗ ündet sich in Urf hrift Bl. 3 ff. der Re⸗

gisterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist; 1. die Einrichtung und der Betried einer landwirischaftlichen Mädchenfachschule z weiteren Ausdildung der scasenlassen weiblichen Familicnangehörigen der Mit⸗ glieder, 2. die Dun hführung aller zur Er⸗ reichung des unter Ziffer 1 genannten Zreckes erforderlid) erscheinenden Mat⸗ nabhmen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Sffentlichen Bekannrmachungen erfolgen in den Eö.“ Mitteilungen des Verdan der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen König⸗ reiche Sachsen e. V.“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Veorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vdvom Aufsichtsrat ansgebt, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingeben dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Sächsische Staatszeitung“ an 8 Stelle.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jabres.

Die Haftsumme eines jeden Genosten beträgt nreitausend Mark. Die höchste Zahl der Keschäftsanteile, auf die sich ein Genosse bes Aligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Nrektor Erich Rammelsberg in Wurzen, Kasserer Otto Priemer in Wurzen, Direi tor Martin Lindner in Wurzen und Gutsb esitzer Edwin Mann in Zeititz sind Mtglheder des Vorstandss.

Wille userklärungen und Zeichnungen für die Gen „ssenschaft sind vervindlich, wenn sie in der Weise erfolgen, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der, Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatzet. u Amtsgericht Wurzen, den 24. April 1922.

Zehden. [12188] In unser Genossensehaftsregister ist heute unter Nr. 19 einget ragen worden: Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Zäckeri Ker⸗Loose, ein⸗ getragene Genossens haft mit be⸗ schränkter Haftpflickzt zu (Kreis Königsberg, N. M.). Zweck der

zu Zäckerick Lu

brücken. 18n Amasge schieden: brieder. Reu .

Paul Hartz, Kanzleiassistent, Adam Fried⸗

rich, Kaufmann, beide in Zweibrüchen.

Zweibrüchen, den 22. April 1922. Das Amtsgericht.

9) Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [13184] In das Musterregister ist heute unter Nr. 302 eingetragen: Ernst Panl Leh⸗ mann, Patent⸗Werk, Brandenburg Havel), ein offener Umschlag mit zwei Adbildungen auf zwei Spielzeugteilen zu Artikel Nr. 752. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 4. März 1922, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten. 8 Vrandenburg (Havel), den 19. März 1922. 11

11) Konkursfe.

Berlin-Schöneberz. [13185]

Ueder das Vermögen der Graphischen Export Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin, Potsdamer Straße 111, ist heute, am 24. Avpril 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Beltfer in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses um 23. Mai 1922. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Juni 1922, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

edlinburg. 131875 Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1921 in Oeynhausen verstorbenen Kauf⸗

zum

Genossenscheft ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterbaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage. Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirkschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ amteil; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 250. 3

Mitglieder des Vorstands sind:

1. der Landwirt Paul Schwanz in

vurg ist heute, am 25. April 1922, Vor⸗ mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗

manns Hermann Korte aus Quedlin⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Gilardon d. Aelt. in Quedlin⸗ burg. Anmeldefrist bis 31. Mai 1922. Erste Gläubigerwersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin om 13. Inni 1922. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Qnedlinburg, den 25. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zäckerick, Direktsr., 2. der Landwirt Fritz Thielke in Zäckerick,

Stellvertreter des Direktore, Otte Breitenfeldt in

3. der Landwirt Zcerick 1 Die von der Genossenschaft ausgebenden Fffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die

von dem Auffichtsrat ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten

Teulenroedn. [13189] UMeber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Max Paul Ludwig in Triebes, Haudtstraße 36, wird heute, am 27. Npril 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ obersekretär R. Häßner in Zeulenroda wird zum Konkursvermwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Mai 1922 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des

unterzeichnet, in der „Landwirischaftlichen

Ftra 3 8 b erli 2 8 p 8₰ 2 18 1 11“*“ Berkimn. Bei Er ngeben eines Glaubigerausschusses und eintretenden⸗ dirses Blattes tritt an dessen Stelle bis alls über die in § 132 der Konkurs⸗ zur nächsten Generalverkammlung, in der h

ein anderes Merbfrentlichungsblatt zu be⸗

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

Majors Erdmann von Seidlith und Ludwigsdorf, zul

burg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Schleswig.

Es wird zur

etzt in Charlotten⸗ Kleiststraße 27. wohnhaft gewesen,

Charlottenburg, den 27. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Chemnitz. [13192]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Aiquidation besindlichen Firma Wagner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftn Verwer⸗ tung für Spinnerei⸗ und Weberei⸗ materialien in Chemnitz, Roßmarkt 5, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfabrens ent.

nicht vorhanden st

sprechende Masse 204 K.⸗O.).

Amtsgericht Chemnitt.

den 24. April 1922.

Daaden. [13193] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bergwerksbesitzers Wil⸗ heim Arzt, . Zt. Heipzig. Marien⸗ straße 23, hat der Gemeinschuldner mit Zustimmung derfenigen Gläubiger, deren angemeldete Forderungen festgestellt sind, I das Verfahren einzustellen. Diesem Antrage wird entsprochen werden, wenn nicht binnen einer Woche seit dieser Bekanntmachung Widerspruch bei dem Konkursgericht erhoben wird. Daaden, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [13194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Schützler, hier, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Die chlußvergütung des Konkurßverwalters Rechtsanwalts Dr. Grzimek, bier, wird auf 70 000 sebzigtausend Mark dee

Königsberg i. Pr., den 25. April 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 29.

Ravensburg. [13195] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Eppler, Mechanikers u. Inhabers einer landwirtschaft⸗ lichen finenhandlung in Ravens⸗ burg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 25. April 1922. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Gindele.

Reichenan. Sschsen. [18196] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bautechnikers Albert Fuchs in Wald wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Amtsgericht Neichenau, den 28April 1922. 113197] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Hans Hansen, Inhabers der Firma H. M. Feddersen n Schleswig. Lollfuß 23, wird, nach⸗ dem der in dem WVergleichstermin vom 18. März 1922 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1922 bestätigt ist, bierdurch auf⸗ gehoben. Schlesmig, den 24. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikauten Otto vom Lehn zu Spvest i. W. ist Termin zur Abbaltung einer Gläubigerversammlung zwecks Einstellung des Verfahrens wegen

*

dnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

smimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. er Donnerotag, den 18. hni 19822.

beschränkt. Dus Geschaftsjahr läuft vom erklaärung und Zeichnung für die Genossen⸗ ichaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder rrfolgen. Die Zeichnugg geschiebt, indem die Zeichnenden zu der Firmm der Genossen⸗ ꝛchaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Hehden, den 19. April 1922. Das Amtsgericht

Zerpst. [12189] Betrifft die Einkaufsgenofsenschaft felbitündiger Bücter und Konditoren zu Zerbst.Lingetragene Genoffenschaft mit beschrüäunkter Haftpflicht m Zerbst. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Bäckermeisters Franz Jahnrd ist der Bächermeister Otto Schneider in Zerbst in den Vorstand gewählt. Ianbaltisches Amtsgericht. G rwar. [12190] Betrifft den Einlaufsverein der Kolonialwarenhäaͤndter in Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraukter Haftpflicht. Die höchfte Zatl der Geschättsantrise ist auf 25 fest⸗ gesept Berbst, den 24. April 1922. Ünbaltisches Amtsgericht [12191] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 Zühllichau er Bank⸗ und Vorschusß⸗ veren gen. m. n. H. in Züllichau iit beute kolgendes eingettagen: Der zum Fantdator beftellte Gartnereibesiter Ernft Pieisfer ist ausgeschieden.

zweibrücken. 2112192]

Genuofienschaftsregister Lebensmittel u. Wirrschaftsbepürf⸗ misse, c. G. m. b. H. Zwei⸗

veichneten Gericht, Zimmer

(harloeltenburg.

Vourmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8 Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Perionen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find,

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besfitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache bgesonderte Befriedigung in Anfpruch ne dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1922 Anzeige zu machen.

1

Bütowm, Bz. Köslin. [13186] Vermögen des Kaufmanns Alfred Maschie in Bütam, Pomm., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ gegen das Schl onis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläunbiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke jowie zur Anhorung der lagen und die Gewährung einer Vergütung

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

der Schlußtermin auf den 24. Mai 1922, Bormittags 10 Uyr, vor dem Amtsgericht bierselbst bestimmt. 5. N. 1721. Duütow, Pomm., den 27. April 1922 Das Amtsgericht.

[13190]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juni 1914 versterhenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf mwohnhaft ge⸗

wesenen Rentiers Hermann Hirsch⸗

bruch ist aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 40. 13491]

Das Konkursverfahren über den des 28. Februar 1819

wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

verstorbenen!

Mangels an Masse vund zur evtl. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1922, Borm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 18, anberaumt. 8 8 Spest, den 10. April 1922. 8 zZemlenrodn. [13198] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Better & Petz⸗ boltz. G. m. b. H., m Zeunlenroda wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfabhrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Zenlenruda, den 21. April 1922 V Thuringisches Amisgericht. Püschel.

planbekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[13199]

Ausnahmetarif für die

8 Beförderung von

(Nr. 2un des Tarifverzreichnisses). Min Wirkung vom 1. Mai 1922 wird

Milch in Kesselwagen bis auf Widerruf

nach den Sätzen des Milchausnabmetarife

und nach den Bestimmungen für er⸗

mäßigtes Eilgut in Kesselwagen 50 (2)

Deutschen Eisenbahn⸗Güuütertariis, Teil I.

Nachtrag III vom 1. Mai 1922. Berlin, den 22. April 1922. FSisenbahnbdirektion. Deutsche Eisenbahn⸗Personen —2 20 werden die Expreßgutfrachtsäpe um 20 vH erböht. Pie Maveittatt wird gleich⸗ zeitig auf 20 sestgeiegt. Die Er⸗ —2 durch Ausgabe 222 Rachtrages zur Preisber⸗ numgslajel md. im Penfügungswege durchgefbhrt. St

zffentlichungsfrist sind gemöß § 2 der er. Ev bezw. Grund der des (R7RBl. 1914 S. 455)

von Maltsch Hafen und Pöpelwitz

bühren für den lag auf volle 10 für die Tonne nach oben

abgerundet, erhöbt. Fendacdengsfris ist auf Grund der vor⸗

übergehenden des Gfendedaverkehrbordnung (RG Bl.

Seite 455) genebmigt. Umschlagstellen Auskunft.

Tarifvorschrifien des Abteilung B) befördert Näheres siehe im

und auf Seite 4 des

ff vom 1. Mai d. F.

zum Deutschen Eisenbahngütertarif Tefl I. (Nr. 1101 des Tarikfperzeichnisses).

Ein besonderer Nachtrag wird nicht herausgegeben. 1u“ Köln, den 27. April 1922.

Die Direktion.

auf

vorübergehenden Aenderung

6 der Eisenhahn⸗Verkehrsordnung

e

Berlin, den 25. Avpril 1922. Eisenbahndirektion

fuͤr die Verwaltung der deutschen

Reichsbahn.

13211]

hayerischer Lokasbahn⸗Schnittarif. Seite 12 des Tarifs ist in der 1 Spalie 13201

Erh München, den 24. April 1922.

Tarifamt beim R.⸗VB.⸗M., Z. B.

12) S 1822s italienischer Güterverkehr über Brenner und Tarvis. Tarif vom 1. Oktober 1921. Mit Gültigkeit vom 16. Mai 1 werden die in den Schnitten I der teilungen A und B des Tarifs sowie Rachtrags III vom 10. März 1922 haltenen deutschen und deutsch⸗se ländischen Schnittsätze um 320 vH erbe Breslan, im April 1922. Die Erhoͤhung ist in der Weise durch Eisenbahndirektiovn. fuführen, daß die Sätze des Schnitte 8 (Seite 56—125 des Tarifs und Seite 5 des Nachtrags II11) mit 4,2 verpielf.

Jhane der Umschlaggebühren

err. Vom 1. Mai 1922 ab werden die Ge⸗ Umschlag um 20 —30 vH,

Die verkürzte Ver⸗

Aenderungen § 6 der

Ueber die Höhe der Gebühren geben die

[13202] 8

Tfv. 200, Deutscher Eisenbahn⸗ Gütertarif Teil 11 Heft C 11 Aus⸗ nahmetarife.

Mit sofortiger Gͤltigkeit ist bei den Empfangsstationen Oblau und Oppeln ein †) zu machen und folgende Fußnote aufzunehmen: †) „Die Anwendung der Sätze des Ausnahmetarifs erfolgt für Obiau und Oppeln nur im Falle der Einlagerung in diesen beiden Stationen und der demnächstigen Weitersendung nach einer der im Ansnabmetarf 7 b als Emp⸗ fangsstationen genannten oberschlesischen Hochofenstationen..

(E. D. Elberfeld 8 V 32 ⁄6 vom 4. 22.)

113205] Mitteldeutsch⸗füdwestdentscher Gütertarif.

Am 1. Mai 1922 wird die württem. bergische Station Schönaich in den Tarif ausgenommen. Zu streichen sind die 1 Stationen der ebemaligen hadischen Strecke Zu § d0 G.⸗V.⸗O. Ausl'ieferung: deb der Main⸗Neckarbahn. Näberes bei den 1 mit und ohne Begleitung we beteiligten Abfertigungsstellen. sste den Gepackabfertigungsstellen a

Erfurt, den 26. Abpril 1922.

82 und ausgeliefert.

Eifenbahndirekron. nen d Iu“ Frachtberecht für Vieh aus Spetr⸗ und Beobachtn bezirken. Sperr⸗ und Beobachtungs darf mit anderen Tieren aus seuchenfe Bezirken nicht zusammengeladen we (E.⸗V. 1912/138). Da mithin die dessen Beförderung benötigten W stets zur ausschließlichen Benützung stellt werden, ist auch die Fracht, j wenn der Absender die Wagen nicht drücklich zur ausschließlichen Benüf verlangt dat, mindestens für die bei langter ausschließlicher Benützung Wagens anzusetzende Stückzahl zu rechnen.

3. Zu § 30 A. T.⸗V. Zuladungen Teilansladungen. In den in § A. T.⸗V. vorgesebenen Fällen wird Desinfektionsgebühr, solange der gl. W in Verwendung steht, nur ein

net.

4. Zu § 31 A. T. V. Beförderun zuschlagpflichtigen Zügen. Die zusch pflichtigen Züge des allgemeinen Verkel werden im „Verkehrsanzeigen für baperische Netz der Reichseisenbahnen kanntgegeben. 1 5. Berechnung der Wahlwegszusch Von den Versandabfertigungen sind den Begieitpapteren zu den Tiersend die der Frachtberecknung, zugsunde genden Tarifentsernungen zu verme damit die Unterwegsstationen den W wegszuschlag nach Abschnitt E. Ziff. 21 (Seite 70) des Tarifs berechnen kon München, den 26. April 1922.

EVLarifamt. —“

aufgerundet werden G. B. Satz des Ta Nr. 14 a für München Süd der I. auße italienischen Tariftafel über 399 % 4,2 = 1675,8 Pfg ergibt aufgerund den neuen Satz von 1676 Pfg.).

Die Bekanntmachung vom 25. März! Nr. 851 53/1, wonach die Frachtsätze Schnitte I um 250 vH zu erhöhen wa tritt mit dem 16. Mai 1922 außer K. München, den 24 April 1922. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M, Z. B. in Müne

[13210] 1 Reichsbahn⸗Tiertarif, Teil 1 (Tfv. 150 4).

Gültig vom 1. Mai 1922. Besondere Bestimmungen sur E.⸗B und besondere Tarisvorschriften. Ge für den Bereich des bagyerischen (re⸗ rbein.) Netzes der Reichsbahn.

1. Zu & 48 E.⸗V.⸗O. Aufliefer

Reichsbahn⸗Saarbahn Tierverkehr. Für den Tierverkehr zwischen den Sta⸗ tionen der deutschen Reichsbahn und denen der Saarbahnen tritt am 1. Mai 1922 ein besonderer Tiertarif Teil II (Tsv. 1510) in Kraft. Er enthält in der Hauptsache die für den Tierverkehr auf den Saar⸗ bahnen gültigen besonderen Bestimmungen und wegen der auf der Reichsbahn gültigen Bestimmungen bei den einzelnen Ab⸗ schnitten den Hinweis auf den zum gleichen Zeitpunkte erscheinenden neuen Reichsbahn⸗ Fertarif Teil II1 (Nr. 1504 des Tarifver⸗ zeichnisses). 8

Der Tarif kann Ende April vom Aus⸗ kunftsbüro Berlin C., Bahnhof Alexander⸗ platz, von der Auskunftsstelle für den Gäterverkehr Frankfurt (Main), Hohen⸗ zollernplatz 35, und von den Abfertigungs⸗ stellen zum Preise von 4 bezogen werden. Bis dahin gibt unser Tarifbüro in Frankfurt (Main), Hohenzollernplatz 35, nähere Auskunft. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der Vorübergehenden Aenderung des

6 E⸗V.O. ss. R Bl. Seite 455) ge⸗

4†. nebmigt worden. Frankfurt a. M., den 24. April 1922. Eisenbahndirekrinn.

i 1922 wird Corbetha ans Gewinnungsstätte in den Ausnahme⸗ tarif 6 einbezogen.

Halle (Saule), den 25. April 1922. Eijenbahndirektion. h

Mit sosortiger Gültigkeit werden unserem Binnenpersonentartf (Tw. die für die Reichsbahn eingeführten T. bestimmungen über Schülerferienta übernommen. u 1 Vom 1. Juni ab tritt die Bestum über Fahrpreisermäßigung bei Beförder Tr. 2119), a E Genehmigung auch binsichtlich der

I13208]

werden die mürttembergischen Stationen „Schönaich O K“ und „Rechberghausen Bes“ in den Tarif amgenommen. Mäberes im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkebrsanzeiger.

Hannnyver, den 25. April 1922.

Eisenbahndirektina. Aufsichtsbehörde erteilt. 1

den 27. April 1922 Direktion der Ruppiner Eisenba

[13214] Deutsch Schweizerischer Persvner und Gepäckvertehr. Mu Gültigken vom 1. Mai 1922 in dem An zu den Tarifen für vorbezeichneten 2 . gültig vom 1. bruar 1922, auf Seite 13 unter; Zister 5 die Mindestfracht für Erprcf für die deutschen von 15 20 erhöht. Stuttgart, den 26. Avpril 1922 Eisenbahn⸗Gencraldirekrion, als geschaftssührende Direktion.

SEisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Maj d. J.

tritt im Binnen⸗ und Wechselverkehr der Köln⸗Bonner Eisenbabnen gleich wie bei den deutschen Reichseisenbahnen eine Erhöhung der Frachten⸗ unt Gebühren⸗ sätze von etwa 20 % ein.

zür die Frachtberechnung gelten

82) für Güter der ordentlichen Tarif⸗ klassen der Frachtsatzanzeiger Heft C 1 2 zum Deutschen Essenbahngütertarif Teil I1I (Nr. 200 des Tarifverzeichnisses): 8

b) für Brennstoffe (Kohlen, Brtketts usw.) der Frachtsatzanzeiger 1 im Ausnahmetaritb

beft C 1 p des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Teil 11 (Zuschlage und Anstoßfrachten ufw.). ifbes Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1922 werden die auf Seite 31 des Tarifber

rien Umlade⸗- unt Rollbockgebührensutze

2 nmwaren usum) 100 Das schon ab 1. Juni 1922 angeordnele Inkrafttreten der Erhöhung sich auf die vorübergebende Aenvderung des 8 6 der Eisenbahnverkehréordnung B. 1918 S. ) Ersuut, den 24. April 1922.

Direektionsbezirts Erfurt) aufgef

* 98 2

und g. 38— Güter der Gruppe 1 usw.) . 9

*

5

8*

Tarifänberangen und die verkürzte Ver⸗

bei Futthammer noch „W“ zu ergänzen.

U Selbflabholer auch

und Bruchpfennige auf volle Pfennige

Brenner

vchuh. 20. 7. 20. V. St. Amerika 110. 14

kürzten Veröffentlichungsfrift ist von unseng

n.

Erste Zentral⸗Handetlsregister⸗Beirtage en Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Dienstag, den 2. Mai

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2

8 „2. Patente, 3. 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. 1 e in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregister für das Deutsche Reich

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i iche. nstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregi n des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ vreis bn8 36 far veen lc ze⸗ 29 TL, e 118. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ.

2 werden heute die Nrn. 101A, 101 B, 101 C, 101 D, 101 E und 101 5

nzeigen müssen drei 1 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Drrstelng von 2⸗Orxynitropyridinen.

12p, 2. St. 31 907. Dr. Carl Step Altona, b2b. 4. Heragen 19 Darstellung von Berbindungen der Isatin

ImMlbe., 17. 4. 19 Ib, 10. K. 74 813. Schiff & Sterm Dampfwasserruͤckleiter und

Leipzig.

Flüssigfeitsheber 14. 10. 20.

13e, 3. K. 75 274. Wilh. Kober & Co Suhl, Thür. Vorrichtung zur Innen⸗ Ien Vünc don Röhren von Kesselstein.

14c, 4. A. 36 733. Akti Brown, Bvveri & Cie., Baben Saeb Pertr.: Robert Boberi, annheim⸗ Käferthal. Mährsbufige Druckturbine für esgt Fn Gas. 5. 12. 21. Schweiz

l4c, 7. A. 35 b79. Aktj Hrefen Prüe 8- 8⸗ ge 5 2 dlin⸗I Vertr.: Robert Boveri, im⸗Käfer⸗ 5 8 In Zus. z. Anm. * Flitgem zwec A e M. 13 5256. Kaul Mährer, 1 8. ein⸗ raftmaschinen, insbe ondere haifnerickn 199 Prmofturbinen. 2. 6. 21. weiz ͤ ist Sünder rseestr. 76.

Der Inhalt pieser Beilage, in zoesches, 54. f d. - ge, in wel 8 291,. deseins., 7. Genosenschegsee, B. Jelchen⸗ . Wemrechangen üher ver nen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeich 8 .

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelgregister für das urch die Geschäftsstelle

Gebrauchsmnuster, 4. aus vem über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrvlan

16— 11“

bp täglich Der Bezugs⸗

raße 32, bezogen werden. ℳ. Anzeigenpreis

Bom „Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reiche⸗ 22 Befristete

2) Patente.

ie Ziffern links bezeichnen die b 2 2Eerhenn binter dem ö2 Gruppe.)

a) Anmeldungen.

die angegebenen Gegenstände haben h e sa an dem bezeichneten gge die Erteilung eines Patentes nach⸗ ucht. Der Gegenstand der Anmeldung einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Füßt. 6, 15. H. 83 648. Fa. Louis Herr⸗ enn, Dresden. Sieh aus Flach⸗ oder gfileisen. 24. 12. 0. sban

4. H. 88 258. Ernst Höfer, Siemens⸗ at b. Berlin. Nonnendammallee 93 a. Zus. z. Pat. 342 786. 29. 12.21. 9 991. Emmy Flatow, Dittmar, Berlin⸗Dahlem, Kron⸗

b. Berlin. Schaltung mehrerer parallel Kinderstühlchen, das durch 1 arbeitender Quecksilbergleichrichter, die Beine in eine Wie 4 Berst⸗len der einzeln 2 Hochststromaus bser ens Pie⸗e umgewandelt werden

1 ann. 8 ichert sind. 34 P. 39 8 Hit n. E. 522291 Maaschinenban uns Mümit n87 5293. Pelshe sen

ch b. Zürich;

von stati tr . I. schen Frequenztransformatoren

Z2la, 66. L. 49 259. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Gitschinerstr. 108. Ein⸗ vctung zur Frequenzsteigerung. 5. 11. 19. 21a, 66. S. 51 612. La Socists Inds⸗ pendante De Télsgraphie Sans Fil, Ferii⸗ Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw.,

lin W, 8. Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen.

Zia, 71. B. 36 900. Dr. Walter Burstyn, Berlin⸗Wilmersdorf, Fes eee seser 23. Aus einer offenen Schleife be⸗

Akt. Ges Sechach, Seaebe ET“ Vertr.: Dr. S. Hamburger, w., Anm. D. I9 Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Er⸗ 341, 13. 18 082 hitzen von Arbeitsstücken mittels des elek⸗ Johannsen, Büsum Holstein trischen Stromes. 2. 7. 18. entschaͤlmaschine. 16. 1. 17

Id, . S. 51 342. Stemens. 241, 19. 18 330 Ceprs Gustu 1“ —7-2 8 H., Siemensstadt Zohannsen, Büsum Holst. 9 2 t 2 b 3 8

dnn. r9 6 äöö 8 Fcs Sck er I. Bs 219h, 12. S. 354 223 Siemeng- 49 Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstodt

8b Widerstandsschweißmaschine

8z 1. 2 6 Huguenin A. G,, Vertr.: G. Hirschfeld,

Berlin sW. 68. Verfahren zur

.

tehender Luftdraht. 24. 7. 18. Zla, 71. B. 92 000. Dr. Walter Burstyn, Berlin ⸗Wilmersdorf, straße 23. SeS-he um die Entfernung eines wellente

Legraphischen Senders messen. 15. 12. fiwpiis 8 AX“

21a, 71. G. 48 937. Gesellscha ür drahtlose Telegraphie m. b. Tcoz. far ellenmesser, insbesondere für Schwe⸗ Aoteng eng 0299 ser . (C6 306. Gese ü drahtlose Telegraphie m. b. NSch. fen Rohmenspl⸗ für Empfangszwecke der Telegraphie und Telephonie. 21b, 1. N. 20 142. Gebrüder Neumann & Co., Spezialsarben für die Elektro⸗ technik u. Dipl.⸗Ing. Albino Camagni, Elisabethufer 53, lin. Trockenelement ffnungen des Zinkzylinders

Pringregenten⸗

Kabel . Wien; Dr. G. Pöllner. M. Seiler u. E. Maemecke Pat⸗anwälte,

g8 1ö2 Hgaplatte 24. 3. 21. stellung von chlorechten Halogenderivaten 26-c, 12 H. 83 923 * Him⸗ basischer Akribinfarbstoffe 39. 6. 20. Fboldt⸗ Sae zre Wler on⸗ 7 22g8, 4. S. 58 116 Karl Joahan Warmwasservsen. 12. 1. 21. Frankveich

verlin⸗Wilmersdorf, hausstr. 46. „2. S. 51 288. Wilhelm S Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anm., Frankfurt a M. 1 Berlin⸗Schöneberg. ren zur Wärmenegler für Haupf⸗ Pfr stellung einer Druckerfarbe. 19. 11. 21. Gasheizungen. 3 10. 190.

2298, 7. G. 53 525. Gelsenkirchener 279, 3 S 33 86 Bergwerks⸗Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Ver⸗ Budapest. Vertr.: M. Mi

fahren zur Herstellung von schnell⸗ Berlin 807 11. S

trocknenden Oel⸗ und Schutzfarben. 44.21. für Rolladen.

229, 9. C. 31 135, Chemische Werke 3 4 Dotzheim, Inh. Diehl & Schmitz, Dotz⸗ eim b. Wiesbaden. Verfahren zur Her⸗ Anstriches für Dachpappe. 24e, 1 2. 44 676. Franz Lan Frankenthal, Pfalz. Einrichtung zur 8 ö 2 98 10. 18.

4 h, 4. R. 50 477. aurice Ratel, Parig; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenhaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. 8 Anwälte, Berlin UMUnterschub⸗ Eerug 22. 6. 20. Frankreich 30. 14.

Rheinische Cha⸗

4k, 4 R. 41 647 motte⸗ und Dinaswerke Abtlg. Ottweiler.

Ottweiler, Saar. * 8. 8 e

00

1. 37 823. s Basel,

rrenbeinkleider. 1. 14 7. —. 57 121. Bernhaid Willach, Bertcn-Bobe gagen M Ventilfteuerung für Lokomotivdampf⸗

4 1. in a. Rh., Vogteistr. 33. Hilfsgerät ür von 7 Knöpfen maschinen 19. 5. 21. 15a, 17. 2. 49 615. Linotype und

b das Annähen

¹ See e ogg 8 8

17. 9 80 3. Otto Paul Cramer, g Francisco, Calif.; Taul Dr 2. nscho, Pat nw. Berlin K 8. Ein⸗ ung zur Erzielung einer einheitlich be⸗

Machinery Limited, London:; : Dr.⸗Ing. Bruno Bloch, Pat⸗Anw., Berlin NW. und Zeilengießmaschine mit Haupt⸗ un 4 wagazinen in Tandemanordnung 3. 1. 20. roßbritanmen. 4. 1. 1

st Fuchs,

mit durch Oes bewirkter Entlüftung. 14. 7.

7. 21 21c, 13. S. 55 398 Leipzig, Lilienstr. 24. 2 für ele 2— Leitungen —ö r

ochspannung. 18

2—— k2 FAer. Frʒ Bock, Lauen⸗ Sta en. t ũ

elektrische Anlagen. 21. 3. Feee gg

Llc, 27. M. 72 902. Wilhelm Morell,

Leipzig, Apelstr. 4. Befestigung von In⸗

strumenten mit Frontring an Schalttafeln,

Instrumentenbrettern von Automobilen

8* 82 8 21. c, 3 51 834. Franz R ichert, Dres Dippoldiswaldaer Gase 17. Dreipoliger Oelschalter. 17. 12. 20. 1c, 44. S 57 133. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zum Laden von Sammlerbatterien: 4¼½ 8, x. .8268. 25 14. 218, 48. A. 35 Ugemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Wickelung für . ichboftramsformmatoren 2 42 c, 49. K. 73 177. Fried. Krupp . Ges., Essen, Ruhr. Kontaktfinger. Aö. 21e, 50. K. 68 837. Frieb. Krupp Akt. Ges. Essen, Ruhr. Selbstanlasser mit durch Schaltschütze gesteuerten Stufen⸗

widerständen. 5. 5. 19. 21c, 50. K. 68 917. Fried. Krupp Akt.⸗ it einem Ueber⸗

Ges., Essen, Ruhr. Ibstanlasser für 5. 19.

durch eine Lichtquelle.

2 E. 26 749. Paul Eckel. Berlin, genstr. 32. Dampfbrenner mit hoch⸗ erern HSeeet,⸗ älter. 15. 6. 21. 14. T. 24 inrich Tooten, tvorf⸗Eller, Am Straußenkreuz 56. breißbrenner

I 2. Sn ste Berlin SW. 68. Messerkovf zur Hel 2. 7. 20. B. St. Amerik

89 ehnn de den Se-hen

9. 15⁸⁄, 15. F. 49 620. A Nürnberg, Singerstr. 10. Vogenzuglere vorrichtung für Druckpressen. 2. 7. 21. A458. 8 e. 9 A. 2 Dick Company, Chicago; : Dipl.⸗ . ohne auswechselbare G. . vgop alercg el 84 9 4 8 heimer, Pat.⸗Anwälte, Hersn SW. 11. 22. b 7. gf Keith, Bogenvorschubvorrichtun für Verviel⸗ lam Vertr.: Dr.⸗Ing. Specht, fältigungsmaschinen, 2 2. 21. bSw. 1. Rohrförmiger, 15 8, 35. G. 46 353 Ebuard Grosse eg einen Strahlapparat Igfertor) ge- Wachwitz b. Presden. Tiegeldruckpresse für „2 zweikammeriger brenner. F 82 Fa Druck. 6 3. 18. 14) 21. fee⸗ 15 d, 42, §. 84 944. Gustav Hoffm 9. W. 55 870. inrich Weber, a. S., Reideburger Sier 5) u. Wids üum⸗Riemke. rfahren zum Un⸗ Ritter, Ichtershausen. Maschi ichmachen von Kohenstaub an Stelle Bedrucken von Maßstabgliebern. 6. 4. 21 Wasserberieselung durch Bestreuen 159, 28 L. 49 632. Gustav Leidenroth, Pestufedcsen zerstäubtem Ge⸗ Kettwig a. d. Zeilenschaltvor⸗

b f ichtung. 8. 1. Sch. 53 947. Alfred Scholla, 15 . 6. P. 35 086 heen. Wildelmftt., 165. , Veruc. 908,G. „. 2. H. Phmnc-sacbles

Co. 1 3 ien; . mum S-g. von Blech. 19. 10. 18. A. gt venn. Seihn 1. 7. M. 68 766. Otto Matthes, Zur Erzeuaung von Kassenblöcken aus Kfölln, Emser Str. 19. Verfahren Papierbahnen dienende Druckmaschine Vorrichtung zur e-h. vorher 26. 8. 16. Oesterreich 11. 8,. 16. enbeiteter litze oder Oeffnungen. 17 b, 6. P. 42 505. Rudolf Prante, Reck⸗ 2. linghausen⸗Süd. Maschine zur Herstellung 5 Seen F.Dosc beschben vI varr. mit umlaufendem Gefrier⸗ n b. H. Brei maschine ã böe hälter und feststehendem Spatel. Laura M. Hicks,

I9. 7. 21. 10. H. 81 853. dgrã vomington, V. St. A.; Vertr.: Dr. EEE’“ eer.

. Hamburg, Ernst Merckstr. 12/14. Dollner, M. Seiler u. E. Maemecke, 2 v . Lkrwälte, Berlin SW. 61. Wasch⸗ küblet, bei dem die Rieselflächen aus un⸗

regelmäßig geschütteten zylindrischen Füll⸗ körpern bestehen. 25. 5. 18.

196, 4. K. 65 578. Anton Knobloch, Buckowitz, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 47. Verfahren zur Herstellung eines vollen Kreisstollen⸗ oder Tunnelquerschnittes mit Bodenrösche durch Ausbohren ring⸗ förmiger Schlitze. 18. 2. 18.

20 , 22. M. 68 223. Wilhelm Müller, Berlin, Chausseestr, 42. Pneumatischer Stoßdämpfer für Eisenbahnfahrzeuge u. dgl. 6. 2. 20. 20i, 4. H. 88 567. Hans Hentschel. Char⸗ lottenburg. Droysenstr. 6. Verfahren zur Ausbesserung von Rillenschienen⸗

kreuzungen. 30. 1. 22. 8 87 343. Hans

20 k, 7. H. man Charlottenburg, Witzlebenstr. Schie⸗ nenstoßverbinder. 13. 10. 2=1.

20 8, 7. H. 87 617. Hans Hüllmann, Charlottenburg, e 41. ie⸗ o Zus. z. Anm. H. 87 343. Lla, 66. B. 100 403. Bingwerke vorm. Gebr. Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg, u. Dr. Siegmund Loewe zerlin, Gitschiner Straße 108. Funkenstrecke für drahtlofe Spielzeugapparate. 25. 6. 21.

Lla, 66 J. 21 296. International Ge⸗ 88 Leitet Heen Inc., New Fer. Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin u. Dipl⸗ Ing. H. Wertbheimer, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. Einrichtung zur Er.⸗ eugung von Wechselstrom wesenklich kon⸗ lanter Frequenz für drabtlose Verständi⸗ ung. 3. 3. 21. V. St. Amerika 8. 9. 15. 1a, 66. L 48 883. C. Lorenz A.⸗G., Berlin Tempelhof, u. Karl Schmidt, rlin⸗Südende, Heehne 22

ann

Edelmed

8 ge Licht. N Arxm., 8 8

1

dar

8

stromschalter vereinigter S Gleichstrommotoren 14. 5. 21c, 56. 20 580. Johs. Ifler, Marburg a. 8. Elektrischer Ueberstrom⸗ schalter mit selbsttätiger Wiederein⸗ 21c, 58. .57 955. Wilhelm Hickel u. Willy Essers, Zürich. Snhebe- n E Dipl.⸗Ing. Caminer, rlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel Frankfurt a. M. Temperaturelement 8-g elektrischer Stromverbraucher.

218, 5. 37 957. Albert 1 München, Baxaraee. En gs. Influenzmaschine zur Erzeugung don Wechselstrom mit ruhenden, dauernd fremd erregten Belägen. 21. 6. 19. 21, 12. K. 75 797. Konstruktionshüro Kiesel G. m. b. H. München. Gleich⸗ spannungsmaschine für Beleuchtungs⸗ u. dgl. Zwecke; Pef. z. Pat. 348 163. 5. 1. 21. 21d, 21. K. 62 111. J. C. Koch, Dynamobürstenfabrik, Dohenliabeen g Herstellung von

i. Westf. Verfahren Dvnamobürsten. 1. 4. 8 21d, 27. K. 66 498. Kalman von Kando, Budapest; Vertr.: W. Zimmer⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, 225 Anwälte, Berlin SW. 61. Umlaufende Hrchlbeun6 1236. 15

2l. M. 75 174. Heinrich Mar⸗ eit u. Ernst Müller, Maadeburg, 3. Elektrisches Bügeleisen. 11. S. 56 851. Brüder Smogrovics, . Com. Bratislava, Tschecho⸗ enkei; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, goubier, F. Harmsen u. E. Meihner, Anwälte, Verlin SW. 61. Ersatz⸗ erial aus Metalldraht und Texti⸗ 8 veer 1 ve B un rfahren zur Herstellung des⸗ 30 6. 21. n

lI. W. 52 712. Dipl.⸗Ing. Oskar ter in Köln a. Rh., Vorgebirg⸗ de 33. Verfahren zum Beschweren - Seide und anderen Gespinstfasern; bt Pat. 912 301. 27. 5. 19 e xaee, F.

118 in. bösbarer Ein ür

20. 10. 20

mavbtbücher. 10. 20. 25 438. Hans Topolewski,

M 88b ene gchtne Companv. Benjamin, Pat.⸗Anm., Ber Addiermaschine mit

26. 11. 14.

45a, 36. M.

Neu⸗Sacro b.

Burrougbs

81.

v. T. eiin Pallasstr. 10/11. Ausblasevorrich⸗ 3 r Trommelfilter. 13. 6. 21. 2 2. . 38 943. Dr. Friedrich aber; Uenlfae a. M., Leipziger ne 36. Verfahren zum Reinigen von 8 mittels elektrischen Feldes. 51.1.21. e dl A. 26 287. Albin W. Arldt, mnit, Planitzstr. 32. Verfahren zur dlune flüssiger Napbtensäunen in a u 7. 14. I. C. 29 113. Chemische Fabrik iieg (vorm. E. Schering], Berlin, loft arx. Dohrn, Gbarlottenhurg, eacee, 67, u. Br. Hans Horsterg, 88 b. Potsdam. Verfahren zur

1

.

241, 5. S. 53 343. Siemens⸗S werke G. m. b. H., Siemensstadt d. von mechanischer Arbeit von r⸗ oder 12 2.19 Rebard . b“ Wasser⸗ oder „E. 28 019 Richard Creuzburg. 2 30. 4 19. Dr.⸗Ing. Franz Lawaczeck. 2 11. 42 5. 4 He. C. e eceZlche mch Husg. 1er., . en Jnnh⸗ Lierrit 5 8 17. Mesbildfammer. 10 8. v„„. Figne . x. 39 K. 688 393. Juling Puaahe Mestern, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. anzeiger für 1 Persahten zur Schnellgeczung don Haut. 42.. 28 g. d—h, Fosts deir Rermee 14. 4 bsn. Vorrichtung 28 8. 84 877. Lathar de Hesselle. .2 deh 1ch. .s een; Zus. 8 Rammelsberg. Berlin⸗Lichterfelde. Unter 28b, 11 3. 2018. Jacob den Eichen 53. Aufnahmestift für Sprech⸗ in m 4 2i. 16 M. 41 157. John S von und anderen Sto 1197. John S Peuples ½. Anm. J. 20 694. 5. 1. Vertr⸗ E. 8eA 8 b 2 RrSeen aaha . Südön eist, geceeeatekee wäce 20. narz 1 u. Gasen. V 8 St. 30g, 1. C. 30 517. Dr. Jacob Clemens, für regelbare und einstellbare . Lhl. 19. 4. 21. 89 eägeag ee 8 D. 37 547. üeen Doll, Frai⸗ Gesandheitchfieve. . 29 23 *, 11. J. 21 585. Kaurt Jordan, sür Reisebehalter u dol. 28. . 1. —Aur. 8 .een 33 82 117 Bielor Cscherich. Fühhag—n 2 Per. neAn-, erin sw. S1. Bbert Cener6 8, †, 1 EE1XX“ 45 b 2 Backah; Ober Krämergasse 8 August Bürkler, „e kKnms krämergasse 8, u. Pat.⸗An G tel, Winklerstr. 13, Nürnberg. Kartoffel⸗ E 16. Call, Eifel. Einrichtung zur Verhinderung antrieb hin und bewegten Rei 28 der unbefugten Entnahme einer elek⸗ trommel. 16. 12. 9 See.⸗ 2.e 8. Wn. Heöchst 8 2. enene. nce e cese 1 Aceneien Mitiel r Sdre. 21f, 10. S. 52 020. Siemens. mit Klappdeckeln, der 8s Staubbildung 481, 3. 25 311. b. Berlin. Scheinwerferbogenlampe; Zus. 24f, 3. B. 97 894. Harrp Barnett Zeitz. Fangleim. 6. 5. Pat. 307 095. 17. 1. 20 Elbing, Reigebain tof de Hefnett 8 h, für Ff maschinen zur Erhaltung der gheichmaühemn 17

Wärmespeicher. 26. Berlin. Verfahren zum Aufspeichern Leiner Schafwolle. 31. 3 ze. I Sh3in. Weie Sfne 2. .ho. e .88. lüssigkeit. 2. 8. 17 Giaromo Bosio Peradotto, Turin; Vertr.: Dr. Berlin⸗Treptow. Grätzstr. 15. Wep. 21. . Frankreich 14. 4. 15 Bochum. Parkstr. 17. 28 b, 1. r 8 1 1 2g, 7 187 - xtung für Entfleischmaschinen. EE* Foser. aparate; Jus. z Pat. 300 220 15. 2 19. fecsmen; Ji. Mälganhe 30e, 15. R. 49 732 Reiniger, Dirl.⸗Ing. H. Pfriffer Pat.⸗ 8 3 „Fö 1 Grevenbroich, Niederrhein. Trop flasche B., Albertstr. Spritze für S.Hse Kurfürstenstr. 5. 6, 903. Johannes Semödz 1 München. Frühlingstr. B. Samen 61. wegbaren Samenheber. 5. 7 34 b, 8. B. 97 371. Sl 5. Wehe - . Wiübelne 88 Slany, r.; Vertr.: Dipl.⸗Ima. 1f, 51. K. 77 476. Robert Kluge, reibemaschine mit einer durch Kurbel⸗ ffe 1 Farb Glühbirne aus ihrer Fassung. 34 d, 4. D. 39 232. Emil Dawo, Saar⸗ 2 z. Anm. F. 46 426 20. . Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt entleert werden kann. 7. 3. 21 Dr. Carl Thieme. ga, 31 111. Otto Schwade 8 brf. 47. V. 16 150. Jacob Hendrik van Bilderaufhä Erfurt. istungen in großen Höhen. 23. 2

1 ängevorrichtung. 21. 1. 21. Bierscg 8 e Bisichen. Sach. bNe o; 8 Julius opfẽ ‚Dipl.⸗Ing. W. Fritze u. Dipl.⸗Ing. rlin⸗ newald, Ule 7. G. Bertram, at.⸗Anwälte, Berlin u. Alfred Feeehbc HebenreTeeenen g. 8 8* 11. 8 Basse & Selde G. m SW. 68. Deckenrosette. 4. 1. 21. Hauptstr. 76. Mit sich kreuzenden, ge⸗ stellung g7. . Verfohren zur Her. 18. 12. . S. v. e. Siemens., senkig am Jofder. und am Hinterende de. saenchea.n dlben für Exlosionskraft. ““ versehenes 46c, 8. K. 78 804. Fried. Krup. Met.

282.

ru

4