1u“ “ haber: Fräulein Flensburg. 8
Unter Nummer 1596, Firma und Sitz: Fritz Asmussen, Stenderup bei Gei⸗ ting. Inhaber: Höker Fritz Erich Asmussen in Stenderup.
Unter Nummer 1597, Firma und Sitz: Adolf Großmann, Fleusburg. In⸗ haber: Kaufmann Adolf Großmann in Flensburg.
Unter Nummer 1598, Firma und Sitz: Carl Sönksen, Flensburg. Inhaber: Kaufmann Carl Sönksen, Flensburg.
Unter Nummer 1599, Firma und Sitz: Otto Lauer, Flensburg. Inhaber: Kaufmann Otto Claus Christian Lauer in Flensburg. 18
Unter Nummer 1600, Firmg und Sitz: Hermann H. Witt, Flensburg. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Himich Witt in Flensburg.
8 Am 10 April 1922.
Bei Nummer 813, betreffend die Firma Paul Fischer in Flensburg: Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Die Witwe Johanna Margarethe Fischer, geb. Neu⸗ meyer, in Flensburg. “
Bei Nummer 423, betreffend die Firma A. E. Colding in Fleusburg: Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmanns: Die Witwe Margarethe Fischer, geb. Neumeyer, in Flensburg.
Flensburg, den 24. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Freital. [12893] Im Handelsregister ist auf dem für die
Firma Ernst Rehm in Freital be⸗
stehenden Blatte 1 eingetragen worden:
a) am 24. April 1922: Der Kaufmann Ernst Emil Wilhelm Bruno Rehm in Freital ist infolge Todes ausgeschieden. Die Prokura der Rosalie Pauline verw. Dr. Hoffmann, geb. Rehm, in Dresden ist erloschen. Inhaberin ist Rosalie Pauline verw. Dr. Hoffmann, geb. Rehm, in Dresden. Die neue Inhaberin haftet nicht für die vor dem 1. April 1922 im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, es gehen auch nicht die vor dem 1. April 1922 begründeten Forde⸗
rungen auf sie über: e hat das
b) am 25. April 1922: Rosalie verw. Dr. Hoffmann, geb. Rehm, ha Handelsges⸗ gäft 1. die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung unter der Firma scräh Rehm, Kohlengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital eingebracht. Der “ aftsvertrag ist am 1. April 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Ernst Rehm im Handelsregister eingetragenen Kohlenhandelsgeschäfts. Das Stanm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Firma lautet künftig Ernst Rehm, Kohlengeschäft, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. D. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Freital. Zu Geschäfts⸗ führern bestellt: a) Rosalie Pauline verw. Dr. Hoffmann, geb. Rehm, i Dresden, b) der Kaufmann Amo Erbe in Freital. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu. Geschäftsräume: Freital, Untere Dresdner Straße 51.) “ Amtsgericht Freital, den 25. April 1922.
Gehren, Thür. [12894]
In Abt. A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Max Hahnebach“ in Lange⸗ wiesen bestehende Geschäft auf den Klempnermeister Walter Schneider in Langewiesen übergegangen ist. Die Firma ist in „Max Hahnebach Inh. W Schneider“ geändert.
Gehren, den 24. April 1922.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Gehren, Thür. [12895] In Abt. B des Handelsregisters ist heute bei der Firma „Vorzelhanfabrir Großbreitenbach, Aktiengesellschaft“ in Großbreitenbach eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 7. März 1922 unter Aenderung des § 4 der Satzung die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 1 000 000 ℳ au 3 000 000 ℳ durch b von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ beschlossen worden ist. Hiervon sollen 500 000 ℳ zu 125 % 500 000 ℳ zu 150 %, der Rest zu 125 % ausgegeben werden. Von diesen neuen Aktien sind 500 000 ℳ zum Kurse von 125 % und 500 000 ℳ zum Kurse von 150 % gezeichnet, und es ist damit die beschlossene Kapitalserhöhung zum Teil⸗ betrage von 1 000 000 ℳ erfolgt.
Gehren, den 25. April 19222
Thüringisches Amtsgericht. I.
[12897] ven.
Geilenkirchen-Hünshon ist unter
In unser Handelsregister A Nr. 59 bei der Firma Leo Noetlichs, Korbwarenindustrie und Weiden⸗ handlung in Brachelen, eingetragen: Dem Wilhelm Noetlichs in Brachelen ist Prokura erteilt.
Geilenkirchen, den 15. April 1922. Das Amtsgericht.
[12896 Geilenkirchen-Hünshoven. In unser Handelsregister B ist Nr. 16, Natronzellstoff⸗ und Papier
sabriken, Aktiengesellschaft in Berlin, einge⸗ Berlin ist
Zweigniederlassung Brachelen, tragen: Dem Fritz Giese in Ber Prokura erteilt. Er ist ermächtig Gemeinschaft mit einem ordentlichen
1
erloschen. 8 “ Geilenkirchen, den 15. April 192 Das Amtsgericht.
zu
t Vor⸗
standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten Die Prokura des August Huf ist
Jokanna Schnicke in; Gera, Reuss.
den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Volkskreise durch Verbilligung der Bau⸗ weise dienen, 2. die Uebernahmeé von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung bindung stehen.
Gera. — stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen er⸗ nannt sind, auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗
r
6
1
Funke in Gera⸗Zwötzen (Friedens⸗ straße 17) und als ihr alleiniger Inhaber der Klempnermeister Karl Bruno
Liebschwitz worden. Nr. 2698 ist heute bei
Gleiwitz.
he
st
schlesien, getragen worden: Jacobi in Bresl erart, daß er berechtigt ist, zusammen mit
ei
zu den 20. April 1922.
firmen is
Gmünd. Fabrikant
”
Württembergisches Amtsge
Grenzhausen.
w
Stein & Co. getragen:
in Ransbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Gross Gerau.
wurde
dH
b. Bestellung der Freifrau
h
Wangenheim, daselbst,
18 Sterzenbach“, a Sterzenbach, daselbst.
1
n
9 22
erfolgen in der Sozialen Bauwirtschaft
und im Deutschen Reichsanzeiger.
Thüringisches Amtsgericht Gera, Margulies in Berlin und D den 25. April 1922. Ramacher
Gmünd, Schwäbisch.
Gummersbach.
Gu
1922 b G.
[12898]] Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden unter B Nr. 129 die Banhütte Gera und Umgegend, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera⸗Reuß. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1922 festgestellt worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführnug von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bau⸗ aufträge. auf Bestellung, die vorzugsweise
Förderung der
dieses Zweckes in Ver⸗ Das Stammkapital beträgt 510 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Wilhelm Tetzlaff in 8 Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
isten vertreten. “ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
nera, Reuss.
Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden nter A Nr. 1484 die Firma Menge
Menge,
Der Ort der Niederlassung ist von nach Gera⸗Zwötzen verlegt
Thüringisches Amtsgericht Gera, den 27. April. 1922.
[12900] In das Handelsregister B Nr. 144 ist eute bei der Gemeinnützigen Heim⸗ ätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Ober⸗ Gleimitz, folgendes ein⸗ Dem Architekten Erich au ist Prokura erteilt
nem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Gleiwitz,
[12901] Handelsregister für Einzel⸗ Beute eingetragen worden die Friedrich Leins, Sitz in Inhaber: Friedrich Leins, in Gmünd. Silber⸗ und spakawarenfabrik. Den 26. April 1922.
CE. „
4 9
irma
richt Gmünd. Obersekretär Herterich.
[12902] hiesigen Handelsregister Abt. A heute bei Nr. 208 zur Firma in Ransbach ein⸗
Im urde
Der Kaufmann Jakob Wilhelm Stein
April 1922. hausen.
Grenzhausen, den 22. Amtsgericht Höhr⸗Grenz
[10767] unser Handelsregister Abt. B bezüglich der Firma Guts⸗ erwaltung Beusheimer Hof G. m. H. in Erfelden eingetragen: Die Ada von Wangen⸗
In
eim auf Hof Hayna als 8 Geschäftsführers Freiherrn von ist erloschen. Groß Gerau, den 12. April 1922. Hessisches Amtsgericht.
——
[12903] Handelsregistereintragung vom 21. April 922 unter H.⸗R. A 338 Firma „August
Gummersbach, und ls ihr Inhaber der Kaufmann August
Amtsgericht Gummersbach.
mmersbach. [12904] Handelsregistereintragung vom 24. April ei der Firma Friedrich Luyken m. b. H., Gummersbach: Die Prokura des Ernst Hindersinn in Gummersbach ist erloschen.
Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach. 12905] Handelsregistereintragung vom 24. April 1922 bei der Firma „Karl Antweiler“ in Gummersbach: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Gummersbach.
[12906] Hachenburg, W esterwald.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. Willy Müller
Nr. 75 ist die Firma in Bahnhof Hattert, Inhaber: Kauf⸗ in Kroppach, ein⸗
mann Willy Müller
getragen worden.
Hachenburg, den 25. April Das Amtsgericht.
1922.
Haigerloch.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. April 1922 unter Nr. 78 die irma Josef Roman Gaus Futter⸗ und Lebeusmittethandlung in Emp⸗ fingen und als deren Inhaber der Land⸗ wirt Josef Roman Gaus in Empfingen eingetragen worden. 86
Haigerloch, den 24. April
Das Amtsgericht.
[12907]
„
NerI;. Berlin⸗ Fleminger in Berlin, Direktor Heinrich
Dem Kaufmann Halle ist Prokura erteilt.
Hanan.
gendes eingetragen worden:
8⸗2
Stellvertreter rechterhalten.
Hanan: Die Firma ist erloschen.
Haftung in Firma „Almeroih & Co.
tung“ mit dem Sitze in Hanan.
schaft wird durch mehrere Geschäftsführer vertreten. n h Weise bestellt werden, daß sie allein zur
—
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1726 ist heute bei der Firma „Nutricia“ Anstalt für Bereitung von Kinder⸗ und Kurmilch nach Professor Dr. Backhaus, Carl Erle⸗ mann Nachfolger Inhaber Christian Liebau in Halle eingetragen: Die Firma ist, soweit sie die Worte „Nutricia“ Anstalt für Bereitung von Kinder⸗ und Kurmilch nach Prof. Dr. Backhaus enthält, mit dem Geschäft an den Molkereibesitzer Konrad Bismarck in Halle verkauft. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 1
Halle, den 22. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [12909] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 407 ist heute bei der Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Halle mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Halle eingetragen: Die Prokura des Richard Köster ist erloschen. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind ernannt die
stellvertretenden Vorstands⸗ Direktor Paul Blankenfeldt in Direktor Dr. Julius
Halle, Saale.
bisherigen mitglieder Stralau,
irektor Hans in Berlin⸗Pankow. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt Betriebsdirektor Rudolf Horch in Berlin⸗Pankow und Brauereidirektor Richard Koͤster in Berlin⸗Halensee. Der Kaufmann Robert Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Halle, den 22. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hatle, Saale. 12913] In das hiesige Handelsregister Abt. A der Firma Stroh⸗ und Filzhutfabrik Franz Zenk in Halle a. S. eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Kaufleute Rudolf Zenk und Franz Zenk jun. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.
Halle, den 25. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [12912] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 81 ist heute bei der Halleschen Wach⸗ & Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S.
eingetragen: Magdalena Lemm in Halle ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt und ermächtigt, die Firma allein zu zeich⸗ nen und die Gesellschaft zu 8 Halle, den 25. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [12911] In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 398 ist heute bei der Firma Auto⸗ Bode Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. eingetragen: Walter Neumann in
— S —.
April 1922. Abteilung 19.
[12914] In unser Handelsregister ist heute fol⸗
Halle, den 25.
Das Amtsgericht.
1. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Lang u. Co.“ in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Willv Horst in Hanau ist alleiniger Inhaber der Die dem Kaufmann Fritz Hoff⸗
Firma. kura ist auf⸗
mann zu Hanau erteilte Pro
2. Firma „Rudolf Kaulen“ in Abteilung B: 1
3. Die Gesellschaft mit beschränkter
beschränkter Haf⸗
Der
Gesellschaft mit Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1922 abgeschlossen worden. Die Gesell⸗
1
Diese koönnen sowohl in der
Vertretung berechtigt sind als auch derart, daß sie nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten können. Im Falle der Auflosung sind Liquidatoren Wilhelm Almeroth, Franz Almeroth, beide in Hanau, und Alwin Sabrowsky in Großauheim. Sollte einer von ihnen ver⸗ storben. sein, so sind Liquidatoren die Ubrigen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tertilwaren jeder Art und die Uebernahme von Vertretungen für Tertilwaren. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind Wilhelm Almeroth Franz Almeroth, Kaufleute in Hanau, Alwin Sabrowsky in Großauheim, von denen jeder die Be⸗ fugnis hat, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutf
schen April 1922.
R eichsanzeiger. Hanau, den 24. Abteilung IV. Harburg, EIbC. [12915]
Das Amtsgericht
In unser Handelsregister B sind heute einget ragen .
helmsburg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Wilhelms⸗ burg: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1922 sind die 8§ 3, 5 und 9 des Ge ellschafts⸗ vertrags geändert. Das Ena eesgn ist um 980 000 ℳ erhoht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Die Kaufleute Franzen
110 — Bleisarbwerk Wil⸗
2. Nr. 144 — Bank für Handel und Industrie Niederlassung Harburg (Elbe) in Harburg, Zweign iederlassung der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 sind die Satzungen geändert. (§§ 1, 3, 4, 11, 12, 14, 15, 16, 20, 25, 27, 31, 33, 34.) Die Be⸗ stimmungen des Cesellschaftsvertrag⸗ über den Gegenstand des Unternehmens sind wie folgt ergänzte Die Gesellschaft wird gemaß dem mit der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Ok⸗ tober 1921 die Interessen dieser Gesell⸗ schaft wie eigene fördern und “ und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträglich sein “ Nach dem Beschluß soll ferner das Grundkapital um 200 000 000 ℳ er⸗ höht werden. Die Erböhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 420 000 000 ℳ. Die neuen — auf den Inhaber zu je 1000 ℳ lautenden — Aktien sind zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. A 8Sn den 22.
IX, Harburg, April 1922.
[12916] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 211 die Firma „Bischof & Rohrberg, Heiligen⸗ stadt“ und als Gesellschafter der Schuh⸗ machermeister Ludwig Bischof und Kauf⸗ mann Johannes Rohrberg, beide aus Heikigenstadt, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Heiligenstadt, den 26. April 1922.
Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [12917]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 bei der Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Garautie ⸗ Auflege ⸗Matratzen⸗ Industrie“ in Warmbrunn folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Wallfisch ist nach durchgeführter Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Hirschberg, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [12918]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68. eingetragen worden die Aktiengesellschaft für Handels⸗ stätten der Schlesische Leinenweberei Uund Wäscheversandhaus Kramer & Co. mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlassung in Hirschberg unter der Firma Aktiengesellschaft für Han⸗ delsstätten der Schlesische Leinen⸗ weberei und Wäscheversandhaus Kramer & Co. in Berlin Zweig⸗ niederlassung Hirschberg (Schles.). Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von Handels⸗ stätten im In⸗ und Auslande zum Ver⸗ triebe der Waren der in Ober wee dorf ansässigen offenen Handelsge ellschaft in Firma Schlesische Leinenweberei und Wäscheversandhaus Kramer & Co. und ihrer Zweigniederlassungen in Berlin, Liegnitz und Ober Schreiberhau. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, Textilwaren anderer Firmen zu verkaufen, sie kann sich an gleichartigen S.Sn s in jeder Psebzlich zulässigen Form beteiligen. Grundkapital jetzt 1 000 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1921 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats vom 2. November 1921, 5. Dezember 1921 und 9., 10., 12. Januar 1922 abge⸗ ändert. Nach ihm wird die Gesellschaft, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind Direktor Max Gründler und Kauf⸗ mann Gerhard Spitzer in Berlin. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗ licht: Das Grundkapital bei der Grün⸗ dung zerfiel in 200 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben wurden. Es ist allmählich um 800 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Bei der Erhöhung sind ausgegeben worden 800 Stück je auf den Inhaber und auf je 1000 ℳ lautende Aktien zum Betrage von 120 vom Hundert. Mithin zerfällt das gesamte Grundkapital in 1000 auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautende Aktien. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmüng des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen (Direktoren). Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder (stellvertretende Direktoren) bestellt werden. Zahl und Zusammen⸗ setzung des ersten Vorstands der Gesell⸗ schaft bestimmt die Generalversammlung. Der Aufsichtsrat hat außer den gesetz⸗ lichen folgende Obliegenheiten: Abschluß der Anstellungsverträge mit Mitgliedern des Vorstands und Bestellung und Ab⸗ berufung der Mitalieder des Vorstands, Erlaß von Dienstanweisungen für die Mitglieder des Vorstands, durch die ins⸗ besondere auch die Verteilung der Ge⸗ schäfte unter die Mitglieder geregelt werden kann. Die von der Gesellschaft gusgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger eingerückt; die des Aufsichtsrats führen die ÜUnterschrift „Der Aufsichtsrat“ und die Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters hinzugefügt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind die offene Handels⸗ gesellscheft in Ober Wüstegiersdorf (Schlesien) mit Fixma Schlesische Leinen⸗
8
6 in Ober Wüstegkersdorf und Frau Agnen NHbe⸗ geb. Kolbe, in Ober Schreiber⸗ hau, und diese laut Vollmacht vertreten durch den Generaldirektor Nudolph Tschorn in Ober Schreiberhau, Direktor Max Gründler in Neu Babelsberg, Kauf⸗ mann Gerhard Spitzer in Berlin, Kauf⸗ mann Arthur Gründler in Berlin, Frau Agnes Tschorn, geb. Kolbe, in Ober Schreiberhau. Von den Gründern bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertraas auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt. die offene ERFö Schlesische Leinenweberei und Versandhaus Kramer & Co. die für sie in Berlin, Linden⸗ straße 36, in Liegnitz und Nürnberg zur Ausstellung und zum Verkauf am 30. Juni 1921 lagernden Warenvorräte sowie das Mobiliar und die Utensilien, die zum Betriebe in diesen Handels⸗ stätten dienen, wie diese Waren, dieses Mobiliar und diese Utensilien in dem aufzustellenden Verzeichnis auf⸗ geführt sind. Der Wert dieser Einlage ist auf 170 000 ℳ festgesetzt. Die offene
andelsgesellschaft erhält ge⸗ 170 Stück als voll bezahlt geltende Aftien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bauk⸗ direktor Alfons “ zu Breslau, 2. Oberstleutnant a. D. Paul Freiherr von Reibnitz in Ober Schreiberhau, 3. Generaldirektor Rudolph Tschorn in Ober Schreiberhau. Von den mit der Anmeldung der Geesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Berichte der Gründer, der Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin in Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden.
Hirschberg, den 5. Avril 1
Das Amtsgericht.
— —
2.
929
90.
—
Hohenstein-Ernstthal. [12919]
Auf Blatt 126 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Max Ed. Schmidt in Hermsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: „Der bis⸗ herige Inhaber Fabrikant Max Eduard Schmidt in Hermsdorf ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf eine zu dessen unveränderter Fortsetzung unter der bis⸗ herigen Firma und unter Beibehaltungt des seitherigen Niederlassungsortes als Sitz errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Arnold Motulsky in Berlin⸗ Schöneberg, b) der Kaufmann Siegfried Motulsky in “ Die Ge. sellschaft hat am 1. März 1922 begonnm. Sie haftet nicht für die im Betr Geschäfts entstandenen Verbi
nicht die in dem Betriebe begründeten
Forderungen auf sie über.“ 8
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 26. April 1922.
——
Höxter. [12920]
In unser HPens. Abt. B ist zu Nr. 11 bei der „Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, A 1 Höxter, Sitz 4 heute eingetragen: Die Prokurg des Dr. Otto Bruhn in Braunschweig ist erloschen. Zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedem sind nannt: Friedrich Bartels, Direktor der Filigle Goslar. Dr. Otto Bruhn und Ernst Huch, beide stellvertretende Direk⸗ toren der Hauptbank, sämtlich zu Braun⸗ schweig. Dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50 Millionen Mark beschlossen worden. Diese beschlossene Er⸗ höhung ist in voller Höhe durchgeführ worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in seinem § 4 Absatz 1 geändert worden undg lautet wie folgt: „Das Grundkapital do⸗ Gesellschaft beträgt hundert Millione Mark, eingeteilt in 35 000 Aktien zu 10, Talern = 10 500 000 ℳ, 3750 Aktien z. 1200 ℳ = 4 500 000 ℳ und 85 00. Aktien zu 1000 ℳ = 85 000 000 ℳ.“ Die restlichen 50 000 Inhaberaktien sind zum Kurse von 150 vH ausgegebe Höxter, den 22. April 1922. Das Amtsgericht.
Kattowitz, O. SG. In unser Handelsregister Nr. 308 ist am 7. Februar „Holzhandel Gesellschaft be schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 102 festgestellt und am 19. Januar 1922 ge ändert (§ 1 Setz 1, betr. Sitz). Geagel stand des Unternehmens ist der Betrie von Holzunternehmungen aller Art sowi sämtlicher damit unmittelbar oder mittel bar zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Lax, Beuthen, O. S., bestellt. Amtsgericht Kattvwitz.
Abt. 1922 die mit be⸗
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlotienl! Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
weberei und Wäscheversandhaus Kramer
und Fricke sind als G schaftsführer aus⸗
— 27 „
& Co.,
bshsce eheeeeeee
vertreten durch die Gesellschafter geb. Spisler⸗Hacke.
isn; e S Iüe
hiergegen
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrabe
al⸗Handelsregister⸗Beitage zeiger und Preußischen Verlin, Mittwoch, den 3. Mi
bei der Geschäftssteue eingegangen sein. „g
tr
zum Deutschen Reichsan Nr. 102.
29☛ Befriftete Anzeigen müfsen dre i Tage vor dem Einrüctungstermin
4) Handelsregister.
Kattowitz. 0. S. [12921] Im Handelsregister B Nr. 114 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Kattowitz, vormals Bres⸗ lauer Diskontobank“ Zweignieder⸗ lassung der in Darmstapt unter der Firma „Bank für Handel und Indu⸗ strie“ bestehenden Hauptniederlassung am 18. April 1922 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Strempel in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz. 0. S. [12932] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 334 ist am 30. März 1922 die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Weglonast“ Polska spollkka przemyslow weglo wego, 1 naftowego mit be⸗ schränkter Haftung 2 ogr. por. it dem Sitz in Kattowitz eingetragen
ger 1922
nze
3000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien sind sänntlich von dnn Gründern übernommen. Gründer sind: Herr Direktor Bernhard Pieler, Herr Kaufmann Paul Jeziorowski, Herr Kauf⸗ mann Paul Rompel, Herr Kaufmann Kurt Pollak, Herr Kaufmann Arnold Freund, Herr Bankdirektor Josef Böhnert, ämtlich in Kattowitz, und Herr Berg⸗ werksdirektor Leonhard Kirschniok in Oheimgrube. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat gewählt. Vorstands⸗ mitglieder sind: Direktor August Vidor, Kattowitz, ordentliches Vorstandsmitglied, Oberingenieur Egil Magelssen, Katto⸗ witz, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Zu Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die G. esellschaft, bedarf es, 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Mitwirkung dieser Person oder des für sie bestimmten Stellver⸗ treters oder zweier Prokuristen; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mitwirkung a) entweder von b wei Vorstandsmitgliedern oder von wei worden. Gegenstand des Unternehmens Stellvertretern oder von einem Vor⸗ ist: Der e mit Rohöl, Kohlen und standsmitglied und einem Stellvertreter, deren Ne “ Die Gesellschaft b) oder von einem Mitgliede des Vor⸗ ist befugt, sich an anderen Unternehmungen stands oder einem Stellvertreter und einem zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt rokuristen, c) oder von zwei Prokuristen. 100 000 ℳ. Der Dr. Kasimir Kucharczpk Der Aufsichtsrat ist indessen befugt, wenn in Boryslaw und der Kaufmann Josef der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ Jonczyk in Kattowitz sind s Geschäfts⸗ steht, einzelnen dieser Personen die Be⸗
[12928] Abteilung B
[KarleruhF. Baden. [12935] In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 38 ist zur Firma Färberei und chemische Waschanstalt vormals Ed. Printz, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversommlnag vom 30. März 1922 wurde der Absatz 3 des § 16 der Satzungen (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) geändert. Karlsruhe, den 24. April 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kiel. 112937]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 21. April 1922 bei der Firma Nr. 1988, Brunv Herzberg, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Dr. phil. Heinrich Haller in Kiel ühbergegangen. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Vesheh durch den
Kattowitz, O. S. In unser Handelsregister ist am 13. April 1922 unter Nr. 349 die „Polski Bank. Handlowy, Towarzystwo Akceyine, Poz- nan, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Kattvwitz, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Nus- führung von Bank⸗ und Hypotheken⸗ h dlan zur Erleichterung des Kredits
Werner, Fabrikant in Oetlingen 2. Ludwi Müller, abrikant, dasesb Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, 5 ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ 8 zu vertreten. Den Herren Emil Schultheiß und Gustav Mörschner, Kauf⸗ leuten in Oetlingen, ist Gesamtprokura erteilt. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Herencgtnahange⸗ erfolgen 5 den eutschen Reichsanzeiger. b) Die Firma Gebr. Weyhmü 1 itz in 8 dorf, 2.⸗A. Kirchheim⸗ ck, offene Handelsgesellschaft eit 1. Mai 1921. Ge sellschafter: „1. Christian Weyhmüller, eilenhauer, 2. Hermann Weyhmüller evolverdreher, beide in Hochdorf. (Fabri⸗ kation von Slielen aller Art.)
12. bei der Firma Kammgarn⸗ svinneret Oetlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetlingen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Kammgarnspinnerei Oetlingen Gebr. See Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
26. April 1922. Amtsgericht Kirchheim u. 2 Obersekretär Kaiser.
ür Handel⸗ und Industrieunternehmen, ür eigene Rechnung und für die Rech⸗ nung dritter Personen, die Diskontie⸗ rung und Rediskontierung von Wechseln, Tratten, Rimessen, Schecks und Waran⸗ ten, lautend auf in⸗ und ausländische Valuta, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Münzen und Devisen, die Akreditierung von Kaufverträgen, Fak⸗ turen, Frachtbriefen. Waren und Roh⸗ produkten jeder Art, die Erteilung von Kredit für kürshre oder längere Zeit⸗ abschnitte, die Errichtung von bezial⸗ kontos, laufenden Kontos und Konto⸗ korrentkontos gegen Sicherheitsleistung nach dem Ermessen der Vorstands⸗ mitglieder für jeden besonderen Fall, die Annahme von Depositen, mit oder ohne Zeitbeschränkung, Einlagen auf laufende
echnungen oder Sparbücher, lautend auf den Namen oder Vorzeiger, jedoch mit der Beschränkung, daß im früheren russischen Teilgebiet die Sparbücher nicht auf den Vorzeiger lauten dürfen — die erste Ein⸗ lage darf hier nicht weniger als 100 ℳ betragen, die Gesamtsumme der Einlagen die dreifache Höhe des eingezahlten Aktien⸗ kapitals nicht übersteigen —, die Finan⸗ ierung, Leitung und Gründung von Han⸗ els⸗ und Industrieunternehmungen, die Beteiligung an Unternehmungen, die Gründung von Associationen mit be⸗ schränkter und unbeschränkter Haftpflicht der Mitglieder, die Liquidation bestehen⸗ er Unternehmungen und Gesellschaften, die Errichtung und Leitung öffentlicher Lagerhäuser, renhäuser und Spezial⸗ geschäfte, die Uebernahme von Verkust⸗ versicherungen an Wertpapieren welche der Auslosung unterliegen und die Ver⸗
mittlung jeder Art Versicherungege äfte,
Apotheker Haller ausgeschlossen. Amtsgericht Kiel.
[12936]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 21. April 1922 bei der Firma Nr. 2066, Wilhelm Schmidt, Kiel: Die Firma ist verändert in „Wilhelm Otto Schmidt“. v Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Techk. 112938] Im Handelsregister wurde eingetragen: A. EFreeteanee 1. Bei der Firma Scheufele & Ruetz, Ledermöbelfabrik in Kirch⸗
heim, Inhaber Friedrich b Ta⸗ pezier in Kirchheim: Der Worklaut der Firma ist geändert in „Friedrich cheufele“.
2. bei den Firmen: 2 G. eh ⸗ Weinhandlung in Kirchheim u. „ Inhaber Hermann Schimming, daselbst,
b) W. Diebold in Kirchheim u. T., as stellvertretende Vorstandsmitali 8 2 2 . ied Inhaberin Ernstine Diebold, geb. Dr. ber Kimmich in Köln und der Venk⸗ Schlientz, Fabrikantemvitwe in Kirchheim, direktor Mar Hoepe in Köln sind zu Vor⸗ Nircheins hrnann 5. Biunmge hi ftanbsmügkicbene behe hn
irchheim u. T., dr, Gustao Kleve, den 13. Aprdl 1922
1 Adolf Lohrmann, Bierbrauereibesitzer in Amtsgericht
8. S5 1 8 * ese s. Die JJütme ist infolge Ge⸗ 8 “ mission von Staatzanleihen und Ge⸗ ftsaufg erloschen. 2940 meindeanleihen auf Grund von Aktien, 3. bei der Firma C. Riethmüller in Klingenthal, Sachsgm. [12940] Obligationen und Pfandbriefen, deren Kirchheim u. T., Inhaber Karl Rieth⸗ Verkehr im Inlande zugelassen ist, der müller, Fabrikant in Kirchheim: Die An⸗ und Verkauf sowie die Vermittlung Firma ist erloschen.
von Grundstücksgeschäften, auch Mietung 4. bei der Firma Gustav Sichler in und Vermietung solcher, der Erwerh und Kirchheim u. T., Inhaber Gustav die Ausnützung sowie der Verkauf von Sichler, Kaufmann in Kirchheim u. X: Erfindungen, Patenten und Privilegien, Lef den Tod des Gustav Sichler ist das die Annahme und Verwaltun Fhent eschäft auf dessen Witwe Rosme Sichler, licher Zahlungen und staatlicher Not⸗ geb. melcher, in Kirchheim über⸗ gpfer, die Aufführung jeglicher Bauten. gegangen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok. 5. neu: die Firmen: a) Friedrich tober 1872 fe tgestellt und am 4. Januar Häußer in Kirchheim, Inhaber Fried⸗ 1902, 31. Mai 1911, 19. Juni 1916, rich Häußer, Kaufmam in Kirchheim 2, März 1917, 1. Juni 1917 9. März (Handel mit Pressen und Haushalt⸗ 1918, 22. April 1919, 10. Dezember 1919, maschinen) — vgl. Register für Gesell⸗ 28. Mai 1920, 3. März 1921, 17. Juni schaftsfirmen —, b) Ernst Schmidt in 1921 abgeändert. Das Grundkapital be⸗ Kirch eim, Inhaber Ernst Schmidt, trägt 150 000 000 polnische Mark; es Schreinermeister in Kirchheim (. olz⸗ und besteht aus 5000 privilegierten Namens⸗ ch Hans Sigel in aktien Sa- 1 ℳ, 1200 Namensaktien irchheim u. T., Inhaber Hans Sigel zu je ℳ, 800 Inhaberaktien zu je Konditormeister in Kirchheim (Konditorei 300 ℳ, und 144 000 Inhaberaktien zu und Kaffee).
je 1000 ℳ. Die privilegierten Aktien B) Gesellschaftsfirmen:
können auch durch Indossament über⸗ 6. bei der Firma x Pregnasen
Kiel.
8 12939] heute
Kleve.
In unser Handersregister B i bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „A. Schaaffhausen’scher ankverein, ülkisengesellschaft in Cöln, Zweig⸗ niederlassung Cleve“ folgendes einge⸗ tragen worden:
tem Mathias Kenn in Kleve ist Ge⸗ samtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlass ung in Kleve mit der M erteilt wor 27 der Genannte in Gemäßheit des 1. Abs. 1 der Satzung berechtigt ist, die irma dieser Zweigniederlassung gemein⸗ chaftlich mit einem Mitgliede des Vor⸗ tands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.
führern bestellt. Der Gesell schaftsvertrag fugnis einzuräumen, die Gesellschaft allein ist am 15. Februar 1922 festgestellt und zu vertreten und zu 1 Be⸗ die Dauer der Gesellschaft auf 10 Jahre rufung zur Generalversammlung erfolgt festgesetzt. Die C esellschaft wird durch durch einmalige öffentliche Bekanntmachung ie beiden Geschäftsführer oder durch einen im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen Beschäftsführer und einen Festuristen ver, der Gesellschaft erfolgen in gleicher Weise reten. Den Kaufleuten Bojomir Kozlik wie die Firmenzeichnung. Die mit der in Kattowitz und Johann Stawecki in Anmeldun eingereichten Schriftstücke Dindenburg ist Prokura erteilt. können während der Dienststunden auf der Amtsgericht Kattowitz. Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Keenits. 2.8. — V Amtsgericht Katiowwitz.
Das unter der Firma „Karl August Katt
Fauterbach, Inh. Arthur Lauter⸗ Ht uher acbe geehiste hE bach“ in Taurahütte bestehende Nr. 348 am 12 ril 1922 ein etragen Handelsgeschäft ist auf den Spediteur worden die Gesellschaft mit beschränkter grachia Meitlis in Bendzin übergegangen Haftung in Firma „Apros“ slaskie
und wird von diesem unter der Firma „Karl August Lauterbach“ fort⸗ eEeeeehe Iine
eführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ Ipros“ Schlesische Ih 8 :r. 2 A „ ppro⸗ ese ben8 begründeten Ge⸗ .e 7e- e, Lehehe t, Gesellschaft schaftss ulden ist bei dem Erwerbe des mit beschränkter Haftung, mit dem Geschäfts durch Brachia Meitlis aus⸗ Sitz in Kattowitz. Gegenstand des
schlossen. Unternehmens ist der Ein⸗ und Verk
1 1e , Ein⸗ au Amtsgericht Kattowitz. aller her die Versorgung der Bepölterlaaf
Kattowitz, O. S. [12925] von Polnisch Oberschlesien notwendigen
In unser Handelsregister Abt. B ist Lebensmittel und Bedarfsartikel und unter Nr. 338 am 3. April 1922 ein⸗ deren Verarbeitung auf eigene oder getragen worden die „Vereinigte Ober⸗ fremde Rechnung sowie der Betrieb oder schlesische Stahlwerke Gesellschaft Beteili ng an einschlägigen Industrie⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ Sitz in Kattowitz. Gegenstand des trägt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Unternehmens ist die gemeinsame Ver⸗ Bifecter Fan Szuscik in Kattowitz. Der wertung von Erzeugnissen der beteiligten Eesel tsvertrag ist am 21. März 1922 Gesellschaften und die Wahrnehmung festoestellt. gemeinschaftlicher Geschäftsinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 000 deutsche Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Kurt Warkotsch in Kattowitz be⸗ sttellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am . März 1922 errichtet.
Amtsgericht Kattowitz.
Tattowitz., O0. S. [12934] In unser Handelsregister B ist bei der nter Nr. 258 eingetragenen Aktien⸗ esellschaft in Firma „Oberschlesischer Bankverein Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Pleß und
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: April 1922: — a. mr 2 Haftung in 4 —
iquid. in Klingen⸗ thal betr.: Die F
j Firma und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst Curt Rauner und
urt . ar Fritz Rauner, beide in Klingenthal, ist 8 Beendi⸗ gung der Liquidation erlos⸗ 2. auf Blatt 421 die Firma Oscar Sammer in Klingenthal und als deren nhaber der Kaufmann Oscar Rudolf Sammer in Klingenthal. An Geschäftszweig: Agentur⸗ missionsgeschäft 2ena — m 25. April 192 Auf Blatt 422
die Firma E. R.
Meinel & Co. in Kr ngenthal und als deren Gesellschafter der harmonikaverfertiger st Rei Meinel in Klingenthal und der Kauf⸗ mann Anton Bartl in Graslitz (Tschecho⸗ slowakei). Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1922 errichtet worden. Angegebener Geschäftsz 2 armonikafabri⸗ kation und rsand von Musikinstru⸗ menten Fe 8 8 mtsgericht Klingenthal,
den 25. April 1922.
Königsbrück. 2942 Au latt 129 des — — treffend die Firma Kurt Schrecken⸗ u in Köntgs⸗
ist heute eingetragen worden:
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [12931]
Im Handelscegister Abt. A Nr. 1729 ist am 13. April 1922 die offene Handels⸗ Psfellschaft in Firma Bernh. Jos. Grund“ mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlassung in Katto⸗ witz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Bern⸗ hard Grund, andelskammerpräsident, Stadtrat a. D. Erich Grund, Kaufmann, weignieder; Neartho 6 A t9. verwitw. ssung Kattowitz am 8. April 1922 Faumann, sämtli x lgendes eingetragen worden: Die von der Gesellschaft 9 beas . „ 8 1288 5
eneralversammlung am 19. Januar 1920 Fmfa. 8 s Ufhetung 2c Fesellschaft Slgsegs Söbähung de Aktienkapitals nüöchliok. Gesellschafter selbständig er⸗ um 49 7 09— ℳ auf 50 000 000 ℳ ist W1. bemns⸗ “ Auf⸗ Amtsgericht Lattowitz.
ichtsrats vom Dezember 1921 um „—
eitere 20 000000 ℳ durch Zeichnung Im Handelsregister A Nr. 1730 ist am
bvon auf den Inhaber lautenden Altien über je 1000 ℳ durchgeführt, nachdem be⸗ 13. 2pril 8 8 Gffens Hemdelsgefelf
eits durch den Beschluß vom 12. Februar b pear- op das Attienkavital auf 9000 000 ℳ basem Se-x . 11
rhöht worden war. Die Prokura des Fär. Richard Fis vinarss. ist er⸗ worden. Persönlich haftende Gesell⸗ hüichand Fischer in Königshütte ist er⸗ worden sind die Kaufleute Johann Geo
Amtsgericht Kattowitz. Rothmund und Ernst Wolfgang Kobl⸗
chütter, beide in 18 Die Gesell⸗ Kattowitz, O. S. [12926] ai 1909 .—
ser Hanbelsregister. Abt. 8 10 oft hatam 13. Mah 100 In unser Handelsregister 8 mtsgericht Kattowitz. m 11. April 1922 unter Nr. 346 die b
irma „Oberschlesische Industriebau⸗ Kattowitz, o. S. [12922] sktiengesellschaft“ mit dem Sitz in
Im Handelsregister A Nr. 1731 ist am Kattowitz eingetragen worden. Gegen⸗ 8
13. April 1922 die Firma „Hngo tand des Unternehmens ist: a) die Aus⸗
erneh. us. Schnura, Beuthen, O. S.“, mit hrung von sämtlichen auf dem Gebiete Zweigniederlassung in Kattowitz unter es Baufaches vorkommenden Arbeiten; F
der Firma „Hugo Schnura Filiale ) die Herstellung von Fabrikaten aller 8
er Kattowitz“ und als Inhaber der Kauf⸗ rt nach dem Cehlenherve fahren⸗ c) die mann Hugo nura in Beuthen, O. S., rrichtung und der Erwerb gleichartiger, eingetragen worden. Dem Leo Schnura hnlicher oder mit dem Baußa in Zu⸗ mmenhang stehenden Unterne mungen, andel mit allen mit dem Baufach in sammenhang stehenden Maschinen und aterialien, eteiligung an Unter⸗ zmungen und Uebernahme von Ver⸗ gfetungen in jeder beliebigen Form; d) die Veräußerung, Beleihung und Verpachtung der vorgenannten Unternehmunge 1, An⸗ lagen, eteiligungen oder sonstigen Ver⸗ Faeinsgegenstinden; e) Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ ande. Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. April 1922 festgestellt. Das Stamm⸗
kapital beträat 2 000 900 ℳ uud Ut in
tragen werden, doch ist zur Gültigkeit der handlung Adolf Beck, weignieder⸗ Uebertragung Einverständnis des lassung Oetlingen u. X., vormals Vorstands und des Aufsichtsrats erforder⸗ Emil Köpp, Hauptniederlassung in 1ee E 88 25 dbe.er, zi Die Zweigniederlaf ung ist 8 cia, Bankdirektor, r. aufgelöst 8 . Roman Zice Bankbeamter, Antoni vX1XX““ gs Doermann, Bankbeamter, sämtlich in 7 bei der Firma Lorenz & Cie. Posen, Vorstandsmitglieder 95—— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ I Piotr a stung in Kirchheim 2 Durch Ge⸗ — amter, Seweryn Krzpza⸗ fell b
88 ter⸗ saömülich in Ssen. s schafterbeschluß vom 21 Januar 1922 stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft wird durch die Unterschriften zweier ordentlicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines ordent⸗ lichen und eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds oder durch die Unter⸗ schriften eines ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder durch die Unterschriften zweier Prokuristen verpflichtet. Der Vor⸗ tand ichnet, indem zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften hin⸗ zugefügt werden. Die eralversamm⸗ lung wird durch den Aufsichtsrat ein⸗ ufen, welcher den Ort und die Zeit be⸗ stimmt. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgt durch den „Monitor Polski“ in Warschau. Amtsgericht Kattowitz.
—.—
wurde das Stammkapital um 1 Million Mark auf 2 500 000 ℳ erhöht, außerdem wurde § 38 a dem Gesellschaftsvertrag neu
eingeschaltet 1
bei der Firma F. Kaim 4& Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kirchheim u. T.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers eodor Köhn ist erloschen.
9. bei der Firma Häußer, Kommanditgesells aft in Kirchheim u. Mit Wirkung vom 1. Oktober v. Is. an sind die beiden Kommanditisten aus der Gesellschaft Fegeschieden Die
okura des Eugen Kappter und Max Miller ist effn Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Friedrich Häußer unter der Einzelfirma Friedrich Häußer weiterbetrieben siehe Register für Einzelfirmen —.
10. bei der Firma Gebrüder Müller in Oetlingen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiden und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kammgarnspinnerei Oetlingen. Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Oetlingen, übergegangen — siehe Ziff 11 — l11. neu die Firmen: a) Kamme. garnspinnerei Oetkingen Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Sitz in Oetlingen u. X. Gegenstand des Unternehmens ist der Be. trieh einer Kammgarnspinnerei und Färberei. D Stammkapital betrͤgt 800 000 5, D. Gesellschaftsvertrag
März 1922 abgeschlossen. Zu
Geschäftsführern sind besteilt: 1. Erzit
2
brück
2
Kötzschenb Auf Blatt 494 des heute die offene * Jentzsch in etragen worden: 8 . .29 erhardt Jentzsch, zu a und d in Kött Die Gesellschaft hat am 1. April 15 gonnen. An er Gescha ig: Herstellung und Vertri Maschinen und Armaturen, tur und Kom⸗ öeegesche in Waren solcher Art. en [ Bahnbofstr. 38. mtsgericht Kötz chenbroda, den 26. April 1922
— Baden. ab. m Handelsregi La
9 40 — 8. faktur Roth
[12943] Handelsregisters ist Und so 20 Brein, d) Wih
Kattomwitz., 0. S. [12927] In unser Handelsregister B Nr. 43 ist hütten⸗Aktiengesellschaft“ am 18 April 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1922 ist die Uebertragung des gesamten Vermögens der Gesellschaft auf die Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Berobau und Zinkhüttenbetrieb und der Ausschluß der Liquoation genehmigt. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Kattowig.
in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [12923] In unser Handelsregister B Nr. 241 ist am 13. April 1922 bei der Firma Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerke Kunigunde⸗ weiche G. m. b. H. eingetragen worden: Den Emil Ucko in Nikolai, Fritz Goerke in Königshütte und Fritz Wendt in Katto⸗ witz ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Kattowitz. 8
[1294 Ieng
d Ta nu „Händlen Lahr i. B. 2 m. b. H. wurde heute einge⸗ een:
Dem Kaufmann Lonig Knüpp in
ist Prokura in der Art erteilt, daß en ge⸗ meinsam mit einem anderen kolle ktivzeich⸗ nungsber⸗ fü.—— stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen die Gesell- schaft zu vertreten und deren Ftemma zu
zeichnen berechtigt ist.
2 ,
Lahr, den 18. April 1922.