1922 / 110 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

„Ruhr. [14419] In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1922 eingetragen: Zu Nr. 108, betr. die Firma Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft der Milch⸗ ändler Groß⸗Essens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: An Stelle des Fritz Strube und Andreas Wagner sind Theodor Cornelissen, Essen, und Josef Walwey, Essen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Sodann ist eingetragen: An Stelle des Theodor Cornelissen ist Johann Gatz, Essen⸗Dellwig, zum Vorstandsmitglied tellt. 6— Nr. 29. betr. die Firma Essener Beamten⸗Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle der 1 Vorstands⸗ mitglieder Carl Schick und Carl Klapp sind der Kaufmann Peter Vossieck und der Kaufmann Gustav Dietz, beide zu Essen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Effen.

Ettlingen. 1 [177⁰²]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 12 wurde bei Firma Landw. Consum⸗ & Absatzverein Ettlingen e. G. m. u. H., Ettlingen, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Heilmann wurde Franz Siebert in Ettlingen als Vorstands⸗ mitglied in der Generalversammlung vom 28. März 1920 gewählt.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Franz Siebert, Johann Zipperle, Jean Müller, wurden in der General⸗ versammlung vom 26. März 1922 in den Vorstand gewählt: Adolf Dillmann (als Direktor), Friedrich Hamm und Ludwig Schleinkofer, alle in Ettlingen. Ettlingen, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht. I.

Friedberg, Hessen. [17703

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

„Ober⸗Wöllstädter An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’“ in Ober Wöllstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Beschaffung von wirtschaftli hen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeug⸗ nissen der eigenen Wirtschaft der Mit⸗ Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ,

ie höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Heinrich Diel, Landwirt, Vorsitzender, 2. Georg Brauburger, stellvertr. Vorsitzender, 3. Heinrich Josef Hof II., 4. Heinrich Feuerbach, 5. Karl Brauburger, alle in Ober Wöllstadt.

Statut vom 27. März 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Vertretung erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnenden haben zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗

richts jedem gestattet.

Friedberg, den 28. April 1922.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. [17704] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei „Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Nieder⸗Florstadt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder Florstadt“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1921 wurde die Erhöhung des Geschäftsanteils § 33 der Sta⸗ tuten und damit auch der Haftsumme von 100 auf 200 beschlossen. Friedberg, den 3. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht Friedber’

Friedberg, Hessen. [17705] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Leihkasse Ober⸗ Rosbach, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Ahn Stelle des verstorbenen Konrad Karl Jacobi wurde Landwirt Philipp Schütz in Dier Rosbach als orstandsmitglied ewählt.

Friedberg, den 3. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürstenwalde, Spreece. [17706] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ ossenschaft Fürstenwalder Beamten⸗ Wirtschaftsverein e. G. m. b. H., olgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet sr: Fürstenwalder Beamten und irtschaftsverein, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfli Sitz Fürstenwalde (Spree). 1. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an

die Mitglieder.

2. Zur Se.. des Unternehmens aan auch die Bearbe thng und Herstellung on Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in genen Betrieben, Annahme von Spar⸗ lesen und Herstellung von Wohnnngen

9 3. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ Gee mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. * Die Haftsumme beträgt 200 für

leden Geschäftsanteil. Vorstand besteht aus vier Mit⸗ Als viertes Vorstandsmitglied

J [getragen am 28. April 1922 bei dem

dGeseke.

1. Oktober bis 30. September verlegt. Fürstenwalde, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Gaildorf. [17707] Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 1 wurde heute bei der Gewerbe⸗ bank Gaildorf, e. G. m. b. H., unter laufende Nummer 18 eingetragen: Das seitherige Vorstandsmitglied und Direktor Friedrich Pfizer in Gaildorf ist am 2. No⸗ vember 1921 durch Tod ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 wurde a) das bisherige Vorstandsmitglied und Kassier Karl Schock zum Direktor e b) Hermann Hirth zum Vor⸗ tandsmitglied und Kassier neugewählt. Der Vorstand besteht nunmehr aus: 1. Direktor Karl Schock, 2. Kassier Her⸗ mann Hirth, 3. Kontrolleur Louis Klein⸗ logel, sämtlich in Gaildorf. Den 4. Mai 1922. Amtsgericht Gaildorf. Obersekretär Schweizer. [17708] Geilenkirchen-Hünshoven. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Uebacher Spar⸗ und Darlehnuskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus dem Di⸗ rektor, dem Rendanten und zwei weiteren Mitgliedern, welche Stellvertreter des Direktors sind. Zum Vorstandsmitgliede wurde bestellt der Landwirt Johann Wynands in Uebach. Geilenkirchen, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [17709] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

Darlehenskassenverein Drackenstein, e. G. m. u. H. in Drackenstein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1922 wurde Schultheiß Wendelin Bosch in Drackenstein zum stellvertretenden Vorsteher an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Peter Daubenschütz bestellt und Alois Schweizer, Bauer da⸗ selbst, in den Vorstand gewählt; das Statut nach der neuen Mustersatzung des Verbands landw. Genossenschaften in Württemberg durchgreifend geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert: Außerdem kann der Verein für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Am 2. Mai 1922 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Gosbach, e. G. m. u. H. in Gosbach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1921 ist das Statut nach der neuen Mustersatzung des Verbands landw. Genossenschaften in Württemberg durchgreifend geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert: See kann der Verein für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermittlen. Den 6. Mai 1922. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.

Semünd, Eifel. [17710] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei dem Bronsfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Brons⸗ feld folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Gentges, Harperscheid, ist Hubert Abel, Bronsseld, in den Vorstand gewählt worden.

Gemünd, Eifel, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht.

[17711] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Konsumverein Eintracht Geseke e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gewerkschaftssekretär Wilhelm Heß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Josef Schlüte in Lippstadt gewählt worden. 8 Geseke, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Gettorf. [17712] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr. 9 eingetragenen Meierei⸗ enossenschaft, e. G. m. n. H. in evensdorf, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hofpächters Friedrich 8 in Ruckforde ist der Gutspächter Johannes Schartau in Groß Königsförde in den Vorstand gewählt.

Gettorf, den 28. April 1922.

Das Amtsgericht.

Gifrhorn. [17713] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Kreis⸗ wirtschaftsverbandes Gifhorn e. G. m. b. H. in Gifhorn eingetragen: An Stelle des verstorbenen Landwirts Ernst König in Meinholz ist der Guts⸗ besitzer H. A. Rimpau in Triangel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gifhorn, den 13. April 1922

Gleiwitz. [17714]

In das Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute bei der Hansabank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Zweigstelle Gleiwitz folgendes eingetragen worden:

Der Bankvorsteher Fritz Ehlert in Tarnowitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 6. Gn. R. 53

st der Geschäftsführer Otto Hannemann in Fürstenwalde bestellt worden.

Das Geschäftszahr ist auf die Zeit vom Gre

. 8I In das hiefige Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkereigenossenschaft Börzow, e. G. m. u. H. zu Börzow eingetragen worden: 1. Am 28. Februar 1915 ist das Vor⸗ standsmitglied Erbpächter Adolf Gerds ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Erbpächter Richard Ziegenbein in Börzow wiedergewählt. 2. Am 25. August 1918 ist das Vor⸗ standsmitglied Erbpächter Richard Ziegen⸗ bein ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Hofbesitzer Adolf Gerds in Börzow wiedergewählt. 8 3. Am 14. November 1920 ist das Vorstandsmitglied Erbpächter Johann Koth ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Hofbesitzer Karl Flothow in Börzow wiedergewählt. 1 4. Am 8. November 1921 sind die Vorstandsmitglieder Schulze Joachim

SHolst und Hofbesitzer Karl Flothow aus⸗

An deren Stelle sind der Schulze Joachim Schröder in Teschow und der Büdner Wilhelm Beckmann in Grenzhausen wiedergewählt. Grevesmühlen, den 4. Mai 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Güstrow. 17164] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Auflösung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Badendiek eingetragen. Liquidatoren sind der Pastor Heinrich Weißenborn und der Schulze Gustav Lüth zu Badendiek. Güstrow, den 28. April 1922.

Das Amtsgericht. Guttentag. [1771⁵)] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1922 unter Nr. 9 die Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Schemrowitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

geschieden.

eingetragen worden. Das Statut ist am 20. März 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen 200. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnun des Vorstands bestimmten Form, sonf durch den Vorsteher zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Simon Fikus, Landwirt in Schemrowitz, Vorsteher, Peter Kolodziei, Bauer in Schemrowitz, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Anton Kolodziejezvk, Bauer in Schemrowitz, Rochus Haida, Bauer in Warlow, Josef Weiß, stwirt in Ma⸗ kowtschütz. Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens 2 zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1 Fan und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Guttentag, O. S 8

Hamburg. Eintragungen [17716] in das Genossenschaftsregister. 4. Mai 1922. „Grunderwerbsgesellschaft Farm⸗ sener Bahnhof“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Genossenschaft ist autgelöst worden. Liquidatoren sind: Richard Albert Julius Schüler und Max Friedrich ““ Schäfer. ai

Guttempler⸗Logenhaus⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen A. E. Neumann ist Heinrich Carl August Wilhelm Backhaus, zu Hamburg, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [17167)

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wilhelmsburger Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wilhelms⸗ burg eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 20. April 1922 der 865) der Statuten abgeändert und die öchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, auf 10 erhöht ist.

Amtsgericht, IX, Harburg, den 4. Mai 1922.

Heiligenhafen. [17717] Genossenschaftsregistereintragung. Die Genossenschaft Deutsche Bade⸗

gesellschaft Heiligenhafen,

m. b. H. zu Heiligenhafen, ist auf⸗ elöst. Zu Liquidatoren sind gewählt die orstandsmitglieder Rechtsanwalt Alfred

Markus Jacobsen in Hamburg und

Bücherrevisor Wilhelm Koock in Hamburg. Heiligenhafen, den 25. April 1922.

Das Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 148 169]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse Westhausen Boden⸗

Amtsgericht Gleiwitz, den 28. April 1922.

rode, eingetragene Geuossenschaft

pflicht, mit dem Sitze in Schemrowitz

einge⸗

1“ mit beschränkter einge⸗ ist auf

tragen worden: Die Haftsumme

2000 erhöht.

Heiligenstadt, den 3. Mai 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 3

Heiligenstadt, Eichsfeld. [17170] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: „Wer⸗ leshäuser Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Werles⸗ hausen“. Gegenstand des Unternehmens ist. das selbstgebaute Getreide der Ge⸗ nossenschaft mit der Dreschmaschine zu dreschen; die Maschine kann auch für andere Zwecke nach Bestimmung der Mit⸗ gliederversammlung gebraucht werden. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ. Die höchste Pühl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 15. Vor⸗ standsmitglieder sind: Wilhelm Rühling, Heinrich Fahrenbach, Heinrich Lamsbach, sämtlich in Werleshausen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder im Landwirtschaftlichen GenossenschaftBblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heiligenstadt, den 3. Mai 192

Tas Amtsgericht. Abteilung 3. [17718]

Horf.

Genossenschaftsregister betr.

1. „Gartenbau⸗Genossenschaft Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof Für Chrn. Sünderhauf nun Zugführer Emil Müller, dort, Kassier.

2. „Soziale Hoch⸗ und Tiefban⸗ genossenschaft „Grundstein“ Hof und Umgebung. e. G. m. b. H.“ in Hof: Für Rich. Dan und Konr. Opitz nun Bauführer Max Heller, Vorsitzender, und Geschäftsführer Karl Dietz, Kassier.

Hof, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Insterburg. [17720] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Beamten⸗Wohnungs⸗ Baugenossenschaft, e. G. m. b. H zu Insterburg, am 30. April 1922 ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Postamtmanns Echterling der Postsekretär Walter Gayk in den Vorstand gewählt ist. Ferner ist eingetragen, daß die §§ 14, 37 der Statuten geändert sind. Der Geschäftsanteil beträagt 1000 ℳ, des⸗ gleichen die Haftsumme. Vier Geschäfts⸗ anteile. Amtsgericht Insterburg.

Insterburg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Viehverwertungs Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Walter Goerke aus Drebolienen und Gutsbesitzer Franz Rothgenger aus Nemmersdorf die Gutsbesitzer Otto Groß aus Neuteich, Karl Meyer aus Nemmersdorf, Konrad Richter aus Antszirgessern und Guts⸗ und

[17721]

e. G. m. b. F. n 8 zingen eingetragen worden: Statut wurde durch Generalbdersnn lungsbeschluß vom 26. März 19250 ändert. Die Haftsumme ist auf 3002 erhöht. 4 Kenzingen, den 4. Mai 1922

Badisches Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Köln. Im hiesigen Genossenschaftsregi 8 bei der Bnirer Bezug⸗ und An

genossenschaft e. G. m. b. H. zu Be folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversan lung vom 30. Januar 1922 ist die zu summe auf tausend Mark erhöht. C. 2 ist aus dem Vorstande ausgeschieder an seine Stelle Franz Schnitzler zu ge Rath bei Düren zum sttelbvertneten Vorsteher gewählt. 8 Kerpen, den 22. April 1922.

Das Amtsgericht.

Kenzinge

8”

Kirn. 1 Im Genossenschaftgregister ist he unter Nr. 5 bei dem Kirner Spar⸗n Darlehnskassenverein e. G. m. 1 in Kien folgendes eingetragen worden Nach eeahe 1— 27. März 1922 besteht der Vorstand mehr aus folgenden Personen: 1. f hüter Wilhelm Hartmann in Kirn, 8 einsvorsteher, 2. Lehrer Bernhard git in Kirn, stellvertretender Vereinsvorste 3. Fabrikaufseher Josef Petry in 4. Oberpostsekretär Nikolaus Mühlen Kirn, 5. Steinbruchaufseher Jakob Ga in Kirn, zu 3—5 Beisitzer. Auf Grund des gleichen Beschlusses i der Satzung dahin abgeändert, daß Bekanntmachungen der Genossenschaf mehr im Echo von der Nahe sonden der Kirner Zeitung und in der P deutschen Tageszeitung in Kirn erse

Kirn, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht. Kirn. fin-

In unserem Genossenschaftsregiste heute unter Nr. 15 die durch Ex vom 27. Januar 1922 errichtete Et bahn⸗Baugenossenschaft Kirn, nossenschaft mit beschränkter pflicht in Kirn, eingetragen nwo Der Gegenstand des Unternehmens Miete, Ankauf oder Erbauung von Hät und Ueberlassung zu Miete an die glieder. 8

Die Haftsumme beträgt 1000 4 jeden Geschäftsanteil; die Höchstze Anteile ist auf 100 für jedes NP bestummt.

De Vorstandsmitglieder sind: 1. G bahn oberingenieur Julius Grim in 1. Forsitzender, 2. Bahnmeister Bäking in Kirn. 2. Vorsitzender, 3,( bahr assistent Heinrich Koch in Kas enführer, 4. Eisenbahnbetriebscss August Jung in Kirn, 1. Schritiht 5. Oberschaffner Philipp Brühl i 2. Schriftführer

Die Bekanntmachungen der Gat schaft erfolgen in der Kirner Zeit

Der Vorstand vertritt die Ge schaft gerichtlich und außergerth Willen erklärungen des Vorstande stt die Ge iossenschaft verbindlich, wem Vorsta idsmitglieder sie abgeben un) Name der Genossenschaft ihre Na untersehrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genose

Albert Paulat aus Inster⸗ urg zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Insterburg, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Jauer. [17171] Bei der unter Nr. 11 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hert⸗ wigswaldau, ist eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Gutsbesitzers Otto Karge der Bäckermeister Oswald Nicklisch in Hert⸗ wigswaldau als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Jauer, den 20. April 1922.

Kaiserslautern. [17722]

Betreff: „Spar⸗und Darlehenstasse, c. Genossenschaft m. u. H.“ in Jetten⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Walter ist als Vorstandsmitglied bestellt Karoline Schäfer, ledig, in Jettenbach.

Kaiserslautern, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kellinghusen. [17723]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Lock⸗ stedt⸗Oeschebüttel, e. G. m. u. H. eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Tietje ist der Land⸗ mann Claus Gloy in Lockstedt in den Vorstand gewählt.

Kellinghusen, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht. H725 and 1

Kenzingen.

In das Genossenschaftsregister ist bei O.Z. 10 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Riegel e. . m. b. H. in Riegel eingetragen worden: Das Statut wurde durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. März 1922 geändert. Die Haftsumme ist auf 300 erhöht. Emil Faber ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Landwirt Franz Zimmerer in Riegel getreten.

vene egen den 4. Mai 1922.

adisches Amtsgericht.

Kenzingen. (17726 In das Eenesen⸗sss tshes Band 1 un

ist bei O.⸗Z. 1 Ein⸗ Verkaufs⸗ genossenschaft des Bauernvereins

jedem gestattet. Kirn, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Königshütte, O. S. Genossenschaftsregister 26 schlesischer Consumverein in

landmesser Karl Rohlf in den Vonf gewählt. Die Genossenschaft ist Beschluß der Generalversammlun 28 April 1922 aufgelöst. Die biehe Vorstandsmitglieder Przybilka, M. und Rohlf sind Liquidatoren. Die datoren sind nur gemeinsam befugt, Willenserklärungen kundzugeben die Genossenschaft zu zeichnen. getragen am 5. Mai 1922. Amtsgericht Königshütte.

Kolberg. (

Im Genossenschaftsregister ist heut Nr. 60, Hinterpommerscher 6 e. G. m. b. H. in Kolberg, eingett worden, daß die Haftsumme für jeden schäftsanteil auf 5000 erhöht word

Kolberg. Il Im Genossenschaftsregister sind unter Nr. 9, Ländliche Spar⸗ Darlehnskasse Drosedow, Aenderungen eingetragen worden; a) die höchste Zahl der zuläͤssigen schäftsanteile ist 200; 1 b) an Stelle des alten Statutzs neugefaßte vom 9. Januar 1922 vaan Amtsgericht Kolberg, den 27. Mäl

Kolberg. ”- Im Genossenschaftsregister ist ben der unter Nr. 53 verzeichneten verwertungsgenossenschaft“ getragen worden, daß die Fischer Boneß und Richard Wesenberg, aus Vorstande ausgeschieden und daß au Stelle die Fischer Hermann Kressiu Albert Bigalk in Kolberg als Voll mitglieder eingetreten sind. 1 Amtsgericht Kolberg, den 3. Mai sI

Kreuzburg, Ostpr. 1 In unser Wenossens hakteregil⸗ heute unter Nr. 13 die durch die . vom 17. März 1922 errichtete GEl

während der Dienststunden des Geliegich

122 Q%☛ı simn

hütte O/S., eingetragene Genoh schaft mit beschränkter Haftöoflic Emil Dintner ist aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stelle der d

Amtsgericht Kolberg, 20. März eag

. jeht,

Pandelsbe

Rägtsa nossenschaft Tiefenthal, ein⸗ —2 a cesensca mit be⸗ änkter Haftpflicht Tiefenthal tragen worden. 8 nstand des Unternehmens ist Be⸗

a9e 8 Verteilung von elektrischer Arbeit N.

Errichtung und Erhaltung der hierzu ne nh Anlagen und Maschinen und 5 Beschaffung von Geräten. Vorstand: Max Pietsch, Besitzer, Karl ugwit, Besitzer, Fritz Ecker, Lehrer, simtlich in Tiefenthal. .

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Ir die Zeichnung des Vorstands be⸗ simmten Form in der „Pr. Eylauer kreiszeitung“ nur die Bekanntmachung der Bilanz im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte in Neuwied, beim Eingehen wjieser Blätter bis zur nächsten Ge⸗ zeralversammlung im „Deutschen Reichs⸗

er’. upe Willenserklärungen des Vorstands eriolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ichnenden zur Firma der Genossenschaft der zur Benennung des Vorstands ihre Ramensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Haftsumme 1200 ℳ. Höchste Zahl der Feschäflsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, 50. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist wrährend der Dienststunden jedem gestattet. as Amtsgericht.

angendreer. In unser Genossenschaftsregister geute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft,„Einkaufsgenossenschaft ür Mitglieder der Bäcker⸗ und Ronditoreninnung der Aemter Langendreer, Werne und Harpen“ in Langendreer folgendes eingetragen vorden:

Die Bäckermeister Georg Beck und beinrich Greune sind aus dem Vorstand susgeschieden und an ihre Stelle sind vie Bäckermeister Franz Kappius zu ungendreer und Josef Claes zu Werne getreten.

Langendreer, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht.

[17732]

emgo. [17733] In das Genossenschaftsregister des mterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu runter Nr. 7 eingetragenen Firma Nirchheider Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein, e. G. m. u. H., eingetragen: Mach vollständiger Verteilung des Ge⸗ wossenschaftsvermögens ist die Vollmacht E“ erloschen und die Firma oscht. Lemgo, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht. I.

Hlienthal. [17178] In das Genossenschaftsregister ist heute ser Nr. 17 die durch Statut vom April 1922 errichtete Genossenschaft ner der Firma „Landwirtschaftliche Kzugs⸗ und Abatzgenossenschaft, ügetr. Genossenfchaft mit unbe⸗ lünkter Haftpflicht“, mit dem Sitz hautendorf, eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist 1. der gemeinschaft⸗ (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ se, 2. der gemeinschaftliche Absatz land⸗ schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förde⸗

des Erwerbs und der Wirtschaft der mnossen. Die Bekanntmachungen der ossenschaft erfolgen unter der Firma, net von zwei Vorstandsmitgliedern, der Wümmezeitung, und, falls diese ein⸗

bis zur nächsten Generalversammlung hden Deutschen Reichsanzeiger. Die enserklärungen des Vorstanda er⸗ igen durch mindestens zwei Mitglieder,

Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗

er der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Die Mitglieder des Vorstands nd Theodor Mielk, Jakob Wischbusen nd Claus Hinrich Blanken in Rauten⸗ anf Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts jedem

estattet. ilienthal, 2. 5. 22. Das Amtsgericht. [17734]

öban, Sachsen. Auf dem Blatt 33 des Genossenschafts⸗ eisters ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ d Bezugsverein Lauba, einge⸗ agene Genossenschaft mit unbe⸗ hränkter Haftpflicht in Lauba, ein⸗ eiragen worden. Nach dem Statut vom v April 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ tömens: mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ häftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ seder dadurch zu fördern, daß denselben Fzu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ etriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ inslichen Darlehen gewährt werden, und durch Unterhaltung einer Sparkasse je nutzbare Anlage unverzinst liegender velder erleichtert wird, 9 die Bedarfs⸗ egenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, elche die Genossenschaft im großen be⸗ unter Bürgschaft für den vollen Vehalt an deren wertbestimmenden Teilen n kleinen abgelassen werden, c) ihre land⸗ virtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen d gemeinschaftlich verkauft werden. Die on der Genossenschaft ausgehenden entlichen Bekanntmachungen erfolgen in ta Genossenschaftlichen Mitteilungen 5 Verbandes der landwirtschaftlichen Venossenschaften im vormaligen Königr. sachsen⸗ in der Form, daß sie mit der zeichnung und den Namen zweier orstandsmitglieder oder, sofern die Be⸗ unntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, hh dem Namen des Vorsitzenden des r sichtsrats unterzeichnet werden. Das geschäftsjahr läͤuft vom 1. Oktober des 8* bis zum 30. September des andern

ist s

gerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Handelsbezeichnung der Genossenschaft ihre amen hinzufügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Löbau, den 4. Mai 1922. Löningen.

8 CC In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft Lod⸗ bergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lop⸗ bergen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Van und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung, 2. der gemeinsame Ve⸗ zug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame e landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, 4. die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein⸗ samer Bezug von Motoren. Haftsumme 50 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile 25. Vorstand: 1. Landwirt Heinrich Drees sen., Vorsitzender, 2. Holzwärter Heinrich Sandker, tellvertreter, 3. Land⸗ wirt August Lübbenjans, 4. Landwirt Joseph Heimbrock, 5. Landwirt Joseph Lüken, sämtlich in Lodbergen. tatut vom 2. Dezember 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ in dem Volksblatt für Bnburh Fen eahe er⸗ eise enburgischen Anzeigen. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Fipfiebt der Liste der Genossen jedem ge⸗ Den 27. April 1922. Amtsgericht Löningen.

Löningen. . In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Böen einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elek⸗ trischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Be⸗ zug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, 4. die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein⸗ samer Bezug von Motoren. Hafisumme 5 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: 1. Zeller Bernard Berges, Börn, Vorsitzender, 2. Zeller Friedrich Hengemühle, daselbst, 3. Zimmermann August Siemer, daselbst. Statut vom 11. Oktober 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Löninger Volkeblatt, erfatzweise in den Oldenburgischen An⸗ zeigen. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmit⸗ gleder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, inzem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen jedem gestattet.

5 Amtsgericht Löningen, den 27. April 1922.

——

tandsmitgliedern, das südliche Olden satzweise in den

udwigshafen, Rhein. (17737) Genossenschaftsregister. 1. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Hebesfache in Dann⸗ stadt. In der Generalversammlung vom 26. März 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Oberhauser, Fräulein Auguste Oberhauser in Dannstadt zum Vorstandsmitglied neu⸗ gewählt. . In der gleichen Versammlung wurde der Geschäftsanteil auf 1000 erhöht und § 37 des Statuts entsprechend ge⸗ ändert. 2. Roxheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Eintracht ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in epheier. In der Generalversammlung vom 2. April 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers August Nagel IV. der Landwirt Karl Vogel in Roxheim zum Vereinsvorsteher neugewählt. 3. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Elmstein. In der Generalversammlung vom 17. April 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Flockerzi und Matthäus Münch der Kaufmann Emil Roth als Direktor und der Maurer Jakob Schmidt, beide in Elmstein, neugewählt. In der gleichen Versammlung wurde das Statut in §§ 1, 2 und 3 geändert. 4. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗ leiningen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1922 wurde § 16 II des Statuts geändert. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern. Als weitere Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1. Ferdinand Beutler, Landwirt, Garten⸗ hof, Gemeinde Altleiningen, 2. Jakob

ehre inhold Proft, Ewald Werner, odann Hartstein und Arthur Proft, ntich in Lauba, sind Mitalieder des atandg. Die gerichtliche und außer⸗

Schwenk. Landwirt, Altleiningen.

[Lützen. 117738 Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kitzen e. G. m. b. H. eingetragen worden: § 45 der Statuten wird dahin ge⸗ ändert, daß die jährlichen Anteilzinsen bis zu 5 % betragen sollen. § 36 der Statuten wird dahin geändert, daß die Veröffent⸗ lichung der Labrerin der Kasse nicht mehr im Lützener Volksboten, sondern in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle Saale), .H“ Verein, stattfinden soll.

Es wurde einstimmig beschlossen: § 37. Die Höhe der Einlage des Geschäfts⸗ anteils wird auf 25 festgesetzt. Die Haftsumme des Anteils wird auf 400 festgesetzt. Der Kredit des Anteils wird auf 300 festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ. Frauen sollen fortan an der Generalversammlung teilnehmen.

Lützen, den 22. April 1922.

Das Amtsgericht.

Mehlauken. [17739]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 6 am 5. Mai 1922 die durch Satzung vom 11. April 1922 er⸗ richtete „Elektrizitätsgenossenschaft Alexen⸗Alt⸗Sternberg, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht’“ mit dem Sitz in Alexen einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer. Arbeit sowie Errichtung und Unterhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 50 festgesetzt.

„Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern: Oberförster Richard Müller in Alt Sternberg als Genossenschaftsvorsteher, Tischlermeister Franz Pitt in Alexen als stellvertretender Genossenschaftsvorsteher, Lehrer Adolf Swillus in Alexen, Besitzer Friedrich Seidenberg in Alexen, Forst⸗ sekretär Alfred Bauszus in Alexen. „Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied, die übrigen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in der Labiauer Kreiszeitung in Labiau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mehlauken, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Münsingen. [17740] In das Genossenschaftsregister Band I1 Bl. 91 wurde bei der Gewerbebank Münsingen e. G. m. b. H. in Mün⸗ singen heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 23. April 1922 wurde an Stelle des seitherigen Vorstands⸗ mitglieds (Kontrolleurs) Stadtschultheiß Hörner hier, welcher ausschied, Stadt⸗ schultheiß Otto Werner hier zum Kon⸗ trolleur und an dessen Stelle Hermann Stiegler, Kaufmann hier, zum Kassier gewählt. Den 2. Mai 1922.

Württ Amtsgericht Münsingen.

Obersekretär Braun.

Nassau, Lahn. 17741] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Dausenauer Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Spalte 5: Das Verstandsmitglied Tiefenbach ist gestorben, die übrigen Mit⸗ glieder sind abberufen. In den Vorstand wurden neu gewählt: Wil⸗ helm Deusner, Arbeiter Wilhelm Horbach, Postbeamter a. D. Karl Deusner, Bäcker⸗ meister Kar! Krekel, Landwirt Heinrich Pfaff, sämtlich in Dausenau. Nassau a. Lahn, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Neuhaus, Elbe. 1261 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Satzung vom 19. März 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tripkau eingetragen.

Gegenstand des Untemehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Die Haftsumme der einzelnen Mitglieder beträgt 3000 ℳ. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bleckeder Zeitung, die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vorstands, die ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands bei⸗

fügen.

Peitolieder des Vorstands sind: Maurer⸗ meister Gustav Timm, Abbauer und Malermeister Wilhelm Oldag und Kätner Hermann von der Heyde, sämtlich in Tripkau.

Die Einsicht der Liste der eeen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Neuhaus (Elbe), [17742]

Neustettin. 1 b In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

Ludwigshafen a. Nh., 6. Mai 1922. Das Amtsgericht, Registergericht.

lehnskasse Juchow eingetr. Gen. m.

1[b.

H. zu Juchow fol⸗ eingetragen:

hend

jedes Mitglied erwerben darf, auf erhöht. Nenstettin, den 2. Mai 1922 Das Amtsgericht.

Neuwlied. Im

unter Nr. heute bei

17 wurde kassenverein in folgendes eingetragen:

Johann Benedikt Kramer ans

hammerstein in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 4. Mai 192. Das Amtsgericht. J.

Oberstein. zu

in Oberstein, eingetragen:

Friedrich Drouwe, daselbst, gewählt. Oberstein, den 20. April 1922. Das Amtsgericht.

Oberstein.

ist heute zu Nr. 17, Volksbank, e. G. m. b. H. zu Oberstein, eingetragen: L. Platt, Bankdirektor, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und dafür der Bank⸗ beamte Karl Autin in Oberstein gewählt. Oberstein, den 26. April 1922. Das Amtsgericht.

Ohligs. [17747] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Werkgenossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ohligs eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet ist. Demzufolge ist die Firma im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Ohligs, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. [17748] Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 16 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hirzenhain: An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Otto Jung⸗ mann wurde Johann Scheibel von Hirzen⸗ hain als Vorstandsmitglied gewählt. Ortenberg, den 28. April 1922. Hessisches Amtsgericht. Penig. [17186] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft zu Dittmannsdorf,

seingetragene Genossenschaft mit be⸗

Haftpflicht in Dittmanns⸗ orf betreffend. ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in den nach⸗ ersichtlichen Paragraphen geändert worden Das erste Geschäftsjahr läuft vom Grün⸗ dungstage bis 31. Dezember 1921, das zweite vom 1. Januar 1922 bis 31. März 1923, die folgenden vom 1. April bis 31. März. 42.) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch im „Tageblatt für Penig und Lunzenau“, nicht mehr auch in der Volkszeitung für das Muldental“. 53.)

Amtsgericht Penig, den 28. April 1922.

Ratibor. [17749] Im Genossenschaftsregister wurde fol⸗ gendes v2 1. Am 1. März 1922 unter Nr. 85 Elektrizitätsgenossenschaft Kreuzen⸗ ort, e. G. m. b. H. in Kreuzenort. 2. Am 1. März 1922 unter Nr. 86 Elektrizitätsgenossenschaft Zabelkau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Zabelkan. 3. Am 4. März 1922 unter Nr. 87 Elektrizitätsgenossenschaft Haatsch, e. G. m. b. H. in Haatsch. 4. Am 6. März 1922 unter Nr. 88 Elektrizitätsgenossenschaft Sandau, e. G. m. b. H. in Sandau. 5. Am 13. April 1922 unter Nr. 89 Elektrizitätsgenossenschaft Groß Peterwitz, e. G. m. b. H. in Gr. Peterwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der bierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand hesteht aus: zu 1: Kaufmann Max Wieder, Kreuzenort, Bauergutsbesitzer Franz Lassak, Kreuzenort, 11 Josef Rybarz, Roschkau, zu 2: Bauergutsbesitzer Rudolf Rvyborz, Zabelkau, Gasthofbesitzer Robert Swientek, Ruderswald, Bauerguts⸗ besitzer. Romuald Gospos, kau, Bauergutsbesitzer Theodor Ritzka, Ruderswald, Müller Emanuel Oletzki⸗ Zabelkau, zu 3: Bauergutsbesitzer Josef Siara, Bauergutsbesitzer Franz Gospos, Bauergutsbesitzer Josef Cigan, Schneider⸗ meister Ferdinand Oletzky, Gärtner Anton Wileczelek, sämtlich in Haatsch, zu 4: Landwirt Heinrich Urbisch, Sandau, Landwirt Anton Kostka, Sandau, Halb⸗ bauer Franz Kaschny. Owschütz, Landwirt Josef Horak, Sandau, Bäckermeister Josef Halfar, Sandau, zu 5: Landwirt Piktor Mepetas⸗ Apotheker Stanislaus Nawra, Landwirt Franz Gottzmann, Häusler Josef Kletzka, Hausbesitzer Franz e sämtlich in Groß Peterwitz. Die Satzung ist zu 1 vom 3. 2, zu 2 vom

.

7. 2, iu 3 vom 9. 2, zu 4 vom 10. 2

E““

Aenderung Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 17. Februar 1922

ist die Höchstzahl der SG e

[17744] hiesigen Genossenschaftsfegister em Hammersteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ Oberhammerstein

An Stelle des Joh. Math. Maur und des Joh. Jungbluth sind Heinrich Aßen⸗ macher II aus v . 828 Nieder⸗

[17745]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 21 Konsumverein für Ober⸗

stein und Umgegend e. G. r 8. 2 einri

Ludwig Cullmann zu Oberstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür

[17746] In das hiesige Genossenschaftsregister

bel⸗s

1

in 5 vom 81. 1. 22. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Jum. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfrigen vurch min⸗ destens zwei seiner Mitgleder. Die Zeichnung geschieht, intem mindestens zwei Mitglieder des Vorftands der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands zufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Ratibor.

Rheinbach. [17750]

Im Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Molkerei Cuchenheim, cin⸗ getragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht, in Cuchenheim eingetragen:

bisberige Vorstandsmitglied Daniel

Loben ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Wilhelm Loben in Cuchenheim in den Vorstand gewählt worden.

Rheinbach, den 29. April 1922.

Das Amtsgericht.

Ribnitz. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragen: Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Dänschenburg einge⸗ tragene Genossenschaft mis be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dänschenburg. Die Satzung veom 1. April 1922 befindet sich zu 11] Gegenstand des Unternehmens ict. Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ baltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand rechtsgültig vertreten; der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht da⸗ be daß mindestens zwe Varstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Haftsumme beträgt vierzig Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus dem Ortsvor⸗ steher und Häusler Theodor Lindemann, dem Hofbesitzer Ludwig Peters und dem Häusler-Hemreich Harder in Dänschenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen 8 .“ der Dienststunden jedem ge⸗ attet. Ribnitz (Mecklb.), den 4 Mai 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Ribnitz. 117752] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen: Elektrizitätsz und Maschinen⸗ genossenschaft Dierhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dierhagen. Die Satzung vom 7. April 1922 befindet sich in [2]. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand rechtsguͤltig vertreten; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossen⸗ schaft ihren Namen beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Haftsumme beträgt einhundert Mark für den Geschäftsanteil.

Der Vorstand besteht aus dem Gast⸗ wirt Wilhelm Bruß, dem Hofbesitzer Max Westphal und dem Gastwirt Willv Voß. sämtlich in Dierbagen.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Nibnitz, den 6. Mai 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Riedlingen. . 117753] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 8 1. Wassergenossenschaft Erisdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eris⸗ dorf. Das Statut vom 1. April 1922 enthält folgende Bestimmungen:

Der Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb und die Instandhaltung einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft . durch den Vor teher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung ersolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft üe. e unter der Firma der selben und Fses net durch den Vorstehe bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrat 0 b 1. eehbsbeeg. sowie

Württ. landw lichen Genossen⸗ schaftsblatt. 1 „Die Mitglieder des Vorstands sind: Anton Binder, Bauer, Vorsteher, Christian itterell, Bauer, Stellvertreter, Franz ayer, Bauer, sämtliche in Erisdord.

2. Bei dem Darlehenskassenverein Grüningen, eingetragenen Genossen⸗

chaft beschränkt icht: 2:5 mit unbesch .s gee

17751 2 Se.

75 *

ihre Namensunterchriften hin-⸗