1922 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

auf Grund von

Ehezerrüttung, zu Abs. 1, Abn” 9h 3

B. G. B., mit dem Aimgrane, die Ebe] baupt

der Parteien zu scheiden, die Beklagte fuür der E

den allein schuldigen Teil zu erklären un ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ merlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 12. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Fresbeeih hs.s ver⸗ lassen. 5. R. 120,22. den 1. Mai 1922. Der Ge⸗ richtsschreiber des Landgerichts.

112267] Oeffentliche Zustellung. Die genannten Ehegatten 1. Lina Bertha Schindler. verw. gew. Schmidt, b. Geißler, in Sporbitz, 2. der Arbeiter riedrich Paul Stephan in Dresden, 3. Marie Olga Wehling, geb. Haase, in Porschendorf, 4. Ida Anna Schlichting, geb. Gnlczynski, in Görlitz, 5. Anna Minna Zedel, . Grund, in Frauenhagen, 6. Ella Elisabeth Vetter, geb. Heymann, in Dresden, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte: zu 1 und 2 Westphal. zu 3, 4, und 6 Dr. Heinemann und zu 5 Dr. Wenig, sömtlich in Dresden, als Prozeßbevoll⸗ mächtigte, klagen gegen den anderen Ehe⸗ gatten, nämlich zu 1 den Arbeiter Ernst Walter Schindler, zu 2 Therese Marie Stephan, geb. Laube, zu 3 den Geschäfts⸗ reisenden Alexander Curt zu 4 den Eisenbahnzugschaffner Bruno Schlichting, zu 5 den Dekoratenr Emil Walter Asedel und zu 6 den Provisions⸗ zeisenden Louis Karl Emil Better, zu⸗ letzt zu 1 in Niedersedlitz, zu 2 in Teplitz⸗ hönan, zu 3, 4, 5 und 6 in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 8 1568 B. G.⸗B. wegen

Ziffer 1 B. G.⸗B. wege

auf Grund von § 1567 n

böslicher Verlassung, zu 3. 4 und 6 auf

Grund von §. 1565 B. G.⸗B.

4—2 = Mon

dem Antrage

6

b

* Der Gercchtsschreiber des Landgerichts

L g. 116089]) Oeffent stellun 1 Lutherstr. 11, Kläger,

burg, l hegen seine 9 Thleß⸗ ½ Pecbpinma.

Ehe⸗ hruchs und zu 5 auf Grund von §§ 1565,

15627 Abf. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. wegen Ehe⸗ öslicher Verlassung, sämtlich

mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Sie laden die Beklagten zur mündlichen

Berhandlung des Rechtsstreits dor die

18. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden,

Pillnitzer Straße 41, auf den 28. Inni

1922, Vormittags 9 Uhr, mit der

Pufforderung, sich durch einen bei diesem

t lassenen Rechtsanwalt als

Pr aschögre vertreten zu lassen. Dresden, den April 1922.

. in Alois Abelheid eeh Zorhete Senm Eehlhene Dr. Engels und Löffel⸗

88 beeiaaten. 2 zu

49, jetzt unbekannten Ausent⸗ zur mündlichen vor die erste IZwillammer des Landgerichts in Duis⸗ barg auf den 29.

zu Zum 8 der öffentlichen Zustellung wird meser Auszug der Klage belann 1““ 28. S 1922. ng, Fictsschreller des Landgerchn.

Zu

*

g.

1 Thieß zu Duis⸗ zeßbevoll⸗ igter: Rechtsanwalt Lentz in Duis⸗ Ehefran Marie t wohnhaft sowsky,

mas

Charkow (Rußland), 2

-

Ka

scheidung.

Nr. 13.

Die

.2

Ha

1

8

wird

lu

Auguste geb. Nadiki, Kie e „Htbs. rozeß

2 Prozeß⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur bevollmöchtigter:e Rechtgamralt Hansohm Las

8 j Slona, unbekannten Anfenthalts, willigen Verlasser

den B zu Verhandle des

Aufforderung,

U

10 Uhr,

1 In

Die

8 er

Halle a.

nhens 8 t Fried 8 Aufenthalts, Grund §§ 1

Kiel,

882 *

jetzt

Ebefrau

2—

267,

bach in Neumünster Prozeßbevollmächtigte: Werner und Kaehler in Kiel, klagt gegen ibren A* e bach, in Neumun 1etzt un⸗ bekannten Aufen 2

e e schwldigen Teit Die Klägerin ladet de mündkichen Verhand⸗

nr des

8.

v. M., den 12. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgexichts.

[16092] Oeffentliche verehelichte Wir m. Kolb, geb. Kielbowska in Repwinichen, rozeßbevollmächtigtet: Jordau in Halle a. S.. klagt g Handelsmoann Zörbi unter

wegen

18.

he C hebruch gettjeben habe, mit dem d Antrag auf Scheidung der Ghe. Diee Klägerin ladet den Beklagten zur

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 26. Inni 1922, Vormittags 9 Uhr, mif 1

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollnacht Frankfurt a.

Paul Kolb, der unbekannten Anfenthalts, Behanptung, daß er Chebruch begangen habe, mit dem Antrage auf Ebe⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle ga. S., Poststyaße Zimmer 78, auf den 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beiediesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.

den 20. Ayxril 1922.

Der Gerschtsschreiber 6

des Landgerichts.

[16625] Oeffentlick 8 Zustellung. Thekla Hopp, geb. Wagner, Hamburg. Richard⸗ 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

gegen Paul Hopp. unbekannten Ehescheidung an 58 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ede der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verdandlung des Rechtsstreits vot das ve in Hamburg, Zivilkammer V (8 gebäude, Sievekingplatz) auf den 1. Juli 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Püeen d. n. 1ees Gerichte zugelassenen Anwalt zu astellen. Zum Zehe der öffentlichen Zustellung dieser Anszug aus der Klage bekannt⸗

gemacht. 1 Hamburg, den 3. Mai 1922. Der Gerichtsschreider des Landgerichts.

Die Arbeiterin Minna Um⸗ „Ehndorfer Straße 54,

kts,

Rechtsftreite vor vierte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel quf den 14. Inli 1922, Vormittags Urung, emmen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen ee 8e —2 8

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. iche IZustelung.

Ir L⸗Feser Ehe

2

8 —'’

ladet die

8 8

sei Begiun

wir münd⸗

9.

vertreten zu lassen.

Fußelnag. 8 Virtschafterin, Eva

Rechtsamvalt

een den

früher in

13. Juli

als

Abteilung u“

Käthe, Hennh

ihren Ehemann.

auf

iviljuftiz⸗

gedachten

Rechtsanwälte

auf nd bös⸗ mit dem An⸗ Lien zu scheiden den

an Emma Helene

zu Kiel,

wegen. 88 b 8 2

mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 27. April 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [166313 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheftau Anna Piskalski, geb. Manthe. in Stetkin, Bredower Straße 74, Prozeßbevollmächtigte; R.⸗A. Dr. Berndt und Auerbach in Stettin, klagt gegen ibren Ehemann, den Zimmermann Franz Pis⸗ kalski, wbekannten Aufenthalts, srüher in Jorgekow, aaf Grund des § 1568 B. . 8., mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Fagten zur mündlichen Verhandlung des Rehiehics vor die vierte Zidilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3a. Zimmer 23, auf den 11. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 1. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Betwaldt, Rechnungsrat.

[16096] Oeffentliche Zustellung. Johanna Kollerer, geb. Hassepaß, Zu⸗ schneiderin in Stuttgart. Forststraße 84 vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Köstlin, Lpple und Renter in Stuttgart, klagt gegen ihren EChemann Adolf Kollerer, Monteur, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Anttage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 12. Ok⸗ tober 1918 vor dem Standesamt Stutt⸗ gart geschlossene Ehe wird geschieden und der, Beklagte für den allein schuldigen Teit erklärt. Der Beklagte krägt die Kosten des Verfahrens und ladet den Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Don⸗ nerstag, den 6. Juli 1922, Borm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht

zu bestellen

Stuttgart, den 29. April 1922.

Der Gerschtsschreiber des Landgerichts:

Diesch. ————

[154452⁄ Oeffentliche ustellung. 1.1n 22 in auer Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt 8. Heen in Zweibrücken, klagt . eine Chefraun Marie Lederer⸗ se Büusfel, Hehamme, z. Zt. ohne be⸗ dannten Aufenthalt in Amerika abwesend, mit dem Antrag, die vor dem Standes⸗ beamten in Niederauerbach am 9. März 1886 chlossene Ebe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr die Prozeßkosten zur Last zu legen. Kläger ladet die Beklagte zut mündli Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken, Zimmer 57, vom Freitag, den . Juni 1922, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung. einen beim ericht Zwei⸗ brücken zugelassenen Rechtsanwalt zu ibrem Vertreter zu bestellen. 11. Nosn Kusssel. geb. Hirsch, Händlerin in Pirmasens Prozeßbevollmächtigte: 2 anwälte Ge J.R. Schuler und 8 Mühlhäuser in Zwelbrüchen, klagt gegen ihren Ehemann IFder Kussel, Handels⸗ mann, zuletzt in Hirmasens wohndaft, nun unbeinnnten Aufenthalts, mit dem Antrag. die vor dem Standesbeamten in Pirmasens am 5. September 1905 geschlossene Ehe der Partejen zu scheiden, den —— für den allein schuldigen Teil zu erklären

Last zu legen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöftreits in die öffentliche Si 1. Zivilkammer des Lnbgerichs Le brücken, Juftizgebäude Zimmer 57, d Freisag, den 7. Jniit 1922, Dor⸗ mittags 8† Uhr, mit der Aufforderung,

zugelassenen Anwalt

der ei⸗ 2e

.“

Robert Praeger, 3 Kantstraße 38, jetzt unbekannten Aufent. halts, unter der Behanptung, daß er das eheliche Kind des Beklagten sei und seine Mutter gegen den Beklagten auf Ehe⸗ scheidung kjagt, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig und vorjäufig vollstreckbar zu verurteilen, dem 858 von Klagezustellung ab eine Unterhalis⸗ rente von: monatlich 300 zu zahlen, und zwar in Vierteljahrsraten im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des. Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ richt in Breslan auf den S. Inli 1922, Ueeninens. 9 Uhr, Zimmer 165, I. Stock, Schweidnitzer Stadtgraben 4. geladen. . b Breslau, den 18. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15448] Oeffentliche Phens

Der. Ftau August Wette geschiedene Bönisch, Margarete geb. Eiermann, als Pflegerin ibtes Kindes Me. Sei69. daselbst, in Essen⸗Ruhr, Gutenbergstr. 62.

ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahlbender in Duisburg⸗Rubtort, klagt gegen den Vater, den Katasterzeichner Wübelm Bönisch, bisber in Durzbug⸗ Meiderich, z. Zt. unbekannten Aufenthaltt auf Grund überreichter Bestallung als Pflegerin ihres Kindes Maria, auf Unter⸗ balt, mit dem Antrag, den Beklagten zn veturteilen, an das Kind zu Handen der Pflegerin ab 1. Januar 1919 eine monat⸗ liche Unterhaltsrentevon 300. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden monatlich im voraus. Zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 27, 11 den S Inli 1922, Vormittags

Uhr, geladen. 9ens; Nnheore. den 26. April

8* S.) Döring, Kanzleiassistent, als Gerichlsschreider des Amtsgerichis.

[16637] Oeffentliche Iustellung.

Die minderj. Emilie Auguste Prlene Ruth und. Rolf Herbert Freercke, Pfleger Obersekretär L. Thonemann, Hamburg, Averhoffstraße 7, lagen gegen den Reisenden Henrr Freercks, fruüͤber in Hamburg. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Jahlung einer Unterhaltsrente von 125 woͤchentlich im voraus an jeden Kläger, unter der Begründung, daß sie ehessche Kinder des Besla ten und unterhaltsbedürftig seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor das Amis⸗

icht in Hamdurg, Zivilabteilung IV, Ziviliustizgebäude Sievpekingplatz, Erd⸗ eschoß, Zimmer Nr. 103, auf Mittmoch,

en 12. Iuli 1922, Vormittag 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8

mmburg, den 29. April 1922.

zuletzt in Breslau,]

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [16084] Oeffentliche Zustellung.

8 Der Professor der Medizin Dr. Tierre 2

Schrumbpf in. Muühlhausen (Elsaß), Bar

küßerstr. 13, Prozeßbevollmächtigter; K.⸗A. Dr. Wangemann, Berlin, Friedrichstr. 90, bat gegen seine geschiedene Chefrau Elisa⸗ berh Schrumpf, geb. von Dewall, jett 8 Frau Elisabeth von Dewall nennend, üher in Berlin, Wichmannstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, beantragt, (in Wege der einstweiligen Verfügung anzu⸗ ordnen, daß Frau von Dewall gehalken ist, den minderjährigen Max Andres mn. 1 , eterenh Lenn pafesr. herichtsvollzieher berauszugeben. Auf biee. Antrag ist die mündliche Ver⸗ handlung augeordnet. Der Kläger ladet die agte zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer

des Landgerichts II in Berlin, Hallesches

* 532 3 *

666“ 88 bhc Klageantrage genannten Papiere so hinker⸗ legen sollte, daß er darüber nur mit Zu⸗ slimmung der Klägerin verfügen könge, die Testamentévollstreckung durch die Verheiratung der beendet sei und sonach die Versügung über die Papiere nun der Beklagten in Gemeinschaft mit det Klägerin zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Bank für Handel und Industrie zu Berlin folgende bei ihr ven Herrn Btuno Berger auf ein gemein. schaftliches Konto des Sophie Schwerin⸗ schen Nachlasses und der Klaͤgetin hinter⸗ egten Papiere 1800 Braunschtreiger Kohlen⸗Prioritäten⸗Aktien, 7500 Kronen 4 % Ungarische Kroönenrente, 4000 Florins 4 % Ungarische Goldrente, 4000 4 % Moskau on Wor. „Obli ationen, 7000 4 % Renedh gtionen einem von der Klägerin zu bezeichnenden Kursmakler aushändigt und ferner darein zu willigen, daß dieser Kursmaller pden Frlös der Papiere der Klägerin auszahlt. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgftreits bvor die 28. Zivilkammer des Landgerichts II1I. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 11. Juli 1922. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 114, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechtsanwalt als Peeeexehe vertreten zu lassen.

43. 0 E. 8 .

Charlottenburg, den 24. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. in Berlin.

(166381 Oeffentliche Instellung. Der Fuhrunternehmer H. Schmedt in Hannover, Bultstraße 8 A IV, b. Haber⸗ mann, klagt gegen den Makler ugnst Haase, früher in Hannover, Derfflinger⸗ straße 12, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behanptung, daß der Kläger dem Beklagten am 26. September 1921 ein bares Darlehen, welches spaͤte⸗ stens am 1. Oktoder 1921 zurückzuerstalten war, gegeben hat, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten mittels vor⸗ käufig vollstreckbaren Urteils zur Zablun von ℳ. Gweihundert Mark) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1921. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklggte vor das Amtsgericht in Hannover, Nenes Justizgebäude, Vol⸗ gersweg 1, II. Stock. Zimmer 319, auf den 13. Pen 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 3. Mai 1922. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 18.

[16094] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Julius Wißtvniecki in Königsberg i. Pr. klagt egen den Ingenieur Richard Liebold. sesber in Königsberg, Pr., setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm für einen vor ihm geschlossenen Vertrag den Betrag von 2602,70 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur sablöng von 2602,70 nebst 4 % Zinsen eit em 3. Januar 1921 einschließlich der Frhen des Rechtsstreits und der des Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen. Der Fche ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zeüite neger. des Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 11. Juli 1922. Vormittags 9 zlühr, Zimmer 202, mit der Fefsordermne. ehes g 27 gedachten erichte zugelassenen Anwalt en 8,8g Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Fülen wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht. .

Königsberg i. Pr., den 27. April 1922. 8 Korgkoweri

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

116100]

Oeffentliche Justellung und Ladung. Die Firma 85 Neuburger in Treucht⸗

lingen, vertreten durch Buchhalter Josef

zu be⸗

in

aum Deutschen Reichs

Dritte

Beilage anzeiger und Preußisch

1. Untersuchungssachen.

2. ote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

en, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

——

Berlin, Sonnabend,

Gffent

Anzeigenpreis für den

—-

den 6. Mai

li

cher Anzeiger.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

6. 24

9. Ba

Erwerbs, und Wirts Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und

enossenschaften.

ganwälten.

Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

nkausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

5) Kommandit⸗ FSrver auf

ktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

Verlust von abteilung 2.

116650]

Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗ gesellschaft) Annen i. Westfalen.

die am 25. April 1922 abgehaltene

ordentliche Generalversammlung Annener Gußstahlwerk (Aktien in Annen i. Westfalen hat bef

Grundkapital um

2²) nom. 6 700 000 durch Ausgabe Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien à nom. 1000

von 6700

mit halber Dividendenberechtigung das Geschäftsjahr 1921/22, nom. 6000 000 durch Ausgab

von 6000 Stück auf den Namen lautenden 6 % igen kumulativen Vor⸗ Nennwert

zugsaktien à nom. 1000

mit halber Dividendenberechtigung

das Geschäftsfahr 1921/22 unter Ausschluß des rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die nom. 6 700 000 neuen Stamm aktien sind an ein unter Nationalbank für Deutschland Kommandit gesellschft auf Aktien stehendes Kon

ortium mit der Vervpflichtung begeben 000 den

worden, davon nom. 6 600 inhabern der alten Aktien unserer Ge ellschaft derart zum Bezuge anzubieten baß anf je nom. 1000 alte Stamm aktien der Gesellschaft zwei neue Stamm oktien von je Kurse von 260 % zuzüglich empel bezogen werden können. Die nom. 6 000 000 ktien werden direkt von ellschaft Saar gezeichnet und ommen. Nachdem die durchgeführte Kapitals höhung nunmehr in das onsortiums unsere

eSe

.Die Ausübung hat bei es Ausschlusses in der Zeit P einschließlich zu

in in: ln Berlin: land, Aktien, bei dem Bankhause Carl Cahn, in Essen: bei der Essener Creditanstalt, b Dortmund: bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land Komm i f Artren anditgesellschaft auf

der esellschaft) lossen, das

gesetzlichen Bezugs⸗

Führung der

1000 Nennwert zum Schlußschein⸗

neuen Vorzugs⸗ der Treuhand⸗ über⸗

Handelsregister getragen ist, fordern wir des Aktionäre auf, ihr ezugsrecht unter folgenden Bedingungen

Vermeidung vom S. bis erfolgen, und

der Nationalbank für Deutsch⸗ Komma nditgesellschaft -

[13640)

Mecklenburgische ebrich⸗ Wilhelm⸗Eisenbahn 88. Neustrelitz.

gelost:

vit. A Nr. 9 127 296 354 465 555 und 600 f e 1000 8

Lit. Nr. 245

8 zusammen .. Die Beträge werden der Stücke am 1. Juli

1922 Bankhaus C.

bei

genannten Tage ab nicht weiter verzinst.

Nr. 21 über 1000 ℳ, welch gezogen ist, noch nicht kommen.

Die Direktion.

„Gesellschaft

AnPrioritätsobligationen von 1907 unserer Gesellschaft sind für 1922 aus⸗

3500 7500 gegen Rückgabe i dem 8 H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, ausgezahlt und vom

Ferner ist die Prioritätsobligation Lit. A

e im Vorjahr zur Einlösung ge⸗

Dr. Selle & Co. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer werden zu der Dienstag, 30. Mai in den Geschäftsräumen deutschen Creditbank, Berlin, stattfindenden versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

am

der

1921/22.

verteilung. Beschlußfassung über die des Vorstands. Beschlußfassung über die des Aufsichtsrats. Neuwahl des gemäß § 243 H.⸗G.⸗B. ausscheidenden Aufsichtsrats.

Entlastung

Entlastung

[16392]

t

Lüttringhausen.

e ordentlichen

jährigen 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, Sitzungssaale der Barmer 6(. Barmen, Neuerweg 25, ein.

8 Tagesordnung: 2

r

der Jahresrechnung. Festsetzung der Gewinnverteilung.

2

23 3. 8 sichtsrats. 8 8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aenderung des

8 Aufsichtsrats. Nach & 21

9

versammlung teilnehmen wollen,

Aktien

schaftskasse in Lüttringhausen

Oberhausen zu hinterlegen.

nahme der Aktionäre aufgeleat.

Lüttringhausen, den 3. Mai 1922. Der Aufsichtsrat.

* Banldirektor August Bertram,

Vorsitzender.

16753] Schugkplatien & Mauerstein Aktiengefellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalver⸗ sammlung für Freitag, den 26. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats V, Karls⸗

Bergische Bank, Aktiengesellschaft

Wir laden unsere Aktionäre zur dies⸗ eent, Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 30. Mai zum

Vorlage der Bilanz und Genehmigung Entlastung des Vorstands und Auf⸗

bes § 30 Absatz d bezüg⸗ lich der Festsetzung der Tantieme des

21 des Statuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der General⸗ ihre nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesell⸗ und Beyenburg, der Barmer Creditbank in Barmen, Düsseldorf und Rons⸗ Su. 8 Srene e.en dnrea⸗ sschaft und des Rheinhandels⸗Konzerns 8 A. G. in Düsseldorf oder bei der versammlung eingeladen. Oberhausener Volksbank A. G. in

Geschäftsbericht und Bilanz sind von heute ab an unserer Kasse zur Einsicht⸗

Beschlußfassung über Erwerb eines Grundstücks. Getrennte Beschlußfassung: a) der Stammaktionäre, b) der Vorzugs⸗ aktionäre über die zu 1—6 ange⸗ kündigten Gegenstände. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin, Zossener Straße 55, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Burgstraße 24, oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage binterlegt. Berlin, den 6. Mai 1922. [16451] Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Siegmund Labisch.

16452

Foseph Weiermann, Schuh⸗

warenfabrik Akltien⸗Gesellschaft Burgkundstadt.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. Mai 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ bauses A. E. Wassermann in Bamberg stattfindenden

ordentlichen General⸗

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl.

Abänderung der Satzungen: 1

§ 9c (Erhöhung des Mindestbe⸗ trags auf 15 000 ℳ). § 9d (Streichung).

5 13 Abs. 4 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats auf Antrag von drei statt von zwei Mitgliedern).

§ 15a (Streichung der Worte

„Anstellung bis Jabresgehalt“, Er⸗

wähnung der Bevollmächtigten in a

Gesellschaft den 1922, Mittags 12 Uhr, Mittel⸗ 1 Burgstr. 24, ordentlichen General⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Geschäftsjahr

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗

Gesellschaft Ge

Mobiliarkonto..

[16367] Breslauer Hallenschwimmbad⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Bei der am 18. wart eines Notars vorgenommenen 21. Auslosung unserer 3 ½ % Partial⸗ obligationen wurden die nachstehenden Nummern gezogen:

6 28 60 63 104 118 129 154 172 224

265 281 293 299 305 390 497 595

618 649, zahlbar mit je 500 vom 1. Oktober 1922 ab bei der Commerz⸗ und rivatbankktiengesellschaft, Filiale

reslan, Roßmarkt 10, gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Stücke. „Ueber den genannten Zeitpunkt hinaus findet eine Verzinsung nicht statt.

Breslau, den 4. Mai 1922. Der Vorstand der Breslauer Hallen⸗ schwimmbabd⸗Aktiengesellschaft.

[14836] Deutscher Rheverei⸗Verein in Hamburg. Gewinn⸗ und Verlußtkonto vber 31. Dezember 1921. Kredit. Vortrag von 1920. 857 Zinsenkonto... 124 042 roytsionskonto. 305 918 Effektenkonto .. 14 440

445 259

48₰ 79 66 76

21

Debet. Ratasien Steuemn pro 1920 Reingewinn. 1 worüver wie folgt verfügt

wird: 8 20 % Dividende a. 250000o0) Einzahlung 50 000,— Tantieme 26 843,04 Ueberweisung an den Dis⸗ . positions .. fonds 65 000,—

3 229,95

284 511 15 675 145 072

1] ewinn⸗ vortrag ...

Bilauz per 31. Dezem

Aktiva.

Konten der Aktionäre Sa Kassakonto Effektenkonto 8 Wechselkonto .. Hypothekenkonto.

Depositenkonto

Prämiendebitores Diverse Debitores

11““;

12 21351 8313 71861

pafva Aktienkapitalkonto. Reservefonds .. Dispositionsfonds .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

EETET“

1 000 100 000 550 400ʃ11

27 058/85 60 030/ 69

A.

.

April d. J. in Gegen⸗

22 1 99

[11113]

Die Gläubiger der Bodengesen. schaft „Süd“ Aüezen Gefenscheff in Liquidation in Königsberg 1. Br werden unter Hinweis auf die besiosfen⸗

Zalgesogs K-Kvee4- 28 8. 2 zumelden. 11 vss r Racgeeecern, 5. Portland⸗Cement⸗ und A““ „Mark“, e

In der Generalversammlung vom 24. Mäg, 1922 ist die Einziehung und Zurückzahlung der gemäß dem Beschluß der Generalversammsung vom 27. März 920 ausgegebenen Vorzugsaktien Nr. 2751 bis einschließlich 2950 འ1000 be. chlossen. Das Grundkapital ist 2 um 200 000 hera esetzt und be⸗ bg-8 jetzt noch 2 750 000. 8 Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. forder wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. Neubeckum, den 27. April 1922. Der B 2

Schußgsabrstations und Aktien⸗Geseüschaft, Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Samstag, den 22. Mai

922, in Frankfurt a. M. im Bamt⸗

hause Otto Hirsch & Co., Neue Mainzer

Straße 56, um 10 ½ Uhr Vormittags,

stattfindenden 1. brdentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsgerichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921.

II. Beschlußfassung über die G h der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Verwen⸗

III dng e Entlastung von Vorstand .

sichtsrat. Shese hae

(IV. Bericht des Auffichtsrats über den

Erwerb verwandter Unternehmen und E der Kaufverträge 207

. Se 2ö— IV rr Tagesordnung ußf über die Erhöhung egerröfchen⸗ 2 2 . 8 r be bon 2500 einstimmi en Inhaber⸗(Stamm⸗) Aktien à 1 und unter Um⸗ Ulrfiamioes rbabe. Vor⸗ zugs⸗ Aktien des Mindestbetrags der der sonstigen Bedingungen. Aus schluß d gesetzlichen Bezugsrechts der

vr Begöses

eeschlußfassung der 3

Stammaktien und ie Mer. 8— Vorzugsaktien in zwei gesonderten Abstimmungen über die Kapitals⸗ erhöhung.

VII. Festsetzung der dem ersten 8

JAö1“ EEö“ 1918.

1919.

1920. BX“ 1914.

1915.

Ufer 29/31, Zimmmer 14, auf den 4. Juli 1922, Mittags 12 Uhr, mit der Auf. forderung, sich 18 einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtzanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 29. April 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgetichts II.

zin

platz 10, eingeladen mit folgender Tagesordnung:

Bericht des Vorstands Auf⸗

sichtsrats.

Vorlage der Bilanz ver 31. De⸗

zember 1921 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung. Beschlußfassung über

108 786,16 5 00471 18 789,28 53 822 50 468 11 193 61496 75 655 79

und b).

§ 17 (Tantiemeberechnung des Auf⸗ sichtsrats nach Absetzung der Vor⸗ stands⸗ und Angestelltentantiemen, Uebernahme der Tantiemestener durch die Gesellschaft).

§ 18 Abf. 1 (Aenderung des Wort⸗

einen beim Landgericht Zweibrücken zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt zu seinem vr. in Saarbrücken:

Bankhause Grohes Henrich 1

obne Berechnung einer Gebaühr sofern die

Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ erdnet ohne Gewinnanteilscheinbogen

Engl in Treuchtlingen, Luitpoldstraße 319. klagt gegen Wetler, R Sägewerks⸗ besitzer, früher in Kästleinsmühle bei Treuchtlingen, nun unbekannten Ausfent⸗ hbalts, wegen einer Kaufpreisrestforderung zu 347 90 4 und einer ihr von dem

rat zu gewährenden Ver,

VIII. Aufsichtsratswahlen. Sxve tzungsänderungen:

2)

Pereulok 7, Ft unbekannten Aufenthalts, vierte Zwilkammer des Landg 1 Kiel auf den 7. Juti 1922

auf v-ee ee; mit b-e

wage a eidung. Der Kläöger ladet] t 10 Uhr, Zimmer 70, mit per

3 8 Seae⸗ r mündlichen Verhand⸗ eiien bei diesem Gerichte

lung des Rechasstreits vor die erste Zivil⸗ zugelassenen Amwalt zu, bestellen. kammer des Landgerichts Duisbarg Kiel, den 1. Mai 1922.

8

8 8 bei dem meter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ d Fefans der kesden Klageschriften ist be⸗ 4 Co un b Zweibrücken, den 2. Mai⸗1922.

2

e

8.

8 8 8 8,8 ,8687S

III. III.

2

üa

in 3 auf den 4. Oktober 1922, Vormi 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beit . be gedachten Gerichte dügsasene An⸗1 walt zu lichen Zuste wind dieser Auszug der . Klage

Projzeßbevo

Zum Zwecke Fffent.

en.

Dnisburg, den 1. Mai 1922. 8* mamgmg.. GHerichtseschreiber des Landgericht. 116090]) Oessentliche Instellung. EChefrau Heinz Hündchen, Katharina geborene Kra in Wissen, Gartenstraße 8, . agh : Rechtsanwalt Dr. gottschalk in en, klagt gegen ihren Fhem den Koefmann Hei ich Hünd⸗ Hen, früher in Essen, Witteringilraße 20, Ketzt unbekangten Aufenthalts, auf d des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlu

Beklagten zur 2 des Nechtsf eits vor die neunte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Essen auf den

29. September 1922, B 9 Uhr, mit

nen bei diesem ugelassen

6* b te 8 en Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. 11. 98. april 1628

esgs2a; des Lanbgericht

16091] ntliche Zu g.

straße 120. anwalt Dr. 8 Fra klagt gegen ihren Eheman Hermann Grenking, frü

ormittags der Aufforderung, sich

ling, geb. Baumann, in Frankfurt a. M., Burg⸗ Eö-- e . Rechts⸗ Keatz in 9. M., den Arbeiter Eh

in, Frank⸗

furt a. M.I Steingasse 5 III, zurzeit un⸗ 1 ö. der Be⸗ †à20

1

der

Angerburg, auf E § 1568 B. G. trage, die Ehe zwische scheiden und den Beil schuldigen Teil Kosten des Rechtsstreifs mündlichen Verhandlung über den Rechts⸗ in vor dem Landyericht Lyck, Zimmer

1= ltee. 2. Swilkammer, 13. Juli 1922, Vormitiags 9. uhr, mt. Der Beklaͤgte kermin geladen mit der 8 bei Rechtsanwalt zu beftellen.

Klage Der Gerichtsschreiber des 1 .. pisr, benen reiner Ernf illich, hier

ier nj rt

handlung vo Landgerichts 30. Inni

Zum

klagt

ngerburg, vertreten durch anwalt Hoffmann in Lyck, hat Ehemann, den Arbeiter (alias Zeuch), früher in Engeistin, Kreis

t unbekannten Anfenthalts, scheidun „B. erboben, mit dem An⸗

zu erklären

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte

Gexricht

Hermann

auf Grund des

n den Parteien; zu

agten für den allein W ihm auch die

aunfzuerlegen. Zur

60, auf den

wird zu diesem

Zeng

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Kaufmann Richard Vomxt; in

Koͤlleda als Vormund des er mae.

Willt Hermann Funke dasel

gegen den Schornsteinfegergesellen Theodor Sallnt ans Arnstadt, jetzt unbekannten Aufenthalls, mit der Behauptung, der Beklagte sei der anßetebeliche Erzeuger des von der ledigen Elise Funke in Kölleda

Willi Hermann, da er der. Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 12, Dezember 1919 bis 11. April 1920 beigewohnt habe. Es ist beantragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ balt eine im vpraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 300 ℳ, und zwar

Auffordernng, mgelassenen

seiner Vertretung zu

Zustellung wire vorstehe e 175.444 u 9 D mn An. 2 d 8 8 bekanntgemacht. I pril 1922.

Landgerfchts.

Prcze⸗

mächtigter: Rechtzanwalt Dr.⸗

eegen seine. Ehefrau. Iraune tenne geb. Goubhault, ten, mit dem A der am 1. Mai 1909 in Pari e und ladet sie zur mün r die füͤnfte Zivilkammer des

M

an unbekannten auf Scheidung geschlossenen Ver⸗

annheim auf den

922, Borm. 2 ½ Uhr,

die rhctas gen Heträͤhe sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Viertesjahres⸗ (ersten zu zahlen und das Urteil fuür vor⸗ läͤufig vollftreckbar zu erflären. Termin zor mündlichen Verhandlung ist auf den 4. Insi 1922, Vormittags vor dem Thürjngischen mtsgericht, Net IIf. in Amstadl, Zimmer Nr. 11, anberaumt, m dem der Beklogte hiermit gelaßen wirrbr..

Arnstaht, den 2. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III. [16099] Oeffentliche Instellung.

Der am November 1919 geborene Robert Otto 1281 Ernst Praeger in Berlin NW Rathenower Straße 4, ver⸗ treten durch seinen Unterhagiepfleger

Rechtsanwalt Dyr. Weißstein in Breslau, E“ gegen den Clektriker

mu. * Gravenhage (Holland), vertrelen

am 9. Oktober 1920 geborenen Kindes

9 u

19433] Oeffentliche Instenung. 1

e Aktiengesellschaft in Firma⸗Vader⸗ Waarden durch ihre Generalbevollmächtigte, die ne Handelsgesellschaft Wiener & Co. in Berlin, Unter den Linden. 69, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat

ondsche Bank voor Belaßte

Dr. Loewe in Berlin, Friedrichstraße 2-, klagt gegen 1. Frau Margarete Henriette Orth, geh. Heffstaedt, in Charlottenburg, Fleibenta 44, bei Voigt, 2, deren Fbemann Theodor Orth, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die, Erstbeklagte ihr ein Darlehn von 8350 verschulde, welches sie mit 6 % vom 1. Februar 1919 zu perzinsen und am 1. Februar 1924 zurückzuzahlen ver⸗ sprochen hatte mit der Maßgabe, daß die Klägerin zu früherer forderung be⸗ rechsigt sein sollte, wenn die Darlehns⸗ nehmerin mit einer Zinsrate längey als zwei Wochen im Rückstand bliebe; Faß die Zinszahlung am 1. Juli 1919 beginnen sollte, bisher aber keine Zinrate gezahlt worden sei und Klägerin daher Rückzahfung des Kapitals fordere, daß die Erstbeklaale zu den Erben einer am 20. August 1904 verstorbenen Frau Sophie Schwetin, geb.

erger, gehbre und zur Sichersteslung der

lägerin für ihre Dartlehne sorderun zwischen der Klägerin, der Beflagten un dem Kaufmann 8 Berger afs Testa⸗ mentsvoelstrecker für den Sorhie Schwrerin⸗ schen Nachlaß in der uokatiellen Verhand⸗ lung vom 10. Mai 1919 vereinbart worden sei, daß defeestamentevolrece; bei der

Bank. für Haudel vnod. Industrie die zm

Bodlaender, Iöstsnt Meschellobn und zu

Schlossermeister Höppel in Treuchtlingen abgetretenen Forderung gegen Wetzler zu 1669 mit dem Antrage: I. Der Be. klagte hat an Klägerin 2016 90 4 nebft 5 % Zinsen, und zwar aus 347 .ℳ 90 4% seit 22. April 1922 und auß 1669. ℳ; seit 1. Januar 1922 zu bezahken. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsftreits v„ tragen. III. Das Urteil ist g FüfeneH. Se. vollstreckhe Oeffentliche Kest ung ist bewilligt. Der Beklagte Johann Wetzler wird hiermit zur muüͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Pappenhein auf Freitag, den 14. Juli 1922. Vormittags 11 Uhr, geladen. Pappenheim, den 3. Mai 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[16101] Oeffentliche Instesllung.. Der Landmann Jacob Mehrens in Sre. vertreten. durch Rechtsanwalt r. Köpfe in Schenefeld, klagt gegen der Hausknecht Claus Hinrich Mehrens, un⸗ bekannten Aufenthafts, früher in Hambung,

üunter der Behauptung, daß die Pybot bereits im August 1930 an den Bekle Auszahlung gelangt ist, mit dem

zur trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur dech, Fehe cs von Bekel⸗ rehm Band I Blatt 2 in Abt. III Nr. 12

ig ber j eingetragenen Hhpothek über 250 absindung. 35 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der agte va das Amtsgerichf in Schenefeld, Bez. Krl. auf den 12. Juli 10 28, Vormi 10 Uhr, gelaben. b2 1 benesend, Bez. Kiel, den 2

cheinigt.

it einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗

fin, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ tellen erhältlich sind, am Schalter woh⸗ eend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts

2. brieflichem Wege erfolgt, werden die

ezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf je eine alte Aktie können zwei zeue Aktjen zum Kurse von 260 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel bezogen werden.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezzigs⸗ echten zu vermitteln. 13. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit inem die Ausübung des Berugsrechts nzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗

geben. Die Zahlung des Bezugsvreises

ird auf einem der Anmeldeformulare be⸗

4. Die Aushändigung der neuen Aktien rfolat nach deren Fertigstellung durch Kückgabe der erteilten Kassenquittung bei verfenigen Stelle, welche setztere ausge⸗

stellt bet. Die Bezuasstellen sind bereck⸗ gt. aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ ee” 8 Vorzeigers der Kassenquittung 1 ufen. Annen, im Mai 1922. Annener Gußstahlwerk Aktien⸗ gesellschaft. G Der Vorstand.

die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Erhöbhung des Grundkavpitals um bis 1 200 000 durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu je 1000 Nenn⸗ betrag. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fr⸗

mächtigungen für Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Satzungsänderungen entsprechend dem

Kapitalerhöhungsbeschluß. ferner be⸗

treffend Befugnisse und Organisation

des Aufsichtsrats, insbesondere Dele⸗ gationen und Ausschüsse, sowie Kor⸗

rektur eines Schreibfehlers in § 15

der Satzungen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammluug bei der

fosgenden Stellen zu hinterlegen: 1. Münchener Bankverein Aktien⸗ gesellschaft München,

3. Bankhaus A. H. Meyer, Nürnberg⸗ und zwar unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummerverzeichnisses. München, den 5. Mai 1922. Schugkplatten & Mauerstein Aktien⸗ gesellschaft, München.

Der Aufsichtsrat.

lautes).

§ 25 Abs. 1 (Recht der General⸗ versammlung, bei Vorhandensein voll eingezahlter und nicht voll eingezahlter Aktien Dividende oder sonstige Aus⸗ schüttungen für die voll eingezahlten und die nicht voll eingezahlten Aktien verschieden zu bemessen).

2. und 3. (Recht der Generalver⸗

Gesellschaftskasse oder bei einer der Ab

2. Bankbaus Strauß &Co., München,

Dr. Weinreich.

sammlung, Zuweisungen an die Ar⸗ beiterunterstützungskasse und an die Angestelltenunterstützungskasse zu be⸗ schließen, Anordnung der getrennten Verwaltung beider Kassen und der Verwendung der Erträgnisse). § 27 (Zusatz: Alle die Inhaber der Vorzugsaktien betreffenden Sonder⸗ besteuerungen übernimmt die Ge⸗ sellschaft). Ueber Abänderung des § 27 der Satzungen wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre herbeigeführt werden. Zur Abstimmung in der Generalver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel bis spätestens 22. Mai 1922 bei der Gesellschaftskasse in Burgkundstadt oder bei dem Bankhaus A. G. Wasser⸗ mann in Bamberg hinterlegt haben. Joseph Weiermann, Schuhwaren⸗

III. III. III. III. III.

1916.. 1917. 1918. 1919. 1920.

47 057779 99 771ʃ09 235 548 77 186 326 282 475 749 345

335 846

888888 iae

3

*688

. vensreservefonds Garantieprämienanteilskto. Diverse Kreditores. ... Unkostenkto.: noch zu zahl Dividendenkontc. . . Tantiemekonto Vortrag auf 1922 . .

2

.

6 313 718161 den 29. April 1922. 1 r Anfsichtsrat. O. Mathies, Curt Korn,. Vorsitzender. stellv. Vorsitzender. 8 Der Vorstand. O. Dahlström. H. F. Dahlström.

[14837] Deutscher Rhederei⸗Verein

8 in Hamburg.

In der heute abgehaltenen ordentlichen eralversammlung wurden in den Auf⸗

sichtsrat die Heinr. Gehrckens,

Hamburg, Dr. Isermeyer, B neu⸗

gewählt. 8

Hamburg, den 29. April 1922

abrik A.⸗G.

91 68 19 54 1 489 752, 96

10 798,35

26 843 8

sichtsratsmitgliedern. 3 Auflösung der Gesellf Einschaltung der Worte von Generaldersammlung gewäͤhlte tglieder“ .1 hinter „brei“, § 11 Abs. 3 himter „drei“, . .4 hinter „zwei“ 5. § 12 Abs. int 26. 12 Abs. 7 binter . Stimmberechtigt sind diej welche beim Vorstand der elsch oder bei den nachstehenden Anmelde st

Vorzeigung 2 fkti 8

eines Szeugni en Reten welches * Bebörde ausgestellt sein muß, angemesdet