1922 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

25704 25808 25849 25947 26167 26320 26585 26677 26775 26934 27038 27199 27346 27486 27539 27659 27774 27887 27984 28092

25675 25677 25689 25717 25741 25745 25817 25826 25839 25870 25873 25881 25986 26016 26019 8 26239 26285 26295 262366 26380 26440 26448 26592 26610 26617 26652 26682 26684 26700 26710 26806 26843 26914 26919 26964 26997 27007 27017 r27070 27071 27084 27119 27236 27239 27271 27351 27355 27404 27477 27493 27505 27524 27529 27545 27579 27590 27593 27681 27683 27738 27810 27819 27836 27907 27916 27953 27997 28016 28051 28097 28125. Die Rückzahlung erfolgt ab 1. No⸗ vember 1922 mit 1030 in Berlin bei der Deutschen Bank, in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Breslaun bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Dentschen Bank, sowie bei fämtlichen sonstigen Niederlassungen der Deutschen Bank, in Essen bei der Efsener Eredit⸗ Anstalt, in Hannover bei der Hannoverschen . Bank Filiale der Dentschen Bank gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ Mit diesen müssen sämtliche dazu gehörige, noch nicht fällige Zinsscheine ingeliefert werden, widrigenfalls der Be⸗ rag der fehlenden Zinsscheine bei der Einlösung der betreffenden Teilschuldver⸗ chreibung von deren Betrag gekürzt wird. Die Verzinsung obenbezeichneter Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Ok⸗ tober 1922 auf. Aus früheren Auslosungen sind noch olgende Nummern rückständig: 2858 3701 4216 4221 4492 4822 7065 10481 2927 14586 14965 15902 16148 19288 19459 19460 20331. Stockholm, den 1. Mai 1922.. Trafikaktiebolaget

Grängesberg-Oxelösund. Gunnar Dillner.

25701 25807 25840 25927 26045 26299 26565 26675 26758 26921 27029 27148 27326 27480 27531 27608 27748 27847 27982 28056

5) Kommandit⸗ esellschaften auf etien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung 2.

—öö

[21894] v

Berlin⸗Paffauer Fabriken

für Parkett & Holzbearbeitung i. Liqu.

Einladung zur Generalversammlung auf Freitag, den 23. Juni 1922. Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal: München, Promenadestraße 14.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des iquidators und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1921 und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung und Hinterlegung der

ktien, deren Besitzer an der General⸗

ersammlung teilnehmen wollen, hat beim

iquidator zu erfolgen. b

München, den 16. Mai 1922.

Der Liquidator.

8 9 21932]

Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft.

Die Dividendenscheinbogen zuunseren Aktien Nr. 26 001 36 000 (Emission 1911) ür die Geschäftsjahre 1921 1930 können gegen Rückgabe des Talons des abge⸗ laufenen Dividendenscheinbogens bei den olgenden Stellen während der daselbst üblichen Kassenstunden erhoben werden: in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldentschen Creditbank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Köln: bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei dem Bankhaus A. Levy, bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’'schen in Essen⸗Ruhr: bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt,“ bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Essen. Berlin, den 18. Mai 1922. Orenstein & Koppel eai Sa ö.; Drenstein.

III1In 8

Die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen zur 4 % Anleihe vom Jahre 1912 erfolgt vom 26. d. M. ah gegen Einreichung des Erneuerungsscheins vom 1. Januar 1912 und eines Nummern⸗ verzeichnisses, das bei mehr als 20 Stück in doppelter Ausfertigung zu liefern ist, an unserer Kasse.

Große Leipziger Straßenbahn.

[21913] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.

Bekanntmachung, 8 betreffend die Auslosung der Obligationen⸗Anleihen von

1894, 1897 und 1908.

In Gemäßheit der §§ 6 und 8 der Anleihebedingungen unserer beiden 4 ½8 % Obligationen⸗Anleihen von 1894 und 1897 und der §§ 6 und 7 unserer 4 ½ % Obli⸗ gationen⸗Anleihe von 1908 wird hiermit bekanntgemacht, daß die diesjährige Aus⸗ lofung behufs Tilgung der Anleihen am Donnerstag, den 15. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhaufes J. Wichelhaus 9. Sohn, Elberfeld, Berliner Str. Nr. 138, durch den Notar Herrn Justizrat Dr. Geller, Elberfeld, stattfindet.

Zur Auslosung gelangen sämtliche noch ausstehenden Teilschuldver⸗ schreibungen im Nennwerte von

118 000 der Anleihe von 1894,

431 000 der Anleihe von 1892,

524 000 der Anleihe von 1908.

Die Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen haben das Recht, dem Auslosungs⸗ akte beizuwohnen.

Die Nummern der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen werden baldmöglichst nach dem Ziehungstermin in den Blättern: Preußischer Staatsanzeiger, Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen⸗Courier, Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Zeitung, bekannt⸗ gemacht.

Dornap, den 18. Mai 1922.

Der Vorstand.

[21562] M. A. Lämle A.⸗G., Bretten.

Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 6. Juni 1922, Nachmittags AUhr, im Notariatsgebäude, Notariat 2 in Karlsruhe, Kaiserstraße 184.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderungen der Satzung, und zwar: a) des § 6, b) des § 9.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar über den Besitz ihrer Aktien ausgewiesen haben.

Bretten, den 15. Mai 1922.

Der Aufsichtsrat.

Bilanz per 31. Dezember 1921. Aktiva. v„§68— Ie eJehcece 360 000 5 % Abschreibungen.

342 000,—

144 715—

42 500, 102 215 658 634160

18 698/90

17 309 25

1 890 109/09

3 028 966/84

Maschinen und Geräte. Abschreibungen..

S2, AA Kassenbestand... Wechsel und Schecks. Debitoren ...

Puassiva. Aktienkapital... Hypothekenkonto. Werkerhaltungskonto’. Krebitoresn Gewinn für 1921.

1 200 000 450 000— 250 000—7 854 859 274 107

3 028 966 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.

Soll. Abschreibung auf Immo⸗ J“ 18 000 Abschreibung auf Maschinen 42 500 eeeöö11.“; 274 107/6 334 607

Haben. Bruttogewinn, abzüglich der Betriebs⸗ und Handlungs⸗ Aö1““

334 607 68 334 607/68 Reingewinn, wie folgt, verteilt: Uebertrag a. Reservefonds 120 000,—

Grunddividende § 16 a der Satzungen, 4 % aus 11200 000 Verg. a. Aufsichtsrat § 16 b Ziffer 2 der Satzung. Zusatzdividende von 4 % 48 000, Vortrag a. neue Rechnung 44 844,20

48 000,— 13 263,48

N N7J8 Bretten, Mai 1922. 4

[21914] 18 Geckwerk Maschinenbau Aktiengesellschaft, Worms a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 2. Juni 1922, 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal zu Worms stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um 2 100 000. 2. Genehmigung der Satzungsänderungen ö, ä

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine spätestens bis zum dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei unserer Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinter⸗ legung spätestens bei Beginn der Versammlung beizubringen. Jeder Aktionär erhält gegen diesen Nachweis seine Eintrittskarte, welche die ihm zu⸗ kommende Stimmenzahl enthält.

Worms, den 16. Mai 1922.

Der Anfsichtsrat. W. H. Geck, Vorsitzender. [21928]

Lomberg Söhne Aktiengesellschaft, München⸗Gladbach

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Don⸗ nerstag, den 8. Juni 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Notars. Dr. Witthoff in Köln⸗Deutz, Düppelstraße 10. Tagesordnung: 1. Aenderung der Firma. 2. Beschränkung des Zwecks der Ge⸗ sellschaft. 3. Aenderung der Bestimmung über die Zahl der Vorstandsmitglieder. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung einschließlich des Erscheinens sind

nnur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der

anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Hauptgeschäftsstelle des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Comp. in Köln nachweisen. München⸗Gladbach, den 16. Mai 1922. Lomberg Söhne Aktiengesellschaft Metallwarenfabrik und Eisenhandlung. Der Aufsichtsrat. Dr. Cremer.

[22324] 5 8 3 Woll⸗Wäscherei und Kämmerei

in Döhren bei Hannover.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft wird hierdurch auf Freitag, den 2. Juni d. J., Mittags 12 ½ Uhr, nach Hannover, Hotel (Bristol), berufen.

Tagesovrdnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen laut § 26 des Statuts.

Eintrittskarten zur Generalversammlung

werden gemäß § 23 des Statuts spätestens am 30. Mai d. J. gegen Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungsbescheini⸗ gungen der Reichsbank oder eines Notars in den üblichen Geschäftsstunden ausge⸗ geben, und zwar außer im Kontor der

Gesellschaft bei den Niederlassungen

der Bank für Handel und Industrie und der Commerz⸗ und Pribatbank Aktiengesellschaft in Hannover, Verlin, Frankfurt a. Main, Augs⸗ burg, Leipzig und Mühlhausen in Thüringen.

Hannover⸗Döhren, den 15. Mai 1922. Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.

G. Heintze.

[21930]

J. Mehlich A.⸗G.,

Berlin C. 354, Sophienstraße 21. Die Aktionäre werden zu der am 9. Inni 1922, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand

Statutenände ungen: § 1 (allgemeine

erhält folgende assung:

„Das Anfang Februar 1872 er⸗

richtete Unternehmen, welches am 0. November 1893 in eine Aktien⸗

gesellschaft umgewandelt wurde, führt uf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1910 ie Firma J. Mehlich Aktien⸗ esellschaft. Der Haubptsitz der Gesellschaft ist in Berlin. Sie ist be⸗

8

Ernst August

rechtigt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen zu errichteenn..

Die in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1921 in Leipzig bezw. Bork i. M. errichteten Zweigniederlassungen führen die Firma J. Mehlich Alktien⸗ gesellschaft in Berlin Zweig⸗ niederlassung Leipzig⸗Heiterblick, vormals Automobili⸗ & Aviatik A. G. bezw. J. Mehlich Llktien⸗ gesellschaft in Berlin Zweig⸗ niederlassung BVork i. M. vor⸗ mals Idnnalwerke Aktiengesell⸗ schaft Fabrik für land⸗ und hauswirtschaftliche Maschinen.

§ 2 (Gegenstand des Unternehmens). Unter b werden die Worte ge⸗ strichen: „sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen.“

Hinzugefügt werden am Schlusse die Worte: „Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Interessengemeinschaftsver⸗ träge abzuschließen.“

§ 3 (Zeitdauer und Geschäftsjahr). Der erste Absatz von: „Die Gesell⸗ schaft“ bis „erfolgt wäre“ fällt fort.

Hinzugesfügt wird als Absatz 2: 8 Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr.“ §4 (Form der Bekanntmachungen). Absatz 2 von den Worten: „für die“ bis zu „unterzeichnen“ fällt fort.

§ 5 (Grundkapital). Absatz 2 erhält den Wortlaut:

„Bei Kapitalserhöhungen bestimmt der Aufsichtsrat den Zeitpunkt und die Raten, zu denen beziehentlich in denen die Einzahlungen auf die neuen Aktien zu leisten sind.“

§§ 6 u. 7 (Form und Inhalt der Aktien) sind zu streichen.

§10 (Berufung der Generalversamm⸗ lung). Absatz 1 erhält folgende Fassung:

Alljährlich ist innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Ge⸗ schäftsjahrs die ordentliche General⸗ versammlung in Berlin oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Orte abzuhalten. Die Einberufung erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand unter Bekanntgabe der Tagesordnung.“

Absatz 2 fällt fort.

§ 11 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung). Ziffer a soll lauten: „bei der Gceilschaftskasse.

§ 13 (Verhandlungsgegenstände der Generalversammlung) unter & sind zu streichen die Worte: „Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu“.

Ferner sind zu streichen sämtliche folgenden Absätze von den Worten: „Zur gültigen Beschlußfassung“ bis „Grundkapitals“.

§ 14 (Teilnahme an der General⸗ versammlung) wird ersetzt durch folgende Fassung:

„Jede Aktie von 1000 gewährt eine Stimme. Jeder Aktionär ist berechtigt, sich durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Voll⸗ bedürfen der schriftlichen Form.

Ueber Reklamation wegen ver⸗ weigerter Zulassung zur Generalver⸗ sammlung entscheidet in Zweifels⸗ fällen die letztere, vorbehaltlich der Bestimmungen des § 271 des Handels⸗ gesetzbuchs. Ein Stimmrecht ist nicht gegeben in den Fällen des § 252 Ab⸗ satz 3 H.⸗G.⸗B.*

§ 15 (Leitung der Generalversamm⸗ lung). Absatz 2 fällt fort.

Absatz 3, 4 und 5, betreffend die Mehrheitsverhältnisse für Beschlüsse der Generalversammlungen, werden durch folgende Fassung ersetzt:

„Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung werden, soweit nicht zwingende Vorschriften des Gesetzes oder die vorliegende Satzung etwas anderes bestimmen, durch einfache Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit außer bei Wahlen 8 der Antrag als abgelehnt. Wenn

ei Wahlen im ersten Wahlgange keine Mehrheit erzielt wird, so findet die engere Wahl zwischen den beiden Personen, welche die meisten Stimmen erhalten haben, statt. Bei Stimmen⸗ leichheit entscheidet das von dem Vorsitzenden zu ziehende Los.

Die Art der Abstimmung wird vom Vorsitzenden bestiment.

§ 16 (Beurkundung der Beschlüsse der Generalversammlungen): Bei Ab⸗ satz 1 fallen die Worte: „dem Vor⸗ stande“ bis „Aktionäre“ fort. Absatz 3 fällt fort.

§ 17 Sileramensehang des Auf⸗ sichtsrats) fallen die Schlußworte fort: auch nicht Beamte der Gesell⸗ schaft sein dürfen“.

§ 18 (Amtsdauer der Aufsichtsrats⸗ mitglieder): Absatz 2 und 3 fallen

fort. Absatz 5 fallen die Worte fort: „mit vierwöchentlicher Frist“.

§ 19 (Konstituierung des Aufsichts⸗ ersetzt durch folgenden

rats) wird Wortlaut: „Alljährlich Aufsichtsrat in unmittelbarem

wählt der An⸗

schluß an die ordentliche General⸗

versammlung, ohne daß es vorheriger

Benachrichtigung oder Einladung der abwesenden Aufsichtsratsmitglieder be⸗

2

darf, aus seiner Mitte einen Vor⸗ sitzenden und einen oder mehrere Stell⸗ vertreter desselben, sofern mindestens

drei von der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsratsmitglieder an der Wahl teilnehmen“.

§ 20 (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen): In Absatz 1 ist das Wort „zweier“ durch „vier“ zu ersetzen. Absatz 2 ist sinngemäß zu ergänzen.

durch die Worte: „einer seiner Stell⸗ vertreter, in ihrer Behinderung“.

§ 21 (Art der Beschlußfassung durch den Aufsichtsrat): Absatz 1 lautet:

„Beschlußfähig ist der Aufsichtsrat, wenn mindestens drei von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder, darunter der Vorsitzende oder einer seiner Stellvertreter an⸗ wesend sind.

Der Sehhesgr wird ersetzt durch

olgende Fassung: „In 1-ee.n Fällen kann durch Einholung schriftlicher, telegraphischer oder telephonischer Abstimmung eine Beschlußfassung herbeigeführt werden, wobei die Willensäußerung jedes einzelnen Mitglieds des Aufsichts⸗ rats zu protokollieren ist. Die Ent⸗ scheidung darüber, ob ein schleuniger Fall vorliegt, hat der des Aufsichtsrats bezw. in dessen Be⸗ hinderung Stellvertreter zu treffen“.

§ 22 (Amtsführung des Aufsichts⸗ rals) ist ein dritter Absatz folgenden Wortlauts hinzuzufügen:

„Der Aufsichtsrat ist berechtigt, aus seinen Mitgliedern Kommissionen zu bilden, denen die Bearbeitung einzelner Geschäfte oder eines Kreises von Ge⸗ schäften übertragen wird; jedoch werden hierdurch die gesetzlichen Ver⸗ pflichtungen der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats nicht berührt. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch seinem Vorsitzenden in gleicher Weise die Erledigung von Aufgaben für den einzelnen Fall oder für einen längeren Zeitraum über⸗ tragen.“

§ 24 (Zusammensetzung und Funk⸗ tionen des Vorstands): Absatz2 lautet:

„Der Aufsichtsrat ist auch er⸗ mächtigt, Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern zu ernennen. Er ist ferner ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten; in solchem Falle führt dies Mitglied des Vorstands den Titel Generaldirektor, sofern der Aufsichts⸗ rat dies beschließt.“

Ziffer a) soll lauten: „Die Beamten der Gesellschaft anzustellen, zu ent⸗ lassen und die Instruktionen sowie die Anstellungsbedingungen für diese festzustellen; Beamte und Werkmeister, welche nicht tarifmäßiges Gehalt be⸗ kommen, zu entlassen oder anzustellen, bedarf der Genehmigung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Bestellung von Prokuristen erfolgt durch den Vorstand nach Genehmigung des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden.“ B

Ziffer d) fallen die Worte „binnen

drei 18 Ablauf des Ge⸗ chäftsjahres“ fort. In der letzten Zeile sind hinter dem Wort „Geschäftslokal“ die Worte: „der Hauptniederlassung“ ein⸗ zufügen.

Bei dem Absatz des § 24, welcher über die Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, Kontrahierung von eigentlichen Anleihen, Umbauten und Anschaffung von Maschinen über 30 000 unter i Bestimmung trifft, hat der entsprechende Passus zu lauten:

„Ueber Gegenstände § 24 f—1 hat der Vorstand zuvor die Genehmi⸗ gung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats einzuholen. Der alsdann folgende Passus von „in der betreffenden bis „gestimmt haben“ fällt ort.

Ueber die Rechtsverbindlichkeit von Erklärungen für die Gesellschaft ist ein neuer Paragraph einzufügen mit nachstehendem Wortlaut, welcher den Schlußabsatz des § 24 ersetzt:

„Erklärungen, welche für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich sein sollen, müssen

a) entweder von dem Vorstands⸗ mitglied, welchem lt. § 24 Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft durch den Aufsichtsrat erteilt worden ist, allein oder 9 von zwei Vorstandsmitgliedern oder

c) von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder

d) von zwei Prokuristen, denen die Befugnis beigelegt ist, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen, abgegeben werden.

§ 26 (redaktionelle Notwendigkeit, betreffend das erste Geschäftsjahr) fällt fort.

§ 27 (Vorlegung der Bilanz): Absatz 1 erhält folgenden Wortlaut:

„Die Höhe der jedesmaligen Ab⸗ schreibungen bestimmt der Aufsichts⸗ rat, nachdem er sich hierüber mit dem Vorstande ins Benehmen gesetzt hat.“

§ 28 (Verteilung des Reingewinns):

sein

Deer vorletzte Absatz lantet:

„Der hiernach verbleibende Rein⸗ gewinn wird als Dividende auf die Aktien verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine anderweite Verwendung beschließt.“ 1

Der letzte Absatz, betreffend Divi⸗ dendenergänzungsfonds, fällt fort.

§ 29 (Reservefonds), § 30 (Publi⸗ kation der Bilanz), § 31 (Auflösung der Gesellschaft) fallen fort.

Es ist ferner ein neuer Paragraph nzufügen:

„Der Aufsichtsrat ist befugt, Aende⸗

des Gesellschaftsvertrags, 3 ie Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen und zu verlnutbaren.“

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 16. Mai 1922. Der Vorstand.

8 8 9 Peter Morsches Söhne Aktien⸗Gefellschaft, Köln.

Das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ mts Dr. Willy Morsches ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und als Mitglied in den Vorstand berufen worden, mit den Rechten und Pflichten der übrigen Vorstandsmitglieder.

[21915] Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbauten in Franksurtam Main. Die Herren Aktionäre laden wir hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 15. Juni 1922, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Neue Mainzer Straße 43 II, in Frankfurt a. M. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. „Tagesorbnung: Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und Prüfungsbericht des Auf⸗

Beschlußfassung lber die Ver⸗ wendung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Essen an der Ruhr und ent⸗ sprechende Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags. 198 des Gesellschaftsvertrags: § 24, betreffend den Ort der Sitzungen des Aufsichtsrats; § 27, betreffend den Ort der Generalversammlung; § 23, betreffend die Zahl der von der Generalversammlung gewählten und der alljährlich ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals von 20 Millionen um einen Betrag von höchstens 30 Millionen, also bis auf 50 Millionen Mark. Beschlußfassung über die Einzelheiten, insbesondere den Begebungskurs, das Bezugsrecht und die Dividendenberechtigung. Ent⸗ sprechende Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ kimmlung ihr Stimmrecht ausüben vollen, haben spätestens am Montag, den 12. Juni 1922,

bei der Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,

hier, oder

bei dem Bankhaus E. Labdenburg,

hier, oder

Die außerordentliche Generalversamm

1 lung vom 13. April 1922 hat die Ver⸗

Aktienkapitals um 2 500 000 be⸗

welrung des 950 000 auf schlossen.

Die Aktien werden in 1000 zum Nenmvert beteiligung vom ausgegeben.

Erfurt, den 4. Mai 1922.

Steigerbrauerei A.⸗G.

vormals Gebrüder Freitschke. Stetter. Breithaupt.

mit

Stücken zu Gewinn⸗

1. April 1922 ab

Kassee⸗ und Lebensmitiel⸗ Vertriebs⸗Aktien⸗Gefellschaft

Max Müller & Co. Berlin N. 39. Müllerstr. 166a/167. Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 15. Juni 1922, Abends 7 ½ Uhr, im Restaurant „Alexandriner“, Alexandrinenstraße 37a, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1921/1922.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands sowie über die Verteilung des Reingewinns und der Dividende; Festsetzung der Ver⸗

ütung für die Aufsichtsratsmitglieder.

3. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 1 000 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück Stammaktien und dem⸗ entsprechende Satzungsänderung.

4. Antrag auf Ergänzung der Satzungen durch Aufnahme einer Bestimmung gemäß § 214 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. und der Bestimmungen über Verfassung und Geschäftsführung.

Die Teilnahme der Aktionäre an der

Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit

der Satzungen.

Weiterhin wird bekanntgemacht, daß, da

Vorzugs⸗ und Stammaktien vorhanden

sind, neben dem Beschluß der General⸗

versammlung über die Erhöhung des

Aktienkapitals es eines in gesonderter Ab⸗

stimmung gefaßten Beschlusses der Aktio⸗

näre jeder Gattung bedarf.

Berlin, 8 17. Mai 1922.

er Vorstand. [21 Max Müller. -—

bei der Dresdner Bank, hier, oder

bei dem Bankhaus Ernst heimber & Co., hier,

mtweder ihre Aktien ohne Couponbogen

zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ in

bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1922. Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten. H. Weidmann. Vögler. Herfeldt.

[21891] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ Unng der

Cedenta⸗Werke, Aktiengesellschaft, Verlin,

am 23. Juni 1922, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden 5 n. 6.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre

mittags 6 Uhr, in Berlin, Hotel Bristol, Unter den Linden 5 u. 6, Sitzungssaal, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bericht des Vor⸗ stande und Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

. Aufsichtsratswahl.

Ausgabe von 300 000 7 % igen Vorzugsaktien Lit. B mit fünffachem Stimmrecht.

Beschlußfassung über den Ausgabe⸗ preis und die Ausgabemodalitäten der in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1921 genehmigten und noch nicht begebenen 2 000 000 Stammaktien.

Satzungsänderungen:

a) Abänderung des § 4 gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 22. Dezember 1921 und vom 23. Juni 1922.

b) § 15 Abs. II Satz 2 soll in Zukunft lauten: „Auf Antrag von drei Mitgliedern muß binnen 14 Tagen eine Sitzung stattfinden.“

c) § 18 soll durch folgende Fassung ersetzt werden: „Der Aufsichtsrat kann

einzelne seiner Besugnisse einer Kom⸗

mmission übertragen.“

Für die Teilnahme an der General⸗ zersammlung sind die in §§ 21 und 22 unserer Satzung aufgeführten Bestimmungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien; oder der Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hat bis spätestens zum 20. Jnni 1922 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Bankfirma Sponholz & Cy. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin C. 19, f PE1“ Straße 25, unter Einreichung

nes Nummernverzeichnisses zu erfolgen.

Berlin, den 13. Mai 1922.

Der Vorstand.

Wert⸗ Industrie, Berlin und Dresden, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den

sammlung eingeladen.

zu unserer am 23. Funi 1922, Nach⸗ ge seöa 89 iieeeeeeren. bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, Nach⸗ mittags 5 Uhr,

legung der Aktien Behörde, anderen Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung

Nummern der

Pank für Brau⸗Induftrie.

Die Aktionäre der Bank für Brau⸗

10. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, den Geschäftsräumen der Bank in Berlin, Französische Straße 33e, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

Tagesorbnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921/22 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats hierzu.

2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vom Vorstand vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung zu § 17 Abs. 3 (Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien).

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗

haben ihre Aktien spätestens

in Berlin:

bei der Gesellschaftskasse, zösische Straße 33,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33e,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei der Commerz⸗ Bank,

bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H.,

6 n Nationalbank für Deutsch⸗ and,

Fran⸗

und Privat⸗

in Breslau: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Dresden: bei der Gesellschaftskasse, Waisen⸗ hausstraße 20, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause E. Ladenburg, in Chemuitz: bei dem Bankhause Bayer & Heinze, in Leipzig: bei dem Bankhause H. C. Plaut, bei dem Bankhause Bayer & Heinze, Abt. F. W. Steinmüller, in München: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei dem Bankhause H. Aufhäuser, in Wien: bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank

u hinterlegen oder die geschehene Nieder⸗ bei einer öffentlichen einem Notar oder in einer dem Aufsichtsrate genügenden

lautenden, die enthaltenen Be⸗ [21931]

glaubhaft

Aktien cheinigung nachzuweisen. Berlin, den 16. Mai 1922.

Der Vorstand.

85 Aktiengesellschaft für Febderstahl⸗Induftrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aitiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch K. Co. vom 11. April d. J. hat beschlossen, das bisherige Kapital der Gesellschaft um nom. 3 300 000 auf nom. 6 600 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 3000 neue über je 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 300 neue über je 1000 auf den Inhaber lautende 6 % Vorzugsaktien, beide Gattungen mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, auszugeben.

Diese 3 000 000 Stammaktien sind von der Dresdner Bank Filiale Cassel mit der Verpflichtung übernommen worden, sie nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister den Inhabern der gegen⸗ würtig umlaufenden 3 000 000 Stammaktien innerhalb einer vom Tage der ersten Bekanntmachung ab zu rechnenden Aus⸗ schlußfrist von 14 Tagen zum Kurse von 300 % anzubieten.

Nachdem der Beschluß. der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 25. Mai bis 8. Juni 1922 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden: in Cafsfel: bei der Dresdner Bank Filial Cassel, in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Hannover: bei der Dresdner Bank Filiale Hannover zu den üblichen Geschäftsstunden, und zwar gebührenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die üblichen Bezugsgebühren in Anrechnung gebracht.

Auf nom. 1000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie im Nennwerte von 1000 bezogen werden. und zurückgegeben. Bei der Einreichung der Stammaktien ist der Bezugspreis von 300 % zuzüglich des Schlußscheinstempels Ueber die, geleisteten Zahlungen werden Bescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein ausgehändigt werden. Caffel, den 16. Mai 1922. Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen zu entrichten. 6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. Abschluß zum 30. Juni 1921.

Aktiva. Passiva. Kronen 8 80 000 000

168 130 229 52

3 143 953/12

3 000 000 40 848—

6 340 986/69 886 188 025/71 264 220/ 33

2 250 011 50

12 976 948 96

1 162 335 223/ 83 1 162 335 223/83 Berndorf, am 8. März 1922. vAXX“ Vorstehender Abschluß mit den Haupt⸗ und Nebenbüchern übereinstimmend befunden. Dr. Emanuel Arnstein m. p., Moritz Taubler m. p., als von der Generalversammlung vom 18. März 1921 gewählte Revisoren. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920/1921.

[Kronen . 1 637 204 22 442 595 6:

anrnmerr.

Kronen H. 148 562 505 98 584 324 51864

23 518 172]14

96 302 37

24 321 16888

e

Kasse und Post chsel

Atie“ 1“ Kapitalreservefondddazd sparkasse. Ordentlicher Reservefondsos. We Außerordentlicher Reservefonds .. .. .. Wertpapiere und Beteili⸗ 1917/18 v1AXX“ 1

e. für 1916/17, . Finlagen der Fabriksangehörigen. .... 1 Debitoren 378 586 333ʃ19 ee 8 . u6 1 Kautionen und Avale 2 426 222 63 Kautionen und Abvale.... 8 12 Transitorische Konti .6 1“ Gewinnsaldo: Vortrag von 1919/20 .. . 637 204,49

Gewinn im Jahre 1920/21. 339 744,47

Soll.

8 Kronen H. ꝑ““ 1 631 927/18 3s11111I141X“4““ Gewinnsaldo: Vortrag von 1919/20 . . Kr. 1 637 204,49

Gewinn im Jahre 1920/‚21 11 339 744,47 [12 976 948 96

[24 079 800711

Gewinnvortrag von 1919/20 . 1111114*“

Berndorf, am 8. März 1922. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Haupt⸗ und Nebenbüchern übereinstimmend befunden. . Emanuel Arnstein m. p., Moritz Taubler m. p., als von der Generalversammlung vom 18. März 1921 gewähltes Revisoren. Der Verwaltungsrat der

Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G. Bilanz der Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft,

Aktivg. am 31. Dezember 1921. Passiva. Grundstücke⸗ und Gebäudekonto: 8 Bestand am 1. Januar 1921 1 033 356 ““ 604 682

1 638 038 3 % Abschreibung .. . .. 49 141 Maschinen⸗ und Werkzeugekonto: Bestand am 1. Januar 1921 I

[21399]

Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto:

ausgegeben .. ..

davon zurückgezahlt Hypothekenkonto:

feste Hypotheken..

eine Rentenhypothek Obligationsagiokonto:

Bestand am 1. Januar 1921

verausgabt in 19212.

Kreditorvenkonto . . . .. Reservefondskonto... Extrareservefondskonto.. Steuerrücklagekonto: Bestand am 1. Jannar 1921 o* Bau⸗ und Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Januar 1921 . Za“ Arbeiterunterstützungsfondskonto 4X“ Obligationszinsenkonto: Nicht er⸗ V hobene Zinsen per 31. Dezember 1A““; 1 12 043 Arbeiterverficherungskonto: Rück⸗ stellung für Beiträge per 31. De⸗ jembe“ 150 000 Talonsteuerfondskontöo .. 20 880 Dividendenkonto: Nicht erhobene 100 000

1 588 897

205 062

IS 083 ee“; 205 062 Modellekonto: * Patentekonto: Bestand am 1. Januar 1921 Zugang .⁴ * 1“ 2 2 2* 0 2

22 501 627 900 000 100 000

300 000 1 000 000 1800 000

IF““ Elektrische Lichtanlagekonto: e““ Pferde⸗ und Wagenkonto:

Bestand am 1. Januar 1921 ““

Abschreibung ... . ..

Kontorutensilienkonto: Bestand am 1. Januar 1921 Jugng ..

Abschreibung Debitorenkonto Wechselkonto

Kassakonto.. Depotkonto. . Effektenkonto. Warenbestände

2 000 000 4 000 000 105 000 23 055

1 152 229 152 230 50 152 229 50

31 19990 3 500 50 b

31 199 90 1 16 045 703 86

431 169 38

18 155—

341 350,— 24 529 57717

Dividende per 31. Dezember 1921 Beamtenunterstützungsfondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag als 1980 .

Reigetbihn

Gewinnverteilung: 4 qDIbbee 2. Zuführung zum Talonsteuerfonds 3. 31 % Superdividende... Vortrag auf neue Rechnung.

156 606,44] 3 156 259 88] 3 312 866

360 000 10 0009 2 790 000 152 866 32

3 312 866,82

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921

Grundstliücke⸗ und Gebäudekonto: Abschreibung. 156 606 Maschinen⸗ und Werkzeugekonto: Abschreibung.. Patentekonto: Abschreibung . . . . . . .. Pferde⸗ und Wagenkonto: Abschreibung. Kontorutensilienkonto: Abschreibung

Rei iuen

V rtrag aus 1920. 88, 8e

205 062/15 81 804 20 152 229,50 31 19990

3 312 866,32 3 832 30307

Fabrikationsgewinn ꝛc. abzügl h Un⸗ 8 S Tosten Sessee Nsecgceeiir

3 832 303 07 Der Vorstand. 8 Reinh. Vorreihr. Pielicke. 8

Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. 1 Die erwählten Revisoren: 8 Paul C. Jankowski, öffentlicher und gerichtlicher Bücher⸗

X. 1 R. Mettegang. sachverständiger des Landgerichts Stettin. n Die für das Geschäftsjahr 1921 auf 35 % festgesetzte Dividende gelangt sofort zur Auszahlung, und zwar in

114“ 1“ 49 141 Per Gewinnvortrag aus 1920.

Der Aufsichtsrat. Albert Eduard Toepffer. Emil Stoewer. Bernhard Stoewer. Hans Schlesinger. Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Stettin, den 7. April 1922. Stadtrat Körner.

Dr. Reichert. ppa. Mücck.

Dr. Krüger.

Thieben. Behrend.

Stettin bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei dem Bankhause Abra Schlesinger, Mittelstraße 2/14.. 16“ 8 8 Sracegn