1922 / 116 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Osten. 20716]

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Portland Cementsabrik Hem⸗ moor eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1922 sind die §§ 10 und 19 der Satzungen abgeändert und haben die durch jenen Beschluß festgesetzte Fassung erhalten. Auf das zu den Ge⸗ richtsakten überreichte, Protokoll der ge⸗ nannten Generalversammlung wird Bezug

genommen. Amtsgericht Osten, 1. Mai 1922.

osterode, Harz. [20717]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 219. ist bei der Firma Robert Heunte & Co. in Osterode a. H. am 8. April 1922 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Ernst Dellien zu Osterode a. H. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft bat am 25. März 1922 begonnen. Die Passiven der bisherigen Firma werden mitübernommen.

Amtsgericht Osterode a. H.

Pausa. [20718] Auf Blatt 3 des Handelsregisters, die Firma Dietsch, Kellner & Co. in Schönberg, Zweigniederlassung des in Griesheim a. M. bestehenden Haupt⸗ geschäfts betr., ist heute eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Holzmann und ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, ein Kommanditist eingetreten ist und den Kaufleuten Hans Cunze in Frankfurt a. M. und Heinrich Krämer in Griesheim Gesamtprokura erteilt worden ist. Amtsgericht Pausa, den 10. Mai 1922

Prorzheim. [20719] Hanvelsregistereintrag.

Firma Paul Friedrich Kienzle & Co., G. m. b. H. in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Friedrich Kienzle ist beendigt. Bau⸗ techniker Karl Eugen Rühle und Kauf⸗ mann Max Sprattler in Pforzheim sind als Geschäftsführer bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Mai 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 8 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗

treten. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. [20720] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. auf Blatt 638, Stadtbezirk, die Firma Cigarren⸗Grunert Inh. Paul Grunert mit dem Sitze in Pirna und als Inhaber der Kaufmann Paul Robert Grunert, daselbst (angegebener Geschaͤfts⸗ zweig: Zigarren⸗ und Tabakwarenhandlung, Geschäftsraum Schössergasse 5, Ecke Dohnasche Straße). II. auf Blatt 460, Landbezirk, betreffend die Firma Ifola⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Schmidt ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Böhmer in Dresden bestellt. III. auf Blatt 480, Stadtbezirk, betreffkend die Firma Her⸗ mann Ulbricht in Pirna: Die Prokura des Kaufmanns Georg Arno Harzbecker ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 10. Mai 1922. Preussisch Holland. [20721] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 159 die Firma Valentin Jugx, Crossen, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Valentin Jux in Crossen

Vertrieb von Weinen und Spiritnosen; aller Art in Kommission und auf eigene Rechnung.

Ravensburg.

getragen:

Ziegler in

28. April 1922 isc der Gesellschaftsvertrag

Radolfzell. den 10. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. F.

120726]

In das Handelsregister wurde

A Am

Abteilung für Einzelfirmen:

8. Mai 1922 zur Firma Peter Wilhelmsdorf: Die Pro⸗ kura des Martin 2 Kaufmanns in Wilhelmsdorf, ist erloschen

88 9. Mai 1922 zur Firma Moses gahn in Weingarten: Die Firma ist erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 8. Mai 1922 zur Firma Ma⸗ schinenfabrik Navensburg Aktien⸗ gesellschaft, vormals F. X. Honer in Ravensburg: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom

nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls abgeändert worden. Am 10. Mai 1922 zur Firma Strehle & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ravensburg: Die Be⸗ siellung des Geschäftsführers ritz Strehle ijr., Kaufmanns in Ravensburg, ist widerrufen. Die Gesellschaft wird zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 5. Mai 1922 vertreten durch einen Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen. Dem Otto Frank. Kaufmann in Ravensburg, ist Einzelprokura erteilt. Den 11. Mai 1922. Amtsgericht Ravensburg Obersekretär Gindele.

Reichenbach, Schles. [20727] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Th. Zimmermann, G. m. b. H., in Gnadenfrei am 9. Mai 1922 einge⸗ tragen worden: Die Prokura der Kauf⸗ leute Johannes Schaffranek und Waldemar Wünsche, beide aus Gnadenfrei, ist er⸗ loschen. b

Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reinbek. 1 [20728] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 22: Firma: Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft für Bau⸗ und Brennstoffe mit beschränkter Haftung, Reinbek. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien und künst⸗ lichen Düngemitteln, der Betrieb aller mit Geschäften vorgenannter Art in Zusammen⸗ hang stehender Handels⸗ und Rechtsgeschäfte und Nebengewerbe wie die Beteiligung an solchen Geschäften und Nebengewerben, gleichgaltig welcher Art und Weise. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfuͤhrer: Jens Ingwer Paulsen, Fabrikdirektor, Hamburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1915 festgestellt. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 29. März 1922 ist der Sitz der Gesellschaft von Hambhr nach Reinbek verlegt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Reinbek, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht. HBiedlingemn. [20729]

Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

1. Bei der Firma Adolf Blauw vorm. J. B. Fußtenegger in Ried⸗

eingetragen worden. Pr. Holland, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Puilsnitz, Sachsen. [20722] Auf Blatt 48 des Handelsregisters, die Firma C. G. Großmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grost⸗ röhrsdorf betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden: .88 Prokuristen ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans Karl Berthold Kipke in Großröhrsdorf. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten. Amtsgericht Pulsnitz, am 11. Mai 1922.

Radeberg. [20723]

Auf Blatt 398 des Handelsregisters, die Firma Radeberger Papierfabrik Oscar Meyer in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die den Kaufleuten Max Friedrich Mohn und Hugo Martin Herrmann erteilte Prokura erloschen ist. b Amtsgericht Radeberg, am 12. Mai 1922.

Radolrzell. 20724 Zum Handelsregister B O.⸗Z. 8 ist bei der Firma Brauerei zur Hölle Aktien⸗ gesellschaft in Radolfzell eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der bisherige Vorstand, Brauereidirektor Julius Maier in Radolfzell und Brauerei⸗ direktor Konrad Gabele in Donaueschingen; dieselben zeichnen die Firma gemein⸗ schaftlich. Radolfzell, den 9. Mai 1922. 8 Beadisches Amtsgericht. J.

nadohzell. [20725]

Zum Handelsregister A Band I O..Z. 75 ist eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Stürmer; Sitz Radolfzell. Persönlich haftende Gesellschafter: Oskar und Alfred Stürmer, Kaufleute in Ra⸗ dolfzell. Offene Handelsgesellschaft; diese hat begonnen am 1. April 1922. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma

lingen, Inhaber Adolf Blauw: Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Maria Blauw, geb. Zeller, in Riedlingen übergegangen, welche es unter der Firma Adolf Blauw weiterführt. Geschäftszweig: Grob⸗ und Kleineisen⸗ warengeschäft. 8 2. Bei den Firmen: a) Alfred Miller zum Vollmer, Konditorei & Spezereihandlung in Riedlingen, b) Ludwig annhauser, Schuh⸗ warenhandlung in Buchan, c) Karl Kngler z. Kunstmühle in Ertingen: „Die Firma ist erloschen.“ Den 12. Mai 1922. Württ. Amtsgericht Niedlingen. Obersekretär Geißlinger.

Rostock, Mecklb. [20731] In das Handelesregister ist heute zur Firma Wilhelm Lüdere, Granit⸗ werke, in Rostock eingetragen: Fräulein Ilse Lüders und Fräulein Helene Lüders sind nicht mehr Teilhaber. Die persönlich haftenden Gesellschafter Fräulein Ilse Lüders und Fräulein Helene Lüders, beide zu Rostock, sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und das Geschäft ist auf ihre bisherigen Mitgesellschafter: die Witwe Frau Luise Lüders, geb. Steinbeck, und Kaufmann Friedrich Lüders, beide zu Rostock, als nunmehrige Inhaber übergegangen. Diese haben als persönlich haftende Gesell⸗ schafter mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft begründet, die am 1. Juli 1921 begonnen hat. Rostock, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [20732] In das Handelsregister ist heute zur Firma Johs. Kruse in Rostock ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ernst⸗Ulrich Fe ten Rostock ist Prokura erteilt. tock, den 9. Mai 1922.

Salzungen.

zur pa⸗We 1 Laudel & Co., Fabrik und Export be in Satzung ändert:;

ein⸗ Kaufmann Paul Kurt Sauer ist die

Im Handelsregister A Nr. 195 wurde Firma „Biopa⸗Werke Richard

pharmazeutischer Präparate,

Salzungen“ eingetragen: B Durch Ausscheiden des *

sellschaft aufgelöst. Der seitherige Gesell⸗ schafter Richard Laudel zu Salzungen führt das Geschäft als Einzelfirma ohne Aenderung fort.

Auseinandersetzung hat stattgefunden. Salzungen, den 11 Mai 1922. Thüͤringisches Amtsgericht. Abteilung II.

schenkleugsfeld. [20739] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10, Mai 1922 eingetragen worden, daß die unter Nr. 21 eingetragene Firma S-. zu Schenklengsfeld erloschen ist. .

Schenklengsfeld, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

[20740] schmiedeberg, Riesengeh. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nutta, Möbel⸗ werk, G. m. b. H.“, mit dem Sitz in Arnsdorf i. R. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Möbeln und holzgefertigten Artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Richard Keßler in Arnsdorf i. R. und der Fabrikbesitzer Heinrich Drabik in Arnsdorf i. R.; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Fabrikbesitzer Drabik bringt in die Gesellschaft seinen gesamten in Arnsdorf i. R. belegenen Grundbesitz und sein darauf unter der Firma „Rutta, Möbelwerk“, betriebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ein, wovon 37 500 auf die Stammeinlage des Herrn Drabik ange⸗ rechnet werden. HOeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Schmievdeberg i. R., den 12. Mai 1922. 8 Amtsgericht. Schönlanke. [20741] In unser Handelsregister B ist heute bei der Kreissiedlungsgesellschaft des Netzekreises mit beschränkter Haftung in Schönlanke eingetragen worde: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1921 ist dahin abgeändert, die Ge⸗ sellschafter eine Verzinsung von höchstens 4 % auf ihre tatsächlich geleisteten Ein⸗ lagen erhalten dürfen. Schönlanke, den 3. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. [20742] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 4. Mai 1922 ein⸗ getragen worden: 1. auf dem Blatt 752, die Firma Vereinigte Serviergeräte⸗Fabriken Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betr., daß a) dem Kaufmann Karl Bräuer in Schwarzenberg, b) dem Kaufmann Reinhold Goßweiler in Zwickau, c) dem Kaufmann Albert Schindhelm in Aue und d) dem Techniker Walter Weidlich in Wildenau Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf; 2. auf dem Blatt 762 die Firma Panul Kraze in Schwarzenberg und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Heinrich Karl Adalbert Kraze daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohstoffen für die Metallindustrie und Chemikalien sowie Vertretungen für Firmen der Metall⸗ industrie. Amtsgericht Schwarzeuberg, am 10. Mai 1922.

schwerin, Mecklb. [20743] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Mocklenburgische Handelsgesellschaft für In⸗ und Auslandserzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz: Schwerin i. M. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 4. Avbril 1922 ist Gegenstand des Unternehmens der Ein⸗ und Verkauf von Erzeugnissen und Fabrikaten des In⸗ und Auslandes jeglicher Art für eigene und fremde Rech⸗ nung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Hans Lüth und Gustav J. Suhr, beide zu Schwerin, Meckl., von denen jeder die Gesellschaft selbständig vertreten kann. Schwerin, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

u

Schwerin, Mecklb. [20744

In das Handelsregister ist zur Firma Zentral⸗Vieh⸗Verwertung der Land⸗ wirte beider Mecklenburg, Gesell⸗ 8 mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen: Ausgeschieden als Ge⸗ schäftsführer Hauptmann a. D. Waldemar Himstedt, bestellt zum Geschäftsführer Oberrevisor Max Lieck zu Schwerin. Der § 8 Satz 2 der Satzung ist dahin ge⸗ andert: Die Geschäftsführer haben die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten und die Firma gemeinsam zu zeichnen.

Schwerin, den 6 Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [20745]

In das Handelsregister ist zur Firma Landwirtschaftliche Zentral⸗Dar⸗ lehnskasse für Deutschland Zweig⸗ selle für beide Mecklenburg heute eingetragen: Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 22. September 1921

lionen Mark bis

höhung ist durchgerührt, das Grundkapital beträgt jetzt 100 Millionen Mark.

Mark, eingeteilt in 40 000 auf den Namen

von

zum Betrage vo Er⸗

100 Millionen Mark, erhöht. Die Die Art. II Ziffer 1 ist dahin ge⸗ Das Grundkapital der Attien⸗ gesellschaft besteht aus 100 Millionen jautende Aktien zu je 1000 und 12 000 zu je 5000 ℳ. 1 Schwerin, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht. 8 Schwerin, HMecklb. [20746] In das Handelsregister ist zur Firma Scherlau & Fittbogen, Zweignieder⸗ lassung in Schwerin i. M. der Haupt⸗ niederlassung in Stettin, heute eingetragen: Der Kaufmann Erich Rausch in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn am 1. Januar 1922. Die Gesellschaft haftet nur für diejenigen Verbindlichkeiten, die im Ge⸗ schäftsbetriebe des Walter Scherlan vom 14. Juni 1921 ab entstanden sind. Schwerin, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [20748] In das Handelsregister ist hbeute einge⸗ tkagen die Firma Gustav Braun. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Ingenieur Gustav Braun in Schwerin. Als Ge⸗ Wa totwenn ist angegeben: Brunnen⸗ und Tiefbau. Schwerin, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

—— —,.— 2

Schwerin, Mecklb [20747] In das Handelsregister ist zur Firma Heinz Gieseler, Papier⸗, Spiel⸗ und Sportwarenhandlung, hier, heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Gieseler & Krüger. Der Kaufmann Emil Krüger hier ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Mai 1922.

Schwerin, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Seesen. [20734] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Harzer Sägewark Ildehausen, G. m. b. H.“ in Ildehausen a. H. folgendes ein⸗ getragen:

Durch Bhae der Gesellschafter vom 15. April 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst und zum alleinigen Liquidator der baufmann Alexander Nippold in Luthe b. Wunstorf ernannt. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Liquidator der Bezeichnung der Gesellschaft mit dem gefs „in Liquidation“ seinen Namen inzufügt. Eingetragen am 28. April 1922. Seesen, den 28. April 1922.

Das Amtsgericht.

Sögel. [20735] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 eingetragen die Firma Gottfried Grünberg, Sögel, und als deren Inhaber der Viehhändler Gottfried Grünberg in Sogel. Dem Viehhändler Isidor Grünberg in Soͤgel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sögel, den 8. Mai 1922.

Spandau. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 812 die Firma Gebr. W. & O. Gabronsky Straßen⸗, Tief⸗ u. Eisenbahnbun Spandan eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Steinsetzmeister Oskar Gabronsky, 2. Steinsetzmeister Wilhelm Gabronsky, beide in Spandau. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Spandan, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht.

ö—

Spandau. [20737] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 738 bei der Firma gr. Adler, Foerster & Co., Spandau, olgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Spandan, den 4. Mai 1922 Das Amtsgericht. Spandau. [20738] In unser Handelsregister Abteilung A

Suhl.

registers Meyer’s Söhne in Suhl folgendes eingetragen worden: mann

Geschäf

[20752] unter Nr. 6 des Handels⸗ eingetragenen Firma D. ist heute * . ritz Meyer in Suhl ist in das 89 persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft; sie hat am 1. Mai 1922 begonnen. Die Prokure des Fritz Meyer ist erloschen. Die durs die Umwandlung des Geschäfts in eine offene Handelsgesellschaft erloschene Einzel, prokura des Kaufmanns Martin Rehbod in Subl und der Frau Rebekka Meyer geb. Löwenstein, in Suhl sind den Ge⸗ nannten wiedererteilt. Amtsgericht Suhl, den 8. Mai 1922. Sulingen. „[20753] In das Handelsregister A ist heutt unker Nr. 43 eingetragen die Firma Her⸗ mann Bösselmann in Sulingen i. H. und als deren Inhaber der Schlosses August Bösselmann in Sulingen i. H. Amtsgericht Sulingen, den 10. Mai 1922 Sulingen. [20754 In das hiesige Handelsregister K ist be der Firma Wilhelm Frentzel, Eier⸗ handlung im Großen und im Kleinen, genturen und Kommissionen, Hann. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sulingen, den 10. Mai 1922.

Syke. [20755 In das hiesige Handelsregifter A ist heute unter Nr. 167 die offene Handels⸗ gesellschaft Brinkmann u. Lichtenber

in Brinkum eingetragen. ersönli

haftende Gesellschafter sind der Barbier Wilhelm Brinkmann und der Maschinen⸗ setzer Wilhelm Lichtenberg, beide in Brinkum. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Amtsgericht Syke, den 24. April 1922.

In das hiesige Handelsregister A i heute unter Nr. 166 die Firma Otto Jacobsohn, Kirchwethhe, und als deren Inhaber der Viehhändler Otto Jacobsohn in Kirchweyhe eingetragen. Amtsgericht Syke, den 24 April 1922.

9 Tettnang. 1 [20757] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8 . a) Abt. für Einzelfirmen: bei der Firme „Rudolf Leissing“ in Friedrichs⸗ hafen: Die Firma ist erloschen. b) Abt. für Gesellschaftsfirmen: bei der „Saphir“”“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichs⸗ hafen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. April 1922 ist afs weilerer (dritter) Geschäftsführer bestellt worden: Frau Anna Mojonny in Locarna. Den 10. Mai 1922. Amtsgericht Tettnang. Notar.⸗Prakt. Siessegger.

Trannstein. [20758] Bayerische Auto⸗Garage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Verchtesgaden. Stammkapital auf 1 000 000 eine Million erhöht. Traunstein, den 9. Mai 1922.

Das Registergericht. Trebnitz, Schles. [20759 In unser Handelsregister A Nr. 11 is bei der Firma Albrecht von Kessel, Ober Glauche, heute eingetragen:, Die Firme ist in „Dampfziegelei Ober Glauche Friedrich von Kessel“ geändert. Inhaber Rittergutsbesitzer Friedrich von Kessel Ober Glauche Die Prokura Hielschers ist erloschen. Dem Rentmeister Otto Kintzel, Klein Totschen, ist Prokura erteilt. Amksgericht Trebnitz, den 8. Mai 1922.

Treptow, Rega. [20760] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 133 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Treptower Malz⸗ kaffrefabrik und Kraftfutterwerke in Treptow a. Rega eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 1. April 1922 begonnenen Gesellschaft sind: a) Betriebs⸗ direktor Otto Kunkel in Treptow a. Rega, b) Ziegeleibesitzer Karl Neuwohner in Voigtshagen. 3 Treptow a. Rega, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Ceberlingen. 20762]

In das Handelsregister Abt. A Band 1 ist mit O.⸗Z. 274 als neue Firma einge⸗ tragen: Badische Metallschilderfabrik

Bei der

A

ist heute unter Nr. 813 die Firma Robert Rothe, Spanvau, eingekragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Robert Rothe in Spandau. Spandau, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Stolpen, Snehsen. [20749] Auf Blatt 135 des hiesigen Handels⸗

Dittersbaoch Hermann Geipel in Dittersbach, ist am 6. Mai 1922 ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Paul Max Haase in Dürr⸗ röhrsdorf. Amtsgericht Stolpen, am 10. Mai 1922.

Suhl. [20750] Bei der unter H.⸗R. B 4 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma G. C. ornheim G. m. b. H. zu Lippstad in Suhl ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Dornheim ist ver⸗ storben und daher als Geschäaftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Suhl, den 5. Mai 1922.

Suhl. [20751]

Die im Handelsregister A unter Nr. 224 eingetragene Firma Wilhelm Weißbrodt Söhne in Wichtshausen ist heute gelöscht worden.

registers, betr. die Firma Papierfabrik

und Gravieranstalt Sievers & Sohn, Ahausen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Mai 1922. Gesellschafter: Emil Sievers, Fabrikant in Ahausen, Albert Sievers, Fabrikant in Ahausen. Ueberlingen, den 10. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Valhingen, Enz. [20764] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Württembergische Lederwerke Paul Michaelis, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Vaihingen a. Enz eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Scheiffele in Vaihingen a. E. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführet zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Den 11. Ma 1922. Amtsgericht Vaihingen a. Enz. Oberamtsrichter Haug.

Waldshut. [20766 Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 12 zur Firma Lonza Werke, elektrochemische Fabriken G. m. b. H. in Waldshnt Dem Dr. Jakob Sulser, Chemiker in Basel, ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen die Firma verbindlich zu zeichnen berechtigt ist.

42N8. ist das Grundkapital um einen Betrag

berechtigt. Angegebener Geschäftszweig:

Das Amtsgericht.

bis zu 60 Millionen Mark, von 40 Mil⸗

Amtsgericht Suhl, den 6. Mai 1922.

Waldshut, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. L

[20767 In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist heute eingetragen: „Gustav Eimbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wieda. Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1921/13. April 1922. Spalte 5: Herstellung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, insbesondere Fortbetrieb der bisher von dem Mitgesellschafter Gustav Eimbeck be⸗ triebenen Maschinenfabrik. Spalte 6a: Fabrikant Gustav Eimbeck in Wieda. Spalte 6b: Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer, der allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist und mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zeichnet. Stammkapital 120 000 ℳ. Walkenried, den 11. Mai 1922. Das Ametsgericht.

Warburg. [20798] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Piel⸗ sticker & Co. in ee zu der Eintragung vom 3. Februar 1919, betr. Eintritt des Kaufmanns Bernard Hart⸗ mann in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter, berichtigend ein⸗ ern. Es handelt sich um eine offene

ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1918 begonnen. 1

Warburg, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. [20769]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 54 ist heute bei der Firma Julius Kanlbars⸗Wartenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wartenburg, Ostpr., den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Weimar. 3 [20770]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 21 ist bei der Firma Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar heute eingetragen worden: Dem Bankbeamten Albert Voigt in Weimar ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Weimar, den 9. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.

Weimar. [20771]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 31 ist bei der Firma Weimarfarbe G. m. b. H. in Weimar heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1922 sind die §§ 5, 13 und 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Auf den die Aenderungen enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt jetzt 600 000 ℳ.

Welimar, den 12. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b. Weinheim. [20772]

Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 2 zur Firma „Weinheimer Slwerke und Speisefettfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Berthold Kauf⸗ in Mannheim ist als Liquidator festellt

Witten. [20775]

Die im Handelsregister A unter Nr. 499 eingetragene Firma Karl Vesper zu Witten ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 11. Mai 1922.

Witten. [20776]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 508 die Firma Joseph Verding in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Verding in Witten eingetragen. Amtsgericht Witten, den 11. Mai 1922.

Wolfenbüttel. [20777] In das Handelsregister ist bei der Firma Albert Hennecke zu Wolfen⸗ büttel folgendes eingetragen: Spalte 2: Albert Hennecke, Inhaberin Ida Hennecke. Spalte 3: Witwe des Kaufmanns Albert e Ida geb. Seggelke, in Wolfen⸗ üttel. Wolfenbüttel, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

In das Handelsregister ist bei der sühn Heinr. Thie, Wolfenbütte! olgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Bernhard Stade in Wolfenbüttel ift Prokura erteilt.

Wolfenbüttel, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [20779] Die Firma Aug. Bergwitz Nachf., . ist seit 1. Oktober 1921 offene ndelsgesellschaft. Amtsgericht Wolfenbüttel, am 9. Mai 1922.

120778]

Zeitz. [20780] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 460 eingetragenen Firma Erste Droyßiger Maschinen⸗ Sven. Max Ball in Droyßzig heute olgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Ball in Droyßig ist in das Handels⸗ gewerbe als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Die Prokura Balls ist erloschen.

Zeitz, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Zeven. [20781] In unser Handelsregister B ist heute unter lfd. Nr. 5 zu der Firma Nord⸗ hannoversche Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei in Zeven G. m. b. H. ein⸗ getragen: Rechtsanwalt Dr. Langrehr in Zeven ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ls neuer Geschäftsführer ist Privatmann Friedrich Hillermann in Zeven bestellt. Die am 9. Januar 1920 vorläufig zu Ge⸗ schäftsführern bestellten Herren Albert Meinecke in Zeven und Diedrich Meyer in Gr. Sittensen sind durch General⸗ vesfeinenesste ctt vom 9. September 1921 endgültig zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Zeven, den 10. Mai 1922.

Zeven. [20782] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 79 zu der Firma Tafelglashütte „Hansa“ Inhaber Johannes Vieweg, Carlshöfen b. Gnarrenburg, ein⸗ getragen: Die Prokura des Ingenieurs Wilbelm Dieckmann in Carlshöfen ist erloschen.

Amtsgericht Zeven, den 11. Mai 1922.

Weinheim, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht. I. Weinheim.

Zum Hangelsregister A Bd. 2 5 zur Firma „Fritz Krieger“ in Saar⸗ brücken mit Zweigniederlassung in Wein⸗ heim wurde eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Wommer in Wein⸗ heim ist erloschen.

Weinheim, den 12. Mai 1922.

Das Amtsgericht. I.

nn—

Wernigerode. [20774]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist heute bei der Waggon⸗ und Wagenbau Raihsack & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Wernigerode einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1922 ist nach Inhalt der Niederschrift der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderung betrifft Er⸗ weiterung der den Inhabern der Vorzugs⸗ aktien gewährten Rechte (Zusatz zu § 4 Abs. 2) und die Tantiemesteuer für Teggseche des Aufsichtsrats (Zusatz zu

Wernigerode, den 9. Mai 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wipperfürth. [20783 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Nadium⸗Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wipperfürth eingetragen worden:

Durch Beschluß der Geesellschafterver⸗ sammlung vom 24. März 1922 ist das Stammkapital um 440 000 auf 1 000 000 erhöht worden.

Zur Uebernahme dieses Betrages in zwei Stammeinlagen zu je 220 000 ind zugelassen worden:

1. Die Osram Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Kommanditgesellschaft zu Betlin 0. 17, Ehrenbergstraße 11—14,

2. Frau Witwe Alma Kersting, geb. Quambusch, in Wipperfürth, Hochstraße. Alle Gesellschafter haben die betreffenden Stammeinlagen übernommen.

Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abgeändert.

9

[20772

Zossen. [20785] Unter Nr. 75 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Freundel und Metzler mit dem Sitze in Jachzenbrück (Kreis Teltow) eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hugo Freundel und Erich Ludwig Metzler, beide in Jachzenbrück (Kreis Teltow). Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1922 begonnen. Zossen, den 4. Mai 1922.

as Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [20786] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Auf Blatt 452, die Aktiengesellschaft in Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr.: Die Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1922 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ, in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 15 000 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Betrage von 155 vom Hundert ausgegeben werden. b) Auf Blatt 2522, die Kammgarn⸗ spinnerei Silberstraße in Schedewitz betr.: Die Generalversammlung vom 29. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 ℳ, in 50 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 80 000 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Weiter wird bekanntgemacht, daß von den neuen Aktien 25 000 Stück zum Nennbetrage und 25 000 Stück zum Betrage von 180 vom Hundert aus⸗ gegeben werden. Amtsgericht Zwickau, den 12. Mai 1922.

6) Vereinsregister.

Fredeburg. [22025] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden:

Verband der Gemeindewaldbesitzer in Westfalen mit dem Sitze in Frede⸗ burg. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse werden

Wipperfürth, den 8. Mai 1922.

84 1u

2

E ist der Vorschlag abgelehnt. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: a) dem Amtmann und Stadtvorsteher Mathias von Ascheberg zu Fredeburg, b) dem Gemeindeoberförster Hermann Louis zu Dringenberg,

c) dem Bürgermeister Friedrich Müllern zu Winterberg, d) dem Landtagsabgeordneten und Guts⸗

Schmelzer zu Ober⸗

besitzer Josef hundem,

e) dem Bürgermeister August Dissen zu Warburg,

f) dem Bürgermeister Dr. Hans Pint

zu Bad Lippspringe,

g) dem Stadtvorsteher Karl Pieper zu Warstein,

h) dem Oberförster Paul Weidenau an der Sieg,

i) dem Stadtförster Ferdinand Müller zu Meschede.

Fredeburg, den 12. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Angerburg. [20788]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Konsum und Spar⸗ genossenschaft für Angerburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Anger⸗ burg folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. November 1921 sind die §§ 30 und 31 der Satzung abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan in der Anger⸗ burger Kreiszeitung.

Angerburg, den 6. Mai 1922.

Das Ametsgericht.

Angermünde. [20789] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Briest'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen, daß infolge Ausscheidens des Vereinsvorste hers Hermann Moritz aus dem Vorstande der Bauergutsbesitzer Ernst Millies zu Briest in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied Traugott Brandt zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Angermünde, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Augsburg. 8 [20790] In das Genossen schaftsregister wurde eingetragen: 1. Bei „Baugenossenschaft Augs⸗ burg⸗Pfersee, eingetragene Genvssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Angsburg: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Schuster, Michael. Neues Vorstandsmitglied ist: Glogger, Johann, Vorwerkmeister in Augsbutg. 2. Bei „Weidengenossenschaft Gersthofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Gersthofen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Strasser, Georg. Neues Vorstandsmitglied . Steiner, Karl, Schäfflermeister in Gersthofen. 3. Bei „Molkereigenossenschaft Westerringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Westerringen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Käs, Javer. Neues Vorstandsmitglied ist: Schießer, Sebastian, Straßenaufseher in Westerringen. 4. Bei „Darlehenskassenverein Romme sried, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Rommelsried: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1. Kraus, Johann, 2. Schmid, Kaspar. Neue Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1. Hauser, Johann, 2. Mayer, Stefan, Landwirte in Rommelsried. 5. Bei „Gemeinnützige Ban⸗ genossenschaft Landsberg a / Lech, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Lands⸗ berg a. Lech: Weitere Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1. Hefele, Josef, Amtsrichter, 2. Betz, Martin, Oberzahlmeister, beide in Landsberg a. Lech. Augsburg, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Sorg zu

Aurich. [20791] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 zu der Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft m. b. H. Oldeborg⸗ Upende heute eingetragen: Geändert sind gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Januar 1922: 1. § 60 des Statuts: Veröffentlichung der Bekanntmachungen in den Ostfriesischen Nachrichten. 2. § 45 des Statuts: Einlagen und Anleihen werden von der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Georgsheil aufgenommen. Aurich, den 1. Mai 1922. Das Amtsgericht.

2922

Aurich. [20792] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 zur Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., für Victorbur und Umgegend in Sübvvictorbur heute eingetragen: Die Landwirte Detmer Detmers und Reinhard Harms sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Gemeindevorsteher Harm Gerdes⸗Theene und der Landwirt Hermann Wübbenhorst⸗ Victorbur in den Vorstand gewählt. Anrich, den 1. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Bad Oldesloe. Genossenschaftsregister Nr. 14 Schleswig⸗Holsteinische landwirt⸗ schaftliche Hauptgenossenschaft ein⸗

[20793]

[Zweigniederlassung Babd Oldesloe: Max Esselgroth, Ellerdorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bad Oldesloe, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Baòd Schwartau. [20794

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 5 „Pansvorfer Ereditverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pansdorf“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Voß ist beendet.

Bad Schwartau, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Balingen. [20795] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Winterlingen, e. G. m. u. H. in Winterlingen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. April 1920 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Maag Johannes Koch, Flaschner in Winterlingen, in den Vorstand gewählt.

Den 1 1. Mai 1922.

1 Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.

8 [20797)

Bensberg. In unser Genossenschaftsregister ist „Rohstoffgenossen⸗

heute bei Nr. 29, schaft der Schuhmacher zu Berg. Gladbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Berg. Gladbach, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Haftfumme ist auf 1000 fest⸗ gesetzt durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1922.

Amtsgericht Bensberg, den 11. Mat 1922.

Berlin. [20798]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1184, Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft „Der Pase⸗ wald“, Berlin⸗Zehlendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1922. Liquidatoren sind: 1. r. Erich Kuttner, Rechtsanwalt, Berlin, 2. Eberhard Pasewaldt, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 8. Mai 1922.

Berlin. 9

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 698, Arbeits⸗ verband selbständiger Schneidermeister in Charlottenburg, eingetragene 8e 2 schaft mit beschränkter Haftpflicht: Karl Plank ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Christian Egen ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 8. Mai 1922. Berlin. 20800]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 555, Garten⸗ heim⸗Genossenschaft Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Dr. Karl Frentzel und Johannes Schreckenbach sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Hans Methling und Franz Paltgo sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 8. Mai 1922.

Berlin. 3

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1108 Einkaufs⸗ genossenschaft Deutscher Eisenbahnbeamten und Anwärter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: Einkaufsgenossenschaft deutscher Beamten und Beamtenanwärter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Otto Scharfschwerdt ist zum Vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ glieds Vormelcher bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 den 8. Mat 1922.

Doelkenhain. [20804] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Thomas⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschlug der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 geändert. Amtsgericht Bolkenhain, den 9. Mai 1922.

Braunschweig. [20802] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lehre Essehofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lehre eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 48 Dezember 1921 ist an Stelle des qusgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Angust Bartels der Anbauer und Stellmachermeister Heinrich Sieden⸗ topf in Lehre in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht Riddagshausen.

Bremen. 1 2 [20803] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 9. Mai 1922: Einkaufsgenossènschaft Bremer Wirte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: aer Pagendarm und Peter Koopmann ind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Die Wirte Otto Stichnoth und Carl Schirbach, beide in Bremen, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Bremen.

Bruchsal. [20805] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 31 zu Ländlicher Krevitverein Karls⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karlsdorf: Heinrich Riffel II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Alexander Schlindwein II., Kaufmann in Karlsdorf, in den Vorstand gewählt.

mit einfacher Stimmenmehtheit gefaßt;

getr. Genossenschaft m. b. H.,

Bruchsal, den 9. Mai 1922.

BubiHitz. [20806]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 31. März 1922 errichtete Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jatzthum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jatzthum eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschaͤfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Höhe der Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 fest⸗ gesetzt. Zum Vorstand gehören Georg Haese, Otto Belz und Richard Knop, sämtlich in Jatzthum. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Feichnans geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaftausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt Stettin Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bublitz, den 2. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Bmblitz. [20807] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Drawehn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß Albert Graun in Drawehn aus dem Vorstand ausgeschieden und Albert Geske in Dra⸗ wehn an seine Stelle getreten ist. Bublitz, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Bublitz. [20808 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Kraftpfluggenossenschaft Goldgräber e. G. m. b. H. in Neu⸗ buckow eingetragen worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf erhöht ist. G Bublitz, den 4. Mai 1922 Das Amtsgericht.

Bublitz. [20809]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Albert Klotz in Gust aup dem Vorstand ausgeschieden und Mvek⸗ Mühlenkamp an seine Stelle getreten ist.

Bublitz, den 4. Mai 1922. 8

Das Amtsgericht.

Bublitz. [20810] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Casimirshof, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind Guts⸗ besitzer Zillmer und Rendant Karl Kuchen⸗ becker in Casimirshof. Bublitz, den 4. Mai 1922. Das Amtsgericht. Buchen. 20811] In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 31 wurde heute eingetragen: Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Mörschenhardt e. G. m. b. H. Sitz der Genossenschaft ist Mörschenhardt. Das Statut ist vom 2. April 1922. Der Gegenstand des Untérnehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ver⸗ einsblatt des Badischen Bauernvereins in Freihurg. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eins als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist, nämlich: Richard Steinöl, Landwirt in Mörschenhardt, Vorsitzender, Gottfried Kerber, Landwirt in Mörschenhardt, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Ludwig Streun, Landwirt in Mörschenhardt. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn, die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 300 ℳ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Buchen, den 9. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. Castellaun. 20812] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Mannebach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1vö Haftpflicht heute eingetragen worden: Die Genossenschaft erhält unter Ab⸗ änderung der §§ 1, 2, 33 des Statuts vom 21. Januar 1921 jetzt die Firma „Mannebacher Banernkasse, einge-⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannebach“. Der Gegenstand des Unternehmens wird

Das Amtsgericht.

erweitert auf o) die 8

8

Annahme von Spar⸗