1922 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[21370]

Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗

am Sounabend, den 10. Inni im Gebäude der

lung

1922, um 12 Uhr,

Norddeutschen Bank in Hamburg.

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1500 unter Ausschluß des gesetz⸗

echts der Aktionäre,

mit der Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands, die übrigen

lichen Bezugsr

Tagesordnung:

Bedingungen festzusetzen.

1 1 des

kapita

§

Statuts:

ichtigstellung der Grund⸗

Bezug der Tantieme durch die durch die General⸗ versammlung gewählten Aufsichtsrats⸗

lziffer. 10 Absatz c.

mitglieder.

8

14.

sichtsratsmitglieder.

§

15. Zahl

mitglieder.

sicht § 18.

Befugnisse der von der Generalversammlung gewählten Auf⸗

der Anssichtsrats⸗

§ 17. Beschlußfähigkeit der von der Generalversammlung gewählten Anf⸗

sratsmitglieder. 8 Neufestsetzung der Bezüge der von der Generalversammlung ge⸗

wählten Aufsichtsratsmitglieder.

Der in Absatz 2 aufgeführte Be⸗

trag wird auf 5000 abgeändert.

§ 23 Absatz 1 Satz 2. der Bilanz in der Generalversamm⸗ lung durch den Vorstand und die von der Generalversammlung gewählten

Aufsichtsratsmitglieder. 3. Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.

Der genaue Wortlaut der Anträge kann vom 20. Mai 1922 ab bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, Wertpapier⸗

Vorlage

abteilung, entgegengenommen werden.

Dielenigen Aktionäre, außerordentlichen G. nehmen wollen,

doppeltem 22. Mai

bei

Norddentschen 1z inl zu hinterlegen, welche eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung aushändigt Gesellschaft i

und

im 1 Stimmkarte ausliefert.

haben ihre Ak Nummernverzeichnis 1922

Bank

Namen der

Der Aufsichtsrat.

welche an der eneralversammlung teil⸗ Aktien nebst vom 3 bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung der Wertpapierabteilung in Hamburg

ver

[21895]

Rord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und rke A.⸗G., Hameln.

ordentlichen Generalversammlung am Montag, 1922, Nachmittags

Spritwe

Einladung

den

12. Juni

zur XVI.

4 Uhr, im Bahnhofshotel in Hameln.

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr

Tagesordnung:

1921/22.

„Genehmigung der Jahresbilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über Entlastung a) des

Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

Erhöhung

zwei

Mark drei Millionen

unter

rechtsvorzugs für die Namensaktien und dementsprechende des Gesellschaftsvertrags

satzes über

a)

des

Millionen

Einräumung eines

zeichneter Aktien.

si

b)

Grundkapitals der Gesellschaft um Mark fünf Millionen, und zwar durch Ausgabe von Mark Namensaktien und Inhaberaktien, Stimm⸗ alten und neuen

Streichung des letzten Ab⸗ Einzahlungspflicht

rufung der Generalversammlungen.

e) § 20, Art der Hinterlegung von Aktien zum Zwecke der Teilnahme an Generalversammlungen und Stimm⸗

rechtsübertragungen.

†) § 22 Abs. 1, Stimmrecht der

Aktionäre.

)

alten:

rat“. 6. Umschreibung von Aktien. 7. Wahl zum Aufsichtsrat. Hameln, den 15. Mai 1922.

W. L

Der Anfsichtsrat. ampe.

Ziffer d des Gesellschafts⸗ soll folgende Fassung er⸗ h „Von dem nach Vornahme aller gesetzlichen Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Betrage eine Tantieme von 5 % an den Aussichts

U. Dreesmann.

ge⸗

§ 14, betr. Berufung von Auf⸗ chtsratssitzungen. goe) § 18, betr. Versammlungsort und Tag der Generalversammlungen. d) § 19, Fristveränderung bei Be⸗

[21856]

Gemäß § 20 unseres Gesellschaftsver⸗ trags laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu einer am Montag, den 12. Juni 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Lauchhammer abzuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen dies spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet bei der Gesellschaft oder einer der nachgenannten Banken:

in Berlin bei der Nationalbank für

Dentschland Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien oder bei der

Dresdner Bank oder bei der

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft oder bei der Commerz⸗ und

Privatbank Aktiengesellschaft, in Bremen bei der Nationalbank

für Dentschland Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien oder bei der Bremer Bank Filiale der

Dresdner Bank oder bei der

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

sellschaft Filiale Bremen oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale

Bremen, in Breslau bei der Dresduer Bank

Filiale Breslau oder bei dem

Schlesischen Bankverein Filiale

der Deutschen Bank oder bei dem

Bankhause E. Heimann oder bei

der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Breslau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale

Breslan, in Dresden bei der Dresdner Bank,

Filiale Dresden, oder bei der Com⸗

merz⸗ und Privatbank Aktien

gesellschaft Filiale Dresden, in Leipzig bei der Dresdner Bank,

Filiale Leipzig, in Köln bei der Dresdner Bank, Filiale Köln, oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein Aktiengesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Köln,

Düsseldorf bei der Dresdner Bank Filiale Düsseldorf oder bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Düssel dorf oder bei dem A. Schaaff⸗ hansen'schen Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Filiale Düsseldorf anmelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die bei ihnen erfolgte und bis nach Abhaltung der Generalversammlung dauernde Hinter⸗ legung der Aktien zu übergeben. 8

Ueber die Anmeldung wird den Aktio⸗ nären von der Anmeldestelle eine Be⸗ scheinigung ausgestellt, welche als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dient.

in

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Genehmigung des mit der Linke⸗Hofmann Werke Aktien⸗ gesellschaft in Breslau am 3. Mai 1922 geschlossenen Vertrags, betreffend fusionsweise Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation an die Linke⸗Hofmann Werke A.⸗G. gegen Gewährung von Aktien dieser

Gesellschaft. Beschlußfassung über die Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung des Fusionsvertragesg.

Riesa, den 16. Mai 1922. Der Aufsichtsrat der

Aktiengefellschaft Lauchhammer. Dr. Friedrich Eichberg, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[18125] 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1919 ist die Genossenschaft „Lieferungsverband der Sattlermeister im Handwerks⸗ kammerbezirk Halle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Halle aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Halle, den 12. April 1922. Die Liquidatoren:

Max Fischer. Bruno Huth.

[18231] Bilanz des Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen zu Malga.

Vereins Passiva.

Aktiva.

Fasse. . Darlehen 3. Zinsreste 1 . Geschäftsantl. u. Verkaufsgen. Königsberg 5. Guthaben bei der Darlehns⸗ ihsöabnh ... . Mobili 8

bei der An⸗

1

911 4 038

2250 530

1 000

64

60 30

318993 680 649

1 554 715

1. Spareinlagen v 2. Geschäftsguth. d. Mitglieder 3. Schuld bei der An⸗ u. Ver⸗

kaufsgen. Königsberg . .. 1. Stiftungsfonds.. . . . 5. Reservefondddss. Betriebsrücklage.. 335 „Finanzamt Neidenburg 24 42 209 44

69 35 14 47

Mitgliederbewegung:

92 20 vor ¼ Stand am 31. Dezember 1920.

Sta 8

Abgang Zugang 19221l . .

iund am 31. Dezember 1921

Z1“

8*

7 352 44 Deutscher Spar⸗

Darlehnskassen⸗Verein G. m. u. H. zu Malga.

und

7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

[21561] Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Tolks, vorläufig zu Berlin⸗Friedenau, Elsastr. 1, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 13. Mai 1922. Das 1.“

[21848] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Körner zu Duisburg heute eingetragen worden. Duisburg, den 12. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

——

[21560] In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 476 eingetragene Rechtsanwalt Walter Nadolny am 12. Mai 1922 gelöscht worden.

Berlin, den 13. Mai 1922.

Der Kammergerichtspräsident.

[21393] Rechtsanwalt Justizrat Dr. Abraham in Kiel ist verstorben und in der Liste der bei dem Oberlandesgericht in Kiel zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Kiel, den 12. Mai 1922. 8

Das Oberlandesgericht.

——

[21878] 1 Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hehner ist gestorben. Die Löschung desselben in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute erfolgt.

Wiesbaden, den 13. Mai 1922.

Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[20471] . Die Zeitmesser⸗ und Zeitkontroll⸗

apparat „Perieles“ Vertriebsgesellschaft m. aufgelöst. Etwaige Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. 8 Hent hgng, den 11. Mai 1922. 8 er Liquidator: Flußfisch.

b. H. ist erden

[172761]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. August 1918 ist das Stammkapital der Gesellschaft Ibem

Grundstückverwertungsgesellschaft m. b. H. in Stuttgart von 400 000 auf 65 000 worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. .

[17280]

Die Gesellschaft „Ostermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hans Peter Luy, Liquidator. Aachen, Bahnhofstr. 25.

Bekanntmachung. Gesellschaft unter der Firma Ludwig Creutz G. m. b. H., Ge⸗ brüder Paas, Js. Landau, Drei⸗ konzern m. b. H. in Köln, Vogtei⸗ straße Nr. 26, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Liquidatoren der Firma Ludwig Creutz G. m. b. H., Gebrüder Paas, Is. Landau, Dreikonzern m. b. H. in Liquidation sind die Herren Eugen Creutz, Johann Hermans, Carl Paas, Hermann Paas und M. Scheier.

(19447] Hierdurch mache ich die Auflösung der Firma Carl Wand Antomobil⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Steglitzer Str. 69, bekannt. Zugleich werden die Glänbiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Karl Wand.

[18866]

Nachdem die Gesellschaft „Biergroß⸗ handlung vorm. Heinr. Küpper jr. G. m. b. H.“ in Duisburg in Liqui⸗ dation getreten ist und ich zum Liqui⸗ dator bestellt bin, fordere ich die Glän⸗ biger auf, sich zu melden.

Duisburg, Tonhallenstraße 69, 8. Mai 1922.

Oscar Frase, [18867] Liquidation.

Den gesetzlichen Bestimmungen ent⸗ sprechend zeigen wir hiermit an, daß unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist. Liquidator: Kaufmann Max Müller, Siegburg. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, ihre Forderung bei uns anzumelden.

Siegburg, den 9. Mai 1922. Max Müller & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung i. L. M. Müller.

[18402]

Die

den

Liquidator.

[21622]

Die Firma 1 „Arminia G. m. b. H.“ in Cottbus ist aufgelöst. 1 1

Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt.

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.

[21615

Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier

& Co. Commanditgesellschaft auf Actien

hier, ist der Antrag gestellt worden,

28 000 000 neue Stammaktien der Sinner A.⸗G. in Karlsruhe⸗ Grünwinkel Nr. 28001 56000 zu je 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 8 12

Berlin, den 16. Mai 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.

[21616] 1 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden: 1 750 000 neue Aktien des Freiberger Bank⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft, Freiberg, 1750 Stück über je 1000, Nrn. 2311 4060, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 15. Mai 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julins Heller, Vorsitzender.

[21617] G Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 8 000 000 neue Stammaktien der Heidenaner Papierfabrik Aktiengesellschaft Heidenan, 8000 tück über je 1000 Nr. 8129 —16 128, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 15. Mai 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Inlius Heller, Vorsitzender.

[21618]

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden,

ist der Antrag gestellt worden,

1 500 000 nene Stammaktien der Dresdener Nähmaschinen⸗ zwirn⸗Fabrik, Dresden, 1500 Stück über je 1000 Nr. 3551 5000,

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen. 8

Dresden, den 15. Mai 1922.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

[21619’1 Bekanntmachung.

Von der Firma E. Ladenburg, Frank⸗

furt a. M., ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von

13 400 000 neue Stammaktien,

Nummer 20 001 33 400, der Bank für Brauindustrie Berlin

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 15. Mai 1922.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [21620]/ Bekanntmachung.

Von der Deutschen Vereinsbank, der Mitteldeutschen Creditbank, der Firma E. Ladenburg, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

14 000 000 auf den Inhaber

lantende Stammaktien mit Ge⸗ winnberechtigung für 1921/1922, Nummer 1—14000, des Salzwerk Heilbronn in Heilbronn zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[21621) Bekanntmachung.

Von der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

80 000 000 neue Aktien der

Mitteldentschen Creditbank in Frankfurt a. M., Serie IV. Nummer 1—50 000 und Serie V Nummer 50 001 80 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[21905] Der Verband Deutsche Frauen⸗ kleidung & Frauenkultur

hält seine diesjährige Hauptversamm⸗ lung vom 10. bis 15. Juni in Elmau b. Portenkirchen, Poststation Klais (Oberbayern), ab.

[184011 Bekanntmachung.

Die Soziale Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b. H. in Landsberg a. W. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Landsberg a. W., den 8. Mai 1922. Die Liquidatoren der Sozialen Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b. H. i. L.: Velleman. Keller.

[18405) Bekanntmachung.

Die „Fahrradfabrik Eiche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt am Main⸗West ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M.⸗West, den 8. Mai

Der Liquidator der Fahrradfabrik Eiche G. m. b.

[[21900]

Gemeinnütziger Beamtensiedlungs⸗ verein Groß⸗Berlin. Einladung zur Generalversammlung Mittwoch, den 31. Mai 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, Leipziger Str. 5. Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht. Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands. .Neuwahl der Vorstands⸗ sichtsratsmitglieder. 5. Verschiedenes. Berlin, den 17. Mai 1922. Der Anfsichtsrat.

[21933] Ich berufe hierdurch eine Gesell⸗ schafterversammlung zum 22. Mai 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Firma Simon Boehm, W. 8, Mohrenstraße 54/55, mit folgender Tagesordnung ein: 3 1. Kapitalserhöhung bis zu 5 094 000 und Uebernahme neuer Anteile, 2. Abberufung des alten Aufsichtsrats und Neuwahl zum Anfsichtsrat. 3. Firmenänderung. 4. Geschäftliche Mitteilungen. Berlin, den 17. Mai 1922. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Außenhandelsgesellschaft zur Pflege deutsch⸗rnssischer Wirtschafts⸗ bpeziehungen. 6 Gothein.

[2162212 0) b

Zeitungsgewerbe. Sin Frankfurt (Main). Geschäftsstelle Berlin. Charlottenburg, Hardenbergstraße 12.

Fernsprecher: Drahtnachrichten: Steinplatz 14 128. Arzetge.

Gemäß § 7 Absatz 1 der Satzung und auf Grund eines entsprechenden Be⸗ schlusses des Vorstands unseres Verbands berufen wir hiermit die ordentliche Hauptversammlung unserer Mitglieder auf Donnerstag, den 15. Juni 1922, 3 ½ Uhr Nachmittags, nach Hamburg, Gewerbehaus, Raum 74, im III. Stock, Holstenmarkt 12, ein. G

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Finanzbericht, Bericht der Rechnungs⸗ prüfer und Entlastung des Vorstands. 3. Genehmigung des Etats für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23. 4. Wahlen: a) des Vorstands, b) des Rechnungsprüfers. Mitgliedschaftsfragen; Organisations⸗ fragen der Landesverbände. Anträage auf Abänderung Satzungen. Die Anträge werden den Mit⸗ gliedern demnächst bekanntgegeben werden. 7. Bericht über den Stand der sozialen Gesetzgebung. 8 8. Anträge der Mitglieder. 9. Verschiedenes.

Arbeitgeberverband für das

Deutsche Zeitungsgewerbe E. V. Dr. Kurt Simon, 1. Bartegen Dr. Hertel, Geschäftsführer.

der

[21869]

Société du Chemin de fer

Ottoman Salonique-Mo-

nastir. Société Anonyme Ottomane.

Avis de Convocation.

Les actionnaires de la Société du (Chemin de fer Ottoman-Salonique- Monastir, Société Anonyme Ottomane à, Constantinople, sont convoqués en Assemblée Générale Ordinaire, le 28 Juin 1922 à quatre

heures de T'après-midi, dans les

bureaux de la Banque Française pour le Commerce et PIndustrie, 17 rue Scribe à Paris.

ordre du jour:

10 Rapport du Conseil d'Admini⸗ stration, comptes de 1921, rapport des commissaires vérificateurs des comptes; Emploi du solde du compte profits et pertes.

2⁰ Décharge du Conseil d'Admini- stration.

30 Flection d'Administrateurs.

40 Nomination des commissaires vérificateurs pour 1922 ct fixation de leur indemnité.

Suivant l'article 25 des Statuts, 'Assemblée Générale se compose des actionnaires qui possèdent, soit à titre de propriétaire, soit à titre de manda- taire, 30 (trente) actions de priorité ou ordinaires au moins. Tout membre de l'Assembléee Générale a droit à. autant de votes qu'il possêde comme propriétaire ou comme mandataire de fois trente actions, mais sans qu'iil puisse jamais réunir plus de 200 voix.

Les actionnaires ayʒyant droit de vote, qui désirent assister à cette Assemblée Générale Ordinaire, sont invités à déposer leurs actions aul plus tard. le 1 er Juin inclus:

à Constantinople: 8 à la Caisse de la Compagnie d'Exploitation des Chemins de fer Orientaux; en Snisse:

au Crédit Suisse, à Zurich.

Paris -Constantinople, le 19 Mai 192:

Le Conseil d'ↄꝗàAdministration de Ila Société du Chemin de fer Salonique-Monastir.

1“

Wiechmann. Arendt.

1 Cottbus, den 15. Mai 1922.

Walter Grimm.

Edmund Gerlich.

Arbeitgeberverband für das Deutsche

zum Deutsche

Nr. 115.

rste Zentral⸗Handelsregift n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8

Berlin, Donnerstag, den 18. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der preis beträgt 36 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 1 für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 ℳ.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

traße 32, bezogen werden. aaqqèq,.

ser Selbstabholer auch durch die

er⸗Beilage

1922

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstele des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurf

0. de 8 1 e und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen c in einem besonderen Blatt unter dem Titel b X“

1“

59 täglich Der Bezugs⸗ 25 ℳ. Anzeigenpreis

—— Vom „Zentral⸗Handelsre

wohaewxs.-

gister für das Deutsche Reich“ werden heute die

Nrn. 115 A, 115 B, 115 C und 115D ausgegeben.

vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.. 2☚

Befristete Anzeigen müssen drei Tage

(Die Hiffein links bezeichnen die Klaffe, E“ vem 8

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung st gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1a, 30. N. 18 649. Dr. Alexander Nathansohn, Berlin⸗Dahlem. Verfahren 8s von Erzen ducch Schlemmen. 4. B. 102 778. Dr. Richard Josef Balling, Jena. Wäschestücke. 14. 12. 21. 3 b, 17. R. 49 612. Franz Richter, Trop⸗ pau, Mähr.⸗Ostrau; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. Elastisches Band mit zwei oder mehr ineinandergeschobenen, verschiedene Elasti⸗ zität aufweisenden Schraubenfedern zum Halten von Kleidungsstücken. 24. 2. 20. 3 b, 20. Sch. 57 874. Walter Schüler u. Alfred Knorr, Chemnitz, Sa. Einsatz mit elastischen Schenkeln für Hüeee zur Erhaltung der Bügelfa eines einkleides. 24. 3. 20. Ac, 22. L. 53 085. Arnold 82 Kiel, Eckernförder Allee 18. Verschlußhülse für Gasleitu zur Verhütung undef Gasentnahme. 11. 5. 21. Se e 8 Metallwaarenfabrik G. m. b. in. Gasdruckregler mit Membransteuerung.

15. 12. 2. 0 801. Gert 8 8 1 Str. 6. ahren

28, 17. B. 95 428. Giovanni Bosca⸗ relli, Piacenza, Jtal.; Vert.: Hei⸗ mann, „Anw., Berlin .61. Zu⸗ führungsvorri tung für Feinblech⸗ oder Mittelblechwalzen. 9. 8. 20.

Tc, 37. B. 88 763. Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert. Schloßriegel und Verfahren seiner Herstellung. 20. 3. 19. 78, 2. E. 26 735. Engel & Biermeyer, vorm. P. W. Hassel & Cie., Hagen i. W. Maschine zum Wickeln von Flachstahl⸗ bändern zu kegelförmigen Federn für b“ einem umlaufenden

Dorn. 6. 21. Sa, 25. K. 78 319. Gwald Kammann, Barmen⸗R., Oberwallstr. 53. Verfahren Uund Vorrichtung zum Appretieren und Glänzendmachen von Baumwollfäden für Nähgarn, Leinenimitation und andere Zwecke. 7. 7. 21. Sb, 16. S. 55 068. Siemens⸗Schackert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Sengvorrichtung für elektrisch beheizte Garnsengmaschinen. 18. 12. 20. Sc, 4. L. 52 402. Ludwig Lakos, Wien; Vertr.: Dr. Carl Landes⸗ kroener, Pat.⸗Anw., Dresden. Tapeten⸗ und Stoffdruckmaschine. 16. 2. 21. Oesterreich 17. 5. 20 u. 1. 2. 21. 9, 21. T. 25 823. Hermann Taub, Beregsas, Tschecho⸗Slowakei; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 1. I 21. 9. 21. V. St. Amerika 12 5. 2 10a, 22. G. 49 887. Gewerkschaft Torf⸗ phon, Berlin. Verfahren zur franktionier⸗ ten Verschwelung bituminöser Rohstoffe, besonders zur Erzielung hochwertiger Teere, vorzüglich von Torf. 23. 12. 19. I-e, 13. A. 35 359. Else Albers, geb. Baltot, Orlamünde, Thür. Einrichtung zur Aufbewahrung von Schrnellheftern u. dgl. 28. 4. 21. 128, 1. M. 70 003. Minerals Separa⸗ tion Limited, London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. T. Koehnhorn, Berlin SW. 11. Verfahren zur Gewinnung der Bestandteile von Emulsionen aus Flüssigkeiten. 8. 7. 20. Großbritannien 18 7 u. 12. 8. 19. 12e, 2. S. 55 428. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrische Reinigungsanlage für Gase oder nicht leitende Flüssigkeiten. 27. 1. 21. 12g, 1. G. 29 153. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron. Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Entleerung von Dreh⸗ rohröfen mit Außenheizung. 3. 6. 20. 12i, 17. R. 54 425 Dr. Paul Reh⸗ länder, Charlottenburg. Königin⸗Luise⸗ Straße 9. Verfahren zur Darstellung eines Kaliumselenosulfat⸗Kaliumthiofulfat⸗ Mischsatzes. 17. 11. 21.

21. 36 755. Anton Deppe

2i, 8 Edee u. Dr. Otto Heitschel, Hamburg⸗

111““

Bilbbrock. Verfahren zur Gewinnung des Schevefels aus Sulfitablaugen. 26. 11. 19. 12i, 22. C. 30 214. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Verfahren zur Entsäuerung 80⸗⸗haltiger Gase unter gleichzeitiger Gewinnung von Alkalithiosulfat. 21. 2. 1

12i, 23. A. 36 234. „Agd G. m. b. H. vorm. Ing. A. G. Düron⸗Wiesbaden. Rekuperator für Schwefelsäure⸗Konzen⸗ trationsapparate. 9. 9. 21.

12i, 26. B. 78 808. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Stick⸗ oxyden durch katalytische Oxydation von Ammoniak durch Luft oder Scuerstoff.

11 12i, 26. B. 78 834. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh Kontaktvorrichtung für die Oxydation von Ammoniak mittels Scuerstoffs bezw. Luft und ähnliche katalytische Gas⸗ regktionen. 12. 1. 15. 12i, 26. B. 80 783. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Stick⸗ oxyden; Zus. z. Anm. B. 78 808. 29.12.15. 12i, 26. B. 84 760. Dr. Max Buchner, Schellingstr. 1. Ver⸗ ahren zur Bindung sorcherise er Salpeter⸗ re durch Salze. 18. 10. 17. 12i, 31. St. 31 805. J. Michael & Co., Berlin. Verfahren zur Abscheidung des Vanadins aus solches enthaltenden Hüttenprodukten ufw. 14. 3. 19. 1. C. 28 874. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin.

Verfahren zur Darstellung von 2⸗Amino⸗ ecsahren zur Denf

8 in. Verfahren zur Darstellung von polpeyklischen Derivaten der 2⸗Phenylchinolin-4⸗Carhonsäure und deren im Benzolkern des Chinolinrestes sub⸗ stituierten Abkömmlingen. 29. 10. 20. 12 p, 11. B. 90 855. C. . Boehringer Sohn, Chemische Fabrik, Ingel⸗ heim a. Rh. Verfahren zur Herstellumg von Papaverinnitrit. 19. 9. 19. 12a, 20. C. 28 626. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Niederrhein. Verfahren zur Darstellung von harzartigen Konden⸗ sationsprodukten aus Phenolen und einem aliphatischen Aldehyd. 23. 12. 19.

129, 20. F. 46 508. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und ldehyd⸗ oder Ketonderivaten; Zus. z. Anm. F. 45 661. 29. 3. 20. 12r, 1. T. 20 842. Emilie Culin, Hamburg, Borgfelder Str. 85. Verfahren zum Abscheiden von Oel, Teer, Fec, Bitumen u. dgl. aus solchen Stoffen, welche beim Erhitzen beinen oder nur geringe Mengen festen Kohlenstoffs zurücklassen; Zus. z. Anm. 8NDW GG6“

13 b, 3. St. 20 032. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. Verfahren zum Vorwärmen des Speisewassers für Lokomotiven. 18. 7. 14.

13 b, 4. St. 35 142. Wilh. Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗B. Im Dampf⸗ raum eines Dampfkessels angeordnete Vorrichtung zum Vorwärmen des Speise⸗ wassers mit Kesseldampf. 3. 11. 21. 13 e, 5. Sch. 61 691. Alexander Schubert, Hamborn, Almastr. 43, u. Walter Messing, Duisburg⸗Meiderich, Werderstr. 10. Vorrichtung zum gemein⸗ samen Reinigen der Heizröhren eines Dampfkessels und der in der Kesselrauch⸗ kammer quer gelagerten Ueberhitzerröhren.

18. 5. 21. 139, 1. F. 47 754. Fischer, Berlin⸗Reukölln Schillerpromenade 2. Verfahren und Einrschtung zur Erzeugung von Dampf durch Aufspritzen von fein⸗

verteiltem Wasser auf beheizte Flächen.

1. 10. 20.

13g, 1. F. 48 410. -Säee Fischer, Berlin⸗Neukölln, Schillerpromenade 2. Schnelldampferzeuger. 20. 1. 21.

14c, 13. P. 43 792. Jacob Pfister, Nürnberg, Baaderstr. 17. Regelung von Anzapfturbinen. 3. 3. 22 149, 5. G. 55 269. Eßlingen i. Württ Vorrichtung zum bei Dampflokomotiven. 14g, 6. L. 54 755. Hugo Lentz, Berlin, Charlottenstr. 89. Lokomotiv⸗Dampf⸗ zylinder mit Wärmeschutz. 17. 1. 22. 15d, 12 A. 33 022. American Type Founders Companyv, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Greiferschließvorrichtung

Otto Günther,

für Druckpressen. 17. 2. 220.

18b, 2. Sch. 61 338. Richard Walter, Düsseldorf, Herderstr. 76. Entschwefelungs⸗ mittel für Eisenbäder. 8. 4. 21.

18b, 10. E. 26 298. Eisen⸗ & Stahl⸗ werk Hösch, A.⸗G., Dortmund, u. Max Backheuer, Dortmund, Kirchderner Str. 80. Verfahren zur Verringerung des Mangan⸗ verbrauchs bei der Desoxydation von Fluß⸗ eisen⸗ und Stahlbädern. wobei außer der 8 Mangan legierung noch ein Zu⸗ atzmittel in die Stahlpfanne gegeben wird. 28. 2. 21.

18b, 13. W. 55 785. Franz Woltron, Kapfenberg, Steiermark, Oesterr.; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat.⸗Amvw., Berlin W. 8. Verfahren zur Erzengung von Stahl mit ähnlichen Eigenschaften wie Tiegelstahl aus schwefel⸗ und phosphor⸗ reichem Einsatz in Herdöfen. 12. 7. 20. Oesterreich 29. 10. 19. 18c, 1. B. 96 051. Charles Orme Bastian, London; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Anzeigen des kritischen Punktes von erhitzten magnetisierbaren Stoffen, bei welcher eine unter Strom zu setzende den in einer Heizkammer ein⸗ gebrachten Stoff magnetisierende Windung und eine Magnetnadel vorgesehen sind. 23. 9. 20. Großbritannien 25. 3. 19. 1Sc, 3. K. 68 552. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen. Verfahren zur Herstellung von Schneid⸗ und Fräswerkzeugen aus an sich nicht härtbarem Eisen. 28. 3. 19. 19f, 5. H. 82 818. Samuel Hoar, Vir⸗ ginia, V. St. A.: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt g. M. r⸗ und drehbarer Löffelbagger für Schu zund dergleichen mit einem an einen Schlitten nach rückwärts ver⸗ U Hikfsstiel angelenkten Löffel.

20a, 2. C. 30 461. Ceretti & Tanfani, Bovisa, Ital.; Vertr. Dipl.⸗Ing. C. Huß, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Ein⸗ oder Aus⸗ kuppeln der Wagen in Stationen für Luftseilbahnen. 4. 4. 21. Italien 22. 1.21. 20a, 12. Sch. 62 864 Robert Schleich, Bochum, Alleestr. 94. Treibscheibenanord⸗ nung bei Seilbahnmaschinen. 6. 9. 21. 20b, 14. L. 50 187. Hans von Littrow, Chemnitz, Albertstr. 2 a. Vorrichtung zum gleichzeitigen Reinigen der beiden Seiten von Fensterscheiben auf Lokomotiven, Schiffen oder anderen Fahrzeugen mit Hilfe von Wischern. 30. 3. 20.

20c, 13. K. 78 404. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Selbstentlader. 14.7.21. 20c, 22. M. 71 478. Dr. Wilhelm Meier, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 146. Verfahren zum Heizen von Eisenbahn⸗ wagen. 19. 11. 20

20c, 35. P. 41 566. Fabjan Padowitsch, Lehnitz, Nordbahn. Sicherheitsvorrichtung für Wagentüren. 26. 2. 21.

20d, 6. S. 53 489. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Deichselgestell mit Laufachse für ET“ 22. 6. 20

208, U. 6574. Otto Ulscht, Müller⸗ straße 18, u. Sigo Kuhn, Aeußere Prinz⸗ regentenstraße 12, München. Räderpaar insbeson für Eisenbahnfahrzeuge. S G

20e, 25. K. 80 084. Ernst Kreißig, ö a. Rh. Eisenbahnpuffer. 20f, 32. S. 56 315. La Société Générale des Freins Lipkowski, Paris; Vertr.: E. Lamberts Berlin SW. 61. Abstufventil für Druckluft⸗ bremsen; Zus z. Anm. S. 53 429. 28. 4. 21 Frankreich 3. 5. 20.

21a, 25. D. 36 570. Deutsche Telephon⸗ werke G m. b. H., Berlin. Sende⸗ und Empfangseinrichtung für Hochfrequenz⸗ telephonie auf Leitungen. 13. 10. 19. 2-a, 31 H. 82 840. Benaudi⸗Telephon⸗ A. G., Zürich⸗Albisrieden; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. Telephonhörer; Zus. z. PS

2a, 46. V. 17 004. August Vogel, Goslar, Marktkirchhof 3. Fernsprech⸗ Automat. 18. 11. 21.

la, 49. Sch. 62 560. Hermann Schmidt Berlin⸗Steglitz, Ahornstr. 1. Gesprächs⸗ zähler für Fernsprech⸗Apparate, 9. 8. 21. Z1 e, 14. M. 71 311 Dr. Paul Meyer A.⸗G. Berlin. Verfahren zur Herstellung ““ für hohe Spannungen. 21c, 39. S. 56 227. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrischer Kontakt. 8. 4. 21.

21c, 49. S. 54 110. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zellenschalter zum Anlassen von Motoren; Zus. 3. Amn. S. 53 752. 31. 8. 20.

21c, 49. S. 57 002. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. Einrichtung zur Steuerung elrktrischer Motoren mittels Einzelschützen. 14. 7. 21. 2c, 50. K. 77 325. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Ueberstromschalter für Motoren; Zus. z. Anm. K. 75 776. 25.4.21. 21c, 50. S. 50 587. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur Erfassung des Synchron⸗ vürchpahgs von Wechselstrommaschinen. Z1ec, 50. S. 58 361. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Elektrischer Fliehkraftschalter. 21c, 53. A. 36 004. Allgemeine Elektri⸗ citäts ⸗Gesellschaft, Berlin. Elektro⸗ magnetische Reguliervorrichtung für elek⸗ —“ Pumpen, Kompressoren und ähnliche Maschinen. 4. 8. 21. 21c, 57. S. 53 480. Richard Simpson, Manchester, Engl.; Vertr.: . Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Selbsttätiger elektrischer Schalter mit selbsttätiger 1““ 23. 6. 20. England 21c, 57. V. 16 611. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Schutzsystem für elektrische Verteilungsnetze unter Verwendung von Spannungsverlustrelais und Stromrichtungsrelais. 23. 6. 21. 21g, 4. A. 36 505., Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Relais mit topfförmigen Elektromagneten. 27. 10. 21. 21g, 16. A. 30 186. Hugo Andriessens, München, Steinheilstr. 2. Selbsttätige ö“ für Röntgenröhren. 21h, 3. A. 34 268. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, weiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Einrichtung zur Leistungsregelung an elektrisch geheizten Dampfkesseln. 23. 10. 20. 21h, 3. L. 50 728. Clarence Harold Lauth, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Glo⸗ wacki, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Elektri⸗ scher Kochofen. 21. 6.20 England 26. 6. 19. 21h, 3. W. 55 523. Richard Wolf, Bauerstr. 23, u. Johann Zehetmaier, Adel⸗ heidstr. 35, München. Elektrischer Koch⸗ 7. V. 15 870. Vereinigte Chemische Werke, Akt.⸗Ges., u. Paul Groche, Char⸗ lottenburg, Salzufer 16. Elektrischer Ofen mit den Ofenraum durchsetzenden Hei. stäben; Zus. z. Anm. V. 14 186. 24. 9. 20. 2 h, 11. E. 25 733. Dr. Walter von Amann, Prinzengrube, Kr. Pleß, Oberschles. Einrichtung an offenen elektrischen Schmelzöfen, insbesondere solche zur Karbidherstellung 4. 10. 20. 22 b, 10. C. 26 818. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H. Frankfurt a. M. Ver⸗ fahren zur Herstellung nachchromierbarer Triphenylmethanfarbstoffe. 2. 7. 17. 22g, 10. W. 45 657. Josef Wistke, Penzig, O. L. Verfahren zur Herstellung von Anstrich⸗, Anstrichzusatz⸗ und Im⸗ prägnierungsmitteln. 27. 7. 14. 22h, 3. T. 24 021. Dr. Carl Thieme, Zeitz, Prov. Sachsen. Weichmachungs⸗ mittel. 2. 6. 20. 22h, 4. C. 27 589. Chemische Fabrik Kalk G. m. b. H. u. Dr. Hermann Oehme, Hauptstr. 13, Köln⸗Kalk. Lö⸗ sungsmittel für Cellulose⸗Ester, Harze de. 1.9 18 8 23e, 2. F. 47 130. William Felden⸗ heimer, London, u. Walter William Plowman, East⸗Sheen; Vertr.: R. Hee⸗ ring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer Tonseife. 29. 6. 20. England 11. 4. 18. 24 b, 7. V. 16 304. Frau Wilhelmine Vetter, Ludwigshafen a. Rh., Bismarck⸗ straße 59. Brenner für flüssige Brenn⸗ stoffe c kegeligem Zerstäubungskörper. 24k, 4. W. 57 459. Alfred Walter München Ohmstr. 5. Einbau aus feuer⸗ festem Stoff zwischen Heizrohre nach Patentanmeldung 6691 Anm. W. 56 524. 6. 12. 20. 25a, 5. K. 70 726. ohan Ludvig Kihlagvist, Stockholm, u. 189, Linden. Nässiö, Schwed.; Vertr.: M. Mossig Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Lambsche Strickmaschine. 29. 10. 19. Schweden 19 12 17 25 b, 1. K. 75 387. Friedrich Klewing⸗ haus, Barmen, Märkische Str. B. Klöppelmaäschine. 1. 12. 20. 25 b, 3. S. 58 990. Otto Sieper, Rons⸗ dorf, Rhld. Einfädige Spitzenklöppel⸗ maschine 22. 2. 22. 26a, 14. L. 51 540. Heinrich Lindeboom,

Dortmund, Heiliger Weg 75. Vorrich⸗

Neusalz a. d. Oder.

tung zum Schließen der unteren Deckel an senkrechten Retorten oder Kammern. 15. 10. 20.

27 c, 2. L. 51 587. The De Laval Separator Company, New York; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Abdichtungsvorrichtung durch Oelver⸗ schluß für Drehkolbenvakuumpumpen mit exzen trisch im häuse angeordneter Kolbentrommel und Kreislauf des Oels.

25. 10. 2. 27 c, 2. R. 49 719. Walter George Erich Rolaff, Belleville, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Dichtungsvorrichtung für Drehkolbenverdichter. 8. 3. 20.

285, 18. G. 55 191. Gerbereimaschinen⸗ fabrik Schmidt, Knappschneider & Co., Kirchheim⸗Teck. Karremwalze für Leder. 4 11 211

28b, 18. G. 55 295. Gerbereimaschinen⸗ fabrik Schmidt, Knappschneider & Co.ü Kirchheim⸗Teck. Karrenwalze für Leder; Zus. z. Anm. G. 55 191. 19. 11. 21. 28 b, 23. F. 51 165. Fortuna Werke, Spezialmaschinenfabrik G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. Verschiebbare La⸗ gerung des Druckstückes in Lederabschärf⸗ maschinen mit Ringmesser. 16. 2. 22. 29 , 3. W. 59 559. Hans Wünschmann, D zur Le eines höheren anzes und größter Weichheit der Kunstseide. 1. 10. 21. 30a, 1. C. 29 286. William J. Ca⸗ meron Chikago V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Glektrische Glühlampe für ärztliche Zwecke. 30. 6. 20. V. St. Nauheim u. Schmuel⸗Wigdor dewin, Pinsk, Polen; Vertr.: Chonon in, Bad Kauheim. Vorrichtung zum Be⸗ wegungsantrieb für künstliche Arme mit zwei an den Schultern anspannbaren zum Beugen und Strecken der Finger dienen⸗ Zus. z. Anm. L. 50 141.

30e, 7. Sch. 61 386. Henry A. Schmidt Long Island City, u. Karl Schmidt, Berlin⸗Steglitz, Bismarckstr. 69; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Matratze mir verstellbarer Rückenlehne und Beinstütze. 14. 4. 21. V. St. Amerika 19. 2. 21. 30f, 13. B. 100 291. Fritz Bosch, Künzelsau. Elektrisierapparat. 20. 6. 21 30f, 16. W. 58 551. Fa. Conrad Wodtke, Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Wärme⸗ und Lichtbehandlung des menschlichen Körpers. 10. 6. 21. 30f, 16. W. 58 825, Fa. Conrad Wodtke, Frankfurt a. M., Vorrichtung zur Möͤhme⸗ 811“ des menschlichen körpers; us. z. Anm. 8 FEC 8 30g, 6. W. 557. Hermann Weber, Cassel, Mönchebergstr. 34. Papierkapsel für pulverförmige Medikamente. 30. 6. 20. 30h, 3. B. 85 543. Dr Hugo Bunzel, München, Viktor⸗Scheffel⸗Str 15. Ver⸗ fahren zur Herstellung kaliarmer Nähr⸗ alzpräpgrate aus Malzkeimen 11. 2. 18. 7. P. 31 609. Paul Peisker, 6 Verfahren zum Ab⸗ stützen der Kerne von Hohl ormen mittels zwischen den Oberteil der Form und den Kern eingebauter Kernstützen. 2. 10. 13 31 ce, 30. R. 55 151. Carl Rein, ö Edenstr. 33. Form zum Auf⸗ angen von Resteisen. 18. 2. 22.

. . 11 790. The Owens FerʒHan Toledo, V. St A.; 18 93₰† 2 F Berlin SW. V1 ascheneintragevorri⸗ 4 385.520, „. 33c, 4. H. 82 151. Reinhold Heußner, Cassel⸗Rothenditmold, Nöadd Heuß 16. Haarspange mit im Spangenkörper vor⸗ gesehenen Oeffnungen zum Hindurch⸗ stecken der debörisen Pfeile mit ab⸗ iex. d, a he. n 29 7. . W. 8 . a in s' . Berlin⸗Neukölln, zFercfuriöst 81 EE 13. 3,2 34f, 26. J. 21 226. Emil Stuttbergstr., 59, u. Willy Feler Franzenstr. 31, Elberfeld. Spitzen⸗ und oder Schrank⸗

ortenhalter 1 109 5 3 34i, 14 M. 66 909. Carl Friedrich Maasz, Zittau i. Sa. Kledersch hnn mit mehreren in einer Reihe angeordneten, um ihre stehende Längsachse drehbaren, im kreisrunden Trommeln.

34f, 4 M. 75 116. Louise Matz, geb. Str. 14. Badegesäß

31e,

3La, Bottle

Meyer, Lübeck, Breite

mit eingebautem Hohlsitz. 15. 9. 21. 341, 11. D. 37 644. Giovanni