20. Zimmermann & Spießl in srapfbamd itt erfolgt darch Ausgabe von Nürnberg, Fenitzer Straße 26. Unter 12 000 auf den Namen lautende Aktien dieser Firma betreiben die Holzgroßhändler über je 5000 ℳ. Das Grundkapital be⸗ ö, Zimmermann in Nürnberg und trägt nun 100 000 000 ℳ. Durch Be⸗
eorg Spießl in Vilseck eine Holzgroß⸗ schluß des Aufsichtsrats wurde der Art. II handlung und ein Dampfsägewerk seit Ziff. 1 der Satzung hinsichtlich der Höhe 1. Januar 1922 in offener Handelsgesell⸗ des Grundkapitals und der Anzahl und schaft mit dem Sitze in Nürnberg. Dem des Nennwerts der Aktien geändert. Die Kaufmann Otto Müller in Vilseck ist Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Prokura erteilt. Nennbetrage.
21. Dr. Alexander Holtschmidt m 35. G. C. Dornheim Gesellschaft Nürnberg. Das Geschäft ist ab 1. Fe⸗ mit beschränkter Haftung, Haupt⸗ bruar 1922 unter Ausschluß der Außen⸗ niederlassung in Lippstadt, Zweignieder⸗ stände und Passiven und mit dem Rechte lassung in Nürnberg. Geschäftsführer zur Firmenfortführung auf die Firma Carl Dornheim ist Tod aus⸗ „Dr. Alexander Holtschmidt, Gesellschaft geschieden. mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg 36. Joh. Schiller in Nürnberg. übergegangen. Dem Kaufmann Albert Braun in Nürn⸗
22. Dr. Alexander Holtschmidt, berg ist Einzelprokura erteilt. 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 37. Limburg & Hepke in Nürn⸗ mit dem Sitze in Rürnberg, Marien⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das straße 23. Der Gesellschaftsvertrag ist Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ errichtet am 24. April 1922. Gegenstand sellschafters Heinz Limburg samt allen des Unternehmens ist die Fabrikation und in bisherigem Betriebe begründeten Forde⸗ der Vertrieb chemischer Erzeugnisse und rungen und Verbindlichkeiten übergegangen, verwandter technischer Bedarfsartikel und der es unter unveränderter Firma weiter⸗ Metalle, ferner Uebernahme von Ver⸗ führt. tretungen in diesen Handelszweigen sowie 38. Gebrüder Conrab in Lauf, Beteiligungen bei Unternehmungen gleicher Schmidtstraße 2. Unter dieser Firma be⸗ oder ähnlicher Art, insbesondere auch die treiben der Schlossermeister Wilhelm Uebernahme und die Fortführung des von Conrad und der Kaufmann Herrn Dr. Alexander Holtschmidt in Nürn⸗ Johann Christian Conrad, beide in Lauf, ebenda seit 1. Januar 1922 in offener Handelsgesellschaft eine Eisenwarenfabrik und Hammerschmiede.
39. Bayerische Vereinsbaunk, Zweig⸗ niederlassung in Nüruberg, Haupe⸗ niederlassung in München. Vorstands⸗ mitglied Dr. Josef Löhr ist durch Tod ausgeschieden. Die Prokuren des Karl Ulmer und Ludwig Eschlwöch sind er⸗ loschen. Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlassung München und die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen dieser Niederlassungen ist erteilt dem Prokuristen Remigius Diesenbacher in München.
40. & Prin in Nürn⸗ berg. Gesellschafter moth ist durch Tod ausgeschieden und für ihn die Kauf⸗ mannswitwe Kathinka Prinoth in Nürn⸗ berg als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der E und Zeichnung 29 ist Kathinka Prinoth nicht be⸗ rechtig
41. Joh. Baptist F- F in Nürnberg, “ 63, a. R.⸗Geb. Unter der Firma betreibt der Kaufmann Johann Baptist Wollinger in Nürnberg den Großhandel mit Lebensmitteln und Landprodukten, speziell mit Eiern. Der Kaufmannsehefran Margarete Wollinger in Nürnberg ist Prokura erteilt.
1 42. ea r⸗ Wetzler “ g. e da wurde gelös
718 E zum Hans Sachs Georg Hofmann in Nürnberg. Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Martin Muscat in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. 1Se
erg. Die e 1 Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Adolf Ascher, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
45. Vertrieb von Bürvartikeln aller Art — Verba — Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Frauentorgraben 73. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 26. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Büroarttkeln aller Art und verwandten Artikeln sowie deren Ausfuhr nach dem Auslande. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an
„In unser Handelsregi ist heute eingetragen Nne. 8 Menzefricke, Mienne, e. Inhaber: F Kaufleute August Menzefricke in ltenmelle und Heinrich Menzefricke in Hakum Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellscha t am 1. Mai 1922 begonnen. Amtsgericht Melle, den 6. Mai 1922.
[20170]
ist am der Gastwirt Max Sander in Mittel⸗
steine eingetragen worden. Neuro 9. Mai 1922. Das Antezecchre Ee Neusalza-Spremberg. [20183] Auf dem die Firma Otto Israel in Beiersvorf O. L. betr. Blatte 245 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung in Neusalza⸗Spremberg und Prokura der Fabrikbesitzersehefrau Marie Frieda Israel, geb. Heinke, in Neusalza⸗Spremberg erteilt ist.
[20175] „A Nr. 168 irma Gebr.
[durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mit einer Frist von mindestens 18 Tagen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
2. Gebrüder Büchte in Nürnberg, Findelwiesenstraße 92/I. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fritz Büchte in Nürnberg und Hugo Büchte in Erlangen in Nürnberg seit 1. Mai 1922 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Biga en 2h e. — Bankverein, Aktien⸗ Amtsgericht Neusalza⸗Sprember Die Gese ch Faö Iv. heute fol⸗ den 5. Mai 1922. 8 ist W 1“
: 4. Nürnberger Elevatoren⸗ &
8 83 18 Generalver⸗ Norden. 1 „ 20184] Blechwarenfabeir Hans Burzer & 8 8 1 1922 soll das In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Co, in Nürnberg. Als weitere Gesell⸗ Ie Zveigniederkaflung der Firma „J. r.- Millionen Mark teilung B Nr. 15 ist zu der Firma Johann schafter sind eingetreten der Kaufmann M. ö“ mit be⸗ t werden; die Erhöhung von bisher A. v. Wülfing, Gesellschaft mit be⸗ Lorenz Estelmann und der Diplom⸗ schränkter Haftung“
Malgarten. In das hiesige Handelsregister 10. Mai 1922 eingetragen:
Abt. A Nr. 53 Firma B. Biestmann,
Rieste. Inhaber ist die Witwe des — “ “ Elisabeth geb. Schmidt, in Rieste. 8 Abt A Nr. 54 Firma Gebr. Stiening, Bramsche. Inhaber sind Kaufmann Rudolf Stiening und Kauf⸗ mann Franz ö beide in Bramsche. Amtsgericht Malgarten.
Mannheim. [20262] Zum Handelsregister B. Band XI O.23. 8 Firma „J. M. Andreae, Ge⸗ Hüfcoft mit beschränkter Haftung Filiale Mannheim“ in Mannheim,
der von der Handelskammer bestellten Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin Einsicht genommen werden.
Nr. 4228: „Böhme & Koch Gesell⸗ schasft mit beschränkter Haftung“, Köln, Zudermannstr. 1, wohin der Sitz der Gesellschaft von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb von Patenten, Gebrauchs⸗ mustern und 8. Verfahren im In⸗ lande und Auslande, die Ausfuhr von Kurzwaren und sonstigen brauchs⸗ artikeln. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Richard Koch, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 25. Ok⸗ tober 1921 und 4. Februar 1922. Sind mehrere Geschäftsführer 5 3, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren gele en und
verlängert sich unter den gleichen Bedin⸗
3. auf Blatt 21 040 die Firma] Lörrach. 120163] An e in 1070, die, Fisa⸗ Handelsregistereintrag A Band IV Geibelstr. 20.) Der Kaufmann Johannes O.⸗Z. 62 „Max Schmiedel, Wein⸗ Eugen Martin Otto in Leipzig ist In⸗ haudlung“, Grenzach. Inhaber: haber. (Angegebener Geschäftszweig: 28. 3 miedel, Weinhändler in bauchwarenkommissionsgeschäft. Grenzach. g 8 lSoft. Firma Lörrach, den 4. Mai 1922.
Das Amtsgericht. I.
auf Blatt 2 F Richard Pätz in , Schulstr. 2). ichard Pätz in
erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗
iger. ene. 4235: „Rheinische Webwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Melchiorstr. 5. en⸗ stand des Unternehmens: Die Veredlung und der Handel mit sämtlichen Artikeln der Baumwollhranche. Stammkapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Der Kaufmann Moritz Memmler, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaftsvertrag vom 8. April 1922. Ferner scha 3 1b ndel mit Leder⸗ und n.
bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ Polstermö 1 ben naccunene Feehä= den 5, auf Blatt 21 042 die Firma Aisik
Deutschen Reichsanzeiger. Reichenbach in Leipzig Ritter⸗ Süefch .8 Vhegneih⸗ Honigkuchen⸗, straße 44/48). Der Kaufmann Aisik Printen⸗ und Nährmittel⸗Fabrik Reichenbach in Leipzig ist Inhaber. (An.⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Febener Geschäftszweig: Handel mit tung“, Köln, Subbelrather Straße. Rauchwaren und “ darin.) Gegenstand des Unternehmens: Herstellungg 6. auf Blatt 1283, betr. die Firma von Honigkuchen, Printen und 1. Bernhard Tauchnitz in Leipzig: Die Backwaren und alle damit Be Hrokvbg des üreööe“ Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ ist erloschen. rokurg i 2m Buch⸗ Leeelsesgfähe gleichartigin oder o 15 Paul Alfred Hempel in Leipzig u jeweil in iteres Jahr, Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ erteilt. “ vengen,jienehs von emem dgeselschster kepiinl:, 307 eh, M., Geschsftsfübrer: ü cufe Batt 1824 Lr, de Firnn unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kaufleute Mathias Gaul, Peter Immen⸗ ““ ick, ist Irs 8. 23 Frist zum Schluß eines schaftssahres xrf und Wilhelm Rolshoven, Köln. Fberhard Boenicke ist als Inhaber au gekündigt wird. Ferng wird bekannt⸗ Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1922. gemacht: Heffentliche Bekanntmachungen Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ anzeiger. kanntgemacht: enkliche Bekannt⸗ Nr. 4229: „Gatllard & Freund Ge⸗ bbee durch den Deutschen sellschaft mit beschränkter Haftung“, Reichsanzeiger. Köln, s,mt:besc 8. Gegenstand ez Aauszench Abteilung 24, Kökn. B Kommisfionsweiser Handel mit Lebensmitteln, Wein, Spirikuosen, Futtermitteln, Kolonialwaren, auch soll die Gesellschaft berechtigt sein, derartige Ge⸗ schaͤfte für eigene Rechnung vorzunehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen dieser Art zu über⸗ nehmen oder sich daran zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Stamm⸗ Japital: 40 000 ℳ. g1.Bn Fried⸗ rich Jacques Freund, .“ Köln. Gesellschaftsvertrag vom 29. en und 2. Mai 1922. Die Dauer der Gesellschaft wird auf Fhn Jahre festgesetzt mit der Eintragung der Gesells aft in das Handelsregister. Sollte sie nicht sechs Monate vor jeweiligem Ablauf idigt werden, so läuft der Vertrag von zehn zu zehn Jahren weiter. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4230: „Heinr. Meurer & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln, Rudolfplatz 8. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Kleidern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Heinrich Meurer, Schneider, und Walter Kahnke, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. März 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden der Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschafter haben das
MReecht, die Gesellschaft mit einer sechs⸗ monatigen Kündigungsfrist zum Schlusse eines Kalenderiahres, frühestens aber zum 31. Dezember 1924, zu kündigen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 4231: „Petryvwski & Co. Ge⸗ sellschaft mit chränkter Haftung“, Köln, Weidenbach 27. Gegenstand Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Bürvartikeln und Utensilien. Die Ge⸗ sellschaft darf Zweigniederlassungen er⸗ richten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäftsbetrieb dienlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Albert Pe⸗ trowski, Kaufmann, Urfeld b. Bonn, und Ewald Fromme, Direktor, Bonn. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. April 1921 und 17. März 1922. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Rer (sanzeiger.
Lörrach. [20164] Handelsregistereintra A Band II O.⸗Z. 63 „Emil Haberer⸗Maute“, Grenzach. Inhaber: Emil Haberer⸗ Maute, Kaufmann in Grenzach. 8 Lörrach, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. I.
176] Abteilung B
unter rr. 9 bei dem Sauer⸗
ländis vefenschen. gendes ei
dur
Lörrach. [20165] Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 39 „Installations⸗Zentrale Oberbaden Geosellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lörrach: Dem Kaufmann Richard Dähne und dem Ingenieur Martin Wauer, beide in Lörrach, ist Prokura mit der Maße abe er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, in Verbindung mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Lörrach, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. I.
in Frankfurt zwei auf jetzt vier Millionen Mark ist schränkter Haftung, in Lengede, kau Hei 5
a. M., wurde heute eingetragen⸗ ersaggt. de Zweigniederlassung Norden, veuke Fnang egerHrsant den geselsgen
Das Stammkapital ist in Ausführung esche 2** 6. Mai 1922. eingetragen:
des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ 6 Amtsgericht. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von
ummlung vom 10. Februar 1922 um Lengede nach Berlin verlegt.
2 250 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht. An Stelle des Dr. Ernst Fischer in
Der Gesellschaftsvertoag ist durch den Gronau sind: Kaufmann Ernst Möller,
Beschluß der Gesellschafterversammlun Berlin SW. 48, Friedrichstraße 231 III, Kaufmann Dr. Karl Cbeling, Berlin
vom Februar 1922 in den (Stammkapital), 4 (Veräußerung eines SW.. 48, Friedrichstraße 231 III, Ingenieur Wilhelm Jonghaus, Gronau i. Hannover,
Gewinnanteils), 8 ( öööe. 28 12 (Stimmrecht) abgeändert. Auf die ein⸗ im Geschäfisfahrern ernanme Der Gesellschaftsvertrag ist in der Ge⸗
Ee nee. “ nonemen. eces er Geschäftsführer Friß Kohl ist be⸗ ellschaftsversammlung vom 11. Januar rechtigt, allein die Gesellschaft 82 h. 1921 dahin abgeändert, daß für den Fall, treten. Die Prokura des Konrad Seelan daß mehrere Geschäftszährer eirannt sal⸗ ist erloschen jeder von ihnen allein zur Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt ist.
Mannheim, den 5. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Amtsgericht Norden, den 9. Mai 1922. Nürnberg. [20185]
Mannheim, — [20171] Zum Handelsregister B Band VII Handelsregisterein träge. Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗
O.⸗Z. 15 Firma „Rhenania „Spe⸗ 1 ditions⸗Gesellschaft mit beschränkter schaft Hamburg, Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Rothenburger
Haftung vorm. Leon Weiß“ in S Mannheim wurde heute eingetragen: Straße 39, a, Hauptniederlassung in Ham⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch den burg. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung richtet am 4. Januar 1922 und geändert am 3. Februar 1922. Gegenstand des
vom 22. April 1922 in den §8§ 11a (Zahl Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Firma
der E“ und 12 (Ge⸗ „Cohrs & Ammé“ betriebenen Speditions⸗
chäftsführer) geändert. Der Geschäfts⸗
scüfts Hermann Hecht hat das Recht der e sowie alle damit zusammen⸗ üängenden Handelsgeschäfte aller Art.
Einzelvertretung. Regierungs⸗ und Bau⸗
g8 D. alk, Gerichtsassessor 1
a. D. Siegfried Rosenthal und Kauf⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, eig⸗
mann Karl Wolff, alle in Mannheim, niederlassungen zu errichten und sich an
sind als stellvertretende Geschäftsführer anderen Unternehmungen in jeder zu⸗
bestellt. Die Prokura des Karl Wolff “ zu beteiligen. Der ge⸗
ist erloschen. Die Kaufleute Hans werbsmäßige Grundstückshandel ist aus⸗
Scheller, Karl Bretzel und Arthur Jakob, geschlossen. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 20 000 Stück auf den Inhaber lautende
alle in Mannheim, sind zu Gesamt pkuristen bestellt. Jeder Prokurist ist 200 S berechkit. in Gemeinschaft mit einem Aktien über je 1000 ℳ. Gründer der Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ Aktiengesellschaft sind: Maximilian Fried⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. rich Karl Loewig, Albert Max Lappöhn, Mannheim, den 10. Mai 1922. Heinrich Momme, Christian Haas, Max Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Moeller, Carl Johann Wilhelm Kböneke, sämtlich Kaufleute in Hamburg. Die 12. Saaß & Co. in Schwabach. a [20172] sämtlichen Aktien wurden von den Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ Z ndelsregifber P Band TXXI Gründungsmitgliedern üͤbernommen und schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ 9 Firma „Badische Gesell⸗ diesen zum Kurse von 110 % überlassen. schafters Stephan Haaß samt allen im schaft für elektrische Industrie mit Die Mitgründer Loewig und Lappöhn bisherigen Betriebe enkstandenen Forde⸗ beschränkter Hastung (Elektra⸗ vehe das von ihnen als offene Handels⸗ rungen und Verbindlichkeiten übergegangen, baden)“ in Mannheim wurde heute gesellschaft unter der Firma Cohrs & der es unter zmberänderter Firma weiter⸗ Keveeee ehe Amms betriebene Geschäft mit Aktiven 3 Willy Janson, Kaufmann, Mannheim, und Passiven sowie mit dem Firmenrecht 13. Hans in Rürnberg, ist als Einzelprokurist bestelt. nach dem Stande der dem Gesellschafts⸗ Flaschenhofstr. 14. nter dieser Firma Mannheim, den 10. Mai 1922. vertrag angeschlossenen Bilanz vom betreibt der Kaufmann Nathan Hans Babisches Amtsgericht. B⸗G. 4. 30. September 1921 in die Gesellschaft Hirsch in Nürnberg seit 19. April 1922 ein. Für diese Einbringung werden den den Großhandel mit Textilwaren. 14. Georg Birkmann in Nüruberg.
Aktionären Loewig und Lappöhn je 5500
Fverar achsen, 20173] g ppöhn s
vIe 2enc; 8nl des ö“ isters als voll eingezahlt geltende Aktien zum Der Firmeninhaber ist gestorben. Das
ist heute die 16 Albert Müller in Kurse von 110 % = % 12 100 000 ge⸗ Geschäft ist auf dessen Witwe Greie Virk⸗
Meerane und als deren Inhaber der währt, und der über diesen Betrag hinaus⸗ mann und die minderjährige Tochter Martha Birkmann, beide in Nürnberg,
übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in Erbengemeinschaft Dem Kaufmann Wilhelm in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ eilt.
15. Konrad Pfister in Nürnberg, Schweinauer 2 46. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad
berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr immer nur zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam befugt. Anton Franz Mörtel in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Mathäus Mörtel ist gestorben. Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Albert Rudolf Mörtel in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. 6. Reiß & Mosbacher in Rürnberg. Als weiterer vollberechtigter Gesellschafter ist beigetreten der Kaufmann Fritz Reißer in Nürnberg. 7. Johann — gen. Hans — Frosch in Nürnberg, Koberger Straße 56. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jo⸗ hann — gen. Hans — Frosch in Nürnberg seit 28. April 1922 den Großhandel mit Speisefetten. 8. Gebrüder Krippendorf in Rürn⸗ berg. Den Kaufleuten Konrad Kalb und Willy Krippendorf, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt. 9. Bayerische Glockenspezialfabrik Schlüter &. Radl in Altdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Adolf Schlüter samt allen im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 10. Präzisions⸗Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Paul Förster in Eibach, Ge⸗ rasmühlstraße 111. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer und Ober⸗ ingenieur Paul Förster in Nürnberg seit 20. Februar 1922 die Fabrikation von Präzisionswerkzeugmaschinen.
11. Paul Ficker & Co. in Nürn⸗ berg. Inhaber wohnt nun in Röthen⸗ bach a. P. Der Sitz der Firma ist nach Röthenbach a. P. verlegt. Dem In⸗ genieur Leonhard Hopf und dem Kauf⸗ mann Karl Gebhardt, beide in Röthen⸗ bach 5 ist je Einzelprokura erteilt.
geschieden. Gesellschafter sind der In⸗ nieur Max Arno fennigkwrth und der W Bruno Alfred Großer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. April 1922 errichtet. Die Gesellschaft aftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. In die Gesell⸗ ft ist der Kaufmann Karl Heinrich ilhelm Pfennigwerth in Leipzig ein⸗ getreten. ö6e 8. auf Blatt 18 198, betr. die Firma Orla⸗Verlag Ella Drlamünder in Leipzig: ist erteilt dem Propa⸗ andachef ns Paul Gregor Alexander “ in Leipzig. 9. auf Blatt 109 II, betr. die Firma Meißner & Falke in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 10. auf Blatt 17 623, betr. die Firma Pät & Hertel in Leipzig: Die Ge⸗ 9 chaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
oschen. 11. auf Blatt 1447, betr. die Firma I
1 5 “ Srs Das Amtsgericht.
; der Gese t ist n Zwickan, Sa.,
nanben. 9ee- 1“ Fölegtr S ““ Eebe. hgea i m iesie sregiste ⸗ EEET“ “ Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, teilung A sicen . ben der unter Nr. 44 am eingetragenen Firma E. F. Wentz in
Hugo Jurgeit, Witwe Luise Jurgeit, geb. Mai 1922 Fcbzmfez EECEE1ö1b1“ 8 w Lüchow das Folgende eingetragen: Die abiau, den 13. April 1922 ist h Wege -* efe zn
1 b Fuäulein argarethe Wentz in Lüchow, h Lehrerin Feuget Elisabeth Wentz in Lüchow, itwe Anni Wiechmann, geb.
Wentz, in Wangerooge, D lomkaufmann Geor in Dresden⸗Neustadt, Fräusein Margarethe Wentz in Lüchow, und Kaufmann Walter Wentz in Lüchow übergegangen. Es ist sodann eine Kom⸗ manditgesellschaft gegründet worden. Pezsan ich haftende Gesellschafter sind räulein Margarethe Wentz in Lüchow und Kaufmann Walter Wentz in Lüchow. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur e. Margarethe Wentz berech 1 ie Gesellschaft hat am 3. April 1921
8 fenndert 8 wemnerdn⸗ abri Johames Behl i Montabaur ist persönlich Sen Gesellschafter. Die Einzelprokura der Kaufleute Josef Bahl und Peter Bahl in Montabaur ist auch für die Kommandit⸗ echs e lüer -g 8 en j ellschaft beginnt mit dem 8
rramung. Montabaur, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.
—
in esellschaft“. berg unter der Firma „Dr. Alexander Holtschmidt“ betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Dr. Alexander Holt⸗ schmidt, Kaufmann in München, bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der 1. „Dr. Alexander Holtschmidt“in Nürn⸗ rg betriebene Handelsgeschäft mit allem Zu⸗ behör. Vertretungen ꝛc., jedoch ohne Außenstände und ohne Falptss⸗ und zwar in der Art, daß das Geschäft seit dem 1. Februar 1922 als für Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Diese Sach⸗ einlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 10 000 übernommen, wodurch die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Holtschmidt als geleistet gilt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Schlensog in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 23. Robert Heine in Nürnberg, Grübelstraße 4. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Heine in Nürnberg, ebenda, einen Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandel. 24. Elektrizitäts⸗Anlagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung In⸗ genieurbüro Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Stettin, Zweigniederlassung in Nürnberg. Walter Groth ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher ist nun bestellt: Ingenieur Carl Groth in Stettin. 25. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Altiengesellschaft, Hauptniederlassung in Angsburg, Zweig⸗ niederlasung in Nürnberg. Albert Berneis ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 26. Star⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nürnberg. ie Gesellschaft hat sich durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. April 1922 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Fried in Nürnberg
bestellt. Eicke & Co.
Lübbecke. 3 [20166] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Lübbecker Speditions⸗ und Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lübbecke eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb ven Spedition, Lagereig Fracht⸗ und ö— aller Art, die Vor⸗ nahme aller damit im Zusammenhang tehenden Geschäfte, der Erwerb und die Verwaltung von vö Geschäfts⸗ ebäuden und Anlagen, die dem e des nternehmens dienen. 8 Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Konrad Klages in Lübbecke. übbecke, den 10. Mai 1922
Krossen, Oder. [20153 In unser Handelsregister A Nr. 81 i
heute der Uebergang der Firma Felix Appun’s vuchandlun⸗ „Ernst Nig⸗ mann auf den Bluchdruckereibesitzer Richard Zeidler, hier, eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt Ferig Appun’s
Buchhandlung.
Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Buchdruckerei⸗ besitzer Richard Zeidler ausg ch osen. Krossen a. O., h. Mai 1922. Das Amtsgericht.
— [20178] ister A Band 1 .205 eingetragen: rhausrestaurant, — Inhaber der Firma ist der Ga twirt Georg Hauser in Badenweiler. Müllheim, den 10. Mai 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
—
Müllheim, Baden. In das Handelsre wurde heute unter O.⸗
Georg Hauser Kur Badenweiler.
Ibsesnh esgregiser Abt. A r 17, In da gister 6 ist bei der Firma „Hngo Jurgeit“ in öeeen [20179] i das Handelsregi “ Ha egister ist eingetragen B6 Abteilung A am 1. Mai 1922: Nr. 44 zu der Firma „Wilhelm Bell“ in M.⸗Glavdbach: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 2. Mai 1922:
Nr. 1986 zu der Firma „Elvira Sitze⸗Fabrik Richard Nöhles & Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist er⸗ loschen; die Prokura des Werner Daub ist .
¾ 7 zu der Firma „Peter Stopp⸗ manns & Sohn“ in M.⸗Gladbarh. Franz Stoppmanns ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist den ggeaneehe n. 5 ns Slan ach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 3. Mai 1922:
Nr. 1216 zu der Firma „Wwe. Bremter“ in M.⸗Gladbach: Die ist erloschen.
Nr. 2907 Inr Firnen vosef a
1 die Firma „Josef Kuhlen“ in M.⸗Gladbach, Rönneter deeh 69. Inhaber: Küfer Josef Kuhlen in M.⸗ Gladbach. Geschäftsbetrieb: Faßhandel und Küferei. Ferner soll die unter H.⸗R. A 1742 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Werkstoff⸗ Verwertungs ⸗Gesell⸗ schaft Buchmüller & Sturm“ in M.⸗ Gladbach von Amts wegen gelöscht werden. Die Gesellschafter der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, binnen drei Monaten ihre
—
Liegnitz. [20157] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 363 eea. worden, daß die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Marta Meyer, geb. Cohn, in Liegnitz alleinige Inhaberin 2. 818 Moritz Meyer zu Liegnitz und die Gesellschaft aufgelöst ist.
Amtsgericht Liegnitz, 2. Mai 1922.
Liegnitz. Jno1598
In mmser delsregister Abt. B Nr. 113 ist heute eingetragen die Firma Otto Bergholtz, Keks⸗ und Zwieback⸗ gesellschaft m. b. H. Liegnitz, Sitz Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist tellung und Vertrieh von Keks, Zwieback, Zuckerwaren, He und
v“ Landsberg, Ostpr. [20154] In unser delsregister Abteilung B unter Nr. 2 ist heute folgendes eingetragen worden:
Firma Otto Kirstein, Spinnerei, Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung, Landsberg, „n⸗ Gegenstand des Unternehmens ist arbeitung von Rohwolle zu Webewolle und Strichwolle und der Vertrieh der gewonnenen Erzeng⸗ nisse. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Gesellschafter: Kirstein, Otto, Kauf⸗ mann, Landsberg, Ostpr., Kirstein, Hans, Kaufmann, Landsberg, Ostpr., Kirstein, Bruno, Kaufmann, Landsberg, Ostpr. Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 b
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1922 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist Otto Kirstein bestellt. Er vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft werden unter Beifügung der shes und Unterschrift des Feschäfts. ũ
Elise Firma
27. in Nürnberg. Gesellschafter Wilhelm Müller ist aus⸗ geschieden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter Elisabeth Eicke und Paul Schleiff zu⸗ sammen. Die Prokura des August Eicke ist erloschen.
28. Hans Werzinger in Nürnberg. Dem Kaufmann Stephan Exvrich in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
29. Holzkontor⸗Verwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftnung in Nürnber Dr. Hilsmann und Hanl B iWind nicht mehr Liquidatoren. zum Liquidator ist nun bestellt Emma
Pcse Wert der Einlage wird den inlegern mit ℳ 1 248 121,33 aus⸗ bezahlt. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Geheimer Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Ge⸗ nossenschaftsdirektor zu Regensburg, 2. Dr. Otto Hugo zu Berlin⸗Schöneberg, 3. Ferdi⸗ nand Linke, Bankdirektor zu Hamburg,
Kaufmann Albert Arno Müller daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗
ührers durch Einrückung in den Deutschen
Vertretungen in Schokoladen und Kon⸗ begonnen. Als Geschäftszweig des Unter⸗ 20 000 ℳ, wovon 10 000 ℳ auf die Sach⸗ und Konfektionsgeschäfts angegeben worden. einlage des Geschäftsführers Denghach. 5 Amtsgericht Lüchow, den 8. Mai 1922. a 8 aus dem von ihm bis er betriebenen Magdebur 9] 5 3 . 2 Agen turgescecft und⸗ den d 1b 8 zu den — gelsregister in ve e brikaten, angerechnet werden. Geschäfts⸗ getragen: führer ist der Kaufmann Otto Bergholtz 1. Die Firma Hippmann & Branne gner oe. 1 zuls G¶und als schäftszweig: Fabrikation und Großhandel 3. April 1922 festgestellt. Oeffentliche deren persönlich haftende Gesellschafter WT1“ e hatnaa⸗ 8 62* nur is den die Kaufleute Friedrich Hippmann in don Damenkleiderstoffen. ej ig 1 sgeriꝛ egnitz, 2. i 1922. Schönebeck⸗Grünewalde unter Nr. 3520 1 dieageiger e.lcn „ den 9. Mai Ie E üa der Abteilung A. Die offene Handels⸗ Meissen. [20174]
fitüren. Das Stammkapital beträgt nehmens ist der Betrieb eines Manufaktur⸗ stehend aus der übernommenen Kun es [20169] von der schaft herzustellenden Fa-. In das Han in Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist mit dem Sitze in Magdeburg und als Deutschen Reichsanzeiger. Wagdehurg Wund Willy Braune in Amtsgericht Meerane, den 9. Mai 1922. gesellschaft hat am 1. April 1 be. Auf Blatt 884 des Handelsregisters
Nr. 4232: „Gebrüder Paas u. Co. mit beschränkter Haftung“, Köln, Vogteistr. 26. Gegenstand Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Butter, Eiern,
Landsberg i. Das Amtsgericht.
Lanuenstein, Sachsen. (20155]
Löbeun. „(20159] In unser Handelsregister B ist bei der “ Brikettfabrik Plötz, G. m. . H. in Plötz bei Lobejün am
8. Mai 1922 folgendes eingetragen: Der
gonnen.
2. Bei der Firma Schneewittchen, Sanitäre Dampf⸗Naß⸗Wäüscherei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
hier wurde heute eingetragen:
Moritz Schneider, Werkzeng⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April
Rechte geltend zu machen und Widerspruch
zu erheben, widrigenfalls die Löschung der
Firma im Handelsregister erfolgen wird. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abt. 4.
4. Maximilian Friedrich Karl Loewig, Kauf⸗ mann zu Hamburg, 5. Dr. jur. Carl Joseph “ zu — 6 18 Moeller, Direktor zu Hamburg, 7. Ernst Wallach, Bankier 8
ollfuhrgeschäft. Dem Kaufmann Hans , in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Püͤster in Nürnberg ein Speditions⸗ und S
beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.
egerle, Buchhalterin in Nürnberg. 30. Hoffritz & Co. Gesellschaft mit
An Stelle des ver⸗
solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
Käse, Büchsenmilch und Fettwaren sowie sonstigern, einschlägigen Lebensmitteln. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗
Walla u Berlin, 8. Franz Heinrich Witthoefft, Kaufmann zu Hamburg, 9. Dr. phil., Dr. oec. publ. ranz Xaver Zahnbrecher, Guts⸗ ‚besitzer und Syndikus zu München.
16. Boden, und Bangesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Hans Hilpert ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Leonhard Goll ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
die Gesellschaft vertreten mindestens durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Erlanger in Nürnberg.
storbenen Liquidators Hoffritz wurde der Hotelbesißer Karl Kämpf in Fürth als Liquidator bestellt. Dessen Vertretungs⸗ macht ist nunmehr beendigt. Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗
tung, hier, unter Nr. 253 der Ab⸗ teilung B: Durch . FIscheb. vom 28. Februar 1922 ist die Gesellschaf aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Bergassessor a. D. Ernst Fromme ist als Geschäftsführer S-i. und an seiner Stelle Bergassessor Alfred Grumbrecht zum Geschäftsführer gewählt.
Auf Blatt 56 des Handelarefeg, betr. die Firma Otto Lindig in Glas⸗ hütte, ist am 9. Mai 1922 eingetragen worden: Der Fabrikant Alfred Lindig in Glashütte (Alleininhaber) ist ausgeschieden.
1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Herstellung und Veräußerung von a⸗ schinen, Maschinenteilen, Werkzeugen
M.-Gladbach. [20180] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Paas und Moritz ier, Köln. Gesell⸗ afteve Lrg Abteilung A am 3. Mai 1922:
ai 1922.
ens Kaufleute rmann Carl
chaftsvertrag vom 6. Mai 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4233: „Bauunternehmung Nhenania Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Burgmauer 25 — 27. Gegenstand des Unternehmens: Bauunter⸗ nehmung, Bauberatung jeder Art, ferner Erstattung von Gutachten in Bausachen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und besonders an einer zu gleichen Zwecken zu gründenden Kommanditgesellschaft. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Franz Fischer, Bauunternehmer, Köln⸗Shrenfeld, Ewald Höffgen, Bau⸗ unternehmer, Köln⸗Kalk, Karl Martens, Kaufmann, Köln, und Jakob SSen Bauunternehmer, Köln⸗Ehrenfeld. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. Mai 1922. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗ ührer. Ferner wird bekanntgemacht: Oesfffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4234;3. „Kölner Architektur⸗ Büro mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Entwürfe und Leitung von Bauten. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Professor Martin Elsaesser, Architekt, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 22. April 1922. Jeder von mehreren
Geschäftsführern ist für sich allein ver⸗
Der Mechanikermeister Karl Heinrich Wolf in Glashütte und der Ingenieur Carl Heinrich Ottomar Wolf in Ober⸗ kirch haben das Handelsgeschäft erworben. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit dem 14. Februar 1922 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; ebensowenig gehen dessen bis dahin begründeten Geschäftsforderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig „Liwos“ Otto Lindig Nachf., C. H. Wolf & Söhne. Sitz bleibt Glashütte. Der Fabrikant Heinrich Georg Wolf in Glas⸗ hütte ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird durch diesen allein vertreten. 3 Amtsgericht Lauenstein.
Leipzig. 1 [20156]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 038 die Firma Leder⸗ und Elubmöbelfabrik Kurt Hertel in Leipzig (Magazingasse 11). Der Tapeziermeister Ernst Paul Kurt Hertel in Leipzig ist Inhaber. 2. auf Blatt 21 039 die Firma A. List & Mönius in Leipzigl⸗Schleußig, Oeserstr. 12). Gessellschafter sind die Kaufleute Paul Albert List und Conrad Mönius, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 27. April 1922 errichtet.
Löbejün, den 8. m Amtsgericht.
Löbejün. [20160]
In unser Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Fuhnekraftwerk G. m. b. H. in Plötz bei Löbejün folgendes eingetragen: Ingenieur Peter Dickenscheid is als Geschäfisfishrer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Berg⸗ assessor Alfred Grumbrecht zum Geschäfts⸗ führer gewählt.
Löbejün, den 9. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Löbejün. [20161]
In sese Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma Steinkohlen⸗ werk Plötz, G. m. b. H. in Plötz bei Löbejün folgendes eingetragen: Der Bergassessor Ernst Fromme ist als Ge⸗ shastsslhrer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergassessor Alfred Grumbrecht zum Geschäftsführer gewählt.
Löbejün, den 9. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Löbeijüin. [20162] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Kohlentransport⸗ esellschaft Plötz, G. m. b. H. in Plötz b. Löbejün heute folgendes ein⸗ etragen: Der Bergassessor Alfred ’ee t ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. 8
3. Bei der Firma Ring⸗Kompanie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, unter Nr. 605 derselben Ab⸗ teilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000 ℳ erhöht; es beträgt also jetzt 100 000 ℳ.
4. Bei der Firma Albert Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, unter Nr. 647 verselben Ab⸗ teilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft durch nur einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Albert Schmidt und Rudolf Klett ist beendet. Uhrmacher Gerhard Wernicke in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [20261]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „H. Hommel Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mainz ein getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. März 1922 ist die Satzung geändert und § 26 (Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen)] neu hinzu⸗ gefügt worden. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
und sonstigen maschinellen Erzeugn issen sowie der Handel mit devartigen Gegen⸗ ständen aller Art. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zu⸗ sammenzuschließen, Grundstücke und
triebsanlagen zu erwerben oder zu er⸗ richten. - hundertfünftausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Fabri kant Friedrich Movitz Schneider in Meißen und der Kaufmann Friedrich Clemens
schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder geneinschaftlich durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Hierüber wird noch bekanntgemacht: Der Gesellschafter Friedrich Moritz Schneider in Meißen bringt in die Ge⸗ sellschaft Maschinen und zeuge im Gesamtwerte von 45 000 ℳ als Sach⸗ einlage zur Anrechnung in dieser Höhe und der Gesellschafter Rudolf Müller i Dresden Kontoreinrichtungs⸗ und 2 ventargegen stände im Gesamtwerte 15 000 ℳ als Sacheinlage zur Anr nung in dieser Höhe ein. Die Bekan machungen der Gesellschaft erfolgen Doyts Reichsanzeiger.
Meißen, am 10. Mai 1922.
its bon
Löbejün, den 9. Mai 1922.
tretungsberechtigt. e e wird bekannt⸗ gemacht: Beffentl
3½ 8
Bekanntmachungen
(Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit eeesee egzsiatage 8
122 VEPö11 EEI“
Das Amtsgericht.
bteaü.
Mainz, den 6. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
Das Stammhapital beträgt ein⸗
Werner Schulze in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn ein Ge⸗
bestellt
heute die Firma Em. Pahsch's Gasthof
Nr. 1592 zu der Firma „Johann Drathen“ in M.⸗Gladbach. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1765 zu der Firma „Rheinisches Versicherungs⸗Büro Eichhorn & Cv.“ in M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Eichhorn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1907 der Firma „Ernst Klöter“ in M.⸗Gladbach. Inhaber ist etzt Kaufmann mann Sentrup, gen. Froning, in M.⸗Gladbach.
Nr. 9156 zu der Firma „Höfer 4 Trilges“ in M.⸗Gladbach. Die Firma lautet jetzt: „Johannes Höfer, mech. Kleiderfabrik“ in M.⸗Gladbach.
Nr. 2309 die Firma „Hermann Römer“ in M.⸗Gladbach, Eickener Straße 33. Inhaber Elektrotechniker Hermann Römer in M.⸗Gladbach. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.
Neubukow, Mecklb. [20181] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Simon Goldschmidt Nachfolger zu Neubukow eingetragen, daß dem Kaufmann Erich Bayer zu Neu⸗ bukow Prokura erteilt ist. Neubukow, den 12. Mai 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Neurode. [20182] Im Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, in⸗ wieweit einzelne Vorstandsmitglieder allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ein sollen oder inwieweit sie nur in Ge⸗ meinschaft mitanderen Vorstandsmitgliedern oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten dazu berechtigt sein sollen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Albert Max Lappöhn, Kauf⸗ mann in Hamburg, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, Max Carl Gloor, Carl Johann Wilhelm Köneke und Wilhelm Friedrich Helmuth Martin Reincke, sämtlich Kaufleute in Hamburg, mit der Befugnis, die Gesellschaft je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Gesamtprokura mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ treten, ist erteilt an: Dr. phil. Hermann Ludwig Eduard Hannemann, Friedrich Carl Martin Hein, Hans Curt Engel, sämtlich in Hamburg, Julian Arnold in München, Otto Hermann Wulff in Alt Rahlstedt, Hermann Ludwig Gustav Busch, Ernst Otto Fillies, August Willy Otto Schreiner, Friedrich Carl Anton Risch⸗ bieter und Friedrich Wilhelm Hinrich Hofeldt, diese in Hamburg, Willy Hutfils in Berlin, Anton Ries und Josef Steigenberger in Nürnberg, letztere beide unter Beschränkung auf den Betrieb der
17. Uhrenfabrik Lanfamholz Köhler & Co. in Laufamholz. Der Buch⸗ halterin Rosa Hörber in Hammer b. Lauf⸗ amholz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, zusammen mit dem Gesellschafter Köhler die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
18. Patentstiftfabrik Atlas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Rothenburger Straße 167. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist fünf Jahre; 6 jeweils nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der Zeit eine Kündigung, so gilt die Gesell⸗ schaft auf weitere fünf Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Patent⸗ stisten und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Max Schungl, Karl Bruckner, Kaufleute, und Theo Meyer, Drechsler, sämtlich in Nürn⸗ berg. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
19. Jean Stadelmann & Co. in Nürnberg. Die Gesellschafter Bernhard und Martin Thurnauer wohnen nun in Rückersdorf⸗Ludwigshöhe. Die Prokura
in Mittelsteine und als deren Inhaber
a1112114141““—
Zweignjederlassung in Nürnberg. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt
loschen.
dustrie niederlassung in Darmstadt. Die Ge⸗ .“ des Theodor Hahn ist er⸗ oschen.
bedarf mit beschränkter Haftung in Nürnberg. sammlung vom 6. April 1922 wurde unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags Stammkapitals um 1 300 000 ℳ beschlossen.
Böhner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Nürnberg Doos dem Sitze weiteren Kaufmann Johann Seefried in Nürnberg bestellt. Kaufmann Konrad miker Georg Krauß, beide in Nüruberg, derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer anderen Prokuristen
Gesellschaft berechtigt ist.
Nürnberg, 2 schaftlichen Zentraldarlehnskasse für Deutschland in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. Sept. 1921 wurde die Erhöhung des Grund⸗
31. Bank für Handel und In⸗ Filiale Nürnberg, Haupt⸗
32. Handelsgesellschaft für Hütten⸗ In der Gesellschafterver⸗
eine Erhöhung des 1 000 000 ℳ auf 33. Chemische Werke Georg mit in Nürnberg. Zum Geschäftsführer wurde der
Gesamtprokura ist erteilt dem Held und dem Che⸗ oder einem zur Vertretung der
Bayerische Raiffeisenbank Filiale der Landwirt⸗
34.
en e ehsIh V1eg.g erfolgen im s chsan Rrubern, den k. Mai 1929.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Oberndorf, Neckar. [20186] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen: Schwarzwälder Waffen. u. Fahrrad⸗ bau „Stierins“ Engen Stier, Obern⸗ dorf a. N. Inhaber: Eugen Stier, Mechanikermeister in ⸗e a. N. Den 10. Mai 1922. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretär Joos.
Oberweissbach. [20187 Im hiesigen Handelsregister Abt. B 91 zur Firma Glashüttenwerk Deesbach, G. m. b. H. in Deesbach, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Handel mit Glasfabrikaten jeder Art sowie sonsti einschlägigen Produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Vertriebs⸗ und Propagandastellen jeder Art sowie Niederlassungen mit und ohne Fabrikationsbetrieb im In⸗ und Auslande zu Srrchgen. U
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1922 neu festgestellt. Hie Gesellschaft wird von einem Geschäftsführer vertreten. Auch können Prokuristen bestellt werden. Ist nur ein Prokurist bestellt, so ist dieser allein, sind mehrere bestellt, so sind sie
des Friedrich Wilhelm Hausmann und Arthur Geppert ist erloschen.
kapitals um einen Betrag bis zu 60 000 000 beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗
gemeinsam zu je zwei vertretun sberechtigt, während der Gescheftssäbere sie fah cbehe