11““
Artken⸗gesenschaft giegener Dynamir⸗Fabrir. Köln. Hierdurch laden wir die Herren t der Firma Ludwig Loewe
1 8 Sitzungssaale de — ne En. Müsaas 8erit 8 Lare Fefastste 36, stattfindenden ordent
ein. lichen Generalversammlung Ulgesoebanng:
. s des abge⸗
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bge⸗
1 Eeere eb san des Berichts des Vorstands und der Be⸗
merkungen des Aufsichtsrals aa mher e Mor⸗
1— Genehmigung der Bilanz und über die Vor
E“* Reingeswinne sowie die Entlastung des Auf⸗ beac1e, ⸗Mh ge edeen des Nusschteraus
eaene e1gen sonstige Pheee eneekundist Anträge des Aufsichts⸗
2*½ jonären. Bemahn g. Generalversammlung sind nur diesenigen
Ationäre, welche spätestens am fünsten Tage vor dem Generalversamm⸗
ungstage ihre Aktien oder einen von einem Frscher, Fete, hs senlen 72.
den Depotschein bei der
9 sen berhsrute at Svgenbege ir. & Cie., Köln, hinterlegt haben und da⸗
selbst bis nach 1“ belassen. Köln, den 6. Mai 19 “
116330% Grade Automobil⸗Werke Artiengeselschaft. 1
s Akti 27. Ja⸗ In d s tlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. 2 uar 1023 sss. doschlessen worden dos Erunbrapsaan un 8 14 990 900, d9eg Ausgabe von 14 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über 8 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1922 an der Dividende nahmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist au eschlossen. den, en jet 1 1-ees 8 p 3 29 3000 8 R8, He. neue ’ ℳ 1000 zum Kurse 50 % zuzü lußscheinstempel bezogen werden 1 gs; 189, 8 ausacc Selal ein der Kapitalserhöhung in das 8— Aeregismer e. getragen ist, fordern wir bigrmüt die L-. Gesellschaft auf, da zug zsteb Bedingungen auszuüben: 8 r ntes naeapaden des Bezuggrechts at bei Vermeidung des Ausschlusses 129 zum 18. Mai 1922 einschlietzlich in Verlin und Hambur se. 2 Rolonialbank Aktiengesellschaft während der uüblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. .“ 2 Bei nd die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An⸗ 111“ 5 bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt 8-e sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden. Falls die Ge 5 8 machung im Wege der E“ werden die Bezugsstellen ie übliche Bezugsprovision in Ansatz bringen.
Ve ütliche, Th 8 des Bezugsrechts sind für nom. ℳ 3000 alte Aktien ℳ 1500 sowie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. uu“ Die Aushändigung der neuen Aktien gegen Quittung bei dersenigen Stelle, bei 8 Zahlang geleistet i 1“X“
(Mark), den 1. Ma “ 8. Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft.
uBergbau⸗Arktiengesellschaft Fichtelgold Brandholz bei Bayreuth.
außerordentlichen Generalversammlung vom 29. April cr. wurde die geb bgdnc bes Aktienkapitals von ℳ 6 Millionen auf 26 Millionen durch Ausgabe von ℳ 20 Millionen neuen, mit den alten pöllig gleichberechtigten Inhaber⸗ aktien von je ℳ 1000 beschlossen. Hiervon hat die Banffirma 2. -— & Co,., Comm. Ges. in Stuttgart, ℳ 19 Millionen übernommen mit der Verpflichtung, auf ℳ 12 Millionen neue Aktien den bisherigen Aktiongren ein Hepvesrecht der⸗ sästalt einzuräumen, daß auf se eine alte je zwei neus Aktien zum Kurse von 200 % ezogen werden können. 1“ 4 1 K Demgemäß fordern wir im Einverständnis mit der genannten Firma die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts unter nachstehenden Bedingungen auf: 1 “ 1ee. Anmeldung zur Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. bis 24. Mai d. J. bei der Bankfirma L. Wititmann & Co., Comm. Ges. in Stuttgart, „Langestraße 6, erfolgen. h.gg. Ein. Gehühr wird nicht berechnet, sofern die alten Aktien ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen während der üül chen Geschäftsstunden am Schalter der Bezugsstelle eingereicht werden. Soweit das Bezugsrecht im Wege 22 Konmespondenz zur Anmeldung gelangt, wird die übliche Prevision be⸗ rechnet. 3 Fedes hhaber einer alten Aktie ist zum Bezug von zwei neuen Aktien berechtigt. 1 1 . 1¹“¹“; beträgt für je eine neue Aktie 200 % = ℳ 2000 und ist nebst dem Schlußnotenstempel bei der Anmeldung bar zu entrichten. 1 Die alten Aktien, für die das Bezugbrecht geltend gemacht ist, werden mit einem entsprechenden Stempelvermerk versehen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Ankauf von 2 ezugs⸗ rechten zu vermitteln. 1b 7. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen die Einzahlung kann erst erf wenn die Kapitalserhöhung ins Handelsregister eingetragen st. Brandholz, im Mai 1922. Der Vorstanndd. Dr. Fapreau. M. Brüöll.
Hamburger Privat⸗Hank von 1860 Arktiengesellschaft.
Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts.
Die Genekalversammlung unserer Aktionäre vom 17. März 1922 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital der Bank um 10 Millionen Mark zu erhöhen, und zwar um 9600 Stammaktien und 400 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je ℳ 1000. Die neuen Aktien sind vom 1. April 1922 ab am Gewinn voll beteiligt. Von den neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ½, 9 600 000 einem Konsortium überlassen worden. Das Konsortium hat die Ver⸗ pflichtung übernommen, die ℳ 9 600 000 den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 1000 alte Aktien ℳ 2000 neue Aktien zum Kurse von 170 %, zuzüglich 5 % Stüͤckzinsen vom 1. April 1922 bis zum Zahlungstage bezogen werden können. —
Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hiermit die Altionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bßpingungen auf:
1. Auf jede alte Stammaktie von nominell ℳ 1000 können zwei neue Stamm⸗ aktien von je nominell ℳ 1000 bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei. Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 2 ½. April bis einschließlich 20. Mai 1922 an unseren Kassen waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden auszuühben. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktienurkunden . Dividenden⸗ und Erneue⸗ einzureichen. Die Aktien sind na der Nummernfolge geordnet mit einem Nummernverzeichnis und einer Erklärung über die Ausübung des Bezugsrechts am Schalter unserer Bank einzurei die Ausübung des Bezugsrechts können dort in werden. zurückgegeben. 1 3. Sofort bei Ausübung des Bezugsrechts ist in bar von 170 % = ℳ 1700 für jede Aktie, die 28 5 ab 1. April 1922 hierauf sowie der ganze zahlen.
nende Aktionär voll zu tragen. sülben die geleisteten Zahlungen wird auf einem scheins gegen Rückgabe Peündigs 2 sn herech
nreicherg zu en.
bur ril 1922. en m 25 Privat⸗Bank vo 8dHeurense.
olgen,
“
mpfang genommen
dzinsen in
der quittierten es
1890 Aulb II 8 IAn Pentese schaf
während der üblichen
Formulare für Die alten Aktienurkunden werden abgestempelt uns alsvann der volle Bezugspreis seßjcheinfsene⸗ 89
Die Steuer auf eine etwaige Einräumung von Bezugsrechten hat der
Eremplar des Anmelde⸗ “ Die neuen Aktienurkunden werden nach Fertigstellung
Ausfertigung Anmeldescheins aus⸗ tigt, aber nicht nrg xen die Regitimation des
11672]] o. 3
Gründerrechte. 8 In der am 11. April 1922 stat 15 außerordentlichen Generalversamm ung s beschlossen worden, das Stterfabh.. 13 000 000 ℳ auf 26 000 000 ℳ üch Ausgabe von 10 000 Stück auf 1 In⸗ haber lautenden ab 1. Januar geg ge⸗ winnantzilberechtigten neuen Stamma llen über 1200 ℳ un vins F- 5 in Vorzu 2 A ehbc lautanhe Gewinn S für s Geschäftsjahr 1922 zu erhöhen, dah desghchet 5 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ statuts sind die ersten Zeichner der zuerst emittierten Aktien im Betrage von 1 800 000 ℳ, die sich noch im Besitze dieser Aktien befinden, berechtigt, bei späteren Emissionen pro rata ibrer ersten Zeichnung Aktien al pari zu übernehmen. Demgemäß fordern wir die vorgenannten Zeichner auf, ihr Bezugsrecht bis zum 20. Mai d. J. auszuüben. Zu diesem Zwecke haben die Zeichner die in ihrem Besitz befindlichen Aktien erster Emission bei uns zu hinterlegen und uns gegen⸗ über in ausreichender Form nachzuweisen, daß sie die von ihnen hinterlegten Aktien gezeichnet und dieselben seit ihrer Zeich⸗ nung ununterbrochen im Besitz gehabt haben. Fredeu, im Mat 1922.
seeutsche Spiegelglas⸗Aclien⸗
Seeelr [16031
Halesche Röhrenwerke A.⸗O.
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 28. April 1922 hat die be⸗ antragte Erhöhung des Grundkapitals von 3 500 000 ℳ durch Ausgabe von 2250 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ mit Divi⸗ dindenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab auf 5 750 000 genehmigt. “ Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre bleibt ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ flichtung übernommen, 1625 Stück davon den Besitzern der alten Aktien zum Preise von 150 % = 1500 ℳ für die Aktie derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 ℳ alte Aktien 1000 ℳ neue Aktien bezogen werden können. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Füt vom 5. bis einschlieszlich 9. Mai 1922 G in Halle a. S. bei dem Bankbhause H. F. Lehmann und dem Bank⸗ hause Reinhold Steckner Geschäftsstunden auszuüben.
ei der Anmeldung der Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind nur die Aktienmäntel mit einem Nummernverzeichnis einzureichen. Gleich⸗ eitig ist der Bezugspreis von 1500 ℳ jede neue Aktie einzuzahlen. Die
T16366]
für
alten Aktien werden abgestempelt und den
Einreichern alsbald zurückgegeben. Die neuen v e gelasgen sogleich nach der Fertigstellung zur Ausgabe. 8 Söühe 2nde, den 18 Mam 1922. Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗Gesellschaft. Buchmann.
[16349] b Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle bei Kaisers⸗ lautern vorm. G. F. Grohe⸗ Henrich, Lampertsmühle.
Nachdem die in der außerordentlichen Generalversammlung obiger Gesellschaft vom 21. April ds. Js. beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch gemäß der mit der Gesell⸗ schaft getroffenen Vereinbarung die Aktio⸗ naͤre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts auf. Auf je ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie von ℳ 1000 zum Kurse von 205 % mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 an zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel und etwaiger Bezugsrechtsteuer bezogen werden. Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 8. Mai bis 20. Mai 1922 einschließlich auszuüben bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, und deren sämtlichen Zweig⸗
niederlassungen, den Bankhäusern G. F. Grohsé⸗ Henrich in Neustadt a. Hdt., G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken und Frankfurt a. M., und M. Hohenemser in Frank⸗ furt a. M. „Die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen) sind zu diesem Zweck mit einem Verzeichnis in geordneter Nummern⸗ 99 zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zuzüglich S lußnotenstempel und etwaiger Bezugsrechtsteuer zu entrichten. Ueber die Zahlungen wird Quittung er⸗ teilt, gegen deren Rückgabe die jungen w29e. nach Fertigstellung ausgehändigt verden.
Scoweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz 2 werden die Bezugsstellen die üͤbliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. „Auf Verlangen sind die oben genannten Stellen bereit, die Verwertung des Be⸗ zugsrechts zu vermitteln.
Mannheim, Neustadt a. Hdt., Saar⸗ brücken, den 5. Mai 1922.
Rhelnische Creditbank.
G. F. Grohé Henurich.
Grohé Henrich &
erfolgt,
[16036] Berich gung.
Grohner⸗Wandplatten⸗Fabrik Artien⸗ geselschaft⸗ Grohn⸗Vegesack bei Bremen.
Von unserer 5 %igen Anleihe von wurden folgende Anteilscheine
“ 64 70 87 118 8 188 211 214 231 362 375 376 377 402 4. 82 8 Rückzahlung erfolgt zu 103 % von heute ab oder per bei der Bremer Bank, ben gge. vezsäatth Bank, Bremen. n⸗Begesack, im April 1922. gesg. Orahner⸗Wandplatten⸗cabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[16324]
Gaetcke. Deutsche Linoleum⸗Werke Die ordentliche 25 at beschlossen, das Grundkapital um ℳ 4000 000 durch Ausgabe von Set⸗ 68 — den Inhaber 1168 ie ℳ 1000, die vom 1. Januar 1922 an dividendenberechtigt sind, zu erhöhen. “ Hee neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen ezuagrech der Aktionäre an ein unter Führung der Direction der Disconto⸗Ges dee.; teillele Bremen stehendes Konsortium mit der Verpflichtung eben worden, diese 8 den Inhabern der alten Stammaktien im Verhältnis von I:2 zum Bezuge Fhubieten Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden, und wir fordern dee, nbsser een tanhmag en aut, dag, e een. 26. Mai 1922 ein eßlich während der übli d gg; ern. Sa Direction 5 ln9 wabrgr en itaft Filiale Bremen, J. Hans, K. a. A., a ben, und zwar unter nachstehenden Bedingungen: 6 8 vnguf ie ℳ 3000 alte Stammaktien werden zwei neue Seee oewäͤhtt zum Kurse von 180 %. Beträge im Nennwert von weniger als ℳ 5 bleiben unberücksichtigt, jedoch 2* die Bezugsstellen bereit, den Verkauf oder Ankauf von rechten zu vermitteln. 1 heang ecgen der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu welchem Vordrucke bei den Annahme⸗ stellen erhältlich sind, in doppelter Ausfertigung einzureichen. G Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Banken provisionsfrei. Falls die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. 3. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1800 für sede neue Aktie und der zu Lasten der Aktionäre gehende Schlußnotenstempel zu bezahlen. 4. Die alten Aktienmäntel, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins und Empfangsbescheinigung. Die Bezugsstellen. sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Delmenhorst, den 5. Mai 1922. Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst.
d603o0o0 Bamberger Mälzerei A.⸗G. vorm. Carl Z. Def
Die außerordentliche I. —s vom 22. April 1922 hat beschlossen das htn sefffen 2 4 200 000 durch Ausgabe von ℳ 600 000 Vorzußs⸗ aktien und ℳ 1 800 000 auf den Inhaber lautender, den bestehenden v. gleichgestellter und vom 1. August 1921 an gewinnanteilberechtigter Skarirsetien ie ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen, wovon ℳ 900 000 den alten Stammaktionären unter folgenden Bedingungen um Bezug angeboten werden: 1 8 8 11De Ausübung des Bezugsrechtg hat bei Vermeidung des Ausschlusses u
der Zeit vom 8. Mai bis 29. Mai 1922 in Bamberg bei dem Bankhaus A. G. Wassermann, bei der Baherischen Vereinsbank, Filiale Bamberg, in Berlin bei dem Bankbaus A. G. Wassermann, in München bei der Bayerischen Bereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, j in Stuttgart bei dem Bankhaus Dyertenbach & Co., G. m. b. d. unter Einreichung der alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht erhoben, falls die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Eö“ mit doppeltem Anmeldeschein am Schalter während der üblichen ( chäftsstunden, unter gleichzeitiger Bezahlung des Bezugspreises eingereicht werden. Bei 3 übung des “ auf andere Weise wird die übliche Bezugehebübr in Anrechnung gebracht. — 8 b Jeder Se lzweier alter Aktien zu je ℳ 1000 ist zum Bezuge oger neuen Aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 200 % berechtigt. sbeschen Bei der Anmeldung ist von den beziehenden Aktionären ein * 88. mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, wozu Vordrucke Bezugsstellen erhältlich sind, in doppelter Ausfertigung zu unterzeic — Der eens von ℳ 2000 auf jede Aktie zuzüglich 5 % auf enn⸗ wert zu berechnende Stückzinsen vom 1. August 1921 an bis zum Zah un 8 tage sowie der Z“ ist gss poller Höhe bar zu bezahlen r die Einzahlung wird Quittung erteilt. 88 veben gäen für welc e das Bezugsrecht “ gemacht worden i. werder mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel zurück b. 8 Aktien werden nach Fee n⸗ gegen Rückgabe der erteilten
255 260 263 286 296 zch
922
29182
b 8 2 di hat,
8 ittung von der Stelle, welche die Kassenquittung ausgestellt hat
Die betreffenden Stellen sind berechtigt, aber nicht ver pflichtet, die Vorzeigers zu prüfen.
berg, den 5. Mai 1922. 1
2.8. Seh.-2.. Bayerische Vereinsbank Fil. Bamberg.
(16343) Viskose Aktiengesellschaft (früher: Erste Stapelfaserfabrik für Volksbekleidung A. G., Eisenach). Die Generalversammlung vom 11. Mär e S. Grundkapital um ℳ 9 800 000 durch Ausgabe von 9800 Stück neuen, auf ns Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 zu erhöhen, welche vom 1. Pner 19—9 ab dividendenberechtigt sein und im übrigen den alten Aktien gleichstehen sollen. Hier von sind nach dem Beschlusse der Generalversammlung Aktien im Nennbetrage von ℳ 5 000 000 zum Bezuge durch die alten Aktionäre bestimmt. 6 Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister c getragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien Nr. 1 — 10 000 enacs
aufgefordert, das Bezugsrecht auf die ℳ 5 000 000 neuen Aktien unter folgen Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung
1922 (einschließlich; in Berlin bei der Berliner 9**s.- lenfcehe. in Eisenach bei der Dresdner Bank Filiale Eisenach,
bei dem Bankhause Ph. Stiebel 5 zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sosern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich * am Schalter während der uüblichen Geschäftsstunden eingereicht wer 2 Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Pris wechsel⸗ statt so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung
bringen. . Frips⸗⸗ 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie über ℳ 1090 zum Kur von 125 % gewährt. Bei Ausbung des Bezuges ist der Bezugspreis mi ℳ 1250 79 Henngais 887 5 % Stückzinsen seit 1. Januar 1922 bat zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen wir. 1, 86 8 9. d im Nennwerte von weniger als ℳ 2000 bleiben unßene⸗ sichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zuke von Bezugsrechten zu vermitteln. G K⸗ 3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein 2 scheinigt; een dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung au ze-änr gt. Dieser Zeitpunkt wird befanntgegeben werden. Die Bezug⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtei, die Legitimation des zeigers der Kassenquittung zu prüfen. Arnstadt, den 6. Mai 1922. iskose Aktiengesellschaft. C. Becker.
—
ansa, Delmenhorst.
neralversammlung unserer Gesellschaft vom 13. April 1922
auer, Bamberg.
1922 hat u. a. beschlossen, das
hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 23. Mai
nieren Pfälzische Nähmaschinen⸗ vorm. Gebr. Kayfer i
IFm der außerordentlichen Generalversammlung vom beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 6
]
durch Ausgabe von
Stück 6000 auf den In Stück 250 auf den N Die neuen Aktien sind ab 1. April 19 Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Von den von uns übernommene
nären der Pfälzischen Nähmaschinen⸗ Teilbetrag von ℳ 5 000 000 zum Kurse
250 000 auf ℳ
von 140 % zuzü
unter den nachstehenden Bedingungen zum Sezuge an:
Auf je sechs alte Stammaktien
werden.
2. Die Ausübung des Bezu srechts in der Zeit
in zu en
vom 6.
Kaiserslantern bei Kaiserslautern, in Mannheim bei der Rheinischen Cre
in Frankfurt a. M. bei dem
’ — Geltendma 1 Bewinnanteils stellen erhältli Bezugspreis von 140 % = Böͤrsenumsatzsteuer von Bezugsrechten Reber die geleisteten Ei nach Fertigstell
. Soweit das
Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Re⸗ genannten Stellen berei
uf Verlangen
ba⸗
bei
ung des Bezugzrechts ine mit einem ist, zur Ab
der Deut
Die etwaige
ktien
Bezugsrecht durch Briefwechsel a
sind die oben
von Bezugsrechten zu vermitteln. Kaiserslantern, den 4. Mai 1922.
Rheinische Creditbank Filiale Kaiserslautern.
22 dividenden der Aktionäre begeben. n neuen Stammaktien b
& Fahrräͤderfabrik vorm.
hat zur Vermeidun ai bis einschließlich 1
der Rheinlschen Ereditbank Fil
Bankhause M.
chen Vere iud die Anmeldevordruck. stempelung ℳ 1400 fü entrichten. der beziehende Aktionär an nzahlungen werden Ka
ung der neuen gegen 88 umgetau
4 Fahrräderfahrik n Kaiserslautern.
glich der
ditbank,
für jede neue Stammaktie sowie Steuer auf die
ien zu je ℳ 1000, neuen “ zu je ℳ 1000. erechtigt und wurden unter
ieten wir den Aktio⸗ Gebr. Kayser einen Börsenumsatzsteuer
ohenemser, nsbank. alten Stammaktien ohne i den Anmelde⸗ eichzeitig ist der 4 .„ die ier Einräumung teilig zu tragen. enquittungen erteilt, welche scht werden. eübt wird, werden die ung stellen. t, den An⸗ und Verkauf
welcher be einzureichen und gl
20. April 1922 wurde 12 500 000
haber lautenden neuen Stammaktien amen lautenden
zu erhöhe
önnen fünf neue Stammaktien be⸗
8 des Ausschlusses b 1922
Mai
[14481] Vermögen. Grundstück.. öö““ + 5 % Abschreibung
* 2* 2 2 2* 8
200 000, 10 000,
Maschinen: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1922 „. Zugang
Abschreibung.
Werkzeuge: Bestand am 1. Ja⸗ sar 193211 . ..
Zugang.
Abschreibung Einrichtung: G Bestand am 1. Ja⸗
e.. Zugang ..
—— Abschreibung 2 Kasse und Postscheck eee
A henstände benvorräte ..
2. 2* 92
gol.
17 378,95 ————-—;—
23 455,85 ——
25 000,— 17 378,95 8,95
10 000,— 23 455,85
33 455,87
20 000,— 17 300,05 37800, 17 300.
05
20 000
8 2 085 . 1 295 460 .„ . „ .991 ..
Hvpothe
Maschin
Werkzeu
Umsatz⸗ steuerre
Gewinn
Gewinn⸗
3 916 309
——
Generalunkosten. Grändungskosten bschreibungen: Maschinen.
seuge.
Einrichtung ..
Reingewinn.
Gustav Fiedler Aktien⸗Gesellschaft.
F1“
₰ 10 000,— 17 378,95
23 453,85 17 300,05
6
863 153
68 411
Dezember 1921.
Zimmermann.
it den B
Gefelschane emn der
. Pianoforte⸗ HLeipzig, übereinstimmend
Leipzig, im April 1922.
beim Landgericht zu Leip
fübrung und von
uszahlung
Leipzig, den 28.
P. Zimme
Richard Kiepsch zig vereidigter Sachverständiger fün 6 2 r Handelskammer Leipzig vereidigter Bächerrevifor. Generalversammlung vom 26. April 1922 60 ℳ pro Aktie erfolgt
der der
April 1922.
Verteil in 15 85 eilun durch die Dentsche Bank Fi *
und Harmonium gefunden.
2. 366, 80] Fabrikati 841 6
13³2 749˙2
1 497 090
W. Zimme
sch
nde von 12 % = iliale Leipzig,
Leipzig.
Gustav Fiedler A.⸗G. W. Zimmermann.
rmann.
Aktienkapital .. Reservefondskonto kenkonto . . Delkrederekonto
Werkerneuerungskto.
enreserbe
greserve.. Luxus⸗ serve . . . Bankschulden „ Verbindlichkeiten.
und
„. a. “
29 834 59 209 600,—
³
57515 2057f Haben.
und Verlustrechnuna.
onsgewinn
rmann.
Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und ü fabrik Gustav Fiedler Aktien⸗
“ “ 1.“ r kaufmännische
— — 9 cen
111“
chäfts⸗
Lehnkerin andeh 9
4 Cie. Aktjengesellschaft, Duisburg
lanz am 31. Dezember 1921.
Gebäude und Grundstücke
Schiffspark .. . rrangerüste Klfpetoren Fe c ““ Lessel und Maschinen Geschirr.. 6 Mobilien Fuhrwerke Wane 1“”“ ertpapiere. Kassenbestand. Wechselbestand
Schuldn
2 9 2.
2 9 2*
20 2
*
„Seu.
—
40 850 032
Aktienkapital
nter u onds .. Anus 2 zweifelhafte
Rücklage Forderungen Gesetzliche Rückl
Besondere Rücklage... LTalonsteuexrückstellung. Nicht abgehobene Dividenden Versicherungsfonds ...
Neubaufonds Duisburg Grunderwerbssteuerrüclage Rücklage für Erneuerungen und Ergänzungen .. . 82 .[117 805 386/13
Gläubiger
Vortrag aus 1920
Reingewinn 1921
1 291 678,19
—
3
age
78 918,10
Passiva.
3 500 000 — 14 123 233/67
1 039 456710
300 000 — 350 000 430 000 30 000
1 360 300 000 250 000 100 000
1 250 000
—
—
1320 59829
10 850 052 19
Abschreibungen Geschäftsunkosten Rücklage für Lalonsteuerrückstellun Vortrag aus 1
8
zweifelhafte gorde⸗
78 918,10 1 291 678,19
„ „
ℳ
Gewinn, und Verlustkonto.
Vortrag a
Bruttogewinn 1921
1 370 596/,29
Reingewinn 1921
111 228 783,97
—
us 1920
Haben.
₰ 78 a1gsc 11 149 865/ 87
lale
000 70 000— 60 40 000,— 53
1114857]
Lehnkering 4 Cie., Aktien⸗ d.enha. 2nsbmx.
Herr Generaldirektor Regierungsrat 8 Haarmann, Osnabrück, wurde gewählt.
n
ats a. D wieder
8 . 82
Ituemn
Ruerbach
Aktiva. Bilanz ver 31. D
Vogtländische Induftrie⸗Arktie
ngesellschaft,
im Vogtland.
ezember 1921. Passiva.
ℳ ₰
Kassakonto. 44 476,64
([16037] Gemäß § E“ 1 annt, daß im Vollzuge des Ges 1. Februar 1922 über — Betriebsratsmitgliedern in den Au rat die Herren Fritz Maver, 89 in Kulmbach, und Peter
triebgrat unseres Unternehmens in
worden d. Kulmbach, den 28. April 1922. Der Vorstand der
Exportbier⸗Brauerei.
H. Säuberlich. 2. Klaußner.
17 Abs. 2 unseres Gesell⸗
ben wir hierdurch be⸗ 3 vom die Entsendung von toᷣ⸗ 5 balter Ramming, Maschinist in Kulmbach, durch den Pe.
den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt
Ersten Kulmbacher Actien⸗
Debitorenkonto ... Konto für Zazahlungen Warenfonto Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto
Indventarienkonto
bb““
„ „ „ „
Son. Lewinne⸗ und
2 118 2709 54 Verlustkonto
Aktienkapitalkonto: 489 Vorzugsaktien.
Obligationskontos .. . Reservefondskonto .. . Kreditoren konto I . . Kreditorenkonto I. . . Akzeptkonto.
Gewinnvortrag 1920. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto V
per 31. Dezember 1921
mr.
11 000— 10 700— 45 903 33 500 914 93 762 034 90 99 000— 1 352 — 28 668,69 54 696 69
2 118 27054 Haben.
11 Stammaktien
—
wpothekenkonts. 1 ividendekonto . . . ..
₰ 96 80 69 69
ℳ 340 958 1 073 28 668 54 696
Generalunkosten. bschre
Gewinnvortrag 1920 1 Reingewinn....
[16346] öfferhof⸗Binding⸗
virgeche u, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.
1. Oktober a. gelangenden Obligationen der 4 % t
1.⸗-G. folgende Nummern A.
Lit. A à ℳ 1000
092 163 200 288 297 316 350 374.
558 576 657 681 682 684. Rückständig sind die Nummern: om Faher 1919: Lit. B 368.
Vom Jahre 1921: Lit. A 275 335, Lit. B 36 116 449 543 671. Die Rückzahlung à 105 % erfolgt bei den Bankfirmen: Ferdinand Sander furt a. M., Deutsche Bank, Darmstadt,
Gebr. Arnhold, Dresben, Gebr. Arnhold, Berlin. Fraukfurt a. Main, den 4. Mai 1922.
Die Direktion. ..“
in Frank⸗
Hublit⸗Belg am Sonnabend, den 2 Vormittags 10 Uhr, im Si zimmer des Kreisausschusses zu Köslin. Tagesordnung: —
I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermöoͤgensstand und die der heaca s⸗ der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2. B vlpgfafsuns über:
a2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie der und Verlust⸗ rechnung,
b) die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Quit⸗ tungen vor der Versammlung entweder bei einem Notar, einer ö entlichen
Kasse oder an den Wochentagen Vor⸗
mittags zwischen 9—1 Uhr,
spätestens bis zum 26. Mai d. J.
bei der diesseitigen Gesellschaftskasse
hinterlegen.
Köslin, den 4. Mai 1922.
Der Vorstand der A.⸗G. der
vereinigten Kleinbahnen der Kreiße
atttaschaa. 17 Püehezrin
ewinn⸗
[16361]
Bank für Bergbau und Industrie.
Die Aktionärs laden wir hiermit auf Donnerstag, den 8. Juni 1922, Nachmittags 5 Uhr, in unsere Ge⸗ schäftsräume, Uhlandstraße 45, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
8 Bericht des Aufsichtsrats. 8 und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.
Vorstands.
5 vi sichteratswahlen. ütung für den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäze, deren Aktien vss Sonnabend, den 3. Juni 1922, Nachmittags 1 Uhr, bei dinem der nachbenannten Bankhäuler: Delbrück Schickler A Co., Berlin, J. H. Stein, Köln G (in den üblichen Kassenstunden), oder bei einem dentschen Notar oder
bei der Gesellschaftgkasse, Berlin⸗ Wilmersdorf,. Uhlandstraße 45, hinterlegt sind.
Berlin, den 5. Mai 1922.
Der Aufsichtsrat.
In der beute erfolgten Ziehung der am e. zur Rückzahlung
artialobligationsanleihe vom Jahre 895 der Hofbierbrauerei Schöffer⸗ ben & Frankfurter Bürgerbrauerei
in Frankfurt a. M. wurden ler. 002 023 024
Lit. h à ℳ 500 Nr. 028 035 063 112 203 221 271 412 427 457 513 553
Vom Jahre 1920: Lit. A 73, Lit B 647
Zweigstelle
[183621*2 ..“ EeFhesseSamdallh dor †4
Aktiengesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köglin
Mai 1922, ungs⸗
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Abänderung des § I1, betreffend Ver⸗
425 398/14
Gewinnvortrag 1920. .. Beir.
Amuerbach i. B., den 21. März 1922. Vogtländische Industrie⸗Aktiengesellschaft.
28 668/69 396 beg
tri Imüun .
„ „ 2
bene
2.3981.
— Der Vorstand.
In der das Geschäftsjahr 1921 festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt schaftskasse sowie bei der 8 Der Aufsichtsrat direktor Schwartz, 4 Dr. Vogt, sämtlich in Kaufmann A. Haller, Cotthus.
wurden die Nummern A 166 153 152
398 218 252 251, 215 283,
erfolgt zum Nennwerte i obengenannten Zahistellen.
gekürzt.
Von den in vorhergehenden
verschreibnngen sind die Nummern 155 151
Haller.
Halker. Vorstebende Zahlen der Bilanz und des Gewinn⸗ mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern überein. — Erwin Müller, vereidigter Bücherrevisor. Generalversammlung vom 29.
auf 12 % für Vorzugsaktien
Auerbacher Bank e. G. m. rat besteht aus den Herren Bankdirektor Emil Wolf, Bant⸗ aufmann Richard Röder, Kaufmann Auerbach wohnhaft, Dr.
Bei der notariellen Auslosung unserer 5 % Teilschuldver 93 92 91 84. 83 165, B 24 C 447 449 497 gegen Einlöfung der Stücke vom 1
476 480 478 und 402 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. 8 Auerbach i. B., den 29. April 1922. G Vogtländische Indnstrie⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorst
Seidel. und Verlustkontos stimmen
ril 1922 ist die Dividende fuüͤr Dund 5 % für Stammaktien von heute ab an unserer Gesell⸗ b. H., Auerbach i. V.
Richard Falck, Rechtsanwalt jur. Guttmann, Berlin, und
chreibungen 219 254 328 gezogen. Rück⸗ Janunar 1923
421 424 403 405
Fehlende Zinsscheine werden vom Kapital
Jahren zur Fncsofong gelspates Teilschul
157 102 106 170 208 209 475 45
and. Seidel.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Mtinuna. An Kassakonto: Bestand an barem Gelde „ Wechselkonto: Bestand an Wechfeln. Effektenkonto: Bestand an Effokten Warenkonto: Bestand an Waren Kontokorrentkonto: 82 Debitoren ... Bankguthaben . .. Beiniligungetk .. . ... . „ Grundstücks⸗ und Gebäubekonto: 2 chwert am 1. Januar b) Abgang im Jahre 1921
— Abschreibung .. ...
Inventarkonto: 2) Buchwert am 1. Januar b) Zugang im Jahre 1921
* Abschreibung ca. 25 % Säckekonto:
a) Buchwert am 1. Januar 1921
b) Zugang im Jahre 19212 .
1““ Abschreibung ca. 33 ½ % Fuhrwerkswaagekonto .. ... — Abschreibung ca. 50 %̃.
9 2 9 9„
EEEI11““
8 . EE1 5 9, JDLEE111“
.
wert am 31. Dezember 1921
m 11“ ssge und Diskontokonto: Ueber den 922 hinaus von uns gezahlter Diskont
. eee 2e-2 8. (een) eservefonds 8 , d. Agio a. Em.
) Spezialreservefonds . . . .. 0) Sehefinsarfesee. “ * Reichtmotaheter . . . . ..
Getreidetransport⸗ und Muͤhlenanlagekonto 1 Buch⸗ Stahlkammeranlagekonto: Buchwert am 31. De. ber 1921 1
66“
Passiva. Per Aktienkapitalkonto: Voll eingezahltes Aktienkapital
neuer Aktien.
J17 543 0591 6
80 000 —
13 5806
22 844 65 Pn 10 736— 119 389 60 130 125/60 . 8 43 425 60 48 836,4 . 24 436 44
8“ „
“ 2
1. Januar
494 575922 487 227 76 80 062,85 1 8 66 500.— 13 562 85 1 083 503
Kontokorrentkonto: Kreditoren — Depositenkonto: Depositenkapitalien inkl. Dividendekonto: Unabgehobene Dividende Talonsteuerkonto: Rückstellung 2
inn⸗ und Verlustkonto:
1. Tantieme
& 2 8 * 4 87
dentliche Dividende.. . 15, % außerordentliche Dividende. Rückstellung Stenerkonto . . 8 Neubau
=8R
208
Vortrag auf
. Zörbig, im April 1922. — Zörbiger Bank⸗Verein von Kommanditg
Der Aufsichtsrat. Weps, Vorsitzender. 8
W. Weps, Bürgermeister, W. Haberland, Rittmeister d. Res. Otto Rette Gutsbefitzer, dugo 88 Amtmann, Dontiktzem gr. med. Rosahl, Sanitättzrat. J5 ax Köster, Gutsbesitzer, Re Friedr. Heinrich, Gutsbesitzer. S.
8
SnH FS
Ernst Boeddinghaus, Vorsizenher.
Zinsen.
Reingewinn pro 1921 inkl. Vortrag aus 1920: an Vorstand und Aufsichtsrat . . .
E“
für Gratifikation an die Beamten neue Rechnung .. ...
Schroeter,
Der Auffichtsrat besteht Eexa aus 15
Zörbig, Vocfitzen Ludwig Meißner, Landgerichtsrat, D.
11 870 923 3 406 927 18
2. „ „. „
“
““
Koerner 4 Co.
ft auf Aktien.
rsönlich
Hochheim. KGorktschalt 1 eenden Herren:
Steinfurth hei
Saale,
9. Emil Paschlau. Rittergutsbesither, &