1922 / 116 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

einkagen und »8, die Hergabe von

schaftsdarlehen an die Mitglieder. Eastellaun, den 1. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Diugeletädt, Eichsfeld. [20814]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Zella'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Zella“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Vereinsvorsteher Landwirt Joachim Beil und dessen Stellvertreter Landwirt Franz Rudolph zu Zella sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Robert Jagemann zu Zella als Vereinsvorsteher und der Zimmer⸗ mann Heinrich Waldhelm zu Zella als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 9. Mai

1922. Das Amtsgericht.

Dortmund. [20815] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacher Dortmund, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, am 28. April 1922 folgendes eingetragen: Der Schuhmachermeister Caspar Hillebrand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Hein⸗ rich Becker zu Dortmund getreten. Amtsgericht Dortmund.

—üüü Bn

Wirt⸗

Dortmund. [20818 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsumverein Lokomotive, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund am 11. Mai 1922 folgendes eingetragen: Der § 53 der Satzung ist geändert. Amtsgericht Dortmund.

Dulsburg. [20819] In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist am 6. Mai 1922 bei der Bank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1922 ist das Statut u. a. dahin geändert, daß die Haftsumme auf 2000 erhöht ist. Amtsgericht Duisburg.

Ehingen, Donau. 120820]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bel der Molkereigenossenschaft Alt⸗ bierlingen e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. April 1922 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Augustin Knoll nen in den Vorstand gewählt:

Modest Stark, Amtsdiener in Altbier⸗

lingen. Den 10. Mai 1922. Amtsgericht Ehingen. Not.⸗Prakt. Handschuh

Eichstätt. G Konsumverein Obereceichstätt und

[20821]

umgebung, e. G. m. b. H. Aus⸗ geschieden Karl Müller; hierfür Hahn, Hermann, Former in Obereichstätt, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 6. Mai 1922. Das Amts⸗ gericht. Eichstätt. [20822] Baugenossenschaft Ingolstadt von 1908, e. G. m. b. H. Ausgeschieden Friedrich Motz; hierfür Reitschuster, Jo⸗ hann, Bürovorstand in Ingolstadt, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Eisleben. [20823

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wormsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Wormsleben folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist von 200 auf 500 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1921.

Eisleben, den 26. April 1922.

Das Amtsgericht.

Erxleben. [20824]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Uhrsleben e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist anderweit auf 1000 fest⸗

gesetzt. Gerieben, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Esslingom. [20825] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Herstellungs⸗ und

.,..—

Willenserklärungen sind je zwei Vorstands⸗ mitglieder berechtigt. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift vv“ Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 1000 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 200 ℳ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Den 4. Mai 1922. Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger. 8

Euskirchen. [20826] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 1. März 1922 errichtete Commerner Siedlungs⸗ & Landverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Commern, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anpachtung und der Kauf von zum Kleingartenbau geeigneten Grundstücken, zum Verteilen an die Genossen in der wie solche sich mit eigenen Kräften bearbeiten lassen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen gehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und erfolgen durch das „Euskirchener Volksblatt. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Georg Döring, Commern, Bernhard Düing, Schaven, Franz Mombauer, Commern, Hermann Bayart, Commern, Wilhelm Joisten, Commern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Euskirchen, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [20827] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Konsum⸗ verein Gohra, e. G. m. b. H, in Gohra ist heute folgendes eingetragen worden: §§ 15, 44 und 46 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1922 geändert; der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 300 erhöht worden. Finsterwalde, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

——

Frankiturt, Oder. [20829] In unser Genvssenschaftsregister sind hente bei Nr. 18, betr. die Bäcker⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Frankfurt a. Oder folgende Aenderungen eingetragen worden: Durch Beschluß vom 6. März 1922 sind die §§ 11 und 15 (Höhe des Geschäftsanteils und Haftsumme) und § 36 (Bekannt⸗ machungen) geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ. ie Bekanntmachungen erfolgen in erster Linie im Genossenschafts⸗ und Wirtschaftsblatt für Bäcker, Konditoren und verwandte Gewerbe.

Frankfurt a. O., den 29. April 1922.

Das Amtsgericht.

Fraustadt. 1 20830] Im Genossenschaftsregister Nr. 37 bei der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Konsumverein Fraustadt ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lehrer i. R. Paul Wunsch in Ober Pritschen und Lehrer Andreas Kuck in Fraustadt der Landjäger Paul Scholz und der Lehrer Alfred Hagenau in Fraustadt getreten sind. Amtsgericht Fraustadt, den 1. Mai 1922.

Friedeberg, N. M. [20831] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Altkarbe, ist heute eingetragen worden: Der Molkerei⸗ besitzer Wilhelm Bathke ist aus dem Vor⸗ stand geschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Karl Koldewey zu Altkarbe etreten. Friedeberg, N.⸗M., den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Friesoythe. 8 120832 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. n. H. in Barßel, eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

erloschen ist. G Friesoythe, den 9. Mai 1922.

8 Amtsgericht.

tragen: Schlosser Karl Neddermever in Garde⸗

legen, den 8. März 1922. Das Amts⸗ gericht. Giessen.

tragene 1 G schränkter Haftpflicht, Gießen, ein⸗

1 An Sielle des ausgeschiedenen Werkmeisters Albert Rochhausen ist der

legen in den Vorstand gewählt Garde⸗

[20836] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Konsumvereins Gießen und Umgegend, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗

getragen: Das Statut ist hinsichtlich der §§ 10 und 42 geändert. 3 Gießen, den 10. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht. Giessen. [20837] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Konsumvereins Daubringen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 14. April 1922 aufgelöst. Wilhelm Wagenbach in Daub⸗ ringen und Franz Diener in Gießen sind zu Liqnidatoren bestellt. v Gießen, den 10. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz. 120839) In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Gleiwitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gleiwitz folgendes eingetragen worden:

Georg Sosna und Amand Schneider sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Eisenbahningenieur Oskar Parke und der Kontrollinspektor Gottlob Schneider, beide in Gleiwitz, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Gleiwitz, den 28. April 1922.

Glogau. 20840] Bei der Siedelungsgenossenschaft der Wasserbau⸗Bediensteten, e. G. m. b. H., in Glogau ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Kurt Rabe ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Emil Bleschke in Glogau an seiner Stelle gewählt. Amtsgericht Glogau, den 11. Mai 1922. Glogau. [20841] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. H. in Schwusen ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Emil Günzel und Julius Brettschneider sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Ernst Brettschneider I. und Erich Stephan in Schwusen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, den 11. Mai 1922.

Gmünd, Schwäbisch. [20842] Im Genoss.⸗Reg. wurde zu dem Spar⸗ u. Bauverein Gmünd E. G. m. b. H. mit dem Sitz in Gmünd eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1922 wurde der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme der einzelnen Genossen auf den Betrag von je 200 erhöht.

Den 10. Mai 1922. 8 Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Gräfenthal. [20843] In das Genossenschaftsregister ist heute beim Reichmannsdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Reichmannsdorf eingetragen worden: Max Unger ist aus dem Vorständ aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fabrik⸗ arbeiter Richard Dittrich in Reichmanns⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Gräfenthal, den 11. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Grimmen. 20844]

Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21. (Vorschußverein zu Tribsees, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) am 9. Mai 1922 unter Nr. 4 eingetragen:

Der Buchdruckereibesitzer Moritz Henk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Senator Robert Friedrichs in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Grimmen.

Grimmen. [20845] Zu Nr. 33 des Genossenschaftsregisters (Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Alt Zarrendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Alt Zarrendorf) ist am 10. Mai 1922 eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Grimmen. [20846] Hachenburg, Westerwald. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein G. m. u. H. zu Gehlert folgendes ein⸗

Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft, ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Februar 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000,— für jeden Geschäfts⸗ anteil.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [20848] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 183 die Genossenschaft Rosen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hannover, eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Februar 1922 auf⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von Baugrundstücken sowie gesunden und zweckmäßig einge⸗ richteten Wohnhäusern von gefälligem Aeußern unter Zugrundelegung eines technisch und künstlerisch guten Be⸗ bauungsplans zu billigen Preisen zum Eigentum für die Mitglieder. Daneben können gemeinnützige Einrichtungen ge⸗ troffen werden, wie Einkauf von Bau⸗ materialien sowie auch Gegenständen des täglichen Bedarfs. Die Haftsumme auf einen Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Votstandsmitglieder sind: Wilhelm Schüßler, Amtsgehilfe, Vorsitzender, Albin Gerstenberg, Kaufmann, Schrift⸗ führer, Max Brand, Kaufmann, Kassen führer, sämtlich in Hannover. Stellver⸗ treter sind: Karl Schulz, Arbeiter, Her⸗ mann Stork, Konditor, Eduard Poly, Bote, sämtlich in Hannover. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Hannoverschen Anzeiger und im Hannoverschen Tageblatt, beim eventuellen Eingehen dieser Blätter nach Bestimmung des Vorstands in anderen Blättern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen, von denen einer der oder Kassenführer sein muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Hannover, 5. Mai 1922.

Heide, Holstein. [20849] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Delve eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Peter Martens in Delve ist der Landmann Jann Eggert Hansen daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Heide, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht. I.

Heilbronn, Neckar. [20850] Am 10. Mai 1922 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Zur Firma Kreditbank für Gewerbe u. Landwirtschaft e. G. m. b. H., Heilbronn: Die Liquidation ist durch⸗ geführt, die Firma ist erloschen. Zur Firma Rohstoff⸗Genossenschaft der Bäaäcker⸗Innung Heilbronn e. G. m. b. H., hier: ÄAn Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Eberstaller, Bäckermeisters hier, wurde in der Hauptversammlung vom 29. März 1922 Heinrich Bezner, Bäckermeister hier, als Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Greiner, Obersekretär. Heilsberg. [20851] In unser Gehersep eaesr ist heute bei Nr. 14 Heilsberger Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heilsberg eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen ist. Amtsgericht Heilsberg, den 11. Mai 1922.

Herrenberg. [20852] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehenskassenverein Gültstein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der Bauer Jakob Kapp, in den Vorstand neu⸗ gewählt Christian Riethmüller, Wagner⸗ meister in Gültstein. Herrenberg, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht. Herrnhut. [20853] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. Konsumverein Oderwitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberober⸗ Das

richtet. Bezug und Arbeit sowie der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten.

Nardt, Kreis Hoverswerda, eingetragen

worden.

Die Satzung ist am 1. April 1922 er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Verteilung von elektrischer Errichtung und Erhaltung

beträgt 100 für je Zahl der

Die Haftsumme betr einen Geschäftsanteil, die höchste Geschäftsanteile 1. . Vorstand: 1. August Bahla, Gemeinde⸗ vorsteher, 2. Matthes Groba, Ganzbauer, 3. Johann Metasch, Häusler, sämtlich in Nardt. 1 Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstan Mmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. b Bekanntmachungen erfolgen im amt⸗ lichen Kreisblatt zu Hoyerswerda. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 29. April 1922 und endigt am 31. De⸗ zember 1922. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Hoyerswerda, den 26. April 1922. Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [20857] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bobek“, folgendes ein⸗ getragen: 8 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1920 aufgelöst. Liqnidatoren sind der Ziegeleibesitzer Fritz Kroll Bobek, der Landmann August Jansen in Hüholz und der Tischlermeister Theodor Möller in Stenderup. Amtsgericht Kappeln, Len 10 Mai 1922 Karlsruhe, Baden. [20858] In das Genossenschaftsregister Band I1 O.73 46 ist zur Firma Landwirischaft⸗ liche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Eggenstein, Amt Karlsruhe, e. G. m. b. H., Eggenstein, eingetragen: Bürgermeister Ludwig Neck ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Landwirt Karl Friedrich Knobloch V., Eggenstein, in der Generalversammlung vom 30. April 1922 in den Vorstand gewählt. Karlsruhe, den 12. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kempten, Allgäu. [20859] Genossenschaftsregistereintrag. Stromabnehmer⸗Vereinigung Vor⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Durach. Das Statut ist vom 9. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Nieder⸗ spannungsnetzes zur Versorgung der Ab⸗ nehmer mit elektrischem Strom und finanzielle Beteiligung am Strom liefernden Werk. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Mitglieder des⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt in München. Die Haftsumme beträgt 6000 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich auf mehrere, aber höchstens fünf Geschäftsanteile beteiligen. Vorstandsmitglieder: 1. Jakob Herz, Land⸗ wirt in Halde, 2. Andreas Feneberg, Land⸗ wirt in Felben, 3. Lorenz Hartmann, Land⸗ wirt in Oberhof. Die Einsicht der Liste ber Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Königsce, Thür. [20861] Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Consum⸗Verein zu Mellenbach, e. G. m. b. H. in Mellenbach ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme von 150 auf 300 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1922 erhöht ist.

Königsee, den 4. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Köslin. [20862] In das Genossenschaftsregister Nr. 94 ist am 9. Mai 1922 die Wiesengenossen⸗ schaft Steglin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steglin, eingetragen worden. Statut vom 22. April 1922. Gegenstand des Unternehmens: Pech⸗ tung und Urbarmachung von Oedländereien

Domtau⸗Schlantienen, eingetragene

ist heute bei der Genossenschaft Steffens⸗

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanz

zum Deutsch Nr. 116.

.“

mvevno einegeh ne

.“ Befriftete

8

eiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 19. Mai

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1922

7) Genossenschafts⸗ register.

Kreuzburg, Ostpr. [20813] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Elektrizitätsgenossenschaft

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlautienen, folgendes eingetragen worden: Der Besitzer Gustav Kohn I., Schlau⸗ tienen, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Besitzer Hugo Wasgien getreten. Kreuzburg, Ostpr., den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. Kröpelin. [20863] In das hiesige Genossenschaftsregister

hagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Ober Steffenshagen eingetragen:

Der Hofbesitzer Heinrich Pentzien in Brodhagen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Büdner Ludwig Schoof in Nieder Steffenshagen getreten.

Kröpelin, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [20864]

I. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. in Wollmes⸗ heim. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden Christof Bauer. Neu gewählt wurde Jakob Großhans, Schneidermeister in Wollmesheim.

II. Pfälzische landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft e. G. m. b. H. in Landau, Pfalz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1922 wurde das Statut neu abgefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zweck 1. des Einkaufs von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. des Verkaufs landwirtschaftl. Erzeugnisse für die Mitglieder der Zentral⸗ genossenschaft. Die Genossenschaft ist be⸗ sugt, alle Einrichtungen und Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung ihres Zweckes erforderlich sind, insbesondere kann sie auf Grund Beschlusses der Vorstandschaft und

des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen er⸗ nichten und sich bei anderen Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form betei⸗ ligen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sind in der „Pfälzischen Genossenschaftszeitung“ aufzunehmen. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 50 000 ℳ. Auf die eingereichten Belege wird Bezug genommen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Johann Koeth. Neu Fegeh wurden: Richard Bauer und Jakob Wagner, Abt.⸗Vorstände in Landau. Landau, Pfalz, 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Landshut. [20866] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Fronten⸗ hansen, e. G. m. u. H. Sitz: Fron⸗ tenhausen. An Stelle des Eschlbek, Josef, wurde als Vorstandsmitglied gewählt: Kästl, Jakob, Gastwirt, Frontenhausen

Landshut, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

9* —.—ℳMV3u—

Landshut. [20 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Landshut, e. G. m. u. H., Sitz: Landshut. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mit⸗ Nliedern. Die rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen

im Bayerischen Genossenschaftsblatt. Landshut, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht. 6

Lechenich. [20868] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei demn Ahremer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ bflicht in Ahrem, folgendes eingetragen

Das Vorstandsmitglied Josef Färber ist berstorben, an seine Stelle ist der Land⸗

getragen: nichtig von Amts wegen gelöscht.

Marggrabowa. 8

Nr. 3 Kreditgesellschaft zu Marg⸗ grabowa, 8. Mai 1922 eingetragen, daß durch Be⸗ schluß

23. Dezember 1921 die Bestimmung des § 4 Abs. 4 der Statuten, wonach die Generalversammlung unterliegen, gehoben worden ist. Marienberg, Westerwald. [20877] Nr 17. Unnau ec. G. m. u. H. in Unnau, ist folgendes eingetragen worden:

Buchner in Unnau.

Wilhelm Buchner II. ist Louis Heinrich Buchner in Unnau gewählt.

sgarienberg, Westerwald. [20876]

Spar⸗ u hausen, ist folgendes eingetragen worden:

Stockhausen.

Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Karl Heinrich Steup getreten.

[machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

standsmitgliedern, im „Leerer Anzeigeblatt“. Geschäftsjahr ist vom 1. üe 31. Dezember. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Amtsgericht Leer, den 4. Mai 1922.

Lindlar. [20870] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 7 eingetragenen Hardter Wasserleitungsgesellschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hardt bei Engelskirchen, ist heute folgendes ein⸗ eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Gerhard Berghoff und Christian Radermacher sind bestellt worden der Schriftsetzer Hermann Alt in Hardt als Vorsitzender und der Fabrikant Ernst Busch in Unter Kalten⸗ bach als Schriftführer und Kassiere Lindlar, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Ludwigslust. [20872] In unser Genossenschaftsregister ist heute dem Ludwigsluster Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludwigslust eingetragen: Sämtliche drei Vorstandsmitglieder sind ersetzt durch 1. den Zeichenlehrer Karl Lehmbecker als Vorsitzenden, 2. den Rentner Johann Link als stellvertretenden Vorsitzenden, 3. den Pantoffelmacher Anton Przybilski als Beisitzer. Ludwigslust, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Lübz. 1 [20873] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Lübz u. Umg., e. G. m. b. H. in Lübz, eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 1. April 1922 der Ge⸗ schäftsanteil und damit auch die Haft⸗ summe eines jeden Genossen auf 500 erhöht ist. Lübz, den 12. Mai 1922. 8 Das Amtsgericht. 20874]

Lüneburg. s⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 8. Mai 1922 bei der Ge⸗ nossenschaft Selbstschutz Lüneburg ein⸗ Die Genossenschaft wird als

Amtsgericht Lüneburg, den 10. Mai 1922.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

am

2— .

m. n. H.

der Generalversammlung vom

Anstellungsverträge der Genehmigung der gutf⸗

Amtsgericht Marggrabpwa.

In unser Genossenschaftsregister zu

Spar⸗ und Darlehnskasse Spalte 5: Landmann Lonis Heinrich Spalte 6: An Stelle des verstorbenen

Marienberg, den 13. Mai 1922. Das Amitsgericht.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, und Darlehnskasse Stock⸗ Heinrich in

Spalte 5: Karl Steup

Spalte 6: Gustav Schmidt ist aus dem

Marienberg, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Januar bis

Meldorf. [13359] Am 6. April 1922 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister die Satzung der Dresch⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wennbüttel vom 23. März 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Betrieb einer Drescheinrichtung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 1000 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, 70. Vorstands⸗ mitglieder sind Johannes Peters, Hinrich Selck und Claus J. Claußen in Wenn⸗ büttel. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1 Amtsgericht Meldorf.

Memmingen. [20880]

Genossenschaftsregistereinträge.

Vorstandsänderungen u. a.

1. Darlehenskassenverein Offingen schieden: Andreas Imminger und Magnus Langenmaier. Neugewählt: Leonhard Kircher und Alois Haas, beide in Offingen. 2. Darlehenskassenverein Erisried, e. G. m. u. H., dort. Ausgeschieden: Thomas Knaus. Neugewählt: Alois Ohreiter in Erisried.

3. Darlehenskassenverein Holz⸗ günz⸗Schwaighausen, e. G. m. u. H. in Holzgünz. Ausgeschieden: Vinzenz Walter. Neugewählt: Wendelin Kees in Holzgünz. 4. Baugenossenschaft des Staats⸗ bahnpersonal, e. G. m. b. H. in Neu⸗ ulm. Die Haftsumme beträgt nun für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Memmingen, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Monschan. [20882] Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 21 eingetragenen „Konsumverein eingetr. Genoss. m. beschr. Haft⸗ pflicht zu Schmidt“ ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder August Haas und Franz Jos. Breuer sind zu Liquidatoren bestellt.

Monschau, den 9. Mai 1922. 8

Das Amtsgericht. Montabaur. [20883] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Volksbank Monta⸗ baur, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Montabaur, eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Direktors Christian Weyand ist der seitherige Kontrolleur Franz Linz getreten und an dessen Stelle neu in den Vorstand gewählt der Buch⸗ halter Hermann Zerbach als Kontrolleur. Montabaur, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Das

Müllheim, Baden. [20884] Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschaftsregisters Ortsdarlehenskasse Auggen, e. G. m. u. H. in Anggen wurde heute eingetragen: 8 1 In der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds und Direktors Karl Friedrich Frey, Haupt⸗ lehrer a. D. in Auggen, der Kaufmann Hermann Krafft in Auggen zum Vorstands⸗ mitglied und Direktor gewählt. Müllheim, den 11. Mai 1922. Badisches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [20885 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Santersleben eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 1000 erhöht und die höchste Zahl

Oelsnitz, Vogtl. [20887] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, auf dem der Spar⸗Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Unter⸗ und Obertriebel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ triebel i. V., eingetragen steht, sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

a) der Gutsbesitzer Carl Mocker in Untertriebel i. V. ist nicht mehr Mitglied des Vorstands,

. b) der Gutsbesitzer Otto Pfretzschner in Untertriebel i. V. ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Oelsnitz i. V.,

den 10. Mai 1922.

Ottmachau. [20893]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kamnig folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Reinhold Haase in Kamnig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Josef Wolff in Kamnig in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Ottmachau,

Oppeln. [20888] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Hansabank Oberschlesien, e. G. m. b. H. Beuthen, Zweigniederlassung Oppeln eingetragen worden, daß Fritz Ehlert in Tarnowitz zum weiteren Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Amts⸗ gericht Oppeln, den 9. Mai 1922.

Oppeln. [20890] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Kgl. Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Das Statut ist am 12. März 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Höchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann: 100. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; sie sind in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Mitglieder des Vorstands sind: Josef Grummann, Philipp Smiatek, Karl Sowa, Peter Schura, Franz Serwotka, sämtlich in Kgl. Neudorf. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Oppeln, den 9. Mai

Osterburg. [20892] In unserem Genossenschaftsregister ist heute i der Viehverwertungs⸗ genossenschaft Klein Rossau und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Rossau an Stelle des ausge⸗ schiedenen Friedrich Müller Wilhelm Nahrendorf aus Klein Rossau als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden.

Osterburg, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

ottmachau. [20894] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ellguther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Ellguth (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Restbauer August Pelz und der Schuhmachermeister Josef Klose sen., beide in Ellguth, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauergutsbesitzer Karl Pelz und der Schuhmachermeister Josef Klose jun., beide in Ellguth, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Ottmachau,

den 5. Mai 1922.

ttmach Petershagen, Weser. den 29. April 1922. 4

Der Weichensteller Joseph Mikus ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wagenmeister Hermann Jakobsmeier getreten.

Paderborn, den 29. April 1922.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [20897,

In das Genossenschaftsregister t bei der Genossenschaft Vorschußverein zu Paderborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Paderborn (Nr. 12 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Bauunternehmer Bernard Kruse und der Kaufmann Karl Ahlemeyer zu Paderborn sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An Stelle des Bauunternehmers Bernard Kruse ist der Bankbeamte Dr. jur. Bernard Roxel zu Paderborn in den Vorstand gewählt und eingetreten. Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmann Karl Ahlemeyer ist ein neues Vorstandsmitglied nicht gewählt.

Paderborn, den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

etershagen, Wese [20898

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bäuerliche Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzgenossenschaft Windheim, e. G. m. b. H. zu Windheim“, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Landwirt Fritz Röbke und Arbeiter Heinrich Blome sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Wilhelm Meier, Nr. 6, und Wil⸗ helm Humbke, Nr. 20, Windheim, ge⸗ wählt. Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht.

Petershagen, den 1. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Pitorzheim. [20899] Genossenschaftsregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1922 ist die Einkaufs⸗& Lieferungsgenossenschaft der Schnei⸗ heim, aufgelöst. Liquidatoren sind außer dem bisherigen Vorstandsmitgliede Arthur Hellmuth: Kaufmann Alfons Nirk und Geschäftsführer Gottfried Mayer in Pforzheim. Amtsgericht Pforzheim.

Pr. Eylau. [20900] „Genossenschaftsregister bei Nr. 1; Vor⸗ schuß⸗Verein Pr. Eylau, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, in Pr. Eylau, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fräulein Charlotte Tiedtke ist Fräulein Charlotte Taulien, Pr. Eylau, als Vertreterin des Kontrolleurs in den Vorstand eingetreten.

Pr. Eylau, den 8. Mai 1922. 1 Das Amtsgericht.

Rastatt. [20901] Zur Molkereigenossenschaft Au a/Rh. e. G. m. b. H. wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Adolf Hertweck I. wurde August Weisenburger III., Au a. Rh., in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Salzwedel. 20903]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Stappenbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, in Stappenbeck fol⸗

gendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Tangel in Stap⸗ penbeck ist Friedrich Lüders in Stappen⸗ beck in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 9. Mai 1922. Das Ametsgericht.

Schirgiswalde. [20904]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6, den Konsumverein Steinigtwolmsdorf und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Steinigt⸗ wolmsdorf betr., daß die §§ 1 und 15 des Statuts abgeändert worden sind.

2. auf Blatt 14, die Müllerei⸗ und Bäckerei Genossenschaft Steinigt⸗

*

Vertriebsgenossenschaft für Tabak⸗ Fürth, Bayern. getragen worden: Wwin. 89 ver storbe eine . B 8 z, ist heute eingetragen worden: zwecks deren Nutznießung durch die Mit⸗ wirt Johann Pesch in Ahrem gewählt. Marienwerder, W 8 8 t Johann Pesch in gewäh ar. Westpr. [20878] Paderborn. [20895) wolmsdorf, eingetragene Genossen⸗

waren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eß⸗ lingen. Das Statut ist am 10. April 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Tabaken, die Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Tabakwaren und die Ab⸗ gabe derselben an Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft; es ist jedoch auch die Be⸗ lieferung solcher Personen, welche nicht Mjtglieder der Genossenschaft find, zuge⸗ lassen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die Eßlinger Zeitung und das Stutt⸗ garter Neue Tagblatt und bedürfen der Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: August Beck, Zigarrenfabrikant in Eßlingen, Robert Eckert, Zigarrenfabrikant in Stuttgart, Christian Kübler, Zigarren⸗

Genossenschaftsregistereintrag. Ziegenzucht⸗ und Bockhaltungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., Fürth. nun 100 einhundert a. —. Fürth, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Bayern. [20834]

Genossenschaftsregistereintrag.

Rohstoff⸗Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗Innung Erlangen e. G. m. b. H. —. Ausgeschiedenes Vor⸗ standsmitglied: Georg Volland; neu⸗ gewähltes Vorstandsmitglied: Johann Prütting I. in Erlangen.

Fürth, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. Gardelegen. 1(20835]

In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Genossenschaft Konsumverein für

§ 30 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Berufung der Generalversamm⸗ lung nur in ortsüblicher Weise bekannt⸗ gemacht wird. Hachenburg, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [20847)] in das Genossenschaftsregister. 11. Mai 1922. Hamburger Einkaufs⸗Gesellschaft für Molkerei⸗Produkte Hammonia eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind: Johannes Matthies und Bernhard Heinrich zu Hamburg. 12. Mai 1922. „Bauverein Hamburg⸗Osten“ ein⸗

Statut ist hinsichtlich des Betrages des Geschäftsanteils abgeändert worden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt danach 500 ℳ. Amtsgericht Herrnhut, den 8. Mai 1922.

Hildesheim. [20854] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 57, Schuhmacher Rohstoffverein zu Hildesheim, e. G. m. b. H., am 11. Mai 1922 eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. März 1922 sind die §§ 27 und 32 der Statuten ab⸗ geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 1000 erhöht. Amtsgericht Hildesheim.

Hoyerswerda. l. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Elektrizitätsgenossen⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Firma

fabrikant in Kirchheim u. T. Zur Zeich⸗ nung der Füärma und bhur A.

und Umgegend einge⸗

öö

ist erloschen.

schaft Nardt, eingetragene Genossen⸗

glieder.

Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vor⸗ standsmitglieder sind: Bauerhofsbesitzer Paul Post, Gastwirt Cuno Schultz, Bauerhofsbesitzer August Belde, sämtlich in Steglin.

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

1—

Lechenich, den 5. Mai 1922. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei er e. G. m. u. H.“ M W. Pr. (Nr. 22 des Registers), folgendes eingetragen worden:

Das Amtsgericht.

Leer, Ostzriesland. [20869] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Detern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Detern. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ chaffung von elektrischem Strom auf gemeinnützigem Wege zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: 1. Land⸗ wirt Frerich Kramer, 2. Arbeiter Hinrich Hanken, 3. Tischlermeister Hinrich Beh⸗ mann, 4. Bäckermeister Jelsche Meyer, ufmann Eilrich K. Hartmann, sämt⸗

Nec .

die Weichselzeitung in Marienwerder und Gazeta Polska.

1922.

Mehlsack. 6. Mai 1922 bei dem Vorschuß⸗ und Kreditverein zu Mehlsack E. G. m. u. H. eingetragen worden:

Vorstand ausgeschieden und der Kontrolleur

Genossenschaft „Bank Ludowy,

in Marienwerder, Die Bekanntmachungen erfolgen durch

Marienwerder, W. Pr., den 10. Mai Das Amtsgericht.

2 1 120879] In unser Genossenschaftsregister ist am

Der Kaufmann Weichsel ist aus dem

in Detern. Das Statut ist am 922 errichtet. Die Bekannt⸗

März 19

Karl Bludau neu in den Vorstand gewählt.

der Geschäftsanteile auf 100 festgesetzt ist, durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1922. Neuhaldensleben, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht. Nieder Olm. [20886] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Ebersheimer Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Ebersheim eingetragen: Die Landwirte Christoph Eckert II. und Eckert VI. sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Johann Worf 1. und Jo⸗ hann Sieben I., beide in Ebersheim, in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 13. Mai 1922. SHessisches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Altenbekener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Altenbeken (Nr. 7 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Josef Claes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermeister Christian Lammers ge⸗ treten. Paderborn, den 29. April 1922. Das Amtsgericht. Paderborn. [20896] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Altenbeken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Amtsgericht Mehlsack.

Altenbeken (Nr. 15 des Registers) heute

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steinigtwolmsdorf betr., daß der Wirtschaftsbesitzer Ernst Wilhelm Vogt aus dem Voelszend aus⸗ pöschteden und der Privatmann Heinrich Morgenstern in Steinigtwolmsdorf als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Amtsgericht Schirgiswalde, den 10. Mai 1922.

Schwerin, Mecklb. [20907] das Genossenschaftsregister ist zur Firma Zentralbank mecklenburgischer Genossenschaften eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst, die Liqguidation er⸗ folgt durch die bisherigen Vorstandsmit⸗

folgendes eingetragen worden:

1“

glieder Bankdirektor Hermann Servecke