1922 / 114 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

sind die Kaufleute Karl Rudolf Gärtner und Kurt Walter Schleicher, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1922 errichtet worden. schäfts⸗ lokal: Bosenstraße 5.

d) auf Blatt 2452, die Firma Bul⸗ wachter & Brodzki in Zwickau betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Amtsgericht Zwickau, den 9. Mai 1922.

9) Genossenschafts⸗ register.

Ahrensburg. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter v. A die Siedlung Meienvorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Ahrensburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um Mihniderbemittelten gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.

Haftsumme 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand: Bank⸗ beamter Julius Hermann Claudius Cor⸗ tobius in Hamburg Eidelstedter Weg 111, III, Bautechniker Hans Voß in Hamburg, Weidestr. 47, ptr., Postbeamter Ernst Walter Bunge in Hamburg, Bramfelder Straße 84.

Die Satzung ist vom 25. April 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Hamburger Anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, indem diese der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Das Geschäftsijahr läuft vom 1. Ja⸗

nuar bis 31. Dezember. Ahrensburg den 3. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

gwnnnnee

[19295]

Angermündec. [19296] In das Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezuchtgenossenschaft Anger⸗ münde eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht eingetragen, daß infolge Aus⸗ scheidens der bisherigen Vorstandsmitglieder Wolf, Röwert und Hahn in den Vorstand ewählt worden sind der Gutsbesitzer Otto Woff, Heidehof, der Rittergutspächter Ludwig Bosselmann, Wilmersdorf, und der Gutsbesitzer Albrecht Hilter, Parstein. Angermünde, den 3. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Anklam. [19297]

Im Genossenschaftsregister ist bei Malerei⸗Betrieb Anklam e. G. m. b. H. eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung aller im Malerhandwerk vorkommenden Arbeiten auf Bestellung, die insbesondere den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge und Siede⸗ lungen dienen. Haftsumme: 2000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Amtsgericht Anklam, den 5. Mai 1922.

Aurich. [19298] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zur Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Bagband“ heute ein⸗ getragen:

Der Landwirt Egge Weers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Emil Aden⸗Mittegroße⸗ fehn in den Vorstand gewählt.

Aurich, den 1. Mat 1922.

Das Amtsgericht.

[19299]

Bad Bramstedt, HMolstein. Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Elektrizitäts⸗Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Struven⸗ hütten (Bentfurt) vom 25. Januar 1922 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme des Ortsnetzes von der Ge⸗ meinde, der gemeinsame Bezug von elektrischer Energie und die Abgabe der Energie an die Genossen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit aben soll. 3 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die

öffentlichen

von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen

31. Dezember. läuft vom

bis zum . schäftsjahr Tage der Jahres

Der 8 8. wirten Herren Jul. Kaack, D. zu hüttlen

Die Einsicht in die Liste der Genosser st während der Dienststunden des Ge richts jedem gestattet.

Bad Bram edt, den 30. April 1922

Das Amtsgericht.

Eeeskow. [19300

In unser Genossenschaftsregister ist heute nossenschaft bei Nr. 21, Biehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Beeskow⸗Stor⸗

Genossenschaft

w, eingetragene Ge⸗ er 5 beschränkter Haftpflicht, folgende

eingetragen worden:

stellt der Kaufmann Hermann Lehmann und der Rentner Paul May in Storkow.

Bitburg. epffhgen weihrn e. G. m. u. H.

zu Fließem ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden:

herige

erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Segeberger Kreis⸗ und Tageblatt“.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar Das erste Ge⸗ tragung bis zum 31. Dezember desselben

Vorstand besteht aus den Land⸗ zu Höne und Hans Kleensang, sämtlich Struven⸗

1922 aufgelost. Zu Liquidatoren sind be⸗g

Berskow, den 10. Mai 1922. Das Amtsgersicht.

[19301]

dem Fließemer Spar⸗ und

Bei

An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ 8 vorstehers Johann Neises I. ist der bis⸗ Beisitzer Theodor Zeimentz, an Stelle des bisherigen Beisitzers Theodor Zeimentz ist der Ackerer Hubert Hoffmann aus Fließem neu gewählt worden. Bitburg, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Pochum. [19302] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 4. Mai 1922.

Bei der Baugenossenschaft Bochum und Umgegend Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Durch Beschluß vom 21. März 1922 sind Gustav Weise und Friedrich Peter aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Stemmer in Langendreer Wund Hermann Sumpf in Bochum ge⸗ treten. Gen.⸗R. 65.

Bonn. 8 19303] In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 92 bei der Genossenschaft in Firma Volmershoven⸗Heidgener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Volmers⸗ obven eingetragen worden: Johann Heiliger, Landwirt in Volmershoven, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Tongrubenbesitzer Heinrich Bongartz in Volmershoven in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Bonn, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Breslau. 8589% In unser Genossenschaftsregister Nr. 17

ist bei der Vereinigte Elektrotech⸗ nische Installationsfirmen inSchlesien eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ etragen worden: An Stelle des ver⸗ sterhenen Martin Jörchel und des aus⸗ geschiedenen Paul Pinkert sind die In⸗ genieure Paul Heinrich und Oskar Uni⸗ kower, beide zu Breslau, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Breslau, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Cottbus. 11920 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 123. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ruben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ruben. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die Satzung ist am 18. April 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet, im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fünfviertelhüfner Christian Lehmann, Genossenschaftsvorsteher, Halb⸗ bauer Friedrich Chilla, Stellvertreter des Vorstehers, Büdner Hermann Bramke, sämtlich in Ruben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Nr. 105. Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Gahry, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gahry. Die Vorstandsmit⸗ glieder Paul Habertag und Friedrich Leh⸗ mann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an ihrer Stelle sind der Bahn⸗ arbeiter Heinrich Koinzack und Gastwirt Wilhelm Noack, beide in Gahry, in den Vorstand gewählt. Nr. 98. Gemein⸗ nütziger Bauverein zur Behebung der Wohnungsnot, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht in Saspow. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Tuchmacher Paul Scholtka und Arbeiter Friedrich Tschaunick, beide in Saspow. Nr. 85. Kleintier⸗ und Geflügelzuchtgenossenschaft für die Kreise Cottbus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Coitbus. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober r[1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind; Kaufmann Paul Döring in Cottbus und Kaufmann Martin Kuske in Ströbitz. Nr. 37. Vereinigung der Klempnermeister [und Installateure, eingetragene Ge⸗ e heseeeses Sac⸗

icht in Cottbus. urch Beschlu 8 .nalversen mlamg vom 7. März 1922 ist die Haftsumme auf 500 ℳ, s rückwirkend vom 1. Januar 1920, erhöht. Der Klempnermeister Paul Dobberstein ß und der Kupferschmiedemeister Theodor

Klempnermeister Theodor Penning der Installateur Georg Hemmerling, beide in Cottbus, in den Vorstand

Daun.

unter Nr. 19 auf Grund der Satzung

vom Einkaufs⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗

mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten und Düngemitteln.

Johann Josef sitzender), Direktor, Landwirt jun. zu Mehren (Stellvertreter), Peter Mengelkoch zu Steiningen, Landwirt IFohann Hill zu Schalkenmehren, Land⸗ wirt Matthias Lorrang zu Steineberg.

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Blatte „Bauernstimmen“.

Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. schieht in der Weise, daß die Zeich

der Haftsumme beträgt Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig, die Höchstzahl beträgt

ist während der Dienststunden des Gerichts

Delmenhorst.

heute die durch Statut vom 7. Bezugsgenossenschaft Iprump ein⸗

sind der und

eschieden; an idre Steile

n Cottbus, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister i

15. März 1922 die Mehrener

chaft, eingetragene Genossenschaft

Mehren eingetragen worden.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Ring zu Mehren (Vor⸗ Peter Bley Lehrer

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Willenserklärung und Zeichnung für die

Die Zeichnung ge⸗ nenden der Genossenschaft ihre Die Höhe Die

in der Firma

sunterschrift beifügen. amensunterschrif 83,00 9*

10 Geschäftsanteile. Die Einsicht in die Liste der Genossen jedem gestattet. 1 Daun, den 1. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

—g——

[19308] In das Genossenschaftsregister wurde April 1922 errichtete Landwirtschaftliche getragene Genossenschaft mit aun⸗ beschränkter bEe zu Iprump eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in dem Delmenhorster Kreisblatt, ersatz⸗ weise im Deutschen Reichsanzeiger. as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Segelke Schierenbeck, Brandhöfen, Land⸗ wirt Gustav Bitter, Jprump I, Land⸗ wirt Diedrich Schierenbeck, Heidkrug. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der fürmn ihre Namensunterschrift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3 Delmenhorst, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Eberbach, Baden. [19309] Unter O.⸗Z. 24 des Fenossenschofts. registers wurde in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Moosbrunn, Amt Eberbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Moosbrunn, Amt Eberbach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs. 2. Gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Jilhelm Heß, Bürger⸗ meister (Direktor), Karl Wesch, Landwirt (Rechner), Heinrich Hoffmann, Landwirt (Stellvertreter des Direktors), Philipp Göhrich, Landwirt, alle in Moosbrunn. Statut vom 23. April 1922. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Karlsruhe aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eberbach, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

———

Ehingen, Donau. [19310] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗Verein Alt⸗ bierlingen, e. G. m. u. H., e Generalversammlung vom 26. März 1922: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Ried, Schultheiß (Vorsteher), Jo⸗ hannes Reich und Johannes Stoß, sänttlich in Altbierlingen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ten wurden in denselben gewählt: Bernhard Braig, Landwirt (Vor⸗ steher), Josef Steinle, Wagner, Mathäus Ried, Bauer, Mathäus Müller, Schmied⸗ meister (Stellvertreter des Vorstehers), sämtlich in Altbierlingen. Den 8. Mai 1922. Amtsgericht Ehingen, Donan. Not.⸗Prakt. H ands chuh.

anleaeeeenea

Ellenburg. [19311] In das Genossenschaftsregister Nr. 10

eingeiragen: ist geändert 1 9 . bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Beschluß der sammlung vom 5. April 1922

119307) den gleichen Beschluß, sind die 88 1, 11

in Handels und Gewerbe⸗

Durch Generalver⸗ ist die Durch

ordentlichen Haftsumme auf 1000 erhöht.

und 32 des Statuts abgeändert. Amtsgericht Eilenburg.

Eisleben. 3 [19312] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗-1 schaft Konsumverein Erdeborn ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erdeborn folgendes eingetragen: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Paul Sonnenkalb ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermann Hermann Hein⸗ rich gewählt. 1

Eisleben, den 26. April 1922.

Das Amtsgericht.

Elsterberg. [19313] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Brockaner Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Brockan, ist heute eingetragen worden, daß Johann Christian Donnerhak aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Albin Schubert in Brockau Mitglied des Vor⸗ stands ist. 1

Elsterberg, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Engen, Baden. [19314] In 8— 1““ Band II wurden heute eingetragen: ö ie durch Statut vom 7. Januar 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Banern⸗ vereins Eckartsbrunn, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl, Sitz Eckarts⸗ brunn. Vorstandsmitglieder sind: Albert Nutz, Josef Hermann, Josef Schwanz, alle Landwirte in Eckartshrunn. b) O.⸗Z. 2: Die durch Statut vom 6. Janunar 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Honstetten, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl., Sitz Honstetten. Vorstandsmitglieder sind: Leopold Braun, Johann Leible, Jakob Stützle, alle Land⸗ wirte in Honsteten

c) O.⸗Z. 3: Die durch Statut vom 5. März 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des anern⸗ vereins Stetten, Amt Engen, ein⸗ getr. Gen, mit beschr. Haftpfl., Sitz Stetten. Vorstandsmitglieder sind: Franz Faver Hogg, Josef Keller, Dominik Bausch, alle Landwirte in Stetten. d) O.⸗Z. 4: Die durch Statut vom 19. März 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Büßlingen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl., Sitz Büßlingen. Vorstandsmitglieder sind: Jakoh Ritter, Josef Zimmermann, Theodor Wetzstein, alle Landwirte in Büßlingen. 1 Für obige Genossenschaften gilt gemein⸗ sam: Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftl. Bedarfsartikel und gemeinschaftl. Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse. Höhe der Haftsumme: 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile je 10. Der Vorstand be⸗ steht je aus drei Mitgliedern. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaften er⸗ folgen je unter der Firma im Pereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins in Frei⸗ burg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen je durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht je durch Beifüͤg ung der Namensunterschrift von zwei Mit⸗ gliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenlisten ist während der Dienst⸗ stunden jedermann gestattet. Engen, den 25. April 1922.

Das Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [19315] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 30 (Flatow'er Schneider⸗ enossenschaft, e. G. m. b. H., in latow) eingetragen: Durch Be der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1922 ist die enhah schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder: Schneidermeister Stanislans Gryczka in Flatow und Paul Popowski in Schwente. Flatow, den 1. Mai 1922.

Preußisches Amtsgericht. Flatow, Westpr. [19316] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 51 die durch Statut vom 4. April 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft Po⸗ drusen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Po⸗ vrusen, Kreis Flatow, Wpr., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug und die Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Stanislaus Miesi⸗ kowski, Lehrer zu Podrusen, Joseph Mar⸗ lewski, Besitzer, ebenda, Stanislaus Heruday, ebenda. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft ma

durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder Dritten gegenüber

erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

Gehren, Thür.

dem „Spar⸗

esuborn e. . 8 daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß ve” der §§ 47 und 50 der Satzung der Geschäftsanteil eines Genossen auf 300

anteil au

Gernsbach, Murgtal.

O.⸗Z. 16 wurde vom 9. Ein⸗ t Weisenbach, Amt Rastatt, e. G. m.

Die Firma der Genoffenschaft Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ Ernseeen stunden des Gerichts jedem gestattet.

Flatow, den 1. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht.

[19317] Im Genossenschaftsregister ist heute bei und Vorschußverein zu G. m. b. H.“ eingetragen

vom 12. März 1922 in Abände⸗

Haftsumme für einen Geschäfts⸗ 500 ü 89

Gehren, den 9. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht. I.

1 218819 Im Genossenschaftsregister Band I . 38 heute die durch Statut März 1922 errichtete Landw. und Verkaufsgenossenschaft

und die

b. H. zu Weisenbach, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗

Gemeinschaftlicher

ständen des landwirtschaftlichen Betriehs,

gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher

Erszugnise. 25 enossenschaft erfolgen unter der Firn 6. Mhehigen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Der Vorstand besteht „aus vier Mitgliedern: Franz Karl Hürst, Säger, Kornelius Krieg, Gemeinderechner, Michael Fortenbacher. Schmied, und Julius Groß⸗ mann, Zimmermann, alle in Weisenbach. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die

eichnung geschieht durch Beifügung der herhcng, gchech von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uis

Gernsbach, den 8. Mai Badisches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Altwilmsdorf, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Max Gelse und Paul Schneider sind aus dem Vorstande geschieden und an ihre Stelle der Rittergutsbesitzer Reinhold Büttner in Ober Altwilmsdorf und der Guts⸗ besitzer Paul Beinlich in Altwilmsdorf gewählt worden.

tsgericht Glatz, den 22. April 1922. e

Glatz. d In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 39 Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Gabersdorf e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Josef Klesse ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher August Sperlich ge⸗ ählt worden. 3 mäclt, wgäst Glatz, den 22. April 1922. Glatz. [19321] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu E16“ Id, beute folgendes eingetragen worden; Pn Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April auf⸗

elöst. Amtsgericht Glatz, den 24. April 1922,

Gleiwitz. . [19322] In das Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 69 die Firma „Gemein⸗ nütziger Bauverein Laband O/S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Laband eingetragen worden. Das Statut ist am 13. November 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Erbauung von Klein, und Wohnhäusern auf denselben zum Vermieten und zum Verkauf, um rsonen oder Familien, welche ihren Arbeitsort in Laband und Umgegend haben, desgleichen Familien aus dem abgetretenen Gebiet O. S. gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Ueberlassung von Grundstücken oder Wohnungen erfolgt nur an solche Ge⸗ nossenschaftler, die den Anforderungen des §5g des preuß. Stempelsteuergesetzes ent⸗ sprechen. Der Genossenschaft bleibt in edem Falle das Rückkaufsrecht gewahrt, sans ein Ersteher das Anwesen wieder ab⸗ geben will. Weiterveräußerungen mit Ge⸗ winn sind nicht zulässig. Neben diesen Satzungen werden besondere Geschäftsbe⸗ dingungen aufgestellt, die auf der Grund⸗ lage der Heimstättengesetzentwürfe wie überhaupt der Bodenreform stehen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Oberschlesischen Wanderer und in der Oberschlesischen Volksstimme sowie an den öffentlichen Anschlagstafeln. Vorstands⸗ mitglieder sind der Tischler Alois Janotta, der Elektriker Paul Pordzik, der Magazin⸗ verwalter Theodor Pollok, sämtlich in Laband. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen ie Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die 9b der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Mai 1922

Glogau. [19323

Bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Bezirk Glogau, e. G. m. b. H. in Glogau, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 7000 erhöht worden ist.

ist bei der Gewerbebank e. G. m. b.

Die Genossenschaft ist durch Beschlu Generalversammlung vom 19.

April Thiemann sind aus dem Vorstand aus⸗

H. in Eilenburg am 28. April 1922

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der

Amtsgericht Glogau, den à. Mai 192.

[19319]

Soldap.

vom 24. März 1922 errichtete Elektrizi

tütsgenossenschaft Gr. iis Benena e. 12½ ft Trakischken

Haftpflicht mit dem Si kischken eingetragen.

Unternehmens ist Bezug und

die Beschaffung von Geräten. Die Ver⸗ öffentlic2hung der Bilanz Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die übrigen Be⸗ kanntmachungen ergehen in der en d Litthauischen e Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März; das erste beginnt mit der Ein⸗ tragung der Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister. Die Haftsumme be⸗ trägt 40 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 50. Der Vorstand besteht aus dem Bauer Fritz Oschkinat in Gr. Trakischken als Genossenschafts⸗ vorsteher und dem Landwirt Gustav Deinas jun. in Stumbern als Stell⸗ vertreter. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Amtsgericht Goldap, den 28. April 1922.

Gross Gerau. [19325] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Spar⸗ und Vorschuf⸗ vereins e. G. m. b. H. zu Rüssels⸗ 8— eingetragen: Durch Beschluß der neralversammlung vom 10. April d. J. st die seitherige Firma der Genossenschaft geändert in Rüsselsheimer Volksbank, e. G. m. b. H. zu Rüsselsheim. Groß Gerau, den 10. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [19326] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 28. April 1922: Bei Nr. 59, Bezugsverein der Lebensmittel⸗Kleinhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht zu Hagen: Kaufmann Wilhelm Koch zu Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann Anton Schilling zu Hagen in den Vor⸗ stand eingetreten. . Am 5. Mai 1922: Bei Nr. 43, Hagener Gewerbe⸗ Förderungs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgeloͤst. Liquidatoren sind: Be⸗ eewera einsegeabeistes Paul Stein⸗ ühler und Buchdruckereibesitzer Karl Hinnerwisch, beide zu Hagen. Bei Nr. 47, Schornsteinfeger⸗Ein⸗ kaufs⸗ n. Werkgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hagen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Schornsteinfegermeisters Paul Steinkühler zu Hagen ist der Schornstein⸗ fegermeister Jacob Klein zu Hagen in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Hagen, Westf.

Hirschberg, Saale. [19327]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Göritz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göritz, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1922 die Genossenschaft aufgelöst worden ist und der Maurer Otto Walther in Göritz, der Zimmermann Heinrich Köbrich, daselbst, und der Ge⸗ schäftsführer Eduard Bennecke in Schlei zu Liquidatoren bestellt worden sind.

Hirschberg, den 10. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Hof. 1 [19328] Genossenschaftsregister, betr.

1. „Verbrauchsgenossenschaft Arz⸗ berg und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Arzberg, A.⸗G. Thiersheim: Für 8nc. Denzner nun Oberwachtmeister Hans

Lünzel, Kontrolleur.

2. „Consum⸗Verein Kirchenlamitz, e. G. m. b. H.“ in Kirchenlamitz Genossenschaft am 9. April 1922 auf⸗ eelöst. Liquidatoren sind die bisherigen

orstandsmitglieder Gottl. Kögler und Gg. Ködel.

3. „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Selb⸗Plösberg, e. G. m. b. H.“ in Selb⸗Plösberg, A.⸗G. Selb: Für Gg. Wunderlich und Hrch. Brandner nun Porzellanmaler Carl West, Vorsitzender, und Obermaler Gg. Eberl. Kassier.

4. „Darlehenskassenverein Bad Steben, e. G. m. n. H.“ in Bad Steben, A.⸗G. Naila: Für Martin Drechsel nun Hauptlehrer Martin Keller⸗ mann, Stellvertreter des Vorstehers.

5. „Edeka⸗Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Rehau und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Rehaun: Firma in „Edeka⸗Grosß⸗

andel, e. G. m. b. H.“ abgeändert.

ftsumme nun 2000 ℳ.

Hof, den 10. Mai 1922. 1

Das Amtsgericht.

Insterburg. [17010]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Insterburger Haus⸗ und Grundbesitzer m. b. H. am 30. April 1922 eingetragen, daß der Kaufmann Walter Modell und der Kaufmann Her⸗ mann Schulz aus dem Vorstand aus⸗

[19324 In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 19 die durch Satzung

tumbern eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschrünkter in Gr. Tra⸗ genstand des Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und

erfolgt unter

„und 39 der Statuten geändert sind.

folgen in der „Hausbesitzerzeitung“. Amtsgericht Insterburg.

Karlsruhe, Baden. In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 77 zur Gemeinnützigen Hypotheken⸗Sicherungs⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 28. Juni 1921 bezw. 27. März 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Bastel, Architekt, Wilhelm Frey, Rechtsanwalt und Stadtrat, und Dr. Hein⸗ rich Diemer, Bankprokurist in Karlsruhe. Karlsruhe, den 6. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Köni gslutter. [19330 Im hiesigen Genossenschaftsweüsster ist bei dem Konsumverein zu Warberg e. G. m. b. H. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 100 pro Geschäftsanteil erhöht. Königslutter, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht. Landeshut, Schles. Eintragung im Genossenschaftsregister bei 12: Hartmannsdorfer Spar⸗ und ersehnemsden Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hartmannsdorf. Statut geändert 24. September 1921/9 April 1922. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 1. Mai 19228.

Leer, Ostfriesl. [19331] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 49 eigetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrizitätsgenossenschaft Hesel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hesel eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen in Zu⸗ kunft nur noch im „Leerer Anzeigeblatt“. Amtsgericht Leer, den 6. Mai 1922.

Lennep. 119332] Im Genossenschaftsregister ist bei der Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft des Handwerksmeistervereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lüttring⸗ hausen, eingetragen worden: §§ 30 und 33 des Statuts, betr. den Geschäftsanteil und die Haftfumme, sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Apri geändert. Lennep, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. ([19333] Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Konsumverein Hohndorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hohndorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 8. Mai 1922.

Luckenwalde. [19334] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Siedelungsgenossen⸗ schaft zu Luckenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 5. April 1922 hat an Stelle des aus dem Vorstand scheidenden Bechstein das Vorstandsmit⸗ glied Kurt Wolff zum ersten Vorsitzenden und an dessen Stelle den Mixmeister Friedrich Harzmann in Luckenwalde neu in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Luckenwalde,

Luckenwalde. [19335] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Stromversorgungs⸗ genossenschaft Liebätz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Liebätz, folgendes eingetragen worden: Die Mittgliederversammlung vom 25. April 1922 hat an Stelle des aus dem Vorstand scheidenden Friedrich Lehmann den Hüfner Gustav Schulze in Liebätz neun in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Luckenwalde, den 10. Mai 1922.

Lüchow. 11g989 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Stierhaltungsgenossenschaft Schmar⸗ san, e. G. m. b. H., das folgende ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1920 aufgelöst. Liquidatoren sind Pächter Heinrich Schröder und An⸗ bauer H. Gagelmann, beide in Schmarsau. Amtsgericht Lüchow, den 19. April 1922.

Lüchow. [19337] 8 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 eingetragen: Dresch⸗ genossenschaft Bösel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bösel. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines Dreschsatzes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Her⸗ mann Lugcks, Böͤsel Nr. 34, Landwirt Ernst Thiele, Bösel Nr. 35, Landwirt Adolf Schnäcker, Bösel Nr. 38. Das Statut ist vom 27. März 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Wend⸗

[19338]

geschieden und au ihrer Stelle der Diplom⸗

handelslehrer Hermann Schubalh und der Bürovorsteher Friedrich Ball, beide in Insterburg, in den Vorstand gewählt sind. Ferner ist eingetragen, daß die §§ 35 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

[19329]

922 Wenzel Janowski, Hochstraß, F⸗Straße 35,

des Unternehmens ist, den österreichischen

zur naͤchsten Generalversammlung „Deutschen Reichsanzeiger“. schäftsjahr s i.

endigt am 31.

Dezember.

standsmitglieder, fügen.

Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lüchow, den 24. April 1922. Magdeburg. [18769] eingetragen bei Heimstättenbaugenossen⸗ schaft Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1922 ist die Haftsumme auf 1200 und die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf vier fest⸗ Fferest Albert König und Karl Markert ind ausgeschieden. Otto Mann und Her⸗ mann Wendt, beide in Magdeburg, sind in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mörs. 1198802 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft der Kleinviehzüchter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Meerbeck⸗ Hochstraß, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ und Hausbedarfsgegenständen; 2. der ge⸗ meinschaftliche Absatz von Erzeugnissen der Kleinviehzucht; 3. die Erzeugung und Bearbeitung von einschlägigen Bedarfs⸗ gegenständen; 4. die Einrichtung einer Sparkasse zur Förderung des Sparsinns und zur Erleichterung der Versorgung der Genossen mit Gemüse, Kartoffeln und sonstigem Bedarf für die Wintermonate. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Arbeitsblatt in Mörs aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger⸗ Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Haftsumme 600 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile à 300 ℳ: 50. Vorstandsmitglieder sind: Georg Rendl, Meerbeck, Lindenstraße 33, Heinrich Kiesen⸗ hl, Scherpenberg, Sandstraße 55 a,

Heinrich Niessen, Meerbeck, Lindenstraße 35, Fritz Große⸗Bohle, Hochstraß, Kirschen⸗ allee 63.

„Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Reegenee Rechtsverbindlichkeit

haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die efehdeg zu der Firma der eggn haft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mörs, den 2. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [19340] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:;

Bei Nr. 13, Niederdorla'er Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht in Niederdorla, am 29. April 1922: Die Landwirte Carl Müller und Leopold Hartung sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Armin Stein⸗ brecher und der Landwirt Adolf Götz in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 48, Ländliche Spar⸗ n. Darlehnskasse Mühlhausen Th., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mühlhausen Th., am 28. April 1922: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Januar 1922 ist die Haftsumme auf 500 und der Geschäftsanteil auf 50 erhöht. Molkereibesitzer Karl Götze ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Direktor Wilhelm Schwarze in den Vorstand gewählt. Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten e. V. in Halle, Saale.

Bei Nr. 50, Mühlenvereinigung Mühlhanusen Th., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mühlhausen Th., am 6. Mai 1922: Die Genossenschaft ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. März 1922 Kuf elöst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Gustav Leffler, Hermann Steffani in Mühlhausen Th. und der Mühlenbesitzer Gustav Beyreiß in Hors⸗ mar. Vertretungsbefugt sind nur zwei Liquidatoren gemeinschaftlich.

Amtsgericht Mühlhausen Th.

München. [19341] Genossenschaftsregister. Neueintrag.

sterreichische Kriegsbeschädigten Arbeit „Oka“ eingetragene Ein⸗ kaufs⸗ und Arbeitsgenossenschaft österreichischer Kriegsbeschädigter in Bayern mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist er⸗ richtet am 23. März 1922. Gegenstand

landzeitung“, beim Eingehen derselben bis

im Das Ge⸗ am 1. Januar und - . Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ die ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ Die Einsicht in die Lists der Genossen ist in den Dienststunden des

In das Genossenschaftsregister ist heute

““ 8 Waisen Gelegenbeit zur lohnenden Be⸗ schäftigung in ihren Betrieben zu geben, ferner genossenschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kauf sowie handwerksmäßige Fertigstellung und Instandsetzung von S habwerk.Kleidang und sonstigen Artikeln des täglichen Be⸗ darfs. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, gegebenenfalls vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, in den Münchener Neuesten Nachrichten und in der Münchener Post. Für die Rechtsgültigkeit von Erklärungen und Firmenzeichnungen geaht die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands. Haftsumme: 400. . Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstands⸗ mitglieder: Josef Buchinger, Kaufmann, Johann Mandl, Schneidermeister, Konrad Wilhelm, Elektrotechniker, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäfts⸗ lokal: Entenbachstraße 48.

II. Veränderungen.

1. Allgemeine Baugenossenschaft München⸗Ost, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Karl Posch aus dem Vorstand ausgeschieden. Alois Reitberger ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. 2. Deutsche Hotel⸗ und Restaurant⸗ Betriebs⸗Gesellschaft München ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 7. April 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. . 33. Bayerische Landwirtschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 8. April 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eeingereichten Protokolls beschlossen, besonders fol⸗ gende: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Wochen⸗ blatt des landwirtschaftlichen Vereins oder in der Bayerischen Staatszeitung. 4. Baugenossenschaft „Kleinhäuser“ München⸗Laim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 21. April 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Alois Völkl, Johannes Volz und Simon Thurmaier aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Josef Metz, Partieführer, Sebastian Hösl, Schlosser, und Johann Linner, traßenbahnführer, alle in München. 5. Bayerische Einkanfsgenossen⸗ schaft der graphischen Gewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 9. April 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich der Firma und folgende: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner Beteiligung an Ver⸗ lagsunternehmen; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 100. Die Firma lautet nun: Begra Bayerische Einkaufsgenossen⸗ schaft der graphischen Gewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 6. Bauverein München⸗Haidhausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 2. Mai 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun in der in München erschei⸗ nenden Verbandszeitschrirfrt „Der Bau⸗ verein“. Die Genossen sind verpflichtet, innerhalb 30 Monaten nach der Aufnahme fünf volle Geschäftsanteile zu erwerben. 7. Darlehenskassenverein Gttal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Ettal. Josef Berchtold aus dem Vorstand anus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ EAA* Pössinger, Fuhrwerksbesitzer

al.

8. Darlehenskassenverein Garmisch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Gar⸗ misch. Die Generalversammlung vom 29. April 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ eereichten Protokolls beschlossen. Joachim hen aus dem Vorstand ansgeschieden.

eubestelltes Vorstandsmitglied: Franz Faver Bogenrieder, Benefiziat in Garmisch. München, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Myslowitz. [19342] in das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Janow, O. S., eingetragen worden, daß Bernhard Dierschke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Anton Przibylla in Janow getreten ist. Amtsgericht Myslowitz, den 2. Mai 1922.

Neuß. [19343

In unser Genossenschaftsregister ist be Nummer 52 bei der Genossenschaft in Firma „Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ hündler Büttgen und Umgebung, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Büttgen, eingetragen, daß die durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen in Zukunft unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der Zeitung „Der freie

Kriegsbeschädigten, Kriegerswitwen und

Haftsumme beträ

„Der freie Handel“ unzugänglich werden sollte, alle Bekanntmachungen bis zur 8 Se i „Deutschen Reichsanzeiger“ Reuß, den 4. No 19583 * Das Amtsgericht.

Neuss. [19344] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Germania“ Großbäckerei und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung, Reuß, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuß, ein⸗ getragen, daß das Geschäftsjahr fernerhin hen. 1. Januar bis zum 31. Dezember äuft. .“ Neuß, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Nimptsch. [19345] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Ver⸗ einsbank Nimptsch, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß §§ 461 und 47 des Statuts dahin geändert sind, daß die Zahl der Anteile erhöht, und zwar bis 30 Anteile zu je 450 erworben werden

können. Nimptsch, den 3. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Nörenberg. [19346]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Langenhagen, ein⸗ reneene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Langen⸗ besen⸗ eingetragen:

m 24. April 1922: Der Lehrer Jo⸗ hannes Kohlhoff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner Hermann Magdanz in Langen⸗ hagen getreten.

Am 6. Mai 1922: An die Stelle der Satzung vom 29. Juni 1913 ist die ab⸗ geänderte Sehens vom 28. August 1921 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sboeln Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Bekanntmachungen erfolgen im „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Die Zeichnung der Vorstands⸗ mitglieder geschieht a in der Weise, daß die Zeichnenden zur Benennung des ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Nörenberg, 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. [1934 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 85, Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Oels, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ shluß. der Generalversammlung vom 15. März 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqnidatoren. Oels, den 3. April 1922.

mtsgericht.

8

Oels, Schles. [19348) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Spahlitz heute eingetragen worden, aus dem Vorstand Ernst Sperlich und Mar Geppert in Rathe ausgeschieden, an deren Stelle Karl Kluge und Hermann Fechner in Rathe gewählt worden sind. Amtsgericht Oels, den 4. Mei 1922.

Osthofen, Rheinhessen. [19349] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Winzergenossenschaft Westhofen e. G. m. u. H. in West⸗ hofen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ 87,2e Jakob Fitting II, West⸗ ofen, wurde in den Vorstand neugewählt: Genrh Philipp Immel II., Landwirt in Westhofen. Osthofen, den 8. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

Pforzheim. [19350] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Lieferungs⸗ & Einkaufs⸗ genossenschaft für das Bürsten⸗ & Pinselmachergewerbe im Handwerks⸗ kammerbezirke Karlsruhe e. G. mit beschr. Haftpfl. in Pforzheim. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Josef Weiler und Johann Georg Schwanz -. Liquidatoren. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Karl Wißler ist beendigt. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. [19351] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Vorschußverein Stein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht in Stein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1922 wurde das Statut in den §§ 46, 49, 51 und 71 abgeändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen setzt nur noch in einer Zeitung, nämlich im Pforzheimer Anzeiger. Amtsgericht Pforzheim.

——ng Ragmit. ö

In unser Genossenschaftsregister ist unter . eingetragen: ndelektricitätsgenossenschaft Budwethen⸗Nanjeningken e. 8* 88 b. H. in Bndwethen. Gegenstand des Unternehmens: Der gemneinschaftliche Be⸗ trieb eines Elektrizitätswerks zwecks Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder. Die t 30 000 ℳ. Jeder

Handel Essen“ erfolgen und daß, im Falle

Genosse kann 1

Geschäftsanteile über⸗ 8 1