— Im Reichstaggausschuß für Bevölk Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ eg ean , * Sg. rA n 894 politik ging gestern die Aussprache über den § 3 des E maßregeln. Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Man⸗ eines Gesetzes zur EE1“ der G Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul, rente 150, Februarrente 156. Oesterreichische Kronenrente 150 G 8 1b . krankheiten weiter. Vom Abg. Dr. Kahl (D. ss hi und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Dresden am 8. Mai Oesterreichische Goldrente 2100, Ungarische Goldrente 6000 Ungarische Antrag gestellt worden, diesem § 3 des Gesetzentwurss binzu⸗ 1922 gemeldet worden. 1 Kronenrente 2500. Anglobank 18 300, Wiener Bankverein 6600 Deut en zufügen: „Als dringend verdächtig gelten stets Personen, die nach⸗ Oesterreichische Kreditanstalt 7510, Ungarische Kreditanstalt 19 70) zum E weislich gegen Entgelt den außerehelichen Beischlaf fördern oder ge⸗ Verkehrswesen. Fnderbank 17 650, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank — —. Wiene währen.“ Die Frage, was unter „dringend verdächtig“ zu verstehen 8 1““ Unionbank 6375, Aord Triestina —,—, Staatsbahn 142 000, Sä. 108 see, stand im Mittelrunkte der ganzen Debatte, an der sich baupt. Der Paketverkehr zwischen Deutschland, Letz. dahn 40,000, Sadbabnprioritäten 63 000, Siemens u Halske 12 80 r. * sächlich neben dem Antragsteller der Ministerialdirekter Dammann land und Litauen wind am 15. Mai neu aufgenommen. Es Poldihätte 64 8000 Prager Sisen 188 0 44BEEEE vom Reichsministerium des Innern und der Sanitätsrat Dr. Gütb, sind zunächst nur gewöhnliche, nicht sperrige Postvakete ohne Nach. Rima Muranv 48 900 Stoda⸗Werke 75 900, Bräger Koblen .—h. 8 b 2 der Leiter der Berttser Sitterhetizer. beteillaten. nabme bis 10 pe Gemicht zngejassen, die auf dem vandweg; nach Salgo⸗Koblen 108 000, Daimler Motoren 5000, Veitscher Magnesi Amtlich fes geste e Kurse. “ I1“ I1818“ —,—, Waffensobrik. 5150, Gälise .Herrwieum Fahr Verliner Börse, 10. Mai 1929. — Der Arbeitsausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ . 11611“ Ferdinand⸗Nordhahn 649 000. — An der Nachbörse notierten Stagtt. 1,nen .ea Pätt. S.920. 1 herg. 28bat 190. 1918 sverfc. ee ö I - 1“ 88 ,. r ; 1 S ten 69 500, Albine Montan 98 öuden (Pold) 8 . 58. 191974. 1.4. Iitennn, 90 G. 1. 878¼ versch. —— eilbroun . 189† F4] 1.6.1 —,— — Stuttgart 98 , 1904 schaftsrats zur Früfung der Baustoffpreife bielt beute eine P 1 ““ 5he 8 E1A6A“A““ 988 1 e .2ne üT. -1-22 8. 839 39 11. one m L-en Sr .. . A .2e Fersorh. 1810, 8. .2 v., ., — 1818 07 Tiasg 69. 188* 4. de „
2S077, pens. rone⸗-- 139 36. 1 gube aliet nheng Lencezant 5⸗ 1593 38 12 —,—= QNHHne 1000 uun.32 , 1409 .ꝗðnb 8 Gne 8 bc
Sitzung; ferner hielten der Ausschuß für Siedlungs⸗ und Wohnungs⸗ (W werväirh.
S 1 ’ ; zentrale: Amsterdam 325500 G. Berlin 2932,50 G., Koven⸗ 93/8 .
vencwmy er Beltegkaansdaß ene enegame Stüens as 8 188 828 00 G.nonden 1e 1800 . Edheetten 18 590“0h. f. 8eg, 88,4. 1e 8⸗, 2 . 1en⸗ena—n, 11 e. FhosFersars.:⸗age 1 8 1.8,b9 1119—21 bLLZ... ... ..29⸗ Zürich 163 625,00 G., Marfnoten 295 750,00 G., Lirenoten 45 020,00 G. 17 7, 1 20n.x 7858,8.2à—1 san, Sterking zn (ome⸗ 2229,811. — AAugsburg 01, 97. 1874 versch — 55 FFeerree 3336 12 zer.v vrr.nnn.
d Gewerbe. „Slowakische Note 2 20.,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael —⸗ 2.50 ℳ. dn. 1890, 8. 1889. 97. 03 1 bewa “ Bennte . bi. 8 S * * 8 9 s . . e Ingoslawische Noten 12 208,00 G. Lschecho⸗Ssowa Noten Aeeinem Pavier beigefämte Hepeichrung vesnet Nenbaen eam Ir Boden-Haden 58,58, 8159 dr — öö J
— 2 8 bn. 1819 . 8 eheeees ammlung der Keramischen Elektro⸗Osmose - 8* 4. kbonv. u. 1903 3 versch. 78.00 9 —.— Viersen ..1904: Generalverf 8 8 sch Das hinter einem Wertpapter denndliche Zeichen ² so 1898,8 darmen. .... 18998,4 1.1.7—, —xx LS ..S. —,.s . 3 he eb.; . .
8 8 b 16 302,50 G. Polnische Noten 206,50 G., Dollar 8431,50 G. Hen eien de en — Staqttzm enisteriums,ugd des, Rinisterdena sedencen Senenen veseen e. hei wre scen gfetirn, renese nsreiche Rvie 109085 2. Een steserar 7ab. “en "oe⸗ Seuen der betr. ze ·,88 80 11½)8 I“ =Z= .n 1893 8agn Z= L[e
verbandelt. Zunächst wurden Ernährungsfragen besprochen. ktiengesellschaft, Berlin, auf deren Tagesordnung die London. 8. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 2,25, 4 % daß ei tliche Preis Reun x 7. 07 Von sozialdemokratischer Seite wurde Aufrechterhaltung Fühbzemesden GranHfagitals der Gesellschaft von nom. 6 Millionen fundierte Kriegsanleibe 88,50, 5 % Kriegsanleihe 991 16. 4 % Sieget⸗ L1üreeeegen enn Begses. g.riz ezz6 t.ie 2.E=. 17 versch Awslewtem 91,097 : 899 (Saeas 1228* der Reste der Zwangswirtschaft verlangt. Der Vertreter der Mark um dis zu 100 Millicnen Mark steht, teilt „W. T. B.“ anleibe 89 %% Die den Aktien in der zweiten Spakte heigeftgten achsen Sern. 19194 1.3.8] 00,0 — ’8 1838: — konvp. 1.1. gas eSegn. 2. 1.4. Karlsruhe. 19807, 187⁄4 1. bo. 1908 1. Ag. rz. 3774
t i fü i . 8 1 8 in⸗ ; den vorletzten, die in der d 1 8 1 8 2. 1 “ 98 .“ 88 tei 1“ .“ “ 2 5722 1 öe London 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48,81%½. m de gaen dn 1.n⸗2 2 Ausscntenvaten Scwarzb. Sond18655 8 3 do. 87. 91, 88, 01 F. do. wnv. 1902. 08/8 bo. 08 2. n. 8. Ausg. twert d jsie Muttergesellsch er obengenann . 4.10 F. 08 2. u. 8.
1 ist elgien 53,59 ½ Schweiz 23,03. Holland 11,56, New York 444 ¼ kommenen Hewinnanteil. If nur 6, Gewinn. Württemberg..⸗ 1994, 1908 sc versch. daß nur die freie Wirtschaft die Produktion beben bekanntlich die Trägerin der gesamten elektro⸗osmotischen Ver⸗ 2 28,62 ½, Italien 83,87, Deutschland 1277,00. 1 agebnis ohne Feeagach F. so ist es dassenige do 188 zz3t 82,006 Herltn 1804 S. 2 un 22¼ r. 1894 788,658 66. 1 2 129,b. aX. könne. Die Ernteaussichten wurden auf Grund des fahnen auf den verschiedensten Gebieten. Als Sondergesellschaft London. 9. Mai. (W. T. B.) Silber 35 . Silber auf ece ghes eheneapglihe un luns- sopie Preußische R *. vanns vni 8g 8 197, Irn“ E8
letzten Saatenstandsberichts als wenig günstig bezeichnet. für das Gebiet der Keramik ist im vergangenen Jahre die Lieferung 35 %, „vomknoten, versteht sich für se 109 Gulhen, Franken, Hannoversch ee 1920¼ . 19ns. Ubsn 18052 78,005 2 g 85 G (W. T. B.) Dewisenkurse. Deutschson vwrabeang⸗ Nae een 8 See 8. 189239 1.. Löln 1909, 08. 08,1274 68. 98,00‧, b G e. Eee. 14⁷
——— — —
—
Verlin, Mittwoch, den 10. Mai
1 FeuCger Soriger —2 Voriger Kurs 38 8 Lurg
— —
,8 0 . 2 2228g
—y—S 1
2
₰.
₰ 22
.
Gefährdet erscheine besonders die Futterbeschaffung für die Vieh⸗ Keramische Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft gegründet worden, die Paris, 9. Mai. 7. haltung. Die Aufhebung des selbständigen Staatskommissariats für :. . Efektro⸗Os Tongewerkschaft er. 3 , Amerika 1098,00, Belgien 90 % England 48 81, Helland und für 1 und. „Kesten⸗Raßan 1.4. 1886 do. 1519 unk. 29˙42 do. 09, 19. 18,4 ve m. zunächst Kuxe der Westerwälder Elektro⸗Osmose Tong ft 3 2 merika g 8 2 er.vene 28„ .,re. en. 88 nn S 1890 — 8.8] eg.E- es 128⸗
2
11.
1892 bo. 94, 96. 98, 01. 038 37 92, do. Im. 92, 94, 03, 08 3,
Königsb. 201 u. Ttuk224%½ 1.4.10 83,50 G Zerbst 1908 Ser. 272 8 1
71—.—
— 2 8 25, Schweiz 212,00, Spanien 170,75 b 8 8 ’ I“ „eriger Karge. berichtig, werden. Ierehmliesr. S9 —nb nem. (Prb. s so 18282 1.1. 3 1904 S. 88 4. do. 1899. 014 3 4
Volksernährung und die Uebertragung seiner Aufgaben auf den Land⸗ worben hat. In Durchführung des Arbeitsplans der Gesellschaft soll 4
wirtschaftsminister ““ 2 8. 8 sich nun die Keramische Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft an mehreren Amsterdam, 9. Me⸗v, (W. T., B.) 5 % Niederläͤndisch lc richnna nestente Retieranqen pelden monlschtn ban de
Volkspartei als zweifelhafte Maßnahme bezeichnet. Eine in Deutschland und in der Tschecho⸗Slowakei gelegenen Kaolinwerken Staatsanleibe von 1918 899. g 8 % Niederländische Staatz⸗ an Schluß des Karßzettels 2.-H.Ameeenheue Femebner..... 3 ei n do 2 24 22242b2b292, 2
“ des öffentlichen Kapitalmarktes kaum in Betracht., — —, Königlich Niederländ. Petroleum 491,50, Holland⸗Amerikd. Telegrab 9 25 fheaen.. hnn. „. 10len . . ...-.. Geld Brief
d0. 1910 Ausg. 1—794 1.4.100 78 Preußische Pfandbriefe. 121.7 1.1.7 1.1.,†
do. Groß Verb. 1919 Berl. Handelskammer
do. Stadtsyn. 99,08,12 do 1991. 08. 96, 91 8 — gvaehte 6 5⸗⸗
do. do. 1899,1904,05 3x 1.12 1 8 Bietefeid vs, 00, 02.,02 1.1. Krefeld 1901, 1918. 4 ofts.
do. 1906. 07, 09⁄14 do. hene...
3
4
4
3
8 Konstanz 1902 3 Preußische . 88 . 8 Bingen a.Rh. 0s S. 1, 2 38 1.,1.7 — do. 1888/8
4
3
4
3
4
3
4
5 a. ke. 8 e nse i hPheher erPhern 06 00, Rog Volksernährung gesammelt un osbe ondere auch um die Ver⸗ sa es sich im wesentlichen um eine Austauschoveration innerdalb des Linie 140,50, Atchison, Topeka & Santa F 106,00, e 8esSne⸗ sorgung Berlins verdient gemacht. Auch 11“ . der Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft handelt. —,—, Scouthern Pacific 97,00. Southern Railwav 26 50, Unjen FER Srüca. 1 FIiAenn⸗ 11“* 5 e” de en SARRrhrherkk⸗IWere Mehlem a. Rbh. Pacific 145 ⅛ Anaconda 109,50, United States Steel Corp. 102 50. Vnenos gires.⸗. aü. 28 Rhein. und Westial. Organisationen mit dem jetzigen er zu 8. g - die aus der offenen Handelsgesellschaft Dynamobuürsten⸗Spezialfabrit — Fester. 2 Cengnnie. geg 5828 don a⸗ be Der Redner der Deutschen Volkspartei von 8 8 e 1...- 8 5 „. Ringsdorff hervorgegangen ist, erzielte dem W. T. B.“ zufolge, Amsterdam 9. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London Lereüibagen .10. 22,30 6187,0 d0. . ferner die Vorbereitung gesetzgeberischer Aktionen durch geMMäge las t für das am 31. ’ 1921 beendete erste Geschäftsjahr einen Rein- 11,56 ¼, Berlin 0,90, Paris 23,70, Schweiz 50,20, Wien 07 VVII“ 898 Resgrssgs. lichung sogenannter Referentenentwürfe, die ven 8* isge b gewinn von ℳ 476 693, der wie folgt verteilt wird: 6000 Rück. Kopenhagen 55,35, Stockholm 67,10. Christiania 48,95, New EI“ deeet, zotzzin: aus Angst und Unentschlossenheit seien. Der Vertreter der 8 z 8 b⸗ stellung für Zinsbogensteuer, ℳ 100 000 Ueberweisung an die 260 ½, Brüssel 21,50, Madrid 40,35, Italien 13,77 ½. gondon....... 1284.40 1287 2 vnbH h Grzatan 63 „ 901 20 1.4. 2 1990, 1909, 1913874 1.4. gur= n. R. hängigen S 928 listen wandte sich scharf gegen die nach seiner gese liche Reserde, ℳ 300 000 gleich 10 vH Dividende bei I en Fork. ẽ2 Mecdsb.⸗Schwer. Rnt.se 2 Ere 8 1897 89 Ls 00 elchterfelde Bin.) 9273 14. 88 Ansicht schamlose Lebensmittelspekulation, insbesondere auf dem 8 hecne Mark Aktienkapital. ℳ 70 693 Vortrag auf neue VF 2824 Kreditanstall 2 7 Vromberg. 1902, 0874 fr. † . 11. do. Komm.⸗Oblig. Zuckermarkt. und forderte die Beibehaltung des Getreideumlage⸗ Rechnung. Der Aufsichtsrat fetzt sich wie folgt zusammen: Jobs. b 8 gyanien.. ---. — wse “ kommunaler Körperschaften. EEEEEEb1u15e5 d7. 15— — 8. E. en⸗ verfahrens und die Einführung des Umlageverfahrens für Zucker und P. Ringsdorff, Kaufmann, Panla Ringsdorff. geb. Röltgen, Else Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Sen zea:s. 11 cha eehe daßei d1.1 8 856 4410 eH. 779 5. 8878 1.8.9 do. 1890, 94, 1900, 02
Kartoffeln. Sievers, geb. Ringsdorff. Dr. med. Fritz Sievers, alle in Godesberg, London, 8. Maj. (W. T. B.), Bei der Fortsetzung da nn Bien Chese er, v. Lipp. Landessp. u.L.
Bochum 1918 ulv.8 X 5 —
3 8 8. 1901, 1908, 87 1.1. ..S. 1 “ 196% 5 1.4.10 —., Arotoschtn 1900 C. 174 kreris. — nene. 8n 914 P. es 1 86, Landsberg a. W. 90. 96 8 1.4.10 Grdög. St s. ucr do. 19e, 1808,89 1.4,1 . Langensatza. 1908,59 1.1. Lnehe d. 955 — :1398 8911.3. Lauban ... 1897,58 D. F. zunpb.
2 1896,3]1.1. Leer i. 0 09 133 . Vrandenburg 8. H. 01 4 — Sichtenbeges ri2. 8 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen e- rg a. H. 01¼4 1 Lichtenderg (Berlin) E. ge-; w 8u
1. 1. 1. 1. 1.
vers do.
1 1 1. 1. 1.
7 7 7 7 7 ch
22SS8
Landschaftl. 90,50 eb G do. F 84,75 b
do. Wöue 1 1 e-resssech⸗ 72,7422 8 19209
5 2 88 n. 58,50 b
do. . v. Pommersche......
2249„27722⸗ 218
ntral.
EEEESE
Sé8Sg=SS
7 8 —22 -
2 n.
22
2. 21] 8b
1
—
7
SSeEF
2==
—2;SSVOSYYVV— —*Z
8
—— 222ö22
— . +HS [*
; . 2727
ggsggs
gPEre
1908-11, 12, 14 do. 1919 unk. 24 do. 86. 97, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897. 1899 1
do. 1908, 19048 M.⸗Gladbach 99. 1200¼ do. 1911 unk. 36 ¼ do 1988 3
do 3 stfälische Landsch.ü 3. Folge
28 2. SSEESg
ö— 2—2ö22g
Prã ßi taatsministeriums Braun 3 ’ 9 n 1 sdirektor Tt.⸗O do. 901 ¹ Der Präsident des preußischen S B Justizrat Dr. Abs, Rechtsanwalt in Bonn, Generaldirektor Wollauktion wurden 11 500 Ballen angeboten, arsßter be den an, IeIe ersch. 91,28 k veen⸗ Henna 69,1001 29n. Magdeburg. 1918 Staatskommissariats für Volksernährung die preußischen Interessen — wohl 2 b eüen ¹ do. 1885 — 98/8 n 8 schädigen könne: bei der Zusammenschrumpfung der Aufgaben sei die Die Preise blieben voll behauptet. “ Beuri da Loß ebrbr gan. fegs do 1993—9359. 11 Liverpool, 8. Mai. (W. T. B.) Baumw FF. uj “ b e. 0 F-e-w — Berlin 3 (2£. 8 ’1 el . . 2, „ 05. 18 —,— - 2 208 Ebristania 6. Helsingfors 8. Nalien 6. Kopen⸗ do.⸗Meining. Ldkrd. 4 1.1. 94,75 b G do. 1897, 1900 39 1 Mainz 1900, 19038, preußische Regierung habe bisber nicht Gelegenbeit gehabt, für oder Haxg - seferu 8. — ngen “ 8 8 1899]8 ains 1908, 0] . ine Amnestie Stellung zu nehmen. Die Veröffent.. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier filianische Baumwolle je 3 Punkte, ägvptische 25 Punkte niedriger. ihe - 1.2voeba oe r-v. do. ⸗Weimer. Lbtred. 41.3. — sépeni gegen eine m S 95 * 9 kt I9 2 do. do de. 2 9 Cöpenic 1901 4 144. do. 88, 51 kv., 94. 08 8 Bradtord. 8. Mas. (W. T. B.) Der W t la Geldsorten und Banknoten. Scöwanh-ann. 2dkr. 4 1.1. Cöthen i. Anh. 80, 84, Mannheim 1914, D. Fl 8 8 stellt 1. 8 1 8 8 8 s Gulden⸗Stücke . . do. Komm. S. 26 — 28 ¼ 8 8 712 daß bei Ablauf der vierjährigen Wahlzeit Neuwahlen stattfinden. Beladen zurück⸗ Die am 10. Mai ausgegebene Nr. 19 des . Ministeri 8oö-Togax.. do. do Eer. 3 141 147 ss. „ Merseburmg 1901 d0 x—n Auf eine Anfrage von kommunistischer Seite erklärte der Minister⸗ geliefert.. blatts für die Preußische innere Verwaltu n. alie . für 500 S —— 4 9 G 8 “ hat folgenden Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. — Allgen Jautz Rufs. Gols für 100 Röl. Sächf. dw. Pf. b. G.28 † ¹* F RrAchent. 57,181¼ 2arei. akaraach scheiür 2 b . 3 1 1 * . 3 2 1“ usen i. E. 06, 07, 4 regijerung und den russischen Vertretern in Genua tätig sein solle und Geneb, 21 ssss “ 8 SliB. versffentlichten Erfasse. — Vf. 20. 1 1. 8. 122. 2. ¹ 8 e 1. , * 8 * . do sch. 4₰½ isch täti in. iun er sich gleichwohl propagandisti 1 1 Sess . 8, unt. 28 ““ gegsr en .; herasthe 1üige 17. 5 g cfen 8g diese Täticestt ihm 8. h 88 zurück⸗ Vf. 5. 5. 1922. Vorbereitungsdienst d. Referendate. — Vf. 5 dunlsche Hanknoten. de da bis S. 25/3 —,— 1 do. 1898 ,38 Mürh Ruhr 09 Cm, 9t 2 enaen⸗ 8 1903 39 u. 18 unk. 31, 3574 1.4.10 — S1 8 5 8 4 b — 5ö 4 p 8 sei auf 83 unklare Fassung 8 “ e zuschüsse für Beamte im ee ee e Vf. 5. 5. 198 Fmnische Banknoten.. 822,25 16“ 1 n 3,992 I“ 8— ückꝛ uführen. Es 3 ich empfehle, einen preußi 1 S bG 4 Seer, eI 3 8 ’4 Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung wesen. Vf. 27. 4. 1922, Zahlungen im kommunalen Giroverkehr WWeF.. . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. (L0bs9, ”nb. 80597 1. 8 eg. 189 1 * 8255 8 8 8 exhc 1 “ 8 Grdrpfdb. S. 1. München 189274) 1.4.10 ene Ar. Ministerpräsident verteidigte dann seine Aeußerungen in Breslau zur 1 8 . 8 — 4 * 2 1S Frage der Autonomie Oberschlesiens. Er habe es für notwendig ge⸗ T. B.“ am 9. Mai auf 8612 ℳ (am 8. Mai auf J. f. 1921. — Vf. 3. 5. 1922, Etatsüberschreitungen f. d. Rec deesum. alteäbschn.10002r. — .28, neens9,8 14. 299“ v20. „ 9 3 . 2. 9 2 o. Grundrbr. S. 1-3/4 Fre zroß H ie preußi egierung noch kein Vf. 13.,27. 4. 1922, Sogenannte Film⸗Skessche. — Vf. 28 2. ho neue zu 10— 100 8r. Föage Groß Homburg habe die preußische Regierung noch keine — 1922, Heimschaffung geisteskranker Personen nach Italien. — Einrichtung nnannr. Ab sch.00,1000:e. v“ 81249 ex ;eaeeh 8 1888s
3 8 2 . 2 1 gs 4 trat, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger G. Wegge in Kö Wirkl. Geb. Ober⸗Reg⸗Rat, Reg.⸗Präs. a. D. 1 90 588,70 22,20 6 9200 e do. 1891, 1906 4 Trat „ 1 B. Wegge in Köln, Wirkl. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rat, Reg.⸗Präs. a. D. ; 4 bot b te lebhafter 9 bt do. do. 07, 08, 11 u. Ausg. 3 serun 8 . . mittlere und feine Croßbreds. Das Angebot begegnete lebhafter 2 .. do 8 do. 86,50b G Ausg da 1908,³ lEVEEEEe Dr. F. Kruse, General a. D. W. Röbel, beide in Godesderg. frage sowohl seitens 2 Inlands⸗ wie auch des Festlandeme . Sachs.⸗Altend. dendn. 59 —,— 12, 19 ulv. 22 — 347 do. 18,nb. 8 1 2. 1 ¹ ¹ 6 b ohlens 1910 N39 1.4. 8 taatssekretäls entbehrlich. Der Erlaß eines Amnestie⸗ .“ b — 9 98,00 b ,— h⸗ ve 8 1881. 1908½ 2 bö 1“ konenenme ischer Fürnie verlange, seh Reichssache J. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 12 000 Ballen, Einfuhr 5750 Balsen. Mailieferung 8 768,e,J,,1, do. St.⸗PeR. 1unk.22 8 lieferung 11,03, Julilieserung 10,98. — Amerikanische und agen 56. London 4. Madrid 6. Paris 5. Prag 59. do. konv. 8 1.1. e 139 1. Lit. R,. 11. Lit. S, T Colmar (Elsaß) 1907,4 5 dy. 1919 Lit. U, Vuk. 29 4 lichung der Entwürfe der neuen Städte⸗ und Landgemeinde⸗ Anzahl der Wagen diord. 8 ordnung sei erfolgt, damit die Oeffentlichkeit rechtzeitig sich — we- . 8 sehr fest bei ziemlich lebhaften Umsätzen. 1— 8 11. gotha. . 0. 1998,09 11. do. 01, 06. 07, 08. 12. Nünt⸗Dukaten..... das Stüt do. Sondh. gbfrebit 29 — — gottbns. .19004 19 1. u. 3. Ag., 20% 8. Besr 8 bo. 1909 P. 191 38 do 1888 3 D. 4e — “ 3 3 “ S. 103, 12 — 29 4 1.1. 8 Danzig 1904, 09 . waltunosreform ermöglicht, habe sich das Staatsministerium noch Gestell b prancz⸗Stllcck.. c bn 8. 1— 11 8 818. 1904, 0974 do. 1901. 1808 32versch nicht beschäftigt; es werde aber jedenfalls Vorsorge zu treffen sein. Nicht ge 5 1893 32 Marburg 1508 F,89 1.4. Sloantae m-Täheaws k önverials deas Stücdkh 8 bdo. w. E. 15 — 28 4 111. do. 1897, 1502, 09 3 1 Feanag c⸗ 9 4.,17 dn. ö 8 daß Radek in Berlin als Mittelsmann zwischen der Sowjet⸗ . “ i 1922: 8 8 präsident, daß Rade 8 1 agam 9. Mai ! 8. 1“ Verwaltungssachen. Vf. 27. 4. 1922, Ausführung der durch da i2s e. „ 8*½ 5 d. 2278 1 —, „e 1918 N, 19144 8 land 6 feij zt j tschle i ita⸗ 8 8 1 3 z dee. 9 . . 25 2 — du 18 I., 1. Mürheim (Rheir 1 8 9. C6b versprochen habe, bei seiner Anwesenheit in Deutschland nicht agita Nicht gestet.. 8 1 8 3 soldung im Staatsdienst wiederbeschäftigter Wartegeldempfänger — Ah elgiiche vanknoten.v.. aee 8 8 vzis 8 22, a.sinz 3 n „ unk. 891 3 b. 99, 1904 3 ½ 1.4.10 - 8 2 Wi rb. Englische Danknoten. große... . 2* — da sagt werde. Die Differenz zwischen Staatsregierung und Staatsrat 1922, Kreisamtssekretäre. — Vf. 5. 5. 1922, Widerrufliche Unterhal ⸗ Ibsch n0 vrIen Brdbg. Fomm. 18, 20 versch. 99.26 b G 90,25 5 6 readen.. 190 8 14 ¹ b 1 Entscheid RSea vee 8 B. D. A. der Landräte. — Staatshaushalt. Kassen⸗ und Rechnungs rmitsche Banknoten ... 2892.25 8ee. vee en 1119,80,188 ,54,108 8 13992 2 S ichts it einer Entscheidung darüber zu befassen. De er; 8 n. b. 1897739 1.4.1 Staatsgerichtshof mit ein 9 „ r. für deutsche Elektrolptkupfernotis stellte sich laut Berliner Meldung Vf. 2. 5. 1922, Jahresabschluß d. Reg.⸗Hauptkassen v. d. Verw. † somensche Bantnoten Lergisch⸗Rark. E. 5 8 h 14 7 an 0090 323, 7.:9. E 2 8 2 4 8 9 1 . 3 A8. 1 82 It 10— 100 Sr. halten, auf die wirtschaftliche Seite der Frage hinzuweisen. Zur 8914 ℳ) für 100 kg. nungsjahr 1921. 1.n 2. Aufgaben der Poliz 8. eue t ah. ear den “ 111.7 68,005b veichrenbr 8r.8. 1,92 1 abschließende Stellung genommen. Er hoffe, daß den Hamburger 1 8 1 85 5 b; 6 A re. 8 1 “ G 8 Behörden, Beamte: Im allgemeinen. Vf. 6.4. 1922, Druckvorschrifter Aühlt, 8 mumter 500 82 do. 1879,80, 88, 85, 95 10%0 dsn. do 1888. 1889 8 Wänschen ohne Schädiaung preufischer Interessen so weit entgegen Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. fürd Diensigebrauch. — Vf. 27. 4. 1922 Ermittlung eines Schutzper nsisce Zantnaten.. . do 39 142 do 1896, 02 v3
HE EpP; 24828282282
*27
4 .4 4. 4. 1.
gnFn 88g 8
2
24 24 2
70,000t 8 70,25 G Düren H 1899, J 1901 4 2 G 1891 kp. 8 do. 1899, 1908 F 8
durlach.... 1908 .5. 3 klein vom Reich sichergest. 39 1.1.7 91,50 6 91,50 G Düsseldf. 1665,1900,05 — heagese’. n. Hausgrundsthaxe.
12 S n 5 do Zoll⸗ 7
Wünschen entgegenzufommen, liege nicht im preußischen und nicht im Holland 11 111,05 G. 11 138 95 B. Frankreich 2636,70 G. 2643,30 B., unbrauchbarer Gegenstände usw. der Schutzpolizei. — Vf. 5. 5. 1†½ 8 9 9 gour f. 100 G0 wohlverstandenen deutschen Interesse. Belgien 2387,00 G. 2393,00 B., Amerika 289,10 G. 289,90 B., Aenderung des Zahlungsverkehrs d. Landjägerschulen. — Vf. 5. 5. 1922 2; 1venten. 5,e8 n. lemex .S⸗ Deutsche Provinzialanleihen. N 8 6358 Wendr. rürerih. 8. z
Her Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten IEngland 1283,25 G. 1287 15 B. Schweiz 5568,00 G. 5582,00 B., Jabresabschluß d. staatl. Pol⸗Kassen. — Anstellung, Gebübrniß Eöö Brandenk. Prop. 6-11 do 1838, 90, 94 3 do⸗ Rauheim t. Hessen 02 2 1.4. à2. . 8.* Dr. Wendorff. der zum ersten Male im Hauptausschuß in seiner Italien 1533,05 G. 1536,95 B., Dänemark 6127,30 G. 614270 B., Dienstvorschriften. Bf. 27. 4. 1922, Heizmittel f. Kasernenwohnunga se mesher Hanfnaten er...r. 888,890 4704.39 NN. 18-26,1512 N.27-58 89,2 .nac.. 290, 1009 87 da aumburg 77.1900 w. 8 ö* Eigenschaft als Staatskommissar für Volksernährung das Wort Norwegen 5398,20 G. 5411,80 B., Schweden 7420,70 G., d. „ — Vf. 4. 5. 1922, Aufrückungsstellen u. Bezüge der feschechs⸗slow. Staatsnot., nenc 82230 82 1619.5-32 17,38 4 öööööböö“ - eHgns g; * nahm, würdigte die Verdienste des bisherigen Staatskommissars 7439 30 B. Svpanien 4464,40 G. 4175,60 B. Prag. 554 30 G. “ 8 “ 8 EI 8 1 bwxea ev. bweg⸗ gasselgbatr ger.22-28]94 A— . — Kerdkauten 1⸗8087 18--S2.ö. 3, Dr. Hagedorn, ging auf die Ursachen der vorhandenen Teuerung 555,70 B., Budapest 37,32 ½ G., 37,42 ½ B. Wien 3,60 ½ G., 3,64 ½ B. e. e-r ,8 “ usw. — Vf. 22. 4. 1922, Geld 8 eeber 2 Sae r 8. 82898 Alping 1906. 0b. 134 14. Eegegen 29. rtttersch. S. 1
Lurs
ein, betonte die Notwendigkeit der Produktionssteigerung und be⸗ Hamburg, 9. Maj. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) lotterie des Verbandes Deutscher Beamtenvereine in Berlin. — I. Hann. Landeskredit. * 2
Iggggg Ss
(qè2282
gekommen werden könne, als es allgemein deutsche volkswirtschaftliche Die . 8 8. do. Absch. )n 300 R851 —, Wismar⸗Carow ..... Lebensnotwendigkeiten erbeischen. Darüber hinaus Heamburger Köln 9 Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Angehörigen. — Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vf. 30. 4. 1922, Versan a bo. de. 3,z. er. neereneasr Ee vibr
8
genn EAEEg—
agn —
* hE 22422924 212 83222
1908 ,3 1.1. do. 12920 unk. 30 4 1.23 do. Prov. Ser. 15, 16 neulandsch. 3 1.1. 7
zeichnete es als geboten, gegen wucherische Kleinhandelspreise mit tsch. Australis Hampfschiff⸗Geselff bis 470. 3 8 1 . 8 Z. LEmden ..1908 fI, 74] 14110 do. 91, 93 fb., 66— 98. 2 allem Nachdruck vorzugeben. Der Zuckermangen sei zum Teil darauf 8 lnreiass 1. 58 B 3 ee häeea hncs 11L.ns * 2 5. 1922, Geldlotterie der Malerkommission der Künstlerhilfe 5 EFSn. g Eer. 9 Sns. . 3. 21*889 14. 2 119933 ¹ infl. Coupon 1. 1. 21. zurückzuführen, daß viel Zucker in das besetzte Gebiet und von da ins 668,00 bis 688,00 bez., Norddeutscher Llovd 365,00 1is 388,50 ber. HersiU. — Vf. 22. 10. 1921. Genehmigung der veie atge. aa flr 12d0.1928,8] 1- ——— 88ꝓꝓ1 Wag- reA 1914, 1919 Ofsenbach a. M. 1920 1 8 Deuutsche Lospaptere. Aussand gebracht werde, um von dort als Auslandszucker zu erhöhten Nereinigte Elbeschiffabrt 710,00 bez., Schantungbabn 470,00 bis Verbandes für deutsche Jugendherbergen in Hilchenbach⸗Wesß⸗ üche. 1.LX.17223.34 1.7 2 d. d 1909, 13. 14 hr- 1“ 8 do. 1900. 1907 N, 1474. versch. Augsburg.- Gud.⸗L.] — 6p. g&.1120,000b 67129,006b Preisen v. 8. Newe. des .-ve ga1 va 500,00 bez, Brasilianische Bonk. 1100,00 bis 1140,00 bez u“ e. 28 ““ Lee. r.e— 11. 1825 b r Fegs. Insg. 17 EEI“ es 1003., 1238—8 1.29 — 1 ..S r8.6096G — den Quäkern veranstaltete Kinderspeisung zu sprechen, dankte ma⸗ 8 van 28 300. 8 30⸗ un2. 5 er bandes Konstanz, e. V., Prob. 8 . dtich. RNeichzanl. uk. 243 ve do. 1906 V. 1908 4 1.1. 90,90 8 1898 8 1.1. Zin.⸗Miord. Pr.⸗Amlt.a2 v eaemn amerikanischen Nation dafür auf das wärmste, daß sie sich in so boch⸗ beeaaN b E1“ 1 Rheinprovinz u. Sigmaringen. — Kriegsübergangswirtschaft. Vf. S. 2 8 9 893,00 b 2 8 Fan. 8 1918, 88 Ochan 8 Lev2 Srdenbunm. —- ge —— — berziger Weise für die Ernährung deutscher Kinder eingesetzt habe, Anolo 2 Continental 1625 00 bis 1850,00 bez 8 Afbeft Calm e8 1922, Kriegerhinterbliebene. — Finanzwesen. Steuern und Abga 8 2 8 ’— Pomm. Prov. A. 5 — 14 0. 1898˙3 ⅓ Osnabrück 1909/]4 versch. Sachf.⸗Mein. 7GId.⸗S. — AEp. St 138 00 b 135,00 n 6 und hat sie, dies auch weiter zu kun. 284,00 bis 741,00 be;. Dvngmit Noßel 680,00 bis 665,00 ber., Vf. 9054 1922, Kleinscheckvertehr. — Vf. 5. 5. 1922. Steuerobun ste zangezter nat:⸗ Ee.-Per.
Der Staatskommissar Goeppert machte Mitteilung von den Gerbstoß Renner 1250,00 bes., Norddentsche Iutespinnerei —,— G., bei Behörden. — Handschriftliche Berichtigung. — Neuerscheinunger e par. äm.⸗Ans. fr. Jins. 88 28.,2 d0. Prov. Ausg. 14. wesentlichsten Bestimmungen des mit den Polen auf Grund der Serbe B., Merck Guano 875,00 bis 900 00 bez, Harburg⸗Wiener auf dem Büchermarkt. “ “ 82,399b. Hnusener Propenztal. Genfer Entscheidung abgeschlossenen Abkommens über Oberschleszen, Gumms 1570,00 bis 1582,00 bez., Kaoko 230,00 bez., Sloman da do. f. 1. 5. 25,3.] 1.4.,8 2 etgees aake⸗ das in etwa 14 Tagen unterzeichnet mwerden solle. Prösident Calonder eeeeetsaß E. en.. Iie nce u uaha. G., Otovi⸗ — I1“ 18.13.31c9 11.7 Naprv. Ausg. 20, 21 habe den entschiedenen Willen zur Objektivitét gezeigt. Das Ab⸗ Minen ⸗Aktien —,— G., —,— B., do. do. Genußsch. —,— G 8 838 d8. Ausg. 31-40 b kommen sei nicht bloß wirtschaftlicher Art, es regele auch andere Mine B. — Schwach. 8 8 A tischee Obfervatori greuß. konsol. Anl... 4 versch. — -— .. 2 do. 99, 01 P. 08 3 Fragen, bleibe aber Stückwerk und müsse durch weitere Abkommen Eö“ 8 eronantische ervatprinm. 50, do Stastelant. 38 1.420 Auasg. 5. 5. 73 1.4. Frankurt a. 0. 191471 —,— — 1902 . ergänzt werden. Auch bleihe für einen Handelsvertrag mit Polen ein . LLipzig. 9. Mai. (W. T. B., Sächsische Rente 66,50, Lindenberg, Kr. Beeskow. hh. de ²* ²9 282 d9. Ausg. 3. 4. 19. venenn 1.1.1a 96 eeeng “ 120 Reea weiter Spielraum. Wünschenswert sei es, daß die Deutschen in 5 ECE1—2 . S F.8-9 6 Mai 1922. — Drachenaufstieg von 5 ¼ a bis 7 a.. da. de 8 3 Freiburg Br. 00, 077. veric —.— 9 Aö. Se Polnisch Oherschlesien die polnische Staatsangehörigkeit erwerben und ansta 8 ü. 8 ver- 1- 4 8 4 1n mnitzer Bank⸗ — — sacalt. Staar 1919.. — do 1911, 1.39 L2,500b 8 da 1929 3 — sr e4 ] nehmen; nur 5 könnten sie den vev E. e-Mxen R. 22 02500 zch. 1.e eeg-s 858 8 8. Relative b0 1908 08,11-1518.“ 15 88 1908 ³, 1,5,11 1.“ RböE ihnen zukommenden Einfluß in Polen erringen. “ Pra-gg 5 Seehöhe Luftdruck Temperatur Feuchtig⸗ 1914. 1918 er-e - Fürstenwalde Sp. 00 37 1.4.10 d0. 1908 Anleibe
29 C6“* 25 1-n 8 Co 1e Thar. keit 8 Richtung 5. 2. . — de geveaas ünid 8 8. 1001 2 1410 thende 1n8 ger. . 1125 00 Tränkner u. Würfer 820 00, K..-⸗-h. —2 510,80 m „m vase, üen 2 3 5 772 50,00 8 . 201 89 1.410 d0. ee 186 ig 575,00. Pensger Maschinenfabrit ipsi erk. 1 789 13,111 288 X eg 5 1,1.7 Rastok 1919. 1920
Die am 6. Mai ausgegegebene Nummer 327 des v 89 12 Eeree Seee 122 757,8 8,0 85 WrS 8 1900738 1. de. Landesfli. Nibr. 4]] 1,4.109 —,— JBZZI —9 182r. 184. 199 blatts der Bauverwaltuna“ hat folgenden Inbalt: Amt⸗ spinnerei 1000,00, Hugo Schneider 715 00. Wurzner Kunstmühl — 728 4,8 87 WzN do. 288 m 1. Hn nn89. 729 11 ¶,e do 1905 8 Nummelsb. (Bln.) 99 cheh: Dienstwachrigten. — Nichtamtliches: Meues Nersahnen uat wonm. Arwelsch 539,00, oh Süher Lecht aüess Mitmeidaer 1990 680 ½ PSb 8 1 8. e, ans⸗.8. se sversc, 1.0b6 glonaen 122, 1280* . 11nn Bestimmung der Wasserdurchffußmenge von Druckrohrleitungen. — Kratzen 1500,00, Fritz Schul; sun. 970,00, Riebeck n. Co. 490,00 1480 688 [—= 15 95 WiN b Wessage ;”. a 1- 9,29,,, 9 8988 Snesen... 1901. 19077 tr. Be 88 8n Sbann 4. 6805 Die Erweiterung des Hauptbahnhofsg von Amsterdam. — Bauionen Thüring. Gas 540,00, Hallesche Pfännerschaft 495 00 lau Bewölkt. — Sicht: 20 km. 1 620 1 gg do. 1901 s de. 1902 F —8. in London — Vermischtes: Verleihung der Würde eines Doktor⸗ Frankfurt a. M., 9 Mai. (W. T. B.) esterr eF Westpr. Ir. Ausg.-3. 1441 b2 1898 -ee Iegenieurs ehnenhalber. — Fönfundstebzigiäßriges Stiftungsfest des grepit 93,50, Badische elin, ꝛ12 1282, Cü2n. Griesbeim 795 00, . 8.o* Ausg. 3.1 Graudenz ..... 900,4,9 2 BZui 80. Odg. 2⸗ Motihe Wenlbewert sür Entwürse zun Behauung des sädiischen Hechster Fatbwerke 685,00, dabmenr, 385,00, Westeregeln Alkalt 1, 8,230 1. Kreisanleih 8 I 8.11een.88289, . Kr 0₰ 2 9 j 8 d — . 8 8 4½ * 2 2 2 2 xeves * 2 * erkle 25 8. 1 1 anagegn. 8 AasfsefnnbemrMaß, hegenafhage —½ 12850,00, Aplerwerke Klever 495 ,00, Poforny u. Wittekind 605,00, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbuun 2 a 199 Legen 1919 7. 18989 Sawenn . m. 1392 8 1. 1.1.7 488 9 eretnigung in . Daimler Motoren 445, 00, Maschinenfabrik Eßlingen 870,00 aHec ged 1 b zftsstell ss d0.] 1.30b 70,289 6 Fleusbuig Kreis d1 4 141. 0. 1908. 191274 . Solingen (eeee. . Mitteldeutsche Ausstellung in Magdeburg. — Statische echnung Aschaffenburg Zellstoff 860 00, Pbil. Holzmann 500,00, Wav ꝙ Beran werkfish c den Fepeigfateil: Der Vorsteher der Geschäftsst 81* 1.8,1 „8 Halberstadt 02. 12. 1974 8 Vuee 1911 18.1.7 der Masten für elektrische Freileitungen. — Baupolizeilich fordernter Frevtag 695 00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 950,00, Zellstoff chnungsrat Mengerina in Berlin. har — e-. Hadersleb. Kreis 10 „ 1 . 1902 88 bn. 2 — 1908 111, Sicherbeitsgrad gegen Knicken. — Grabstein für Cbristian Nafonz. Waldbot 830 00, Fuchs Waggonfabrik 660 00, Heidelberg Zement Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin. von. St.⸗A. 1949 1.4 10 nhe nalsb. — — ve e ’8 ☛ — öbe — Flachbauten oder auten. — Normenausschuß der Deutschen 7 fabri 3 0 3 — 4 1) 1.11.7 8 191974. 1.5. St 81.18
lachb Hochbaut Norn chuß sch 775,00 Zuckerfabrik Waghäufel 898 00, Zuckerfabrif Frankentbal do. St.⸗A Lauendg. Kreis 1919. unt. 54 —
Induftzie. — Gemeinnuüͤtzige Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft. — 866,00, Zucderfabrik Offstein 90,00 Zuckerfabrik Stuttgart 875,00 Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und Verlagsanstalt 8. 0 Ser. 1.4.7 Lebus 1910... “ d0. di Hutnana Fernheizwerk im Anschluß an die Gasanstalt in Berlin⸗Schmargen⸗ , 5. a (W. T. B.) Noten; Amerikanisähe Berlin. Wilhelmstr. 32. 1818 8. 33. Ossendach Kreis 19.. 1*Ne 1898 + — dorf. — Landwirtschaftlicher Maschinenmarft und Technische Messe in 286 46 G. 3 704 eere gerilanzi che 88 8 Z 8 8 veh. eals 1900. 0. Hamm i. W. . 1018 — 13.11
8 Ftes 8 2 1 1 46 G., 287,04 B., ngli che —,— G., —,— B.,, F B 2 1 8 8 04 1 d0. 8dn 1890/85 do. 1903 1.3.9 Breslau. — Auszeichnungen für architektonisch hervorragende Gebäute e C., =—,ö . Heüsrriis. — . B Fünf Beilagen V 888. 16. 28. do da. da 190113 8 in London. — Buͤcher — Löhne und Preise. e 7,16 G., 7,19 B., 1vbb nvö F B., Posen leinschließlich Börsenbeilage 1919.8. 1. 88 5 2 18. 6 Deutsche Stadtanleihen. Fanmoven e..r893 v G. —, B. — Lelegraphische Auszahlungen: London und Erste, Zweite, Dritte, Vierte 29, 29,57,88,00,38 405:.10 achen 1389. 02. S. 8 e 81 7281 20 G., 128580 8, Holand 11101,85 G, 11 126,89 9., Pars Je. eree lttte Giet hen Seüntt ueeeEE— vE
—yS 7 8 . 8 8 LL3Z 2 2 7 “
₰ F * 2 + 28998
— 9
hSVSESS2—
Flensourg d1. forzhetm ε Q. besn Ansländische Staatsanteihen. do. 1896 85⅛ do. 1898. 1908 /39 1.1,1 hne vett zmer Rotemzisser versetzenen Amlethen e “ Feeeee eee nn 1111“ “ . 12. 1. 11. * 2. „ dbis n. 3.: 18.412 do. 1222 2. 1 1 vF.s.. ü . .ztn e 0. 19 (1.— 3. Ausg.), — 8 12 Füumnn 17. * 1. 11. t:. 1089 1. Aucg) 108, 5 b Posen 1900, 1906. 190874 kr. Zf. w . L. 19 „1.4. 18. 8 1.3. 18. 2 1. 5. 18. .41. &. 18. - 9 8 . do. 1894, 1908 ,3 de. 1.8. 16. „ 1. 10. 18. r 1.11. 18. w1. 12. 18. w1. 1.19.
AEAEEEEIIE
.—,— Pothbdam 1919 ¼.1.1.7y 78.30 *2 1. 2. 19. † 1. 3. 19. 11. 4.19. * 15. 4. 19. 1. 3. 19 1.56.1 . 8 1.4.1 2, 1.6. 19. 21.7.18. 1.5. 19. 1.9.18 *1. 3. 20.
92
3
29Anööen
2. Kgseeggssseeerggeerseene
2—222
1.8,11 15.11 1.8.19
AEEEEETE,
—