1922 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Silstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 3. Januar 1922 sind die §§ 28 und 36 des Statuts geändert.

Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten zu Halle a. S.

Wernigerode, den 23. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode. [12757] in das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wasser⸗ leben, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: b Erhöhung der Haftsumme auf 500 und der Höchstzahl der Geschäftsanteile 200. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1921 sind die §§ 37, 14, 36 und 28 Abs. 5 des Statuts ge⸗ ändert. 1 1 Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften er Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., eingetr. Verein. Wernigerode, den 20. April 1922. Preußis Amtsgericht. Abteilung 3.

Zeitz. [12759) bei

In unser Genessenschaftoregistr it dei Württ. Amtsgericht Ohernborf a. n.

der unter Nr. 14 eingetragenen lichen Spar⸗ und Darlehnskasse

Weißenborn, eingetragene Genossen⸗ 9berstein.

schaft mit beschränkter Haftpflicht

in Weißenborn heute folgendes einge⸗ unterm 27. eingetragen:

tragen worden: Durch Beschluß der vom 19. März 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

der Geschäftsanteile auf 50 festgesetzt worden. Die Satzungen sind in den 8 14 Abs. 6, 37 Abs. 1, 4 und 6 ent⸗ rechend geändert worden. t Zers. den 21. April 1922. Das Amtsgericht.

Zeitz. 2760]

In unser Genossenschaftsregister ist bei 11

der unter Nr. 59 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Theißen und Umgegend, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter re 1 Kollieranhänger Nr. 4846, anhänger Nr. 4848, Muster für plastische Erzeugnisse,

103½ Uhr.

aftpflicht in Theißen heute folgendes Sahn len worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1922 ist die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 500 erhöht. Der § 14 Abs. 6 des Statuts ist entsprechend eändert. Zeitz, den 22. April 1922. Das Amtsgericht.

Zeitz. Hlgre-

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse

Gleina, eingetragene Genossenschaft schäftsnummer 317, Muster für plastische mit beschränkter Haftpflicht in Gleina, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ rn. am 29. März 1922, Vormittags 11 ½ Uhr.

heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1922 ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Hainichen b. Zeitz verlegt. Der

§ 1 des Statuts ist entsprechend geändert. Oberstein.

Außerdem ist der § 3 (Kreis der Mit⸗ glieder) geändert worden. Zeitz, den 24. April 1922. Das Amtsgericht. . s

Zweibrücken. [12762] Genossenschaftsregister.

Firma Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Sitz Dunz⸗ weiler. Vorstandsänderung. Ausge⸗ schieden Ludwig Ruffing. Jakob Hedrich, pens. Bergmann in Dunz⸗ weiler, stellvertretender Vorsitzender.

Zweibrücken, den 25. April 1922.

Das Amtsgericht.

9) Mufterregister.

(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)

Bonn. [13729] In das Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 835. Firma Delikatessenfabrik Delika, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg, Büchse mit sechs Modellen von plastischen Erzeug⸗ nissen, Lachswaffel, Käsewaffel. Schinken⸗ waffel. Gänseleberwaffel, Bratenwaffel, Sardellenwaffel, Fabriknummern 17 bis 22, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 10. April 1922, mittags 10 Uhr. Bonn, den 19. April 1922. Das Amtsgericht. srHsr dxlxsAAe ves.

Bonn. 113730)]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 836. Villeroy & Boch, Steingutfabrik in Bonn, Dekor Schiffe und Mühlen, versiegelt, Muster für eeg giß Fabeit, nummer 3381, Söbuß ri fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 25. 12 Uhr.

Bonn, den 25. April 1922.

Das Amtsgericht.

Harburg, Elbe.

In das hiesige Musterregister Vereinigte Harburg⸗ J. N. Reithoffer in Harbur heute eingetragen, Abbildung eines für einen Schwammbeutel aus Gumm

unversiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1201, fünfzehn Jahre, Mittags

angemeldet 20. I 1922,

12 ¾ Uhr.

Amtsgericht, IX, Harburg, den 22. April 1922.

Gegenstand: ein verschlossener Briefum⸗ anteil auf 1000 und die höchste Anzahl 1 g

band, Geschäftsnummer 1012, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre. angemeldet am 26. April 1922, Vormit⸗

Oberstein.

stein, Gegenstand: ein verschlossnes Paket, Kngebhich enthaltend vier Muster: 1 Arm⸗

unterm Firma Ernst Simon, Fabritant in Oberstein, Gegenstand, umschlag verschlossen —, ent⸗ haltend ein Muster Zieharm

un Ruth zu Oberstein, Gegenstand, ein ver⸗ chlossenes Kuvert, angeblich enthaltend ein m Nr. 385, Muster für zu Charlottenburg, Neue Kantstraße 4. ist eingestellt, angemeldet am 8. April 1922, Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Muster Knopffassung, plastische Erzeugnisse, Jahre, Mittags 12 Uhr.

Neubestellt Remscheid. 14 Eintragung in das Musterregister

Flächenmuster, Fabriknummer 1000, Schutz⸗ ist Jahre, angemeldet am 26 April des 1922, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. wendungen gegen das Schlußverzeichnis

der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

F

Vor⸗

b Gummiwarenfabriken ien, vormals Menier ist usters

Hohenstein-Ernstthal. [13732] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 381. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit elf bedruckten wollenen und baumwollenen Mustern zu Tischdecken und gewebten Diwandecken, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 5074, 5119, 5135, 5140 bis mit 5146 und 2640, Schugpfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1922,

anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27 Mar 1922. Berlin, den 29 April 1922. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.

Bühl, Baden. [13735] Ueber das Vermögen des Schachtel⸗ machers Richard Wißmer in Bühl, wohnhaft in Altschweier, wurde heute, am 28. April 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt hat.

Vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. April 1922.

oberndorf, Neckar. [13733] In das Musterregister wurde am 3 April 1922 bei der Firma Hamburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrik Schram⸗ berg eingetragen die Verlängerung der Schutzfrist um je ein Jahr bei Nr. 340 für die Muster 2597, 2598 bis 8. April 1923, Nr. 339 für die Muster 181 82, 661, 1052, 1053 bis 8. April 1923, Nr. 356 für die Muster 196, 198, 694, 697, 702, 707, 1060, 1061, 1063, 1803, 1804, 1805 bis 21. April 1923, Nr. 357 für die Muster 1816, 1820, 2281, 2283, 3367, 3374, 5640 bis 21. April 1923, Nr. 358 für die Muster 7216, 7217 bis 21. April 1923, Nr. 327 für die Muster 166, 167 bis 24. April 1923, Nr. 318 für die Muster 159 ½ bis 12. Mai 1923. Nr. 363 für die Muster 320, 321 bis bis 14. Mai 1923.

Den 21. April 1922.

Obersekretär Jo o 8. G In das hiesige Musterschutzregister ist April 1922 unter Nr. 606 Firma Automa⸗Werk,

lag, angeblich enthaltend ein Zieharm⸗

ags 12 Uhr.

Amtsgericht Oberstein. [14447] In unser Musterschutzregister ist unterm .April 1922 unter Nr. 605 eingetragen: irma Moser & Wagner in Ober⸗

1 Brosche Nr. 4849,

1 Kollier⸗

Nr. 4847,

Schutzfrist drei Jahre, an⸗ meldet am 11. April 1922, Vormittags

[14448] In das hiesige Musterschutzregister ist 30. März 1922 eingetragen:

ein Brief⸗

nd, Ge⸗

7

Amtsgericht Oberstein.

[14449] In das hiesige Musterregister ist heute

Schutzfrist drei

Amtsgericht Oberstein. [14450]

des Amtsgerichts in Remscheid. Nr. 197. irma Eugen Baum⸗

frist drei

Villingen, Baden. [13734] Unter O.⸗Z. 178 des hiesigen Muster⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Villinger Hansuhrenfabrik Willi Brunkhorst in Villingen, zwei photo⸗ ahsn Hauzubeen, Fabr.⸗Nrn. 79. 80, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, nt 25. April 1922 Nachmittags 3 Uhr. Villingen, den 25. April 1922. Das Amtsgericht. I.

11) Konkurse.

Berlin. [14452] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ado Konertz zu Berlin⸗Tem

Luise⸗Henriette⸗Straße 5 (f zu Königsberg i. Pr.), wird heute am 29. April 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat und

ril 1922, Mittags zahlungsunfähig ist. Der Konkursverwalter

Teichner zu Berlin⸗Charlottenbur „Wil⸗ mersdorfer Straße 15, wird zum Fenkkns. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung de ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1922, Vormittags 11 t Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 13. Juni 1922, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Berlin SW. 11, Klein⸗

i,

Mainz.

meiner Prüfungstermin

Meissen.

Charlottenburg.

1 Beschluß

ter Nr. 604 eingetragen: Firma Albert Charlottenburg.

Cottbus.

8 lagen und die Gewährung einer Ver⸗

ange vor gemeldet am bestimmt.

beerenstraße 16/19, Zimmer 185, Termin

Rechtsagent Christ hier wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1922. Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 27. Mai 1922, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1922.

Bühl (Baden), den 28. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Leipzig. [13736] Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ u. Möbelgeschäftsinhabers Friedrich Wilhelm Endres in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher, Gießerstraße 87, wird heute, am 27. April 1922, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig Goethe⸗ straße 6. Wahltermin am 27. Mai 1922, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1922. Prüfungstermin am 16. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

20. Mai 1922.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II A¹, den 27. April 1922.

[14454] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinrich Friedrich in Mainz

wird heute, am 27. April 1922, Nach⸗ mittags 8 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haspel, Scholl A Fries in Oberstein, Dr. Eduard Herz in Mainz. Anmeldefrist

und erste Gläubigerversammlung 23. Mai

5 ½ Uhr, das Konkursverfahren

1922, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ den 14. Juni 1922, Vormittags 10 ½ uhr, im

Gerichtsgebäude zu Mainz Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht Mainz. [13737] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Max Hermann Schönhals in Meißen, Talstraße I, wird heute, am 28. April 1922, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren

Konkursverwalter:

d eröffnet. An⸗

Herr Rechtsanwalt Hofinger, hier.

meldefrist bis zum 20. Mai 1922. Wahl⸗ termin am 19. Mai 1922, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1922, Vormitta 8 9 Uhr. . Amtsgericht Oberstein. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai

Oberstein.

Offener

„2‿2.

Amtsgericht Meißen, den 28. April 1922.

[13739) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirts Fritz Grau, früher in Charlottenburg, Herderstr. 15, jetzt in Stettin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermme vom 23. September

921 angenommene Zwangsvergleich durch vom 30. Septem⸗ er 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Charlottenburg, den 26. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. [14455) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Kaufmanns Franz Pautsch

da eine den Kosten des

Charlottenburg, den 28. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

[14453]

In dem Konkursverfahren über das

arten Söhne in Remscheid, ein Muster Vermögen des Kaufmanns Otto Strese⸗ r. Etikette und Reklamezwecke, offen, mann in Cottbus, Mühlenstraße 41,

ur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Ein⸗

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗

ütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ usschusses der Schlußtermin auf den

31. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr,

or dem Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 41,

Cottbus, den 27. April 1922 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. [13740]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Meinel in Freienwalde a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. April 922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 28. April 1922.

Das Amtsgericht.

Freital. [13933] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mech. Strickwaren⸗ Industrie G. m. b. H. in Freital⸗ Potschapvet wird nach Abhaltung des schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Freital, den 24. April 1922.

Hamburg. [13741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Her⸗

mann Alig wir d eingestellt. 2 unh 9emc6 8 204 K. H

Hamburg, den 26. April 1922. Das Amtsgericht. 3 Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [13742] Fere, 11 das Ver⸗ 5 e ossermeisters Heinri Wilhelm August Dittmer wird 8

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 1u“ Hamburg, den 27. April 1922. Das Amtsgericht. 8 Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [13743] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Ziegen⸗ bein in Hannover⸗Buchholz, Kur⸗ arten, alleinigen Inhabers der Firma iegenbein & Wagner, früher Ludwig⸗ straße 15 A, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben

Amtsgericht Hannover, den 24. April 1922.

Kattowitz, O0. S. [13744]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hans Reimann in Kattowitz soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Verfügbar sind 6128 61, von denen aber die Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten in Abzug zu bringen sind, für die nicht bevorrechtigten Forderungen von 67 358,67, von denen ein Verzeichnis bei der Gerichtsschreiberei 6 des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt ist.

Kattowitz, O. S., den 25. April 1922

Friedrich Ernst Kleiner, Konkursverwalter.

Klingenthal, Sachsen. [13745] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwagrengeschäfts⸗ inhabers Karl Friedrich (gen. Fritz) Wagner in Klingenthal wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Klingenthal,

den 26. April 1922.

Leipzig. [13746]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Walter Arthur Trautloff in Leipzig⸗ Stötteritz, Schwarzackerstr. 1. alleinigen Inhabers eines Fabrikationsgeschäfts und einer Großhandlung chemisch⸗technischer Artikel⸗ (Glühkörperfabrik) unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Ingenieur Walter Trautloff“, ebenda wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt.

Leipzig, den 21. April 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II AI.

Minden, Westr. [13747

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bruchmühle Sieden⸗ topf & Co. G. m. b. H. in Holz⸗ hausen I wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Minden (Westf.), den 25. April 1922. 8

München. 1 [13748] Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 26. April 1922 wurde das unterm 21. Oktober 1914 über das Vermögen des Schneidermeisters Wenzel Hu⸗ deeek sen. in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Verguütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 28. April 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nünchen. [13749) Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 28. April 1922 wurde das unterm 31. Dezember 1919 über das Vermögen des Agenten Ferdinand Wimmer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem W1““ ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. 1

München, den 29. April 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

München. [13750] Amtsgericht München, Konkursgericht Am 28. April 1922 wurde das unterm 15. November 1919 über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Borosch jung., in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. . München, den 29. April 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

Münster, Westr. [13751]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Glaser, hier, hat der Gemeinschuldner die Aufhebung des Konkursverfahrens be⸗ antragt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmende Erklärung des Konkursgläubigers 1 der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. 8

Münster, den 26. April 1922.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. [13752]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leopold Mayer II., Kauf⸗ mann in Neustadt a. Hdt., wurde aachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß vom 24. d. M. aufgehoben.

Neustadt a. Hdt., den 27. April 1922.

Die Amtsgerichtsschreiberei.

Nidda. [13753] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen der Georg Laubach I. Witwe zu Ober Mockstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Nidda, den 25. April 1922. 1 Hessisches Amtsgericht.

Oels, Senles. [13738] In der Konkurssache Monden soll in

dem auf den 18. Mai 1922, Vor⸗ mittags 11 MUhr. vor dem Amtsgericht

Oels, Zimmer 26, bereits angesetzten Ter⸗ mine auch über einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners Sicher⸗ stellung und Zahlung von 20 % ver⸗ handelt und abgestimmt werden. Der Vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei aus. Der Konkursverwalter stimmt zu. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Amtsgericht Oels, den 26. April 1922.

eligenstadt, Hessen. [13754] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Nenmann in Klein Auheim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. Dezember 1921 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ sräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den 26. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

Soltan, Hann. [13755]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Borne⸗ mann in Soltau wird eingestellt, weil alle Gläubiger bis auf einen, dessen Forderung sichergestellt ist, zugestimmt

haben. Amtsgericht Soltan, den 28. April 1922.

Weida. [13756]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Heinrich Reihl in Weida wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Weida, den 28. April 1922.

Das Thüringische Amtsgericht.

12) Tarif⸗- und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[13757)] Nordseebävderverkehr (nordfriesische Inseln).

Am 15. Mai 1922 tritt ein neuer Tarif in Kraft, durch den der Tarif vom 1. Juni v. J. nebst Nachträgen aufge⸗

9. hoben wird. Die an die Stelle der bis⸗ herigen Tarifsätze

tretenden 1 und Frachtsätze sind sämtli⸗ erhöht worden. Näͤhere Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro.

Altona, den 27. April 1922. Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.

[13758] Ausnahmetarif für die regelmäßig⸗ Beförderung von Milch. (Nr. 22 des Tarifverzeichnisses.)

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 tritt die Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft dem Ausnahmetarif mit ihren Badischen Linien: „Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn und Neben⸗ bahn Zell (Wiesental) Todtnau“ für den Wechselverkehr bei. ö

Berlin, den 28. April 1922.

Eisenbahndirektion.

13759] 1“ Deutsches Gemeinsames Ausnahme⸗ tarifheft Tfv. 260 C II.

Mit Gültigkeit am 1. Mai 1922 wird unter den Versandstationen des Ausnahme⸗ tarifs 10a für Torfstreu nachgetragen: Quickborn. Im Empfange treten dem Ausnahmetarif die Altona⸗Kaltenkirchen⸗ Neumünster Eisenbahn und die Liegnitz⸗

Rawitscher Eisenbahn bei.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftebüro, hier. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 28. April 1922.

Eisenbahndirektion.

[13760] Gemeinsames Deutsches Ausnahme⸗ tarifheft C II. 8

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 gilt

der Ausnahmetarif 3c für Steinsalz auch

von den Stationen der Braunschweigischen

Landeseisenbahn, in deren Bereich sich

Steinsalzwerke oder Salinen befinden. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗

abfertigungen sowie das Auskunftsbüro,

hier, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 28. April 1922. Eisenbahndirektion.

[13932] Westdeutsch⸗füdwestdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 wird die württembergische Station Schönaich in

den Tarif einbezogen. Näheres im Tarif- anzeiger der ehemalig Preußisch⸗Hessischen

Staatsbahnen.

Frankfurt (M.), den 25. April 1922.

Eisenbahndirektion.

[14456] Am 15. Mai cr. tritt eine Erhöhung der Binnengütertarife ein. Nähere Aus⸗ 19, erteilt die Betriebsleitung in Mühl⸗ g. Mühlberg (Elbe), den 28. April 1922. Kleinbahn Burgdorf⸗Mühlberg.

[14457 7 8* den Güterverkehr mit Geestemünde re über Blexen Tarifverzeichnis dr. 312 treten am 1. Mai 1922 neue, erhöhte Tarifsätze in Kraft. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. 8 Oldenburg, den 29. April 1922. Eisenbahndirektion.

[13761]

Am 15. Mai 1922 treten im Binnen⸗ tarif der Kleinbahn Wallwitz⸗Wettin weitere Tariferhöhungen ein. Näheres hierüber erteilen pie Abfertigungsstellen.

linbahn Wallwitz⸗Wettin.

1

Nr. 103. Reichsvankgirokonto.

Der Bezugspreis Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsvertrieden auch die Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern ho

beträgt vierteljährlich 75 Mh. für Berlin außer für Selbstabholer Wilhelmstrahe Nr. 32. sten 2,50 Mh. Geschäftsstelle Zentr. 1573.

15

IEe: Schriftleitung Zentr. 10 986,

Einzelnummern oder einzelne

Frnennungen ꝛc.

Berichtigung zur Bekanntmachung über die Ausfuhrabgabentarifs vom

Gekanntmachungen der Kaliprüfungsstelle über die Zuteilung

Berlin, Donnerstag, den 4. Mai,

Beilagen werden nur gegen Barbezahlung

0

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 25 Mh. Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

1.“

ö“

.“ 1““ 8

Postscheckkonto: Berlin 41821.

einschließlich des Portos abgegeben.

oder

B—

1922

vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Abänderung des 90

——.

April 1922.

endgültiger Beteiligungsziffern.

Preußen.

Prnennungen und sonstige Personalveränderungen. aß, betreffend Erhöhung des Tarifs für die Gebühren er Kreisärzte und der Chemiker für gerichtliche und medizinal⸗ olizeiliche Verrichtungen.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

Der Ministerialrat

ministerium f Regierungsrat

8 1 1

diesem Ministerium ernannt worden.

Der Konsul Windels ist wärtigen Amt ernannt morden.

Amtliches.

Deutsches Reich.

und Abteilungsdirigent im

Ernährung und Landwirtschaft Beyerlein ist

Reichs⸗ birtschaft Geheimer zum Ministerialdirektor in

ür

Dr. zum Legationsrat im Aus⸗

11“

In der im Reichsanzeiger Nr. 95 vom 24. Npril 1922

veröffentlichten lusfuhrabg ri Berlin, de

.

sir

Die Kali

März hDie Bete

gemäß § 83 der Vorschriften zur die Regelung der Kaliwirtschaft gen Höhe vom 1. Januar 1922 ab

erlin, den 28. April 1922.

Vorstehend

fnummer 585 als Abgabesatz 2

Bekanntmachung über die Abänderung des abentarifs vom 22. Avril 1922 ist bei vH einzusetzen. n 3. Mai 1922.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Trendelenburg.

prüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am

1922 entschieden:

Kaliwerks Unstrut Durchführung des Gesetzes vom 18. Juli 1919 in der bis⸗ neu festgesetzt. 8

iligungsziffer des

(Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. V.: Herwig. .

e Entscheidung ist der Gewerkschaft Unstrut in

einwangen bei Nebra a. Unstrut am 2. Mai 1922 zugestellt

rden.

Die Kali 8. März 1922 Der Gewe Kaliwerk

unbeschadet Oktober 1921

tung des Gesetzes

Juli 1919 v

cht 117 % der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Berlin, den 28. April 1922.

Vorstehende Entscheidung nwangen bei Nebra a. Unstrut am 2. Mai 1922 zugestellt

orden.

e EEEö1“

März 1922 Der e w Grasleben w Beteiligung Wirkung vom 1.

s der Verordnung vom 22. Oktober 19 ,

Vorschriften z

eine he von 6,1800 Tausendsteln mit

prüfungsstelle hat in

erkschaft Braunschwei

J. A.: Köhler.

—— IA

8 8 6 prüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am entschieden: rkschaft Geor

g zu Kleinwangen wird endgültige 8 s

Beteiligungeziffer in Wirkung vom 1. Januar 1922 der auf Grund des § 84 der Verordnung vom betreffend Abänderung der Vorschriften zur Durch⸗ über die Regelung der Kaliwirtschaft vom orzunehmenden Aenderungen, zuerkannt. Sie ent⸗

Werke. Z11““ Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Herwig.

ist der Gewerkschaft Georg in

J. A.: Köhler.

-—

E“

ihrer Sitzung am entschieden: erksche b 1 g.⸗ Lüneburg zu ird für ihr Kaliwerk Grasleben eine endgült 14 e Hiffer in Höhe von 4,6302 Tausendsteln mit Dezemher 1921 ab, unbeschadet der auf Grund des 1 betreffend Abänderun ur Durchführung des Gesetzes über die Regelung 8n

6

Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 vorzunehmenden Aenderungen, zu⸗ erkannt. Sie entspricht 87 % aller Werke.

Berlin, den 28. April 1922. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Ziervogel.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Lüneburg in Grasleben, Kreis Helmstedt, 89 1

gestellt worden. J. A.: Köhler.

Braunschweig⸗ Mai 1922 zu⸗

Preußen.

Ministerium des Innernr. „Der Polizeiarzt Dr. Jüttner in Berlin ist zum ständigen Hilfsarbeiter zur Bearbeitung der ärztlichen Angelegenheiten der Polizei im Ministerium des Innern ernannt worden.

11“

Ministerium für Volkswohlfahrt.

18

der durchschnittlichen Beltligungsziffer

Die Ausfuhrmindestpreise für Bleiweiß in Pulver und in Oel sind abgeändert worden. Näheres durch die Außenhandelstelle Chemie, Nebenstelle „Mineralfarben“.

Die Ausfuhrmindestpreise für Zinkweiß und Bleimennige sind abgeändert worden. Die Ausfuhrmindest⸗ preise für Wasserglas sind erhöht worden; die Lieferwerks⸗ bescheinigung für Wasserglas wird beibehalten. Näheres durch

die Außenhandelstelle Chemie, Nebenstelle „Mineralfarben“.

Preußischer Landtag. 131ͤ. Sitzung vom 3. Mai 1922, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).)

Präsident Leinert eröffnet die Sitzugg um 3 Uhr

20 Minuten mit einem Nachruf für den am 18. April ver⸗ storbenen Abgeordneten Hue, den Führer der Bergarbeiter⸗ ewertschaft und Vertreter für Westfalen⸗Süd. Das Haus ehrt 8 Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen. Der Aeltestenrat schlägt dem Hause vor, den als 48. Gegen⸗

n Haus⸗

stand auf der Tagesordnung stehenden berichtigte lizei für 1921 heute abzusetzen und

„Auf Grund des § 8 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Gebühren der e bisablngen vom 8 14. Laeff 1909 (Gesetzsamml. S. 625) werden im Einvernehmen mit dem Herrn Finanzminister und dem Herrn Justizminister die in den Anlagen I und II des Gesetzes angegebenen Sätze des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzte sowie des Tarifs für die Gebühren der Chemiker für gericht⸗ liche und medizinalpolizeiliche Verrichtungen mit Wirkung vom 1. März 1922 ab durchweg um 900 vH erhöht. Der Erlaß vom 20. Dezember 1920 (Gesetzsamml. S. 542), betreffend Aenderung des Tariss für die Gebühren der Kreis⸗ ärzte und des Tarifs für die Gebühren der Chemiker für ge⸗ richtliche und medizinalpolizeiliche Verrichtungen, wird mit dem Ablauf des 28. Februar 1922 aufgehoben. 1 Berlin, den 3. März 1922.

Der Minister für Volkswohlfahrt.

38 Hirtsiefer.

Akademie der Wissenschaften.

8

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ feser der Astronomie an der Universität Groningen Kapteyn, en Professor der Geographie an der Universität Leipzig Partsch und den Meteorologen an der deutschen Seewarte in Hamburg Koeppen zu korrespondierenden Mitgliedern der physikalisch mathematischen Klasse gewählt.

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Otto Binte, Nikolaiplatz 15 wohn⸗ haft, haben wir die Wiederaufnahme des vom 2. November 192] un tersagten Handels mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, GBl. 8b 603 durch Verfugung vom heutigen Tage gestatter. 1

Brandenburg, den 15. April 1922.

Diie Polizeiverwaltung. Prawitz.

Bekanntmachung. Dem Trödelhändler August Stendel, Heide⸗ straße 21 wohnhaft, haben wir auf Grund der AN.Jeie⸗ zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗· tember 1915, RGBl. S. 603, den Handel mit Gegen⸗

unterbreiten dem

ständen des täglichen Bedarsfs dur ö heutigen Tage untersagt. ch Verfägung vom Brandenburg, den 26. April 1922.

Die Polizeiverwaltung. Prawitz. 8

Dentsches Reich.

Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer ; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse 8 innere und für Rechtspflege, die vereinigten usschüsse für innere Verwaltung und für Haushalt und Rechnungswesen, die ver⸗ einigten Ausschüsse für innere Verwaltung und für Volks⸗ wirtschaft sowie die vereinigten Ausschüsse für Volkswirtschaft und für Rechtspflege Sitzungen. 88

—-—

der Herren Minister, die im

halt der Schutzpo seine Besprechung mit der demnächst stattfindenden eratung über den Haushalt des Ministeriums des Innern zu verbinden. Abg. Katz (Komm.): Wir widersprechen der Abfetzung. Bei den zahllofen Beschwerden, die wir gegen die Schutzpolizei vorzubringen haben, würden wir auf diesem Wege ganz bedeutend zu kurz kommen zumal dann eine Verminderung der Redezeit Platz greiten foll. Wir 1 Hanse aus Anlaß der gestrigen Vorgänge vor dem Berliner Rathause eine große Anfra ge. Gestern haben städtische Arbeiter hier in Berlin demonstriert; über den friedlichen Charakter der Demo stration bestand kein Zweifel. Trotzdem war Sckutzpoli ei in großer Menge aufgeboten, und die Mannschaften sind ohne den geringiten Anlaß durch ihre Offßziere aufgefordert worden, mit blanfer Waffe gegen die ruhig demonstrierende Menge vorzugehen. (Pruirufe bei den Komm.; die ganze nachfolgende Erörterung geht unter lärmenden Kundgebungen der Kommunisten und unab⸗ bängigen Sozial'isten vor sich) Wir fragen, ob kas Staa sm nisterꝛum bereit ist dafür zu sorgen. daß solche Demonstranten unbehelliat bleiben, ob es die an dem Blutbad schuldigen Polizeibeamten zur Rechenschaft ziehen will und ob sie dem Berliner Polizeipräsidenten Richter, der seiner Aufgabe in keiner Weise gewachsen ist, eine ge⸗ eignetere Beschäftigung geben will. Wir beantragen. diese grofe Anfrage heute auf die Tagesordnung zu setzen. Es handelt sich um ganz unerhörte Eingriffe von Polizeieefizieren, die wie Verbrecher gebandelt haben und ganz im Sinne der alten Reaktion auf⸗ ö 8 räsident Leinert ersucht den Redner nicht auf den Gegen⸗ stand selbst einzugehen und ni t eine Begründ z e 8 b 1“ C. 8 Vemeedung der 9e Fir. Abg. Katz: habe die Eilbedürftigkeit unserer Anf . zuweisen. Gewiß ist der eigentlich Schaleig⸗ der Petkeeeeie. Die preußische Polizei kann ibre Tradition eben nicht vergessen. Es hat sich hberausgestellt, daß wir es mit einer Polizeikamarilla zu tun haven, die dieses ungebeuerliche Blutbad angerichtet hat Das ist eine ganz neuartige Erscheinung. die wir nicht eine Minute ungerügt vorbeilassen dürsfen. Es steht fest, daß die beiden Polizeioffiziere ihre Mannschaften in die friedliche Menge hineinzutreiben verfucht haben. Schon jetzt muß darauf hingewiesen werden daß diese beiden in ““ die Mannschaften zum Hinein⸗ en in die Menge und zum s it d Jaff ween er g z chlagen mit der blanken Waffe räsident Leinert macht den Redner darauf auf daß er die Redezeit von fünf Minyvten schon überschritten Se eee 6 ene zu kommen. „Katz fordert noch einmal die Mögli keit, s in di Verhandlung einzutreten, um den beiden 1e4 1.* sprechen. Wegen einer in seinen letzten. bei dem Lärm auf der Linken für die Presseempore derloren gehenden Worten enthaltenen Beleidigung des Ministers des Innern wird der Redner vom Prä⸗ 8 räsident Leinert: Der Minister des Innern bat mir mitteilen lassen, daß er die groß 3 8 8 veceene⸗ ven 8 8 große Anfrage schon morgen be⸗ Leid (Unabh. Soz.): ee; die Absetzun Haus der Schutzpolizei legen wir Verwahrung —8 .e 8—8 vornherein die Absicht, bei dieser Geregenbeit die gestrigen Vorgänge vor dem Berliner Rathaus zur Sprache zu bringen⸗ Für uns sind diese Vorgänge nur eine neue Bestätigung unserer Ueberzeugung. daß geradezu eine Gefahr für die öffent⸗

gewisse Kreise der Schu zvolizei Fütöe Leinert unterbricht den Redner. 86 8

i den Kommunisten fällt der Zuruf: Beschüͤtzer der Blutbunde! Die Vertreter der Berliner Arbeiterschaft müssen 88 erste 8 zu brandmarken, wie sie es verdienen

heit benutzen, die Vorgänge so morgen zu antworten, so kann er es

Wenn der Minister bereit ist,

n8 cen Men ed, n . Dr. Leidig (D. Vp.): Wir bhitten, es bei dem B

des desheorac zu belassen. Die hat sich nach düee

Auffassung musterhaft benommen. (Die weiteren Ausführungen

*) Mit Ausnahme der Sperrdruck hervo aute