1922 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. . . D 2

weiteren Verkaufe der Debatte erklärte der Reichsminister]/ haben werde, aber wegen der Dringlichkeit der Regelung einer Reibe] Kall dese ineit ie Zusti Su ita St für En breite und Lrrufe dögeff Fehr, daß die landwirischaltlche von Fragen als noiwendig erscheine. Der Entwurf sei das Ergebnis Tilsit, vor. Auch diese Eingemeindung fand die Zustimmung des babn 47000, Südbahgprioritäten 63, 000, Sziemens u. Halske 12 6002, noten 17,35, Poln Produktion in absehbarer Zeit den Vorkriegsstand bei Berücksichtigung einer dreizehnmonatigen Tätigkeit des vom Landtag angeregten und Ausschusses, ebenso die im Absatz 3 vorgesehene Zuteilung von Alpine Montan 1 1 S oldibütte 62 500, Prager Eisen 144 000, 1 olnische Noten 1,31. 11,55 ½, Berlin 0,87 ½, Paris 23,60, Schwei 1 vom Ministerium eingesetzten Sonderausschusses. Der Minister wies Parzellen der Gemeinden Senteinen und Moritzkehmen zu der Ge⸗ Kima Murany 58 000, Skoda⸗Werfe 74 900, Brüxer Kohlen —,—, Belch, on, 8. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48,80 ½ Kapenhagen 95,40, Stocholm 67,10, Cheifhie 209 9. Salgo⸗Kohlen 122 000, Daimler Mictoren 4620, Veitscher Maaresit Zelgien, 28709 8 Schweiz 23,01 3, Hosland 11,56 4, Niew Hork 414. 269:, Bruüssel 21,8, Miclhn 10 0s, Versteenn 48,60, Rem Toet ¹ 2 2 8/ sieh i2 wgDU. M 40,40, Italien 13,85.

der erfolgten Abtret Gebiet eichen werde. Der Staats⸗ 3 8 8 .“ 1

’e EE115“* insbefondere auf die vielfachen Neuerungen und Veränderungen hin, meinde Eromeiten. Eine längere Debatte entspann sich über Absatz4 5 8 Motoren T ze zas Restkreis Tilsit und die zum Restkreise —,—, Waffenfabrik 5220, Galizia⸗Petroleum —,—, Kaiser. Spanien 28,58, Italien 83 ⅜, Deutschland 1327 00 Kopenh 8. Mai. (

1 Fesan openhagen, 8. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse.

sekretär Dr. Heinrici machte Ausführungen über den Stand der in und V Konservenausfuhr. Im Jahre sei für Konserven ein Ausfuhr⸗ die der Strafvollzug nach der humanen Seite erfahren habe. Eine des § 2, der besagt, daß der d 2 dt estkre Idinand⸗Nordbahn 408 000 8 kontingent von 1 Million Kilogramm Spargel und 500 000 kg Ge⸗ bessere Ausbildung der Strafvollzugsbeamten sei in die Wege geleitet. Niederung gehörigen Gemeinden Blausden, Neustreit, Pauperischken, Ferdinand⸗ agn. 128 (W. T 8 8 London, 8. Mai. (W. T. B.) Silber 35 ⅛¼, Silbe London 20,93, New * b 8 müse⸗ und Obstkonserven genehmigt worden. Dieses Kontingent habe en. nind 2. 1“X“ henagen mit Iu“ 888 öö obenf Devisen⸗ Lieferung 35 %. r 8, Silber auf öan v gt Dhen Sons b9. Heeberg 1,58, Paris 43,00, elbständig gemacht werden. Es sollen, führte der Justiz⸗ dem Restkreise Ragnit zu einem Land Tilsit⸗Ragnit ver⸗ 11“ 283 520,00, G., Kopen⸗ Paris, 8. Mai . 3 Fa. *0%ꝙ Amsterdam 181,25, Stockholm

en 180 375,00 G., London 37 475,00 G., Paris 76 92 . vris, 8. Mai. (W. T. B.) Dey I 121,40, Christianta 89,00, S ü Amerika 1102,00, Belgien 91,25, —— 2. 8. 2ꝙ8 898 n, London

i venindustrie nicht voll t. Im laufenden Jahre sei von 8 ein mort eber en an aus, am Sitze der Oberlandesgerichte Strafvollzugs⸗ einigt werden sollen. Von sozialdemokratischer Seite wurde bean. agen 162 079,00 G. M. 8 Z81 19, tragt, auch die Kirchspiele Jurgaitschen, Gowarten und Skaiz⸗ Bürich 6“ Marknoten —,— G., Lirenoten 44 670,00 G., 423,00, Italien 58 ⅜, Schweiz 212,50 Spanien 171,00 17,26, Berlin 1,32, Paris 35,65 8, S. 790, 00. 720, erlin 1,32, aris 35,65, Brüssel 32,75, schweiz. Plätze

18. 8 Frage 888 ein Antrag auf ter erlaubnis wie im Vorjahre gestellt worden, der augenblicklich noch den amter errichte erden mit einem Präsidenten er Spitze Jurgait C ur 1 8 8 Gegenstand der Belabefancf in Verbindung 88 sämtlichen Inter⸗ und je nach der Größe mit einem oder zwei Dezernenten, die größten girren mit dem neuen Kreise Tilsit⸗Ragnit zu vereinigen. Ein veshlage, WSten. 2 u 8 ee. Slowakische Noten Zürich, 8. Mai essentenkreisen bilde. Der Staatssekretär betonte noch, daß der auch mit einem stellvertretenden Präsidenten. Bei den kleinen Ober. deutschnationaler Antrag des Abg. von Plehwe wollte das Landratsamt 162 vsch Noten 1082,00 201,00 G., Dollar 8369,00 G., 1,71, Wien 0,06 8. (W. T. B., Devisenkurse. Berlin 27,00, Amsterdam 148,85, Kopenhagen 85,75, Christianta 73,50 Gesamteffekt der Konservenindustrie für die inländische Wirt⸗ landesgerichten soll das Amt des Präsidenten vorläufig mit dem Amt in Tilsit belassen. Die Redner der Deutschnationalen und der Ungarif 8 o1 Mai. (W. T 1 London 22,98. 98, Prag 9,97 . Holland 198,60, New York 517,75, Washington 388,00, Helsingfors 8,30, Prag 7,65. schaft von keiner ausschlaggebenden Bedeutung sei. Das Fisch⸗ des Generalstaatsanwalts verbunden bleiben; dieser vßank aber in der Deutschen Voskspartei sowie des Zentrums forderten die Regierung Neachschnitkore s Amft B.) Notierungen der Devisen⸗ hagen 110,25, E 47,07 ⅛, Italien 27,45, Brüssel 43,15, Kopen⸗ Christiania, 8. Mai. (W. T. B.) D vis a. ausfuhrverbot sei aufgehoben worden, als die größeren Fänge Person eines nur mit dem Strafvollzug betrauten Dezernenten einen auf, die Stadt Ragnit nach jeder Richtung hin zu entschädigen. zentra 71945,00 Christie e): 1997,50, Berlin 17,30, Stock. Buenos Aires 1S1eg 133,50, Cbristiania 96,50, Madrid 80,40, 23,65, Hamburg 2,00, Paris 49,00, New MWork FdLrsn- London begannen. Außerdem sei den Fischdampfern im vorigen Winter besonders mit dem Gefängniswesen vertrauten Beamten zur Seite. Der Es müsse erwogen werden, ob das Finanzamt nicht in die Stadt 1 holm 1,00, Christiania 972,50, Kopenhagen 1010,00, Zürich Warschau de13 100, Budapest 0,67, Bukarest —,—, Agram 190,00, 204,50, Zürich 103,00, Helsingfors 11,50, Ant ,00, Amsterdam die Weisung erteilt worden, soweit sie ihre Kohlen im Inlande Entwurf zu dieser Neuorganisation des Beamtenkörpers liegt zurzeit Ragnit verlegt werden könne, ferner, ob eine Oberschule errichter holm 137,50, Kopenhagen 113,50. Prag 10,50, pen 44,75, Stoch⸗ bunkern, auch ihre Fänge lediglich im Inland zu löschen. Ein dem Finanzminister zur Genehmigung vor. Des weiteren bezeichnete und das Schulgebäude mit erheblicher Unterstützung des Staates 3 derartiges Verbot habe sich aber nur so lange rechtfertigen lassen, der Minister als besonders wichtige Frage die der Ueberführung der neu durchgebaut werden müsse. Von großem Wert für die —— als die Fischdampfer inländische Kohlen bezogen. Leider sei Gefangenen in die Freiheit; die bisher damit befaßten Hilfsvereine seien Stadt Ragnit würde auch der Ausbau eines Sportplatzes sein 1. Unter 1 9 & infolge der ungünstigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands ein sehr zwar von gutem Willen beseelt, könnten aber nicht viel erreichen. Bei der Abstimmung wurden die Anträge bezüglich der Zuteilung 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 9 8 erheblicher Teil der Fischdampfer auf Auslandskohle angewiesen. Man habe Verbindung gesucht mit dem preußischen Wohlfahrts⸗ der Kirchspiele Jurgaitschen, Gowarten und Skaisgirren zum Land⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Trotzdem seien die Fischlieferungen nicht durchaus unbefriedigend ge⸗ ministerium und dem Reichsarbeitsministerium, und zwar zu dem rkreise Tilsit⸗Ragnit und die Bestimmung, daß Tilsit Sitz des Land. l 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 er N El Fhcderlasggea ze von Rechtsanwälten. wesen, und im Verhältnis zum Kalorienwert sei der Fischpreis noch Zwecke, die entlassenen Gefangenen der sogenannten produktiven ratsamts bleibt, mit großer Mehrheit angenommen. Die Absätze 5 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften. 1 * nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. als nicht übermäßig hoch zu bezeichnen. Abg. Hoch (Soz.) war der Arbeitslosenfürsorge zuzuführen. In der Aussprache führte Abg. bis 8, die sich mit der Regelung der Restkreise Danziger Niederung, Anzceigenpreis für den Nanm einer 5 gespalte Einheitszei 5 1 .

Ansicht, daß auf dem Gebiete der Ernährung die freie Wirtschaft . (Komm.) Klage über Mängel im Strafvollzug; insbesondere Neustadt in Westpreußen, Konitz, Filehne, Czarnikau und Kolmarx h üü tenen Einheitszeile 15 erschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. vollkommen versagt habe. Die Zwangswirtschaft werde sehr bald brachte er Beschwerden über Beköstigung, Beschäftigung und Be⸗ beschäftigen, wurden ohne Aussprache angenommen, ebenso eine Ent⸗ Befrisftet = b ien.

wieder eingeführt werden müssen. Die Abgg. Leicht (Baver. Vp.) handlung der Gefangenen und über mangelhafte Ausbildung der schließung der Deutschen Volkspartei, wonach die territoriale Regelung ete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrü 8 8 P.

und Blum (Zentr.) wandten sich dagegen. Die freie Wirtschaft Unterbeamten im Strafpollzug vor. Der Justizminister er⸗ der westpreußischen Kreise vor Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten 5 ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mll

brauche noch Zeit zur Entwicklung, bis ihre volle Leistungsfähigkeit widerte, daß ein großer Teil der Wünsche bereits erfüllt oder ihre des Gesetzes über die Neuordnung der kommunalen Verfassung durch 8

in die Erscheinung treten könne. Erfüllung in die Wege geleitet sei, insbesondere was die Ausnutzung Gesetz zu erfolgen hat. 8 1 Unte - 8⸗ Urkunden erfolgen wird. Der Reichs 8

Ueber die Frage, ob im laufenden Jahre wieder, wie im Vor⸗ der Gefangenen zu produktiven Arbeiten betreffe. Abg. Dr. Schmitt Der Bevölkerungsausschuß des preußischen Land. ung schuldenverwaltung wird hoö⸗ boren am 1. Mai 1875 in Berlin, sowie auf den 29. Dezember 1922, Vor⸗ im 2 . zahre, eine Getreideumlage stattfinden soll, entspann (Zentr.) begründete die Anträge seiner Partei zum Strafvollzug, legte tages nahm nach langwierigen Verhandlungen den Entwurf 1 8 einen anderen Inhaber als die Ant Ig der bon uns unterm 30. Juli 1903 mittags 11 mthr, vor dem unten Fm Aufgebotstermine dem Gericht sich alsdann eine ausführliche Diskussion, an der sich die Abgg. die Grundsätze auseinander, nach denen der Strafvollzug aufgebaut eines preußischen Hebammengesetzes an. Das Gesetz 0 en. stellerin eine Leistung zu berein⸗ ntrag⸗ ausgefertigte Lebensversicherungsschein neten Gericht. Neue Friegeich n zeige zu machen. Döbrich (D. Vp.), Hoch (Soz.), Dr. Hertz (Unabh. Soz.) u. a. werden solle. Besserung der Gefangenen und Erziehung derselben zu sieht beide Arten von Hebammen, die frei praktizierenden und die 8 83. F. 123. 22. en. Nr. 251 598 über 2000 auf das Leben 3. Stock, Zimmer 1027104 4cge 14, Eutin, den 25. April 1922. beteiliaten. Abg. Dr. Böhme (Dem.) fragte, warum gerade einem sozialen Leben Follten im Vordergrunde stehen. Hiernach beamteten Hebammen, vor. Da den Kreisen und Gemeinden die [176600) Steckbrief. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil 83 ber Frieda Hänseler, geb. Böschel, Aufgebotstermine seine Rechte a Das Amtsgericht. Abteilung II. der Landwirtschaft allein immer die Lasten auferlegt würden, müßten die Einrichtungen in den Anstalten getroffen und die Straf⸗ Aufbringung der Mehraufwendungen nicht zugemutet werden kann, Gegen die Näherin Grethe Victoria den 3. Mai 1922 ung 83, in Berlin, geboren am 24. Juni 1881 zu und die Urkunde vorzulegen 7 117230] Auf ebot. um die Not der übrigen Bevölkerung zu lindern. Selbst⸗ anstaltsbeamten vorgebildet werden. Der Redner wünschte weiter ist eine Staatsbeihilfe im Betrage von 25 Millionen Mark für das a Emilie Treptow, geb. 10. August 1894 117217 Berlin, ferner der Unfallversicherungs⸗ die Kraftloserklärung der U deigenfs 8Die Witwe Jakob Zimmer VI., Gertre verständlich wolle auch die Landwirtschaft gern ihren Keil finanziellen Ausbau der Versorgung der entlassenen Gefangenen. Jahr vorgeseben. Als Tetmin des Inkrafttretens des Gesetzes ist Stolzenberg, welche sich verborgen hält, 2207] H“ e Nr. 224 205 vom 23. See folgen wird. geborene Hoffmann, in Buch bat 9 a2 dazu beitragen, aber Handel und Industrie hätten reichlich nicht finanzielle Unterstützung, sondern Arbeitsbeschaffung. Die der 1. Oktober 1922 in Aussicht genommen unter der Voraussetzung all soll eine durch Strafbefehl des Schöffen⸗ 1922e Zablungesperre vom 20. August 6903, auf Willy Hänseler lautend, sind Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, tragt, den verschollenen Jakob Fn verdient und müßten ebenfalls zur Verbilligung der Lebensmittel von links kommende Anregung, die Fürsorge für die entlassenen daß die Vorarbeiten bis dahin erledigt werden können. gerichts 10 in a vom 15. April Kri⸗ über die Schuldverschreibungen der abhanden gekommen. Der gegenwärtige den 3. Mai 1932 E“ geboren am 19. April 1879 in B 858 mitherangezogen werden. Abg. Schlack (Zentr.) war der Meinung, Gefangenen auf den Staat zu übernehmen, wurde vom Abgeordneten 1921 erkannte Gefängnisstrafe von sechs EEb1“ 592 735 über 200 der Scheine wird aufgefordert, 1 ds zuletzt wohnhaft in. Buch, für tot ve Wochen vollstreckt werden. Es wird er⸗ .15 216 921· über 100 wird ii innen zwei Monaten bei uns [17226] Beschluß. klären. Der bezeichnete Verschollene wird

66698qET vnches nan ect werpen. En wird er. aufgeboben. 84. V. 778. 20 zu melden, widrigenfalls die Scheine Sach fgeford Sicherstellung der Erfassung des notwendigen Getreides in der vor⸗ Erfahrungen, die hiermit in Holland und besonders in Belgien ge-- 1“ 2 sucht, dieselbe zu ten und in das Angsderen t. F. 775. 20. Anden, widrigenfalls Scheine für In Sachen des Familienße saufgefordert, sich spätestens t jährigen Höhe zu einem angemessenen Preis, wie ihn gerechterweise macht worden seien. Der Justizminister trat diesem Stande 8 Strafgefängnis in Hamburg abzuliefern, Amtsgericht e ins ett Abteilung 84, und neue Ausfertigungen misses von denes achenedeeen⸗. den 23. Seee 1922, Se. die Landwirtschaft fordern dürfe, müsse unter allen Umständen ge⸗ punkt bei und führte weiter aus, daß das Ministerium der Fürsorge Handel und Gewerbe. g. sofertige Mitteilung en 5. Mai 1922. Berlin 13 1. Mai 1922 sdes Fideikommißvermögens in Ge⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 9 8 8 S . s s schi ũ ie s ßes X resse e G 8 8 hierher ge 3 . 2 922. mäßhei 08 FPg;z n9to 4 schehen. Abg. Schiele (D. Nat.) sprach sich entschieden gegen für die Entlassenen großes Interesse entgegenbringe und nicht nur Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ul 8 C“ 116458) Zahlungssperrre. Victorla zu Berlin Vi.gemeine ve 12. Januar 8 . . 922. 8. ; 8 922 de Fideikommißbesitzerin Fra 31 n. idrigenfalls die Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Elisabeth Hengstenberg ven beeeegf en Todeserklärung erfolgen nene An alle.

ine etwaige Wiederholung der Getreideumlage aus und hielt größere finanzielle Mittel darauf verwende, sondern in Einzel⸗ Das Amtsgericht. Schöff icht 10 Der Rechtsanwalt Dr. Butt 4 Das sgericht. höffengeri s’ch anwalt Dr. Butterfack in b ücaa Wiesbaden, Luisenplatz I, als Testaments⸗ Dr. Utech, Generaldirektor. Mechau mit dem Eintritt der Rechtskraft welche Auskunft über Leben oder Tod

die freie Wirtschaft für das einzige Mittel, alle die Pro⸗ fällen auch den Behörden bereits empfohlen habe, Vorbestrafte 8 8. duktion hemmenden Momente von der Landwirtschaft fernzu⸗ b G“ 8ee daraufhin, daß ihm Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1nl5) 1“ 111’““ s S rig r und der Beamten ge Anzahl der Wagen 1 In der Strafsache gegen den Pionier⸗ Wiesbaden verstorbenen Rentners Kuno 8 uns am 9. September 1919 zu 8 n Aüsse⸗ 86 1“ ergeht 1ee Auf.

alten. Im übrigen liege das Versprechen vor, daß die vor⸗ ährige Umlage die letzte sein sollte, und neue Umstände, die zur macht würden, und zwar vielfach in Verkennung der sozialen Aufgabe g; e dgerun Hieses Fbeb ichuns zwängen, seien nicht s ge. 8 Fürsorge für die GSe 8 8 am 6. Mai 1922: maun ist folgender Beschluß ergangen: Evertsbusch hat die Zahlungssperre der für den Gutsbesitzer Constantin Frei⸗ verordnung). Anwärter, die Beschwerde ei gebotstermine dem Gericht Anzei 3 Hand in Hand mit der vpöllig freien Getreidewirtschaft müsse aber Abg. Bubert (Soz.) forderte, daß die Justizverwaltung für die Gestellt 29 119 8 8 H aus Stektin, 1 d Ferse Nenesehre Bergwerks⸗ muth in Wölfelsdorf ausgestellte Versiche⸗ legen wollen. e diefe bei Verlast des Er. machen. ü Inzeige zu uch eine Verbilligung des Brotes für die minderbemittelte Be⸗ Gefangenen von den Privatunternehmungen höhere Löhne verlange Nicht gestellt. 3 sesam 13. r 1399 in greine ich Nr. 4514, 1esace gschah, 1672 Cüsen 111“ 85 18 Föpenee se⸗ fehr brderecee e. ü Momat 8 Ien b 1077, 1299, 1346, 1725, 1976 2238 n. Der Inhaber der Urkunde wird 1elt d. anntmachung bei uns anzu⸗ 2 mtsgericht. 6 1725, 1976, 2238, aufgefordert, innerhalb zweier Monate bringen. [17233] Fafgeboer⸗

P 92 M 2

. 8 (Zeichüst. Reichs durchgeführt werden. und dafür die Beköstigung verbessere bezw. die für sie ausgeworfenen Beladen zurück⸗ 1 für sahnenflüchtig erklärt Abg. Käppler (Soz.) legte dar, 8 üvair. 8, . 3, 3088 8 S. au Stettin, den 1. Mai 1922. 2515, 2713, 3068, 3392, 3399, 3443, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls sie Berlin, den 25. April 1922. Der Bauer Johann Georg Kuch in

Umlage von der Landwirtschaft nur ein anspruchte, so daß die Landwirte durch die Verwertung der Dolezych (D. Nat.) führte Klage über die Schädigung des Hand⸗ am 7. Mai.

übrigen %⅛ der Ernteerträge sehr gute Gewinne hätten erzielen werks durch die Gefängnisarbeit. Abg. Dr. Rosenfeld (U. Soz.) Ab am 7. Mai 1922:

daß 1n Se Süfebr die G E11“ geliefert: Fünftel ihrer Ernte wo die Justizwachtm eister die Verpflegung übernommen hätten. Abg. am 6. Mai 1 805 Gor. 3836 98: 2 Mai. . 8 b 8 Der Oberstaatsanwalt 3836, 3874, 4263, 4313, 4436, 1414, traftlos erklärt wi Auflösungsamt für Familiengü 21 426 g 8 . kraftlos erklärt wird. Auflösungsamt für Familiengüter. Neidlingen, O.⸗ 18 V j 1 1che 1a es800st fagzragh, . Ord. gPeerltt. En.ha. hai 922, g.e un —== oer JUFantiugier vesaäent cgesgartha Kach⸗ können. Abg. Döbrich (D. Vp.) vermißte, daß die Antrag⸗ besprach die Neuregelung der Strafvollstreckung, die Frage der Ge⸗ Z wird der Ausstellerin vio. Prot⸗Hrd. Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien. 17227] eschluß. geboren am 21. Juni 1867 in Neidli steller, die eine Getreideumlage von 4 ½ Millionen Tonnen neu ein⸗ fängnisbeirate sowie das Halten von Zeitungen und das Bücherwesen. Gestellt... 4 975 81n Köln⸗Neuessener 8 18 Aktien, Gesellschaft. In Sachen des von Berg⸗Graf zuletzt wohnhaft in Neidlingen, für . führen wollen, nichts über deren Durchführung gesagt hätten. Es sei In der Sitzung am Montag begrüßte Abg. Meyer⸗Herford Nicht gestellt.. 9 Aufgebote Ver⸗ verboten, an den [(15446] 8 Fenlien erklären. Die bezeichnete Perch. V . innt 8 8 8 ie Hälfte des Fidei⸗ aufageforder ““ 9 Aktien eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ „Herrn Colonel Spedding, Inter⸗ kommißvermögens Ghensgcn es 8199882 beehe

ja bekannt, wie schwer es schon gewesen sei, die vorjährigen (D. Vp.) die geplante Neuorganisation auf dem Gebiete des Straf⸗ Beladen zurück⸗ Einrichtung besonderer Strasvollzugsämter und ver⸗ geliefert 4 924 st sond Zing alliierte K 8 . 8 8 e Kontrollkommission, Berlin W. 9, Tei Vöerne. t 3 su und Fundsachen sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ 9 üer s vn in W. 9, Teilungsvorschlags vom 20. März 1922 11 uh terzei 3 Hotel Bellevue, Potsdamer Platz. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

2 ½ . en Eine 9 2. 89gng 8” EE 1; es nicht. ie Linke wolle nur aus Agitationsgründen die Freilassung angte Beseitigung der Ueberfüllung der Gefängnisse durch besondere 66 3 ; einer größeren Anbaufläche fordern. Die Umlage habe produktions⸗ Einrichtungen, wie Behelfsgefängnisse. Er besprach die Beamten⸗ 1 neuerungsschein auszugeben. 8 S. 1 8 8 dem Fideikommißbesitzer Felix Graf 3 8 2 8 neheehede wommn orgonifatton und sorderte Entlastana der öö Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereiniaunz 1 9 UI indet auf den obenbezeich⸗ Hause im No⸗ Voß in Groß Gen 818 W zu Dünge⸗ und Futtermittel nicht in der notwendigen Höhe zu be⸗ waltungsgeschäften. Die Geistlichen seien als Helfer unentbehrlich. für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldunz aul b e ungen U. dergl. - ntragsteller keine Anwendung. v f führte in der anliegenden Rech⸗ der Rechtskraft bieses Beschlusses als erfolgen wird. 9 Il bT“ schaffen. Nur die freie Wirtschaft werde ausgleichend wirken. Dringend notwendig sei eine Besserung und Vermehrung der des „W. T. B.“ am 8. Mai auf 8914 (am 6. Mai auf 8 Essen, den 28. April 192. selbe Waren und haben die⸗ freies Vermögen zu 11 Abj. 1 der Cher Seben oder Toh den Fenhe Auskunft Abg. Blum (Zentrum) betonte die große Unzufriedenheit und Auf⸗ Lehrkräfte zwecks Hebung der geistigen und sittlichen Bildung. 8477 ℳ) für 100 kg. 102!9. 1 Das Amtsgericht. 8 niess. st rotz wiederholter Aufforderung Zwangsauflösungsverordnung). Anwärter erteilen vermög 8 82 22 regung, welche sich im ganzen Lande gegen die Getreideumlage richte. Besonders wichtig sei das Kapitel der Gefangenenarbeit; 8 lle. Die Aktiengesellscheft in Firma 17220] 2 1“ Fehe Dönen die Beschmerde einlegen wollen, haben rung späͤtefteng im 18 8 tste Das sei nicht eine Agitation der Führer, sondern die Bewegung produktive Arbeitsleistung sei zu verlangen, andererseits Rücksicht auf Hantsche Bank zu Berlin, W. 8. 2. der Erledigung: Die im Reichsanzeiger zur E1“ Frist von 14 Tagen diese bei Verlust des Beschwerderechts Gericht Anzeige zu n.. otstermine dem komme aus dem Berufsstande heraus. Auch die vorjährige Umlage das Handwerk, namentlich auf dem Lande. Der Redner forderte 1“ 86 89 Wilhelm Göttling in Berlin, N. 37, Nr. 93 vom 21. April unter Wp 138/22 losem Abinf 85 .““ . deten frucht⸗ binnen einem Monat seit der Bekannt⸗ Kirchheim Mai fei unter Protest der Bauern angenommen worden. Der Umlagepreis zum Schluß besondere Fürsorge für entlassene Gefangene. Abg. Dr. Berichke von auswärtigen Wertpapiermärkten Shönbauser Allee 181, haben das Auf⸗ gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Verta e 2 8 in den machung bei uns anzubringen. Das Amttsgericht ai 1922. sei lebhaft umstritten gewesen, weil er nicht der Inderziffer entsprochen. Berndt (Dem.) sprach sich für Trennung des Strafpollzugs von Köln, 8. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) ss beantragt zum Zwecke der Kraftlos. Berlin, den 6.5. 1922. ( Wp. 138/22.) Erlös Ihnen 29 won 8 68 1e. Berlin, den 25. April 1922. Amtsgerichtsrat B dili aße. Man habe sich aber beruhigt, weil der Minister Hermes der Generalstaatsanwaltschaft aus; der Strasvollzug sei nicht in die Holland 11 509,40 G., 11 108,90 B. Frankreich 2651,65 G. 2808,35 8⸗:h nmg. 2 2„, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗S. 96. 1. 57/1922 eingen werden. Auflösungsamt für Familiengüter. 28 erklärt habe, daß nur zwei Zentner pro Morgen umgelegt werden Hände von Juristen, sondern in die von praktisch ausge, Belgien 2414,45 G., 2420,55 B., Amerika 288,35 G., 289,15 B. g. der Aktien Nr. 46 996, 41 541, 17221 Berlin W. 9, Leipziger Straße 132/137, (172281 Beschluß 117235]1 follten, und daß es die letzte Umlage sei. Beide Voraussagungen seien bildeten Strafanstaltsbeamten zu legen. Zu verlangen sei BEngland 1283,85 G., 1287,15 B., Schweiz 5588,00 G., 5602,00 B. Haönzo 50 988 der Oberschlesischen Eisen⸗ Sen 8 Die ; 1 3 den 30. März 1922. g raße 132/137, Das von Rho edensche Famiti Die Frau Viktoria Hölscher in Berlin aber nicht eingetroffen. Die Landwirtschaft habe gewiß ein volles weiter die Beseitigung des Hilfsbeamtenwesens, Trennung der Italien 1548,05 G., 1551,95 B., Dänemark 6117,30 G., 6132,70 B, kalabedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft. früher W ütr 818 üg. gnd ee Reichsanzeiger 99 8 Hochachtun svoll fideikommiß wird gennss 9 8⸗ ““ 8 keglit, geboren am 17. Januar 1878 zu Verständnis für die Not der Verbraucher. Es müsse aber darauf jugendlichen Gefangenen von anderen. Bei der Arbeitsver⸗ Norwegen 5343,30 G., 5356,70 B., Schweden 7440,65 G, encbütte, jetzt in Gleiwitz, über je 5 Ar 8 gesperrten, Stück 200 4 % p. A Werlbenn 8 8 5. 5 auflösungsverordnung auf, 12 8 Montignv, ist auf Grund der Verordnung hingewiesen werden, daß sich doch die katastrophale Ernährungslage würden insbesondere Kulturarbeiten zu berücksichtigen 7459,35 B., Spanien 4514,35 G., 4525,65 B., Prag 548,30 G, Sr mit Gewinnanteilscheinen für das Trenc . sind era ttels Dr. Ster 1b wärter, die gegen icsen 2eß hluß Be. der. Preußischen Staatsregierung, betr. die im Vorjahre nicht wiederholen werde. Eine solche Mißernte an sein; man solle jeder Strafanstalt einen landwirtschaftlichen Betrieb 549,70 B., Budapest 37,95 G. 38,05 B., Wien 3,58 G., 3,62 B. ör 1918 und folgende, den 6. 5. 1922. (Wp. 143,22.) Abteilung Bijoukerie: 8 Elfa x sschwerde einlegen wollen, S Abänderung von Familiennamen vom Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Futtergewächsen wie im Vorjabre habe man angliedern, damit sich die Anstalt selbft erhalten könne. Abg. Lieb⸗ Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußturse) Gei 2;‧, der Aktie Nr. 41 563 derselben CCEEI“ MS beinrose mit Kette ... 88 350,— Verlust des Beschwerberechts 888 ei 3.Nopember 1919 (Geset,Samml. S. 177) doch noch nicht erlebt. Würde eine ausreichende Kartoffelversorgung knecht (U. Soz.) unterstützte diese Forderungen und wandte sich Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 460,00 bis 480,00 bez, feelschaft über 1000 ohne Gewinn⸗ [17662] Abteilung Schuhwaren: 1 Repa⸗ seinem Monat seit dieser Beka . ermsaßtigt eeh s an Stelle des Familien⸗ orhanden sein, dann minderte sich auch die Nachfrage und der Preis gegen Zeitungsverbote, besonders gegen das Verbot des Haltens der Hamburger Paketfahrt 406,00 bis 410,00 bez. Hamburg⸗Südamerikt meilscheine und ohne Erneuerungsschein. Berichtigung. Die im Reichs⸗ ratur .. 18 11 machung bei uns anzubringen amnt⸗ namens Hölscher den Familiennamen ür Brotgetreide. Jedenfalls dürfe man der Landwirtschaft, nament⸗ „Freiheit“ in Gefängnissen, Abg. Seelmann (D. Nat.) fragte, ob 678,00 bis 682,00 bez’, Norddeutscher Loyd 311,00 bis 316,00 bez, vder Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ anzeiger Nr. 54 vom 4. Mäarz gesperrten Abteilung Nippes: 1 Vase . . 775.— Berlin, den 2. Mai 1922. „uhl⸗“ zu führen. X. 651/21. lich angesichts der hohen Steuerlasten, die sie zu tragen habe, die Vollzugsordnung dem Landtag zur Genehmigung vorgelegt werden Vereinigte Elbeschiffahrt 706,00 bis 720,00 bez., Schantungbabt 11g spätestens in dem auf den 15. Fe. 300 Preuß. Consols . 150 398 AA“ Auflösungsamt für Familiengüter Berlin⸗Schöneberg, den 4. Mai 1922. keine Getreidesondersteuer aufladen. Das Reich müsse für eine solle. Der Ministerialdirigent Kbein erwiderte: Nicht zur Ge⸗ 415,00 bis 495,00 bez., Brasilianische Bank 1110,00 bis 1150,00 bes, vruar 192 ⅞, Bormittags 9 Uhr, vor sind nicht zu 3 ⅛, sondern zu 8 %, 1 Vase 2 w 11““ b. 8ee.-.⸗ ee43 Abteilung 14. angemessene Brotreserde sorgen. Die ganze Regelung, auch namentlich nebmigung, sondern zur Kenntnisnahme. Abg- Heerberg (D. Nat. Commerz. und Pribat⸗Bank 300,00 bis 307,00 bez. Vereinsbant 9 unterzeichneten Gericht, Zimmer 241, Berlin, den 8. 5. 1922. (Wp. 100/,22.) 1 [17229] 1b Beschluß. [172361 Bekanntmachung die der Preife, sei nur im Einvernehmen mit dem landwirtschaftlichen besprach die Strafvollstreckungsverhältnisse im besetzten Gebiet 297,00 bis 301,00 bez., Alsen⸗Portland „Zement 1765,00 bos 1 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 3 1861,— In Sachen des dritten Arpsschen Die Geschwister Bendig in Cariot Berufsstande zu treffen. Abg. Thomsen (Dnat.) hielt den Fort⸗ und berührte Mängel bei der Bekanntmachung der Vorstrafen. 1835,00 bez, Anglo⸗ Continental 1828,00 88 ngrebest Calmet enzumelden und die Urkunden vorzulegen, 7222 —— Auf Bewilligung des Amtsgerichts Familienfideikommisses wird der Fa⸗ kehmen, Kreis Darkehmen, 1 Gottlieb. bestand des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für not. Der Ministerialdirektor Fritze wies darauf hin, daß solche 717,00 bis 730,00 bez, Dynamit Nobel —,— G. —,— B.,2mwirrigenfalls die Kraftloserklärung der U1⸗ e 9 Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, bekannt miltenschluß vom 22. April 1922, betr. geboren am 4. Dezember 1900 zu Skrzebow⸗ endig. Wenngleich infolge des Abbaues der Zwanaswirtschaft das Mäöggel durch eine allgemeine Verfügung bereits abgestellt seien. In. Gerbstost Renner 1250,00 bez, Norddeutsche Inbespinne runden erfolgen wird. Unter 1532 I. K. 22 in Verlust geratene gemacht. .sdie Auflösung des Fideikommisses, be⸗ 2. Franz Leopold, geboren am 28 Jan Arbeitsgebiet des Ministeriums nicht unbeträchtlich eingeengt der Einzelbesprechung forderte u. a. Abg. Eich hoff (D. Vp.) Er⸗ —,— B., Merck Guano 915,00 bis 945,00 bez. Harburg⸗Wiene Gleiwitz, den 2. Mai 1922. Aktie Nr. 23, 547 zu 1000 ist erledigt. 1 Seg. 8 1903, ebendort, 3. Heinrich geboren 8 ei, müsse doch im Interesse der gesamten Volkswirtschaft höhung der Kleidergelder für die Justizwachtmeister und gründliche. GGummi 1590,00 bis 1610,00 bez. Kaoko Sea⸗ G., Sloma Das Amtsgericht. 4 F 14/22. Berlin⸗Charlottenburg, den 4. Mai [1721823 Aufgebot. Rerhzt. den 2. Mai 1922. 22. Oktober 1906 zu Sulislav Kreis ie Erhaltung einer Zentralstelle gefordert werden, die die Wiederberstellungsarbeiten beim Landgerichtsgebäude in Neuwied. Salpeter —,— G., —,— B., Neuguinea —,— G., Otari⸗Lal; 1922. z vrs Der Kaufmann M. Berlinski in Lodd, Auflösungsamt für Familiengüter. Adelnau, führen mit Ermächtigung des 1111. EEE azsa 82I 1I18449] Aufgebot. Der Polizeipräsident. Dzielna 30, vertreten durch die Rechts⸗ [17231] Aufgebot. Hen Justizministers an Senes 8 . Der Getreidekaufmann Francois Carneau In Vertretung: Müller. anwälte Rosenbaum und Dr. Abraham Der Lehrer P. Hillemann in Kennfus Jamiliennamens Bendig den Familien⸗

in d Hegeriwärtigen Zeit besonders wichtige Vermehrung der Abg. Dr. Waenti g (Soz.) wünschte, 5 ESnerdo 8 1““ fZheafkanner Hierauf 5 % Leipziger Stadtanleihe 101,50, Allgemeine Deutsche Credit Eenestgte nn Gg Selg, BegcntrzeFnng., Handels⸗ Schees eEngease Nr. 8498 auf B e“ WW1“ E“ 8 a. 88 Kas an 8 8 tlichen Erzeugung erläuterte be v. t 9 1* bstimmungen 6 über die anstalt 259,00, Bank für Grundbesit 226,00, Chemnitzer Banbal gebot der 3 bab zkte 18 Auf⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß fünf eschäft Jarislowsky & Co b8 antragt, seine verschollene EChefrau, Wanda Preußisches Amtsgericht. .“ 18 nng 1. den U ass ba 2 es Fiften buf seecten Anträge vor. verein 305,00, Ludwig Hupfeld 640,00, Piano Zimmermann 780,00 Nantowabr⸗ 18 Mrtien vesellsch st fa 1 der Siüc Wandsbeker Leder⸗Fabtik⸗Aktien göber 40 000 ℳ, ausgestellt Iun geb. Rekosiewiez, geboren am 5. No. [17237] 1““ er Industrie im Jahre 1912. e- 8 u 84 d Rei 4 au der Kommunisten zum Leipziger Baumwollspinnerei 1060,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stan e und Eisenhutt 184aen aff ür Bergbau Nr. 1122. 3018, 5103, 5948 und 6600 zu 1921⸗ 7 : 3. Juni vember 1874 zu Splavie bei Posen, zuletzt. Der Gärtner Christian Heinrich G 1 i, schon damals die landwirtschaftliche Erzeugung der rasvollzug, und dafür wurden zwei Anträge des Zentrums und der werke vorm. Gebr. Gnüchtel 595,00, Stöhr u. Co. 1750,00, Thür2 1000 . 1- I 8 je 1000 mit Dividendenscheinen von 2. des Schecks Nr. 8499 auf Bank knsa h . 8e. 8* Krotoschin Ochse in Heugstey bei Hagen führt * 8 2 F 17 8 8 Asam 8 heraeg o 8 svofen, bt z er ären. j be⸗ S 9 mtlin 89 8 1 1921 u. ff. in Verlust geraten sind. geschäft Jarislowsky & Co. in Danzig 21g Verschosene Fneeesa Ochse den

industriellen im Werte wesentlich überlegen gewesen. Es sei anzu- Deutschen Volkspartei angenommen. Angenommen wurde ferner der Wollgarnspinnerei 1110,00, Sächs. W f üger ers ee ehmen, daß dies in Zukunft noch in höherem Maße der Fall sein Antrag der Mehrheitssozialdemokraten auf Besoldung der Referendare, 1300,909 Prgafnier u. Würker ch. 99 ö Kri thie wird aufgefordert. ben Hamburg, den 6. Mai 1922 über 30 000 ℳ, ausgestellt am 13. Juni sich spätestens in d ; . 988 Pe 88 .“ atestens in dem auf Mittwoch, Hagen i. W., den 1. Mai 1922

eerde. Wenn von seiten Preußens im Reichsrat die Aufhebung des während der demokratische Antrag Ablehnung fand, daß die Ent⸗ Germania 575,00, Peniger Maschinenfabrik 408,00, Leipziger Wers⸗ 12 Uhr, vor de terzeichneten Geri Die Polizeibehörde 1921; d 15 8 unterzeichne Gerich . 8 8 -Seg- e 158 . 8 1 8 2 3 en Gericht, —— 3., des Schecks Nr. 8500 auf Bank⸗ 8 1 1,ns Das Amtsgericht. 8.

Ernährungsministeriums gefordert worden sei, so sei hierfür wohl schädigung auch dann nicht zurückgezahlt zu werden brauche, zeug Pittler u. Co. 940,00, T . 2 eei gan⸗ esentlich der Umstand maßgebend gewesen, daß Eingriffe wenn der Empfänger später aus dem Staatsdienst aus⸗ 1075,00, Hugo e 8 Femnemaeah Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermine [176651 Bekanntmachung. 22 8 on seiten des Reichsministeriums in die Kompetenzen der einzel⸗ scheide. Der Antrag auf Abschaffung der Todesstrafe wurde vorm. Krietsch 550,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1000,00, Mittwe leine Rechte anzumelden und die Aktie, Auf Grund des § 367 des Handels⸗ geschäft Jarislowsky & Co. in Danzig zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8 gatlichen landwirtschaftlichen Verwaltungen befürchtet würden. gegen die Stimmen der soszialdemokratischen Parteien ab⸗ Kratzen 1500,00, Fritz Schulz sun. 1030,00, Riebeck u. Co. 560,00 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß nach⸗ über 30 000 ℳ, ausgestellt am 13. Juni gebotstermine zu melden, widrigenfalls „Durch Erlaß des Herrn Justizministers Der Redner wiederbolte seinen bereits bei Beratung über den Etat gelehnt. Angenommen wurde der Antrag auf Anregung von Thüring. Gas 555,00, Hallesche Pfännerschaft 600,00. Etwas erbel- erklärung derselben erfolgen wird und stehende Wertpapiere in Verlust geraten 1921. . die Todeserklärung erfolgen wird. An vom 9. März 1922 ist der minderzährige es Reichsarbeitsministeriums gestellten Antrag, die Angelegenheit Strafbestimmungen gegen terroristische Geheimorganisationen. Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.) rer all damit auch der Anspruch aus den noch sind: 2 Stücke über se 1000 Lit. C Der Inhaber der Schecks wird aufge⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Gustav Wilhelm Brinkmann in Nekt⸗ der ländlichen Siedlung sowie der Pachtung und⸗Verpachtung länd“ Ferner wurde angenommen der Antrag des Abg. Dr. Berndt Kredit 94,00, Badische Anilin 735,00, Chem. Griesheim 8030) nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Nr. 5 760 166 und 5 760 167, 1 Stück fordert, spätestens in dem auf den 7. De⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ lingen, geboren am 6. November 1908 zu icher Grundstücke, ferner aber auch das Veterinuͤrwesen dem Ressort (Dem.), bei der Reichsregierung darauf hinzuwirken, daß alle Höchster Farbwerke 682,00 Lahmeyer 410,00, Westeregel Alka⸗ Inhaber erlischt. über 500 Lit. D Nr. 2 497 335 nebst Zember 1922, Vormittags 11 Uhr, mögen, ergeht die Aufforderung spätestens Neukölln, ermächtigt, an Stelle des Fa⸗ es Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft anzugliedern. deutschen Gerichtsassessoren in jedem deutschen Lande zur —,—, Adlerwerke Kleyer 510,00 Pokorny u Wiltekind 645,0] Amtsgericht Kattowitz. 6. F. 1/21. Zinsscheinen der 5 % Deutschen Reichs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Neu⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige miliennamens Brinkmann den Familien⸗ Schließlich machte der Redner noch Mitteilung von Beschwerden des Rechtsanwaltschaft zugelassen werden, und daß inzwischen alle Daimler Motoren 454,00, Maschiotafnprir⸗ Pätte 8 8i 1 ee. 8 garten 30, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ zu machen. 8. 9 namen Lübke zu führen. Reichsb undes akademisch gebildeter Landwirte, die ein Zurückdrängen diejenigen, die in einem Lande, in dem die Gegenseitigkeit ver⸗ Aschaffenburg Zellstoff 870,00, Phil. Holzmann 525 68 Wayf! 117661] Hamburg, den 8. Mai 1922. gebotstermine seine Rechte anzumelden und Cochem, den 2. Mai 1922. Amtsgericht Hildesheim, 14. April 1922. des landwirtschaftlich⸗technischen Elements in den Referentenstellen bürgt ist, die Assessorprüfung abgelegt haben, auch in reytag 724 00, Vereinigte DBeutsche Oelsabriken 950,00 Zellstef Aufgebot und Zahlungssperre. Die Polizeibehörde. die Scheckz vorzulegen, widrigenfalls die Das Amtsgericht. [17239) Bekanntmachm 86 Eig befürchteten. Hierauf vertagte sich der Aus⸗ E13“ sowie Se E11““ Fentig, 851,00, Fuchs eeh 670,00 Heidelberg Ze in Be. direfätan 8 TET“ [17223] v 8 b“ wird. [17232] Aufgebot. Durs Ges es henn He. jsiers 2 1686 ie mittleren Justizbeamten in erhöhtem Maße zu richterlichen Ge⸗- 803,00, Zuckerfabrik Waghäusel 901,00, Zuckerfabritk ke in, Unter den Linden 35, vertreten X“ 8 Danzig. Eai 192290.. Der. v b n. e; 8 schäften heranzuziehen. Annahme fand weiter ein von dem F 885,00 Sagerfsbest shagbänse 2901907, Zncer vurch, die Rechtsanwälte Justizrat Dr. rr Feie eenhag. Sr 88 s Das Amtsgericht. Abteilung 1. in ; Pen d sncd. höter 25* Eöüö ben 8 Polizei⸗ 8 8 8 ei Z 8 8 üdnzae⸗ e. Reiding 8. S 30. 2 921 er Spe e g Er, Lestraße 15 V Albert Hertz d berg, Pr., Inn t e 8 5 v1I“ 6** balt 8- 12 5 Sdoß ge Verf e. für ““ 2 8 3 z —,— 9. Holländische —,— 88 1 8 Fhlungesperre 9 in esch 85 chbahden 1 Gruppe 939 wird hiermit auf. Der Kaufmann Newsche Lexandrowitsch Fägeich bg. üve kleeo ab⸗ I hgs fängniswesen zur Erörterung. Im Hinblich 16““ 8 trektoren 8 orsitzenden besetzt werden können; bewährte Polnische 7,36 G., 7,39 B., Warschau —,— G., —,— B., Pose ll anweisun 2 % Deutschen Reichsschatz⸗ Hildesheim, den 4. Mai 1922 in Berlin, Charlottenstraße 13, vertreten zuletzt wohnhaft gewesen ist, für tot Königsberg i. Pr., den 2. Mat 1922. Zeit betreffs des Strafvollzugs seitens d I 1e in Jetter bis orsitzende bei der erstmaligen Bese ung berücksichtigt —,— G., —,—. B. Telegraphische Auszahlungen: Londe 238 287 bbr von 1915, Nrn. 238 286 und Die Polizeidirektion 88 durch die Rechtsanwälte Justizrat Geschke zu erklären. Der bezeichnete Versche U 8 Das Amtsgericht. Abteilung 1 Parteien gegen das Justizministerium gerichteten Angriffe wurcde di 5 g 8n 8 . dann, wenn sie das Durchschnittsalter für die 1323,65 G., 1326,35 B. Holland 11 488,50 G., 11 511,50 B., Pe Inhaber 1e 500 ℳ, beantragt. Derr. Die und Dr. Bergschmidt in Berlin, Fran⸗ wird aufgefordert, sie sätestens u.“ 172 —BIn e Seees ch⸗ 1 von ien besonderes Der Verfassu 18 g. des preußischen Landtags —,— G., —,— B., Posen —,— G., —,— B. zaüens in dem auf den 3. Januar Die von uns unterm 8. Juli 1903, gezogenen Wechsels über 10 d. d. 9. 8 „November Dem Reisenden Karl Makschin in S 88 r sdieser Verhandlungen gab beschäftigte sich am 5. Mai mit dem Gesetzentwurf über die Wien, 8. Mai. gics T. Türkis 1I 52 000, M. Vormittags 10 Uhr, vor dem 14. Oktober 1903 und 29. Februar 1904 Beehlen 28. Fe. 12000 ihe giect 1 88 axf: e.; 10 Uhr, vor dem Langendreer, geh, am 28. März 1895 e. . . Zeéhnhoff, wie das Nachrichten⸗· Neuordnung der kommunalen Verfass 1H —6 71 18 sterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ erii zebeaürrfieh Uise 8 ge erzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Wern ist durch Verfü üro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet 889; 1 1 sung und rente 146, Februarrente 146, Oesterreichische Kronenrente traße 13/14 zt, Neue Friedrich⸗ ausgefertigten Lebensversicherungsscheine vom Antragsteller und angenommen von gebotstermine zu Id widri 241 urch Verfügung des Her Neberblick über den Entw 1 det, einen Verwaltung in der Ostmark. § 1 wurde ohne Aussprache Oesterreichische Goldrente 2000, Ungarische Goldrente 5700, Ungaristltl beraun 714, 3. Skock, Zimmer 111, an. Nr. 250 644, 254 706/7 und 259 951 ñüber Herrn Oswei Weingarten in Berlin, die Todeserklär, ““ widrigenfalls Justizministers vom 19. April 1922 ge⸗ Strafvoll Entwurf. einer neuen angenommen, ebenso Absatz 1 des § 2, der die Vereinigung des Rest- Kronenrente 2100, Angl. obank 18 000, Wi Bornpeaßrein 640 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte 2000, 2000, 3000 und 2000 Weberstraße 34, fälli 28 Sep J1 egerklärung erfolgen wird. An nebhmigt, fortan den Familienna⸗ 8 bis L. Gelas 1. ne heeichsceseder E“ 18 Heydekrug mit dem Restkreise Niederung vorsieht. Absatz 2 Oesterreichische Kreditanstalt 7525, drgaslcer KreRenchest u98 ardentale ”a die Urkunden vorzulegen, auf das Leben des Technikers Wily ““ Inda 1. ““ über 1 oder Maxin zu führen. 8 S 7 k 8 4 4. 1 9292, a1 C 9, . 98 8 4 2 d 88 Dens eon 5 21, 8 Cl. nhe DTod des Be ne „rero 8 - 8 e F . Strafvolleug 1 schlägt die Vereinigung der Gemeinden Schillgallen, Dwis „] Länderbank 17 800, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 18 000, Wie⸗ der Gußtas Paul Hänseler in Berlin, ge⸗ kunde wird aufgefordert, spatestens in dem mögen, ergeht die Aufforderung. spalestena ecüas eh L 2 pril 1922.

.