1922 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gewerkschaftconsolidirte Wenceslaus Grube. über die Regelung der Kohlenwirtschaft Gewerkschaft Mittelsteine. vom 21. August 1919 (Reichsgesetzbl Schlesische Kohlen⸗ und Kokswerke. S. 1443) genehmigt. 8 Vorstehender Vertrag wird im Sinne Berlin, den 31. März 1922. der Vorschriften der §§ 17 und 48 der Reichskohlenrat. Ausführungsbestimmungen zum Gesetz Bennhold, Geschäftsführer. Anlage zum Liefervertrage (§& 11, § 2 Ziffer 3).

8

spätere Auszahlung sin zu vergüten.

Senhde eie Penk

igen so

Rechnungen.

§ 19. u

ie Versammlung der Mitglieder setzt

Vorschlöge das Syndikat dem

Reichskohlenverbande für die Brennstoff⸗

verkaufspreise und hinsichtlich der Richt⸗

linien für die Preisnachlässe zu machen

hat. 8 20.

1. An Hand der vom Reichskohlen⸗ verbande genehmigten Verkaufspreise stellt das Syndikat für alle Qualitäten und Sorten für jedes Mitglied nach dessen Anhörung Verrechnungspreise fest, die den monatlichen Rechnungen 23) zugrunde u legen und möglichst den tatsächlichen Verküufepreisen anzunähern sind.

2. Die Preigregeang erfolgt in der Weise, daß alle Mitglieder für gleiche Qualitäten und Sorten den gleichen Preis ab Grube erhalten.

3. Den Mitgliedern steht das Recht zu, innerhalb von 14 Tagen nach der durch eingeschriebenen Brief erhaltenen Mit⸗ teilung dieser Verrechnungspreise Antrag

auf Fenderung bei der Versammlung der Mitglieder zu Händen der Geschäftsführung des Syndikats zu 1

—*

ntral⸗Handelsregister⸗Betrage Sanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin. Freitag, den 12. Mai

& 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 0. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen e in einem besonderen Blatt unter dem Pitel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister fürr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i

galbbst di 3 ten, in Herlin Das Zentral⸗Handelsregister fürd tsche Reich erscheint ee die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ preis beträgt 26 für das- Weerefn as AAe 1hnen 29h 1hene für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 110 A, 110 B, 110 C, 1100 und 110 E ausgegeben. 2☛ Befristete Angeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9 Handelsregifter.

hen. [17842] 8 das Handelsregister wurde heute der Firma „Schamotte⸗Kontor vourad Maaßen mit beschränkter gftung“ in Aachen folgendes ein⸗ lragen: Johannes Schiller, Kaufmann Nachen, ist als Geschäftsführer aus⸗ schieden.

Aachen, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. 5.

§ 10. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn sämtliche Mitglieder geladen und mindesten acht Mitglieder anwesend sind. Generalversammlung. § 11. Die Generalversammlung der Gesell. schafter wird seitens des Aufsichtsrats be⸗ rufen. Die Berufung geschieht durch eine sedem Gesellschafter unter Angabe der Tagesordnung eingeschrieben zuzustellende schriftliche Einladung mit einer Frist don mindestens einer Woche; sie beginnt mit dem Tage der Einlieferung des Ein⸗ ladungsschreibens zur Post und endet a Tage der eehes 8 1

1““ 1“ 8 Beanstandungsmöglichkeiten. 8

Den Mitgliedern steht nach § 78 der

Ausführungsbestimmungen vom 21. August

1919 zum Gesetz über die Regelung der

Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919

gegenüher den Beschlüssen der Mitglieder⸗

versammlung“ b. der vom Syndikat ge⸗ troffenen Maßnahmen innerhalb 4 Wochen ein Beanstandungsrecht durch Beschwerde an den Reichskohlenverband in nach⸗ stehenden Angelegenheiten zu:

1. Neue Eigenbedarfsmengen im Sinne des § 3. II, Ziffer 10,

2. Anteilziffern (§§ 11, 12, 14, 15 und 16),

3. die Ansübung des dem Syndikat zu⸗ stehenden Rechtes betreffend Auskunfts⸗ einforderung gemäß § 9, Absatz 3,

4. wegen Strafen aus § 27,

5 der nach § 3. II, Ziffer 5 zu

Erste Ze en Reich

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan 6. Vereins⸗, 7. Genpssenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, enbahnen enthalten find, erscheint nebst ver

reise und Lieferungs⸗ u

in Deutsch Nr. 110.

iger

Feinstaub nicht über 10 % über 4900 Maschen auf den gem

Anteilsziffern für

Schlamm⸗ kohlen

Stimm⸗ rechts⸗ zisfer

anteils⸗ ziffer

82

Verwaltung A ntmachungen üb

9. Musterregister, Warenzeichenbeilag

Koks Briketts

zer Eis

965 000 1 200 185 000 8.

45 000 0 675 000 26 122 000 8 640 000 2.

.

6

210 000 50 000 10 000

Cons. Fürstenstein Sophie. Caesar David. Gottesberg . . 8 Steinkohlenbergwerk von Kulmiz . Seegen⸗Gottes Glückfried Abendröte Neurode . Consolidirte lausgrube 1 Gewerkschaft Mittel⸗ steine . 8

130 000 „0 000

8 8—

el täglich. ö a⸗

Jede 1000 (eintausend) Mark eines Geschärtsanteils gewähren eine Stimme. Stellvertretung in der Generalversamm. lung auf Grund privatschriftlicher Vol⸗ macht ist zulässig.

Die Vollmacht kann auch nachträglich beigebracht werden. Der Vertreter muß der Verwaltung, dem Grubenvorstande oder dem Aussichtsrat des betreffenden Werkes angehören 88

Den Vorsitz in der Generalversamm⸗ lung führt der Vorsitzende des Aussichts. rats oder einer seiner Stellvertreter oder in deren Verhinderung ein von der Generalversammlung zu wählender Vor⸗ sitzender. Derselbe eröffnet und schliezt die Versammlung, ernennt zwei Stimm⸗ zähler und zerhandlung. Za

250 000 160 000 250 000 100 000

Der Bezug?⸗ nzeigenvpreis

2 500

10 000

10 000

390 000 130 000 675 000 220 000 455 000

000

15 000

5. wegen

machenden Preisvorschläge.

Aufnahme e Mitglieder.

1. Bei Aufnahme neuer Mitglieder in die Vereinigung sind mit diesen besondere Verträge über die Höhe der Anteilsziffer, welche der Genehmigung der Mitglieder⸗ versammlung mit Dreiviertelstimmen⸗ mehrheit unterliegen, abzuschließen. 2. Ebenso sind, wenn Besitzer von Berg⸗ werken. Kokereien, Brikettfabriken und anderen Werken im Sinne der §§ 6 und7 der Ausfübrungsbestimmungen zum Kohlen⸗ wirtschaftsgesetz in die Vereinigung auf⸗ genommen werden müssen, mit diesen be⸗ sondere Vereinbarungen zu treffen, die der Genehmigung der Mitgliederversammlung mit Dreiviertelstimmenmehrheit unterliegen 3. Die Anteilziffern neuer Mitglieder, deren Beitritt nach §§ 5, 6 und 7 der Ausführungsbestimmungen zum Kohlen⸗ wirtschaftsgesetz durch Verordnung des Reichswirtschaftsministers herbeigeführt wird, werden vorläufig durch die Mit⸗ gliederversammlung festgesetzt. Der Fest⸗ setzungsbeschluß bedarf einer Mehrheit von Dreiviertel der Stimmen.

Beginn und Dauer des Vertrags.

Uebergangsbestimmungen. § 30.

1. Dieser Vertrag tritt in vorliegender veränderter Form am 1. April 1922 in

.

20 000 15 000

* . 8

8 . i

. . 88

20 000

Weneer 515 10 000

Achern, ist unterm 5. Mai 1922 ein⸗ getragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Fabrikant Sig⸗ mund Bühler und Werkmeister Gustab Mathaus, beide in Achern, ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Achern, den 5. Mai 1922. Badisches Amtsgericht.

H.R. A 2010, Filterwerke „Rep⸗ tun“ Bruns & Stroth Kommandit⸗ gesellschaft, Altong⸗Ottensen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist ohne Liquidation erloschen.

1 2. Mai 1922:

Hise B 63, Volksgarten Aktien⸗ esellschaft, Altona: Jürgen Heinrich

ilmer geschieden und an

ist aus dem Vorstand aus⸗

geschier seiner Stelle Carl

Friedrich Johann Jaeger Kaufmann, Ham⸗

burg, zum Vorstandsmitgliede gewählt. H.⸗R. B 458: A. 1

schaft mit

auer, Gesell⸗ beschränkter Haftung,

ltonn. Der v e it am 26. April 1922 festgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist für die Feit bis zum 1. Mai 1927 geschlossen. Wenn die Ge⸗ sellschaft über diesen Zeitpunkt binaus weiter bestehen soll, muß vor dem 1. Mai 1927 ein Beschluß der Gesellschafter über die Fortdauer der Gesells⸗ gefaßt werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen für den Verkauf von Maschinen, elektrotechnischen Bedarfsartikeln und ahnlichen Sachen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.

Ockergrubengesellschaft Inhaber Anton

Bay. Sperber und Cpv. Napoleon Wilmes, abrikbesitzer in Traar. Der Sitz der Firma wurde von Nürnhberg nach Kirchenreinbach verlegt.

Amberg, den 8. Mai 1922.

Speditiovns⸗ u. Transportaktien⸗ gesellschaft Augsburg, Filiale Am⸗ berg vorm. Friedrich Tröger. Sitz: Amberg. Aktiengesellschaft, errichtet mit Vertrag vom 7. März 1922.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. April 1922 wurde die Zustimmung ur Errichtung der Zweigniederlassung Amberg erteilt.

Gegenstand des Unternehmens K. die Ausübung des Tranusport⸗ und Svpedi⸗ tions⸗, Lager⸗ und Frachtengeschäfts, die Anschaffung und der Vertrieb der hierzu geeigneten Transportmittel und Fahrzeuge jeglicher Art, die Erstellung und der Be⸗ trieb von Reparaturwerkstätten für eigenen und fremden Bedarf, die An⸗ gliederung von Fischet gen oder ähn⸗ lichen bzw. an gleichartige oder ähnliche

Unternehmungen, die Beteiligung an solchen, die Finanzierung oder Vertretung

Industrie und Handel, Aktiengesellschaft in München.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats⸗ 1. e8p Berthold, Bankdirektor in Augs⸗ burg, 2. Bswald, Josef, Dekonomierat und Rentner in München, 3. Reinhold, Franz, Suchag⸗, Rechtsanwalt in Augsburg und

onderlinden, Hugo, Rittmeist P.

München. Von den mit der Anmelbung ein⸗ Ern ten Schriftstücken kann bei dem Berichte Einsicht genommen werden

Amberg, den 4. Mai 1922.

Oberpfälzer Tonbergban, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Schwandorf: Ausgeschieden 8 Ge⸗ schäftsführer ist Lindner, Sigmund Io⸗ hann, Kaufmann in Klotsche nun in Dresden. Neuer Geschäftsführer. R. Buchner, Fabrikdirektor in arktredwitz.

Amberg, den 15. April 1922.

Georg Schwab und Co. Schuh⸗ warenhaus. Sitz: Amberg: ffi nunmehr geändert in „Georg Schwab und Co. Schuhwarenfabrikativn“.

Amberg, den 24. April 1922. G

F. X. Reitter. Sitz: Waldmünchen:

5 032 000 30 100

2993

220

19

1. April Mittelsteine.

ab 1. April 1923.

ab 30 000

5 047 000

Er

Jedes Mitglied ist allein für die gute und vorschriftsmäßige Lieferung der an das Syndikat zum Vertrieb überlassenen Mengen und Sorten verantwortlich; es trägt alle Kosten allein, die durch Lieferung schlechter oder ungenügender Qualität oder durch ein sonstiges vertretbares Versehen bei Ausführung der Lieferung seinerseits verursacht werden. Die Entscheidung darüber, ob ein solches Verschulden vor⸗ liegt, hat das Syndikat zu treffen. Gegen diese Entscheidung steht dem Mitglied innerhalb von vierzehn Tagen nach der Zustellung Berufung an die e. ver.gene,

fts⸗

der Mitglieder zu Händen der Ge führung des offen. Was das Syndikat beim Vertrieb über die Verrechnungspreise hinaus tatsächlich erzie t, wird den Mitgliedern durch einen prozen⸗

leitet die V den Beschlüssen und Wahlen genügt, so⸗ weit nicht das Gesetz oder die Satzungen eine Ausnahme vorsehen, die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen 12) § 14. Alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate des neuen Geschäftsjabres findet die ordentliche Generalversammlung statt, Außerordentliche Generalversammlungen sind mit Angabe der Tagesordnung einza⸗ berusen, wenn der Aufsichtsrat es für not⸗ wendig erachtet oder wenn Gesellschafter, die ein Zehntel des Stammkavpitals ver⸗ treten, dies beim Anfsichtsrat beantragen § 15 Die Vorkagen zu der eordenklichen Generalversammlung und Gegenstände der Beschlußfassung sind:

b 1 àen. In das Handelsregister Abteilung A O.⸗Z. 297 ist am 6. Mai 1922 82 der Firma Franz Heumaun, Achern, eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Haueneberstein verlegt worden ist. 1 Achern, den 6. Mai 1922. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Adorf, vogtl. [17849]

Auf Blatt 264 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Bang in Brambach und als Inhaber der Perl⸗ mutterwarenfabrikant Georg Rudolf Bang in Brambach eingetragen worden. Geschäftszweig:; Perlmutterwarenfabri⸗

mit Genehmigung aller Gesellschafter zu⸗ lässig. Im Erbfalle darf der Geschäfts⸗ anteil nur auf den Erwerber des ihm zu⸗ grunde liegenden Werksbesitzes übergehen. Geschäftsanteile, die dieser Bestimmung zuwider im Erbgange an andere Personen als die Erwerber des zugrunde iegenden Werksbesitzes übergegangen sind, können von der Gesellschaft gegen Erstattung des Nennwerts eingezogen werden.

2. Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ folgt die Teilung des Gesellschaftsver⸗ mögens nach Maßgabe der von den Ge⸗ sellschaftern seit 1. Januar 1904 gezahlten Umlagen. 3. Dasfelbe gilt für Feststellung der bei Einziehung eines Anteils zu leistenden Entschädigung. Für die Feststellung des

Gesellschaftsvertrag. (Satzungen.)

Firma, Sitz und Dauer der Gesellschaft. Die 3

1. unter § 3 Genannten bilden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die die Firma:

„Niederschlesisches Steinkohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ führt und ihren Sitz in Waldenburg in Schlesten hat.

2. Wenn Besitzer von Bergwerken und von Kokereien, Brikettfabriken oder anderen Werken im Sinne der §§ 6/7 der Ausführungsbestimmungen zum Kohlen⸗ wirtschaftsgesetz in das Syvydikat aufge⸗ nommen werden, so sind mit ihnen be. sondere Vereinbarungen zu treffen.

117846]

aehen. [17843] In das Handelsregister wurde heute der „Tuchfabrik Aachen vorm. hekind & Sternau Actiengesell⸗ haft“ in Aachen eingetragen: Dem slhelm Conrads in Aachen ist Gesamt⸗ eüra mit der Maßgabe erteilt, daß er weinschaftlich mit einem Vorstands⸗ nlide oder einem anderen Pro⸗ sten zur Vertretung der Gesellschaft eichnung der Firma berechtigt ist. lachen, den 4. Mai b

tualen Aufschlag zu den Beträgen ver⸗ gütet, die ihnen nach §§ 20 und 23 mo⸗ natlich zu bezahlen sind, wobei gruppen⸗ weise getrennt nach Kohle, Kolks und

Kraft und gilt bis zum 31. März 1924. 2. Den Mitgliedern ist für die Dauer dieses Vertrages nicht gestattet, selbständig für die Zeit nach Ablauf des Vertrages

3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April eines Jahres bis zum 31. März des darauf⸗

folgenden Jahres.

Gesellschaftsvermögens ist. dabei dem Einziehungsbeschlusse vorangegangene Jahresrechnung maßgebend.

die

a) der Jahresbericht, ““ b) die Jahresrechnung sowie die G⸗ teilung der Entlastung an die Ge⸗

schäftsführung und den Aussichtsrat,

1

N.

as Amtsgericht. 5.

hen. [17844] das Handelsregister wurde heute die

kation. Geschäftsräume: Ascherstr. 110.

Amtsgericht Adorf, am 5. Mai 1922.

1

G

Beschäftsführer ist August Thauer, Kauf⸗

nann, Altona. 2185, Wohnungstauf

H.⸗R. trale r das Deutsche Rei

derselben, ferner die Begründung und Ein⸗ richtung von Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats den Zweck fördern, überhaupt die Er⸗

Hans Reitter, Kaufmann in Wald⸗ münchen, als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger ,— Andregs Zwick Kauf⸗ mann in Waldmünchen. Die Passiven des

A Zilhelm J. H. Techam, Altona: Der Direktor a. D. Georg Gerlach, Niendorf b. Hamburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Han⸗

delsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 be⸗

gonnen. 3. Mai 1922:

H.⸗R. A 1839 H. Alpermann & Co., Altona: Die Heellsgaf P; auf⸗ döst. Der bisheriee Gesellschafter igarrenfabrikant Hermann Alpermann, tong, ist alleiniger Inbhaber der Firma. H.⸗R. B 110, Westholsteinische Bank, Altonger Filiale, Altona: Die Prokura des Wilhelm Langemann, Altona, ist erloschen.

4. Mai 1922: H.⸗R. B 459: Hamburger Zünd⸗ waren⸗ und Kerzen⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stellingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1922 festgestellt. Jeder der beiden Gesellschafter 8 berechtigt, die

2er Sn; 7850] uf Blatt 285 Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Schanidt in Adorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Schmidt in Adorf ein⸗

tragen worden. sGescoftehmweig: Fa⸗ rikation und Handel mit Holzgalanterie⸗ E Geschäftsräume: Mittel⸗ raße 4.) Amtsgericht Adorf, am 5. Mai 1922.

Ahlen, Westf. [18416] In unser Handelsregister A 115 ist bei Firma Ahlener Eisen⸗ und Emaillewarenvertrieb Schmitz & Neuhaus, Ahlen, eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Ahlen, den 28, April 1922. Das Amtsgericht.

4. Stellt ein Gesellschafter seinen den Syndikatsverpflichtungen unterstehenden Betrieb dauernd ein, gerät ein Gesell⸗ schafter in Konkurs oder scheidet er aus irgendeinem anderen Grunde aus dem Niederschlesischen Steinkohlen⸗Spndikat, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, aus, so ist er verpflichtet, auf Anforderung des Syndikats innerhalb zwei Wochen seinen Geschäftsanteil den üͤbrigen Gesellschaftern zum Nennwert zur Verfügung zu stellen, die diesen im Verhältnis ihrer eigenen Beteiligung zu übernehmen haben.

5. Eine dauernde Einstellung des Be⸗ triebes ist insbesondere anzunehmen, wenn der Betrieb über ein Jahr ruht.

S

andelsgesellschaft „Moritz mnet Co.“ mit dem Sitze zu chen eingetragen. Persönlich haftende velschafter sind die Kaufleute Moritz et in Aachen, Lambert Gotte in ic (Belgien) und Michael Nütten in emn. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ 1922 begonnen. Zur Vertretung gesellschaft ist nur der S. t Gayet allein ermächtigt. Geschäfts⸗ Lebensmittelgroßhandlung sowie und Export von Lebensmitteln. istsräume: Wirichsbongardstraße 39. uachen, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. 5.

4. In der hier vorliegenden abgeänderten Form tritt der Gesellschaftsvertrag mit dem 1. April 1922 in Kraft. Gegenstand des Unternehmens.

1. Aussch ießlich Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist es, der durch Zusammenschluß von Grubenbesitzern im Bezirk des nieder⸗ schlesischen Steinkohlenbergbaus gegrün⸗ deten Vereinigung als geschäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, welche die

zu verkaufen. Wenn während der Daue des Vertrages indes ein Gesetz über die Aufhebung des Kohlenwirtschaftsgesetzes erlassen wird und die Bestimmungen des Kohlenwirtschaftsgesetzes nicht durch ähn⸗ liche oder entsprechende Gesetzesvorschriften ersetzt werden, so läuft der Vertrag noch sechs volle Kalendermonate vom Zeitpunkt des Inwegfallkommens an.

Kommen Verhandlungen über

bisherigen Firmeninhabers sind nit Zwich . . Haudelsgese . Gesellschaft mit beschränkter 22 tung. Sitz: Amberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr nach Nürnberg

1 berg, den 26. April 1922. Oberpfälzische 28 schaft Josef Gloßner u. Nenmarkt i. O.; Neuer Ges seit 15. April 1922 August Elektroingenieur in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschafter August Hassold ist von der Ve-.. tretung und Zeichnung der Firma auss. geschlossen. Amberg, den 27. April 1922. 1 Bayerische Vereinsbank Filiale Amberg. Sitz: Amberg: Banyerische Bereinsans Zweig⸗ stelle Schwandorf. Sitz: Schwandorf:; Bavyerische Vereinsbank., Filiale ham. Sitz: Cham; Bayerische VBereinsbank, Zweig⸗ stelle Nabburg. Sitz: Nabburg; Vor⸗ standsmitglied Dr. Josef Löhr aus München gelöscht. Amberg, den 4. Mai 1922. Licht und Kraftwerke Nabburg Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz: Nabburg: Firma nunmehr geändert in Kunstmühle A8 bburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Kunstmühle im dam Hause Nr. 1 in Wiesmuhle, der Handel mit Mühlenprodukten sowie der Betrieb aller mit diesem Gesellschaftsnvweck in Ju⸗ sammenhang stehenden Handelsgeschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Geseilschafts⸗ vdersammlungsbeschluß vom 24. Marz 1922. Amberg, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. Angerburg.

r- [18419 In unser Handelsregister A Nr. 21 1

heute folgendes eingetragen: Die Firma Rudolf Loest in Krug⸗ lanken lautet jetzt Rudoif Loest Nach⸗ folger Inhaber Arthur Dom⸗ browski, Kaufmann in Kruglaukbon. Angerbung, den 6. April 1922.

Das Amisgericht.

——x—

Steinkohlenbriketts abzurechnen ist.

Für Feinstaub, Kohlenschlamm und kohlehaltige Abfallbrennstoffe werden Ver⸗ mchnungspreise nicht sestgelegt. Die vom Syndikat für diese Produkte tatsächlich erzielten Preise fließen der liefernden Grube zu.

§ 23.

Die von Mitgliedern monatlich zu erteilenden Rechnungen über die für ihre Rechnung vom Syndikat vertriebenen Er⸗ eugnisse sind spätestens am 20. des der Beserung folgenden Monats zu begleichen.

Aufbringung der u

Zur Deckung aller Geschaͤftsunkosten des Syndikats wird bei Kohle, Kohlen⸗ Feinstaub und kohlehaltigen stoffen ein verhältnismäßiger Abzug von den Monatsrechnungen vor⸗ genommen, dessen Höhe die Mitglieder⸗ versammlung auf Vorschlag der Geschäfts⸗ brung des Syndikats nach Bedarf feststellt. ZBei Koks, Koksstaub und Steinkohlen⸗ briketts erfolgt dieser Abzug nach Maß⸗ gabe eines in der ersten Grubenvertreter⸗ versammlung jedes Geschäftsjahres zu fassenden Beschlusses. 18

Der Geschäftsführung des Syndikats steht das Recht der Heera ehna der Verladung und das Recht auf Einsicht⸗ nahme der in Betracht kommenden Ge⸗ schäftshüͤcher und Schriftstücke zu.

Geschäftsjahr.

Das Geschaͤftsjahr laͤuft vom 1. April eines Jahres lis zum 31. Mäarz des darauf folgenden Jahres. 21. Falls ein Mitglied entgegen den Be⸗ stimmungen dieses Vertrages Steinkohlen, Steinkohlenkoks, Koksstaub, Briketts, Kohlenschlamm, Feinstaub und kohle⸗ haltige Abfallbrennstoffe verkauft oder zu Eigenbedarfszwecken verbraucht, so hat es an das Syndikat fuͤr jede Tonne eine Vertragsstrafe bis zu 50 % des für das betreffende Produkt festgesetzten Ver⸗ rechnungspreises zu entrichten.

2. Wer seinen Lieferungsverpflichtungen durch eigene Schuld nicht nachkommt, kann zu einer Strafe herangezogen werden, deren Höhe für jede Tonne der nicht ge⸗ lieferten Mengen für jedes Geschäftsjahr im voraus von der Versammlung der Mitglieder festgestellt wird.

3. Wegen scahate Uebertretung der sonstigen Bestimmungen dieses Vertrags verpflichtet sich jedes Mitglied, an das Syndikat eine Vertragsstrafe zu zahlen. Sie soll für jeden Fall des Zuwider⸗ handelns nicht unter 1000 betragen.

4. Alle Strafen werden auf Antrag des Syndikats durch Entscheidung der Mit⸗ Niederversammlung verhängt. Die Zu⸗ stellung der Entscheidung erfolgt durch ein⸗ geschriebenen Brief.

5. Die Zahlung der Vertragsstrafen hat sofort nach Aufforderung zu erfolgen.

6. Im Unterlassungsfalle ist das Syn⸗ dikat berechtigt, die Rechnungsbeträge der Ene Mitglieder um die Strafen zu ürzen.

7. Neben der Vertragsstrafe kann das Spndikat auch Ersatz des entstandenen Schadens beanspruchen.

c) die Wahl der Rechnungsprüfer. § 16.

Die Generalversammlung kann Satzungs⸗ änderungen sowie die Erhöbung des Stammkapitals mit der im § 13 gedachten Mehrheit beschließen; insofern es sich aber um Abänderungen des Gegenstandes des Unternehmens, Herabsetzung des Stamnm. kapitals. Verschmelzung oder Auflölung der Gesellschaft handelt, ist eine Mehrbett von 1 des Stammkavyitcabs erforderlie

§ 17.

Die über die Generalversammlung aff⸗ zunehmende Niederschrift soll vom Ver⸗ sitzenden und den Stimmzählern unte schrieben werden.

Jahresrechnung. § 18.

Die Geschäftsführung ist verpflichtet für jedes verflossene Geschäftsjahr m der ersten vier Monaten des folgenden Ge⸗ schäftsjahrs eine Jahresrechnung aufze⸗ stellen, sie nebst einem Bericht (Jahres⸗ bericht) üher den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft dem Auff sichtsrat und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen und spätestens zwei Wochen vor der General⸗ versammlung jedem Gesellschafter eine Abschrift der Vorlagen sowie des Berichts der Rechnungsprüfer zu erteilen. Art der x

tand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ chtsrat zur Erreichung ihres Zweckes an⸗ gemessen erscheinen. Grundkapital 4 000 000 vier Millionen Mark eingeteilt in 4000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren itgliedern. Besteht der Vorstand aus Heßereg Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob sie ermächtigt sind, jedes für sich allein oder zusammen zu je zweien oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schhf mit einem Prokuristen für die Ge⸗ el gbof zu zeichnen. Vorstand ist Major a. D. Woldemar Fleischner, Generaldirektor in Augsburg. An Otto Oswald in Augsburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Otto Tröger, Spediteur in Am⸗ berg, ist für die Zweigniederlassung Am⸗ berg Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Ausgabekurs der Aktien 125 %. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft „Johann Herrle Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Cie. Kommanditgesellschaft Augsburg“ bringt das von ihr betriebene Geschäft mit den Aktiven, wie sie in der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Bilanz aufgeführt sind, in die Gesellschaft ein. Der Wert der Einlage beträgt 4 654 207,33 Mark vier Millionen sechshundertvierundfünfzigtausend zwei⸗ hundertsieben Mark und dreiunddreißig Pfennig —. Zu dieser Einlage gehört insbesondere Anwesen Haus Nr. 11 an der Haunwöhrer Straße in Ingolstadt, eingetragen im Grundbuche für Ingolstadt Band 19 S. 265 Bl. 2964, bestehend aus Wohnhaus mit Nebengebduden im An⸗ schlag zu 50 000 ℳ, weiter Holzblockhaus den Deutschen Reichsanzeiger. 88 een Ie auf Das Amtsgericht. 6. bahneigenem Grund im Anschlag vdon Altona. Das Amt gericht Abteilung 1000 ℳ. Die Aktiengsellschaft übernimmt Alverdissen. 118417] die in der vorenwähnten Bilanz behzeich⸗ Zu der unter Nr. 2 des Handels⸗ neten Verhindlichkeiten zu in Summa von registers B eingetragenen Firma 2 250 805,36 ℳ, ferner zahlt die Aktien⸗ „Bösingfelder Elektrizitätswerk gesellschaft den Betrag von 13 401,97 G. m. b. H. in Bösingfeld“ ist heute in bar an die Kommanditgesellschaft. Der eingetragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ Reinwert der Einlage beträgt 2 390 000 schluß der Gesellschafterversammlung vom Mark. Dieser Betrag wird durch die 6 April 1922 aufaelöst worden ist und Uebernahme von 1912 Aktien Pes Kurse daß 1. der Rendant Wilhelm Amelung in von 125 % durch die Gesellschaft „Johann Bösingfeld, 2. der Kaufmann Julius Herrle Gesellsschaft mit beschränkter Haf⸗ Kleeberg daselbst Liquidatoren be⸗ tung u. Co. Kommanditgesellschaft Augs⸗ stellt sind. burg“, Sitz Augsburg, ausgeglichen. Das Alverdissen, den 3. Mat 1922. eingebrachte Geschäft wird vom 1. Janar Lippisches Amtsgericht.

fäne aller easgeseen die dem Vor⸗ 1

den

die

.

M A

Hessold.

ben. [17845] das Handelsregister wurde heute 2 „Graphia Gesellschaft mit üinkter Haftung“ in Aachen zmen. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von Drucksachen, Papier⸗ aller Art und solcher Waren. mit diesen vertrieben zu werden Zur Erreichung dieses Zweckes e Gesellschaft befugt, gleichartige önliche Unternehmen zu erwerben, solchen Unternehmungen zu be⸗ moder deren Vertretung zu über⸗ . Stammkapital: 80 000 ℳ.

§ 5. Bei Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt die Festsetzung der Höhe des Gesellschafter⸗ anteils durch die Versammlung der Mit⸗ glieder mit einer Mehrheit von mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen. Organe der Seeeefeheht 88. Organe der Gesellschaft sind: a) die Geschäftsführung, b) der Aufsichtsrat, c) die Generalversammlung. Geschäftssührung.

1. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer, welche von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt werden, der auch die Zahl der Geschäftsführer festsetzt und befugt ist, Prokuristen zu ernennen.

2. Einer der Geschäftsführer muß eine Person sein, die der Gesellschaft von den Arbeitervertretern des Reichskohlenrats gemäß § 10 der Ausführungsbestimmungen vom 21. August 1919 zum Gesetz iter die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 vorgeschlagen wird.

3. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter der Firma mit der Unterschrift zweier Geschäfteführer oder Prokuristen oder mit der eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen.

4. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt rechtsgültig auch durch die Zeich⸗ nung eines Geschäftsführers oder Pro⸗ kuristen, mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten außer in densenigen Rechtsgeschäften, welche eine Veraußerung oder Belastung von Grundstücken, die Erteilung von Vollmachten, die Erklärung über Zeich⸗ nungsvollmachten oder die Führung eines Prozesses zum Gegenstande haben; in diesen Fällen hat nurt die Zeichnung zweier Ge⸗ schäftsfühzer oder Prokuristen oder eines Geschäftsführers und einet Prokuristen rechtsverbindliche Gültigkeit.

Aufsichtsrat.

„Der Aufsichtsrat besteht aus je einem Vertreter der in § 3 unter 1, 3, 4, 5,7, 8, 10, 11 bezeichneten Gesellschafter sowie aus solchen Mitgliedern, die kraft Gesetzes

Anspruch auf die Mitglierschaft im Auf⸗ sichtsrat besitzen.

2, Die Einennung bezw, Wahl der Aufsichtsratsznitglieder hat vor Ablauf jedes Geschäftsjahres fur jedes folgende Geschüäftsjahr pon neuem zu ersolgen.

3. Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten eine von der Gesellschasterversanunlung zu beschließende feste Vergutung⸗

Poer. 8*

i irma allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von bengalischen Zündhölzern, Wunderkerzen und Kerzen aller Art, die Fabrikation technischer Wachse, der Handel mit den dazu erforderlichen Rohmaterialien und der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Jakob Lehmann, Kaufmann in Altona, und Johannes Christian Wendt Kauf⸗ mann in Stellingen.

Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 460: Robert Will & Co. mit beschränkter Haftung, Altonag. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Eisemwaren und Werkzeugen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Detlef Max Robert Will, Kaufmann, Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch

29 000

consf.

ehen. 18415] as Handelsregister wurde heute die Handelsgesellschaft „Neubert & mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ sind Richard Neubert und Josef Leisten, Kaufleute zu Aachen. sellscheft hat am 1. Mai 1922 1. Geschäftszweig: Tuchgroßhand⸗ Zeschäftsraäume: Mittelstraße 6, I.

28.

5.

82 1

1

.

b Anklam. [17883] Im Handelsregifter B ist bei „Pome⸗ mersche Juckerfahrit Anklam Aktien⸗ gesellschaft’“ zu Anktam nachträglich auf Grund des Gesellschaftsvertrags dom

17. Dezember 1921 eingetragen: Genenstand des Unterzebmiens ist die Herstellung von Zucker und Nebenerzeug⸗ nissen und der Betrieh aller dauzit zu⸗ sammenbängenden kaufmaännischen 8 schäfte. Dis Beteiligung an anderen mit der Zucherindustrie in Verbindung stebenden Unternehmungen ist gestattet. Her dem⸗ Aussichtsrat zu ernennende Vorstand de⸗ bt aus zwei e nchstüülthtenden mehreren

““

[17846] Handelsregister für Einzelfirmen der Firma Albert Pahl mit in Aalen eingetragen: Geschäft und die Firma wird 28 des bisherigen Inhabers Alber onditors, von der Witwe Elisa⸗ bl. geb. Wörner, in Aalen und dern Rudolf und Julie Pahl in r. Gütergemeinschaft. alten peitergeführt. Die Witwe hat nige Vertretungsbefugnis.

6 Mai 1922, Aalen.

2

8 000 zu

dieses Jahres an für Rechnung der Aktiengesellschaft betrieben. t

„Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I, die Gesell⸗ schaft „Johann Herrle, Gefellschaft mit schränkter Hastung u, Cie., Kommandit⸗ gesellschaft e8s. Sitz Augsburg 2. die Firma „Neuburger Torfwerk Woldemar Fleischner“ in qa. P., 3. Schimmel Willv, Kaufmann und Di⸗ rektor in Ingolstadt, 4. Hewald Zosef. Oekonomierat und Rentner in Muͤnchen. 5. Rittmeister a. D. Hugo Vonderlinden⸗ Direktor der Treu ecaeselischant har

Amberg. [18418] Georg Ringer. Inhaber Georg Ringer, Viehhändler in Amberg. Handel mit Nutz⸗, Zucht⸗ und Schlachtvieh, sowie Fouragemitteln. Sitz: Amberg.

Amberg, den 25. April 1922. Oberpfälzische Holzwarenfabrik Hedwig Ivelsohn. Sitz: Cham. Inh. Hedwig Joelsohn, Kaufmannswitwe in Se Herstellung und Verwertung von Holzwaren. Prokurist: Ludwig Joelsohn, e in Cham.

Amberg. den 4. Mai 1922.

10,000

Altena, Westf. [17851] Eintragung vom 2. Mai 1922 in unser Handelsregister B Nr. 42 (Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altena): a) Die Prokura der en Moritz Ostertag, Bankdirektor in Barmen, Sieg⸗ 5 Hersc. üssch 6 * obert Thom, ellvertretender ank⸗ W C1“ direktor, daselbst, August Busch, Ab⸗ ꝛAachen. Der Gesellschaftsvertrag teilungsdirektor, daselbst, Carl Dellmann, 1 12 April und 2. Mai 1922 er⸗ Abteilungsdirektor, desetsf. Otto Jürges, b“ Geschäftsführer Abteilungsdirektor, daselbst, Robert See⸗ 1 8 8 18 lat di V Sa. durch liger, Abteilungsdirektor, daselbst, Albert Bei Bekanntmachungen der Gesellschaft, ss ersslat die Vertreteng durch Coch Abteilungsdirektor, daselbst, Her⸗ welche durch öffentliche Blätter erfomge etens zwei Geschäftsführer oder mann Werner Abteilungsdirektor, daselbst, sollen, genügt deren Aufnahme in den men Geschäftsfüͤhrer in Gemein⸗ ubert Braun, Prokurist, daselbst, und Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen Ber einem Prokuristen. Oeffent⸗ stav von Geldern, Prokurist, daselbst, erfolgen unter der Aufschrift: 5 anntmachungen erfolgen durch ist für die Zweignieberlassung in Altena „Niederschlesisches Steinkohlen⸗Syn⸗ jener Post und die Aachener All⸗ 8 dikat, Gesellschaft mit beschränkter 2 Seh Geschäftsräume: b) Den Herren Bankdirektor Alfred b vaüaenee 4 Mai 1922 Löns in Barmen, Bankdirektor Wilhelm mit der Unterschrift: aaaen gnA IF. kor hc. Lagarie, daselbst, Justitiar Bernhard „Die Geschäftsführung“ oder Das Amtsgericht. 5. Heuer, Rechtsanwalt, daselbst, Abteilungs⸗ „Der Aufsichtsrat“. direktor Carl Faulenbach, daselbst, und Auf diese Weise sind auch Abänderungen Mathias Rehbein, Prokurist in Altena, der vorstebenden Satzungen nach durch den ist satzungsgemäße Gesamtprokurg erteilt Reichskohlenrat erfolgter Genehmigung be⸗ worden. Die Prokura des Herrn Mathias kanntzumachen. 8 Rehbein ist auf den Geschäftsbetrieb der Walvenburg i. Schles., den 9. Mand Zweigniederlassung in Altena beschränkt. 922. 8 Amtsgericht Altena, Westf. S Faeseasteings Gruben. Pee WägctstäscRtcs Lon-. Sophiengrube. 9 àA1 be. [17852] Cons. Neue Caesargrube. 2 ins Handelsregister. 8 vasleblen-Verohver. cons. Abend⸗alh chen, den 6. Mai 19 27. April 1922: röte, Segecg Da Vrtageriehn H.⸗R A 2190: Käfelau & Bör⸗ Steintohlenwert Vereinigte Glückhälf Das Amtsgericht. 48 E“ Hersönlich Friedenshoffnung. 88 1 haftende Gesellschafter dieser offenen Steinkohlenbergwerk Cons. Fuché! Handelsgesellschaft, die am 20 April 1922 D . begonnen hat, sind Claus Hinrich Adolph Gaöeni chaf Neuroder Kohlen⸗ Käselau, Kaufmann, SaG und Thomwerke. Heinrich Chri örcherts, Kaufmann, Gemerkschaft des Steinkohlen Sers⸗ wwerls von Kulmiz. H.⸗R. A 219t:;: Emil Thomsen, Cons. Seegen Gottesgrube. Altona. Firmeninhaber ist Fettwaren⸗ Gemwertschaft Consolidirte Wences händler Emil Thomsen, Altong. Grube und Gewerkschaft Me H.R. 3192. Chr. Friedrich 2 teinne. Hartmann, Altong. Firmeninhaber ist Slesische Kohlen⸗ und Koksmwett Christian Friedrich Hartmann, Handels⸗ Vorstehender Vertrag wird im vertreter Altona. der Vorschriften der §§ 17 und 48 29. April 1922. Ausführungsbestimmungen zum Giesetz H.⸗R. B 449, Unger⸗Werke Aktien⸗

te

Misaliedern und einem E1A“

8 deRällichm Vorstandsmitalied er⸗ unt.

Amsgericht Anklam, den 5. Mai 1982.

8 8

tembergisches Amtsgerl

Obersekretär Frie gesellschaft, Altona: Dem Richard Rüdemesser und dem Hermann Mendel, belde Hamburg, ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen.

n

die Regelung der Koblenwirtschaft 21. August 1919 (Reichsgesetzbl. S. 1 geuehmigt. G Verlin, den 31. März 1922. Reichskohlenrat, un hold, Geschaftsführer. —önsneannö

mern. 28*

117847]

Handelsregister Abteilung B it. Firma „Wertzstein: und materinlienindustrie Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“,

Erneuerung des Syndikatsvertrages während frist nicht zum Ergebnis, so dienen die Ausführungsbestimmungen vom 21. August letzten drei Monate lediglich zur Ab⸗ 1919 zum Gesetz über die Regelung der wicklung der Syndikatsgeschäfte. In diesen Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 den Kohlensyndikaten übertragen. das Recht, für die Zeit nach Ahlauf des Syndikatsvertrages selbständig Verkäufe und Styinkohlenbriketts aus den Anlagen vorzunehmen. 8 8 der Milglieder der Vereinigung kann das 31. vertreiben, welche von Nichtmitgliedern mehrheit der Mitgliederversammlung zum berrühten. Abschluß von Verträgen bis zu einem samten Tätigkeit im eigenen Namen und ermächtigt werden. Soll der Abschluß sich auf Produkte eines bestimmten Mit⸗einigung, darf also fuͤr eigene Rechnung keinerlei Geschäfte betreiben. willigung des betreffenden Mitgliedes er⸗ forderlich. § 3. Das Stammkapital beträgt 120 000 (in Beendigung des Vertrages abgeschlossen- Worten: Einhundertzwanzigkausend) Mark, werden, so ist die Genehmigung sämtlicher e sind. § 3: Von dem Stammkapital übernahmen 1. Wenn der Betrieb eines dem Syndikat 1. Seine Durchlaucht Fürst von wird, insbesondere wenn der Betrieb über Pleß Hans⸗Heinrich XV füͤr die ein Jahr ruht, so scheidet das Mitglied Sopbiegrube 2. In diesem Falle und in den Fällen, daß während der vorgesehenen Dauer tausend Mark), 2. Gewerkschaft Neue der Mitglieder das Konkursverfahren er⸗ 8 öffnet wird oder daß ein Mitglied einen (in Worten: Zweitausend Mark), Steinkohlenbergwerk cons. Vertrages mit Erfolg geltend macht, Abendröte zu Rothenbach sollen für alle übrigen Mitglieder sömt⸗ 4. Steinkohlenwerk Vereinigte wie vor Geltung behalten. Glückhilf⸗Friedenshoffnung zu 3. Jedes Mitglied ist verpflichtet, für Hermsdorf. Konkursverfahren eröffnet werden sollte, tallsend Ma auf Anforderung des Syndikats der Ver⸗ 5. Steinkoblen⸗Bergwerk Con⸗ einigung unter den Bedingungen, wie sie solidirte Fuchs zu Weißstein wieder beizutreten, sobald es die freie Mark), Verfügung über die Konkursmasse wieder 6. Steinkohlenbergwerk David erhalten hat. zu Konradsthal 1.“ 8 32. send Mark), 7. Gewerkschaft Neuroder Kohlen⸗ mit einer Dreiviertelstimmenmehrheit be⸗ und Thonwerke zu Neurode schlossen werden und sind nach durch den (in Worten: Achttausend Mark), Reichskohlenrat erfolgter Genehmigung bergwerks von Kulmiz zu Walden⸗ zumachen. burg 14“ i. Schles., den 9. März (in Worten: Sechstausend Mark), 922. zu Altwasser M Conf. Sophiegrube, (in Worten: Viertausend Mark), Cons. neue Caesargrube, 10. Gewerkschaft Consolidirte Steinkohlenbergwerk cons. Abendröte, 1 (in Worten: Zehntausend Mark), Friedenshoffnung, 11. Schlesische Kohlen⸗ und Steinkohlenbergwerke cons. Fuchs und Kokswerke A. G. zu Gottesberg David, Mg- Ges 2000 Tomwerke, va g. enh 8 Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks’ 1. Die Veräußerung oder Verpfändung Der. Aufsichtsrat waählt alljährlich nach von Kulmiz, eines Geschäftsanteils oder eines Teiles der ordentlichen Generalverfammlung den

der ersten drei Monate dieser Sechsmonats⸗ 840 jetzten drei Monaten hat jedes Mitglied Ko endikaten . 2. Außer Steinkohlen, Steinkohlenkoks 88 Syndikat auch Kohlen, Koks und Briketts Die Geschäftsführung kann mit Stimmen⸗ 3. Das Syndikat handelt bei seiner ge⸗ Jahre über die Syndikatsdauer hinaus igen auf Rechnung der Mitglieder der Ver⸗ gliedes beziehen, so ist außerdem die Ein⸗ 8 ben. Stammkapital. Sollen Abschlüsse über ein Jahr nach die bar an die Gesellschaftskasse eingezahlt Mitglieder erforderlich. als ihre Stammeinlage: angeschlossenen Werkes dauernd eingestellt ons. Fürstensteiner Gruben und aus der Heseintcgng aus. 66 e (in Worten: Neunundzwanzig⸗ dieses Vertrages über das Vermögen eines 1 8 Caesargrube zu Reußendorf Vo Grund zu vorzeitiger Kündigung dieses ir (in Worten: Sechstausend Mark), liche Bestimmungen dieses Vertrages nach den Fall, daß über sein Vermögen das (in Wortent Vieru zur Zeit der Konkurseröffnung bestehen, (in Worten: Siehzehntausend §. 33. 18 (in Worten: Viertau Aenderungen dieser Satzungen können 8. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ 9. Cons. Seegen⸗Gottesgrube Cons. Fürstensteiner Gruben, vor obte, Wenceslausgrube zu Mölke Steinkohlenwerk Vereinigte Glückhilf⸗ 10 000 . 1 8 (in Worten: Zehntausend Mark),. Gewerkschaft Neuroder Kohlen⸗ und Cons. Seegen Gottesgrube eines solchen an Nichtmitglieder ist nur Vorsitzenden und zwei Stellvertreter.

le

st

2