1922 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Abschluß am 31. Dezember

[19732]

[19731]

Bestände. Grundstück und Gebäude Alexandrinenstraße Nr. bschreibung ungefähr 2 % der Feuerkasse Grundstück und Gebäude Alexandrinenstraße Nr. 2 Abschreibung ungefähr 2 % der Feuerkasse Grundstück und Gebäude Alexandrinenstraße Nr. Abschreibung ungefähr 2 % der Feuerkasse

9325—

533 900

534 860— 12 020—

12 230—

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Rechtsanwalt Martin Glaser ausgeschieden.

[19714]

Zahnräderfabrik

Aktivag.

Köllmann Aktiengefellschaft, Leipzig.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

Pasfiva.

Berlin, im Mai 1922 1 Metallwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein.

407 110

Maschinen, Werkzeuge und Geräte: 8 Bestand .. Zugang in 1921 .

Abschreibung 25 %

Sonderabschreibung

Pferde und Wagen: 1 Bestand Zugang in 1921

Abschreibung .. e“ Waren und Materialien Wertpapiere PL Außenstände .

v4*“*“ Zugang: 1500 neu ausgegebene Aktien 3 1144AX“ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsrücklage: SeT372*“ ab gbeunum Gesetzliche Rücklage: Bestand am 1. Januar 192221l . ... .. Zugang: Agiogewinn bei Ausgabe der jungen Aktien Zweite Rücklage .. 1e““ 3

ab: verausgabte Beträge 1“ 2

Rücklage für Instandhaltung der Gebäude. 8 äab: verausgahte Beträge . . .... 8 ZZJ11““ Ab; verausgabte Wetitge Räücklage f. Versicherung gegen Feuer u. andere Schä Reklame⸗ und Katalogkonto. ab: verausgabte Beträage.. Rückstellung für Außenstände.... ab: ausgefallene Forderungen Wohlfahrtsspenee. .. ab: verausgabte Beträge. Nicht erhobene Dividende ... Nicht erhobene Sondervergütung RNIde Gewinn: Vortrag aus 1920 Reingewinn für 1921 .

den

. . 2 0 20 2

8

Berlin, im April 1922.

Metallwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein. Der Vorstand. Baer. Hirschberg. Das vorstehende Abschlußkonto stimmt mit den von mir geprüften, kauf⸗ männisch geführten Büchern der Metallwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft Baer &

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.

Stein überein.

Emil Brandt, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor.

[19849] 1b8 1

Emil Heinicke Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung der Emil Heinicke Aktiengesellschaft vom 24. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 6 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden,

5 900

1 500 000 1 500 00⁰0 8

63 004 53

16 835

190 110 20 716

—25 720— 550,— 80000—

60 086 95 1 500 000,—

1 015 330 20

vom 1. März ab dividendenberechtigten

Grundstücke .. Gebäude .. . Arbeitsmaschinen 522 350 1 Vorräte. Kassenbestand...

Wertpapiere . . . . .. Außenstände aus Lieferungen

320 000 /—- 1 000 000 4 400 000 3 282 562 95

19 45956

516 049/ 65

2 644 697 68

Ne

Dividende .. Obligationen. Buchschulden.

Reingewinn 1921

Aktienkapitaaal . Rücklage für Anteilscheine⸗

Vortrag aus 1920

4 000 000 421 436 29

41 250 3 300 .. . . 4 608 569 0s b 100 065,73

508 148,74

608 214 ,47

(2 182 76984

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

enemn

12 182 769,84 Kredit.

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon nom. 4 000 000 den alten Aktionären der Gesellschaft derart 2 zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb 19 900/50 einer Ausschlußfrist von zwei Wochen auf 14 19749 ije nom. 5000 alte Aktien zwei neue 11 083 500/ 03 Aktien von je nom. 1000 zum Kurse 15 474 553 27 von 160 % zuzüglich des ganzen Schluß⸗ 2232 scheinstempels bezogen werden können. Nachdem die Eintragung der durch⸗ ggeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf fünf alte Aktien können zwei neue Aktien zum Kurse von 160 % be⸗ zogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 30. Mai 1922 an den Werktagen bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, K. a. A., Berlin, und dem Bankhause Schwarz, Goldschmidt &

2 904 650 22

3 000 000— 705 000,—

46 169 /5.

210 826 30 235 190 5 19 913 484 669

360 000 »

23 628 85] 336 371

Co., Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

350 000 14 896

403 683 32 78 800/22 10 000

10 000

3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang

335 103 324 883

142 974 4 410 450

15 300 1 350,— 5 206 353/01

genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts auf dem Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die übliche Provision in Anrechnung 4 553 424 bringen.

4. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921.

15 474 553,24 rechts ist für jede Aktie von nom. 1000 sder Betrag von 1600 sowie der Schluß⸗ 8 scheinstempel in bar zu erlegen. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Berlin, im Mai 1922. Emil Heinicke Aktiengesellschaft.

Soll. Ivö. “”

8 Abschreibungen:

Grundstück Alexandrinenstraße Nr. 23. 24 2 25 Maschinen, Werkzeuge und Geräͤte. C

82

Abschluß: Gewinnvortrag aus 1920 Reingewinn für 1921

Haben.

Durch Gewinnvortrag aus 1920 Betriebsgswinn für 1921 . . .. .. Grundstück Alexandrinenstraße Nr. 1

8 4 1ö3öX“

*

Gewinnvortrag aus 1920 Reitgewhm (ür 1921 . . ...

Vorschlag zur Verteilung des

. .

.

22

11 550

1I“ 4 910 332 22 31 012 60 12 020 12 230—

73 371—

5 900 —8

Der Vorstand. Hermann Korytowsk Gustav Korytowski.

*ℳ

4 941 344 82

[20307] Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Hörxter, A.⸗G., am Freitag, den 2. Juni 1922, Vorm. 11 Uhr, im Saale des Hotels

142 974—

Westfälischer Hof des Herrn Ludwig Gockel zu Brakkel. Tagesordnung .

1. Vorlegung der Vermögensrechnung,

4 553 424 des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie

*

4 410 450—

9 299 619 55 19 839/80 12 801 55 28 385/ 85 *

106 219][07

des Geschäftsherichts über das 41. Ge⸗ schäftsjahr 1921 /22; Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. .Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Es werden verändert in § 27 im Abs. 14 und 15 „11 %“ in „15 %“. Im § 30 Abs. 2 sind zu streichen die Worte: „von 6,— für den

9609 839,82

142 974

V

Reingewinns:

142 974,—

4 410 450,—

Hiervon: 5 % zur gesetzlichen Rücklage.. Zur zweiten Rücklage . .. .. 8 Zur Unterstützungsrücklage ... Zur Instandhaltung der Gebäude. Zum Werkerhaltungskonto . . . . . Zum Reklame⸗ und Katalogkonto. .. Rücklage für noch zu entrichtende Steuern Vertragsmäßige Tantiemen.. 1 ““ 8 10 % Aufsichtsratstantieme .. . 26 % weitere Dividenede.. Wohlfahrtsspenden“ 5 % Sondervergütung an die Aktionäre Vrau

220 522,50 150 000,—

50 000,— 150 000,— 500 000,— 150 000,—

1 000 000,—

55792 25

573 358,50 120 000,— 149 656,90 780 000,—

50 000,— 150 000,— 509 886,10

Berlin, im April 1922.

Metallwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein.

8 Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.

Baer & Stein überein.

Emil Brandt, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Vermerk: Die in der Generalversammlung vom 11. Mai d. J. auf 30 % festgesetzte Dividende sowie 5 % Bonus für 1921 sind sofort zahlbar bei der Nationalbank für Deutschland, der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G., der Mitteldeutschen Creditbank und der Bank für Handel & Industrie.

Der Vorstand.

Baer.

Hirschberg. Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir ge⸗ prüften, kaufmännisch geführten Büchern der Metallwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft

Sitzungstag“ und hinzuzufügen die Worte: „die der Aufsichtsrat be⸗ stimmt“. In § 38 als Abs. 3 wird eingeschaltet: „Werden auf Grund jetziger oder späterer gesetzlicher Be⸗ stimmungen weitere Mitglieder in den Aufsichtsrat gesandt, so haben die⸗ selben lediglich diejenigen Rechte und Pflichten, welche ihnen nach dem Gesetze zu belassen sind.“ Als Abs. 5 wird eingeschaltet: „Der Aufsichtsrat hat aus seiner. Mitte einen sechs⸗ gliedrigen Ausschuß (Arbeitsausschuß) zu wählen, dieser Arbeitsausschuß ist zu 4 Mitgliedern beschlußfähig. Zur Vertretung von Mitgliedern in Ver⸗ hinderungsfällen ist ein weiteres Mit⸗ glied des Aufsichtsrats zu bestellen. Unbeschadet der dem Aufsichtsrat und seinen Mitgliedern gesetzlich obliegen⸗ den Rechte und Pflichten soll der Arbeitsausschuß fortlaufend in ihm geeignet erscheinender Weise in Ver⸗ bindung mit dem Vorstande die Be⸗ schlußfassungen des Aufsichtsrats vor⸗ bereiten.“ Dem vorletzten Absatz ist anzufügen: „Fahrkosten und Bar⸗ auslagen werden erstattet.“ Eisenbahn⸗

3. Erweiterung unserer anschlußgleisanlage. Brakel, Kreis Höxter, den 12. Mai 1922.

4 553 424,—

7

Vorstand der 8 Zuckerfabrik Brakel Kreis Hörter Actien⸗Gesellschaft.

C. Pfingsthorn.

neuen Stammaktien über je nom. 1000 2

Allgemeine Unkosten ... Abschreibungen... Reingewinn .. . . ..

3 300 31562 531 449 55 608 214 47

1459 979,62

Bruttoertrag.

15 % Dividende erfolgt durch die Dresdner Bank in Leipzig,

3 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark erhöht durch

aktien über je nom. 1000.

Verpflichtung überlassen: s

Gewinn mit an die Gesellschaft abzuführen,

neuen Stammaktien zu

schaft zu tragen sind.

1000 erhöht. bis zum 31. Dezember 1923 erfolgt ist.

und besteht derselbe nunmehr aus den Herren:

Alfred Richard, Leipzig, Paul Rohde, Berlin. Leipzig, den 10. Mai 1922.

Der Vorstand.

Vortrag aus 1920

III. Das Grundkapital wird um eine weitere Million Mark dure gabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom, Diese Aktien sollen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Dresdner Bank in Leipzig überlassen werden. stimmungen, insbesondere über Ausgabekurs, Emissionskosten, Dividendenberechtigung und Zeitpunkt der Ausgabe, werden dem Aufsichtsrat mit der Bestimmung überlassen, daß die Kapitalserhöhung als gescheitert gilt, wenn die Zeichnung der Aktien nicht

100 065/73 4 339 913/91

V

1259 970,64

1“*“

Die der heutigen Generalversammlung vorgelegte Bilanz wurde genehmigt und dem Vorstand sowie dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt.

Die Auszahlung der

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und die Zweigniederlassungen dieser Bankhäuser. Die beantragte Kapitalserhöhung wurde wie folgt genehmigt: I. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 4 Millionen

Mark um Ausgabe von 3000 Stück

neuen, auf die Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Stamm⸗

II. Die neuen Stammaktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre der Dresdner Bank in Leipzig zum Kurse von 180 % mit der

hiervon nom. 2 400 000 Aktien den alten Aktionären unter Offenhaltung einer wenigstens zweiwöchigen Frist zum Kurse von 200 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempels im Verhältnis 5: 3 zum Bezuge anzubieten,

die restlichen 600 000 Stammaktien bestens zu verwerten und den

von den Kosten der Kapitalserhöhung einschließlich des bei der Ausgabe der entrichtenden Schlußnotenstempels trägt die Dresdner Bank 288 000, den Rest die Gesellschaft,

von dem nach Ziffer 2 zu berechnenden Gewinn sind vorweg diejenigen Kosten der Kapitalserhöhung in Abzug zu bringen, welche von der Gesell⸗

Mark durch Aus⸗

Die näheren Be⸗

IV. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt und beauftragt, nach durchgeführter Kapitalserhöhung den § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem hiernach er⸗ höhten Betrag des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien abzuändern.

Herr Dr.⸗Ing. Alfred Rothe, Leipzig, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

Kommerzienrat M. Kraemer, Leipzig, Vorsitzender, Justizrat Dr. Kallir, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,

Zahnräderfabrik Köllmann Aktiengesellschaft, Leipzig. Gustav Köllmann.

[19808]

Leipz

Verlust.

ger Buchdruckerei Aktiengesellschaft.

Gewinn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1921.

Gebäudeabschreibung ... Gebäudeinventarabschreibg. Geschäftsinventarabschreibg. Maschinenabschreibung. Schriftmaterialabschreibung Verlusteabschreibung . . . Volkszeitung f. d. Mulden⸗ SgIS Filiale:

Volkshaus, Zuschuß.. Volkmarsdorf, Zuschuß vndensa⸗ Zuschuß Plagwitz, Zuschuß.. Kleinzschocher, Zuschuß Gebäude, Zuschuß.. . Leipziger Volkszeitung,

Filialen Gera

54 006 55 113 322 77 239 2 908 %

5 570/38 10 737ʃ63 23 858 45 22 019,35 6 921 4] 92 08087 479 526 36 ermögensüb

Verlust.

Vermögen.

Vorlrag

Druckerei, Ueberschuß .... Buchhandlung, Ueberschuß. Verlag, Uebersch 3 Zinsen, Ueberschuß...

921.

1bo. 1X“ 35 509 76 u. Plauen. 35 000— 337 17986 7 244 40 6 949 09

9 E.’ C 30 457742

18

Schulden.

Kasse u. Postscheckguthaben Außenstände und Bankgut⸗ Hah Grundstück und Gebäude 485 000 Gebäudeinventar.... 50— Geschäftsinventar ... 19 500— Mag ... Schriftmaterial.. Buchhandlungswaren. Verlagswere . . Druckausführungsvorräte . Maschinenbetriebsvorräte . Volkszeitung f. d. Muldental Abteilung Gera.. Abteilung Plauen... Anteil G. m. b. H. Zittau Filiale Volkshaus . VPolt dorf.. 1 S F“ J1“ Kleinzschocher.. Noch einzuzahlendes Aktien⸗ kapital 4“ Ausgeliehene Hypothek. 2“

7JI 134 515 98

1 1

Aktienkapital Buchschulden Hypotheken. Darlehen.. Reservefonds

160 000 132 500 8 29 561 279 173 50 175 18 374 100 000 200 000 19 000 20 403/ 23 16 918 80 29 869 25 17 280 65 11 296/70

210 200 5 000— 30 457 42

324729237

60

richtig gesprochen.

Graveur Otto Hofmann, Leipzig,

Seüritfengr Fllste⸗ Beägn Leipzig, Zeichner Gustav Rudolph, Leipzig. Leipzig, den 10. Mai 1922.

Der Vorstand.

reiherr von Spiegel. 8 Georg. Tilly.

Lohmann.

Ang. Lehmann.

Dispositionsfonds ...

210 000— Personalunterstützungsfonds

Rückstellung für: Reichsnotopfer...

Maschinenerhaltung Vorausberechnete Inserate

Vorstehender Abschluß wurde in der Generalversammlung vom 28. April 1922

Schriftsetzer Karl Zeiger, Oetzsch b. Leipzig,

Wilhelm

500 000 1 41759 461 000 374 552 50 000 100 000 70 000

30 000 200 000— 44 188 34

8

„.6 8.. 2. 72 99 9N

*w- 2.

11“

292 3

2921]

3 247

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Filialleiter William Heyer, Leipzig, Vorsitzender, 8 Beamter Gustav Ernst, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,

Nr. 113.

———

zum Deutschen Rei

Berlin, Dienstag, den 16. Mai

1. Untersuchungssachen. 8 Vertus⸗ 5 erkau e, erpa tun 8

4. Verlosung ꝛc. 8s 8 ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin b

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

xi sre-re ee

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. bas 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

———

genossenschaften. 1 on Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5*

ei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ı

5) Kommanditgefellschaften auf Aktien

und Aktiengefellschaften.

[19785]

Bilanz am 31. Dezember 1921.

8

Aktiva. . JePlatses age 8

2) Grundstückskto.: Bestand am 31. Dezember 1921 10 % Abschreibung u. Substanzverminderung b) Gebäudekonto: Bestand am 31. Dezember 192 10 % Abschreibung. . 8 G c) Maschinenkto.: Bestand am 31. Dez 2 10 % Abschreibung

d) Inventar⸗ und Gerätekonto: Bestand am 31. Dezember 192221 .. y“

II. JegPracesahs 88 2) Grundstückskto.: Bestand am 31. Dezember 1921 10 % Abschreibung u. Substanzverminderung b) Gebäudekonto: Bestand am 31. Dezember 1921 10 % Abschreibung.. G 1 8 8 c) Maschinenkto.: Bestand am 31. Dezember 1921 10 % Abschreibung. 1 1 8

d) Inventar⸗ und Gerätekonto: Bestand am 31. Dezember 19221.

III. FePlet acg III: a) Grundstückskto: Bestand am 31. Dezember 1921 10 % Abschreibung . . . .. 89 18 b) Gebäudekonto: Bestand am 31. Dezember 1921 10 % Abschreibung. .. 8 eö6 c) Maschinenkto: Bestand am 31. Dezember 1921 10 % Abschreibung .. 3 d) Inventar⸗ und Gerätekonto: Bestand am 31. Dezember 1922... b 144“*“ IV. Mobiliarkonto: Bestand am 31. Dezember 1921 20 % Abschreibung 8 8 3 V. Fuhrwerkskonto: Bestand am 31. Dezember 1921 20 % Abschreibung.. . VI. Beteiligungen. VII. Buchforderungen. IIII“ IX. Lagerbestand..

99

10 788

218968 57

7 186 8 718 180 450 02 16 0451 80 188 12 8 01881

8 990 49

V 899 04 I

94 065 30

9 406 53

105135 15

14 513 31

1’—

2 478 30

V

4 58788 45878

22 079,84 2 207 98 Sd77 55

4 804/76 15 218 80

1 621 86

2 810— 281,—

2 15771

1

78 468 144 413

72 169

19 871 43 242 14 596

[19863] Der Aufsichtsrat unferer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern: Herrn Kommerzienrat Dr. G. Manasse, Vorsitzender, Herrn Konsul 9. Schneider, stellvertretender Vorsitzender, Herrn Kaufmann C. Piper, Herrn Dr. H. Toepffer, Herrn E. Gribel. Stettin, den 12. Mai 1922.

Deutsche Orient⸗Linie A. G.

Der Vorstand. Behm. Bock. Foth. Tascheit.

[19848] Th. Flöther, Maschinenbau Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. 16 000 000 auf 38 000 000 durch Ausgabe von 19 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1000, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1922, und von 300 Stück ebenfalls auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1922 dividenden⸗

[19781]

An Erfindungskonto..

Deutsche

„Wir haben vorstehende Bilanz geprüft geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern sowie den Belegen in stimmung gefunden.

Aktiva. vom 1. Janu

Bilanz für das Geschäftsjahr

ar 1921 bis 31. Dezember 1921.

Beteiligungskonto. Immobilienkonto Mobilienkonto. Maschinenkonto Utensilienkonto Werkzeugkonto Kassakonto. Wechselkonto.. Warenkonto... Kontokorrentkonto:

Mhttr

4 582 377

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskto. Rücklage für Talon⸗ 45 001 1 nicht erhobene Dividende 1 Kontokorrentkonto: 40 493 Kreditoren. 4 397 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 631 561 b“

.

3 602 631 375 153

5 303 835

5 303 83578

Idar, den 31. Dezember 1921.

H. W

Edelsteingesellschaft vormals Hermann Wild, Aktiengesellschaft.

ild. Erich Wild.

und mit den von uns gleichfalls Ueberein⸗

8

Köln, den 6. April 1922.

Rheinische Revisions⸗

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921. Haben.

und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Busen.

berechtigten Vorzugsaktien über je nom. 10 000 beschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über je nom. 1000 zum Kurse von 350 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

2 529 8 630 86 39 174 60

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des

1 000 639 220 45

12 329 27 505 490

Bezugsrechts hat bei Vermeidung des

An

8 2 8

Ausschlusses bis zum 31. Mai 1922 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk

Aktiengesellschaft, Berlin, Ham⸗

insenkonto. . .

8

8 893 935 20 er Gewinnvortrag aus 23 769,43 ö1XX“4*“ 375 153 97 Gewinn aus Fabrika tion 1 270 581 72

1

v Dezember 1921. eutsche Edelfteingefellschaft vormals P Aktiengesellschaft.

Wir haben vorstehende

292 858 60 1 292 858 60 Hermann Wild

Erich Wild. und Verlustrechnung geprüft und mit den

il d. Gewinn⸗

von uns gleichfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern sowie in Uebereinstimmung gefunden. ch den Belegen.

Köln, den 6. April 1922. Rheinische Revisions⸗ und Treuh andgesellschaft A.⸗G.

R. Peus.

H Busen.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung ist die Verteilung einer

Dividende von 25 % = für das Geschäftsjahr 1921 beschlossen worden.

Die Zahlung der Dividende abzüglich 10 % heute gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins bei der Berliner

bei der Dresdne

250 pro Aktie und = 125 pro Interimsschein Kapitalertragssteuer erfolgt ab

Nr. 13 8

Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

r Bank, Filiale Kreuznach,

X. Wertpapierkonto

I. Stammkavital...

I. Gesetzliche Rücklagen.. III. Grundbuchschulden.. ES-““ 34*“ VI. Nicht erhobene Dividende. LIII“

Passiva.

16“

Osnabrück, den 31. Dezember 1921.

Osnabrücker Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hugo Kramer. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1921.

31 900— 2 862 839 97

burg, Breslau zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern

———öö—

die 8 nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit 2 000 000—

bbei der Deutschen Bank, Zweigstelle Idar. Idar (Nahe), den 11. Mai 1922. 1 8

H. Wilt.

Frich Wild.

8

Deutsche Edelsteingesellschaft vormals Hermann Wild, Aktiengesellfchaft.

einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. b Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden

22 537 26 148 000—- 2 340 80 472 6 168 60 172 543 149

Besitzwerte.

19287

C. A. RNoscher Na

chf. Aktiengesellschaft,

Markersdorf, Bez. Leipzig.

8 Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1921.

die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗

Schuldwerte. 8

provision in Anrechnnng bringen. Die

2 862 839 Süeen. L 1 G werden abgestempelt zurück⸗

n.

88 Der Bezugspreis von 350 % zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten.

An 8 Abschreibungen RMeinheeee

Osnabrück, den 31.

Osnabrücker Ziegelwerke Aktien

393 834 341Per Gewinnvortrag für 81 406 29 543 149,46 Ziegelkonto.. 1 018 390/09 Dezember 1921.

Der Vorstand. Hugo Kramer.

gesellschaft.

1 008 50094

3. Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung nach Ablauf der Bezugsfrist bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

-7 73₰ 9 889 15

1 018 390009.

[19862]

Deutsche Setettin —Hamburg.

ahresabschluß am 31. Dezember 1921.

Lrient⸗Linie Aktiengefellschaft

Gassen, den 15. Mai 1922. Th. Flöther, Maschinenbau Aktiengesellschaft.

[17648] .

Soll.

Grundstücke und Gebäude Dampfmaschinen, kräfte und Transmissions⸗ b“ Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ v144“ Wirk⸗, Strick⸗ und sonstige Maschinen und Zubehör 350 000 Fabrikeinrichtung . . .. Pferde, Wagen u. Geschirre Kasse u. Postscheckguthaben Wertpapierebestand.. Bankguthahen . . . . . . Inventurbestände...

Aktienkapital..

Wasser⸗ Gesetzliche Reserve.

stützungsrücklage.

90 000 1

254 605 37 404 398—

6 688 419,38 21 233 52307

der Rechnung ..

Vortrag aus Reingewinn

Hypotheken auf Wohnhäuser Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗

Dindenburg⸗Stiftung.. Grunderwerbs⸗u. Talonsteuer Verbindlichkeiten in laufen⸗ Werkwohnungsbaurücklag für Kleinwohnungen. Gewinn u. Verlustrechnung: 27 826,67

1 913 282,37

7 000 000— 700 000,— 135 000—

271 370 64 104 196 58 40 000,—

19 919 270 56

750 000,

30 860 94682 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für den 31. Dezember 1921.

1 941 10904 30 860 946/82

Brauerei⸗Aktiengesellschaft

Geschäftsunkosten

Haben.

5 130 153 78

Vortrag aus 1920.

27 826 67

Vermöge

erbindlichkeiten.

Nℛ̊ 6 532 000—

207 169 397 602 116 200 20 849 697 12 219

Anzahlungen auf Neubauten Aktienkapital Bestände für Schiffsaus⸗ rüstung und Materialien Geschäftseinrichtung.. nee“ eeeeeeö“

Kassenbestand

Gläubiger.. al

27 44

Gesetzliche Rücklage Gewinnanteil des Aufsichts⸗

Gewinnanteile der Aktionäre: 20 % auf 6000000 Stamm⸗

b5356 86

60 21 483 15947

o

vorm. D. Streib i. Li., Rastatt.

Bilanz zum 30. September 1921.

0 000—

32 000—

54 798 27

v

Flaschenkonto . . . 8 Kassakonto: Bestand...

Guthaben Sonne

Aktiva. 9 93 Debitorenkonto:

Steuern, Abgaben u. V. 4X“ Abschreibungen . . . .... Reingewinn:

Vortrag aus 1920

ersicherungen

27 826,67 Reingewinn 1921 1 913 282,37

389 028 . 859 996/75 8 344 77849

Fabrikations⸗ und Warenüberschuß.

76 57 79

8 637 240, 04

1 941 109/04

Die vorstehende Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und

5665 066 71 HJ665 066 71

Verlustrechnung für

Einnahmen.

28 117888,85

aktien für fünf Monate Vortrag auf neue Rechnung

28 114 888 83

Bischweiler 34 600,— Bankguthaben 959 055,— Darlehen 18 712,33 Sonstige Debi⸗

toren. 11 923

500 000,— 44 931 09

93 1 024 291 26

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgaben.

Betriebsüberschuß... Zinsen

Dr. Manasse. Piper. Dr. Toepffer.

Stettin, den 19. April 1922.

2 841 889/69.

B Handlungsunkosten.. 56 757,—

einrichtung. Zuweisung an ges

Gewinnanteile der Aktionäre:

aktien für fünf Monate Vortrag auf neue ““

2898 646 09

Der Aufsichtsrat.

Schneider. Behm.

Abschreibungen auf Geschäfts⸗

Gewinnanteil des Aufsichtsrats

20 % auf 6 000 000 Stamm⸗

Der Vorstand. Bock. Foth.

1“ 1 031 411 2 222 739 24

44 178 32 000,— 54 798 ³

Passiva. Aktienkapitalkonto .. . . Kreditorenkonto . . . ... Dividendenkonto: Uner⸗ hobene Dividende .. Ueberschuß: .

am 19. 3. 21 299 125,98 am 30. 9. 21 22 676,22

605 000% 65 4082

99 200

500 000 —-

261 802 20 44 9310, 11“

1 031 411/19

Rastatt, den 18. März 1922. Brauerei⸗Aktiengesellschaft vorm. D. Streib i. Li., Rastatt. Der Liquidator: Hermann Lautenbacher.

2 898 646

1921 ist in der Generalversammlung am 6. Mai 1922 Uthesesse Dividende nebst Sondervergütung von Bese

Horst Pfotenhauer, wurden wiedergewählt.

Die turnusgemäß ausscheidenden

EEö“ di b ro Aktie ist bei d

chaftskasse in Markersdorf Bez. Leipzig sswie ber der Bank für Handeh& Industrie und deren sämtlichen

Die auf 15 %

hen Niederlassungen sofort zahlbar. läß schei Aufsichtsratsmitglieder Herr Fabrikbesitzer Wittgensdorf, und Herr Bankdirektor Jagemann, Chemnitz,

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Herr Fabrikbesitzer Horst Pfotenhauer, Wittgensdorf, erster Vorsitzender,

Herr Kaufmann August Riebel, Dresden,

Herr Kommerzienrat R. Häberle, Schloß Glienig,

Bankdirektor Jagemann, Bank für Handel & Industrie r Bankdirektor Kästner, Bank für Handel & Industrie, 1

Fabrikbesitzer W. Schulz, Zschopau, rr Kaufmann Herbert Speidel, München,

m . erster stellv. Herr Kommerzienrat Carl Rathgeber, Markersdorf, zweiter stellv.

Vorsitzender. Vorsitzender,

Chemnitz, Dresden,

Herr Generalbevollmächtigter Dr. jur. E. Spiegelberg (M. M. Warburg

& Co.) Hamburg. Markersdorf, den 10. Mai 1922. Der Vorstand der C. A. Roscher Nachf. Brandt. Einenkel.

Aktiengesellschaft.