1922 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

eingetrogen und weiter 0 utbart worden:

lgendes verla

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ am 28. Dezember 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Untemehmens ist Lü. in besoneene nach und von dem Auslande

vember 1921 abgeschlossen

nebst allen einschlägigen und verwandten lie Auslegung dieser Sinme erfolgen. ellschaft kann

Cft hftn. betrieb zu dem vorgedachten Gewerbe in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen. Grund⸗ dem Zwecke Zusammenhange errichten. Mil⸗ ark, in fünf⸗ je tausend Die Gesellschaft wird 8 8 iner Person besteht, entweder von dieser 8 b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ Mitgliedern.

edoch kann der Aufsichtsrat beschließ

Geschaftszweigen. Bestimmung kann

sich an Unternehmungen, deren

Die Gesellschaft ist berechtigt, stücke und Gebäude, die mit der Gesellschaft im stehen, zu erwerben oder zu Das Grundkapital beträgt lionen Finsesse 8 tausendeinhundert Aktien zu Mark zerfallend. vertreten: a) wenn der

allein oder von zwei .* wenigstens von zwei

daß jedes Vorstandsmitglied

allein zur Vertretung befugt

Mitgliedern des Vorstande ind der Kaufmann lottenburg, der Kaufmann in Berlin, der Kaufmann matzsch in Leipzig.

Walter Kaufmann Gustav Ulrich

Schmidt, beide in Leipzig. ihnen darf die Gesellschaft nur

vertreten. Weiter wird beka

Vorstand besteht aus einer o vom ee;; 8 sonen. r Aufsichtsrat Zahl der

eben

Stellvertretungen.

versammlung erfolgt durch einma kamtmachung im Deutschen anzeiger unter Mitteilung der

24 Tagen. Bekanntmachung und der Tag der hierbei nicht mitzurechnen.

enthaltenden

schließlich im Deutschen Bekanntmachungen des Auf gehörig gezeichnet, wem

schrift des Vorsitzenden oder

ie

Aktien lauten auf den werden zum Nennverte Gründer der Gesellschaft sind: Karl Segi Albrecht Bockstiege n Kaufmann Slneich Lepfel lottenburg, Kaufmann Berlin und Kaufmann in Leipzig. übernommen. . sichtsrats sind Ban kier mann in Berlin, Kaufmann in Leipzig stiegel in Schmalkalden. der Anmeldung kann bei dem unterzeichneten Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung HMB, 8 8 am 8. hn 1922.

Leschnitz, O. S.

In unser Handelsregister Abt.

eingetragen worden: 1. un

Firma Theophil vogtei⸗Leschnitz. Theophil Adamietz, am 26. April 1922.

44.

ef Gu Rudolf Lommatzsch Sie haben sämtliche Aktien

Mitglieder des ersten Auf⸗ Eugen ae Karl Becker und Kaufmann Albrecht Bock⸗ Von den mit eingereichten 8a Ss enr.

und

des Speditionsgeschäfts,

fünf

1

in

Versammlung

Firma Paula Wanke, Leschni

haberin ehel. 28. April 1922.

Amtsgericht Leschutg,

Löwenberg, Schles. In unser Nr. 156, betr. Eichborn & i. Schl., folgendes eingetra Den Herren Karl Kep Gerhard Molle, Eri Klebert, sämtli

gemeinschaftlich mit einem bereits bestellten oder in

baͤsa zu vertreten befugt Gesamtprokura des Ferdinand Gesamtprokuristen Ludwig

Georg ich in Breslau, Löwenberg i. Das

Lublinitz.

heute bei der Firma S. Lubschau irma lautet dachfolger In hat ihren Sis in Lubschau.

der letzteren i

Marie Kersor.

Der Uebergang

De glämgeten, ist bei

Seb9 S.

eb. Stanko, der

andelsregister A i die Fernister e segsceft Co. Filiale Löwenberg en woͤrden: Nax Korsch, ieger und m Brezlau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen anderen Zukunft noch

1 bestellenden Gesamtprokuristen die 55 ie

Ger

A sin Nr. 48 die Adamietz, Frei⸗ Inhaber Landwirt

vogtei⸗Lesch Nr. 49

[18521] bei

ist.

Meinow, Breslau, ist erloschen. Den Wichffgen Jung und Eberhard Wolff, sämt⸗ ist Einzelprokura erteilt. chl., den 4. Mai 1922. Amtsgericht.

t die verehelichte C

in

[18522] In unser Handeldregister A Nr. 20 ist Heimann

folgendes eingetragen: Heimann’s Marie Kossok und 68 astwirt Thurze. in dem Betriebe des vorderungen und des

aus

en, sich ist. Zu vne Heinri öppel in ar⸗ 8 G Pefc⸗ vcehan Rudolf Lom⸗ iieefn L9. ihnen N. ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ ist erteilt dem Kaufmann Richard,. Max Seichter, dem Elimar Jeder von Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen Der mehreren bestellenden Per⸗ bestimmt die Vorstandsmitglieder und trifft Vorforge für etwa notwendig werdende und Zeit der Generalversammlung werden durch den Aufsichtsrat bestimmt, ihre Berufung er⸗ folgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der e- Keiche. Tages⸗ ordnung mit einer Frist von mindestens Der Erscheinungstag des die Blattes sind 8 1r achungen der Gesellschaft olgen aus⸗ sch d sech Reichsanzeiger. ichtsrats sind ie Unter⸗ seines Stell⸗ vertreters 8ℳ9.,J. Auf⸗ htsrat abge erkennbar sind. sichtsrat abgege F.in. ausgegeben. Bankier Eugen Friedmann in Berlin. Kaufmann h. Kaufmann

in Schmalkalden, in Char⸗ tkind in

Die und

ne Ie

Paula Wanke, geb. Gnielka, ver⸗ Kürschnermeister in Leschnitz, am

den 28. April 1922.

Fritz

Die

der lichen

Geschäfts durch die verehelichte Gaftwirt Marie Kossok ausgeschlossen. g Amtsgericht Lublinitz, 25. April 1922.

Lübtheen. [18523]

In das Handelsregi ist beute ein⸗ getragen die Firma ichard Möller mit dem Sitz in Lübtheen. Inhaber ist der Händler Richard Möller in Lübtheen. Geschäftszweig i. Handel mit Heu, Stroh und Kartoffeln.

Lübtheen, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

L u1. 8 24] f

In 8 delsreg ist am 6. * 1922 unter Rr. 462 die offene SeesaeHlgs Kion & Co. mit dem itze in Prostken eingetragen.

Die eengg. hat am 1. Januar 1922 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fräulein Helene Kion und Fräulein Gertrud Kirstein, beide in Sve. r Vertreiang der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemeinsam

erecihcgh.

Magdeburg. [18525] In das Handelhregister ist heute einge⸗

tragen:

8 Bei der Firma Tuscher & Opitz hier, unter Nr. 727 der Abteilung A: Dem Fräulein Anna Wilde in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.

2. Bei der Firma Gustav Semke ier, unter Nr. 1867 derselben Abteilung: Fräulein Margarete Semke und Kauf⸗ mann Erich Semke, beide in Magdeburg, sind in das Geschäͤft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

vnzei der Firma Klaaß à Sacht⸗ leben hier, unter Nr. 2125 derselben Abteilung: Die Prokura des Albert Mannsfeldt ist erloschen. 4. Bei der Firma Saccharin⸗Fabrik, Aectiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List A Co, hier, unter Nr. 110 der Abteilung B, daß der Gesellschaftsvertrag geändert ist. Danach erfolgt die An⸗ stellung und Entlassung des Vorstands durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dessen Stellvertreter. 5. Die Firma Magdeburger In⸗ dustrie⸗Baustein⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 780 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb des durch deutsches Reichspatent ge chatten L⸗Steins System Bangert sowie Aus⸗ nützung ähnlicher Verfahren, ferner Erwerb anderer Unternehmungen oder Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Architekt Hermann W. Loth junior in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. April 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 6. Die Firma „Herbi“ Cigaretten⸗ Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 781 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Zigaretten der Marke „Herbi“ sowie Erwerb eines Zigaretten⸗ fabrikations⸗ und Geschäftsunternehmens; die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren oder Geschäftsbetrieb zu diesem in Beziehung steht. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Gustav Adolf Bremer in MPefhng. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 22. April 1922 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht:

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ 6 en:

der Abteilung A.

SS hier, Ubteilung Dahme ist erloschen.

Magveburg, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim.

getragen: 1 Architekt Michael Geisel, Mannheim ist

als Geschäftsführer ausgeschieden Gustav Schmid, Mannheim, ist Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 5. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

in

Mannheim. [18018

Zum O.⸗Z. 36, Firma „Porphyrwerk Evdel⸗

Schriesheim, ist als Geschäftsführer aus⸗

ist als stellvertretender Geschäftsführer bestellt.

Mannheim.

O.⸗Z. 42 wurde heute die Firma „Flug⸗ zeugbau RNichard Dietrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim 1 /

schaftsvertrag der Gesellschaft mit b. schränkter Haftung ist am 19. April 1922

ist die Herstellung und der Handel mit Gegenständen bearbeitungsindustrie, Luftfahrzeugen und Fahrzeugszubehör aller Art sowie von Möbeln und Werkzeugen, ferner die Beteiligung ähnlichen Unternehmungen und der Er⸗ werb, Verwertung und Vergebung von dahingehörigen Schutzrechten und Lizenzen Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und die Vertretung gleichartiger

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

[18526]

ie Firma Kaffee weißer Schwan Alexander Mantey in Magdeburg und als deren Inhaber der Ingenieur Alexander Mantey daselbst, unter Nr. 3519

2. Bei der Firma R. Wolf Aktien⸗ unter Nr. 404 der : Die Prokura des Arthur Dem Paul Richter in Aschersleben ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.

[18527] Zum Handelsregister B Band XII. O.⸗Z. 44, Firma „Weinhaus Odeon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim wurde heute ein⸗

als

Handelsregister B. Band III

stein Gesellschaft mit beschränkter heute

eschieden. Otto Werner, Schriesheim.

di

Mannheim, den 6. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

[18528] Zum Handelsregister B. Band XXI.

eingetragen. Der n He⸗

estgestellt. Gegenstand des Unternehmens

Metall⸗ von.

der Holz⸗ und insbesondere

an solchen und

Unternehmungen übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 000 ℳ. Richard Dietrich, Ingenieur, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Richard Dietrich Ehefrau, Käthe geb. Müller, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von drei Jahren, und zwar bis 30. April 1925, eschlossen. Wird nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Frist, also vor dem 1. Oktober 1924, von der Versamm⸗ lung der Gesellschaft ordnungsmäßig nach Maßgabe des Gesetzes beschlossen, daß die Gesellschaft aufgelöst werden soll, so soll dieselbe auf weitere drei Jahre fortbestehen und so fort, wenn nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf jeweils der drei Jahre von der Gesell⸗ schafterversammlung beschlossen wird, daß die Gesellschaft aufgelöst werden soll. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Ingenieur Richard Dietrich in Mannheim bringt die in dem dem Gesellschaftsvertrag angeschlossenen Verzeichnis einzeln aufgeführten Gegen⸗ stände, als Werkzeug, Werkzeugmaschinen, Rohfabrikate und Bestandteile seiner Büroeinrichtung, zu den beigesetzten Werten im Gesamtbetrage von 60 000 in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft über⸗ nimmt dieses Sacheinbringen zu dem be⸗ zeichneten Werte. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 6. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [18529] Zum Handelsregister B Band XIV O.Z. 41, Firma „Lindenhof⸗Klein⸗ wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Architekt Michael Geisel ist als Ge⸗ schäͤftsführer ausgeschieden. Gustav Schmid, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 8. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marlenburg, Westpr. [18530] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. die Firma Elektroban G. m. b. H., Marienburg, Wpr., mit dem Sitze in Marienburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung der Arbeiten für das geplante Stadtnetz sowie die Herstellung von Anschlußanlagen an das städtische Leitungsnetz nebst Lieserung von Strom⸗ verbrauchsapparaten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Eduard Heidt in Marienburg und Kauf⸗ mann Mavx Balzereit in Königsberg. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hettun .Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. 26. April 1922 festgestellt. Der Vertrag ist bis zum 31. März 1925 abgeschlossen. Nach dem 31. März 1925 läuft der Vertrag slillschweigend weiter, falls er nicht mit vierteljährlicher Frist zum Schlusse des Geschäftsjahres ge⸗ kündigt wird. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen. Nach erfolgter Auflösung hat nur die Stadt das Recht, die Gesellschaft unter gleicher Firma weiterzuführen. Beide Geschäfts⸗ führer dürfen nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Für die Liquidation der Gesellschaft ernennt der Aufsichtsrat der Gesellschaft einen oder mehrere Liqui⸗ datoren, die zur Vertretung gemeinschaftlich befugt sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eine in Marien⸗ burg erscheinende Zeitung nach Bestimmung des Aufsichtsrats. 1 Marienburg, den 29. April 1922. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 11cna- In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 208 eingetragene Firma Otto Brigmann in Lindenau, In⸗ haber Kaufmann Otto Brigmann in Lindenau, Kr. Gr. Werder, von Amts

„Marienburg, den 4. Mai 1922. . Das Amtsgericht.

Marsberg. 118532] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kalksteinwerk Bre⸗ delar G. m. b. H. in Niedermars⸗ 1berg eingetragen: Gelöscht wegen Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Cassel. 8 Marsberg, den 3. Mai 1922.

Meerane, Sachsen.

Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Meerane in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1922 in den §§ 3 und 5 abgeändert, insbesondere ist das Stammkapital um zwei Millionen vierhundertzwanzigtausend Mark, mithin auf drei Millionen Mark, erhöht worden. Die und Kaufmann Carl Müller, beide in Meerane, sind nicht mehr Geschäftsführer. Als 8

Richard Naumann in Meerane neu bestellt. Amtsgericht Meerane, den 5. Mai 1922.

Meissen.

6.

offene 1 b Herrmann in Meißen eingetragen der Eintritt Herrmann 6 8 geschäft und das Erlöschen seiner bis⸗ herigen Prokura.

Meschede.

ist hbeute unter Nr. 146 die offene Handels⸗ gesellschaft Hartung & Co. in Meschede eingetragen.

der Kaufmann Otto Hartung in Meschede und der Kaufmann Franz Fredebölling

wegen gelöscht worden. ““ Steuergemeinde München Sektion I ge⸗

8

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, 2 meister,

[18533] Auf Blatt 1077 des Handelsregisters,

e Firma Gemeinnützige Bau⸗ und

Der

2.

Herren Rechtsanwalt Alfred Leyn

solcher ist der Kaufmann Ernst

kar

[18534] Im Handelsregister hier wurde am Mai 1922 auf Blatt 634 über die Handelsgesellschaft Reinhold ar 9 Kaufmanns Friedrich Karl 1

des nanns Meißen in das Handels⸗

in du Amtsgericht Meißen. E. [18535] In unser Handelsregister Abteilung A 8 mit dem Sitze m

Persönlich haftende Gesellschafter sind

in Enste. Meschede, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Mülheim-Ruhr. [18536] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Nothoff & W Ge sjell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Hermann Lehnhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung 8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6 April 1922 ab⸗ geändert. Hermann Nothoff ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 29. April 1922. b

Mülheim, Ruhr. 3 [18537] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Zünderfabrik Mülheim⸗ s Nuhr⸗Saarn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Saarn eingetragen: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. Mai 1922.

k C

I. Neu eingetragene Firmen. 1. „Orag“ Oberbayerische Roh⸗ stoff⸗Aktiengesellschaft für das Schneidergewerbe. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März und 4. Mai 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der „Orag Oberbayerischen Rohstoff⸗ und Arbeits⸗ genossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, München, betriebenen Unternehmens sowie der Ein⸗ und Ver⸗ kauf aller zum Betrieb des Schneider⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werk⸗ zeuge, Maschinen, die Vermittlung der⸗ artiger Gegenstände, die Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes für eigene und fremde Rechnung sowie der Verkauf solcher von der Gesellschaft oder von Dritten hergestellter Erzeugnisse, endlich der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Grundkapital: 5 500 000 ℳ. Die Aktien lauten auf jer 1000 und werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. 275 Serie A lauten auf den Namen, 5225 Serie B auf den Inhaber; erstere haben 20 faches Stimmrecht und ein 6 % iges Dividendenrecht mit Nach⸗ zahlungsanspruch nach Abzug von 4 % des gesamten Grundkapitals und der Auf⸗ sichtsratstantiemen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor⸗ standsmitglieder: Ulrich Rindle, Schneider⸗ meister, Julius Hecht, Kaufmann, Hugo Hofmann, Kaufmann, alle in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Die Bekanntmachungen der Geessellschaft einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Aktiengesell⸗ schaft übernimmt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags das gesamte von der „Orag“ Oberbayerische Rohstoff⸗ und Arbeitsgenossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München, be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der diesem Ge⸗ sellschaftsvertrage als Anlage II bei⸗ efügten, auf den 31. Dezember 1921 8 Bilanz, jedoch ohne die Firma; hierzu gehört das in der [legene, im Grundbuche des Amtsgerichts München für das Angerviertel Band XIII Blatt 161 Seite 25 eingetragene An⸗ wesen Haus Nr. 5 an der Pettenbeck⸗ straße in München. Für das zu über⸗ nehmende Geschäft erhält die Genossen⸗ schaft den Barbetrag von 1 525 876 46 ₰J. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. „Orag“

Hofmann, Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats

sind:

Schambeck, Kaufmann, kopf, Schneidermeister, Schneidermeister, Dr. Friedrich Schmitt, Rechts⸗ anwalt und Direktor, alle in Von den mit der Anmeldung eingereichten b Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, und der Revisoren kann bei 8 w dem der Revisoren auch bei der Handels⸗

werden.

befchränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

Unternehmens · katic Kollodium und sonstigen chemischen

anzeiger“. straße

bearbeitungskunst, beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 1922 b Unternehmens ist die Herstellung Vrieb von beweglichen Holzspielwaren, insbesondere beweglichen Tie⸗ geräten aus Holz, ferner die an ähnlichen Unternehmungen.

beschränkter Ha (cb

Ceschähttn Grenz⸗Warte“. schaft ist auch berechtigt zum Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗ x . Stammkapital; 200 EE“ Obersteinbach bei Guten⸗

München. Handelsregister. [18538] stetten. schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag 1922

gemeinsam tung schäftsführer: Anni Fink, Kassiererin in

mit München. am 28. April 1922 abgeschlossen.

1“

Schneider⸗ Kaufmann,

5. Hugo München.

Ulrich Rindle, 3. Otto Reißner, Max Schambeck, Kaufmann, in, Kaufmann, alle in

1. Otto Reißner, Thomas Dietz, Kaufmann, 3. Max

homas t 342 5. Rudolf Künstle, 6. Hans Dippl, Schneider⸗

in München

des Aufsichtsrats bei Gericht, von

München Einsicht genommen Seünchtglona Pettenbeckstr 5/1. 2. Kollodiumwerk Gesellschaft mit Sitz München. ist am 26. April Gegenstand des Fabrikation von

kten sowie der Handel mit solchen tammkapital: 2 500 000 ℳ. Sind mehrere beschäftsführer bestellt, sind zwei oder

mmer

abgeschlossen.

825 ist die

einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Franz Setzinger

aufmann in Pasing. Die Befannt⸗ achungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗

Geschäftslokal: Hohenstaufen⸗

Werkstätte für Holz⸗ Gesellschaft mit Sitz München. ist am 28. April Gegenstand des und der

10. Zoo

0.

abgeschlossen.

ieren und Kunst⸗ Beteiligung Stamm⸗

aprtal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans

Schinnerer, Rittmeister a. D. in München.

Zeschäftslokal: Winzererstraße 28. 1 4. Bundes⸗Verlag Gesellschaft mit e öö“ disher Berlin). Der Gesellschaftsvertrag nd durch Gesellschafterversammlungs⸗ eschluß vom 23. Dezember 1921 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Verlagsgeschäften jeglicher Art

Beteiligung an fremden Verlags⸗ insbesondere Herausgabe einer Die Gesell⸗

owie

Verlagsgeschäft zu⸗ 00 ℳ.

Albert

mit dem

Legationsrat Dr.

Geschäftslokal: Brienner Str. 41. Gesellschaft mit be⸗ Sitz München. ist am 1. Mai abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Ver⸗ trieb von Kunsterzeugnissen und Papier⸗ waren aller Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Beide Geschäftsführer sind vertretungsberechtigt. Ge⸗

München, und Georg Keller, Kaufmann in Frankfurt a. M. Geschäftslokal: Herrnstr. 18.

6. Bayerische Brillenglas⸗ und Präzisionsschleiferei, Gesellischaft beschränkter Haftung. Sitz Der Gesellschaftsvertrag ist Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb optischer Erzeugnisse jeder Art, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen oder Beteiligung an solchen im In⸗ und Aus⸗ lande. Stammkapital: 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Welter, Kaufmann in Pasing. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Bayerischen Staatsanzeiger“. Geschäftslokal: Triva⸗ straße 32.

7. Holzer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März und 3. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb kosmetischer und pharmazeutischer Artikel sowie Fabrikation und Vertrieb von Parfümerien und ein⸗ schlägigen Artikeln. Stammkapital 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer is allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird vorerst auf ein Jahr bestimmt mit der Maßgabe, daß die Ge⸗ sellschaft je auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert gilt, wenn nicht ein Gesellschafter das Vertragsverhältnis ein halbes Jahr vor Schluß des Geschäftsjahrs durch ein⸗ geschriebenen Brief an die Gesellschaft kündigt. Geschäftsführer: Louis Holzer, Apotheker, und Gustav Silberschmid, Kaufmann, beide in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Geschäftslokal: Kirchen⸗ raße 8.

8. Caesarfilm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale München, Hauptniederlassung Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1918 ab⸗ geschlossen und zuletzt durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 10. November 1920 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verleihung und der Ver⸗ trieb von kinematographischen Filmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt, die gemein⸗ sam vertretungsberechtigt sind. Geschäfts⸗ führer: die Kaufleute James Kettler und Benzion Fett in Berlin. Die Bekannt⸗

Haftung“ in Schriesheim wurde eingetragen:

Das Amtsgericht.

Oberbayerische Rohstoff⸗ und Arbeits⸗ genoslenschaft für das Schneidergewerbe,

machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ aueder. Güecädcekckal Scanendtaace 18.

erfundenen und zum Patent angemeldeten Verfahren zur Gewinnung von Bohröl,

Gesellschaft kann auch die Herstellung und den Vertrieb anderer chemischer und tech⸗ 1 000 090 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den

115 % auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder

Fürth B

2 Gebr. Ir Sitz München. schaft. Beginn: 21. warengroßhandlun 8ö— 88. Fränkel, Kaufleute in München.

10. Friedri Ben ünch sching. Inhaber: riedrich Kaufmann in Herrsch ng. Käsegroßhandlung. 8 88 8.en. esg Sitz ng. Inhaber: Matthä Bi Kaufmann in Fteifinat

ẽnker Textirwa

April 1922. Tex Isartorplatz 3.

lun

unternehmung. Sitz München. Offe

Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Mai 1922. . Dr.⸗Ing. Ernst Hartlaub, Regierungsbaumeister, und Georg Eich⸗

plomingenieur, beide in München.

Gesellschafter:

bauer, D Geschäftslokal: Mannhardstraße 3. Index Indnstriegesellschaft m

nkter Haftung. Sitz Gesellschaftsvertrag nehmens ist der Großhandel sttrieerzeugnissen im 8 Vertretung von und Beteiligung industriellen Unternehmungen. kapital:

mit einem Prokuristen

beide in München. Die Bekanntmachunge erfolgen im Geschäftslokal: Pettenbeckstraße 8.

14. Maffei’'sche Verwaltungs⸗ und Haid⸗

Verwertungs⸗Gesellschaft

hausen mit beschränkter Haftung

Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag S ESba

ist am 13. und 27. April 1922

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver

waltung vormals Hugo von Maffeischen Grundbesitzes in Haidhausen und die Ver⸗

mittlung von Grundstücksveräußerungen

ferner Verwaltung von Betrieben sowie die Beteiligung an gewerblichen und indu⸗ sti jeder Art. Stammkapital: 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer

striellen Unternehmungen

mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Rudolf Freiherr von Reh⸗ lingen, Regierungsassessor, und Josef Wild⸗ moser, Direktor, beide in München. Die

Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen ö“ Geschaͤstslokal: Prome⸗ 18 ic⸗h 6 Hayerische ranitwerke Michael Steindi Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar und 4. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Granitsteinbrüchen, die Her⸗ stellung von Granitsteinen und deren Ver⸗ trieb. Stammkapital: 40 000 ℳ. An Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb des Michael Steindl werden nur die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag bezeichneten zu 89 181 97 übernommen. Geschäftsführer: Michael Steindl, Granitwerkbesitzer in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Baye⸗ rischen Staatsanzeiger. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Michael Steindl bringt zum Annahmewert von 18 000 das von ihm unter eigenem Namen be⸗ triebene Granitsteinunternehmen mit den Pachtrechten an den von ihm betriebenen Steinbrüchen in Frankenried gemäß der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Ge⸗ schäftsbilanz in der Weise in die Gesell⸗ schaft ein dag Gewinn und Lasten ab 15. Februar 1921 auf die Gesellschaft übergehen. Geschäftslokal: Daiserstraße Nr. 37/2. 16. Vinag, Aktiengesellschaft zur denS-, Neben⸗ produkte. Sitz München. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 24. März und 2. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbarmachung und Verwertung von industriellen Rück⸗ ständen auf chemischem oder technischem Wege sowie der Handel mit solchen, ins⸗ besondere die Verwertung des von Dr. Paul Goedrich und Diplomingenieur Otto Muck

Schmieröl und benzolähnlichem Betriebs⸗ stoff aus industriellen Rückständen. Die

aischer Patente aufnehmen. Grundkapital:

Inhaber und je 1000 lautende, zu

eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Füf gC inzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstands⸗ mitglieder: Dr. 5. Goedrich, Chemiker, Dr.⸗Ing. Otto Bredt, Ingenieur, Willy Götz, Kaufmann, alle in München. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichts⸗ rat Eestelt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. „Centra“ Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen mit dem Sitze in München, 2. Direktor Julius Biermann, 3. Dr.⸗Ing. Otto Bredt, Ingenieur, 4. Des- Fr. Otto Muck, 5. Dr. Paul Goedrich, Chemiker, 6. Willy Götz, Kaufmann, diese in München, 7. Hans Biermann, Großkaufmann in t Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratsz sind: 1. Generaldirektor Adolf Neubauer, 2. Oberst a. D. Otto

uke ex en. Offene Handelsgesell⸗

Ge⸗ ränkel und Ferdinand

Sitz Herr⸗ Beutler, Butter⸗ und

Frei⸗

in in Fr Getreide⸗, Lebens⸗ mittel⸗, Sämereien⸗ und Futtermittelhand⸗

18. Hartlanb & Eichbauer Ban⸗

f Z 3 ist am 3. Mai 922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ mit Indu⸗ n⸗ und Ausland, an en 1 nur Stamm⸗ bital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ äftsführer bestellt, sind zwei oder einer G vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Ma Musch⸗ eck, Elektroingenieur, und Johann ge⸗ nannt Hanns Lindner, Diplomkaufmann,

„Bayerischen Staatsanzeiger“.

Schmid, Geschäftsteilhaberin in

Geyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. schafterversammlung vom 25. April 1922 hat die Erhöhung um 200 000 auf 300 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗

[Großkaufmann in Farth i B, 5. 8

til⸗ Gründer ein gemeinschaftlich gehörende, derstellun von technischen Oelen etten aus industriellen Rückständen mit all gegenwärtigen und zukünftigen Schutzrecht 9 18s 85 885 85 See Deutschland. In den ersten drei 1

erhalten Dr. 11 unabhängig von dem Aktien von dem durch versammlung festgesetzten

soweit derselbe Aktienkapitals übersteigt, soweit er 40 % übersteigt, 15 %. den mit der Anmeldung

er,

49 1 Reingewin ne 86

it dem der kammer werden. 17,

wertungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

München Einsicht

mit

Wittelsbach

Verwertung derselben auch öe und die nternehmungen ähnlicher Art. Stamm kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer

n

Geschäftslokal: Bayerstr. 47. 18. Seidl & Boscher. Sitz München . Offene andelsgesellschaft. Beginn 6. Mai B straße 48. Gesellschafter: Michael Seidl Boscher, Wolfratshausen.

19. Kilian Thoma.

Tegernsee. Zeitschriftenhandlung.

II. Veränderungen. 1 os. Sedlmayr,

Aktiengefellschaft München. München. Die Generalversammlung

des eingereichten Protokolls, im besondenen

des Unternehmens beschlossen; dieser ist der Betrieb der Bierbrauerei, insbesondere der Fortbetrieb der „Jos. Sedlmayr Brauerei zum Franziskanerkeller (Leistbräu) Aktiengesellschaft München“ sowie der mit ihr vereinigten Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten München“. Weiterhin wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 beschlossen; die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 12 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Vorstandsmitglieder Heinrich und Fritz Sedlmavr sind je allein, die stellvertretenden FPerstaatgaer tlede Karl Asen und Georg Staudacher sind je mit einem stellvertr. Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vert retungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten Franziskaner ⸗Leistbrän Aktiengesellschaft, München. Neu⸗ bestellte ordentliche Vorstandsmitglieder: Heinrich Sedlmayr und Fritz Sedlmayr, neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Karl Asen, Brauereidirektor in München. Neubestellte Prokuristen: Josef 5 Peter Wittmann, Wilhelm Hüuner⸗ auth, Josef Lindner, Franz Christ, ebenso wie die bisher eingetragenen Prokurjsten Josef Rehm und Gottfried Mitke, je Gesamtprokyra mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. Die Generalversamm⸗ lung kann die Ausgabe von Vorzugsaktien bes ließen. Die Vorzugsaktien sind Namensaktien zu je 1000 und erhalten folgende Rechte: Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % auf den ein⸗ gezahlten Nennbetrag mit Nachzahlungs⸗ anspruch. Abgesehen von der Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungsanspruch haben die Vorzugsaktien keinen Anten am Rein⸗ gewinn. Der Besitz einer Vorzugsaktie von 1000 gewährt 15 Stimmen. 2. Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: H. n. F. Sedlmayr. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Handel mit Brauereierzeugnissen. (Siehe oben II/1.) 3. Max Gindele. Sitz München. Seit 1. Mai 1922 offene rgerens schaft unter geänderter Firma: Cuppini & Gindele. Gesellschafter: Medardo Cuppini, Kaufmann in Bologna, und Max Gindele, Kaufmann in München (bisher Allein⸗ inhaber). Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetriebe der bis⸗ herigen Firma . Gindele sind nicht übernommen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit der Prokuristin Frieda Poehlmann zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokuristin: Frieda Poehlmann, Gesamt⸗ prokura mit je einem der Gesellschafter. 4. Greß & Co. Sitz München. Weitere Gesellschafterin: Margarete üid, München. 5. Süddentsches Film⸗Kopierwerk

Die Gesell⸗

des Stammkapitals

Bredt, 3. Rechtsanwalt Ludwig Erlanger, Bese in München, 4. Hans deacir e.n

vertrages beschlossen

Muck, Diplomingenieur in München. Die Dr. Goedrich und Otto Muck legen gegen Gewährung von je 125 Aktien das von ihnen erfundene und ihnen 7. B um Deutschen Reichspatent angemeldete Verfahren zur

6 ren Goedrich, Muck und Götz

Besitz der die General⸗

20 % des eingezahlten 12 %, und 1— 8,789 den mit 8 eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Präfungs. bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von Revisoren auch bei der Handels⸗ enommen

Geschäftslokal: 1. Wittelsbach⸗Block Hausver⸗ be⸗ 1 ist am 27. April 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb des Hotels in München sowie benach⸗ barter oder auch anderer Grundstücke, die im Wege des Beteiligung an

Eugen Zussy, Kaufmann in Wiesbaden.

Baugeschäft, Riedler⸗

Bauunternehmer in München, und Johann Bauführer und Architekt in

Sitz Tegernsee. Inhaber: Kilian Thoma, Seeeg in Kolonialwaren⸗, Buch⸗ und

1 Brauerei zum Franziskanerkeller (Leistbrän) Sitz vom 25. April 1922 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe

binsichtlich der Firma und des Gegenstandes

tto M. schaft mit beschränkter & Cie. Sitz München. ditisten sind ausgeschieden. schaft n besche

chaft mit beschränkter Haftung. Si Herrsching. Geschäftsführer Christop Wilhelm Mittelmeier gelöscht.

Haftun

nd en en Beutler, Kaufmann in Herrsching. in sellschaft mit Sitz München.

Geschäftsführer Sachs gelöscht;

neubestellter Geschäfts n, anwalt und Direktor in München. 9. Süddeutsche 8

Die Generalversammlung

schlossen.

Das Grundkapital beträgt

werden zu 115 % ausgegeben. 10. Dentsche Wald⸗ Fhönbeie München. lung vom Erhöhung des Grundkapitals ist zum Teil⸗ betrag von 15 000 000 erfolgt, der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr: 35 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien : werden zu 120 % ausgegeben. 11. Kolodium⸗Werke Gebrüder Andrae, Gesellschaft mit beschränkter . Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ :schaft ist aufgelöst. Liquidator: Gustav von Hartmann, Geh. Legationsrat, in L itzbahn⸗A

ugspitzbahn⸗Aktiengesellschaft. Sitz München. Vorstand 8 8 gelöscht. Neubestellter Vorstand: Max Schwertführer, Kaufmann, in München. 13. Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung München. Berthold Suß⸗

r

Aktiengesellschaft. Sitz Die in der Generalversamm⸗

mann, Fried Franz Lacks, Dr. Karl Münster, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen U. 6 2 lh. Bader. Sitz München. Prokurist: Georg Jahn. 8 8 Metallwerke, in München.

15. Süddeutsche Aktien⸗Gesellschaft, Sitz München. Vorstand Max Urban gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Wilhelm g2 Oberingenieur in Pasing. 16. G. M. Kauders Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer dr ander Cornelius Otten gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Georg Manfred Kauders, Kunstmaler, in München. 17. Ingenieurbürv Ludwig Dürr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. April 1922 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 18. Bayerische Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München. Vorstand Alfred Becher gelöscht. Neubestellter Vorstand: Sigmund Rottenkolber, Fabrik⸗ direktor in München. 19. Deuntsche Bank Filiale München. Neubestellte Prokuristen; Hippolyt Strobl, Julius Würzweiler, Karl von Grunp, Hugo Hauser, Josef Heitzer, Dr. Albert Jaeger, Lorenz Löffler, Richard Pöhlmann, Friedrich Sahner, je Gesamtprokura für die Zweigniederlassung mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied. 20. Fr. Seybold’'s Verlagsbuch⸗ Reee. Sitz München. Offene ndelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Emil Walther, Verlags⸗ buchhändler in München. 21. Universal⸗Verlag Walther & Putz. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber Emil Walther, Verlagsbuch⸗ händler in München. 22. Metallpapier⸗Bronzefarben⸗ Blattmetallwerke „Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Vorzugsaktien erhalten aus vemn jährlichen Reingewinn eine Vor⸗ zugsdividende von 6 % mit Nachzahlungs⸗ pflicht aus vier Jahren und im Falle der Liquidation vor Auszahlung eines Liqui⸗ dationserlöses an die Stammaktien ihren Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 10 % des Nennwerts. 22. Ferrofilitgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 auf 80 000 ℳ, weiterhin be⸗ schlossen, daß jeder Geschäaftsführer allein vertretungsberechtigt ist. Geschäftsführer Friedrich Hastreiter gelöscht. 23. Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 28. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis 4 750 000 beschlossen. Die Erhöhung ist zu 2 750 000 Mark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt sonach 10 000 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dementsprechend ge⸗ ändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 270 % ausgegeben. 24. Hans Schuster. Sitz München. Seit 1. April 1922 offene Handelsgesell⸗

Holzhandelsgefell⸗ Vier Komman⸗

Mittelmeier Gesell⸗

Wil Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Friedrich

8. Vulkan⸗Brikett⸗Erzeugung Ge⸗ beschränkter Haftung. Hugo

führer: Dr. Friedrich Schmitt, Rechts⸗

che Held & Francke, Bauaktiengesellschaft. Sitz München. 6 vom 29. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7 000 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ Die Erhöhung ist ö 1 nunmehr: 10,000 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 lautenden Aktien

und Holz⸗

7. Februar 1922 beschlossene

näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.

Nenburg, Donau.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neuburg a. loschen. Die Vertretungsbefugnis der Li⸗ quidatoren August Koob ist beendet.

Heuhaldensleben.

unter niederlassung der Firma Haarmann & Lüdecke zu Magdeburg worden, Hauptniederlassung erhoben ist, ihre Firma „Haarmann & Lüdecke“ heißt und ihr In⸗ haber der Kaufmann Curt Lüdecke in Alt⸗ haldensleben ist.

weiler disher Alleininhaber Wilhelm Falk, Kaufleute in

25. Helmut Witowski Exportfür Chirurgie und Sitz München. Seit

g München.

derten Engros u. Export und Pharmacie. Witowski, bisher Alleininhaber Kaufmann in Neubiberg. 1. August Ottl. Sitz München. 2. Adolf Eineder. 6 3. Michael Dietl. 4. Golnik & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 5. Carl Fermor & niederlassung München.

Müller gelöscht. 0.

dation. Sitz Polling. München, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

M.-Gladbach.

worden: Abteilung A am 25. April 1922:

in eine Einzelfirma umgewandelt worden Am 29. April 1922: Nr. 66 zu der Firma

hat Einzelprokura. Abteilung B am 25. April 1922:

b. H. in Liquidation“ in M.⸗

beendet und die Firma erloschen. Nr. 179 zu der Firma „Glabdbacher Weinbrennerei G. m. b. H. in Liqui⸗ dation“ in M.⸗Gladbach: Das Amt des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

M.⸗Gladbach, den 29. April 1922. Das Amtsgericht. 4.

Muskau. [18540] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Mai 1922 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Eisenhüttenwerk Keula bei Muskan, Aktiengesellschaft“ in Keula eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1922 das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 6 200 000 auf 10 800 000 erhöht werden soll, ferner, daß diese Erhöhung stattgefunden hat, das Grundkapital jetzt 10 800 000 be⸗ trägt. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 sind 5900 Stück Stammaktien und 300 Stüch Vorzugsaktien. Von den neuen Stamm⸗ aktien werden 4 400 000 zum Kurse von 195 % und 1 500 000 zum Nenn⸗ werte, die neuen Vorzugsaktien mit 300 000 werden zum Kaͤrse von 195 % ausgegeben. Amtsgericht Muskau.

Neubrandenburg, Mecklb. [18542] In unserm Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Kolhof & Bar⸗ tetzko, hier, gelöscht worden. Neubrandenburg, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [18543] Firma Lein & Lankes mit dem Sitze in Neuburg a. D. Dem Kaufmann Simon’ Dufner in Donauwörth ist Pro⸗ kura erteilt.

Neuburg a. D., den 20. April 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Nenburg, Donau. [18544] Nordschwäbischer Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dillingen. An Stehe des ausgeschiedenen Geschäftsführers Adolf Böck wurde Hans Messemer, Reklamechef in Bonn, als Geschäftsführer bestellt. Neuburg a. D., den 24. April 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [18545] Aktieugesellschaft für Neuburger Kieselweiß, Sitz Bittenbrunn bei Neunburg a. D. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1922 wurde die Aenderung der Satzung nach

Neuburg a. D., den 26. April 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

[18546]

Neue Druckerei Neuburg a. D.,

Die Firma ist er⸗ Fleischner und Friedrich

Neuburg a. D., den 27. April 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

an. hi der Zweig⸗

In das Handelsregister A ist Nr. 240 verzeichneten

M burg eingetragen daß diese Zweigniederlassung zur

Neuhaldensleben, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

schaft. Gesellschafter: Karl A. Hermetsch⸗

1“ 8

Engros 4 Pharmazie. . 1. April 1922 offene Handelsgesellschaft unter der geän⸗ Firma Helmut Witowski & Cie für Chirurgie 16 Gesellschafter: Helmut Kaufmann in München und Eduard Crell,

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Sitz München. Sitz München. Sitz München.

Co. Zweig⸗ der. Firma der Zweigniederlassung und Prokura des Adolf

6. Ziegelei Polling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

8. 1 [18539] In das Handelsregister ist eingetragen

Nr. 1198 zu der Firma „Reinemann & Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Kom⸗ manditgesellschaft Reinemann & Co. ist durch den Austritt des einen Kommanditisten

„Eduard Richartz“ in M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ samtprokura des Moritz Fahsig ist er⸗ loschen. Kaufmann Wilhelm Kaesmacher

Nr. 128 zu der Firma „Herstellungs⸗ 1Sx für Arbeiterwäsche G.

Gladbach: Das Amt des Liquidators ist

msas) Eingetragen in das Isregister 4 . n 12 2 1 88 5 offenen gesellscha 2 artram 11.“*“ 25 8 liie Ehefrau Elisabeth Bartram, geb. Trefs, in Neumünster ist in die Gesell schaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist sie nicht ermächtigt. Amtsgericht Neumünster. Neuss. [18550 In unser Handelsregister Abteilung 2 ist heute bei der in Neuß domizilierten unter Nr. 175 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Deutsch⸗ Holländische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. März 1922 auf⸗ elöst. Der Bergwerkedirektor Herbert Tengelmann in Dortmund ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 8 Neuß, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Neuwied. [18549] Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 15 wurde heute bei der Firma West⸗ dentsche Kreditbank, Aktiengesell⸗ schaft in Düsselvorf, Filiale Bendorf, folgendes eingetragen: Gemäß durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 8. November 1921 ist das Grundkapital um 14 700 000 erhöht. Es beträgt jetzt 15 Millionen Mark. Gleichzeitig ist Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 3 (Grundkapital), 15 (Stimmrecht) und 18 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Reuwied, ben 3. Mat 1922 Das Amtsgericht. 1.

Nederlahnstein. (1 In das hiesige Hande B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschaft Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein heute sol⸗ gendes eingetragen worden: Durch 2 eeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1922 ist § 15 der Satzungen abgeändert. Er lautet jetzt folgendermaßen: Der Aufsichtsrat erhält außer Erstattung seiner baren Auslagen eine Tantieme von 10 % des nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Verteilung einer Dividende von 4 % an die Aktionäre verbleibenden Reingewinns, jedoch min⸗ destens 5000 für jedes Mitglied. Der jeweilige Vorsitzende erhält den doppelten Betrag der festgesetzten Mindestvergütung. Niederlahnstein, den 29. April 1922. Amtsgericht.

Nederlahmnsteln. [1855121 In das hiesige Handelbregister B Nr. 44 wurde heute die Firma Textilverwertung Friedrichssegen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung in Friedrichs⸗ segen a. d. Lahn, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der An⸗ und Verkauf von Altpapier, Knochen, Lumpen und anderen Textilabfällen sowie die Sortierung von Lumpen und Alt⸗ papier und die Betätigung sämtlicher Ge⸗ schäfte, die gerignet sind, das Unternehmen zu fördern, mit Ausnahme aller derer, die ins ““ Neueisen⸗ and Metall⸗ geschäft fallen. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. - 4 rnst Schloß, rokuris⸗ rier, und Hermann Pott, Prokurist in Oberlahnstein. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März Jeder Geschäftsführer

1922 festgestellt. fft allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die ellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit errichtet; sie kann am 1. Januar 1937 zum 31. Dezember 1937 gekündigt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ NN ederlahnstein, .April 1922. Len Pn bae⸗

mtsgericht.

Niederlahnstein. [18553 Im hiesigen Handelsregister B Nr. wurde bei der Firma’ Straßenwalzen⸗ betrieb vorm. H. Reifenrath Ges. m. b. Haft. in Niederlahnstein am 1./2. Mai 1922 eing etragen:

Die Zweigniederlassungen in Neustadt a. H. und Köln sind be⸗e2. Niederlahnstein, den 2. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Nortorf. [18554] In unser Handelsregister ist heute unter der Firma Holsatiawerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lebens⸗ und Futtermittelfabriken, Nortorf folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens, wie folgt, erweitert: Ver⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen, Motoren, Personen⸗ und Lastkraftwagen sowie Reparaturen derselben. 8 Nortorf, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Fürtingen.

In das hiesige Handelsregister heute eingetragen die Firma Ludwig und Hermann Stephan, Metall⸗ warenfabrik in Kohlberg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Metallwarenfabrik mit Wirkung vom

17. Februar 1922 an. g sind: Ludwig Stephan, Hermann Stephan,

[18555] wurde

Fabrikant in Kohlberg, Fabritogf in Kohlberg. zur Vertretung und Zeichnung ist jed

Gesellschafter einzeln berechtigt. Ferner wurde heute eingetragen bei der Firma Metallwarenfabrik Kohlberg,

Gesellschaft mit Haftung,

3