1922 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

,v des Unternehmens: Die Her⸗ 2 2nt und der Vertrieb von Waren jeder rt, besonders von Gegenständen des Kunstgewerbes. öe Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung übernehmen. Stammkapital: 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Bauer zu Eehlh. sd⸗naa. Kaufmann Edmund . amp zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft 18 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März/23. März 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ rer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 295. Eislebenerstraße 16, Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung. Sitz: Berlin. nstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Vewwertung des zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Eislebener Straße 16, be⸗ legenen Hausgrunodstücks, welches im Grundbuche des dnte hng. Char⸗ lottenburg von Berlin⸗Wilmersdorf 941 eingetragen ist.

Band 31 Blatt 9 2 Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: oufmonn Bernhard Neuhaus, aufmann Edmund Hertzberg, beide zu Berlin⸗Schöneherg. Die esenzaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ hruar 1922 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ dsolaür-⸗ ist alleimwvertretungsberechtigt. lls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche 1“ der Ge⸗ Füschaf erfolgen nur durch den Sessche eichsanzeiger, Nr. 24 266. Paul Vartelt u. Ci. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ e und der Vertrieb von Lederwaren. tammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Fbr han Haul Bartelt zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ cchaft mit beschränkter ftung. Der Ge⸗ Ulschaftsvertrag ist am 20. Februar 1922 821. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 1. April 1923 festgesetzt und verlängert sich jeweils um ein J

Jahr falls nicht sechs Monate vorher gekündigt wird.

Erfolgt die Kündigung nur pon einem Beteiligten, so setzt sich die Eesel- schaft unter den beiden anderen

Gesell⸗ schaftern fort. Bei Nr. 358 Berliner Hauspacht⸗ und Verwaltungsgesell⸗ schaft min beschränkter aftung: Kaufmann Walter Frick ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Ecker in Berlin⸗Lichterfelde ist zem Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 337 Verlin⸗ Lichterfelde, Bellevnestraße 61, Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung: Die esellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaͤftsführer Kaufmam Oscar Friedlaender zu Berlin. Die Firma ist Flöscht. Bei Nr. 13 368 udwig Ganz, Einrichtungshaus mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ 8b vom 23. März 1922 ist der Gesell⸗ haftsvertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ ndert. Der Geschäftsführer Otto kemke ist abberufen, zum neuen Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Paul Voigt⸗ mann in Berlin 8.h;- Dieser hat das Recht, die Firma allein zu vertreten; der Geschäftsfüͤbrer Bamberger darf dagegen nur mit ihm zusammen die Firma ver⸗ treten. Bei Nr. 15 811 Export⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gadol & Benaron zu Berlin: Die Gesellschaft ist gusgeag. Liquidator ist der bisherige Geschäfts. führer Dr. gim Navon. Bei Nr. 17 592 „Cliche Anstalt Exeel⸗ sior“ Joseph Paul Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. März 1922 ist das Stammkapital um 20 auf 40 6000 erhöht. Bei Nr. 20 679 Oscar Altschiller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Eugen Reine zu Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 21 663 Gesellschaft für landwirtschaftlichen Boden⸗ kredit mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. April 1922 ist der Gesellsha tsvertreg im § 5 bzagl. der peree und Vererbung von Ge⸗ 3

äftsanteilen abgeändert. Bei Nr.

532 Grundstücksgesellschaft Tile⸗ Wardenbergstraße 26 mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Grundstücksgesellschaft Real uert beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan der Erwerb und die Verwaltung eines Hausgrundstücks in Groß Berüin.

Berlin, den 3. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 8 11821 In das Handelsregister Abteilung 8 heite eingetragen worden: Nr. 681 56 vanz Sitte, Verlin⸗Halensee. In⸗ er: Franz Sitte, Kaufmann, Berlin⸗ lensee. Nr. 61 568. Alfred Gaats, Berlin. Inhaber: daats, Kanfmann, Berlin. Nr. 61 569. Al. Strache & Co., Berlin. Offene Handelsgeseilschaft seit dem 1. März 1922. Gesellschafter sind Artur Strache, Kauf⸗ mann, Else Strache, geb. Burghard, Kauf⸗ frau, beide Berlin⸗Halensee. Zur Ver⸗ der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗

Alfred

l11“

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1922. Gesellschafter sind Erich Teuber, Kaufmann, Maria Gaede, geb. Bauer, Kauffrau, beide Berlin. Nr. 61 571. Otto Karl Voigt, Berlin. Inhaber:; Otto Karl Voigt, Agent Berlin. Bei Nr. 774 Ernst J. Meyer, Berlin: Der Kaufmann Dr. Giuseppe Fouks, Char⸗ lottenburg, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Uhr⸗ 6390 Tuseau Schiebel Co., Berlin: Der Kaufmann Harry Petruschky, Charlottenburg ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Prokura des Harry Petruschky ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist gemeinschaftlich mit einem der anderen Frokuristen von Förster oder Becker: Max Höppner, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 6759 Otto Schulz vorm. A. Lichterfeld, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Hugo Oehlert in Berlin⸗Wilmersdorf und Kauf⸗ mann eg Linmanes 1 . Friedenau. eder Liquidator kann einzeln handeln. Bei Nr. 11 749 C. A. Schuppmann, Berlin: Gesamtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten: Peterhans Schuppmann, Berlin. Die Prokurg des Hermann Siehr ist er⸗ loschen. Bei Nr. 17 571 Rosenthal & Jacobsohn, Berlin: Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 1. Januar 1922. Der aufmann Kuxt Jacobsohn, Berlin⸗ eh. in 8es 121 als persönli sender Gesellschafter ein⸗ e, Bei Nr. 40 348 Karl Presch junior, Verlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mai 1922. Der Kaufmann Hugo Presch, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 49 486 Fritz Wengels, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Louis Wengels ist allein iger Inhaber der Firma. Bei Nr. 50 787 Gebr. NRöchling, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem deren Prokuristen ist Hermenn Wzs⸗ mansdorff, Berlin⸗Wilmersdorf. Be Nr. 53 058 Herbert Rochocz, Berlin: Prokura: Georg Groß, Berlin. Be Nr. 57 947 md ffinte⸗Buchbandlung Gottlob Treuber, Charlottenburg: Die Prokura der Gertrud Grgeser ist er⸗ loschen. Bei Nr. 59 339 F. R. G. Laue & Co., Berlin: Der 8 Wilhelm Wellershausen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Glei geitig ist der Kaufmann Hermann Kusch, Berlin⸗ Wilmersdorf, in die Gesellschaft als per⸗ bee haftender Gesellschafter eingetreten.

II 4 W 19

Srokura: Dora Mittler, geb. Rathenow, Berlin. Bei Nr. 59 689 Telephon⸗ Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft, I b.ee S. ; mein tlich mit einem anderen Pro⸗ meifichef Max Bodatsch, Berlin. Bei Nr. 11 874 H. Münster, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 60 824 Mechanik⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz i. S. verlegt. Bei Nr. 44 927 Harris Oppenheim, Berlin: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 4. Mgi 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 1718920]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 61 578. Max Mader, Berlin⸗Waidmanns⸗ lust. Inhaber: Max Mader, Architekt, ebenda. Nr. 61 579. Max Manasse, Berlin. Inhaber: Max Manasse Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 61 580. Gustav Schultze, Berlin⸗Pankow. Inhaber: Gustav Schultze, Kaufmann, Berlin⸗ Weißensee. Nr. 61 581. Stambul Bonbon⸗Consitüren Josef ESlam⸗ bera, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Josef Slambera, Kaufmann, ebenda. Nr. 61 582. Weißs & Pordes, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Fe⸗ bruar 1922. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Wien: Heinrich Weiß und Michael Pordes. Prokurist: Heinrich Steiner, Berlin. Nr. 61 583. Weitz & Lewin, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 28. April 1922. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Weitz und Alfons Lewin. Nr. 61 584. Wilkom & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Charlottenburg. Kommanditgesellschaft seit dem 15. März 1922. Persönlich haftender Gesellschafter: Joseph Wilkow, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Prokurist: Mendel Wilkow, Abra⸗ ham Kahn, beide Charlottenburg. Sieben Kommanditisten sind beteiligt. Bei Nr. 22 064 Carl Schollbach, Berlin: Die Prokura des Otto Maasdorf ist er⸗ loschen. Bei Nr. 56 855 E. Schüb * Co. Schyokoladenfabrik, Berlin: Die Firmg ist geändert in Ludwig Wolff. Die es zats ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Wolsh it alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 57 436 Presseverlag Dittberner A. Fritz Dittberner, Berlin⸗Steglitz: Prokurist: Gertrud Wichterich, Berlin⸗Stegliß. Die Prokura des Werner Ackermann ist erloschen. Bei Nr. 57 840 Thaddäus Wituski Bankkommissionsgeschäft, Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Thaddäus Wituski Wechselstuübe. Bei Nr. 55 083 Ludwig Schönfeld, Posen, mit Zweigniederlassung zu Berlin⸗Wilmersdorf: Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer selb⸗

Gesellschafter Ludwig Schönfeld ist alleiniger Inhaber der Firmaz die Firma ist ö Bei Nr. 37 377 Leih⸗ haus „Brunnen“ und Verkaufs⸗ geschäft Biankg Lewin, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. Gelöscht die Firmen: r. 7668 Theodor Weigele, Berlin. Nr. 15 675 Prausnik Metze, Berlin. Nr. 21 481 Hugo Schmidt, Berlin. Nr. 51 658 Julius Trem⸗ boler, Charlottenburg. Nr. 48 933. Bernhard Werner, Berlin.

Berlin, den 5. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Biberach a. d. Riss. [18923]

Im Hes tersmste⸗ Abt. für Gesell⸗ chaftsfirmen wurde heute Fsingstraee die Firma Elektro⸗Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Biberach. 8 Gegenstand des Unterehmens ist der Vertrieb von Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen jeder Art und aller einschlägigen Artikel, insbesondere von elektrischen Maschinen, Appagraten und Materialien, die Erstellung der hierzu nötigen Anlagen, Erwerb und Gründung von und Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art, Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Dauer der Ge⸗ sen chaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht ‚beschränkt. Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1922. Zu ets gb drn Prd bestellt die Gesellschafter 1. Oskar Maier, Ingenieur, 2. Anton Rothenhäusler, Kaufmann, beide in Biberach. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Den 5. Mai 1922.

Amtsgericht Biberach. Obersekretär Germann.

Birkenfeld. H118. In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Ver⸗ einigte Lebensmittel⸗Großhandlun⸗ gen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Birkenfeld“ folgendes ein⸗ getragen: Hurqj veschluß der Gesell⸗ 88 vom 1. April 1922 ist das Stammkapital von 300 000 auf 600 000 erhöht. Birkenfeld, den 21. April 1922 Das Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [18925 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 172 die Firma Oskar Hauf, Remdaer Glaswarenindustrie, Stadtremda, und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Oskar Hanf in Stadtremda eingetragen worden. Blankenhain, den 6. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Bolkenhain. [18926] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 eingercqsnan Kommandit⸗ gesellscheft G. Neugebauer Nachf., Alt Reichenau, eingetragen worden: Frau Gertrud Martin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Als Gegenwert ihres Anteils haben die Gesellschafter Hermann Neugebauer und Gerhard Werner je 10 000 in die Gesellschaft eingeschossen. 1 Bolkenhain, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

—RTFêüêüne’meegeaed

[18927] Handelsregister wurde ein⸗

Abteilung A. Nr. 1924 am 5. Mai 1922 die Firma Peter Beu Sohn in Bonn, Mecken⸗ heimer Straße 3 a; Inhaber Kaufmann Peter Beu in Bonn. 88u Nr. 1548 am 5. Mai 1922: Die Fixma E. 5 8. Co. in Bonn, Kaiser⸗ straße 33, ist erloschen. 88 Rlösestnnn B. B Nr. 567 am 5. Mai 1922 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Wilhelm Fuß & Co., Immohilien und Hypotheken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg, Moltkestraße 48. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 1. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Immobilien, die Vermittlung von Immobiliarverkaͤufen, Hypotheken sowie die Uebernahme von Permögens⸗ verwaltungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ, Geschäftsführer sind: Wilhelm Fuß, Obersekretär a. D., Franz Axer, Rentner, beide aus Ges ese Jeder ist allein zur .“ der Gesell⸗

Bonn. In das getragen:

schaft berechtigt. Die Gesellschaft ist bis zum Jahre 1926 unkündbar; sie läuft still⸗ chweigend jeweils drei Jahre weiter, falls je nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Feist geküͤndigt worden ist. 5. entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

888 566 am 5. Mai 1922 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Firma

heinische Vulkanfibre⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Godesberg. Ge⸗ schäftsräume in Bonn, Hochstadenring 51. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Verarbeitung von Vulkan⸗ fibre und ähnlichen Erzeugnissen sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Richard Göbel, Inqenieur, Gerhard Vallender, Kaufmann, Wilhelm Voit, Kaufmann, alle aus Godesberg, mit der Maßgabe, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft die Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich ist. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 10. April 1922

Aktiengesellschaft in Firma Rheinische

Mehlem: 2 versammlung vom 7.

Nr. 517 am 5. Mai 1922 bei der

und Dinaswerxke insr Durch Beschluß der General⸗

April 1922 ist der in §§ 8, 9 und 12, be⸗ treffend Bestellung des Vorstands, Ge⸗ 1 schäftsführungsbefugnis desselben und Be⸗ stimmung der Bezüge der am Reingewinn e teilnehmenden Vorstandsmitglieder, Be⸗

Chamotte⸗

triebsdirektoren und Prokuristen, geändert. vieden

Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

Brake, Oldenb. 118929] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der Braker Werft, Aktien⸗ gesellschaft, Brake, eingetragen worden:

8. April 1922 beschlossene Erhöhung des s.-o. dedhce 0 2g ges f4 n8 durch⸗ ührt, durch Ausgabe von 30 orzugs⸗ 88 zu je 1000 ℳ. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 300 000 ℳ. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stammaktien zu 1000 und 300 Vor⸗ zugsaktien zu 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1922 sind der § 4 (Grundkapital) sowie die §§ 11, 12 und 15 des gesent Zaftsvertrages geändert. Brake, den 3. Mai 1922. 1 Das Amtsgericht. 8

Brake, Oldenb. [18930] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 247 als neue Firma eingetragen worden: B Wilhelm Hullmeine in Strohaufen. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Hullmeine in Strohausen. Geschaͤftszweig: Manufaktur⸗ und Aus⸗ steuerartikelgeschäft. Brake, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Braunschweig. 1 [18931] Im Küeeüben B ist bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 11. April 1922 die §§ 4, 10, 17 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert sind und daß die Pro⸗ kurg des Herrn Paul Baehne erloschen ist. Braunschweig, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [18933] In das Handelsregister A ist heute die Fifma Denecke & Co., hier, als In⸗ haber der Schuhmachermeister Ludwig Denecke und der Registraturgehilfe Her⸗ mann Söchtig, beide hier, eingetragen. Offene Faghelsgesellschaft, begonnen am 5. Mai 1922. Braunschweig, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. 1 [18934]

In das Handelsregister A ist heute die Firma Handelsgesellschaft für Land⸗ wirtebedarf, Martinius & Haars, hier, als Inhaber der vormalige Fabrik⸗ besitzer Richard Martinius und der Kauf⸗ mann Henry Haars, beide hier, ein⸗ getragen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

gonnen am 5. Mai 1922. Braunschweig, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [18932] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen die Firma Georg Garwes, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Braunschweig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 4. Mai 1922. Gegen⸗ shn des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Patentmatratzen, Auflagen, Schonerdecken sowie sonstigen Artikeln der Möbelbranche. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Georg Garwes in Bremen und Ernst Schliephake, hier. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Das Stammkapital betragt 85 000 ℳ., Als nicht eingetragen wird peröffentlicht, 8 die Behantmachunen der Gesellscha nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 1 Braunschweig, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. b [18936] Im Handelsregister A ist die Firma Otto Fels, Taback⸗Fabrikate, hier, gelöscht. b Braunschweig, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht. 24.

Cipeniek. .118448] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragenen Firma Anton K Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft in Berlin mit S in Berlin⸗Niederschöneweide, ist heute eingetragen; Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der ieese seren. lung vom 22. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 3 400 000 erhöht und beträgt jetzt 6,000 000 ℳ. Durch diesen 89 luß ist die Satzung entsprechend und au wir

sonst geändert. Als nicht eingetragen versssenllicht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 3400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 zum Kurse von 200 %. Cöpenick, den 28. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Cöthen, Anhalt. [18942]

Unter Nr. 278 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Hermann Banse, Radegast“ deren Erlöschen ein⸗

Cöthen, Anhalt.

Gesellschaft 1902 m. Hastung“ folgendes eingetragen:

Unternehmens ist Anlage, t und Betrieb eines Sportplatzes zur Förde⸗ rung der Leibesübungen und zur Ertüchti⸗ ung der Se onbers

Crailsheim.

Crefeld.

Hausgesellschaft

Unter Nr. 63 Abt. B des Handels⸗ isters i irma „Sportplatz⸗ egisters ist bei der 8 Zevralaer

der Gesellschafter vom apital von

Durch Beschluß C 2. März 1921 ist das Stamm

82 000 um 168 000 auf 250 000

chöht.

des Gesellschaftsvertrags hat j . HFeselich⸗ Gegenstand des Unterhaltung

der minder⸗ emittelten Volksklassen.

§ 16 ist in der Blatt 17 v/18 der Akten

Die in der Generalversammlung vom ersichtlichen Weise geändert.

Cöthen, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. 5.

In das Handelsregister Abteilung für

Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Fr. Cron, Malzfabrik in Crails⸗ heim, eingetragen: loschen.

Die Firma ist e

Den 8. Mai 1922. Amtsgericht Crailsheim. Obersekretär Plocher.

[18945] In das hiesige Handelsregister Abt B Nr. 419 ist heute die Firma Seiden mit Haftung mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ getragen worden. Die e ellschaft bezweckt die Errichtung und Verwaltung einer Be⸗ triebs⸗ und Wohnstätte für den nicht ein⸗ getragenen Verein Deutscher Seiden⸗ webereien und seiner Unterverbände zu Crefeld. Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Doktor Helmuth Poensgen, Syndikus, und Doktor ranz Rost, Syndikus, beide in e Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. pril 1922 Pbaschiofffn Die Vertretung der Gesellschaft er vlgs durch zwei Geschäftz⸗ führer. Bekannkmachungen der Gesell⸗ scaft erfolgen nur durch den D 2 Reichsanzeiger. 3

Crefeld, den 1. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Crefeld. . 118046] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2813 ist heute die Firma Frau Berta Thyssen mit dem Sib in Crefeld und als deren Inhaberin die Frau Berta Thyssen, daselbst, eingetragen worden. Crefeld, den 2. Mai 1922. Das Amtsgerich Crefeld. 18949] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute bei der offenen dels⸗ gesellschaft Loy & Limberg in Crefeld folgendes eingetragen worden:

129 Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber ist der Kaufmann Peter Esser in Crefeld. Die Firmg ist geändert in Loy & Limberg Nachf.

Crefeld, den 3. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Orefeld. 8 [18947] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 2815 ist heute die Firma Heinrich Gillessen mit dem Sitz in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gillessen in Crefeld eingetragen

worden. 1 Crefeld, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Crefeld. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 421 ist heute die Firma Hagemeyer % Vathe, Gesellschaft mit bo⸗ schräukter Haftung mit dem 8 in Crefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ und Steindruckerei und einer Papierhandlung, insbesondere die Fort⸗ ührung und der Ausbau der bisherigen von der Firma Hagemeyer & Bathe be⸗- triebenen Buch⸗ und Steindruckerei zu Crefeld. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen in jeder zulässigen. Resdesfoym be⸗ teiligen. Sie kann Zweignieder assungen im In⸗ und Auslande errichten und sie gls selbständige unter der abgeleitet Firma veräußern. Das Stammkgpital beträgt 100 000 ℳ. In Anrechnung hierauf bringt der Hesegl egse Johann Christian Bathe, Inhaber einer Buch⸗ und Steindruckerei in Crefeld, das von ihm unter der Firma Hagemeyer & Bathe beführte Handelsggeschäft, deren alleiniger Fnhaber er ist, nebst Zubehör Aktiven und Passiven und mit Rück⸗ wirkung ab 31. Dezember 1921 hergeha 8 in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein, daß der Betrieb ab 1. Januar 1923 aguf bisherige Firmg Hagemeyer & Bathe, welche das Recht ihrer Forge rung der Gesellschaft mit beschränkter Ha räumt, mit der Eintragung der chaft mit beschränkter Haftung zur Lschung gelangt. Dadurch sind sämtlsche Stammeinlagen geleistet. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist J Fa. Christian Bathe, Inhaber einer Buch⸗ und Steindruckerei in Crefeld. Der Ehefrau Fabaan Christian Bathe, Johanng geborene Geib, und der Ehefrau Otto Thürmer, ilde geborene Bathe, beide in Crefeld, ist Einzelprokura erteil Der Gesell sefesvertac ist am 4. April 1922 abgeschlossen. Die esegsczaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. A her den ordentlichen können auch 9 verkretende Geschäftsführer bestellt werden. Auch wenn mehrere Geschäftö⸗

8 Artur Strache ermächtigt. :nea n. Teuber & Co., Berlin.

ständigen niederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige

.“

errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen

grfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

getragen. 1 . Ebthen, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht ..

enr thanden sind, vertritt ein jeder

[1890480)

mt

deren Rechnung geht und die

Gefe

hrer fonls sie nicht durch Beschluß de Besellj after anderen Personen tragen wird.

eichsanzeiger. Die Fgister X Nr. 1375 ein agemeyer & Bathe ie schen.

Crefeld, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht. ünisascsarxas ats ben

Darmstadt. 1 [18955] In unser andelbregister Abteilung B heute bei der Firma „Technila“ beschränkter Haf⸗

esellschaft mit tung in Darmistadt eingetragen:

Karl Friedri als Geschäftsführer ausgeschieden. darafiad, den 29. April 1922. eericht Darm tadt I.

Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilun wurde heute unter Nr. 199 die Gesel. chaft mit beschränkter Hoftung unter irma Industrie, Gemeinnützige augesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Darmstadt a-eee Gegenstang nternehmens die Herstellung von Kleinwohnungen, Förde⸗ rung des Baues solcher Wohnungen und

Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 1 350 000 Mark.

Der Gesellschaftsvertr 31. 1922 eöftenertro⸗ „Bei Bestel ung mehrerer Geschäfts⸗

Geschäftsführer oder ein

hrer sind zwei Geschäftsführer und ein Potheris zur berechtigt.

Vertretung der Gesellschaft Bankprokurist

am

Als Geschäftsführer Franz Klucken in Darmstadt bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Fitalgen durch das „Darmstädter Tag⸗ att“.

Darmstadt, den 5. Mai 1922. Amtsgericht Darmstadt I. Dresden. [18958]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 663 betr. die Lößnitz⸗ tal Togtil⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresden in Drosden, Zweigniederlassung der in Oedexan unter der Firma Löoßnitztal Textil⸗Aktiengesell⸗ chaft bestehenden ve gas Die

8 8 Herithrt sr. Franz Dehler sind nicht mehr Mitgliede 8 Vorstands. 8 Blatt 12 029, betr. die Gesell⸗ schaf Gordon⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Adam Spiegel in Dresden itt nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 13 012, betr. die Gesell⸗ chaft Deutsche Luxfer Prismen (Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Bankier Fritz Lange hnd Oldenburg ist nicht mehr Geschäͤfts⸗

rer.

4. auf Blatt 17 100 die Firma Walter Richter in Dresden. Der Ingenieur Otto Arthur Walter Richter in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Ingenieur

r das gesamte Kraftfahrwesen, Vor⸗ nahme von Betriebskontrolle. Geschäfts⸗ raum: Dresden⸗Blasewitz, Bahnhofstr. 2.)

5. auf Blatt 17 101 die Firma Dr.⸗ Ing. Alfred Tischer Architekt in

resden. Der Architekt. Dr.⸗Ing.

lfred Tischer in Oberlößnitz ist Inhaber. (Geschäftszweig: Uebernahme aller Auf⸗ haben auf dem Gebiete der Raumkunst, eer Baukunst und des Städtebaues. Ge⸗ schäftsraum: Reitbahnstraße 9.)

3,. auf Blatt 15 152, betr. die Firma

büller & Kamenz in Dresden: E“ erteilt dem Kaufmann Otto

Furt kec 18 Dresden.

7. gu att 6627, betr. die Firme C. Roszberg in Dresden: Vms Marie Auguste verw. Roßberg in Dresden ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben Marga⸗ rethe verw. Zersch, geb. Boockmann, Gutsbesitzer Kurt Zersch, der Brauerei⸗ besitzer Pe Zersch und der Kaufmann

hr. jur. Willy Zersch, sämtlich in Köstritz. Die hierdurch begründete offene

andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 egonnen. Margarethe verw. Zersch, geb.

f

oockmann, ist von der Gesellschaft ausgeschlossen. 8. auf Blatt 17 102 Voigt & Nuckstuhl in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Walter Voigt und Nfrich Willy Ruck⸗ stuhl, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. (Ge⸗ schäftenweiß: Agenturgeschaͤft für Herren⸗ modeartikel. Geschäftsraum: öllner⸗ straße 23.) 9. auf Blatt 17 103 die Firma Richard Schneider & Sohn in Dresden, „Der Kaufmann Schneider in Dresden

früher in Sebnitz.

Ferns Hens b inhaber. (Geschäftsraum: Grunaer

Blatt 15 502, betr. die Firma

ist Straße 23 11.)

10. auf Otto Göckeritz & H. Schömann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 15 104, betr. die Firma Otto öckeritz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 15 476, betr. die Firma Walter Herz in Dresden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III.

am 9. Mai

Ehrenfriedersdorfk. 18965] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Vertretung der die Gesellschaft

bie Geschäfts⸗

Bekanntmach d icgr. ntmachungen der Ge⸗ Uschaft erfolgen durch den Deutschen unter Handels⸗ etragene Firma

hierdurch er⸗

Ganß in Darmstadt ist

8956] B

der

sin Geyer. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Richard Florian Schwarz und b) der Kaufmann August Richard Schwarz, beide in Geyer. Die Gesellschaft ist gm 1. Oktober 1920 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Strumpfappretur. „In das Handelsgeschäft ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter weiter ein⸗ getreten der Monteur Ernst Otto Dost in Geyer. 2. auf Blatt 565, die Firma F. Oskar Hofmann in Gelenau betr.: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a) Emil Paul Hofmann, b) Marx Emil Hofmann und c) Paul Rudolf Hofmann, sämtlich Kaufleute in Gelenau. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1922 errichtet worden. 3. auf Blatt 340, die offene Handels⸗ seselschaft in Firma Friedrich Reuther . Geyer betr.: Der Fabrikant Friedrich Moritz Reuther in Geyer ist aus der at.Jen 10. ee eseeeg. 1 ie Firmg lautet künftig: Friedrich Reuther Maschinenfabrik. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 8. Mai 1922.

worden.

Eisenga

Th

Bei

verheiratvn Schüßler, Stöltzing, Christian erteilte mann

Firmg ist

mann,

Bei Metzing,

Eisenach. erloschen.

[189 In unser delsregister B ist heute bei der unter vm 26 eingetragenen Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Fil. Ruhla, sowie unter Nr. 34 ürxe wasgnen Bank für Thürin⸗ gen, vorm. M. Strupp, Fil. Eisenach, eingetragen worden: n der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 20 Millionen Mark 8, Millionen Mark zu erhöhen. Dieser Toöluß ist drchgefüͤhrt Durch Beschluß der C neralversamm⸗ lung vom 19. Januar 1922 ist der § 4 der Satzung (Kapitalerhöhung) abgeändert worden. Staatsminister z. D. Ottomar Benz in einingen ist in den Vorstand ein⸗ getreten, Von den neuen Aktien sind 10 000 000 zum Kurse von 200 % und 10 000 000 zum Kurse von 100 %ℳ ausgegeben worden. erke Der Generalversammlungsbeschluß vem schaft“ m. 19. Januar 1922 kann bei richt ein⸗ gesehen werden. Eisenach, den 13. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. IV.

Franz Wilhel⸗

elm

in Braunf Jahnke in

Eitorf. 6.

Herstellung und onh

Eisenach. jeglicher

2 18961] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Aktienbrauerei Eisenach in Eise⸗ nach“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Märxz 1922 ist das Grund⸗ kopital um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, den alten gleichberechtigten Inhaberaktien erhöht worden.

„Von den neu auszugebenden Aktien übernimmt die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, AreiengesSc. gah Filiale Eisenach in Eise⸗ nach 1500 Stück zum Kurse von 190 TP. M. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank ist ver⸗ 617,260, Ulichtet. diese 1500 neue Aktien ven alten 613/256, Aktionären szum Kurse von 200 derart 941,243, anzubieten, daß innerhalb einer Fris von 1 vier Wochen auf zwei alte Aklien eine neue Aktie hezogen werden kam. In Höhe von 1 Million Mark erbringt die Commerz⸗ und Frivat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft. Filiale Eisenach in FEisenach ihre Einlage durch Verrechnung auf ihre Konto⸗ korrentforderung gegen die Aktienbrauerei Eisenach. Die weiteren 500 Aftien sind vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsrats zu begeben, und zwar nicht unter 200 % des Nennbetrags. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt, Das Grundkapital beträgt jetzt fünf Millionen

Mark

inländischen

im

Verte von

Vermögens

zu Pari.

Der Vo je nach der

Die

Satzung entsprechend geändert und die FülLung der Aenderung am 18. April 59 urch den Aufsichtsrat beschlossen worden. 8

Die der Gesellschaft durch Ausgabe der

neuen Aktien entstehenden Kosten sind guf 287 415 berechnet worden. Von den mit der Anmeldung der Kapital⸗ erhöhung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach, den 24. April 1922.

so oder von zw

entweder vo oder von

Eisenach. [18962] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 85 eingetrggenen Firma Vis⸗ kose Aktiengesellschaft in Eisenach eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Eise⸗ nach nach Arnstadt verlegt worden. Durch Fefich der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1922 ist das Grund⸗ kapital um 9 800 000 durch Ausgabe von 9800 Stück neuen guf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 auf 20 Millionen Mark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Weiter sind durch dieselbe. Generalversammlung die Bestimmungen in § 3 Abf. 2 und 3, 88 4-—6, 10, 12 Abs. 2, § 14 Abf. 2 und 3, § 19 Abs. 2 und § 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags gestrichen und 1 und 3 Abs. 1. 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 22, 25, 29, 31 des Gefsellschaftsvertrags abgeändert worden. Die 1000 St9 auf den Namen lautenden Aktien der Gesell⸗ schaft zu je 200 werden in 200 Stück guf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 umgewandelt. Die neuen Aktien sind im Betrage von 6 000 000 zum Kurse von 125 % und im Betrage von 3 800 000 zum Kurse von 145 %G für die einzelne Aktie aus⸗ gegeben worden. Der durch die Erhöhung

1. Clemen

4. Frau egelin Jfurt;

Diese Aktien übern

2.

9. Karger Von den

rüfungsber

1. auf Blatt 576 die indels⸗ ineh 1ea, Hen dewnaen

des Grundkapitals entstehende Gesamt⸗ werden.

eingereichten Amtsgericht Einsicht

Stiederich

r 12 Prokurg erteilt.

2. Bei Nr. 571, Firma Eifenacher Glasschleiferei Otto Stein:

Braunschweig. Gesellschafter -

C. A.

getrogen. Der 8 Are genstand des

rt Erwerb und

nehmungen oder die Beteili Das Grundkapital beträgt 8g f 5n 1000 a rlegt, die zum gegeben gar 2 1

A. elin⸗

Srreelihn Grundbu⸗

Blatt 1468 lur 4 v 254/4, 615/258, 616/259, 942,253, 911/189 ne bhübenden Gebäuden und Fabris * a Werkzeuge und Inventar für 2 327 3. Fuhrpark

stüͤcke 3 485 000 ℳ. Hierfür erhält der

stand aus mehreren

5. Fritz Brecht, K

Vorstand ist Valentin Walter zu Die Mitglieder des Au 1. Clemens August Hegel und Fabrikbesitzer zu itzender; ürgermeister Vevers zu Worms, stellvertretender

a. D. Wilko

pritänes Schriftstück

ist mit 873 100 berechnet Von den bei der Anmeldung kann beim genommen werden. ch, April 1922. üringisches Amtsgericht.

Schriftstücken g

ch, den 27.

Eisenach. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 334, Firma Wilhelm in Eisenach: Der Name der Inhaberin hat sich infolge Wieder⸗

aroline Luise Stiederi h, h Die dem K Luis Otto Berg in Eisenach t 1 Dem Kauf⸗ Schüßler in Eisenach ist

ig in Johanne verw. gew. geändert.

okura ist erloschen.

erloschen.

Die

Nr. 482, Eisenach:

Prokura ist erloschen. 6. Unter Nr. 895

chweig und Wolfenbüttel.

IV. den 2. Mai 1922.

it dem Si 1922 festgestell

gen techni Handel mit

und ausländisch

zu Eitor lgende Einlage von Eito

63 253

313,251, 1

933 000 ℳ, 225 000 ℳ.

trägt

Bei Nr. 695, Firma Walter Hoff⸗ Eisenach: beamten Josef Schlüter in Treffurt er⸗ teilte Prokurg ist erloschen.

4 Firma August Die Firma ist

dem

990]/ 5. Bei Nr. 599, Firma August Wall⸗ meyer, Eisenach: Die dem Kaufmann Wallmeyer und dem Kaufmann

Neumann in Eisenach erteilte

N die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Jager & Jahnke, Eisenach, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Persönlich haftende und Kaufmann Paul Jager Kaufmann Die schaft hat am 1. August 1920 begonnen. Thüring. Amtsgericht,

Ei

nternehmens ist die von FKöschhen Apparaten chen Seegnisen 3 82 die Ausnutzung von und Erfindungen sowie der Erwerb von en hüten gung an diesen. Inhab⸗ 8805 je 5000 mnhaberaktien zu je Nennwert aus⸗

r* Ingenieur und Fabrikbesitzer C. macht auf das

mn:

. Band 39 dvr; Grundstücke: 618/260, 254/2, 254/3, 614/257, 912/189, bst auf. la en im

Der Gesamt⸗ wert der vorstehend zu 1, 2, 3 aufgeführten be hiernach

Inserent 697 Aktien Dgs Eimbringen hat völlig lastenfrei zu erfolgen.

tand der Ges⸗ Iscaf

estimmung des

aus einem oder mehreren M Bestellung,

8 ; Protokoll erfolgt, und der Durch venrb⸗n Beschluß ist § 4 der dem Vorsitzenden des Aufst

die

alle die

einem Mitglied

Vorstands.

6 August

Lillyb Schönstein, g, ohne Stand in

nommen. Fens

ing,

Dr.

Vorsitzender; Generalmajor

zu Köln. bei

icht des

Der Prüfungsber

8 müssan Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen von gieser allein ei Paerien. wenn en Mitgliedern besteht, n zwei Mitgliedern desselben G b und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen er⸗ asheg. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger unter der Unterschrift des Auf⸗ sichtsrats oder des 8 Die Gründexr der Gesellschaft sind: Hegeling, Ingenieur und Fabrikbesitzer zu Eitorf; 2. Frau Elly Hegeling, geborene Brecht, ohne Stand, daselbst;

3. Karl Brecht, Ingenieur, daselbst;

1 gufmann, daselbst. fünf Gründer haben sämtliche

st der Fabrikbesitzer Heinrich sichtsrats sind:

In

Eitorf, Vor⸗

jur.

der Anmeldung ein⸗ en, insbesondere dem Vorstands und des Aufsichtsrgts sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann zeichneten Gericht

dem unter⸗ genommen

icht

aufmann

itgliedern. 2 notariellem

iderruf liegen chtsrats ob. Besteht der Vorstand aus einer

er

[18963]

geb.

Die

Bank⸗

Franz Gesell⸗

senach,

ein⸗

atenten

000

[18964) 1092* 2 8 8 In unser Handelsregister B ist am 1922 eingetrggen unter:

Mai 1922 unter Nr. 19 die Aktien⸗ Flellschaft in Firma „Maschinenbau⸗

He eling Aktiengesell⸗ itz in Eitor Gesells af evertwas ist am

Revisoren kann auch bei der Handels⸗

kammer in Bonn eingesehen werden Eitorf, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

. 18007 delsregister ist am olgendes eingetragen

.NvI n i das hiesige 20. April 1922 worden:

H.⸗R. B 30, bei der Firma Wan. H. Müller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Emden: Prokura ist erteilt an Wilhelm Hamburger mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Geschäftsführer zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Fixma der Gesellschaft zu zeichnen.

H.⸗R. A 548: Die Firma Jentsch & Zwickert, Emden, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Jentsch und Kaufmann Wilhelm Zwickert in Emden. Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

H.⸗R. A 491, bei der Firma Emder Schleppdienst ermann Abt in Emden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Lorenz in Ernden ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. März 1922 begomen.

H.⸗R. A 549: Die Firma Arnold Visser in Emden und als deren In⸗ haber der Viehhändler Amold Visser in

mden.

H.⸗RR. A 34 bei der Firma E. Th. Lind, Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung in Emden: Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig Berthold Henry Ehlers und Paul Hermann Gustav Knobloch, beide in

Hamburg. Amtsgericht Emben.

In 6as Handelsregister ist am 8 April

* Nr. 3375 die Firma Courads & Witte, Lebensmittelgroßhandlung, Essen, und als deren Inhaber Josef Convads, Kaufmann, Essen, Erich Witte, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 10. April 1922 nnen.

A Nr. 3376 die Firma Eungen Bab & Co., Berlin, Zweigniederlassung in Essen, und als deren Inhaber he Bab, Kaufmann, Charlotdenbur . Keafane 87” Fhöpeen . Kommanditgese je e t hat am 1. b 1921 begonnen. ein Kommanditist vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Franz Frydecki, Charlottenburg, ist Fsec ae erteilt. Den euten Karl Niemann, Grunewald runo Erschler, Berlin, Max Geburek, Berlin⸗ Südende, Julius Köhr, Neukölln, Otto

1. Die

2

inen, 50 ℳ,

besteht tsrats rson,

Vor⸗

ehorene wein⸗

genieur Alfred

von

handelsgesellschaft mit beschräukter

Dem Kaufmann Paul Würth, Essen, ist Prokura erteilt. 1 8. Cfen.

Essener Cpedit⸗Anstalt, Essen: Dem Major a. D. Johannes Bergmann, dem Albert Heitfeld, dem Heinrich Niekamp, dem Paul Regeniter und dem Keinrich Schröer, sämtlich in Essen, ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Prokura derart erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder vertretungsbefuat ist.

Lindemann

Schwanz, Pankow, ist Prokurg derart er⸗ teilt dat ein jeder derselben in Gemein⸗ schmt mit einem anderen Prokuristen ver⸗ esnsfssfhg ist.

A Nr. 3377 die Firma Friedrich Wilhelm Angst fr., Essen, und als deren Inhaber Friedrich Wishelm Anast jr., Honigkuchenfabrikant, Essen.

A Nr. 3378 die Firma Adolf Rabe, Essen, und als deren Inhaber Adolf Rabe, Konditor, Essen.

A Nr. 3379 die Firma Louis Paß, Essen, und gs deren Inhaber Louis Paß, Kaufmann, Essen.

Zu A Rr. 2052, betr. die Firma Wil⸗ helm Bertermann, Essen; Dem Kau Wilhelm Witzel, Essen, ist Prokura erteilt.

Zu A Nr. 2012, betr, die Firma Ernst Lindemann Nachfolger, ssen: Das Geschäft nehst Firma ist übergegangen auf die Ernst Lindemann Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ urg des Otto Kröcher und die Gesamt⸗ prokura des Arno Schwabach und des Karl Weifenbach sind erloschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1189

In das Handelsregister ist am 24. Apri

1922 eingekragen: Zu B Nr. 743, betr. die Firma Fritz Marqunis & Co. beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Herbert Marquis ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu B Nr. 911, betr. die Firma Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗ gesellschaft Essen in Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1922 ist 2 des esell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand) dahin ändert, de 1 an Stelle der Worte „zu angemessenen Preisen“ die Worte „zu billigen Preisen“ gesetzt sind. An Stelle des gusgeschiedenen Direktors Hermann Frank ist der Oberregserungsrat Dr. Emil Weber zu Berlin⸗Grunewald zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zu B Nr. 870, betr. die Firma Erz⸗

Haftung, Essen: Die Prokura Emil Schulte und Adolf Frank ist erloschen.

Zu B Nr. 215,

betr. die Firma

Prokuristen

Zu B Nr. 590, betr. die Firma Ernst Industrie Gesellschaft

einem

der

mit beschränkter Haftung, Essen:

.“

ö

berg, N. Es ist 15.

lautet wirtschafts⸗ N./M., Gesellschaft mit beschränkter

Göppin . en Gesellschaftsfirmen wurde

tragen: 1. Rechber in Rech gesellschaft seit 1.

fa

einzeln zu Peichnen.

Firma

Württ. gesellschaft. neralversammlun -

Gefellschaft mit kapita

veröffentlicht: auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 sind Nennwert und 2250 Stück zum Kurse von 135 % ausgegeben. aktien gewahrt eine Stimme. sörhgen 600 Stück Vorzugsaktien über je Aenderung des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere

lüftsteratangblen. Verwertung des Ge⸗ e

des V. von Fusionen und wesentliche Aenderungen des Betriebes, Stillegun Fesellsshaß . Die Vorzugsrechte erlöschen, wenn die Vorzugsaktien in das Eigentum anderer Personen als des Karl Hommel, Fabri⸗

Emilie, geb. Kopp, daselb Abkömmlinge übergehen.

Görlitz.

Füend 588 Hörlitzer Waagenfabrik Schober & Bier in Görlitz, 81 worden: llomgg des Landgerichts zu Görlitz vom

Bier die Geschäftsfüͤh

11“

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui datoxr ist August Rademacher, Bücher⸗ revisor, Essen. Nach dem Beschluß der beeselgsche ter vom 10. April 1922 kann die ellschaft von Gesellschaftern, die scher 8g1 u 4 eee. 82 ügen, jederzeit fristlos gekündigt werden.

Zu B Nr. 700 betr. die Firma Wilh. Offermann Geseüschaßs mit be⸗ schränkter Haftung, ssen: Durch Beüchluß vom 12. Apri 1922 ist das Stammkapital um 480 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ.

Zu B Nr. 602, betr. die Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Barmen, mit Fweiunsederjafsues in Essen unter der

onderfirma Barmer Bankverein H. Fischer & Comp., Essen: Dem stellvertretenden Bankdirektor Kurt Rteng 282189 8- dem ö

2 ye, en, 1 nogema 8 Fenchehtae mit Weechafape⸗ auf den G 1 äftsbetrieh der Zweigniederlassung in Essen erteilt. Amtsgericht Essen.

Friedeberg, N. M. [18973]

Bei der unter Nr. 6 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Land⸗ bundgesellschaft Friedeberg N. /M., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu E ist unterm 19. April 1922 folgendes vermerkt

Durch Beschluß vom 30. November 1921 ist der sellschaftsvert vom 2. Oktober 1920 geĩndert, insbesondere in 5, Punkten: Der Gegenstand des Unternehmens ist die ung und Förde⸗ rung der Landwirtschaft durch Förderun der wirtschaftlichen Interessen der Gesell⸗ schafter, insbesondere der Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Kartikeln jeder Art sowie mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ 2 n, die Uebernahme von Kommissions⸗ e bhaften und die Vornahme der dazu er⸗ feberlcen vrn Das Stamm⸗ apital ist auf 48 90 000 erhöht. Jeder gescfäftsfahrer allein vertritt die Gesell⸗

Zu Geschäftsführern * neu bestellt durch Beschluß vom 14. Dezember 1921: der Diplom⸗Kaufmann Fe. Rit⸗ hausen zu Friedeberg N. M., durch Beschluß vom 25. Februar 1922: der Gutsbesitzer Friedrich Siewert zu Jo⸗ der Landwirt Dr. jur. alter Roff in Falkenstein, Landwirt Oberleutnant a. D. inn Mieren dorff

8 1 März 122 8

George zu Zeitlow.

Der Kau Friede⸗ vom

als Geschäftsführer ab⸗

Am 4. Mai ist eingetragen worden: Beschluß vom 26. April 1922 ie Firma nunmehr: Kreis⸗Land⸗ Gesellschaft Friedeberg

berufen.

aftung. Friedeberg, N. M., den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[18979] Abteilung für 1 heute einge⸗ irma Maschinenfabrik hausen Karst & Birkhofer erghausen. Offene Handels⸗ G * ril 1922. Gesell⸗ chafter: Christian t, Fabrikant in echberghausen und Hans Birkhofer, abrikant in Untertürkheim. Herstellung ler Maschinen. 2. Bei

Firma Süddeutsche Holzwaren⸗ ndustrie Aktiengesellschaft in öppingen: Zu weiteren Vorstands⸗

andelsregister

hithliedene je mit dem Recht, die Ge⸗

ellschaft allein zu vertreten und die Firma nen, sind bestell!: Ferdinand mer, Fabrikant in Obertürkheim, und alter Rochow, abrikant daselbst. Die 9 geändert in Vereinigte Holzwaren⸗Fabriken Aktien⸗ In der ordentlichen Ge⸗ 1 vom 28. März 1922 ist Erhöhung des Grundkapitals um und die Abäpderung der

§§ 1, 5, 17, 20 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen ie 6 hahuns ist ecfolgt

der Geselich

worden. Die Er⸗ so daß das Grund⸗ aft nunmehr 8 000 000 Als nicht eingetragen wird Von den neuen 3000 Stück

er Gesell Mark beträgt.

750 Stück zum

Jede dieser Stamm⸗ Die bis⸗ haben bei allen Beschlüssen über Erhöhung des Stammkapitals, chgftsvermögens, durch Veräußerung

ermögens im ganzen, Eingehung Interessengemeinschaften,

desselben und Auflösung der ein achtfates Stimmrecht.

anten in Göppingen, oder 188 Ehefrau

t, oder seiner 922. [18980] In unser Handelsregifter Abteilung A am 3. Mai 1922 bei Nr. 1708, be⸗

offene Handelsgesellschaft

Amtsgericht Göppingen, 3. Mal 1

folgendes eingetragen

Durch die einstweilige Ver⸗

Mai 1922 ist dem Fabrikanten Otto

ührung und Ver⸗