1922 / 110 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 g. wene. 5 dels. au el Organen eingesek standes berufenen 88 wer

3 rden. den 28. April 1922.

EEEE 118097] Trauns eeeen jster.

eintrag. Innschiffahrt Nosen⸗ Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz Rosenheim. Vertrag vom 18. il 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Per⸗ sonen⸗ und achtenverkehrs auf dem Inn sowie die Herstellung und der Vertrieb von Schiffen. Stammkapital 22 000 ℳ. Der Gesellschafter Max Schaubächer, Ingenieur in Rosenbeim, hat hierauf eine Sacheinlage, bestehend in Plänen und Patenten für Schiffbauten im Werts⸗ anschlage von 8000 gemacht. Ge⸗ schäftsführer Dr. Karl Hartmann, prakt. Arzt in Rosenheim, und Mar Schau⸗ bächer, Ingenieur in Rosenheim. Ver⸗ öffentlichengsorgan Münchner Augs⸗ burger Abendzeitung. Traunstein, den 28. April 1922. Das Registergericht.

Traunstein. Handelsregister. Firma „Alfred Hummel“”“ Traun⸗ stein. Nun Inhaber: Maria Hummel, Kaufmannswitwe in Traunstein. Traunstein, 29. 4. 22. Registergericht. Traunstein.

[18095]

Handelsregister. 1. Neueintrag: Chiemgauer Torf⸗ treu⸗ und Mullewerk Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Prien

[18098]

nehmungen in jeder Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien, Geschäftsanteilen, meinsamer Betrieb usw.) zu beteiligen. ie kann auch Zweigniederlassungen im In. und Ausland errichten. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt: 150 000 einhundertfünkzig⸗ tausend Mark —. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 1 8 Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gustav Banhardt, Kaufmann in Tuttlingen. Die vom Gesetz vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 5. Mai 1922.

Amtsgericht Tuttlingen. Gerichtsschreiber Vollmer.

Waldenburg, Schles. [18101] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 723 ist am 29. April 1922 die am 1. August 1921 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Berg & Co. mit dem Sitze in Waldenburg“ eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Paul Berg, Steinsetzunternehmer, Waldenburg, und Rudolf Ruhm, Steinsetzmeister, Nieder⸗ salzbrunn. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Steinsetzunternehmer aul Berg ermächtigt. Amtsgericht aldenburg, Schles.

Waldsee, Württ. [18102] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Carl Liebel, Verlagsbuchhandlung in Waldfee, Inh. Robert Sandel, eingetragen:

as Geschäft mit Firma ist durch Kauf auf Adolf Liebel, Buchdruckereibesitzer in Waldsee, übergegangen. . Den 3. Mai 1922.

fried Herbert in Schierke ist erloschen.

Dem Direktor Otto Köhler ist Gesamt⸗

prokura erteilt in der Form, daß er mit dem Kaufmann Heinrich Achemann die

Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, daß ein Prokurist zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist, ist aufgehoben.

Wernigerode, den 3. April 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

wiesbaden-. [18109] In unser Handelsregister A Nr. 1331 wurde heute bei der Firma „Dittmann & Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann August Fleck in Wies⸗ baden in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ eschlossen. . schaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Wiesbaden, den 2. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [18112] In unser Handelsregister A Nr. 1731 wurde heute bei der Firma „Möllrich & Frank“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der bisberige Gesell⸗ schafter Simon Möllrich in Wiesbaden alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Simon Möllrich“. Wiesbaden, den 2. Mai 1922.

Zur Vertretung der Gesell⸗

in Böllwitz betr., ist beute worden, daß die Prokura des Kan Hermann Horn trloschen ist. Zenlenroda, den 5. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Zörbig. I18119 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetr 1 ndit- gesellschaft auf Aktien Zörbiger Credit⸗ verein von Lederer, Kotzsch & Co. in . eingetragen Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mäaärz 1922 soll das Grund⸗ kapital um 2 000 000 erhöht werden. also von 3 000 000 auf 5 000 000 ℳ. Zörbig, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Zwenkau. [18120] Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist beute die Firma Schuhfabrik Gott⸗ hard Enke Aktiengesellschaft in Zwenkan und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schubwaren aller sowie der Handel mit Schuh⸗ waren und allen einschlägigen Artikeln, insbesondere die Fortführung des dieher in der Rechtsform der ossenen Handels⸗ gesellschaft betriebenen Untemnehmens der Firma Zwenkauer Schuhwarenfabrik Gotthard Enke in Zwenkau bei Leipzig. Die Beteilgan an anderen Unterneh⸗ men, auch an solchen, mit denen die Ge⸗

u

S e Alsbach, 2. Jakob Schumuther schaft S Handel mit Lebens. Futten

D

1. Mai 1922 begonnen selbständig; zur Einzichung don verdindlichkeiten ist jedoch die Untersähnf beider Gesellschafter erforderlich; v) u 2. Mai 1922 gelöscht: die Firma Knußmann in Auerbach.

6) Vereinsregifter

Esens. Ostfriesl. 1869

cher“, Aksbach, Hesien, 8 Kauflente I. Albert Brünnh

-

eine offene Handelsgesel

üngemitteln. Die Gesellschaft hat

Jeder Gesellschafter dertritt die Fim

Wechsel

Gufim

Zwingenberg, den . Mai 1922 Hessisches Amtsgericht.

Im dhiesigen Vereinsregister ist heu nter Nr. 6 eingetragen der IFüsehen

Verein Neuharkingerstel in Rae

hartingerstel. Die .g! ift a 15. Ayril errichtet. Verstand ist:

Vorsitzender: Fischer Cizt S. Jacdobd Stehvertreter: Fischer Georg Steffen Schatzmeister; Fischer Georg Bentzs, Stellvertreter: Fischer Wilhelm Jaou Schꝛistführer: Fischer Ulrich Steffem Stellvertreter; Fischer Hermann Habbe

sämtlich in Neunharlingerstel.

Amtsgericht Esens, den 8. Mai 1922

sellschaft in geschäftlicher Verbindung stedt, ist zulässig. Das Grundkapital deträgt drei Millionen fünfhunderttausend Mark,

rfallend in dreitausendfündert Aktien za tausend Mark einschließlich sechshundert Vor⸗

7) Genoffenschafts⸗

regifter.

Nr. 110.

an Deutschen Nei

Befrißtete

4 Handetsreg 1 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ister⸗Bettag

Berlin, Freitag, den 12. Mat

e

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei ber Geschäftsftene eingegangen sein.

Genossenschafts⸗ register.

gaumholder. [17685] in das Genossenschaftsregister wurde ite bei der Einkaufsgenossenschaft von

eamten, Angestellten, Arbeitern,

handwerkern und Gewerbetreiben⸗ en in der Bürgermeisterei Baum⸗ plder, eingetragene Genossenschaft gitbeschränkter Haftpflicht in Baum⸗ pider eingetragen: In den Vorstand wurden gewählt: an jele des Nikolaus Naumann, Baum⸗ der, der Tierarzt Ernst Schufz da⸗ lbst; an Stelle des Friedrich Baumann Postschaffner Wilhelm Schwarz daselbst. Haumholder, den 4 Mai 1922. Das Amtsgericht. gergen, Rügen. In das Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft nd Interessengemeinschaft Ostfee⸗

[17139] Nr. 74 girtschafts⸗

Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieds Hofem ist der Kaufmann Erich Schilling hier in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 27. April 1922. as Amtsgericht. 24. AAA6*“; In das Genossenschaftsregister getragen am 2. Mat 1922: Bäcker⸗Einkauf Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen. Bremen: In der Generalversammlung vom 21 März 1922 ist das Statut gemäß [80] abgeändert Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes erforderlichen Roh⸗ materialien. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteik 300. 8 Amtsgericht Bremen.

Breslau. [17145]

In unser Genessenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Breslauer Produktenbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der

17687] sn ein⸗

nBüdingen. [17691]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. das Statut vom 8. März 1922 der „Landw. Bezugs⸗ & Absangenossen⸗ schaft einge ragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Burgbracht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; 2, gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verhandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

b) im Firm.⸗Reg. f. Kronach am 6. Mai 1922 zur Firma Hermann Schelhorn in Kronach: Prokura erteilt an die Ehe⸗ frau Viky Nillas in Kronach. Coburg, den 6. Mai 1922. Das Regiftergericht.

Coburg. [17696]

Einträge: a) im Genossenschaftsregister Kronach am 6. Mai 1922 zur Firma Konsum⸗Verein Küps & umgegend, e. G. m. b. H. in Küps: An Stelle des Christoph Büttner wird Korbmacher Karl Beetz in Küps zum Kontrolleur be⸗ stellt. Haftfumme auf 300 erhöht. §§ 44, 46 Statut dementsprechend ge⸗ ändert. Generalversammlung vom 26 März 1922; b) im Genossenschaftsregister Weiß⸗ main am 3. Mai 1922 zur Firma Burkers⸗ dorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Burkersdorf: Aus dem Vorstand ausgeschieden; Rebhan, Adam, und Hofmann, Friedrich. Neu bestellt: Bergmann, Eduard, Hauptlehrer, Vor⸗ steher, Bauer, Johann, Oekonom, von Burkersdorf Coburg, den 6. Mai 1922. Registergericht.

Donanuneschingen.

Dortmund.

hing [17700 In das Genossenschaftsregister wurde

159 zur Firma Landwirtschaftliche Lin⸗ e. G. m. b. H. getragen: An Stelle des Gaftwirts Otto Maier I., des Landwirts Friedrich Albicker und des Landwirts Adolf Rosenstiel jg. wurden und Albert Stark, alle Landwirte in Sumpfohren, in den Vorstand gewählt.

und Wertanfogenossenschese

in Sumpfohren ein⸗

ohann Mayer I., Adolf Schmid

Donaueschingen, den 29. April 1922. das Amtsgericht. I.

f

[17157] In unser Genossenschaftsregister ist am

19. April 1922 unter Nr. 117 die Ge⸗ nossenschaft Förderung des Handwerks im Hand⸗ werkskammerbezirk Dortmund ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dorimund, Kaiserstraße Nr. 78, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und Vermittlung von Auf⸗

trägen für die angeschlossenen Handwerker⸗

„Wirtschaftsstelle zur

ist die

und

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [18110]

In unser Handelsregister A Nr. 1924 wurde heute dei der Firma „Hofmann & Müller“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Hauptnieder⸗ [lassung nach Frankfurt a. M. verlegt ist. Die hiesige Firma bleibt als Zweig⸗ niederlassung bestehen. Dem Fräulein Sophie Fischer zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 2. Mai 1922.

Genossenschaften ihre Ausführung durch dieselben. Beschaffung von Roh⸗ stoffen, Halbfabrikaten, Maschinen und Werkzeugen usw. für die Mitglieder der Genossenschaft. Die Beratung und Unter⸗ stützung von Einrichtungen und 5⸗4 nahmen, die geeignet sind, die Wirtschaft, die Leistungsfähigkeit und das Ansehen der angeschlossenen Genossenschaften und deren Mitglieder zu heben. Die Haftsumme jedes Geschäftsanteils beträgt 2500 die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 2. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Theodor Sackmann zu Dort mund, Wilhelm Kürfgen zu Dortmund⸗ Dorstfeld, Richard Dittwald zu Dort⸗ mund. Das Statut ist am 31. Januar 1922 festgestellt. Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichne von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desseiben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen durch das Westfälische Handwerksblatt. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverdind- lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Darmstadt. [17156]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. das Statut vom 2. April 1922 der „Landw. Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eschollbrücken. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen.

Die Millenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand bestebt aus: 1. Kistinger, Gustav, Landwirt, Eschollbrücken, 2. Roth III, Valentin, Landwirt, Escholl⸗ brücken, 3. Krämer II., Adam, Landwirt, Eschollbrücken, 4. Hechler I, Justus, Land⸗

zugsaktien. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von ihr allein und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied Uund einem Prokuristen. Schriftliche Willenserklärungen der Gesellschaft sind auch rechtswirksam, wenn sie von we; Prokuristen unterzeichnet sind. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikbesitzer Stefan Wassermann in Zwenkau. Ferner wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder und ordnet für etwa notwendig werdende Stellvertretung das Erforderliche an. Der Widerruf der Bestellung liegt gleichfalls dem Aufsichtsrat ob. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ mach im Deutschen Reichsanzeiger vnter Mitteilng der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, bei deren Berechnung der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen auch

Generalversammlung vom 27. März 1922 ist die Haftsumme auf 500 erhöht

Breslau, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.

ad Julinsruh⸗Breege“, e. G. m.

H. in Juliusruh, eingetragen: die

rma lautet jetzt: „Ostseebad Julins⸗

nch, 2 G. m. b. H.“* Das Geschäfts⸗

räuft vom 1. November bis 31. Oktober.

Bergen a. Rügen, den 27. April 1922 Das Amtsgericht.

. ——

Adelsheim. [1768 Zum Genossenschaftsregister O.Z. „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver kaufsgenossenschaft Ruchsen, e. 6 m. b. H. in Ruchsen“ wuinde heut eingetragen: Die Verstandsmitgheder Ka

Amtsgericht Waldsee. Obersekretär Müller.

Waren. [18103] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma W. Köster Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

eingetragen worden und weiter: Eiß der Gesellschaft ist Waren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar

1922 abgeschlossen.

1“ 66 ““ 88 der kErwerb und die Fortführung des in EE111,.“.“

Waren (Müritz), Kaiser⸗Wilhelm⸗Allee Das Amtsgericht. Abteilung 1. Nr. 6, bestehenden Bootswerftbetriebs, der wiesbaden. 118111] Erwerb und Besitz des Geschäfts⸗ und In unser Handelsregister A Nr. 1986 eöbeßrugastächs Wcren an de Krisec; wutde heute dei der Fimna „aerarger Gesf f Wilhelm⸗Allee Flurb. Abtlg. 1 Nr. 1146 &. nders Fabrikation feiner —2 set ee eng; 8 85 sowie der Betrieb von Handels⸗ und in⸗ ““ und EEEE mit SFnergieen mit beschränkter Haftung, dustriellen Geschäften aller Art, einschließ. dem Sitze in Wicsbaden eingetragen, Si manerrirchen, J.⸗G. Prien. lich Beteiligung an solchen. Der Betrieb daß das Geschäft aut den Kaufmann Trannstein, den 1. Mai 1922 von Bankgeschäften ist ausgeschlossen Otio Berderich in Wiesbaden äͤber⸗ Das Registergericht. Das Stammkapital heträgt 250 000 ℳ. gegangen ist. Der Uebergang der in dem —— b dam vZ“ ist der Betriebe des Geschäfts beg ten For⸗ ggveer [180991 2 rikdirektor Max Quappe in Friedrichs⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei das Handelsregister wurde ein⸗ bagen bei Berlin bestellt. dem Erwerbe des Geschäfts durch den 8 „Er ist berechtigt, mit sich selber Kaufmann Otto Berberich ausgeschlossen.

2 2 dn Eintritt eines „Waren, den 4. Mai 192‚. Das Arrasgerücht. Abteilung 1.

in das Geschäft hat sich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

a. Chiemsee. Sitz: Prien. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 24. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Handel mit Torf, Torfstreu und Torfmulle. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch Fabrik⸗ und Torf⸗ grundstücke sowie Fabrikanlagen und einrichtungen erwerben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Richter, Paul, Kaufmann in Prien, Alfred Bauer, Kaufmann in Bernau. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger.

2. Berichtigung. Die am 23. März 1922 eingetragene Firma lautet richtig:

beifügen.

2. der Vorstand, bestehend aus: 1. Konrad Lohrev, Landwirt, Burgbracht, 2. Heinrich Weber, Landwirt, Burgbracht, 6,,ee Schneider, Landwirt, Bös⸗ gesäß.

Die Haftsumme für jeden erworbenen

Geschäftsanteil beträgt 1000. Die

höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf

welche ein Genosse sich beteiligen kann,

beträgt drei.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Büdingen, den 4. April 1922. ssisches Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [17692] In das Genossenschaftsregister ist heute der Beamtenwohnungsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Cammin i. Pomm. wieder eingetragen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm (William) Hackbarth,. Johannes Bahr und Max Krüger. Die Führung dieser Genossen⸗ schaft ist dem unterzeichneten Amtsgericht wieder übertragen.

Cammin i. Pomm., den 24⸗April 1922.

Das Amtsgericht.

Breslau. [17146

In unser Genossenschaftsregister Nr. 292 ist bei der Schlesische Bangewerkschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute ein⸗ getragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Der Deutsche“ und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Der Kaufmann Paul Scholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Mar Milenz in Breslau⸗ Carlowitz in den Vorstand gewählt. Breslau, den 29. April 1922.

Das Amtsgericht.

Bauer I, Christof Stammer und Chrifti⸗ Oit I. sind aus dem Vorstand aubg schieden und an deren Stelle Wilkel Volpp, Friedrich Ott IV. und Alfr Schanzenbach, alle Landwirte in Ruchse in den Vorstand gewählt.

Adelsheim, den 4. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 1I2

„Spar⸗ und Darlehenskassenner ein Breitenbrunn, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haß pflicht“ in Breitenbrunn. Die We standsmitglieder Theodor Glock und Külin Fecher sind ausgeschieden, für dieselbe sind Otto Zwiesler. Straßenwärter u Josef Braumwarth, Wagner, beide Breitenbrunn, in den Vorstand eing treten.

Aschaffenburg. den 3. Mai 1922.

Das Amtsgericht, Registergericht.

amn 195

Bise

sernstadt, Schles. [17140] Bei der unter Nr. 29 eingetragenen vossenschaft „Spar. und Darlehns⸗ ise e. G. m. u. H.“ in Kraschen ist je ins Register eingetragen worden: ir den ausgeschiedenen Lehrer Muͤcke ist t Bauergutsbesitzer Wilhelm Bienek in aschen in den Verstand gewählt worden. miegericht Bernstadt, den 27. April 1922.

eutnen. 0. S. [17141] nunser Genossenschaftsregister ist heute ter Spar. und Darlehnskasse, getragene Genossenschaft mit un⸗ schräniter Haftpflicht in Birken⸗ 7,O. S., eingetragen worden: Sylvester ai und Theodor Rurainski sind aus

Vorstande ausgeschieden; an ihre elle sind Josef Grund und August or, beide in Birkenhain in den Vor⸗ o gewählt

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

Breslau. [17147] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 315 die Genossenschaft „Ambes, Automobil⸗Material⸗Be⸗ schaffungsstelle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Breslau eingenagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß der Kraftwagen⸗ und Kraftmaschineneigentümer

gemäß b⸗

Aschaffenburg. „Darlehenskassenverein

vessege seanchaft gebildet. 2g. f. Gesellschaftsfirmen. 82 Die .2⸗ Fer. güe8 Sreger atskeller, hier, nach⸗ dan die Weinhandlung aufgegeben ist. ..ANeu die Firma Martin Lemmer zum Café Commerell in Tübingen. kaber: Martin Lemmer, Wirt in 4. Neu die Firma Albert Kern in Tübingen. Inhaber: Albert Kern, Kauf⸗ mann in Tübingen. Spezialgeschäft für Strumpf⸗ und Strickwaren. ’Hnen die Firma Friedrich Staub Täbingen, Haaggasse 10. Inhaber: Fiedrich gen. Fritz Staub, Kaufmann in Tübingen. Prokuristin: Irene Staub, geb. Spiegel, in Tübingen, Ehefrau des Inhabers. Herrenartikelgeschäft. 6. Neu die Firma Erich Hartmann in Tübingen. Inhaber: Erich Hartmann, Kaufmann in Tübingen. Glaserei⸗ und

Weener. [(18104]) Indas hiesige Handelsregister Abteilung A

Band ] ist bei der unter Firmennummer 95

eingetragenen Firma Heio van Norden in

Weener heute eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Amtsgericht Weener, den 4. Mai 1922.

Weida. [18105] Bei der unter Nr. 20 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Woll⸗ garnfabrik Wünschendorf G. m. b. H. in Wünschendorf an der Glster ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1922 um 1 500 000 also auf 2 000 000 erhöht worden. Weida, den 5. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abtei

Weiden.

[18106] ein⸗

Wiesbaden. [18113] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2158 die Firma

„Heinrich Koch Textikwaren“ in

Wiesbaden und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Koch in eingetragen.

Wiesbaden, den 2 Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [18114]

In unser Handelsregister B 360 wurde heute bei der Firma „Lehr⸗ und Kunst ⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Ge⸗ schäftsführer Hermann Reinhold Frey ge⸗ storben ist.

Wiesbaden, den 2. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Witzenhausen. [18115] In das Handelsregister Abt. A Nr. 137

alle übrigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie eine Stimme und jede Vorzugsaktie drei Stimmen. Vorzugsaktien genießen außerdem die in § 18 des Gesellschaftsvertrags besonders geregelten Vorteile. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Direktor David Dukas Striegaun, der Rechtsanwalt Dr. Kurt Eckstein in Leipzig, der Fabrikbesitzer Willibald Menders⸗ hausen in Leipzig. der Fabrikbesitzer Adolf Wassermann in Zwenkau, 5. der Fabrikbesitzer Stefan Wassermann in Zwenkau. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die Herren Adolf Wasser⸗ mann und Stefan Wassermann haben

in

2. 3. 4.

Aschaffenburg.

Holzkirchhausen, nosseuschaft mit unbeschränkter Haft pflicht““ Vorstandsmitglieder Gottfried Luder ung

g& 2

brunn, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht“ Bischbrunn. Auguf der Bischbrunn in den Vorstand eingetrete

Das Vorstandsmitgli Väth ist ausgeschieden, für ihn Waldarbeiter Christian Weierich 1 Aschaffenburg, den 3 Mai 1922. Das Amtsgericht Registergericht. eesse caceEnN. aa. [17134 „Spar⸗und Darlehenskassenveren eingetragene Ge⸗

in Holzkirchhausen. W.

Ferdinand Kempf sind ausgeschieden;

dieselben sind die Landwirte Eugen Kemmr und Martin Kempf, beide in Holzkicch hausen, in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 3 Mai 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

den 1. Mai 1922.

herach. [17142] Genossenschaftsregister wurde heute gaagen: bei der Firma Getreidemühle kelbiberach e. G. m. b. H. in mnelbiberach: In der Generalver⸗ lung vom 17. April 1922 wurde an e des durch Tod ausgeschiedenen andsmitglieds Rudolf Birk, Kauf⸗ in Oberdorf, Karl Denz, Kaufmann ttelbiberach, in den Vorstand ge⸗ i der Firma Darlehenskassen⸗ i Altheim, e. G. m. u. H., in eim: In der Generalversammlung 9 April 1922 wurden an Stelle der chiedenen Vorstandsmitglieder Lud⸗ Braunger, Schultheiß, Vorsteher, Brehm, Wirt, Stellvertreter, Egle, Bauer, sämtlich in Altheim, mden Vorstand gewählt: Nikolaus

t. de

zu einer Großeinkaufestelle zwecks unmittel⸗ baren Bezuges von Betriebsstoffen, Er⸗ neuerungsteilen und sonstigen für Kraft⸗ wagen und ⸗maschinen in Frage kommenden Artikeln und Begünstigung der Genossen beim Bezuge solcher Gegenstände, ferner die Beteiligung an Geschäften der Kraft⸗ wagenbranche. Das Statut ist am 21. April 1922 festgestellt. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 100 Vorstand: Hauptmann a. D. Kaufmann Werner Vogt und Kaufmann Ernst Edler, beide in Breslau. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, vom Vorstand der Genossenschaft unterzeichnet, im Breslauer Gemeindehlatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen. Die

Cassel. [17694 Am 4. Mai 1922 ist eingetragen:

1. Gn.⸗R. 123: Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft der Schutpolizei Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasftpflicht, zu Cassel. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Polizeioberleutnants Conrad Rheindorf ist Polizeileutnant Wilhelm Ochse, Cassel, in den Vorstand gewählt.

2. Gn.⸗R. 126: Werkmeisterhaus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der benötigten Verwaltun sräume in eigenen Häusern für die örtliche Ver⸗ waltung des Deutschen Werkmeisterver⸗ bandes, Sitz Düsseldorf, und Abtretung der in diesen Häusern gelegenen Wohnungen an ihre Mitglieder zu angemessenen Mieten. Haftsumme: 100 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗

wirt, Eschollbrücken, 5. Steuerwald, Georg, Landwirt, Eschollbrücken.

Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Deggendorf.

dresch⸗Genossenschaft Altenmarkt bei Osterhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Altenmarkt bei Osterhofen. Das Statut ist errichtet am 11. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist bei Ge⸗ nossenschaftsmitgliedern

Die Haftsumme für jeden erworbenen

auf Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Darmstadt, den 26. April 19222. Hessisches Amtsgericht. II.

[17698] Neu eingetragene Genossenschaft,, Dampf⸗

sowie auch bei

Dortmund.

stattet.

Das Amtsgericht Dortmund.

1 [17158] In unser Genossenschaftsregister ist am

24. März 1922 unter Nr. 115 die Ge⸗ nossenschaft stättenbaun⸗Genossenschaft mund“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dort⸗ mund, Stauffenstraße 62. worden. ist die Beschaffung von geeigneten Grund⸗

stücken innerhalb des Stadtbezirks Dort⸗ mund zwecks Errichtung von Heimstätten

für die Mitglieder und deren Familien

im gemeinnützigen Sinne. lative Verteuerung soll daher ausgeschlossen sein, da die Heimstätten nebst Grund⸗ stücken nur in Erbbaurecht oder unter Eintragung

„Gemeinnützige Heim⸗ Dort⸗

eingetragen Gegenstand des Unternehmens

Eine speku⸗

des Wiederkaufsrechts ab⸗

In das Handelsregister wurde getragen: Firma: „Alexander Mehler“, Sitz: Lamplmühle. Inhaber: Mehler, Alexander, Kunstmühlbesitzer, Lampl⸗ mühle. Unternehmen: Kunst⸗ u. Han⸗ delsmühle.

Das Amtsgericht. Registergericht.

11“* üt an g In unser Handelsregister Abteilung A 5 1 8 8 ist beute bei der unter Nr. 36 eingetra. axeshts erecen e ets caes enen „Commerz⸗ u. Privatbank Worms. [18116] ktiengesellschaft Filiale Wernige⸗ Bei der Firma „Kapp & Co.“ in rode“ in Wernigerode folgendes ein⸗ Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ getragen: register eingetragen: Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Kuhn in schluß der Generalversammlung vom Worms wurde Prokura erteilt. 29. November 1921 ist das Grundkapital Worms, den 5. Mai 1922. um 150 Millionen Mark Inhaberaktien Hessisches Amtsgericht. zu je 1000 auf 350 Millionen Mark geitz. [18117] erhöht und die Aenderung der §§ 5 und In unser Handelsregister Abteilung B 6 des Gesellschaftsvertrags beschlossen ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen worden. Das Grundkapital der Gesell, Firma Neudener Ziegelwerke vor⸗ schaft beträgt 350 000 000 ℳ, eingeteilt mals Clemens Dehnert, Aktien⸗ in 2810 auf den Inhaber lautende Aktien gesellschaft in Neuden bei Zeitz heute zu je 200 bezw. 300 (Stand vom olgendes eingetragen worden: In der 24. Juni 1920) und 349 157 auf den Generalversammlung vom 12. April 1922 Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. ist die Erhöhung des Grundkapitals um Wernigerode, den 28. Februar 1922 2 000 000 auf 4 000 000 beschlossen Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. worden. Die Erhoöhung ist Feg ras Grundkapital beträgt jetzt 4 000 ℳ.

Wernigerode. [18108] gt 4 In das hiesige Handelsregister Ab Von den neuen Aktien werden a) 1500

; h b Firne auf den Inhaber lautende Stammaktien teilung B Nr. 28 ist heute bei der Firma über 1000 zum von 175 v. H,

schaft mit beschränkter Haftung in 900 auf den Inhaber lautende Vorzugs. Schierke eingetragen: Die Vertretungs⸗ afien 1228 2 zum Kurse von 100 befugnis des Geschäftsführers Oskar Zeitz 8 Füee Mai 1922 Kittel ist durch seinen Tod beendigt. gries Nane icht. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Sctech erv.esr 2141,8 Zeulenroda. [18118]

sammlung vom 15. März 1922 ist der 1 Direktor Ernst Klubescheidt in Leopolds⸗ Auf Blatt 56 unseres Handelsregisters für Zeulenroda, die offene Handelsgesell⸗

hall zum Geschäaftsführer bestellt. Die Gesamtprokura H. ektors Sieg⸗ schaft in Firma W. Gleizner hne

schäftsanteile: 10. Vorstand: 1. Heinrich Löber, Werkmeister, 2. Josef Wolf, Werk⸗ meister, 3. Felix Porzych, Werkmeister, 4. Heinrich Siebert, Werkmeister, 5. Fried⸗ rich Schepper, Werkmeister, sämtlich in Cassel. Statut vom 3. November 1921. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in der Deutschen Werkmeisterzeitung, Organ des Deutschen Werkmeisterverbandes Düsseldorf, und, falls diese Zeitung ein⸗ geht oder Veröffentlichungen in ihr un⸗ möglich werden, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen rechtsverbindlich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Ferner wird bekanntgemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Am 5. Mai 1922 ist eingetragen: Gen. R. 117: Gemeinnüͤtztge Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft im Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteiknehmer und Hinter⸗ bliebenen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht zu Cassel. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden Schlosser Adolf Helbig, Cassel⸗ An seine Stelle ist gewählt Maschinen⸗ arbeiter Georg Rühl. Cassel. Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel.

Coburg. 117695]

Einträge a) im Gesellsch⸗Reg †. Kro⸗ nach am 6 Mai 1922 zur Firma Draht⸗ stistfgbyik Kronach, G. m. b. H., in Kronach: Weiterer Geschäftsführer: Weber, Hans, Ingenieur in Kronach.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Breslau, den 29. April 1922.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslaun. 117688] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, Waren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Gastwirte von Brieg und Umgegend, Sitz Brieg, heute einge⸗ tragen, daß durch 8bC beschluß vom 23. Februar 1922 die Haft⸗ summe auf 500 erhöht worden ist.

Amtsgericht Brieg, den 27. April 1922.

Brleg, Bz. Breslan. [17689] Im Genossenschaftsregister Nr. 81, Vor⸗ Arbeits⸗ und Fuhrgenossenschaft Sschlesien G. G. m. b. Haftpflicht, wurde heute eingetragen: Die Reseh schaft ist durch Hauptversammlungsbeschluß vom 2. April 1922 aufgelöst. Der Ober⸗ leutnant a. D. Oskar Schmidt in Hirsch⸗ berg i. Schl, Friedrichstraße 18, und der Sattler Hermann Hoffmann in Brieg. Fischerstraße 15, sind zu Liquidatoren de⸗ stellt. Amtsgericht Brieg, 28. 4. 1922.

Uruchsal. 8 [17690] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. Pwurde zu Parlehenskassenverein Unter⸗ grombach e. G. m. u. H. zu Unter⸗ rombach eingetragen: Die Firma der enda ist geaͤndert in Spare und Darlehenstasse Untergrombach ein⸗ etragene Genossenschaft mit un⸗ Heschneter Hastpflicht zu Unter⸗ roömbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Areditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das neue Statut ist am 30 April 192 ½2 errichtet. Bruchsat, den 5. Mai 1922. Badisches Amtsgericht.

gegeben werden. Die Abgabe zur Miete soll nur in Ausnahmefällen erfolgen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 500 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Mitaglieds ist 100. Vorstandsmitglieder sind: Obertelegraphen⸗ sekretäür Ewald Fleitmann, Ingenteur Wilhelm Birkenbusch, Kaufmann Theu Darius, sämtlich zu Dortmund. Das Statut ist am 15. Februar 1922 feft⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter dem Genossenschafts⸗ namen durch einmalige Veröffentlichung in dem Amtsblatt für den Stadtkreis Dortmund. Sie tragen die für ibre Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Schriftliche Willenserklärungen und die dem Grundbuchamt gegenüber abgegebenen Erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder ahgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunkerichrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist wahrend der Dienztstunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dortmund.

11.“

8 9. Bichstätt. 17700] Spar. u. Darleyenskasseupereime Gungolding⸗Arusberg Pinizpaint, e. G. m. u. H. Ausgeschteden Iwse⸗ Hofmann, Karl Netzger, und Iohann Hiemer; die 8 o“ steher Dirr. Jakod, Bauzer in GungeslRen als Stellbertreter des Vorstehers. Ietea⸗ Lorenz. in Palzven Beisitzer in den Vorstand genählt z mehr 8 Verösfentlichtagehrgan. H bandseiischrift Der Geczosses ichäte den d

Aschaffenburg. [17135 Pger, Schultheiß, Vorsteher, Nikolaus „Spar. u. Darlehenskassenverein stier., Bauer, Stellvertreter, Kaspar

Erlach, eingetragene Genossenschaft erunger, Bauer, sämtlich in Althei

mit unbeschränkter Hastpflicht’“ mden 1 Mai 1922.

Erlach. Das Vorstandemitglied Geor Amtsgericht Biberach.

Höhlein ist ausgeschieden; für ihn ift der Obersekretär Germann.

Landwirt Anton Greser in Erlach in dens.

Vorstand eingetreten. 8 8 17686] Aschaffenburg, den 3 Mai 1922. das Genossenschaftsregister ist heute Das Amtsgericht Negistergericht. Nr. 28 bei der Firma Duisdorfer

Süecde. Uund Darlehnskassen⸗Verein,

Aschaffenburg. [17130 getragene Genossenschaft mit un⸗ „Spar⸗ und Darlehenskafsenverein hlchränkter Haftpflicht in Duisdorf, Waldzell, eingetragene Genossenlgetragen worden: Die Vorstands⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ der Johann Dreesen I. in Duis⸗ in Waldzell. Das Vorstandsmitgliedtt und Michael Brünker in Duisdorf Valemin Stenger ist ausgeschieden; fürlausgeschieden. Der Johann Schneider, ihn ist Michael Joser Herrmann, Landmwirt iann, und der

Nichtmitgliedern gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 15 000 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile drei. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei Personen; er ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, ausgenommen die Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und werden im Genossen⸗ schafter in Regensburg veröffentlicht. Vor⸗ standsmitglieder sind: Muühlbauer, Andreas, Krämer und Gütler in Altenmarkt, und Mitterreiter, Josef, Gütler in Altenmarkt. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet.

Deggendorf, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht.

das bisber in der Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Zwenkauer Schuhwarenfabrik Golthard Enke in Zwenkau betriebene Fabrikations⸗ geschäft nebst den dazu gehörigen Grund⸗ stücken in die Aktiengesellschaft einge⸗ bracht und sich dafür besondere Vergütungen ausbedungen.

Den ersten Aussichtsrat bilden:

1. der Rechtsanwalt Dr. Erich Cerf in

David Dukas

2. der Direktor Striegau, 3. der habtitbesiher Max Maienthau in Nürnberg, 4. der Bürgermeister Dr. Bruno Ullmann in Zwenkau, 8 5. der Fabrikbesitzer Adolf Wassermann öu5* on den mi meldung He⸗ sellschaft eingereichten Fftstaaen, ins⸗ besondere von dem u te des Vorstands, des Auf rats und der Re⸗ visoren, kann beim un Gericht, von dem 81 der Revisoren auch bei Handelskammer in Leipzig Einsicht genommen werden⸗ Amtsgericht Zwenkau, den 2. Mai 1922,

Zwenkan.. [1812¹]

„Auf Blatt 20½ ,des Handelsregisters, betr. die Firma Schuhfabrik Golsthard Enke Aktiengesellschaft in Zwentan, ist heute eingelragen worden; Gesamt⸗ 8 veeen. tem Kaufmann Friedrich

dor in Zmwenkau und dem Faufmana Pn⸗ I Ruschel gr Zwenkau

Amtegericht Zwenkau, den 4. Mai 1922. Der Bauer Jolef Hanselmann ist sdem Vorstand ausgeschieden und an Zwinsenberg, MWessehn, (18122]] Stelle der Waäskaergasthter Josef Jack⸗ vn das Hange Abt. 4%£ unter, Kassel getreten. zeichneten Gerichts w 8) azu 3. Mai Vad Orb, den 2. Mai 1922. 1922 ucu eingettagen; EEEqEqEEA1“

““

Schreinereibedarfzartikel. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. HRHie Firma Jakob Müller in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 zum Betriebe einer Drogerie. Gesellschafter: Jakob Müller, Kaufmann, und Eugen Herbd Drogist, beide in Tübingen. gl. Reg. f.

z

2. Bei den Firmen H. Laupp'sche Buchhandlung in Tübingen und 1 . B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen: Der Gesellschafter Dr. Paul Siebeck ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die übrigen Gesell⸗ schafter Dr. Oskar Siebeck und Werner Siebeck, beide in Tübingen, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Den 4. Mai 1922. Amtsgericht Tübingen. Württembergisches Amtsgericht.

Tuttlingen. [18100

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 5. Mai 1922:

A. Register für Einzelfirmen:

Die Firma „Karl Wekerle“ Haupt⸗ niederlassung in Tuttlingen: In⸗ haber: Karl Wekerse, Kaufmann in Tutt⸗ lingen. (Schuhgeschäft.) 2u der Firma „Gustav Banhardt“ in Tuttlingen: Die 15 ist erloschen.

B. Reaister für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma „Gustav Banhardt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz in Tuttlingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 26. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bauwaren aller Art und der Handel mit diesen und allen ein⸗

Zur Ferchung

ist bei der Firma Dillenburger Walzen⸗ mühle Otto Bretthauer Zweigwerk Obermühle Witzenhazen, Witzen⸗ hausen, am 5. Mai 1922 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ lassung geworden. Otto Brett⸗

Die Firma lautet jetzt: hauer Obermühle Witenhausen.

in

Johann Schmitt,

in Waldzell, in den Vorstand eingetreten ewirt, beide in Duisdorf, sind zu Aschaffenburg, den 3. Mai 1922. nosmitglierern gewählt. 1 Sonn, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.

—eseeeceemee

oxberg, Baden. [17143] Bum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 32, var: und Darlehenskassenverein ommersdorf, e. G. m. u. H. in ommersdorf wurde eingetragen, daß wann Essig aus dem Vorstand aus⸗ meten und der Landwirt Ludwig Retz⸗ . 8 Gommersdorf in den Vorstand vählt ist. Bogberg (Bapen), den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. aunschwelg. [17144] 8n das Genossenschaftgregister ist bei ein und Vertaussgenossenschaft aunschweiger Zigarreuhändler, 1e. m. b. H., eingetragen: der Generalversammlung vom il 1922 sind die §§ 9. 20. 20, 28 889. 36 der Satzung abgeändert, Die umme für den Geschäftsanteil beträgt die Höͤchstzahl der Geschäfts⸗ eines jeden Genossen drei. An

Aschersleben. [17684]% In unser Genossenschaftsregister Nr 1 ist bei vdem Konsum Verein Aschers⸗ leben und Ulzugegend, eingetragen Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Aschersleben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ger versammlung pom 30. April 192. Haftsumme auf 500 erhöht ist Aschersleben, den 6. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. HMa4 Orb. gs Il. In unser Genossenschaftsregister is der Genossenschaft Kasseler Darlet kafsenverein &. G. m. u. H. in Kaf folgendes eingetragen worden:

Dingelstädt, Hichsfeld. (17699]

In das bhiesige Genossenschaftsregister ist bei der lfd. Nr. 18 eingetragenen Glek⸗ trizitätsbezugsgenossenschaft Helms⸗ dorf, eingekragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:“ Helms⸗ dorf, beute folgendes eingetragen worden;

Das Vorstandsmitglied snton Werner zu Helmsdorf ist gestorhen und au seine Stelle der Bahnarbeiter Johannes Nörving zu Helmsdorf in den Vorstand gewäͤhlt. b SNe nd (Khchs eld), den 27. April

8

—ö

schlägigen Artikeln. 8 dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder aͤhnlichen Unter⸗

Regensbü. § Amtsgerich

teldire