1922 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

22937)

Einladung zuraußerordentl. General⸗

versammlung am Sonna

10. Inni, 6 Uhr Abends,

der Gesellschaft. Tagesordnung: 1.

bend, den im Büro

Vorlegung und

Genehmigung einer Zwischenbilanz. 2. Ent⸗

lastung des Aufsichtsrats. Aufsichtsrats. 4. Liquidation der Ges.

3. Neuwahl des Beschlußfassung über

Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗

näre, die ihre Aktien gem.

§ 18 bis

zum 8. Juni, 6 Uhr Abends, beim

Büro der Ges. angemeldet

haben.

Berlin⸗Niederschöneweide, 19.5. 22. Reiher⸗Werft Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Abrahamsohn

Aktienbierbranerei Ftzehbve

(vorm.: Buhmann &

Wiese)

[81591 A.⸗G. in Ftzehoe.

Auf Grund der Fusion unserer Gesellschaft vom 30. 1921 und 14. Februar 192. Bavaria⸗Brauerei werden aufgefordert, ihre Aktien zum in bis 30. Jnni einschließlich bei der Itzehoe einzureichen, welche die Verwertung der Spitzen

die

Westholsteinischen

Sbeschlüsse Dezember 2 mit der Aktionäre

Umtausch

Bavaria⸗Brauereiaktien in der Zeit

in Itzehoe Bank Bank auch übernimmt.

Nach dieser Frist werden die bis dahin

nicht eingereichten Aktien f erklärt werden. Altona/ Itzehoe, den 16.

ür wertlos

März 1922.

—ABavaria⸗Branerer( —.

[21923) Rechnungsabschluß der

„Dianabad“ Kurbabe⸗Anftalt a Dampfwäscherei, Artien⸗Gesellschaft,

für 31. Dezember 1

921.

Vermögen. Grundstückskonto Kautionskonto. 2511-S99J.e438Z8Z Einrichtungsgegenständ

788 999 8 290 4 500 8 793

802 583

Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto Gesetzliche Rücklage. Verfügungskonto. . . Hypothekengläubiger . . Schuldverschreibungskonto:

Bürgerwiese 22.. Bürgerwiese 20 . . .. Rückständige Schuldver⸗ verschreibungszinsen: Bürgerwiese 22.. Bürgerwiese 20 ‧.. Kontokorrentköonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

50 000 —- 5 000

1 466 535 000

92 000 46 000

125 115 48 595 24 280/67

802 583,66

70 10

Gewinn⸗ und Berlustre Soll. Verlustvortrag.... Zinsenkonto..

118 119922889299JZ9JIb“ Grundstücksverwaltung:

Bürgerwiese 20 6 810,06 398,75 . 3 649,74

Bürgerwiese 22 Lindengasse 10 Reingewinn

Haben. 8

Er ndstücksverkäufen

.*

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden

Herr Ernst Adler.

chnung. 1 5 882 5 940 1 019

10 858 % 24 280

47980

4 353 43 627

47 980

37 88

Dresden, den 16. Mai 1922.

Der Vorstand. Reinhold Mäs

er.

[21911]

Ibbenbürener Volksbank.

Bilanz am 31. Dezember 1921. 1

Aktiva. h“ en. Wechsel u. Schecks orschußwechsel.. Debitoren im Kontokorrent Bürgschaftsschuldner heee“ Effekttt Hypotheken ... tückzinsen..

Passiva. Aktienkapital .. Spareinlagen .. .. Kreditoren im Kontokorrent Guthaben im Scheckkonto. Bürgschaftsverpflichtungen 1 Rückständige Dividende. Reservefondsds

200 752 408 100— 6 620—

(25 16005

1 234 437 2 232 000 105

10 000

19 407

5 425 160

05

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1921.

Debet.

Verwaltungskosten, Steuern ꝛc.

Kursverlust ...

Reingewinn..

Kredit. Gu8W“

Vortrag 8 aus verk. Effekten.

Gewinn Gewinn

Die Dividende ist auf 8 und sofort zahlbar. 8 Der Vorstand. Siering.

un Zinsen u. Provision

70 375 480 19 407

90 263

90 263 % festges

Ibbenüren, den 15. Mai 1922.

„Petty“ Großhandels⸗ u. Fabrikations⸗Aktiengesellschaft [22935] Dresden.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Mittwoch, den 15. Juni 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Am Zwingerteich 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Zuwahl in den Aufsichtsrat resp. Neuwahl.

Genehmigung der Zwischenbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8

3. Kapitalserhöhung. 8

4. Verschiedenes. 6 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach Satz 22 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Montag, den 13. Juni 1922 einschließlich, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses ihre Aktien bei unserer Gesellschaft in Dresden, Am Zwingerteich 2, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Dresden, den 17. Mai 1922.

„Petty“ Großhandels⸗ u. Fabrikations⸗2 Der Anfsichtsrat. Gustav Petters, Vorsitzender.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anftalt, Leipzig.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Juni 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale unserer Bank, Leipzig, Brühl 75/77 und Richard⸗Wagner⸗Straße 1, statt⸗ findenden sechsundsechzigsten ordent⸗ 5 Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung:

des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1921 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

2. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in § 6 Abs. 3 (Zeitpunkt der General⸗ versammlung), § 10 Abs. 3 b (betr. die besondere Stimmenmehrheit im Falle der Kapitalerhöhung), § 13 Abs. 2 (Wohnsitz der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), Streichung des Abs. 3 des § 13 (Kautionen betr.), § 19 (Streichung der Bestimmung unter a über die Vorstandsmitglieder und die Beamten mit höherem Gehalt), § 20 Abs. 3 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗

glieder, die Antrag auf Einberufung einer Steen stellen können), § 21.

Abs. 1. (Mindestzahl zur Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats und die Beschlußfassung auf schriftlichem oder telegraphischem Wege), § 24 (Vor⸗ stand und das Anstellungsverhältnis desselben betr.), § 31 B, soweit er sich auf Gewährung von Gewinn⸗ anteilen und Gratifikationen an Be⸗ amte und sonstige Angestellte bezieht. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fesenssehde fengene die nur die Fassung betreffen, und zur Feststellung des nunmehrigen Textes des Gesell⸗ schaftsvertrags.

6. Wahlen in den Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke hinterlegt werden spätestens am 8. Juni 1922:

bei uns in Leipzig oder bei einer

unserer Niederlassungen, bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Biele⸗ feld, Bremen, Dessau, Essen⸗ Ruhr, Frankfurt a. M., Han⸗ nover, Königsberg i. Pr., Lübeck, Magdeburg, Münster, Stettin, Stuttgart, ei dem Bankhaus Altenburg & Lindemann in Naumburg a. S., bei der Anhalt⸗Dessanischen Landes⸗ bank in Dessan, bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktien⸗

gesellschaft in Meiningen,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen, Bielefeld, Bonn, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Essen⸗Ruhr, Frankfurt a. M., Köln, Osna⸗ brück, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München,

bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Nürn⸗ berg, bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G. in Braunschweig,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, 8

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln, Cre⸗ feld, Düsseldorf und Aachen,

bei der Süddentschen Disconto⸗

Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, bei dem Bankhaus L. Wolfrum & Co. in Außig (Elbe).

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. [22544]

Leipzig, den 18. Mai 1922. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Petersen. Schoen. Weißel.

Grimm. Wunderlich. Mauritz.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Juni 1922, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber ausgestellte Hinterlegungs⸗ bescheinigung eines Notars spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗

sammlung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet,

bis nach Abhaltung der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.

Berlin, den 19. Mai 1922.

Tatterfall am Kurfürstendamm Metiengesellschaft.

KHElSHille

[22915] Hein, Lehmann & Co., Aktien⸗

gefellschaft, Eisenkonftruktionen,

Prücken⸗ und Signalbau, Verlin⸗ Reinickendorf und Düsseldorf⸗ Oberbilk.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 9. Juni a. c., 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags, in dem Sitzungssaal der Bank für Handel u. Industrie, Berlin W., Schinkelplay 1/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1921, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung Vorlagen und über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Abänderung der Satzungen, und zwar der §§ 5 und 6 (die Gesellschaft soll berechtigt sein, nicht nur Inhaber⸗, sondern auch Namensaktien aus⸗

ugeben), „der Auf⸗

des § 17 (die Worte sichtsrat“ sind zu ersetzen durch „der Vorsitzende des Aufsichtsrats“), des § 18 (Aenderung der Höchst⸗ und Mindestzahlen der von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Auf⸗ sichtsratsmitglieder), des § 21 (der zweite Satz des ersten Absatzes wird gestrichen), des § 22 (durch Einfügung der Worte „von der Generalversammlung gewählten“ zwischen die Worte „drei“ und „Mitglieder“), des § 23 (durch Hinzufügung eines Schlußabsatzes: „Der Aufsichtsrat ist unbeschadet der Vorschriften des § 246 H.⸗G.⸗B. befugt, aus seiner Mitte durch Mehrheitsbeschluß Aus⸗ schüsse zu bilden oder einige seiner Mitglieder auf begrenzte oder un⸗ begrenzte Zeit zur Wahrnehmung bestimmter Geschäfte abzuordnen“), des § 29 (durch Einfügung des Wortes „zwingend“ zwischen die Worte „Statut“ und „etwas“). Ermächtigung des Aufsichtsrats Satzungsänderungen, die nur Fassung betreffen. 3. Revisorenwahl. 4. Aufsichtsratswahl. 1 1 Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 26 unserer 1“ ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 6. Juni a. c. bei der Gesellschaftskasse in Rei⸗ nickendorf oder in Berlin: bei der Bank für Handel n. In⸗ dustrie, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,F bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Bankfirma Arndt, Dreyfuß & Co.; in Düsseldorf: bei der Bank für Handel u. In⸗ dustrie, Filiale Düsseldorf, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Bank, Filiale Düsseldorf, 1 bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Düssel⸗ dorf, bei dem A. Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel n. Industrie, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., Filiale

bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., bei der Westbank Aktiengesellschaft oder die Depotscheine eines Notars zu hinterlegen. 1 Berlin, den 18. Mai 1922. Der Aufsichtsrat. Bodenheimer, Vorsitzender.

Da. zu

die

Schaaffhansen’schen

V Inventarkonto:

dieser

Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß des Betriebsrätegesetzes die Herren Eisenhobler Ernst Forner, Aue, und Buch⸗ halter Walther Lenk, Aue, eingetreten.

Ane i. Erzgeb., den 18. Mai 1922.

Ernst Geßner, Aktiengesellschaft, Textilmaschinenfabrik. [21861]

Eisenwerk Kraft Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

2 595 000 183 000 2 778 000

[22922]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Kommerzienrat Hermann Kretzschmar, Berlin, aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, den 18. Mai 1922.

C. Schlefinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

Aktiva. Grundstückskonto: Guchwert Ente 1920 B. eb—“]

118“;

bleibt Buchwert Ende 1921. Immobilienkonto: ABuchwert Ende 19202. Zugang in 1821 .

18 000 000 3 780 889,44 21 780 889 44 77955 889

——————-:—

Asgang in 19211

abzüglich Abschreibungen für 1921 bleibt Buchwert Ende 1922121

132 000 95 730/85 227 730 131 000 96 730 80 abzüglich Abschreibungen für 1921. 8 ö“ bleibt Buchwert Ende 19212 .. 8 2 000 Kasjakonto: Barbestand. 8 1 646 383 ¾ Wechselkonto: Bestand an Wechseln. 7 000 Kontokorrentkonto: ““ sonstige Arbenflünde...

Effekten⸗ und Beteiligungskonto: Effektenbestand⸗ und Beteiligung bei anderen Unter⸗ 1 n nehmm 10 449 589 50 Materialienkonto: Wert der Materialienbestände 24 375 474 77 Produktenverkaufskonto: Wert der Produkten⸗ 1AAX“ 19 115 771 24 Assekuranzkonto: Vorausbezahlte Prämien 156 408 86 Avalkonto: Avaldebitoren..

Buchwert Ende 1920 . Ien bhi 1921 ..8.

Abgaug in 19221

209 802 440 2 Aktienkapitalkonto. 22 500 000 Obligationskonto: Anleihe zu 5 ⁄" 10 500 000 abzüglich in 1921 ausgeloster 500 000 10 000 000—- 2 345 605 03

Reservefondskonto... ö .. V Sonderrückstellungskonto .. . 2 000 000— 2 250 000

140 000

Rückstellungskonto zur Hergabe von Hypotheken für Wohnhausbauten...

bb““ 8 75 000

Elrreberetontod. 8 75 070 21

Talonsteuerrückstellungskonto.. 8 290 000—

Kontokorrentkonto: Schulden... 154 612 066]2

Obligationstilgungskonto: ausgelost und nicht ab⸗ 11114464“*“ 172 890

Obligationszinsenkonto: zurückgestellt und nicht G Senes11AXX“ 150 700

Dividendekonto: noch nicht abgehoben.. 31 460

Avalkonto: Avalkreditcoren .

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn in 1921 . . . ... . .. 19 840 269

abzüglich nebenstehender Abschreibungen 4 540 620

8

29° y15 299 649 23 209 802 440 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1921.

Debet. Generalunkosten und Steuern... 253 98 Zinsen für die Anleilhe.. 1 518 750 Aufgeld für ausgeloste Obligationen. 10 000

-e111“ 19 840 269 welcher sich wie folgt verteilt:

Abschreibungen auf Immobilien..

Abschreibungen auf Inventarien..

21

4 445 889 94 730 4 540 620

4 500 000 4 500 000

20 % Dividende v111“ 1“] Entschädigung pro Aktie 22000o)0).. . .. 11114““*“ 414 473

Rückstellung zur Hergabe von Hypotheken für Wohn⸗ eee5 s 6 6A68“ Talonsteuerrückstellung . . . . . . . 250 000

Zuweisung zum Fonds zur Verfügung des Vorstands für Wohltätigkeitszwecke. . 300 000 Vortrag auf neue Rech3nun!]g . .335 175 19 840 269

Kredit. 1 Gewinnvortrag aus 1920 1 290 700 Betriebsgewin. 25 985 389 Zinsen von Debitoerern.. 1 583 179 Aus verkauften Anlagen.. 4 763 731

132 623 000

Berlin W. 9, den 18. März 1922. Eisenwerk Kraft. Der Vorstand.

Grau.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Eednutzaemäacc geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden. 1 ““ Neunkirchen⸗Saar, den 19. April 1922.

Treuhandgesellschaft Saar m. b. G.

Verony. Andersohn. 8 8 ie Dividende von 20 % = 200 und 200 Entschädigung, zusammen 400 pro Aktie, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, 8 gegen Aus⸗ händigung der Dividendencoupons Serie III Nr. 4 für die Aktien Nr. 1 7000 und Serie 11 Nr. 1 für die Aktien Nr. 7001 18 000 und Serie I Nr. 11 für die Aktien

Nr. 18 001 22 500 8 bei den Gesellschaftskassen in Berlin, Duisburg⸗Hochfeld und Wesel, ei der Bank in Berlin und deren Filialen, bei der Bank für Handel und Indnstrie in Berlin und deren

Filialen, 2 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren

Filialen ab heute zahlbar. 5 Berlin W. 9, den 20. Mai 1922. Eisenwerk Kra Der Vorstand. Grau.

86

32 623 000 08

Nr. 117.

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai

. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditges ellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Flesgenosesschen Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. 11. Privatanzeigen.

11

Verschiedene Bekanntmachungen.

Befristete Anzeigen müssen bdrei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle.

ie Aktionäre der Halleschen Maschinenfabrik und Eisengießerei zu Halle

werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: IL. Erhöhung des Grundkapitals um 9 Millionen Mark durch Ausgabe von 3,6 Millionen Mark Vorzugsaktien und 5,4 Millionen Mark Stamm II. Aenderung der Satzungen. 8

1. § 2 Gegenstand des Unternehmens.

§ 4 Höhe des Gesellschaftskapitals. §§ 5, 6, 11, 12, 14, 16, 18, 21, 22, 23, 24, 28, 31 Befugnisse des Aufsichtsrats.

§§ 6, 7, 8, 11, 21, 22, 25 Streichung solcher Bestimmungen, die

im H.⸗G⸗B. fesigelegt sind. § 6 und folgende Beseitigung der Fremdworte. §§ 13 und 19 Sicherheitsleistung durch Vorstand und Aufsichtsrat . § 17 Anzahl der Aufsichts ratsmitglieder. 8. § 28 Abstimmung bei Satzungsänderungen. Diejenigen Aktionäre, die sich an den Abstimmungen in dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder einen den Vorschriften des § 27 unserer Satzungen entsprechenden Hinterlegungsschein spätestens drei Werktage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, hier, dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co., hier, der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filiale in Halle niederzulegen. Halle, den 16. Mai 1922. 8 Der S.x eill.

Heine & Co. Aktiengefellschaft, Leipzig.

Bezugsangebot von 6000 000 neuen Stammaktien. Die ordentliche Generalversammlung der Heine & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig vom 28. April 1922, bat. die Erhöhung des Aktienkapitals von 15 000 000 auf 25 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. März 1922 ab beschlossen. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, davon 6000 Stück den Inbabern der alten Stammaktien im Verhältnis von zwei alten zu einer jungen Stammaktie zum Kurse von 225 % zuzüglich Schlußnotenstempel zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermesdung des Ausschlusses vom 20. Mai 1922 bis 2. Juni 1922 einschließlich iin Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, iin Berlin bei der Deutschen Bank zmu erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei vorgenannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Ee erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung ringen. 2. Auf je 2000 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nenn⸗ wert von 1000 zum Kurse von 225 % zuzüglich Schlußnotenstempel 1 Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis bar n zahlen. 3. Die eingereichten Aktienmäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Ebenso erhalten die Einreicher die zweiten, mit einem Quittungsvermerk ersehenen Exemplare der Anmeldescheine zurück, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen solche umzutauschen sind, woruͤber eine Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern seinerzeit erfolgen wird. Leipzig, im Mai 1922. Heine & Co. Aktiengesellschaft. H. Steche. 1—

122898] An die Aktionäre der

Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Mainz⸗Kostheim.

Wir machen hierdurch den Aktionären der Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik A.⸗G. folgendes Angebot: b

Jedem Besitzer von 5000 Kostheimer Stammaktien wird freigestellt, seine Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1921 u. ff. gegen 2000 vollbezahlte Aktien der Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause & Baumann A.⸗G. Dresden, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 an, umzutauschen.

Auf den Nennwert der zum Umtausch eingelieferten alten Kostheimer Aktien

wird eine Barzahlung von 12 % gewährt, auf die gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Mai 1921 mit halber Dividendenberechtigung für 1921 ausgegebenen 9 Kostheimer Aktien Nr. 6001 bis 12 000 eine Barvergütung von 6 % vom ennwert. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre von Kostheim kostenfrei. Das Angebot ist für die unterzeichnete Gesellschaft nur verbindlich, falls inner⸗ * der unten ahh geener Frift mindestens 3 500 000 Kostheimer Aktien zum mtausch eingereicht werden. ge Akionäre der Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik, welche von diesem 8s Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien mit Dividendenscheinen in der eit bis zum 6. Juni d. J. 8 Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Zweig⸗ niederlassungen, in Berlin bei der Dentschen Bank, der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, und dem Bankhaus M. Hohenemser, in Mainz bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden nach der Nummernfolge Lordnet mit Nummernverzeichnis einzureichen. Ueber die eingereichten Aktien wird Qui teilt. 8 vW der Krause & Baumann⸗Aktien erfolgt in der Zeit vom 19. Juni bis 30. Juni 1922 gegen Ouittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Kostheimer Aktien zum Umtausch eingereicht worden sind.

ktien.

zu hinterlegen.

[22545] Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln.

Inhaber der Stamm⸗ Freitag, den 16. Juni 1922, Nach⸗

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Behrenstraße 42 II, stattfindenden Ge⸗

neralversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1921 und des Berichts der Rechnungsprüfer sowie Beschluß⸗ fassung über die Jahresrechnung und die Gewinnverteilung für 1921.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Wahl der Rechnungsprüfer.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an dieser General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bis 5 Uhr Nach⸗ mittags ihre Aktien bei folgenden Stellen hinterlegen: in Berlin: ge. der Disconto⸗Gesell⸗ K8 t.

Mitteldentsche Creditbank,

Nationalbank für Deutschland oder

Bank des Berliner Kassenvereins, bei dieser jedoch nur für Mitglieder des Giroeffektendepots,

in Frankfurt a. Main:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. Main,

Bankhaus E. Labdenburg,

Mitteldentsche Creditbank oder

Bankhaus Gebrüder Sulzbach,

in Mannheim:

Süddentsche Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., ]

in Westeregeln:

Gesellschaftskasse

oder gemäß den gesetzlichen oder satzungs⸗ gemäßen Bestimmungen bei einem deut⸗ schen Notar. 1 Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist der Eintrag im Aktien⸗ buch der Gesellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die

dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der vor⸗ genannten Stellen gegen Eintrittskarte anzumelden. Im übrigen verweisen wir auf die §§ 20 und 21 der Satzung. Westeregeln, den 15. Mai 1922. Der Vorstand.

[22914]

Emder Hochfeefischerei Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

am Mittwoch, den 14. Inni 1922,

Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin W.,

Behrenstraße 63, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderungen der Satzungen:

§ 11: Bildung eines Arbeitsaus⸗ schusses des Aufsichtsrats.

§ 12 Zeile 2: statt zwei Mit⸗ glieder fünf.

§ 13: Uebertragung der Obliegen⸗ heiten nach Punkt 3 und 4 an den Vorsitzenden.

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien nebst einem

doppelten Nummernverzeichnis bis zum

10. Juni 1922 einschließlich

bei S. Bleichröder, Berlin, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Hamburg,

bei der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg,

bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, Emden,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Emden, 1

bei der Gesellschaftskasse in Emden,

bei einem deutschen Notar

Berlin, den 20. Mai 1922. Der Aufsichtsrat der Emder Hochseefischerei

Aktiengesellschaft.

Berlin, im Mai 1922. Wilhelm Hartmann & Co. G. m. b. H.

Wir beehren uns, die Aktionäre, die . und Prioritäts⸗ aktien unserer Gesellschaft zu einer am

mittags 3 Uhr, im Bankgebäude der

Namensaktien sind aber spätestens am

Rückgabe

[21908]

Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation

vorm. Gebrüder Hoffmann.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts 3 auf 1740 000 neue Stammaktien.

Die am 4. April d. J. aklgehaltene ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf O. 2. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft u. a. um 1 760 000 durch Ausgabe von 1760 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien sind mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab ausgestattet und sind auch im übrigen den bisherigen Aktien gleichberechtigt, die sämtlich die Bezeichnung Stammaktien erhalten haben.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden, mit der Maßgabe, daß hiervon 1 740 000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 117 ½ %, frei von Stückzinsen, zum Bezuge gegen sofortige Zahlung des vollen Preises anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die bisherigen Aktionäre hiermit auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je eine alte Aktie kann eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 117 ½ % bezogen werden.

2. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis zum 12. Juni d. J. einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei der Dresduer Bank, in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig 1.“

ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 117 ½ % mit 1175 für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer auf die Ausübung von Bezugsrechten trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, .. Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt eben⸗ alls zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Bernsdorf O. L., den 12. Mai 1922. 1“

Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann. Dresdner Bank.

Ame

[21909 Thüringische Elektricitätsversorgungs⸗ Aktiengesellschaft, Jena.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

7 390

8 674 1 570 536 ¹

1 586 601 2 156 343 15 174,4 15 446 14 169 432 741 4 107 575 14 627 201 059 66 701 57 320 95 8 667 803,07

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921. 8

Aktiva.

An Kassekonto. 8 8 Postscheckkonto. 2 nkguthaben.

Aktienkapitalkonto.. Obligationsanleihekto. Erneuerungsfondskto. I Erneuerungsfondskto. II Hypothekenkonto..

Kautionskonto.... Kontokorrentkonto.. Couponkonto. .. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

Per 2

Kontokorrentkonto.

Effektenkonto ...

Versicherungskonto.

Kautionsdepotkonto . Vorrätekonto.. Leitungsanlagenkonto. Grundstückskonto.. Gebäudekonto . .. Wasserkraftkonto Roda Maschinenkonto Roda

„Einnahmen. en

02

veSvweA wr.

Ansgaben.

Per Einnahmen aus Stromlieferung u. Installationen Konto für ver⸗ schiedene Ein⸗

An Besoldungskonto . . . .. Geschäftsunkostenkonto . . . Personalversicherungskonto. Stromkosten⸗ u. Kraftstations⸗ 8 c1111X4*“*“ Leitungsnetzunterhaltungskto. 83 239 Immoobilienunterhaltungskto. 22 255 ahrzeugunterhaltungskonto. 75 573 insenkentoho...“ 6 655 ypotheken⸗ und Obligations⸗ sinsen konto . . . . . ... 11 663 eeeen zum Erneuerungs⸗ fonbskonmw. II . . . .1689090 000 Kbschkatb 36 860 584 597 8 153 566 8

Bruttoüberschtisßs .

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnu be ich geprü und mit den vorgelegten ordnungsmäßig geführten Büchern 82 Lbinehben Elektricitätsversorgungs⸗Aktiengesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Jena, den 8. Mai 1922.

M. Scherzer, öffentl. angest. beeid. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den

1. Carl Harter, Berlin,

2 C“ Hecer, grlne

Rechtsanwa r. Paul Fischer, Jena, Stadtrat Ernst Gebe Jena, Direktor Maximilian Hagemeyer, Regierungsrat Dr. Herfurth, Roda, 8 7. ““ 1 88 ividende für da heschäftsjahr räg gegen der Gewinnanteilscheine für 1921 ab heute und 1⸗n bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, 8 I 8— 8. E“ ringischen Landesbank, Ferwveh. bei der Kämmerei⸗Kasse Jena, banasae bei der Gesellschaftskasse in Jena 1

Die

erhoben werden.

Ernst Kritzler.

Der Vorstand. Wilbelm Müllen

18*

8