1922 / 113 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

tretungsbefagnis entzogen, die Gesellschaft für aufgelöst erklärt und dem Fabrikanten Schober die übertragen worden.

Amtsgericht Görlitz.

Karl

Görlitz.

In unser. ist am 4. Mai 1922 folgendes eingetragen

worden:

Bei Nr. 285, Firma Otto Straß⸗ burg in ecd; Den Kaufleuten Paul ax

Reimann, Münchmeier

prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft Gesamtprokuristen die und zu vertreten ermächtigt ist.

Nr.

Bei

Industrie Walther.

in Görlitz: in Görlitz

ist persönlich Geselsche ter Die nunmehrige offene Handels⸗

getreten. gesellschaft ha

Bei Nr.

schaft J. Meißner & Cy. in Görlitz: Die Gesellschaft ist Pefce ee.

herige Gesell geb. Kiefer, Firma.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz.

In unser Handelsregister Abteilung B 4. Mai 1922 unter Nr. 185 die

ist am

Gesellschaft mit beschränkter Firma Zetge⸗Fahrzeugwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Görlitz, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ ahrzeugen, insbesondere Kraft⸗

kauf von fahrzeugen. 350 000 ℳ.

Ingenieur⸗Kaufmann Gerhard E. Gehlich

in Görlitz.

schaft erfolgt durch den Geschäftsfü allein oder Furch zwei Prokuristen ge⸗ Die

meinsam. Gesellschaft e

Mhelsesnse m

Halle, Saale. 8 Im hiesigen

heute unter

„Hildebrandsche

Aktiengesell getragen: versammlung Grundkapital werden. Die Grundkapital

Es sind ausgegeben 2000 Stück Stamm⸗ gktien zum Betrage von 1940 für jede Aktie von 1000 und 500 Stück Vor⸗ zugsaktien zum Betrage von 1000 für

jede Aktie vo fachem Stim schluß ist die der Kapital

12- 27,

29, 30

Halle, Saale.

In das hi ist

deren

Halle, Saale.

In das hi

st heute unter Karras⸗Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Karras in Halle a. S. daselbst eingetragen. Halle a. S . Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 1

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei den A. 1 Montanwerken Aktiengesellschaft in Halle eingetragen: Durch 1 Aufsichtsrats vom 12. April 1922 sind die

Direktoren

Schmidt und Emil Eberlein, sämtlich in Halle, sr ai2 standsmitgliedern . in j von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied

Prokuristen zur chaft berechtigt ist. Neben

andern

Prokuristen

bestellt: Direktor

mann Erich Paul Klein,

daß ein jeder von n in G mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu Gesellschaft berechtigt ist. ist aus dem go Die

Emil Eberlein un Dr. Kurt Bube ist erloschen.

andern

Meißner geschieden.

Halle a.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

. üsnee v. stter Abt. B Ihn das hiesige [sregister 3 ist heute unter Nr. 562 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Technische

anie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halle a. S.

eingetragen. am 22. zum 8 wird er ni

nehmens sin

Erzeugnissen 2

Durch Beschluß der General⸗

85. 9, 11. Is. s. 20. 22

Vo vom 30. März 1922. alle a. S., den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

heute unter Rudolf Frisch in Halle S. und als Inhaber Rudolf Frisch daselbst eingetragen. Haäalle, den 5. 922

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

März 1922 auf die Dauer bis 31. Dezember 1927 cht drei Monate vor Ablauf dieser Frist gekündig sich jedesmal auf die fünf Jahren.

Vertretungsbefugnis

1 8982 - Abteilung A

Thiel und

Föie n Heinrich

in esamt⸗ mit einem anderen irma zu ichnen

Prn⸗ Hee. „Ingenieur aann Fritz Heisch das Geschäft als

ein⸗

1684,

Der Kau in

t am 1. Mai 1922 begonnen. 1976, offene Handelsgesell⸗

Der bis⸗ schafter Frau Meißner, ist alleiniger Inhaber der

—. —.—

[18981]

ftung in

Stammkapital beträgt ist der

Das Geschäftsführer

Die Vertretung der 8h rer

Bekanntmachungen der rfolgen durch den Deutschen

tsgericht Görlitz.

[18988] 8. Abt. B ist xr. 59 bei der Firma Mühlenwerke, schaft, Böllberg“ ein⸗ vom 30. März 1922 soll das Sum 2 500 erhöht Erhöhung ist Sen Das

beträgt jetzt 5 500 000 ℳ. 26. April 1922.

n 1000 letztere mit fünf⸗ mrecht. Durch gleichen Be⸗ Satzung in § 3 entsprechend serhöhung geändert sowie 24, 26,

entsprechend dem General⸗

[18989]

““ Abt. A . 829

esige 0 die

der Handelsvertreter

ai 1

98222

4 Erich

del⸗ 9n

Mai 1922. Abteilung 19. [18990]

99

iebeck’'schen Beschluß des

ann Borelli, Karl u ordentlichen Vor⸗ esstellt, daß ein jeder

oder einem der Gesell⸗ een bisherigen amtprokuristen

d ean ner, Kauf⸗

Stephan und Bergassessor sͤmt in Halle, dergestalt, ihnen in heinschaft

sind

zur Vertretung der Direktor Arno Vorstand cus⸗ kura des Direktors des Betriebsdirektors

S., den 5. Mai 1922.

[18991]

Chemikalien⸗ Kom⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen,

t. so verlängert er Dauer von weiteren Gegenstand des Unter⸗ d Großhandel mit chemischen

Halle, Saale.

Halle, Saale.

dem Kaufmam Heinrich Gerhard“ cim Hamm unter der Heym“ betriebenen Handelsgeschäftes und

bindlichkeiten

Heym und Karl borhandene Büreinrichtung im Werte von 30 000 ℳ, woran sie je zur Hälfte

waren, in Anrechnu

G

schätzen sowie Gründung und Erwerb von Unternehmungen, die dem Zweck der Ge⸗ sellschaft förderlich sind, und Beterligung an solchen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 48 000 ℳ. Jfhrer sind

Aade in Cöthen, der Chemiker Dr. Gumal Fessel in Halle a. S. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft außergerichtlich Firma zu Rudolf erkeilt mit der Maßagabe daß er allein zur Zeichnung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

Geschäfts⸗ Chemiker Dr. Georg

allein gerichtlich und zu vertreten und die vichnen. Dem Kaufmann udel in Nietleben ist Prokura

Halle a. S., den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

[18992]

In das hiesige Handelsregister Abt. B

Nr. 555 ist heute bei der Firma Zilhelm Kathe Aktiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. April 1922 ist das Grundkapital um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 9 000 000 ℳ. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von neuen Aktien zum Nennbetrage von je 1000 zum Kurse von 100 %.

Halle, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19

[18993] In das hiesige Handelsregister Abt. B

Nr. 164 ist heute bei Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1922 sind die §§ 8, 10, 11 18 der Satzungen entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert. um 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Von den Aktien sind 1250 Stück zum Betrage von 1200 für jede Aktie über 1200 ausgegeben und 1250 Stück zum Betrage von 1440 für jede Aktie über 1200 ℳ. Auf die ersteren 1250 Aktien sind je 1200 eingefordert. auf letztere 1250 Aktien sind je 1440 eingefordert und eingezahlt.

in

13, 14, 17 und Das Grundkapital ist

Halle, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamm, Westf. [18995] Handelsregister des Amtsgericht Hamm, Westf. Eingetragen ist am 4. Mai 1922 in Abt. B Nr. 97 die Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit der Firma Heinr. Gerhard Heym Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung und dem Sitze in Hamm. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme des bisher von in Firma „Heinr. Gerhard

der Verkauf von Industriebedarfsartikeln für eigene und fremde Rechnung. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Heinrich Gerhard Heym in Hamm und Karl Wolfgang Müller, daselbst; jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ und Lichnungsberechtigt.

Bis 31. Dezember 1927 ist die Gesell⸗

schaft unkündbar, alsdann kann sie mit sechs Monaten Frist gekündigt werden.

Die Gesellschaft hat die Firma des bis⸗ ber von dem Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer Heym betriebenen Geschäfts über⸗ nommen.

Der Uebergang der im

triebe jenes Geschäfts besründeten Ver⸗ ist ausgeschlossen worden. Von den Aktiven des genannten Geschäfts haben die Gesellschafter Heinrich Gerhard Wolfgang Müller die

mit 15 000 als Eigentümer beteiligt auf ihre je 25 000 Mark betragende Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht. Der Uebergang der ist im übrigen ausgeschlossen worden.

[18998]

ister ist e Handelsregi⸗

Zu Nr. 2835, Firma Elisabeth Innge: ist erloschen.

Zu Nr. 2536, Firma Theodor Bor⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5588 Handels⸗Kontor Hau⸗ nover Heinrich Heine: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4739, Franz Tauch Nachf.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Knoth in Hannover ist jetzt fingiger Fnhobere der Firma. Die Ge⸗ e ist aufgelöst.

b Buch &᷑

Unter Nr. 7. ie

Poersch Norddeutsches Oel⸗Handels⸗ Kontor mit Sitz in Haunover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Buch in Hemccer und Kauf⸗ mann Wilhelm Poe Anderten

in Die

offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 onen.

Unter Nr. 7305 die Firma Brüder

88 mit Sitz in G und als kegr. haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Hesse und Hohlschleifer Hans 188 beide in Die 2 lsgesellschaft 1922 begonnen. 1

In Abteilung B:

Zu Nr. 87, Firma Hannoversche Gummiwerke „Exelsior“ Aktien⸗ Gesellschaft: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. April 1922 ist das Grundkapital um 30 Millionen

ark erhöht. Es beträgt jetzt 50 Mil⸗ lionen Mark. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 49 000 Stück Aktien, jede lautend auf 1000 ℳ, und 2000 Stück Aktien, jede lautend auf 500 ℳ. Die neu ausgegebenen 30 000 Stück Aktien über je 1000 sind den alten über 1000 Mark lautenden Aktien gleichberechtist.

1“

am 1. Mai

Jede neue Aktie gewährt zwei Stimmen. hr Ausgabekurs beträgt 200 %.

Zu Nr. 1302, Firma Hannoversche Maschinen⸗ und Apparatebauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hannover: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in ver⸗ schiedenen Punkten geändert, die Bestim⸗ mungen über den Aufsichtsrat sind weg⸗ gefallen und die Nummern der Para⸗ graphen sind teilweise geändert. Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Otto Bültemeyer, Hannover, ist erloschen. Der Fabrikbesitzer Hermann Kater in Theresienthal ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Franz Goebel in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1364, Firma Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassun Hannover: Dem Ernst Roßkopf ist mit der Beschränkung auf die

eigniederlassung Hannover erteilt.

Zu Nr. 1578, Firma Carl Hans Stegemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Den Kaufleuten Sven Madsen und Karl Nolte in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt derart daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Unter Nr. 1613: „Heinrich Schöne⸗ wolf Gummiwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Hannover⸗Wülfel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren, insbesondere Fortbetrieb der zu Hannover⸗Wülfel, Claudiusstr. 8, unter der Firma Heinrich Schönewolf bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Keinrich Schönewolf gehörenden Radiergummifabrik.

ur Erreichung dieses eckes ist die Gesellschaft auch befugt gleichartige oder ähnli Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Robert Dreyer, Hannover, und Kaufmann Heinri Schönewolf, Hannover⸗Wülfel. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. März 1922 errichtet. Jeder beiden Geschäftsführer, Robert Dreyer und Heinrich Schönewolf, ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schönewolf hat in Anrechnung auf seine 15 000 betragende Stamm⸗ einlage seine Radiergummifabrik in Hannover⸗Wülfel mit sämtlichem In⸗ ventar und sämtlichen Aktiven und Passiven, bewertet mit insgesamt 15 000 Mark, eingebracht.

Am 8. Mai 1922 in Abteilung A:

Zu Nr. 886, Firma Gustav Ad. Lippe: Der . phil. Convad von Hohorst in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene

ndelsgesellschaft hat am 6. Mai 1922

onnen.

Zu Nr. 2703, Firma Leseberg & Kumlehn: Dem Kaunfmann Wilhelm Nause in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 2728, Firma Betty Vogel vormals Carla Recker & Co.,

weigniederlassung Haunover: Die

rokura des Kaufmanns Leopold raham ist erloschen.

Unter Nr. 7306 die Firma Lüder & Co. mit dem Sitz in Hanuover und als persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Wilhelm Ohlendorf und der Ingenieur Heinrich Lüder, beide in nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. b 1922 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Brink: Nach dem durch⸗ ö Beschluß der Generalversamm⸗ Dung vom 5. Mal 1922 ist das Grund⸗ kapital um 42 000 000 durch Ausgabe von 42 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 erhöht wornden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 110 000 000 und ist zer⸗ 55 in 108 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 und 2000 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B von je ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 2, 4 8G rundkapital), 12 (Stimmrecht), 22 (Aufsichtsrat), 25 (Vorstand 31 (Reingewinn) und der § 26 Abs. 4 ist gestrichen. Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche Reichsdeutsche sein müssen. Die neuen Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die Aktien Lit. B haben ein 15 faches Stimmrecht bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesell⸗ schaft.

Unter Nr. 1614 die Firma „Reiniger, Gebbert & Schall, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Hannover“, Sitz der Hauptniederlassung Erlangen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Reiniger, Gebbert & Schall in Erlangen und von deren Zweigniederlassungen he⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts, Herstellung technischer Artikel für medizinische und sonstige Zwecke, Er⸗ richtung auch anderer Unternehmungen in jeder zulässigen Form, Beteiligung an solchen, wie überhaupt Betrieb von Ge⸗ schäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 000 ℳ. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: 1. General⸗ direktor Karl Zitzmann, 2. Kommerzien⸗ rat William Niendorf, Elektrotechniker, 3. Oberingenieur Paul Rudolf Beossel⸗ mann, letzterer als stellvertretendes Vor

standémitglied. lämtlich in

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1907 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand nur aus einer on besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Auf⸗ sichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Alleinvertretung überträgt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesell⸗ 85 gemeinschaftlich. Die Zeichnung er Firma hat in der Weise zu geschehen, da bie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Der Generaldirektor Karl Zitzmann in Erlangen ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Mitgkieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf er⸗ folgen zu notariellem Protokoll. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten im Vorrang vor den Stammektien bis höchstens 7 ℳ% Dividende mit Nachzahlungsrecht. Bei einer etwaigen Liquidation der Gesell⸗ schaft werden sie vor den Stammaktien mit 110 % zurückbezahlt. lede Vor⸗ zugsaktie zu 1000 gewährt in der Genevalversammlung zehn Stimmen bei a) Satzungsänderung, insbesondere Er⸗ höhung, Herabsetzung des Grundkapitals und Fusion, b) Eingehen von Interessen⸗ gemeinschaften und Uebernahme von Be⸗ teiligungen, soweit hierfür Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung erforder⸗ lich ist, c) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein, wobei der ITag des Er⸗ cheinens des Blattes und der Tag der

ersammlung nicht mitgerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Unter Nr. 1615 die Firma „Che⸗ mische Fabrik Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und den Ver⸗ trieb chemischer Erzeugnisse aller Art so⸗ wie Vornahme aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Die Eesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist Fabrikdirektor Wilhelm Hüttner, Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Mai 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Gäsceee oder durch einen Ge⸗ bg rer in Gemeinschaft mit einem

5 uristen dere eren. De üras äig machungen ese aft erfo mur durch den „Hannoverschen bacer⸗ in

Hannover.

Unter Nr. 1616 die Firma „Tech⸗ nische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von technischen Artikeln und Maschinen sowie der Betrieb der damit in Zusammenhang stehenden und anderer kaufmännis Geschöfte. Das Stamm⸗ kapital beträägt 20000 ℳ. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind Ingenieur Heinrich Walter und Kaufmann Hans Hüttel, beide in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Mai 1922 fest⸗ gestellt. Beide Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam. Die Ge⸗ sellschaft ist für die Zeit bis 31. Dezember 1924 geschlossen. Die Dauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht bis zum 1. Juli eines Jahres zum Schlusse des Jahres gekündiat wird. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mer durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 8. Mai 1922.

Harburg. EFibe. [18496] In unser Handelsregister B Nr. 57 ist heute zur Firma Harburger Grütze⸗ und Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg, eingetragen: Der Kaufmann Lebrecht Helms in Harhurg ist zum

zweiten Geschäftsführer bestellt. 2 Amtsgericht, IX, Harburg,

den 4. Mai 1922.

Hirschberg, Schles. [19007] In unser Handelsregister ist heute bei Firma Engelhardt Brauerei⸗ Aktiengesellschaft Abteilung Hirsch⸗ berg, H.⸗R. B 63, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Aktionärver⸗ sammlung vom 28. Januar 1922 ist das Grundkapital um 24 000 000 erhöht und beträgt jetzt 42 000 000 ℳ. Die Er⸗ höhunag, die durchgeführt ist, ist erfolgt durch Ausgabe von 23 000 000 Stamm⸗ aktien und 1 000 000 Vorzugsaktien, letztere mit zehnfachem Stimmrecht, einer Vorzugsdividende von 6 % und vorzugs⸗ weiser Befriediaung im Falle der Liqui⸗ dation der Gesellschaft. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien werden wie folgt begeben: 4 975 000 zum Kurse von 100 % nach näherer Be⸗ stimmung des Vorstands und des Auf⸗

——

mit der Verpflichtung, die Aktien mit einer Frist von mindestens zwei 2

den Inhabern alter Stammaktien sowie 1 025 000 neuer Stammaktien zum Kurse von 200 % im Verhältnis von 1 zu 1 anzubieten. Die 1 000 000 Vorzugsaktien werden einem unter der Führung der Bank für Handel und In⸗ dustrie stehenden Konsortium zum Kurse von 100 % überlassen. Weiter ist dur

Beschluß derselben Generalversammlung nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert, Höhe des apitals, An⸗

zahl der Aktien, Rechte der ugsaktien Ukt enbezifferu . ZaenRägken des Aufsichtsrates 68 Gewinnverteilung 32). Die mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberen eingesehen werden. Hirschberg, den 21. April 1922. Amts⸗

icht.

gerich

Hirschberg, Schles. 9006] Das unter Firma „Ivohannes Lindner Conzerthaus und iener Café“ (Handelsregister A Nr. 426) in Hirschberg bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann und Konzerthausbesitzer Julius Münch in Hirschberg über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt⸗ „Inlius Münch, Conzerthaus u. Wiener Café“. Der Frau Kaufmann und Konzerthausbesitzer Anna Münch in Hirschberg ist für die gedachte Firma Prokura erteilt. Hirschberg, den 1./28. April 1922. Amtsgericht.

Hirschberz, Schles. (19008] In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß der unter der Firma „Gast⸗ hof zum Schwan, August Burdack“ in Hirschberg bestehende Hotelbetrieb Nr. 48 Abteilung A) auf den Hotel⸗ esitzer Friß Thiel in Hirschberg über⸗ gegangen i Die Firmg lautet jetzt: „Hotel zum Schwan, Fritz Thiel“. Hirschberg, den 25. April 1922. Amts⸗

8

Hirschberg, Schles. 119009]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Kommanditgesell⸗ chaft in Firma „Eichborn & Co. Filiale in Hirschberg“ folgendes ein⸗ getragen worden: Den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Ludwig Wohlfahrt, Georg Jung und Eberhard Wolff, sämtlich in Breslau, ist Einzelprokurg erteilt. Den 85 8 Karl Kepp. Mar Korsch, Gerhard Molle und Erich Rieger, saͤmtlich in Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen der bestellten oder in Zu⸗ kunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Hirschberg, den 27. April 1922. Amts⸗ gericht.

Kaiserslautern. s19011]

I. Betreff: Firma „Georg Philipp Gail Aktiengesellschaft Zmeignieder⸗ lassung Kaiserslautern“, Zweig⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern, Hauptniederlassung in Gießen unter der Firma „Geovrg Philipp Gail Aktiengesellschaft“: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1922 wurde der Gesellschafls⸗ vertrog geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder und deren etwaige Stellvertreter werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in gemeinschaftlicher Handlung mit seinem Stellvertreter bestellt. Von diesen können sie auch abberufen oder einstweilen vom Amte enthoben werden. Die An⸗ stellungsverträge mit den Mitgliedern des Vorstands schließt der Vorsitzende des Aufsichtsrats ab. Der Vorsitende des Aufsichtsrats kam in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Geselschaft allein zu vertreten.

II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Gebrüder Haab und Gümbel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze zu Frankenstein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb und die Fortführung des Steinbruch⸗ betriebes der Firma Gebrüder Haab und der Betrieb des von dem Staatsforst⸗ ärar gepachteten Steinbruches zur Ge⸗ winnung von Schleifsteinen und Hgau⸗ gemen. Stemkapite 8 8 90 ℳ. vüs Besellschaft ist auf sechs Jahre errichtet, endigend am 1. öhne 1928. Wenn bie Pachtobjekte zu diesem Zeitpunkte von

m Staatsforstärar und der Gemeinde Weidenthal nicht gekündigt werden, läuft das Gesellschaftsverhäͤltmis bis zu dem 8 Fsae ep. 2 2 zaefschemn eine Kündigung des 2 ältnisses erfolgt. Geschäftsführer: 1. üoen p Haab, Stein⸗ bruchbesitzer in Frankenstein. Eduard Gümbel, Kaufmann in a. H. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kaiserslautern, den 9. Mei 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlicher Schriflleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Erlangen. Handel und Industrie zu Berlin namens

sichtsrats, 18 025 000 an die Bank für

E Warcasrichenbcilase Nr. 48 An. B

Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beiktage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 1922

Nr. 113. Verlin, Dienstag. den 16. Mai 1 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregifter.

Kattowitz, O. S. [19012] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1726 ist am 8. Aprik 1922 die Firma „Moses Grundmann, Eisenwarenengros⸗ geschäft“ mit dem Sitze in Katto⸗

ditisten vorhanden. Der Emilie Volk, Bürovorsteherin, und dem Hermann Stüvel, Oberingenieur, Köln, ist Einzel⸗ erteilt für die Kommanditgesell⸗ schaft.

Nr. 6753 bei der Firma „M. Reinert & Co.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura des Karl Ortwig.

lautenden Aktien von je 5000 um 80 000,000 auf 100 000 000 erhöht. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Die Erhöhung ist durchgeführt. 7. am 5. Mai 1922 unter Nr. 138 bei der Firma „Rheinschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft Friedrich Asteroth“ in Koblenz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1922 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Mark auf 3 000 000 erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 ℳ.

8. am 5. Mai 1922 unter Nr. 263 bei der Firma „M. Cuda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ma⸗ schinenfabrik“ in Koblenz⸗Lützel: Durch der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 12. April 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 auf 50 000 er⸗ höht worden.

9. am 5. Mai 1922 unter Nr. 280 die Firma „Vereinsdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb einer Druckerei und Verlags⸗ anstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft einschlagenden Geschäfte ohne Ausnahmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Josef Nassen, Buchdruckereibesitzer in Pfaffendorf. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 29. März 1922 fest⸗ gestellt ist, erfolgen in der „Rheinischen Warte“ in Koblenz.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

[Zeichnung oder Erwerb von Aktien zu be⸗ teiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1922 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Personen. Die Gesellschaft wird durch 2 Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein und einen Prokuristen b 2 gemeinschaftlich oder durch 2 Prokuristen und als Inhaber der Kaufmann emeinschoftlich vertreten. Dan ist 68 Moses Grundmann in Kattowitz ein⸗ dfcchae ermächtigt, einem von getragen worden. 1 smehreren Mitgliedern des Vorstands die Amtsgericht Kattowitz. Befugnis zu erteilen, allein für die Ge⸗ fellschaft verbindliche Erklärungen ab⸗ [19013] zugeben. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Vorstandsmitglieder sind: 1. Apotheker Michael von Wolski in Beuthen, 2. Kaufmann Ludwig Wiener in Breslau und 3. Kaufmann Fritz Floeter in Königshütte, ordentliche Vorstands⸗ mitglieder, 4. Kaufmann Karl Wierscher und 5. Dr. rer. pol. Rudolf Treuenfels in Breslau, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Stadtrat a. D. Dr. Bernhard Grund, 2. Kaufmann Erich Grund, 3. Kaufmann Julius Lion, 4. Kaufmann Richard Hauschner, 5. Kom⸗ merzienrat Dr. jur. Georg Heimann 6. Dr. rer. pol. Hugo Sontag, sämtlich in Breslau, 7. Bankier Dr. Gustav Ratjen in Berlin, 8. Generaldirektor Arwed Pistorius in Kattowitz. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 und ist zerlegt in 3000 auf den Inhaber qu je 109 68 Nennbetrag. Die Aktien fin ämtli. von den Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gründern übernommen. Die Gründer Amtsgericht Kattowitz. der Gesellschaft sind: 1. die offene Racseaacaahse 1 schst 8 Jos. 8 Wattowitz, 0. S. [19015) Breslau, vertreten durch den Stadtra Im Handelsregister Abt. A Nr. 1734 a. D. Bernhard Grund, Breslau, 2. die ist am 21. April 1925 die Firma Kommanditgesellschaft Julius Lion in „Wojeiech Nowakowski Zigarren⸗ Breslau, vertreten durch den Kaufmann und Zinaretten⸗Großhandlung“ mit ulius Lion in Breslau, 3. die offene Wtsik i Handelsgesellschaft E. Heimann in

dem Hauptsitz in Beuthen, O. S., und Pand b ; einer Zweigniederlassung in Kattowitz Breslau, vertreten durch den Kommerzien⸗

und als Inhaber der Kaufmann Wosciech rat Dr. Georg Feimarge Breslau, 4 die ööö Fehne8

getragen worden. Rs& Co. in ig und 5. die offene - Amtsgericht Kattowitz. Handelsgesellschaft 8 Heimann & Co. in

sellschaft ist aufgelöst. Peter Scharren⸗ broch jr., Köln, ist Liquidator.

Nr. 2913 bei der Firma „Allgemeine Speditionsgesellschaft, Actiengesell⸗ chaft, Duisburg Zweignieder⸗ lassung Cöln“, Köln: Die Prokura des Georg Hafkesbrink ist erloschen. Die Prokuren von Fendel, T 1 8 Lützenkirchen und Lierhaus sind beschränkt

Nr. 7096 bei der offenen Handelsgesell⸗ auf die Hauptniederlassung Duisburg und schaft „Joseph & Willy Branst“, auf die Zweigniederlassungen Wesel, Köln: Dem Kurt Gutberlet, Aachen, ist Emden, Hannover und Köln. Einzelprokura erteilt. Nr. 3015 bei der Firma „Boswau &.

Nr. 7535 bei der Firma „Albert Knauer Gesellschaft mit beschränk⸗ Lindemann Strastenbau⸗ und Tief⸗ ter Haftung“, Berlin mit Zweig⸗ bau⸗Unternehmung“, Köln: Die niederlassung in Köln: Die Zweig⸗ Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben. Die kurg des Heinrich Baum. Firma ist erloschen.

Nr. 8095 bei der Firma „Friedrich Nr. 3215 bei der Firma „Ludwig C. Lodder“, Köln⸗Merheim: Dem Creutz Gesellschaft mit beschräukter Friedrich Carl Ferdinan Lodder, Köln⸗ Haftung, Gebrüder Paas, Is. Lan⸗ Merheim, ist Prokurg erteilt. dau Dreikonzern mit beschränkter

Nr. 9224 bei der offenen Handelsgesell⸗ Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ schaft „Bergfelder & Schlüter”, beschluß vom 2. Mai 1922 ist der Gesell⸗ Köln: Dem Heinrich Keck, Köln, ist schaftsvertrag bezüglich der Dauer der Ge⸗ Prokura erteilt. 1 sellschaft abgeändert. Durch Gesellschafter⸗

Nr. 9446 bei der Kommanditgesellschaft beschluß vom 2. Mai 1922 ist die Gesell⸗ „Joseph Lion Kommanditgesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ schaft“, Köln: Der bisherige Gesell⸗ führer sind Liquidatoren. schafter Josef Lion ist alleiniger Inhaber Nr. 3359 bei der Firma „Kleinbroich der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Die Prokuren von Louis Löwenberg ond Haftung Bankgeschäft“, Köln: Durch Sally Meyer, Köln, bleiben bestehen. Die Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1922 Prokura des Sallv Löwenberg ist er⸗ ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des loschen. Die Firma ist geändert in letzten Satzes des § 3, betreffend die Er⸗ „Joseph Lion“. höhung des Stammkapitals, abgeändert

Abteilung B. worden.

Nr. 96 bei der Firma „Orenstein & Nr. 3399 bei der Firma „W. Heller Koppel Aktiengesellschaft“, Berlin, & Co. mit beschränkter Haftung“, mit Zweigniederlassung in Köln: Dem Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter Berthold Sußmann, Berlin, dem vom 4. Mai 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ Friedrich Franz Lacks, Berlin und dem gelöst. Wilhelm Heller, Kaufmann, Köln⸗ Dr. Karl Münster, Berlin⸗Schöneberg. Chrenfeld, ist Liquidator. ist Prokura derart erteilt, daß jeder von Nr. 3442 bei der Firma „Agrippina⸗ ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit Weinhaus Gesellschaft mit be⸗ einem anderen Prokuristen und, wenn schränkter Haftung“, Köln: Eduard der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Franke ist als Liquidator abberufen. besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Peter Scharrenbroch jr., Kaufmann, die Gesellschaft zu Köln, ist zum Liquidator bestellt. ertretea. Nr. 3509 bei der Firma „Rheini

Nr. 256 bei der Firma „Rheinische Glas⸗ und Ferrenver eneh deücber Glashütten Aktiengesellschaft“, schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Beschluß der Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom Generalversammlung vom 21. April 1922 19. April 1922 ist der Feftertsschluß vom sind nachstehende Bestimmungen des Ge⸗ geändert und ihm eine neue Fassung ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert: § 4 be⸗ geben. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ treffend das Grundkapital, § 5 be⸗ handen, so zeichnen zwei gemeinschaftlich. treffend die Aktien, § 13 betreffend das Kaufmann Georg Gundlach, Bingen, ist Stimmrecht, § 16 betreffend die Jahres⸗ zum weiteren Geschäftsführer bestellt rechnung und den Ueberschuß. Ferner ist Das Stammkapital ist um 700 000 der Abs. 2 des § 14, daß bei einer Er⸗ auf 1 Million Mark erhöht. Gegenstand höhung des Grundkapitals die Ausgabe des Unternehmens ist fortan Handel in der neuen Aktien zu einem höheren als Glas, Farben, Lacken und einschlägigen dem Nennbetrage erfolgen kann, ge⸗ Waren sowie Verarbeitung und Teer. edelung dieser Artikel, auch Vermittlung 8 1“ 8 Geschäfte für Grundke 1 ar! andere Firmen, Errichtung und r⸗ Millionen Mark auf 10 Millionen bung der hierzu Beg.. Mark erhöht werden durch Ausgabe von stätten, Läger und Geschäftsräume sowte 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien Abschluß sämtlicher zu diesen Zwecken un⸗ über je 1200 und von 1000 auf den mittelbar und mittelbar dienenden Ge⸗ ö g 8 über 1000 schäfte.

Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals Nr. 3745 bei der Firma „Dicken & ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ Co. Ferrasb set nn mit . trägt nunmehr 10 Millionen Mark. schränkter Haftung“, Köln: Durch Ferner wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 11. März gabe der 5000 Aktien auf den Inhaber 1222 ist die Gesellschaft aufgelost. Florenz über je 1200 ist zum Kurse von Kirchhoff, Kaufmann, Köln, ist Liquidator, 200 %, die Ausgabe der 1000 Aktien auff Nr. 3892 bei der Firma „Reneauld den Inhaber über je 1000 ist zum & Schweinem Gesellschaft mit be⸗ Nennbetrage erfolgt. schränkter Haftung“, Köln:

Nr. 1711 bei der Firma „W. Schmolz Vertretungsbefugnis des Liquidators ist 85 .8. beendet und die Firma erloschen. Haftung“, Köln: Winand Schmolz i Nr. 4061 bei der Firma „Mittel⸗ durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ rheinische EEEE schieden. schaft’”“, Köln: Durch Beschluß der „Nr. 2438 bei der Firma „Rheinische Generalversammlung vom 25. April 1922 Versicherungsbank 1 Aktiengesell⸗ ist § 9 des Gesellschaftsvertrags, betreffend schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ Verteilung des Reingewinns, abgeändert EC“ worden. G § 22 —. 1 des Gesellschaftsvertrags be⸗ Nr. 4110 bei züglich der Hauptversammlung geändert. Co. Ge cgh der. Z Max Seulen und Eduard Koepe, Köln, Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern be⸗ beschluß vom 29. April 1922 ist der Ge⸗ stellt. Generaldirektor Robert Gerling, se schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ Köln, ist befugt, die Gesellschaft allein zu kapitals geändert. e Stammkapital ist um 100 000 auf 200 000 erhöht.

Nr. 4218. „Joseph Schürmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Duisburg, mit Zweignieder⸗ lassung 8, kSeee 33, unter der d 1 Id Firma „Jose S m 3 Industriebauten Gesellschaft mit schaft Ii EE“ beschränkter Haftung“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln“. Gegen⸗ Prokurg von Anton Coelsch ist erloschen. stand des Unternehmens: Erwerb und Dem Heinrich Eberhardt, Köln, ist Pro. Fortführung des Kohlenhandels und kura erteilt derart, daß er gemeinsam mit Reedereigeschäfts des Kaufmanns Josof einem Geschäftsführer oder mit einem Schürmann, Duisburg, und der Betrieb 1 zur Vertretung er⸗ seschäften Art. Stamm⸗ “] 88 8 apital: 000 ℳ. esschäftsführer:

Nr. 2798 bei der Firma „Gülich & Joseph Schürmann, Featnenla Co. mit beschränkter Haftung“, und Karl. Mockewitz, Direktor, Essen. Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom Prokura: Dem Fritz Huppert, Duisburg, 20. April 1922 ist der Gegenstand des ist Einzelprokura erteilt für die Haupt⸗ Unternehmens und vom 2. Mai 1922 die niederlassung in Duisburg und die Zweig⸗ Firma der Gesellschaft geändert. Gegen⸗ niederlassung in Köln. Gesellscha tsver⸗ stand des Unternehmens ist fortan die trag vom 15. April 1914, 29. September Herstellung von Rauchtabak und alle 1917, 26. September 1919 und 12. Ok⸗ damit zusammenhängenden Geschäfte. Die tober 1920. Jeder Geschäftsführer ist für Firma der Gesellschaft ist geändert in: sich allein vertretungsberechtigt. Ferner „Markus & Steinhauer mit be⸗ wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ schränkter Haftung“. kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ „Nr. 2822 bei der Firma „E. schen Reichsanzeiger.

Franke & Co. Gesellschaft mit Nr. 4219. „Ernst Ed. Hölke schränkter Haftung“, Köln: Die Ge⸗ Ingenieurbüro Gesellschaft mit be⸗

Kattowitz, O. S.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. April 1922 unter Nr. 360 die Firmg „Alkaloide Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemi⸗ schen Produkten aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Jelinek bringt das Grundstück Kattowitz, Nikolaistr. Nr. 53, im Grund⸗ buche von Kattowitz Band 33 Blatt Nr. 1207 degee in die Gesellschaft ein. Dieses Grundstück wird mit 50 000 Mark bewertet. Der Gisegschsstsversgng ist am 12. April 1922 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer ist zFabrighesier Oskar Dilla in BöFue sähh . Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Wird noch ein zweiter Gesellschafter be⸗ stellt, so ist dießer nur in Gemeinschaft mit ihm oder mit einem Prokuristen zur

[19025] n das Handelsregister ist am 5. Mai

2 eingelragen

Abteilung A.

9726 die Firma „Ofenhaus Ferdinand Leisten“, Köln, Sternen⸗ gasse 32, und als Inhaber Kaufmann Ferdinand Leisten, Koöln. Der Ehefrau Ferdinand Leisten, Emma geb. Grewe, Koln ist Prokura erteilt.

Nr. 9727 die Firma „Jacob Becker Wechselstube“, Köln, Dominikaner 11, und als Inhaber Jakob Becker, Kauf⸗ mann, Köln.

Nr. 9728 die offene Handelsgesellschaft „Eck & Dybisbanski“, Köln, Hol⸗ weider Str. 45. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Eck, Plattenleger, Köln⸗Mülheim, und Josef Dybisbanski, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1922 begonnen.

Nr. 9730 die Firma „Webwaren⸗ handelshaus Felix Schuylen“, Köln, Steinweg 20, und als Inhaber Kaufmann Felix Schuylen, Köln.

Nr. 9731 die offene Handelsgesellschaft „N. Azriel & Co.“, Köln, Brente⸗ straße 82 90. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Albert Goldstein und Rabina Azriel, Kausleute Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1920 be⸗ gonnen

Nr. 125 bei der Firma „Aug. Bennert“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Nr. 595 bei der Firma „Hermann Holzschneider“, Köln: Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Helene Holze JInender, geb. Altengarten, Kauffrau und Johannes Holzschneider, Kaufmann, Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Witwe Helene Holzschneider, geb. Altengarten, ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Nr. 741 bei der Kommanditgesellschaft „Sal. Oppenheim ir. & Cie.“, Köln: Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Bankier, und Kaufmann Wilhelm Chan, Köln, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Chan ist erloschen. Nr. 1112 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jos. Rosenbaum“, Köln: Der Kaufmann Karl Rosenbaum ist hecks Gründung einer eigenen Firma in Fronk⸗ furt a. M. aus der Gesell;chaft aus⸗ getreten. „Nr. 3713 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Lorenz Wilhelm Weber“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen. Das Geschäft ist übertragen auf die Firma Lorenz Wilhelm Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, unter Ausschluß des eberganges der ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Prokura des Karl Kröll und Oskar Häkes ist erloschen. Nr. 4566 bei der Firma „August Lindemann“, Köln⸗Marienburg: Kommanditgesellschaft, die am 5. Mu⸗ 1922 begonnen hat. Persönlich baftende Gesellschafter: Auaust Lindemann, Tief⸗ bauunternehmer, Köln⸗Marienburg. Die Prokuren von Ehefrau Karoline Linde⸗ mann, geb. Bohle, Hermann Stüvel and Emilie Volk sind erloschen. Die Firma ist geändert in „Angust Lindemann, Kommanditgesellschaft“, Köln, früher Köln⸗Marienburg, und ist unter Nr. 9729 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Es sind sieben Komman⸗

Danzig, beide vertreten durch Dr. Hugo Sontag in Breslau, 6. die Kommandit⸗ gesellschaft Bernh. Wiehler, Lion & Co. in Fers vertreten durch den Kaufmann

Kattowitz. 0. S. [19016] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1735 ist am 21. April 1922 die Firma „Martha Kruschel“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaberin Frau Martha Kruschel in Kattowitz eingetragen worden. 3 Amtsgericht Kattowitz. 8

Richard Hauschner in Breslau. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ und dem „Monitor Polski“. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeige“ und im „Monitor Polski“. Die mit der Anmeldung ein⸗ Ffülana „Schriftstücke, insbesondere der

HRattowitz, O. S. [19014]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1736 ist am 21. April 1922 die Firma „Heinrich Krüger“ mit dem Hauptsitz in Beuthen, O. S., und einer Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz und als In⸗ haber der Kaufmann Hetnrich Krüger in Beuthen. O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

rüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Von dem i ii H der Revisoren kan auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Kattvwitz.

Kattowitz, O. S. [19021] Im Handelsregister Abt. B Nr. 359 ist am 8. Mai 1922 bei der Firma „Arnold Obersky Aktiengesellschaft in Kopen⸗ hagen, Zweigniederlassung Katto⸗ witz“, folgendes eingetragen worden: Der Frau Long Renicke, geb. Breuer, in Kattowitz ist für die Zweigniederlassung. Kattowitz Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

strichen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April 1922 soll das Grundkapital von 3 Millionen Mark um

Kattowitz, O. S. [19019] Das unter der Firma „Kaiser Wilhelm Apotheke W. Koch’s Nachf.“ (Nr. 720 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Apotheker Rudolf Goretzki in Kattowitz übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Kaiser Wilchelm Apotheke Inh. Rudolf Goretzki“ fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Goretzki aus⸗ geschlossen. Eingetragen am 27. April

veöss Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, 0. S. [19018] Im Handelsregister Abt. A Nr. 947 ist am 27. April 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft „Siegmund Mio⸗ downik“ in Kanttowitz folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ aft ist nach Gleiwitz verlegt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. [19017] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1741 ist am 27. April 1922 die Firma „Heinrich Balitzki“ mit dem Sitz in Siemianowitz und als Inhaber der chitekt Heinrich Balitzki in Siemiano⸗ tz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

D; Die

Koblenz. 3 19024] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: I. in Abteilung A: 8

1. am 5. Mai 1922 unter Nr. 337 bei der Firma „A. Schmitt & Co.“ in Koblenz: Dem Kaufmann Otto Ave⸗ narius in Koblenz ist Prokurag erteilt. 2. am 5. Mai 1922 unter Nr. 403 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der irma „C. Pahde“ in Koblenz: Der BGesellschafter Paul Bäumchen in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3. am 5. Mai 1922 unter Nr. 1161 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ „Rheinische Elektr. Beleuchtungs⸗ körper Fabrik & Apparatebau, Nickelsburg & Stevens“, Koblenz. Se haftende Gesellschafter sind die

baufleute Hermann in Koblenz und Walter Stevens in Metter⸗ nich. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. 4. am 5. Mai 1922 unter Nr. 1162 die offene Fndesc aft unter der Firma „Geschwister Caspari“, Koblenz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Johanna Caspari, 2. Elise Caspari, 3. Christine Caspari, alle zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. 5. am 5. Mai 1922 unter Nr. 1163 die Firma „Heinrich Müller“, Koblenz, und als deren Inhaber der Uhrmacher⸗ meister Heinrich Müller zu Koblenz. II. in Abteilung B:

vertreten.

Nr. 2613 bei der Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Cöln“, Köln: Die Prokura von Erich Eickert ist erloschen.

Nr. 2683 bei der Firma „Wohn⸗ und

Kattowitz., O. S. 119020] In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. April 1922 unter Nr. 362 die Firma Concordia Import⸗Export, Towarzystwo Akgeyine. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Kattowitz Gegenstand des Betrieb von in Lebensmitteln, lonialwaren, medizinischen und hnischen Drogen und Chemikalien bie damit zusammenhängenden Fabri⸗ 1 ionen jeder Art. Die Gesellschaft ist 6. am 5. Mai 1922 unter Nr. 65 bei ugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und der Landwirtschaäftlichen Zentral⸗ lusland zu errichten und 8 auch an darlehnskasse für Deutschland, von indels⸗ und gewerblichen Unter⸗ der eine Filiale hier unter der Firma mungen, deren Geschäftzbetrieb zu dem Rheinische Raiffeisenbank Koblenz beck der Gesellschaft in Beziehung steht, besteht: Dieselbe hat ihr Aktienkapital jeder Form, insbeson dere auch durch durch Ausgabe von 12 000 auf do

8

worden.

getragen d ist

ternehmens indelsgeschäften

der