1922 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 Geschwister Levin und als persönlich haz. tende Gesellschafter eingetreten Kaufleute Robert Levin zu Schwerin i. M. und Willy Reinhardt zu Görries. Die neuer Gesellschafter haben alle in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderunge und Verbindlichkeiten übernommen. Schwerin, den 21. April 1922.

Das Amtsgericht.

Inkeressen verfolgen wird, welche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten;

soll 2. das Grundkapital um 200 000 000 Mark erhöht werden. Beschluß ist jetzt durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 420 000 000 ℳ: sind 3. die Paragraphen Nr. 1, 3, 4, 11, 13, 20, 25, 31, 33, 34 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert, die Para⸗ graphen 12 Abs. 3, 14, 16, 27 Abs. 2 gestrichen, sowie ein neuer Abschnitt mit drei Paragraphen nach Paragraph 29 neu eingeführt, betreffend das Verhältnis zur Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin. Saarburg, den 22. April 1922.

Das Amtsgericht.

Millionen fünfhunderttausend Mark) und ist in 7500 Aktien über je 1000 zerlegt. Die Aktien sind zu 135 % ausgegeben. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

Den 1. Mai 1922.

W. Amtsgericht Rottenburg, Neckar. Obersekretär Meyer.

[15691]1]/ Co. Aktiengesellschaft, Perleberg, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1922 die Satzung geändert ist. Perleberg, den 28. April 1922.

Fas Amtsgericht.

Oꝑrreubach. Main.

3In uUnser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1378 die Firma Karl Weith zu Offenbach a. M., Sprend⸗ linger Straße 13. Inhaber: Karl Weith, Fabrikant zu Offenbach a MNM.

Offenbach a. M., den 25. April 1922. das Amtsgericht.

. gister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

8292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Ta ——

9 Handelsregifter.

Seromb Snp. Hunsrück. [15724] In das Handelsregister B Nr. 10 wurde eingetragen die Firma einbrennerei - Likörfabrik Rupertsberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bingerbrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Likören das Brennen von Wein, der Großhande und der Handel mit diesen Gegenständen. Die Gesellschaft kann auch mit Waren anderer Art Geschäfte machen oder sie herstellen; sie kann Zweignicherlassungen errichten und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Nacf Wohl⸗ emuth, Abraham ohlgemuth, 8 Siegfried Wohlgemuth, alle Kaufleute in Bingerbrück. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. April 1922 errichtet. Bekannt⸗ machungen ergehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jeder Gescheftofübrer ist

Pr. lgregister ist ehn

In unser Handelsregister ist bei der Füns 11gg. Horbelschiclder it be. der Pr. Holland Nr. 59 des Registers heute folgendes I worden:

Dem Kaufmann Robert Oelschlägel in Pr. Holland ist Prokurg erteilt. 1 Pr. Holland, den 2. Mai 1922.

Das Ametsgericht.

Priebus. 115702] 8* unser Handelsregister A ist heute unter 1. Nr. 52 die Firma Meta Pätzold Schnittwarenhandlung, Priebus, und als deren Inhaber Frau Meta Pätzold, geb. Pürschel, in Priebus, 2. Nr. 53 die Firma Marta Limmer Kleiderstoffverkauf, Priebus, und als deren Inhaber Frau Marta Limmer, geb. Grau, in Priebus, 68die Fües Susanna Dorschel, Putz⸗ und Mannfaktur⸗ eschäft, Priebus, und als deren In⸗ aber Feer Susanna Dorschel, geb. Hentschel, in Priebus eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, den 27. April 1922.

Priebus. 8 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter 6 eingetragenen Natron⸗ zellstoff und Papierfabriken Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Prie⸗ bus folgendes eingetragen worden: Direktor Netter ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Priebus, den 28. April 1922.

Pritzwalk. 115704] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 287 die Hermann Röpnack in Pritzwalk und als deren hehn der Kaufmann Hermann Röpnack in Pritzwalk eingetragen worden. 1 Pritzwalk, den 19. April 1

Das Amtsgericht.

fFenbach, Main. 115692] Eingetragen wurde in unser Handels⸗ register unter A 1380 die Firma Karl Seibert zu Offenbach a. M., Dom⸗ straße 47. Inhaber: Karl Seibert, Fabri⸗ kant zu Offenbach a. M. Das Handels⸗ gewerbe ist Fabrik feiner Lederwaren. Offenbach a. M., den 26. April 1922. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [15693]

Eingetragen wurde unter A 1579 unseres 28- sregisters die Firma Offenbacher Dampfwäscherei delweiß, Josef Brückner zu Offenbach a. M., Bieberer Straße 23 ½8 0. Inhaber Josef Brückner, Wäschereibesitzer zu Offenbach g. M. Offenbach a. M., den 26. April 1922. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [15719 In das Handelsregister ist zur Firma Grevesmühlener Hagelversiche rungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. heute eingetracen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1922 haben die §§ 17, 27, 30, 32 der Satzung die aus der Rerezicheift Tage ersicht⸗ liche Fassung erhalten.

¹Frtenen den 22. April 1922.

Das Amtsgericht.

Rügenwalde. (15711] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der daselbst unter Nr. 28 eingetragenen Firma A. Seidel in Rügenwalde der Kaufmann Emil Küther in Rügenwalde als Inhaber ein⸗ getragen worden. Rügenwalde, den 1. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Rüstringen. 88 [15712] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgericht ist heute zur Firma „In⸗ dustrie Werke Rüstringen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rüstringen eingetragen:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1921 um 500 er⸗ höht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ, der § 3 Abs. 1 des A ist demgemäß geändert. § 10 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß der Gesellschaftsvertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen ist, ferner ist § 6 (Ver⸗ waltungsausschuß betr.) abgeändert.

Rüsrungen, den 28. April 1922. Das Amtsgericht.

pnik. [14686] in unser Handelsregister Abt. B ist am 25. April 1922 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Zweigniederlassung der in Darmstadt domizilierten Bank für Handel und Industrie folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26 November 1921 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens 1), über das Grund⸗ kapital 3), über die Ausgabe von Aktien 4), über die Bestellung der Vorstandsmitglieder 11), über die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder 8 über die Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichtsrats 20), über den Ort der Generalversammlung 25), über die Verwendung des Reingewinns 31), über die Abänderung des L16 vertrages sowie die Apberufung von Auf⸗ sichtsratss und Vorstandsmitgliedern 33) und über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft 34), geändert worden; die

ausen in Weida eingetragen worden: 28 1 1 Weiß in S deee Hause au Via em Vorstand ausge⸗ Weida, den 2. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV. 11“

Weissenfels. 1573 Im Handelgregister A ist unter 8* 39 8 25. April 922 eingetragen: Die Firma Richard Kläbes Nachfol er, Richard Meinhardt, in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meinhardt daselbst.

8 Amtsgericht Weißenfels. easn- Säa eesaded

In das Handelsregister A 223 Oscar Fenmgn am 27. April 1922 Kaufmann fels ist

Die Prokura

Druffel, Christine

6 ist Töschen. der efrau Kaufmann Kl⸗

Christoph Heinrich Druffel öbristine

Seg. Seter, zu Wiedenbrück ist Prokura

Wiedenbrück, den 22. April 1922.

Das Amtsgericht.

Z“ ordbayerische Export⸗ und Landeisgesenschete mit beschränkter Heense ge diß, Whürzurg. Der Kaftsvertra i 1 8 er 9 g errichtet am SGegenstand des Unternehmens ist der . mit technischen, mduffensneis und onstigen Bedarfsartikeln sowie die Her⸗ tellung und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen derartiger Artikel und der Export solcher Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 einhundert⸗ fünfzigtausend Mark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ ertretung und

der Ehefrau Klemens

- des die Bek⸗ z geb. Ostberg, zu Wieden⸗ V Bekanntmachung enthaltenden

Blattes und der Tag der Versammlun selbst werden bei Berechnung dieser Frift

nicht einbezogen. Gesellschaft, die sämt⸗

Liquidation sowie die Ve⸗ fugni des Liquidators Ve.nber eghes. beendigt, die Firma ist erloschen. 8

Würzburg, den 26. April 1922.

Registeramt Würzburg.

Wrk, Föhr

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Dr. med. Gmelin Nordsee⸗Sana⸗ torium Aktiengesellschaft in Süd⸗ strand⸗Föhr eingetragen worden:

Dem uchhalter Albert Hinrich de in Südstrand⸗Föhr ist Prokura ei Wyk, den 29. April 1922. Das Amtsgericht. xNMatrvnsvveenre en verade vw exu.

sSalzwedel. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 255 die Her⸗ mann Schmidt in Bonese und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt in Bonese eingetragen worden. Bemerkt wird, daß Inhaber einen Handel agen worden; mit kardwirtschaftti en Erzeugnissen und und Kartonagenindustrie Aktienge⸗ Fellen betreibt. sellschaft. Ihr Sitz ist Sebnitz. Gegen⸗ Salzwedel, den 26. April 1922. stand des Unternehmens ist die Herstellung Das Amtsgericht. von und der Handel mit allen Waren, die durch Verarbeitung bezw. Bearbeitung von Schleswig. [15255] Holz oder Pappe allein oder in Verbindung In unser Handelsregister Abteilung B miteinander hergestellt werden: der Handel unter Nr. 40 ist heute bei der Firma mit Holz in jeder Form; die Errichtung Schleswiger Räucherei, Fleisch⸗ und der Erwerb, die Veräußerung, Pachtung Wurstwarenfabrik, Aktiengesellschaft und Verpachtung von Betrieben, die solchen in Schleswig eingetragen worden: Der oder ähnlichen Zwecken dienen, sowie die Name der Firma 8” geändert in: Wil⸗ Beteiligung an solchen. Unternehmung⸗ n helmsen & Co. Aktiengesellschaft in in jeder gesetzlich zulässigen Form. Das Schleswig. Grundkapital der Gesellschaft beträgt Ferner ist daselbst eingetragen: Nach

2 500 000 und zerfällt in 2500 auf den dem Beschluß der Generalversammlung

Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. vom 23. März 1922 ist das Grundkapital Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März ser Vertretung der Gesellschaft allein von 2 000 000 um 8 000 000 auf

1922 festgestellt. Zu Mitgliedern des 2 Gerchigt Di⸗ von den

8 ist j in Vorstandes sind bestellt worden: a) der esellscha mit sechsmonatiger Frist

19 000 Nein ni ht unn, Fabrikbesitzer William zum Schluß des Geschäftsjahres gekündigt Schleswig, den 28. April 1922.

1 in 8 Dresden, b) der Sägewerksbesitzer Ernst werden. F 4 Stromberg, 2 ; Das Amtsgericht. Abteilung 5. 8 g, den 26. April 1922. Schmalkalden. [15256]

Bernhard Höppner in Sebnitz, zum stell⸗ rc Das Amtsgericht. —-O—— In das Handelsregister Abteilung A

vertretenden earnes 5 c) der Sägewerksbesitzer Max Hangel in Tarnowitz. [15726) A& Sebnitz. Die Gesellschaft wird vertreten: 8 2 5. ist zu Nr. 300 bei der Firma Emil wenn 8 Vorstand aus einem Mitzlied EF“ SEeagc Braß in Fechmatkalden eingetragen. besteht, durch dieses: wenn er aber aug Robert mit Niederlassungsort Die Firma ist erloschen. 1 21 1995 mehreren Mitgliedern besteht, durch zmei witz und als deren Inhaber der Kaufmanmn Schmalkalden, den 29. April 1922. Mitglieder gemeinschaftlich oder durch’ Salhy Robert in Tarnowitz eingetragen Das Amtsgericht. Abteilung 1. Mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ verden; ferner ist eingetragen, daß 5- sSchmölin, S.-A. [15715] kuristen. Weiter wird 8 deeen Ebefrau des Firmeninhabers, Frau Jettka In das Handelsregister A ist unter Die Festsetzung der Seh. Her 8en I. Robert, geborenen Glaser, Prokura er⸗ Nü. 142, Holzschuh, und Pantofsel⸗ mitglieder und die Bestelung des L reil is. fabrik Köhler & Siegel in Schmölln, standes sowie üeee X vne 5 Amtsgericht Tarnowitz, heute eingetragen worden; Die ist Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den 24. April 1922. in Köhler & Siegel, Schuhfabrik, ge⸗ x 8 ändert. Der Kaufmann Kurt Albin Tarnowitz. [15727]

Vorsitzenden des Aufsichtsrates in Gemes schaft mit dem stellvertretenden Vor eee Köhler in Schmölln ist in das Geschäft Tarnowitz, S. Erene Oütn rüns 5

„Die Gründer der

liche Aktien übernommen haben, sind:

8 Hugo Neumark, Kaufmann in Nürn⸗ rg.

Sebnitz, Sachsen. Im Handelsregister Blatt 657 eingetragen worden: Holz⸗

[15720] ist heute auf 118 ,398 Dr. Julius Freudenberger, Referendar in Eeesugs.

Dr. Curt Nattenheimer, Referendar

[15746] in Nürnberg. Wilhelm Silbiger, Kand. med. dent. in Würzburg. Arnold hrch Kand. med. in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Theodor Stern, Direktor in Berlin. Albert Flich Direktor in Würzburg. Albin Hirsch, Kaufmann in Berlin. Josef Molling, Kaufmann in Berlin. r. Felix Warschauer, Rechtsanwalt u. Notar in Berlin. Dr. Siegfried Goldstrom, Rechts⸗ anwalt und Notar in Berlin. Fehe Levy, junior, Kaufmann in

uhl. Dr. Otto Adler, Arzt in Bochum. Dr. Martin Friedenreich, Referendar 2” 8. erner ochert, 8 1“ boff Louis Lennhoff, Kaufmann in Berlin. 12. Dr. Ludwig Holländer, Rechtsanwalt in Pereh. 8 orstandsmitglieder sind: 1. Albert Kimpel, Kommerzienrat, Groß⸗ kaufmann in Würzburg. 2. Max Bernheim, Rechtsanwalt in Nürnberg. 3. Dr. Oskar Goetz, Syndikus in Berlin. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim Registergericht Ginsicht genammen werden. Geschäftsräume: Goethestraße 3. Würzburg, den 20. April 1922.

Opladen. [15694] Im Handelsregister A 244 wurde am

26. April 1922 bei der Firma Wilhelm

Schulte, Wiesdorf, eingetragen:

Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Schulte in Wiesdorf ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Andreas Baum in Wiesdorf ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.

Den Kaufleuten Walter Bruckhoff und Anton Köͤnen in Wiesdorf ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie ge.

[15737] rma gee 8 ist eingetragen: Dem Werner Faulma ißen⸗ rokura erteift Amtsgericht Weißenfels. Werdan. 15738] Auf Blatt 975 des Handelsregilt us ist heute die Firma Curt Mahler in Werdau, Reichenbacher Straße 26, und Seee der Kaufmann Curt r ahler c 1 neen 1 eer in Werdau eingetragen ngegebener Geschäftszweig: An und Handel von 1“ nee tgrng tretung in⸗ und ausländischer Firmen. Amtsgericht Werdau, am 2. Mai 1922.

Wernigerode.

T1I1I

8 6 In das hiesige Handelsregister B ist am 28. April 1922 bei der Füne Nieder⸗ sächsische Holzindustrie G. m. b. H. in Tarmstedt eingetragen: Die Firma ist in Haase & Brandt G. m. b. H. ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Waren aller Art. Amtsgericht Zeven. 8

Ziegenrück.

In unser Handelsregister B unter Nr. 5 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Liebengrüner Ziegelwerke G. m. b. H. Liebengrün“ und als deren Geschäftsführer der Maurer⸗ meister Otto Läsker in Ziegenrück ein⸗ getragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Liebengrün. Gehepstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bausteinen, Dachziegeln und sonstigen einschlägigen Produkten. Da

Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. D.

Gesellschafter Martin Degel in Liebengrün hat als Stammeinlage folgende Gegen

stände in die Gesellschaft eingebracht: l1. die im Grundbuche von Liebengrün Band 6 Blatt 271 verzeichneten Grund⸗

[15759]

R

meinschaftlich zur Zeichnung der Firma rechtigt sind. Amtsgericht Opladen

schäftsführer allein zur V. Firmenzeichnung berechtigt. Geschäftsführer: Alfred Schwab und Josef Ritz, beide Kaufleute in Würzburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. BGeschäftsräume: Schönbornstraße 8. Würzburg, den 13. April 1922. Registeramt Würzburg. ℳ—

157391 Wwürzburg In das hie ige Handelsregiftl Ab Ge Fri 8 ) Ab⸗ org Friedri i ß⸗ Fülag 48 . . handtung e.ve. ochmühle, ürzburg. Die Fi 8 Nübeneranafn. Resch, Wernigerobe, S öö“ Der 1 G eich, Werni⸗ Margott Ludwig, geb. frau als Inhaber und Wernigerode als des Firmeninhabers „E rt der Niederlassung erhrsgese Prokura erteilt. wurde daselbst vermerkt: Würzburg, den 15. April 1922. Kaufmann Hans Wemhoff in Wer⸗ Registeramt Würzburg. Würzburg.

nigerode ist Prokura erteilt. S. Dillenberger & Co., Sitz

2 3 5. 8 2. 3. 4. 5. 6. 18 8. 9.

Opladen. [15695]

Im Handelsregister B 106 wurde am 26. April 1922 bei der Firma West⸗ deutsche Eisenindustrie Aktiengesell⸗ schaft Pattscheid eingetragen: 1

Kaufmann Dr. jur. Franz Zdralek in Godesberg ist als Vorstand ausgeschieden und Fabrikdirektor August Nebel in Bonn zum Vorstand gewählt.

Amtsgericht Opladen.

10. 15760]

ist heute

Kaufmann in

[15747]

Pritzwalk. 8 (15705] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma „Lehnard & Böttcher Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Pritzwalk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Opladen. [15696] Im Handelsregister A 372 wurde am 27. April 1922 eingetragen die Firma Kuapp & Wirth Galvanotechnische Anstalt in Langenfeld. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaftsvertrag

vom 19. April 1922. Gesellschafter:

[15748]

Wernigerode, den 6. März 1922. Wiͤ ürz⸗

sibenden. Die Berufung der Generalve durch einmalige B.

Persönlich haftende 1. Kaufmann Rudolf Wirth in Langen⸗ feld, 2. Galvaniseur Jakob Knapp in Düsseldorf. . Zun Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer alvanischen Anstalt und aller damit ver⸗ 880on Geschäfte.

Amtsgericht Opladen.

Oranienburg. [15238] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Weska“, Westdeutsche Kartoffel⸗ versorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Birkenwerder bei eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kartoffeln aus den Ueber⸗ schußgebieten für die konsumierenden Ge⸗ sellschafter in den industriereichen, kar⸗ toffelarmen Gegenden Mittel⸗ und West⸗ Heutschlands. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Conrad Heinzel in Birkenwerder und der Fabrikant Otto Krüger in Hohen⸗Neuen⸗ dorf: jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt, Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 31. März/19. April 1922 festgestellt, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oranienburg, den 21, April 1922. Das Amtsgericht.

Berlin

Pegau. [15697] Auf dem für die Firma Carl Schu⸗ mann in Pegau geführten Blatt 243 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Karl Schumann in Pegau als Inhaber ausgeschieden, daß das Handels⸗ geschäft vom 1. Februar 1922 ab verpachtet als Pächter der Drogist Rein⸗

Herstellung von Seifen sämtlicher Art und von Seifenpulver. h

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Seifenfabrikant Ferdinand Lehnard in Pritzwalk und der Kaufmann Theodor Boöttcher in Berlin. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Auf das Stammkapital von 100 000 ha jeder Gesellschafter eine Stammeinlage von 50 000 zu leisten. Die Gefellschaft ist geschlossen für die Zeit vom 17. De⸗ ember 1921 dem Tage des Vertrags⸗ chlusses bis zum 31. Dezember 1926 und verlängert sich jeweils um fünf Jahre bei Nichtkündigung. Pritzwalk, den 25. April 1922. Das Amtsgericht.

Rathenow. 1 J1570, In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 657 ist die Firma Wilhelm Bleis, Inhaber Wilhelm und Walter Bleis in Rathenow, und als deren In⸗ haber die Spediteure Wilhelm und Walter Bleis in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 29. April 1922. Das Amtsgericht

Rheinbach. 8 [15709] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist bei der Firma Peter Kopp, Spedition in Rheinbach, eingetragen: Die Einzelprokura Josef Kopp in Rheinbach ist erloschen. Rheinbach, den 26. April 1922. Das Amtsgericht.

Rietberg. 11579

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die offene Handels⸗ Fenschaft in Firma „Vertriebsgesell⸗ 1 aft landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte A. J. & H. Paehler mit dem Sitze in Rietberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die drei Kaufleute Anton,

§§ 12 Abs. 3, 14, 15 und 27 Abs. 2 sind gestrichen sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach § 29 über das Verhältnis zur Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen worden.

Die Bestimmungen über den Gegen⸗ stand des Unternehmens (-) sind dahin ergänzt worden, daß die Gesellschaft ge⸗ mäß dem mit der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene zu fördern und zu unterstützen hat und keine Interessen ver⸗ folgen darf, welche jenen der genannten Gesellschaft abträglich sein könnten. Die von der Gensraldersommluneg vom 26. November 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 420 000 000 und ist in Aktien von je 250 fl. und in Aktien von je 1000 eingeteilt. Es können 18 sieben auf je nom. 250 fl.

lautende Aktien nebst

laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ vungsscheinen jederzeit auf Verlangen des Inhabers gegen Erlegung des Aktien⸗ stempels für die Markaktien in je drei Markaktien von je nom. 1000 mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen umgetauscht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 1 Die Bestellung zum ordentlichen Mit⸗ g des Vorstands kann nur erfolgen ei gleichzeitiger Aufnahme als persönlich haftende Gesellschafter der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft Aktien und erfordert die Zustimmung von drei Vierteln der Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Verlust der Eigen⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien hat das Ausscheiden aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft zur Folge.

Thüringisches Amtsgericht.

Schönlanke. 8

In unser Handelsregister B ist heute j Internationale be⸗

die Transport⸗Gesellschaft schränkter Haftung in Danzig, Zweig⸗ niederlassung worden.

aus Berlin. am 7. Januar 1922 geschlossen. tretung der Gesellschaft sind je zwei der Geschaftsführer in Gemeinschaft oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich berechtigt.

Schweidnitz. Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 199 (offene Handelsgesell⸗ schaft Oscar Goldmann in Schweid⸗ nitz) deren Umwandlung in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 15. April 1922 begonnen hat, eingetragen. gard Goldmann, Schweidnitz ist als persönlich Gesellschafterin getreten. ditisten. Gesellschafter 1 Oscar Goldmann sind, und zwar ein jeder für sich, zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die so gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.

Schmölln, den 26. April 1922.

„Intrag“, 8 mit

in Kreuz,

Schönlanke, den 3. April 1922. Preußisches Amtsgericht.

geb. Frommer,

in das Geschäft

Emma Goldmann

Abteilung 3. [15716]

eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäftes in Danzig mit zu errichtenden Zweig⸗ niederlassungen in anderen Staaten. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 deutsche Mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wladislaw Henig aus Berlin, Mauryecy Piotrowski aus Lodz, Markus Aurbach Der Gesellschaftsvertrag ist Zur Ver⸗

[15717]

Frau Hilde⸗ in haftende ein⸗ Beteiligt sind neun Komman⸗ Nur die persönlich un

sammlung erfolgt 1 kanntmachung im Deutschen Reich anzeiger. Ebendort erfolgen auch die veo der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen. Die Aktien werden zun Nennwerte ausgegeben. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: Gertrud Louise Höppner, geb. Bäßler, in Sebnitz, Käthe verehel. Hangel, geb. Hildebrand, in Sebnit, Rebekka Bella verehel. Abraham, geb Rabrnowitz, in Dresden, Fabrikant Emi Strigel in Sebnitz, Kaufmann Erich Kan Heinrich Hintze in Dresden. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mittglieden des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmam Isidor Kallmann in Beuthen, Blumen⸗ fabrikant Max Hartenstein in Sebnitz Stadtrat Bruno Alfred Koch in Sebnit Fabrikbesitzer Paul Klemm in Sebhrnit. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats, liegen bei dem Gericht zur Eir⸗ sicht aus. M“M Amtsgericht Sebnitz, am 29. April 1922.

Seesen. [13597

Unsere Bekanntmachung vom 7. März 1922 in dem Deutschen Reichsanzeiger vom 19. April 1922, betr. Aluminium⸗ warenfabrik A. G. in Seesen, wird dahin berichtigt, daß die Inhaberaktien zum Preise von 1100 und die Stamm⸗ aktien zum Preise von 1000 von den Gründern übernommen sind.

Seesen, den 12. April 1922.

Das Amtsgericht.

sobernheim. [15721] In unserm Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Neuschüler in Sobernheim heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sobernheim, den 1. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. sögel. [15269 In das hiesige

Maxweiler.

Grüne ebenda, unter Nr.

n ist auf den ladislaus Szulgit in

der Firma Otto G

grindeten Forderungen und eunch Wladislaus Szulgit aus Amtsgericht Tarnowitz, den 2. delr., Ha unser ndelsregister Abt. A am 29. April 1922 unter Nr. 1169 8 v. genbe. 3 ½ un 2 hägae g. Prokraken h Prokraken eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit. WNorsfelde.

In unser Handelsregister ist bei UeI unter Nr. 31 b 8 Ddampfziegelei nann & Ebeling“

Gelöscht au 2. April 180f am 27. April 1922. Vorsfelde, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist bei der inter Nr. 170 eingetragenen Firma Hebrüder Ullmann Wattenscheid

getragen worden: b ist aufgelöst. Die

ie Gesellschaft irma ist erloschen.

attenscheid, den 28. April 1922. as Amtsgericht.

di Käsegroß

eingetragen:

3 15732 In unser Handelsregister A 1 8 1 Firma V11e“ in mel eingetragen worden. Inhaber j er Händler Lambert Müller in Lasel. 1

Waxweiler, den 15. April 1922.

ü 70 des Handels⸗ miiters Abt. A eingetragene Handels⸗ Drogenkaufmann - Tarnowitz über⸗ 2 und wird von demselben unter rüne Nachfolger

W. Szulgit fortgeführt. Der der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ bite ist bei dem Erwerb des Genglich eschlossen. ai 1922. is

und als deren r der Kaufmann Heinrich Schwabe

[15731] 3 der in

eingetragenen Firma Reislingen Busch⸗

Grund des Antrags vom

15733]

Preußisches Amtsgericht. Abt. 3. Wernigerode.

ist unter gesellschaft „Harzer Sieder, Palm, Rabe 4& Wernigerode⸗ Hasserode, eingetra Fe Ferdens

ie Gese Er Otto Palm, Ern Rabe und Hermunn Rabe Gesellschaft ausgeschieden. nung der Firma ist in

Co 4⁴

neu eingetragen worden. Wernigerode, den 22. März 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. EE“ n das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist heute unter Nr. Klischeefabrik Oskar

e

Schmidt

der Kaufmann Oskar eingetragen.

ernigerode, den 28. März 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode.

Harzhalle,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wernigerode, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist das Anwerben von Ausstellern aus dem Harz⸗ gau für die von der Miama zu errichtende Harzhalle. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten; alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Dr. d Walter Kloß in Nöschenrode. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1922 Wernigerode, den I. April 1922.

1 15740 6G diesigen Handelsregister Abtellns 2

428 bei der offenen Handels⸗ ö W n folgendes

188 aus der ie Bezeich⸗ b „Harzer Granit⸗ werke, Sieder & Co.“ geändert. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 498 der Abteilung A des Handelsregisters heute

[15741]

497 die Firma zu Wernigerode und als deren Inhaber Schmidt daselbst

ig. [15742] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 59 die Firma „Die Sonderausstellung auf der „Miama“ in Magdeburg 1922,

burg. Offene 1. April 1922. Gesellschafter: und Josef Frank, ürzburg.

waren.

Geschäftsräume: Grombühlstraße 24.

Würzburg, den 15. Füheaae Registeramt Würzburg.

Würzburg.

Süddeutsche Lack⸗ und

industrie Würzburg Adler

st

[15749 Farben

quidatoren Josef Ad ide Kaufleute durch Verfügung 15. April 1922 abberufen.

Li be

2*

Kaufmann und beeidigter Bücherrevisor i Würzburg, bestellt. . Würzburg, den 15. April 1922. Registeramt Würzburg.

eeh Fürstlich Castell'sche neue Kredit⸗ kasse, Sitz Castell. akob Helm, Otto Rapp ühlberg sind erloschen.

Die Prokuristen Domänenrat Kassier Schleicher und Kassier

sind zur Vertretung der Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt.

Würzburg, den 18. April 1922. Registeramt Würzburg.

e. Rheno Palatenhaus, Aktiengesell⸗ Gaßt. Sitz Würzburg. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist vom 13. März 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Unterhaltung und der Betrieb hauses für die in Würz⸗ burg jeweils bestehenden K. C.⸗Verbindungen (K. GC. = Kartell Convent der Ver⸗ bindungen deutscher Studenten jüdischen

und Wolfgang Reitz,

Thoma

[15751]

Handelsgesellschaft seit

Siegbert Dillenberger beide Kaufleute in

Geschäftszweig: Großhandel mit Kurz⸗

induf & Birk in Liquidation. Si Würzburg. Die

Adler und David Birk, in Würzburg, wurden des Registergerichts vom

Als Liquidator wurde Robert Scheuer,

[15750]

Die Prokuren von

Würzburg.

Otto Lindner,

trieb ]

und Geräten.

Würznburg.

Herstellung und

waren jeder Art, schnittenen Rauchtabaken handel mit Tabak und Tabakwaren. Das Stammkapital beträgt 100 000 einhunderttausend Mark Zur Vertretung der Gesellschaft und

Zeichnung der F

Geschäftsführe und Jak. Gau Herxheim bei La

Würzburg.

schaft mit Würzburg. Kaufmann prokura derart

ist, die Gesellschaft

einem anderen Proku

ie Bekanntma

ürzburg, den

Dem in Würzburg,

Registeramt Würzburg.

8 Georg & Co., urg. tene Handelsgesellschaft sei 1. Marz⸗ 1922. Gesellschaf beide Kaufleute in

eschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ 3 von Destillierapparaten handel mit landwirt

Tabakwarenfabrik Bavaria, sellschaft mit beschrä Sitz Heidingsfeld.

vertrag ist errichtet am Gegenstand des Unter

der

irma ist

führer einzeln

r sin ly, ndau.

Franken⸗Industrie⸗Werke, beschränkter Haftung, Sitz Julius

erteilt, daß er berechtigt gemeinschaftlich mgt

risten zu zeichnen.

chaftlichen Maschinen

Geschäftsräume: Neubaustraße 22. Würzburg, den 21. April 1922, Registeramt Würzburg.

Der Gesellschafts⸗ 21. März 1922.

Vertrieb von Tabak⸗ insbesondere von

beide Kaufleute

chungen der Gesellscha erfolgen im Würzburger ööö 24. April 1922. Registeramt Würzburg.

115752] Sitz Würz⸗

und ürz⸗

after: Geor

sowie Groß⸗

[15753] Ge⸗ nkter Haftung,

nehmens ist die

e ge⸗ sowie der Groß⸗

.

jeder Geschäfts⸗

stücke: a) Nr. 1.

groß⸗ b) Nr. 2. Kbl. 3 ebauter Hofraum und H Haus

groß, c)

ausgarten,

eine . eine Transmission, 4. Auf⸗ 5 8 Seseazäcee dee, Fae bieser Gegenstände ist auf 30 000 ißig⸗ tausend Mark) festgese 8 Der Ceifig. schaftsvertrag ist am 3./26. April 1922 geschlossen. Ziegenrück, den 29. April 1922.

Das Amtsgericht.

——::——

groß,

v hiesige Handelsregist an Handelsregi 1

28. April 1922 eingetragen 8 1. Auf Blatt 652, betr. die Firma üller & Ex in Zittau: der Kauf⸗ mann Willy Ex in Zittau ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1922 be⸗ gognen, f Blatt 883

2. Au a betr. die G. E. Heydemann in Zittau, niederlassung der gleichlautenden Firma in Bautzen: die Prokuristen Oscar

Firma Zweig⸗

Ludwig Gauly

in

[15754] Gesell⸗

8 Hörnlein, ist Gesamt⸗

Rauch, Heinrich Wiedemann in Zittau Conrad Hehmich Eugen —— Flemming, tto Poppitz in autzen, Carl Wiegand, Johannes Ohn⸗ dorf in Schirgiswalde, Willy Müller Franz Heidepriem in Löbau, Geor Buch⸗ heim in Hoyerswerda und H Schubert in Dresden dürfen die Firma nicht mehr gemeinschaftlich mit einem Handlungsbevollmächtigten, sondern nur mit einem Prokuristen 3. Auf Blatt 1181, betr. die Fir Carl Apitz in Zittau: der Kürschnene 1 Arthur Axi ist infolge ausgeschieden. Das Handels⸗

Kbl. 3 Parz. 1. Weide bei der Ziegelhütte, 1 8 Parz. 1364/879 usw., T 99 88 1 ar 99 gm.

8, c) Nr. 3. Kbl. 3 Parz. 1363/876 Weide bei der Ziegelhütte, 18 ar 70 am 1 Zerkleinerungsmaschine.

Der Gesamtwert

Handelsregister A sst unter Nr. 83 die Firma Jakob Jacobs in Sögel eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Viehhändler und Kauf⸗ mann Jakob Jacobs in Sögel. Amtsgericht Sögel, 24. April 1922

und baß

hardt William Bachmann in Pegau In⸗ haber ist. Amtsgericht Pegau, den 8. April 1922.

[15698]

Amtsgericht Rybnik. Glaubens) zum Zwecke der Beschaffung

von Wohnungen für minderbemittelte Studenten, vornehmlich für minderbemittelte Angehörige der K. C.⸗Verbindungen. Um dies durchzuführen, ist die eaas schaft berechtigt, Gelände zu erwer en, dasselbe ganz oder teilweise zu überbauen

Amtsgericht Schweidnitz, den 28. April 1922.

Schweinfurt. [15257]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

J. Mußliner, Sitz Mellrichstadt. Dem Kaufmann Eugen Dietz in Mellrich⸗ stadt wurde Prokura erteilt.

Philipp Mars, Sitz Schweinfurt. Der Gesellschafter Philipp Mars ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft Sitz Meiningen, Filiale Neustadt a. Saale: Die Prokura des Karl Valentin in Neustadt a. Saale ist erloschen.

Schweinfurt, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Schwerin, Mechkib. [15718]

Würzburg, den 26. April 1922. ¹ Regffseramt Wünhburg. n Ees 9 Anna “” 8 itz, geb. E 8 f -eeee [15755] Margarethe Api.,9 a e1 ed) bes n. Karf Eremterei Ochsenfurt Hans 4) Johannes Adalbert Apite e) Etza gihe Kar ehring, Sitz Ochsenfurt. nnemarie Apitz, f) Katharina Marianne

Offene Handelsg sells 1 1 19. 8 gesellschaft seit 41 Jauuar Erbgemein und alles sonst erforderliche vorzunehmen.

mhi ¹ .-wgS . in

. Gesellschafter: Hans Gehring und Karl gefuhrt. Siie ern 5 berigen Firma fort bechig 899 89 8r Sehethe. beide Brauereibesitzer 88 Ochsen⸗ I vas esgesfemen Se in v Aktien zum Nenn. Geschäftszweig: Brauerei, & 1 LE“ 32352 von je die auf den Namen Oeheeene und Brennerei. sellschafter find 1 88 98

eschäftsräume: Uffenhei Str. 4391 ½ S. m Ern b enh.. aus drei Personen, ürzburg, den e. 8 2 k enen ee.. Wilbelm 8 abgesehen von dem ersten Vorstand, Registeramt Würzburg. fabrikank Josef Neͤ. ittau. c) Blumen⸗ urch den Aufsichtsrat bestellt wird. Je f ofef Nadler in hs Die zwei Vorstandsmitglieder sind zur Ver⸗ d.rregs g. 115756] I-ene Handelsgesellschaft hat am J. April tretung der Gesellschaft gerichtlich und Sallhy Beilchenblan, Sitz Arn⸗ außergerichtlich berechtigt. stein. Inhaber: Sally Rechts⸗

Das Amtsgericht. Negberg. Bei der Firma Brimges A Co. G. 8 Brüggen Rhld.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode. [15743] In das hiesige Feeaee Ab⸗ teilung A Nr. 501 ist heute die Firma Willi Manugold zu Nifahns und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Manugold in Ilsenburg worden.

Wernigerode, den 10. April 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wesel. [15744] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 526 eingetragen:

Die Firma: Theodor Schalbruch, Wesel, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Schalbruch in Düsseldorf. Die Firma ist eine Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Düsseldorf unter gleicher Bezeichnung.

Wesel, den 22. Ppril 1922. Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. [15745] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 21 ist als jetziger Inhaber der Firma „Clemens Druffel, Wieden⸗ brück“, der Kaufmann Klemens Christoph Heinrich Druffel zu Wiedenbrück an Stelle des Kaufmanns Clemens Druffel in Wiedenbrück eingetragen.

Josef und Heinrich Paehler, sämtlich in

Rietberg. Die Gesellschaft hat am

1. April 1922 begonnen.

Rietberg, den 24 April 1922. Das Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei Firma Bau⸗ stein⸗ u. Cementwerk Mössingen A.⸗G., Sitz Mössingen, O.⸗A. Rot⸗ tenburg, eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalver⸗ gcser. vom 7. April 1922 wurde be⸗

[13037] b. H. in Laar 2 A Phlb en ö eute eingetragen worden: 888 Grund der außerordent⸗ 8 Generalversammlung vom 16. Fe⸗ 1er,1922 ist der Geschäftsführer Fabrik⸗ 1 er Jakob Jansen aus Laar als Ge⸗ hürtsführer ausgeschieden. egberg, den 24. April 1922. Das Amtsgericht. ——

2 34] sdei der unter Nr. 5 des Handelsregisters brit Wͤftragenen Firma Lederleim⸗

In nschendorf G. m. b. H. r ünschendorf an der Elster ist pitakingetragen worden: Das Stamm⸗ dera ist durch Beschluß der außer⸗

J ichen Generalversammlung vom Fanuar 1922 um 105 000 ℳ, also

Saalfeld, Ostpr. [15713]

In unser Handelsregister A Band I Nr. 15 ist heute bei der Firma Emil Dieser, Maschienfabrik und land⸗ wirtschaftliche Maschinenhandlung zu Saalfeld, O.⸗Pr., folgendes eingetragen: Dem Referendar Emil Dieser aus Saal⸗ feld ist Prokurag erteilt. Saalfeld, O.⸗Pr., den 2. Mai 1922. Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier 113589]

In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Saarburg Bez. Trier folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom No⸗ 3 vember 1921 In das Handelsregister ist zur Firma

ist 1. der Gegenstand des Unternehmens Schweriner Fischverwertung Levin dahin 9n daß die Gesellschaft gemäß & Co. in Schwerin i. M. heute ein⸗ dem mit der Nationalbank für Deutschland getragen: Mit dem 1. Januar 1922 aus geschlossenen Vertrage vom 30. Oktober der Gesellschaft ausgeschieden Frau Jo⸗ 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie

s vie hanna Levin, geb. Geistlich, hier, und eigene fördern, unterstützen und keine deren Kinder Elfriede, Käthe und Lucie 8 1

Peganun..

Auf dem 9 die Firma A. Domhardt & Co. in Groitzsch geführten Blatt 250 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Alfred Paul. Junold in Groitzsch in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. April 1922 errichtet worden ist. Amtsgericht Pegau, den 24. April 1922.

Penzlin. 1b [15699] In unser Handelsregister ist am 2. März 1922 zu Firma Friedrich Haase zu Penzlin folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt Friedrich Haase Inh. Alfred Haase. Penzlin, den 28. April 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Perleberg. [15700]

In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Perleberger Holzbearbeitungs⸗ sabrik vorm. Theod. Heinrichs &

1 5799

In das Handelsregister A ist bei der irma Gebrüder Röhrs in Schneverdingen, Nr. 111, heute einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Friedri Westermann in Schneverdingen ist Pro⸗ kurg erteilt. Amtsgericht Soltau, den 29. April 1922.

stanupönen. 5709 In unser Handelsregister B Nr. 1, die Aktiengesellschaft Ostdeutsches Greuz⸗ schlößchen ampfbrauerei Aktien⸗ gesellschaft St. Heymann in Ende⸗ kuhnen betreffend, ist heute eingetragen Der Liquidator Kaufmann Stanislau eymann 16 verstorben und an sein f 275 Stelle die Witwe Minna Heymann, ge wh Weida, d Conrad, zum Liquidator gewählt. ü Stallupönen, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

eingetragen

Mälzerei,

lossen, das Grundkapital der Gesell⸗

ft von 2 250 000 um den Betrag von 5 250 000 auf 7 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5250 neuen Aktien, auf den Inhaber lautend, zum Nennbetrag von je 1000 ℳ. Gezeichnet wurden 5250 Aktien à 1000 ℳ, womit die Erhöhung des Grundkapitals um 5 250 000 auf 7 500 000 durch⸗ geführt ist.

Der § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert und lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 7 500 000 (in Worten sieben

gonnen. Angegebener Geschäfts⸗ b 1 Veilchenblau, Bor Vornahccke.. Kaufmann in Arnstein.

Peig Werkzeug., und Maschinenbatt.

üfman Geschäftsraum: Zittau, Löbauer Platz 4.

Posteinsendungen können zwei Vorstands⸗ vüene Prachtentüchern und einschlägigen G ähhier nr dn F.0a a, 1 e⸗

mitglieder gemeinschaftlich Bevollimächtigte Artikeln. ese schafter sind die Kaufleute Gustav

Geschäftsräume: Marktstraße 49. Adolf Jähne in Ebersbach und Fritz Die Bekanntmachungen der Gesellschftt. Würzburg, den 26. April 1922.

und Einberufungen von Versammlungen Registeramt Würzburg.

8 20.

2 2 . Apri 2. hüringisches Amtsgerche Abt. Iv.

[15735] 898 des Handelsregisters Abt. B gisch ei der Filiale der Schwarz⸗

hen Landesbank zu Sonders⸗

Edwin Köhler in Zittau. Die offene andelsgesellschaft hat am 1. Oktober san egonnen. Angegebener Geschäftszweig

Fabrikation und Großhandel mit Tertil⸗

waren. Geschäftsraum: Zittau, Bader⸗

straße 13.

Amtsgericht Zittau, den 2. Mai 1922.

erfolgen durch den Vorstand mittels ein⸗ maliger Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Veröffentlichung muß mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgt sein. Der Erscheinungstag

iieens [15757]

Stöcker & Wünsche, Ingenieunre,

Elektrische Licht⸗ und

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation, Sitz Würzburg. Die 8