1922 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Julius te Gempt in Bentheim, Georg te Gempt in Weener und Johann Bernhard te Gempt in Bentheim.

Gröningen, Bz. Magdeb. [21217]

In das ndelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma Kroppenstedter Oelmühle Nück & Döpelheuer Kroppenstedt als offene Handelsgesell⸗ chaft eingetragen. Sitz der am 1. April 1922 begonnenen Gesellschaft ist Kroppen⸗ stedt (Bez. Magdebg.). ellschafter sind der Landwirt Hermann Nück und der Kaufmann Walter Döpelheuer, beide aus Kroppenstedt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter allein ermächtigt. An⸗ Bererne Geschäftszweig: Betrieb einer

elmühle.

Gröningen, den 10. Mai 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Gronau. [21218]

In unser e A ist heute unter Nr. 123 eingetragen die Firma F. J. te Gempt in Bentheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Gronau unter der Firma F. J. te Gempt, Filiale Gronan, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Justus

Gronau i. Westf., den 25. April 1922. 6 Das Amtsgericht. Gronan. 21219 n unser Handelsregister B Nr. 1 ift heute bei der A tiengesellschaft in Firma „Baumwollspinnerei Eiler⸗ mark“ mit dem Sitze in Gronau folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. § 8 lautet nunmehr: Der Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern. Gronau i. Westf., den 30. April

1922. Das Amtsgericht.

Gronau. 1 [21220 In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Lohrmann und Sichtig zu Gronau“ folgendes eingetragen: Die Firmo ist erloschen. Gronau i. Westf., den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Gronan. 1 21221] In unser FHereterxhifthf Abteilung A ist heute unter Nr. 124 die offene Han⸗

delsgesellschaft in Firma „Maschinen⸗ Wilhelmsburg.

fabrik Lohrmann und Go.“ mit dem Sitz in Gronau eingetragen worden.

Gesellschafter sind der Fabrikant Diedrich Lohrmann zu Enschede und die Ingenieure Bernard Kühn und Gustav Bembeneck, beide zu Gronau. Zur Ver⸗ tretung ist Lohrmann allein, Kühn und Bembeneck zusammen berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

au i. Westf., den 2. Mai 1922. Das Ametsgericht. Gronan. 8 [21222]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Gronauer Zentralmolkerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gronau eingetragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ '' und Verkauf von Milch, Butter, Käse sowie allen sonstigen Molkerei⸗ produkten, auch Großhandel mit Eiern.

Das Stammkapital beträgt 27 500 ℳ.

Geschäftsführer sind der Apotheker Maximilian Kaden und die Molkerei⸗ techniker August Goers und Ernst Holletscheck, sämtlich zu Gronau.

Die Fhenschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, und zwar mit der Maßgabe, daß die Geschäftsführer Goers und Holletscheck nicht gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt sind, sondern jeder von ihnen nur gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsführer Kaden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 4. April 1922 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger

Gronau i. Westf., den 4. Mai 1922.

Das Amtsgericht.“

Grünberg, Schleg. 21223] Im Handelsregister Abt. A ist heute under Nr. 497 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gustav Streicher und Söhne mit dem Sitz in Grünberg i. Schl. eingetragen worden. Persönlich Haftende gerleglchattef der Zimmer⸗ meister Gustav Streicher, der Architekt und Zimmermeister Fritz Streicher und der Bauingenieur Kurt Streicher, sämt⸗ lich in Grünberg. Die Gesellschaft hat Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 6. Mai 1922.

dummersbach. 1n

Handeksregistereintragung vom 9. Mai 1922. „Grauwacke⸗Werke Gummers⸗ bach Schaefer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gummersbach. An Stelle des In⸗ genieurs Paul Schaefer in Felsenthal bei Kaiserau ist Ingenieur Doktor Hugo Ackermann, Fabrikdirektor in Godesberg, Heisterbachstr. 39, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Gummersbach.

Gummersbach. [21225]

Handelsregistereintragung vom 12. Mai 1922. Mühlenthaler Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Dieringhausen. Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom

stand des Unternehmens ist die Ausführun

Es ist in 5000 Aktien zu je 1000 eingeteilt. „2. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert 3. Die Aktien werden zu 150 % aus⸗ gegeben.

Amtsgericht Gummersbach. Hamm, Westf.

[21226] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen 10. Mai 1922 bei der Aktiengesellschaft Bad Hamm in Hamm (Reg. B Nr. 23): An Stelle des Rentners Friedrich Schmidt, welcher als Vorstand ausgeschieden ist, ist der Post⸗ direktor a. D. Postrat Schäfer in Hamm zum alleinigen Vorstand bestellt worden. Harburg, Elbe. [20621] In unser Handelsregister B Nr. 168 ist heute die Firma F. Harriefeld, Aktien⸗ gesellschaft, Wilhelmsburg. Zweig⸗ niederlassung der F. Harriefeld Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1921 festgestellt worden. Gegen⸗

von Bauten und baulichen Anlagen un allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke bewegliche und unbewegliche Sachen jeder Art zu erwerben, Gebäude und sonstige bauliche Anlagen . eigenen oder fremden Grundstücken aufzuführen und mit den Grundstücken oder ohne diese zu veräußern, zu verpachten oder sonst zu verwerten, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und bestehende Geschäfts⸗ betriebe dieser Art zu übernehmen. Der nrhee der Gesellschaft ist insbesondere die ebernahme und Fortführung des bisher

Harriefeld in

8 Harriefeld be⸗ triebenen Geschäfts gleicher Art. Das Grundkapital der helellschgt beträgt 4 000 000 ℳ, eingeteilt in 4 auf den Fbaber lautenden Aktien zu je 1000 6.

ind mehrere Vorstandsmitglieden bestellt, o ist jedes Vorstandsmitglied berechtigt, ie Gesellschaft allein zu vertreten. NVor⸗ stand: Heinrich Christian Friedrich Wil⸗ helm Harriefeld, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister zu Wilhelmsburg. Stellver⸗ tretender Vorstand; Heinrich Hermann Füisbeis Wilhelm Harriefeld, Architekt zu Einzelprokura ist erteilt an Carl Friedrich Ernst Wilhelm Schmidt 5 Wilhelmsburg. Gesamtprokura ist er⸗ eilt an Peter Friedrich Wilhelm Franck und John Ahrens, beide sn Wilhelms⸗ burg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der 8 aft besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Gesell⸗ se waftsbfott. Zwischen dem Tag der Be⸗ kanntmachung und dem Tag der

u Versamm⸗ lung müssen mindestens zwei

unter der Firma Wilhelmsburg von

Wochen liegen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Heinrich Christian Friedrich Wilhelm Harriefeld, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Wilhelmsburg, 2. Heinrich Hermann Friedrich Wil⸗ helm Harriefeld, Architekt zu Wil⸗ helmsburg, 3. Carl Friedrich Ernst Wilhelm Schmidt, Techniker zu Wilhelmsburg, 4. Peter Friedrich Wilhelm Franck, Techniker zu Wilhelms⸗ burg, 5. Julius Willy Ziegenhorn, Ingenieur zu Hamburg. Der erste Auf sichtsrat Khe aus: 1. Dr. Eduard Hallier, Rechtsanwalt zu Hamburg, 2. Dr. phil. Harald Ferdinand Timmermann, Kaufmann zu Hamburg, 3. Eduard Wil⸗ helm Heinrich Weber, Kaufmann zu Hamburg. Der Aktionär Heinrich Christian Friedrich Wilhelm Harriefeld bringt das von ihm unter der Firma F Harriefeld bisher in Wilhelmsburg be⸗ triebene ge auf Grund der dem Gründungsprotokoll angefügten Ueber⸗ nahmebilanz vom 30. November 1921 in die Gesellschaft ein. Der Wert des Ge⸗ chäfts ist 3 488 977,93 nach der b Der Aktionär H. C. F. W. Harriefel zahlt außerdem 11 022,07 in bar ein und erhält für die Einbringung des Ge⸗ Föftsbetfiec der bisherigen Firma Harriefeld und die Einzahlung der 11 022,07 in bar Aktien im Nennwert von 3 500 000 ℳ. Der Aktionär Heinrich Friedrich Wilhelm Harriefeld bringt als Einlage ein von seiner For⸗ derung gegen die Firma F. Harrieseld einen Teil in Höhe von 240 und erhält für diese Einlage Aktien im Nennbetrag von 240 000 ℳ. Der Aktionär C. Schmidt bringt als Einlage von seiner Forderung gegen Pie Firma F. Harriefeld einen Teil in Höhe von 240 000 ein und erhält hierfür Aktien im Nennbetrag von 240 000 ℳ. Die Aktiengesellschaft übernimmt das Unternehmen vom 1. De⸗ zen ber 1921 ab; der in der Zeit vom Dezember bis 31. Dezember 1921 er⸗ zielte Gewinn wird dem Aktionär H. C. F. W. Harriefeld ausbezahlt; ein während dieser Zeit eingetretener Verlust ist von den, Aktionär Harriefeld der Aktiengesell⸗ chaft zu vergüten. Die Ausgabe der ktien erfolgt zum Nennwert. Von den mit der Anmelduweg der Gesellschaft ein⸗ Fereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann

Einsicht genommen werden. Die Ein⸗ tragungen im Handelsregister A Nr. 406 Firma Fritz Harriefeld und Nr. 442 Dampfziegelei Wilhelms⸗ burg Fritz Harriefeld sind gelöscht. Amtsgericht, IX, Harburg,

den 8. Mai 1922.

Hattingen, Ruhr. [21229] In unser Hengeseter Abteilung A Nr. 461 ist am 9. Mai 1922 folgendes eingetragen: ie „Ernst Chur“, Dahl⸗ hausen a. d. Ruhr, ist erloschen. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr, [21231] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 479 ist am 10. Mai 1922 bei der Firma „Heinrich Althoff“ in Hattin⸗ gen folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Rausiek in Hattingen übergegangen und lautet jetzt: „Heinrich Althoff Inhaber W. NRansiek“.

Amtsgericht Hattingen.

Hechingen. 21232] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 199 eingetragen worden: Konrad Maichle, Landesprodukte, Salmendingen. Inhaber: Konrad Maichle andwirt und Kaufmann, Salmendingen.

Hechingen, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Heiligenhafen. [21233] Handelsregistereintragung, betreffend Meierei Heiligenhafen, G. m. b. H. in Heiligenhafen: An Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Maßmann ist der Kaufmann und Landmann Johann Steffens in Heiligenhafen zum Geschäfs⸗ führer g.wählt worden. Die beiden anderen Geschäftsführer sind der Land⸗ mann Karl Bütje und der Landmann Ernst Kark, hierselbst. Heiligenhafen, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

8

MHMciligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 183 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Martha Völlmer, Areushausen“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Paul Völlmer geändert, alleiniger Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Paul Völlmer in Arens⸗ hausen.

aen enstadt, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

—,—

Hermsdorf, Kynast. 21235 Handelsregister A i

[21234]

In unserem d

unter Nr. 236 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ernst Kluge Nachf., Ober Schreiberhan, eingetragen worden. Persönlich haftende beAl,e e⸗ derselben sind der Kaufmann und Techniker Otto hateen in Ober Schreiberhau und der Kaufmann Kurt Schlesinger in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 4. Mai 1922.

Höxter. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Corveyer Kellereien, G. m. b. H.“, Sitz: Höpter, eingetragen worden. Gegenstand des ist der An⸗ kauf von Obst aller Art zur Weinkelterung und Fruchtsaftpressung, Verkauf dieser Erzeugnisse sowie Großhandel in Wein und Spiritugsen, ferner Likörfabrik, Destillation, Mineralwasserfabrik sowie Verkauf dieser Erzeu nisse, ferner Handel mit Bier und Tabalwaren und sonstigen Wirtebedarfsartikeln. Das Stammkagpital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. 1. 1922 errichtet. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kauf⸗ leute: 1. Johann Baptist Kraß, 2. Otto Müller, 3, Ernst Philippi, sämtlich in Höxter. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Höxter, den 10. April 1922.

Das Amtsgericht. Hünfeld. FN21240]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 27. April 1922 bei der F. A. Kiel in Nasdorf eingetragen worden:

Die Kaufleute Joseph Kiel jun. und Hermann Kiel in Rasdorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. ““

Hünfeld, den 27. April 1922.

Das Amtsgericht.

NHungen. [21241] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute neu eingetragen die Firma Geor Schwab 2. in Berstadt. Inhaber i Georg Schwab 2., Händler in Berstadt. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. Hungen, den 12. Mai 1922. 8 Hessisches Amtsgericht. 8 Itzehoe. [21242] In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist am 12. Mai 1922 bei der West⸗ holsteinischen Bank in Heide, Zweig⸗ niederlassung in Itzehoe, eingetragen: Dem Bankbeamten Filialdirektor Arthur Oberberg in Elmshorn, demnächst in Itzehoe, ist für die Zweigniederlassung in

bei dem Gericht der Hauptniederlassung in

5. Mai 19 2 500 000

Das 0

dem Prüfungsbericht der Revisoren kann

Hamburg Einsicht genommen werden. Von

Itzehoe Prokura mit der Befugnis zur Verzußerung und Belastung von Grund⸗

stücken ertei Er hat die Zweignieder⸗

anderen Person zu zeichnen, welche die veneigrieseresan direkt oder per Pro⸗ zura zeichnen kann,

Amtsgericht Itzehoe.

Karlsruhe, Baden. [20633] Die Firma Schindler & Co., Papier⸗, Schreib⸗ und Spielwaren en gros in Karlsruhe, Herrenstraße 3, hat die im Juni 1921 dem Hans Bühler, Kaufmann, zuletzt in Karlsruhe wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, schriftlich erteilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt. b Karlsruhe, den 11. Mai 1922. Gerichtsschreiberei des Badischen Amts⸗ gerichts. B. 2.

Karlsruhe, Baden. 9 In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 39 ist zur Firma Badische Leder⸗ werke, Karlsruhe, eingetragen: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Direktor Ludwig Becker, Karlsruhe⸗ Mühlburg, st als ordentliches Vorstands⸗ mitglied bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. 1 Karlsruhe, den 11. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Hoee In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Zu Band IV O.⸗Z. 172 zur Firma Jacob Kunz Pianolager, Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1 Zu Band VII O.⸗Z. 110 zur Firma Ludwig Albert Groh, Hochstetten: Die Firma ist geändert in Groh & ; ffene Handelsgesellschaft. Friedrich Adolf Landwirt in r. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. April 1922

begonnen. 1

8. 9 114; Firma und Sitz; Karls⸗ ruher Vulkanisieranstalt E. Buhl & J. Schmidt, Karlsruhe. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter; Emil Buhl, Kaufmann. Karléruhe, und Jakob Schmidt, Vulkaniseur, daselbst. Offene ndels⸗ gesellschaft Die Gesellschaft hat am 16. März 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Emil Buhl berechtigt.

O.⸗,Z. 115: Firma und Sitz: Hugo Mall, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hugo Mall, Kaufmann. Karlsruhe. (Han⸗ delsvertretung der Papierindustrie.)

O.⸗Z. 116: Firma und Sitz: Trier & Gros, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Trier und Friedrich Gros, Architekten, Karlsruhe. Offene Herdelege seufedast Die Gesellschaft hat

Karlsruhe, Baden.

am 1. Janugar 1888 nnen. Karlsruhe, den 12. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [20635] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 4 ist zur Firma „Baldur“ Ge⸗ sellschaft für gärungslose Früchte⸗ verwertung m. b. 2* Karlsvuhe, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst worden. Der bisherige Geschäfts⸗ sührer Kaufmann He Weber, Karls⸗ ruhe, ist alleiniger 1b

iquidator. Karlsruhe, den 12. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [20636]

In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 9 ist zur Firma Bauindustrie Vierwandstein, Gesellschaft mit be⸗

Kattowitz, O. S.

[20657]

In unser Handelsregister Abt. B ist am

24. April 1922 unter Nr. 352 die Firma „Eisenbahn⸗Bau gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

und Bedarfs⸗ tung“ mit dem Sitz in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Eisenbahnbaumaterial, ins⸗ besondere Weichen, Drehscheiben, Prell⸗ böcken, Schiebebühnen, Transportwagen. r e ag ist am 5. 1b 1922 fes schef Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Deinert in Breslau, stellvertretender Geschäftsführer der Ingenieur Bruno üͤbert in Breslau. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. b In unser Handelsregister B ist am 24. April 1922 unter Nr. 354 eine Zweig⸗ niederlassung der Baustoff⸗Broß⸗

[20659]

handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung Beuthen O. S. mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ sowie der Ein⸗ und Verkauf von

tmaterialien jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Eugen Loebinger Emanuel Kytzler in Beuthen. Der Er sellschaftsvertrag ist am 27. September 1921“ festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ Ftsfahm bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen zu rechtsverbindlichen e“ für die Gesellschaft berechtigt. T auch Prokuristen be⸗ stellt, so sind diese nur in Gemeinschaft mit einem L zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Kattvowitz.

Kattowitz, O0, S. [2064 Im Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist am 25. April 1922 bei der Firma „Jgnatz Alembik“ in Kattowitz fol⸗ endes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist jetzt Berlin. Die bisherige auptniezerlosun in Kattowitz ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. [20048]

Die unter Nr. 1602 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma „M. Otto Groß in Breslau mit Hweigniederlassung in Kattowitz“ ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Sie hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Die Prokura 6 Arnold Grzimek bleibt für die Kommanditgesell⸗ schaft bestehen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [20649] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 107 ist am 25. April 1922 bei der

„Heinrich & Mangelsdorff,

Besellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Kattvowitz“ folgendes eingetragen

worden: Die Gesamtprokura der Marie

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowiltz, O. S. [20646] In unser Handelsregister Abt. B ist am 25. April 1922 unter Nr. 269 bei der Firma „Polnischer Eisenhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Ge vom 13. April 1922 ist die Firma ge⸗ ändert und lautet jetzt Polskie To- warzystwo dla Handlu Ze- lazem Spôölka z ograniczona bvoreka Polnischer Eisenhandel, Hesellschaft mit beschränkter Hafß⸗

schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 12. Mei 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. .

In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 10 ist eingetragen: Firma und Sitz: Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhre. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Metallen und Metallwaren. tammkapital: 30 000 Mark. Geschäftsführer: Heinrich Dimer und Fritz Schmidt, Kaufleute, Karlsrube. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1922 festgestellt und am 9. Mai 1922 durch Erhöhung des Stammkapitals ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Karleéruher Zeitung.

Karlsruhe, den 12. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kattowitz. 0, S. [20656]

In unser Handelsregister Abt,. B ist am 24. April 1922 unter Nr. 351 die Firma „Kwiatkowski & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand der Gesellschaft ist der Handel mit Kohle und Holz und anderen Landes⸗ produkten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind Franciszek Kwiatkowski, Kaufmann in Warschau, Alfred Sulke, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg. Der Heseg. schaftsvertrag ist am 21. März 1922 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den „Monitor Polski“.

(Geschäftsführer bestellt.

[20637]

tung. Dr. Fritz Guttmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Kaufmann Georg Krause in Kattowitz ist statt seiner zum

Amtsgericht Kattowitz.

——

Kattowitz, O. 8. [20645] In unser Handelsregister Abt. B ist am 2. April 1922 unter Nr. 357 die Firma „Ageya, Industriebevarfs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der mit Industriebedarf, insbesondere Urmaturen, Werkzeugen, Maschinen aller Art 1g84 und izungsapparaten, Kesseln, Oefen, Dichtungen sowie die Hhselligung an sämtlichen bereits be⸗ stehenden Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ 4 ist am 1. bruar 1922 festgestellt. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so vertreten je lich die Gesellschaft.

vei gemeinschaft⸗ Falls Prokurister. bestellt sind, kann die Vertretung auch durch je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch gwei Feen ten

gemeinschaftlich erfolgen. Geschaͤftsführer find die Kaufleute Wilhelm Schramm in enncgen Öund Josef Gutmann in Warschau. Die B

gef - dol anntmachungen der esellschaft erfolgen i Reichsanzeiger“. Tem

im „Deutschen

Kaufmann Franz

Niewjadomski in Kattowitz ist Prokura

erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit

einem Geschäftsführer zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt ist. 8 Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [20641]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1738 ist am 26 April 1922 die Firma „Beton⸗ und Industriebau In⸗ genieur Leo Seidemann“ mit dem Hauptsitz in Gleiwitz und einer Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz und als In⸗ haber der Bauingenieur Leo Seidemann in Gleiwitz eingekragen worden.

5 000 000 erhöht worden, auch bei der Handelskammer in Hamburg lassung per Prokura im Verein mit einer

8

Amtsgericht Kattowitz

Amtsgericht Kattowitz.

8. 8

Klemens, geb. Wawczinek, ist erloschen. 8

Kattowftz, O. g. 20644

Im Handelsregister Abt. A g 73 ist am 28. April 1922 die Firma „Zyg⸗ munt Pawlowski“ mit Sitz in Kattot und als Inhaber der Vuch händler 8 Paw i in Posen

Kattowitz, eech unser gregi A Nr. 1740 ist am 28. ves 1922 bei der Firma „Alfred Sulke“ mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Kattowitz eicgetrnden worden: In⸗

der 2* * Pn. 8 2 der Kaufmann Alfred Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitzn, O. 8. 5] n unser Handelsregister o; Nr. 247 ist am 26, April 1922 bei der irma „Concordia, Bergwerks⸗, gaschinen⸗ und Bedarfs G. m. lgendes eingetragen worden: 2Kaufmamn Heinz Steinhart t ist alleiniger Geschäftsführer. D r. g. H. inzel in Beuthen hat sein Amt als ce ührer niedergelegt. erch Secloß der Gesell⸗ chafter vom 31. mber 1921 ist das Stammkapital von 20 000 auf 50 000 Mark erhöht. Durch 8 vom 28. Januar 1922 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Kattowitz nach Peiskretscham verlegt worden; die Niederlassung in Fetthwit bleibt als Zweigniederlassung ehen. Amtsgericht Kattowitz.

[20640] Abt.

HKattowitz. O. S. Nber In unser Handelsregister 8— Nr. 1589 ist am 27. April 1922 bei der irma „Kommanditgesellschaft Bern⸗ hard Wiehler, Lion & Co., Katto⸗ witz, Zweigniederlassung der in Danzig domizilierten gleichnamigen Hauptnieder⸗ lassung“ folgendes eingetragen worden: Die Ptoturg ges Otto Groß ist erloschen. Die heiden bisherigen vpäüt 1.1S.n. Gesellschafter Dr, jur. Willy Ostermeyer in Königsberg i. Pr. und Kaufmann ulius Lion in Breslau sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist r Kaufmann Otto 1 in Ploe a1s ee haftender Gese 8 in die esellschaft eingetreten. s sind zwei weitere Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. S. 8 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist bei der Firma „Kattowitzer Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ folgendes ein⸗ etragen worden; Fräulein Julie Cieslik in Fehescgs.s ist Prokurg erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschaftsführer vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Kattowitz. Kattowiltz, O. S. [20650] In unser Handelsregister B Nr. 267 ist am 27. April 1922 bei der Firma „Aktiengefellschaft Lignose ⸗Ost, Spöllca Akeyjne’ Lignoza Wschodnia, Kattowitz“ folgendes eingetragen worden: Der Name der Firma ist geändert in Polnische Aktiengesell⸗ schaft Lignose, Polslcka Spöllea Akeyljne Lignoza. Der § 1 ist dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1922 HF desgleichen der 4, betr. die Jahlen der Aufsichtsratsmitglieder. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [20642] In Handelsregister Abt. B ist am 27. April 1922 unter Nr. 361 die Firma „Dendron, Holzverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Kattowitz ein getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Immobilien, Mobilien und Rechten zur Fefezung der Holz⸗ verwertung; ferner die Errichtung und der Erwerb holzindustrieller Anlagen und der Betrieb von ndelsgeschäften aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Er⸗ klärungen für die C sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in ein⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. G ist der Regie⸗ rungsrat a. D. Karl Schapper in Katto⸗ witz. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und nach Uebergang der Stadt Kattowitz an Polen im „Monitor Polski“u. Amtsgericht Kattowitz.

—— 8

Kattowitz, O. S. [20658] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1748 ist am 3. Mai 1 die o Handels⸗ Peellschaft in Firma „A. Bullmann & Lo.“ mit dem Sitze in Kattowitz ein⸗ etragen worden. Persönlich haftende sellschafter sind die Kaufleute Alfred Bullmann, Georng Flöchner und Alfred Galetzka, sämtlich in Kattowitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Zur Vextretung der Gesellschaft ist Alfr zullmann allein, org Flöckner und Alfred Galetzka sind nur ge⸗ meinschaftlich ermäͤchtigt. 8 Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [20639] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1300 eingetragene Firma „Café und Conditorei zu den vier Jahres⸗ zeiten Ludwig Sachs“ in Kattowin

Kattowitz, O. S. Im ist am 5. Mai 1922 Sachs *

getragen worden.

Kattowitz. O. S. Nr. 371 am 5. Mai worden die Aktiengesell „Vereinigte Obers verlags⸗

am 26. stand des von Bi

nternehmens Bieren,

das Gastwirtsgewerbe.

an Handels⸗

1 er

Gründer der

Ludwig Sachs, Wrasidlo, 4. ologne, sämtlich aus

erste Aufsichtsrat ist Direktor Max Gautzse

3. dem Cafetier Karl

und Direkto

r Kattowitz, Kaufmann,

mit der Unter chrift „Der

anderen ausgeht. Sie gel das Gesetz etwas anderes

sind. Die Berufung der

Polski“. Zwis kanntmachung un versammlun liegen, der

n dem

den bei der

sicht genommen werden.

Kattowitz, O. S.

Haftung

Komisowy dla

missions⸗Bank für mit beschränkter Haftu des Unternehmens ist de Verkauf Kohlen, Erzen,

und Baumaterialien. Das Stammkapital deutsche Mark. Franz Barlog, Kaufmann, Arthur Marschel⸗ Kaufma

Kellinghusen. bei der Spar⸗ und Amtsbezirk Sarlhusen

in Sarlhusen worden:

Kellinghusen und in Fitzbek, sind 1.

gewählt worden. Kellinghusen, den 11.

Kempten, Allgäu. „Süddeutsche tung“ in schlu

28 ril 19

vertrag geändert. Die

tung“. Der Sitz wurde

aller Art. „Otto Bauer, Gesell

t 3 NMalagesoch aastowes. 5. Mai 1022.

schränkter Haftung“.

Amtsgericht Kattowitz.

witz, 4. dem Weingroßkau Grundmann aus Kattowitz, Vorstandsmit⸗ glieder sind: Julius Steinseld, Kattowitz, Georg Ritter, Paul Ki

folgendes

An Stelle der ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführer, Rentner Claus Tietje in

20643] berg, Bez. Anrt Lindau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. März 1922 ab⸗

18 des Unternehmens Ein⸗ und Verkauf aller Gattungen von Textilwaren im Groß⸗ und

Handelsregister Abt. A Nr. 1751 die Firma „Ludwig G mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kanh⸗ mam Ludwig Sachs in Kattowitz ein

8

[20653] In umnser Handelsregister B ist unter 8

eingetragen irma

chaft in lesische

ier

und Likör ⸗VBertriebs⸗ Aktiengesellschaft”“ mit dem Sitz Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist ril 1922 festgestellt.

hr Erwerb von Aktien, zu teiligen. Das Grundkapital heträgt zwei Millionen deutsche Mark. 2000 Aktien zu je 1000 Nennbetrag zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. 1 Vorstand besteht aus drei Personen. 3. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen ehmeinseeetic vertreten. Die 1 sellschaft sind: Cafetier Arnold Lustig, 2. der Kau

aufmann

olbassa,

Kattowitz. Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichungen im Deut⸗

schen und „Monitor Polski“

Vorstand“ oder

„Der Aufsichtsrat“, je nachdem die Ver⸗ öffentlichung von dem einen oder dem

ten, soweit 8 vorschreibt, als

gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand, und zwar mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und „Monitor

Tage der Be⸗

demjenigen der General⸗

müssen mindestens 21 Tage Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Von - Anmeldung ei Schriftstücken, besonders von dem berichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗

eingereichten Pegtun 8⸗

Amtsgericht Kattowitz.

——— 8

[20654]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 372 am 6. Mai 1922 eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter in Firma Slaski

Bank rolnictwa

handlu 1 przemyslu Towar- zystwo z Ograniczong oöodpo- wiedzialnoscia, Schlesische Kom⸗ Landwirtschaft Handel und Industrie, Gesellschaft

ng. Gegenstand r Einkauf und r Produkte, von

üngemitteln, Viasganen Der Geseh vertrag ist am 31. März 1922 beträgt Geschäftsführer

chafts⸗ estgestellt.

180 000 r sind Kattowitz, und un, Sosnowice.

Amtsgericht Kattowitz.

[21243]

In das hiesige Handelsregister B ist

Leihkasse im G. m. b. H. eingetragen

Adolf Reimers

2 k, Rentner Johannes Saggau in Sarlhusen, 2. Landmann

Mohrdieck in Fitzbek zu Geschäftsführern

ns

Mai 1922.

Das Ametsgericht.

[20149]

Handelsregistereinträge.

Holzverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oberstaufen. der Gesellschafterversammlung vom wurde der Gesellschafts⸗ b Firma wurde ge⸗ ändert in „Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Durch Be⸗

nach Heimen⸗

kirch verlegt. Die Geschäftsführer Josef und Alois Hürlimann wurden abberufen. Geschäftsführer ist nun Heinrich Kiebele, Kaufmann in Heimenkirch. des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb von industriellen und Handelsgeschäften

Gegenstand

schaft mit be⸗ Sitz: Linden⸗

in

Gegen⸗ 1 86 der Vertrieb . Weinen, Likören, sonstigen Spirituosen und allen Bedarfsartlkeln ꝛwerbe. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich auch und gewerblichen nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht in jeder Form, insbesondere auch dur 3 nung oder e

ür

nter⸗ ch

Es ist in

1. der 1IZZ . der Gasthausbesitzer Isidor W. Restaurateur Feem Feitl, 5, der v Gustave 8, sa attowitz. Sie

haben sämtliche Aktien übernommen. eebildet aus: 1. dem 0 aus Tichau, 2. dem Gastwirt Emil Wanjura aus Kattowitz, Feetsc aus Katto⸗ mann Julius

Der

ist der

handel, anderen

ark

b) Lindenb

Kempt Die G

schluß

wurde geändert

. in Kem tung“. ist der Hüngem Kohlen, und der

geeignet

Firma Aktiven

durch

einen

waren⸗ mit be Hegge,

lichen Zweignie

vertretun Die

Bayerisch Kemp

befugnis

bei der

köni

Köni

worden.

Im

Wilhelm

8

geschlossen. Ge

vertretungsberechtigt. Otto Bauer, Kaufmann in Lindenberg, Rudolf Kaufmann in „Barharino Pfaeffle Aktiengesellsch Zweigniederlassung in uptniederlassung ncen. enera haeens.nat. vom 12. s Gesellschafts⸗

bhfer

Kempten,

1922 hat A vertrags nach näherer Ma gereichten Protokolls besch sonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 sowie die Erhöhung des Stimmrechts der bisherigen 500 aktien, die nun dreißigfaches Stimmrecht haben. Die Erhöhun durch Ausgabe von 8005 lautenden Stammaktien über je 1000 zum Kurse von 140 %. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 20 000 000 ℳ. „Aktiengesellschaft Hegge“.

3 000 000 erhöht. erfolgt durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien plus 20 c

um Knurse Grundkapital

missionskosten. beträgt nun 9 000 000 ℳ. Dementsprechend § 3 des Gesellschaftsvertrags

Kempten, den 8. Mai 1922. Christoph Lippe,

wegen Uebergang

und Beförderun⸗

nahme und Fortführu

triebenen

führer bestellt zwei

machungen Staatsanzeiger. „Elektrotechnische⸗

Königsee, den 4. Thüringisches Amtsgericht.

Im Handelzsregister die Firma Hugo Gebhardt, Thermo⸗ meter⸗ und Glasinstrumente⸗Schrift⸗ malerei, in Mellenbach und als deren Inhaber der Thermometerfabrikant Hugo Gebhardt in

Königsee

hei der Firma Ort

Königsee, den 8. Thüringisches Amtsgeri

einschließlich der Unternehmungen

Ruppaner, & Kilp a.

erg.

een“.

enderungen

ist auf

Sitz Kempten. der

von 145 % Das

vten.

Sitz Kempten.

Heoß. deren Betrie sind, insbesondere

J. C. Lippe Kohlengeschäfts,

und Passiven.

und e

erfolgen

Fabrik Hegge, schränkter Haftun Gde. Waltenhofen.

Artikel

derlassungen errichten.

gsberechtigt.

ten, den 9.

Königsee, Thür. Im Handels

eingeräumt ist.

Königsee, Thür. Im Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist Firma Frohmuth & Kuhn, Steinasbestwerke in Mellenbach ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist.

Die Firmag ist erlo ee, den 4. Mai 192

teiligung an ander gleicher oder Seer Art. Stammkapital: 100 000

Jeder Geschäftsführer ist allein Geschäftsführer:

Betrieb

dur den

Papierfabrik Durch Be⸗ eneralversammlung Mai 1922 wurde das Grundkapital um Die Erhöhung ist

Einzelfirma Die Firma ist erloschen des Geschäfts auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „J. C. Lippe, Allgäuer Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1922 ab⸗ 3 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens und Kleinhandel Holz, Teerprodukten und Brennstoffen aller Art, hauptsächlich mit Verarbeitung, Lagerung sowie die Errichtung von Anlagen, die den Zweck des Unternehmens

bie

des unter der in Kempten be⸗ unter Aus⸗ schluß der in dem Geschäͤft begründeten Stammkapital: 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ so wird die Gesellschaft Geschäftsführer oder durch Geschäftführer G kuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Johann Christoph Lippe. Kaufmann in Kempten. getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ im Bayperischen

&& Metall⸗ Gesellschaft

inen

Als nicht ein⸗

g.

Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mai 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der V elektrotechnischer waren. Die Gesellschaft kann sich an ähn⸗ Unternehmungen beteiligen Stamm⸗ kapital: 99 000 ℳ,. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind deren zwei zu. sammen oder einer mit einem Prokuristen Geschäftsführer: Fritz Höltl, Elektrotechniker in Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen

den Staatsanzeiger. Mai 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Vund Metall⸗

erfolgen

[21246] register Abt. A Nr. 40 ist bei der Firma C. Schönheid, Holz⸗ warenfabrik, Dampf⸗ und Wasser⸗ sägewerke, Hobelwerk in Oberrotten⸗ bach eingetragen worden, da Schönheid in Rottenbach

dem Carl ertretungs⸗

ai 1922.

[21245]

chen.

üringisches Amtsgericht.

egee, Thür

Mellenbach

——

Thür.

Abt. A Nr.

eingetragen

Königsee, den 4. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

[21247] Febeigeah ter Abt. B Nr. 11 ist opädische Industrie, G. m. b. H. in⸗Königsee eingetragen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Rost in Königsee erloschen ist. Mai 1922.

cht.

Vorzugs⸗

[21244]

Königsee, Thür. [212

zur F

Königsee eingetragen worden:

mann Georg Sef

fibra 1.2. Id Dai r Kaufmann o i

bestellt.

Königsee, den 12. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Königsee, Thür. [21249 Im Handelsregister Abt. B Nr. 19 1 Firma Fr.

zur Chemische Werke

Klein⸗

Otto

ril Der Kaufmann Leopold Daiker i ist als Geschäftsführer bestellt.

Königsre, den 12. Mai 1922.

üringisches Amtsgericht.

des ein⸗ im be⸗

Im

am Rudolf Ksinsik, Kosel, O. S., Ratiborer Kaufmann Rudolf SS. in Kosel. Amtsgericht Kosel.

.eergs 1. 8-. i/ unser sregi r. 9, Mafsei⸗Schwar kopf⸗Werke. Gesell⸗ schaft mit zescheukzer Haftung,

2e en S.

ai 1922 unter Nr. 228, F

führt amen

vom

heute folgendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Krempe ist au elöst Amtsgericht Krempe, den 22. April 1922.

Landan, Pfalz. [20865] I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Michael Fischer, Kolonialwaren⸗

& Obsthandlung, Weintommissions⸗

geschäft in Dörrenbach bei Berg⸗

zabern. Inhaber: Michael Fischer,

Weinkommissionär in Dörrenbach.

2. August Flickinger jr., Wein⸗ kommissionsgeschäft in Edesheim. Inhaber: August Flickinger jr., ein⸗ kommissionär in Edesbeim. „Konservenfabrik Palatia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Siebeldingen, Pfalz. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konserven aller Art, insbesondere von Obst⸗ und Gemüse⸗ konserven. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich an ähn⸗ lichen oder anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen, Verkaufsstellen er⸗ richten und Vertretungen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1926 festgesetzt. Die Ge⸗ sellschaft verlängert sich immer auf drei Jahre, wenn nicht spätestens neun Monate vor ihrem Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Gesellschaft bestellt einen oder mebrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Eduard Diehl, Kauf⸗ mann in Siebeldingen, und Karl Merkel, Kaufmann in Albersweiler. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Firma „Gebrüder Müller“,

Zigarrenfabrik und Tabalschneiderei

in Landan. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist seit 1. April 1922 aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Landau, Pfalz, den 12. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Langendreer. [20669] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ge⸗ werkschaftshaus Langendreer, Ge⸗ sellschaft mit beschränktee Haftung“ und mit dem Sitz in Langendreer, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Erwerb, die Bebauung und Verwaltung von Grundstücken im Interesse der sozialen Wohlfahrt, im besonderen der organisierten Arbeiterschaft; 2. die Errichtung und Ver⸗ waltung eines den gewerkschaftlichen und sonstigen Interessen der Arbeiterschaft Langendreers dienenden Gewerkschaftshauses in Langendreer. Für Errichtung dieser Zwecke kann die Gesellschaft sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ teiligen, sie erwerben oder deren Ver⸗ tretung übernehmen. Die Gesellschaft dient keinem Erwerbszweck. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bergmann Louis Buderus in Langendreer. Der Gesell⸗ 1G as ist am 19. April 1922 fest⸗ gestellt. Langendreer, den 10. Mai 1922. Das Amtsgericht.

mit

fördern Ueber⸗

Pro⸗

Sitz

ertrieb

und

Hegge

im

Lauenstein, Sachsen. 21252] Auf Blatt 190 des Handelsregisters, betr. die Firma Karl Fischer, Werk⸗ stätte für Präzisionsmechanik in Glashütte, ist am 11. Mai 1922 ein⸗ Ietichen worden: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Lauenstein (Sa.).

Leer, Ostfriesl. [21253] In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „B. Behrends, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stick⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leer, den 5. Mai 1922.

Leer, Ostfriesl. [21254] „In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 170 eingetragenen irma „Wilh, Gieseke in Leer“ ein⸗ getragen; Die Firma ist 88

242 ist

9 48] Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist irma Soteria G. m. b. H. in 8 Der Kauf⸗ ge ist als Geschäfts⸗ 1s Geschäftsführer ist in Berlin

Auander G. m. b. H. in Königsee ein⸗ eetragen worden: Der Kaufmann Georg iffge T.. Geschäftsführer br Pefli

erlin

1 [21250] ndelsregister A ist eingetragen Firma Kohlenhandlung, latz. Inhaber:

Berlin, Zweigniederlassung Krempe, ist

Leuffirch. [21259] Im Handelsregister Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Josef Morent, Landesprodukten⸗ u. Holz⸗ handel in Friesenhofen, O.⸗A. Leut⸗ kirch. Inhaber: Josef tent, Kauf⸗ mann in Friesenhofen. 8 Den Mai - 3 mtsgeri en . Npootar.⸗Prakt. Abt.

IHiebenwalde. [2067

„In unser Handelsregister Abteilung

ist heute eingetragen worden: Nr. 3 Einfamilienhaus „Creuzburg“ Nr. 4 Einfamilien „Lau Nr. 5 Einfamilienhaus „Vandsburg“ Nr. 6 Einfamilienhaus „Riesenburg“ Nr. 7 Einfamilienhaus „Ortelsburg“ Nr. 8 Einfamilienhaus „Devenburg“ Nr. 9 Einfamilienhaus „Freiburg“ Nr. 10 Einfamilienhaus „Naumburg“ Nr. 11 Einfamilienhaus „Eilenburg Nr. 12 Einfamilienhaus „Christburg“ Nr. 13 Einfamilijenhaus „Wartenburg Nr. 14 Ein —2ene „Sensburg“ Nr. 15 Einfamilienhaus „Angerburg“ Nr. 16 Einfamilienhaus „Rothenburg“ Nr. 17 Ein venee. Nr. 18 Einfamilienhaus „Neuenbur Nr. 19 Einfamilienhaus „Franzburg Nr. 20 Einfamilienhaus, Rummelsburg“ Nr. 21 Einfamilienhaus „Marienburg“ Nr. 22 Finsemistenhaus „Rastenburg

21

Nr. 23 Einfamilienhaus „Neidenburg“ Nr. 24 Fisseagee. ohannisburg“ Nr. 25 Einfamilienhaus „Insterburg“ Nr. 26 Einfamilienhaus „Hindenburg“ Nr. 27 Einfamilienhaus „Wünschelburg Nr. 28 Einfamilie „Falkenbur Nr. 29 Einfamilienhaus „Dramburg Nr. 30 Einfamilienhaus „Bischofsbung⸗ Nr. 31 Ein 1-a, gae zer⸗ „Oranienburg“

Nr. 32 Einfamilienhaus „Baldenburg. sämtlich „Aktiengesellschaft“ mit dem Si in Liebenwalde in der Mark. Bei eder der 30 vorstehenden Aktiengesell⸗ chaften ist eingetragen Gegenstand des

nternehmens ist der Erwerb und die Be⸗ bauung eines Teilgrundstücks des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Band VII Blatt Nr. 260 ein⸗ getragenen Grundstücks in einer Größe von mindestens einem Morgen mit einem Einfamilienhaus.

Grundkapita! 5000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft „Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1922 festgestellt, geändert am 15./18. April 1922. Nach ihm besteht der Vorstand aus einer Person. Zum Vor⸗ stand ist allein ernannt der Kaufmann Alfred Tschepel in Berlin⸗Steglitz, Fenerbachste b2 tragen wird ‚öff

s nicht einge wird veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, vSS 92. Die Wahl des Vorstands erfolgt durch die Generalver⸗ Den ersten V

ie Gründer bestellt. sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erxfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmalige anntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Di Bekanntmachung muß die Tagesordnung enthalten und mindestens 15 Tage vor der Generalversammlung erscheinen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Hedwig Tschepel, geb. Lüdecke, zu Berlin⸗Steglitz, 2. Frau Anna Haube, geb. Hacker, 3. die Lozeallehrerin Fräulein Ilma Haube, 4. cand. phil. Reinhold Haube jun. in Berlin⸗Lankwitz, 5. der Bauunternehmer Otto Engel zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Maurermeister Reinhold Haube sen, zu Berlin⸗Lankwitz, 2. der Eigentümer Arthur Biehn in Berlin, 3. der Kauf⸗ mann Franz Bever in Berlin⸗Lankvitz, der zuerst genamte als Vorsitzender.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfunasbericht des Vor⸗ staunds und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

Liebenwalde, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht. 1

Liebenwalde. [20672] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden;

Nr. 33 Einfamilienhaus „Lankwitz“

Nr. 34 Einfamilienhaus „Bremen“ Nr. 35 Einfamilienhaus „Lichterfelde“ Nr. 36 Einfamilienhaus „Hammer“ Nr. 37 Einfamilienhaus „Leipzig’. Nr. 38 Finsentgenza „Dresden“ Nr. 39 Einfamilienhaus „Lübeck“

Nr. 40 ö“ „Halle“

Nr. 41 Einfamilienhaus „München“ „Nr. 42 Einfamilienhaus „Danzig“, sämtlich Se ft, Sitz Lieben walde in der Mark. Bei jeder der zehn vorstehenden Aktien eieufebalten ist ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung eines Teilgrundstücks des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Band VII Blatt Nr. 260 eingetragenen Grundstücks in einer Größe von mindestens dien Morgen mit einem Einfamilien⸗ aus.

Grundkapital 5000 ℳ. Aktiengesell⸗ chaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. . 1922 festgestellt, geändert am 18. April 1922. Nach ihm besteht der Vorstand aus einer Person. Zum Vor⸗ Pehs ist allein ernannt der Maurermeister Reinhold Haube sen, in Berlin⸗Lankwitz, Annastraße 9. 1

Als nicht Fheftreen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Lankwitz, Annastraße 9. Den Vorstand bestellt die Generalversammlung. Den ersten Vorstand haben die Gründer bestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen

Amtsgericht Leer, den 9. Mai 1922.

18

1

Reichsanzeiger. Die Generalversammlung

1*

ü.edEa wüweeieneeeevegreec

E1uu.“]

„Tempelburg“

Die von der Ge⸗

E“

E1““