8
einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die hark, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hetm Gesellschaft mit beschränkter durs Genen ammalung san⸗ ü e, Iee un Vier te Zen tra 2 Han delsregister⸗Beitage . chen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
Sse 8— ie Gesellschaft allein hat am 1. Mai 1922 begonnen. Haftung“, Lippstadt, Zweignieder⸗ , 1 Befugnis erteilen, die Gesellschaft allen Nr. 9723 die Firma „Iyrir Talbpt⸗ 1e. Köln: Carl Dornheim ist durch betreffend das Grundkapital und Portugal Nr. 12 324. Er verpflichte 06 Berlin, Donnerstag, den 11. Maj 1922
zu vertreten und ihre Firma allein zu n 2 „C 8 “ * — ee. Sber I de Pzeit 1 sich
gi Erster Vorstand ist Josef Wright“, Köln, Händelstr. 8, und als Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. seine Einteilung, geändert. ie i 3 ferner, alle weitere mit den vorstehe en 1“ Stetburg Grüüber Inhaber Cyril Talbot⸗Wright, Kauf⸗ Nr. 771 bei der Firma „Josef Barth Generalversammlung am 15. März 1922 wähnten Verfahren in usammenhen zum
Meyer, Kaufme et Cv. mit beschränkter Haftung“, beschlossene Erhöhung des Grundkapitals stehenden Fefreeegen und Sch frahe
der Gesellschaft sind: Josef Meyer in Köln. 8 1 h 8 b 1 e 5 tr. 9725 die Firma „Paul „, Katharinenburg in Kalk Höhenberg: ist durchgeführt. Das Grundkapital be der Gesellschaft kostenlos zur n 725 die Firma „Paul Harff“, Höh g Reüffüaum r. 199 ““ 8 ——
Straßburg, Anna Katharina Meyer, geb. * 8 b b 2 5 Mill Mark. Ferner G 1— selbst, Willy Wackermann, Köln, Siebenburgen 30, und als Inhaber Josef Maaßen ist durch Tod als Ge⸗ trägt nunmehr 5 Mi ionen Mark. Fer zu stellen, sei es, daß diese “ Blaise Meyer Paul Harff, Kaufmann, Köln. schaftsführer ausgeschieden. wird bekanntgemacht: Die neu aus⸗ persönlich zustehen oder Hugo Steinhilbe — eaaaaaaaaq—] in Barr und Gustav Müller in Straß⸗ Nr. 183 bei der offenen Handelsgesell Nr. 1259 bei der Firma „Aktien⸗ gegebenen 2800 Inhaberaktien und oder Johann Jacob Gäöhles Heriscn 9☛ Befristete Anzei burg, welche sämtliche Aktien über⸗ schaft „Heinrich Lanz“, annheim, gesellschaft für Grundbesitz“, Köln: Vorzugsaktien sind Unien Nennwert sr wei. h diesen heiden letzten ülher “ haben. Mitglieder des ersten 88* “ in Köln: Gesglürecanngenackgshse 18n “ h 11 85à vearee Myrtil Fr ver. — * Aufsichtsrats sind: Frau Anna Katharina Kommerzienrat Dr. Karl Lan ist durch 6. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag 7 % begrenzter Dividende 1 Fpflich e Erfindungen und Schutz⸗ — im 3 „ fü 2 1 ’ in Sra Sunn R“ der Ge aesgesb ten Cö“ “ Ien Nal⸗ Fen d H- aft zu ; Handelsregifter. egenen erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ v, 1en n 00- 9. die r. zu 6 * das Geschäft unter der alten Firma Wack n, Ingenieur in Lauten⸗ Witwe Kommerzienrat Dr. Karl Lanz, legung von ien durch Vorstand, lösung sind die Vorzugsakti 1 rt dieser Einlage wird auf 1 Aktiengesellschaft mit einer Ein⸗ ammaktien erhalten eine Dividende bis fort. üld acemen. “ Die Be. Gifella geb. Giulini, Mannheim, Margot und § 13, betreffend die Hinterlegung von rückzahlbar mit Priorität vor den In⸗ festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachunget .8 117434. selfchaäft anslens Fakable vrgen Ge⸗ g von 1 000 000 ℳ. Die Gesellschaft zu 4 %. Auf jedes Prozent, das die 15. Pfalzwerke Aktiengesellschaft rufung der Generalversammlung erfolgt Lanz, geboren am 2. April 1906, Heinrich Aktien durch den Aufsichtsrat, sind ge⸗ haberaktien. 1 8 erfolgen durch den Deutschen Reichs. 1Könt e N ister Abt. A Nr. 72 ist mit dem Cittin chr⸗ zünnr 4* ung” hat am 1. Januar 1922 begonnen. Dem Stammaktien als weitere Dividende er⸗ in Ludwigshafen a. Rh.: In der durch den Vorstand mittels Einschreibe. Johann Peter Lanz, geboren am 24. De⸗ strichen. Nr. 4121 bei der Firma „Para⸗ anzeiger. Im vndee 4₰ Quander, Falken⸗ Sitz der Gesellschefr s 8 ö. Der H stsg Hietric von Bose in Ebers halten, entfällt ½ % auf die Vorzugs⸗ ordentlichen Generalversammlung vom briefes zwei Wochen vor dem Tage ihres zember 1909, Renate Lanz, geboren am Nr. 2396 bei der Firma „Mannes⸗ menten⸗ und Fahnenfabrik Iofef Nr. 4214: R. Meißner &. Co. Ge⸗ —9 de achsolter in Königsee ein⸗ nach Herrheim 5 8 vep 855 ist Prokura erteilt. (oktien, deren Gesamtdividende 10 nicht 17. Dewember 1921 würen das Grund⸗ usammentritts. Bekanntmachungen er⸗ 25. Juli 1914, Sigrun Lanz, geboren am mann Mulag (Motoren und Last⸗ Brück Gesellschaft -e v h sellschaft mit beschränkter Haftung“ b8- en worden, daß die Firma er⸗ register des Amtsgerichts ann 8 n. e;⸗ in, den 5, Mai 1922. S darf. 1 kapital auf 39 000 000 ℳ 88 ht durch schreibebriefes. er Gesellschaftsvertrag geboren am 31. Juli 1920 alle in Mann, niederlassung Westhofen b. Köln“, - 8 Unternehmens: Der Betrieb eines Ans⸗ , 8 i 1922. iegfried Selig. „ , hafen am Rhein. Dur eschluß der ℳ un 5 des Gesellschafts⸗ 1 September 1921 festgestellt, heim, Frau Regierungsassessor Dr. Karl Westhofen 2. Körrst gfen, Forscht hat vom 28. April 1922 geändert. § 1, be⸗ Umitt. un Befikatessengeschssen 8 b Eünigsse, denece Maitageact Piggfeted esa Shu hapmn n. Fukbur B öv fl 114450 außerordentl⸗chen Bereralde semalung bertraos zntspreceng geändert. Dis . die Abänderung des Gesellschaftsvertrags Arthur Pastor, Hedwig geb. Röchling, sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ treffend die Firma, § 6, betreffend Er⸗ Weinhandlung. Stammkapital: 20 000 —— Salm, Kaufmann in Herxheim 88 gr In Pafer Handelsregister A ist heute vom 17. Februar 1922 ist die Gesellschaft höhung ist Der Ausgabe⸗ am 24. Oktober 1921, die Erweiterung Aachen, sind als persönlich haftende Ge⸗ gelegt. Dr.⸗Ing. Gottfried Naske, Aachen, werb von Geschäftsanteilen, 1t¹0. Ie. Mark. Geschäftsführer: Rudolf Meißner igsee, Thür. 17435) Auf die hier vorliegenden Belege wird unter Nr. 156 die offene Handelsgesell⸗ aufgelsst. Cine Liquidation findet nicht kurs der neuen Aktien ist 106 G des Gesellschaftsvertrags am 23. Januar sellschafter in die Gesellschaft ein etreten, und Julius Sitte, Aachen, sind zu stell⸗ treffend Gewinn und Perlust. ie und Curt Kftc Kaufleute, Köln. Ge⸗ ESng. Handelsregister Abt. A Nr. 241 Bezug genommen ge wird schaft Adam Jakob &. Sohn mit dem statt. Has Permögen wird als Ganzes an bilden mit Nr. 14 501 bis Nr. 30 000 die 1922. Dem Ingenieur Willy Wackermann jedoch von der Vertretung der Ge ellschaft vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Firma ist geändert in eg-ns sellschaftsvertrag vom 4. April 1922 89 irma W. E. Treun, Glas⸗ 6. Ludwig Kohlborn Kurz⸗ Sitz in Lorsch ein etragen worden. die Rheinische Creditbank Aktiengesell⸗ Serie D, sind mit denjenigen der Serien in Lautenbach im Renchtal wurde durch ausgeschlossen. 1 Die Prokuren von Dr.⸗Ing. Gottfried und Fahnenfabrik Hans Br e⸗ Jeder Geschäftsführer ist für sich allein a säte in Glasbach und als deren Weiß⸗, Mode⸗ u Wollwaren eschär⸗ Sranlh Fetende Fsellschafter der⸗ schaft in Mannheim übertragen, Auf je A. E. und C gleichbereczeigt und bgb hentt ven 1 bee 7ci; gfi “ Ses S 198, Jaliu⸗ 8 8ö sepsch “ esezr. vertretungsberechtigt. Ferner wird Fhcger der Glaswarenfabrikant Walter in Edenkoben. Inhaber: Ludweg Kohl⸗ eet sh. Zarct, Kl. Jigarren⸗ Sig 1ice B vgen. erg gn5 5 e- dcs. Tetschloseesct de. nuar 1922 Einzelprokura erteilt. er⸗ verg. , n: euer nhaber der r. 2 bei der Firma „Import⸗ Nr. 85 11 1I1In cht: tlich Bekannt⸗ ch 6 t born, in Epenko und Adam . 1 Pfälzischen Bank wird eine Aktie der rt. . selbe ist inzwischen aus dem Aufsichtsrat Ferng. ist Witwe Louise Bensberg, geb. Gesellschaft Kölner Kolonialwaren⸗ stätten v 8 829 ae ee. öö den erame⸗ d dan⸗ i““ onl Benfann in Cbenhüer. Gevrg mann, beide in Lorsch. Rheinischen Creditbank in Mannheim von 16. Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ meldung eingereichten riftstücken, ins⸗ der Frau Louise Bensberg, geb. Terhufen, schränkter Haftung“, Köln: Die — 8 Köln. Nr. 4215: „A. Geyer, Wi Thüringisches Amtsgeri in Herxheim b. L. 8 . hcen g. ellschaft hat das Recht, die Firma der stadt; e“ gcfondere dem Prifungsberichie des Vor. sst erloschen. Die Prokura der Auguste Liousation ist wietn Kösfn. hn Kaf “ Fön. Co. Gesenschaft mit beschevenrme v“ Langanenaans den 5. Mai 1922 Hefssces Anigeicz. MNscusgelssten Gofelschaft anversndert aher gerhrich Destecheimer ii erleschn A standes, Aufsichtsrats und der Revisoren Bensberg bleibt bestehen. 1 mann Hans Georg Lippold, Bremen, ist is Eö 38 9 IIö Haftung“, Köln, Stolzestr. 6. Gegen. öslin. [17436)7 Das Amtsgericht. mit einem Zusatz fortzuführen. Vorstandsmitglied ist er v bei der Handelskammer in Lahr, kann beim banr 828. bei E E wieder Liquidator. W. rse zenbahe 1 61 fn na.7 nt: stand des Unternehmens. Aushente der 19. das Handelsregister B Nr. 21 ist be!l “ (16854] 4. Gießeret und Maschinenfabrir .“ vesw e in 8B H. aae ö Wer Benkier sGric Maver, öln, ist 5 21isr.2 9c, bch e er hefeh efelernte Rolshovener Str. 42— 44. Gegenstand des “ “ Pom Seer der esee. . ”Sg-s 8.. eeee Ahtei [17440] 1. Neu 8e. S 8 -v-een 1. Wichelm Aoch in Maͤrterstadt. bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ de⸗ Efelenschaft 12 Hersönlich haftender beschränkter Haftung“, Düsseldorf v Herstelung. nn. Vertrten Binespioduften. kanaekeniden *90 in Köslin, am — 1n e e. “ e Alfred Staegemeir, Direktor in Weidenau, 2 Cese, n. kammer Lahr. Besellschafter eingetreten. mit Zweigniederlassung in Köln: von Eisenwaren. Die Gesellschaft Mark. Geschäftsführer Kaufleute Anton .Mai 1922 eingetragen worden: Gemäß Johann van Lengen in Leer ein. Huftung in Ludwigshafen . Rh., ist als Vorstandsmitglied bestellt. In der und Ivhanne antenfa “ Kehl, den 4. Mai 1922. Nr. 2132 bei der offenen Handelsgesell⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April befugt, sich an gleichartigen und ähnlichen Gevyer, Köln osef Wöbel Köln⸗Riebhl, de 18 durchgeführten Beschluß der getragen: Der Kaufmannn Johann Diec⸗. Ffrankenthaler Straße 3. Geschaftgfübrer außerordentlichen Generalversammlung Hertlingshaufen. Das Amtsgericht. s(vbaft „Allexander Waller Söhne’“, 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert Untemehmungen zu beteiligen und solche und Johannes Geil, Privalmann, Saff Fon sammlung vom 22. September mann in Leer ist in das behohe⸗ ls per- ist der Kaufmann Wilhelm Ludwig] vom 25. Februar 1922 wurde der Beginn 3. Straßenwalzenbetrieb vormals Köln:“ Ernst Waller ist durch Tod aus und ein neuer an Stelle des bisherigen zu erwerben. Stammkapital: 500 000 ℳ. b Ebb— affis Aktionärversam 9 8 5 882 aeloh baserde G eschäft als per⸗ Cramme in Ludwigshafen am Rhein. des Geschäftsjahrs auf 1. Juli verlegt und H. Reifenrath, Gesellschaft mit be⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig 8 Geschäfts. Geschäftsführer: Dr. Hans Felser, Fabri⸗ b. BPleidt. Gesellschaftsvertrag vom 1921 ist das Grundkapital um vnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 8 der ir — schränkt. Haftung, in Neustadt a. H. t 41 3 17432] † son I; getreten. Jeder der beiden Geschäfts⸗ 1 Fess 80 2 1 1922. Sind mehrere Geschäͤ ℳ, erhöht und beträgt jetzt Die Firma ist in van Lengen & Diec⸗ De 28 der Satzungen entsprechend defaßt. b 8 Seneee “ 1 2 5 E ““ 88 “ auf⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft dant Zen eag. Eecelschaftereceng henn fee .1078 8 B“ escha fi Vügeh. 6 erhö gt jetz mann .n. Vergl⸗ 9 450 8 A⸗ 1 “ Pn bö5. Die Vorstandsmitalieder Karl Thomge 861 in Niederlahn⸗ ee hrnaten Fönlich Sne eeeleecschaftz als her ö A ““ Ungr. führer bestellt so erfolgt die Vertreiun 85 zwei Frchfttefeig wire Anmtsgericht Köslin. Veigehe A 5 Handelsr. üsters. 1 Sos. Stammefrpir vebranan 29 000 96 ne. e sind zur Einzel⸗ edw gshafen a. Rh.ö 29. April 1922 hten amenstadt, Lindau ellschaft ¹ I Gegenstandes wird dahin bei äftsfü kanntge 1¼ ändigen Deck Sodann ist ferner in Abtei v, 4n 0ꝗo%)1W. vertretung zt. 8 1“ “ und Kaufbeuren, Haupt⸗ 1“ 2 et ist nur bestimmt, daß dassebe am 31. März 1926 vüch CEeseen helat fühger . 1 “ v“ [17437) Nr. 450 eingetragen ö du- Ne L-- . h. geg ist allein ver. 5. Wilhelm Mohr in Grünstadt: Das Amtsgericht — Resgistergericht. eeeecgen: Das Vor. Vuße 2rerermac offenen Handelsgesell⸗ det, Kaufmann Gustab Fahnweiler, einem Prokatten Feme: ad defenan. ber Gesellschafter Johannes Geil por⸗ Handelsregister A 4 O.⸗Z. 130: Die Lengen &. Dieckmann mit dem Rieder⸗ gleinbocken⸗ ISeen ergFirmna ist nach Albsheim 1G 7447 sentsmitglieb Dr. Josef Löhr ist ge⸗ (aft Cohen &. Speyer“, Köin⸗ “ 8 b üst 11“ Ge. gemacht: Oeffentliche Bekammtmaczungen genannt in die Gesellschaft ein⸗ Sein firma König & Co. in Konstanz. soglungeogt. “ und als deren ver. in et üer Ieos Ochehen Sö e. eesn; 85 Sinn S Inhabers 1 4 91780% 1 lcha 7 2 1 „1 9 — ihrer ellt. as S Mhr 8 . — en 8 8 Aung 8 A 2 e T . 1“ 88 3 so ; sön 9 6 . g „ er: I 9 5 —+— 5 eim a. 1 erlegt. 2 In 8 as 1 Das Amltsgericht — Registergericht. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. erhöht. angiger. vö“ Saffig Band 5 Blatt 224 als sütende Senn und Ernst König in Kon⸗ 2. der Kaufmann Johann Dieckmann in Obst⸗ und Weinhandlung sowie Wein⸗ J. A. Wittner in Albsheim a. Eis: Emil Lübovld & Co., Lüdenscheid 2, Wahe Weaüt Keegpehe gaine echen. „ Na. 282 bei der Firma „ahwann Fellschaft mii veschrankter Haftunge, ur 14 Parzelle 1408, Grohe 22ihe⸗ sn Die Gesellschaft hat am 29. April, Leer. Offene Handelsgeselschafte in ö den Wehnart des Inzabers it Mibl. emetrecen Dee Geselsccft zet andelsregistereinträge. macher, Köln, ist Gesamtprokura erteilt 2 8 ; Durch Beschluß der Ge⸗ Unternehmens: Betrieb einer Dreherei sellschaft ihm soß 2* - 4 a Handelsregister „Ebe Gesellf 7 S eien. Di Landesproduktenhändler in Maudach. — in Neustadt a H.: Der bisherige Emil Lübold in Lüdenscheid,2 Kaufmann Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ u. derart daß beide nur zusammen zur Ver⸗ Sfähee vom 20. März 1922 ist die und Schlosserei. Stammkapital: 20 000 ℳ. hat. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ Firma Loga Calculator, Fabri⸗ Gese schaf er eingetreten. Die Gesellschaft Landegprodukten⸗Großhandlun . Biauibatet Kan⸗ Scha⸗ 2. dige Mn Güse in Läbensetse,. berei Kempten, Aktie Il 8 Ge b Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Wil.⸗ Geschäftsführer: D hermeister F folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. kations⸗ und Vertriebsgesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. 1 8. See 8 16 ¹ ü Z““ Weberei Kempten, Aktiengesellschaft tretung der Gesellschaft berechtigt sind. helm Heinrich Schmitz, Köoln⸗Nippes, ist Kke fhäftsfübrer Wevand, Koln. GLfell Nr. 4216: „Dortmunder Eisem nit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist L N. each 5 3 72 de 8- “ Lüdenscheid, den 3. Mai 1922.
—
— ————“
gen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
in Kempten: Die Generalversammlung Nr. 4300 bei der offenen Handelsgesell⸗ Klasen und Otto f iczti Das 2 1 ie Erböl j 2, Köln. Liquidator. 8 2. Apri J handlung, Gesellschaft mit be⸗ 5 it Zweigniederlassung jeder Gesellschafter allein ermächtigt. 1 ü Amtsgericht. hen 11 Gaft. TBasbrüber, 1 di Nr. 35⸗ bei der Firma „Tabak⸗ sähftzofatraa hem2brit 172 far. ds schränpter Dortmund, eeee gsge. Die Firma war bisher: 6“ ee Hendecegesegschaft seit. 10. März vom 13. April 1922 der Bankdirektor .“ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt; vͥA1ö1“ Hitschler & Pieczonka allein vertretungsberechtigt. Ferner wird mit Zweigniederlassung in Köln. whmens ist die Fabrikation und der Lengen. Vergl. Nr. 289 der Abteilung A Großhanbe “ 7.ge 8, Is B in Neustadt a. H. Lggenscheic. [17449] a) durch Ausgabe von 2000 auf den In⸗ . ; ft. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ Gegenstand des Unternehmens: Handel Vertrieb von Loga Calculatoren und des Handelsregisters. konf “ be. C 5 L In das Handelsregister B Nr. 101 is haber lautenden, Aktien zu je 1000 ℳ, und Ir. 039 bei der Kommanditgesellschaft tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen mit Eisen und Eisenwaren aller Art sowie Kontormöbeln, insbesondere die Ueber⸗ Amtsgericht Leer, onfektion sowie,. Vertretungen von 8. Philipp Helbig in Neustadt heute die Firma Stahlberg Aktien⸗ swar 1000 Stück zum Kurse von 180 7, „seuffmanm ae Cv. Eommandit⸗ sellschetter vom 1. Mor che t n⸗ Reichsanzeiger. mit sonstigen Hütten⸗ und Bergwerks⸗ zuchme und Fortführung des unter der den 25. April 1922. Fleiderfabriken. esellscafter: 1. Karl g. H., Landauer Str. 58: Der Faufmann gesellschaft für Metallwaren⸗ plus 20 % Spesen und 1000 Stück zum gesellschaft“, Köln: Die Liguidation Gesellschaft aufgelöst. Albert Hitschler, Nr. 4918 D. Gebhardt Gesell⸗ Stammkapital: 100 ℳ firma Loga Calculator Hauptvertriebs⸗ — August Ulrich, 2. Adolf Ülrich, beide Jakob “ in Neustadt g. H. ist am erzeugung, Köln mit einer Zweig⸗ Kurse von 700 9 plus 50 Speen ist beendet und die Firma erloschen. Kaufmann, Köln, ds Liquidatior. schaft mit beschränkter Haftung“, Geschäftsführer: Kaufleute Leopold Lentz, fele Berlin, Heinrich Daemen⸗Schmid Lichtenstein-Callnberg. [17441] in 8 “ R bn 921 in das Geschäft ein⸗ niederlassung in Lüdenscheis unter v) durch Ausgabe von 500 auf den 8— Nr. 5231 bei der offenen Handelsgesell. Nr. 3156 bei der Firma „Eisen⸗ Köln, Hunnenrücken 46 Gegenstand des Fritz Neukirch, Dortmund, Ernst Wiegand, 2 Berlin bestehenden Handelsgeschäfts. In das hiesige Handelsregister ist „5. Iohannes Weiner in? upverte⸗ getreten, welches von diesem Tage an in der Firma „Stahlberg Aktiengesell⸗ haber lautenden, mit achtfachem Stimm⸗ schaft „Ruther &. Jung“, Köln: Die Vertriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗ Unternehmens: Uebernahme d Führun agdeburg, Heinrich Trowe, Dortmund Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. heute eingetragen worden: berg. Inbaber: Johannes Weiner, offener endelsgesellschaft unter der bis⸗ schaft für Metallwarenerzeugung recht füͤr gewisse Fälle und einer auf 6 Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch de Kammnissionsgef haften g. 1rn⸗ 1 und Eduard Keltenich, Köln tel⸗ geschäftsführer ist Ingenieur W. Robert 1. auf Blatt 405 die Firma Otto Landesproduktenhändler und Winzer in Frigen b. weitergeführt wird. Lur Zweigniederlassung Lüdenscheide. beschränkten Vorzugsdividende mit Nach⸗ loschen. Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1922 von Schuhrvaren und üinchesenbere vertretender Geschäftsführer. Prokura⸗ deemen in Berlin⸗Schöneberg. Der Schwarzenberger, Central ⸗„Dro⸗ Ruppertsberg. — Landesproduktenhand⸗ Gef⸗ ni nng g Feseltschaft ist nur der eingetragen worden. Gegenstand des zahlungsanspruch ausgestatteten Vorzugs⸗ Nr. 5595 bei der Firma „W. Redeke ist § 4 der Satzungen, betreffend das Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Dem Heinrich Mengel, Dortmund, dem besellschaftsvertrag wurde am 6. Mai gerie in Mülsen⸗St. Jakob und als lung. Gesellschafter Philipp 5 ig berechtigt. Unternehmens: Herstellung und Vertrieb ktien zu ie 1000 ℳ, die im Falls der enie Futöln: Dem Oberingenieur r Haftsane⸗, geändert. Geschäftzführer: David Gebhardt, Kauf. Hermann Bäls, Haunsver dem Augen Pl errichtet Rien Jehaber der Kaufmenn Otio 01 3 arl gKarweck in Spever, 9. Rudolf Lippert, Gesellschaft sür Un⸗ Metallwaren aller Art, insbesordore Liquidation Anspruch auf bevorrechtigte Heinri Kuhn Köln⸗Mülheim, und dem Nr. 3229 bei der Firma „Kölner m 8 e. Ge lichaftsvert a. vom Mebke, Cassel ist Prokura dahin erteilt, handels veift B 9.Z 86, Deutsch⸗ Richard Schwarzenberger daselbst. An⸗ Kutschergasse 9. Inhaber: Karl Karweck, Elektro⸗Bedarf in Frankenthal: Die Aluminiumwaren, elektrotechnischen Ar⸗ Einlösung zum Nennbetrag zuzüglich 6 c Archite 178 Peter Schmidt, Köln ist Ge⸗ öö1öe Gesell⸗ 18 April 21052 88 V2 daß jeder von hnen in Gemeinschaft mit Handels Aktiengesell. oegebener Geschäftszweig: Handel mit Speyer. — Butter⸗ und 8 esell 1”] 8 bef; tikeln und Metall⸗Galanteriewaren, Er⸗ Stückzinsen haben und von der Gesellschaft samtprokura erteilt derart, daß beide nur schaft mit beschränkter Haftung“, führer bestellt, so erfolat die Vertretung einem Geschäftsführer oder einem anderen saft in Konstanz: Hans Borbely in Drogen und Kolonialwaren. Käse⸗Großhandlung. I “ eschäft ist port dieser Er eugn isse und einschläsiner eingelöst werden können, zum Kurse von eeh neh ger “ Efferen: Dem Werner Wiechen, Köln, durch jeden der Geschäftsführer. enee. Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ lünchen ist aus dem Vorstand ausge⸗ 2. auf Blatt 406 die Firma Bau⸗ eee; 8.aechn S. ha.es M“ Geefsiven vnih, gaeranag anderer deutscher Fabrikate, Errichtung, W iI Karl ist Einzelprokura erteilt. wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be. treten befugt ist. Gesellschaftsvertrag vom jeden. An Karl Zimmerle und Karl meister Max Reinhold in Hohndorf Handelsgesellschaft September 1921 Gesellschafter Hornlehnert übergegangen, “““ Le
100 %. Das Grundkapital beträgt nun All ; 5 e 1 atz und Hermann Riechert sind er⸗ 3254 bei Fi 9 b 2. April 1907 Si vanden 1 Fhemni 3 8 5 500 000 ℳ. Zugleich wurde durch jenen Nr. 3254 bei der Firma „Eugen kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ 12. April 19079 und 31. März 1911. Sind ik in Konstanz ist Prokura in der (Bez. Chemnitz) und als deren In Betriebe einer Weinhandlung und der es als inzelkaufmann unter der Grundkapital⸗ 4 Millionen Mark Wer⸗
Ft⸗ loschen. I Geschäftsfü 1 ra ister 2 in⸗ zum Beschluß der Gesellschaftsvertrag nach : Pohlig &* Cie. Gesellschaft mit be⸗ schen Reichsanzeiger. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt eise erteilt, daß sie berechtigt sind, je haber der Baumeister Arno Mar. Rein⸗ egS6 cellschafter: Carl 1 Mäßzabe des eingereichten Protokolls ge⸗ gier aöft:ver Firnes ,Permne 8. schränkter Haftung⸗ Köln: Kauf⸗ Nr. 4213. 8 „Gesellschaft für die Vertretung durch zwei Geschaftsfübrer nit Vorstandsmitglied die Gesell⸗ hold, daselbst. z„Angegebener Geschäfts⸗ Mihrvmmifsing Chesliscafter Sen Finpar⸗ Lippert, hehelfchaft pür tand: Kaufmam Paul Cml Hartnar is ändert. Sa mann Emil ECichler, Köln, ist zum weiteren mechanische Zellulovse mit be⸗ oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ aft zu zeichnen. Durch Beschluß der zweig: Bauausführungen. 2. Rich Willem Weinhändler und Wein. Elektrobedarf, weiterführt. Köln, Fabrikant Max Stahl in Lüden⸗ Kempten, den 1. Mai 1922. Nr. 6305 bei der Kommanditgesellschaft Geschäft führer bestellt. 8 schränkter Haftung“, Köln, Neu⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. zeneralversammlung vom 28. März 1922 Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, Feie htszae Win Neuftabt 8 (10. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ scheid, Fabrikant Werner Weinbera in E 1 „A. Middermann & Cie. Com⸗ Druch & .e S. es, .meler 88 15— 19. SLhesand des 8 Snne. geseischane e nsde gebülen irde das Grundkapital auf 1 500 000 ℳ den 4. Mai 1922. 8. Geschw. Baab in “ Dürk⸗ eg e. Sea de P S in “ vom SS.-H*u.gche⸗ 111’.“ : manditgesellschaft“, Köln: Durch chug 2, Köln: ehmens: a) die Ausführung von Ver. Aktieng ZI11 90 “ eim. Offene delsgesellschaft seit Frankenthal: Das Geschäft ist mit 9. Dez EEEEö“ egggEEFEe Fektwelig ö böb bb Perfineter S. eetn,sShüstsr b Getenf Töö 8 Handet ene pnar, “ Sehenhn ee; .“ Lqeg Handelsregister 2t.2999 9G Sentenfe 19 Sendelss senschaf 28—2 Nürenbeständen clis 1, “ shed, wenn vehen “ lung vom 27. April 1922 wurde das 19 April 1829 en ur Handelssachen, vom Amt als Geschäftsführer niedergelegt. „tr ee enat Kbvöö“ ferner der Betrieb von Hotels u heute eingetragen: Nr. 1071: Die Firma Zigarren., Zigaretten⸗ und Tabakhand⸗ a ,S. “ Vorstandes oder einem Vo standa. 82 b 8 ist dem Bergwerksdirektor Dur ir betreffend Faser⸗Zellulose⸗Herstellung, aller Art, —— 4 8 3 Uschafter: 1. Lotte Baab, gegangen auf die Firma „M. Kreichgauer, des . „ 11.“ Stammtetzal ka ancnn 106:9 s Keen⸗ hasesth, die Verrzungebefuonis 3ss üren gng he. chefähtst walssdh ae Ferstelung und der Verfauf von eang amnfeicetechenh r Tegen, Pgene., nen ne Arsess) 1chiehhche, Sbielartnfabris Ra. 9, cfesezerr, 1, desse Van “ ““ Kempten, den 3. Mai 1922. er Gesellschaft entzogen worden. Mödrath verlegt. Erzeugmiffen. ie na 88 Erfindungen sam men ang stehenden Betrieben und vr⸗ eu eingetragen wurden die Firmen: Kanfnann Rudolf olekane Tiennit. Dürkbeim. (nttiengesellschaft in Frankenthal. Der Arienkwiral i ie en der 1 Nr. 72 “ 9 Jo) der Verk⸗ Schutz⸗ — 8 8 1 ng, Spro⸗ Kaufme 1 mann, . g5 in Bobenheim Uebergang der Forderungen und Verbind⸗ mer. m m anf den F. Unter der Firma „Emil Jobst“⸗ mit Nr. 7247 bei, der Firma „Florian Nr. 3353 bei der Firma „Rheinische echte ¹ 188 ) der Verkauf von werb und Veräußerung von Grundstücken l, Emil A. Lang 889 in Bei Nr. 163: Das Erlöschen der Pro⸗ 9. Michael Löffler in Bobenheim lichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma haber lautende Aktien von ie 10000 2 dem Sitz in Kempten betreibt Emil Schefler“, Köln: Die Prokura des Versicherungs⸗Gruppe Aktiengeselle⸗ richten un e Wö“ zu vorgenannten Zwecken. Grundkapital: dukten⸗ u. Lebensmittelhan 1ng i rura des Hugo Jabn far dis Niena F. amn Rehein, Hahnbafstraße 35 16. In. ieoteten ist eea⸗ Landwirtschaftliche ceteilt. Die Ausgabe der Aftte.. t Jobst, Kaufmann in Kempten, den Groß⸗ Karl Traub ist erloschen. schaft“, Köln: Max Seulen, Direktor, die genannten Erfindungen betreffen. Die 800 009 EIö“ Ludwig Landau. Inhaber: Emil Alfred. ang, M. Schultz, Liegnitz. Amtsgericht haber: Michael Löffler, Kaufmann in geändert in „ ir 8 ftliche um Ne Nr. 8769 bei der o Gesellschaft ist aufmann in Landau. Als Prokurist ist Liegnitz, 27. April 1922. Bobenheim a. Rb. — Handlung mit vorm. Engel u. des Geundkaitats kme Z“ üe.
handel in Rohprodukten, die für die ffenen Handelsgesell⸗ und Eduard Koepe, Direktor, Köln, sind L berechtigt, zu diesem Thelen, Kaufmann, Köln. Gefellschafts⸗ — 8 ½ 3 b schaft „Peter Bonrath & Co.“ zu weiteren Vorstandsmitgliebern bestellt. Zwecke auch Unternehmungen gleicher oder vertrag Se 27. März 1cepfe Fehr ge Johann Lang, Kaufmann in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Be⸗ 11. M. Kreich jauer, Landhan⸗ neuen Aktien für einen höheren Beeeag
Bleicherei und Färberei notwendig sind, g F Co.“, nff 2 und Fertigfabrikaten verschiedener Art. Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Dem bisherigen. Vorstandsmitglied fhnlicher Art zu⸗ erwerben, und sich an wird bekanntgemacht; Das Grundkapital Pühem. . b rnen. [17443] darfsartikeln. 1 maschinen⸗ u. Motorenwerke, Aktien⸗ a's den Nemwert statifireen Jen Kempten, den 4. Mai 1922. bisherige Gesellschafter Josef Bonrath Generaldirektor Robert Gerling, Köln, ist 18G- zu Stammfkapital: ist zerlegt in 600 Namensaktien zu je EEEEEEbe— In unser Handelsregister Abt. A ist 2. v eingetragenen ge üas Dr Fer mebrere N.⸗. 8 8 onen, elch tr Vertrag von dem
Das Amtsgericht — Registengericht. ist alleiniger Inhaber der Firma. die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein 1 hrer: Valdemar 1000 ℳ, Der Vorstand besteht aus einem erik in Herxhein 22. beute eingetragen bei Nr. 902: Die nen: eenschaff “ 8 S- Se Aer. Hendele. zu vertzeten “ süe Cöö1e Oi Ihhacttn isee e ges. e Feneneean, v“ Uafftetat beneilht wercer er. Kempten, Allgäu. (17433] Köln: Der Kaufmann Sal on Bardiger Ih.“ Za ezeroschen. vom 24. März 1922. Ferner wird be. Eosterwuß der Jahl; die Bestellung un Flesinger und Georg, Beiner, Zigarren⸗ Gerhard Hartlieb, Lieanitz. Nr. 1072: “ 8”8 „Landwirtschaftliche Maschinenfabrik sichtsrat ist auch berechtiat, die Beste eng Handelsregistereintrag. ist aus der Ges⸗ Ulschaft 98s eschi u 2eera kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung Widerruf der orstandsmitälieder E.2e-7 cürikante in H Sen b. L. ” Ge⸗ Die Firma R. Schröter &. Cv., Tripp in Grünstadt “ der porm. M. reichgauer“ in Frankenthal zum Mitgliede des Vorstands jede et n Unter der Firma „J. Christoph Gleichzeitig ist der Kanfmarun e eden. Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ kanntgemacht: 89 8r g durch den Aufsichtsrat. Die Bestellung EE“ Liegmin, als deren Gesellschafter die dasselbe unter der Firma Emil Kripp pornth, Geschäft mit Warenbeständen, riderrufen. Die Genenaldes zedmln a. 1 . 8 zeitig ist der Kaufmann Abraham te Haftung“, Köln: Rudolf Blanke seiner Stammeinlage von 150 000 ℳ — ielles fellschafter sind nur gemeinsam zeichnungs⸗ nttz, 9l1s. N.Seezhe. betreibt etriebene Geschäft mit Warenbeständen, “ b 8 Se ghit den Sit in embvzen be. genann Albert Merker, Late in e en der Eschftesährer mwalfschsanee brinat der Geelshefter Morai! Nhnnt n des, Vorktands erfolat durch notariel ung vertretungsberechtigt Faufleute Reinbold Schröter. Robert weiterhetreibt. 3 tcot⸗ Iüventar, laufenden Auftrͤgen einschließ der Aktionäre werden dem Vorstand, so⸗ treibt Johann Christoph Lippe, Kohlen⸗ sellschaft als perst⸗ , ist als Geschäftsführer ausgeschieden. die Gesellschaft ein. er Ss 88 enden Protokoll. Bekanntmachungen der Ge⸗ 3 Srne e. g Seitz, Wein⸗ Gärtver und Gottfried Niezel, Liegnitz. 2. Aktiengesellschaft für Tricvot⸗ lich Firma erworben unler Ausschluß der weit nicht nach dem Geetze noch ander bändler in Kempten, eine e schasher 8 4 ersönli Dhaften er Gesell⸗ Kaufmann Johann Wicke, Dölau b. Halle, G bet Reeag Erfi gse. der e. erfolgen nur durch den Deutschen haudlun g Wund Weinkommissions⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Aoril 1922 weberei vorm. Gebr. Mann in Lud⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten Personen dazu befugt sind, durch Bekannt⸗ Kempten, den 4. Mai 1922. eer näe 9 8828⸗22 298. ist in ist zum Geschäftsführer bestellt. treffend Heisteltung von ung, be⸗ Reichsanzeiger unter Vordruck der Gesel. geschäft g Rhodt. Offene Handels. benonnen. Jur Vertretung der Gefell⸗ wigshafen a. Rh. In der ordentlichen Forderuggen Bullinger & Strauß in machumg im Deutschen Reichsanzeiger mit Das Amtsgericht — Registergericht. Unter I. 19792 cer Abt geändert und Nr. 3479 bei der Firma „Lauterbach perende- Zellulose aus Shinnsaser, schaftsfirma und mit der Unterschrift „De⸗ vejells n. il 1922 rsönlich schaft ist seder, Gesellschafter allein er. Generalversammlung vom 27. März 1922 Ludwigshasen a. Rh. Ausgeschieden einer Frist von mindestens 28 deen 1e⸗ 972 eilung A des & Müller Gesells aft mit beschränk⸗ Papierstoff und Zellulose aus Cyperaceen, orstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je g chaft seit 1. April 1922. eersönlich zHaft — 73. D il wurde beschlossen: Das Grundkapital Nh.: Ausgeschieden “ 28 1 m Handelsregisters neu eingetragen. ter Haftung“, Köln: Heinz Lauterbach Gramineen und Typhaceen, sowie die Her⸗ chdem sie von erst oder letzterem eftende Gesellschafter; Karl Ludwig mächtigt. Nr. 1073: Die Firma Emil ird auf 3 200 000 ℳ erhöht durch Aus 8- indie. Gesellschafte: 4. Ferdinand rufen. Die Bekanntmachungen der Ge. Köln. ““ [16820]/ Nr. 9322 bei der Firma „M. Böhm ist als Liguidator abberufen 1 der Kauf⸗ stellung von Maschinen, die diesem Zwecke nachdem sie von ersterem oder letz J. Steigelmann und Reinhard Seitz, Wein⸗ Bischoff, Kommissionen, Liegnin, wir auf 8 erhöht durch Aus⸗ dullinger, 2. Jakob Strauß, beide se schaft erfolgen. soweit nicht das Gesetz In das Handelsregister ist am 2. Mai & Co.“, Köln: Die Firma ist er⸗ .— Wilhelm Fkerrece he Fäh dienen, insbesendere die Rechte aus EET111 händler in Rhodt. als Inhaber Käaufmann Emil Bischoff gabe von 2500 Inhaberstammaktien und Zigarrenfabrikanten in Herxheim b. etwas anderes bestimmt, durch einmalige
991.
8 b ; 8 ;25 . Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 200 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ d 1868 G „Einrückung in dem Deuts Reichs⸗ 8 v A: Cücen Hemleschen bie Prokura des bes elt - 88 . Wochen vor dem Tage der Versammlung:; EEE E 28 1b er 1922. 88g. aktien, beide zum Nennwert von je 1000 “ EI ;2— “ ü- Nr. 9720 die offene Handelsgesellschaft SNn⸗sn bei ber gi C hr. 3619 bei der Firma „Hamer .9 de 8 Spi aen 96 lans N. 144 9* die im Aktienbuch eingetragenen Inhaber mit dem Sitz in Landau, Pfalz. Ge. heeeensnh dehes e Mark. Die Erhöhung ist durchgeführt. Georg Lißner, Kaufmann in Mannbeim. lieberschrift der Firma und der Unter⸗ „Georg Groh & Co.“, Köln, Hansa⸗ Leimgroßhandlung!. göln g9 Feiahen Er 1 emkreich Hin heh 02‧ 1 Nr. Mreibs tien S P;e- üänß mit beichränkter Haftung gemäß Lingen. büte. . . 101244] — Sae⸗ Strsen a e 88 85 offene Handelsgesellschaft ist mit scrift des Aufsichtsrats oder des Vor⸗ ring 96. Persönlich haftende Gesellschafter; heim: Der Ehefrau Katharina genannt Amt als Geschäftsführer niedergelegt 11 975, Italien Nr. 185 728, Belgisch⸗ Tag der Be f ird ni r itgerechnet. esellschaftsvertrags vom 29. April 1922 ꝑBIn unser Handelsregister B ist unter Abs. 2: 168 ffte 8 lei 1 hs Wirkung vom 1. ril 1922 ab in stands, je nachdem die Bekanntmachung Georg Groh, Weinhändler, und Josef Nettchen Pabst, geb. Jung, Köln⸗Mül⸗ Nr. 3638 bei der Firma Unterstenl Kongo Nr. 556, Südafrika Nr. 94 Sula. Dis Erü vha⸗ ung wird nicht mitgere 227 nit Nachtrag vom 2. Mai 1922. Geven⸗ Nr. 19 eingetracen die Firma Sparkasse an anderen Geschäften gleicher oder ähn⸗ eine Kommandit 18ge umgewandelt von dem ersteren oder dem letzteren zu Thiebes, Lebensmittelhändler, Köln. Die heim, ist Prokura erteilt. Meurer & Cp Gesellschaft mit be- vom 24. März 1920, Aegypten Nr. 147. Nhar vihiaer ven sämtliche ie nen tand des Unternehmens ist die Her⸗ des Kreises Lingen mit dem Sitz in licher Art beteiligen de h erwerben worden. Die Gese schaft ist für die Zeit ergehen hat. Gründer der Aktiengesell⸗ Gesallschaßt hatz am 28. Mär, 1951 be. Nr. 9474 bei der offenen, Handels. wrürklker Haftung“, Köln: Durch Serie il:, Papiersteff.⸗— BelgischeKenge en certs ibernommen. Die Geünd und der Handel mit Schokoladen, Lingen. Genenstand des Unternehmens, sowie Veriretungen und Imeigneder⸗vom 1. Anift 1661 88 31. März 1927 schaft singd Mar Seadl. Fabrikant, Luden⸗ 1 t . ’ ing’“, 8 ; Durch Herie II: 8 gij 1 sind: 1. Peter Josef Thelen, Volontär, Zucke inschlagigen Arti ie Erledi ller bei Sparkassen lassungen unter der gleichen oder einer ngegangen. 11 ate scheid. WS Wei Fesrilont 9 97 ; Ko andi 1— . 1 . 922 4 Ser. 1.“ 8 1. 1 Ses 22. „ 3. Ehe Die 8 in Ge⸗ Geschäfte. richten, desaleichen Interessencemein⸗ Gese hafter gekündigt wird, wird die Köln⸗Ehre Id, E. 8 Thuͤ gy, - Ne. 2g. 12 Fimn “ B 88. 89e. erhöht. 888 II. öö. 12 Dr. Hans Müller⸗Sanders, Nelly geb. FKatsftlelschaßt witd. 8 EEC1 I Lingen. 1 Mai 1922. schaften eingehen, b) § 4 — Grund⸗ Dauer der Gesellschaft 88 84 . mann, Kaieh eduarh Täürch. Kauf Kommandit⸗ Gesellschaft Vogt, Nr. 85 bei der 89 ma „I bil ma 2 6 nh 25 1i”-- e. . Kongo, 8 gi ö 8 N 97,6. Tbeen, Kgl7. 48 zosa Weles. 3. wenn mehrere Geschäaftsführer bestellt — kapital — entsprechend der Erhöhung zu Bedingung um fünf Jahre verlängert. Kaufmann Köln⸗Klettenberg Die Sörensen & Co.“ Köln, Komödien⸗ Gesellschaft Rhein GefenFs 8 8 tt F. v; “ Se. 78 Snsge, Z J 2 52, Peter Zosef Thelen Weinbau 1e sund. entweder durch einen allein oder durch Lobenstein. Reuss. (174451 Ziffer 1 — c, § 9 — Ernennung der Vor. 13. Eduard Loeb & Cie., Bank. Gründer haben die fämtlichen Akkien straße 32 — 36. Persönlich haftende Ge⸗ beschränkter Haftung“ Köln: Durch Geschaftgfüh 8 8 ü6 5 8) Pat bar ldun rie I: Epi . Seingfoßhange i- u“ düs gemeinsam oder durch einen Ge. Unter Nr. 14 unseres Handels⸗ standsmitalieder durch den Aufsichtsrat, kommanditgesellschaft in Neustadt übernommen. Die Mitalieder des ersten ellschafter: Kaufleute Arthur Vogt und esellschafterbeschl ; Fn. 22 Aprik 1h Ge aftsführer abberufen. Zum wei 1. Pa 8 anmeldungen: öö;vans schränkter Hoftun Mittglieder des ersten schaftsführer und einen Prokuristen ver⸗ registers A die offene Handelsvesellschaft d) § 16. 18 II S. 1, 19, 21 (Aufsichtsrat), a. H.: Die Vertretungsbefugnis der Aufsichtsrats sind: Bankdirektor Heinrich bhcgsch Eebtensen Korn. Bue sfelega st 8 9 vns Gest echaftsber dni 2* Fsccftsgüber it Faufmann Max Voigt, Pritsss.hl h, iens0c 9 Ma ee; AM. 2 11 28 82 2. 89 Ebea desclieh jeweils die B. Göttling & Co. in Fversdorf 8) † 28 8 Füimmmecht 9 6 ver. Liguidatoren Httc Deutsch und F Höldera Düsseldorf. Dentist Re nbold d 1 192: B . 8 G 1es, beN . . n . 9309 * 7 „ Fpr „hwn ß ft 1 „Als Geschäfts⸗ betr. ist heute ein etragen worden: Die wendung des eingewinns, g) § 6, 12 V. herr von Haller ist erloschen. Als Li zui- Langenhach, Barmen, Kauf hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Ver treffend Veräußerung von Teilen von Nr. 3829 bei der Firma „Installa⸗ 1922, Mappe Nr. 2930 der Patent⸗ Hans 94 üller⸗Sanders, Rechtöanmald führer en vafs amm vh.dgS. Gösch 8 11313 ist in eine und VI, 14, 20, 26, 29 fallen weg. Die datoren sind bestellt: e Altschü e. .e . h gen. 2
tretung der Gesellschaft sind beide persön⸗ Geschäftsanteilen an andere Mitgesell⸗ tions⸗ und Heizungsgesellschaft mit anwälte Dr. Hallbauer und A. Bohr, öln, und 3. Fritz Thelen, 2 köln. ie bei
; - 8 ufmann, Karl Sj Iebar f 8 1 andel 8 Akti verd sgegeb ar 2 PF S B . 8 . 14 lich haftende Gesellschafter nur gemein⸗ scha ter trichen 5 daher beschränkter 2. Köln: D Berli 1 8 1 8 in⸗ if „Kaufleute in Landau. Jeder Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ neuen Aktien werden ausgegeben, und zwer 2. Wilhelm Sammler, beide Bank. Fduard Thürer in Köln⸗Nippes ist Pro⸗ fellsch schafter, ge⸗ g her geändert, beschre Hgang, Khln Dem Zerlin. Seris II: Papierstoff. Heutsch⸗ K Di Wö1 1 bäftsführer ist einzeln ver⸗den. Der Kaufmann Christof⸗Dietrich die Vorzugsaktien und 900 Stammaktien direktoren in Neustadt a. H. Die Liqui⸗ kura erteilt. 8 ist zur Z
EE Es. 1 Khgeneha cbe eaut Ver. EE g- F Set. eeens. “ . Efeichten scheggtshe nben leen Heangs⸗ und zeichnungsberechtigt. Die von Bose in FEbersdorf der als Gesell⸗ zum Nennwert, 2000 Stammaktien zu datoren sind nur gemeinsam vertretungs⸗ Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem 13““ sellschaft 8 Kaufleute Ernst, Otto und Fritz schaft mit einem Göschafteshe oder England Nr. 6922, 1 1 1 1 schieht in der Weise, daß die schafter ausveschieden ist und die Aktien⸗ 150 % Die Uebertragung der Namens⸗ berechtigt. Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft „Appel K Seesfepe Pan Kösee 8 8 ftechh e-I ee 88 bmne cenültcren Feo heS h — Penaht -. 88 w , richte eingeseben . Wege hergestellten Firma forstwirtschaftlicher Produkte in Berlin wwcesigenden abhänaig. Die Vor- Der am 16. März 1922 verstorbene Con⸗ Lüdenscheid, den 3. Mai 19 50
hausstr. 12. FePnlic haftende Gesell⸗ das Amt als Geschäftsführer niedergelect. Nr. 3896 bei der Firma „Kölnische Zusatzpatent dazu Arktenz. G. a Abteilung 24, Köln. b eisügen chaft ihre Namensunterschrift sind in die Gesellschaft als Komman⸗ zugsaktien haben zwanzigfäches Stimm. dod Knobel ist von seiner Chefrau, Anas 8 Das Amtsgericht.
schafter: Rudolf Appel und Fritz Stein. Nr. 680 bei der Firma „G. C. Dorn⸗ Hausbesit⸗Aktiengeeüschafen Köln: England Nr. ddeee Zuf “ 9 g gen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ditisten eingetreten, und zwar von Bose recht und erhalten vor den Stammaktien Maria geb. Kopp, beerbt worden; letztere
öln ic, Nr. 147 068, slorsenen e, bunen bei Frankreich Nr. stands und des Aufsichtsrats, können nech m,hen zu der auf geschriebenem oder vesellschaft für Verwortung lard⸗ und aktien ist von der Genehmigung des Auf⸗ 14. Conrad Knobel in Frankenthal: mit einem Prokuristen berechtiat.
1.“