Abt. B bei Nr. 61, Firma u. †. Lichtspiele Mühlhausen, Th., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ühthausen, Th., am 20, April 1922: Durch Beschluß der I vom 15. April 1922 ist die 1.gS. mit diesem Tage aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Werkmeister Paul Wehland Mühlhausen, Th., ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Mühlhausen, Th. Mülheim, Ruhr. b [1961⁴] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Vereinigte Lederfabriken Aktiengefellschaft vormals G. Möhlenbeck & Co. und Carl Ibing“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder aller Art, der Abschluß aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehender Geschäfte sowie die Beteiligung an Unternehmungen oder Gründung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft be⸗ weckt insbesondere den Erwerb und die ortführung der bisher unter den Firmen „G. Möhlenbeck & Co. in Mülheim⸗ Broich“ betriebenen Lederfabriken. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ, Vor⸗ stand sind die Fabrikanten Wilhelm Möhlenbeck zu Mülheim⸗Speldorf, Her⸗ mann Georg Möhlenbeck zu Mülheim⸗ Saarn, Max Thielen zu Mülheim⸗Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März und 8. April 1922 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem kuristen; es können aber einzelne Vor⸗ standsmitglieder ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird als nicht einzutragen bekanntgemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 2000 In⸗
haberaktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Die Gründer der Gesellschaft sind die Fabri⸗ kanten Georg Möhlenbeck und Wilhelm Möhlenbeck zu Mülheim⸗Speldorf, Her⸗ mann Georg Möhlenbeck zu Mülheim⸗ Saarn und die Eheleute Fabrikant Mar Thielen und Hedwig geb. Hempelmann zu Mülheim⸗Ruhr Die Gründer haben Se. Aktien übernommen. Die Fabri⸗ anten Georg Möhlenbeck und Wilhelm Möhlenbeck zu Mülheim⸗Speldorf und Hermann Georg Möhlenbeck zu Mülheim⸗ Saarn bringen als Einlage in die Gesell⸗ schaft ein das von ihnen unter der Firma
Möhlenbeck & Cie. in Mülheim⸗ Saarn betriebene Fabrikunternehmen mit Aktiven und Passiven, Firmenrecht, Fabrik⸗ anwesen, Gebäuden und vagesöeögene bisher auf den Namen des Georg Möhlenbeck im Grundbuch eingetragenen Grundstücken, wie sie im C“ näher be⸗ zeichnet sind. Der Gesamtaktivwert der Einbringer beträgt 1 500 000 ℳ. Für diese Einlagen erhalten biese drei Fabri⸗
Gesellschaft. Ferner bringt der Fabrikant. Max Thielen zu Mülheim⸗Ruhr als Ein⸗ lage in die ellschaft ein das von ihm mter der Firma „Carl Ibing“ zu Mül⸗ heim⸗Broi betriebene Fabrikunter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven, Firmenrecht, Fabrikanwesen, Gebäuden und zugehörigen, bisher auf den Namen des Max Thielen im Grundbuch ein⸗ getragenen Grundstücken, wie sie im Gesell⸗ sceaftsvertrag näher bezeichnet sind; der Gesamtaktivwert dieser Einlage beträgt 490 000 ℳ und erhält dafür der Fabrikant Max Thielen 490 Aktien der Gesellschaft. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ersolgt dutch Bekanntmachung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger, und müssen zwischen kanntmachung und bem Generalver⸗ sammlungstage 17 Tage liegen; alle anderen Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen auch durch diese Zeitung. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraté ün Fabrikant Georg Möhlenbe⸗k zu Mülheim⸗Speldorf, kaufmann Georg Hermoann Hempelmann und Rechtsanwalt und Notar Dr jur. Carl Esser zu Mül⸗ heim⸗Ruhr. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht, vom letztgenannten Bericht guch bei der Handelskammer Essen Einsicht genommen werden. 8 1 Bei der in unser Handelsregister ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Geovrg Möhlenbeck ℳ ie.“ zu Mücheim⸗Saarn und der Firma „Carl Ibing“ zu Mülheim⸗Broich ist gleich⸗ Fiti eingetragen: Die Firma ist durch nsringen des Handelsgeschäfts in die Firma „Vereinigte Lederfabriken Aktien⸗ gesellscheft vormals G. Möhlenbeck & Co. und Carl Ibing“ zu Mülheim⸗Ruhr erloschen und damit auch ihre bisher er⸗ teilten Prokuren b Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr den 29. April 1922.
lünchen. Handelsregister. [19615] I. Neu eingetragene Firmen: Altmühl⸗Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München, aupt⸗ niederlassung Kipfenberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Dezember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von Elek⸗ trizitätswerken, die Projektierung und Ausführung elektrischer Licht⸗, Kraft⸗ und Schwachstromanlagen, die Ausführung von Hausinstallationen, der Handel mit elek⸗
gleichartiger nehmungen, die Beteiligung an solchen oder für b . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. D Gesellschaft ist auf die Zeit vom Tage der Eintragung i zum 31. Dezember 192 F nicht ein Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Vertrages ihn durch eingeschriebenen Brief zu schäftsführung kündigt, weitere 4 Jahre verlängert. stimmung gilt für Geschäftsführer: August Mayr, sägewerksbesitzer
Werler,
82 Fran r Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗
tretungen für Industriebedarf. Sitz München. Beginn: 6. — . S vlPeim. München, Saarn“ und „Carl Ibing in Mülheim⸗ Manfred Sellier in München. Ges
lokal: Friedrichstr. 4. gabes: Franz Blachian, straße 29.
Detig. Inhaber: in München. straße 42.
Offene — 2 Pro⸗ 3 Mai miliansplatz 1 b er Lion, Diplomingenieur und Kaufmann,
niederlassung Oberammergau. Haupt⸗ niederlassung Berlin. schaft.
geß äft. Eugen
burg, Berlin⸗Schöneberg.
katinn. 1 n Albert Haid sen., Kaufmann in München. Herstellung von technischen Artikeln, Ysenburgstr. 10.
handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sellschaftsvertrag 12 28. April 1922 abgeschlossen. des Unternehmens ist der Verlag von
Art für eigene
kanten Möhlenbeck jeder 500 Aktien der e Wagner,
Hans
oder nklher Raber⸗
Uebernahme von Vertretungen Stammkapital: 45 000 ℳ.
die
solche.
Die Dauer der
in das Handelsregister bis
5 festgesetzt. Falls
Hmden der Ge⸗ o gilt er auf Diese Be⸗ jede Verlängerung. ampf⸗ Kar
in Kipfenberg, und
Kaufmann in Kipfenberg, Roesch, Ingenieur in Muͤnchen. chen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Lindwurmstr. 32.
2. Dr. Paul Thelen & Cv. Ver⸗ Handelsgesellschaft. Mai 1922. Gesellschafter Kaufleute Dr. Paul Thelen in Eugen Gillhausen in Feöng. afts⸗
3. Franz Blachian. Sitz München. Kaufmann in Galvanische Anstalt, Park⸗
Brotfabrik Franz Franz Detig, Fabrikant Gisch iftslokal: Plinganser⸗
Brüder Lion. Sitz München. ndelsgsel shaft. Beginn: 1922. Kunsthandlung, Marxi⸗
8 14. Gesellschafter: Louis
Offene
Künchen. 4. Münchner
5.
Lion, Ingenieur und Kaufmann, Lion, Kaufmann, alle in München. Eugen Bab & Co. Zweig⸗
ans ritz 6.
Kommanditgesell⸗ Beginn: 1. Januar 1921. Bank⸗ haftende Gesellschafter: Bab, u“ in Charlotten⸗ George d'Avance, Kaufmann in Ein Kommanditist. 7. Albert Haid, Chemische Fabri⸗ Sitz München. Inhaber:
Nährmitteln und chemisch⸗
8. „Behag“ Verlags⸗ u. Waren⸗ Sitz München. Der Ge⸗ ist am 24. Januar und Gegenstand
Ge⸗
Zeitschriften, der mit Waren aller echnung, als Vertreter und in die Gründung von industriellen Unternehmungen jeder Art sowie Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor in München. Gesellschafter und Cheehehsscoer Wagner bringt zum Annahmewert von 12 000 ℳ ein: 1 Schreibmaschine Yost 10, 8 Büropulte, 6. Bürotische, 1 Sitzbänke, 1 Polsterbank, 1 Standuhr, 1 Wanduhr, 1 Sofa, 6 Fauteuils, 10 Stühle, 1. Spiegel, 1 Waschtisch, 1 eisernen Büroschrank, 1 feuerfesten Geld⸗ schrank, 2 je sechsteilige Aktenschränke, 2 Regale, 1 Vervielfältiger. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Leopold⸗ straße 243.
9. „Transunion“ Internationale Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München. auptniederlassung Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag iste am 23. August 1920 abgeschlossen und durch die Pese.ehie ve sazeenge. beschlüsse vom 27. Oktober, 21. Dezember und 22. Dezember 1921 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffsmaklerei sowie aller damit verwandten Geschäfte. Ferner wird makler⸗ und kommissionsweise Export und Import betrieben. Stammkapital: 150 000 Mark Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen verestungsherechtist doch sind die beiden Geschäftsführer Christian und Willem Freederik Hiskemuller genannt Fischenalcr je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer die Kaufleute Cheta Hiskemuller genannt Hischemöller, T illem Freederik Hiskemuller genannt
er
Hische⸗ möller, diese in Rotterdam, Wilhelm Gaack in Hamburg. Prokuristen: Franz Oefele, Einzelprokura für die hiesige Zweigniederlassung, Karl Möller, Einzel⸗ prokura. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Schellingstr. 54. 10. Drei Löwen Hausverwertungs⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Mai 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Hotels Drei Löwen in München, Schillerstraße sowie auch anderer Grundstücke, die Verwertung der⸗ selben auch im Wege des Hotelbetriebes und die Beteiligung an Unkernehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000. ℳ. eschäftsführer: Eugen Lotz, Grundbesitzer in Colmar. Geschäßtsloka —: Bayerstr. 47. 11. Nachtrag zur Bekanntmachung vom 6. Mai 1922 unter A 1/13: Index Industriegesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung. Sitz München: Die beiden Geschaftsführer Max Muschweck und Johann genannt Hanns Lindner sind je allein vertretungsberechtigt. II. Veränderungen:
1. Andreas Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München:
sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Otto Riederer gelöscht; neu bestellte Geschäftsführer; Werther Sedlatzek, Chemiker, und Emil Rüf, Kaufmann, beide in München. 8
2. „Treubund“ Vertrieb technischer Artikel Gefggschg. mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Wilhelm Reichart gelöscht; neu be⸗ stellter Prokurist: Ludwig Hunger.
3. Süddeutsche Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Bülow gelöscht. 8
4. Bayerische Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Die Firma einer Kommanditistin ist ge⸗ ändert.
5. Aktiengesellschaft für Motoren⸗ bau. Sitz München: Neu bestelltes Vorstandsmitglied Jakob Wallauer, Kauf⸗ mann in München. 1
6. Robert H. Kaufmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Mai 1922 hat beschlossen: Das Stammkapital ist um 75 000 ℳ auf 96 000 ℳ erhöht. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
7. P. Linder und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 1922 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Hydraulik Wassermotorenban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Paul Linder ge⸗ Usthe⸗ neubestellter Geschäftsführer: Lo Zöller, Rentner in München.
8. Jos. Aschauer. Sitz Strausz⸗ dorf: Anna Samassa, vorverehelichte Aschauer, als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Alois Schwarz, Kaufmann in Straußdorf.
9. Paul Hildebrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8” München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator der bisherige Geschäfts⸗
ührer.
— 10. Verbands⸗Giro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Hans Lindner gelöscht.
11. Großeinkaufsgesellschaft Baye⸗ rischer Lebensmittelhändler mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokurg des Hans Lindner gelöscht.
12. Pasch & Co. Sitz München: baee⸗ Handelsgesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehrige Alleininhaberin: Anna Pasch, EC“ in München. Johann Pasch hat nun Einzelprokura.
13. Bernhard aufmann. Sitz München: Der Name des Inhabers lautet infolge Aenderung des Vornamens nun: Bertholb Kaufmann. Geünderte Firma: Berthold Kaufmann.
14. J. Reinemann⸗Ivs. Lichtinger. Sitz München: Prokura des Wilhelm Ullmann gelöscht. 8
15. Strauß K& Co. Sitz München: Martin Löwenthal hat nun Einzel⸗ prokura. Weiterer Prokurist: Martin Hilpert; dieser und der eingetragene
rokurist Hermann Jacobs haben nun
esamtprokura miteinander.
16. Dr. Alexander Watcker, Familiengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer: Dr. Alexander Wacker gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Otto Wacker Mönftth. er in München, und Dr. Wolfgang Wacker, Chemiker in Burghausen a. d. Salzach.
17. Kurhotel Bad Tölz Kur⸗ und Badehaus Gustav Kißkalt. Sitz Bad Tölz: Geänderte Firma: Kur⸗ hotel Bad Tölz Kur⸗ und Badehaus Excelsior Gaststätte Gustav Kißkalt.
18. Deutsche Bazargesellschaft. Sitz München: Prokuristen: Christine Schneider und Johanna Reckert, ent⸗ prokura miteinander.
19. Pflanz⸗Entwickler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft is afaglöft. Liquidator der bisherige Geschäftsführer.
20. Millerit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1922 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens, beschlossen; leizterer ist der Erwerb eines mit dem Namen „Waldeck’ zu bezeichnenden Grundstückskompleres in der Steuer⸗ gemeinde Rieden, Amtsgerichtsbezirk Landsberg, und der Betrieb von Obstbau und Kleintierzucht auf diesen Grund⸗ stücken. Die Gesellschaft ist befugt, Ge⸗ schäfte aller Art zu betreiben. Die Firma kautet: Waldeck, Obst⸗ und Klein⸗ tierfarm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer Emil Veicht gelöscht. neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Hans Berchtold, Kaufmann in München.
21. Handelsgesellschaft Peißenberg Eberl, Finsterwalder & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz Peißenberg: Persönlich haftender Gesellschafter Theodor Finsterwalder gelöscht; neu⸗ eingetretener persönlich haftender Gesell⸗ schafter.; Johann Bauer, Furagehändler in Weilheim. Geänderte Firma: Handelsgesellschaft Peißenberg Bauer, Eberl & Cv. Kommandit⸗ gesellschaft.
22. Europa—- Asien⸗Industrie Handelshaus Wagner & Furter.
inhaber: Paul Wagner, Kaufmann in München. Karl Neven du Mont hat nun Einzelprokura. 23. Bayerische Flachs⸗ und Hauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Zwei Kommanditisten ausgeschieden, ein Kommanditist ein⸗ getreten. 24. Tiefbau⸗ und Eisenbetongesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ “ olgende: das Stammkapital wurde um 2 800 600 ℳ auf 3 400 000 ℳ erhöht. Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht in der Ausführung von Bauten jeder Art auf eigene und fremde Rechnung und dem Betrieb aller diesem oder einem ähnlichen Zwecke dienenden oder sonstiger gewerblichen und geschäftlichen Unter⸗ jeder Art sowie in Beteiligung an solchen. 248 den. che Werke Aktiengesell⸗ schaft Werk München und Dachau: Die Generalversammlung vom 17. De⸗ eember 1921 hat Aenderungen des Ge⸗ fellschaftsvertrags nach näherer Pesoch. des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 000 ℳ, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 400 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 Mark lautenden Aktien werden zum Nenn⸗
wert ausgegeben. 1
26. Reinlicht⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Rudolf Weißhaar gelöscht; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Leo Eisen⸗ stuck, Direktor in München. Prokurist: Dr. Robert Hofmann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
27. Walchenseewerk Akttengesell⸗ schaft. Sitz München: “ Ernst Weickmann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
28. Lederverkaufsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, S. M. Einhorn⸗Maison & Lackner. Sitz: München; Geschäftsführer Henry Guggenheim gelöscht.
8 J. Weigert & Co. Sitz München: Seit 9. Mai 1922 offene v1M““ Gesellschafter: Franz Kirmair — bisher Alleininhaber — und Georg Kirmair, Kaufleute in .
30. Gg. Lang sel. Erben. itz Oberammergau: Prokurist: Josef Hesms Gesamtprokura mit je einem der Gesellschafter.
31. Tomaten⸗Ketschup⸗Werk Düll⸗ stadt (Ufr.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 25. März 1922 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 ℳ auf 200 000 ℳ, beschlossen. Die “ vom 6. Mai 1922 hat weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, im besonderen hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens, beschlossen; letzterer ist nun: der Anbau von Tomaten und anderen Bodenerzeugnissen, deren Verarbeitung und Konservierung zu Saucen, Marmeladen und anderen Erzeugnissen. lautet nun: Tomaten⸗Ketschup⸗Werk Düllstadt (Unterfranken), Gesell⸗ schaft mit besch ränkter Haftung. Jeder Geschäfts schrer ist allein ver⸗ fretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ ge ührer: Josef Röser, Kaufmann in
ürzburg.
32. Berichtigung zur Bekannt⸗ machung vom 1. April 1922 in Nr. 86
es heißen: Union⸗Film⸗Compagnie mit beschränkter Haftung (nicht Union
Co ie usw.) 11I. Mchungen eingetragener Firmen. 1. Silbernagl, Weingand & Cie. Sitz Kohlgrub: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Meinrad Merkt. Sitz München. 3. Bayerische Warenversorgungs⸗ Zentrale für den Einzelhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. mit
Gesellschaft wirtschaft und Maschinenbaun in Liquidation. Sitz München. 5. Anton Kirmayer. Sitz Söcking. 6. Johann Bauer. Sitz Weilheim.
7. Sagnatorium und Kurheim
aufgeröst. 8. John Wugner & Blachian. Siß München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. München, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [19616]
In unser Handelsregister 229 ist heute die Firma Hiltruper Sandwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hiltrup eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Ver⸗ wertung und der Verkauf von Sand und Kies sowie der Vertrieb von Wegebau⸗ materialien. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Theodor Stephan zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1909 festgestellt und geändert durch Be⸗ schluß vom 19. Juli 1921 und 20. März 1922 bezüglich der Firma und des Sitzes.
Die Firma
vom 11. April 1922: Unter II/17 muß
4. E. Hattingen T. A. Ludwig, beschränkter Haf⸗ tung, Ingenieurbüro für Wärme⸗
Ebenhausen, Kommanditgesellschaft. Sitz Ebenhaufen: Die Gesellschaft ist
““
Münster, Westf. 119617] In unser Handelsregister B ist zu der unter 125 eingetragenen Siedlungs⸗ gesellschaft Rote Erde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster, heute folgendes eingetragen: Durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist dem Geschäftsführer Rechtsanwalt. Reichling zu Münster gemäß § 6 Ziffer 4 der Satzungen auch die Vertretung des für die Zeit vom 19. April bis 19. Juli 1922 beurlaubten Geschäftsführers ekonomierat Becker übertragen worden. 1 Münster, den 4. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 8 [19618] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1330 die Kommanditgesellschaft Fahrzengfabrik F. Kiffe Söhne zu Münster i. W. eingetragen. “] haftende Gesellschafter sind der aufmann Fritz Kiffe junior und der Kaufmann Theodor Kiffe, beide zu Münster. Dem Kaufmann Hugo Zilles zu Münster ist Prokura erteilt. Es ist ein vorhanden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1922 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fritz Kiffe zunior für sich allein berechtigt. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Theodor Kiffe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1
Münster, den 5. Mai 1922.
Das Amtsgerich
—
96191
Münster, Westff. 8en8n
In unser Handelsregister B zu der unter 134 eingetragenen Firmag Oldengott, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster ein⸗ getragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1922 der Ernst Kosak zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist, der berechtigt ist, neben dem bis⸗ herigen Geschäftsführer die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Münster, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [19620] In unser Handelsregister K ist heute unter 1332 die Firma Adolf Schulze Erdel zu Münster und als Inhaber der Kaufmann Adolf Schulze Erdel zu Münster eingetragen. Der Ehefrau Kauf⸗ mann Adolf See Erdel zu Münster ist Prokura erteilt. 1 —— den 6. Mai 1922. 1 Das Amtsgericht.
[19622] Abteilung für ür Firmen bei der b. H. in
Neresheim.
Im Handelsregister,
Gesellschafbsfirmen und für
juristischer Personen, wurde
8 liehehehr en⸗ m. eresheim eingetragen:
In den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen vom 7. Oktober 1921 und vom 28. Februar 1922 wurde in Ah⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags die Erhöhung des Stammkapitals von 250 000 ℳ auf 300 000 ℳ bezw. von 300 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ beschlossen Den 9. Mai 1922.
Amtsgericht Neresheim. Obersekretär Häberle.
Neurode. 8 [19826]
Im Handelsregister Abt. B ist, heute unser Nr. 13 „Elektrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft, Kraft⸗ station Mölke“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalver ammlung vom 4 April 1922 sind die 88 9, 10, 11, 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Aenderungen betreffen die Zusammen⸗ setzung, Befugnisse, Berufung und Bezüge
des Aufsichtsrats. hiartsaelicht Neurode, den 8. Mai 1922. [19623]
A Nr. 572 arl May“ in Die
Nenss. In unser Handelsregi wurde bei 8 „C Neuß heute folgendes eingetragen: Firma ist erloschen. Neuß, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Neuss. 8 In unser “ Abtei ist heute unter Nr. 764 die offene Plelschaft in Firma „Erste Treibriemenfabrik Gonnissen Cie., Neuß“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Josep Gon. nissen, Kaufmann zu Neuß, lorant Dufrane, Hotelbesitzer zu “ Plact Rouppe, Ehefrau Joseph 6. Denise geborene Dufrane, ohne
Neuß.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden Kaufmanm Joseph Gonnissen und Ehefrau Joscph
“ ung A andels⸗
ußer
Stand, zu
2
Gonnissen, Denise geborene Dufrane,
rechtigt. 8
Neusz, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Neuss. [19625]
In unser Handelsregister gG A Nr. 767 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Broichhausen & Spelter, Versicherungsbüro“ mit dem Sitze in Neuß Lingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Adam Broichhausen und der Generalagent Wilhelm Spelter, beide in Neuß. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen.
Münster, den 3. Mai 1922.
Nrischen Maschinen und Installations⸗ trischem, der Erwerb oder die Errichtung
Die Gesellschafterversammlung vom 21. April 1922 hat Aenderungen des Ge⸗
Sitz München: Offene Handelsgesell⸗ schaft ausgelöst; nunmehriger Alleinr
Das Amtsgericht.
Neußz, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Bonnissen.
Neustadt, Sachksen. [19827] Auf Blatt 217 des hiesigen Handel öS 66 rma sißte eidungs⸗ un Väsche⸗ geschäft“ in Nenstadt in Sachsen und als deren Inhaber Alma Meta Wenzel, geb. Schulze, in Neustadt sowie ferner ingetragen worden, daß dem Geschäfts⸗ führer Emil Arthur Wenzel in Neustad Prokura erteilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit zalanterie⸗, Kurz⸗, varen sowie Betrieb einer Herren⸗ und Damenschneiderei. Neustadt in Sachsen, den 10. Mai
8 8
Neuwied. 1 Im hiesigen Handelsregister A unte Nr. 521 Gebr. Kommanditgesellschaft folgendes eingetragen: Die Firma ist nach em Stande vom 31. Oktober 1921 mit allen Aktiven und Passiven durch Urkunde Register Nr. 1524 für 1921 vor Notar Justizrat Pran 29. Oktober 1921
dem
unter Komm
Sitze
worden und damit erlos⸗ kura des Bankbevollmächtigten Karl Rog⸗
mann
Neuwied, den 8. M
Odenkirchen.
Im
unter A Nr. 378
begonnene
Gebrüder Heymanns mit dem Sitz in
Holz und als deren persönlich haftende
Füellschg ter 5
Ulbert Krautp
eingetragen, von denen jeder zur
tretung
Odenkirchen, den 27. April 1922.
Odenkirchen.
unter N Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung
eingetragen. nehmens geschäfts, einer Baumaterialienhandlung, einer Zementwarenfabrik und die Architektenbüros. kapital beträgt 80 000 ℳ. Alleiniger Ge⸗ chäftsführer assin in Odenkirchen. Von dem Gesell⸗
schafter einlage zum 2
Der Gesellschaftsvertrag ist am
1922 fe der eichsa
8
Bei
registers
am 4. Rudols
haber eingetragen. 8
Oels,
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der deselbst eingetragenen
pffenen
Geppert Zementwarenfabrik G. m. b. H. in sgels eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft seit 191
erloschen ist.
Amtsgericht Oels, den 27. März 1922.
Hols, 1 unter N Elektri Otto worden.
Oels.
Das
Hollunder Oels“
registers
auf die Kulik, geborene Hollunder, in Oels als Alleininhaberin übergegangen. Die Firma ist in Johann Hollunder Oels, In⸗ haber Anna Kulik geändert. heute in das Handelsregister eingetragen
worden.
Amtsgericht Oels, den 6. April 1922.
Oppeln.
In ist bei Firma
Foerster),
getragen loschen.
Amtsgericht Oppeln,
Oppeln.
In
ist heute bei der unter
getragen
Galanterie⸗, Spielwaren⸗ u. schaftsartikel 1 Gold, Oppeln, eingetragen worden, da
geändert
Amtsgericht Oppeln, den 6. Mai 1922.
registers enzel,
Gesell
elde.
deren Oßwald
Amtsgericht Oels, den 4. April 1922.
Conrad Otto Foerster (C. O.
die Firma in E. Gold’s Warenhan
““ “
oll⸗ und Textil
1 Das Amtsgericht.
wurde heute bei der Tilemann, Pulch K in
zu Koblenz in die am 12 eegründete Gesellschaft der Firma Creditbank Mittelrhein EE. at Aktien mit dem zu ndorf a. 188 eingebracht
en. Die Pro⸗
in Koblenz ist erloschen. ai 1922. Das Amtsgericht. 1.
[19629] dandelsregister wurde
ie am 1. März 1922 Handelsgesellschaft
hiesigen
offene
der andlungsgehilfe Heymanns aus Rheydt und der resser Emil Heymanns aus Holz er⸗ der Gesellschaft ermächtigt ist.
Das Amtsgericht.
112 [19630] hiesigen Handelsregister B wurde r. 38 die Firma Fanie & Cie.,
mit dem Sitz in Odenkirchen — Gegenstand des Unter⸗ ist der Betrieb eines Bau⸗
Kaltung Das tamm⸗
ist der Architekt Josef Josef Fassin ist auf seine Stamm⸗ eine Büroeinrichtung als Einlage reise von 10 000 ℳ eingebracht. — 27. April seaestsnt Die Bekanntmachungen
lschaft erfolgen im Deutschen nzeiger. kirchen, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht. [19631] der unter Nr. 95 des Handels⸗ Abt. A eingetragenen Firma Philipp Pott in Oelde ist Mai 1922 der Brennereibesitzer Pott in Oelde als jetziger In⸗
Amtsgericht Oelde.
Schles. [19632]
Handelsgesellschaft in & Knobloch
Firma Oelser
aufgelöst und die Firma
Schles. [19633] iuser Handelsregister A ist heute r. 211 die Firma Otto Oßwald sche Werkstätten Oels und Alleininhaber der Ingenieur in Oels eingetragen
[19634] Firma „Johaun r. 87 des Handels⸗ Handelsge che ist Inspektor nna
Schles. unter der
A) betriebene verehelichte
Dies ist
[19636]
unser Handelsregister Abt. A der unter Nr. 26 eingetragenen
ein⸗
Oppeln, S er⸗
Die Firma ist den 6. Mai 1922.
[19635] Abt. A 366 ein⸗ Bazar, Wirt⸗ Inh. Engelbert
worden:
unfer
95
32 r. Pf
en Firma
ist.
1 S⸗
sellschaft mit beschränkt ti ⸗ 9628] it beschränkter Haftung be Firma Eo. Bendorf
Firma ist erloschen.
Oranf enburg.
dei der unter Nr. 178 Firma M. Freyhoff Neuheiten
ist erloschen. Oranienburg, den 3. Mai 1922. t Das Amtsgericht.
Ostritz.
Firma Putzschwamm Abteilung der Vereinigten Putztuchwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung zu Ostritz, Zweigniederlassung der in Cöpenick unter der Firma Vereinigte Putztuchwerke, Ge⸗
Gesellschaft, betr., ist heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Ostritz ist aufgehoben worden. Amtsgericht Ostritz, am 10. Mai 1922. Pforzheim.
2 [19639] Handelsregistereintrag. Firma Wilhelm Wolff, Aktien⸗ gesellschaft in Pforzheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1922 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 15, 17 und 18 ab⸗ geändert. Karl Knapp und Fritz Sichling in Pforzheim, deren Gesamtprokura er⸗ loschen ist, sind als stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen die Firma zu eichnen befugt sind. Direktor Wilhelm Volff bleibt berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. lem Kaufmann Julius Friedrich Klingel in Pforzheim ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet. Amtsgericht Pforzheim.
Pless. [19840] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 55, Altberuner Sprengstoff⸗ fabrik Georg von Giesches Erben, Zweigniederlassung Altberun, am 9. Mai, 1922 eingetragen worden: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist er⸗
Amtsgericht Pleß. .“
Polkwitz. [19641] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma Ewald Becker, Hainbach, und als deren Inhaber der Landwirt Ewald Becker, Hainbach, ein⸗ 1 worden.
mtsgericht Polkwitz, 18. April 1922.
Pr. Eylau. [19642] Hande A Nr. 91, offene
Handelsgesellschaft E. Benecke & Co.,
Pr. Eylan, eingetragen:
Ingenieur Engen Benecke und Ingenieur⸗
frau Else Benecke sind aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Pr. Eylau, den 14. April 1922.
Das Amtsgericht.
Prüm. [19643] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Kommanditgesellschaft W. Heil n. Cie. in Jünkerath — Nr. 149 des Reg. — am 28. April 1922 folgendes eingetragen worben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prüm, den 28. April 1922
Das Amtsgericht. 8
Pulsnitz, Sachsen. [19644] Auf Blatt 393 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Willy Kühne in Pulsnitz betreffend, ist heute eingetragen
worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Schkommodau in
Georg Walther Amtsgericht Pulsnitz, am 29. April 1922.
Pulsnitz. Pyritz. [19645] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Straube und Kuypfer⸗ schmidt folgendes eingetragen worden: Der. Ingenieur Fritz Kupferschmidt in Pyritz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Straube ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist seit dem 1. Janmuar 1922 aufgelöst worden. Die Firma lautet jetzt: Max Straube, Eisengießerei und Maschinenfabrik Pyritz, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.
E1.“
Quedlinburg. [19646] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 8 ein⸗ getragenen Firma „Restaurant Kaiser⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg“ folgendes eingetragen: Die Bestellung des Wilhelm Lorenz zum . und des Rudolf Becher zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen. Der Kauf⸗ mann Max Hertzberg in Quedlinburg ist zum Geschäftsführer, Fräulein Dora Geb⸗ hardt in Quedlinburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. nedlinburg, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht. Radolfzell. (18071] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 ist bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen eingetragen worden: Der bisherige Prokurist Ewald Stein⸗ bach in Berlin ist zum Geschäftsführer⸗ stellvertreter ernannt; er zeichnet die
In unser Danbelsregister à ist heute eingetragenen
2 . 2. * er⸗ trieb mit dem Sitz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Firma
[19638] -Auf Blatt 72 des Handelsregisters, die 4.
.“
Handlungsbevollmächtigten. Radolfzell, den 5. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. I.
Rastatt. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen die Firma „Adopt“ Fabri⸗ ation von Uhrenbestandteilen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Rastatt. Gesellschaftsvertrag vom Mai 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und die Fabri⸗ kation von Uhrenbestandteilen. Stamm⸗ kapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer ist Abram⸗Louis Jeanneret junior, Techniker, Bestatt Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die Gesellschaft kann weitere Geschäftsführer, stellvertretende Ge chäftsführer und Prokuristen ernennen welche die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer, stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Rastatt, Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [19648] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 564 die Firma lemens Wegerhoff, Großhandlung in Tabakfabrikaten in Reckling⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Clemens Wegerhoff in Reckling⸗ hausen eingetragen worden.
Recklinghausen, den 9. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Regensburg. [19649] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Die Firma „Gefitra⸗Aktien⸗ Gesellschaft für internationale Transporte Zweigniederlassung Regensburg“, als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Regensburg der in Berlin unter der Firma „Gefitra⸗ Aktien⸗Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte“ bestehenden Aktiengesellschaft. Der Geseschfh. vertrag ist am 23. November 1921 fest⸗ gestellt und am 28. Dezember 1921 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditionsgeschafts, ins⸗ besondere nach und von dem Auslande eecs allen einschlägigen und verwandten Geschäftszweigen. Die Auslegung dieser Bestimmung kann in weitestgehendem Sinne erfolgen. Die Gesellschaft kann ich an Unternehmungen, deren ( trieb zu dem vorgedachten Gewerbe in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen. Die elschat ist berechtigt, Grund⸗ tücke und Gebäude, die mit Zweck der sellschaft in Zusammenhang stehen, hr er oder zu errichten. Die Gesell⸗ schaft darf Zweigniederlassungen im P der Gesells
Auslande errichten. Das ft beträat 5 100 000 ark. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, von jedem Vorstandsmit⸗ 35 selbständig, wenn es der Aufsichtsrat schlossen hat, oder gemeinschaftlich von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Höppel, Kaufmann in Charlottenburg, Josef Gut. kind, Kaufmann in Berlin, Rudolf Lommatzsch, Kau in in Leipzig. Ein eder dersetben ist ermächtigt, selbständig ie Gesellschaft zu vertreten. Kauf⸗ leuten Johann Dandl und Alfons Pusel in Regensburg ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Regensburg derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma er Zweigniederlassung gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. erner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmit. lieder und trifft Vorsorge für etwa notwendig werdende Stellver⸗ tretungen. Die Dienstverträge mit den Vorstandsmitgliedern werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einper⸗ nehmen mit dem stellvertretenden Vor⸗ sitzenden namens der Gesellschaft ab⸗ säscsser Bekanntmachungen der Ge⸗ ellscha
n⸗ u-
erfolgen ausschließlich im eutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege Feeceitejlten irma ihre Namensunterschrift beifügen. t und Zeit Versammlun Aktionäre werden durch den Aufsichtsrat bestimmt, ihre Berufung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat. Die zfung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung mit einer Frist von, mindestens 24 Tagen. Er⸗ seie des die “ ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der Ver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschoft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Eugen Friedmann zu Berlin, 2. Kaufmann Karl Becker zu Leipzig, 3 Kaufmann Albrecht Bockstiegel zu Schmalkalden, 4. Kaufmann Heinrich Höppel zu Charlottenburg, 5. Kaufmann Josef Gutkind zu Berlin, 6. Kaufmann Rudolf Lommetzsch zu Leipzig. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Eugen Fried⸗ mann, 2. Karl Becker, 3. Albrecht Bock⸗ stiegel, unter den Gründem benannt, Eugen Friedmann als Vorsitzender, Albrecht Bockstiegel als stellvertretender Vorsitzender. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 5100 Aktien zu je 1000 ℳ auf den Inhaber lautend; die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
schäftsführerstellverkreker, Prokuristen oder
[19647]]
7
2
2
2
re
vi
ze
w
er
B
R
mann Sitz in Buchau am Federser, Aktien⸗
Firma gemeinschaftlich mit einem gemein⸗
schaftlich zeichnenden Geschäftsführer, Ge⸗
2. Bei der Firma „Gefitra, Gesell⸗ schaft für internativnale Trans⸗
ge
b.
der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert,
niederlassung Regensburg“; wurde die Gesellschaft aufgelöst und zu Liquidatoren die bisherigen führer und R derselben ist zur Vertretu schaft berechtigt.
burger Brauhau Regensburg: Generalversammlung vom 29. hat die Erhöhu 500 000 ℳ auf Die Erhöhung des Grundkapitals ist be⸗ reits erfolgt. Inhaber 1000 ℳ erfolgt Dieselbe Genera einen neuen Gesellschaftsvertrag an⸗ genommen.
gesellschaft“. . nehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei 88 Gastwirtschaft sowie der Erwerb oder ie welche mit dem Brau⸗ und schaftsgewerbe im Die Gesellschaft
oder kapital der Gesells
mehreren Personen, so sind je zwei ge⸗ meinsam zur berechtigt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt,
Befugnis
Transport ⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung in Regensburg, Hauptniederlassung in außerordentlichen vom 9. Dezember 1921 und Verwaltungs⸗ ratssi hung vom 19.
die E
24 Kronen und die dementsprechende Ab⸗ änderung des vertrags beschlossen. des Grundkapitals eführt. sellschaft Kronen, zerlegt in 120 000 Stück bar und voll eingezahlter Inhaberaktien zu 200 Kronen; die neuen Aktien wurden im Be⸗ trage von je 400
Reichelsheim, Odenwald.
unter Nr. 69 Kirch⸗Beerfurth Delp & Co. getragen:
Ober Kainsbach ist mit dem 1. Mai 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Reichenan, Sachsen.
Deutsche Creditanstalt, Reichenau, in Reichenau getragen worden:
nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einhundertachtzig Millionen Mark, in einhundertachtzigtausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf
schluß
54 worden.
stellt der Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig.
den neuen Aktien 136 000 000 zum Kurse von 100 % und 44 000 000 zum Kurse von worden sind.
Rennerod.
unter lfd. Nr. 4 bei der beschränkter Haftung in
beschränkter Haftung mit dem Sitz in Westerbu worden:
Riedlin schaftsfirmen wur dem Sitz in Riedlingen, offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1921 zum
und Wollwarengeschäfts. Eugen Häring, Kaufmann, Anna Hiring,
b. sichan
“
porte mit beschränkter
porte Haftung Zweigniederlassung Regensburg“ in
Regensburg: Laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. November 1921 wurde daß die Firma nunmehr lautet: „Gesell⸗ schaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung Zweig⸗ weiter
sef Gutkind ven e ests. olf Lommatzsch bestellt. Jeder ng der Gesell⸗
ö6“ „Regens⸗ 2 C611 außerordentliche April 1922 des Grundkapitals um 500 000 ℳ beschlossen.
3. Bei der Die
Die Ausgabe der auf den lautenden neuen Aktien zu je
zum 8* von 25. versammlung hat auch
Firma lautet nun rauhaus Aktien⸗ Gegenstand des Unter⸗
Die „Regensburger
Beteiligung an Unternehmungen, Gad
twirt⸗
tehen. f Zweigniederlassungen Vertretungen errichten. Das nd⸗ ft beträgt nunmehr 500 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus
rtretung der Gesellschaft
inzelnen Mitgliedern des Vorstands die zu erteilen, die Gesellschaft llein zu vertreten. 4 i der „Internationalen ““
Wien: In der Generalversammlung
Januar 1922 wurde rhöhung des Grundkapitals um 000 000 Kronen auf 30 000 000 § 6 des Gesellschafts⸗ Die Erhöhung ist bereits durch Das Grundkapital der Ge⸗ beträgt nunmehr 30 000 000
Kronen ausgegeben. Regensburg, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
(19650]
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Holzwerk ein⸗
Dreher Adam Krämer II. von
Reichelsheim i. Odw., den 9. Mai Hessisches Amtsgericht.
[19651] Auf Blatt 153 des hiesigen Handels⸗ gisters, betr. die Firma Allgemeine Zweigstelle ist heute ein⸗
Die Generalversammlung vom 24. Ja⸗
eerrhundert Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ mber 1899 ist durch den gleichen Be⸗ z laut Notariatsprotokolls vom IJanuar 1922 im § 4 abgeändert
im Mitgliede des Vorstands ist be⸗ Weiter wird bekanntgemacht, daß von
150 % des Nennwerts ausgegeben
Amtsgericht Reichenau, Sa., 28. April 1922.
8 [19652] In unser Handelsregister B ist heute Gesellschaft mit ig in Firma Wester⸗ älder Elektrizitätsgesellschaft mit
rg folgendes eingetragen
Se Prokura des Hermann Sabeck ist
oschen.
Rennerod, den 10. Mai 1922. Amtsgericht.
en. [19653] Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ heute eingetragen:
1 A Neu: 1. Die Firma Geschw. Sorger mit
etrieb eines Baumwoll⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ Gesellschafter:
Sorger, Kaufmannseh und ban Sorger, Kaufmann, sämtliche in iedlingen.
2. Die Firma Trikotfabriken Her⸗ Movos, Aktiengesellschaft,
8. April 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Trikotwaren, der Erwerb leicher und ähnlicher re- feeetrh⸗ agcheac setzlich erlaubten Form; r Gefeln Z“ ondere der Fort⸗ betrieb des Handelsgeschäfts der im Jahre 1858 gegründeten Firma Hermann Moos, Trikoßh iken, offene Handelsgesellschaft in Buchau am Federsee. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 5 000 000 ℳ — fünf Millionen Mark —. fellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1922 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; “ wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschafklich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstands, be⸗ tellt diese und setzt fest, ob, wenn der orstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, diese oder einzelne von ihnen befugt ind, die Gesellschaft allein zu vertreten. u Vorstandsmitgliedern sind bestellt⸗ Richard Moos, Fabrikant, Franz Moos, abrikant, rmann Richard Moos, Fabrikant, sämtliche in Buchau, je mit Alleinvertretungsbefugnis. s nicht ein⸗ tragen wird veröffentlicht: das Grund⸗ apital ist in 5000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je 1000 Mark eingeteilt, deren Ausgabe zum Nennwert erfolgt. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt mindestens zwei vor dem letzten Aktienhinterlegungstage ausschließlich des letzteren und des Ein⸗ rufungstages) seitens des Aufsichtsrats durch einmaliges Ausschreiben im Deut⸗ 5 Reichsanzeiger. Alle öffentlichen ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ en Reichsanzeiger. Der h des Aufsichtsrats bleibt es überlassen, die Bekanmtmachung in weiteren Blättern — übrigens ohne recht⸗ liche Wirkun anzuordnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Richard Moos, Fabrikant in Buchau, Franz Mpos, w“ in Buchau, Hermann Richard Koos, Fabrikant in Buchau, vbe. Moos, Privatmann in Buchau, Dr. Robert Hirsch, Rechtsanwalt in Ulm. Von den Gründern werden Einlagen dadurch ge⸗ macht, in die Aktiengesellschaft ein⸗ bringen: Richard, Franz und Hexmann Richard Moos als seitherige alleinige Gesellschafter der offenen ndelsgesell⸗ chaft Hermam Moos, Trikotfabriken in ,uchau, das von ihnen bisher unter genannten Firma betriebene Geschaͤft mit ümtlichen Aktiven und Passiven mit der Ausnahme, daß von den ssiden nicht übernommen werden 3 174 ℳℳ von den Kapitalkonten, es werden denselben dagegen Aktien 22 Nennwert überlassen, so daß ich folgende Verrechnung des reinen Einbringens Uebernahmewerts von 2 471 000 ℳ ergibt: es erhält Richard Moos 935 tück Aktien à 1000 Mark =— 935 000 ℳ, Franz Moos 910 Stück Aktien à 1000 ℳ = 910 000 Hermann Richard Moos 626 Stü Aktien à 1000 ℳ = 626 000 ℳ. Eine weitere Sachein lage leistet Alfred Moos, indem er von seinem Guthaben an die Firma Hermann Moos, Trikotfabriken, offene Handelsgesellschaft, den Betrag von 703 ℳ einbringt und hierfür 703 Aktien à 1000 ℳ erhält. Der Rest⸗ betrag von 1 826 000 ℳ wird durch Bar⸗ zeichnung von den Gründern aufgebracht und übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Max Nayork von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., Direktor Alfred Sig⸗ mund von der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiale Stuttgart, Rechtsanwalt Dr. Robert Hirsch von Ulm, Alfred Moos, Privatmann in ichau, Rechts⸗ anwalt Alfred Einstein von Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer Ravensburg. B. Gelöscht. 1. Die Firma Hermann Moos, Trikotfabriken, offene Handelsgesell⸗ schoft in Buchau.
Die Firma Nährmittelverwer⸗ tungsgesellschaft Fr. Gehweiler & Cy., Sitz in Riedlingen. Maei 1922. Württ. Amtsgericht Riedliugen. HObkersekretär Geißlinger.
xolgen im Deu
e ung
“
„19654]
h gregister Ab⸗
A ist folgendes eingetragen worden:
Am 21. März 1922 bei Nr. 48 der Fers Josua Benninghoven Seb. ohn in Ronsdorf: ie Firma ist erloschen. Am 21. März 1922 bei Nr. 160 der Firma Walter Windgassen in Nons⸗ dorf: Dem Betriebsleiter Eugen Wind⸗ gassen in Ronsdorf 1 Prokura erteilt. Am 27 März 1922 unter Nr. 208 die Firma Wilhelm Heus in Ronsdorf und als deren Inhaber der Zigarren⸗ händler Wilhelm 89 in Ronsdorf. Am 17. März 1922 unter Nr. 207 die Firma Ernst Platte in Ronsdorf und als deren Inhaber der Schreinermeister Ernst Platte in Ronsdorf. „Am 28. März 1922 bei derselben Firma: Die Firma ist in eine offene ee umgewandelt worden. Der Schreiner Eugen Platte in Ronsdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender
sellschaft auf unhestimmte Zeitdauer f Grund Gesellschaftsvertrags vom
saaülel schafter eingetreten. Die Gesell⸗
am 1. März 1922 begonnen.