1922 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

„Wäschefabrir Alnsbach“ Al⸗G.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. April 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf nom. 3 100 000 durch Ausgabe von 1600 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1000, welche vom 1. November 1921 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären einen Teilbetrag von nom. 1 500 000 in der Weise anzubieten, daß innerhalb einer Ausschlußfrift von mindestens zwei Wochen auf je 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. 1000 zum Kurse von 135 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer unserer alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluffes in

der Zeit vom 11. bis 30. Mai 1922 bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, Flliale Ansbach, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 8 Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue zum Kurse von 135 %. Zwecks Ausübhung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem Anmeldeschreiben einzureichen, dem ein Nummernverzeichnis beizufügen ist.

Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. .

Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die Bezugsstelle die übl che Provision in Anrechnung bringen. 8

4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1350 für jede

Aktie und der Schlusmotenstempel in bar zu erlegen.

5. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

6. Nach Erfüllung vorstehender Formalitäten werden dem Einsender die

jungen Aktien übergeben.

Die Bayerische Vereinsbank, Filiale Ansbach, vermittelt auch den An⸗ und Verkauf von Bezugzrechten.

Ansbach, den 9. Mai 1922.

Wäschefabrik Ansbach A.⸗G. Katl ZBbel.

Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

707 850 7 850

9 900 900

Aktiva. J b1164“4*“ AsIhe

Dampfmaschinen⸗ und Kesselanlagekonto be.“ Elektrische Anlagekonto Abschreibung Maschinenkonto. . . . Zugang 1921

2ao2” 30 12060

Abschreibung .. e desteas Lch⸗ 10 000

mnventar⸗ und Utensilienkonto Zugang 1922 .

Abschreibung

Lithographiesteinekonto. Zugang 1921

bschreibung Lithographiekonto... 8 Zugang 1921

59 504 82 70 000,— 161 44¹]¹ 231 441* 161 441 25 000—- 74 755 99 755 Abschreibung 74 755 Originalekonto... 12 1“ Zugang.. . 19 390 19 391 19 390—

1 Abschreibung .. .. Gravuren⸗ und Stahlplattenkont Hugang 19981 .

Absschreibung Bankguthaben.. Kautionskonto. Kaslatonto. Wechselkonto. . Effektenkonto.. Debitorenkonto ““ Beständekonto lt. Inventuraufnahme Warenkonto, Bestand lt. Inventur. Interimskonto I „. ..

1 943 1I 164 062

1 318 6711 400 496 515 874‧ 233 ¾

5 056 47766

1 125 000 1 028 500 62 816

Passiva. E“ vpothekenkonto I, Amortisationshypothek Esttonto. .. . Vorauszahlungen für zu liefernde Waren. Kriegsreservekonto.. . Gesetzlicher Reservefonds Kreditorenkonto: a) Warenschulden .. b) Diverse Kreditoren u .“ J“ 1u“ ewinn⸗ und Verlustkonto. Summa.. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ———— 8

—V—

bet.

De imn Generalunkosstenkont) . . ...... Abschreibungen: 8 Gebäudekonto. . 7 850

644 19009 348 053/40 49

8 g 90 483 429 52

5 056 477 66

Dampfmaschinen⸗ und Kesselanlagekonto 8 900,— 8 8 2 000 30 12060 16 767/90 161 441 50 59 504 83 74 185 80

Elektrische Anlagekonto... Maschinenkonto ““ Inventar⸗ und Utensilienkonto.. . Lithographiekonto. b

J 1s. 4 6 Gravuren⸗ und Stahlplattenkonto 1““ 1-r.iL-S1⸗.; 372 730/33 X“ 18 145776 Bilanzkonto: Gewinnsalilo.. 433 42952 Summa 66

0

19 390—

3 360 488

Kredit. 1 Per Bilanzkonto: Vortrag aus alter Rechnung ... v1116* vbb1X1X1X1X4X“”

47 687— 3 293 544,11 19 257 55

Summa.. 3 360 488/66 Borstehendes Gewim, und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den erdnungsmäßig gelährten Büchern der Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, übereinstimmend gespnden. Berlin, den 8. März 1922. Chr. Arendt, Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 8 % und 4 % Superdividende, zusammen 12 % gleich 120 per Aktie wird bei unserer Gefellschaftskasse, Berlin, Schönhanfer Allee 164, bezahlt.

Becvlin, den 29. April 1928. b Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Axel Lagreliues. & Heymann. Dr. Lippmann.

[18359]

ilanz am 28.

Februar 192

Passiva.

Aktiva.

Wertpapiere:

anweisun

11“ Rohsteine. Schuldner:

verschiedene Utensilien und Mo

Debet.

Gesellschaftskapital:

unverzinsliche Dt. R.

Bankguthaben .. . . Vorschüsse auf eingelie

[E6äö

5 % Dt. Reichsanleihe und 5 %

,

111“

15

Schuldner. 8 biliar

Gewinn⸗ nstrechnung am 28. Februar 1922.

noch zu leistende Einzahlung von ichsschatzwechsel..

ferte Rohsteine.

Preuß. Schatz⸗

1

. 2

852 894 3: 1 017 555

————B.

Gesellschaftskapital. Reservefonds .. Spezialreserbe. Sonderrücklage .. Talonsteuerrücklaͤge. Steueranteilreserve .. . Wohlfahrtsfonds für An⸗

Z“ Gläubiger

Reingewinn.

ℳ9 1 500 000

5 687 635

2 873 77 943,050

79 734

1

——

2 000 000 200 000,— 2 399 800 1 106 073 3 000 67 916

2 545 625 746 221

318 637

2 050 184 2 V

9 318 637 Kredit.

Handlungsunkosten Steuern

Reingewinn.

welcher sich

Tanrieme an zur Deckung 25 % auf

.„ * . 2 * ⸗„

wie

folgt verteilt: den Aufsichtsrat

Berlin, den 28. Februar 1922.

einer weiteren Einzahlung das Gesellschäftskapital, welches dadurch mit 50 % eingezahlt ist.. Vortrag auf neue Rechunung .

E1“

von

500 000 186 518]7

E11] ℳ”»

642 28058 Verwertungsgebühr.... I11 9 38875 % Gewinn aus Juwelen⸗ und 78 Rohsteinverkauf.. Gewinn aus Wertpapieren Zurückgezahlte Versiche⸗ co

48 73

1 051 27804 464 834˙10 45

97 385 7 984 25

Diama

746 2217850

1 655 450

nten⸗Regie.

Der Vorstand.

7655 450 04

[18178] Aktiva.

E. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Pa

—,

Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto.

steinekonto..

Fuhrwerkskonto. Plakatsäulenkonto

Waren⸗ konto ..

Skonto

Schriften⸗ u. Lithographie⸗

Treibriemen⸗ u. Seilekonto Elektrizitätsanlagekonto.. Rohrleitungskonto Inventar⸗ u. Utensilienkonto

Verlagskonto.. und Materialien⸗

Debitoren 4 753 844 23 95 076,88

Buchwert am 1. Jan. 1921

Zugang 1921

I.

Abschreibung

Buchwert am 1921 31. Dez. 1921

3

Aktienkapitalkonto: Stammaktien 4 000 000,— Vorzugs⸗

191 500 356 000 440 000

15 000

bö89 0

—— Diskont

Kasse und Werspapsere Wechselbestand 63 530,25

635,—

Debet.

103 013

2 000 189 500 aktien 200 000,—

4 200 000

7 000 349 000 1 260 000

30 000

Teilschuldverschreibungenkto. Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Talonsteuerreservrve... Unterstützungskonto für Be⸗ amte und Arbeiter.. Dividendenkonto, nicht ab⸗ gehobene Dividende. Coo4“ Teilschuldverschreibungs⸗ zinsenkonto, Zinsen vom 1. 10.1921 bis 31. 12. 1921 Rückständige Löhne, Steuern und Verschiedenes.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1920

151 814,63 Reingewinn 1921 1 274 406,52

31 499

14 889 5 040

4 043 356

4 658 767 39 929

62 895

323 000 200 000 200 000

10 000

39 291 3 233 3 317 072

3 633 911 003

1 426 221 15

989 442˙38 Gewinn.

163 442 38 110 633 455 66 und Verlustkonto.

10 633 455 66 Kredit.

An

Generalunkostenkonto.. Teilschuldverschreibungszinsenkonto Abschreibungskonto . . . . . Skonto auf Debitoren und D Bilanzkonto, Gewinn..

Bielefeld, den 22. April 1922.

Louis Gundlach. nns.

Nach erfolgter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellsch 1— Vorsitzender Bankdirektor Albert Osthoff, stellvertretender Vorsitzender, Bankdtrektor Alfred Katzenstein, Fabrikant Dr. Kaselowsky, Fabrikdirektor Adolf Recker, Fabrikant Heinrich

tskont auf Wechsel 8 d . . 1 426 22 4 802 227 44

3 099 592

98 Per Gewinnvortrag aus 1920 . 17 259 05 Waren⸗ und Fabrikationskonto.. 163 442 38 95 71188 15

De

r Vorstand. Hanns

Crüwell, sämtlich zu Bielefeld.

151 81463 4 650 412 81

1.

aft aus den Herren: Kommerzienrat Paul Delius,

Richard

[18202] Aktiva.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1921.

Passiva.

Grundstücke: a) Müllerstraße

3. Flbinger

b) Wertpapiere

Avale 420 000,— Iiveö

Verlust in 1921

Soll.

JJr11“ c) Otavistraße Nr. 20 27.. 399 581 d) Windhuker⸗ und Otavistraße Konsortialgeschäfte: 1. Müllerstraße Nr. 102 112 F“

b) Hypothekenzinsen ““

c) Verschiedene Forderungen. Verfügbare Mittel:

a) Bankguthaben..

c) Kassenbestand..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1920 8 188 036 26

Nr. 74 76 1 1

“]

733 008 /95 367 147,07

104 483

1 648 708 330 564 824 156 39

46]% 8 429 437 %

V 89 33

05 60

4. Schöneberg 2 021 786

Hypothekenforderungen ... chuldforderungen: 2) Hypothekarisch gesicherte Vor⸗ schüsse

1 447 471 312 938

170 653

22 682

86 801

3 486 22

—,—

2 699 471

358 689

Aktienkapital: a) Stammaktien.. b) Vorzugsaktien. Hypothekenschulden:

) Müllerstraße Nr. 74 76 M“ L“*

) Aus Konfortialgeschäften:

1. Müllerstraße Nr. 102 112 c 3. Elbinger Straße 4. Schöneberg..

3 707 375

Gläubiger:

Verschiedene Kreditoren. Besondere Rücklage.. Avale 420 000,—

27

18564 47003 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921. ——

Haben.

675 05] 682 044

13 564 470,93

Se n

Saldovortrag aus Geschäftsunkosten

Hypothekenzinsen. Hausverwaltungs⸗ zuschüsse

Grundsteuern und Uinkosten auf unbebaute Grundstücke ... . 156 579/33

Zinsen und Provisionen..

Herr Dr. jur. Leo Berlin, den 5.

E1“

und Nießbrauch⸗

170 65301 263 311 91

86 597 66

19 666,58 2 411 37

590 219186 Berlin, den 31. März 1922.

Der Vorstand.

Splisgarth.

Gerstenberg.

Pachten und Mieteun . . .. .. 6 Gewinn auf Effektern.. .. Gewinn aus Grundstücksverkäufen:

1. Reinickendorf .. 5 69

3. Genter Straße Nr. 646. 36

I eFee“ Abgeschriebene Hypotheken⸗ u. Schuldforderungen

harlottenburg, Trendelenburgstraße Nr. 16

Verlustvortrag aus 1920 .S . 170 65301

Der Aufsichtsrat.

DNH11

Boden⸗Arktiengesellschaft Berlin⸗Nord.

188 036 26

3 383 95 711 117 089

51 826 21 619 30 50 901 47 358 689,27 1 609 219/86

Neumann scheidet aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft mit dem heutigen Tage m

22 —2.

Mai 19:

33 968 20

Verein für Zellftoff⸗Induftrie Aktiengesellschaft Verlin.

Wir setzen nachträglich auf die Tagesordnung der am 26. Mai 1922 in Dresden stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung:

Zu Punkt 2. b) Aenderung des § 7

Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags.

Zu Punkt 3. Beschlußfassung in ge⸗ meinsamer und gesonderter Abstim⸗ mung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗

aktionäre über Abänderung des § 20

des Gesellschaftsvertrags: Beschränkung

des Stimmrechts der Vorzugsaktien auf Besetzung des Aussichtsrats.

Aenderung der und Auf⸗

lösung der Gesellschaft.

Zu Punkt 4. Aufsichtsratswahlen. Der Vorstand. Dr. Schweitzer.

[19721] MAG Maschinenfabrik tiengesellschaft Geislingen,

Geislingen / Stg.

„Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 22. April 1922 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von ℳ3 600 000 auf 10800 000 durch Ausgabe von

2) 6000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 1000,

b) 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000, welche mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet sind und die Bezeichnung Lit. B tragen,

unter Ausschluß des unmittelbaren Bezugs⸗ rechts der Aktionäre erhöht werden. Die neuen Stammaktien haben dieselben Rechte wie die seitherigen Aktien und sind für das Geschäftsjahr 1922 zur Hälfte gewinn⸗ anteilberechtigt.

Von den neuen Aktien werben durch Vermittlung einer Bankengemeinschaft 3 600 000 den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 120 % zuzüglich Schlußscheinstempel in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je eine alte Aktie von 1000 oder zwei alten Aktien von je 500 Nennwert eine neue Aktie von 1000 bezogen werden kann.

Die alten Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Mai bis 10. Juni 1922 ein⸗ schließlich bei

der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn,

der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim,

[[19854]1 Heinemann's Büsftenfabrik Aktiengesellschaft.

Die auf den 16. Mai 1922, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Generalversamm⸗ lung fällt aus.

Die Versammlung findet mit der gleichen Tagesordnung am Montag, den 12. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr, im Büro des Notars Dr. Miethke⸗ Berlin, Charlottenstraße 28, statt.

Berlin, den 12. Mai 1922.

Der Vorstand. Arnold Goldstein.

8

[19789)

Chemische Fabrik Dorfftadt Aktiengesellschaft in Dorsstadt i. V.

Die am 13. April 1922 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapital um 6 000 000 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück neuen Inhaberaktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung für 1921/22 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre zu er⸗ höhen. 8

Die Aktien sind nach dem Beschluß der Generalversammlung an die Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Falken⸗ stein i. V. fest begeben worden, mit der Verpflichtung, sie in voller Höhe den Aktionären zu den hierunter angegebenen Bedingungen anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, werden hiermit die Aktionäre zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses ihres Bezugsrechts eingeladen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine mit nach Nummern geordnetem doppeltem Ver⸗ zeichnis in der Zeit vom 15. Mai 1922 bis 12. Juni 1922 einschließ⸗ lich bei der Vogtländischen Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft, Falken⸗ stein i. V. oder Plauen i. B., ein⸗ zureichen und darauf die neuen Aktien zu beziehen, derart, daß auf zwei alte Aktien drei neue Aktien zum Kurse von 120 % frei von Stückzinsen entfallen. Der aus⸗ machende Betrag ist bei der Anmeldung zuzügl. event. Portospesen einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung und die erfolgte Abstempelung der alten Aktien werden Bescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden, während die alten Aktien sofort nach der Ab⸗ stempelung zurückgereicht werden.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs

dem Bankhause Alexander Löwen⸗

erz Nachf., Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4,

dem Bankhause Pick & Co., Stutt⸗

gart,

durch Einreichung der Mäntel ihrer Aktien

auszuüben. Für jede neue Aktie ist der

Gegenwert mit 1200 zuzüglich Schluß⸗

notenstempel sofort in bar zu entrichten.

Wegen der Aushändigung der neuen Aktien erfolgt später Bekanntmachung.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugsstellen.

Geislingen, Stg., den 10. Mai 1922.

Der Vorstand.

[19792] Deutsches Kunft⸗ und Kalksand⸗ ftein⸗Werk Artiengesellschaft,

1 Copitz a. d. Elbe.

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Montag, den 26. Juni 1922, in Dresden, im Gebäude der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, 1. Obergeschoß (Eingang Malergäßchen), Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

12 Rechnungsabschlusses für das Jahr 1921

Beschlußfassung über die Genehmigung desselben. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. Aufsichtsratswahl. Satzungsänderung: § 20 der Satzungen, 1. Absatz, soll lauten: „Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats beziehen außer dem ihnen in § 32 zugestandenen Gewinnanteil und Ersatz ihrer baren Auslagen eine Aufwandsentschädigung von je 3000, welche vor Abschluß der Jahres⸗ rechnungen auf Handlungsunkosten zu verbuchen sind.“ 8 In der Generalversammlung gewährt fede Aktie über 1000 eine Stimme. Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen bis spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien a) bei der Dresdner Bank, Dresden, b) bei der Kasse der Gesellschaft in Copitz b/ Pirna in den üblichen Geschäftsstunden unter Ueberfendung eines Nummernverzeichnisses einreichen und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegen. Die über diese Hinterlegung ausgestellte Be⸗ scheinigung gilt als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung. Dresden, den 10. Mai 1922. Deutsches Kunst⸗ und Kalksandstein⸗ Werk Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

jede 1000 nominal

vn besorgt die unterzeichnete Bank. Falkenstein i. V., den 12. Mai 1922. Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft.

[19816] Daumwollspinnerei Lengenfeld

i. V. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 31. Mai 13922, Nachmittags

3 ½ Uhr, in Lengenfeld i. V. im Park⸗

restaurant stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in der Art, daß die Verwaltungsrechte des Aufsichtsrats wie die Bestellung und Kündigung der Vorstandsmit⸗ glieder, der Abschluß der Dienstver⸗ träge mit denselben, das Genehmi⸗ gungsrecht bei allen wichtigen Rechts⸗ geschäften, das Befehlsrecht usw. dem Aufsichtsrat abgenommen und den Bevollmächtigten der Generalversamm⸗ lung übertragen werden; Festlegung der sonstigen Rechte und Pflichten der Bevollmächtigten; Erhöhung des Mindestbestandes der Aufsichtsratmit⸗ lieder auf fünf; Einberufung des Auf⸗ sichterats auf Antrag von mindestens vier Mitgliedern; Aenderung der Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats; Regelung des Vorsitzes im Aufsichtsrat und in der Generalversammlung; Einziehung der Aktien; Form der Aktien; Ein⸗ zahlungen auf Aktien; Ort der Ge⸗ neralversammlung; Aktienhinterlegung für die Zwecke der Generalversamm⸗ lung; Anlegung und Verwendung der Reserven; Fassungsänderungen durch den Aufsichtsrat; Fortfall der Auf⸗ sichtsratsbezüge und Tantiemen aus dem Gesellschaftsvertrag; Wahl von Bevollmächtigten. Den Aktionären stellen wir auf Wunsch den Wortlaut der vorstehenden Aenderungen kosten⸗ los zur Verfügung.

Die infolge dieser Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags erforderliche Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags.

.Festlegung der Aufsichtsratsvergütung durch einfachen Generalversammlungs⸗ beschluß.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilzunehmen be⸗

absichtigen, haben ihre Aktien, von denen

mi zu einer Stimme

berechtigt, oder Hinterlegungsscheine über

solche, von der Vogtländischen Credit⸗

Anstalt Aktiengesellschaft, Falkenstein i. V.,

Plauen i. V. oder Lengenfeld i. V. oder

unserer Gesellschaftsdirektion oder von

einem Notar ausgestellt, bei dem im

Verhandiungslokal anwesenden Notar

vorzuzeigen und von demselben Stimm⸗

karten in Empfang zu nehmen.

Lengenfeld i. B., den 12. Mai 1922.

Der Vorstand.

Sauer, Vorsitzender.

Walter Steinegger.

Eisenhüttenwert Keula bei Muskau Actiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital um 5 900 000 Stammaktien über je 1000 ℳ, die vom 1. Juli 1922 ab gewinnberechtigt sein sollen, zu erhöhen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die Aktien sind einem Konsortium über⸗ lassen mit der Verpflichtung, 4 400 000. den bisherigen Stammaktionären mit einer mindestens zweiwöchentlichen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Stammaktie eine neue Stammaktie zum Kurse von 195 % bezogen werden kann, wobei der Schlußscheinstempel den das Bezugsrecht ausübenden Aktionären zur Last fällt.

Im Einverständnis mit dem Konsortium fordern wir die Inhaber der alten Stamm⸗ aktien bei Vermeidung des Ausschlusses hierdurch auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht in der Zeit vom 12. bis 29. Mai 1922 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern

S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden Nr. 57/58,

Berliner Bank⸗Institut Goldschmidt & Co., Französische Straße 57/58,

Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. Nr. 36

auszuüben.

Bei der Ausübung sind die alten Stamm⸗ aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen, wozu Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen.

Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei; falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt s. Zt. gegen Quittung bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Zahlung ge⸗ leistet worden ist.

Eisenhüttenwerk Keunla bei Muskau Actiengesellschaft. Märtens. Friese.

Joseph Berlin,

[19235] 4 ½ % Anle hen

der Baumwollspinnerei Wangen

i. Allgän (nunmehr Banmwoll⸗ spinnerei Erlangen).

Bei der vor einem Notar stattgehabten achten Verlofung sind folgende Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1922 gezogen worden:

Nr. 22 29 36 45 52 61 115 144 150 164 167 183 195 220 221 225 264 273 299 339 341 344 353 374 397 406 425 430 443 446 451 504 511 572 590 601 607 627 647 651 653 694 728 759 762 769 774 778 784 789 810 858 865 866 867 880 885 887 897 899 909 912 919 941 948 973 974 996 1008 1009 1035 1038 1048 1066 1075 1119 1131 1150 1167 1181.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1922 ab zum Nennwert in deutscher Reichswährung an der Kasse der Baum⸗ wollspinnerei Erlangen in Erlangen oder hei der Schweiz. Bankgesellschaft in Winterthur, Zürich und St. Gallen.

Mit den Schuldverschreibungen sind die unverfallenen Zinsscheine zurückzugeben; vom 1. Juli 1922 ab hört die Ver⸗ zinsung auf.

Erlangen, den 10. Mai 1922.

Baumwollspinnerei Erlangen.

[19238] Gerager FJute⸗Spinnerei und Weberei zu Triebes.

Bei der in Gemäßheit des Tilgungs⸗ plans für die im Jahre 1896 von uns aufgenommene vierprozentige Anleihe heute vorgenommenen Auslosung von 79 Stück Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 56 70 110 165 193 194 202 209 224 252 324 326 544 545 546 553 566 590 767 769 771 798 807 809 810 960 1060 1071 1072 1183 1184 1158 1263 1324 1453 1479 1500 1512 1513 1514 1516 1524 1565 1567 1572 1573 1574 1636 1676 1688 1697 1846 1847 1849 1851 1852 1854 1856 1857 1858 1880 1881 1882 2009 2011 2127 2115 2152 2203 2221 2235 2236 2238 2261 2285 2315 2317 1002 1517. Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober dieses an gegen Einlieferun der Stücke und der dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheine bei den Herren Gebr. Oberlaender, Gera,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Gera, Gera,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden.

Mit dem 30. September d. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf.

Die Nummer 1620, ausgelost im Jahre 1920, und Nummern 54 837 1383 1863 1868 1872 2384, ausgelost im Jahre 1921, sind bis jetzt zur Einlösung nicht vorge⸗ legt worden. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 30. September 1920 bezw. 1921 aufgehört

Triebes, den 8. April 1922

Vorsitzender. die Direktion.

Lüdicke.

Allgemeine Gießerei⸗Maschinen⸗ fabrik Artien⸗Gesellschaft Arthur Lentz & Cie. zu Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Samstag, den 10. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal des Notars Justizrat Bruckhaus zu Düsseldorf, Eckstraße I1, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

Die Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands und Au. sichtsrats.

Die Wahl eines Rechnungsprüfers.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem obengenannten Notar erfolgen.

Der Aufsichtsrat. [19745]

J. A.: Dr Groos, Rechtsanwalt.

[19796]

Kammerich⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 12. Inni 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Friedrichsbahnhof, früher Grand Hotel de Russie (Russischer Hof), Berlin NW., Georgenstraße 21 /22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1921.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1921 und Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

1 eines Revisors für das Jahr

Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 13. Fassung des ersten Satzes dahin: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern.

§ 17. Ersetzung des Wortes durch „drei“.

§ 18. Ersetzung des Wortes „drei“ durch „fünf“ und Ergänzung der Be⸗ stimmung über Vorsitzführung in Auf⸗ sichtsratssitzungen.

zu c und k. Streichung der

Höchstsummen, Aufnahme einer Be⸗ stimmung, daß diese Beträge jeweils vom Aussichtsrat festgesetzt werden. Fisa am Schlusse, daß einzelne Ge⸗ chäfte oder Gruppen von solchen einem Ausschuß überwiesen werden

„zwei

dürfen. §. 20. Ergänzung des ersten Satzes dahin, daß die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder 8 Aussichtsrats Entschädigungen be⸗ ziehen. § 24 Abs. 1. Ergänzung der Be⸗ stimmung über Vorsitzführung in Generalversammlungen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am S8. Inni 1922 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Karlsbad 16, bei der Deutschen Bank in Berlin und Bielefeld, bei der Direction des Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8 und Bielefeld, bei dem Bankhause Gebr. George, Berlin W. 8, Charlottenstraße 62, hinterlegt haben. Berlin, den 10. Mai 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Maximilian Kempner, Vorsitzender.

und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[18673] Vorschuß⸗Verein zu Fulda,

Generalversammlung pro 1922 Dienstag,

Ab 1.

2. 3.

Beschlußfassung über die

5. 6. 7.

e. G. m. b. H.

nladung zur I. orbentlichen auf den 23. Mai 1922, ends 8 ½ Uhr, im „Bürgerverein“.

Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstands siber das Ge⸗ schäftsjahr 1921 und Vorlage der Jahresrechnung. Bericht der Revisoren. Genehmigung der Bilanz und Ent lastung des Vorstands uad des Auf⸗ sichtsrats. 1 Verteilung des Reingewinns. Ersatzwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung, betreffend § 44, 9a und b des Statuts. Statutenänderung, betreffend § 88 des Statuts.

Fulda, den 10. Mai 1922.

Der Anfsichtsrat des Vorschuß⸗Vereins zu Fulda e. G. m. b. H. Josef Fritz, Vorsitzender

[18620]

Verkaufsgenossenschaft für

Bitterfalz, e. G. m. u. H., Berlin.

Bilanz am 31. D

Bankkonto . . Kassakonto .. Bankspesenkonto Resteinlagekonto Utensilienkonto

Ko

Guthabenkto. der Genossen Genossenschaftskapitalkonto V

Aktiva. „₰ 1 554 960 32 1 432/60 2 310 20 7 000—

1—“ 1565 704,14 Bassiva.

okorrentkonto 1 545 837/87 5 866 27 14 000 /—-

1 565 704,14

Im Laufe des Geschäftsjahrs ist ein

. Genosse ausgeschieden und getreten. Jahresschluß betrug somit dreizehn.

Haf

zwei sind ein⸗ Die Zahl der Fenossen am tung der Genossen ist unbeschränkt.

Berlin W. 10, den 9. Mai 1922.

H. Kauffmann.

Verkaufsgenossenschaft für Bittersalz, e. G. m. u. H. E. We Itz.

[18619] 1“

Verkaufsgenossenschaft fr

Chlormagnesium, e. G. m. u. H.,

Verlin.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

Akti Utensilienkonio .. 61“X“ 1“ Außenhandelsstelle .. .. Resteinlagekonto der Ge⸗

11“

Kontokorrentkonto .. Deutscher Chlormagnesium⸗

Verband, G. m. b. H.. Genossenschaftskapitalkonto

1 455 791 5 531 12 11 000 467 336

va.

Passiva. 346 865

98 470

22 000

2

1¹1467 336/27

Im Laufe des Geschäftsjahrs ist ein

Genosse ausgeschieden treten. Jahresschluß betrug somit Die Haftun

Berlin

für

und keiner einge⸗ der Genossen am einundzwanzig. der Genossen ist unbeschränkt. 10, den 9. Mai 1922. Verkaufsgenossenschaft Chlormagnesium e. G. m. u. H. Kauffmann. E. Weltz.

Die Zahl

[17062]

Spar⸗

und Banverein Oberfrohna, e.

8—

. m. b. H.

Passiva.

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

2 157 96 627 183 28 10 682]07 10

An Kassakonto.. Grundstückskonto Kontokorrentkonto Inventarkonto..

1“

Mitgliederbewegun Bestand am 31. Dezember 1920. Zugang im Geschäftsjahr 1921

640 033

96 Per

—2 573 431 74 49 193/98 5 531 68

Hypothekenkonto .. . Mitgliederkonto... Reservefondskonto.. Hilfsresernvefondskonto 8 034 99 Kontokorrentkonto .. 3 569 Gewinn⸗ und Verlust⸗

ö1116““ 271

640 033

Haftsumme. 254 61 000 Bestand am 31. Dez. 1920,

2—66 800 Bestand am 31. Dez. 1921, mithiv

282 5 800 Zunahme.

Ausgeschieden im Geschäftsjahr 1921 Bestand am 31. Dezember 1921. 282

Oberfrohna, am 8. April 1922.

Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, e. G. m. b.

Willy Böhme.

Oberfrohna, am 26. April 1922.

Spar⸗ und Banverein Oberfrohna, e. ““ Der Anfsichtsrat.

Geschäftsanteile.

31 612,32 Best. am 31. Dez. 1920, 49 192,98 Best. am 31. Dez. 1921, mithin

17 581,66 Zunahme.

Der Aufsichtsrat hat die Bilanz für das Jahr 1921 geprüft und mit den Büchern der Genossenschaft übereinstimmend befunden. 1“

8882 0.

mil

Bruno Müller, Vorsitzender.