4
18 “ . tb IrIss9. Aufgebot. Justizministers den Familiennamen Unter⸗] 1901 zu Witten, führen an Stelle des 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,]gefordert, ECE“ lles Ehefrau Anna Jesuseck. ““ Aenderung ertreckt sich Familiennamens Koritzky (Koritzk') den 52, Zimmer 142, an⸗ des Amtsgerichts in H füsti Zvdorowicz verw. Jelitto, in Staßfurt, auch auf die Ehefrau. Familiennamen Höhne. 4. Xa. 112,22.
beraumten 2 ufgebotstermin zu melden, für Aufgebotszachen. Zivilfustizgebäude. * beant . Amts richt Esse Bei te und b vorst he 8 88 . 8 8 1 rau n II G Nr. 145, Weinbergstraße 20, hat antragt, den mtsgerich ssen. ei den unter a und vorstehend E 1e Heeeffingöle 8 ürA verschogtenen Arbeiter Matthias [13825] 8 Peefabrten Personen erstreckt sich die zum eu en E sanzeiger und Preußis E oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ den 10. November 1922, Vormittags geboren am 24. Februar “ 9 6. Der Huls naschinist Bruno Grudzinski Renbegang des “ auch 8 442 6⁸ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 11 ½ Uhr, anberaumten E““ elesh. Ppo n . e. zu Essen führt durch Entscheidung des üörig e See * 8 “ h N 8 1 02 8 li Mj 1 1“ m. „ . — q“ 8 S; . r e⸗ 8 5 chn & 2 Ee 1 212 .. 8 — 8 — 2 1 ) 2 88 8 im Kufgebetzternine dem Gericht Anzeige “ “ b-. 88 Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ . den Familiennamen Geud unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und .f. dg. —N.-2v4 —ℳ4 erlin, ittwoch, den 3. Mai “ 1“ 1922 z1 “ 20 April 1922 weon ensalls seine Todeserklärung erfolgen stens in dem auf den 21. No⸗ Das Amtsgericht Essen. ihren bisherigen Namen tragen. ö 3 geggt — — ————-—-————— 1 Das Amtsgericht. wird. 2 Alle, welche Auskunft über Leben vember 1922, Vormittags 9 Uhr, 6 —— Cen1. Idie Winve Wühelmine Choi. Amtlich festgeftellte Kurse. 1b [Bnsbe., Sorlger Heubge,! Boriger Heudoe, Boriger n 3 9 ½ . „ b d erc 5 8 D 8 5* eb. 21. Maͤr Hrlg 8 815 2 — [13252] Aufgebot. vermögen, werden hiermit aufgefordert, beraumten g lmine zu melden urch Verfügung urn Justiz⸗ geb. am arz 1870 in Gilgenau, 1 Franc, 1 Lira, 1 Löͤn. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. F7.80 G b] 20,50 b nltenburg 99 S. 1, 9 versch. 4 1.
65
2
—,— —,— Heilbronn 1897 N do. 76,00 b 6 —,— Ees. .1910, rz. 39 2
Die Arbeiterfrau Marie Kiritschenko in Amisgericht in burg. Abteilung widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ministers vom 7. März 1922 ist der 2. der Bürobeamte Friedrich Wilhelm 8 Gulden (Gold) - 3,00 2 1 gfrn; E 8 v1815 ben vendehotsfüchen 1. im Auf⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Maler Johann Kisielnitzki in Rotthausen, Choinowski in Hamborn, geb am 9. Ja⸗ 8.88,288 1. 8807 8·b2n., . Kes. 1 899 8 1. 88,99,8 879988 12g. 17
4 4 1 1 — w 1 g 8 8 2 . 191774 chollenen Arbeiter Peter Kiritschenko gebotstermin Anzeige zu machen. Leben oder Tod des Verschollenen zu geboren am 8. Februar 1900 zu Harburg nuar 1888 in Gilgenau, füͤhren an Stelle — 1,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. =⸗1,70 ℳ. 1 Rark Banco 1895 3 —.,— —. do. 1898 88 1.4.10 Herne 1909 unkv. 24 N)74 Prä Ja⸗ 21. März 1922. teilen vermögen, ergeht die Auf echtigt, an Stelle de Familiennar Hoinowski Fa⸗ 5 9 138 . neübel (alter Meck. Laudezani. 144 80,506 91.500 Apoldg. ʒc1895 88 1.1. —,— b
aus Präroszlehnen geboren am 14. J Hamburg, den 21. März 192 er gen, ergeht die Aufforderung an der Elbe, berechtigt, S s des Familiennamens Choinowski den Fa 1 Rbl.) 2 . 1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ. do. Staats⸗Aul. 1919 76,00 b G 768,50 b ber 8 29 1 3
3
1919, 06 Ausg. 194
d. 1902 N 3 Thorn 1900, 06, 09 4 do. 19895 3 ½ Trier 191074
versch.
Söa2 S
do. —,—
5
.v. .
Stuttgart 95 , 1906, v
Uher 1aens (gu ransz nekeze uberhement, Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Familiennamens⸗Kisielnitzki den Familien⸗ miliennamen Coehne. Diese Aende⸗ Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Bap.) † do. Eb.⸗Schuld 70 88,00 G —— Augsburg 01, 07, 13 öxter 1896 do. 1 d do. 1889. 97, 052 chensalzc... 1897 LEE11““
Czernigow wohnhaft in su ew April 192 8ee. sn “ rung des Familiennamens erstreckt sich auf 1-19. 8 BW1““ 8- e Sterltng 8 888 1886 —,— 1 Präroszlehnen für tot zu erklären. Der 13810] Aufgebot. Staßfurt, den 24. pri 2. Gelsenkirchen, den 14. März 1922. die minderjährigen Kinder der zu 1 Ge⸗ 1hgx. . e., Fereresnen . ög. 1690, 94. 1901, 05 62725 8 vBaden⸗Baden 98, 05 138 do. früher Inowrazlaw 1“ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1 Das Amtsgericht in Hamburg hat heute Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. nannten, soweit sie noch ihren Namen öö Cente der den e; 32 80,788 G 87,195 U-ggng 177625 im. E sich “ 18 A 1. De⸗ heschlossen: In Sachen, ö“ 8 [13256] eee ge pas Sehceghe [13258] “ tragen, sowie auf die Ehefrau und die⸗ g-dag; e. “ r hefindliche Zeichen⸗ 2 099, oo8 11. Fana. -,385015 Benbre. ver. vhg zember 1922, Mittags r. vor Todeserklärung des untenbezeichneten Ver⸗ 8 1 Norfß in jenigen minderjährigen Kinder des zu 2 88, Finter einem Werchahter hestnbltche geiche 8 1896 67,00 G 67.,00 b G] do. 01 y, 07, rücz. II Weimar dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 21, schollenen, Antragsteller: dessen Ehefraus Der Gutsbesitzer Adolf Vogel in Klein⸗ Durch Verfügung des den Fustiz. Genannten die unter seiner elterlichen 2e 8,1.ne. . Besn gech; Föie S . 925o . 11A“*“ “ anberaumten Aufgebotstermin zu melden. Caroline Goslar, geb. Lüders, in Geest⸗ göhren Hat beantragt, den verschollenen, ministers vom 18. Nr e. Get stehen und seinen bisherigen PPic naen in er zwetten Epalle beigefgten Sachsen Lrehr 1679 82506 8229b de. 1882 1 1 8 Sn b v roline 2, geb. 1 am 14. Juli 1847 in Gröben geborenen, Bergmann Albert Johann Czerwinski C Sperig 1 S8e, re, . - EEEEE 1998 1. 80. 9. 67 . 8 65,00 b G do. 87, 91, 96, 01 P, do. konv. 1902, 0313 do. 08 2. u. 3. Mhns
78,50 G 76,50 G 1904, 190572 do. 1886, 1889/3 —,— do. 1914 N unkv. 24
—2öäg 28 22. 2.2.22
— ogS:
sürrerese 2
52568*
2———8ö 2 E111“ SI
E — — —2
SgSg IaSen.
Se. aFese; ie Todeserklärun erfolgen 5 8 8 . b ann C 8 16 09 Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. St. Rente...
11“ disesche Auskunft Fber Leben 8 E 1“ 1 ; zuletzt ebenda wohnhaft gewesenen Guts⸗ in Gelsenkirchen, geb. am 8. September Naner 1““ “ ninski b Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schwarzb.⸗Sond. 1500 8
8f EEE1e üen. 15 8 8. U. Februer 1556 zu List befiger 8 E1“ 88 iist zu er. 88 1 9. in Hamborn 18 Mai1 890 8 EE111.4“““ e 8,g5 n eee gae S. 82,00 b gaangs 1904 S. 2 uk. 22 Kiel. 1898. 1904, 07 do. 18 Ag. 19 1. u. II. rgeht die Aufforderung. wit 4. erklären. er bezeichnete Verschollene Stelle des Fami iennamens Czerwinski . S. z ee.e esesegedn züls. — 89 8 1 1912 do. 1889 ,38 unk. 19234
ermögen, ergeht die Gericht (Hannover) als Sohn der unverehelichten wird aufgefordert, sich spätestens in dem den Familiennamen Röther zu führen. Rapatten, Kreis Osterode, und seine voll⸗ die üris ⸗LAeneiobeshe Auszalung⸗ sowie Preußische Rentenbriefe. 11“1““ 2 5 8 1898,98
spätestens im Aufgebotstermin dem Geri Wilhel Johanne Eleonore ’ 8 . h K 2. der F 1 1920 d 0 3,00 b 3
b Sophie Wilhelmine Jo auf den 30. Januar 1923, Vor. Gelsenkirchen, den 28 März 1922. ährigen Kinder, 2. der Fabrikarbeiter ‚Danknoten verstent sich für je 100 Gulden, Franlen, Hannoversche 4 98,006b G 18s2 “ de 0n. 88; 01. 06 5 3⁄ Anzeige zu machen. Goslar geborene Dienstknecht August 8 G 6 ae8,g- Heinrich Baginski, geb. am 12. März Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei 18 III“ 90,00 G CC1ö11m“
¹ 18 1 1 Köln 1900, 06, 08, 12 8 Wilmersdorf 99 Amtsgericht Goldap, den 22. April 1922.] Heinrich Goslar, welcher von mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Das Amtsgericht. 1897 zu Ueckendorf (Gelfenkirchen, 3 dr und sür 1 2 un 2 9 henea. 8 59. 1610 unk, 38 exigs ; . —— been danß Mühren 19 1 b. Schmidt, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu [13827] ( zu Neckendorf (Ge enfirchen), 3 die es. Ctwaige Truckschler in den heutigen Kurk. da heu da. 1920 Wormus 01, 06, 09. 144 do. 88,00 G [13249] Aufgebot. mburg, Lange Mühren 191I b. midt, 2* unverehelichte Frieda Ida Baginski, geb. angaben werden am nachsten Börsentage in der Spalte Kur⸗ und Nm. (Vröb.) do. do.
G in melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1 . 4 8. 81 1 11n9 29 verlc. FZöI“ Ludwig Löscher II., Ackerer in Rumbach, am 7. November 1892 unbekannt wohin erf olgen wird. An alle, welche Auskunft Durch Verfügung des Herrn Pisttz. am 31. Oktober 1898 zu Marxloh, 4. der „Bariger sturs“ berichtigt werden. Irerümließe, satet se 880, 129I sos.2ok 2. Uare⸗ Zerbst 1908 Ser. 2 35 misccs hat beantragt, seinen am 6. Dezember 1870 verzogen und seitdem verschollen ist, hier⸗ olge der Tod des Verscholl ministers vom 5. April 1922 ist der Eisen⸗ Bergmann Paul Johann Baginski, geb. emtlichrichtiggeftellte Kstierungen werden moͤglichst bald gauenburger .. .. 4 1.1. do. Groß Verb. 1919 1 do. 1910 Ausg. 1—774 1.4.10 Preußische Pfandbri 8 geborenen Bruder Jakob mit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ “ 1 bahnschaffner Gottlieb Zielinski in Wanne am 2 Juli 1900 ebendort zu 2 bis 4 am Schluß des Kurszettels alß „Berichtigung“mitgeteilt. Vommersche. ;. 3 Herr. Handelzkamement 3 do. 1891, . 017 en an efe. . 2. — 1“ 1 1 . 20. S 5 Hte “ o. u tadtsyn. 99,08,12 . 2 8 1 Löscher, zuletzt Ackerer daselbst und seit schreiberei des in b spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ger 8. 82* ö 1887 zu Rogallen, ebenfalls in Hamborn wohnhaft, führen Felene.. Aus ahlung. ETööö 8 ePe. 59g. 22. 899 1vSS BEE“ bo.ͦ Mai 1894 in Amerika verschollen, für tot Abteilung für Aufge otssachen, Zivil⸗ Anzeige zu machen. reis dck, erechtigt, an Stelle des Fa⸗ an Stelle des Familiennamens Baginski eneeer uns Gerb’ef — do. . ¹ . — Bielefeld 98, 00, 02, 0874. 4.10 1908. 15 N öeee zu erklären. Aufgebotstermin wird be⸗ Sepeaplaß. Htdh. hoß. Teuchern, den 22. April 1922. I“ Zielinski den Namen „Ziel⸗ den Familiennamen Bagner. Diese Amsferd.-Röcterd. 11785,3011764 7011058.1511068 35 8r. “ — Bingen a.Rh. 05 S. 1, 2 39] 1.1. do. 1888 38 — 1“ stimmt auf Dienstag, den 28. No⸗ Zimmer; 8 88 51 8 3. 11 v Das Amtsgericht. erseu,n he⸗ ö1“ Aenderung des Familiennamens erstreckt Zuenos Atres. 109,80% ß109,90% y104,85 7105.15 NRhein. und Wesisäl. 4 — 8 1808 30 1. do. neue.. . 8 vember 1922, Vormittags 8 ¼ Uhr, auf Freitag, den 12. Jauu . —— irchen, den 8. April 1922. sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ Brüssel u. Antwp. 2546,90 2883, 2473.10 d. 1914 P, 19194 1 Krotoschin 1900 S. 1/4 fr. 1 Brhdg. Skabtsch. zäsbh⸗
1 1 o. 2 im Sitzungssaale des Amtsgerichts Dahn. Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten [1381602 “ 1 8 Das Amtsgericht. jährigen Kinder des zu 1 Genannten, die Christiania.. ẽ6652,890 5667.,10 5383,25 6896.75 Sächfische .........⸗¹ o. 1900 /8 ⁄ Landsberg a.W. 90, 96,6 1-4. 8 f Der Werf 8e. sich 1“ eö meS en Eeiede Dfnesfer in [14733] —— Se.. e Lee . Gervekt steben vnd E 980188 SSss16 6152,30 6167,70 erea g.:.e::8.5 1 da 1901, 1908 9 — enf 80... 1908 „1. gese . 5ö F6 ve 1 im 2 rmi ingp Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139, zu Gerthe is ur Frla es rn 8 ; f N SFe⸗ singfor 6829. 1 öö. 1 b 1— We * “ 18 Aafgchataeranäne n 8.gs- 8 bine Topegerklärung Justizministers vom 27. ran 192edn Durch Verfäügung des preußischen Justiz⸗ “ büyherigen “ 1“ 89378 188828 goteswis⸗brisein. “ 8 1419— Sechtenderg e10029 widrigenfalls die Tode 8 - an Stelle ministers vom 23. Februar 1922 sind die *. Xa. 96/22. 8 ““ . do. erf ge-exer.
e. die 2 ft uͤber Lebe en wird. 2. Alle, welche Auskunft Ermächtigung erteilt worden cwt 1.“ den 25 il 1922 A 2.2 * ze Vüslan s , 18002 de een wird. Alle, die Auskunft über Leben oder erfolgen wird 1 che A ft. Ermächtigung . Geschwister Mever in Halle a. S.: Hamborn, den 25. April 1922. Rem Pori.....-. 21 meam· Sawer. Nn ⸗ do 1891 330 1.11728, Lichterfelde (Bln.) 95
Tod des Verschollenen erteilen können, über Leben oder Tod des Verschollenen zu des jetzigen fortan den Familiennamen 1. Agnes Klara Ilse, geboren am 29. Au ust Preußisches Amtsgericht. B“ Zromberg. ⸗1902, 09 1 3s. 329, Liegnig... . 1909 8 EeeeesEehehnsanrsheesiünan o.
8 5 m N d ei 3 hiermit auf⸗ tein“ ü 1 1 18 3 50 1 95, 1899 % haben spätestens im Aufgebotstermin dem erteilen vermögen, werden hiermit auf „Stein“ zu führen 1896 in Halle a. S., 2. Jürgen Gustav [13828] . Schweiz.. 5642 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. “ 8 7 88 1818
gabe. 88 asee in H u 5 den 25.8 G 8 3 1 1 8 8 1 Spaniten.. ’. Gericht Anzeige zu machen. gefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Bochum, den 25. April 1922 Wilhelm, geboren am 13. Mai 1898 in Der Stahlwerksarbeiter Johann “ 8 güpp. Landb. I u. 8* 11.7] 99,75 b G 99,75 b B baßf b1. 58 S. 1,5,54 1. Sabec. .
ö 8 8 . g,. d. 8 5 . 2 2 ger 1¹ 1 u“ 1 2 . do. k. 26 —,— ee hene 4l. 906 Dahn, den 26. April 1922. Abteilung für Aufgebotssachen, späͤtestens Dar Amtegerscht F a. S., ermächtigt worden, den Wischnewski in Haspe, geboren am Nio de Janeiro.. v Lipp Landes ven 9 do. 197 89 18. A1“ ch p. 3 ½ 1.4.10. o. „94, 1900,
—X. 8 8 8 fae 1 i 8 58 Fst vß 227 . 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. v vech 971g [13817] Familiennamen Meyer⸗Wehlock zu 16. August 1897 in Culm, ist vom 1 — 152 Oldenbg. staatl. Kred. 5 99,75 b 6 90,009 6 Charlottenbg.59,98,99,4 Magdeburg 1919]4
113808. Unfgebot. e eenc schreiber des Amt ggerichts Dem Schlosser Mar Bobrowski in führen. ustizminister ermächtigt worden, an ööö en - ö6 5 88 do. 07,08, 11 u. Ausg. do. 1891, 1908,4 1e Zuschneider Karl Hieber in Göp⸗ dhn bchbeedat⸗ne *ꝙꝗMiemke und seinen Familienangehörigen Halle a. S., den 6. März 1922. telle seines bisherigen Familiennamens Zudapest. .2.-.. eKi. ee.e. r 8. J5. 20 2. 1nd s 512, 19 unh. 22 244 do. „ 1902 4 do. msch. Schuldr. pingen hat beantragt, seinen Vater, den [13812] Aufgebot. ist durch Erlaß des Herrn Justizministers Das Amtsgericht. Abteilung 15 a. den Familiennamen „Kirschenberger“ Fonstanemnspcr.. 8 0. 9. u. 10. R. 4 3 18 19er-9 2 ee. Pommersche.......
d —2 Aufg “ 2 Man8889 9e ustiz — Ab . 1 . Cob. Ldrbk S.1-74 1.4. 3 1 Leonhard Hieber, geb. am 16. März Der Schneidermeister Karl Lorenz in vom 23. März 1922 die Ermächtigung er [13259] Bekanntmachung. zu führen. Bankdiskont. do. ⸗Gotha Landkred.¹ 1 C11“ ℳ * 1891 1888 do.
. „ . 1 8 1 8 2 2 9 1 E 8 9 . — 22 E“ 1 1865 in Göppingen, als unehel. Sohn Gorsleben, vertreten durch den Justizrat teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Haspe, den 24. April 1922. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüfsel s. do. do. 02, 08, 08. 8 ] 1.7 9 82 1887, 1999 9 8eR ee 8 nenl aloruni.
; 98 Nven ; den Familiennat 1 4 5. 8 9 8 das Amtsgericht. 8 isti in 9. Itali ⸗„ do. ⸗Meining. Ldkrd. 1 2 b der Veronika Margarethe Hieber, von Luthe in Heldrungen, bat beantragt, den Se miliennamen „Bohrfelder zu ministers ist aufgeführten Per⸗ Das Amtsgericht I 1sg. mfforn n. “ 3 :inG 1380 — 19028 88 Mainz 1500, 1908, 07 Beruf Weber, zuletzt dort wohnhaft, der verschollenen Webermeister Johann Christian Bochum, den 25. April 1922 sonen die Aenderung ihres Familiennamens [13829] Berichtigung. Schweis a5. Stochholm 5. Wien 7. .„Weimar. Ldkred. 4] 1.5. 1-e,; a9. .. seit etwa 26 Jahren Göppingen verlassen August Lorenz, zuletzt wohnhaft in hum, Das Fnntsperi 8 gestattet worden, und zwar: Die Bekanntmachung des unterzeichneten do. 1 4. ö.1919Lit. U, Vuk. 29 42 Der .
do. do. 3 ½8 1. 1
88 b * * 8 3 vegg⸗ 11u1“ 1 e B . warzb.⸗ G Cöthen i. Anh. 80. 84, do. 89, 91 kv., 94, 05
hat und seither verschollen ist, für tot Gorsleben, für tot zu erklären. 1. Der Schlosser Wladislaus Dom⸗ Gerichts vom 30. Januar d. I in Nr. 36, Celdsorten und eelee 8 hecgih an Ldkr. 8 8 90, 95, 96, 1903 8 ¾ Mensheln 1914 0
1 3 . ; ve. .ehe 8— De Ivr 539 1 1u.“ ; 3 91˖ 1.1. Cottbus 1900]4 1.. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, [138188 — browski in Hamborn, geboren am 17. De⸗ Jahrgang 1922 dieses Blattes, wird dahin Münz⸗Dukaten.... das Stüch n do. Sondh odkredit 57 25. 4. do. 01, 06, 07, 08. 12, wird aufgefordert, sich spätestens in dem sich spätestens in dem auf den 12. Ja⸗ 1. Dem Eisenbahnschaffner Johann zember g Han⸗ Thomsdorf. Kreis Allen⸗ berichtigt, daß der Geburtsname der zur Vand Dulaten. .—ér. dn. +%)—— Fess. Lds.-Hyp. Pfbör.⸗ “ E111X“ auf Montag, den 6. November nuar 1923, Mittags 12 Uhr, vor Krafczvk und seinen Familienangehörigen, stein, führt an Stelle des Vor⸗ und Führung des Familiennamens Michaelsen e S. 108, 12— 291 1. Danztg. 1904, 09 do. 1897, 1898,8 88 9 129. 23 155 vn “ 2. der ledigen Ottilie Krafczyk, sämtlich Familiennamens Wladislaus Dombrowski ö nicht Groth, sondern Thie⸗ 1 .v 88...J. ö . Komm 8.nen 6 1.1.7 98.80 Bormsgadt 1929 9 Mearhueg 10058”e 88 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Aufgebotstermine zu melden, wi rigenfalls in Eickel, † 1 F a Famili mann lautet. S. EE1““ † g; 8 v 8 zu melden, widrigenfalls die die 8 1 in Eickel, ist durch Erlaß des Herrn den Vor⸗ und Familiennamen Franz 2 Z c. Ser. 5—14 do. 07, 09. 13, 19, 20 1 1 Merseburg 1901
9 5 i 9 S N. 8 5 8 5 3 7 88 8 d 2 2 i 22 1 — 5 3 t odeserklärung erfolgen wird. An alle, Justizministers vom 27. März 1922 die Domberger. — 6. Xa. 1266/21. Husum, den 20. April 1922. 1I11“ 1““ I ECCe1111“X“ . öö “ b. S.23 “ iykau. 19074 1.1. 7 e See. vand chasi.
deserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ermächtigung erteilt worden, an Stelle 2. Der Heizer T sgk z Das Amtsgericht. 0 96 1
8 e. aicht . Heizer Theodor Buczkowski in E Neues Russ. Gold für 100 Rbk. Sächf. 18w. Pf. Dtsch⸗ECykau. . 19072 1. . 28
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht des jetzigen fortan den Familiennamen Hamborn, geb. am 6. Januar 1885 zu [13830] . Amerit. Banknot. 1590—5 Ton. 26, 27 Dortmund .. 1907 b6 eh 89. 8 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ „Krafthöfer“ zu führen. MMNeu Steinau, Kreis Thorn, führt an Der am 3. April 1882 in Bremer⸗ V 29. do. Kaunr.5079. 82 IL . . S8. 28 9 de. onoc⸗ v“ ISr d9. b. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bochnm, den 27. April 192222. Stelle des Familiennamens Buczkowski den haven geborene Johann Karl Reckweg ist Belgische Banknoten... . .. 1 98,00b E11ö1“ “ altlandschaßel. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Heldrungen, den 20. April 1922. Das Amtsgericht. Familiennamen Storz. — 6. Xa. 1241/21. ermächtigt, den Famtliennamen Schild. .öö do do. bis S. 25 2 da. 1899 33 14.10 —,— AAIA““ lansc. 4
Gövpingen, den 24. April 1922. Preußisches Amtsgericht. 8 — . S Igsef E ijng pj fübren. ie Aenderun 1 Englische Bankuoten. Frdbg. Komm. 19. 27 62 versch, 50,1055 do. 1903 ,3⁄ —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 1 . pingen, P 8 9 14732] 3. Der Schuhmacher Josef Skorupinski hauer führen. Die Aenderun 9 do. do. absch sr. Ewekaat: Deutsche Komin. 1919,1 vrn 90.50b G — Bresden.. 1900, 08]4] 1.4.10 97,50b G u. See 381, 35 b —
u Das Amtsgericht. 8 8 in Hamb b 2. März 1898 streckt sich auch auf seine Ehefrau innische Bantnoten 906 I 89 3813] 8 Der iseurgehilfe in Hamborn, geb. am 2. * ärz zu re - ch ag ne Ch 8 nn che an “ Jommt. omm.⸗An. . 1.421 91,90b 6 97,00 8G 1893 37 1.1.7 ) —2,— 8 e be . 1 4ns4s 8 Schmicn ahe phomas in Lim⸗ ccne “ aus Saczkowo, Kreis Schmiegel, führt an Amtsgericht Lilienthal. b vnägisge Bantneten ⸗.... 1171828 1 78878 Sclesn Halie Sien ;1.11 782258 ,36,08 8 189es Le9 E11“ z2 — hoꝛ⸗ b L 88 . 2. Me 02 8.7 8 s 5 e. änd 1 4 9 1 5 3 ½ 0. 9 [13809) t burg (Lahn) hat als bran dosegeße Wathlingen, Kreis Celle, führt mit Er⸗ Stelle des Familiennamens Skorupinski [13831] e. 8E1“ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Dresd. Grdrofdb. 21, do. 1897 “ des
99 . . 8. C⸗
8
222 gE 200
„8. 8
55cUh 20
mn *
18½ 2„„2 35
Bochum 1913 ukv. 23 4 G 1901 do 19023
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 —34/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3⸗ do. do. neues do. Komm.⸗Oblig. 4 do. 1“ do. 1 Landschaftl. Zentral. 4 do. EE“ 3 4 3 9
7 ——
32822
2 2.2
—
üerir
+— * * 9 SgESöS'gS*9. Z 222A
5222ͦö0b2öSge 8.
.; 8α82 öP 2*
do. “ eü..
Ostpreußisch do. do.
— *
EIbkhbhnnn.
5825
2.6„N2
zEee .S;2 8
22222222göLg
2 8
En
2 2à„⸗⸗
—=Z
geärFFEPeee 8
SFEEeE
8
222ö2ö2ög2
Feg 8608 —
“
& ₰ 2 3 ₰
2
5 b »b
1
ausgest. bis1.1.20* 82 82
b* 12 88 22282
0 0 AE CSPSESSASE
525, 1a8
1. l’
90 82., 8 — ☛
E
EE’ SöPBEEegE
1.—
8 82232388282
I vsöPeEee
den Familiennamen Scherben. — 4. Na. Durch Entscheidung des Justizministers Bergisch⸗Märk. S. 3 8h 1.1.7 84,75 b 6 83,10b G 2, 35,7— 10 München 1892
Der Ahwesenheitspfleger Emil Bor⸗ beantragt, den verschollenen Joseph Hein⸗ mächtigung des Justizministers an Stelle 8 S9 O Abschn. 10008 — . f 22 1 8 8 „ April b. & sw 1 est. Bantn. alte Abschn. 100001. Magdebg.⸗Wittenb . [67,00b 67,25 6 do. do. S. 3. 4, 6 N 900 1318/21. vom 13. April d. J. ist der Hilfsweichen do. do. alte zu 10—100 Kr. Mege n9 bcen raers do. Grundrbr. S. 1-8 an Ee 8 25
mann in Zeunitz hat beantragt, im Wege rich Dillmann, zuletzt wohnhaft in Lim, des Vor⸗ und Familiennamens August 2, . . 1g ; 8“ riedr. Franzb
e vFhaler. 8 SHIö 1“ 4. Der Maschinist Leonhard Szpmanski steller Josef Krupinski in Merseburg er⸗ do. do neue Abschn. 1000r. egr n 99 - 2 ui 7, o9 1 des Aufgebotsverfahrens den Müller Carl burg (Lahn), geboren am 23. Mai 1849 Kamehl den Vor⸗ und Familiennamen in Hamborn, geb. am 12. April 1884 zu mächtigt sef zrden den Familienr eis do. da. neue zu 10— 100 Kr. Leelhe Elfeedags. 85,00 8 685,00 B eege 8 8. 5,1018 unk. 24 8 3 “ Clemens Otto, geboren am 9. Juni 1871 als Sohn des Metzgers Heinrich Dillmann Otto Heine. . ö ““ Kreis Briesen, führt an Stelle Krr 8 füh Fe Rum. Bantn.,Absch. 500,1000 Lei do. ““ S. seg gag. esesas, 0 1882 g . * * . “ zu Ablaß, zuletzt wohnhaft in Zeunitz, für von dort, für tot zu erklären. Der be⸗ Celle, den 12. April 1922. 8 I1“” ; Krupstedt zu führen. — do. do. unter 500 Lei 8 do. 1879, 80,88, 85,9 1199 —, 1 do. 1908. 1904 3 3. Folge
—= — 8 82. 8 8 — ==S
8 3
8
9
——— e. e PSPüBPBBeee EEEEEEEEEEE11 22ö2b8282
57
8S82382282228 .
—7
PI 85SS Böe EE“
828
E AEggg=
RSSh.
„PSgESü=SgES‚PESEEg*
—
EEEE1
—
EPEEgEn*E
8
—
SüEEg
Ee 22-*
2 .
do. 1896, 02 N der Genannte 1895 nach Argentinien aus⸗ sich spätestens in dem auf den 7. Dezember . 1 11 8 do. do. 3, 3 u. 1 Rbl. I“ p 3ͦe [13819] 5. Der Schmied Johann Jablonski in [13261] 228 Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. do. G 1891 kvp. do. 1888 Westf. “ ein N 1 i e n i. 8 . z0 9 G . 2 2 — 8 r 8 d „ — 2 — † . . . Dltsseld 8 1899,1900,0 5 ine Nachricht eingegangen sei. Es wird unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, haft in eeseld 1 201, hat be⸗ Schöneich, Kreis Culm. an Ste Rbl. 3,088 u. fleiner Deutsche Provinzialanleihen. EEööu . g as Westpr. rütersc. 8.½ 8 5 des.vvarnt. 1 e. ihn 3 i S Familie ens Jablonski den Fa⸗ 32 . ff b Brandenb. Prov. 08-11 be. do. ba. 1922, Mittags 12 Uhr, bestimmt. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen antragt, ihn zu ermächtigen, an Stelle des Familiennamens Jablon 921. ermächtigt, den Vor⸗ und Familienamer Seeöö. V do 8 51 88-*u gn 1 eee 1 es bi 3 8 D Ili 8 — 4. Xa. 1420/1 E“ 8 vas 8 Spanisch R. 18-26,1912 R. 27-334 1.4.10 97,50b 8 d. 1900, 1903 3 ⁄ do. Nauheim t. Hessen 02 8 de Der Müller Carl Clemens Ottov wird wird. An alle, welche Auskunst über (eines bisherigen Namens Doll den miliennamen Apfelhofer. —4. Ja. 1420/21. Karl Eiser“ zu führen. Die Aende⸗ b päntsche Banthoten do. 1914R7.34.82 uf.28 4 87,80 b 5b Eisenach. 1899 N 4 1.1.7 Raumburg 97.1900 kv. az Hüg Fe. 8 8
289⸗v 2 22
2222gALEnASgn S 1 ““
1 *
—
X 1 1 e 3 8 8 8. do 5 Eesas SeSnN do. 1885, 1889
tot zu erklären unter dem Anfü ren, da ichn Vers e FeA 5 82 sgericht. des Familiennamens Szymanski den Fa⸗ Merseburg, den 26. April 1922. 8— Russische Banknoten... do. 4. gSn —,— Gl
3 füͤhre 8 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Das Amtsgericht miliennamen Siman. — 4. Xa. 1419/21 Das Amtsgericht. do. do. Absch. zu 500 Rpl. —, Wlomar⸗Rarwwec: . 8. . .. .. a9. 12,10g M.⸗Gladbach 99. 1900 2. Foiz: ewandert und von seinem Leben seit 1900 19 f 1 8 8. 8 d 8 8 ¹ Seeebüteacst. g, degühn. ...emaan Barthel Doll, wohn⸗ Hamborn, geb. am 6. September 1880 zu Der Justizminister hat den Schneider d0 dc nleine vons Reic scherneize 107 01808 (o1 — EE f.Hausgrundstüce, Aufgebotstermin auf den 15. November anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ² Peter Jclakowski in Winitze, Kreis Meserit. Schwedische Vanknoten.. . . bEöö6““
— . 90, neulandsch...
aufgefordert, sich spätestens in diesem Leben oder Tod des Verschollenen zu Namen Dold zu führen. Einwendungen 6. Der Kranführer Rudolf Hermann Tschecho⸗slow. Staatznot., neue 98,00 G Elberfeld 1919 N 45 1.1.7 7 —,— 92,00 b Neumünster 1907 E111“
. 181
. 188G,8 1 27 r rung des Familiennamens erstreckt sich auf 8s do. Unter 160, Ar. 0. 1899
d päte in b 2 G 4 8 H 8-n — A name 1 sich 825 ; do. 99 N. os I.-IV. A.
Termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Faft 698 g. nies sasd ““ 1 bbbge; en Fraah die Ebefrau und diejenigen minderjährigen Deutsche Staatsanleihen. g Senen 89 58988 do. 1883—1889
erklärung erfolgen wird. An alle, die spvätestens im Aufgebotstermine dem Gericht . 888 EW11“ Kinder des Genannten, die unter seiner Voöriger. do. Ser. 19, 81 J9 Feee s s gtaete r. Kurs
5 ; F 8 S 8 71 Brat; 8 A. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Anzeige zu machen. zeichneten Gericht geltend zu machen. Stelle des Familiennamens Bratzki den elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ Hann. Landeskrebit 100,00 b 1903 11,7] 6800 de 1200191. 1914
; . 8 25. April 1922 . ili 1 Sas 1 Emden 1908 H, J— 1b chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Limburg, den 22. April 1922. Erefeld, den 25. April 19222ã. Familiennamen Braßmann. 4. Na. herigen Namen tragen. Srsch. II. Reichs⸗Sch . Nens gxir F. e “ 1908 3 1.4.10 —— 10. 81., 98 19., 88.1 * inkl. Coupon 1. 1. 2 Aufforderung, spätestens im Aufgebots 8h- 1 Das Amtsgericht. 1452/21. itz, den 11. April 1922 nß ie sälig 2922 ,3, She 2 1- Ermurr S 1116“
8 g. spätestens im Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. 1“ 7. Der 3 Josef Banasiak Meseritz, den 11. pril 192 1— 1918 fäuig 1923.. 5 1. d0. do. Ser. 7 u. 818 1.4.10 —,— rfurt 98, 01, 08. 10 f 1908., 1906 Deutsche Lospapiere. termin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Q˖-—/—ꝭ/— 13820] 16“ 8 “ Ma 1Sofie Das Amtsgericht. — 4. Obhess. Prov. 20 uk. 26 - 90.,00 G de 92 8 gee 18,256 8 do. 3 1903 Augsburg. Guld.⸗L. . .1120,00 b Heiseen. 2. den 23. April 1922. Nleischen gebn 95 Müller j Der ö hat den hüet.e⸗ Massenam Füre Adelnan fübrt an Stelle [13832 6 do. VI.-IX Agio auslag 1.1. 8.8.e. 12 ☛ Eschwege 1911 4 14.10 —— [ vn veeerisc. —
2 Fleischer Reinho küuͤller in 1. den abrikarbeiter Au ust Albrecht dgB 8 „ 11 de 1“ 8 Sr;. do. do. fällig 1924 ,42 8 d do. S. 8 — 11 70,25eb 6 sten. .1901 1.4.10] 97,00 G do. 1902, 1905 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. 502 00 G eke [13253] Aufgebot. chobergrund, Kreis Reichenbach i. Schl., Semwögkoone in 8 am des Familiennamens Banasiak den Fa- Der Georg Gerhard Pauls (früher Dtsch. Neichsanl. uk. 24 5 CETE1““ 79,00 G do. 1906 F. 190974 11.7 —. Offenburg 1898, 08, Loln.⸗Mind Pr⸗Ant, 8⸗ 1.4.10251,0 2b G 81.00 5b G — 8 do. do. — do. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8. 1.2. 183,09 G 187.00 b Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗2. — Ar. St , 149,009
Der Rechnungsrat a. D. Heinrich vertreten durch Rechtsanwalt Neumann 29. März 1885 zu Oslawdamerow, Kreis miliennamen Baning. EEbö“ 2 bönn. Bron .8—z 41e1sg. b899 8 ” d2 Ausländische Staatsanleihen.
4 — Ludewig in Bielefeld, Gneisenaustraße 2, daselbst, hat beantra 8 8. Der Arbeiter Peter Pawelecki (Pa⸗ tober 1901 in Osnabrück, führt an Stelle „ Pomm. Prov. A. 6.-— 1414, versch. 88,805 1307 88 1119 g — 1nng hat als Abwesenheitspfleger für Friedrike Johannes Wilhelm August Cantieny, E1“ weletzki) 8 Hamborn, geb. 889 4 821 des p ghhesrgch. Pauls den Familien⸗ do. Schug 8 8 28 ö“ 88 gegg; Flensburg 01, 09, 12 b Hena 8 2. w . 1863 zu Pr. Damerau, Kr. Stuhm, führt namen Jager. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. Zins. 98, do. Prov. Ausg. 14. 35 1.1.7 —,— 1018, 1929 3, 14.10 18.25G 7800 G Bforsheim 01. 07. 10 Auf — nber 1 1 am 26. Januar 1892 ebenfalls zu law⸗ 8 8 2 1 . Bn 8 rr 00 Pr. Staatssch. f. 1. 11.225 † 1.5.11 . .14. 8 eaa es. do. 7.,97. 10. Dtie mit einer Noienziffer versehenen Anleihen die verschollene Friedrike Vogt, geb. am Schleswig, zuletzt wohnhaft in Schleswig, damerow, ermächtigt, an Stelle des an Stelle des Familiennamens Pawelecki Berlin, den 15. April 1922. da. do. j. 1. 5.248 1.8.11 vaeeerns. 89 d0. 25,00 B Frankfurt a. M. 06 X, do. 1898, 1905/8 135. aexppe 1I1“ Seit 1. 12. 14. *1. 1. 18. * 1. 4. 18 * 1. 3. 15.
Vogt, unbekannten Aufenthalts, beantragt, geboren am 11. November 1838 zu 838 z 4 15. Februar 1853 in Halle i. Westfalen, für tot zu erklä zki ili Der Justizminist 1 7 1 8 rklären. Der bezeichnete Ver⸗ „enn 1 . (Paweletzki) den Familiennamen Görtz. er Justizminister. . 7 1. 5. 25 5. 1.2.8 1695 8 d0o. .— 4 07, 08. 10. 111 versch. 104,00 b 103,75 G Pirmasens 1899,4 ch etzigen den Familiennamen Donker iun. 4. Xa. 88/22. Veröffentlicht: . f. 31. 12. 34 4 ¼ 1.1.7 91,25 b Kr ns Ausg. 20, 21 4 93,00 G do. 1918 utv. 24 4 (15.5.12,104,009b 103,75 G een 1908 4 1. 7.16. *1. 1.17. *1. 7. 17. * 1.9. 17. * 1.1 4 3
versch. 81,50 G Neuß 1919 14.72 Nordhausen 1908 88 1.1.7] 71,00 b Nürnberg 1899-02,04. 8 vecg & 1
3 1.1.7] 68,00 G 1907 — 1911, 1914 8 8eee e
2 2*
— grPürreraüsree F sq
-
*
1
gyreee FPFEEPEeee 2—1212ö2 —22
—
8 —'
EETV *
έ‿ FgEFg
—==SV=VZS ☚☛ S 1
(1
—q —
2
446 1111
1896 3½ 1.1.7 ¼ —,— eah ac 1912, 1920
zuletzt wohnhaft in Halle i. Westfal fgefor sich insz 1 zuletz Ha stfalen, schollene wird aufgefordert, sich spätestens 88EE““
für tot zu erklären. Di zei führen. 1 828 1 “ 3 Süe (Hibernia) .. g92,00 b G do. 19 (1.— 8.Ausg.), do. 1908 zu erkläre Die bezeichnete in dem auf den 18. November 1922, Dortmund, den 22. April 1922. 9. Der Bergmann Josef Tatarczyk in Osnabrück, den 24. April 1922. do. do. 14 auslosbcr. 1.4 1n 91,90 da 8 25 128 1.,1c 88,00 8 1920 (1. Ausg.) 108,75 (Posen 1900,1908. 1908 „ 1.9. 18. 111.10. 18. 17 1.11.18. — 1. 12. 18. 12 1. 1. 19. o. d
Verschollene wird aufgefordert, sich Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Hamborn, geb. am 14. November 1877 Das Amtsgericht. V. Preuß. konsol. Anl... * versch. 86,90 b hdo. Ausg. 30/52 do. 99, 01 P. 03 3 1894, 1903 1 271. 2. 19. l. 3. 19. 21.4. 19. * 15.4.19.
spätestens in dem auf den 10. Ja⸗ eichnete 3 8. Das Amtsgericht. Abteilung 2. 5, 9 ; Schl., fü ¶¶QO—— do. do. Staffelanl. 3½ 1.4.10 70,00b 1 4. Frankfurt a. O. 1914,4 1.6.12 8 9 v *11. 6. 19. 81. 7. 19. * 1oEE nuar 1923, Vormittags 11 15 chn “ Aufgebots⸗ [13821 1“ zu Fva Wesecgtes 8 Sht Las an [14735) Bekanntmachung. 1 v. 1. «. 28 ab 38 “ do. 1919 1. u. 2Ausg. ¹ versch. 1656““ “ war . t 3 „ widrigenfalls die Eö 1 Stelle des Familiennamens Tatarczyk den Die nachbenannten Personen: 1. der do. do. versch. 70,75 b 68 vor dem zun “ Gericht an⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, „Der Justizminister hat den Hilfs⸗ Familiennamen Tathoff. — 4. Xa. 110/22. Bergmann (Hauer) Försone Friedrich do. do. 8.] do. I] 1, 82 öö otstermine zu melden, welche Auskunft über Leben oder Tod schaffner Ludwig Wilczewsky aus Dort. 10. Der Schlosser Stanislaus Kristo⸗ Skrzeba in Herten 2 der Ber u“ Anhalt. Staat 1919.. 3 1.4.10 87,76 87,7586 Ödo. Ausg. 9. 11, 14 B 8 88 Fereheseruas des Verschollenen zu erteilen vermögen, mund, geboren am 21. Mai 1890 in forski (Krystoforskit) in Hamborn, geboren Gustav Skreba (Skrzeba) in Herten * ETTöu..“ —,— do Haustred.⸗Hanj 8 b “ 8 che Sneeet über ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Sieven, Kreis Angerburg, ermächtigt, an am 6. Mai / 24. April 1886 zu Lodz in J. der Beramann (Bäcker) Friedrich Wil⸗ 1928 12128 99. 8o,e da vanieeheani Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Stelle des jetzigen den Familiennamen Polen, führt an Stelle des Vor⸗ und Feim Skrzeba in Herten, 4 der minder⸗ do. b. v. 1875,3 1.2:8 9 ,80 9 Cäch. Prov. Ag. 5—7 „ .
vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ machen. f ü Ferril ens Slanis istoforski] Helm 29 1676 22 8 versc. 8 ⸗„Holst. 07. 09 . ch Willmann zu führen. Familiennamens Stanislaus Kristoforski jährige Ludwig August Skrzeba in Herten, 8* 8. 87898 Sdlesm. Hals⸗ 8-
] Fehebotsterebze dem Gericht v 85 April 19222. B den 27. April 1922. (Krystoforski) den Vor⸗ und Familien⸗ 5. die minderjährige Grete Skrzeba in 8 1892 1837,27 1.111 81,9096 G ba do. o. 02. 08 Halle i. Westf., den 18. April 1922. mtsgericht. as Amtsgericht. Abteilung 2. namen Ernst Christoph. — 4. Xa Herten sind ermächtigt, an Stelle des vat 88 888 F.0da zo LandestliRäbr.
1 1 —— 127/22 8 — — 63* — do 1— as 13255] A . [13822] b Familiennamens Skrzeba, Skreba den do. 1907] 3,1.2.8 —, 41. P do. 1908 8. 1.4.10 —,— do. 1898 3 3 Das Amtsgericht. V ufgebot Bei den unter Nr. 2 bis 10 aufge⸗2 . be⸗ do. 1896,81.2.8 5.he Weeet. r Fnag.; Glauchau 1894. 1908 ,37 1.1.7 n Rummelzd. Bin., b8 88 ee vVI8 4
Die Witwe Susanne Kallweit, gebore Durch Ermächtigung des Preußischen e⸗ 1 Namen „Schrebert“ zu führen. do do. Ausg. 3-5 versch. 81 0 20 8 [13810 Aufgebot. rier. in Gr. “ -ea. Justizministers . 29 pecr . meülben führten Personen erstreckt sich die Aende⸗ Recklinghausen den 19. April 1922. d-vthn öövvvöv.. 1 1.8.11 do. do. Ausg. 4 3 ½ 1.4. eSee üee h —,— Saarbrück. 10. 14. 8. A. do bo. 9. 1.2 Amtsgericht in H r. Schwent „verzreten Her mindersken e. unge in rung des Familiennamens auch auf die Fer g Sijes use 1s; do do. Ausg. 2-4 8 1. vFige seg r bFs 2 beh en va
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute durch den Justizrat Gonschorowski in der minderjährige Heinrich Hans Lange in rung 8 Sen d, at Das Amtsgericht. do. Eisenb.⸗Obl. ³)1.2.8 e- do. do. Ausg. 2 3 8 do. 1901 3% do. —,— St. Johann a. Saar do. Pr. 10 1.4.10
beschlossen: In Sachen, betreffend die Stallupönen, hat beantragt, den ver. Düsseldorf ermächtigt worden, an Stelle Ehefrauen und diejenigen minderjährigen do. Ldsl.⸗Rentensch. Bestpt. Pr. Ausg. 6.8 8, 144.10 61,500 6 xö kaaes aig-N. da. * rrn
Todeserklärung des untenbezei neten Ver⸗ schollenen Arbeiter Johann Kall 4 des Familiennamens Lange den Familien Kinder der Genannten, die unter ihrer konv. neue Stülde 3 ¼ 1.6.122 —,— —,— do. do. Ausg. 5-7 3, 1.4. — do. 1900 13 1.4.19 —,— do. 1896 Bulg Gd.⸗Hyp. 92
schollenen, Antragstellerin: dessen Chefrau zuletzt wohnhaft in r⸗ Schwentischfet⸗ namen Diehl zu führen. selterlichen Gewalt stehen und ihren bis⸗ 1““ IA1A“ 8-88 Saen enm Kreisanleihen. es... werpfgh ee.
EEE1 1 erantwortlicher Schriftleiter ““ enk
ür tot zu erklären. Der 1 Ver⸗ Amtsgericht Düsseld herigen Namen tragen. . 3 Bremen 1919 unk. 30/4 1.4.10 99,506 99,00 6 Anklam. Kreis 1901. 4.10% — Hadersleben 1903 3 L1.77 — do 1896 burg, Spohrstraße 6 I, wird ein Aufgebot schollene wird aufgefordert ejeschnet⸗ Ver 1.2ge vir. bert. a) 1. der Bergmann Johann Gregorino Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. do. 1908. 0c, 11 74 versch.10,00b e 100,90, 6 Emschergen. 10. 17.78 . n Hagen 1919 N. 192071 1. .) 86,009 do. 1804 1r 1-20000 8b erlassen: 1. Es wird der am 82cg . -⸗ 28. Novenbeiöten⸗ in Apri 2. in Hamborn, geb. am J. Juni 1858 zu Verantwortlich für den Anzeigenteil: do 1887-1999, 1908 39 do. 75,25b5 74,75b Flensburg. Kreis 01. 8 do. 1996 19124 1.4109— Schwertn i. M. 1897 Chilenen A. 1911 22. September 1870 zu Berlin als Sohn mittags 9 Uhr, vor dem Lnger ncn 1138231 Javor (Krain), 2. sein volliäbriger Sohn, Der Vorsteher der Geschaftsstelle Erfa⸗Lothria - d 8Sn ” ee E e 8 11,78. n⸗ 1ee,gn ““ 8982 des Arbeiters Ernst Ludwig inrich Gericht anberaumten Aufgebotstermine 68 ,, Witwe Marla Zygmanowski zu der Bergmann Leopold Gregorino in Rechnungsrat Mengering in Berlin. 11“ 2.8 77.3 b G 77,90 b Kanalvb. D.⸗Wilm. do⸗ 1902 3,9 1.4.10 do 1909 F Chinesen 1896 8159 n f IIM. 5 5 ztieg. 9 b. 1. St.⸗A. 19/48 † 96,925 G .2 3 . . .05. 1014 8 Pasenow und dessen Ehefrau Luise Hen⸗ zu zmelden, widrigenfalls die Todes⸗ e führt durch Entscheidung des amborn, geb am 5. August 1892 zu Verlag der Geschäftsstelle Mengeringg EAEEETEqTE——3232 8925 ee““ ““ 6 rer .. d.s ees.. dEe riette Emilie geb. Weiher geborene Mu⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche ma 8- 9 den Familiennamen Brauck⸗ oka (Steiermark) führen an Stelle des in Berlin. 8 do. do. St. Anl. 1000 7] 98,508 8 88.26, 9 Lebus Kreis 1910... 4293u do 18886 sr . versch. — Sten 1901. 1908 n Hutuang iker 2 een oder To L AS 8 5 re ich au nnamen 1 in Familien⸗ 8 ö.08. 09 Ser. 1.2. Onenbach Kreis 19.. 88 8 0 900 34 1.1.7 do. 1903 is. Tients siker Robert Ernst Heinrich Pasenow, Auskunft über deh der Tod des Ver⸗. nn ie Aenderung erst ckt sich auch Familiennamens Gregorino den Famil Druck der Norddeutschen Buchdruch 88 do. 07, 08. 06 1.2 d 1909 ,8 1.1.7 do. Eis. Tlents.⸗P. welcher am 4. März 1910 von Hamburg schollenen zu erteilen vermöge auf die minderjährigen Kinder. namen Gregor. 4. Xa. 103/22 der Korddeutschen Buchdruckerei u 1911 1919 tz. 53, — Telt. Kreis 1900 07]¹4 1.4.1 7,25 G 7,. Hameln 11898 8. 1.1. Stettin 1912 Lit. 8 da Cre 10 8. 9h langt 28. März die Auf 8 nögen, ergeht Amts 8 1“ ‚lagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32. 1914 rz. 53 % 98,50 G 91,25., 6] do do 1890 8. 1.4.,1,1 22 Hamm i. W. . 1.1. unk. 22— 28 do 1868 zur Abmeldung gelangt, am 28. März die lufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gericht Essen. b), 1. Der Bergmann Karl Heinrich — beschcFah 8 do. 1897.91,98, 99.94 8,. do 75.25 6 75,0 8 do do 1901 8 - 1.138 do 81. . d0. Lin. Däntsche St.⸗A. 97 1910 in Buenos Aires von dem termine dem Gericht Anzeige zu machen. (13824] gexa.eehea Räan Wilhelm Koritzky (Koritzki) in Hamborn, Sechs Beilagen do. 1888. 97. 1902 8 98e 78 02 G 68g; anan . 1908. 128 80. do zavvit 1. Dampfer „Cap Arcona desertiert und Stallupönen, den 18. April 1922 8 D geb am 18. November 1871 zu Wetter keinschli ßli Börs beir Fessen 99.1906. 8.9.12 79,50 b 6G] 78,40 6 Deutsche S anleihen HKannover 18988 do. do. priv. 1. Frs. schollen ist, hiermit auf⸗ A 1 er Bergmann Josef Jankowski zu a. Ruhr. 2 sen lljähri Fmi eirschließlich Börsenbeilage) de 1919. K. 16 ur. 23 1,6 bͤ6 78,40b achen 1899. 02. E. 5 Pardurga. E.. U908 87 — Strasburg t. C. 1909 d0.28000.12500r seitdem ver V mtsgericht. Schonnebeck führt durch Entscheidung des Friedrich Karf ndnn . Sohn Emil und Erste, Zweite und Dritte d0. 93,94,97,9,,00,08,3. 118280o, . 10.1908. 09,18.,77 4 versch. —,— Heidelberg ... .190770 (u. Ausg. 1511) 1 d0 2900 39 Sen 5 8 6 Friedrich Ka el Koritzty, geb. am 29. März Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 58., 18986, 1902-1908 /1† do. e6,75 b 66,00 8 dar 189818 1.4.10 —,— do. 1908 v.. eis 1nk. 387842 8
do. 1819 8 versc, Se= 90,00b do 1902 3 1. „1. 7. 21. raustadt 1898 3½ 1.4.1 eesee Quedlinburg 1908 N4 1.4. Argent. Eis. 1890 — Freiburg i.Br. 00,07 9— versch. 78,00 G Regensburg 1908. 09/4 8 n 8 ö 2 do 1914 ¼ 1.2.8 92,78 G do. 97 P. 01— 08. 08 8 9 d da. do 1909) 5 1.33.9 d 5 4 ½
—82 89 29
2. 3 1 1.3.9 81,00 b 0. 18898 do. do. 1.3.9 . 908 8 1.33.11 —. Remscheidr914 ufv. 24,4 1. Fürstenwalde Sp. 00 87 1.4.10 89,00 b G do. 88 19003 8 “ Fürth i. B. 1901 4 1.4.10 dg do. 1908 3 72,50 b do. innere do 1920 unk. 1925 ¼ 1.1.7 —,— Rheydi 1899 Ser. 4.,4 1. 1 do äußere 1888
1.1.7
2822 2.82. 8229
1.1.7
S
]1.3.9 2 1.4.10
Fulda 1907 F¼ s1.1.7 —,— do. 1891 8 1.1. rn. Kt.⸗ . 07, 104 ver 9 92,00 G Rostock 1919, 1920 8* , 88 Fietzen 01.07. 0.,12,14, da. 8 — do. 1881. 1884. 1908 88 do. Invest. 149 1.4.,10
5 5
1901 3¼1.4.1 —,— do. 1918 unk. 24 N4 1. do. Ges. Nr. 3378 4 1.4.10 3 5
—82
2 8..ö2 2S
— — —2
80 92
+ 9& 8& 8 09—
——
0
F 9H 8”
2 2
8*