der Gesell⸗ Zur Vertretung der Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt oder jeder Gesell⸗ schafter gemeinsam mit einem Prokuristen. den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Dobers zu Rostock ist aus schaft ausgeschieden. Gesellschaft
Ant 10. April 1922 bei der unter eingetragenen offenen Handels⸗
Eichhoff & sdorf: Der Maschinen⸗ aul Eickhhoff ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Am 11. April 1922 bei der unter Nr. 9 eingetragenen offen schaft Carl Bocklenb Ronsdorf: Dem Heynen in Ronsdorf
Ronsdorf:
en Handelsgesell⸗ erg BeSnsgef in Kaufmann Hermann ist Prokura erteilt.
en offenen Handels⸗ us & Berghöfer sellschaft ist auf⸗
Am 11. April 1922 unter Nr. 209 die Firma Hermann Berghöfer in Rons⸗ b dorf und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Berghöfer in Ronsdorf.
Am 11. April 1922 unter Nr. 210 die Firma Albert Hasselkus in Rons⸗ dorf und ols deren Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Albert Hasselkus
In das Handelsregister
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute die Firma Seydel & Dobers mit dem Sitz Rostock eingetragen. nlh Kaufleute Drogist Reinhold Seydel und Chemiker Kurt Dobers, beide zu Rostock. Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 Zur Vertretung der Gesell⸗ 1 e Gesellschafter gemeinsam oder jeder Gesellschafter zu⸗ einem Prokuristen
Rostock, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Nr. 156 eingetragenen o Inhaber sind
in Ronsdorf: Die Ge
Die Firma ist Die von den
schaft sind
in Ronsdorf. Abteilung B:
Ronsdorfer Band⸗ & Spitzen⸗Manufaktur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rousdorf: Durch
Mecklb. In das Handelsregister Firma Oskar
Rostock, ist heute die Schuler Inh. Walter Neuendorff mit dem Sitz Pforzheim, Zweigniederlassung in Rostock mit der Firma Oskar Schuler Inh. Walter .Se eee. eingetragen. Walter Neuendorff in R Rostock, den 9.
eingetragenen
Beschluß der Ge⸗ terversammlung vom 16. Februar 2 ist die Gesellschaft aufge Geschäftsführer zum Liquidator bestellt.
27. März 1922 unter Nr. 15 die Jol uner, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Rons⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Webereibedarfsartikeln. kapital beträgt 70 000 ℳ. führern sind bestellt:
Elisabeth Rauner, in Ronsdorf. ist am 6. März 1922 festgeste sellschaft wird durch einen o esschäftsführer vertreten. schäftsführer ist allein Gesellschaft berechtigt.
teilweisen Deckung seiner St Grundbuch von Rons⸗ eingetragene stehenden Wohn⸗ Kurfürstenstraße 25, Werte von 23 950 ℳ, Betriebsgeräte für die Webereibedarfsartikeln 3. Rohmaterial, Fertigfabrikate 2 Werte von ‧Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Rei hs⸗
Am 29. März 1922 „Elektro⸗Repag“ für Glühlampenre Sitz in Ronsdorf: Der vertrag ist am 13.
Zweigstelle
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute 8 Firma Alfred Speucker mit dem Sitz Warnemünde und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Spencker in Warne⸗ münde eingetragen.
Rostock, den 9. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Vertrieb von Das Stamm⸗ Zu Geschäfts⸗
Johannes Rauner,
er, Kammstrickerin, alle Der Gesell
der mehrere Jeder Ge⸗ zur Vertretung der
Der Mitgesell⸗ bringt zur ammeinlage
Rottweil. m Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen am 9. Mai 1922:
Bei der Firma Andreas Haller in Die Firma ist als Einzelfirma erloschen: siehe Register für Gesellschaftsfirmen. Neu: Die Firma Karl Rottweil a. N. Inhaber Karl Bertsch Kaufmann in Rottweil. Spezialgeschäft für Glas, Porzellan und 1 Werkstätte für kunst⸗ gewerbliche Kleinmöbel.
Abteilung für Gesellschaftsfirm Am 8. April 1922 Friedrich Mauthe G. m. b. H. in Durch notariell be⸗
Schwenningen:
dorf Band 13 Blatt 512 Grundstück nebst dem aufste und Fabrikgebäud
2. Maschinen und Fabrikation rte von 2170 ℳ,
Webereibedarfsartikel
Bertsch in Geschäftszweig:
Schwenningen: urkundeten Gesellschafterbeschluß 7. März 1922 ist der Gesellschaftsvertr
den eingereichten Protokolls
unter Nr. 16 die Aktiengesellschaft
8 Gesellschafts⸗ 1 februar 1922 feft⸗ stand des Unternehmens Neuanfertigung von
Heekaras an lichen nter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch gemeinschaftlich 1 dsmitglied gemein⸗ einem Prokuristen oder
mn, und Alfred eide in Ronsdorf. —— bekanntgemacht: ndkapital zerfällt in 300 Inhaber⸗
zu je 1000 ℳ, die die Gründer ch übernommen haben. Die Aktien werden mit einem Aufgeld von 15 % als u Gründungskosten der llschaft, also zum Betrag von 4 z. Gründer der Ge⸗ t sind: Kaufmann Josef Sticher,
nach näherer Registergkten durchgreifend geänder
Bei der Firma Spinnweberei Rott⸗ weil⸗Singen G. m. b. H. in Rott⸗ H. ist eine Zweig⸗
·d eparatur und lühlampen sowie die gleichartigen
i Singen a.⸗ assung errichtet.
Bei der Firma Licht und Kraft Installationsgeschäft trizitätswerk G. m. b. H. Neufra in Neufra, O. A. Rottweil: stellung des Wilhelm Hafner, Mechanikers, früher in Neufra, jetzt in Hardthausen, O. A. Oberndorf, als Geschäftsführer ist
Bei der Firma Rottweiler Präzisions⸗ Schraubenfabrik G. m. b. H. Rottweil a. N.:
zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstan schaftlich mit e Handelsbevollmächtigten.
Richter, Ingenieur, b
Die Bestellung des Anton Diekhoff, Oberingenieurs in Rott⸗ als Geschäftsführer und an seiner Stelle durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1922 zum Geschäftsführern bestellt worden Eugen Braitsch, Fabrikant in Rottweil. Derselbe ist allein vertretungsberechtigt. — Die Firma Andreas Haller in Schwenningen a. N., Kommandit⸗ gesellschaft zur Uebernahme und Fort⸗ führung des
1150 ℳ aus
t Dr. Walter Fischer, sämtli
Rechtsanwal 8 Vorstand besteht aus
8 seitk der gleich⸗ Einzelfirma betriebenen Ge⸗ und Verkauf von
Waren, insbesondere der Uhren⸗ und ver⸗ „seit 15. März 1922.
schlossen bis zum 31. März 1930; falle sie bis zu diesem Tage nicht oder unter Einhaltung
Kündigungsfrist kündigt wird, so soll sie immer für fünf Jahre laufen, falls nicht vor Ablauf des betreffenden Jahres die Au Umwandlung bzw. Ueberleitung andere Gesellschaftsform ft beschlossen wird. Gesellschafter
Manfred Haller, Kaufma
Zahl der Kommanditisten: 1.
Amtsgericht Rottweil, den 10. Mai 1922. sekretär Hailer.
nigstens zwei Mitgliedern. Vorstandsmitglieder wird jeweils durch Generalversammlung bestimmt. Vorstandsmitglieder sichtsrat bestellt.
sind: die obengenannt
sichtsr oder or zwar, im Gesetz Abweichendes be⸗ durch einmalige Reichsanzeiger. erfolgt mindestens ausgehenden Bekannt⸗ in der Weise, di zu der Firma der Gese ften hinzufügen.
ehcetsmttolrder Wee Feselfehan⸗ Kurt Wagner Die Berufung erfolgt durch den tand, und
flösung oder 2 Tage vor kemn seitens der Ge⸗
Schwenningen, iun in Schwen⸗
Anmeltung eingereichten
NK Schriftstücke, in e der 1 konnen waährend der
Rugdolstadt.
Im Handelsregister Abt. ist heute die Firma Reinhold Nichter, Volkstedt, und als deren Inhaber der Porzellanmaler Reinhold Richter daselbst eingetragen worden.
Rudolstadt, bven 3. Mai 1922.
Thüringisches Amtsgericht,.
Gerichteschreiberei bem Prüfungs⸗
gen E 1qve.
cht Nonsdorf.
8. veat .
11 ia Saghtel
ostock A ah Chemder
Saalreld, Saale. In umser Handelsregister A ist unter Ehz bei bder Firma Rudolf Mor⸗
in Kranichfeld
Das Geschäft ist auf Kaufmann Ru⸗ 9 peenl Hugo Morgenroth in Kranich⸗
Zaalselb (Zaale), ben 10, Mai 1922. Müringisches Amthgericht.
Rostock ein⸗ 9 Rostot iter Kurt mehr Teil-
eingetragen
Abteilung 4.
Saarbrücken. [19667]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1762 wurde heute die Firma Franz Becker in Saarbrücken 3 und als deren In⸗ haber der Metzger und Kaufmann Franz Becker in Saarbrücken 3 eingetragen.
Der Frau Franz Becker, Dorotheag ge⸗ borene Schäfer, in Saarbrücken 3 ist Pro⸗ kura erteilt.
Saarbrücken, den 29. April 1922.
Das Amtsgericht. 16.
Saarbrücçken. [19687] Im biesigen Handelsregister Ab⸗ teilung 8 82 wurde bei der Firma emische Fabrik Fri Widenmeyer, Gefenschatz nn nn schränkter Haftung in Saar⸗ brücken 1, folgendes eingetragen: Die Prokura des r. Ferdinand Pfhrder und Heinrich Bröschel ist er⸗ oschen. 8
Saarbrücken, den 1. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [19662] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 273 wurde 5 bei der Firma Sinner A. G. Filiale Saarbrücken eingetragen: 3 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1921 wurde beschlossen, das Grundkapital um 19 Mil⸗ lionen Mark zu erhöhen, und in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 wurde beschlossen das Grundkapital um weitere 38 000 000 Mark zu erhöhen. Diese Erhöhungen haben stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 72 000 000 ℳ. Bei der ersten Erhöhung des Aktienkapitals sind ausgegeben 14 000 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ und 5000 Stück Prioritäts⸗ aktien zu je 1000 ℳ, letztere mit 6 % iger kumulativer Vorzugsdividende und ein⸗ fachem Stimmrecht. Die weitere Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 28 000 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ und von 10 000 Stück Prioritätsaktien zu je 1000 ℳ, letztere mit 7 iger kumu⸗ lativer Vorzugsdividende und einfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Stammaktien sind zu 110 ꝛ%, die Vorzugs⸗ aktien zu 100 % ausgegeben worden.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1921 sind die §§ 4 Abs. 1 Satz 1 und letzter Absatz letzter Satz und 17 Abs. 1 Satz 1 geändert worden.
Durch Beschluß der außerordentlichen
neralversammlung vom 19. Dezember 1921 sind die §§ 4, 9 und 14 der Statuten, wie in der Niederschrift enthalten, geändert worden. Direktor Hans Friedrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Gustav Stoffleth ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt. Die okuristen Her⸗ mann Lang, Karl Streckert, Karlsruhe⸗
Grünwinkel, und Georg Knorz, Karlsruhe,
sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokuren des Her⸗ mann Lang, des Karl Streckert und des Georg Knorz sind erloschen. Direktions⸗ sekretär Karl Renz in eg; ist als weiterer Kollektivprokurist bestellt.
Saarbrücken, den 1. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 1 [19664] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 346 ist heute bei der Firma Wilhelm Merkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 10. April 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Merkel ist Li⸗ quidator.
Saarbrücken, den 1. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Saarbrücken.
Im hiesigen Handelsregister teilung B Nr. 371 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Kerzenfabrik Gebr. Kuhlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar:⸗ brücken folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß vom 20. April 1922 ist die Gesellschaft Der bis⸗ herige Geschäftsführer Rudolf Dörr ist Liquidator. 1— Saarbrücken, den 1. Mai 1922. Das Amtsgericht.
narbrücken. [196660]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 408 wurde heute bei der Firma Saarländische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sociéte d'Electricité Sarroisec, in Saarbrücken ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma 2
Saarbrücken, den 1. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Saarbrüclkcen. [19663] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 637 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Tabakvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken 1 eingetragen worden. Gesellschaftsvevtrag vom 1. April 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb in sämtlichen Tabakfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Jakob Wagowski, Fahrikbesitzer in Saarbrücken. Wenn mehrere Geschäftsführer ernannt werden, so wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen ber Gesellschaft erfolgen durch vie „Saarbrücker Zeitung“.,
Tuaarbrücken, den 1. Mai 1922. Das Amtesgericht. 17.
Saarbrücken.. II Handelsregister wurde heute bei der Firma Alfred Levy & Cie. in Saarbrücken
Heinrich Haschar in ist Gesamtprokura in der 1 er mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Saarbrücken, den 4. Mai 1922. Amtsgericht.
eingetragen:
Dem Bankbeamten Saarbrücken Weise erteilt, da
Saarbrücken. 19669]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A 1763 wurde S. Metzger, Mainz, Zweigniederlassung in Saarbrücken 3, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Metzger in Mainz eingetr Adam Kurz in NM
Dem Kaufmamnn
Nainz ist Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 4. Mai 192 Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 8 1 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1764 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Linz & Schneider in Saarbrücken 5 eingetragen, die am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: I. Kaufmann Franz Linz in Saarbrücken 5, 2.
Schneider in Saarbrücken 2. Saarbrücken, den 4. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken.
teilung B Nr. 251 ist 1 Verein rhein. Tafelglashütten Saar mit beschränkter Haftung ücken eingetragen worden: Durch Beschluß vom 20. April 1922 t aufgelöst. Die Prokuristen ziesenecker in Sulzbach und Fri rich Beissel in Saarbrücken si 1 datoren mit Gesamtvertretungsbefugnis. Saarbrücken, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.
196 ndelsregister heute bei der Firma
die Gesellschaf
Süäckingen.
In das Handelsregister B O.⸗ Mehr, Buchdruck H. in Säckingen betr., wurde In Abänderung des ertre 29. Januar durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1922 die Firma geändert in Franz Mehr, G. m. b. H. und Buchhandlung, l auf 100 000 ℳ erhöht, “
randlung ausgedehn — 8. Mai 192 isches Amtsgericht.
Säiäckingen. 1
das Handelsregister A O.⸗ Firma Hüssy & Kün wurde heute Albert Maerkt Weise, daß er
Firma G.
eute eingetragen:
Buchdruckerei das Stammkapita der Gegenstand de
Säckingen, den
Säckingen betr., tragen: Dem Kaufmann ist Prokura erteilt in der zusammen mit einem der anderen kuristen die Gesellschaft die Firma zu zeichnen be Säckingen, den 10. M. Badisches Amtsgericht.
Salzwedel. inser Handelsregister Abt. der „Reit⸗ und Gesellschaft mit beschrä tung in Salzwedel“ Salzwedel,
schaftervers⸗ das Stammkapital
herabgesetzt worden. berufenen Rittmeister Meyer in Salzwedel a. D. Edgar alleinigen Geschäftsführ Salzwedel, den 10 Das Amtsgericht.
zu vertreten und rechtigt ist.
Fahrschule, ränkter Haf⸗ Hmit dem Sitz in eingetragen
ammlung vom 22. März 1921 auf 250 000 ℳ An Stelle des ab⸗
ist der Hauptmann
zwedel zum
eer bestellt worden. Mai 1922.
ichler in Sal⸗
hiesigen sregi ist bei der Firma H.
ber B unter . !3J. Schellen⸗ chaft mit beschränkter Bacharach folgendes ein⸗
Heinrich Anton Schellen Gesellschaft allein Schellenberg dage
berg, Gesells⸗ Haftung in getragen worde
rechtigt, die treten, Alfred
Gemeinschaft mit einem St. Goar, den 9. Mai Das Amtsgericht.
gen nur in
St. Goar.
hiesigen Ha be
Gesellschaft ftung in Bacharch fol⸗
rg ist be⸗ zu vertreten, rg dagegen nur in Ge⸗
1 ndelsregister B unter Schellenberg
schränkter Ha gendes eingetragen worden: einrich Anton Schellenbe igt, die Gesellschaft allein fred Schellenbe meinschaft mit ei St. Goar, den 9. 8
Das Amtsgericht. St. Gouarshausen.
wurde heute bei Dürselen, in St. Goars
[20207] gister A Nr. 23 Wilhelm Rohe“ hausen eingetragen: Die Firma ist in Wilhelm Rohe in t. Goarshausen umgeandert.
St. Goarshausen, den 3. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
St. Goarshausen. 2
In unser Handelsregister A sind bei der „Vereinigung Cauber Weingutsbesitzer zu Caub“ Kommanditisten eingetragen
St. Gvarshausen, den 8
In unser Handelsregister v heute bei Nr. 24, Firma J. A Schlochau, eingetragen worden 5. Kaufmann Martin Gotthilf aus d in Schlesien in das Handel eschäft ann persönlich haftender Gesellschafter . etreten ist. Die nunmehr aus den 884 euten Salomon Arndt und Martin Caf. hilf bestehende offene Handelsgesellschft hat am 1. Mai 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt— Amtsgericht Schlochau, den 6. Mai 1922
Schmalkalden. 12o20o- In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 8, Firma Metallwarenfabrik 8 A. Erbe, Aktiengesellschaft Schmalkalden, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlaun vom 1. Mai 1922 ist das Grundkapital von 4 000 0000 ℳ um 4 000 000 ℳ auf 8 000 000 ℳ erhöht. Schmalkalden, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schngeberg-Neustädtel. 20210]
Auf Blatt 445 des Handelsregister, die 115 Frieda Baumgärtel in Schnee⸗
erg betr., ist heute eingetragen worden: Anna Frieda Baumgärtel, geb. Drese, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Gott⸗ hard Baumgärtel in Schneeberg ist In⸗
haber. Er haftet für alle im Betrieb be⸗
gründeten Verbindlichkeiten. Seine Pro⸗ kura ist dadurch erloschen. s Amtsgericht Schneeberg, den 9. Mai 1922.
Schorndorf. [20211¹] In das Handelsregister, Abteilung füt Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Gottlob Lauber in Schorn⸗ dorf. Inhaber: Gottlob Lauber, Oel⸗ mühlebesitzer in Schorndorf. Den 10. Mai 1922. — Amtsgericht Schorndorf Obersekretär Gmähle.
Schweidnitz. [20212]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 641 die Firma Herbert Piecha in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Piecha, hier, ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Industriebedarf in technischen Oelen, Autobetriebsstoffen und Treibriemen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 6. Mai 1922.
Schwerin, Mecklb. [19676]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Möbelfabrik Otty Zwarg. Sitz: Schwerin i. M. Im haber: Möbelfabrikant Otto Zwarg Schwerin i. M. b
Schwerin, den 29. April 1922.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [20213] In das Handelsregister ist zur Firma H. Brunnengräber, hier, heute ein⸗ tragen: Der Kaufmann Keinmi Brunnengräber Sohn ist als persönli⸗e haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene andelsgesellschaft, die am 1. Januar 1922 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: Heinrich Brunnengräber Vater allein, Heinrich Brunnengräber Sohn nux in Gemeinschaft mit seinem Vater. Schwerin, 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Siegburg. e In das Handelsregister ist eingetragen: Am 6. Mai 1922 bei der Firma Sieg⸗
burger Zentralheizungswerk Jo⸗
hann Reinartz in Siegburg: De.
Johann Reinartz enior in ergheim, Sieg, ist jetzt Inhaber
Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗
gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Johann
Reinartz senior ausgeschlossen.
Am 8. Mai 1922 bei der Firma Deutsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Siegburg in Siegburg: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 300 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 Mark. Durch Peschluß der Generalver⸗ ammlung vom 17. Dezember 1921 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ ändert: Wortlaut über Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktien (§ 5).
Am 9. Mai 1922 die Firma Sieg⸗ burger Kunsttöpferei & Lehranstalt Ing. Paul Schleich in Siegburg und als deren Inh Oberingenieur Schleich in Siegburg
.Amtsaericht Siegbuvg⸗ Sommerfeld. Bz, Frankf. 0. In unserem Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 4 eingetragenen Firm Th. Flöther, Maschinenban, Aktien⸗ gesellschaft in Gassen, vermerkt wor⸗ den, daß nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. April 1922 das Grundkapital um worden ist, daß das Grundkapital jetzt 38 000 000 ℳ beträgt und der § 2 des Gesellschaftsvertrags in den Absäten 1. III und IV geändert ist. Von den neuen Aktien werden 6 500 000 ℳ zum Kurse von 315 vH und 12 500 000 ℳ zum Kurse von 252 vH ausgegeben. Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Nennbetrage.
22 000 000 ℳ erhöht
Das Amtsgericht.
Gämmersen, den w. Ma 12
Bierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaae— eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ittwoch, den 17. Mai
vor dem b Einrückungstermin
schen R
eigen müssen brei Tage
Berlin, M 1922
er Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml
Liquidation ist 2 wird von Kauf⸗ mann Isidor Bodenheimer in Wiesloch allein weitergeführt. Firma Ludwig Bender, fabrik in Rotenberg: Kaufmann Siephan Schmitt in Rettigheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Die Firma ist geändert in „Ludwig Bender, Cigarrenfabriken in
Wiesloch,
und diese damit aufgelöst.
Gesundheitsschuh Fabrik Das Geschäft
schaft Spandau⸗Tief⸗ ngetragen worden: tandsmitglied Paul an seiner Stelle ist d Brandt in Berlin⸗ orf zum alleinigen Vorstands⸗
Er ist ermächtigt, die zu vertreten.
eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. dee 1922 1 herige Gesell
qpital ist eingeteilt 1 00 ℳ, welche auf äten und auf Verlangen eschrieben werden könn ien werden 1750 Stück zum Kurs von 137 % des Nenn⸗ werts und 1750 Stück zum Kurs von 147 % des Nennwerts a Bekanntmachungen folgen durch den Deutschen Gründer der Gesellschaft sind: Keller's Söh b „2. Karl Gerla in Stuttgart, 3. Emil
getragen: Das Grundk in 3500 Aktien zu je 1000 den Inhaber la auf den Namen um Von den A
folgendes ei st der bis⸗
Das bisherige Vor Fergien ist abberufen, der Kaufmann Siegfrie
schaftsvertrag 8 at eine neue Fassung er⸗ halten: 1. Ausschließlich Gegenstand des Unternehmens ist es, der durch Zusammen⸗ schluß von Grubenbesitzern im Bezirk des Niederschlesischen gegründeten Vereinigung als geschäfts⸗ führendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle welche die Ausführungsbestimmungen vom 21. August 1919 zum ( Regelung der
Handelsregif
II, N. L. . 4 das Handelsregister Abteilun randenburgische
Gesellschaft sasränkter Haftung, Christianstadt eingetragen worden:
kkapital ist um 500 000 ℳ t 1000 000 ℳ
Das Amtsgericht.
Cigarren⸗
Fi Gesellfchaft alern Steinkohle Spandan, den 21. April 1922
Das Amtsgericht.
Stassfurt. 11 er Handelsregister Abt. A Nr. 149 bei der Firma H. Taeger in en, daß der Kaufmann Vorreyer in das Handels als perfönlich haftender G
Franz Hennecke in Aschersleben und Albert in Staßfurt bestehende offene ellschaft hat am 6. Mai 1922 egonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Staßfurt, den 6. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Gesellschaft er⸗ ier hne Kommanditgesellschaft in
ch, Bankprokurist Lange, Kaufmann
ufgaben zu Rotenberg den 9. Mai 1922.
Badisches Amtsgericht. Winzig.
In unser Handelsregister ist am 10. Mai 1922 unter Firma Max Liepelt zu Winzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Liepelt zu Winzig eingetragen worden.
Amtsgericht Winzig.
1 Gesetz über die Kohlenwirtschaft 2 den Kohlensyndikaten übertragen. 2. Jußer Steinkohlen, Stein⸗ 8 und Steinkohlenbriketts den Anlagen der Mitglieder der Ver⸗ einigung kann das Syndikat auch Kohlen, Koks und Briketts vertreiben, welche von Nichtmitgliedern 1 handelt bei Tätigkeit im eigenen Mitglieder
Handelsregister Abteilung A e Firma „Johannes Sorau, N. L.“, und als In⸗ und Juwelier gehannes Renner in Sorau eingetragen
den 8. Mai 1922.
— ndele sfurt eingetrag unter Nr. 358 di Amschneider, Dieselben haben die sämtlich übernommen. ( 1. Bankier Ernst Lichtenberg in Stutt⸗ art, 2. Apotheker Eugen Müller, daselbst,
esellschafter ein⸗ Nr. 45 die
Kaufleuten Aufsichtsrat
Handelsges Namen und der r⸗ einigung, darf also für eigene Rechnung keinerlei Geschäfte betreiben. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft erfolgt rechts⸗ gültig auch durch die Zeichnung eines Ge⸗ schäftsführers oder Prokuristen mit einem Handlungsbevollmächtigten, außer in den⸗ jenigen Rechtsgeschäften, welche eine Ver⸗ oder Belastung stücken, die Erteilung von Vollmachten, die Erklärung über Zeichnungsvollmachten oder die Führung eines Prozesses zum Gegenstande haben; in diesen Fällen hat — weier Geschäftsführer
.. DOberingenieur Kalbfuß in Darmstadt, 5. Kommerz Eugen Rieger in Stuttgart, 6. Direktor Erik Spemann in Berlin. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Annener Gußstahlwerk Aktiengesell⸗ schaft zu Annen folge
s - unser Handelsregister Abt. B ist 8. unter Nr. 184 die Gesellschaft mit feschränkter Haftung unter der Firma bavelländische Immobilien⸗Gesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung und et dem Sitz in Spandau eingetragen. Gegenstand des Unternehmes ist die
nittlung des An⸗ und Verkaufs von sschäften aller Art sowie von städtischen annd ländlichen Grundstücken nebst ihrer eihung. Das Stammkapital beträgt
ndes eingetragen: 3 Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1922 soll das Grundkapital um
ster B ist heute Firma Krayer Zei⸗ tungs⸗Verlagsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kray eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Buch⸗ Zeitungsverlag und diesen ent⸗ Das Stammkapital Buchdrucker und Schriftsetzer Ferdi⸗ ide in Kray, sind zu Ge⸗
Jeder Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft und allein die Firma zu zeichnen. Steele, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Steinach, S.-Mein. J In unser Handelsregister Abt. B ist bei Firma „Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, A. G. Filiale Lauscha in Lauscha“ unter 11 eingetragen worden, in Lauscha Gesamt⸗ prokura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Lauscha “ S. ist. des Poml Dietrich ie Prokura u in Lauscha ist erloschen. 1 Steinach, S.⸗M., den 2. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2. Stollberg, Erzgeb. — Auf Blatt 615 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma E. Paul Thierfelder in Stollberg und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Ernst Paul Thierfelder
In unser Handelzregi unter Nr. 31 die
von Grund⸗ lautende Stammaktien und 6000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ erhöht werden.
Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 16 000 000 ℳ. Dementsprechend ist der § 5 der Satzungen geändert worden.
Die neuen Stammaktien sind zu einem Kurse von 240 % und die Vorzugsaktien zu einem Kurse von 100 % aus
Witten, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Wurzen. 8
Auf Blatt 428 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gebrüder r Gesellschaft schränkter Haftung in Wurzen, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April bgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Kistenfabrikation und der Holzhandel sowie der Betrieb eines Sägewerks.
Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. 1 u Geschäftsführern sind bestellt der Kistenfabrikant Georg August Schramm Roitzsch und der Kaufmann Franz Otto Martin Stiebing in Dresden.
Die Vertretung der Gesellschaft steht der Geschäftsführer
wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrage folgendes bekanntgemacht:
An Stelle baren Geldes bringen die Gesellschafter in die G. m. b. H. ein:
a) Herr August Schramm die unter der Schramm betriebene Kistenfabrik in Wurzen, wie sie steht und liegt, mit Grundstücken laut Bilanz vom 1. Januar 1922,
b) Herr Martin Stiebing das von ihm in die Firma Gebrüder Schramm als stiller Teilhaber eingeschossene Kapital von 50 000 ℳ laut Bilanz vom
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsräume:
Amtsgericht Wurzen, den 10. Mai 19
die Firma Moritz Rosenfelder mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März Gesellschaften 8 Rosenfelder und Bruno Rosenfelder, je Kaufmann in Cannstatt. ist: Frau Frida Rosenfelder, geb. Leiter,
beträgt 100 000 ℳ. Der Heinrich Goer nand Ludwig, schäftsführern be
Einzelprokurist nur die Zeichnung oder Prokuristen oder eines führers und eines Prokuristen rechtsver⸗ bindliche Gültigkeit. machungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, deren Aufnahme in dem Reichsanzeiger. Bekanntmachungen der Aufschrift: „Niederschlesisches Stein⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit der Unterschrift: „Die Geschäftsführung“ oder „Der Auf⸗ 8 Weise
Reichskohlenrat erfolgter nehmigung bekanntgemacht. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Werdan. 1 Auf Blatt 462 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Schröder Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Edmund Friedmann in Werdau. Amtsgericht Werdau, am 10. Mai 1922.
Werden, Ruhr. 1 Im Handelsregister B 54 ist am 5. Mai i der Kettwiger Keks⸗ und Confitürenfabrik Paechnatz& Schulze, Ges. m. b. H., Kettwig, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Karl Paechnatz in Kettwig beendet und Kaufmann Josef Schulze in Kettwig nunmehr alleiniger Geschäftsführer ist. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Wernigerode.
Geschäftsführer sind: . Maurermeister Fritz Grundstücksmakler üirow, sämtlich in Spandau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März Die Gesellschaft wird ten jeweils durch je zwei Ge⸗ rer vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. Spandan, den 12. April 1922.
Das Amtsgericht.
osenfelder in Cannstatt. . ist berechtig. (Geschäftslokal: Rosenau⸗
dh festgestellt. 3. zur Firma Gebrüder Strauß in Cannstatt: Dem Julius Strau
1885 in Cannstatt, ist Einzelprokura er⸗
Württembergische Öund Hammerwerke, xchaft mit beschränkter Haftung in Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. April 1922 wurde das von 1 050 000 1 950 000 ℳ auf drei Millionen Mark
Abteilung Einzelfirmen: Zur Firma Moritz Rosenfelder in Bruno Rosenfelder, Kauf⸗ mann in Cannstatt, ist seit 15. März 1922 als Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten unter Umwandlung in eine offene Die Firma wird
kohlen⸗Syndikat,
.s werden auch Schramm, Obertürkheim: Abänderungen nach durch
[19681 andelsregister Abt. A i
„ Fritz & Jakob, offene Handels⸗ jelchaft Velten, folgendes eingetragen
orden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ima ist erloschen. 3
Spandan, den 12. April 1922.
Das Amtsgericht.
ndelsregister Abt.
naisers Kaffeegeschäft Gesellschaft it beschränkter Haftung in Viersen, neigniederlassung Spandan, folgendes tragen worden: „Das Stammkapital ist auf Grund des hlusses der Gesellschafterversammlung im 13 Fehruar 1922 mit Wirkung vom Zuli 1920 ab um 24 000 000 ℳ erhöht d beträgt jetzt 40 000 000 ℳ. B der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ech Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ rg vom 13. Februar 1922 geändert. Spandau, den 20. April 1922. Das Amtsgericht.
Stammkapital
Cannstatt:
Handelsgesellschaft. daher hier gelöscht. . G. F. Amtgericht Stuttgart⸗Canstatt. Obersekretär Kiesel.
Tauberbischofheim. In das Handelsregister Abt. A Bd. II. wurde zu O.⸗Z. 62 — E. Groß & Co, Königheim aß
Niederlassung nach Würzburg verlegt ist. Die Firma wurde demzufolge hier ge⸗
ch Tauberbischofsheim, den 6. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber.
Triberg. das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 41, Hyacinth Duffner in Tri⸗ berg, wurde eingetragen: Firma ist jetzt Kaufmann Max Duffner
eingetragen Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaren. Sächsisches Amtsgericht Stollberg i. E., den 9. Mai 1922.
Striegan. 3 Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 21, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft — Zweigstelle Striegau, eingetragen
prokura für die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Striegau erteilt worden daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der Zweigniederlassung Striegau in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ 18 üv. fehbfenn Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein soll. Amtsgericht Striegau, den 5. Mai 1922.
Stuttgart-Cannstatt. EIn das Handelsregister 8. Mai 1922 eingetragen: Abteilung Gesellschaftsfirmen:
die Firma Katheter⸗Industrie Aktiengesellschaft Stuttgart⸗Cannstatt, Aktiengese auf unbestimmte Zeitdauer auf Gru de Gesellschaftsvertrags vom 1. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens 1 Vertrieb von elastischen Chirurgieinstrumenten von medizinisch⸗chirurgischen Zur Erreichung ihres Gesellschaft befugt, ähnliche Unternehmungen zu werben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Sie kann auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland errichten. 8 E “ 1e“ Die Bestellung und der Widerruf der Vor⸗ 8 rfolgt durch den Vor⸗ und seinen
eingetragen,
Firma Gebrüder
Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nummer 499 die offene Handelsgesellschaft in Firma Konfitüren⸗ warenfabrik, Joel & Co.“ mit dem Sitze Wernigerode und den Gesell⸗ schaftern Privatmann Gustav Ihlefeldt und Konditor Karl Joel, beide in Wer⸗ nigerode, eingetragen.
Gleichzeitig wurde daselbst vermerkt: Die Gesellschaft hat am 1. April 1922
Wernigerode, den 5. April 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. In das hiesige
In unser Handelsregister Abt. A ist Inhaber der
unter Nr. 508 bei der Firma Sieg⸗ ied Lubascher, Spandau, folgendes getragen worden: Die Firma lautet jetzt Möbelhaus segfried Lubascher, ksamtprokura der Agnes Lubascher und Erich Schulz ist erloschen. Spandau, den 21. April 1922.
Das Amtsgericht.
Triberg, den 8. Mai 1922. 8 Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Ueckermünde. In unser Handelsregister B ist heute bei Firma „Wolf Heyer Verlag Ueckermünde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in folgendes eingetragen worden: Der Schriftsteller Gregor Jarcho ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 29. April 1922. Das Amtsgericht.
Ueckermünde. In unser Handelsre
unter Nr. 103 bei der Firma L. Münter
in Ueckermünde folgendes eingetragen
worden: Dem Kaufmann
mann in Berlin ist Prokura erteilt. Ueckermünde, den 3. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. 1 In unser Handelsregister A Nr. 21 ist Josef Broich zu Uer⸗ dingen heute die Witwe Josef Broich, Gertrud geb. Hahn, Kauffrau zu Uerdingen, als Inhaberin eingetragen worden. Uerdingen, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Vorsfelde. 6 [19 In unser Handelsregister Bd. I ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma C. Heise in Vorsfelde eingetragen: Gelöscht auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses des Vorsf, vom 10. März 1922 am 9. Mai 1922. Vorsfelde, den 27. April 1922. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 16 ist am 3. Mai 1922 bei der Firma „Niederschlesisches Syndikat, 1 schränkter Haftung,
schäftsinhaber oder
unter Nr. 27
wurde am Aktiengesellschaft, i Coswig. Das Grundkapital ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. April 1922 um 3 500 000 ℳ erhöht und beträgt nunmehr 10 500 000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Zerbst, den 10. Mai 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
a) auf Blatt 2540 die Firma „Hest“ Maschinenbangesellschaft schränkter Haftung, Zweigniederlassung Mosel i. Sa., in Mosel. schaftsvertrag ist am 13. Oktober 1921 abgeschlossen worden. Unternehmens ist die Herstellun Vertrieb von Maschinen und aller Art, insbesondere solcher für land⸗ Zwecke. Das
Ueckermünde“,
Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 502 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kachelofenbau, & Lambacher“ mit dem Sitz in Ilsen⸗ burg eingetragen.
Gesellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ helm Martini und der Töpfer Wilhelm Lambacher, beide in Ilsenburg. sellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.
Wernigerode, den 10. April 1922.
Preußisches Amtsgericht. wernigerode.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 426 ist bei der Firma Oskar Heinze, heute eingetragen:
1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ter Nr. 576 bei der Firma Hermann brüder, Pichelswerder, folgendes ein⸗ Kragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 21. April 1922. Das Amtsgericht.
ster ℳ ist heute
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ater Nr. 809 die Firma: Hermann rüder & Söhne Berlin⸗Pichels⸗ berder eingetragen worden. fesellschafter sind: Gastwirt Hermann r (Vater), Werkmeister Otto Brüder, eirt Hermann Brüder (Sohn), sämt⸗ n Spandau⸗Pichelswerder. die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ Gesellschaft hat am zanuar 1922 begonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft ist nur astwirt Hermann Brüder (Vater)
Herbert Borg⸗
leichartige gleichartig Abteilung 3.
Der Gesell⸗
bei der Firma Gegenstand des
Nöschenrode, Firma ist erloschen. Wernigerode, den 10. April 1922. Pre ußisches Amtsgericht. Wernigerode. 1X“ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 503 ist heute die Firma Otto Panl⸗ Verlagsbuchhandlung Wernigerode und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Otto Paulmann ebenda eingetragen. 1 Wernigerode, den 11. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wiesloch. Im Handelsregister A Band I wurde O.⸗Z. 338,
standsmitglieder erfol des Aufsichtsrats Stellvertreter. „Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung . Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ Prokuristen not⸗ Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Vorstandsmitglied die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesell⸗
1. Emmanuel Merkle, Fabrikdirektor in Cannstatt, mit der Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft, 2. Hugo W. Weissinger, Fabrikdirektor in Cannstatt. Gesamtprokura zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Proku⸗ erteilt dem Kaufmann in Cannstatt.
Abteilung 3. ler eraich wirtschaftliche kapital beträgt 50 000 ℳ. 1 schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erwin Strunz in Berlin. die Zweigniederlassun triebsleiter Anton Kelz in Glauchau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen
b) auf Blatt 2541 die Firma Morduch Bulwachter in Zwickau. der Kaufmann Morduch Bulwachter da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Flaschen und Rohprodukten. schäftslokal: Braugasse 6.
c) auf Blatt 2542 die offene Handels⸗
Gesellschafter
pandau, den 21. April 1
Das Amtsgericht. Prokura für
ist erteilt dem Be⸗
unser Handelsregister ist heute in Gladbacher
Amtsgerichts
München n⸗Centrale, Spandau,
Inhaber ist
eingetragen ist der Kaufmann Heymann in Spandau. Fpandan, den 21. April 1922. Das Amtsgericht.
eingetragen: . rm Bodenheimer & Fellhauer in Wies⸗
Steinkohlen⸗ Waldenburg“,
Oestringen ist am 1. Januar 1922 aus
Gesellschaft ingen in Janu der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten
ndelsregister Abt. B ist Schleicher in Zwickan.
unter Nr. 145 bei der Firma Nicht ein⸗