2 eeng I-SS” aks ven Bäuerlein als Kontrolleur⸗ Weikersheim. Den 88 Mai 1922. mtiegericht Mergentheim. Vrict ge⸗ Heß.
München. Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Trantes
Heim, eingetragene Genossenschaft
Gadebusch. [18265] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Elektrizitätse und Maschinen⸗ genossenschaft Möllin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Möllin, errichtet auf Grund der Satzung vom 22. März 1922. b Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie ge⸗ schehen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Pe öeacae geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. F NS uh fnspe of⸗ esitzer Heinri intz in in, 2. dem Hofbesitzer Friedrich Wiencke in Möllin, 3. dem Büdner Heinrich Kaping in Möllin. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von je 100 ℳ — einhundert Mark — für den erworbenen Geschäͤfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäͤfts⸗ anteile, mit der ein Mitglied sich be⸗ teiligen kann, beträgt 400 — vierhundert —. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März des folgenden Ja hres. b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Gadebusch, den 21. April 1922.
Das Amtsgericht.
nossenschaft mit beschräͤnkter ’ Pflicht ju Gottsdorf, am 6. Na 0— eingetragen worden:
Gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗
Hatsche In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Knispeler Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Knispel eingetragan en aban ges Bratke ist ans sammlung vom 30. April 1922 sind die dem Vorstand ausgeschieden und an seine 82 40 (Geschäftsanteil 100 ℳ) und 41 Stelle der Bauergutsbesitzer Eugen Langer böchste Zahl der Geschäftsanteile 75) ge⸗ 1 insvorsteher gewählt. m Venc Falscher, den 8. April 1922. Amtsgericht Luckenwalde, dens⸗Mai 1922. Lübeck. [17617]
[18282] Am 5. Mai 1922 ist ein ’ 8 „5. 2 eingetragen bei „zni 24 1 Gepesgen cha 3 en . der Firma Schleswig⸗Holstelnische inn gecenneier Haftpflicht. Sitz 98 und Um⸗ E““ Beee. Vorstand au eschedasr br ee q getragene Genossen “ est egend e. G. m. b. H. in Trebitz mit beschränkter “ schafs Baärstandsmitgned: Ignag Fornhammer, (Elbe) folgendes eingetragen: 1 Zweigniederlassung Lübeck: Die Ver⸗
Zufolge Beschlusses der Genera per. tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds trager anverein Steinhausen, einge⸗ sammlung vom 11. Dezember 1921 ist die Max Esselsgroth in Kiel ist infolge seines gene Genossenschaft mit be⸗ Haftsumme auf 100 ℳ festgesetzt. Todes beendigt.
Kemberg, den 27. April 1922.
schränkter Haftpflicht. Sitz München. Ben 2n veehe Lübeck. Das Amtsgericht Abt. II. Die Generalversammlung vom 11. März Magdeburg. [18287]
1 i8 Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ „In das Genossenschaftsregister ist heute tokolls beschlossen, Lefonbers een eingetragen: Haftsumme 500 ℳ. Anton Kuhnle aus 1. Bei Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes lehnskasse Olvenstedt, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Vorstandsmitglied: Joseph Bretzner Oberrechnungskommissär in München.
pflicht, in Olbenstedt: Durch Beschluß d vichen
der Generalversammlung vom 13. März
3. Eisenbahner⸗Baugenossenschaft e Ge. 3 Pafing, eingetragene Genossenschaft 19n ist die Haftsumme auf 1000 ℳ mit beschränkter Haftpflicht. Sitz oht. 2. Die durch Statut vom 15. April
Pasing. Georg Schaufler aus dem
1— Vorstand ausgeschieden Neubestelltes
1922 unter der Firma Ein⸗ und Ver⸗ Vorstandsmitglied: Johann Böck, Stell⸗
kaufsgenossenschaft mitteldeutscher werkmeister in Pasing.
Oelmühlen, eingetragene Genossen⸗ 4. Baugenössenschaft Hauptwerk⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht stätte Aubing, eingetragene Ge⸗
mit dem Sitze in Magdeburg, errichtete nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Genossenschaft, unter Nr. 176. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einkauf der
pflicht. Sitz Aubing. Hans Ruf aus zum Betriebe der Oelmüllerei erforder⸗
dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes lichen Rohprodukte und Bedarfsartikel;
Vorstandsmitglied: Gustav Körner, Schlosser in Neugubing. Verkauf aller gewonnenen fanhet der 5. Baugenossenschaft der Loco⸗ Oelmüllerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ motivführer Laim bei München, ein⸗ nung; Schaffung von Einrichtungen, welche getragene Genossenschaft mit be⸗ die Förderung des Gewerbes und der schränkter Haftpflicht. Sitz Laim bei Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Die München. Xaver Huber aus dem Vorstand beträgt 25 000 ℳ, die höchste ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ ahl der Geschäftsanteile 20. Vorstands⸗ mitglied: Johann Schöppler, Oberloko⸗ mitglieder sind Walter Barrenscheen in motivführer in München. Magdeburg und Ewald Fricke in Eils⸗ 6. Milchverwertungsgenossenschaft leben. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Peiß & Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, pflicht. Sitz Peiß. Josef Reithuber in der Zeitschrift „Die Mühle“ in Leipzig. aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ und endet am 30. Juni. Die Willens⸗ Landwirt in Altmünster. erklärungen des Vorstands erfolgen durch 7. Einkaufs⸗A Lieferungsgenossen⸗ zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht schaft bayerischer Schmiedemeister, in der Weise, daß die Zeichnenden der eingetragene Genossenschaft mit be⸗ irma ihre Namenzunterschrift beifügen. schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Die Generalversammlung vom 12. März während der Dienststunden des Gerichts 8 jedem gestattet.
1922 hat Aenderungen des Statuts na Magdeburg, den 5. Mai 1922.
näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗
tokolls beschlossen, besonders folgende:
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Bectannc 184,4vI
Magdeburg. [18288]
Haftfumme: 1000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen
* In das Genossenschaftsregister ine heu., nun in der Bayerischen Schmiedezeitung
eingetragen bei Gemeinnützige Arbeits⸗
genossenschaft, eingetragene Ge⸗
in Nürnberg. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
8. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Augustenfeld, eingetragene Ge⸗
pflicht, hier: Durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 14. April 1922
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Augustenfeld. Die Ge⸗ ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ eralpersammlung vom 3. Maͤn 1922 hat b Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ Magdeburg, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
schlossen. Manlbron n. [18289]
Dannenberg, EIbe. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Weidegenossenschaft Hitz⸗ acker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hitzacker. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Bewirtschaftung der den einzelnen Genossen gehörenden Weide⸗ anteile, die im Grundbuch mit je ¼12 An⸗ teil der Weideanlage für jeden einge⸗ tragen sind. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Mitglieder des Vorstands sind Maurermeister Emil Busse, Schlossermeister Johann Rabe, Auktionator Heinrich Tretow, sämtlich in Hitzacker. Statut vom 2. März 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Anzeiger für Hitzacker und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Der Verstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Dannenberg, den 26. April 1922. Das Amtsgericht.
3. Friedrich
Fůt den ausgeschiedenen Kleinkster Deske in Halberstadt, folgendes ngekragen] sämtliche in
in Kaierde ist der Landwirt Wilhelm worden: Pförtner in Kaierde in den Vorstand Durch Beschluß der Generalversammlung gewählt. 1 vom 10. August 1921 ist die Auflösung Greene, den 4. Mai 1922. der Genossenschaft beschlossen. Das Amtsgericht. Zu Liquidatoren sind die bisherigen ““ 194 Vorstandsmitglieder: 1 Lüders, 2. Schmidt, Srenzhamsen. [18277 3. Engelhardt ernannt. Im hiesigen Genossenschaftsregister] Halberstadt, den 3. Mai 1922. wurde heute bei Nr. 9, Ransbach⸗Baum⸗ tsgericht. Abteilung 6. 1 Preußisches Amtsgerich g bacher Vorschußverein, e. G. m. u. H. —— 275 in Ransbach, eingetragen: Halle, Saale. [18375) Durch Beschluß der Generalversammlung In das hiesige Genossenschaftsregister vom 17. Dezember 1920, 13. Februar und Nr. 143 ist heute bei der Siedlung 17. April 1921 ist das Statut geändert, Halle⸗Diemitz, eingetragene Ge⸗ insbesondere die Genossenschaft in eine nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht pflicht in Diemitz, Bez. Halle, einge⸗ umgewandelt sowie 22 ftsumme . 9n, egg. Nesseter, Feegs ie hö ahl der Geschäftsanteile be⸗ Marx ist ausgeschieden. 11, . ist durch Generalversammlungsbeschluß vom
stimmt werden. Die Firma lautet jetzt: Volksbank Ransbach, eingetragene 876 1n 1922 Franz Karl in Diemitz estellt.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Ransbach“. Gegenstand des Halle a. S., den 4. Mai 1922. 6
Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. Eintragung 18276]
geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Handel und Gewerbe der Mit⸗ in das Genossenschaftsregister. Mai 1922
“ nötigen Geldmittel. Die Haft⸗ b b Gartenstadt Hamburg eingetragene
umme ist auf 5000 ℳ festgesetzt; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt— Genos tuschas mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem
Münster, und Kollmann, Ludwig, Dekonom in Erlingshofen. Ausgeschieden sind: Faver Sailer und Andreas Schmid. Neuburg a. D., den 29. April 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. [18300] e nhetraaen am 27. April 1922 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 30 Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Wirte von Oberhausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhausen Rhld.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1922 aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind: Wirt Albert Eickmeier und Wirt Wilhelm Hoppen, beide in Ober⸗ hausen. Amtsgericht Oberhansen.
Oberhausen, Rheinl. [18301] Eingetragen am 28. April 1922 in das 4 Genossenschaftsregister bei Nr. 41 Groß⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. markt Oberhausen, Genossenschaft ist bei dem Koerbecker Thar. und mit beschränkter Haftpflicht in Ober. Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. hausen: Die Genossenschaft ist durch in Körbecke heute folgendes eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom Der Mühlenbesitzer Eberhard Romberg 1. Februar 1922 aufgelöst worden. Li⸗ in Wippringsen ist aus dem Vorstand quidatoren sind Kaufmann Johannes ausgeschieden und an seine Stelle der Weinreuter in Gladbeck und Händler Zimmermeister Wilhelm Schulte aus Heinrich Schweigert in Oberhausen. tockum gewählt. “ Amtsgericht Oberhausen. Soest, den 5. Mai 1922.
oldenburg, Freistaat. [18302] EE“ In unser Genossenschaftsregister ist heute Soltau, Hann. 118311] unter Nr. 22 zur Firma Molkerei⸗ In unser Genossenschaftsregister ist genossenschaft Rastede e. G. m. u. H. unter Nr. 3 bei der Genossenschaft in Rastede eingetragen: Molkerei⸗Genossenschaft Neuen⸗ a) Durch Beschluß der Generalver⸗ kirchen, e. G. m. unbeschränkter sammlung vom 25. März 1922 ist der Haftpflicht heute eingetragen: Der Hof⸗ § 36 Abs. 2 des Statuts geändert. besitzer Hermann Bergmann in Brochdorf b) Die Bekanntmachungen erfolgen ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied fortan nur durch die in Oldenburg er⸗ ausgeschieden und an seine Stelle Hof⸗ scheinenden Nachrichten für Stadt⸗ und besitzer Hermann Bergmann jun. in Broch⸗ Land. Beim Eingehen dieses Blattes dorf getreten. tritt an dessen Stelle bis zur näͤchsten Amtsgericht Soltau, den 5. Mai 1922. JeassessaeFenhees ein anderes Ver⸗ Stockach. [18312] öffentlichungsbla Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 29 Oldenburg, den 27. April 1922. Landwirtschaftlicher 1“ Das Amtsgericht. V. Absatzverein Heudorf E. G. m. u. H. in Heudorf: Karl Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Theodor Roth in Heudorf in den Vorstand gewählt. Stockach, den 5. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. Stockach. [18313] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 13, Ländlicher Kredit⸗ und Sparverein Steißlingen e. G. m. u. H., Steiß⸗ lingen: Alovis Streit ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Gabriel Streit, Schlosser in Steißlingen,
Die Genossenschaft ist durch — Hefimmung der Generalversammlung vom 30. Mal berc die Generalversammlung, im Württ 1920 aufgelöst. Liquidatoren sind: Staatsanzeiger; sie tragen . Firma so⸗ Schneidermeister Heinrich Maurer in wie die für Uie Zeichnung beeesceiebenen Bacharach und Schneidermeister Josef Unterschriften. Bekanntmachungen des . , r. in Damscheid. Aufsichtgrats unterzeichnen der Vorsitzende var, den 5. Mai 1922. des Aufsichtsrats oder sein Stellvertreter Das Amtsgericht. 1 Prerh 7 2 F. Der sechausen, Altmark. 18309] Aufsichtsrat und seine Unterschrift beifügt. In unser we ssiensesefsregister ⸗ 92 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. der Nr. 32, „Konsumverein für See⸗ Je zwei Vorstandsmitglieder können in hausen i/Altmark und Umgegend, Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich eingetragene Genossenschaft mit be⸗ für die Genossenschaft zeichnen und Cr⸗ schränkter Haftpflicht, zu Seehansen kläͤrungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ i. Aitm.“, heute folgendes eingetragen: schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Durch Beschluß der Generalversammlung zu der Firma der Genossenschaft ihre vom 11. Februar 1922 ist die Haftsumme Namensunterschrift binzufügen. Vorstands⸗ und der Geschäͤftsanteil auf 100 ℳ erhöht. mitglieder: Oscar Obier, Martin Nicolaus, Seehausen i. Altm., den 3. Mai 1922. Paul Huber, saͤmtlich Kunstmaler, „hier. Das Amtsgericht. Zugleich wird bebenntggeh. daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge g 88 oin ur Firma kaufs⸗Geunossenschaft für das Schuhmachergewerbe Stutt garts eingetragene Genofsenscha mit beschräukter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: An Stelle des verstorbenen Albert Schick ist Josef Igel, Schuh machermeister, hier, zum Vorstandsmitglie bestellt worden. m tuttgart Stadt. Obersekretär Kellhammer.
Tarnowitz.
In unser Genossens heute unter Nr. 40 die durch Statut vom 2. Oktober 1921 errichtete Genossenschaft Kreislandbundgenossenschaft Tarno⸗ witz eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Tarnowitz, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln und er anss. Der Geschäfts.⸗ verkehr kann auch auf Nichtmitglieder aus. gedehnt werden. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Mitglieder des Vorstands sind: Sylvester Dierlich, Naklo, Conrad Walczuch, Tarnowitz, Josef Piontek, Koslowagora, Wilhelm Bobrownik, Theodor Polczyk,
rnowitz. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma im Tarnowitzer Kreis⸗ und Stadtblatt in Tarnowitz und im Katolik in Beuthen, O. S. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in wel ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Tarnowitz, den 4. Mai 1922. ““ monm [18319] Bei er olkereigenossenschaft Zschackan⸗Zeckritz zu Zschackau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingettagen:
chnes alderen Blatter
imn in
[18292]
Kemberg. In unserm Spalte 4, ist am 27. Konsum Verein Trebitz
Hönigsberg, Pr. [118284] Genossenschaftsregister 8
des Amtsgerichts zu Königsberg i. P r. Eingetragen ist am 29. April 1922 bei Nr. 125 — Boctf bansgenpsten. schaft „Prussia“ e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß de. Chfnerasgfclarnag gh Vorstande ausgeschiedenen G. N. Albers vom 2. Mäaͤrz 1922 ist die zulässige Höchst⸗ und 8 D. eaesch sind Franz Hermann zahl der Geschäftsanteile auf 1000 fest⸗
Plöttner und Christian Krone zu Vor⸗ gesetzt. k standsmitgliedern bestellt 1 be. 75 I. S hsessnben „Terraingesellschaft chiffbeker trale, 1
Fg Fleischer Ostpreußens e. G. m. b. H. —:
Höhe“, eingetragene Genossen⸗ änkter tpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ d⸗. n, chegrees Faegeec⸗ 18. April 1922 ist die
Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. die Satzun Fisssnahe sind: Friedrich Johannes geändert. Die Hastsumme beträgt 8009 ℳ Lau und Ludwig Johann Ivachim Bei Nr. 188 F..h n gse gZiss 5 1 G tsgenossenschaft zu g neigee, den .. sogee, e. G. m. b. H. —: Die Ge⸗
Der Gerichtsschreiber 1b Amtsgerichts in Hamburg. nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Iia Tmntencgrich 5 versammlung vom 19. April 1922 auf⸗
Aötseturs e.r eeee. gelöst. Liquidatoren sind: William Grup
Husum. [17779] F Aßmann, Arthur Hoffmann, Car
Eintra in das Genossenschafts⸗ San
vneiie unter Ir 6 1n 19. Lpal 1822 ö Otto Huhn und Otto Prana⸗
Schleswig Holsteinische Landwirt: Nr. 230. Elektrizitätsgenossenschaft
schaftliche Hauptgenossenschaft, ein⸗ gieendgen eigasiragea⸗ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,
getragene Hensenchan. w be⸗ schränkter Haftpflicht, Kiel. Zweig⸗ Sf tenhagen, Kreis Königeberg. niederlafung in Husum. Gegenstand Eens bemn 8 April 1922. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ des Unkernehmens: Bezug und Verteilung kauf von Verbrauchestoßfen und Gegen⸗ von elektrischer Arbeit, sowie Errichtung ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; und Erhaltung, der, hierzu notwendigen gemeinschaftlicher Verkuunf landwirtschaft⸗ Anlagen und Maschinen und die Be⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme be⸗ schaffung von Geräten. Hastsumme trägt 4000 ℳ für jeden Geschästsanteil. 1400 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ eines Genossen 50. Bekanntmachungen: trägt 50. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Bilanz im Landwittschaftlichen Genossen⸗ phil. Katl Becker, Kiel, Walter Hannicka, schaftsblat Neuwied, sonst Amtliches Kreisblatt in Königsberg, beim Eingehen
Kiel, Johannes Pries, Kronshagen. Satzung vom 21. Mai 1919. Die Be⸗ dieser Blätter: Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ jahr: 1. April bis 31. März. Zwei Vor⸗
kann tmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, gezeichnet von Zwei standsmitglieder sind vertretungsberechtigt. Vorstand: die Besitzer Franz Godau,
Vorstandsmitgliedern, im „Landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Eugen Felske und Franz Florian zu Lichtenhagen. Jeder kann die Liste der
Holstein“, Kiel, und in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig. Genossen während der Dienststunden des Gerichts einsehen. 1 1922 bei Nr. 131
Holstein“, Kiel. Die Willenserklärung Am 30. April
und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch suee ggafster e78 genztohen brr se.veetee ncsne dee. Errildlen Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ I 8 dis Sübung
durch Beschluß der Generalversammlung
unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Di vom 26. Februar 1920, 1. März 1921 und 27. März 1922 geändert.
stunden des Gerichts jedem gestattet. Am 1. Mai 1922 bei Nr. 122 — Wirt⸗
zwei. Grenzhausen, den 5. Mai 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grünberg, Schles. [18270]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 Glektrizitätsgenossenschaft Deutsch Kessel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Deutsch Kessel heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1922 ist der Vorstand auf sieben Mitglieder erweitert. § 10 der Seetzemngn ist ent⸗ sprechend geändert. Karl Pohl, Heinrich Lehmann und Hermann Arlt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu⸗ gewählt sind in den Vorstand: Artur Müller, Max Feiereis, Hermann Tulke, Gustav Bohlen und Berthold Malitzki, sämtlich in Deutsch Kessel. 1 Amtsgericht Grünberg, 27. April 1922.
Grünberg, Schles. 118271] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Vereinsbank in Grün⸗ berg i. Schl. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden: Alfred Arlt ist neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 15. 4. 22.
Grünberg, Schles. 118272) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft Janny eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Janny eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1922 ist der Vorstand auf fünf Mitglieder er⸗ weitert. § 10 des Statuts ist entsprechend geändert. Ernst Fröhlich und Wilhelm Klose in Janny sind neu in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Grünberg i. Schl.,
den 24. April 1922.
Grünberg, Hessen. [17620] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1
Das Slatut vom 9. April 1922
Demmin. [18261] Bei der Molkereigenossenschaft sisa1g 1 Verchen⸗Schönfeld ist heute folgendes wregister in eingetragen worden: Der .“ Rudolf ist aus dem Vorslande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Rudolf Grieffenhagen in den Vorstand gewählt worden. Demmin, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Dentsch Krone. [18262] In das hiesige Genossenschaftsregister INr. 39 Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Neugolz — heute eingetragen worden, daß der Inspektor Albert Pieper in Neu⸗ golz aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Oberlandjäger Heinrich Tuschy zu Neugolz als Rechner (Rendant) in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Deutsch Krone, den 25. April 1922.
—
[18266]
Nk. 94
Geldern. 8 In das Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Die Gewerbliche Vereinigung der Schneiderzwangsinnung Geldern, eingetr. Gen. m. b. H. heißt jetzt: Schneidergenossenschaft des Kreises Geldern, mit beschr. Haftpflicht. Die §§ 3, 4 und 36 des Statuts sind geändert. Der Geschaͤftsanteil ist auf 1000 ℳ erhöht worden.
Geldern, den 18. April 1922.
Das Amtsgericht.
Oppeln. [18303] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sowader Spar. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Sowade, eingetragen worden, da Simon Polednia I. und Simon Cbeß durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Josef Schwiertz und Ies vlc. 59 in Luboschütz, ge⸗ wählt worden sind. Amtsgericht Oppeln, den 4. Mai 1922. ee ihchan
Osterwieck. Harz. [18304] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 verzeichneten Kon⸗ sumverein Deersheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ “ pflicht, zu Deersheim folgendes einge⸗ Stockach. [18314] tragen worden: Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 15, An Stelle des Sattlermeisters Heinrich Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Borchers ist der Hofmeister Karl Eggert Absatzverein Eigeltingen c. G. m. zu Deersheim als Vorstandsmitglied ge⸗ u. H. in Eigeltingen Felix Muͤllherr wählt worden. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Osterwieck, den 3. Mai 1922. an seiner Stelle Lorenz Moosbrugger, Preußisches Amtsgericht. Bürgermeister in Reute, in den Vorstand PmIkallen. L
In das Genossenschaftsregister wurde cacsn 1g 5. Mat Ner; heute bei der Vauarbescergenoffen⸗ Badiiches Amtzgericht
rerem. [18263] In das hiesige Genossenschaftsregister si unter Nr. 35 eingetragen: Hausbau⸗ enossenschaft der landwirtschaft⸗ ichen Schule, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Freren. Gegenstand des Unternehmens ist Bau bezw. Kauf eines auses und dessen Einrichtung und Unter⸗ haltung für die Zwecke der landwirtschaft⸗ lichen Schule in Freren. Haftsumme 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 60. Mitglieder des Vorstands sind: Anton Lüns, Kolon in Lünsfeld, Franz Meiners, Kolon in Ostwie, Josef Ull, Kolon in Andervenne, Heinrich Weggert,
18267]
Geldern. tr. 66
P. das Genossenschaftsregister 9 in den Vorstand gewählt.
htha. den 5. Mai 1922.
olgendes eingetragen worden: adisches Amtsgericht.
Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Wemb, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wemb. 2. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeintame Rechnung. 3. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 3000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 20 ℳ. 4. Pie⸗ Vorstandsmitglieder sind: I. Paul
9. Milchabsatzgenossenschaft Hugl⸗ [18306]
sing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vafzpflicht. Sitz Hugl⸗
Amtsgericht Hufum. 8
Kolon in Suttrup, Heinrich Schartmann, Kolon in Beesten. Statut vom 18. Ja⸗ nuar 1922. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Frerener Volksblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ wyssen ist in den Dienststunden des Gerichts edem gestattet. Amtsgericht Freren, b. Mai 1922. Priedeberg, N. M. [18264] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Elektrizitäts⸗ und Naschinengenofsenschaft Altenfließ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altenfliest eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder sind: Arthur Krusch⸗ witz, Geschäftstührer, Ernst Loest, Lehrer, Otto Schulz, Mühlenbesitzer, sämtlich in Ultenfließ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Eykmann, Landwirt in Wemb, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, II. Johann Willems, Landwirt in Wemb, zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvor⸗ stehers, III. Johann van Vorst, Landwirt in Wemb, zugleich als Geschäftsführer, 1V. Martin Valkysers, Landwirt in Wemb, V. Heinrich Heimes, Landwirt in Wemb. 5. a) Statut vom 2. April 1922, b) Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Köln. 6. Geschäftsdauer: 1. Juli bis 30. Juni. 7. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Vertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Khhsfen aft ihre Namensunterschrift eifügen.
Geldern, den 18. April 1922.
Das Amtsgericht. —.——₰.
Göttingen. [18268] In unser Genossenschaftsregister wurde am 29. April 1922 der durch Statut vom 25. Oktober 1921 errichtete Spar⸗ und Bauverein Eigenheim Weende, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Weende, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens
unterschrift beifügen.
der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Ober Ohmen. 8
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen ür die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
2. Der Vorstand besteht aus: 1. Peter Maurer, Ober Ohmen, 2. Friedrich Schott, Ober Ohmen, 3. Wilhelm Alt, Ober
Ohmen, 4. Karl Kratz 3., Ober Ohmen, 5. Karl Liehr, Ober Ohmen. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt ℳ 1000. Die höͤchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann,
Insterburg.
bei Wirtschaftsgenossenschaft ehemaliger Kriegsgefangener, Teilnehmer und Hinterbliebener Insterburg, tragene
worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Kaufmanns Her⸗ mann Steinkraus, Schuhmacher August Hackelberg und der Kaufmann Otto Dombrowski, beide Insterburg, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden sind.
Insterburg.
bei der Fleischerei⸗Gin⸗ un genossenschaft tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Emil Gieske in Insterburg, der Fleischermeister Gustav Benkmann Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Jena.
[18278] In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 42 eingetragenen
einge⸗ mit be⸗
Genossenschaft eingetragen
chränkter Haftpflicht,
kax
Kayser und des Kaufmanns der
beide in Insterburg.
in
Insterburg, den 5. Mai 1922.
Das Amtsgericht. 8 [18279] In unser Genossenschaftsregister ist heute Verkaufs⸗
Insterburg, einge⸗
nitglieds, des Fleischermeisters in Insterburg
Insterburg, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.
zum
[18280)
schaftsgenossenschaft Königsberger Grundbesitzer e. G. m. b. H. —: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1922 erfolgen die Bekanntmachungen setzt in der Haus⸗ besitzerzeitung für Ostpreußen in Königs⸗ berg i. Pr.
Kosel. 118259] Im Genoössenschaftsregister eingetragen am 29. April 1922: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Krzanowitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Krzanowitz, Kreis Kosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und Beschaffung von Geräten. Das Statut ist am 6. November 1921 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat durch mindestens zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die peeaen⸗ in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur
Im hiesigen Genossenschaftgregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Freudenstein⸗Hohenklingen, e. G. m. u. H. in Freudenstein, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Schult⸗ heiß Georg Plüger Alfred Müller, Schultheiß in Freudenstein, als Vorsteher gewählt. Ferner wurde die Satzung vom 25. März 1892 ersetzt durch diejenige vom 19. März 1922. Als Gegenstand des Unternehmens ist neu aufgenommen: Der Verein kann für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. 1“
Den 8. Mai 1922.
Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Rath. Nemmingen. [18290] Genossenschaftsregistereinträge. Vorstandsänderungen.
1. Darlehenskassenverein Nieder⸗ & Hohenraunau, e. G. m. u. H., in Niederrannau. Ausgeschieden: Anton Miller und Georg Gaugler. Neugewählt: Anton Fackler in Niederraunau und I Ni a. in
2. Molkereigenossenschaft Winzer, e. G. m. u. H., dort. Aus Kaspar Wiedemann. Neugewählt: Peter
fing. Georg Galitz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Matthäus Barnsteiner, Land⸗ wirt in Huglfing. München, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Nenburg, Donan. [18295] Enkinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Enkingen. In den Vorstand wurden gewählt: Löfflad, Gottfried, Bauer, Husel, Adam, Bauer, und König, Emanuel, Söldner, sämtliche in Enkingen. Aus⸗ geschieden sind: Adam Hubel, Heinrich Rothgang und Johannes Welser.
Neuburg a. D., den 20. April 1922.
,
Das Amtsgericht. — Registergericht.
Nenburg, Donau. [18296] Landwirtschaftliche Bezirks⸗Ein⸗ Uund Verkaufsgenossenschaft Schro⸗ benhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schrobenhausen. In der⸗General⸗ versammlung vom 23. Febr 1922 wurde die Abänderung des Statuts be⸗ schlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Ein⸗ und Verkauf der zum Betriebe der Landwirt⸗ schaft erforderlichen Rohstoffe und Hilfs⸗ gegenstände, von landwirtschaftlichen Er⸗
die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe
schaft „Fortschritt“ m. b. H. in Pill⸗ kallen eingetragen: Die Liquidatoren Kaufmann Georg Matteoschat und Zimmermann Fritz Quessel sind ausgeschieden und an ihre Stelle die Geschäftsagenten Hermann Schattner und Fritz Dieck aus Fümänn zu Liquidatoren bestellt. Pillkallen, den 6. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Pirmasens. [18305] Genossenschaftsregistereintrag. Schweiger Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Sitz Schweix: Zu⸗ folge Generalversammlungsbeschlusfes vom 17. April 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Strassel III. der Ackerer Johann Zinssius in Schweix in den Vorstand gewaͤhlt. Pirmasens, den 28. April 1922.
Das Amtsgericht.
———
Prausnitz, Bz. Breslau. [18307)] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Satzung bom 18. No⸗ vember 1921 errichtete Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Wilkawe, Kreis Trebnitz, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Bezug elektrischer Energie,
von Elektrizität für B. eeleuchtung und Be⸗
Stolberg, Harz. [18315] Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei den Konsumverein Schwenda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Die 16,9 100 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlun 22. März 1922. . Stolberg, Harz, den 19. April 1922. Preußisches Amtsgericht.
Stuttgart. [18316]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehens⸗ kassenverein Scharnhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Scharn⸗ hausen: In der Generalversammlung vom 26. März 1922 wurde eine durch⸗ greifende Aenderung des Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens blieb unverändert, doch wurde als Abs. 2 ein⸗ eschaltet: „Außerdem kann derselbe für eine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln.“
Den 5. Mai 1922.
Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.
Stuttgart. — [18317) In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Künstler⸗
aus
der unter Nr. lichen Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in hagen folgendes eingetragen worden: An die Stelle der Satzung vom 24. Ja⸗ zen 1. sis dn. Sacam 7 22 getreten. ee höchste Za Ge⸗ schäftsanteile beträgt 200. ““ Treptow a. Rega, den 6. Mai 1922.
vrch G Siea n. dem Vorstande geschieden un win Weiße an seine Stelle gewählt. 8 Amtsgericht Torgan, den 2. Mai 1922.
Treptow, Rega. In das Genossenschaftsregister ist bei 22 eingetragenen Länd⸗
[18320]
und Darlehnskasse Gützlasss⸗
vom 11. März
Das Amtsgericht.
Tübingen. Genossensch Darlehenske eingetr. Genossenschaft mit und 8 Haftpflicht in Penlch 1 ig. ausges iedenen Vorstandsmitglieds Jakob Leitenberger, Bauers in Häslach, ist in der Generalversammlung vom 13. April 1922 Karl Welsch, Bauer in Häslach, in den Vorstand gewählt worden.
ieeasath deh. Amtsgericht Tübingen, en 6.
Walldürn. In das Genossenschaftsregister heute zu
.2
aftsregistereintrag bei asseuverein
[18321] dem Häslach,
lach: An Stelle des
Mai 1922.
[18322] wurde 1, Vorschußverein
ist Erbauung von Häusern zum Vermieten 4 — ist fünf. Im Genossenschaftsregister Nr. 1, bei Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ Streit in Winzer. zeugnissen jeder Art, eeinschließlich trieb. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, bedarf’ Ein⸗ Verkaufs⸗ u Her Hardheim, e. G. m. n. H. in Hard
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei der Zeichnung
oder zum Verkauf.
Die von der Genossen⸗
der Konsumgenossenschaft Thüringen,
Zucht⸗ und
utzvieh, sowie von Grund⸗
der schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗
folgen unter ihrer Firma in dem Göttinger Volksblatt. Das Geschäftsjahr läuft zu⸗ nächst vom Gründungstage bis 31. De⸗ zember des Gründun gfahres, alsdann vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Höhe der Haftsumme beträgt 2 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 20
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Grünberg, den 1. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht. Holberstadt. [18273] Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 12 verzeichneten Konsumverein für
sind die § ändert.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jena, wurde
heute eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1921 29 und 55 des Statuts ge⸗ Die Bekanntmachungen der — en
in
unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied be⸗ trägt 100. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 1000 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind die Landwirte Franz Morawietz in Zabnik, Franz Urbanski und Johann Rduch, beide in Krzanowitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen
3. Molkereigenossenschaft Ett⸗ ringen I, e. G. m. u. H., dort. Aus⸗ e Josef Willer. Neugewählt: Georg Strauß in Ettringen.
4. Darlehenskassenverein Boos (Bayern), e. G. m. n. H., dort. Aus⸗ geschieden: Richard Brinz und Johann Graf. Neugewählt: Alois Urban und
stücken auf gemeinsame Rechnung und Gefahr, ferner die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie die Ver⸗ tretung derselben. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil nunmehr 10 000 ℳ — zehntausend Mark —.
Neuburg a. D., den 20. April 1922.
die höchste Zahl der Geschäftsanteile 300. Das Geschäftsjahr bis 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen,
unter der Firma der Genossenschaft der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Breslau. Willens⸗
Juli
läuft vom 1.
gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in
stellungs⸗Vereinigung für Künstler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Stutt⸗ gart. Nach dem Statut vom 3. April 1922 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf der zur Aus⸗ übung der Kunst verwendbaren Rohstoffe, Ganz⸗ oder Halbfabrikate, Werkzeuge und
heim, ei Zimmermeister,
eingetragen:
Friedrich Errich,
1 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Barth Vorstandsmitglied gewählt. Walldürn, den 4. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. vorsernsnerdannveree wreen enev
Weimar.
in Hardheim als
[1832
lalung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder die zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: Inspektor Artur Göldner, Amtsvorsteher Josef Gottwald und Gast⸗ und Landwirt Max Werner, sämtlich in Groß Wilkawe. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Prausnitz, den 4. Mai 1922.
St. Goar. — 118308] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
1
heute eingetragen worden: Bau⸗
nossenschaft erfolgen nur noch
Zeitungen „Das Volk“ und „Neue Zei⸗
tung“ in Jena.
Jena, den 4. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2 a.
Füterbog. [1828 1] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2.
ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Kosel.
1gee.g, . eenh. 8 heee m Genossenschaftsregister Nr. 14 i o
beiq der Viehverwertungsgenossen⸗ beide in Pfaffenhausen.
— — schaft Leba, e. G. m. b. H., in Leba Memmingen, den 8. Mai 1922. ist heute bei der Einkaufsgenossen⸗ am 5. Mal 1922 eingetragen: Für Ernst “ Das Amtsgericht. schaft selbständiger Bäcker und Karth ist Fritz Mach in Leba in den Vor⸗ Mergentheim. — 118291] Konditoren zu Jüterbog e. G. m. stand gewaählt. In daß Genossenschafthresister wurde b. H. zu Füterbog folgendes eingetragen: Amtsgericht Lanenburg (Pomm.). keute bei der Spar⸗und Vorschußbank Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ — Weirersheim, d. . . . . ie
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donnu. [18297] Darlehenskassenverein Munzingen, eingetragene Genpssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Munzingen. In den Vorstand wurde gewählt: Meyr, Faver, Oekonom in Murzingen. Ausge⸗ schieden ist Seidenfus, Xaver.
Neuburg a. D., den 21. April 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donan. [18299] Darlehenskassenverein Münster⸗
sonstigen Gebrauchsgegenstände und ihr Ablaß an die Mitglieder im “ weiter aber auch die Selbsterzeugung und Zubereitung sowie der Vertrieb von vor⸗ bezeichneten Kunstmaterialien sowie der Abschluß von Verträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden, durch welche diese sich verpflichten, bei Lieferung guter Waren an die Mitglieder zu Tagespreisen der Genossenschaft Rabatt zu gewähren. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ. Ein Genosse kann sich mit mehreren, jedoch höchstens 200 Geschäfts⸗
Ludwig Kartheininger, beide in Boos.
5. Darlehenskassenverein Pfaffen⸗ hausen, e. G. m. u. H., dort. Ausge⸗ schieden; Josef Söhner und Ulrich Leichtle. Neugewählt: Karl Haas und Karl Pfeiffer,
In unser Genossenschaftsregi B Ins dan ssenschaftsregister Bd. haussiedelung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Er auung von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf an die Genossen und die Bewirt⸗ schaftung eines besonderen Geländes für die Bauhausküche. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, billige und gesunde Wohnungen für die
Derenburg und Umgegend ist heute eingetragen: 8
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. April 1922 ist der Konsumverein für Derenburg und Umgegend e. G. m. b. H. aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Hein⸗ rich Pitzler in Derenburg, 2. Karl Schultze in Halberstadt, 3. Friedrich Lesse in Halberstadt.
Halberstadt, den 1. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
sind der Firma die Namensunterschriften beuzufügen. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Friedeberg N. M., den 24. April 1922. Das Amtsgericht.
——
festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Louis Ahrens, Wilhelm Leon⸗ hardt und Louis Rosenthal, sämtlich in Weende. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Göttingen.
Greene. [19269]
8 Fürth. DBayern. [15941] Leveeeee.; Wichermsdorfer Spar, und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein — e. G. m. u. H. —: Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder: Ulrich
Schaudi und Peter Kaufmann; neuge⸗ wählte Vorstandsmitglieder:
31* r d inner und 2 1 8 2. Mai 1922.
— Johann Hans Etzel in Wilhermsdorf.
Im Genossenschaftsregister ist bei der
Halberstadt. [18274]
Molkerei⸗Genossenschaft „Einigkeit“
Fürth, den 2. 1922. b Das Umtsgericht — Registeroericht.
in Kaierde, e. G. m. b. H. in Kaierde eingetragen⸗ 8
In das Genossenschaftsregister ist bei (Nr. 36 Halberstädter Vau⸗ und Spar⸗ verein „Vorwärts“, e. G. m. b. H.
nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Luckenwalde. [1828 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Stromversorgungsgenossen⸗
iterbog, den 5. Mai 1922
schaft Gottsdorf, eingetragene Ge⸗
Weikersheim eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1922 wurde der Vorstand neu gewählt, er besteht
Erlingshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münster. In den Vorstand wurden
bei der Schneider Werk⸗ und Roh⸗” anteil iligen. Die Bek⸗ 1 8 . Verk⸗ -a en beteiligen. Die Be stoff⸗Genossenschaft c. G. m. v. d 8 Hebematmachüggen
H.
nun aus 1. Engen Leibrich als Direkt
gewählt: Kunz, Franz Josef, Oekonom in
in Bacharach heute folgendes eingetragen worden: 1— 8
der Genossenschaft erfolgen in
K F der Zeit⸗ ⸗Kunst und Wirkschaft, und salls
schrift dies
unmöglich werden sollte, bis
Angehörigen des Staatli
Angehöri‚ ichen Bauhauses Hn gas ehne n 1 8 zu schaffen sowie ein zur Versorgung der Bauhausküche bestimmtes
wirtschaften.
Staatlichen Bauhauses
Gelände zu be⸗ ftsumme beträgt