e Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die den ihre Namens⸗ unterschrift beifögen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ unden des Gerichts jedem gestattet. Eberswalde, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Eckernf örde. [17160]
Eingetragen am 28. in unser Genossenf ister unter Nr. 20 bei der Molkerei Pletterberg, e. G. m. n. H. in Ravenshorst: Hufner Hans Rathje in Langhorst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Land⸗ mann Wilbelm Söleser in Langhorst in den Vorstand gewählt. .
Amtsgericht Eckernförde.
Eddelak. [17161] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 21 ist bei der Genossenschaft Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Eddelak, c. G. m. b. H. in Eddelak heute eingetragen worden:
Bluchdruchereibesitzer Leese ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Bürovorsteber Heide getreten. ESdoelak, den 29. April 1922. , Das Amtsgericht.
Einbeck. [16500] In das Genossenschaftsregister ist am 1. April 1922 zu der unter Nr. 5 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Mackensen,
H. in Mackensen einge⸗ tragen: Der Landwirt Franz Müller in Mackensen ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und an seiner Stelle der Gastwirt Wilhelm Kraus in Mackensen in den Vorstand gewählt. b
Daselbst ist am 7. April 1922 zu der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Edemissen, e. G. m. u. H. in Edemissen eingetragen: Der Halb⸗ kötner Albrecht Nolte aus Edemissen ist verstorben und an seiner Stelle der Voll⸗ meier Albert Bode in Edemissen in den Vorstand gewählt.
Daselbst ist am 12. April 1922 zu der unter Nr. 17 eingetragenen Konsum⸗Genossen⸗ schaft für Einbeck und Umgegend, 1 Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Einbeck ein⸗ en: Die Haftsumme beträgt 120. ℳ.
lle Bekanntmachungen erfolgen in der in
erscheinenden Zeitung „Volks⸗ mme“. —
Daselbst ist am 13. April 1922 zu der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Wellersen, eingetragen: Der Schneidermeister Wilhelm Kaller (der ältere) ist verstorben, der Halbkötner Heinrich Langhage ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Mübhlenbesitzer G. Lutzmann und der
Schneidermeifter Wilhelm Kaller (Sohn), in Wellersen, in den Vorstand ge⸗ waählt.
Daselbst ist am 18. April 1922 zu der unter Nr. 6 eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft Lüthorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lüthorst, eingetragen: Die
schaft ist aufgelöst. Die bis⸗ igen Vorstandsmitglieder sind Liquida⸗ oren.
Daseldst ist am 21. April 1922 zu der unter Nr. 8 eingetragenen Dampf⸗ Dreschgenossenschaft Kuventhal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kuventhal, eingetragen: Der Kötner Gustav Eggers und der Leibzüchter Christian Kempf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Ue Stelle der Tischlermeister August Santhoff und der Kötner August Kempf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Einbeck, den 21. April 1922
Eisenberg, S.-A. 1ee
In das LE“ ist heute bei Nr. 28 der durch Satzung vom 15. März 1922 errichtete Petersberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
28
ee Die
beschränkter Haftpflicht, in Peters⸗ h
berg eingetragen worden. Gegenssand des Unternehmens ist 812 der zu Darleben und Krediten an die itglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten orm, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern: Landwirt Edwin Böhme, Land⸗ wirt Hugo Müller, Landwirt Osnald Kunze, Arbeiter Alfred Keutsch, sämtlich in I1“ Maurer Robert Lindig in Törpla. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steber oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklörungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur enennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eisenberg, Thür., den 3. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Eppingen. 1 [16503]
Im T e vegee; wurde heute die durch Statut vom 11. März 1 er⸗ richtete Milchgenossenschaft Lands⸗ hansen, Amt Eppingen, e. G. m. b. H., zu Landshausen eingetragen. Seh, nveneaehenene RSec. verwe auf gemein echnung vund Felab⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗
1 schaftsbesitzer in Rohna.
1“““ 8 “
nossenschaft erfolgen unter der Firma im
d. Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Haftsumme: 200 ℳ. (Höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf.) Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern, und zwar: Johann Kilian, Direktor, Her⸗ mann Hering. Ruppert Leivert und Martin Gauges, alle Landwirte in Landsbausen. (Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die — geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von zwei Mit⸗ gliedern unter der Firma.) Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Eppingen, den 27. April 1922.
Das Amtsgericht.
Friesoythe. [16506
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 i*st heute bei der Genossenschaft Geflügel⸗ zuchtverein und Eierverkaufsge⸗ noffenschaft Friesoythe und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Friesoythe, eingetragen worden, daß die Vorstands⸗ mitglieder Hauptlehrer August Mousset in Altenoythe und Bierverleger Anton Tenbrink in Friesoythe aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Bienenzüchter Jos. Wewer in Friesovthe und Wirt Heinrich Scheibe in Altenoythe gewählt sind.
Friesoythe, den 7. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
—
Grossbodungen. [17163)
In unser Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 11 eingetragenen Lünd⸗
lichen Spar und Darlehnskasse
Weißenborn⸗Lüderode E. G. m. b. H. in Weißenborn heute eingetragen: 8
dr Haftsumme ist auf ℳ erböht. roßbodungen, den 3. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Grossenhain. [16512] Auf Blatt 37. des Genossenschafts⸗ registers ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Rohna⸗Naun⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Naundorf bei Ortrand und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 24. März 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrieb die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ lage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsgegenstände zum Be⸗ triebe ihrer Wirtschaft, welche die Ge⸗ nossenschaft im großen bezieht, unter Bürg⸗ schaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abge⸗ lassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen
Erzeugnisse abgenommen und gemein⸗ schaftlich verkauft werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder sosern die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden., Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung die Sächsische Staatszeitung an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: Hein⸗ rich Nicklich, Gutsbesitzer in Rohna, Gustav Beyvlich, Wir W in Rohna, Gerhardt Stöcher Gutabesitzer in Naundorf b. O., Wilhelm Richter, Wirt⸗ in Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Ge⸗ vossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen inzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ichts jedem gestattet. Amtsgericht Großenhain,
Mai 1922. “
—ö
1““ .8 —2e- 700— 1,ee; in da enossenschaftsregister. 2. Mhr. 1922. ¹ Schiffseigner ⸗Genossenschaft für Binnenschiffahrtsbetrieb einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. März 1922 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: 2 27 g W“ auf we ein nosse kann, beträgt 1000. loen
3. Mai.
Hohelufter Einkanfs⸗Genoffenscha 298 Milch und eicazensendaft getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds F. W. Kaubisch ist Gustav Adolf Mever. zu Hamburg, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Gemeinnütziger Ban⸗ und Spar⸗ verein „Schaffersiedlung“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen F. M. Fahnert und C. G. L. E. Damm⸗ olz sind Johann Heinrich Friedrich Behrens und Hugo Adolf Friedrich Gropp, zu Hamburg, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. „
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das
8
Hameln. [17165] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 62 Haushaltsverein Heme⸗ ringen, e. G. m. b. H. in Hemeringen heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Heinrich Krüger, ist Gustav Burchard in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hameln, den 1. Mai 1922.
Hananu. [17166] Genossenschaftsregister.
„Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht’“ zu Wachen⸗ buchen. Wilhelm Valentin Stein ist aus dem Vorstand ausgeteten. An seine Stelle ist der Landwirt Peter Puth 7. in Wachenbuchen gewählt worden.
Hanan, den 24. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Heide, Holstein. 17168] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 bei der Schleswig⸗ Holsteinischen Hauptgenoffenschaft, e. G. m. b. H. in Kiel, Zweigniederlassung Heide, ein⸗ getragen: Max Esselsgroth in Ellersdorf b. torf 1” aus dem Vorstand ausgeschieden. Heide, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht. L.
Hof. [15011] Genossenschaftsregister, betr.
1. „Hohenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Hohenberg 4. Eger, A.⸗G. Selb: — Ed. Zeitler nun uptlehrer Adam
hiem dort Beisitzer.
2. „Gewerbebank Helmbrechts, e. G. m. b. H.“ in Helmbrechts, A⸗G vg.2 Für Aug. Rahn nun Bank⸗ nst Moser dort Vorstandsmit⸗ glied. 1 3. „Darlehenskassenverein Wüsten⸗ selbitz, A.⸗G. Münchberg: Für J N. Bauer nun Landwirt Joh. Wolfrum dort Stellvertreter.
Hof, den 1. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [17172] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 20 zum Ländlichen Creditverein Daxlanden, e. G. m. n. H. in Daxlanden, eingetragen: Maurermeister Adolf Heinrich Weber ist infolge Ablebens aus Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist Bernhard Ganz II., Landwirt, Karlsruhe⸗Dax⸗ landen, als Vorstandsmitglied bestellt. Karlsruhe, den 5. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kehl. [17173]
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 38 „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkanfsgenossenschaft Linx, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ling, eingetragen: Michael Waag II. und Michael Heidt, beide Landwirte in Linz, sind aus dem Vorstand aus⸗ Ficiedae
2
Für sie wurden gewählt: org Hauß und Georg Manßhardt III., beide Landwirte in Lin “
Kehl, den 3. Mai! 8
Das Amtsgericht. Kirchen. [16526]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Kolonial⸗ warenhändler⸗Bezugsgenossenschaft „Siegkanf“ Betzdorf und Umgebung, e. G. m. b. H. zu orf an der Sieg, eingetragen worden:
Die Kaufleute Peter Kiesgen und Adam Gutberlet sind als Vorstand ausgeschieden und die Kaufleute Rudolf Tielmann und Aloys Schepp zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Kirchen, den 4. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Koblenz. 117154] In das biesige Genossenschaftsregister ist am 2 Mai 1922 unter Nr. 11 bei der Genossenschaft „Metternicher Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H.“ in Metternich folgendes eingetragen worden: Johann Rosenbaum und Nifkolaus Kohlbecher sind aus dem Vorstand aus⸗ eschierden und Andreas Weller und ichael Naunheim, beide Landwirte in Metternich, an ihre Stelle getreten. im Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Kolberg. [17176]
der unter Nr. 38 verzeichneten Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Prettmin eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1922 aufgelöst worden ist und daß zu Liqui⸗ datoren der Lehrer August Jancke und der Gemeindevorsteher Franz Lange, beide in Prettmin, bestellt worden sind.
Amtsgericht Kolberg, 27. März 1922.
Kolberg. [17174]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei er unter Nr 40 verzeichneten Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Simötzel eingetragen worden daß der Molkereiverwalter Robert Reich aus dem Vorstand 235 und daß an seiner Stelle der uerhofsbesitzer Friedrich Lübchow 1 zu Simötzel in den Vorstand getreten ist.
Kolberg, den 27. März 1922.
Das Amtsgericht.
Kreuzburg, Ostpr. [16496]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 5— Ver. — Neren lehnskassenverein, arau, folgendes
landwirtschaftlichen
Ror. schaff
ist
Im Genossenschaftsregister ist heute bei N.
8
Oberinspektor Karschuck⸗Tharau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Freiherr von Ascheraden⸗Braxeins⸗ walde getreten. Vereinsvorsteber ist Ritter⸗ gutsbesitzer Anker⸗Gr. Bajohren, Stell⸗ vertreter Gutsbesitzer Schröder⸗Wittenberg.
Kreuzburg, Ostpr., den 20. April 1922.
Das Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. [16527]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die durch Statut vom 28. März 1922 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Schönermark bei Zernitz, ein⸗ getragen worden. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Bekanntmachungen erfolgen in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind die Land⸗ wirte Albert Kuhrt und Fritz Heller und der Lehrer Georg Protz, sämtlich in Schönermark. b
ie Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3
Kyritz, den 18. April 1922.
Das Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [16529 In das hiesige Genossenschaftsregister heute unter Nr. 69 eingetragen: Lichtgenossenschaft gesi⸗ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neundorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von elektr. Strom. Vorstandsmitglieder sind: 1. Dirk Wilken, Kolonist in Nendorf, 2. Frerich Schön, Kolonist in Neudorf, 3. Oeje Broers, Kolonist in Neudorf. Das Statut ist am 10. April 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der -95 der Genossenschaft im Allgemeinen Anzeiger für Ostfriesland. Das Ge⸗ schäftsjahr ist vom 1. Januar bis 31 De⸗ zember. Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.é Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die .e; wird vertreten durch den orstand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1“ ä des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leer, den 25. April 1922. Leipzig. [18360] Auf Blatt 55 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Konsum⸗Verein für Liebertwolkwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebertwolk⸗ witz, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beselo⸗ Beendigung der Liquidation er⸗
oschen. 2. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 29. April 1922. Leipzig. [16530] Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Konsum⸗Ver⸗ ein für Leipzig⸗Dölitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig⸗ Dölitz, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in den §§ 14 Abs. 1, 31 Abs. 2 und 33 Abs. 1 abgeändert. Ab⸗ schrift des Beschlusses Blatt 262 der Re⸗ gisterakten. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sind in der Leipziger Volks⸗ zu veröffentlichen. Die Haftsumme I“ 400 ℳ. eri eipzig, Abteilung II B, am 29. Agen 1922. [17177]
Las bena. Erzgeb.
Auf Blatt 7 des bhiesigen Genossen⸗ schaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schafisgenossenschaften, den Liefe⸗ rungsverband erzgebirgischer Haus⸗
weber e. G. m. b. H. zu Lengefeld i. Erzgeb. in Lengefeld betreffend, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 97 der Registerakten. Amtsgericht Lengefeld, den 4 Mai 1922
Lingen. [17179] In unser Genossenschaftsregister ist unter r. zur Kultivierungsgenossen⸗ schaft Alten ünne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altenlünne eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Lingen, den 27. April 1922.
Lobenstein, Reuss. [16534] Unter Nr. 25 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute der Röttersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rötters⸗ dorf, eingetragen worden. Die Satzung ist am 10. März 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ist bie Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieber erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieter, inzbesondere: 1, der vemenschftücge Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse deh landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen
Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ 3. K Fegchneis von. 37
emeinschaftliche Rechnung zur 1
steberlastung an die Mitglieder. letwesh Die Bekanntmachungen erfolgen un der Firma im Landwirtschaftlichen d nossenschaftsblatt in Neuwied. 2
Die Willenserklärungen des Vorstan erfolgen durch mindestens drei Mitglie unter denen sich der Vorsteher oder Steltvertreter befinden muß; die 94 nungen geschehen in der Weise, daß Zeichnenden zur Firma des Vereing ur Benennung des Vorstande Namenzunterschrift hinzufügen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestel a) der Landwirt Albin Lautenschla b) der Landwirt Paul Großmann 0) Landwirt Paul Ungelenk, d) der Zima mann Arno Fiedler, e) der Schie “ Franz Franke, sämtlich in Rött⸗ dorf. 1—
Die Einsicht in die Liste der Genoh⸗ ist während der Dienststunden des un zeichneten Gerichts jedermann gestatlet.
Lobenstein, den 3. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. I165 In unser Genossenschaftsregister Nr ist bei der Stromversorgungsgenosse schaft Rettgendorf, eingetragene El nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht in Nettgendorf, am 1. Mai 19.
eingetragen worden:
urch Generalversammlungsbeschlußd 23. April 1922 ist der § 40 des Stat dahin geändert, daß der Geschäftsank von 25 ℳ auf 100 ℳ erhöht ist. — Stelle des aus dem Vorstand ausscheid den Lehrers Oskar Liebchen ist der Leh Ernst Palm in Nettgendorf neu in 1
1 Vorstand gewählt.
Amtsgericht Luckenwalde, den 1. Mai 1922. 8
Luckenwalde. [165 In unser Genossenschaftsregister Nr ist bei der Einkaufs⸗Genossensch selbständiger Bäcker und Kondito zu Luckenwalde, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht, mit dem Sitz in Luckenwal am 4. Mai 1922 eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aß scheidenden Paul Braband ist der Bäch meister Oskar Reichmann in Luckenwa neu in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Luckenwalde, den 3. Mail9?
Lüdinghausen. In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Kr. Elektrizitätsgenossenschaft Lüdin hausen eingetragene Genossenschg mit beschränkter Haftpflicht. Si Lüdinghaufen. Gegenstand des Untze nehmens: Benutzung und Verteilung t9 elektrischer Energie und die gemeinsch⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der d trieb von elektrischen Leitungsanlagen Elektrizitätsversorgung der zum Kn Lüdinghausen gehörigen. Bauerschaft sowie die Vornahme aller damit de bundenen Arbeiten. .12 Der Vorstand ist auf fünf Mitglietze erhöht. Diese sind: 1. Direktor Nag Münster, Georgsstraße, Vorsitzend 2. Bernard Grosse, Entrup⸗Lüdinghau Bauerschaft Brochtrup 22, 3. Böcker, Lüdinghausen⸗Westrup 10, 4. bert Grosse, Holz⸗Lüdinghausen. Ba schaft Aldenhövel, 5. Wilhelm Bu Olfen, Bauerschaft Sülsen 16. Lüdinghausen, den 29. April 19 Das Amtsgericht.
Mannheim. lle Zum Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 33 wurde heute die durch Sta vom 9. Oktober 1921 errichtete Fir Wirtschaftsgenossenschaft des S verbandes der Geflügel⸗, tauben⸗ u. Kaninchenzuchtvereine Mannheim nebst Vororten getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Mannhes eingetragen. Gegenstand des Unternehms . ist gemeinschaftlicher Einkauf von T brauchsstoffen und Gegenständen Kleintierzuchtbetriebs. Bekanntmachun erfolgen unter der Firma im Badilch landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Karlsruhe. Haftsumme 300 ℳ. Höch Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstan mitglieder sind Hans Anselmann, Ka mann in Mannheim, Theodor Rei Graveur in Mannheim⸗Neckarau, Rutdz Pankratz, Betriebeleiter in Mannh Vund Georg Wickenhäuser, Dreher Mannheim. Die Willenserklärungen eichnungen für die Genossenschaft olgen durch zwei Vorstandsmitgliel Die Zeichnung geschieht in der B daß die Zeichnenden zu der Firma Namensunterschrift beifügen. Die sicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts jes gestattet. Mannheim, den 29. April 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4 — ——
Meissen. (16E Im Genossenschaftsregister bier un eingetragen: I. am 25. April 1922 Blatt 18 über die Meißner Genos schaftsbranerei, eingetragene nossenschaft mit beschränkter H pflicht in Liquidation in Meißen Erlöschen der Firma, I11. am 3. 2 1922 auf Blatt 15 über die Betris genossenschaft des Holzgewerk eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Meiße Die Satzung ist durch den Beschluß kh 5. März 1922 abgeändert worden. † schrift des Beschlusses Bl. 166, 167 Registerakten. Die höchste Zahl der schaͤftsanteile, auf die ein Genosse
165 ist
, —₰— 9
teiligen kann, ist auf zweihundert 1. Amtegericht Meißen.