1922 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ludwig Katzenstein,

Fräulein Susanne Müller

d. Main Einzelprokura ertei Grebenan: Kaufleuten Jules Oppenheim und Ludwig Katzenstein, beide zu Frankfurt a.

A 1832. Carl

rokura und d

ist Gesan. erteilt.

Einzelprokura Gebrüder

A 1935.

Bernhard Seligmann ist durch T der Gesenschast ausgeschieden. Die offene ellschaft ist in eine Kommandit⸗

Handelsge

vosellschaft umgewandelt.

Kommanditistin vorhanden. A 2004. Albert Bautze

mann Franz Stark zu Homburg vor der

Höhe ist Einzelprokura

Neubauer, ist erlosch A 4800. bisherige Gesellschafter schmidt ist alleiniger Inhab Die Gesellschaft ist aufgelöft A 5036. Merz & Chemiker

Frankfurt a. Main ist feilt, daß beide gemeinschaftl berechtigt sind

17155

A 8523. Hugo Braun Gesellschaft erloschen.

A 8634. Gesellfchaft erloschen.

8334. 1 Felrschaft ist aufgelöst. Der füsche ter Moritz Schott Inhaber der Firma.

A 8356.

Das Geschäft ist ohne Uebernahme de Forderungen und Verbindlichkeiten auf die

hiesigen Carl

gegangen. Die ist

Laußgeueh

Carl Fay“. X 7319. A. Lohrich Gesells 9 ist aufgelöst. Gesellscha Inhaber 8A A 6918. arl Ludwi aufleuten Erwin Wolf, Karl e alle su Frantfu Linzelprokura erleilk. B 2392. gasellschaft.

heute eine Aktiengesellschaft register eingetragen worden. schaftsvertrag 5* am 26. April 1922 sst

and des Unternehmens ist:

stellt. Gegens

er Ein⸗ und Verkauf i

leinhandel . Lebens⸗ und Ge⸗

weiterhin sämtlicher Betriebe von Kolonial⸗ varen⸗ und veeefecn ha gehören,

nußmitteln sowie

rlikel, die zum

auch das von der offenen

schaft in Ferzme Carl Fröhling zu F

fttrt a. ain betriebene

zu erwerben und Grundkapital beträgt

geteilt in 2000 Inhaberaktien ül [000 und 400 Inhaberaktien über je 5000 ℳ. Gründer der Gesellschaft sind:

Kaufmann Carl Fröhlin Frankfurt a. Main, 2. Frau Veronika ge⸗

nannt Flora Rosenthal

Main, 3. Frau Amalie Fröhlin Feanthue a. Rahn⸗ m Krieger zu Frank⸗

orene Euler, zu 4 Kaufmann Wilhe

furt a. Main Re

nommen. Die Ausgabe folgte um Nennbetrag. ersten Aufsichtsrats sind: Abraham Rosenthal a. Main m zu Frankfurt a. Main, 3

Frankdfurt a. Main. rechtsverbindlich vertreten durch zwei Vorstandsmit durch ein Vorstandsmitg Prokuristen.

das Recht der Zeichnung mitgliedern sind bestellt: thal, Kaufmann, Carl. junior, Kaufmann, beide a. Main. Den Kau Schmidt und Wilhelm Frankfurt a. Main, erteilt, daß jeder von i meinschaft mit einem zeichnungsberechtigt ist. der Generalversammlung

einmalige Bekanntmachung im anzeiger, in welchem auch die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

Bekanntmachungen

stücken, insbesondere von

bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗

Gesell⸗ Len

sicht genommen werden. B 2393. Josef schaft Unter dieser 8 schaft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag vom eingetragen worden.

Fortbetrieb der Josef Dieth

verwandten Artikeln.

anderen Unternehmungen Stamm

geschlossen. Das L

Ivhann Wohack Nachf.: Den Kaufleuten Jules Oppenheimer und beide zu Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura und dem

Susanne Müller zu Frankfurt a. Main

rokura der 8 Amalie Bautze, geb.

en. Sally Goldschmidt: Der Albert

und Apotheker Dr. Richard Schön zu Darmstadt und dem Chemiker Dr. phil. Adolf Steinbrenk zu Prokura derart er⸗

Michael Mayer & Co.: Dem Kaufmann Arnold Gerstle zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

ist aufgelöst, die Firma ist

Adolf Lehr & Co.: Die ist aufgelöst, die Firma ist

Schott & Co.: Die Ge⸗ arbara Breuer Wwe.:

Fo über⸗ rokura des Ru off Breuer erloschen. Die „Barbara Breuer Wwe. Inhaber

ter Hans Rudow ist alleiniger

Carl Fröhling, Aktien⸗ Unter dieser

fortzuführen. 4 000 000 ℳ, ein⸗

5. Ludwig Rosenthal, Frankfurt a. M Gründer haben alle Aktien über⸗

2. Kaufmann Max Rosenthal

und Notar Dr. Alfred Grünebaum zu ie Gesellschaft wird

Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in auf die en

leich. Der Aufsichtsrat kann

einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern Alleinvertretung und

einräumen. Zu

Georg Fröh

Dieth, mit beschränkter Fiemn ist heute eine Gese e

7 Frankfurt Den

Main,

em Fräulein

od aus

ist eine : Dem Kauf⸗

erteilt. Die

Gold⸗ er der Firma. Co.: Dem

phil.

ich zeichnungs⸗

& Co.: Die

bisherige Ge⸗ ist alleiniger

der

irma lautet:

& Co.: Die Der bisherige

Funck: Den rit Wolf und rt a. Main, ist

Firma ist ins Handels⸗ Der Gesell⸗

m Groß⸗ und

Handelsgesell⸗ rank⸗ G äft

as

über je

enior zu

rankfurt ge⸗

zu

tsanwalt Dr. Main.

der Aktien er⸗ Mitglieder des 1. Kaufmann zu Frankfurt

Rechtsanwalt

—: 1. entweder

lieder, 2. oder ied und einen

ordentlichen

Vorstands⸗ Julius 1n8 zu Frankfurt euten ähler, beide

e erfolgt dur 5 Reichs⸗ on den

Prüfungs⸗

Haftung gemä 11. April 19

vorder Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der seither unter der Firma

8 Frankfurt a. Main be⸗ triebenen Handlung in Brennstoffen und Beteiligung an

50 000 %. Dr. Eberhard Kempken bringt in die Gesellschaft als Einlage das Geschäft der Firma Josef Diet Firma und Inventarstücken richtungsgegenständen ein. t. wert der d 1 Kempken wird auf 48 000 festgesett. so daß Ebe Kempken t sind: Peter Paul Elbert, 2 direktor, Herten i. Westf., Emil menger, Kaufmann, Wickrath. Jeder Ge⸗ Seligmann:

Frohburg.

gerichts Frohburg ist eingetragen worden: nich kura ert, Reisenden Hans Götze in Hainichen. Er

darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Fritz Simon Breyer in Hainichen ver⸗ treten.

Amtsgericht Hainichen, am 6. Mai 1922.

ing einrich zu ist Prokura dergestalt ihnen nur in Ge⸗ MWene

onstigen

mit N und Ein⸗ Der Gesamt⸗

Eberhard

8anüaen des

des Dr. rhard

Geschäftsführer Bergwerks⸗ trom⸗

ie Stammeinlage

geleistet ist.

ist allein vertretungs⸗ erechtigt. Bekanntmachungen erfolgen C durch den Reichsanzeiger.

Frankfurt a. Main, den 3. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

11a6 In das Handelsregister des Amts⸗

1. am 11. März 1922 auf Blatt 90, betreffend die Firma E. Siegmund in Frohburg: Die Firma ist erloschen. 2. am 2. Mai 1922 auf Blatt 48, betreffend die Firma Richard Haase in er vndaber Otto Richard ase ist infolge Ablebens aus⸗ ö Der Drogist Theodor Alfred Engelmann in Frohburg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des echerien Ssssbeg⸗ es gehen auch nicht die in Betriebe

Die Firma lautet künftig: Markt⸗ Drogerie Alfred Engelmann vorm. Richard Haase.

Amtsgericht Frohburg, den 3. Mai 1922.

Gera, Reuss. [18470] Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1486 die Firma Curt Pertzel in Gera (Viktoriastr. 25) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt 8 daselbst. Unternehmen: Versand- und Export⸗ geschäft mit Textil⸗ und Wirkwaren. Thüringisches Amtsgericht Gera, den 9. Mai 1922.

Gera, Reuss. [18471] Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden unker A Nr. 1487 die Firma Otto Junghans in Gera, Reuß (Arndt⸗ straße *) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Junghans daselbst. Unternehmen: Handel mit Mamufaktur⸗ waren. Thüringisches Amtsgericht Gera, den 9. Mai 1922.

Glauchau. 3 8 ö

In das Handelsregister ist heute au Blatt 886 Firma Lößnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Glauchau in Glauchau, Zweigniederlassung der in Oederan unter der Firma Lößnitztal Tevxtil⸗ Aktiengesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder, Fabrikdirektor Otto Seifert in Zwickau und Fabrikdirektor Franz Dehler in Chemnitz, sind aus⸗ geschieden. Amisgericht Glauchau, den 6. Mai 1922. Greiz.

In unser Handelsregister Abt. A is auf Blatt 404, die Firma Carl Seyfert jun. in Greiz betreffend, heute ein⸗ getragen worden:

Die seitherige Einzelfirma ist durch Eintritt von vier Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt

worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. 1 Greiz⸗ den 24. April 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. [18474] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9, die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale Greiz, Zweigniederlassung in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt bestehenden

eingetragen

Aktiengesellschaft betreffend, worden:

Die Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 180 000 000 ℳ, in 180 000 I je 1000 zerfallend, mithin auf 000 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗

nber 1899 ist im § 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Greiz, den 24. April 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Grünberg, Schles. (18475]

In unser Handelsregister Abt. A ist heule unter Nr. 466 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Max Neumann, Grünberg i. Schl., eing hen worden. Gesellschafter sind: Fabrikant Max Neu⸗ mann, Fabrikbesitzer Gotthold B. Paulig, Fabrikbesitzer Gustav Gottlieb in Grün⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 15. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind alle Gesellschafter einzeln berechtigt.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 19. April 1922. Grünberg. Schles. [18476]

In unser Handelsregister Abt. B ist

heute bei Nr. 2, Deutsche Wollen⸗

schaft Grünberg 1. Schl., eingekragen

worden:

Hainichen. getragen worden:

Papiergroßhandlung Albrecht in Ottendorf bei Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann

Ottendorf bei Hainichen.

Breyer in Hainichen betr.: Die Firma ist erloschen.

Breyer Aktiengesellschaft

Halberstadt.

Nr. Kommanditgesellschaft, stadt, eingetragen worden:

begründeten Forderungen auf ihn über. 1. 1 Genscher, beide in Halberstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 be⸗ gonnen.

Halle,

Nr. 227 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wirhelm Kathe in Halle, S., eingetragen: gelöst.

Halle, Saale.

Nr. Hallesche August Haupt in Halle a. S. ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Klempnermeister Otto Haupt in Halle.

Halle, Saale.

Nr. 2824 ist heute bei der offenen Handels⸗

gesellschaft toren⸗ gesellschaft

herige G 3 uf. Schmidt in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma.

in Die Gesamtprokura des Max eumann ist erloschen. le Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 24. April 1922. [18477] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 447 die Firma Hainichener Reinhold

arl Matthias Reinhold Albrecht in

2. auf Blatt 378, die Firma Kurt

3. auf Blatt 445, die Firma Kurt in Hai⸗ Prokura ist erteilt dem

ichen betr.:

[18492] In das Handelsregister A ist bei 1216 die Firma Fr. Bordé,

- in Halber⸗

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fr. Bordé, Ingenieur, 2. Frl. Minna ist vorhanden.

Eine Kommanditistin

Halberstadt, den 3. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Saale. [18485]

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Halle, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

[18481] In das hiesige Handelsregister Abt. A 1172 ist heute bei der Firma Zinkornamenten Fabrik

Halle a. S., den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

[18483] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Hallische Elektro⸗Mo⸗ und Leitungs⸗Vertriebs⸗ John, Roßbach & Schmidt in Halle, Saale, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Kaufmann Paul

Halle a. S., den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [18482] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2844 ist heute bei der Firma Simon Schloß in Halle eingetragen: r Ehefrau des Kaufmanns Simon Schloß, 8 Ambach, in Halle ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 118484 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3223 die Firma A. Willy Friedrich in Halle, S., und als deren Inhaber der Handelsver⸗ treter Arno Willy Friedrich, daselbst, ein⸗ getragen. Halle, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [184783 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3224 die Firma Max Fischer in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Handels⸗ vertreter Max Fischer, daselbst, ein⸗ getragen. 1 Halle a. S., den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (18480] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3225 die Firma Paul Fratscher in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fratscher, daselbst, eingetragen. Halle a. S., den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 118479] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3226 die Firma Walter Frosch in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Frosch, daselbst, eingetragen. Halle a. S., den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [18487] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1531 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Sebald & Co. in Halle a. S. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter verw. Frau Kaufmann Zie⸗ mann, Helene geb. Gerns, in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1128486] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 3116 ist heute bei der offenen

Halle,

Halle, Saale. 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A heute die Firma Willy Feigler in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Feigler, daselbst, eingetragen.

Nr. 3228 ist

Halle, Saale.

ist heute unter Karl Binnewies in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Binne⸗ wies, daselbst, eingetragen.

Hamm, Westf. Reg. B Nr. 52): Re

Hanau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Weishaupt Söhne“ in Hanau. Der Kaufmann Carl Emil Kraus zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hi gebildete offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1922 begonnen hat, wird von dem Fabrikanten Emil Weishaupt zu offenen Handelsgesellschaftern unter der genannten Firma mit dem Sitze in Hanau betrieben. Dem Kaufmann Reinhard Homburg zu Hanau ist Prokura erteilt. 2. Firma „Joh. Lorenz Michel“ in Die Kaufleute Otto Michel und Lorenz Michel, beide in Hanau, sind in das Geschäft als persönlich haftende hierdurch gebildete offene Handelsgesellschaft, welche Januar 1922 begonnen hat, wird von den Kaufleuten August Michel, Otto Michel und Lorenz Michel zu Hanau als offenen Handelsgesellschaftern unter der genannten Firma mit dem Sitze in Hanau be⸗ ie dem Kaufmann Carl Schwalm in Hanau erteilte Prokura ist

Hanau.

Halle, S.,

schen. Halle,

S 5 Das

den 5. Mai 1922. Amtsgericht. Abteilung 19.

Saale.

Nr. 3227

Halle, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

In das hiesige Abt.

8E Nr. 3229 die

Halle, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Handelsregister

eschränkter Haftung in

1 Firmng G

Wund dem Kraus als

Gesellschafter eingetreten. Die

am 1.

betrieben. Die

aufrechterhalten. 3. Firma „Gebrüder Stern“

Hanau.

Prokura ist erloschen.

Hanau. Der Kaufmann

Emge zu

gonnen.

Hanau fortgeführt.

ausgeschieden. 8 Hanau, den 2. Mai 1922.

Havelberg.

der Firma Wilhelm geschäft in Havelberg Die Firma ist erloschen. Havelberg, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Hersfeld.

Firma „Pfifferling

folgendes eingetragen worden:

ling & Strauß. Hersfeld, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Umenan.

bach W. A. eingetragen worden: Betriebsleiter Stützerbach W erteilt. Ilmenau, den 6. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. II.

Insterburg.

unter Nr.

ist nicht aus⸗ kapitul 2

waren⸗Mannfaktur Aktiengesell⸗

Handelsgesellschaft C. Beutin & Co.

F. A. Frisch⸗Insterburg

018488]

eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

[18489] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter H. Ernst D

die Firma ömel in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Dömel, daselbst, eingetragen.

[18490]

A

Firma

[18493]

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 6. Mai 1922 bei der Firma Karl Knauel Gesellschaft mit Hamm Laut Gesellschafter⸗ sses vom 27. April 1922 ist das Stammkapital auf 300 000 erhöht und der Abschnitt V des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.

[18495]

hierdurch

in Dem Kaufmann Albert Herz in Großsteinheim ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die dem Kaufmann Philipp Aufhäuser in Frankfurt a. M. erteilte

4. Firma „Glaser & Stübing“ in Dr. Adolf zu Hanau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch gebildete, aus dem Kaufmann August Emge und dem Dr. Adolf Emge, beide in Hanau, als Gesellschaftern bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. April 1922 be⸗ Das Handelsgeschäft wird unter der früheren Firma mit dem Sitze in

5. Firma „Fr. Kreuter & Co.“ in Hanau. Der Kaufmann Johann Ludwig Ohl in Hanau ist aus der Gesellsch

2

Das Amtsgericht. Abteilung IV.

[18497] Im Handelsregister A Nr. 111 ist bei Fincke Bank⸗ eingetragen:

88

(18498] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 258 eingetragenen & Strauß“, offene Handelsgesellschaft zu Hersfeld,

Die bisherige Firma ist geänderk in Hessische Flachsverwertung Pfiffer⸗

[18499]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 264 bei der Firma Hermann Zimmermann I in Stützer⸗ Dem Otto Zimmermann und dem Kaufmann Georg Kappler, beide in A., ist Einzelprokura

Bei der im hiesigen Handelsregister B un 5 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Bürgerliches Brauhaus vorm. 2

aft

eingekragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. Mai 1922 das Grundkapital um 1 560 000 ⁶, also von 1 240 000 auf 2 800 000 ℳ, er⸗ höht werden soll.

Der Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom 10 Februar 1917 und der Aenderung vom 23. November 1918 ist geändert worden. 3 Die Firma lautet jetzt Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft in Insterburg.

Insterburg, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[18501] Im Handelsregister Abt. A Nr. 799 bei der Firma Küchenmeister & Putsche in Jena wurde heute einge⸗ tragen: Oberwachtmeister a. D. Marx Herre und Bürovorsteher Otto Möller, beide in Jena, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Bürovorsteher. Karl Küchenmeister und Emil Putsche in Jena sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jena, den 6. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. II b.

Jena.

Jüterbog. [18502] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 5 verzeichneten Aktiengesellschaft in irma „Potsdamer Creditbank Filiale Jüterbog vorm. C. A. Apponius & Sohn“ zu Juterbog ist heute folgendes eingetragen: Den Ernst Petrusch zu Berlin⸗Steglit und Erich Mohs zu Potsdam ist für die Filiale der Potsdamer Creditbank vorm. C. A. Apponius & Sohn in Jüterbo Gesamtprokura in der Art erteilt, daß jeder der Herren gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zur 8 der Potsdamer Creditbank be⸗ ist. Jüterbog, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [18503] I. Die offene Handelsgesellschaft „Ver⸗ einigte Zigarrenfabriken Hengen, Zimmer & Co.“ in Otterbach hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Ludwig Escherle jr.“ in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Ludwig Escherle jr. Kaufmann in Kaiserslautern, Luitpoldstr. 54; Leder⸗ und Lederwarenhandlung.

III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Vereinigte Holz⸗ großhandlungen Hager & Miecchel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holz⸗ großhandlung. Stammkapital: 100 000 Mark. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft ist auf vor⸗ erst ein Jahr geschlossen. Wird nicht je⸗ weils sechs Monate vor Ablauf des Kalenderjahrs gekündiat, so läuft das Ge⸗ sellschaftsverhältnis auf ein weiteres Jahr weiter. Geschäftsführer: 1. Friedrich Hager, Kaufmann in Kaiserslautern, 2. Karl Michel, Kaufmann in Franken⸗

ein. Kaiserslautern, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht Rezgistergericht.

Kerpen, Bz. Köln. [18504] Im biesigen Handelsregister A Nr. 42 ist heute die Firma Saatzuchtwirt⸗ schaft C. Krafft, Kommanditgesell⸗ schaft in Buir (Bezirk Köln) mit acht Kommanditisten eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Carl Krafft, Cäcilia geborene Rey, ohne Stand in Buir.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Dem Robert Hoffsümmer, Gutsbeuter Großbochheimerhof bei Manheim, Kreis Bergheim, Johannes Wery, Guts⸗ besitzer zu Giesdorferhöfe bei Köln, und Friedrich Glasmacher, Kaufmann in Buir, ist Gesamtprokura erteilt, daß zwei von ihnen zusammen die Gese schaft ver⸗ treten können.

Kerpen (Bez. Köln), den 19. April

1922. Das Amtsgericht.

Nop Wer⸗

zu

Kiel. [18505] Eingetragen in das Handelsregister Abt. K am 3. Mai 1922 bei Nr. 634, 8. Carlsen, Kiel: Die Prokura des v ohann Heinrich Carlsen ist

erl Amtsgericht Kiel.

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 3. Mai 1922 bei Nr. 2ü1 Mauerstein⸗Vertriebs⸗ und Trans⸗ portgesellschaft mit eschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer

Serabe ih ansgeschieden, süe ehn it de

Zrreor Pöxflheen er, Bngehe ah desener m

Amtosgericht Kiel.

An.

Verantwortlicher Schriftleiter Drekior Ur Lyrok in Serhrsenbans Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Verlacsestrn. Serüm. Wübbi ehrahe .

Kiel. 118506

inrich Flca bänhin

Zweite Zentral⸗Handelsregister

8 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2

Nr. 111.

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei

1) Handelsregffter.

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

Tage vor dem Einrüückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

lein Sene Schwarz i öni Geme 1— isabell arz in Königsberg prokura dahi W 1 d. be Fr tiste Gesam tprokare dahin erteilt scaft mit a 85 Gescheftsführe 1eh, , e 2e dev 1ee Selsigseecscergicit n eees.eee.. ee Eingetrag in s Handelsregister sberechtigt ist. le m 29. April 2 bei 18. 4 g. 4. Na. 1922 be Nereczhzr fotura des Wirhelm Friscgesell ist er⸗ saufsvereinc Khntaoherg dele nuß, Kiel: Die Firma ist Bei Nr. 534 Engen Stoll loschen. b 1 7. 534 Eng Stoll —: D Amtegericht Kiel. Henelsgeschäft ist mit Firma auf 8 feases „R. B Nr. 610 eingetragene „Eugen mit beschränkter Haf⸗

Stoll Gesellschaft

iühergegangen. bei Nr. 569 Gustav Sch Inh. Alexander Gogga —: Die Pul 12 . 1 ist erfoschen. Nr. 3766. Gebr. Rachmann. itz: Königsberg i. Pr., Besmwenn. Sit. Kiel. [18509] Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Sichetraben in das Handelsre ler Januar 1920. Gesellschafter: Louis Abt. A am 4. Mai 1922 bei Nr. 1722 Rachmann „und Mar Rachmam in henenc, Kiel: Dem Kauf⸗ .“ Pr. Leb

mNann E ü22 ü 1 2 9 7. 8

ist Prokura erteilt. v Delikatessenhaus Herosd ae Iiennsd Amtsgericht Kiel. Sitz: Königsberg i. Pr., König⸗ straße 49/50. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. April 1922. Ge 1 chafter: Fritz Herold und Anna Aejentse geb. Gehrau in Königsberg i. Pr. Der Ge⸗ sellschafter Fritz Herold ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Am 30. April 1922 bei Nr. 2348 Wilhelm Pohle —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. „Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Pohle ist alleiniger Inhaber des

Handelsgeschäfts.

Am 1. Mai Robert Hahn —: Dem Johannes

übergegangen Direktor Wilhelm/ Grundkapi Karres in Neumu⸗ epital beträgt sieben Millione M Bäa R. sderaan end rren ;

Amtsgericht Landes erfallend. Die Gesellschaft geri udeshut i. Schl. 8 iedesbe faac vertreten: a) Lae2 V

Leipzig. [18519] durch di aus einer Person besteht In das Handelsregister ist heute 8— v vrmn der Vorstand aus

getragen worden. liedern besteht, entweder 1. auf Blatt 21 026 die Firma Hans Vorstandsmitglieder oder durch

bnrcgee der Faeshsn, rit Gesamtprokuri 1 8 in Leipzig. Prokurg ist er⸗ Seee g Füeh der, Cehelschaft teilt dem Kaufmann Georg Siegfried stands sind bestellt der Di Heinrich Baum in Halle a. S. (An⸗ Leopold Begach, der 8 iplomingenieur vei 1 chaf die Konfitürenbranche. amtlich i ““ E11““ is den Groszengel, 2 cuf Blatt 2 2e,8 Fnhe) Bgge, Vrltlächn ge esa, de lonialwaren, Wein Spirituosen es Straf 8 zig (Grimmaische erteilt dem Oberingeni 2 Her⸗ S raße 13 a 8). sells . genieur Hugo Bode⸗ Vertrich don alohal. sind die ülel. cater Wrhe in Krfurt, dem Diplomingenieur . venr. 28 24 8 8 1 aniker ur Art 8 . 8 6 18 1 1 ö“ n 5 ig. Die Gesele⸗ neefin 8.2 e-n Feoltande.

rokurist sind vertretungeberechtigt Jeder 8 8b vI1 I1“ verstesse.

a igsberechtigt. 2 3 Genannte ist von der Wei ; Föehascr tiereaag, dns Heselscaft det Gesgischaft cncgesclosen vce ans Zageant descht, e mcsegiüssgern, der ie un Genannten dürfen die Gesellschaft Aufsichtsrats, aus einer mung des und Kaufmann Fran Möüner ir gahe ee Ehit 8 ver⸗ durch den Aufsichtsratsvorsite den flhas berg i. Pr. Bekanntmachun I (Angegebener h eig: Sie können dom Vorst

- „Dekanntmachungen: Reichs⸗ Handel mit en aller Art, je v ibenden des Auf⸗ anzeiger. Die Stammeinla Gesell⸗ 1g. mit sichtsvats abberufen oder einstweilen von schafters Bruno Stoll 88 49 9 u““ öeiehenom

1b mte en werden. D Fer-64. kalien und Tabakwa 8 em Vorsitzenden durch Einbringung des bisher von ihm 3. auf Be 21 028 ie Firma Hanns des Aufsichtsrats stebt en zu, üher die Art in Leipzig (⸗Plagwitz,

Laren⸗Einkaufsverein Königsber G. m. b. H. —: Durch Beschluß 12 Gesellschafterversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1922 ist die Satzung geändert.

Nr. 610. Eugen Stoll Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Br⸗ Tragheimer Kirchen⸗ straß 68. esellschaftsvertrag vom 9. April 1922. Gegenstand: Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Brund Stoll betriebenen und in die Gesellschaft eingebrachten Handelsgeschäfts unter Er⸗

8

Kiel. 18511] Eingetragen in das ndelsregister Ast. A am 4. Mai W. Jacobsen, Kiel: Die Gesellschaft ist aufpelöst; die Firma it erloschen. Amtsgericht Kiel.

Kiel. [18508] Eingetragen in das delsregis gb. 4, am 4. Mai 1922 * Alsregöste Rudolf Herzfeld, Kiel: Die Firma i G zfeld, Die Firma ist

frühestens zum zu kündigen. Ge⸗

EKiel. Eingetragen Abt. B am 4. Holsten⸗Bank,

1 [18507] in das Handelsregister Mai 1922 bei Nr. 338, r a Kiel, Zweignieder⸗ D nanditges ft Trapp i öni 1TE

auf Aktien, Berlin LTTb Dem Bankbeamten 5

erteilt. II“ . 8 Danlbeam Heinrich Diedrich Schmidt in Kiel

Aor.

unter der Firma Eugen Stoll betriebenen 1“ 88 xbe und Beißenfelser Str. 36) Gesellschafter sind mitglieder nzelnen Vorstands⸗ Retgtrkane Iten vecunr Bnat un vetzren zen weacbonglten,ne⸗

89% kömer in ipzig. nennen und die eichn F. 1“ Die Gesellschaft ist am 1. Jar 1925 Ver ungsbefugnisse der errichtet worden. Der Fabreran treter und Beamten von Zweignieder⸗

Der Fabr lassungen zu bestimm I aae⸗ Gustav Förster in Leipzig ist in die Ge⸗ veralversammlung Cö“ sellschaft eingetreten. (Angegebener Ge. Vorstand oder Aufsichkeral bnter Mee⸗ 1 Gravieranstalt). ich annt MIn om A. 4. auf Blatt 21 029 die Firma Kersten zu erl ng, weslche dergestalt seie esmenderecZaisziigtere gehüev!sse as, Zegen ken dn aha I. S. eenee ne gne I““ we: Geschäftsführer oder Meißner Str. 25). Gesellschafter sind der lung ein solcher gemeinsam mit einem Pro. Schloss nei erns ter sind der lung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Aud d 1 ermeister Ernst Paul Kersten und von mindestens achtzehn Tagen Prokuristen gemeinsam sind E Lei Kaufmann Johann Krywes, beide in liegt. Alle von der Gesellschaft aus⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Arch Feipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Mai gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch fachtigt. BZeschäftsführer: Architekt 1919 errichtet. (Angegebener Geschäfts. den Deutschen Reichsanzeiger und Preuß⸗ Fesre übe teunm ifr Geldschränken und 1 Speatane nerangüe bensen en 1m 80.: Apri 1ge bei Eechnischen Erzeugnissen.. 8, Aufsichtsrats sind rechtsgültig ge⸗ Ars e age- 1 e Nr. 727. 5. auf Blatt 8399, betr. die Firma zeichnet, wenn sie veen kechtsvültig ge dem Vorstand ausgeschieden Provinzi Wilhelm Kleine ist als Inhaber aus⸗ lein & Co., 1“ 8 1 sgeschieden. Provinzial⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf. Namensunterschri ök“ baurat Karl Schröder in Insterburg ist leute Curt Paul August Ferdinand Ken. seines Seeteecbriß 8 Vorsitzenden oder In dns Handelsgesc 8 G“ 1I 1 V b 8 bestellt b und Rudolf Hugo Kuhles, beide in Leipzig. lauten auf in Se 1 88 elce⸗ ngsort: Könis g. i. 1 AIm 1. Mai 1922 r ö69 . ; 4— 8 2. 5 1 Inhaber. Von i bbra eingebte A1A“ Scheeffer & Hintze in Liquid. —: Die 6. auf . exas zum Kurse von 125 aus ist am cj 88 8 3772. Iohannes Streich. Vertretungsmacht des Liquidators indi- Z Fiben wene 7 82 Gemenibaugesell haft 72. Auf Blatt 423 die Firma Arnv &. Seldeflrahe gcfgt; Königsberg i. Pr., Graf ist erloschen. Handelsgeschäft ist E Haftu ktberleen a. Co. mit beschräͤnkter zelix Fischer in Zwota und als deren St es eg. 2. Inhaber: Johannes Bei Nr. 591 Terra Filmverleih mann Hermann Nabel in Leipzi Diee Firma disher bele⸗ esellschafter die Esektromonteur ‧Oskar in Köniasberg i. Pr. G. m. b. H. —: Alex Wolff ist nicht Gesellschaft ist am 1. Mai 18.ni9. ichtet mit er betriebene Zemen thaugeschäft Aris Fisscher und Afkret nhese Am 4. Mai 1922: Nr. 3773. Heinrich mehr Geschäftsführer. ”* Seine Prokura ist erl 8. 22 errichtet. he; 1 Firna und mit allen dazu⸗ SPeide Die G sellschaft v 8 8 1922 bei Nr. 73 Oreu⸗ 7. auf Blatt 16 884 ben die Firma Fesss ““ 8 *9 8 g2e Jhto 8 1 4 e FPr., undenburg ra 2 8 n⸗ ein Koppel A. (8. S 8 b 84, 8 1 1 Lei u weis eede Fabrrüdern und Betrieb einer Reparatur⸗ be 1 Friedrich Franz Lacks in Berlin und dem Schneider in Leipzig. als Anlage B igten verfstatt Mai, 1922 bei Nr. 2009 Dr. Karl Münster in Berlin⸗Schöne. 8. auf Blatt 14 826, betr. die Firma bilanz vom 31 e Seeemaün. 833 Auf Blatt 424 die Firma Gebr. Hasbet hch 85 bas abin erteilt, daß J. W. Zanders, Bergisch Glad ach ein daß von die ““ IZ Dölling in Klingenthal und als deren 81 3 Gewerbe helm nen in Gemeinschaft mit einem Zweigniederlassung Leipzig 2. u“ als fur ch Vo t das er⸗ FFeselteter die üanbhe ndnteh ne Stojemtin. —: Die Firmg ist erloschen. Prokuristen, und, wenn der Vorstand aus Leipzig: Die Prokura des Dr. j 8. schaft betrieben v,. der Aktiengesell⸗ fertiger Mar Döllina, Kurt Otto Dölling Nr⸗9 Abteilung B am 7. April 1922 bei mehreren Mitgliedern besteht, auch zu⸗ rer. 88. Adolf Schwarz ist erlos en. Bllan bezeichne 8 sol. Dee in de und Karl Hugo Dölling, sämtlich m Nr. 285 F. Neichelt G. m. b. H. sammen mit einem ordentlichen oder stell’⸗ 9. auf Blatt 18,537, betr. die Ft die Mrt ien hnften Passwen Ibernimm Klingenhal ie Gesellschaft int vorm. H. Kahle s Großhandlung —: vertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ Gebrüder . Firma de. Aktieng⸗ zur seibstschuldne 15. 1921 u G An. Den in Seni8sBen tretungsberechtigt ist. Gehens 58 *iris ge, dfses⸗ e. 1“ ““ ang gegebe Geschäftszweig: Fabrikatio; uter Beschrankung auf den Be⸗ jed gan „Abschlüsse sowi t. Aut Blatt 425 die Firma Carl sgenteinschafzlich tut edamn Grfalkcahre 1m0-7af., Een. Ncnnan ähan en onn. Fenuar 1975 es, cn dse viche Möeher s und als deren de Geschiftsführer Funk Nachf., Franz e Göe esellschaft über. Mit dem Tage der tien aber der Kaufmann Carl Meinel Am 26. Apeil ige Vellach phot G Lnst. kragung der Aktien sellsch itt die ö“ Geschäftsaneig: A.Am, 26. April 1922. Nr. 609. ellach, photographische Kunst⸗ Ge gesellschaft tritt die ge harmonikas und Konzertinas. Hefellschaft mit beschränkter 54. ö Amtsgericht Klingenthal, „io Iufe din Featteg. 18 810, end 834 2785 erasmalich 5s Sentss an den 4. Mai 1922. Geselscheftcwertrag vom 12. Joril 1822 bora x Sdhßhn iene ernsb eretten, Verbindlichkeiten 4 000 000 * . Fnigcberg 8 P. Haldbargstncht i Schmalz, beide in Leipzig: Die Gesell⸗ weaͤhet die I1“ ün Lin Gegenstand des Untermehmens: Er⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Seen tret Gesellschaft mit be⸗ schließung wirtschaftlicher Möglichkeiten loschen.

änkter Haftung 3 000 000 Aktien = in Ostpreußen, den östlichen Randstaaten 12. auf Blatt 20 854, betr. die Firm 000 Stück über j 1000 zum Nenn⸗ und Rußland sowie ö denselben, Eisenmatthes Richard gcgme bencefegsceühde 8 89 Bearbeitung und Durchführung von Pro⸗ Matthes Aktiengesellschaft Zweig⸗ mit beschränkt H. getterlein & Co. jekten, Finanzierung von volkswirtschaft⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig, Eu Schul. . zftung, die Kauflente Lichen. ö vteUnternehmungen, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗ Keller sämtlich n Bipns. .. 8 üffung von Geschäftsbeziehungen vom vertrag vom 10. April 1900 ist durch Be⸗ ingenieur Wilhelm Piig. Rei nach und über und dem schluß der Generalversammlung vom haben sämtliche 1 12 in Erfurt. Sie Osten durch Vermittlungen, Unterhaltung 4. März 1922 laut Notariatsprotokolls glieder des ersten Aufsichtsrats strer⸗ Mit⸗ von Kommissionslägern und Agenturen. von demselben Tage durch Jusatz m 6 10 mann Johegnes u ichtsrats sind Kauf⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. worden. G Emil Polster n5 G6G Rechtsanwalt 3 ͤi“ 3, auf Blatt 1797, betr. die Firma direktor Ir. Felnt Kerser eeün, chsagge ce G Hgach in Leipzig: Die Nr. Felix Kersten in Bad Kösen Apri vei Nr. 489 rokura zugo Alfred ibner i J. O. Preuß A. G. —: Das Grund⸗ erloschen Die Firma

delsgeschäfts im Werte 1 1n u M . DOstpr. Kalk⸗ und Zement⸗ werke Gesellschaft mit beschraseer Haftung. Sitz; Königsberg i. Pr., Kai Nr. 10. Gegenstand: Ausbeutung und Venwertung von Wiesenkalkläͤgern in Ostpreußen, teiligung an ähnlichen Uternehmungen. Stammkapital: 30 000 2 85* Gesellschaftsvertrag vom 20. April

Am 2. Mai 1922 bei 3 ist unter Beschränkung Kiewe & Busalla —:; 8 Zweigniederlassung Kiel Prokura büd hem Hans Ziehlke in Königsberg i Pr 1 1 ist Gesamtprokura erteiilt. Amtsgericht Kiel. 3 ser. 3768. Max Rottmann. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Burg⸗ Klingenthal, Sachsen. [18512] kirchenplatz 11. Fübabee⸗ Uhen Festeeag. v Handelsregister ist eingetragen in CI i. Pr. n: Nr. 3769. Hermann Knisba 8 8 Am 6. April 1922. Niederlassungsort: Kömigsberg i. ver 8 8 Blatt 419 die Firma Fürchtegott Kaiserstraße 3b. Inhaber: Hermann Knis⸗ 8 erecht Weisß in Zwota und als bacher in Königsberg i. Pr. deren Inhaber der Kaufmann Fürchtegott Nr. 3770. Ida Henkel Niederlassungs⸗ f Weiß in Zwota. Angegebener ort. Königsberg i. Pr., Königstr. 85 Besc weig: Herstellung und Vertrieb Ida Henkel in Königsberg

von Mu ikin ’ö aller Art. s 8 Am 4. Mai 1922: Am 3. Mai 1922 bei 2680 1 2. Blatt 333, die Firma Tran⸗ Julius Miertulla 88 Achat gott Schneider & Co. in Brunn⸗ Löther in Königsberg i. Pr. ist Prokura

döbra betr.: Der Fabrikant Gustav Adolf erteilt.

1. Januar

en

der dem Gese schaftsvertrage

Königswinter. 18514 Unter Nr. 66 ist im Se be s 2 die Firma Rheinische Obstverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberdollendorf, am 26. April 1922 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist L Oe n und zmitteln. Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind Heh eser Ringen, Kaufmann zu Oberdollendorf, und Peter Paul Staffel, Kaufmann zu Nieder⸗ dollendorf. Der Gesell chaftsvertrag ist am 19. April 1922 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer sind zur Vertretung mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder von allein 1 T11 des eren zur Vertretun bevechtigt ist

mtsgericht Königswinter.

Königsberg. Pr. [18513] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A vom 27. April 1922 bei Nr. 1859 Heinrich Lanz —: Dr. Karl Lanz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kommerzienrats⸗ witwe Gisella Lanz, geb. Jiulini, in Mannheim, Margot Lanz, geboren am 2. April 1906, Heinrich Johann Peter Lanz, geboren am 24. Dezember 1909, Renate Lanz, geboren am 25. Juli 1914, Sigrun Lanz, geboren am 19. August 1917, Giselher Ekkehard Lanz, geboren am 31. Juli 1920, Frau Regierungsassessor Hedwig Pastor, geb. Röchling, in Aachen sind in die Gesellschaft

Kremmen. „In unser andelsregister B unter Nr. 3 ist heute bei der Firma Kralapp, Kachelfabrik, Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung, ein⸗ getragen worden: Als weiterer Geschäfts⸗ führer Emil Kralapp, Keramiker in Velten. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer.

Kremmen, den 1. Mai 1922.

Has Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [18516] Fintragung im Handelsregister A am 2. Mai 1922 bei Nr. 30: Offene Handels⸗ esellschaft H. Bernhardt in Landes⸗ üut. Persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Dieckmann, Lederfabrikant, dessen Fhefrau Klara Dieckmann, geb. Bern⸗ hardt, Fräulein Else Bernhardt und Georg Bernhardt, sämtlich hier. Die Gesellschaft ist seit 1. Juli 1921 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ist

[18515]

degsen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsvats und der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ sichte. 89 EETö“ der Revi⸗ ren guch bei hiesigen Handelskar Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B am 8. Mai 192ã2.

——

und Fabrikdirektor Otto Ohlmer in Har⸗ als persönlich ital j 2 Milli . haftende Gesellschafter eingetreten. Sie sind fgpital ist um 2 Millionen auf 3 Mil. we von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Am 28. April 1922 bei Nr. 2679 Ernst Reimer —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3276 Hermann Wicht jr. —: Die Firmg ist erloschen.

Nr. 3765. Margarete Stutzke. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Henschestraße 23. Inhaberin: Frau Margarete Stutzke, geb. Laskowski, in Königsberg i. Pr.

lionen erhöht. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu uf 1600 7, werden zum Nennwert ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversammlung ist das Gesellschaftsstatut eändert. Dem Adalbert Fleischhauer in Königsberg i. P Gesamtprokura dahin eru . daß er in Gemeinschaft mit der Prokuristin Emma Pohlmann oder Gertrud Weidmann ver⸗ tretungsberechtigt ist. Bei Nr. 355 Oslag Ostdeutsche Vöö“ und Sager e .sge l. vderg i. P. 8 8 haft m. b. H. —: Durch Besch

Am 29. April 1922 bei Nr. 146 Gesellschafterversammlung vondesclus der nha. Dem 898 1 ist das Stammkapital um 110 000 herigen Gesamtprokuristen Max von Hertz⸗ Mark auf 250 000 erhöht. Fri bera Eimelprokara erteilt. Dem Frän⸗ K Noniosbera 1 Pr. 8 Seen.

Leipzig. [1851 „Au We 21 030 des Henteleränrn⸗ ist heute die Firma Eisenbetonbau⸗ Aktiengesellschaft vormals Vetter⸗ lein & Co. in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

8 Der Gesell schaftsvertrag ist am 27. März 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Cement⸗ nüce schaft Alban Vetterlein & Co. 98 1 Haftung in Leipzig be⸗ triebenen Unternehmens mit sämtlichen Zweigniederlassungen und die Bünttg chen am UN gleicher Art. Das

Leipzig. 18518 1 d Bkan. 21 031 des .“ ist heute die Firma Gefitra⸗Aktien⸗ Gesellschaft für internatinnale Transporte Zweigniederlassung Leinzig in Leipzig (Blücherstr 1) Fweign eder ge der in Berlin unter

Firma Gefitra⸗Aktien⸗Gesellschaft für internativnale Trangporte bestehenden