Die Bekanntm der Gesellschaft erfolgen durch den tschen Reichs⸗
anzeiger.
Den 9. Mai 1922. Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Bergedorf. [20048] Eintragung in das Handelsregister. 5. Mai 1922. Wachsindustrie Fulda Adam Gies, Zweigfabrik Bergedorf. Zweignieder⸗ lassung der icma Wachsindustrie Fulda Adam Gies in Fulda. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Josef Johannes Adam Gies, Kaufmann Richard August Gies, beide wohnhaft in Fulda. e offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. b 8
Amtsgericht Bergedorf.
Beriin. 3 1 [18431] In das A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 61 481. Berg⸗ mann £ Dlinki, Berlin. 8 Handelsgesellschaft seit 20. März 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Olinki und Salomon Bergmann, beide Berlin. — Nr. 61 462. Fabrikation „Steuofix“ Julius Levy, Berlin. Inhaber ist: Julius Levy, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 463. 8 B. Grahzensenn Te⸗ S⸗ Offene Hand ellscha it 6. März 1922. ersge haftende Gesellschafter lind die Kaufleute Friedrich Wil⸗ Im Camphausen, Berlin⸗Schöneberg, und Paul Kettmann, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der ellschaft ist mur der Gesell⸗ schafter Dr. ilhelm Camphausen er⸗ mächtigt. — Nr. 61 464. Buchwald & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft Leie 1h nhel de eraa Püchase Gesellschaf : Rich E“ Buchwald, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 465. W. Henker & Co., Ver⸗ triebsgesellschaft Henker'scher Fabrikate, Berlin. Sön Handels⸗ gesellschaft seit 16. März 1922. Persön⸗ lich ho e Gesellschafter sind: Willy Henker, iker, Neukölln, Robert Scheibe, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Carl Barre, Kaufmann, Wiesbaden. Zur Vertretung der Gesells sind nur die Gesellschafter Robert ibe und Carl ermächtigt. — Nr. 61 466. Hermann Hirschinger, Charlotten⸗ ist: Hermann Hirschinger, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 61 467. Georg Friedländer, Mützenfabrikation, Berlin. Inhaber ift u Friedländer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 468. Ernst Krüger, Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung, Berlin. In⸗ haber ist Err Krüger, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfel Nr. 61 468. Arnold ühnemann⸗Film, Neu⸗ kölln. Inhaber Arnold Kühnemann, Kaufmann, Neukölln. — Bei Nr. 11 581 P. Gündel, Berlimn: Die biserah Ge⸗ sellsce.eeer Else Dietrich, geb. ndel, ist Alleini rin der i Die Gesells ist aufgelöst. Bei Nr. 29 deseneelschc. sen gg 889 Offene e “ mar 1922. Der Kaufmonn 8 Danner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 31 297 Erich Falk, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander sind: Dr. Walter Titz und Hans Dobrick, beide Berlin. Bei Nr. 36 648 Nichars Seger n. Berkin: 88 . Sgese eit 1. Janvar 922. Der Kaufmann Hepermann, Berlin, ist als perserg haftender Gesellschafter in das schäft eingetreten. Nr. 38 768 Emil Heilbron, Berlin: Die Firma lautet fortan: Elion X Lichtensteimn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die fleute Heinrich Elion und Benmo Lichtenstein, beide Berlin. — Bei Nr. 40 117 Bartelt, Berlin: Die Prokuma des Friedrich Reich ist erloschen. — Bei Nr. 594 Schlesische Cognac⸗ Brennerei E. Arndt & Comp., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Grün⸗ berger Weinbrennerei und Likör⸗ fabrik Kommanditgesellschaft M. Arndt. — Bei Nr. 57 910 Bußmann & Co., Berlin: Dem Kurt Bußmann, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt — Bei Nr. 58 614 „Flamme“ Kohlenvertrieb und Transport⸗ Kommanditgesellschaft, Berlin: Zwei Kommanditeinlagen sind erhöht. — Bei Nr. 59 625 „Triumpf“ Konfitüren⸗Groß⸗Vertrieb Citron * Friedeberg, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Koufitüren⸗Groß⸗Vertrieb Citron & Friedeberg. — Bei Nr. 50 95 Johaun W. Kachlik, Berlin⸗Wilmersdorf: Einzelprokurist: Max Gläser, Berlin. — Gelöscht sind: Nr. 42 602 Daniel Happ, Berkin. — Nr. 44 553 Hygiene Laboratorium Apotheker Friedrich Seydel, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 54 342 Dent⸗ scher Möbeshandel E. Ackermann Cv., Berkin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma Kt erloschen. Berlin, den 25. April 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
.1“*“ veergerse Lnern Fher ngüis lgensche. Petten Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft Bornemamm Co. Kom⸗ ee ecsen hrn 82 Lom.
handitgese e 28. März 1922. Personlich Grseilschafter ist Otto Bornemann, Kaufmann lin⸗
—
Berlin.
Berlin⸗Dahlem. Eine Kommanditistin! ist beteiligt. — Nr. 61 496. Hoeffgen & Co., Berlin, wohin die Niederlassung von Düsseldorf, verlegt ist. Inhaber ist
Sohann Heinrich Hoeffgen, —
Berlin. — Nr. 61 497. Löwy, Berlin. schoft seit dem 1. April 1922. Gesell⸗ fter sind Kaufleute Theodor Kraus und Moritz Löwy, beide Berlin. Nr. 61 498. A. B. Bundschuh, Riga, mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber ist Anton Bundschuh, Kaufmann, Riga. “ Friedrich Schlotter, Berlin. — Nr. 61 499. Johannes Freerks, Charlottenburg. Inhaber ist Johannes Freerks, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Nr. 61 500. Gebr. Ber⸗ mann & Co., Berlin. Offene Handels⸗ Ffähchar seit dem 1. Februar 1922. Ge⸗
48 Krausz Offene Handelsgesell⸗
ghellschafter sind Kaufleute Wulf (Wolf) Bermann, Meier Bermann und Hermann (Chaim Leiba) Bermann, sämtlich Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 61 501. Fischribbe % Matthes, Inhaber Hermann Priester, Charlottenburg, wohin die Niederlassung von Rathenow verlegt ist. Inhaber ist Hermann Priester, Fabrik⸗ besitzer, Charlottenburg. — Nr. 61 502. Ernst Anders, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist Kaufmann Ernst Anders, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 61 503. Fritz Backschat, Berlin. Inhaber ist Fritz Backschat, Kaufmann, Berlin⸗ Tempelhof. — Nr. 61 504. Samuel Gruber, Berlin. Inhaber ist Samuel Gruber, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 505. Fritz Friedebold & Co., Berlin⸗ Friedenau. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Juli 1919. öö“ Friedrich Friedebold, Kaufmann, en⸗ dorf, Kreis Teltow, und Fritz Friedebold, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 7000 Jarislowsky & Co., Berlin: Dem Karl Hennies, Berkin⸗ Niederschönhausen, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 7426 H. Fritz, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Albert Fuchs, Kaufmann, Berlin⸗Lichten⸗ rade, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 8795 Rudolf Förster, Char⸗ lottenburg: Die Gesamtprokura des Paul Hoffmann ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Otto Eisinger, Char⸗ lottenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Fortan sind die Gesamtprokuristen Ernst Leu und Otto Eisinger “ zur Vertretung der Firma ermächtigt. — Bei Nr. 9986 F. Bielmann, Berlin: Die Prokura des Alexander F. Jahn ist erloschen. Bei Nr. 10 124 Hugo Herrmaun & Co., Berlin: Hans Ludwig Schwab, Kaufmann, Berlin⸗ Schmargendorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreien. — Bei Nr. 39 821 Aronsohn & Co., Berlin: Inhaberin jetzt Witwe Gertrud Aronsohn, geb. Biram, Kauffrau, Charlottenburg. — Bei Nr. 45 319 Auna Kerst, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. April 1922. Wilhelm Pahl, Ingenieur, Berlin, ist in das Ge⸗
Alfred schäft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Pahl ist erloschen. Bei Nr. 57 759 Georg Gruber, Danzig, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokuren des Martin Baruth und des Julius Cohn sind erloschen. Dem Paul Geppelt, Danzig, ist Prokurag erteilt. — Bei Nr. 21 152 M. Casparius, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. April 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. [20053]
In unser Handelbsregister 8 ist heute eingetragen: Nr. 61 514 Kohlen⸗Ver⸗ trieb Paul Schumann, Berlin⸗ Reinickendorf. Inhaber: Paul Schu⸗ mann, Kaufmann, ebenda. — Nr. 61 515. Willy Gramzow, Berlin. Inhaber: Willy Gramzow, Kaufmann, Friedrichs⸗ hagen bei Berlin. — Nr. 61 516. Max Fischer Engros⸗Schlächterei, Berliu. Inhaber: Max Fischer, Schlächtermeister, Berlin. — Nr. 61 517. Willi Krahn, Berlin. Inhaber: Willy Krahn, Schlächtermeister, Berlin. — Nr. 61 518. Alfred Kopke, Berlin⸗Mariendorf. Inhaber: Alfred Kopke, Kaufmann, eben⸗ da. — Nr. 61 519. Jakob Hischin, Berlin. Inhaber: Jakob Hischin, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 61 520. Ferd. Magx Kurth, Bücherstube am Nürn⸗ berger Platz, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Ferdinand Max Kurth, Buch⸗ händler, Berlin. — Nr. 61 521. Carl Koepke, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Carl Koepke, Kaufmann, Coepenick⸗ Uhlenhorst. Nr. 61 522. Walter Bergau, Charlottenburg. Inhaber: Walter Bergau, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 61 523. Nudolf Böhm, Chemikalien, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Rudolf Böhm, Werkmeister, Berlin. — Nr. 61 524. Max Hirsch⸗ berg, Textilvertretungen, Berlin. Inhaber: Max Hirschberg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 525. Fritz Grolms Effektenmakler, Berlin. Inhaber: Fri Grolms, Kaufmann, Berlin.
r. 61 526. Richard Dräger, Berlin.
: Richard Dräger, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 527. Max Blasch⸗ kauer, Berlin. eühger. Mar Blasch⸗ kauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 528. Anna Fandré, Berlin. Inhaberin: Anna Fandré, geb. Brechtel, Händlerin, Berlin. — Nr. 61 529. Otto Jau⸗ mann Nachfolger, Berlin. Offene
sellschafter: Hermann Hall, Kaufmann,
Kaufmann, Charloktenburg. Das Ge⸗ schäft ist unter der nicht eingetragenen Firma Otto Jaumann von dem auf⸗ mann Otto Jaumann, Berlin, geführt und von diesem an die verwitwete Kauf⸗ frau Ella Kopp, geb. Nast, Berlin, ver⸗ äußert worden, die es unter der Firma Otto Jaumann Nachflg. fortgeführt und mit dem Firmenrecht an die jetzigen persönlich haftenden esellschafter weiter⸗ veräußert hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des von Ella Kopp, geb. Nast, als Alleininhaberin geführten Handels⸗ geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 61 530. Gebr. Hruby, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Gesellschafter: Zdenko Hruby, Kaufmann, Karl Hruby, Schriftmaler, beide Berlin. — Nr. 61 531. B. & A. Beil, Berlin. Offene schaft seit 1. März 1922. sellschafter: Kaufleute Benzion Beil, . beide Berlin. — Nr. 61 532. M. Hart⸗ mann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1922. Gesellschafter: Margarethe Hartmann, geb. Podein, Direktrice, unverehel. Kauf⸗ rauen Luise Schulz, Gertrud Schulz, ämtlich Berlin. — Nr. 61 533. Gelb & Dierig, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit 12. Januar 1922. Gesell⸗ 1 Kaufleute David Gelb, Fritz 1 Nr. 61 534. Gebrüder Brafman, Berlin. Offene Handels eFecsegaf⸗ seit 1. Juni 1921. Gesellschafter: Mechel Brafman, Leiba Brafman, Fabrikanten, beide Berlin. Nr. 61 535. Gnaß & Altgeld, Neu⸗ kölln. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1922. esellschafter: Kaufleute Paul Gnaß, Fritz Altgeld, beide Neu⸗ fölln. — Nr. 61 536. Krenz & Hronau, Viehagentur, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1921. Gesellschafter: Kaufleute Richard Krenz, Berlin⸗Reinickendorf, Max Gronau, Berlin⸗Friedrichsfelde. — Nr. 61 537. Kaisig & Frank, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1920. Gesellschafter: Tischlermeister Nikolaus Kaisig, Ferdinand Frank, beide Berlin. Nr. 61 538. Haeco Gesell⸗ schaft für Stark⸗ und Schwachstrom⸗ Anlagen Haeßler & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1922. Gesellschafter: Kurt Haeßler, Elektro⸗ techniker, Neukölln, Eugen Cohn, Elektro⸗ monteur, Berlin. — Nr. 61 539. Kessel & Co., Berlin⸗Baumschulenweg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Gesellschafter: Margarete Kessel, geb. Tiede, Kauffrau, Buckow, Kr. Lebus, Adalbert Zsigmondy, Ingenieur, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Adalbert Zsigmondy er⸗ mächtigt. — Nr. 61 540. Albert Heins, Berlin. Inhaber: Albert Heins, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 61 541. L. Hermesmann & Cov., Hagen i. W., mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Inhaber:; Adolf Burmester, Chemiker, Berlin. Nr. 61 522 Hermann Engstler, VBerlin⸗Steglitz. Inhaber: Hermann Engstler, Kaufmann, ebenda. Nr. 61 543. Düring & Steinhilber, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Gesellschafter: Adolf Düring, Drechslermeister, Walter Stein⸗ hilber, Kaufmann, beide Berlin. — Nr. 61 544. Blackburn & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit 28. März 1922. Gesellschafter: Richard Blackburn, Braumeister, Berlin⸗ Friedenau, Heinrich Wettstein, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Heinrich Wettstein ermächtigt. — Nr. 61 545. Max Jacoby & Co., Neukölln. Kommanditgesellschaft seit 15. März 1922. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Max Jacoby, Kaufmann, Neukölln. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. — Bei Nr. 6887 Deutsche Ver⸗ sicherungszeitung Dr. A. F. Elsner'’s Erben, Berlin: Inhaber jetzt: Kurt Bernhard, Major, Berlin⸗Lichterfelde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Bernhard gus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 18 084 L. Hirschberg, Berlin: Convad Hirschberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig sind Rudolf Fichgere Kaufmann, und Reinhard Hirschberg, geboren am 12. Juni 1906, beide Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 44 422 Heinrich Brauer, Berlin⸗Baumschulenweg: Die Prokurg des Otto Kuhwald ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 48 083 Margarete riedländer & Co., Berlin: In⸗ haber: Emil Eindorff, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Emil Eindorff ausgeschlossen. — Bei Nr. 49 780 M. Hauschild & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Martha Hauschild ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Prokurist: Erich Müller, Berlin⸗ Lichtenberg. — Bei Nr. 49 960 Adolf Arnold & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Max Krause, Kaufmann, Berlin⸗Lichten⸗ berg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 54 160 „Frane“ Trocken⸗ Kopierpapier Fabrik Salomon Lichtenstädter, Berlin: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. April 1922. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. — Bei Nr. 57,291 O. Artikus & Co., Berlin:
Aron Beil,
Dierig, beide Berlin.
Arkikus, geb. de Sombre, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 57 515 Jakob Kindler, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. April 1922. Hersch Biegeleisen, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 57 711 Jakob Bronner, Berlin⸗Grunewald: Die Gesamtprokuren des Ernst Collin und des Fritz Salinger sind erloschen. — Bei Nr. 59 772 Golze, Friedrich & Co., Berlin: Die Firma lautet fortan: Golze & Friedrich. Die Ge⸗ sellschafter Heinrich Doß und Hermann Rothe sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 60 406 Berliner Export⸗ Büro Erich Christel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Erich Christel & Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1922. Felix Gehring, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 60 718 Willy J. Graf, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Willy Graf. — Bei Nr. 60 766 Antwerpia Cornelius Mees und Benzion Schwarz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Antwerpia Ben⸗ zion Schwarz. Der bisherige Gesell⸗ schafter Benzion Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 60 942 Deutsche Schwarzmeer⸗Compagnie Seelhorst ᷑ Schröder Kommanditgesellschaft, Charlottenburg: Prokurist: Paul Frey, Charlottenburg. — Gelöscht: Nr. 46 716 Hermann Brauer, Kunstverlag, Berlin. Ferner ist eingetragen: Bei Nr. 47 977 Blitzableiter⸗Bauanstalt Georg Eichbaum & Co., Berlin, am 24. März 1922: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Kempt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 29. April 1922: Die Firma ift erloschen. — Bei Nr. 58 425 H. Dietmar Inh. Otto Schumera Co., Eberswalde, mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg, am 15. April 1922: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 29. April 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 20056] In das Handelsregister der Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 335. Geida Troika Likörfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Spirituosen russischer und deutscher Art. Stammkapital: 48 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Busch⸗ mann, Charlottenburg, Kaufmann Julius Beyer, Berlin, Baumeister Paul Borkert, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März bzw. 24. März 1922 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Borkert das ihm vom Hauptzollamt verliehene Recht der Sprit⸗ Verarbeitung sowie die ihm erteilte Großhandelserlaubnis. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 16 000 ℳ fest⸗ esetzt. — Nr. 24 336. Deutsche Union Geseilschaft für pharmazeutische Artikel mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Export pharmazeutischer Präparate und chemischer Produkte aus⸗ schließlich deutscher Herkunft. Stamm⸗ kapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Lorenz, Berlin⸗Adlershof, Hugo Schübel, Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar bhn 23. Februar 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 3327. Friedrich Ahrendt, Springhorn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb von Forderungen, insbesondere von Hypotheken, die Vermittlung von Hypo⸗ theken und Finanzierungen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren YVertretung zu übernehmen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Hans Spring⸗ horn, Friedrich Ahrendt, Martin David⸗ shn. sämtlich zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1922 abgeschlossen. ie Ge⸗ sellschaft hat drei Geschäftsführer, von denen immer je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 24 338. Hugo Herzer ¶&% Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Handelsgeschäfts in Konfektionsstoffen so⸗ wie der Verkauf verwandter Artikel, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Hugo Herzer & Co. be⸗ stehenden bisher dem Kaufmann Hugo Herzer gehörenden Geschäfts. Stamm⸗ apital: 1 650 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Herzer in Charlottenburg. Der Anna Schneider ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das
Dahlem. Proknrist R JSemis Daksch,
Heerlsnsserschag seit 25. Januar 1922. Belcne hacbtereh s Salomon,
Die besberi Gesellschafterin Ottitlie
eingebracht vom Gesellschafter das von ihm unter der Firma Hugo Herzer & Co. zu Berlin “ Konfektionsstoffen mit Aktiven Passiven seit 1. Januar 1922, dessen Wert auf 1 437 300 ℳ festgesetzt ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 5090 Allgemeine Briketierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die irma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 732 B.⸗B. Film Volten⸗Baeckers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Dezember 1919 und 9. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Geschäftsjahres abgeändert. — Bei Nr. 14 699 Deutsche Kulörfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. März 1922 ist der Gesellf haftsvertrag im §. Reingewinn) abgeändert. § 18 des Gesellschaftsvertrags ist gestrichen. Kauf⸗ mann Mar Gutzmer, Wilmersdorf, ist zum stellvertretenden Ges äftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 834 lexander Boese & Co. Export⸗, Import⸗ und Kommissionsgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Liesen in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. i Nr. 19 012 Deutsch⸗Kontinentale Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen und bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat jetzt drei Geschäftsführer, von denen immer je zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Kaufmann Philipp Ucko, Wiesbaden, ist zum 3. Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 19 539 „Daimon“, Fabrik elektrotechnischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Ma Albrecht ist erloschen. — Bei Nr. 19 546 A. Brecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 39 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht. Dem Landwirt Erich Lange zu Nikolassee ist E113“ erteilt. Durch Beschluß vom 24. März 1922 ist der Ge⸗ sell chaftsverkrag durch Erhöhung des Stammkapitals und hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert. Woldemar von mson⸗Himmelstjerna und Erich Schröder sind nicht mehr Kaufmann Eri Thiel zu erlin⸗ Schöͤneberg und Kaufmann Walter Lange u Nikolassee sind zu weiteren Geschäfts⸗ ührern bestellt. Die drei Geschäfts⸗ ührer Brecht, Thiel und Lange sind jeder ür sich einzelvertretungsberechtigt. — Bei Nr. 19 914 Diwag Deutsche Industrie Waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erich Grünbaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Hugo van den Boogaart in Berlin 8 zum v Sej bestellt. — Bei Nr. 19 964 Berg Kappel Film⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Bergstein genannt Berg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kauffrau Mary Lindemann, ge⸗ borene Fried, genannt Berglindemann in Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 239 „Albertini“ Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch “ vom 13. März 1922 ist die Satzung dur Aenderung des § 7, Aufhebung der §§ 8 bis 14 und Neueinschaltung des § 8 an Stelle des früheren § 13 abgeändert. Jacob Karol ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 20 593 Contag⸗ Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Arthur Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann 85 Söhnlin in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 20 74 Deutsche Heimstättenbank. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Mentzel in Berlin⸗Steglitz ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem C zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 20 936 Deutsche Möbel⸗ Werkstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Otto Weber hat sein Amt nieder⸗ elegt. Zum neuen Geschäftsführer ist estellt Kommerzienrat Paul Romarowski in Berlin. Derselbe ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 21 582 Duffing Patent Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Berthold Sachs ist nicht mehr Feschäftsfübrer. — Bei Nr. 23 645 Dr. Apfelbaum & Garfunkel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital beträgt nicht 20 000 Mark, sondern 40 000 ℳ. Berichtigt von⸗ Amts wegen. — Bei Nr. 23 721 Magx Gauert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüͤglich der Vertretung (§ 9) abö⸗ geändert. Die Gesellschaft 22 fortan nur noch einen Fesch fessr rer. Geschäfts⸗ führer Gauert ist abberufen.
Berlin, den 8. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
—
Verantworflich ] Direktor Dr. Tyrol ee
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat engering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdrncherei und Veloaeonstann Beriin Wbelmatraße 2.
Stammkapital wird in die Gesellschaft
“
zum Deutschen Rei
Nr. 115.
—
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 18.
M
“
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
EEEEee];
bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. ☚ 9
4) Handelsregister.
Berlin. In unser Handelsregister A olgendes eingetragen worden:
20054
r. 4209 Otto Boenicke, Berlin: Die Gesamtprokura des Alfred Boenicke ist erloschen. — Bei Nr. 16 581 Berliner Milchkur⸗Anstalt L. Cohen, Berlin:
Prokurist ist Kurt Ascher, Berli 8 S. ” i rt Ascher, Berlin.
592 Emil Dammann £ Be „Die Gesamtprokura des Martin Levy ist erloschen. — Bei Nr. 37 662 Berliner Sackfabrik Friedrich Handelegegel- 1 . Mayer Fleischer, Sh Berlin, und Moritz Werner, ann, Biesdorf, sind in das Geschäft
Co., Berlin:
8 Heuer, Berlin: schaft seit 1. April 1
Kau als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ 8 chaft ist ensge lossen. Zur Ver⸗ vefunh der ells sind nur die Gesellschafter Mayer Fleischer und Moritz Werner, und zwar je allein, ermächtigt. — Zei Nr. 39 139 Krüger & Lewy, Berlin: Prokurist ist Emil Molden⸗ hauer, Charlottenburg. — Bei Nr. 46 658 Ernst Bauer Nachflg., Berlin: Die Gesenschoft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Krause ist alleiniger Inhab⸗ 8 .— Bei Nr. 48 844 Tigaretten⸗Fabrik „Ilit“ J. Lit⸗ winschuk & Cov., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist “ Der bisherige Ge⸗ sellschafter Isak Litwinschuk ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 49 436 Julius Ahronheim, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Inhaber jetzt: Witwe Hedwig Ahronheim, geb. Durra, Suse Ahronheim, geboren am 14. September 1901, und Heinz Ahronheim, geboren am 26. Juni 1908, sämtlich in Berlin⸗Schöneberg, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 50 971 M. Jacoby & Comp., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1922. Max Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Moritz Jacoby t 1
st erloschen. — Bei Nr. 52 673 E. L.
Friedmann & Co., Berlin: Eine Kommanditistin ist eingetreten. — Bei Nr. 57 478 Guttmann & Neuschul, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Bernhard Guttmann und Gabriel Neuschul. — Bei Nr. 59 626 Fränkische Weinkellerei B. & D. Silbermann, Berlin⸗Schöneberg: Die Ge senischaßt ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Heinrich Arnold Thiele, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Heinrich Arnold Thiele ausgeschlossen. — Bei Nr. 61 150 Kurt Hintze, Kommanditgesellschaft, Char⸗ lottenburg: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kurt Hintze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 61 166 Max Heuß, Berlin: Prokurist ist Kurt Sommerfeldt, Berlin. — Bei Nr. 61 268 Ernst Fehrmann, Berlin⸗Weißensee: Inhaberin jetzt: Margarete Fehrmann, geb. Fiedler, Kauffrau, Berlin⸗Weißensee. — Bei Nr. 57 354 Cohn & Schrader, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 52 564 Gebr. Harpeng & Co., Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist “ Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 52 018 Fritz & Seidemann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 52 014 Gebrüder Haupt, Chem. pharm. kosm. Prä⸗ parate, Berlin⸗Mariendorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 22 216 Luigi Gazzolo, Berlin: Die vsan ist nach Hattenheim (Rheingau) verlegt. — Gelöscht sind: Nr. 56 197 Knoop &X Bendler, EZ“ Nr. 52 053 Paul Fleischer & Co., Berlin. Nr. 22 038 Kurt Berndt, Berlin.
Berlin, den 1. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Derlin. [20051] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute eingetragen worden: Unter Nr. 24 257 Karmitri Zigaretten⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung, der Erwerb und der Be⸗ trieb von Zigarettenfabriken und ähn⸗ lichen Industrien und Gewerben, Erwerl und Pachtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft, Beteiligung an nternehmungen der Tabakindustrie und
Tabakhandels. Grundkapital:
15 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1922 festgestellt und am 20. Februar 1922 geändert. Alle für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Erklärungen müssen von zwei zur Zeichnung berechtigten Per⸗ sonen abgegeben werden. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen oder allen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die
ist heute
Johannes Kaufmann Grunewald. Jglieder
Reisner, David Schnur, Jedes der
gli Johannes Reisner
Schnur ist zur selbständigen Vertretung
i der Gesellschaft befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Boppstraße 10. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 15 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Die Bestellung der Mitglieder
des Vorstands geschieht durch den Auf⸗
sichtsrat. Alle öffentlichen Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger, und zwar ein⸗
mal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige
Bekanntmachung vorschreibt. Die Gene⸗
ralversammlung wird vom Vorstand oder
Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗
machung berufen. Dem Paul Laessing
in Berlin und Max Friedrich in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Unter
Nr. 24 258 Aktien⸗Gesellschaft für
Leinen⸗ und Baumwoll⸗Waren⸗
Unternehmungen. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗
werb und Betrieb von Terxtilunter⸗
nehmungen in Industrie und Großhandel und die Finanzierung einschlägiger Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Firmen und Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, die die Fabrikation, die Aus⸗ rüstung oder den Handel von Leinen⸗ und Baumwollwaren, oder von Waren, die aus Leinen⸗ und Baumwollwaren hergestellt sind, zum Gegenstand haben. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft. mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann
Max Kochmann, Charlottenburg, Kauf⸗
mann Hermann Bente zu Berlin⸗
Pankow, Kaufmann Alfred Sternberg
zu Berlin⸗Grunewald. Als nicht einge⸗
tragen wird noch bekanntgemacht: Die
Geschäftsstelle befindet sich Berlin,
Bischofstraße 25/26. Das Grundkapital
zerfällt in 1000 Inhaberaktien zu je
1000 ℳ, die zum Betrage von 101 vH
ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗
steht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und
Abberufung der Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
sind wirksam, auch wenn sie nur im
Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die
Bekanntmachungen des Vorstands er⸗
folgen unter der Firma und Namens⸗
unterschrift der zeichnungsberechtigten
Vorstandsmitglieder, die des Aufsichts⸗
rats in der Weise, daß der Firma der
Gesellschaft die Bezeichnung „D
„Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Tages⸗ ordnung berufen, soweit im Gesetz nichts Abweichendes bestimmt ist. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Emil Stern⸗ berg zu Charlottenburg, 2. Kaufmann Franz Dünnhaupt zu Berlin⸗Friedenau, 3. Kaufmann Samuel David zu Berlin, 4. Kaufmann Rudolf Niclas zu Berlin, 5. Kaufmann Dr. Carl Thewalt zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Arthur Niclas zu Charlotten⸗ burg, Schlüterstraße 40, Kaufmann Walter Sternberg zu Berlin⸗Grunewald, Gill⸗ straße 10, Regierungsassessor a. D. und Syndikus Justus von Gruner zu Berlin, Eyke⸗von⸗Repkow⸗Platz 2. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, können bei Ge⸗ richt eingesehen werden. Unter Nr 24 259 Leipziger Piaunofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Musik⸗ instrumenten, insbesondere die Aus⸗ beutung der von Gebr. Zimmermann in Mölkau gemachten und zu machenden Er⸗ “ von nach deren System ge⸗ bauten Pianoforte⸗ und M
Nusikinstrumen ten sowie der Betrieb der hiermit und mit der Holz⸗ und Metallbranche überhaupt in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Der Gesellschaft ist der Erwerb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an Gesellschaften, welche gleiche oder ähnliche Gewerbe verfolgen, gestattet. Grund⸗ kapital: 7 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1895 festgestellt und am 15. September 1896, 26. Juni 1899, 21. September 1901, 24. Oktober 1902, 5. Mai 1905, 30. September 1905, 23. Oktober 1906,
Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann
Berlin⸗Lichterfelde, Berlin⸗ Vorstandsmit⸗ und David
30. Oktober 1918, 19. Oktober 1920, 24. Februar 1921 und 20. Oktober 1921 geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Pianv⸗ fortefabrikant Georg Richard Zimmer⸗ mann, Eilenburg, 2. Kaufmann Carl Christian Julius Becke, Leipzig. Pro⸗ kuristen: 1. Emil Hugo Bärlecken, Leipzig, 2. Walter Zimmermann, Mölkau, 3. Franz Richard Holze, Leipzig. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle der Zweigniederlassung befindet sich in Berlin W., Potsdamer Straße 27. Das Grund⸗ kavital zerfällt in 7000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats bestimmen die Zahl der Mitglieder des Vorstands und nehmen dessen Wahl vor. Die von der Gesellschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger, durch die hier⸗ für zuständigen Organe, in derjenigen Form, wel für Urkunden und Er⸗ klärungen der letzteren vorgeschrieben ist. Bekanntmachungen haben einmal zu ge⸗ schehen. Alle schriftlichen Erklärungen oder Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind unter der Firma der Gesellschaft mit den Worten „Der Aufsichtsrat“ mit Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Generalversammlung wird, soweit nicht gesetzlich der Vorstand oder andere Personen hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, vom Aufsichtsrat mit Angabe der Tagesordnung durch Bekannt⸗ machung in dem Gesellschaftsorgan min⸗ destens drei Wochen vor der Versamm⸗ lung einberufen. — Bei Nr. 11 Ber⸗ linische Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz: Berlin: Die Prokura des Julius Klett ist durch Tod erloschen. — Bei Nr. 258 Allgemeine Häuser⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin: Die Prokura der Katharina Woutersz ist erloschen. — Bei Nr. 919 Accumu⸗ latoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Prokurist: Karl Müller zu Hagen i. W. Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 17 749 Deutsche Verkehrsbank für auswärtigen Handel, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Die Aktionär⸗ versammlung vom 31. März 1922 hat genehmigt den Vertrag vom 31. März 1922, inhaltsdessen übertragen wird das Vermögen als Ganzes auf die Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, jetzt in Firma Deutsche Verkehrsbank Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist aus⸗ geschlossen; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 19 405 Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die am 4. April 1922 durch die Generalversammlung beschlossene Satzungs⸗ äanderung. — Bei Nr. 22 806 Deutsche Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. und 24. April 1922 sind die die Bestellung des Vorstands und die Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats betreffenden §§ 9, 10, 12, 13, 15 und 18 der Satzung geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird die neue Fassung des § 10. jetzt 9 veröffentlicht: Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats herufen. Dieser setzt die Zahl der ordent⸗ lichen und stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstands fest. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats vereinbart mit den Mitgliedern des Vorstands die sonstigen Bedingungen ihrer An⸗ stellung, namentlich die Zeitdauer und die Vergütung. Der Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern steht dem Auf⸗ sichtsrat zu. Die neue Ernennung eines Vorstandsmitglieds, dessen Bestellung vom Aufsichtsrat widerrufen ist, kann nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats erfolgen. — Bei Nr. 23 9659 Jacoby⸗Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Dem Arthur Ziegenbalg in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Fritz Jacoby, Berlin⸗Halensee, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 23 778 Aktiengesellschaft für Elektromobilfabrikation, Sitz: Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: F. G. Dittmann Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1922 ist das Grundkapital um 3 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Dem Otto Eggers in Waidmannslust ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Hauptmann a. Otto Dittmann, Berlin, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Ferner die in der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen
4 —.
19. Oktober 1911, 30. September 1913,
wird Kapitalerhöhung wer auf den
Gesellschaft gewinnanteilsberechtigt sind zum Betrage 120 vom Ausschluß des gesetzlichen Aktionäre ausgegeben.
nuar 1922 an als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt gilt, in die Aktiengesell⸗ schaft ein. Miteingebracht werden die dem Geschäftsbetrieb der offenen Handels⸗ Melschaft dienenden, in der Bilanz er⸗ cheinenden und im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Wedding von Berlin⸗ Wittenau Band VI Blatt Nr. 170 ein⸗ getragenen Grundstücke mit sämtlichen darauf befindlichen Gebäulichkeiten und Fübedör. Als Vergütung für die Ein⸗ ringung erhält die offene Handelsgesell⸗ chaft die neu ausgegebenen 3 000 000 ℳ Aktien, deren Kurs auf 120 Oa festgesetzt ist. Außerdem übernimmt die Aktiengesell⸗ schaft die im Grundbuch des oben näher bezeichneten Grundstücks in Abteilung III. unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Hypo⸗ theken von je 100 000 ℳ, zusammen also 200 000 ℳ, nebst den Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1922 ab. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaberaktien zu 1000 ℳ.
Berlin, den 3. Mai 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [20049] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 61 592. Hermann Langhans, Berlin. In⸗ haber: ermann Langhans, Schlächter⸗ meister, Berlin. — Nr. 61 593. Martin Levy Textilagenturen, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Martin Levy, Agent, ebenda. — Nr. 61 594. Walter Lösche, Berlin. Inhaber: Walter Lösche, Kaufmann, Neukölln. Prokura: Marianne Lösche geb. Fidelak, Neukölln. — Nr. 61 595. T. W. Mollerup & Co., Berlin. Offene Heraessggeselschast seit dem 1. April 1922. ellschafter sind ie Kaufleute Tyge William Mollerup, Berlin⸗Steglitz, Ernst von Raußendorff, Berlin. — Nr. 61 596 L2. & R. Mor⸗ bitzer, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 22. April .Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Lothar Mor⸗ bitzer, Berlin⸗Weißensee, Romuald Mor⸗ bitzer, Berlin. Nr. 61 597. Pioch Gebrüder & Co., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗West. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. April 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Pioch, Berlin, Gustav Pioch, Berlin, Fritz Kossow Berlin⸗Reinickendorfk⸗West. — 8 61 598 Melida Rasch, Berlin: In haber: Melida Rasch, geb. Dietze, Händlerin, Berlin. — Nr 61 599 Wil⸗ helm Viohl & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Viohl, Breslau, Waldemar Schlesinger, Berlin. — Bei Nr. 799 Caesar Woll⸗ heim, Berlin: Prokura: Ernst Jacobi, Charlottenburg. — Bei Nr. 6713 van Laack, Schmitz & Eltschig, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Newteon Joseph Bennaton ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 15 708 Avdolf Oesten, Charlottenburg: Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen ist Robert Martens, Hamburg. — Bei Nr. 17 192 Hermann Laugsch, Berlin: Prokura: Erich Mehl, Neu⸗ kölln. — Bei Nr. 46 268 Zigaretten⸗ fabrik Enver Bey Mendel Gott⸗ reich, Berlin: Der Inhaber Gottreich führt jetzt den Vornamen Max. — Bei Nr. 52 943 Alfred Schwarz, Berlin: Prokura: Ludwig Futter, Berlin Wil⸗ mersdorf. — Bei Nr. 59 128 Leßnau, Thiel & Co. Butter und Käsegroß⸗ handlung, Berlin: Der Kaufmann Carl Leßnau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Thiel in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Gerhard Schwarz gemein⸗ schaftlich mit Karl Thiel oder Eduard Thiel ermächtigt. Die Firma lautet jetzt Gebrüder Thiel & Co. Butter⸗ und Käsegroßhandlung. Bei Nr. 60 704 P. P. Ottavi & G. Co⸗ lasanti Importing Exporting Noma Filiale Berlin: Prokura: Walter Bucherer, Berlin, für die biesige Zweigniederlassung. — Bei Nr. 61 107 Triatom Commandit⸗ Gesellschaft Arensberg K Kuhlenschmidt, Berlin: Prokura: Alfred Mevxer, Hildesheim. Bei Nr. 29 376 Her⸗ mann Thiel. Neukölln: Die Firma ist erloschen. M
Berlin, den 6. Mai 1922.
Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen
noch b Auf die
h n 3000 Stück je Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit Eintragung der
Hundert unter 1 Bezugsrechts der ktior usgeg Die offene Handels⸗ Fsedschast in Firma F. G. Dittmann in Berlin⸗Wittenau hringt nach Maßgabe des bei den Aktien befindlichen Vertrags vom 29. März 1922 das von ihr unter der ge⸗ nannten Firma betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der bei den Akten befindlichen Bilanz per 31. Dezember 1921 und mit der Maßgabe, daß das Geschäft für die Zeit vom 1. Ja⸗
Berlin. In das
zeichneten
worden:
8 [20055] B des unter⸗ Gerichts ist heute eingetragen ·8 Nr. 24 319. Hempel Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, der Weiter⸗ betrieb der Firma Charlottenburger Speditions⸗ und Lagerhaus Martin Hempel in Charlottenburg. Stamm⸗ kapital: 180 000 ℳ. Geschäftsführer: Spediteur Martin Hempel, Charlotten⸗ burg, Kaufmann Rudolf Eyermann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Hempel das von ihm bisher unter der Firma Charlottenburger Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhaus Martin Hempel in Charlottenburg, Seesenheimer Str. 32 bis 34, betriebene Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab, dessen Wert auf 175 000 ℳ festgesetzt ist. Die bis zum 31. Dezember 1921 entstandenen Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht mit übernommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 24 320. Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaft Horstweg 8/ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb des Grundstücks Horstweg 8/ in Berlin⸗ Charlottenburg, dessen Verwaltung und Ausnutzung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Ernst Lazarus, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1922 abgeschlossen. — Nr. 24 321. Allgemeine Deutsche Wirtschafts⸗Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, der Verlag und der Vertrieb der bisher dem Gesell⸗ schafter Sklarz gehörigen Zeitschrift „Allgemeine Deutsche Wirtschafts⸗Nach⸗ richten und Blätter für Rechtsschutz“ sowie die Vermittelung des An⸗ und Verkaufs von beweglichen und unbeweg⸗ lichen Objekten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Krause zu Berlin, Kaufmann Hans Springhorn zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1922 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, von denen jeder allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 24 322. „Der Fremde“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Führung eines Verlags⸗ geschäfts im Buch⸗ und Zeitungswesen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Major a. D. Werner von Brunn in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Alfred Cohn in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. März 1922 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. — Nr. 24 323 Brückner & Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Reparatur und der Aufbau von Automobilen und der Handel mit solchen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Rentner Alfred Helias zu Berlin⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 324. Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft Große Präsidentenstr. 6 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundstücks zu Berlin, Große Präsidentenstr. 6. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Ecker, Lichterfelde. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 325. Deutscher Wirtschaftsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
—
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Apteilung 86.
Gegenstand des Unternehmens: Die Ent⸗