Hebamntmachung. rrisson
Handels⸗ und Induftrie⸗ Gesellschaft, Aprien Gesenlschaft.
Berlin W. 57, Bülowstr. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Personen:
1. Herr Generaldirektor Arthur Teske, Berlin⸗Seteglitz, als Vorsitzender, Herr Direktor Ernst Johannes Hensel,
Berlin⸗Schmargendorf, als stellver⸗
tretender Vorsitzender,
3. Herr Architekt Martin Altgelt, Char⸗
lottenburg, 1 Herr Bankdirektor Gustav Nollstadt,
Berlin. 2
Berlin, den 2. Mai 1922. Wenzel.
[16012] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Mai, Vormittags 11 Uhr nach Köln, Sitzungssaal des Bankhauses Deichmann & Co. ein⸗ geladen. . Tagesovrdnung: — 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Jah⸗ resberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1921 und der Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats dazu. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Vorstaud und Aufsichtsrat und Verwendung des Reingewinns, ins⸗ besondere eines Teiles desselben zur Erhöhung des Grundkapitals. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapikals um ℳ 4 000 000 und
alle bezüglichen Bestimmungen und Maßnahmen, insbesondere auch in Betreff des Bezugsrechts der Ak⸗ tionãre.
Satzungsänderungen: Artikel 4 hin⸗ lung sind nach § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk. tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Interims⸗ iben wollen, spätestens am 5. Werk⸗ schei
Reichsbank Notars, aus welchen die Nummern der
sichtlich des etwa erhöhten Aktien⸗ kapitals. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. 8; Die Aktionäre haben statutengemäß die⸗ senigen Aktien, für welche sie in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗
tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Reichsbank, oder bei der Bank für Handel und h Industrie, Berlin, oder bei dem Bank⸗ haus Deichmann 4A Co., Köln a Rhein, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft selbst zu hinterlegen. 8 Düsseldorf⸗Heerdt, den 4. Mai 1922.
nwerk und Maschinenbau Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Beese. Taatz.
[18014]
Aktiengesellschaft für Strumpf⸗
warenfabrikation vorm. Mar Segall zu Berlin.
Die am 15. März 1922 abgehaltene
bei der Gefellschaftskasse oder bei einer der sonst in der Einberufung der General⸗ versammlung benannten Stellen hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung dort belassen.
n haben spätestens bis zum 18. Mai 1922 eine
versammlung bei der Direktivn unserer über
Bank mit Stimmenzahl zu entnehmen. Leipzig, den 4. Mai 1922.
Leipziger Bankverein Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden
hiermit zu der am Dienstag, den
23. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr,
im Saale des kaufmännischen Vereins⸗
haufes in Leipzig, Schulstraße 5, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921 sowie Berichterstattung des Vorstands nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahres⸗ abrechnung. 8
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Erhshung des Grundkapitals von ℳ 5 000 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 5000 Inhaberaktien zu je ℳ 1000 und Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe.
Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Aenderung des Gesellschaftsvertrags unter § 5 der Satzungen, welcher im Absatz 1 künftig zu lauten hat:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zehn Millionen Mark und wird in 10 000 auf den Inhaber
lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ
Nennwert zerlegt.“
6. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
ine oder die Hinterlegungsscheine der oder eines dentschen
interlegten Stücke genau ersichtlich sind,
Diejenigen Aktionäre, deren Aktien sich och im Besitze der Liguidatoren befinden,
Eintrittskarte zur General
dem Vermerk die
Leipziger Bankverein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Anders, Direktor.
ordentliche Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft hat u. a. beschlossen, 2000 Stück neue, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben. Die neuen Stammaktien, die vom 1. Januar 1922 ab an der Dividende voll teilnehmen und im übrigen mit den bisherigen Stammaktien gleiche Rechte haben, sind von einem unter Führung des Bankhauses Braun & Co. stehenden Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung uüͤbernommen worden, den bisherigen Aktionären auf je drei alte Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 135 % frei von Zinsen zum Bezuge anzubieten. Die Ge⸗ sellschaft stellt ihrerseits als Einzahlung
ie jungen Aktien dem
beschlossene und durchge⸗ g des Grundkapitals in Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des Kon⸗ ortiums die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je ℳ 3000 bisheriger Stamm⸗ ktien kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000 bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist des Verlustes in der Zeit vom 5. Mar bis zum 26. Mai 1922 bei dem Bankhause Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht soll, ohne Gewinnanteilscheine im doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Vordrucke bei der An⸗ meldestelle erhältlich sind, einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts in Wege des Briefwechsels erfolgt, wird e übliche Provision in Anrechnung ge⸗ racht werden. Die Aktien, füt die das Zezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zuxückgegeben. T1“ Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 26. Mai, sind für sede neue Stammaktie 900 ℳ zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Ein⸗ reicher gügecbegeben wird, bescheinigt. 5. 8 Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt sofort nach Ab⸗ stempelung der alten Stammaktien gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über ie Einzahlung versehenen Anmeldescheins. Berlin, den 1. Mai 1922.
zur Vermeidung
[15766] Vereinigte Kellereien und Sprit⸗
werden hiermil zu der am Montag, den 29. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Bavprischer Hof zu Lindau am Bodensee und außerordentlichen sammlung eingeladen.
fabriken Schönau⸗Lindau⸗ Bodensee Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
stattfindenden
ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts. Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn. und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1921. 1
2. Beschlußfassung über die Bilanz. 1
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Zustimmung der Generalversammlung zu dem notariellen Vertrag vom 26. April 1922 mit der Firma Ver⸗ loop & Gierer, auf Grund dessen die A.⸗G. die Grundstücke dieser Firma zu Hoyren mit allen Ge⸗ bäuden, Einrichtungen, immobiliar⸗ jesten Maschinen, Lagerfässern und sonstigem Grundstückszubehör um ℳ 6 500 000 erwirbt. (§ 207 H.⸗G.⸗B.)
5. Erhöhung des Aktienkapitals um bis ℳ 10 000 000, Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Aenderung des § 5 der Statuten (Aktienkapital) nach Durchführung der Kapitalerhöhung.
6. Aenderung des § 2 der Statuten (Verlegung des Sitzes d. Ges. von Berlin nach Lindau oder Schönau).
„Wir machen darau aufmerksam, daß
über die Ausübung des Stimmrechts der § 18
unserer Statuten folgendes bestimmt:
„Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien spätestene
am vierten Tage vor dem der Generalv ammlung bei der
Gesellschaft oder einer anderen vom
Aufsichtsrat bestimmten Stelle hinterlegt
werden. Hierdurch wird die gesetzliche
Ermächtigung des Aktionärs zur Hinter⸗
legung bei einem Notar nicht berührt.“
Die Hinterlegung der Aktien kann außer
bei der Gesellschaft erfolgen bei dem Bank⸗
hause Louis Michels, Berlin, Leipziger
Straße 66.
Berlin, den 3. Mai 1922. Vereinigte Kellereien und Sprit⸗ fabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee
en⸗en e. Der Aufsichtsrat. Erlinghagen.
iba
Süddeutsche Metallindustrie Artiengesellschaft
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
am Dienstag, den 30. Mai 1922,
Vormittags 9 Uhr, im Hotel Württem⸗
berger Hof in Nürnberg stattsindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats; Vorlage des Jahresab⸗ chlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinn⸗ verteilung; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung des § 10 Abs. 3 und § 14
letzter Abschnitt des Gesellschafts⸗
statuts.
Erhöhung des Grundkapitals durch
Ausgabe neuer Inhaberaktien zu
ℳ 1000.
5. Begebung der neuen Aktien.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung keilnehmen wollen, haben
nach § 18 der Statuten ihre Aktien oder den Nachweis über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften
Tage vor dem
bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg⸗
Schweinan oder bei der Kasse der
Heddernheimer Kupferwerk und Süd⸗
dentsche Kabelwerke A.⸗G., Frank⸗
furt⸗Main und Mannheim oder bei einer der Firmen: Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, w
Baverische Disconto. und Wechsel⸗ bank A.⸗G., Nürnberg.
Bayerische Vereinsbank A.⸗G., Nürnberg,
bis nach der Versammlung zu binterlegen.
Die Berichte des Vorstands und des
Aufsichtsrats, sowie die Bilanz und die
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von
beute ab im Geschäftslokal der Gesellschaft
zur Einsicht der Aktionäte auf.
Rürnberg, den 3. Mai 1922. Süddentsche Metallindustrie
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
4.
[1 6011] Georg A. FJasmatzi Aktien⸗ gesellschaft.
Die 21. ordentliche Generalver⸗
sammlung unserer Aktionäre soll Sonn⸗
abend, den 27. Mai 1922, Nach⸗ mittags 5 2 in Dresden in der
Deutschen Bank, Filiale Dresden, ab⸗
gehalten werden.
Tagesvrdnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nedst Gewinn⸗ und Verlußs⸗ rechnung für das einundzwanzigste Ge⸗ schäftsjahr 1921.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
5. Satzungsänderungen. Es wird be⸗ antragt: 8
1. § 6 Absatz 1 hinzuzusetzen: Der Abschluß der Anstellun äge mit den Mitgliedern des Vorstands ein⸗ schließlich Festse vn ibrer Bezüge er⸗ folgt für die Gesellschaft durch den Vorsitenden des Aufsichtsrats.
2. § 9 Absatz 1 soll lanten: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. (Bisheriger Satz 2 und 3 des § 9 fallen fort.)
3. § 9 Absatz 4 soll lauten: Im Falle einer Ersatzwahl gilt diese für die Dauer der Amtszeit des Ausge⸗ geschiedenen. Eine Ersatzwahl ist un⸗ verzüglich zu veranlassen, sobald die 2 abü der von der Generalversamm⸗
gewählten Mitglieder unter fünf
sinkt. 1
4. § 14 Absatz 3 abzuändern: 18 Tage statt 17 43
5. § 15 Absatz 1 Zeile 3 abzuändern: am dritten Werktage statt am dritten
Tage. Aktionäre, die in der C lversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Dresden⸗A. 21, Glashütter
Straße 94, oder bei 8 Bank Filiale
der Deutschen
Dresden, der Dresdner Bank, Dresden, der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗
Anstalt, Abteilung Dresden, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Aktiengesellschaft, Dresden, dem Bankhause Gebr. Arnhold,
Dresden, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen f nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse oder sonst benutzten Hinterlegungsstellen hierüber aus⸗ gefertigte, die Anat. der Stimmen be⸗ urkundende Erklärgng legitimiert zur Stimmenführung in der Generalver⸗ sammlung.
An Stelle da Aktien können Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank binterlegt werden.
„Zede Aktie gewährt drei Stimmen und jede Vorzugsaktie eine Stimnmne. resden, den 27. April 1922. Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
Aktiengesellschaft für Strumpfwaren⸗ sabrikation vorm. Max Segall.
C. Boͤttner. A. Seraidaris. 6 uf
und in dieser Hinterlegung bis
Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Mai 1922, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Kaiserhof in Essen ein mit folgender Tagevordnung: „Genehmigung der Abänderung des bis⸗ herigen Interessengemeinschaftsvertrags mit der Gewerkschaft des consolidierten Stein⸗
Brambauer bei Dortmund, gegehenenfalls Genehmigung de Neuabschlusses eines solchen Vertrages.“
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend erscheinen⸗ den Nachweis über ihren Besitz spätestens drei Tage vor der Versammlung bei einer der nachbenannten Stellen:
1. dem Vorstand des Vereins auf Zeche Wolfsbank in Essen⸗ Borbeck,
2. 83 Deutschen Vank, Berlin und
In,
3. der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin.
4. der Essener ECredit⸗Austalt Essen,
5. dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein Akt.⸗Ges., Köln,
niederlegen, wogegen sie die Eintritts⸗ karten empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen. sen, den 4. Mai 1920.
— Efseuer Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.
Der Aufsichtsrat.
Fritz Funke, Vorsitzender. er Vorstand. [15925] F. Wüstenböfer. Wal demart Runge Paul Wustenhöfer.
Blauener Bank Arktiengesellschaft, (158750 Plauen i. P.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 27. Mai 1922, Vormittags ½ 11 Uhr, nach Plauen, efftese 2, Sitzungssaal der Gesell⸗ chaft, ein.
in
Tagesorduung: I1. Antrag auf r Aktien⸗ kapitals der Geseilschaft von
Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennwert don je 1000 ℳ und Fest⸗ der Bedingungen für die Ausgabe dieser Aktien. 2. Sinngemäße Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Aktionäre, welche an dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien⸗ mäntel drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, das ist bis ein⸗ schließlich Dienstag, den 23. Mai 1922, in Planen bei unserer Gffekten⸗ kasse oder unseren Zweigniederlassungen in Auerbach i. B., Falkenstein i. V., Markneukirchen, Netzschkau i. V., Reichenbach i. V., Trenen i. Sa. oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, 18 u bhinterlegen. Die Berechtigung der Anticnäre zur “ ktien bei
stellun
einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Planen i. V., den 3. Mai 1922. Der Anfsichtsrat. Adolf Hoffmann, Vorsitzender.
Stella A. G. Baden⸗Baden,
[15876] Oos.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, ven 13. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats II, Baden⸗Baden, stattfindenden General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 8 1. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1921/22; Be⸗ schlußfassung darüber.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie beantragte
Kapitalserhöhung des Grundkapitals
Dum ℳ 1 250 000 durch Ausgabe von
St. 1250 auf den Inhaber lautende
Stammaktien über ℳ 1000 Nennwert
mit voller Dividendenberechtigung für
das Geschäftsjahr 1922 sowie über
Bezugsrecht der Aktionäre und die
Ausgabebedingungen. „Aufsichtsratswahl.
Statutenänderung: a2) § 4 (Ab⸗
änderung entsprechend der Kapitals⸗
erhöhung), b) § 27 Absatz b Auf⸗ sichtsratstantieme. Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis sptestens den 9. Mai 1922, 6 Uhr Abende, bei dem Vorstand ver Ge⸗ Hünsese oder bei dem Bankhaus Carl Herrmann A Co. in Baden⸗ Baden ihre Aktien oder die darüber aus⸗ estellten Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ dang gegen eine Einpfangsbescheinigung hinterlegk haben und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Oos, B.⸗Baden, den 20. Fhe 1287 G.
Der Vorstand der „Stella“ 1 —
R. Marx. I. Köbele.
2000 000 ℳ auf 30 000 000 ℳ durch,
kohlenbergwerks Minister Achenbach zn
15800ö00
Unsere Aktianäre Sonnabend, den 27. Mai 1922. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktzen. gesellschaft, Zweigstesle Eilenburg in Eilen⸗ burg, Leipziger Straße Nr. 1, staktfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Ge chäftsberichts für das Ge⸗ chäftsjahr. Beschlußfassung über die 88 der Bilanz und Erteilung der Ent lastung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
Die Erscheinenden haben ihre Aktien
spätestens drei Tage vor der Ge⸗
neralversammlung, also bis zum
23. Mai d. Js., Nachm. 3 Uhr,
bei der Gesellschaft in Eilenburg oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft in Berlin oder deren Zweigstelle in Eilenburg oder
bei einem deutschen Rotar
zu hinterlegen.
Die von den Hintersegungsstellen hier.
über auszufertigende Bescheinigung legiti⸗
miert zur Ausuͤbung des Stimmrechts.
Eilenburg, den 29. April 1925.
Eilenburger Motoren⸗Werke 1 Aktiengesellsschaft.
888 Der Aufsichtsrat. “ Max Alverdes, Vorsitzender
Zu der am 29. Mai 1922, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. d. S. stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung werden unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung uͤber die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar des § 21, betr. Erhöhung der Bezüge des ent.
4. Wahlen für den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbver⸗ sammlung sind diefenigen Aktionäte be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der auberaumten Generalversammlung während da üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.
in Halle (Saale) bei dem Bankhause H. F. Lehmaunn,
kischen Indnstrie⸗Gesellschaft, in Schraplau bet der Gesellscho **8. kasse.
Die Stelle der Aklien vertreten die von der Reichsbank oder einem erteilte Bescheinigung über die Hin.e legung von Aktien der Gesellschaft.
Schraplau, den 1. Mai 1922.
Schraplauer Kalkwerke Aktien⸗ M gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Schurig, Vorsitzender.
Aktionäre
[15809
12. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Carsch Simon & Co., Berlin W. 8., Mauerstr. 55 stattfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.
eee 1. Beschlußfassung über Erhöhung des
um 750 000 ℳ auf 2,25 Millionen
Mark. Beschlußfassung über die
Modalitäten der Kapitalserhöhung⸗ Statutenänderung:
geführten Kapitalserhöhung.
b) Zusatz zum § 5: „Die 2 snlmfeveirage und deren Abänderumg mit Vorstandsmitgliedern und Pr⸗
kuristen schließt der Vorsitzende de Aufsichtsrats ab.“
0) § 8 Abs. 5 bedarf nur der 39
stimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden
d) Zusatz zum § 8: „Der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bedürfer nicht Anstellungsverträge, welche ren nach Tarif erfolgen.“
e) Zusatz zum § 9: „Der Aufsichts. rat ist berechtigt, aus seinen in der Generalversammlung gewählten Mi⸗ gliedern Ansschüsse zu wählen, welchen bestimmte Aufgaben zur selbständiger Erledigung übertragen werden können Der Aufsichtsrat kann auch seinen Vorsitzenden in gleicher Weise de Erledigung von Aufgaben für der einzelnen Fall oder für einen längerer Zeitraum übertragen.“
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk.⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einen reichsdeutschen Notar oder bei den Bankhause Carsch — „7J. 8 8, Mauerstr. 53, Ser
em Bankhause Eichhorn 4& Co⸗ Breslan, nachweizlich hinterlegt haben Berlin, den 1. Mat 1922.
Hugo Hartmann Aktien⸗ 8 1 gesellschoft. er A
uffichtsra
.
Neuberg, Vorcitender. XX“
werden zu der am
in Barmen bei der Bergisch⸗Märe
unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den
Aktienkapitals von 1,5 Millionen Mar
a) des § 4 für den Fall der durch
Simon 4 Co⸗.
Arlien Maizfabrik Gangerhausen Sangerhaufen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 29. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital
unserer Gesellschaft von ℳ 1 200 000 auf
ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von 1200
neuen Namenaktien üͤber je ℳ 1500 unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien
2 vom 1. Juli 1921 ab dividenden⸗ rechtigt.
Den Besitzern der alten Aktien wird von dem Konsortium, das die neu aus⸗ gegebenen Aktien übernommen hat, ein Bezugsrecht derart eingeräumt, daß auf zwei alte Aktien drei neue uͤber je ℳ 1500 zum Kurse von 150 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung des oben erwähnten Beschlusses der Generafver⸗ sammlung und der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister fordern wir im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszu⸗ üben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 5. bis 20. Mai d. J. einschlichlich zu erfolgen und ist auszuüben bei der Commerz. & Privat⸗ Bank, Akeienge sellschaf „ Filiale Sangerhansen, und zwar spesen⸗ und vreviongsten sofern die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Ernenerungsscheine bei den vorgenaunten Stellen waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden am Schalter ein⸗ gereicht werden.
2, Soweit die Aussübung des rechts brieflich erfolgt, wird die zugs⸗ stelle die übliche Bezugsprobvisson in An⸗ rechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
„3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 2250 ℳ fur die Aktie zuzügsich Schlußscheinstempel zu entrichten.
4. Beträge im Nennwert von weniger als 3000. ℳ bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
5. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt alshald nach der Fertigstellung. Sangerhausen, den 1. Mai 1920. Aktien Malzsabrik Sangerhausen.
Siebert.
Gebr. Körting Aktiengefellschaft.
Die Generalversammlung vom 6. April 1922 hat unter anderem heschlossen, das Grundkapital um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 Stüch neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1922 ab gewinnberechtigt sein und im übrigen den alten Stammaktien gleichstehen sollen. Hiervon sind nach dem Beschlusse der Generalversammlung Aktien
Nennbetrage von 8 333 000 ℳ zum
Bezuge durch die alten Stammaktionäre bestimmt. Nachdem der Kavitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, werden die Inhaber der alten Stammaktien Nr. 1—25 000 hierdur Bezugsrecht auf die Stammaktien auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung
ezugs⸗
die 8 333 000 ℳ neuen unter folgenden Bedingungen
89
des Ausschlusses bis zum 23. (einschließlich) 3* “ in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
g * I“ für Deutsch⸗ an ommanditgesellschaft au Anden gesellschaf f
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
b
bei dem Bankhause Harb Co. G. m. b. H., E68 in Breslau:
bei dem Bankbause E. Heimann,
1 in Hannover:
bei der Dreodner Bank Filiale Hannover
eu erfolgen. Sie jst provisionsfrei, sofern die Aktien — nach Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre. spondenz statt, so werden die Be ugsstellen dn übliche Bezugsprovision in echnung gen.
2. Auf alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 3000 wird eine neue Stammaktie über 1000 ℳ zum Kurse von 200 % gewährt. Bei Ausübung des Be⸗ zuges ist der Bezugspreis mit 2000. ℳ für jede bezogene Stammaktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen.
Zeträge im Nennwerte von weniger als 3000 ℳ bleiben unberuͤcksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Stammaktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekannt⸗ gegehen werden. Die Bezugsstellen sind
echtigt, aber nicht verpflichtet, die
eitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ qufttung zu prüfen
örtingsdorf b. Hannover⸗Linden,
ch aufgefordert, das ℳ
11529sb Ttib7
Saline Lyudwigshalle, Wimpfen g. N.
Wir heehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 27. Mai 192⁷ Vormittags 10 Uhr, in unser Geschäftshaus einzuladen.
Tagesordnung
Deutsche Kunftleder Aktien⸗ gefellschast. Die anncgefellschaft. werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Mai d. J., Vormittags 82 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank. bauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenbausstr 20,22 stattfindenden außer⸗
vordentlichen Generalversammlun ; : eingeladen. 243 Vorlage des Geschäftsberichts und Tagesordnung:
Rechnungsabschlusses. 1 1. Seschtagfasang c die Erhöbweg 2. Behebfachung äͤber die e Frundkapitals um is zu . 129 Mülonen Nor. den Ausgabe 1 E von Aufsichtsrat und Vor⸗ on zu 11 500 Stück Stamm⸗ ö14“ 6s aktien üͤber je 1000 ℳ dipidenden⸗ 1⸗ in den Anfsichterat. berechtigt ab I. Januar 1922 und impfen. den 1. Mai 1922. 1000 Stück den bisberigen Vorzugs⸗ Der Aufsichtsrat.
fie tecesalte, Bermzestüen, Clektegsche Licht, uns graft
beide unter Ausschluß des gesetzlichen 8 Bezugsrechts der Aktionäre. anlagen Aktien⸗Gesellschaft, Aenderung de § 5 des Gesellschafts. Berlin. Feernihe. die Hoͤhe des Grundkapitals Die Aktionäre werden zu der am etreffend. Froßr⸗. ETT“ Die Abtt Frestag, den 26. Mai 1922, Vormittags . P. 1 Ek 21[8 L . 8 E vxegh ank, Berkin, Zedernsaal, Einzan und Vorzugsaktien statt. Mauerstr. 39, stattfindenden aaen
Die in Gemäͤßheit von 8 8 des Ge⸗ ordentlichen Generalversammlnng der
Gesellschaft
Verwendung
1
[15785]
Feldschlößchen⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel.
Der Aufsichtsrat und Vorstank ber Feldschlößchen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel, und der Aufsichtsrat der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden⸗Plauen haben beschlossen, eme Interessengemeinschaft dergestalt herbei⸗ zuführen, daß die Aktionäre der Feld⸗ schloßchen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, für je nom. 2000 ℳ Aktien mit Dividenden berechtigung vom 1. Oktober 1922 ab nom. 3000 ℳ Aktien der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden mit derselben Dipidendenberechtigung erhalten sollen.
Nachdem bereits die Großaktionäre der Feldschlößchen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, sich zum Umtausch bereit erklärt haben, fordern wir die Aktionäre der Feld⸗ schlößchen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, auf, von ihrem Rechte auf Umtausch von je nom 2000 ℳ ihrer Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1922 ab in nom. 3000 ℳ Aktien der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden mit gleicher Dividendenberechtigung Gebrauch zu machen.
Der Umtausch sindet in der Zeit bis
Eeschaftsgerrags. ur Ausübung des Eektrische Licht, und Kraftanlagen Aktien⸗ 5] 8Ie.. mmhenbinter. Gesellschaft hierdurch eingeladen. Aktig⸗ der Ceneralversann ln 6 vezr nöge, welche ihr Stimmrecht nach Maß⸗
mlung. d. h. gabe des Satzes Satzungen aus⸗
. M. A 8 „ 25 der spätestens am 24. Mai üben wollen, haben ihre Aklien oder die
darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins mit einem doppelten Nummer⸗ S” spätestens am Mai
192 in Berlin: bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Effektenkasse der Deutschen
in Kötin bei der Gefellschaftskasse, oder in Dresden 7 Bankhause Gebr. Arnhold, oder
G in Berlin bei — Bankhause Gebr. Arnhold, oder
h.
zum 30. Juni 1922
in Chemnitz bei der Kasse der Feld⸗
schlötchen⸗Bräaäuerei,
8 in Dresden bei der Dresduer Bank
att.
sum Zwecke des Umtauschs sind die Aktien der Feldschlößchen⸗Brausrei, Aktien⸗ esellschaft, mit Erneuerungsschein Dividendenscheinen 1922/23 ff. bei Umtauschstellen einzureichen.
und den
tausch trägt die Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
bei dem Bankbause Hardy & Co., G. m. b. H., in Gummersbach, Rhld. bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg Fischer A Comp. oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Kötitz b. Coswig (Sa.). 2. Mai 1922. Der Vorstand. F. Hesse.
Bank,
bei dem Bankhause h. Dreyfus & Coö.,
bei der Mitteldenkschen Creditbank, in Bremen:
bei der Deutschen Bauk Filiale
Bremen,
in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein
Filiale der Deutschen Bank,
in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden,
1 in Elberfelb: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank
Filiale der Dentschen Bank,
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei der Mitteldeutschen 6( rreditbank, hei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
in Hamburg: bei der Deuischen Bank Filiale
Hamburg, bei der Mitteldentschen Creditbank
Filiale Hamburg,
in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & ECie., bei der Mitteldeutschen Creditbauk Filiale Köln, in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale
Leipzig, bei der Mitteldeutschen Creditbank
Filiale Leipzig,
in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, in München: bei der Deutschen Bank Fillale
München, bei der Mitteldeutschen Crebditbank
Filiale München,
in Nürnberg: bei der Deutschen Bank Filiale
Rürnberg. bei der Mitteldeutschen Creditbank
Filiale Nürnberg,
in Basel: bei der Basler Handelsbank,
1 in Zürich: “ bei der Schweizerischen Kreditanstalt gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über
a) Ausgabe von 35 000000 ℳ neuen Stammaktien,
b) Umwandlung von 5 000 000 ℳ Vorzugsaktien in Stammaktien,
c) Ausgabe von 5 000 000 ℳ neuen
Vorzugsaktien. Ansschluß
Keesche ann über den
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Gewinn⸗ berechtigung für Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien, der Mindestausgabekurse sowie des Stimmrechts und der sonstigen Rechte der Vorzugsaktien. Erteilung der Ermächtigung an Auf⸗ sich srat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fest⸗ zusetzen.
Satzungsänderungen:
2) Satz 6 (Grundkapital),
b) Satz 24, Abs. 2 (Beschränkung des Mehrstimmrechts der Vorzugs⸗ aktien auf Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Satzungsänderungen und Auf⸗ lösung der Gesellschaft),
c) Satz 27, Abs. 3 (Zusatz: Für die Sonderabstimmung der ver⸗ schiedenen Aktiengattungen gelten die gleichen Vorschriften).
Ueber die Punkte 1, 2a und b findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämt⸗ licher Aktionäre auch gesonderte Ab⸗ stimmung sowohl der Stamm⸗ als auch der Vorzugsaktionäre statt. Berlin, den 1. Mai 1922. Elektrische Licht und Kraftanlagen
1 5819] Prehlitzer Vrannkohlen⸗Aktien⸗ esellschaft, Menselwitz.
Die „Generalversammlung unserer Ge⸗ enchaf⸗ vom 20. April 1922 hat u. g. heschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien üͤber se ℳ 1000,— zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1922 voll an der Dividende teil und sind an ein Konsortium unter Führung des Bank⸗ hauses Reinhold Steckner in Hall⸗ g. S. begeben worden mit der Maßgabe, hiervon den Teilbetrag von ℳ 1 250 000, den Besitzern der bisherigen Aktien zum Be⸗ zuge anzubieten.
Vorbehaftlich der Eintra ung in das Handelsregister fordern wir Ulrdans un⸗ sere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen geltend zu machen:
1. auf je ℳ 2000,— alte Aktien können 1000,— neue Aktien zum Kurse von 300 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗
zogen werden. —
2 das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom S. Mai bis 24. Mai 1922 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden unter Einreichung der alten Aktien⸗ mäntel unuszuüben bei dem Bankhause Reinhold Steckner
in Halle a. S., der Allgemeinen Deutschen Crebdit⸗
Anstalt Lingke A Co. in Alten⸗
burg, der Deutschen Bank, Filiale Leipzig.
Abteilung Gothaer Privatbank
in Leipzig, der Vereinsbank, Abteilung der
Allgemeinen Deutschen Eredit⸗
Anstalt, vorm. Hentschel & Schulz der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Zweigstelle Meuselwitz
in Menselwitz, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktienmäntel, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, mit Verzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden; falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und nach abgelaufener Frist zurückgegeben. 3. Mit der Anmeldung gleichzeitig ist der Bezugspreis von ℳ 3000,— für die neue Aktie sowie der Schlußscheinstempel einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird quittiert. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt schnellstens nach Fertigstellung bei den Stellen, wo das Bezugsrecht aus⸗ geütbt ist. 1 5. Die Bezugsstellen sind bereit, bei einem nicht durch 2000 teilbaren Nenn⸗ betrag alter Aktien die hierbei über⸗ bleibenden Bezugsrechtsspitzen zu vper⸗ werten, hingegen feblende Bezugsrechts⸗ spitzen nach Möglichkeit zu beschaffen. Eine etwaige Steuer auf die Ein⸗ räumung von Bezugsrechten trägt der be⸗ ziehende Aktionär anteilig. Menselwitz, den 3. Mai 1922. Prehlitzer Brannkohlen⸗Aktien⸗
Gesellschaft, Meuselwitz. Der Vorstand. Froese.
n 5. Mas 1922. Gebr. Körting Aktien esellschaft. Wärth. Fusch. Dr. Kux.
am Vormittags 10 Uhr im der Stuttgart
ordnung hat neben dem Generalverf Abstimmung
9
der aktionär berechtigt, mit Ablauf des 24. Mai seinen Aktienbesitz zwar unserer Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Hofbank G. m. b. H., Württ. Bank⸗ —83 gart, Grunelius & Ep. in Frankfurt a. M. oder bei und bis nach der 2 Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist gleichzeitig mit Ablauf d stand Nummernverzeichnis der Aktien
an den versammlung auf Grund eines schriftlichen (15797] Ausweises der Gesellschaft berechtigt.
Chemnitz Dresden, den 24, April 1922.
Das Direktorium der Branerei zum Felsenkeller bei Dresden. Klapp. Beck. Dr. Römisch.
Feldschlößchen⸗Brauerei, Aktien⸗
gesellschaft.
Wagner.
[15769]
Zuckerfabrik Stuttgart. Die Aktionäre werden hierdurch zu der Montag, den 29. Mai 1922 Sitzungssaal Württembergischen Vereinsbank in stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗
laden.
Tagesordnung: 8 1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 15 552 000,— durch Ausgabe von 12 600 den bisherigen Stammaktien gleichberechtigten Aktien und von 360 en bisherigen Vorzugsaktien gleich· bezechtigten je Mark
7 Den Beschlüssen zu Ziffer 1 ent⸗ sprechende Aenderung sowie 09 ende weitere Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags:
In 8, 9 Abs. 1 werden die Worte „mit Ablauf des vierten Werktags“ ersetzt durch „am dritten Tag“.
Dem § 9 Abs. 3 wird angefügt: „Das erhöhte Stimmrecht der Vyr⸗ zugsaktien ist auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt“.
In § 10 Abs. 3 wird das Wort Enenbewansig⸗ ersetzt durch „sech⸗ zehn“.
In § 14 wird Abs. 3 gestrichen.
In § 15 Abs. 4 werden die Worte „vier Mitgliedern, sofern der Auf⸗ sichtsrat aus wenigstens fünf Mit. gliedern besteht“ ersetzt durch „vier von der Generalver ammlung ge⸗ wählten Mitgliedern“.
In. § 18 Abs. 3 Ziffer 1 werden die vorte „ℳ 8 und in Ziffer 3 die Worte „ℳ 30 000,— ersetzt durch „die vom Aufsichtsrat festzusetzende Höchst renze“.
In § 21 wird hinter Satz I ein⸗ geschaltet: „welchen der Vorsitzende
des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter selbständig abschließt“.
In § 21 Abs. 2 wird als Satz 2
angefügt: „Gegenüber den Mitgliedern des Vorstands steht dieses Recht auch dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter selbständig
zu“. Ueber Gegenstände der Tages⸗ Beschluß der eine besondere der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre stattzufinden. Zur Teilnahme an der Beschlußfassung Generalversammlung ist jeder Stamm. der sich
Aktien über
* —
die
ammlung je
i 1922 über · ausgewiesen hat und dadurch, daß er die Aktien bei
Banken: Königl. Württ.
Vereinsbank in Stutt⸗
einem Notar hinterlegt Zersammlung beläßt.
dieser, spätestens mit f der Hinterlegungsfrist, deim Vor⸗
der Gesellschaft ein genaues ummee is der Aktien eimmfeichen Die Vorzugsaktien sind zur Teilnahme
Beschlußfassungen der Geveral⸗
Stuttgart, den 3. Mai 1922. Der Aufsichtsrat.
Aktirn ⸗Gesellschaft. J. Breul. Feldmann.
aulla, Vorsitzender.
Den Schlußscheinstempel für den Um⸗
spätestens dendenb
ss27 Zuckerfahrik Heilbronn.
Wir laͤden unsere Aktisnäre biermit z9 einer außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung 2m Montag, den 29. Mai
J. Vormittags 10 Uhr, im
Sitzungszimmer der Harmonie in Heil⸗
bronn ein. 8 Zur Teilnahme an vden Beschluß⸗
fassungen der Haupiderfammlung ist serer
Aktionär berechtigt, welcher sich späte tens
mit Ablauf des 23. Mai 1922
seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat und
zwar dadurch, daß er die Aktien bei de
Gesellschaft oder bei einer der nach
stehenden Banken: Rümelin 4 ECo.
Heilbronn, Württ.
Bwelgniedertasfung Heitbronn gbes
Handels und Gewerbebank Heil⸗
bronn A. G. n Heilbronn oder bet
einem Notar hinterlegt und bis nach der
Versammlung belgt. Erfolgt die Hinter⸗
legung bei einem Notar, so ift gleichzeiti mit dieser spätesirtns aber mit Ablank des 23. Mai 1922, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien einzni⸗ reschen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassäng stber Frbsbung des Grundkapitals durch Ausgabe von
10080 Stammaktien über je ℳ 1000 und von 288 Porzugsaktien über je & 1000, letztere mit ethobtem Stimmrecht und beschränktem Ge⸗ winnanteil, je unter usschluß de gesetzlichen Bezugsrechts der Aktig⸗ näre; Festsetzung der näheren Be⸗ stimmungen uüber Ausgabe der neuen Aktien. Neben dem Beschluß der
Hauptversaemzmlung hat je eine be⸗
sondere Abstimmung der Stamm⸗
aktionäre und der Vorzugsaftionare stattzufinden.
2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags⸗ 282 Aenderung der Ziffer unt Ein⸗ teikung des Grundkapitals ent⸗
prechend den Beschlüssen zu 1
§ 7 Beifhgung zu Abf. I, daß das
rhöhte Stimmrecht der Vorzugs⸗
aktionäre auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der
Satzung oder der Auflösung der Ge⸗
eAlschaft beschränkt ist;
Absatz 3 Ersetzung der nach⸗ stehenden Zisfern, bei denen die Be⸗ chlußfassung des Aufsichtsrats por⸗ behalten ist, wie tolgt: in Ziff. 2 ℳ 20 000 durch ℳ 75 000, in Ziff. 4 ℳ 5000 durch ℳ 25 000, in Zit. 5 ℳ 30 000 durch ℳ 250 600;
§ 13 Abs. 2 Ersetzung der Wort⸗ „vom Aufsichtsrat bestimmt“ durch den bezugsberechtigten Mitglierern üͤberlassen“. “
Heilbronn, den 5. Mat 1922.
Der 9 tsrat. Hugo Rümelin, Vorfitzender.
— —— — —
15802)
heinische Möbetftoff⸗Weberen vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗ gesenschaft Unter⸗Barmen.
e — Aktien. B In der ordent uptversammlur unserer Aktionäre vom 23. März 1922 ½ beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 6000 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000 mit Dipidendenberechtigung ab 1. Januat 1922 auf ℳ 12 000 000 zu - v;
Die Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Ham Handels⸗ Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg, unter usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Ver⸗ pflichtung übernommen w. davon 4000 Stück den bisherigen Akti zum Kurse von 230 % im Verhältnis von 3.2 öII Erhößungsbesch
a . r 1 und
seine Durchführung in das Hande 84 ister eingetragen worden sind, fordern wir bier⸗ durch unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter den nachfolgenden Bedingungen h— Geltendmachu ¹. Die endmachung des Bez rechts hat bei Vermeidung des Ausschlaf 8 in der Zeit vom 5. bie 20. Mai d. J. eimschließlich
bei der Hamburger Handels Bank Ko Aktien,
rlin,
Friedmann & Co.
iu erfolgen. Der Bezug bleibt provisiont⸗ frei, sofern die Aktien ber Rummernfolge geordnet — ohne Divi⸗ ndenbogen mit einem Anmeldeschein, der bei 2— iit, am Sch her Bezugsstelle während der 2 Auf se nominal ℳ 3090 alte Aktien können zwei neue Aktien von ℳ 1000 mit Dividendenk ab I. Januar 1922 W von 230 %, bezogen werden. Beträge von weniger als ℳ 3000 bleiben unherücksichtigt. eedoch sind die Bezugs⸗ 8 don Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Bei dem Bezuge ist der Gegenwert neit 230 2 fowse der ganze Schlußnotdn⸗ —fofort zu erlegen. * Bezieher erhalten Gutscheine. gegen deren Rückgabe die meuen Mtezi nach Fertigstellumg ausgehändigt werden. Dee Bezugs * b-— berechtigt. aber müicht verpt ie Legitimation des Vorzeigers des Gutscheins zu prüsen.
Unter Barmemn, u Mai 1922
Rheinische Müdeistoff MWehewe