1922 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Schwei Wüͤ 8 3 Statistik und Volkswirtschaft. 8 8 8 Seeeinfes 1d annl. 2 ugbnns 8 Lebenshaltungskoste nee n ne c sveheführenden Umbestellungen an Winter⸗ und Sommersaat wurde stellenweise festgestellt.] 3,4 8 des Anbaues der in Betracht kommenben 12 e. Wenn aul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). *& 8 n 3) llerlissen 1, 1. Kempten 2, 4. Krumbach 1.12 Die Steigerung 8 Hv 8 8 2 menf dem Legen der Kartoffeln und Einrillen des i den Bestellarbeiten treten vft ungeheure Mengen von Mai⸗ auch die umgeackerten Felder mit Sommerfrüchten bestellt werden, MI ges. Gehöfte (davon neu 2 Gem., 2 Geh.), (1, 1), Markt Obecherf 1 d. 5), Memmingen 1. 1 (1. 1), hat sich im Monat April weiter fortgesetzt. Die vom Stati wurde begonnen. Vor Mitte Mat ist an eine Beendi g; . 1 8 G so ist immerhin eine großhe Menge Saatgut verloren gegangen und h T.Sermbirden 8 Fönigsberg 1 Pr. 1, 1 (1. 0). hen ne 2 2 (1, 1), Nen Ulm 1, 1 (1, 1). Förblinaen Stadi 8 ,. f 8 45 . 1* F Fg 3 Bestellarbeiten nicht zu denken. Es wird mehrfach befürch 6 Heperne whe nen e 8 ae2 2ö,— sowie L.-L-n * 12 * 1vvS 588 82 9 8 5 982 72 „Holland 1. 1, Rastenburg 2, 2 (1, 1), 2: Inster⸗ 1, 8 (—, 5), Rördlingen 2, 3 (1, 2), Sonthofen 1, 1, Wertingen 1, 1. Aufwan fünfiöͤyfigen Familie bereche die Anbaufläche für Getreide wegen der Zweifel über Art und Umfang Weizen nicht seit 1909, hei Gersie nabt set Pe 8G 1Sbmch. geere Heiaten enpflügungen im ersten Jahrzehn 1, 24 18 8 5 2, 2, Zittau Beleuchtung einer fün b e, verechnat künftigen Getreidebewirtschaftung und die für Kartoffel 8 909, bei Gerste nicht seit 1914 serstmalig fest.] dieses Jaheßunberte⸗ bleiben die jetzigen Zahien immerdihf noch mnehg adt 1. 1 (1, 1), Insterburg 2, 3. 3: Aleenstein 1, 1, Neiden. 44: Bautzen 6, 8 (4. 4), Kamenz 9, 10 (2. 2“ 15 2, 3). Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten ist im Ane der g t bei den mitt⸗ ur Kartoffeln wegen gestellt), bei Raps nicht seit 1907 erstmalig festgestellt) und del Kles wie s ü bend dlecern. Rössel 4, 4. 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Stadt 1, (1. 1), Zittau 1, 1 (1, 1). 45: Anna erg 4, 5 (2, 3), auf 3125 (das ist faft das Zweiunddreibigfache gegenüͤber 19187; Utarägene an Saatgut bei den mittleren und kleineren Bestellern gegen, nicht seit 1918 nötig geworden sind. Als Hauptursache davon ist 8 8 Umbestellun vd des Anb h 2 (1, 1). 5: 3. Kreistierarztbezirk: 1 Gehöft; 3, 3 (—, 2) Flöba 1, 1. Glauchau 3, 3, 1,2 1, dn⸗ en. Der Vemleich mot dem Vorznonat iet diesmal d das Vorfahr zurüichgehen wird; aber guch die Knapseit an Kunst⸗ jedenfalls die grimmige Kälte von Januar und Februar bei meist. mehte 3 1 86 nbaus an .2; 5. Krbez. 11 (4); 6. Krbez. 3 (1); 7. Krbez. 2 (2); 1). 46: Dippoldiswalde 4. 7 (1, 1), Meißen gestieg Fües b da nach den Beschlüssen der statistisch dünger, besonders an Stickstoff und Phosphaten, sowie die hoben ungenüͤgender oder überhaupt fehlender S 12⸗ 1“““ 1 938 aps . . b Jnde 3 g . t : 8, 8 (2. 2), Grimma ohne weiteres gegeben, da 1 2 se Preise bierfür werden voraussichtlich den Anbau und 1ie Ertra bei erh Schneeschutz anzuseben; 0, 30 eeH 3 73. 8 Eäö Berga, 48: Auerbach Aemter wesentliche Aenderungen in der Berechnungsart d EEEb je Erträge an bei We überdies noch mitsprechen, daß er infol 1 V —, 9, Niederbarnim 7, 9 (3, 3), Oberbarnim 2, 2 (I, 1), 1, 1 (1, 1), Oelsnitz 6, 11 (1. 3), Plauen 7. 7 (5, 5), warzenberg Teueru zahlen füͤr 1913/14 nötig macht. laufen der Sommersgaten liegen noch wenige Meldungen vor; widerstandsfähi blieben war, bei G 8 H deeee, ,7 18 116 9, prmben b. dh ss Nerge . 8. 4 enans dee. 1r h. Be ennaa. Bugeis ngenscces Gagf der ae he Cer a = Fües esage,heed Jre und berg cgng beheznene shrs adersgndefäden vecscen EE,

9. 8 - erechnung der Reichsin Teltow 5, 7 (3, 3), Westhapelland 1, 2, Zauch⸗Belzig 4. 6 (—, 1). Böblingen 1, 2 (—, 2), Cannstatt 2, 3 (2, 3), Eßlingen 1. Fteer herangezogenen Gemeinden von 48 Zaf 71 erböht und eine 8 Weiters schon lebhaftes Grün. Herbstes viel gelitten baten. Alee wnr e eg.

7: Amswalde 3. 4 (1. 1), Calau 2, 4 (—, 1), Cottbus 2, 2 Heilbronn 1, 1(1, 1), Stuttgart Stadt 1, 1 (1, 1), Wanblingen Wägung der Teuerungszahlen der 71. „Eildienst⸗Gemeinden von An -n nüefanh ene eldfrüchte werden vereinzelt noch Reste Mäusen stark geschädiat worden. In den östlichen Provinzen E6b11,30 13,00

F Stad 2, uben 2 88 : Calw 2, 2 (2, 2), Freudenstadt 2, 4 (1, 2), Horb 1, 2 (1, 2), b 972 b von den im getretenen Feldmäusen beohachtet; zu⸗ einschtieheli 8 8 b Fer 88 108 2¹, W. 3. 4 (3, 4), Lebus Fo ehn 2 Neaeag es 2, n 8 ¹1) Sulz 1, 1 nommen worden, die den kleineren Städten ein angemesseneres G. meist wird jedoch gemeldet, daß sie durch den been,eghächten 8 kinschliezlich von Brandenburg, die wenger stark von der Bürre de⸗ Die Landarbeiterverhältnisse haben sich gegemüber

1. 1, Luckau 3, 3 (2, 2) Oststernberg 3. 8. (2, 2) Soldin 2, 3 (l, 1), Tübingen 1, 1 (1, 19. 51: Aalen 1, 3 (1, 3). Crailsbeim wicht bei der Berechnung deg Peederpeksife gebt i gohren 8 besondete durch das öfter⸗ Glatteis, anscheinend völlig befeitigt -I ihe umeist gute Schneed⸗ce den Verabien zaum beränbert, nar das Angebot und die Seßzbaftig⸗

8 b illiRah⸗ 1 Faild 1 onn 2, 2 (2. 2), Gmünd die Märzziffer nach der neuen Methode, so 1 sind. Geklagt wird d b 24 b erbältnismäßig am kleinsten. Roggen hat keit weibli 8 nerheitatet . vern g.

eeea, os,dfazntaac-ensspiaaterdwies s gLemee . .. erseFe e geäes Ket eie Khn. 7.. En.kar wn. Aeeg giöcechen e esehencerceseec dütcesüen Feeseerder Teie aedheen cheseet eifenba 2, 2. Naugard 1, 2, Pyritz 2. 2 (1, 1) Randow 4, 5 beim 5, 6 (1. 3), Oehbringen 4. 8 (—, 3). E““ 8 39* Gesamtausgaben sind die Ernährun Saatkorn absuchen. Wildschäden un orkommen von Draht⸗ gebüßt. Im ganzen betragen die Um 178 530 ha oder und Industriegegenden. Streifs sind im April nur ganz vereinzelt,

—— 2,4 (1. 1). Saatzg 11, 22 (1. 2) Usedom Wollin (3, d). Ehingen 3. 5 (1. 1), Geislingen 4. 7, Laupheim 9, 14 (3,5), 8c ReGelanetagsge für die Ernährungskostenee —q= Uttttttürbttesrn g pfluͤgungen 280 he oder und zwar anscheinend rein örtlich aufgetreten.

1

g; —V ——

. B. ütow 1, 1 (1, 1), Lauenburg i. 8 irch §, 11 (1. 3), Ravensburg 1, 1 (1, 1), Tettnang 2, 2, Ulm 1 :1. Nar n 1g 1. 1 0,,1) Benirribe.. 5, 2 (1. r) EPt goguns Hennch 9). 8 8. 2). Wangen 3, 3 (1, ¹). 83: Donau. trägt im Durchschnitt 1. 11“X“ ee 1. Unterluchungesachen. vewn =— A —— 1 N 2,5 (—, 3). 10: Franzburg 6, 6 (1, 4), Greifswald eschingen 3, 2 (2. 2 Engen J, 4 (1, 1). St. Blasien 1, 1 sür März die neuen Berechnungsvorschriften zug 3602 (gegenaͤbe 2. Nufgebote, Verlust. n. Fundsachen 1' b 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft G 888 g en 1). 2, 2 (1. 1), Rügen 4. 4 2. 2). 11: (1. 1) 54: Vresahz 8. 80 (8, *), Ummendingen 1.8. G. 9 ee e dee geeas eihedefgifeg vrt. 80 Heeae. 3. Perfäufe, Verpach Sce Nesh Zastn O 7. Miederlassung ꝛc. von Ffapeaosenlasa ,8 Deutsch Krone 1. 1, Netzekreis 1, 1 (1, 1), Schlochau 2, 2 (1, 1). Freiburg 1, 2 (1, 2). Lörrach 4, 12 (2. 7), opfbeim . & (4. 4). Reichsdurchschnitt von März auf April um 20 9 vH gestiegen. 4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. en er nze ger. 8 Unfafl. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 12:8 4 (1, 1), Glatz 2. 2, Neumarkt 2, 2 (1. 1), Nimptsch 35: Bretten 1, 1, Bruchsal 1. 1 (1, 1), Bühl 2, 2. Durlach 2, 7 Re⸗ nn 8 ebensb 8 b ehr b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti 8 9. Bankausweise. 1

12: Breslau 4. 4 (1, 1) 2 G Zu der Erhöhung der Lebenshaltungskosten haben mehr Ri e 8 en u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 15 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I11. Privatanzeigen.

z 6, 8 (1, 3), St 1, (2, 7), Karler 6 (1, 5). Pforzheim 1, 2. 56: Adelsheim 1, 1, 8 er dem 5. 3 (1. 1), Woblau 1, 1. 13: Holkenzain 2, 3. Seeʒ 1 39 Söwes agen Avolba 1, 3 d dort zeigt sich auch ein geringes Nachlassen der Preise für 8 gg- = 12 . EbEE7 1 eim 1. 5 (—, 2). 57: Weimar 2, 2, Apolda 1, 3 und dort ze gt ich 1 Sen g 1 8 . 111)0 8 P-eeen ℳ9178 nen -en H. 8 4 58: Hldhuendanen .Sh (e eedee nnt i. eee. Rrassödösäss inrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. ☚☚ (—, 1), Jauer 1, 1, Landeshut 4, 5, Lanban 3, 4 (1, 2). Seh 1, 1, 59: Greiz 4, 4 (2, 2), Schleiz 1, 1 1: Altenburg 1, fw 1 ewchen . 17 6 1 1 Go Stadt 1, 2 7(1, 2 zu beeinflussen. indfleisch un 1 gang Groß Streblitz 1, 3 (— 1), Grottkau 1, 1 (1, 1), Hindenburg 1, 1 Gotha 3, 4. Ohrdruf 1, 2, (1, * 63;: Sondershausen 2, 4 . nnch üne Flig .. weiter im Preise angezogen. Sehr e 1 g nte u ungs⸗ Ofbhgnben ekommen: 1090 Durch esnecane, Hrern enesichen Justecmmg wird dieser Auszug [16617]

4 181 ½ 6 6 3. 8 2 . ¹ un 2 ;

burg 2, 2, Orvein 3. 3, Ratibor 1, 1. Rosenberg j. O. S. 1, 1, Tost⸗ Groß Gerau 1, (1 2), Heppen 1 3 nicht nur für Kohlen und Briketts, sondern auch für Holz und Tah 3 die Bruüder: 1. der Gießereiarbeizer Beri 1 8 2 11, 1), ü 1 1t 9 se eim 3, 5, Wor 5, 5 (2, 2) 7: Geest⸗ geblieben. Wese ug g. d I. * . 88 . EG.⸗D. in randenburg vel), eboren am Spark. des Kreises Wohlau gezo 1 Neubaldensleben 6. 18 (1, 7), Oschersleben 4, 4 (2. 2), Quedlinburg Mainz 2, 4 22 4), Oppenheim 3. , WPoru 5,5 (2² 88 87 G u den Wohnungsmieten zu der Steigerung der Leben Gegen den Kaufmann Arthur Beyer, 15. Mai 1896 ebendort 9 kom⸗ 116604] Aufgebot. parfasse 5 Ss. Feiogetzee Heente asr 1 de WBanegebt 4, 8. 9. 41 10. Pürehnh d.. ündeh b Nden Scgreng 1diehechcsten 1 ettna,z e1“ csce Ssentaznacgüte aac. gamt aa ghten —. dceauen alat, Weit Ffiteseko h gemece 30 1 8 „4). . 9F 5 8E vweis G6. 5 olf 9, 13 in den größeren Städten einen stär i 1ng 4 A aAfii 8sche 8 0 Schmidt genann rchner in Branden⸗ 88 5 reserviert gehalten wird (1, 2) Deltzsch 5, 5 (3, 3), Eckartsberga 4, 5, Liebenwerda 6, 7 Malchin 3, 3. 69: Braunschweig 6. 8 (2, 4), Wolfenbüttel 9, b b . borgen hält, ist die Untersuchungshaft ien der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisen⸗ Hab f1899 Angerer, 2. der Taglöhnersfrau Eli ert gehalten wirb. EEbbbebbeeeeeeeeebeen a cg den geceen (E. 5. Bb) ease Bfecset ns9e. . wa e, sc ae.; ho1r 214., öa) Js2 /i. dan debch, shzeen en e an 1ich Benisch 7n Augeburt, Gbenman soleng Amtsgercht Wohtan, den 26 Ape 1922 5. 6 e 8 5 8 dn 9. . 89 8 28 2 * 9 8 7 1 es icht. 2 1 n un n da 3* n . amilienna 8 5 r kot er art wer en: 1 8 2. 2 (1, 1), Sangerbausen 12. 16 (4. 9), Torgau 3 (1, H. i EE111“ 88 1- 9. 78: Tla 1 8 Fina 88. Veefänggit⸗ abzuliefern sowie zu Der Felins behs 4 Pe. r. 157722.) Kirchner⸗ de egse nnntct, n Zu 1: Johann Angerer, geb, am [16618] Oeffentliche ustellnng. Zeitz 5, 56. 17: Erfurt 4, 7 (1, 4), Grafsch. Hohenstein 1. 2 (—, 1), 1, 6 e ernb 1 2— 1). 28: Bkomberg 1, 1. 77 * Ren⸗ 3 irtschaft den gen Akten 9 D Nr. 7/22 sofort eipräͤsident. Abteilung IV. E.⸗D. zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ 15. August 1856 in Gosting, Gem. In Sachen der Chesrau Frieda Suse⸗ Langenfalza 3, 4 (3. 4), Mühlhausen i. Th. 3, 3 (2, 2), Schleu. Bremisches Landgebiet 1, 2 (—, 1). 8 1. - Land⸗ und Forstwirtschaft. Mitteilung zu machen. 117076] namens erstreckt sich auch auf die Chefrau Donauwetzdorf, Bez.⸗A. Passau⸗ lediger mihl, geb. Banz, in Hamburg, Eilbecker

singen 1, 1 (1, 1), Weißensee 1, 1 (1, 1), Worbis 2, 3. 18: Altona brandenburg 2, 2. Her Gaatenstand in Preußen zu Anfang Mai 1928 Ortelsburg, den 7. April 1922. Bauerssohn von Stinglmühle, seit unge⸗ n 149, II, bei Giese, ozeßbevoll-

as Amttsgericht⸗ Abhanhen gekommen: 3000 des zu 1 Genannten fähr 35 Jahren verschollen,

Stad Im 2, 1, 1), Eckernförde 1, 1, Flensb 1 i D 1 - E. * gi erzthmerfhen 82 8 1) Oibenburg 1, 1, inneberg Schweineseuche und Schweinepest. 1 Das winterliche Wetter Ende Marz mit Frost und Schneefäle (L. 8.) Dr. Kretzmann. 6 , Wa X 888 s 19rendenburg (Havel), den 2. Mat u 2: Johann Cvangelist Bömisch, n⸗ ligter. 88 vbonsmeehe BEEE116“ 8 i/ Nr.

6 6 (1, 2). Rendsburg 1, 1 (1, 1), Schleswig 1, 1 (1, 1), Stein⸗ (Septicaemia suum et pestis suum.) G dauerte im ganzen Lande fast ohne Unterbrechung bis kurz vor M. 3 vebeeb. am 8. Dezember 1894 in BVilsbhe igarrenhaͤndser Roben ihl, frn 88 2 5 2 * 19: Hameln 1, 2 (—, 1), Hannover Stadt 1, 3. 1: Labiau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., April. Wäbhrend dieser bet sank die Temperatur 2 82 Näcg domn hür. 66 697 8 een 8 8. 765, 35 vr.nS. 102, 35 179/80. Das Amtsgericht. berb. Tagjsbnes mit dem letzten hoßn. hägs e etzt 1,ene NANR C1“ 14“4“ ““ : 1. bduder- 3. 8 8 ); 4. . 1; 5. Krbez. 3 6. Kr. bis in 72 0. 1 S7, Ih 9n ee 8e 2 3 urch Erlaß des preußi iz⸗ ufgebotstermin wird au reitag, mündlichen 1 - 8 .8), Göttingen 6, 7 (I1, 2), 8 8 K 5. 8. 1. 6: An e P. 2. Gem., 8 Sonne recht kübl, so daß oftmals die in den Nächten 2 Fabasngachteerflärung ist er⸗ v-g Becker⸗Aktien Nr. 2273, 16 111. ministers gen 12 anenü 715 üstie. den 89. Dezember 10ne, vebitng., vor Acche 4—— 0 (1, 2., 2 (2, 2), Hildesheim Stadt Beeskow⸗Storkow 1, 1 (1, 1), Brandenburg a. H. Stadt 1,. 1 (1, 1). Schneedecke nicht forttaute. Hierauf folgten dann etwa vier bit Münfter W., den 18 Spi Larerp bansgs Kammgarn⸗ minderkährigen Geschwistern Geldner in 9 Uhr, im ( itungssaal 2 des Amts. gerichts in Altona auf den 10. Ink ). Hildesheim 7, 9 (4. 5). Marienburg i. Hann. 8, 9 Riederbarnim 2, 2, 1, 2, (1, 2), Osthavelland warme Tage (Osterwoche), die in einzelnen Gzegenden eine som: 8. 71,. Re. dar Ahl 1922. 8”5 889 - Ehr 9305, 5113. Görlit, 1. Anne⸗Marie Helene, geb. 7. Ja. gerichis Passau anberaumt. (Es ergehl 1922, Wormitkags 40 Uhr, 1— 2. Northeim 2, 7 (1, 5), Osterode a. H. 6, 9 (—, 1), (1, 1). Ostprignitz 5, 6 (1, 2), Prenzlau 1, 1, Teltow 1, 1, W. Temperatur bis 30 ° C und stellenweise Gewitter beschese. 9 11 mtsger d er 82 en 8 129 nuar 1909 zu Charlottenburg, 2. Ilse die Aufforderung an die Verschollenen, Aufforderung, sich d einen bei diesem ine 5. 6 (5. 6), Uelar 1, 1. 21: Blechede 1, 1, (1, 1). havelland 4, 5 (1, 1), Westprignitz 1, 2, Zau „Helaic 1, 1 (1, 1). trat wieder kälteres Wetter ein 82 erneuten vg-nc. 8 er Polizeipräsident. Abteilung V. C.⸗P. Konstanze Marie, geb. 23. Januar 1912 sich spälestens im. Aufgebotstermin zu Gerichte zugelassenen tsanwalt als Bnesdort 1, 1, Giffhorg 1, 1 (1. ). 22: Blumenthal 1, 1 (1, 1). ebeMand berg . Nm. 2 3, Lebus 1, 1, Osttternderg 1, 1, Soldin Graupelschauern, und die letzte B brachie däufig den ———- [17077] ebendort, die Ermaͤchkigung zur Führung melden, widrigenfalls sie für tot erklärt ve bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kebdingen 1, 1 (1. 1), Neuhaus a. Oste 1, 1. 23: Aschendorf 2, 1, †, Wetfsgerab⸗ 2, 2 (2, 2). 8: Cammin 1, 1 (1, 1), Demmin reichliche Regenmengen. Diese waren im allgemeinen de 2) Auf Abhanden gekommen: 17 000 des Familiennamens chneiderfranken würden, und an glle, welche Auskunft stoma, den 28. Apesl 1952.

5. 8 K-, 1). 24: Emden Stadt 1, 1. Weener 2. 5 (—, 1), 1 ifenberg I, 1, Naugard 1, 1, Randow 2. 2 (1, 1) Saatzig erwünscht, da bis dahin der April zu trocken gewesen war . 2, 2. 25: Ahaus 1. 1, Beckum 3, 3 (1. 1). Buer Stadt 8 Se Ueermünte 2, 9 1). 9: Stolp i. Pomm. Stadt 1. 2. Augnahme nach dieser Richtung machten nur dis Nr. 1267, 1677/79, 2415, 3613, 4100/⁄01, Görlitz, den 22. April 1922. erteilen können, spaͤtesteng im Aufgebots⸗ 1. 1 (1, 1), Coesfeld 1, 1, Gladbeck Stadt 1, 1, Lüdinghausen 7. 11 10: Franzburg 2. 2 (2, 2), Greifswald Stadt 1, 1 (1. 1), Grimmen Hessen⸗Nassau und Rheinland sowie die südlichen Bezirke von 8 1 8 B. 5536, B. 5756, B. 6033, B. 6034, Das Amtsgericht. seermin dem Gericht nzeige ze . (2. Z). Münster i. W. 4. 5, Rechlinghausen 2, 2, Steinfurt 2, 2, 2, 2, Rügen 4, 4 (1¼, 1) Stralfund FrM e⸗ 11 Fraustadt. . Das üchstam der Wintersaaten ba detee ütierun 1. 1 zund 8 achen, H. 7049. B. 7050. B. 7376. B. 7926, P 889 Passau, den 4, Ma 10243 * 8 2.2 (1, 1), Warendorf 3, 11 (—, 8). 26: Bielefeld 2. 9 ,. D. S 8 NSöIS au 3, 3. bes eenecg. hemmt. Wenn auch die wenigen sommerl 5 ags * stermes e B. 7589 = 17/1000. 88 6f Amtsgericht Passau. ber 8. 1. Bren 4.4 (2. 2). Halle i. W. 5, 7 (3, 4), Hörter 2, 2, Glatz 2, 2 (1, 1) Groß Wartenberg 2, 2 (1, . Militsch die Entwicklung etwas 8 en“ so M. Se - 5 8 Zustellungen u. dergl Berlin, den 6. 5. 1922, (Wp⸗ 183 7 eer Herr zu ree hat durch Ver⸗- 2 3 1e F-een. z geenehih e. Scher ,t9s . t..eeb nce ah,n. = edces ich ameö getrecssuf Ne Fenan l 5. 17 (1, 2), Arn 2 3, abt 1, 1, Bochum 1, 1, rode 8, 4 (2, Nimpt⸗ 22. P2s 4 ½ . z übgesa weitaus I16595) Zwangsverstei 6. Juli in S Freis 1 1 Ortsrichter Karl Döhling in frau „g g ber ilon 1, 6 (1, 6), Gelsenki Stadt 1. 1. Hagen Stadt 1, 1. Oblau 1, 1, bnitz 1, 1. Waldenburg 4, 4, (2. 2). sind die im Herbst frühgesäten Schläge es sind weitaus 116595 ng gerung. [17078] am 6. Juli 1893 in Stockum, Kreis I ng annten Aufenthal er in rli nn-2 2. 2 8 8 Hamm [ 8 8 emge dt 85 Bunzlau 1, 1, behen erda 1, 1 q. 9 Jauer 8 4 8. 5 See eege; Bicht e,] 81.nrv Ber 5 E Heang⸗ .P. 8En. 8eg keeachgtsen Stelend . —ge. AZ Faehen ne vEeer; v-, 8 B auptung. 1. 1. Jserlohn 3, 4 (3, 4), Lippstadt 2, 6 (2, 6). Meschede 3, 8 ut 3, 3, Laubaun ¹ Liegnitz 1; 1, Löwenberg. 1, 1, Pflanz 8 zut - ’. 8 8 u 1 fallig am 20. Jun 8. A9 in Pei d 8 e Beklagte gegen den Willen 6 5, re n 12 (3. 5), Schwelm 3,4, Siegen 4, 4 (3, 4), Seögeahat 1, Spreitaun 2, 2 14: Falkenberg 3, 3 (1, 1), der landwirtschaftlichen Vertrauensmänner sind 5 für eg- 4 Le venchsden Er chtosee. Berlin, 1922, ausgestellt von der Stader Leder. namen v.g ic” führen. Diese .9 Peexdehn Ne, 2., den cshssfner des Klägers in kFhge⸗ bsicht von der Soest 2, 2 (2, 2), Witten Stadt 1, 1. Wittgenstein 5, 29 Kattowitz 1, 1, Neisfe 4, 8 (—, 1). 15: Calbe 2, 4 (—, 2), der Wintersaaten, der Futtergewä —2 Bie ri Feu -re Stock, fabrik, Verkaufsstelle G. m. b. H., Berlin, Aen 1nen t sich auch auf die Ehe⸗ in Plauen, Moritzstraße 54, 3. der Kauf. hüuglichen Gemeins fernbalte und daß (— 131. 28: Cassel 1, 1, Franfenberg 2, 38, Fulda 2, 4 Gardelenen 1, 2, Halberstadt Stadt 1, 1 (1, 1), Ferichow 11 4, 4 zu Anfang Mai d. J. nach der amtlichen „Statif An aee. rg p 15, versteigert F2r Straße 41, Akzeptant Schuh⸗ mna diffen gen minderjährigen Kiander mann Ernst Kurt Lgrch in Planen Breite sie Ehebruch ben habe, mit dem Na⸗ [—, 2). Gersfeld 5, 8 (2, 2), Hanau Stadt 1, 1 (1, 1), (3, 3), Osterburg 2, 2, Wanzleben 1, 5 (—, 92 Wernigerode 3, 9] svpondenz’, der die vorstehenden Mitteilungen und die fo sace 4 nn * as in Berlin, 8 fabrik Faug u. Leonhardt Aktiengesell⸗ 8 Fe ie unter 8, elterlichen Straße 11, haben beantragt folocabe e- . auf F idun Der Kr. Hanau 4, 12 (1, 4), sch. Schmalkalden 1. 2 (—, 1), Homberg (s—. 3). 16: Hitterfeld 4, 6, Halle a. S. Stadt 1. 2 (, 1), gaben entnommen sind, als Staats durchschnitt 55 ee e s und Pappelasler 87, belegene, im schaft, ppendorf i. Sa., Zahlstelle Stader Sn stehen und seinen bisherigen schollbne d. vve 1 6. 15 (—, H. Maiben 8, 13 (5, 9). Melsungen 2, 5 (1, 4), Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 4,4 (3, 3), FeHsrg errechnet, wenn 1 „sehr gut⸗, 2 „gut⸗, 8 mitin Feund uche vom Schönhausertorbezirk Lederfabrik. Verkaufsstelle G. m. b. H., Namen tragen. 3 u 1: a) den am 3. November 1884 zu handlung des 1 4 Schlüchtern 2, 3 (1. 1), Zlegenhain 3. 3 (1. 1). 29: Biedenkopf Merseburg 1, 1, Saalkreis 1, 1, Schweinitz 1, 1, Torgau 2, 2, 8b schnittlich)“, 1,† ö.5 sehr gering“ bedeutet: Werzen’d and 63 Blatt Nr. 1864 (eiggetragene Berlin. Der Wechsel ist von der Aus. Langendreer, den 22. April 1922. 191 n geborenen Drechfler Otto Wiln kammer des Landgerichts I in

““ 98 M. S SSge. * 2. 5 : Zeegenrück 2, 3 (—, 1). nfang April d. J. ebenfalls 3,4, zu Anfang Mai 1921 26 Eigentümerin am 18. April dem stellerin an die Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Das Amtsgericht. 1 8 1 88,88,2. 2). Paltras 8, 41 -, 29 Francfart 8. M. Stabt Weißenfels 1, 1. Wittenberg 2. 25 1b 15 mit Beimischung von Weizen oder R 1 Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ 5 girdert Ob Von-. 25 Serne Fessere gi he anche 8 veat LÄvü E 1

7s 1, 1 (1. 1), Oberwesterwaldkreis 2, 4 (—, 1), Rheingau⸗ zogt. Lauenburg 5, 5, Kiel Stadt 1, 3, Norderdithmarschen 3, 3, 2,8 (gegen 2,9 bezw. 2,5), Roggen 3,0 (gegen 3,0 bem bermerks: die Joselina, Grundstücks⸗ giro ist nicht einwandsfrei festgestellt. [16613] 1 6 mittags 10 mit der Aufforde⸗ ns 9-292 . Pa henalenerg 504 r. 2) E“ 3, 4 9, 14 71, 5 Rendeburg 8. 8. Schleswig 5, 5 (1, 1), 27, Gerste 3,6 (agegen 3,5 bezw. 27), 1nh perwertungsgesellschaft mit beschrankter Berlin, den 6. 5. 1922. IFr⸗ 160/22.) Der Herr Justiominister hat durch Ver⸗ d-. g-o ovember 1886 zm rung Ae 71. 1), Unterwesterwaldkreis 2, 2 (1, 1), Usingen 3. 5 (3, 5), Wies. 8 teinburg 5, 12 (2, 6), Süderdithmarschen 2, 2 (2, 2) 19: Linden 1, 1, aus diesen Getreidearten 3,2 (gegen 3,2 ben⸗ Faftung zu Berlin) eingetragene Grund⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D. lagng vom 12. April 1922 den Berg⸗ Iaueh geborenen Schiffslun en Alben lugelassenen Anwalt zu bestellen. haden 5, 9 (4, 7). 30: Ahrweiler 3. 3, Altenkirchen 9, 12 (3, 6), Neustadt a. Rbge. I, 1, Nienburg 1, 1, Stolzenau 1. 2 (—, 1). 2,7), Raps und Rübsen 3,9 (gegen. 3,8 38 Räck: ²) Vorderwohngebäude mit rechtem mann Friedrich Hellmanczyk in Lan endreer, ia Raur 9 5. R. 593. 21. 1“ Foßlem Stadt 1,1 (1. 1). Koblenz 6,6 (5,,5), Kreuznach 2.2 (1, M. 20: Einbeck 2, 2 (1, 1), Gronau 4, 11 (1, 1). 21: Bleckede Klee, auch mit Beimischung von Gräsern, 3,4 Fegen 15 Seterfaügl und Hof, b) Maschinenhaus [17079] b. am 4. Februar 18384 zu Schnepien, 2u 3; den am 25. Juli 1849 zu Lehesten Berlin. den 3. Mai 1922 Mayven 11. 18 (7. 9). Meisenheim 4, 4, Neuwied 2, 2, St. Goar 1. ] (1, 1), Burgdorf 1, 1, Gifhorn 2, 3 (2, 3). 22: Blumen.- 2,7), Luzerne 3,0 (gegen 3,1 bezw. 27), Rieselwiese .gu rchts, c) Querbrauereigebaͤude, Gemarkung Vermißt wird seit 20. März 1922: Kreis Lvck, ermächtigt, an Stelle des (Thür.) geborenen Bahnarbeiter Johann Der Gerichtsschreiber 2, 10 (2 10). Wetzlar 1. 1. Zell 1. 1. 31: Kleve 1. 1. Frefeld thal 1, 1 (1, 1). Geestemünde 1, 1. 23: Meppen 1, 1. 25: Borken (gegen 3,2 bezw. 2,9), andere Wiesen 34 (gegen 3,4 5z 1 Berlin, Kartenblatt 31, Parzelle 362/47, 1000⸗Aktie der Fa. Wayß u. Freytag Familiennamens Hellmanczyk den Familien⸗ Christtan Cenft Wegen“ des Lan ts I Berlin 1. 1. Dinslaken 1., 2. Düsseldorf Stadt 1, 4 (1. 4), Düsseldorf 1,1 (i. 1), Lüdinghausen 1. 1, Recklinghausen 1, 1. 26: Bielefeld Wegen Auswinterung, Mäusefraßes und dergl. TSo 2† 13 5 groß, Grundsteuermutterrolle A. G., Neustadt a. Haardt Rheinpfalz), namen „Hellman“ zu führen. Diese sämtlich zuletzt in 1 wohnhaft ge⸗ 1 M 7 10 (2, 3), Elberfeld Stadt 1, 1 (1. 1),. Essen Stadt 1. 1 (1, 1), 2/ 2, Büren 1, 1 (1, 1), Lübbecke 1, 1, Minden 1, 1, Wiedenbrück 1, 1. gepflügt wurden von den mit Wintergetreide, Oelfrüchten a nrt 2546, Nutzun swert 5900 ℳ, Ge. Nr. 10 666 (Emission April 1920) mit dedeen,e sich auch auf die Ehe⸗ wesen, fur tot zu erklären. Die n [17252] Oeffentliche ihe Essen 4. 4 (2,. 2), Geldern 3, 7 (1, 4), Gladbach 1, 1, Kempen i. Rh. 27: Altena 4, 23, Arnsberg 19, 65 (2, 3), Bochum Stadt 1, 1 (1, 1 9. Futterpflanzen bebauten Flächen in Preußen: von Win terwe 18 udesteuerrolle Nr. 6. 85. K. 35. 22. Dividendenscheinen für 1921/22 bis ein⸗ frau und diejenigen minderjährigen Kinder Versch ollenen werden daher au efordert Die Schauspielerin Föefrau riedrich 4 6. Lenner 4, 7, Mettmann 2, 3, Mörs 2, 3 (—, 1), Mül.] BBrilon 2, 2 (2 2), Hamm 2, 2, Lippstadt 1, 1 (1, 1), Olpe 7, 25, 79 294 ha oder 10,58 vH n nur 2665 ha oder 0,34 vH 1 Serth den 3. Mai 1922. schließlich 1929/30 und Erneuerungsschein. des Genannten, die unter seiner elterlichen sch patestens in dem auf den 7 118ge. Beyer, Gertrud geb. G in Hamborn⸗ heim a. Ruhr Stadt 1, 3, Neuß Stadt 1, 1 (—, 22 Hens 88. 9 Schwelm 1, 2, Siegen 1, 10 0. 2). 2, 8 2 898 25 Trpp. b 2 F 161225 1 mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. . 1922. B ... und seinen bisherigen 1822 Vorm. 11 Uhr, vor dem Marxlob, Hecen. Wllhee Steas⸗ 24 (—. 2), Solingen 2, 2 (1, 1). 32: Bergheim 6. 7 (3, onn : Cassel 1, 2, Fu 1, 2, Grafsch. Schaumburg 3, 6 (—, 3), spelz a. o * 0 ha), nl 1165961 grichtigung. olizeidirektion. 1 1 1 5 nächtigte: Rechtsanwälte I1 Feee a 1 e . 170629 80% „ete 2nee eeg g,ee ugasn. . ene ”nesFas Hrnmeesten nen Fäabcn zenese, aicceheg sechecegettwse. d. mmers 5, 8 (—, 3), Köln Sta 1, Köln 9, 12 (3, 3), *. H.N. 1, 1 (1, 1). Wolfhagen .1. Dillkreis 4, 17 (2, 6). Vorjahre), Lir . gf er 200 ist nicht gesperrt. F. 151. 22. ungsschein A 346 131 über 3 Aufgebotstermine zu melden, widri enfalls Iin Schauspieler rich Beyer. Mülheim a. Rb. 2, 2 (1, 1), Rheinbach 5, 6 71, 1), Siegkreis derraaruaen 1, 1, Unterlahnkreis 1, 1, Usingen 1, 1, Westerburg 56 ha oder 0,10 vH. i. V.), von 829 8 e 502 Amtsgericht Berlin⸗Wirte. Abt. 83. 2 peaen 2ef es ss1a. eWe ke ötsreßsech C ig 8— früher in Oberbausch Feüht.

bbrü Fanbg 3, 4 Bit. 230: 8 3. 8. (2. 5), 8 treidearten 218 ha oder 1,01 8 5 ber Heben oder Tod iegt umbekannten Aufenthal 1; 2— 88 E“ Heease112- vtiic pe 1 ½ (Snbeen 1. 120½ 8 3.0n ebsenn 8 —— 1.) von Winterraps undern28,12 bi7 be cder 366 1esn,. Heben des v Oito Der am 12. März 1908 in Midlum alle. Welgse, Uuskunft üͤber deben oder Tod 8 88 1heg unh 1878 B. —— , 2 3 1 3 8 r Rechtsanwa Buttersack in .

ebote * Ver⸗ Kammgarnspinnerei Wernshausen. Altien erteilt worden. über Leben oder. Toß der Verf lenen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[17249] liche Zustellung. Der 78 Georg Bahn in Perkin, 05, Proe c Umschficter:

8 Rechtsanwalt Dr. amant, B

I tt 8 Wilbelm Bauß in lautend, geborene Gustav Adolf Staack (früber der Verschollenen zu erteilen, vermögen, rw 2— (1. 1). 34: Aachen 2, 2 (1, 1) Düren 8.,11 (4,7). Erkelenz 1, 2, Jülich 1,1. 1, 1. 31 Düsseldorf Stadt 1, 2 (—, 1), Puisburg Stadt 1, 2, (aegen 2293 ha oder 5,92 vH i. B.), von Klee, auch mit . an b 8 Adol llien ergeht, die Aufforderung, spätestens in e auf Ehescheidung. Die 36: Aj 17 16 3 asc 8— h 3,5 issen Sta 8 „Gl 1, 1 (1. 1), Grevenbroich mischung von Gräsern, 45 098 ha oder 4,08 vH (gegen 3791 haà Wiesbaden, Luisenplatz 1, als Testaments⸗ ist abhanden gekommen. ylewski) ist ermächtigt, den Familien⸗ 1 822 1

(2, 81e e1o1e 1 , Freng, nsddennn p 31 Feßcan 1 ere Mmhibhladbach mülr Etn 11, 8 85 98 i. B.) 8 Luzerne 839 ha oder 0,97 vH (gegen 5 vollstrecer des am 19. November 1921 zu/ Wer Anfprüͤche aus dieser üee namen Vogt zu führen. veig.s eteimise dem Gericht Anzeige zu

si. 1). Laufen 2. 2 (1, 1), Mößldarf 2. 2,(1, 1), Munchen Stadt ieuß (1. h. Pbechanlen SRülbein 1. BörrStedt (1, 2,] 085 006 Feabedec, erstorbeng Rentnens Kumo Amtsgericht Lilienthal. Planen, den 29. April 122.l. dils des LG

1, 3 (—, 2), München 3, 3 (1, 1). Rosenheim 3, 3 (1, 1), Starnber 6 Heim 3, 3 (3, 3), Bonn Stadt 1, 10 (—, 4), Bonn 7, 16 Wie aus den Zahlenangaben über den Saatenstand bem Evertsbusch hat die Zahlungssperre der 3- 1 8 8 auf den 13. Juli 1922

3 (—, v. Pnneees 1, 9. 4 (—, c. 897. Vogen 8 5 * g. d 8 2 5. Köln Stadt 1. 3 292) Mülheim] gebt, haben die Staatsnoten gegen den Stand des Vormonats Aktien des Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend [16615) ; Das Amtsgoricht. LIeu I da Fne 1, 4, Grafenau 2. 4, Griesbach 1, 1. Kötzting 3, 5 (1, 2), Landau 9. Rh. 1, 1, Waldbröl 1, 1 (1, 1). 33: Daun 2, 7 (2, 7). nur bei Winter eerste und Raps um je 0,1 verschlechtert, und sm Pereins. Aktiengesellschaft zu Essen machen. Lebens⸗Versiche Der kaufmännische Angestellte Walter einen bei diesem Gerichte ugelassenen .ZJ. 1,1, Landshut Stadt 1, 1 (1, 1), Passau Stadt 1, 3, Passau 34: Aachen Stadt 1, 1, Aachen 1, 3 (1, 3), Düren 1, 2 (1, 2), von 3,5 auf 3, und von 3,8 auf 3,9; bei Spelz, der allerdi 4514, 1656, 289, 517, 672, 845, bee e 8 des rungs⸗ Rudolf Bierwagen in Neukölln, geboren 118% Bekanntmachung. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächti 6.9 (3. 5), Pfarrkirchen 3, 5, Straubing Stadt 1, 3 (—, 1). Strau⸗ Erkelenz 2, 2 (1, 1), Geilenkirchen 9 1, Jülich 1, 2 (—, 1). wenig angebaut wird, sowie bei Klee und Luzerne ist dagegen a 35 1299. 1346, 1725, 1976, 2238. Gesellschaft zu Magdeburg. am 12. November 1901 zu Berlin Es sind der Arbeiter Ernst Kürschner vertreten zu lassen.

g 3,4 (1, 1) Viechtach 1, 1, Vilebefen 5. 15 (1, 5), Wegscheid 37: Dingolfing 1,1, Griesbach 1, 1. 38: Rockenhausen 1, 4 (1, 9) Besserung um je 0),1 eingetreten. Weizen, Roggen und Mengget 8 15. 2713, 3068, 3392, 3399, 3443. lissos 11u. (Standesamt IV B), führt an Stelle des am 6. Januar 1915 und seine Chefrau ¾ den 25. April 1922.

9 —. 1), Wolfssein 5, 7 (—,2). 38: Dürkbeim 1, 1, Franken⸗ 40: Bapreuth 1, 1 (1, 1). 41: Farth 1, 1, Lauf g. P. 1, 1. sind mit 3,4, 3,0 (mittel) und 3,2 unperändert geblieben, was 836, 3874. 4263, 4313, 4436, 1414, Der Reichsbankgeldzähler Karl Robert Familiennamens Bierwagen den Familien⸗ Christiane Kürschner, geb. Koschel, am chulz, Aktuar, tbal 1, 1, Germersheim 1, 1 (1, 1), Kirchbeimbolanden 7, 11 (2, 4), 44: Zittau 1, 1. 46: Freiberg 2, 3, Pirna 1, 2. Roggen besonders hervorzuheben ist, weil er in dem Mitte April⸗ 4586 zu je 600 Gustav Krause (fruͤher Heese) in Berlin⸗ namen Biergen. I11 d 1528,22. 2. Fehrnar 1922 in Dittershach, Kreis Gerichtsschreiber des L Kusel 2, 5, (1, 1), Neußtadt a. H. Stadt 1. 1 G. h. . Ludwigsburg 1, 1. 51: Künzelsau 1, 1. 52: Rapens⸗ schienenen Saatenstandsbericht des Deutschen Landwirtschaftsrats n Gemäß §8 1019, 1020 Ziv.⸗Proz.⸗Ord. enberg, geboren am 27. Juns 1880 Neunkölln, den 21. April 1922. Wohlau, EesMhesssheke rege. Neuf a. H. 1, 7 (—, 2), Pirmasens 1, 1. Spever burg 1, 1 (1, 1), Wangen 1, 1 (I1, 1). 54: Neustadt erheblich geringer als mittel“ bezeichnet worden war. Gegen wird der Ausstellerin dieser Aktien, 8 Mänsisch⸗Friedland Kreis Dt. Krone Das Amtsgericht. Abteilung 17. storben. 1 1. 1, Zweibrücken Stadt 1, 1, Zweihrücken 4, 4 (2. 2). 1 (1. 1 ¼ Waldkirch 1, 1. 55; Karlsrube 1, 1 (1; 1), Pforz. Stand des Vorjahrs sind sämtliche Feldfrüchte im Rüchteasw, ̃dem Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗Verein, führt gve Stelle des Familsers andene Die unbekannten Erben werden hiermit 39: Burglengenfeld 1. 1, Kemnatb 1, 1 (1, 1), Neumarkt Stadt beim 2, 9. 56: Heidelberg 4, 7 (3, 6), Mannheim 3,7 (U 8. davon Weizen, Gerste und Raps um 0,8 bis 0,9 Punkte, der für Frboten. an den Inhaber der genannten Krause wieder den Familiennamen Heese. 116619] Oeffentti v; aufgefordert, ihre Erbrechte binnen 1. 4, Neumarkt 3, 4 (3, 4), Parsberg 4, 5 (2. 3), Regensburg 2, 2, Mosbach 2, 3 (1, 1). 57: Hermbach 2, 5 (—, 9 60: Alten⸗ ZBrotversorgung so wichtige Roggen jedoch nur 0,3 Punkte. 66 ktien eine Leiuns 2 bewirken, insbe⸗ Diese Aenderung des Familiennamens Die Ehefrau des un Carl Hubert W bei dem unterzeichneten Geri ͤ auß 1, 2. m 2 e adt 1, 1. 4 b 2, 1 11, D 8 a 8 gewöhnlich m etter von Januar a rr at. Dr auszugeben. 8 B 1 vper 8

Weigen e9 n, SSenb , G 98. Bhcenaz sap Wiesen ermittelten Durchschnittsnoten Ee. wie die; Das Verbot findet auf den obenbezeich⸗ fenigen minderiährigen Kinder des Ge. Pres. Wilckens Kulenkampff⸗Pauli, Ehlers werden wird in Duisburg, klag⸗

1, 12), Heppe 1 Bomber II 1, 2 (—, 1). Coburg 1, 1, Fonchbeim 2, 2 (1, 2). 8 8 9 Hamburg Stadt 1, 3 (—, 2). ten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ 8 ens de 8 1 H5chchedt a. A. 1, 1, Rebau 1, 1 71, h). 41: Ansbach 1, 1, g†. . 1, Ludwigslust 1, 1 h. Anfang April als nicht vollständig anzusehen, da ein großer! veten Antragsteller feine Anwendung. äan igheri und Lüthke, Bremen, klagt gegen ihren Winzig, den 8. April 1922. ul Bette Deankelzbabl 1. 1,(1. 17 Eichhalt 1 1 gelahhens Ehac . I1““ Nst T hne gesn 88,d1) Malchig 2, 3 der Verapriaflr 10 slhönde Weiden keine Begutochtm Essen, den 28. April 1922. Pet ten und seinan bisherigen Rammen gaannten Cöesn ns. ctaem Das Amtsgericht. Sehe res

Fürth Stadt 1. 1 (1. 1), Fürth 9, 14 (1, 5), Gunzenhaufen 1, 2 (—, 1), 7 69: schweig 5, 5 (2, 2), Wolfenbüttel 4, 4 (2, 2), gemacht bat, weil sie n zu leblos sind. Für das Be Das Amtsgericht. . Il 192. etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe-. halts, auf Grund 88 1567, 1968 B. G.⸗ B. Hersbruck 3. 3 (1, 1), Seg,8- 1. 1 (1, 1), Lauf a. P. 4, 6—, 9 .e Präünüa „Sr8 75 202, 1, 1. 20: Oldenburg 2. 2 dies sehr bedauerlich, da die ohnehin recht knapp gewesenen 2 [17072] erlin, 8 8 sgedung⸗ mit dem Antrage, die Ehe der [16616 h deam 8 Ehescheidung. Neustadt a. A. 3. 3 (2. 2). Nürnberg Stadt 1, 2, Nürnberg 5, 8 s 2, 4 vorräte überall äußerst zusammengeschmolzen, 1 ach sogar n Abhanden gekommen: Harburger Im Auftrage: (Unterschrift) . Parteien zu scheiden und den Beklagten Dunch Ausschlußurteil des unterzeichneten Klägerin lades den ur münd.

2 S * 8“ menhor 1 1 1 —. 1). Nothenburg o T. Stadt 1, 4 (—, 1), Scheinfeld 2, 5( 7 88 3) E11““ Flad 5 L.h e gaents 1, 1. aufgebraucht sind und die Weide zunäachst noch nichts Nenneneue Fisen, u. Broncewaren A.⸗G. Akt. zu Ermäͤchtigung. Nr. I1I. d. 1619/22 für den allein schuldigen eil zu erklären, Gerichts vom 15. April 1922 sind die dem lichen Verhandlung des tsstreits Samabach 4. (1, 9. Uffenbeim 2, 2 (1. 1). Weißenzurg i. B. 9 ½: Landestelt Birtenten 2, 3. 78: C;tben 1. 1 (1, 1), Bern. bergibt. Bisber sind nuͤr bier znd Aont e und Zum w, k000-—ℳ Nr. 5969, Berlin⸗Lichtenberg, am Wagnerplatz ben auch die Kosen dss Kachtz ireits auf. Kaufmann Karl Omto Krotenheerdt, in des erste Zwvilkammer des Landger 22, 4 (2. 4). 225 8 5 (1, 1). Aschaffenburg Stadt 1, 2 hurg 1, 1 (1, 1), Ballenstedt 1, 1. 75: Detmold Stadt 1, 3 (1, 9 notgedrungen 77 ein paar Tagesstunden ausgetrieben worden. Berlin, den 6. 5. 1922. (Wp. 154/⁄22.) den 22 April 1922. zer 8 een. g banet 8 Füs ten zur Plauen gelegentlich des am 10. April 1920 Duisburg auf den 802 Oktober 2 1). . 8 Brückenau 1, 1 (1, 1), Gemünden Horn Stadt 1, 2, Detmold 4, 4 (3, 3), Schötmar 1, 1 71, 1). Für die Bestellung ver Aecker war der April g rühc Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Das Amtsgericht. Abteilung 6. nln ee-g. cht 1988 des echtsstreits in Falkenstein i. V. stattgefundenen Villen. Bormi .2 (2, 2). Gerolzbofen 5, 6 (3. 4) Hammelburg 2, 2 72, 2), Haß⸗ 76: Läbed 1, 1 61, 1)0. nungünstig, denn die ganzen Frühfjahrsarbeiten sind begen gf 117073] 2 —— Fer das La It, Zwilkammer IY, zu brandes abhanden gekommenen Aktien der 1 Ger furt 1. 1 (1. 1), Hosbeim 1, 1 (1, 1), Karlstadt 5, 7 (2, 3), Kissingen-——— BZahre um rund 3 Wochen im Räckstande gehlieben. Im gu6 Abh [16809] 88 G Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Ober. Ausrüstuggs⸗Aktiengesellschaft in Plauen. Anwalt zu befte 2.2 (1, 1), Kitzingen 2, 5 (—, 1), Lohr 2, 2, Marktheidenfeld 1, 2 (1, 27. Teile des Staatsgebietes ist das Säen der Sommer ug noch 8 Handen gekommen: 5000 Die Kontoristin Frida Erdmann in Fcß. auf Donnerstug, den 6. Juli Nr. 676, 677, 678 und 679 über . = der öͤffentlichen Zustellung berg 4, 4 (1, 1), Obernburg 1, 1, Ochsenfurt 7, 12 I“ Gange; vielfach konnte erst Mitte April damit begonnen wan bs er Farbwerke Aktien Nr. 53 258, Berlin⸗Schöneberg ist ermächtigt worden, 1922, Vormittags uhr, mit 1000 ℳ, für kraftlvs erklärt worden Auszug der Klage bekanntgemacht. Verzögert wurden die Bestellungen außer durch das Werte⸗ Ber 42 334/5 = 5/1000. den Jamiliennamen Belling zu führen. der erdena E bei diesem Planen, am 90. April 1922. souvrg, den 8. Mes 1989,3.. EE lin. 1922. Gericht zugelaffenen DSas Amtögericht. Hagogei . m erscheinen.

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Herzghe g en daß viele Pflu albeiten im gb 8 öös ne ,82 d. Peneechse t.d öög 25. tsanwalt

Zum Hvecke